10.11.2013 Aufrufe

85 Jahre Kindergarten Wandersleben - Gemeinde Drei Gleichen

85 Jahre Kindergarten Wandersleben - Gemeinde Drei Gleichen

85 Jahre Kindergarten Wandersleben - Gemeinde Drei Gleichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTSBLATT<br />

der <strong>Gemeinde</strong> DREI GLEICHEN<br />

mit den Ortsteilen: Cobstädt, Grabsleben, Großrettbach, Mühlberg,<br />

Seebergen und <strong>Wandersleben</strong><br />

<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

16. Jahrgang Freitag, den 15. Mai 2009 Nr. 6<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Dienstag, 02.06.2009 Freitag, 12.06.2009<br />

<strong>85</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Kindergarten</strong> <strong>Wandersleben</strong><br />

Festwoche vom 02. - 06.06.2009<br />

in der Kindertagesstätte „<strong>Drei</strong>käsehoch“<br />

(ausführliche Informationen siehe Innenseite 19)


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 2- Nr. 06/2009<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

über das Recht auf Einsichtnahme in das<br />

Wählerverzeichnis und die Erteilung von<br />

Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen<br />

Parlament am 7. Juni 2009<br />

1.<br />

Das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

wird in der Zeit vom 20. - 16. Tag vor der Wahl<br />

(18. - 22. Mai 2009)<br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi und Do: von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Di.:<br />

von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Fr.:<br />

von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>,<br />

Einwohnermeldewesen, OT <strong>Wandersleben</strong>, Hauptstraße 38<br />

in 99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme<br />

bereit gehalten.<br />

Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten<br />

überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder<br />

Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis<br />

eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen<br />

glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder<br />

Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das<br />

Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von<br />

Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk<br />

gemäß § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden<br />

Vorschriften nach dem Thüringer Meldegesetz eingetragen<br />

ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt.<br />

Die Einsichtnahme wird durch ein Bildschirmgerät ermöglicht.<br />

2.<br />

Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält,<br />

kann in der Zeit vom 20. - 16. Tag vor der Wahl (18. - 22. Mai<br />

2009) spätestens am 22. Mai 2009 bis 12:00 Uhr bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, Einwohnermeldewesen, OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Hauptstraße 38, 99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> Einspruch einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt<br />

werden.<br />

3.<br />

Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind,<br />

erhalten bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl (17. Mai 2009)<br />

eine Wahlbenachrichtigung.<br />

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt,<br />

wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis<br />

einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein<br />

Wahlrecht nicht ausüben kann.<br />

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen<br />

beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.<br />

4.<br />

Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem Wahlkreis<br />

67, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses<br />

Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen.<br />

5.<br />

Einen Wahlschein erhält auf Antrag,<br />

5.1.<br />

ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

5.2.<br />

ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist<br />

auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen<br />

nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern<br />

nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bis<br />

17. Mai 2009 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis<br />

nach § 21 Abs. 1 Europawahlordnung bis 22. Mai<br />

2009 versäumt hat,<br />

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf<br />

der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 Europawahlordnung,<br />

bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der<br />

Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs.<br />

1 Europawahlordnung entstanden ist,<br />

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt<br />

worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses<br />

zur Kenntnis der <strong>Gemeinde</strong>behörde gelangt<br />

ist.<br />

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Wahlberechtigten bis zum 2. Tag vor der Wahl (5. Juni<br />

2009, 18:00 Uhr) bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, mündlich,<br />

schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Eine telefonische<br />

Antragstellung ist unzulässig.<br />

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen<br />

des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten<br />

möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag,<br />

15:00 Uhr gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter<br />

glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen<br />

ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl (6. Juni 2009),<br />

12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.<br />

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte<br />

können aus den unter 5.2. Buchstaben a) bis c) angegebenen<br />

Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis<br />

zum Wahltag 15:00 Uhr stellen.<br />

Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss<br />

durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er<br />

dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich<br />

bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.<br />

Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte:<br />

- einen amtlichen Stimmzettel<br />

- einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag<br />

- einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief<br />

zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag,<br />

und<br />

- ein Merkblatt für die Briefwahl.<br />

Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen<br />

anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme<br />

der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person<br />

nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der<br />

oben genannten <strong>Gemeinde</strong>behörde vor Empfangnahme der Unterlagen<br />

schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte<br />

Person auszuweisen.<br />

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem<br />

Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem<br />

Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort<br />

spätestens am Wahltag, dem 7. Juni 2009 bis 18:00 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der<br />

Deutschen Post AG unentgeltlich befördert.<br />

Er kann bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegeben Stelle<br />

auch abgegeben werden. Nähere Hinweise über die Briefwahl<br />

sind dem Merkblatt für die Briefwahl zu entnehmen.<br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, den 08.05.2009<br />

Schröter<br />

Wahlleiter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung:<br />

Diese Bekanntmachung erfolgte bereits fristgerecht an den Verkündungstafeln<br />

in den Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

und wird hiermit nochmals nachrichtlich bekannt gegeben.<br />

gez. Schröter/Wahlleiter<br />

Wahlbekanntmachung<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1.<br />

Am 7. Juni 2009 findet in der Bundesrepublik Deutschland die<br />

Wahl zum 7. Europäischen Parlament<br />

statt.<br />

Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr.


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 3- Nr. 06/2009<br />

2. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> ist in folgende 6 Wahlbezirke<br />

eingeteilt:<br />

Wahl- Abgrenzung Lage des Wahlraumes<br />

bezirk des<br />

Nr. Wahlbezirks<br />

001 Cobstädt Schenkstraße,<br />

Feuerwehrvereinshaus<br />

002 Grabsleben Vor dem Tor 57, Turnhalle<br />

003 Großrettbach Hauptstraße 24 a, Alte Schule<br />

004 Mühlberg Markt 15, Rathaus/Saal<br />

005 Seebergen Hauptstraße 165,<br />

<strong>Gemeinde</strong>schenke<br />

006 <strong>Wandersleben</strong> Riethstraße 31,<br />

Sozio-Kulturelles Zentrum<br />

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis<br />

zum 17.05.2009 zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und der<br />

Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen<br />

hat.<br />

Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />

am 07.06.2009 um 14:00 Uhr in der VG „Nesse-Apfelstädt-<strong>Gemeinde</strong>n“,<br />

Zinzendorfstraße 1, Versammlungsraum in<br />

99192 Neudietendorf zusammen.<br />

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks<br />

wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.<br />

Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen<br />

Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis<br />

- oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält<br />

bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Jeder Wähler hat eine Stimme.<br />

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die<br />

Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung<br />

der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort<br />

sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen<br />

Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten<br />

einen Kreis für die Kennzeichnung.<br />

Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab,<br />

dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in<br />

einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig<br />

kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraums<br />

oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet<br />

und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe<br />

nicht erkennbar ist.<br />

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung<br />

erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses<br />

im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit<br />

das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im<br />

Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der Wahlschein ausgestellt<br />

ist,<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des<br />

Kreises/der kreisfreien Stadt<br />

oder<br />

b) durch Briefwahl teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der <strong>Gemeinde</strong>behörde<br />

einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag<br />

sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen<br />

und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im<br />

verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen<br />

Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag<br />

angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am<br />

Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei<br />

der angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

6.<br />

Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur<br />

persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich<br />

in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union<br />

zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4<br />

des Europawahlgesetzes).<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer<br />

Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe<br />

bis zu 5 <strong>Jahre</strong>n oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch<br />

ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, 11.05.2009<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>behörde<br />

gez. Schröter/Wahlleiter<br />

Siegel<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

über das Recht auf Einsichtnahme in das<br />

Wählerverzeichnis und die Erteilung von<br />

Wahlscheinen für die Kommunalwahlen<br />

am 7. Juni 2009<br />

1.<br />

Das Wählerverzeichnis für die Wahl<br />

- der Kreistagsmitglieder des Landkreises Gotha<br />

- der <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

- des Ortsteilbürgermeisters für die Ortsteile Cobstädt/Grabsleben/Großrettbach<br />

- des Ortsteilbürgermeisters für den Ortsteil Mühlberg<br />

- des Ortsteilbürgermeisters für den Ortsteil Seebergen und<br />

- des Ortsteilbürgermeisters für den Ortsteil <strong>Wandersleben</strong><br />

sowie für die Wahlen der weiteren Mitglieder der Ortsteilräte<br />

(Ortsteilratsmitgliederwahl) gemäß § 3 Abs. 7 der Hauptsatzung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> i. V. m. dem Thüringer Kommunalwahlgesetz<br />

und der Thüringer Kommunalwahlordnung für die<br />

Ortsteile mit Ortsteilverfassung<br />

- Cobstädt/Grabsleben/Großrettbach<br />

- Mühlberg<br />

- Seebergen und<br />

- <strong>Wandersleben</strong>.<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> wird in der Zeit vom 20. - 16.<br />

Tag vor der Wahl (18. - 22. Mai 2009) während der allgemeinen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi und Do: von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Di.:<br />

von 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Fr.:<br />

von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, Einwohnermeldewesen,<br />

OT <strong>Wandersleben</strong>, Hauptstraße 38/Rathaus in<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme<br />

bereit gehalten.<br />

Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten<br />

überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder<br />

Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis<br />

eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen<br />

glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder<br />

Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das<br />

Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von<br />

Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk<br />

nach dem Thüringer Meldegesetz eingetragen ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt.<br />

Die Einsichtnahme wird durch ein Bildschirmgerät ermöglicht.<br />

2.<br />

Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig<br />

oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. - 16. Tag vor<br />

der Wahl (18. - 22. Mai 2009) Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis<br />

erheben. Einwendungen können darauf gerichtet<br />

sein, eine neue Eintragung vorzunehmen oder eine vorhandene<br />

Eintragung zu streichen oder zu berichtigen. Die Einwendungen<br />

müssen bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, Einwohnermeldewesen,<br />

OT <strong>Wandersleben</strong>, Hauptstraße 38/Rathaus in<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> schriftlich erhoben oder zur Niederschrift<br />

erklärt werden; die vorgetragenen Gründe sind glaubhaft zu machen.<br />

Nach Ablauf der Einsichtsfrist sind Einwendungen nicht<br />

mehr zulässig.<br />

3.<br />

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die betreffende<br />

Wahl eingetragen ist oder für diese einen Wahlschein hat.<br />

(hierzu zu unter Nr. 5.)<br />

Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind,<br />

erhalten bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl (17. Mai 2009)<br />

eine Wahlbenachrichtigung.<br />

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt,<br />

wahlberechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen<br />

das Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein<br />

Wahlrecht nicht ausüben zu können.<br />

4.<br />

Wer einen Wahlschein hat, kann an den Kommunalwahlen im<br />

Wege der Briefwahlen teilnehmen.


