09.11.2013 Aufrufe

wenn aus Kollegen Feinde werden - PDF - GdP Stuttgart RP LPD

wenn aus Kollegen Feinde werden - PDF - GdP Stuttgart RP LPD

wenn aus Kollegen Feinde werden - PDF - GdP Stuttgart RP LPD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 BAUA ALLES WAS RECHT ISTR<br />

auf Abhilfe hinwirken und nach § 85 BetrVG gegebenen -<br />

falls die Eini gungsstelle anrufen.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> kann es für die mobbenden <strong>Kollegen</strong>,<br />

Vorgesetzten oder Arbeitgeber teuer <strong>werden</strong>, da die Mob -<br />

bingbetroffenen nicht nur Anspruch auf Unterlassung<br />

haben, sondern darüber hin<strong>aus</strong> auch Schadensersatz- und<br />

Schmerzensgeldansprüche geltend machen können. Zu -<br />

dem ist Mobbing auch strafrechtlich häufig kein Kava liersdelikt;<br />

je nach Einzelfall kommen Verfahren bzw. An kla gen<br />

wegen Beleidigung, Nötigung oder Körperverlet zung in<br />

Frage.<br />

Das Grundgesetz endet<br />

nicht am Werktor: Auch im<br />

Betrieb ist die Würde<br />

des Menschen unantastbar.<br />

Mobbing ist auch diskriminierend!<br />

Seit 2006 ist das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG)<br />

in Kraft, auf das sich Mobbingbetroffene immer dann<br />

berufen können, <strong>wenn</strong> sie in ungerechtfertigter Weise <strong>aus</strong><br />

Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft,<br />

des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung,<br />

einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität<br />

benachteiligt worden sind. Damit sind zugleich auch die<br />

Grenzen der Nutzbarkeit des AGG für Mobbingbetroffene<br />

genannt: Die Benachteiligung muss <strong>aus</strong> diesen Gründen<br />

erfolgt sein, <strong>wenn</strong> das AGG greifen soll.<br />

Als solche verbotenen Benach -<br />

teiligungen <strong>werden</strong> vom AGG auch<br />

Belästigungen angesehen, die mit<br />

einem der genannten Diskri minie -<br />

rungsmerkmale einhergehen. Und<br />

damit jeder und jede weiß, was unter<br />

›Belästigung‹ zu verstehen ist, liefert<br />

das AGG eine eindeutige Definition.<br />

Danach ist eine Belästi gung eine<br />

Benach teiligung, <strong>wenn</strong> uner wünsch -<br />

te Verhaltensweisen bezwecken oder<br />

bewirken, dass die Würde der<br />

betreffenden Person verletzt und ein<br />

von Einschüch te rung, Anfeindungen,<br />

Erniedrigun gen, Entwürdigungen<br />

oder Belei digungen gekennzeich -<br />

netes Umfeld geschaffen wird. Diese<br />

Aufzählung ist keinesfalls abschlie -<br />

ßend, son dern exemplarisch zu<br />

verstehen. Sie soll verdeut lichen,<br />

dass die Eingriffe schwerwiegend<br />

sein müssen. Ein rauer Um gangston<br />

am Arbeitsplatz, Unhöflichkeiten, die<br />

auf eine schlechte Kinderstube

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!