12.11.2013 Aufrufe

08 Markus Müller - Fassadenreinigung und Sanierung in der Praxis

08 Markus Müller - Fassadenreinigung und Sanierung in der Praxis

08 Markus Müller - Fassadenreinigung und Sanierung in der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>und</strong> –sanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

<strong>Markus</strong> <strong>Müller</strong><br />

• Rudolf Ambruch Fassadenpflege GmbH<br />

• Esperantostr. 12<br />

• D – 70197 Stuttgart<br />

• Tel.: +49 / 711 / 65 99 319<br />

• Fax: +49 / 711 / 65 99 320<br />

• Email: <strong>in</strong>fo@ambruch.de<br />

• Web: www.ambruch.de<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>und</strong> -sanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Inhalt<br />

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

2. E<strong>in</strong>flüsse auf das Witterungsverhalten<br />

3. Voraussetzung für Re<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Pflege<br />

4. Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Begriffe<br />

5. Re<strong>in</strong>igungsarten / Oberflächen<br />

6. Musterre<strong>in</strong>igung<br />

7. <strong>Praxis</strong>beispiel Farbbeschichtung vor Ort<br />

Ausgangslage, Kriterien, Ausführung<br />

8. <strong>Sanierung</strong>sbeispiele Farbbeschichtung vor Ort<br />

9. <strong>Praxis</strong>beispiel Instandsetzung<br />

10. Fragen / Anregungen / Diskussion<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

1. E<strong>in</strong>leitung: Warum Re<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Pflege ?<br />

• Werterhaltung <strong>der</strong> Fassade <strong>und</strong> Gebäude<br />

• Erhaltung / Verbesserung des dekorativen<br />

Aussehens<br />

• Image <strong>und</strong> Selbstverständnis des Nutzers<br />

<strong>und</strong> / o<strong>der</strong> Eigentümers<br />

• Übergabe an den Bauherrn<br />

• Erwartungshaltung <strong>der</strong> Besucher /<br />

Betrachter<br />

• Verr<strong>in</strong>gerung <strong>der</strong> Witterungsbelastung <strong>und</strong><br />

Erhöhung <strong>der</strong> Korrosionsbeständigkeit<br />

durch die Beseitigung von Ablagerungen<br />

<strong>und</strong> Oberflächenschmutz.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

2. E<strong>in</strong>flüsse auf das Witterungsverhalten:<br />

• Klimabed<strong>in</strong>gungen<br />

- Maritime Atmosphäre<br />

- Industrielle Atmosphäre<br />

- Landklima<br />

- Feucht- / Trockenzyklen<br />

• UV-Belastung<br />

• Emissionsbelastung resultierend aus<br />

- angrenzenden Verkehrswegen ( bis zirka 10 m Gebäudehöhe)<br />

- umgeben<strong>der</strong> Bebauung <strong>und</strong> Industrie ( bis zirka 40 m Gebäudehöhe)<br />

- Industrie <strong>und</strong> sonstigen Quellen.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

2. E<strong>in</strong>flüsse auf das Witterungsverhalten: Witterungs- <strong>und</strong> Emissionsbelastung aus<br />

<strong>der</strong> Umgebung e<strong>in</strong>es Gebäudes<br />

Objekt: Gebäude am Ufer<br />

<strong>der</strong> Themse<br />

• Erhöhte<br />

Feuchtebelastung <strong>der</strong><br />

Fassade an <strong>der</strong> Uferseite<br />

• Metallabrieb <strong>der</strong> Rä<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Schienenfahrzeuge<br />

• Belastung durch<br />

Autoabgase <strong>und</strong><br />

Streusalze<br />

• Emissionen aus e<strong>in</strong>em<br />

Kraftwerk.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

3. Voraussetzung für die Re<strong>in</strong>igung: Erreichbarkeit<br />

• Basis für e<strong>in</strong>e fachgerechte Re<strong>in</strong>igung<br />

ist <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fache <strong>und</strong> „kostengünstige“<br />