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 4- Nr. 06/2009<br />

5.<br />

Einen Wahlschein erhält auf Antrag,<br />

5.1<br />

ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

5.2<br />

ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist<br />

zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat,<br />

b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wählerverzeichnis<br />

erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Einwendungen<br />

eingetreten sind oder<br />

c)wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung<br />

festgestellt wurde und dies der <strong>Gemeinde</strong> erst nach Abschluss<br />

des Wählerverzeichnisses bekannt wird.<br />

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Wahlberechtigten bis zum 2. Tag vor der Wahl (5. Juni<br />

2009, 18:00 Uhr) bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> mündlich<br />

oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische Antragstellung<br />

ist unzulässig.<br />

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen<br />

des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten<br />

möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag,<br />

15:00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter<br />

glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen<br />

ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl (6. Juni 2009),<br />

12:00 Uhr ein neuer Wahlschein erteilt werden.<br />

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte<br />

können aus den unter 5.2. Buchstaben a) bis c) angegebenen<br />

Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis<br />

zum Wahltag 15:00 Uhr, stellen.<br />

Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss<br />

durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er<br />

dazu berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann<br />

sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.<br />

Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte:<br />

- einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der der Antragsteller<br />

wahlberechtigt ist,<br />

- einen amtlichen Stimmzettelumschlag,<br />

- einen amtlichen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name<br />

(<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>), die Anschrift der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

die Nummer des Stimmbezirkes und des Wahlscheins<br />

angegeben ist, sowie<br />

- ein Merkblatt für die Briefwahl.<br />

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen<br />

anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme<br />

der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person<br />

nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der<br />

oben genannten <strong>Gemeinde</strong>behörde vor Empfangnahme der Unterlagen<br />

schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte<br />

Person auszuweisen.<br />

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzeitig<br />

an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass<br />

der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, dem 7. Juni 2009<br />

bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann bei der auf dem<br />

Wahlbriefumschlag angegeben Stelle auch abgegeben werden.<br />

Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die<br />

Briefwahl zu entnehmen.<br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, den 08.05.2009<br />

Schröter<br />

Wahlleiter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Diese Bekanntmachung erfolgte bereits fristgerecht an den Verkündungstafeln<br />

in den Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

und wird hiermit nochmals nachrichtlich bekannt gegeben.<br />

gez. Schröter/Wahlleiter<br />

Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 7. Juni 2009<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge und Listenverbindungen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.2009 zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Erklärungen<br />

zu Listenverbindungen und Beschlussfassung über ihre Zulassung für die<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmitgliederwahl<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

am 7. Juni 2009<br />

nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gegeben werden.<br />

1.<br />

Folgende Wahlvorschläge sind als gültig zugelassen worden:<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich 1 Schwender, Richard 1958 Maschinenbau- OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Union ingenieur Schenkstraße 30,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 2 Ullrich , Karsten 1966 Speditionsleiter OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Haarhäuser Str. 1,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 3 Ludwig, Christian 1976 Bauingenieur OT Seebergen,<br />

Demokratische Union Hauptstraße 133,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 4 Dr. Hofmann, Detlef 1955 Dipl.-Lehrer OT Großrettbach,<br />

Demokratische Union Am Rettbach 38<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 5 Dr. Päselt, Gerhard 1937 Diplomphysiker OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Union Am Sportplatz 18,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 6 Schmidt , Hauke 1977 Bautechniker OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Goethestraße 6,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 5- Nr. 06/2009<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich 7 Gieße, Hartwig 1964 Kaufm. OT Seebergen,<br />

Demokratische Union Angestellter Eisfeldstraße 120 a,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 8 Denner, Ines 1964 Erzieherin OT Grabsleben,<br />

Demokratische Union Vor dem Tor 46,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 9 Walther, Uwe 1959 Baumaschinist OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Union Wandersleber Siedlg. 2,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 10 Meier, Cornelia 1970 Kaufm. Angestellte OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union <strong>Wandersleben</strong>er Str. 2,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 11 Spittel, Jens 1963 Angestellter OT Seebergen,<br />

Demokratische Union Obere Bergstr. 190<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 12 Hänsch , Rüdiger 1960 Beamter OT Cobstädt,<br />

Demokratische Union Burgenblick 10,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 13 Friedrich , Liebgard 1954 Ing.-Ökonom OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Union Neue Straße 14,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 14 Witzel, Thomas 1973 Techniker OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Am Spring 6 b,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 15 Häfer, Uwe 1960 Dachdecker- OT Seebergen,<br />

Demokratische Union meister Hauptstraße 251,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 16 Reinhardt, Annett 1968 Sachb. OT Grabsleben,<br />

Demokratische Union Gesundheits- Neue Straße 4,<br />

Deutschlands, CDU wesen 99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 17 Backhaus, Erich 1950 Maurer OT WandersIeben,<br />

Demokratische Union Clara-Zetkin-Ring 17<br />

Deutschlands, CDU<br />

99569 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 18 Werisch, Ingolf 1970 Kfz-Mechaniker OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Karl-Marx-Straße 12<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 19 Bonsack, Mario 1979 selbständig OT Seebergen,<br />

Demokratische Union Röhrengasse 75,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 20 Hoyer, Milden 1968 Dachdecker- OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Union meister Am Sportplatz 6,<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE., 1 Seifarth, Herbert 1954 Technischer OT Mühlberg,<br />

DIE LINKE. Verwaltungs- Ernst-Thälmann-Str. 22,<br />

beamter<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE., 2 Manka, Carola 1957 Drogistin OT Mühlberg,<br />

DIE LINKE. Röhnbergallee 9 a,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE., 3 Klein, Rainer 1941 Lehrer OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

DIE LINKE. Schenkstr. 28 ,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE., 4 Engel, Margit 1959 Selbständig/Wirtin OT Mühlberg,<br />

DIE LINKE. Th.-Müntzer-Str. 4<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE., 5 Giersch, Sven 1972 Kraftfahrer OT Mühlberg,<br />

DIE LINKE. Joh.-Seb.-Bach-Str. 24<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE., 6 Schüller, Roland 1948 Dipl.-Ingenieur OT Mühlberg,<br />

DIE LINKE. Gothaer Str. 24,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 1 Brauhardt, Uwe 1964 IT-System- OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, techniker Haarhäuser Str. 7,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 2 Honauer, Dieter 1953 Dipl.-Ingenieur OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands, Hans-Hildebr.-Str. 5<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 3 Zahn, Harald 1935 Dipl.-Ingenieur OT Großrettbach,<br />

Partei Deutschlands, Hauptstraße 11,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 4 Hallmann, Christoph 1987 Drucker OT Seebergen,<br />

Partei Deutschlands, Hauptstraße 47,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 6- Nr. 06/2009<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

3 Sozialdemokratische 5 Schmack-Siebenlist- 1951 Juristin OT Cobstädt,<br />

Partei Deutschlands, Hinkel, Burgenblick 37,<br />

SPD Rosemarie 99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 6 Friedrich, Marcel 1973 Beamter OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, Röhnberg, Allee 20,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 7 Hildebrandt, Heinz 1953 Klempner - OT Seebergen,<br />

Partei Deutschlands, Installateur Schöne Aussicht 293,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 8 Kleemann, Knut 1952 Landwirt OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands, Hauptstraße 6,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 9 Ruge, Siegmar 1958 Lehrer OT Grabsleben,<br />

Partei Deutschlands, Neue Straße 8 a,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 10 Beyer, Jens-Uwe 1956 Dipl.-Agraringenieur OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, Am Spring 21,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 11 Hallmann, Gerd 1958 CNC- OT Seebergen,<br />

Partei Deutschlands, Programmierer Hauptstraße 47,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 12 Hasert, Birgit 1961 Erzieherin OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands, Meisenweg 4,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 13 Seitz, Karl-Heinz 1956 Kaufmann-EH OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands,<br />

Mühlberger Str. 9 a<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 14 Pinkwart, Torsten 1973 Kraftfahrer OT Grabsleben,<br />

Partei Deutschlands, Vor dem Steg 15,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 15 Boy, Uta 1979 Dipl.- OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, Verwaltungswirtin <strong>Wandersleben</strong>er Str. 16,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 16 Jauernig, Steffen 1967 Bauingenieur OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands, Hans-Hildebr.-Str. 4,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 17 Meister, Michael 1965 Schäfer OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, Am Spring 34,<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 18 Boy, Steffen 1976 Techniker HLK OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, <strong>Wandersleben</strong>er Str. 16<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 1 Dahmen, Sven 1971 Betriebswirt OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

FWG Bahnhofstr. 14 a,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 2 Spittel, Volker 1959 Dipl.-Ingenieur OT Cobstädt,<br />

FWG Rettbacher Str. 28 a,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 3 Zacher, Matthias 1973 Dipl.-Ing. OT Mühlberg,<br />

FWG Architektur Ernst-Thälmann-Str. 6<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 4 Schulze, Detlef 1959 Bauingenieur OT Seebergen,<br />

FWG Schöne Aussicht 14<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 5 Broneske, Olaf 1961 Dipl.-Agraringenieur OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

FWG Am Mühlgraben 2,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 6 Kühr, Rüdiger 1960 Meister Tierzucht OT Cobstädt,<br />

FWG Schenkstr. 3,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 7 Schack, Maik 1969 Dipl.-Ing. f. OT Mühlberg,<br />

FWG Landwirtschaft Geschw.-Scholl-Str. 5,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 8 Rudolf, Andreas 1961 Elektro- OT Seebergen,<br />

FWG mechaniker Lohbankgasse 151<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 9 Ortlepp, Olaf 1964 Maschinen- u. OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

FWG Anlagenmonteur August-Bebel-Str. 20<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 10 Landmann, Andreas 1965 Kfz-Schlosser OT Cobstädt,<br />

FWG Burgenblick 25,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 7- Nr. 06/2009<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

4 Freie Wählergruppe, 11 Seeber, Sandra 1974 Bauingenieur OT Mühlberg,<br />

FWG Clara-Zetkin-Str. 15,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 12 Altenbrunn, Joachim 1935 Dipl.-Landwirt OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

FWG Karl-Marx-Platz 12 a,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 13 Zeitsch, Axel 1961 Heizungsbau- OT Grasleben,<br />

FWG meister Neue Straße 9,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 14 Keilwerth, Matthias 1972 Außendienst- OT Seebergen,<br />

FWG mitarbeiter Eisfeldstraße 100,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 15 Schettler, Matthias 1982 Dipl.-Ingenieur OT Mühlberg,<br />

