10.11.2013 Aufrufe

KINDERZENTRUM PELZERHAKEN FOBI-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

SEMINAR<br />

FORTBILDUNG<br />

IM<br />

<strong>KINDERZENTRUM</strong><br />

<strong>PELZERHAKEN</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

014<br />

1


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

SEMINAR 1 Bilingualismus – Sprachtherapeutische Intervention 4<br />

7./8.3.<strong>2014</strong> bei mehrsprachigen Kindern und Kindern mit<br />

Migrationshintergrund unterschiedlicher Erstsprachen (Teil 2)<br />

SEMINAR 2 Kinderorientierte Familientherapie (KOF) - Einführungskurs 5<br />

20.-22.3.<strong>2014</strong><br />

SEMINAR 3 Basale Stimulation ® - Aufbaukurs 6<br />

1./2.4.<strong>2014</strong><br />

SEMINAR 4 Kinder und Jugendliche in Abschiedssituationen 7<br />

9./10.5.<strong>2014</strong> Begleitung bei lebensverkürzender Erkrankung<br />

und in Zeiten der Trauer<br />

SEMINAR 5 Fetale Alkoholspektrumstörung 8<br />

21.5.<strong>2014</strong> (FASD) – die lebenslangen Folgen<br />

SEMINAR 6 „Halt doch endlich still!“ 9<br />

13./14.6.<strong>2014</strong> Körperorientierte Entspannungsmöglichkeiten für<br />

den Kindergarten- und frühen Schulkinderalltag<br />

AUTISMUS NEU VERSTEHEN – Beziehungsorientierte<br />

Autismusintervention: der DIRFloortime PLAY-Ansatz<br />

SEMINAR 7a Einführung in den DIRFloortime PLAY-Ansatz (mit Zertifikat) 10<br />

2./3.7.<strong>2014</strong><br />

SEMINAR 7b Supervisionstag für Therapeuten und Pädagogen 11<br />

4.7.<strong>2014</strong><br />

SEMINAR 7c Grundlagen des DIRFloortime PLAY-Ansatzes für Eltern 12<br />

5.7.<strong>2014</strong><br />

SEMINAR 8 Systemisches Arbeiten im psychiatrischen Kontext 13<br />

10./11.7.<strong>2014</strong> Gesprächsstrategien und Interventionsmöglichkeiten<br />

SEMINAR 9 Musiktherapie und musikbasierte Kommunikation 14<br />

6./7.9.<strong>2014</strong> für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung<br />

SEMINAR 10 Nicht „da rein und da raus“ – kein „Bla-Bla“ 15<br />

19.9.<strong>2014</strong> Gesprächsführung mit Kindern von 4 bis 10 Jahre<br />

SEMINAR 11 Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische 16<br />

25./26.9.<strong>2014</strong> Störungen ADOS<br />

Update und Supervisions-/Intervisionskurs<br />

SEMINAR 12 Basale Stimulation® - Einführungskurs 17<br />

30./31.10.<strong>2014</strong><br />

SEMINAR 13 Die Kunst der Sprache 18<br />

19.-21.11.<strong>2014</strong><br />

Vorstellung unserer Referentinnen und Referenten 20<br />

NIKOLAUSSEMINAR "Fütterstörungen im frühen Kindesalter" 21<br />

3. SYMPOSIUM: „Klänge- Töne- Resonanzen“<br />

für Kinder- und Jugendmusiktherapie Norddeutschland 22<br />

2


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Dieter Held<br />

Fachl. Leitung<br />

Sybille Seyer<br />

Sekretariat<br />

ANMELDUNG:<br />

ZAHLUNGS-<br />

BEDINGUNGEN:<br />

Willkommen in unserem Fortbildungsprogramm <strong>2014</strong>!<br />

Inzwischen ist es eine ganze Reihe von Referenten, die unser Angebot<br />

seit mehreren Jahren mit stark nachgefragten und aktualisierten Themen<br />

bereichern und denen wir an dieser Stelle ganz herzlich für ihre Mitarbeit<br />

danken. Für die Auswahl neuer Inhalte sind wir stets für Ihre Vorschläge<br />

dankbar und versuchen diese im Rahmen unserer Möglichkeiten als<br />

kleines Fortbildungsinstitut zu realisieren. So können wir auch im kommenden<br />

Jahr wieder ein breites Spektrum von Seminaren mit Themen<br />

aus dem Bereich der Sozialpädiatrie anbieten und sind wie immer ganz<br />

gespannt, auf welche Resonanz wir bei Ihnen damit stoßen.<br />

Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Durchblättern und freuen uns darauf,<br />

Sie zahlreich bei uns in Pelzerhaken begrüßen zu dürfen!<br />

Eine Akkreditierung bei der Ärztekammer und der Psychotherapeutenkammer<br />

wird bei den hierfür in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

erfolgen (bitte an den Barcode denken). Auch Fortbildungspunkte für<br />

Heilmittelerbringer werden weiterhin vergeben.<br />

Sie haben Interesse?! – Dann füllen Sie bitte den anliegenden<br />

Anmeldebogen zum genannten Anmeldetermin aus und senden<br />

oder faxen ihn an:<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH, Fortbildungsinstitut<br />

Zum Leuchtturm 4, 23730 Neustadt in Holstein<br />

Tel.: 04561-7109-0, Fax: 04561-7109200<br />

Unter www.kinderzentrum-pelzerhaken.de können Sie natürlich<br />

auch unseren ganz bequemen Online-Anmeldeservice nutzen.<br />

Ihre verbindliche Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf<br />

der Anmeldefrist bzw. sobald die Mindestteilnehmerzahl für das<br />

Seminar erreicht ist.<br />

Die Rechnung wird Ihnen zusammen mit der Anmeldebestätigung<br />

zugestellt. Die Zahlung wird innerhalb von 14 Tagen<br />

nach Erhalt erbeten.<br />

Sollte die vorgesehene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht<br />

werden, kann das Seminar nicht stattfinden. Selbstverständlich<br />

erhalten Sie in diesem Fall Ihre gezahlten Seminargebühren in<br />

voller Höhe zurück.<br />

RÜCKTRITTS-<br />

BEDINGUNGEN:<br />

Falls Sie unerwartet nicht an der Fortbildung teilnehmen können,<br />

nachdem die Teilnahme durch das Kinderzentrum bestätigt wurde, muss<br />

eine schriftliche Abmeldung erfolgen. Sofern bei der Veranstaltung eine<br />

Warteliste vorliegt, werden wir uns bemühen den Platz anderweitig zu<br />

vergeben. Sie können auch selbst eine Ersatzperson entsenden. Sollte<br />

dies nicht möglich sein, sind bei einer Abmeldung bis 2 Tage vor Beginn<br />

der Veranstaltung 50% der Teilnahmegebühr zu entrichten, danach<br />

der volle Betrag.<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Frau Seyer wird Ihnen gerne Auskunft geben.<br />