Zugang zu den Re<strong>in</strong>igungsbereichen<br />

durch Befahranlagen,<br />

Hubarbeitsbühnen (Gelenk- <strong>und</strong><br />

Teleskopgeräte), Leitern, sowie Fahr-<br />

<strong>und</strong> Standgerüste, sowie<br />

Montagehängegondeln<br />

• Die Zugänglichkeit <strong>der</strong> Fassade für<br />

Re<strong>in</strong>igung, Wartung, Instandhaltung<br />

<strong>und</strong> Pflege muss schon bei <strong>der</strong><br />

Planung berücksichtigt werden.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

4. Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Begriffe: Bezeichnungen / Begriffserläuterungen<br />

• Erstre<strong>in</strong>igung: Als Erstre<strong>in</strong>igung wird die Re<strong>in</strong>igung bezeichnet, die<br />

im<br />

Anschluss an die Erstellung des Bauwerkes<br />

vor Abnahme zur Entfernung von Bauschmutz <strong>und</strong><br />

atmosphärisch<br />

bed<strong>in</strong>gter Verschmutzung durchgeführt wird<br />

• Gr<strong>und</strong>re<strong>in</strong>igung: Als Gr<strong>und</strong>re<strong>in</strong>igung ist e<strong>in</strong>e abrasive Re<strong>in</strong>igung zu<br />

verstehen, die dann durchgeführt wird, wenn e<strong>in</strong>e<br />

Fassade<br />

über mehrere Jahre h<strong>in</strong>weg nicht gere<strong>in</strong>igt<br />

worden ist<br />

• Intervallre<strong>in</strong>igung: Die Intervallre<strong>in</strong>igung ist e<strong>in</strong>e periodische<br />

Folgere<strong>in</strong>igung,<br />

die sich an die Erstre<strong>in</strong>igung o<strong>der</strong> an die<br />

Gr<strong>und</strong>re<strong>in</strong>igung<br />

anschließt<br />

• Konservierung: Die Konservierung auf Basis von Ölen, Silikonen,<br />

Wachsen bietet e<strong>in</strong>en temporären Schutz vor<br />

Witterungse<strong>in</strong>flüssen, Korrosion <strong>und</strong><br />

Verschleiß <strong>und</strong><br />

verbessert maßgeblich das dekorative<br />

Aussehen.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Dekorativ anodisierte Oberflächen (Eloxal)<br />

Gr<strong>und</strong>re<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Erstre<strong>in</strong>igung<br />

1. Abwaschen mit netzmittelhaltigem Wasser <strong>und</strong><br />

Schwamm o<strong>der</strong> weicher Bürste<br />

3. Re<strong>in</strong>igen mit e<strong>in</strong>em abrasiven Re<strong>in</strong>igungsmittel<br />

<strong>und</strong> / o<strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igungshilfsmittel zur<br />

Entfernung von festhaftenden Belägen,<br />

Verschmutzungen<br />

5. Abwaschen jeglicher Re<strong>in</strong>igungsrückstände<br />

6. Nachspülen mit klarem Wasser<br />

9. Aufbr<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>es Konservierungsmittels <strong>und</strong><br />

gründliches Auspolieren um e<strong>in</strong> gleichmäßiges<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsbild zu erhalten.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Dekorativ anodisierte Oberflächen (Eloxal)<br />

Intervallre<strong>in</strong>igung<br />

1. Abwaschen mit netzmittelhaltigem Wasser <strong>und</strong><br />

Schwamm o<strong>der</strong> weicher Bürste<br />

3. Re<strong>in</strong>igen mit e<strong>in</strong>em nicht abrasiven<br />

Komb<strong>in</strong>ations- re<strong>in</strong>igungsmittel (Metallpolish)<br />

gegebenenfalls mit e<strong>in</strong>em Re<strong>in</strong>igungshilfsmittel<br />

