07.11.2013 Aufrufe

Berühmte Waffen der Geschichte Berühmte ... - Haller Stahlwaren

Berühmte Waffen der Geschichte Berühmte ... - Haller Stahlwaren

Berühmte Waffen der Geschichte Berühmte ... - Haller Stahlwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Son<strong>der</strong>teil<br />

Schaukampfschwerter<br />

Sehr geehrter Kunde,<br />

das Interesse am Schwertfechten wurde in den letzten Jahren<br />

durch die historischen Spektakel geweckt, die in ganz<br />

Europa in immer größerer Anzahl stattfinden. Eine interessante<br />

Ergänzung zum mo<strong>der</strong>nen Fechten mit dem Florett,<br />

Degen und Säbel ist das historische Fechten mit dem<br />

Schwert o<strong>der</strong> Rapier. Es ist selbstverständlich, dass solche<br />

<strong>Waffen</strong> bestimmten Sicherheitskriterien entsprechen<br />

müssen.<br />

So zählen wir dazu<br />

• abgerundete Klingenspitze (evtl. selbst noch weiter<br />

abrunden),<br />

• Schlagkante von 2,5 bis 3 mm,<br />

• Klingenmaterialstärke mindestens 5 mm,<br />

• kräftige Parierstange,<br />

• sicherer Handgriff,<br />

• sichere Befestigung <strong>der</strong> Klinge am Schwertende.<br />

Wir haben uns bemüht, diese Kriterien in unsere Fechtschwerter<br />

einzubauen.<br />

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen in <strong>der</strong> Produktion und<br />

Materialauswahl können wir keine Produkthaftung nach<br />

dem deutschen bzw. europäischen Produkthaftungsgesetz<br />

aussprechen, in Bezug auf Klingenbruch o<strong>der</strong> ähnliches sowie<br />

die Folgen.<br />

Eine hun<strong>der</strong>tprozentige Klingenbruchgarantie kann kein<br />

ernstzunehmen<strong>der</strong> Hersteller aussprechen. Jede Klinge<br />

kann unter Umständen brechen. Diese Klausel erfolgt u. a.<br />

auch deswegen, da es auch Benutzer dieser Schwerter gibt,<br />

die unvernünftig und unsachlich damit umgehen. Wir leisten<br />

Ersatz bei einem nachgewiesenen Materialfehler, wie<br />

Härteriss, o<strong>der</strong> bei zu hoher Klingenhärte. Je<strong>der</strong> Fechteinsatz<br />

geht auf eigene Gefahr.<br />

Evtl. entstehende Scharten sind kein Garantiefall, son<strong>der</strong>n<br />

normaler Verschleiß. Auch das Lockern <strong>der</strong> Parierstange<br />

ist oftmals nicht zu vermeiden, wenn sie Schläge<br />

von dem gegnerischen Schwert erhält. Hier hilft nur ein<br />

Nachnieten o<strong>der</strong> das Anziehen <strong>der</strong> Schraubbefestigung.<br />

Alte Schwerter in einem Museum, die keine Scharten haben,<br />

waren sicherlich nie im Einsatz. Im Gegensatz dazu<br />

wurde mit Schwertern, die Scharten haben, gekämpft.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!