12.11.2013 Aufrufe

EP DE 2011 04 - Gemeinde Gottes

EP DE 2011 04 - Gemeinde Gottes

EP DE 2011 04 - Gemeinde Gottes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geb. Born.<br />

Martha wurde ihren Eltern Josefine<br />

und Johann Born am 16.02.1924,<br />

in Zielona, Kreis Lutzk, Wolhynien,<br />

als eines von vier Kindern geboren.<br />

Als Martha 7 Jahre alt war, verzog<br />

die Familie nach Natalin/Kolodesch.<br />

Hier, so berichtete die liebe Verstorbene,<br />

durfte sie eine schöne Kindheit<br />

und Jugend verbringen.<br />

Sie wurde evangelisch-lutherisch<br />

erzogen. Im Winter 1939/40 musste<br />

die Familie, aufgrund der Kriegsentwicklung,<br />

ihre Heimat verlassen<br />

und wurde in Swoboda, Kreis Kutno,<br />

Warthegau angesiedelt.<br />

Als Rot-Kreuz-Schwester tätig, geriet<br />

Schw. Leoniec 1945 in polnische<br />

Gefangenschaft und musste 3 Jahre<br />

dort verbringen. Sie beschrieb dies<br />

als die schwerste Zeit ihres Lebens,<br />

durch die sie allein ihr Glaube getragen<br />

hat. Nach der Haftentlassung, in<br />

Stettin tätig, lernte sie Sigmund Leoniec<br />

kennen und verheiratete sich<br />

mit ihm. Gott schenkte den Eheleuten<br />

3 Kinder.<br />

Im Laufe der Zeit konnte Schw.<br />

Martha durch das Deutsche Rote<br />

Kreuz ihre Eltern und Geschwister<br />

in Deutschland wiederfinden. 1957<br />

durfte die junge Familie im Rahmen<br />

der Familienzusammenführung<br />

nach Deutschland ausreisen. Die Familie<br />

siedelte sich dann in Hambühren/Celle<br />

an. Ihr geistliches Zuhause<br />

fand Schw. Leoniec in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gottes</strong> Bergen. Hier durfte sie auch<br />

einen neuen Glaubensanfang machen.<br />

Später wechselte sie aus Entfereiner<br />

Trauerfeier wieder die Tischtafeln<br />

mit schönen Blumen zierte,<br />

wird sie nicht geahnt haben, dass ihr<br />

Trauergottesdienst der nächste in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> sein würde.<br />

Die Verstorbene hinterlässt ihren<br />

Ehegatten Manfred Stebner, zwei<br />

Kinder Roland und Bettina mit Familien,<br />

zwei Geschwister Franz Leber<br />

und Ottilie Mueller. Viele Verwandte<br />

und Freunde, sowie die Geschwister<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> zu Toronto trauern<br />

ebenfalls um das plötzliche Abscheiden<br />

der Schwester. Möge der liebe<br />

Gott allen Betroffenen seinen reichen<br />

Trost schenken!<br />

R. Roesler<br />

Heinrich Dilk – Racine, USA<br />

Der allmächtige Gott hat unsern<br />

Bruder im Herrn<br />

Heinrich Dilk<br />

am 17. Dezember 2010 zu sich in<br />

die ewige Heimat abgerufen.<br />

Bruder Dilk wurde am 7. Juni<br />

1936 im Kreise Lutzk, Wolhynien,<br />

Polen geboren.<br />

1939 erfolgte die Umsiedlung in<br />

den Warthegau und dann im Januar<br />

1945 bei großer Kälte die Flucht bis<br />

in den Kreis Lemgo, Westdeutschland.<br />

Der Bruder ist 1955 nach Kanada<br />

ausgewandert. 1962 wurde er mit<br />

Helene Dinda in Racine, USA von<br />

Bruder Besler getraut. Heinrich bekehrte<br />

sich in Kitchener, ON auf einem<br />

<strong>Gemeinde</strong>fest zum Herrn und<br />

ließ sich auch bald darauf taufen. Es<br />

war sein innigstes Bestreben, Gott<br />

wohlgefällig zu sein. Auch setzte er<br />

sich in all den Jahren tatkräftig für<br />

<strong>Gottes</strong> Sache ein.<br />

Als im Oktober 2010 bei ihm<br />

Krebs festgestellt wurde, war es sein<br />

Wunsch, bald heimzugehen.<br />

Die Trauerfeier fand am 22. Dezember<br />

2010 statt. Als Text diente<br />

Hiob 14,1-5.<br />

Es trauern um sein Abscheiden<br />

seine Gattin Helene, seine Töchter<br />

Karin Kant und Rita Peters mit Familien,<br />

sowie weitere Verwandte und<br />

Freunde.<br />

Helene Dilk<br />

Martha Leoniec - Hambühren, <strong>DE</strong><br />

Martha Leoniec,<br />

Nachrufe<br />

<strong>04</strong>/<strong>2011</strong> | Evangeliums Posaune<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!