(Kunststoff-Vlies)<br />

5. Gründliches Auspolieren um e<strong>in</strong> gleichmäßiges<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsbild zu erhalten<br />

• Die Ausführung <strong>der</strong> Schritte 2 <strong>und</strong> 3 richten sich nach<br />

dem Zustand <strong>der</strong> Fassade <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d gegebenenfalls zu<br />

wie<strong>der</strong>holen.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Dekorativ anodisierte Oberflächen (Eloxal)<br />

Intervallre<strong>in</strong>igung<br />

• Das Ziel <strong>der</strong> Intervallre<strong>in</strong>igung ist<br />

- die Erhaltung des dekorativen Aussehens<br />

- die Herabsetzung <strong>der</strong> Korrosionsbelastung<br />

- die Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aufkonzentration von Luft<strong>in</strong>haltsstoffen <strong>in</strong><br />

Schmutzfilmen,<br />

- die Werterhaltung <strong>der</strong> Immobilie<br />

• Ausführung richtet sich nach<br />

- dem Grad <strong>der</strong> Verschmutzung<br />

- den Anfor<strong>der</strong>ungen an das dekorative Aussehen <strong>und</strong><br />

- den Kosten<br />

• Bei normaler Belastung sollte die Intervallre<strong>in</strong>igung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rhythmus von 1 bis 3<br />

Jahren ausgeführt werden. Je nach Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d deutliche<br />

Abweichungen möglich (Küste, Industriegebiete, starker Verkehr)<br />

• Wird zu lange auf die Intervallre<strong>in</strong>igung verzichtet, so kann ab e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Zeitpunkt die Wie<strong>der</strong>herstellung des dekorativen Aussehens gefährdet se<strong>in</strong>.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Dekorativ anodisierte Oberflächen (Eloxal)<br />

Beispiele für die Gr<strong>und</strong>re<strong>in</strong>igung von anodisierten Oberflächen<br />

Abrasive Re<strong>in</strong>igung<br />

mit masch<strong>in</strong>eller<br />

Unterstützung<br />

Abrasive Re<strong>in</strong>igung<br />

im Simsbereich<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Beschichtete Oberflächen (Pulver- o<strong>der</strong> Flüssiglacke)<br />

Erstre<strong>in</strong>igung<br />

1. Re<strong>in</strong>igen mit e<strong>in</strong>em neutralen Re<strong>in</strong>igungsmittel<br />

<strong>und</strong> Schwamm<br />

2. Entfernen von Klebern <strong>und</strong> Versiegelungsresten<br />

3. Nachspülen mit klarem Wasser<br />

4. Gegebenenfalls Zusatz e<strong>in</strong>es Waschkonservierers<br />

9. Abziehen / Able<strong>der</strong>n<br />

10. Eventuell auf angrenzende Bauteile ablaufendes<br />

Schmutzwasser entfernen.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Beschichtete Oberflächen (Pulver- o<strong>der</strong> Flüssiglacke)<br />

Gr<strong>und</strong>re<strong>in</strong>igung<br />

1. Abwaschen mit netzmittelhaltigem Wasser <strong>und</strong><br />

Schwamm<br />

3. Re<strong>in</strong>igen mit e<strong>in</strong>em geeigneten abrasiven<br />

Re<strong>in</strong>igungsmittel<br />

5. Abwaschen <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igungsmittelrückstände<br />

6. Nachspülen mit klarem Wasser<br />

9. Konservieren mit Konservierungsmittel <strong>und</strong> gründlich<br />

auspolieren<br />

• Der abrasive Arbeitsgang ist bei starker Auskreidung /<br />

Verschmutzung gegebenenfalls mehrmals zu wie<strong>der</strong>holen<br />

• Der E<strong>in</strong>satz von abrasiven Re<strong>in</strong>igungsmitteln kann bei<br />

