10.11.2013 Aufrufe

Informationsblatt 2/2013 - Stadtgemeinde Gloggnitz

Informationsblatt 2/2013 - Stadtgemeinde Gloggnitz

Informationsblatt 2/2013 - Stadtgemeinde Gloggnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULEN<br />

SHS Modellschule<br />

Schulsponsoring – Aktion <strong>2013</strong> „Bewegte Pause“<br />

Erstmals wurde heuer<br />

von der ÖSTERREI-<br />

CHISCHEN SCHUL-<br />

SPORTHILFE eine<br />

Sponsoring- Aktion,<br />

„Bewegte Pause“, für<br />

die SHS Modellschule<br />

<strong>Gloggnitz</strong> durchgeführt.<br />

Es ist uns wichtig,<br />

dass die Kinder während der Pause neue Kraft und<br />

Energie an der frischen Luft tanken können - der Kopf wird<br />

frei und somit auch wieder aufnahmefähiger.<br />

Dank der hervorragenden Unterstützung der <strong>Gloggnitz</strong>er<br />

Gewerbetreibenden kann die Outdoor - Ausstattung für unsere<br />

„Bewegte Pause“ ergänzt bzw. neu angeschafft werden.<br />

Unsere SchülerInnen können sich über Tischtennistische,<br />

sowie Mannschafts- und Geschicklichkeitsspiele freuen!<br />

Die Liste mit allen Sponsoren ist auf unserer Homepage<br />

nachzulesen.<br />

Ebenso ist diese Liste auch seit einiger Zeit im Eingangsbereich<br />

und dem Schaukasten der Schule angebracht.<br />

ECDL – Prüfung bestanden<br />

SchülerInnen der 4<br />

Klasse SHS Modellschule<br />

<strong>Gloggnitz</strong> haben<br />

die letzte der 7<br />

Teilprüfungen des Europäischen<br />

Computerführerscheins<br />

(ECDL)<br />

bestanden. Damit erhalten<br />

sie das begehrte<br />

internationale Zertifikat. Das notwendige Wissen, haben sich<br />

die SchülerInnen in der Unverbindlichen Übung ECDL angeeignet.<br />

Für die Erlangung des Computerführerscheins<br />

müssen innerhalb von 3 Jahren 7 Prüfungen, in den folgenden<br />

Teilgebieten, absolviert werden: Grundlagen der Informationstechnologie,<br />

Computerbenutzung und Dateimanagement,<br />

Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,<br />

Datenbank, Präsentation sowie Information und Kommunikation.<br />

Wir gratulieren dazu recht herzlich!<br />

Sommersporttage der 2s in Schielleiten<br />

Die sportlichen Schwerpunkte der 2. Sportklasse, während<br />

der Trainingszeit von<br />

22. – 24. Mai <strong>2013</strong> in<br />

Schielleiten, waren<br />

Klettern, Tennis,<br />

Leichtathletik und<br />

Ausdauertraining.<br />

Weitere Sportarten<br />

wie Volleyball, Basketball<br />

und Fußball<br />

fanden bei den SchülerInnen großen Anklang.<br />

Die soziale Komponente wurde sowohl im Sportbereich als<br />

auch am Abend bei<br />

diversen gemeinschaftlichen<br />

Spielen<br />

gepflegt. Werte<br />

wie Rücksichtnahme,<br />

Toleranz und<br />

Ehrlichkeit, standen<br />

im Vordergrund.<br />

Die SchülerInnen<br />

der 2s genossen die<br />

gemeinsamen Aktivitäten<br />

und freuen<br />

sich schon auf weitere<br />

Sporttage in<br />

Schielleiten im kommenden<br />

Schuljahr.<br />

Schülerliga Tennismeisterschaft <strong>2013</strong><br />

Die Meisterschaft im südlichen Niederösterreich (Wr. Neustadt)<br />

stellt eine besondere Herausforderung dar, da fast jedes<br />

Jahr eine Mannschaft aus diesem Gebiet die Landesmeisterschaft<br />

gewinnt. Zehn teilnehmende Schulen spielten<br />

um die begehrten ersten drei Plätze.<br />

Die SHS Modellschule <strong>Gloggnitz</strong> erreichte mit Patrick<br />

Adlboller, Stefan Ofner, Amelie Grünsteidl, Sebastian Cutura<br />

und Daniel Kodym den hervorragenden dritten Platz.<br />

Foto (von links nach rechts): Amelie Grünsteidl, Direktorin Inge Zisser, Stefan Ofner,<br />

Stefan Scherz, Patrick Adlboller, Sebastian Cutura, Daniel Kodym und Trainerin<br />

Sabine Rozaj<br />

Waldjugendspiele<br />

Die 2. Klassen nahmen<br />

am 6.6. <strong>2013</strong> an<br />

den Waldjugendspielen<br />

in Seebenstein<br />

teil.<br />

Wie jedes Jahr wurde<br />

auch heuer durch<br />

geschulte Forstleute<br />

der Bezirksforstinspektion wieder ein sehr interessanter<br />

Kurs mit vielen unterschiedlichen Stationen aufgebaut, um<br />

das Wissen der SchülerInnen über Wald, Ökologie, Fauna<br />

und Flora spielerisch zu testen.<br />

16 INFORMATIONSBLATT DER STADTGEMEINDE GLOGGNITZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!