FWG <strong>Wandersleben</strong>er Str. 17,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 16 Ambrosius, Günter 1951 Dreher OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

FWG Clara-Zetkin-Ring 10,<br />

99669 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 17 Nadal, Patrick 1977 Qualitäts- OT Cobstädl,<br />

FWG sicherung Schenkstraße 39 a,<br />

99669 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 18 Baumgart, Horst 1945 Grafik-Designer OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

FWG Hans-Hildebr.-Str. 16,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 19 Hillemann, Frank 1971 Produktionsleiter OT Grabsleben,<br />

FWG Fasanenweg 2 a,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 20 Kreyßel, Stephan 1954 selbstständig OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

FWG Hauptstraße 20,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 1 Apel, Bernd 1954 Dipl.-Bauingenieur OT Mühlberg,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Clara-Zetkin-Str. 21,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 2 Höfler, Wolfgang 1945 Elektromonteur OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Siedlung 32,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 3 Langenhan, Jürgen 1955 Schweißer OT Großrettbach,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Hauptstraße 10,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 4 Felsberg, Volker 1949 Elektro-Ingenieur OT Mühlberg,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Am Spring 18,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 5 Heim, Michaela 1959 Industriekauffrau OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Th.-Müntzer-Str. 92,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 6 Lehmann, Gerlinde 1956 Dipl.-Ingenieur OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Eisfeldstraße 111 c,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 7 Reichardt, Marion 1959 Betriebswirtin OT Grabsleben,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Stadtweg 1,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 8 Hall, Heidelore 1956 Bankkauffrau OT Mühlberg,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Hans-Heyder-Siedg. 23,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 9 Bergmann, Eberhard 1938 Ingenieur OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Th.-Müntzer-Str. 95,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 10 Hikisch, Heiko 1964 Elektro-Monteur OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Straße am Seeberg 302 a,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 11 Ullrich, Ina 1959 Verkäuferin OT Mühlberg,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Arnstädter Str. 1,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 8- Nr. 06/2009<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 12 Apel, Waltraud 1952 Kauffrau OT Mühlberg,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Gothaer Str. 7<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 13 Ullrich, Lothar 1953 Projektant OT Mühlberg,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Hans-Heyder-Siedl. 18,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

5 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 14 Boy, Ruthild 1953 Maßschneiderin OT Mühlberg,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen Hans-Heyder-Siedl. 19,<br />

überhöhte<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalabgaben, BI<br />

6 Freie Demokratische 1 Schreier, Robert-Martin 1958 Dipl.-Lehrer OT Seebergen,<br />

Partei - FDP Hauptstr. 43,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 2 Engel, Jürgen 1952 Schlosser OT Mühlberg,<br />

Partei - FDP Tho.-Müntzer-Str. 4,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 3 Gebauer, Thomas, 1982 Werkzeugmacher OT Seebergen,<br />

Partei - FDP Hauptstr. 129,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 4 Dr. Bonsack, Heiko 1960 Tierarzt OT Seebergen,<br />

Partei - FDP Röhrengasse 75,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 5 Mänz, Petra 1959 Studienrätin OT Seebergen,<br />

Partei - FDP Hauptstraße 43,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 6 Kühr, Thomas 1958 Straßenbauer OT Seebergen,<br />

Partei, - FDP Eisfeldstr. 119,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 7 Hoyer, Torsten 1964 Elektromonteur OT Seebergen,<br />

Partei, - FDP Eisfeldstr. 113,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 8 Klippstein, Norbert 1954 Baumaschinist OT Seebergen,<br />

Partei, - FDP Schöne Aussicht 298 b,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 9 Bohrloch, Stephan 1952 Dipl.-Maler u. OT Seebergen,<br />

Partei, - FDP Grafiker Lohbankgasse 155,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 10 Mänz, Inga 1983 Tierärztin OT Seebergen,<br />

Partei, - FDP Hauptstr. 43,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 11 Burkhardt, Manfred 1951 Kfz-Meister OT Seebergen,<br />

Partei, - FDP Selbständig Hauptstr. 53 a,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 12 Gräßer, Gerhard 1940 Tischler OT Seebergen,<br />

Partei, - FDP Wandersleber Str. 111a,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

6 Freie Demokratische 13 Stange, Ralf 1972 Fleischer OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei, - FDP Mühlberger Str. 7,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 7. Juni 2009<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.2009 zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Beschlussfassung<br />

über ihre Zulassung für die Wahl zum<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

in den Ortsteilen<br />

Cobstädt/Grabsleben/Großrettbach<br />

am 7. Juni 2009<br />

nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gegeben werden.<br />

Die Erklärung der Bewerber zur Frage, ob sie wissentlich als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Ministerium für<br />

Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammen gearbeitet haben, ist in der<br />

Spalte “Erklärung” hinter jedem Bewerber mit “Ja” oder “Nein” gekennzeichnet.<br />

Folgende Wahlvorschläge sind als gültig zugelassen worden:<br />

Listen- Kennwort der Partei, der<br />

Nr. Wählergruppe oder des<br />

Name,<br />

Vorname<br />

Geburtsjahr<br />

Beruf Anschrift Erklärung<br />

ja nein<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich Demokratische Union Dr. Hofmann, 1955 Dipl.-Lehrer OT Großrettbach, X<br />

Deutschlands, CDU Detlef Am Rettbach 38,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 9- Nr. 06/2009<br />

Listen- Kennwort der Partei, der<br />

Nr. Wählergruppe oder des<br />

Name,<br />

Vorname<br />

Geburtsjahr<br />

Beruf Anschrift Erklärung<br />

ja nein<br />

Einzelbewerbers<br />

2 Sozialdemokratische Zahn, 1935 Dipl.-Ingenieur OT Großrettbach, X<br />

Partei Deutschlands, SPD Harald Hauptstraße 11,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, FWG Spittel, 1959 Dipl.-Ingenieur OT Cobstädt X<br />

Volker Rettbacher Str. 28a,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, den 06.05.2009<br />

Schröter<br />

Wahlleiter<br />

Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 7. Juni 2009<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.2009 zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Beschlussfassung<br />

über ihre Zulassung für die Wahl zum<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

im Ortsteil Mühlberg<br />

am 7. Juni 2009<br />

nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gegeben werden.<br />

Die Erklärung der Bewerber zur Frage, ob sie wissentlich als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Ministerium für<br />

Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet haben, ist in der<br />

Spalte “Erklärung” hinter jedem Bewerber mit “Ja” oder “Nein” gekennzeichnet.<br />

Folgende Wahlvorschläge sind als gültig zugelassen worden:<br />

Listen- Kennwort der Partei, der Name, Geburts- Beruf Anschrift Erklärung<br />

Nr. Wählergruppe oder des Vorname jahr ja nein<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christliche Demokratische Ullrich, Karsten 1966 Speditionsleiter OT Mühlberg, X<br />

Union Deutschlands, CDU Haarhäuser Str. 1,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE., DIE LINKE. Seifarth, Herbert 1954 Techn. Verwal- OT Mühlberg, X<br />

tungsbeamter Ernst-Thälmann-Str. 22,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische Brauhardt, Uwe 1964 IT-System- OT Mühlberg, X<br />

Partei Deutschlands, SPD techniker Haarhäuser Str. 7,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, den 06.05.2009<br />

Schröter<br />

Wahlleiter<br />

Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 7. Juni 2009<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.09 zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Beschlussfassung<br />

über ihre Zulassung für die Wahl zum<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

im Ortsteil Seebergen<br />

am 07. Juni 2009<br />

nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gegeben werden.<br />

Die Erklärung der Bewerber zur Frage, ob sie wissentlich als hauptamtlich oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Ministerium für<br />

Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammen gearbeitet haben, ist in der<br />

Spalte “Erklärung” hinter jedem Bewerber mit “Ja” oder “Nein” gekennzeichnet.<br />

Folgende Wahlvorschläge sind als gültig zugelassen worden:<br />

Listen- Kennwort der Partei, der Name, Geburts- Beruf Anschrift Erklärung<br />

Nr. Wählergruppe oder des Vorname jahr ja nein<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich Demokratische Gieße, Hartwig 1964 Kaufm. OT Seebergen X<br />

Union Deutschlands, CDU Angestellter Eisfeldstr. 120 a<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische Hallmann, Christoph 1987 Drucker OT Seebergen X<br />

Partei Deutschlands, SPD Hauptstr. 47<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Demokratische Mänz, Petra 1959 Studienrätin OT Seebergen X<br />

Partei, FDP Hauptstr. 43<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, den 06.05.09<br />

Schröter<br />

Wahlleiter


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 10 - Nr. 06/2009<br />

Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 7. Juni 2009<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.2009 zur Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge und Beschlussfassung<br />

über ihre Zulassung für die Wahl zum<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

im Ortsteil <strong>Wandersleben</strong><br />

am 7. Juni 2009<br />

nachfolgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt gegeben werden.<br />

Die Erklärung der Bewerber zur Frage, ob sie wissentlich als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Ministerium für<br />

Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammen gearbeitet haben, ist in der<br />

Spalte “Erklärung” hinter jedem Bewerber mit “Ja” oder “Nein” gekennzeichnet.<br />

Folgende Wahlvorschläge sind als gültig zugelassen worden:<br />

Listen- Kennwort der Partei, der Name, Geburts- Beruf Anschrift Erklärung<br />

Nr. Wählergruppe oder des Vorname jahr ja nein<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich Demokratische Dr. Päselt, 1937 Diplomphysiker OT <strong>Wandersleben</strong> X<br />

Union Deutschlands, CDU Gerhard Am Sportplatz 18<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische Honauer, 1953 Dipl.-Ingenieur OT <strong>Wandersleben</strong> X<br />

Partei Deutschlands, SPD Dieter Hans-Hildebr.-Str. 5<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, FWG Dahmen, 1971 Betriebswirt OT <strong>Wandersleben</strong> X<br />

Sven<br />

Bahnhofstraße 14a<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, den 06.05.2009<br />

Schröter/Wahlleiter<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Ortsteilratsmitgliederwahlen<br />

in den Ortsteilen mit Ortsteilverfassung<br />

Cobstädt/Grabsleben/Großrettbach, gem. § 3 Abs. 7 der Hauptsatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> i. V. m.<br />

ThürKWG und ThürKWO<br />

am 7. Juni 2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.2009 die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und die folgenden<br />

Wahlvorschläge als gültig zugelassen:<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich 1 Dr. Hofmann, Detlef 1955 Dipl.-Lehrer OT Großrettbach,<br />

Demokratische Union Am Rettbach 38<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 2 Hänsch, Rüdiger 1960 Beamter OT Cobstädt,<br />

