25.10.2012 Aufrufe

BG/BRG Stockerau: Sanierung und Erweiterung abgeschlossen - BIG

BG/BRG Stockerau: Sanierung und Erweiterung abgeschlossen - BIG

BG/BRG Stockerau: Sanierung und Erweiterung abgeschlossen - BIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presseinformation<br />

<strong>BG</strong>/<strong>BRG</strong> <strong>Stockerau</strong>: <strong>Sanierung</strong> <strong>und</strong> <strong>Erweiterung</strong> <strong>abgeschlossen</strong><br />

R<strong>und</strong> 3.000 Quadratmeter mehr Fläche – Gesamtinvestitionen r<strong>und</strong> 16 Millionen Euro<br />

Rückfragen:<br />

Mag. Ernst Eichinger, MBA, MRICS<br />

Pressesprecher<br />

B<strong>und</strong>esimmobiliengesellschaft<br />

T +43 5 0244 – 1350, M + 43 664 80745 1350<br />

ernst.eichinger@big.at<br />

Wien, am 26. September 2012<br />

Eine neue Dreifachturnhalle <strong>und</strong> zusätzliche Klassen brachte die <strong>Erweiterung</strong> des <strong>BG</strong>/<strong>BRG</strong> <strong>Stockerau</strong> mit<br />

sich. Die Bestandsgebäude erstrahlen nach der <strong>Sanierung</strong> in neuem Glanz.<br />

„R<strong>und</strong> 1.700 Quadratmeter umfasst der Zubau, in dem auf zwei Ebenen zwölf neue Stammklassen untergebracht<br />

sind. Insgesamt hat die <strong>BIG</strong> in die <strong>Sanierung</strong> <strong>und</strong> <strong>Erweiterung</strong> r<strong>und</strong> 16 Millionen Euro investiert“,<br />

sagt Wolfgang Gleissner, Geschäftsführer der B<strong>und</strong>esimmobiliengesellschaft (<strong>BIG</strong>).<br />

Neben viel Platz bietet der Neubau auch eine interessante Optik: Er steht auf Stelzen <strong>und</strong> „schwebt“<br />

sozusagen über dem Boden. Durch die großflächigen Fenster werden die Klassen mit viel Tageslicht versorgt.<br />

In den gangseitigen Wänden sind Glaselemente eingesetzt, die für eine offene Atmosphäre sorgen.<br />

Mit den beiden Bestandsgebäuden verb<strong>und</strong>en wird der Zubau über einen neu errichteten gläsernen<br />

Verbindungstrakt. Er umfasst drei Geschoße <strong>und</strong> fungiert als Eingangs- <strong>und</strong> Aufenthaltsbereich. In den<br />

bestehenden Gebäudeteilen wurden Böden sowie Decken erneuert. Einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz<br />

leisten die neuen Fenster. Der Einbau einer Rampe macht die Werkräume barrierefrei zugänglich<br />

<strong>und</strong> Glaselemente in den Gangwänden bringen auch hier mehr Tageslicht in das Innere der Schule.<br />

Zudem wurden Brandabschnitte geschaffen <strong>und</strong> zusätzliche Fluchtstiegen errichtet. Die Sonderunterrichtsräume<br />

<strong>und</strong> die Zahl der Stammklassen wurden vergrößert <strong>und</strong> an moderne Unterrichtsmethoden<br />

angepasst.<br />

„Der Neubau tritt hinter dem historischen Gebäude gekonnt in den Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> entwickelt dort ein<br />

Höchstmaß an Funktionalität <strong>und</strong> Gefälligkeit. Den Höhepunkt dieses Konzeptes stellt sicherlich die<br />

neue Dreifachsporthalle dar“, sagt Bernhard Sonnleitner, Direktor des <strong>BG</strong>/<strong>BRG</strong> <strong>Stockerau</strong>. Verantwortlicher<br />