Rufen Sie sie an unter Tel.-Nr.: 04561-7109-158<br />

3


SEMINAR<br />

1<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENTIN:<br />

TERMINE:<br />

ORT:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Bilingualismus – Sprachtherapeutische Intervention bei<br />

mehrsprachigen Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund<br />

unterschiedlicher Erstsprachen (Teil 2)<br />

Die Erfahrungen mit den Materialien und Erkenntnissen aus<br />

dem ersten Seminarteil werden vertieft. Die Befunderhebung<br />

und das sprachtherapeutische Vorgehen bei mehrsprachigen<br />

Kindern bilden den Themenschwerpunkt des Seminars. Vorgestellt<br />

werden Ansätze und Möglichkeiten der sprachtherapeutischen<br />

Diagnostik bei unterschiedlichen Erstsprachen, die<br />

auch deutschsprachige TherapeutInnen umsetzen können, z.B.<br />

das Induktive Vorgehen. In der sprachtherapeutischen Praxis<br />

etablierte Verfahren werden auf ihre Eignung im mehrsprachigen<br />

Kontext diskutiert, geeignete Adaptionen z.B. durch<br />

Dynamische Methoden (Dynamic Assessment) dargestellt. Das<br />

vermittelte Vorgehen entspricht den internationalen Richtlinien<br />

der Diagnostik und Therapie bei bilingualen Patienten (vgl.<br />

American Speech-Language and Hearing Association; International<br />

Association of Logopedics and Phoniatrics).<br />

Unterschiedliche Erstsprachen, sowie deren sprachstruktureller<br />

und soziokultureller Einfluss auf kindliche Spracherwerbsprozesse<br />

werden aufgrund ihrer Relevanz für Diagnostik<br />

und Therapie exemplarisch aufgezeigt. Drei Ansätze für die<br />

Therapie bei mehrsprachigen Kindern werden vorgestellt, in<br />

der Praxis etablierte Ansätze auf ihre Eignung im Kontext der<br />

Mehrsprachigkeit diskutiert.<br />

Eine detaillierte Beschreibung der Seminarinhalte findet sich<br />

auf der Website der Referentin: www.logo-com.net.<br />

Der Seminaraufbau mit mehrwöchiger Pause erleichtert<br />

den allmählichen Transfer der umfassenden Inhalte von der<br />

Theorie bis zum konkreten Fall und damit die Ableitung von<br />

Handlungsansätzen für den sprachtherapeutischen Alltag mit<br />

mehrsprachigen Patienten/Klienten und ihren Angehörigen.<br />

SprachtherapeutInnen, LogopädInnen, Sprachheilpädagog-<br />

Innen und weitere Fachpersonen.<br />

Dr. phil. Wiebke Scharff Rethfeld, Bremen<br />

Staatl. Anerkannte Logopädin, Lehrlogopädin dbl, Systemische<br />

Beraterin, Leiterin von LOGOCOM. Lehre und Forschung zu<br />

kindlichen Sprach-, Sprech- und Kommunikations-störungen<br />

bei Mehrsprachigkeit und Migrationshintergrund, Autorin u.a.<br />

von „Kindliche Mehrsprachigkeit – Grundlagen und Praxis der<br />

sprachtherapeutischen Intervention“, Thieme Verlag<br />

Freitag, 07. März <strong>2014</strong>, 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 08. März <strong>2014</strong>, 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

€ 160,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 14. Februar <strong>2014</strong><br />

4


SEMINAR<br />

2<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Kinderorientierte Familientherapie (KOF) - Einführungskurs<br />

Kinderorientierte Familientherapie (KOF) führt die Kinderperspektive<br />

in die familientherapeutische Arbeit ein und ist geeignet<br />

für Familien mit Kindern im Spielalter, bis zu ca. 10 Jahren, die<br />

bei gewöhnlichen Familiengesprächen leicht „untergehen“. Sie<br />

vereint Elemente klassischer Spieltherapie und systemischer<br />

Familientherapie. Hierzu werden Spielsequenzen mit dem Kind<br />

oder der ganzen Familie auf Video aufgezeichnet und mit den<br />

Eltern besprochen, um Parallelen zum Alltag der Familie herzustellen.<br />

Hier zeigen sich familiäre Interaktionsmuster ebenso wie<br />

die innere Welt des Kindes. Nähere Informationen unter www.<br />

kinderorientierte-familientherapie.de.<br />

Einführungstag (20. März <strong>2014</strong>): Vermittlung einer theoretischen<br />

und praktischen Grundlage für Einsteiger ohne Vorkenntnisse<br />

in Kinderorientierter Familientherapie.<br />

Vertiefungstage (21. und 22. März <strong>2014</strong>): Einüben des familiären<br />

Spiels und des Nachgesprächs, Supervisison von Fallbeispielen,<br />

evtl. unterlegt mit Videos. Darüber hinaus soll mit allen<br />

Teilnehmern überlegt werden, in welchen aktuellen Fällen KOF<br />

eingesetzt werden kann und wie.<br />

Zu den Vertiefungstagen sind Kursteilnehmer des Einführungstages<br />

sowie früherer Einführungskurse eingeladen. Durch die<br />

große Praxisnähe des Kurses kann er die zukünftige Arbeit der<br />

Teilnehmer stark bereichern. (Kurssprache wird deutsch sein.)<br />

Familientherapeut/Innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/innen<br />

und alle, die therapeutisch und/oder pädagogisch<br />

mit Kindern arbeiten.<br />

REFERENTEN:<br />

Barbro Sjölin-Nilsson,<br />

Psychologin und Psychotherapeutin aus Uppsala (Schweden). Seit<br />

1990 Erfahrung mit der Arbeit mit KOF in der Kinderpsychiatrie,<br />

der Jugendhilfe und der Supervision sowie in der Fortbildung.<br />

Bernd Reiners,<br />

Dipl.-Psych. und systemischer Lehrtherapeut aus Aachen. Seit<br />

2004 praktische Arbeit und Lehrtätigkeit in KOF, Autor von<br />

„Kinderorientierte Familientherapie“, Vandhoeck & Ruprecht,<br />

(2013).<br />

TERMINE: Donnerstag, 20. März <strong>2014</strong>, 10.00 - 1800 Uhr<br />

Freitag,<br />

21. März <strong>2014</strong>, 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 22. März <strong>2014</strong>, 09.00 - 16.00 Uhr<br />

ORT:<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG: Gesamtseminar € 450,-<br />

Einführungstag € 150,-<br />

Vertiefungstage € 300,-<br />

ANMELDUNG BIS: 24. Februar <strong>2014</strong><br />

5


SEMINAR<br />

3<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

Basale Stimulation ® - Aufbaukurs<br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Der Kurs dient der Vertiefung der Inhalte aus dem Einführungskurs.<br />

Zusammenhänge mit den aufbauenden Wahrnehmungsbereichen<br />

Sehen, Riechen, Schmecken werden ergänzend<br />

bearbeitet.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf gelegt, die vielfältigen<br />