Demokratische Union Burgenblick 10<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 3 Födisch, Marita 1954 Buchhalter OT Grabsleben,<br />

Demokratische Union Große Gasse 37<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 4 Sömmering, Klaus 1947 Kfz-Schlosser OT Grabsleben,<br />

Demokratische Union lchtershäuser Str. 53<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 5 Reinhardt, Annett 1968 Sachb. Gesund- OT Grabsleben,<br />

Demokratische Union heitswesen Neue Str. 4<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 6 Letsch, Hartmut 1948 Kfz-Mechaniker OT Grabsleben,<br />

Demokratische Union Große Gasse 38<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 7 Denner, Ines 1964 Erzieherin OT Grabsleben,<br />

Demokratische Union Vor dem Tor 46<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 8 Pfaff, Matthias 1976 Soldat auf Zeit OT Großrettbach,<br />

Demokratische Union Hauptstr. 26<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 1 Zahn, Harald 1935 Dipl-Ingenieur OT Großrettbach,<br />

Partei Deutschlands, Hauptstr. 11<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 11 - Nr. 06/2009<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

2 Sozialdemokratische 2 Ruge, Siegmar 1958 Lehrer OT Grabsleben,<br />

Partei Deutschlands, Neue Str. 8<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 3 Schmack-Siebenlist- 1951 Juristin OT Cobstädt,<br />

Partei Deutschlands, Hinkel, Rosemarie Am Burgenblick 37<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 4 Pinkwart, Torsten 1973 Kraftfahrer OT Grabsleben,<br />

Partei Deutschlands, Vor dem Steg 15<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 1 Kühr, Rüdiger 1960 Meister Tierzucht OT Cobstädt, Schenkstr. 3<br />

FWG<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 2 Zeitsch, Axel 1961 Heizungsbau- OT Grabsleben,<br />

FWG meister Neue Str. 9,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 3 Landmann, Andreas 1965 Kfz-Schlosser OT Cobstädt,<br />

FWG Burgenblick 25,<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 4 Nadel, Patrick 1977 Qualitäts- OT Cobstädt,<br />

FWG sicherung Schenkstr. 39 a<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 5 Spittel, Volker 1959 Dipl.-Ingenieur OT Cobstädt,<br />

FWG<br />

Rettbacher Str. 28 a<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 6 Hillemann, Frank 1971 Produktionsleiter OT Grabsleben,<br />

FWG<br />

Fasanenweg 2 a<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Ortsteilratsmitgliederwahlen<br />

im OT mit Ortsteilverfassung<br />

Mühlberg, gem. § 3 Abs. 7 der Hauptsatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> i. V. m. ThürKWG und ThürKWO<br />

am 7. Juni 2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.2009 die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und die folgenden<br />

Wahlvorschläge als gültig zugelassen:<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich 1 Ullrich, Karsten 1966 Speditionsleiter OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Haarhäuser Str. 1<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 2 Frank, Jens 1975 Techn. Angestellter OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Arnstädter Str. 21<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 3 Meier, Thomas 1971 Selbständig OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union <strong>Wandersleben</strong>er Str. 2<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 4 Bechmann, René 1969 Klempner- OT Mühlberg, Markt 1<br />

Demokratische Union installateur 99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Deutschlands, CDU<br />

1 Christlich 5 Werisch, Ingolf 1970 Kfz-Mechaniker OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Karl-Marx-Str. 12<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 6 Armstroff, Fred 1957 Fahrlehrer OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Am Damberg 7<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 7 Witzel, Thomas 1973 Techniker OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union<br />

Am Spring 6 b<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 8 Spittel, Mario 1974 Maler u. Lackierer OT Mühlberg,<br />

Demokratische Union Th.-Müntzer-Str. 7<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE. 1 Engel, Margit 1959 Selbständig/Wirtin OT Mühlberg,<br />

DIE LINKE. Th.-Müntzer-Str. 4<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 DIE LINKE. 2 Seifarth, Herbert 1954 Techn. OT Mühlberg,<br />

DIE LINKE. Verwaltungs- Ernst-Thälm.-Str. 22<br />

beamter<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 12 - Nr. 06/2009<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

2 DIE LINKE. 3 Giersch, Sven 1972 Kraftfahrer OT Mühlberg,<br />

DIE LINKE. Joh.-Seb.-Bach-Str. 24<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 1 Brauhardt, Uwe 1964 IT- OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, Systemtechniker Haarhäuser Str. 7<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 2 Beyer, Jens-Uwe 1956 Dipl-agr.-Ingenieur OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands. Am Spring 21<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 3 Boy, Uta 1979 Dipl.- OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, Verwaltungswirtin <strong>Wandersleben</strong>er Str. 16<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 4 Friedrich, Marcel 1973 Beamter OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, Röhnberg Allee 20<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 5 Meister, Michael 1965 Schäfer OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, Am Spring 34<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Sozialdemokratische 6 Boy, Steffen 1976 HLK-Techniker OT Mühlberg,<br />

Partei Deutschlands, <strong>Wandersleben</strong>er Str. 16<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 1 Zacher, Matthias 1973 Dipl.- Ing. OT Mühlberg,<br />

FWG Architektur Ernst-Thälm.-Str. 6<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 2 Schack, Maik 1969 Dipl.- Ing. OT Mühlberg,<br />

FWG Landwirtschaft Geschw.-Scholl-Str. 5<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 3 Seeber, Sandra 1974 Bauingenieur OT Mühlberg,<br />

FWG Clara-Zetkin-Str. 15<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Freie Wählergruppe, 4 Schettler, Matthias 1982 Dipl.-lngenieur OT Mühlberg,<br />

FWG <strong>Wandersleben</strong>er Str. 17<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Ortsteilratsmitgliederwahlen<br />

im OT mit Ortsteilverfassung<br />

Seebergen, gem. § 3 Abs. 7 der Hauptsatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> i. V. m. ThürKWG und ThürKWO<br />

am 7. Juni 2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.2009 die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und die folgenden<br />

Wahlvorschläge als gültig zugelassen:<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich 1 Hüttner, Nicole 1974 Industriekauffrau OT Seebergen,<br />

Demokratische Partei<br />

Wechmarer Str. 141 b<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 2 Fuchs, Karsten 1969 Elektromeister OT Seebergen,<br />

Demokratische Partei<br />

Hauptstr. 274 a<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 3 Hagenbring, Janine 1983 Fachkraft im OT Seebergen,<br />

Demokratische Partei Gastgewerbe Hauptstr. 53<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 4 Bonsack, Mario 1979 Selbständig OT Seebergen,<br />

Demokratische Partei Röhrengasse 75<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 5 Häfer, Uwe 1960 Dachdecker- OT Seebergen,<br />

Demokratische Partei meister Hauptstr. 251<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 6 Spittel, Jens 1963 Angestellter OT Seebergen,<br />

Demokratische Partei Obere Bergstraße 190<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 7 Gieße, Hartwig 1964 Kaufm. OT Seebergen,<br />

Demokratische Partei Angestellter Eisfeldstr. 120 a<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 13 - Nr. 06/2009<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich 8 Ludwig, Christian 1976 Bauingenieur OT Seebergen,<br />

Demokratische Partei Hauptstr. 133<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 1 Hallmann, Christoph 1987 Drucker OT Seebergen,<br />

Partei Deutschlands, Hauptstr. 47<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 2 Hildebrandt, Heinz 1953 Klempner- OT Seebergen,<br />

Partei Deutschlands, Installateur Schöne Aussicht 293<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 3 Hallmann, Gerd 1958 CNC- OT Seebergen,<br />

Partei Deutschlands, Programmierer Hauptstr. 47<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 1 Rudolf, Andreas 1961 Elektro- OT Seebergen,<br />

FWG mechaniker Lohbankgasse 151<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 2 Schulze, Detlef 1950 Bauingenieur OT Seebergen,<br />

FWG Schöne Aussicht 14<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wählergruppe, 3 Keilwerth, Matthias 1972 Außendienst- OT Seebergen,<br />

FWG mitarbeiter Eisfeldstr. 100<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 1 Höfler, Wolfgang 1945 Elektromonteur OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen über- Siedlung 32<br />

höhte Kommunalabgaben, BI<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 2 Heim, Michaela 1959 Industriekauffrau OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen über- Th.-Müntzer-Str. 92<br />

höhte Kommunalabgaben, BI<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 3 Lehmann, Gerlinde 1956 Dipl.-lngenieur OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen über-<br />

Eisfeldstr. 111 c<br />

höhte Kommunalabgaben, BI<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 4 Ungelenk, Thomas 1960 Elektromeister OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen über- Am Hohen Berg 11<br />

höhte Kommunalabgaben, BI<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 5 Hikisch, Heiko 1964 Elektromonteur OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen über-<br />

Straße am Seeberg 302 a<br />

höhte Kommunalabgaben, BI<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 6 Bergmann, Eberhard 1938 Ingenieur OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen über- Th.-Müntzer-Str. 95<br />

höhte Kommunalabgaben, BI<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 7 Spittel, Mandy 1975 Rechtsanwalts- OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen über- gehilfin Röhrengasse 74<br />

höhte Kommunalabgaben, BI<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

4 Bürgerinitiative <strong>Drei</strong> 8 Pinger, Ulfrid 1941 Rechtsanwalt OT Seebergen,<br />

<strong>Gleichen</strong> gegen über- Hauptstr. 301<br />

höhte Kommunalabgaben, BI<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Freie Demokratische 1 Schreier, 1958 Dipl.-Lehrer OT Seebergen,<br />

Partei, FDP Robert-Martin Hauptstr. 43<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Freie Demokratische 2 Gebauer, Thomas 1982 Werkzeugmacher OT Seebergen,<br />

Partei, FDP Hauptstr. 129<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Freie Demokratische 3 Mänz, Petra 1959 Studienrätin OT Seebergen,<br />

Partei, FDP Hauptstr. 43<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Freie Demokratische 4 Kühr, Thomas 1958 Straßenbauer OT Seebergen,<br />

Partei, FDP Eisfeldstr. 119<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Freie Demokratische 5 Hoyer, Torsten 1964 Elektromonteur OT Seebergen,<br />

Partei, FDP Eisfeldstr. 113<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Freie Demokratische 6 Klippstein, Norbert 1954 Baumaschinist OT Seebergen,<br />

Partei, FDP<br />

Schöne Aussicht 298 b<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Freie Demokratische 7 Bohrloch, Stephan 1952 Dipl.-Maler u. OT Seebergen,<br />

Partei, FDP Grafiker Lohbankgasse 155<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