Architekt war Ruderstaller Architektur ZT GmbH.<br />

Die neue Dreifachsporthalle umfasst r<strong>und</strong> 1.200 Quadratmeter <strong>und</strong> bietet den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

reichlich Platz. Eine eigene Kletterwand bringt Abwechslung in den klassischen Turnunterricht. Die<br />

Halle ist um ein Geschoß abgesenkt <strong>und</strong> damit teilweise unter der Erde. Die überirdisch gelegenen Fenster<br />

können bei Bedarf abgedunkelt <strong>und</strong> manuell belüftet werden.<br />

Aktuell werden 815 Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler von 80 Lehrkräften am <strong>BG</strong>/<strong>BRG</strong> <strong>Stockerau</strong> unterrichtet.


Über die <strong>BIG</strong>:<br />

Die B<strong>und</strong>esimmobiliengesellschaft (<strong>BIG</strong>) ist Dienstleister für die Republik Österreich, deren Institutionen<br />

<strong>und</strong> ausgegliederten Gesellschaften. Kerngeschäft ist die Vermietung <strong>und</strong> Bewirtschaftung der Immobilien<br />

über deren gesamten Lebenszyklus. Mit einem Immobilienbestand von r<strong>und</strong> 7 Mio. m² Gebäudenutzfläche<br />

ist die <strong>BIG</strong> einer der bedeutendsten Immobilieneigentümer Österreichs. Die größten Mieter<br />

sind das B<strong>und</strong>esministerium für Unterricht, Kunst <strong>und</strong> Kultur, die Österreichischen Universitäten, die<br />

B<strong>und</strong>esministerien für Justiz, Finanzen <strong>und</strong> Inneres. Dementsprechend besteht das Portfolio aus über<br />

320 Schulstandorten, 21 Universitäten <strong>und</strong> büroartigen Gebäuden wie Finanzämter, Gerichte & Justizanstalten<br />

oder Polizeidienststellen. Auftrag der <strong>BIG</strong> ist es, marktwirtschaftlich zu agieren, Kosten <strong>und</strong><br />

Abläufe der Immobilienbewirtschaftung zu optimieren <strong>und</strong> mit Mietmodellen bei Nutzern das Bewusstsein<br />

zu stärken, dass Raum Geld kostet. Aufgr<strong>und</strong> der Mieterstruktur <strong>und</strong> der spezifischen, langfristig<br />

ausgelegten Nutzung der Immobilien der <strong>BIG</strong> ist das Kerngeschäft der Vermietung über die Jahre stabil,<br />

was sich im ausgezeichneten Aaa-Rating der <strong>BIG</strong> niederschlägt. Bei ihren Bauvorhaben legt die <strong>BIG</strong>, in<br />

Abstimmung mit ihren Auftraggebern, Wert auf einen nachhaltigen Ansatz, getragen von hoher Gebäudefunktionalität,<br />

baulich-architektonischer Qualität, Energieeffizienz <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit.<br />

Die <strong>BIG</strong> in Zahlen (Geschäftsbericht 2011/Einzelabschluss <strong>BIG</strong>, nach UGB, Zahlen ger<strong>und</strong>et):<br />

Gebäudeanzahl ca. 2.800<br />

Gebäudefläche ca. 7 Mio. m²<br />

Mitarbeiter Ø 831<br />

Bilanzsumme € 4,9 Mrd.<br />

Umsatz € 819 Mio.<br />

Gewinn € 56,7Mio.<br />

Eigenkapitalquote 14,36 Prozent<br />

Projekt-Investitionen *) € 653 Mio.<br />

*) Instandhaltungen + Neubau/Generalsanierungen; inkl. Wirtschaftsuniversität Wien, ohne Projektgesellschaften<br />

Rückfragen:<br />

Mag. Ernst Eichinger, MBA, MRICS<br />

Pressesprecher<br />

B<strong>und</strong>esimmobiliengesellschaft<br />

T +43 5 0244 – 1350, M + 43 664 80745 1350<br />

ernst.eichinger@big.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!