Beschichtungen mit Metalleffektpigmenten zu dauerhaften<br />

Effektverän<strong>der</strong>ungen führen (E<strong>in</strong>schicht-Lacke).<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Beschichtete Oberflächen (Pulver- o<strong>der</strong> Flüssiglacke)<br />

Intervallre<strong>in</strong>igung<br />

• Abwaschen mit netzmittelhaltigem Wasser <strong>und</strong><br />

Schwamm o<strong>der</strong> weicher Bürste<br />

1. Re<strong>in</strong>igen mit e<strong>in</strong>em (nicht) abrasiven Komb<strong>in</strong>ationsre<strong>in</strong>igungsmittel<br />

gegebenenfalls mit e<strong>in</strong>em<br />

geeigneten Re<strong>in</strong>igungshilfsmittel (Kunststoff-Vlies)<br />

2. Gründliches Auspolieren um e<strong>in</strong> gleichmäßiges<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsbild zu erhalten<br />

• Die Ausführung <strong>der</strong> Schritte 2 <strong>und</strong> 3 richten sich nach<br />

dem Zustand <strong>der</strong> Fassade <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d gegebenenfalls<br />

zu wie<strong>der</strong>holen.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Beschichtete Oberflächen (Pulver- o<strong>der</strong> Flüssiglacke)<br />

Intervallre<strong>in</strong>igung<br />

• Das Ziel <strong>und</strong> die Ausführung <strong>der</strong> Intervallre<strong>in</strong>igung s<strong>in</strong>d<br />

analog denen <strong>der</strong> anodisierten Oberflächen<br />

• Bei normaler Belastung sollte die Intervallre<strong>in</strong>igung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Rhythmus von 1 bis 3 Jahren ausgeführt werden.<br />

Je nach Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d deutliche<br />

Abweichungen möglich (Sonnene<strong>in</strong>strahlungen, Küste,<br />

Industriegebiete, starker Verkehr)<br />

• Beschichtungen mit Metalleffektpigmenten müssen <strong>in</strong><br />

kürzeren Abständen gere<strong>in</strong>igt werden, da u. U. ke<strong>in</strong>e<br />

abrasive Re<strong>in</strong>igung möglich ist<br />

• Fluorpolymer-Flüssiglacke zeigen hier zum Teil<br />

günstigere Eigenschaften<br />

• Wird zu lange auf die Intervallre<strong>in</strong>igung verzichtet, so<br />

kann ab e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt die<br />

Wie<strong>der</strong>herstellung des dekorativen Aussehens gefährdet<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Re<strong>in</strong>igungsart: Beschichtete Oberflächen (Pulver- o<strong>der</strong> Flüssiglacke)<br />

Beispiele für die Gr<strong>und</strong>re<strong>in</strong>igung von beschichteten Oberflächen<br />

Abrasive Re<strong>in</strong>igung<br />

mit Konservierung<br />

Abrasive Re<strong>in</strong>igung mit<br />

masch<strong>in</strong>eller Unterstützung<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Sonstige Oberflächen: Edelstahl rostfrei<br />

Edelstahl rostfrei<br />

• Re<strong>in</strong>igung nach den Güte- <strong>und</strong><br />

Prüfbestimmungen <strong>der</strong> GRM wie anodisierte<br />

Oberflächen<br />

• Bei e<strong>in</strong>er abrasiven Re<strong>in</strong>igung (z.B. Flugrost,<br />

etc.) ist unbed<strong>in</strong>gt auf die Walz-, Schleif- o<strong>der</strong><br />

Polierrichtung zu achten<br />

Abrasive Gr<strong>und</strong>re<strong>in</strong>igung<br />

auf Gr<strong>und</strong> von Flugrost<br />

• Konservierung mit Komb<strong>in</strong>ationsre<strong>in</strong>iger o<strong>der</strong><br />

speziell auf Edelstahl abgestimmten Mitteln<br />

• Kooperation mit <strong>der</strong> Beratungsstelle Edelstahl<br />

Rostfrei (Anfor<strong>der</strong>ung an Re<strong>in</strong>igungsmittel,<br />

geme<strong>in</strong>sames Merkblatt).<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Sonstige Oberflächen: Naturste<strong>in</strong>oberflächen<br />