Möglichkeiten des Aufbaus und der Gestaltung von Kommunikation<br />

und Beziehung darzulegen.<br />

Es wird die Umsetzung des Konzeptes Basale Stimulation in<br />

den Alltag erarbeitet mit folgenden Themenschwerpunkten:<br />

• Gestaltung der heilpädagogischen Arbeit, wie z. B. Spielanbahnung<br />

• Kinder mit Regulationsstörungen wie Schreiattacken, Ein- und<br />

Durchschlafprobleme, Trotzen und Wüten<br />

• Umgang mit Fütter-Essproblemen<br />

• Probleme bei Alltagsanforderungen wie: Waschen, Baden,<br />

Duschen, Haare Waschen, Zähneputzen, Wickeln<br />

• Reflexion der Umsetzung des Konzeptes in die eigene Praxis<br />

• Möglichkeit zur Bearbeitung eigener Fallbeispiele<br />

Die Inhalte werden anhand von Videobeispielen und Selbsterfahrungsübungen<br />

verdeutlicht.<br />

PädagogInnen, TherapeutInnen, Pflegekräfte<br />

REFERENTINNEN:<br />

Ursula Büker, Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

Dipl. Psychologin/Psychotherapeutin, Multiplikatorin Basale<br />

Stimulation©<br />

Iris Ewers, Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

Heilpädagogin, Kursleiterin Basale Stimulation© für Therapie<br />

und Pädagogik<br />

TERMINE: Dienstag, 01. April <strong>2014</strong>, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 02. April <strong>2014</strong>, 09.00 - 16.00 Uhr<br />

ORT:<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

€ 180,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 10. März <strong>2014</strong><br />

ANMERKUNG:<br />

Bitte bringen Sie eine Decke, bewegungsfreundliche Kleidung<br />

und warme Socken mit.<br />

6


SEMINAR<br />

4<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENTIN:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Kinder und Jugendliche in Abschiedssituationen<br />

Begleitung bei lebensverkürzender Erkrankung und in<br />

Zeiten der Trauer<br />

Im Seminar werden drei Themenfelder angesprochen:<br />

• Die Situation eines lebensverkürzend erkrankten Kindes /<br />

Jugendlichen<br />

• Der Tod eines jungen Menschen<br />

• Die Trauer von Kindern und Jugendlichen<br />

Menschen, die in ihrer Arbeit Kindern und Jugendlichen mit<br />

lebensverkürzender Erkrankung begegnen, stehen vor besonderen<br />

Herausforderungen.<br />

Wie ergeht es den erkrankten Kindern angesichts des frühen<br />

Todes? Welche Wünsche und Hoffnungen haben sie? Was<br />

erwarten sie von Menschen, die sie auf ihrem Weg begleiten?<br />

Im Seminar wollen wir uns mit diesen Fragen beschäftigen und<br />

uns damit auseinandersetzen, wie wir die Kinder aufmerksam<br />

und sensibel begleiten können.<br />

Der Tod eines Kindes oder Jugendlichen lässt die Menschen im<br />

Umfeld oft rat- und hilflos sein. Trotz der leidvollen Situation<br />

ist es gut, wenn wir handlungsfähig bleiben.<br />

Wie können wir mit dem Sterben eines Kindes umgehen? Gibt<br />

es konkrete Handlungsmöglichkeiten? Wie können wir der<br />

Familie beistehen?<br />

Immer wieder treffen Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen<br />

arbeiten, auf Trauererfahrungen von Kindern, sei es<br />

durch Trennung der Eltern oder den Tod von Familienangehörigen.<br />

Junge Menschen trauern ebenso wie Erwachsene, aber<br />

sie brauchen in besonderer Weise Verständnis und Zuwendung.<br />

Wie kann eine einfühlsame Begleitung gelingen? Welche Angebote<br />

können wir machen? Welche Rituale können sinnvoll<br />

sein? Was brauchen wir als Begleiter oder Begleiterin, um diese<br />

Aufgabe zu bewältigen?<br />

Durch Informationen und im gemeinsamen Austausch wollen<br />

wir Antworten auf die Fragen finden.<br />

Alle Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen im Kontakt<br />

sind<br />

Kornelia Weber, Bergneustadt<br />

Bildungsreferentin der Deutschen Kinderhospizakademie,<br />

Trauerbegleiterin, Lehrerin<br />

TERMINE: Freitag, 09. Mai <strong>2014</strong>, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 10. Mai <strong>2014</strong>, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

ORT:<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

€ 120.- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 14. April <strong>2014</strong><br />

7


SEMINAR<br />

5<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENTIN:<br />

TERMIN:<br />

ORT:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) – die lebenslangen<br />

Folgen<br />

Alkoholkonsum in der Schwangerschaft hat Auswirkungen auf<br />

das Ungeborene. In diesem Seminar sollen die möglichen Auswirkungen<br />

auf die körperliche, kognitive und sozial-emotionale<br />

Entwicklung der Kinder mit intrauteriner Alkoholexposition<br />

dargestellt werden. Neben den medizinischen Grundlagen wird<br />

ein Überblick über die Diagnostik in Deutschland (4 – Digit-<br />

Code, FASQ, Leitlinien) gegeben.<br />

Die Herausforderungen im Zusammenleben mit Menschen<br />

mit FASD, die sich aus deren Störung der sozial-emotionalen<br />

Entwicklung und der Exekutivfunktionen ergeben, werden den<br />

Teilnehmern näher gebracht. Weitere Themen werden eine<br />

mögliche Suchtgefährdung oder Kriminalität sein. Es wird einen<br />

Einblick in die Schwierigkeiten im jungen Erwachsenenalter<br />

geben.<br />

PädagogInnen, LehrerInnen, TherapeutInnen, Ärzte<br />

Annika Thomsen, Wolmersdorf/Dithmarschen<br />

Sonderschullehrkraft, Vorstand FASD Deutschland e. V.<br />

Mittwoch, 21. Mai <strong>2014</strong>, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

€ 40,- inklusive Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 30. April <strong>2014</strong><br />

8


SEMINAR<br />

6<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENTIN:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

