12.11.2013 Aufrufe

Info zur GEW.pdf

Info zur GEW.pdf

Info zur GEW.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diejenigen, die Mitglied der <strong>GEW</strong> werden,<br />

erhalten als<br />

Hilfen zum<br />

Zeitmanagement<br />

„Danke schön“<br />

Unterrichtshilfen<br />

Unsere <strong>GEW</strong> Geschäftsstellen<br />

<strong>GEW</strong>-Landesgeschäftsstelle/<br />

<strong>GEW</strong>-Regionalbüro Süd<br />

Peter Blase-Geiger<br />

Neubrunnenstraße 8<br />

55116 Mainz<br />

06131 28988-19<br />

peter.blase-geiger@gew-rlp.de<br />

<strong>GEW</strong>-Regionalbüro Nord<br />

Bernd Huster<br />

Hohenzollernstraße 64<br />

56068 Koblenz<br />

0261 1332880<br />

bernd.huster@gew-rlp.de<br />

<strong>GEW</strong>-Regionalbüro West<br />

James Marsh<br />

Herzogenbuscher Straße 52<br />

54292 Trier<br />

0651 23833<br />

james.marsh@gew-rlp.de<br />

Die <strong>GEW</strong> an deiner Hochschule<br />

Uni Koblenz-Landau<br />

Campus Landau<br />

Jonas Priester (Student)<br />

0176 51107647<br />

jonas.priester@gew-rlp.de<br />

Uni Koblenz-Landau<br />

Campus Koblenz<br />

Dominik Müller<br />

0176 25438794<br />

dominik.mueller@gew-rlp.de<br />

Uni Trier<br />

Sina Fabian<br />

0152 53177651<br />

sina.fabian@gmx.de<br />

Uni Mainz<br />

Sebastian Bauer (Student)<br />

0162 3616944<br />

sebauer@students.uni-mainz.de<br />

Studium und Gewerkschaft<br />

Viele<br />

gute Gründe<br />

für die<br />

<strong>GEW</strong>!<br />

Uni Kaiserslautern<br />

Dr. Jürgen Blank<br />

(Geschäftsführer<br />

FB Wirtschaftswissenschaften)<br />

0631 2054042<br />

juergen.blank@gew-rlp.de<br />

www.gew-rlp.de


Aktiv für gute Bildung -<br />

Die <strong>GEW</strong> vertritt deine Interessen!<br />

Kostenlose Fortbildungen -<br />

Mitglied der <strong>GEW</strong> sein lohnt sich!<br />

Beratung und Versicherungsschutz -<br />

Ein weiterer Vorteil der <strong>GEW</strong>!<br />

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Die <strong>GEW</strong> streitet für ein gut fi nanziertes Bildungssystem. Sie<br />

fordert bessere Studienbedingungen und verlangt ausreichend<br />

Lehrangebote in allen Phasen des Studiums.<br />

Die <strong>GEW</strong> ist auch in Studienseminaren aktiv und kümmert<br />

sich um einen reibungslosen Berufseinstieg. Sie engagiert sich<br />

in vielen anderen wichtigen Fragen von Bildung und Erziehung.<br />

Aktuell unterstützt die <strong>GEW</strong> dabei die Proteste der Studierenden<br />

gegen Haushaltskürzungen und Stellenabbau an den<br />

Hochschulen.<br />

Die <strong>GEW</strong> organisiert regelmäßig berufsfachliche Fortbildungen<br />

und Veranstaltungen.<br />

Die Angebote, die in nahezu allen Regionen von Rheinland-Pfalz<br />

durchgeführt werden, sind in einem Fortbildungskalender zusammengefasst.<br />

Während des Studiums, im Verlauf eines Vorbereitungsdienstes<br />

oder in der Berufseinstiegsphase – immer wieder können Situationen<br />

entstehen, in denen du dich als Mitglied mit deinen<br />

Fragen an die <strong>GEW</strong> wenden kannst!<br />

Darüber hinaus schützt die <strong>GEW</strong> ihre Mitglieder durch eine<br />

Diensthaftpfl ichtversicherung (mit Schlüsselversicherung) und<br />

gewährt im Rahmen der Richtlinien berufl ichen Rechtsschutz.<br />

Diese Leistungen können unter Umständen auch schon während<br />

deines Studiums wichtig werden, z.B. während eines Schulpraktikums.<br />

Ich mach mit!<br />

Antrag auf Mitgliedschaft<br />

______________________________________________________<br />

Vorname, Name<br />

______________________________________________________<br />

Straße, Nr.<br />

______________________________________________________<br />

Postleitzahl, Ort<br />

______________ ______________ ________________<br />

Nationalität Geschlecht Geburtsdatum<br />

Immer aktuell informiert -<br />

Die <strong>GEW</strong> hilft durchzublicken!<br />

<strong>GEW</strong>-Mitglieder erhalten regelmäßig Zeitschriften ihrer Gewerkschaft<br />