Wichtige Kriterien für die auszuführende Re<strong>in</strong>igung<br />

• Lage <strong>und</strong> Art des Gebäudes<br />

• Baulicher Zustand des Objektes<br />

• Art <strong>und</strong> Zustand des zu behandelnden Baustoffes<br />

• Umfang <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

• Oberflächenbehandlung (Re<strong>in</strong>igungsmethode)<br />

• vollständige Spezifizierung <strong>der</strong> zur Anwendung<br />

kommenden Arbeitsstoffe auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Prüfung <strong>der</strong><br />

Musterflächen<br />

• Aufbr<strong>in</strong>gen des Oberflächenschutzes<br />

• notwendige Schutzvorkehrungen<br />

• Behördliche Genehmigungen<br />

• Entsorgung.<br />

Musterre<strong>in</strong>igung an e<strong>in</strong>er<br />

Sandste<strong>in</strong>fassade<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Sonstige Oberflächen: Ste<strong>in</strong>oberflächen<br />

• Verfahren für die fachgerechte Re<strong>in</strong>igung von<br />

Ste<strong>in</strong>fassaden<br />

• Mechanische Ste<strong>in</strong>re<strong>in</strong>igung (z.B. Bürsten / Kratzen),<br />

eventuell auch mit masch<strong>in</strong>eller Unterstützung<br />

• Chemische Ste<strong>in</strong>re<strong>in</strong>igung (sauer o<strong>der</strong> alkalisch)<br />

• Ste<strong>in</strong>re<strong>in</strong>igung mit dem Wasserhochdruckverfahren<br />

(m<strong>in</strong>destens 80 bar, auch mit Strahlmittel)<br />

• Heiß- o<strong>der</strong> Dampfstrahlverfahren<br />

• Trockenstrahlverfahren (mit Luft)<br />

• Laserstrahlverfahren (photomechanischer Effekt)<br />

• Nie<strong>der</strong>druckstrahlverfahren (z.B. JOS)<br />

• Eispellet-Strahlverfahren.<br />

Re<strong>in</strong>igung e<strong>in</strong>er Kl<strong>in</strong>kerfassade im<br />

Nie<strong>der</strong>druck-Strahlverfahren<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

5. Sonstige Oberflächen: Glas im Architekturbereich<br />

Im Zuge e<strong>in</strong>er fachgerechten Re<strong>in</strong>igung von<br />

Fassaden werden e<strong>in</strong>gebaute Gläser generell<br />

mit gere<strong>in</strong>igt<br />

1. E<strong>in</strong>waschen mit zugelassener Re<strong>in</strong>igungsflotte<br />

2. Abziehen<br />

3. Ecken <strong>und</strong> Kanten nachle<strong>der</strong>n<br />

4. Ablaufendes Schmutzwasser auf angrenzenden<br />

Bauteilen beseitigen<br />

• Problemstellung ESG / VSG –Glas<br />

Vermeiden von Fehlern<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

6. Musterre<strong>in</strong>igung gemäß den GPB RAL-GZ 632 <strong>der</strong> GRM:<br />

• Messungen vor <strong>und</strong> nach <strong>der</strong> Musterlegung<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Qualitätssicherung<br />

• Muster wird im Auftragsfall<br />

Vertragsbestandteil<br />

• Möglichkeit <strong>der</strong> Güteüberwachung während<br />

des gesamten Angebots- <strong>und</strong><br />

Ausführungszeitraumes gegebenenfalls durch<br />

e<strong>in</strong> externes Prüf<strong>in</strong>stitut<br />

Musterfläche an e<strong>in</strong>er<br />

eloxierten Oberfläche, sowie<br />

am Sonnenschutz.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. <strong>Praxis</strong>beispiel Farbbeschichtung vor Ort: Ausgangslage<br />