„Halt doch endlich still!“<br />

Körperorientierte Entspannungsmöglichkeiten für den<br />

Kindergarten- und frühen Schulkinderalltag<br />

Im Alltag mit Kindern zur Ruhe kommen können, sich für eine<br />

kurze Zeit entspannen dürfen, ein wenig auftanken...Wer kennt<br />

diese Bedürfnisse nicht?!<br />

Leider stehen uns häufig Lautstärke, Unruhe, Leistungsdruck<br />

und manchmal auch fehlende Ideen im Weg, gute Vorsätze und<br />

Wünsche in die Tat umzusetzen.<br />

In diesem Seminar wird es darum gehen, dem Wunsch nach<br />

einem ausgewogenem Alltag ein wenig näher zu kommen,<br />

indem wir:<br />

• kindliche Bedürfnisse nach Spannung und Entspannung<br />

erkennen lernen<br />

• mit der Anleitung und Durchführung von Kurzentspannungen<br />

und Entspannungsspielen vertraut werden<br />

• und vor allem viele praktische Beispiele aus dem Bereich<br />

Kinderyoga kennenlernen.<br />

Viele Gründe sprechen dafür, Kinder mit Yoga vertraut zu machen,<br />

denn Yoga unterstützt die ganzheitliche Entwicklung von Kindern.<br />

Dies geschieht leicht und spielerisch, das Üben ist mit viel Spaß<br />

und Freude verbunden. Der natürliche Bewegungsdrang von<br />

Kindern und ihre Entdeckerlust finden im Yoga einen großen<br />

Schatz an Möglichkeiten. Da es im Yoga nicht um Leistung und<br />

Perfektion geht, sondern vielmehr um das Wechselspiel von<br />

Anspannung und Entspannung, ist es für alle Kinder gleichermaßen<br />

geeignet: für temperamentvolle, motorisch geschickte<br />

Kinder wie für unsichere, ruhige Kinder, die motorisch noch viele<br />

Erfahrungen sammeln müssen.<br />

Das Seminar wird eine Vielfalt an Entspannungsmöglichkeiten<br />

zeigen, die es Kindern ermöglicht, eigene Fähigkeiten und Vorlieben<br />

zu entdecken, den eigenen Körper besser wahrzunehmen<br />

und Ruhe nicht nur zuzulassen, sondern zu genießen.<br />

Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Grundschullehrerinnen<br />

mit und ohne Berufserfahrung und Interessierte<br />

Stefanie Gondolf, Köln<br />

Dipl.-Pädagogin, Zusatzqualifikation Psychomotorik, Entwicklungsbegleitung<br />

Doering (Grundstufe), Basisausbildung Yoga für<br />

Kinder & Erwachsene, Weiterbildung Gestalttherapie für Kinder<br />

und Jugendliche.<br />

Tätig im Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gemeinnützigeGmbH,<br />

Köln<br />

TERMIN: Freitag, 13. Juni <strong>2014</strong>, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag, 14. Juni <strong>2014</strong>, 09.00 - 15.00 Uhr<br />

ORT:<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

€ 150,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 16. Mai <strong>2014</strong><br />

9


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

AUTISMUS NEU VERSTEHEN – Beziehungsorientierte<br />

Autismusintervention: der DIRFloortime PLAY-Ansatz<br />

Der DIRFloortime PLAY-Ansatz findet in der Autismusförderung<br />

auch im deutschsprachigen Raum zunehmend Interesse und<br />

Anwendung. Wir möchten dem damit verbundenen Bedarf an<br />

Fortbildung und Supervision mit verschiedenen Angeboten für<br />

die einzelnen Zielgruppen gerecht werden. Mit der Teilnahme<br />

am zweitägigen Einführungsseminar können Sie ein Zertifikat<br />

erwerben, das Sie zur DIRFloortime - Weiterbildung berechtigt.<br />

REFERENTIN:<br />

Sibylle Janert, London<br />

Psychodynamisch-orientiert arbeitende deutsche Psychologin,<br />

Autorin von mehreren Publikationen, u.a. „Autistischen Kindern<br />

Brücken bauen“ (Reinhard Verlag 2003), ausgebildete<br />

DIRFloortime und PLAY-Home Consultant/Beraterin und Begründerin<br />

von MindBuilders<br />

SEMINAR<br />

7a<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

Einführung in den DIRFloortime PLAY-Ansatz (mit Zertifikat)<br />

Während traditionelle Autismusansätze ihren Schwerpunkt meist<br />

auf die autistischen Auffälligkeiten des Kindes legten, verlagert<br />

der beziehungsorientierte Entwicklungsansatz des Floortime<br />

Modells unsere Aufmerksamkeit auf die zugrundeliegenden<br />

mentalen Mechanismen des Kindes im Beziehungsgeflecht<br />

seiner Familie. Die von Dr. Stanley Greenspan beschriebenen<br />

6 grundlegenden Entwicklungsebenen verhelfen uns zu einem<br />

differenzierteren Verständnis von Kindern mit autistischen Zügen,<br />

sowie anderen frühen Entwicklungsstörungen im Bereich<br />

der Bindung und Regulation.<br />

Zusammen mit der Identifizierung des individuellen sensomotorischen<br />

Profils des Kindes können wir einen therapeutischen<br />

Handlungsansatz entwickeln, um alltägliche Kommunikationssituationen<br />

in Familie und Schule spielerisch und therapeutisch<br />

zu nutzen. „Ob wir auf der richtigen Entwicklungsebene spielen,<br />

wissen wir dann, wenn alle Beteiligten wirklich Spaß miteinander<br />

haben.“, sagt Dr. Solomon, Begründer des Floortime<br />

PLAY-Ansatzes „Play and Language for Autistic Youngsters“.<br />

Pelzerhaken ist eines der ersten Fortbildungszentren, das<br />

sich für diesen bisher in Deutschland noch wenig bekannten<br />

hoffnungsgebenden Ansatz begeistert und schon im vierten<br />

Jahr zu dieser gut besuchten Veranstaltung einlädt, in der die<br />

folgenden Inhalte des DIRFloortimeansatzes vermittelt werden:<br />

10


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

a) Identifizierung der 6 funktionalen emotionalen Entwicklungsebenen<br />

und -kapazitäten<br />

b) Erkennen des individuellen sensomotorischen Profils eines<br />

Kindes<br />

c) Einbeziehung familiendynamischer Komponenten<br />

d) PLAY-Spieltechniken und Aktivitäten für effektive Intervention<br />

auf verschiedenen Entwicklungsebenen<br />

Es besteht die Möglichkeit über Videoaufnahmen (max. 10<br />

Minuten/USB-Stick) Kinder im Seminar zur Einschätzung vorzustellen.<br />

ZIELGRUPPE:<br />

Therapeuten, Pädagogen, die mit Kindern bis 10 Jahren arbeiten<br />

TERMINE: Mittwoch, 02. Juli <strong>2014</strong>, 10.00-18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 03. Juli <strong>2014</strong>, 09.00-17.00 Uhr<br />

ORT:<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

€ 180 ,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 06. Juni <strong>2014</strong><br />

SEMINAR<br />

7b<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

TERMINE:<br />

ORT:<br />

Supervisionstag für Therapeuten und Pädagogen<br />

Auf wiederholte Anfrage bieten wir die erste Fortsetzungsveranstaltung<br />

zum DIRFloortime Ansatz an:<br />

• Vorstellen und Besprechen eigener Fälle von Kindern und<br />

Familien anhand von Videos der Teilnehmer<br />

• Einstufen des Kindes anhand von individuellen Entwicklungskapazitäten<br />

und sensorischem Profil<br />

• Supervisionsfragen zu autistischen/herausfordernden Verhaltensweisen,<br />

Beziehungsproblemen etc.<br />

• Praktische Ideen zu Spielaktivitäten und Spielmaterialien<br />

Therapeuten, Pädagogen, die an einem vorigen Kurs der Referentin<br />

über DIRFloortime teilgenommen haben und in ihrer<br />

Arbeit mit Kindern bis 10 Jahren (nicht Asperger-Syndrom)<br />

und deren Familien eine beziehungsorientierte Arbeitsweise<br />

verfolgen.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 10<br />

Freitag, 04. Juli <strong>2014</strong>, 10.00-17.00 Uhr<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

€ 80,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 06. Juni <strong>2014</strong><br />

11


SEMINAR<br />

7c<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

TERMINE:<br />

ORT:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Grundlagen des DIRFloortime PLAY-Ansatzes für Eltern<br />