5 Freie Demokratische 8 Burkhardt, Manfred 1951 Kfz-Meister OT Seebergen,<br />

Partei, FDP Selbständig Hauptstr. 53 a<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 14 - Nr. 06/2009<br />

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Ortsteilratsmitgliederwahlen<br />

im OT mit Ortsteilverfassung<br />

<strong>Wandersleben</strong>, gem. § 3 Abs. 7 der Hauptsatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> i. V. m. ThürKWG und ThürKWO<br />

am 7. Juni 2009<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 05.05.2009 die eingereichten Wahlvorschläge geprüft und die folgenden<br />

Wahlvorschläge als gültig zugelassen:<br />

Listen- Kennwort der lfd. Name, Vorname Geburts- Beruf Anschrift<br />

Nr. Partei, der Nr. jahr<br />

Wählergruppe<br />

oder des<br />

Einzelbewerbers<br />

1 Christlich 1 Hobohm, Robert 1959 Dipl.-lngenieur OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Partei Mühlberger Str. 3<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 2 Möller, Winfried 1954 Kaufmann OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Partei Wandersleber Siedlung 8<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 3 Schwender, Richard 1958 Maschinenbau- OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Partei ingenieur Schenkstr. 30<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 4 Walther, Uwe 1959 Baumaschinist OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Partei Wandersleber Siedlung 2<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 5 Backhaus, Erich 1950 Maurer OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Partei Clara-Zetkin-Ring 17<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 6 Hoyer, Milden 1968 Dachdecker- OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Partei meister Am Sportplatz 6<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 7 Zierfuß, Conny 1971 Kraftfahrer OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Partei Schenkstr. 5<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

1 Christlich 8 Friedrich, Liebgard 1954 Ing-Ökonom OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Demokratische Partei Neue Str. 14<br />

Deutschlands, CDU<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 1 Honauer, Dieter 1953 Dipl.-lngenieur OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands,<br />

Hans-Hildebrandt-<br />

SPD Str. 5<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 2 Hasert, Birgit 1961 Erzieherin OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands, Meisenweg 4<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 3 Kleemann, Knut 1952 Landwirt OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands, Hauptstr. 6<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 4 Kecke, Susanne 1963 Erzieherin OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands,<br />

Wechmarer Str. 21 a<br />

SPD<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 5 Jauernig, Steffen 1967 Bauingenieur OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands,<br />

Hans-Hildebrandt-<br />

SPD Str. 4<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

2 Sozialdemokratische 6 Seitz, Karl-Heinz 1956 Kaufmann- OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Partei Deutschlands, Einzelhandel Mühlberger Str. 9 a<br />

SPD<br />

99669 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wähler, FWG 1 Dahmen, Sven 1971 Betriebswirt OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Bahnhofstr. 14 a<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wähler, FWG 2 Broneske, Olaf 1961 Dipl.-Agraringenieur OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Am Mühlgraben 2<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wähler, FWG 3 Ortlepp, Olaf 1964 Maschinen- u. OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Anlagenmonteur August-Bebel-Str. 20<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wähler, FWG 4 Altenbrunn, Joachim 1935 Dipl.- Landwirt OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Karl-Marx-Platz 12 a<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wähler, FWG 5 Ambrosius, Günter 1951 Dreher OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Clara-Zetkin-Ring 10<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wähler, FWG 6 Baumgart, Horst 1945 Grafik-Designer OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Hans-Hildebr.-Str. 16<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

3 Freie Wähler, FWG 7 Kreyßel, Stephan 1954 Selbständig OT <strong>Wandersleben</strong>,<br />

Hauptstr. 20<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 15 - Nr. 06/2009<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> stellt zum 01.06.2009, befristet<br />

für 1 Jahr, bis zum 31.05.2010<br />

1 Mitarbeiter/-in im Hauptamt/Sekretariat<br />

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden ein.<br />

Voraussetzungen:<br />

Abschluss als Facharbeiter für Bürokommunikation o. ä., dabei<br />

sind Verwaltungskenntnisse von Vorteil. Ein hohes Maß<br />

an Flexibilität, Engagement, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit<br />

wird erwartet.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:<br />

Sekretariatsaufgaben, Sitzungsdienst, etc.<br />

Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des TVöD.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Neudietendorf/OT Kornhochheim<br />

auf dem Gelände des Landgutes Kornhochheim, Tel. 03 62 02/7<br />

59 46<br />

wichtiger Hinweis: Gebührenbescheid ist mitzubringen<br />

Es gelten folgende wöchentliche Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag:<br />

10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag:<br />

08:00 - 14:00 Uhr<br />

Die Schadstoffannahme erfolgt jeweils am Freitag, 15:00 - 18:00<br />

Uhr.<br />

An Sonn- und Feiertagen bleibt der Wertstoffhof geschlossen.<br />

Alle Termine für 2009 wurden im Amtsblatt des Landkreises<br />

Gotha, Ausgabetag: 11.12.2008 veröffentlicht. Für die Richtigkeit<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum<br />

24. Mai 2009 an<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Bürgermeister Jens Leffler - persönlich -<br />

OT <strong>Wandersleben</strong><br />

Hauptstraße 38<br />

99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN A 4 -<br />

Rückumschlag beifügen, gehen wir davon aus, dass Sie auf<br />

eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In diesem Fall<br />

werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens<br />

ordnungsgemäß vernichten.<br />

gez. Leffler<br />

Bürgermeister<br />

Jugendamt- Allgemeiner Sozialer Dienst<br />

Die Außensprechstunden des Fachdienstes Sozialer Dienst des<br />

Jugendamtes Gotha für die Bürger der Mitgliedsgemeinden unserer<br />

Verwaltungsgemeinschaft findet jeden 2. Dienstag im<br />

Monat, in der Zeit von 13:00 - 16:00 Uhr durch die Sozialarbeiterin,<br />

Frau Frank, in den Verwaltungsräumen der <strong>Gemeinde</strong><br />

Günthersleben-Wechmar, Friedrich-Seitz-Weg 1, statt.<br />

Weiterhin besteht die Möglichkeit, jeden 4. Dienstag im Monat,<br />

in der VG „Nesse-Apfelstädt-<strong>Gemeinde</strong>n“ in Neudietendorf, Zinzendorfstraße<br />

1, die Außensprechstunden zu nutzen. Außerdem<br />

ist Frau Frank im Jugendamt Gotha, Humboldtstraße 18, Zimmer<br />

1.3, unter der Tel.-Nr. 0 36 21/21 43 07 zu erreichen.<br />

Jugendamt Gotha<br />

Termine für die Abfallentsorgung<br />

Für unsere Mitgliedsgemeinden finden diese im April/Mai wie<br />

folgt statt:<br />

Mülltonne<br />

Biotonne<br />

Grabsleben Do: 28.05., Do: 18.06 Fr: 15.05., Fr: 29.05.,<br />

Fr: 12.06.<br />

Cobstädt Do: 28.05., Do: 18.06. Fr: 15.05., Fr: 29.05.,<br />

Fr: 12.06.<br />

Großrettbach Mi: 27.05., Mi: 17.06. Fr: 15.05., Fr: 29.05.,<br />

Fr: 12.06.<br />

Mühlberg Do: 04.06., Do: 25.06. Mi: 27.05., Mi: 10.06.,<br />

Mi: 24.06.<br />

Seebergen Do: 28.05., Do:18.06. Fr: 22.05., Do: 04.06.,<br />

Do 18.06.<br />

<strong>Wandersleben</strong> Do:04.06., Do: 25.06. Mi: 20.05., Mi: 03.06.,<br />

Mi 17.06.<br />

Abfuhr Gelber Sack:<br />

Grabsleben, Großrettbach, Cobstädt:<br />

jeweils mittwochs: 27.05., 10.06.<br />

Mühlberg, <strong>Wandersleben</strong><br />

mittwochs: 20.05., 03.06., 17.06.<br />

Seebergen<br />

Freitag: 29.05, 12.06., 26.06.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Mitteilungen<br />

Mammographie-Screening jetzt auch mit<br />

mobiler Einheit („Mammobil“) unterwegs<br />

Ab 02.02.2009 startete im westlichen und nördlichen Thüringen<br />

das bundesweite Mammographie-Screening. Das qualitätsgesicherte<br />

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs wird allen<br />

Frauen zwischen 50-69 <strong>Jahre</strong>n angeboten. Brustkrebs ist in<br />

Deutschland die häufigste Krebsart bei Frauen. Mindestens jede<br />

zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran, die meisten<br />

nach dem 50. Lebensjahr.<br />

“Je früher Brustkrebs entdeckt wird, desto höher sind die Heilungschancen<br />

und die Möglichkeit einer schonenderen Behandlung“,<br />

sagt Dr. med. Jörg Buse, Facharzt für Diagnostische Radiologie<br />

und Programmverantwortlicher Arzt der<br />

Screening-Einheit Thüringen Nord West. „Durch das Mammografie-Screening<br />

können frühzeitig noch nicht tastbare Tumoren<br />

aufgespürt werden. Die Sterblichkeit kann dadurch um etwa<br />

30 % gesenkt werden”, so Dr. Buse.<br />

Am Programm teilnehmen können alle Frauen zwischen 50 und<br />

69 <strong>Jahre</strong>n, die ihren ersten Wohnsitz in Thüringen gemeldet haben.<br />