Folgende Gründe machen e<strong>in</strong>e <strong>Sanierung</strong> <strong>der</strong> Beschichtung vor Ort notwendig<br />

• Beschädigungen vor Übergabe an den Bauherrn<br />

• Festgestellte Mängel im Rahmen <strong>der</strong> Inspektion (z.B. Ablauf <strong>der</strong> Gewährleistung)<br />

• Korrosionsschäden<br />

• Neues Farbkonzept im Rahmen e<strong>in</strong>er optischen Umgestaltung<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. <strong>Praxis</strong>beispiel Farbbeschichtung vor Ort: Ausgangslage<br />

Festlegung <strong>der</strong> <strong>Sanierung</strong>sart<br />

Beschichtung vor Ort<br />

Demontage <strong>und</strong> Beschichtung im Werk<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. <strong>Praxis</strong>beispiel Farbbeschichtung vor Ort: Kriterien<br />

Wichtige Kriterien für die auszuführende Beschichtung<br />

• Lage <strong>und</strong> Art des Gebäudes;<br />

• Baulicher Zustand des Objektes;<br />

• Art <strong>und</strong> Zustand des zu behandelnden Baustoffes;<br />

• Umfang <strong>der</strong> Maßnahmen;<br />

• Lacksystem (z.B. PUR o<strong>der</strong> Fluorpolymer / i.d.R. 2-K-Systeme);<br />

• Oberflächenbehandlung (Lackierverfahren);<br />

• Prüfung <strong>der</strong> Oberflächen (Lackverträglichkeit, Haftungsprüfung);<br />

• notwendige Schutzvorkehrungen;<br />

• behördliche Genehmigungen;<br />

• Anlegen von Referenzmustern<br />

Fehlerhafte „Re<strong>in</strong>igung“<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. <strong>Praxis</strong>beispiel Farbbeschichtung vor Ort: Kriterien<br />

• Entfernen von groben Verunre<strong>in</strong>igungen,<br />

Verwitterungsprodukten <strong>und</strong> Kreidungsbelägen<br />

• Abdecken aller nicht zu bearbeiten<strong>der</strong> Bereiche <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Umgebungsflächen<br />

• Anschleifen <strong>der</strong> gesamten äußeren Oberfläche mit Körnung<br />

120 – 240 als Trockenschliff<br />

• Entstauben / Entfetten <strong>der</strong> Oberflächen<br />

• Gr<strong>und</strong>ieren mit 2K-Epoxi Gr<strong>und</strong> (Z<strong>in</strong>k-Phosphat)<br />

• Fe<strong>in</strong>schliff mit Körnung 320 - 600 als Trocken- bzw. Nassschliff<br />

• Entstauben <strong>und</strong> mehrmaliges Entfetten <strong>der</strong> gesamten Oberfläche um<br />

diese möglichst staub- <strong>und</strong> silikonfrei zu erlangen<br />

• Walz- o<strong>der</strong> Spritzlackieren im entsprechenden Lacksystem <strong>in</strong> dem<br />

bestimmten Farbton <strong>und</strong> Glanzgrad <strong>in</strong> Anlehnung an die<br />

Musterbeschichtung<br />

• Entfernen sowie aller Schutzmaßnahmen <strong>und</strong> Nachre<strong>in</strong>igen <strong>der</strong><br />

Oberfläche<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

8. <strong>Sanierung</strong>sbeispiele: Farbbeschichtung vor Ort<br />

Nach erfolgter <strong>Sanierung</strong><br />

Farb-/ Glanzgradunterschiede<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