Dieser Tag bietet Eltern/Bezugspersonen von einem Kind mit<br />

einer Autismusdiagnose die Möglichkeit ihr Kind anhand des<br />

oben beschrieben DIRFloortime Ansatzes neu zu verstehen und<br />

einzustufen:<br />

Überblick des DIRFloortime Modells mit Videobeispielen von<br />

Entwicklungsfortschritten der Kinder:<br />

a) Identifizierung der 6 funktionalen emotionalen Entwicklungsebenen<br />

und -kapazitäten<br />

b) Erkennen des individuellen sensomotorischen Profils eines<br />

Kindes<br />

c) PLAY-Spieltechniken und Aktivitäten für effektive Intervention<br />

Diskussion zur praktischen Anwendung von Vorgehensweisen<br />

in der jeweiligen Familiensituation:<br />

• Wie kann ich Kommunikation, Beziehungsfähigkeiten und<br />

Sprachentwicklung meines Kindes fördern?<br />

• Wie kann ich autistische Verhaltensweisen meines Kindes<br />

neu verstehen beeinflussen?<br />

• Mein Kind spielt nicht mit mir: Praktische Ideen und Spielaktivitäten<br />

für zu Hause<br />

• Probleme mit Essen, Schlafen, aufs Klo gehen: Was steckt<br />

dahinter und wie kann ich helfen?<br />

Die Teilnehmer werden gebeten Videosequenzen (max. 10<br />

Min./USB-Stick) mit zu bringen, die ihr Kind in Kontakt und<br />

Interaktion mit Anderen im Spiel und im Alltag zeigen.<br />

Eltern mit einem Kind (bis zu 8 Jahren) mit Autismus oder<br />

Entwicklungsverzögerung mit autistischen Merkmalen (nicht<br />

Asperger- Syndrom)<br />

Samstag, 05. Juli <strong>2014</strong>, 10.00-16.00 Uhr<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

€ 50,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 06. Juni <strong>2014</strong><br />

12


SEMINAR<br />

8<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENT:<br />

TERMINE:<br />

ORT:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Systemisches Arbeiten im psychiatrischen Kontext<br />

Gesprächsstrategien und Interventionsmöglichkeiten<br />

Es wird immer offensichtlicher, welche wertvollen Impulse<br />

Systemische Therapie für das Arbeiten in der Kinder- und<br />

Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie bietet. Eine systemisch<br />

orientierte Gesprächskultur kann das "Alltagsgeschäft"<br />

psychiatrischer Versorgung deutlich erleichtern und die Therapiemotivation,<br />

sowie die Bereitschaft zur Selbstverantwortlichkeit<br />

bei den Patienten verbessern.<br />

In diesem Seminar sollen anwenderorientiert, und ohne<br />

erweiterte Vorkenntnisse vorauszusetzen, verschiedene therapeutische<br />

Strategien und Methoden vorgestellt und vermittelt<br />

werden, welche auch in Ergänzung zu anderen Psychotherapiemethoden<br />

in der Psychiatrie umgesetzt werden können.<br />

Diese sind u.a.:<br />

• Systemische Fragetechniken<br />

• Arbeit mit Familiengenogrammen<br />

• Systemische Interventionen bei Kindern und Jugendlichen<br />

• Auftragsklärung am Beginn und im Verlauf der Behandlung<br />

• Umgang mit Zwangs- und Unfreiwilligkeitskonstellationen<br />

• „Verhandeln“ über Medikamente, Diagnosen und Entlasszeitpunkt<br />

• Methode des Reflecting Teams<br />

• Störungsspezifische systemische Zugänge z.B. bei der<br />

Borderline-Persönlichkeitsstörung<br />

Methoden: Theorieinput, Methodendarstellungen, exemplarische<br />

Fallpräsentationen, Rollenspiele, Fallsupervision.<br />

Fachleute aus Therapie, Pädagogik und Jugendhilfe<br />

Bernd Abendschein, Mannheim<br />

Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeut, Systemischer Therapeut<br />

(SG), Systemischer Supervisor (HSI).<br />

Vortrags-, Seminar- und Weiterbildungstätigkeit zu Systemischer<br />

Therapie und Eltern-Kind-Behandlung.<br />

Donnerstag, 10. Juli <strong>2014</strong>, 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag, 11. Juli <strong>2014</strong>, 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

€ 180,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 13. Juni <strong>2014</strong><br />

13


SEMINAR<br />

9<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENT:<br />

TERMINE:<br />

ORT:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Musiktherapie und musikbasierte Kommunikation für<br />

Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung<br />

Jeder, der mit schwer behinderten Menschen zu tun hat,<br />

weiß, wie stark diese auf Musik ansprechen. Dieser Workshop<br />

möchte Wege aufzeigen, wie diese musikalische Erreichbarkeit<br />

zur Kommunikation auf einer körperlich-emotionalen Ebene<br />

genutzt werden.<br />

Im ersten Teil wird die Musiktherapie mit diesem Personenkreis<br />

anhand zahlreicher Fallgeschichten und Videosequenzen<br />

vorgestellt. Der zweite Teil führt in das Konzept der musikbasierten<br />

Kommunikation ein, die mit musikalischen Elementen<br />

körperlicher Äußerungen (Bewegungen, Stimme, Atmung)<br />

arbeitet und so musikalisch-motorische „Gespräche“ mit frei<br />

improvisierter Musik, emotionalen Ausdruck und die Überwindung<br />

von Isolation ermöglicht. Schwer behinderte Menschen<br />

zeigen dabei oft erstaunliche Fähigkeiten. Verwendet werden<br />

einfache Instrumente, die ohne Vorkenntnisse zu spielen sind.<br />

Dieses Konzept leitet sich zwar aus der Musiktherapie mit diesem<br />

Personenkreis her, richtet sich aber vor allem an pädagogische<br />

Fachkräfte, die auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten zur<br />

nonverbalen Kommunikation in ihrem Arbeitsalltag sind.<br />

Besondere musikalische Fähigkeiten oder Kenntnisse der Musiktheorie<br />

sind nicht erforderlich!<br />

Pflegekräfte und pädagogische Mitarbeiter aus Wohneinrichtungen,<br />

Tagesstätten, Kindergärten und Schulen, die mit Kindern<br />

und Erwachsenen arbeiten, die auf Grund ihrer komplexen<br />

Behinderung verbal schwer erreichbar sind.<br />

Hansjörg Meyer, Karlsruhe<br />

Musiktherapeut (DMtG) für Menschen mit komplexen Behinderungen,<br />

Fachautor, Workshopleiter.<br />

Samstag, 06. September <strong>2014</strong>, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 07. September <strong>2014</strong>, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

€ 180,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 11. August <strong>2014</strong><br />

14


SEMINAR<br />

10<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENT:<br />

TERMIN:<br />

ORT:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Nicht „da rein und da raus“ – kein „Bla-Bla“<br />