Jede Frau erhält automatisch eine persönliche Einladung<br />

per Post mit einem Terminvorschlag zur Mammographie, einer<br />

Röntgenuntersuchung der Brust. Die Kosten der Untersuchung<br />

werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.<br />

Auch die Praxisgebühr fällt für die Teilnehmerinnen nicht an.<br />

Frauen mit Wohnsitz in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> sind in den<br />

letzten Wochen Einladungen zu dieser Vorsorgeuntersuchung<br />

zugegangen.<br />

Das Mammographie-Screening-Programm wird nur in speziell<br />

dafür zugelassenen Zentren angeboten und unterliegt hohen<br />

Qualitätsanforderungen. Die im Screening arbeitenden Ärzte<br />

und das radiologische Fachpersonal haben eine spezielle Ausbildung<br />

erhalten und müssen sich regelmäßig fortbilden. Die<br />

Ärzte müssen außerdem jährlich Mammographien von mindestens<br />

5.000 Frauen befunden. Jede Röntgenaufnahme wird von<br />

mindestens zwei Fachärzten unabhängig voneinander beurteilt.<br />

Weichen die Befunde voneinander ab, wird ein dritter Arzt hinzugezogen.<br />

Auch die Qualität der hochmodernen digitalen Geräte<br />

unterliegt einer ständigen Kontrolle.<br />

Das Einzugsgebiet der Screening-Einheit “Thüringen Nord<br />

West” umfasst die Regionen Erfurt, Gotha, Eisenach/Wartburg,<br />

Nordhausen, den Unstrut-Hainich Kreis, das Eichsfeld, den Kyffhäuser<br />

Kreis und Sömmerda.<br />

Zusätzlich zum Standort in Bad Langensalza und dem Standort<br />

Eisenach hat ab dem 16.03.2009 eine mobile Einheit - ein so


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 16 - Nr. 06/2009<br />

genanntes Mammobil - die Arbeit aufgenommen. Damit wird die<br />

Brustkrebsfrüherkennung im Screening-Programm für landesweit<br />

rund 320.000 Frauen in Thüringen flächendeckend sichergestellt<br />

sein.<br />

Für alle Frauen, denen der Anfahrtsweg zur Mammographie-Einheit<br />

Bad Langensalza zu weit sein sollte, bieten wir<br />

die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt nach Gotha zu<br />

kommen, wo unser Mammobil (Röntgenbus) ab Mitte Juni<br />

stehen wird. Allerdings müssen sich diese Frauen unter der<br />

Tel.-Nr. 03643/742800 (Zentrale Einladungsstelle) melden,<br />

wenn sie ein Einladungsschreiben für unsere Einheit Bad<br />

Langensalza erhalten haben, sie werden dann umgebucht.<br />

Näheres können Sie unter www.Screening-Thueringen-<br />

NordWest.de erfahren oder unter 03643/742800<br />

Dr. med. Jörg Buse<br />

Programmverantwortlicher Arzt<br />

Mammographie-Screening Thüringen Nord West<br />

Neues vom GeoPark<br />

Veranstaltungen<br />

Wandern durch den Nationalen GeoPark Inselsberg -<br />

<strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Die geologischen Wanderrouten im <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>-Gebiet<br />

„Wandern durch den Nationalen GeoPark“ - so heißt die Vortragsreihe,<br />

die am 17. April 2009 in der Kulturscheune Mühlberg<br />

begann. Diese Vortragsreihe wird jedes Mal in einer anderen<br />

<strong>Gemeinde</strong> zu Gast sein und führt so durch die unterschiedlichen<br />

Regionen im GeoPark. Auf die Region abgestimmt werden<br />

die jeweils neu entwickelten geologischen Wanderrouten, auch<br />

Georouten genannt. Damit wollen wir vor allem die Bürger ansprechen<br />

u dazu auffordern, ihre Heimat unter neuen Aspekten<br />

zu betrachten und den GeoPark kennen zu lernen.<br />

Der erste Vortrag fand in Mühlberg statt - und das aus gutem<br />

Grund. Mit der <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>-Region hat sich der GeoPark im<br />

<strong>Jahre</strong> 2002 gegründet. Das Gebiet um den Inselsberg ist erst<br />

später zum Geopark hinzugekommen. Deshalb sind die Geopfade<br />

in der <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>-Region auch schon fast alle fertig<br />

gestellt. Die Seebergroute und der Panoramaweg entlang dem<br />

Plateau von Gossel (Ohrdrufer Platte) laden schon seit Längerem<br />

zu geologischen Erkundungstouren ein. Die neue Radtour<br />

„Apfelstädt-Jacobsweg-Route“ und die umgestaltete „Burgenroute“,<br />

die die Wachsenburg, die Mühlburg und die Burg <strong>Gleichen</strong><br />

umfasst, werden am 16. Mai zum 10jährigen Jubiläum der<br />

Kulturscheune Mühlberg feierlich eingeweiht.<br />

Hier sind weitere Termine der GeoPark-Vortragsreihe:<br />

15.05. Die große Haderholzroute bei Floh-Seligenthal und<br />

Kleinschmalkalden - Kleinschmalkalden, Dorfgemeinschaftshaus<br />

„Adler“<br />

22.06. Die Georoute „Wanderung über eine tropische Insel“ -<br />

Bad Liebenstein, Wandelhalle<br />

09.10. Georoutenumsetzung 2009 und geplante Georouten<br />

2010 - Tambach-Dietharz, Lohmühle<br />

14.10. Die geologischen Wanderrouten im <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>-Gebiet<br />

- Mühlberg, Kulturscheune<br />

16.10. Georoutenumsetzung 2009 und geplante Georouten<br />

2010 - Winterstein, Haus des Gastes<br />

Alle GeoPark-Vorträge beginnen um 18:00 Uhr und sind kostenfrei.<br />

Auch im kommenden Jahr soll die Vortragsreihe fortgesetzt<br />

werden.<br />

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne an das e.t.a.<br />

Sachverständigenbüro Reyer, Telefonnummer 0361-4229000<br />

wenden.<br />

gez. Reyer<br />

Dipl.-Geologin<br />

10 <strong>Jahre</strong> Kulturscheune Mühlberg<br />

am Samstag, dem 16.05.2009, feiert die Kulturscheune Mühlberg<br />

ihr 10jähriges Bestehen. Dazu möchten wir alle Einwohner,<br />

Freunde und Interessierten recht herzlich einladen. Beginn ist<br />

um 14:00 Uhr an der Kulturscheune im Vorwerk, Thomas-Müntzer-Straße<br />

4.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die neuen Geopark-<br />

Routen des <strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Gebietes vorgestellt und eröffnet:<br />

• Burgen-Route<br />

(Wanderroute über die drei Burgen, ca. 18 km)<br />

• Apfelstädt-Jacobsweg-Route (Radweg-Route, ca. 32 km)<br />

Als Gäste haben u.a. Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft<br />

und Verkehr, die Landräte des Landkreises Gotha und des Ilm-<br />

Kreises, Bürgermeister aus den 21 Mitgliedsgemeinden des<br />

„Thüringer Geoparkes Inselsberg - <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>“, die Ortsteilbürgermeister<br />

der Ortsteile der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> sowie<br />

viele Aussteller, die in der Kulturscheune ihre Werke präsentierten,<br />

ihr Kommen zugesagt.<br />

Programm:<br />

- Musikalische Eröffnung, 14:00 Uhr<br />

- Begrüßung durch den Bürgermeister, Jens Leffler und den<br />

Ortsteilbürgermeister Mühlbergs, Karsten Ullrich<br />

- Musikstück<br />

- Vorstellung der neuen Geo-Routen, Herr Schröter<br />

- Weitere Grußworte<br />

- Auftritt des neuen Mühlberger Chores,<br />

unter Leitung von Annika Armstroff<br />

- Musikalische Unterhaltung<br />

durch die Zacher-Armstroff-Hausband<br />

- Zum Abschluss, ca. 18:00 Uhr,<br />

Auftritt der „Musikfriends aus Haarhausen“<br />

Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen erfolgt durch den Mühlburg<br />

mit Kunst- und Kulturverein Mühlberg e.V., für das weitere<br />

leibliche Wohl sorgt der Landschlachthof Mühlberg.<br />

Es laden recht herzlich ein<br />

der Bürgermeister und der Mühlburg mit Kunst- und Kulturverein<br />

Mühlberg e.V.<br />

Derzeit läuft in der Kulturscheune noch bis zum 24.05.2009 die<br />

Ausstellung des Mal- und Zeichenzirkels Arnstadt e. V.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Aufgepasst Kinofreunde!<br />

Jubiläum - 10. Sommerkino auf der Mühlburg<br />

In diesem Sommer startet das 10. Sommerkino auf der Mühlburg.<br />

In der gemütlich, rustikalen Umgebung der Burgmauern<br />

wird der Kinobesuch wieder zu einem besonderen Erlebnis werden.<br />

Beginn der Veranstaltungen ist wie in den vergangenen<br />

<strong>Jahre</strong>n, entsprechend der Helligkeit, zwischen 21:30 und 22:15<br />

Uhr.<br />

Im Jubiläumsjahr gibt es ein paar Extras. Es werden 5 Filme<br />

gezeigt.<br />

Am 13. Juni gibt es vor und nach dem Film die lange Filmmusiknacht,<br />

wo abgetanzt werden kann. Wir rufen alle auf,<br />

sich an diesem Tag als Pärchen der Filmgeschichte zu kostümieren<br />

(z.B. Dick & Doof). Die Originellsten werden prämiert.<br />

Die Vorführungen finden im Freien statt. Für Getränke ist gesorgt.<br />

Je nach Witterung ist es angebracht an entsprechende<br />

Bekleidung zu denken. Für den Abstieg sollte man eine Taschenlampe<br />

mitführen und wenn man vielleicht noch eine Decke<br />

im Gepäck hat, wird der Abend perfekt. Folgende sind die<br />

Termine und Filme aufgeführt:<br />

12. Juni: „1 1/2 Ritter - Auf der Suche nach der hinreißenden<br />

Herzelinde“<br />

D 2008 ; FSK 6 ; 115 min ; Komödie


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 17 - Nr. 06/2009<br />

13. Juni: Filmmusiknacht mit Kostümierung<br />

„Mamma Mia“<br />

USA,GB 2008 ; FSK keine; 108 min; Filmmusikkomödie<br />

19. Juni: „Anton der Zauberer“<br />

DDR, 1977; FSK 12; 106 min; Komödie<br />

OT Grabsleben<br />

Senioren<br />

31. Juli: „Madagascar 2“<br />

USA 2008 ; FSK keine; 90 min ; Animationsfilm<br />

7. August: „Der Kaufhaus Cop “<br />

USA 2009; FSK 6; 87 min; Komödie<br />

i. A. U. Brauhardt<br />

Weitere Informationen unter 0160/7178333.<br />

Woche der Sonne<br />

Einladung<br />

Die Hausmesse der Firma Dachprofi Solar & Gebäudetechnik<br />

GmbH am 16.05.09 findet im Rahmen der Solarkampagne<br />

Woche der Sonne statt. Hier können sich alle interessierten<br />

Bürger über zukunftsweisende moderne Systeme zur solaren<br />

Elektro- und Wärmeenergieerzeugung informieren.<br />

Neue Solardachpfannensysteme von Nelskamp oder solarunterstützte<br />

Wärmepumpen können bedarfsgerecht optimal für jeden<br />

Kunden zusammengestellt werden und leisten somit einen<br />

erhebllichen Beitrag zur Energiekostensenkung und zum Umweltschutz.<br />

(Näheres dazu im Anzeigenteil)<br />

OT Cobstädt<br />

Senioren<br />

Gratulation<br />

Allen Jubilaren gratulieren zu ihrem Ehrentag der Ortsteilbürgermeister<br />

und die Ortsteilräte und wünschen alles Gute.<br />

Frau Frommann, Hannelore<br />

Herrn Letsch, Heinz<br />

Herrn Meyer, Peter<br />

OT Großrettbach<br />

Gratulation<br />

Senioren<br />

Der Ortsteilbürgermeister und die Ortsteilräte gratulieren allen<br />

Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen alles Gute.<br />

Frau Schröder, Lucie<br />

Frau Zahn, Monika<br />

Gratulation<br />

Der Ortsbürgermeister und die Ortsteilräte gratulieren allen Jubilaren<br />

im Monat Mai zu ihrem Ehrentag.<br />

Herrn Gräßer, Waldemar<br />

Frau Münnemann, Edeltrud<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen für die<br />

