12.11.2013 Aufrufe

Rundschreiben 04/2003 - beim Bundesverband Grosshandel Heim ...

Rundschreiben 04/2003 - beim Bundesverband Grosshandel Heim ...

Rundschreiben 04/2003 - beim Bundesverband Grosshandel Heim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsveranstaltung<br />

Datenaustausch (EDI) zwischen Industrie und Großhandel<br />

Wie geht es weiter?<br />

Tagesordnung<br />

Ziel dieser Sitzung ist, die retardierenden Momente bei der Einführung von EDI in den<br />

operativen Tagesablauf zu analysieren und Wege und Mittel aufzuzeigen, die wieder<br />

einen Fortschritt in das Verfahren ermöglichen.<br />

Dabei sollen in dieser ersten Sitzung keine tiefgreifenden technischen Details diskutiert<br />

werden, sondern die unternehmenspolitischen Einstellungen hinsichtlich einer<br />

EDI-Einführung bzw. Umsetzung besprochen werden.<br />

10:30 h Begrüßung<br />

1. Einführung und Haaner Erklärung<br />

2. Aktuelle Situationsbeschreibung aus der Sicht<br />

‣ des Handels<br />

‣ der Industrie<br />

anhand folgender Aspekte:<br />

(1) Wer tauscht was (Nachrichten) mit wem aus bzw. hat was<br />

projektiert?<br />

(Aktualisierung der beiliegenden Tabelle im Vorfeld<br />

und Rückmeldung an den GHF)<br />

(2) Welche Informationen für welche Prozesse (Bestellwesen,<br />

Preispflege, usw.) werden bereits in welchen<br />

Formaten/Einheiten ausgetauscht und benötigt?<br />

(3) Welche EK-Preis-Informationen werden <strong>beim</strong> GH gespeichert?<br />

(4) Welche Austauschformate werden benutzt? (EANCOM, XML?)<br />

(5) Welche Transportwege werden genutzt (Web, Postbox,<br />

Direktleitung, o. ä.)<br />

(6) Wie erfolgt der Austausch: stapelorientiert und/oder<br />

transaktionsorientiert<br />

(7) Bilateraler Austausch oder Poollösung?<br />

‣ und der WWS-Anbieter<br />

3. Was sind die bisherigen Hemmnisse und Vorbehalte einer<br />

stärkeren Verbreitung? (30)<br />

‣ Eingefahrene Arbeitsprozesse müssen geändert werden<br />

(Handel und Industrie)<br />

‣ Handel und Hersteller benötigen intensive Beratung und<br />

Schulung<br />

‣ IT-Investitionen sind notwendig<br />

‣ Referenzierung (für Artikel-Nr.) ist notwendig<br />

‣ das Henne-Ei-Problem muss überwunden werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!