Gesprächsführung mit Kindern von 4 bis 10 Jahren<br />

Kinder leben in einer eigenen Gedanken- und Gefühlswelt mit<br />

eigenen Möglichkeiten, Ressourcen und Begabungen, die wir als<br />

Erwachsene oftmals verloren oder zumindest vergessen haben.<br />

Andererseits gehen wir davon aus, dass wir klüger sind und mehr<br />

können als Kinder, was zu einer – oft unbewusst – überheblichen<br />

Grundhaltung im Kontakt mit Kindern führt.<br />

Auf der Basis relevanten entwicklungspsychologischen Wissens<br />

und kindlicher Entwicklungsaufgaben werden in diesem Seminar<br />

Einstellungen von Erwachsenen reflektiert und entwicklungsund<br />

altersangemessene Gesprächs- und Explorationstechniken<br />

im Umgang mit Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren<br />

vermittelt. Die Anwendung bei Kindern mit psychischen Störungen<br />

(Störungen des Erlebens und Verhaltens) soll ebenfalls<br />

Berücksichtigung finden. Aussagen von Kindern werden auf ihre<br />

kommunikationstheoretische Bedeutung hin analysiert. Besondere<br />

Berücksichtigung finden die Konzepte der Mentalisierung<br />

und der frühen Affektregulierung und deren Niederschlag in der<br />

Kommunikation zwischen Erwachsenem und Kind.<br />

Weitere Inhalte sind:<br />

• Die Qualitäten eines guten Gesprächs<br />

• Die Gestaltung günstiger Kommunikationsbedingungen<br />

• Die Berücksichtigung des Gesprächskontextes und des Auftrags<br />

• Der Gesprächssaufbau<br />

• Fragetechniken und Metakommunikation<br />

• Kein Gespräch ohne Lob<br />

Ärzte, Therapeuten, Pädagogen und Pflegekräfte, die mit<br />

Kindern arbeiten; Mitarbeiter von Jugendämtern und Familiengerichten<br />

Heribert Krönker, Hamburg<br />

Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und<br />

Jugendlichenpsychotherapeut<br />

Freitag, 19. September <strong>2014</strong>, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

€ 100,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 25. August <strong>2014</strong><br />

15


SEMINAR<br />

11<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENT:<br />

TERMINE:<br />

ORT:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen<br />

ADOS<br />

Update und Supervisions-/Intervisionskurs<br />

Für Kliniker und Forscher, die im Bereich Autismus-Spektrum<br />

diagnostisch tätig sind und das ADOS bereits anwenden bzw.<br />

angewandt haben, bietet dieser Kurs<br />

• die Möglichkeit, das neue ADOS-2 kennenzulernen [Modul T,<br />

neue Algorithmen, Textrevisionen usw.]<br />

• der Auffrischung und Vertiefung diesbezüglicher diagnostischer<br />

Kompetenzen<br />

• der Verbesserung der ADOS-Interrater Reliabilität durch Supervision<br />

und Intervision.<br />

Videoaufgezeichnete ADOS-Untersuchungen mit den Modulen T<br />

bis 4 werden präsentiert, individuell kodiert und anschließend im<br />

Gruppenkontext eingehend diskutiert. Der Kursleiter stellt ein Video<br />

des Moduls T bereit, aber Voraussetzung für das Zustandekommen<br />

des Kurses ist, dass die Teilnehmer des Kurses eigene Fälle für die<br />

Module 1-4 einbringen. Dazu müssen die Videoaufzeichnungen<br />

mind. 6 Wochen vor Kursbeginn, d.h. bis zum 18.08.<strong>2014</strong>,<br />

beim Veranstalter eingereicht werden [Einverständnis der aufgenommenen<br />

Probanden/Familien nicht vergessen!]. Es besteht<br />

keine Gewähr, dass eine eingereichte Aufzeichnung beim Kurs<br />

thematisiert wird. Der Kursleiter erstellt eine Auswahl eingereichter<br />

Aufnahmen anhand der technischen Güte des Materials sowie<br />

inhaltlichen Vielfalt und Eignung. Es werden beim Kurs ca. 4<br />

ADOS Durchführungen besprochen. Der Schwerpunkt liegt wenn<br />

möglich auf differenzialdiagnostisch anspruchsvollen Fällen.<br />

Bei jedem Fall erfolgt (a) eine kurze einleitende Fallvorstellung<br />

[Grund der ADOS-Abklärung, Anamnese, andere klinische<br />

Vorinformationen], (b) die Videopräsentation der korrespondierenden<br />

ADOS-Untersuchung (c) die individuelle ADOS-Kodierung<br />

des Falles durch die Kursteilnehmer und (d) die Diskussion der<br />

Kodierungen in der Gruppe und Konsensfindung. Der Kursleiter<br />

supervidiert die ADOS-Durchführungen und –Kodierungen und<br />

leitet die Diskussion.<br />

Ärzte, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten,<br />

die einen Grundkurs ADOS-Diagnostik besucht haben.<br />

Prof. Dr. Sven Bölte, Stockholm<br />

Karolinska Institutet<br />

Donnerstag, 25. September <strong>2014</strong>, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag, 26. September <strong>2014</strong>, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

€ 280,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 29. August <strong>2014</strong><br />

16


SEMINAR<br />

12<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENTIN:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

Basale Stimulation® - Einführungskurs<br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Andreas Fröhlich entwickelte das Konzept der Basalen Stimulation®<br />

in der Arbeit mit schwerstbehinderten Kindern. Es bietet<br />

Hilfestellungen bei der Gestaltung des Alltags, bei der Pflege<br />

und bei therapeutischen Angeboten. Das Konzept der Basalen<br />

Stimulation® bietet Wege, die Ausdrucksmöglichkeiten von<br />

behinderten Menschen besser zu verstehen. Es zeigt Möglichkeiten<br />

der bewussten Gestaltung der Kontaktaufnahme, der<br />

Kommunikation und der Beziehung. Im Mittelpunkt stehen<br />

unmittelbare Körpererfahrungen.<br />

Aber auch bei weniger schwer behinderten Kindern hat es sich<br />

inzwischen bewährt, Angebote nach dem Konzept der Basalen<br />

Stimulation® zu gestalten. Die Ausweitung des Konzeptes wird<br />

anhand von Videoaufnahmen demonstriert.<br />

Eine besondere Herausforderung stellen Autostimulationen oder<br />

selbstverletzende Verhaltensweisen dar. Die Grundgedanken<br />

der Basalen Stimulation® geben Hilfestellungen, diese abzuschwächen<br />

oder sogar völlig abzubauen.<br />

Mit Hilfe der Selbsterfahrung soll dargestellt werden, wie die<br />

konkrete Begegnung den Aufbau einer Beziehung anbahnt und<br />

minimale Bewegungsmöglichkeiten von schwerstbehinderten<br />

Menschen erfahren, unterstützt und zu einem Dialog genutzt<br />

werden können.<br />

PädagogInnen, TherapeutInnen, Pflegekräfte<br />

Iris Ewers, Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

Heilpädagogin, Kursleiterin Basale Stimulation für Therapie<br />

und Pädagogik<br />

TERMINE: Donnerstag, 30. Oktober <strong>2014</strong>, 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 31. Oktober <strong>2014</strong>, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