Kirchgemeinde Cobstädt<br />

*„© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine“<br />

(www.ebu.de) sowie „Weitere Informationen finden sie hier.“<br />

(www.losungen.de)<br />

Sonntag, 31. Mai - Pfingstsonntag<br />

14:00 Uhr Konfirmation in Seebergen<br />

Montag, 1. Juni - Pfingstmontag<br />

10:00 Uhr Gottesdienst in Günthersleben<br />

Sonntag, 7. Juni - Trinitatis<br />

10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 10. Juni<br />

14:30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>nachmittag im Pfarrhaus<br />

Weitere Infos siehe unter OT Seebergen<br />

Pastorin Denner ist zu erreichen unter:<br />

Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Hauptstr. 134, 99869 Seebergen<br />

Tel.: 036256/21605; Fax 036256/32679 oder unter<br />

pfarramt@kirchspiel-seebergen.de<br />

Frühjahrsputz<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

OT Cobstädt, Grabsleben und<br />

Großrettbach<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Cobstädt,<br />

Grabsleben und Großrettbach,<br />

am 25. April 2009 haben wir in den Ortsteilen Cobstädt, Grabsleben<br />

und Großrettbach unseren ersten Frühjahrsputz durchgeführt.<br />

Wir möchten uns hiermit bei allen Einwohnern, beteiligten<br />

Vereinen, Feuerwehren, Mitgliedern des Jugendklubs und den<br />

Mitarbeitern des Bauhofs recht herzlich für das gezeigte Engagement<br />

und den Einsatz bedanken.<br />

Wir konnten an diesem Tag in den Ortsteilen vieles bewegen<br />

und auch das Miteinander stärken. So wurden in Cobstädt Arbeiten<br />

in und am Jugendklub und am Feuerwehrhaus durchgeführt,<br />

in Grabsleben wurde der Feuerlöschteich gereinigt und<br />

Grasflächen gemäht und in Großrettbach wurden Arbeiten am<br />

Sportplatz und am Gelände des Geflügelzuchtvereins durchgeführt,<br />

um nur Einiges zu nennen.<br />

Dafür sagen herzlichen Dank,<br />

J. Leffler, Bürgermeister und<br />

H. Zahn, Ortsteilbürgermeister<br />

Im nächsten Jahr wollen wir unseren Frühjahrsputz als festen<br />

Termin in allen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong> am<br />

Samstag vor Ostern durchführen.


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 18 - Nr. 06/2009<br />

OT Mühlberg<br />

Mitteilungen<br />

18.06.09<br />

07:45 Uhr Thermalbad (Bad Rodach)<br />

Abfahrt Bushaltestelle Mühlberg<br />

19.06.09<br />

Seniorentreffen in Warza<br />

Busabfahrtszeit bitte im Seniorenclub erfragen.<br />

Mitteilung<br />

Alles neu … macht der Mai! … und die<br />

Volkstanzgruppe!<br />

Vor fast genau 17 <strong>Jahre</strong>n unterbreitete Frau Gerlinde Lehnhardt<br />

8 Mühlberger Freizeittänzern im Eiskaffee “Am Spring” ihre Ideen.<br />

„Ihr wohnt im ältesten Dorf und lasst die Kultur so schleifen?!<br />

Schon immer wurde hier Brauchtum und Volkstanz gepflegt.<br />

Und eure 1300-Jahr-Feier steht in naher Zukunft an! Das alles<br />

ohne Tanzgruppe?“<br />

Diese Worte waren wie ein Motor und so begann alles.<br />

Auf schöne <strong>Jahre</strong> blicken wir zurück. Heute sind noch 4 Tänzer<br />

und 10 Tänzerinnen aktiv. Doch so mancher Rücken schmerzt<br />

öfter, die Knie nehmen Hopser- und Polkaschritte krumm, oft<br />

verhindern unsere Arbeitgeber die Teilnahme an den Proben<br />

und mit weniger als 8 Tänzern lässt sich nun mal kein Volkstanz<br />

üben, ……<br />

Aber Kopf und Herz leben nach wie vor vom Tanzen, brauchen<br />

das „mal abschalten“ und den Spaß am Bewegen!<br />

Wir wissen, vielen Mühlbergern geht es auch so!<br />

Deshalb an alle Tanzwilligen eine herzliche Einladung zur<br />

neuen Tanzweise.<br />

Unsere Laien-Dance-Workshops beginnen im Herbst, genau<br />

am: 08.10.2009<br />

wo: Turnhalle Mühlberg<br />

von: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kerstin Bauer freut sich auf alle Interessierten.<br />

Gratulation<br />

Senioren<br />

Der Bürgermeister, Ortsteilbürgermeister und die Ortsteilräte<br />

gratulieren allen Jubilaren im Monat Mai zu ihrem Ehrentag und<br />

wünschen alles Gute.<br />

Frau Urban, Ursula<br />

Frau Landefeld, Charlotte<br />

Frau Ullrich, Margit<br />

Frau Seupt, Gisela<br />

Frau Henning, Gislinde<br />

Frau Weinschenk, Gislinde<br />

Frau Frank, Erika<br />

Frau Weisheit, Ingrid<br />

Frau Ullrich, Inge<br />

Herrn Dawid, Alfred<br />

Frau Beyer, Sonja<br />

Herr Meier, Rainer<br />

Frau Pachtner, Helga<br />

Frau Pabst, Marianne<br />

Herrn Mender, Eckhard<br />

Herrn Klapper, Erhard<br />

Herrn Armstroff, Horst<br />

Herrn Schmerkötter, Helmut<br />

Herrn Schuster, Heinz<br />

Veranstaltungsplan Seniorenclub Mühlberg<br />

jeden Montag<br />

08:30 Uhr Seniorensport ( Turnhalle)<br />

danach Frühstück (Club)<br />

jeden Mittwoch<br />

14:00 Uhr Wir singen in fröhlicher Runde (Club)<br />

02.06.09<br />

14:00 Uhr Geburtstag des Monats<br />

(Saal Ratskeller)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev.-Luth. Pfarramt Mühlberg<br />

Sonntag, 17.05.2009<br />

14:00 Uhr Zentralgottesdienst in Wechmar mit Vorstellung<br />

der Konfirmanden!!!<br />

Himmelfahrt, Donnerstag, 21.05.2009<br />

14:00 Uhr Zentraler Gottesdienst am Kummelkreuz in Kornhochheim<br />

Sonntag 24.05.2009<br />

10:30 Uhr Gottesdienst<br />

Samstag, 30.05.2009<br />

09:00 Uhr Kinderkirche im Radegundishaus<br />

20:00 Uhr Zentraler Dank- u. Beichtgottesdienst am Vorabend<br />

der Konfirmation in Schwabhausen<br />

Pfingstsonntag, 31.05.2009<br />

10:00 Uhr Konfirmations- u. Jubelkonfirmationsgottesdienst<br />

mit heiligem Abendmahl<br />

Donnerstag, 04.06.2009<br />

14:30 Uhr Frauenhilfe im Radegundishaus<br />

17:00 Uhr Konfirmationsfeier in Wechmar<br />

Sonntag, 07.06.2009<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

jeden Donnerstag, 14-täglich<br />

17:00 Uhr -<br />

18:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Wechmar<br />

Pfarramt Mühlberg - Pastorin Brunhilde Stötzner<br />

Goethestraße 2, 99869 Mühlberg, Tel./Fax: 036256/80726<br />

Sprechzeit: mittwochs 16:30 Uhr - 18:30 Uhr und nach tel. Absprache<br />

OT Seebergen<br />

Gratulation<br />

Senioren<br />

Herzliche Geburtstagsglückwünsche übermitteln den Jubilaren<br />

im Monat Mai der Bürgermeister, Orsteilbürgermeister, die Ortsteilräte<br />

und die Initiatoren für Senioren.<br />

Herrn John, Bernd<br />

Frau Schau, Ursula<br />

Herrn Fiedler, Ottomar<br />

Herrn Wettengl, Helmut<br />

Herrn Bausewein, Dieter<br />

Herrn Müller, Edgar<br />

Frau Spittel, Helga<br />

Frau Baumgarten, Edith<br />

Herrn Zink, Bernhard<br />

Herrn Gäde, Siegfried<br />

Frau Kwasny, Wally<br />

Herrn Rebhan, Helmut<br />

Frau Hikisch, Waltraud<br />

Frau Rudolf, Erika<br />

Herrn Hoppe, Robert


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 19 - Nr. 06/2009<br />

Weiterhin laden wir ein:<br />

Seeberger Flurzug<br />

Veranstaltungen<br />

Traditionsgemäß findet auch in diesem Jahr, am Sonntag nach<br />

Christi Himmelfahrt, also am<br />

24. Mai 2009,<br />

in Seebergen der Flurzug statt. Thema der diesjährigen Begehung<br />

ist:<br />

“Der Siebleber Teich und die Geyerslache am Seeberg”.<br />

Der Flurzug 2009 beginnt um 09:30 Uhr mit einer Andacht in<br />

der Kirche. Anschließend, pünktlich 10.00 Uhr, startet die Begehung<br />

ab dem Marktplatz in Richtung Bahnhof Seebergen.<br />

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.<br />

Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung<br />

werden empfohlen.<br />

Im Namen der Initiatoren<br />

Heinz Hildebrandt<br />

Vereine und Verbände<br />

Jagdgenossenschaft Seebergen<br />

- der Vorstand-<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Jagdgenossen,<br />

zu unserer jährlich stattfindenden Vollversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

des Gemeinschaftsjagdbezirkes Seebergen laden<br />

wir alle Jagdgenossen (Landeigentümer) recht herzlich ein.<br />

Ein Nachweis der im Eigentum der Jagdgenossen befindlichen<br />

Grundstücke ist vorzulegen.<br />

Jagdgenossen können sich von bevollmächtigten Personen entsprechend<br />

der Satzung vertreten lassen.<br />

Die Jagdgenossen treffen sich am Dienstag, dem 26.05.2009,<br />

um 19.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>amt Seebergen.<br />

Tagesordnung:<br />

- Bericht des Vorstandes und<br />

Auswertung des Jagdjahres 2008/2009<br />

- Kassenrevision<br />

- Beratung der jagdlichen Aufgaben 2009/2010<br />

- Sonstiges<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Petra Mänz<br />

