09.11.2013 Aufrufe

Weiter: Fußnoten bearbeiten - Geschichte in Pirna

Weiter: Fußnoten bearbeiten - Geschichte in Pirna

Weiter: Fußnoten bearbeiten - Geschichte in Pirna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hugo Jensch, www.geschichte-pirna.de 29<br />

B VIII - VII. 207. Akten des Geme<strong>in</strong>deamtes Rottwerndorf, Bildung von<br />

E<strong>in</strong>wohnerwehren, Ortsschutz, Waffenablieferung.<br />

Archiv der Festung Königste<strong>in</strong>s:<br />

Festungschronik, 3. Teil, 1890 - 1930.<br />

Verzeichnis der Festungsgefangenen.<br />

b) Zeitungen<br />

"Der Kämpfer", Zeitung der KPD <strong>in</strong> Chemnitz und Umgebung, vorhandene Exemplare vom März 1920,<br />

Stadtarchiv Karl-Marx-Stadt.<br />

- 67 -<br />

"Der Kommunist", ab April 1920 Zeitung der KAPD, vorhandene Exemplare bis August 1920, Stadtarchiv<br />

Dresden.<br />

"Dresdner Anzeiger", Sprachrohr der kle<strong>in</strong>bürgerlichen Schichten, März 1920, Stadtarchiv Dresden.<br />

"Dresdner Nachrichten", DNVP, März 1920, Stadtarchiv Dresden.<br />

"Dresdner Volkszeitung", SPD, Jahrgang 1920, Stadtarchiv Dresden.<br />

"Königste<strong>in</strong>er Anzeiger", bürgerliches Blatt im Raum Königste<strong>in</strong>, Nr. 33, vom 21. 3. 1920, Archiv dar SED-<br />

Kreisleitung <strong>Pirna</strong>*<br />

"Neues Deutschland", Zentralorgan der SED, Nr. 348, vom 19. 12. 1966.<br />

"<strong>Pirna</strong>er Anzeiger", <strong>Pirna</strong>er Amtsblatt, bürgerlich-reaktionär, 1920 stark deutsch-national orientiert, Jahrgänge<br />

1919 - 1921; Stadtarchiv <strong>Pirna</strong>,<br />

"Unabhängige Volkszeitung“, USPD-Zeitung für Ostsachsen, Jahrgang 1920, Stadtarchiv Dresden.<br />

4. Darstellungen<br />

Jensch, Hugo, Rieger, He<strong>in</strong>z, Rote Fahne über <strong>Pirna</strong>, e<strong>in</strong> Beitrag zum 40. Jahrestag der Novemberrevolution, o.<br />

0.(1958) u. J.<br />

Noske, Gustav, Von Kiel bis Kapp, Berl<strong>in</strong> 1920.<br />

Rathmann, Lothar, Märzstürme 1920, Der Kapp-Putsch und se<strong>in</strong>e Lehren, Berl<strong>in</strong> 1954.<br />

Rieger, He<strong>in</strong>z, Die revolutionäre Situation im Herbst 1923 und der Reichswehre<strong>in</strong>marsch <strong>in</strong> <strong>Pirna</strong>, o. 0. u. J.<br />

Schneider, Horst, Aktionse<strong>in</strong>heit schlug Kapp, Dresden 1960.<br />

Weber, Stefan, Die e<strong>in</strong>heitlich handelnde deutsche Arbeiterklasse kann den Militarismus besiegen, <strong>in</strong>: Beiträge zur<br />

<strong>Geschichte</strong> der deutschen Arbeiterbewegung, 1. Jg. (1959), Heft 4.<br />

Arbeitere<strong>in</strong>heit siegt über Militaristen, Berl<strong>in</strong> 1960.<br />

Beiträge zur Heimatgeschichte des Kreises <strong>Pirna</strong>, Teil I, bearbeitet and herausgegeben von der Fachkommission<br />

<strong>Geschichte</strong> unter Leitung von Gerhard Mädler, <strong>in</strong>: Der pädagogische Berater, Kr. 21, <strong>Pirna</strong> 1957.<br />

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Geme<strong>in</strong>deangelegenheiten der Stadt <strong>Pirna</strong> auf die Jahre 1919, 1920,<br />

1921, o, 0. u. J.<br />

Betriebsgeschichte des Sächsischen Kunstseidenwerkes "Siegfried Rädel", Manuskript, Archiv des SKW "Siegfried<br />

Rädel".<br />

<strong>Geschichte</strong> der deutschen Arbeiterbewegung, Bd. 3, Berl<strong>in</strong> 1966.<br />

<strong>Geschichte</strong> der deutschen Arbeiterbewegung, Chronik, Teil II, Berl<strong>in</strong> 1966.<br />

Grundriß der <strong>Geschichte</strong> der deutschen Arbeiterbewegung, Berl<strong>in</strong> o. J.<br />

- 68 -<br />

Bericht des Genossen Klett, Archiv der SED-Kreisleitung <strong>Pirna</strong>.<br />

Berichte der Genossen Fröde, Haak, Horx, Müller, Rohnstock, Täubrich, Weber, Wehle und We<strong>in</strong>hold, im Besitz des<br />

Verfassers.<br />

-79 ~<br />

III. Abkürzungen.<br />

AHM<br />

Amtshauptmannschaft<br />

CDU<br />

Christlich-Demokratische Union<br />

CSU<br />

Christlich-Soziale Union<br />

DDP<br />

Deutsche Demokratische Partei<br />

DDR<br />

Deutsche Demokratische Republik<br />

DNVP<br />

Deutschnationale Volkspartei<br />

DVP<br />

Deutsche Volkspartei<br />

FDP<br />

Freie Demokratische Partei<br />

KAPD<br />

Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands<br />

KPD<br />

Kommunistische Partei Deutschlands<br />

LVP<br />

Lausitzer Volkspartei<br />

M. Mark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!