ORT:<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

€ 180,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

ANMELDUNG BIS: 30. September <strong>2014</strong><br />

ANMERKUNG:<br />

Bitte bringen Sie eine Decke, bewegungsfreundliche Kleidung<br />

und warme Socken mit.<br />

17


SEMINAR<br />

13<br />

THEMA:<br />

INHALT:<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

Die Kunst der Sprache<br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Die Motivations-Profile sind ein neues, hochwirksames und<br />

verlässliches Instrument für die Motivation von Menschen. Die<br />

Profile beschreiben unbewusste Sprachmuster, die, wenn sie<br />

erkannt und dann entsprechend bedient werden, Ihre Möglichkeiten,<br />

Ihre Achtsamkeit und Ihren Erfolg in der Kommunikation<br />

erhöhen. Das wirklich Neue an den Motivations-Profilen ist,<br />

dass sie uns unbewusste Anteile der Sprache und Motivation<br />

bewusst machen und uns neue Ideen für die Gestaltung<br />

unserer Kommunikation in die Hand geben. Flexibel und alltagstauglich!<br />

Wir können mit den richtigen Worten Menschen<br />

dort abholen, wo sie stehen, können sie zu Höchstleistungen<br />

motivieren und ihnen schnell und umfassend Vertrauen und<br />

Sicherheit vermitteln. Wir können Menschen mit den falschen<br />

Worten allerdings auch entmutigen, verletzen und zutiefst demotivieren.<br />

Die Motivations-Profile sind eine wertschätzende,<br />

inspirierende und gleichzeitig kraftvolle Methode für eine<br />

bewusste und motivierende Kommunikation.<br />

Zum Seminar<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer durch gezieltes<br />

Fragen und das genaue Zuhören, wie ein Mensch antwortet,<br />

Sprachmuster zu decodieren und auf die Denkart des<br />

Gesprächspartners einzugehen. Auf diese Weise können sie<br />

ihre Fragen und Antworten dem Denkprozess des Anderen<br />

anpassen und diesem in seiner eigenen Struktur begegnen.<br />

Das erleichtert den Zugang zu anderen Menschen, fördert das<br />

eigene Verständnis, öffnet den sprachlichen Weg zur Motivation<br />

des Anderen und baut Widerstände ab. Die Motivations- Profile<br />

bestehen aus Fragen, die in jedes Gespräch eingefädelt<br />

werden können. Durch das genaue Zuhören, wie Menschen<br />

auf diese Fragen antworten, lassen sich Muster erkennen, die<br />

einen Hinweis darauf geben, wie diese Menschen ihre Wahrnehmung<br />

und ihr Verhalten strukturieren. Durch das Arbeiten<br />

mit der Werte-Karte können wichtige Motivatoren schnell und<br />

einfach erkannt und in die eigene Gesprächsführung integriert<br />

werden.<br />

Inhalte im Seminar<br />

• Begriffsbestimmung: Motivation, Motivations-Profile und<br />

Kontext.<br />

• Was Menschen demotiviert und motiviert.<br />

• Hintergrund und Entwicklung der Motivations-Profile.<br />

• Wertereflexion und Zuordnung der limbischen Bevorzugungen.<br />

• Erkennen von Sprach- und Bewegungsmustern.<br />

• Kennenlernen aller Motivations-Profile.<br />

• Wie man mit Fragen die Motivations-Profile identifiziert.<br />

• Durchführung eines vollständigen Interviews.<br />

• Wie man die Motivations-Profile im Verhalten erkennen kann.<br />

• Spiegeln der Motivations-Profile durch achtsamen Sprachgebrauch.<br />

• Wie man die Motivations-Profile in der Arbeit anwenden kann.<br />

18


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Nutzen der Motivations-Profile<br />

• Einen gelungenen Kontakt zu Eltern, Kindern und Kollegen<br />

herstellen.<br />

• Veränderungs-Prozesse anregen und erleichtern.<br />

• Gespräche und Meetings effektiv gestalten und verkürzen.<br />

• Hoch effektive Teams zusammenstellen und motivieren.<br />

• Eigene Führungsqualitäten optimieren.<br />

• Als Führungskraft mit seiner Sprache und seinen Anweisungen<br />

effektiver sein und Widerstände abbauen.<br />

• Präsentationen charismatischer gestalten.<br />

• Eigene Kommunikationsmuster in Patientengesprächen<br />

optimieren bzw. anpassen.<br />

• Mehr Bewusstsein und Verständnis für andere Denk- und<br />

Verhaltensmuster entwickeln.<br />

• Für das Selbst-Management, um die eigenen Motivations-<br />

Trigger zu erkennen und gezielter zu nutzen.<br />

• Für effektives Zeit- und Energie-Management<br />

Die Fortbildung umfasst drei Seminartage á 8 Trainingseinheiten<br />

sowie einen Vertiefungstag nach 3-4 Monaten im Jahr 2015<br />

mit Reflexion und Fallbesprechungen. Die Teilnehmer haben<br />

die Möglichkeit ein Zertifikat (Motivationsprofiler) zu erwerben.<br />

ZIELGRUPPE:<br />

REFERENTIN:<br />

ASSISTENZ:<br />

Fachkräfte aus psychosozialen Berufen, Gesundheits- und<br />

KinderkrankenpflegerInnen, ÄrzteInnen.<br />

Susanne Glos-Beith, Seevetal<br />

Diplom-Psychologin, Supervisorin, Krankenschwester, selbst.<br />

Dozentin<br />

Claudia Schümann<br />

TERMIN: Mittwoch, 19. November <strong>2014</strong>, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 20. November <strong>2014</strong>, 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag, 21. November <strong>2014</strong>, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

ORT:<br />

TEILNAHMEBEITRAG:<br />

Kinderzentrum Pelzerhaken<br />

€ 390,- inklusive Mittagessen und Getränke<br />

(ohne Vertiefungstag)<br />

ANMELDUNG BIS: 27. Oktober <strong>2014</strong><br />

19


SEMINAR<br />

FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

Die Referentinnen und Referenten der Fortbildungsveranstaltungen<br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Bernd Abendschein<br />