Jagdvorsteher<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen für die<br />

Kirchgemeinde Seebergen<br />

*„© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine“<br />

(www.ebu.de) sowie „Weitere Informationen finden sie hier.“<br />

(www.losungen.de)<br />

Sonntag, 17. Mai - Rogate<br />

14:00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden in Günthersleben<br />

Donnerstag, 21. Mai - Christi Himmelfahrt<br />

14:00 Uhr Andacht in Günthersleben<br />

Sonntag, 24. Mai - Exaudi<br />

09:30 Uhr Andacht zum Flurzug<br />

Donnerstag, 28. Mai<br />

14:30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>nachmittag im Pfarrhaus<br />

Sonnabend, 30. Mai<br />

20:00 Uhr Dank- und Beichtgottesdienst in Schwabhausen<br />

Sonntag, 31. Mai - Pfingstsonntag<br />

14:00 Uhr Konfirmation in Seebergen<br />

Kirchenmäuse:<br />

Montag, 18.05. um 16.30 Uhr im Pfarrhaus Seebergen<br />

Christenlehre:<br />

Dienstag, 19.05. / 02.06. - für die Klassen 1 bis 3<br />

16.30 Uhr bis 18. 00 Uhr Pfarrhaus in Günthersleben<br />

Dienstag, 26.05. / 09.06. für die Klassen 4 bis 6<br />

16.30 Uhr bis 18. 00 Uhr Pfarrhaus in Seebergen<br />

Junge <strong>Gemeinde</strong>:<br />

Donnerstag, 28.05. ab 18.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Pastorin Denner ist zu erreichen unter:<br />

Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Hauptstr. 134, 99869 Seebergen<br />

Tel.: 036256/21605; Fax 036256/32679 oder unter<br />

pfarramt@kirchspiel-seebergen.de<br />

(Alle Angaben beziehen Sich auf den Informationsstand vom<br />

15.04.2009. Mögliche Ergänzungen oder Änderungen entnehmen<br />

Sie bitte den Schaukästen.)<br />

OT <strong>Wandersleben</strong><br />

Mitteilungen<br />

Der <strong>Kindergarten</strong> in <strong>Wandersleben</strong><br />

wird <strong>85</strong> <strong>Jahre</strong><br />

Man kann sich gar nicht vorstellen, wie viele Kinder in <strong>85</strong> <strong>Jahre</strong>n<br />

den <strong>Kindergarten</strong> besucht haben.<br />

Heute sind es 67 Kinder und 8 Erzieher, die sich mit viel Fleiß<br />

und Ideen auf das große <strong>85</strong>. Geburtstagsfest des <strong>Kindergarten</strong>s<br />

vorbereiten.<br />

Wir werden vom 02. - 06.06.2009 eine Festwoche für die Kinder<br />

und alle interessierten Bürger veranstalten:<br />

- Am 2. Juni feiern wir die Kindertagsparty in der Pumpstation<br />

- am 3. Juni werden Frau Hannelore Mensel und Frau Hella<br />

Kecke den Kindern über den <strong>Kindergarten</strong> aus vergangenen<br />

<strong>Kindergarten</strong>tagen erzählen, denn sie besuchten vor vielen<br />

<strong>Jahre</strong>n dieses alte Haus<br />

- am 4. Juni erfreut uns die Spinnstube mit Tänzen und wir<br />

singen gemeinsam alte Weisen<br />

- am Samstag, dem 6. Juni startet dann um 14:30 Uhr die<br />

große Geburtstagsfeier.<br />

Alle Kinder haben fleißig geübt und wollen die Gäste mit Tänzen,<br />

Gedichten und Liedern erfreuen. Anschließend haben wir<br />

eine Modenschau mit Kleidung, die früher getragen wurde, vorbereitet.<br />

Mit Glücksrad, Hüpfburg, Spiel und Spaß geht es dann<br />

weiter.<br />

Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Unsere Muttis werden<br />

leckere Kuchen backen und Bratwürste liegen auf dem<br />

Rost bereit.<br />

In der Festwoche können sie eine Ausstellung von alten und<br />

neuen Fotos, Spielzeug und Büchern im ehemaligen Blumenladen<br />

der Fam. Schmidt (gegenüber der Haushaltungsschule,<br />

Hauptstr.) besichtigen. Bei Interesse melden sie sich bitte im<br />

<strong>Kindergarten</strong>.<br />

Wir freuen uns über ihr Interesse und begrüßen sie gern in<br />

der DRK Kindertagesstätte „<strong>Drei</strong>käsehoch“ in <strong>Wandersleben</strong>.<br />

Kecke<br />

Leiterin der Kita


<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote - 20 - Nr. 06/2009<br />

Gratulation<br />

Senioren<br />

Zum Geburtstag im Monat Mai gratulieren allen Jubilaren ganz<br />

herzlich, der Bürgermeister, Ortsteilbürgermeister und die Ortsteilräte.<br />

Herrn Witzel, Werner<br />

Herrn Kohl, Klaus<br />

Herrn Meister, Norbert<br />

Frau Gauglitz, Eva<br />

Herrn Eißer, Gerhard<br />

Herrn Schack, Manfred<br />

Frau Hellbach, Gisela<br />

Frau Corduan, Isolde<br />

Frau Unrath, Emma<br />

Frau Klein, Elisabeth<br />

Herrn Schmidt, Gerhard<br />

Herrn <strong>Drei</strong>ßigacker, Siegfried<br />

Frau Reiher, Margarete<br />

Herrn Rothe, Harry<br />

Frau Dittmann, Angelika<br />

Herrn Henning, Jürgen<br />

Frau Ruge, Elisabeth<br />

Frau Trott, Christa<br />

Frau Bimek, Erika<br />

Frau Müller, Anna<br />

Frau Enders, Margot<br />

Frau Trott, Margot<br />

Herrn Montag, Heinz<br />

Herrn Becker, Siegfried<br />

Herrn Dittmann, Werner<br />

Frau Ullrich, Gisela<br />

Frau Caba, Jutta<br />

Frau Klein, Aloisia<br />

Herrn Wattenbach, Harald<br />

Frau Gräßer, Lucia<br />

Frau Geißler, Helga<br />

Frau Lienert, Isolde<br />

Frau Rudolph, Gudrun<br />

Frau Wettig, Walli<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Termine und Informationen<br />

Samstag, 16. Mai<br />

16:00 Uhr Herzliche Einladung zum besonderen Konzert mit<br />

dem DUO ALIQUOT<br />

es ertönt der Klang der Violen d’amore<br />

(St. Petri-Kirche)<br />

Sonntag, 17. Mai<br />

11:15 Uhr Gottesdienst (Kirche)<br />

Donnerstag, 21. Mai - CHRISTI HIMMELFAHRT<br />

14:00 Uhr Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst<br />

im Grünen am Kreuz auf der Kornhochheimer<br />

Kummel und anschließend zur Kaffeetafel<br />

auf den Dorfplatz (bei schlechtem Wetter findet<br />

der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Kirche statt)<br />

Samstag, 23. Mai<br />

13:00 Uhr Gottesdienst zur Eheschließung von Martin und<br />

Kathleen Römer, geb. Beck<br />

Mittwoch, 27. Mai<br />

20:00 Uhr Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>kirchenrates<br />

Freitag, 29. Mai<br />

20:00 Uhr Herzliche Einladung zum Theater in der Kirche<br />

THEATERMONOLOG „Frau des Dracula” mit der<br />

Künstlerin Heike Böcke aus Fulda<br />

Samstag, 30. Mai<br />

14:00 Uhr Gottesdienst zur Eheschließung von Stefan und<br />

Katrin Lenz, geb. Kühmstedt und Taufe des Sohnes<br />

Oscar Lenz<br />

Sonntag, 31. Mai - PFINGSTEN<br />

11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe von Merle<br />

Luise Schmidt<br />

Freitag, 5. Juni<br />

20:00 Uhr Treffen des Menantes-Förderkreises<br />

Donnerstag, 11. Juni<br />

19:30 Uhr Vortrag zur mitteldeutschen Fabeltradition und<br />

Schülerprogramm der Regelschule Günthersleben-Wechmar<br />

zur Eröffnung der wissenschaftlichen<br />

Tagung „Fabelhaftes Europa - Europa der<br />

Fabeln” mit Teilnehmern aus 4 Ländern<br />

Freitag, 12. Juni<br />

19:30 Uhr Konzert für Cembalo und Gesang mit Anna Kellnhofer<br />

und Christoph Dittmar<br />

Samstag, 13. Juni<br />

17:00 Uhr Prominentengespräch mit Dr. Bernhard Vogel (Ministerpräsident<br />

a. D.) „Was eint Europa? - Die Bedeutung<br />

kultureller Gemeinsamkeiten” und anschließend<br />

„Französisches Fest” auf dem Pfarrhof<br />

- Vom 11. - 14. Juni finden in der <strong>Wandersleben</strong>er Kirche interessante<br />

Veranstaltungen unter dem Motto „Fabelhaftes<br />

Europa - Europa der Fabeln” statt:<br />

Donnerstag,11.06.<br />

19:30 Uhr: Vortrag und Schülerprogramm zur Fabeldichtung<br />

Freitag, 12.06.<br />

19:30 Uhr: Konzert für Cembalo und Gesang<br />

Samstag, 13.06.<br />

17:00 Uhr: Prominentengespräch mit Dr. Bernhard Vogel<br />

(Ministerpräsident a. D.) und anschließend Fest<br />

auf dem Pfarrhof<br />

Sonntag, 14. Juni<br />

10:00 Uhr „FABELHAFTER GOTTESDIENST”<br />

mitgestaltet von Schülern und Lehrern der Grundschule<br />

<strong>Wandersleben</strong> und der Folkloregruppe<br />

<strong>Wandersleben</strong>.<br />

Impressum:<br />

„<strong>Drei</strong>-<strong>Gleichen</strong>-Bote“<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

OT <strong>Wandersleben</strong>, Hauptstraße 38, 99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, Tel.: 03 62 02 / 70 8-0<br />

Geltungsbereich: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

In den Folgen 43, 98704 Langewiesen,<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong><br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig<br />

verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung..<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: in der Regel 1mal monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen<br />

im Geltungsbreich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 €<br />

(inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Daneben können begrenzte<br />

Einzelstücke aktueller Ausgaben im Hauptamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>,<br />

OT <strong>Wandersleben</strong>, Hauptstr. 38, 99869 <strong>Drei</strong> <strong>Gleichen</strong>, abgeholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!