mit aktuellen <strong>Info</strong>rmationen zu pädagogischen,<br />

bildungspolitischen und rechtlichen Themen rund um das Studium<br />

und den späteren Beruf.<br />

Darüber hinaus gibt die <strong>GEW</strong> eine Reihe von speziellen <strong>Info</strong>schriften<br />

heraus, die für Mitglieder in der Regel kostenlos sind.<br />

Die <strong>GEW</strong>-<strong>Info</strong>rmation zum Thema Vorbereitungsdienst kannst<br />

du dir über www.gew-rlp.de oder über diesen QR-Code beschaffen.<br />

<strong>GEW</strong>-Mitglieder haben es besonders gut, denn eine Teilnahme<br />

an den Fortbildungen ist oftmals kostenfrei oder zu reduzierten<br />

Gebühren möglich.<br />

Viele Vorteile nutzen<br />

Keine Beiträge zahlen<br />

Teste die <strong>GEW</strong>!<br />

Der monatliche Mitgliedsbeitrag, der für Studierende 2,50 Euro<br />

beträgt, wird für das jeweils vorangegangene Jahr auf Antrag <strong>zur</strong>ückerstattet.<br />

Damit kannst du Mitglied der <strong>GEW</strong> sein und alle Leistungen<br />

erhalten, ohne dafür am Ende einen fi nanziellen Aufwand zu<br />

tragen.<br />

Antrag zum Download oder online Mitglied werden.<br />

Beratung und Versicherungsschutz -<br />

Ein weiterer Vorteil der <strong>GEW</strong>!<br />

Die <strong>GEW</strong> ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund<br />

(DGB). Ihre Mitglieder sind in Bildungs- und Erziehungsberufen<br />

tätig. Die meisten Mitglieder der <strong>GEW</strong> arbeiten<br />

in Schulen.<br />

Andere Mitglieder arbeiten in der berufl ichen Bildung, in der<br />

Weiterbildung, in Kindertagesstätten, in anderen sozialpädagogischen<br />

Einrichtungen, an Hochschulen oder wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen.<br />

Studierende sowie Referendarinnen und Referendare sind von<br />

Anfang an gleichberechtigte Mitglieder in der <strong>GEW</strong> und erhalten<br />

alle Leistungen!<br />

______________________________________________________<br />

Telefon / Fax<br />

______________________________________________________<br />

E-Mail<br />

______________________________________________________<br />

Universität<br />

______________________________________________________<br />

bisher gewerkschaftlich organisiert bei / Verwaltungssitz<br />

Jedes Mitglied der <strong>GEW</strong> ist verpfl ichtet, den satzungsgemäßen Beitrag zu entrichten<br />

und seine Zahlungen daraufhin regelmäßig zu überprüfen. Änderungen des Beschäftigungsverhältnisses<br />

mit Auswirkungen auf die Beitragshöhe sind umgehend der Landesgeschäftsstelle<br />

mitzuteilen. Überzahlte Beiträge werden nur für das laufende und das<br />

diesem vorausgehende Quartal auf Antrag verrechnet. Die Mitgliedschaft beginnt zum<br />

nächst möglichen Termin. Der Austritt ist mit einer Frist von drei Monaten schriftlich<br />

dem Landesverband zu erklären und nur zum Ende eines Quartals (Kalendervierteljahres)<br />

möglich.<br />

Mit meiner Unterschrift auf diesem Antrag ermächtige ich die <strong>GEW</strong> zugleich widerrufl<br />

ich, den von mir zu leistenden Mitgliedsbeitrag vierteljährlich von meinem Konto<br />

abzubuchen. Die Zustimmung zum Lastschrifteinzug ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft.<br />

Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des<br />

kontoführenden Geldinstituts keine Verpfl ichtung <strong>zur</strong> Einlösung.<br />

______________________________________________________<br />

Name / Ort der Bank<br />

______________________________________________________<br />

Bankleitzahl / Kontonummer<br />

______________________________________________________<br />

IBAN-Nummer (falls bekannt)<br />

_________________________<br />

Ort, Datum<br />

__________________________<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!