Dipl.Psychologe,<br />

Psychologischer<br />

Psychotherapeut,<br />

Mannheim<br />

Prof. Dr. Sven Erik<br />

Bölte<br />

Karolinska Institutet<br />

Stockholm<br />

Ursula Büker<br />

Dipl.-Psychologin/<br />

Psychologische<br />

Psychotherapeutin,<br />

Multiplikatorin für<br />

Basale Stimulation®<br />

Kinderzentrum<br />

Pelzerhaken<br />

Iris Ewers<br />

Erzieherin, staatl.<br />

anerkannte<br />

Heilpädagogin,<br />

Kursleiterin Basale<br />

Stimulation®,<br />

Kinderzentrum<br />

Pelzerhaken<br />

Susanne<br />

Glos-Beith<br />

Dipl.-Psychologin,<br />

Supervisorin,<br />

Krankenschwester,<br />

selbst. Dozentin,<br />

Seevetal<br />

Stefanie Gondolf,<br />

Dipl.-Pädagogin,<br />

Zentrum für<br />

Frühbehandlung<br />

und Frühförderung<br />

gemeinnützige<br />

GmbH, Köln<br />

Sibylle Janert<br />

Psychologin, Play-<br />

Home Consultant,<br />

London<br />

Heribert Krönker<br />

Dipl. Psychologe,<br />

Psychologischer<br />

Psychotherapeut /<br />

Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut,<br />

Hamburg<br />

Hansjörg Meyer,<br />

Musiktherapeut<br />

(DMtG) für<br />

Menschen mit komplexen<br />

Behinderungen,<br />

Fachautor,<br />

Workshopleiter,<br />

Karlsruhe<br />

Bernd Reiners,<br />

Dipl.-Psych. und<br />

Systemischer<br />

Lehrtherapeut aus<br />

Aachen<br />

Dr. phil. Wiebke<br />

Scharff Rethfeldt<br />

Logopädin,<br />

Lehrlogopädin<br />

dbl, Systemische<br />

Beraterin, Leiterin<br />

von LOGOCOM,<br />

Bremen<br />

Barbro Sjölin-<br />

Nilsson,<br />

Psychologin und<br />

Psychotherapeutin<br />

aus Uppsala<br />

(Schweden)<br />

Annika Thomsen,<br />

Sonderschullehrkraft,<br />

Vorstand<br />

FASD Deutschland<br />

e. V.<br />

Wolmersdorf/Dithmarschen<br />

Kornelia Weber,<br />

Bildungsreferentin<br />

der Deutschen<br />

Kinderhospizakademie,<br />

Trauerbegleiterin,<br />

Lehrerin,<br />

Bergneustadt<br />

20


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

Und zum Jahresende unser<br />

SEMINAR<br />

NIKOLAUSSEMINAR<br />

mit dem Thema<br />

"Fütterstörungen im frühen<br />

Kindesalter"<br />

Fütterstörungen im frühen Kindesalter<br />

gehören zu den Regulationsstörungen<br />

(wie auch übermäßiges<br />

Schreien, Unruhe und<br />

Schlafstörungen). Es handelt<br />

sich dabei um Verhaltensstörungen,<br />

die schon ab dem<br />

Säuglingsalter auftreten können<br />

und zu großen Problemen<br />

in der Mutter-Kind-Interaktion<br />

führen, zu Verunsicherung der<br />

Bindung und zur Belastung der<br />

ganzen Familie.<br />

Für alle Eltern gehört die Ernährung<br />

ihres Kindes zu den lebensnotwendigen<br />

Grundbedürfnissen. Wenn ihnen dieses<br />

nicht in ausreichendem Maße gelingt, zweifeln<br />

sie an ihrer Kompetenz als Eltern, geraten in Angst<br />

um das Leben ihres Kindes und üben sehr schnell Druck auf das Kind aus. Die Kinder<br />

spüren diese Sorgen und lernen, dass sie durch Nahrungsverweigerung großen Einfluss<br />

auf die Eltern nehmen können.<br />

So entsteht eine leidvolle Trias: Störung des Essverhaltens beim Kind, Elterliche Sorge<br />

und Belastung und dadurch Verstärkung dieser dysfunktionalen Interaktion mit negativen<br />

Auswirkungen auf die Mutter/Eltern-Kind- Beziehung.<br />

Dazu stellen wir das interdisziplinäre Behandlungskonzept vor, das wir in unserer Sozialpädiatrischen<br />

Fachklinik im stat. Bereich verwenden. U.a. werden die Therapeuten aus den<br />

daran beteiligten Fachdisziplinen von ihrer täglichen Arbeit berichten.<br />

Wir werden auch noch Kolleginnen/Kollegen aus anderen Kliniken oder ambulanten<br />

Bereichen als Referenten einladen, die über ihre Erfahrungen<br />

und therapeutischen Vorgehensweisen zu diesem Thema berichten.<br />

Zu dieser Veranstaltung werden gesonderte Einladungen verschickt,<br />

mit näheren Angaben zum Termin und Programm sowie<br />

den Anmeldungsmodalitäten, die auch rechtzeitig auf unserer<br />

Homepage eingesehen werden können.<br />

21


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

3. SYMPOSIUM: „Klänge- Töne- Resonanzen“<br />

für Kinder- und Jugendmusiktherapie Norddeutschland<br />

am Samstag, den 14. Juni <strong>2014</strong>, von 10 bis 17 Uhr<br />

im Schön- Klinikum Neustadt/Holstein<br />

Eine Kooperation der Kinderzentren Pelzerhaken und Mecklenburg,<br />

Schwerin, sowie des Schön- Klinikums Neustadt/Holstein.<br />

In der Musiktherapie haben die Begriffe Klänge, Töne und Resonanzen<br />

eine große Bedeutung. Es geht darum, diese für einen<br />

Prozess der Veränderung im psychischen und entwicklungsorientierten<br />

Sinn bei Kindern und Jugendlichen mit Verhaltens- und<br />

Entwicklungsauffälligkeiten zu nutzen. In diversen Fachvorträgen<br />

aus dem Bereich der Musiktherapie werden verschiedene Behandlungsansätze<br />

und -methoden vorgestellt.<br />

REFERENTEN: • Professor Dr. med. Thomas Stegemann<br />

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Abtl. für<br />

Musiktherapie,<br />

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie,<br />

Professor für Musiktherapie (Dipl. Musiktherapeut) 
<br />

• Hansjörg Meyer<br />

Master of Arts (Musiktherapie),<br />

Musiktherapeut (DMtG), Heilpraktiker (Psychotherapie),<br />

Dipl. Sozialpädagoge, Karlsruhe 
<br />

• Gudrun Bassarak<br />

Musiktherapeutin (DMtG),<br />

GiM Therapeutin (Fellow of AMI:FAMI),<br />

Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF)<br />

im Kinderzentrum Mecklenburg (SPZ) sowie in der Abtl. für Kinderund<br />

Jugendpsychosomatik der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik,<br />

Helios-Kliniken-Schwerin<br />

• Bart van der Zandern<br />

Musiktherapeut (BA), „toniuca muziektherapie“,<br />

Vortum- Mullem, Niederlande
<br />

• Rahel Thießen<br />

Musiktherapeutin (BA), Studentin des Masterstudienganges<br />

„Klinische Musiktherapie“<br />

an der Westfälischen Universität Münster<br />

• Katja Berdau<br />

Musiktherapeutin, Heilpraktikerin in eigener Praxis, Preetz<br />

• Karin Holzwarth<br />

Diplom-Musiktherapeutin, Psychotherapie (HPG),<br />

Diplom-Musikpädagogin und freischaffende Musikerin.<br />

Leitet den Fachbereich Musiktherapie und Inklusion an der<br />

Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg.<br />

KOSTEN: 75,00 €, für Schüler/Studenten 50,00 €<br />

(Nachweis muss erbracht werden)<br />

ANMELDUNG BIS: 24. Mai <strong>2014</strong>.<br />

(Nähere Informationen ab 01. Januar <strong>2014</strong> auf der Internetseite<br />

des Kinderzentrums)<br />

22


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

23


FORTBILDUNG IM <strong>KINDERZENTRUM</strong> <strong>PELZERHAKEN</strong> <strong>2014</strong><br />

von Möglichkeiten zu Fähigkeiten!<br />

SEMINAR<br />

Entwurf&Satz: jb@foto-grafik-werkstatt.de, Joachim Bauer, 0451 3982785<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!