10.11.2013 Aufrufe

Informationsblatt 2/2013 - Stadtgemeinde Gloggnitz

Informationsblatt 2/2013 - Stadtgemeinde Gloggnitz

Informationsblatt 2/2013 - Stadtgemeinde Gloggnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINE<br />

Rotes Kreuz –<br />

Rettungstechnisches Praktikum<br />

Am Samstag, dem 1. Juni, fand unter reger Beteiligung<br />

der Rotkreuz Mitarbeiter ein Rettungstechnisches<br />

Praktikum auf der Bezirksstelle des Roten Kreuzes<br />

in <strong>Gloggnitz</strong> statt. Nach intensiver Vorbereitung durch<br />

das Ausbildungsteam wurde die<br />

achtstündige Fortbildung durchgeführt.<br />

Diese zählt zu den<br />

Pflichtfortbildungen jeden Sanitäters.<br />

An diesem Tag mussten<br />

vier Stationen bzw. Rettungsszenarien,<br />

sowie ein gemeinsamer<br />

Vortrag, gemeistert werden.<br />

In Gruppen eingeteilt, arbeiteten<br />

sich 16 Rotkreuz Mitarbeiter<br />

aus den Bezirksstellen <strong>Gloggnitz</strong>,<br />

Neunkirchen, Schwechat<br />

und sogar aus Wien, von Station<br />

zu Station. Es galt zum Beispiel,<br />

mit neuem Rettungsgerät,<br />

schwierige Bergungen von Patienten<br />

aus einem Bagger und<br />

einem LKW durchzuführen.<br />

Hier wurden die verschiedenen<br />

Möglichkeiten einer Menschenrettung<br />

nach einer strukturierten<br />

Patientenbeurteilung geübt. Neben<br />

den aufwendigen Außenszenarien<br />

wurde auch eine theoretische<br />

Station im Lehrsaal, zum Thema „Anwendung eines<br />

Tasers“, sowie die korrekte medizinische Versorgung im Anschluss,<br />

durch Exekutivbeamten angeboten. Kommandant<br />

Georg Dichtl und Ausbildungsleiter Werner Sommerbauer<br />

zeigten sich über diesen gelungenen Praxistag sehr zufrieden.<br />

Ein herzlicher Dank gilt allen beteiligten Personen, allen voran<br />

der Feuerwehr <strong>Gloggnitz</strong>-Stadt. Dank gilt auch dem Unternehmen<br />

Transporte Bauer und der Firma Pusiol, welche<br />

jeweils einen LKW bzw. Bagger für Übungsszenarien zur<br />

Verfügung gestellt haben.<br />

Marianne Hainisch Ausstellung verlängert!<br />

Die der großen <strong>Gloggnitz</strong>erin, Marianne<br />

Hainisch, gewidmete Sonderschau<br />

„An der Wiege des Muttertag in Österreich“<br />

anlässlich des 36. internationalen<br />

Museumstages im Renner-Museum,<br />

wird wegen des großen Interesses bis<br />

September verlängert. Die Mutter des<br />

ersten Bundespräsidenten der ersten<br />

Republik war Pionierin der Frauenbewegung in Österreich<br />

und hat den Muttertag populär gemacht, der seit 1924 gefeiert<br />

wird. Gezeigt werden unter anderem Fotos, Briefe, Plakate<br />

und als Rarität das persönliche Tagebuch von 1868 im Original<br />

und das Rezept der ihr gewidmeten „Marianne Hainisch-<br />

Torte“, kreiert vom ersten Fernsehkoch Franz Ruhm.<br />

Hoher Besuch im RE-MU<br />

Anlässlich eines<br />

Firmenbesuches<br />

in <strong>Gloggnitz</strong> hat<br />

es sich Frau LH-<br />

Stv. Mag. Karin<br />

Renner nicht nehmen<br />

lassen, auch<br />

unserem Museum<br />

einen Besuch abzustatten. Sie wurde in Vertretung von Frau<br />

Bürgermeisterin Gölles, durch Frau Stadtrat Rosalinde Gotsbacher<br />

und GR Iris Hintringer, begrüßt, und von NR Johann<br />

Hechtl begleitet. Von den Ausstellungen sichtlich beeindruckt,<br />

verweilte sie bei der Sonderschau Hainisch und erteilte<br />

der Stadt ein Kompliment: “Man merkt, <strong>Gloggnitz</strong> ist<br />

die Stadt, in der Geschichte zu Hause ist – lehrreich und<br />

hochinteressant“.<br />

RE-MU News:<br />

ab 1. Juli – 05. Sept. täglich von 10.00-18.00 geöffnet<br />

Veranstaltungen – Juni / Juli <strong>2013</strong><br />

28.06. „nachhOHRchen“ mit Hedi Monetti , offenes Singen<br />

zum Mitmachen und zum Lauschen<br />

13. Juli Jo Ditty & The Big Joke -Blues vom Feinsten im<br />

Chill out Museum<br />

<strong>Gloggnitz</strong> Hauptstr. 22, 02662/422 75-0, Fax DW 10, Neunkirchen Hauptplatzpassage u. Rohrbacher Straße 58, 02635/619 59-0, Fax DW 10<br />

Zertifizierter Fachbetrieb<br />

Übernahme aller Schlosser-, Tischler- und Spenglerarbeiten<br />

im Rahmen von Glasbauprojekten<br />

GLASBRUCHHOTLINE 0650 77 99 010<br />

VERSICHERUNGSABRECHNUNG<br />

10 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!