8. <strong>Sanierung</strong>sbeispiele: Farbbeschichtung vor Ort<br />

Nach erfolgter <strong>Sanierung</strong><br />

Ablösung Klarlack / Vergilbung<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

8. <strong>Sanierung</strong>sbeispiele: Farbbeschichtung vor Ort<br />

Kratzer auf Lack<br />

Sanierte Oberfläche<br />

Vorbereitung zur Spritzlackierung<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

8. <strong>Sanierung</strong>sbeispiele: Farbbeschichtung vor Ort<br />

Kratzer auf lackierter Oberfläche<br />

Nach durchgeführter<br />

<strong>Sanierung</strong>.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

9. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Allgeme<strong>in</strong><br />

Projekt „Fassaden<strong>in</strong>standsetzung e<strong>in</strong>es Objektes <strong>in</strong> Norddeutschland“<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Beschreibung Regelelement<br />

• Jeweils 2 Festverglasungen (Ober- <strong>und</strong><br />

Unterlicht) sowie e<strong>in</strong> Fensterflügel<br />

• Über <strong>und</strong> unter den Fensterelementen<br />

s<strong>in</strong>d Paneelfel<strong>der</strong> angeordnet<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Entwässerungssystem<br />

Bisher<br />

Indirekte<br />

Entwässerung;<br />

seitliche Bohrungen im<br />

Falz; anfallendes<br />

Wasser wird zum<br />

unteren Punkt des<br />

Elements geleitet<br />

Neu<br />

Verschließen bisheriger<br />

Entwässerungsbohrungen<br />

Starke Verschmutzung<br />

<strong>der</strong> Falze;<br />

Entwässerung war nicht<br />

mehr möglich<br />

Herstellung von drei<br />

Entwässerungsschlitzen je<br />

Riegel <strong>und</strong> Abdeckung mit<br />

Entwässerungskappen<br />

Ursache: unterlassene<br />

Wartungsarbeiten<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Dichtungen<br />

Bisher<br />

Dichtungen waren<br />

ausgehärtet <strong>und</strong><br />

verformt<br />

Ke<strong>in</strong>e Dichtigkeit <strong>der</strong><br />

Fensterelemente; ke<strong>in</strong><br />

Schutz gegen<br />

e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gendes Wasser<br />

Neu<br />

Alle Dichtungen wurden<br />

durch neue<br />

ausgetauscht;<br />

2 Dichtungen wurden <strong>in</strong><br />

ihrem Profil geän<strong>der</strong>t<br />

(äußere <strong>und</strong> <strong>in</strong>nere<br />

Verglasungsdichtung)<br />

Flügelanschlag- <strong>und</strong><br />

Flügelüberschlagdichtung<br />

wurden im<br />

Profil beibehalten<br />

Ursache: unterlassene<br />

Wartungsarbeiten<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Äußere Verfugung<br />

Bisher<br />

Offene horizontale<br />

Fuge zwischen<br />

Fenster- <strong>und</strong><br />

Paneelelement; W<strong>in</strong>d<br />

drückte Wasser <strong>in</strong>s<br />

Gebäude<strong>in</strong>nere<br />

Neu<br />

Fugenmaterial wurde<br />

entfernt, anschließend<br />

gere<strong>in</strong>igt; Verfugung mit<br />

PE-R<strong>und</strong>schnüren <strong>und</strong><br />

Silicon-Dichtstoff<br />

Schlechter<br />

Zustand <strong>der</strong><br />

vertikalen<br />

Verfugung<br />

Offene horizontale<br />

Fugen wurden mit<br />

Z-Kantung abgedeckt;<br />

somit besserer<br />

W<strong>in</strong>dschutz<br />

Ursache: unterlassene<br />

Wartungsarbeiten<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Verklotzung<br />

Bisher<br />

Glasklötzer aus<br />

Hartholz, teilweise<br />

fehlend<br />

Neu<br />

3 verschiedene Stärken<br />

Verglasungsklötzer (2, 3<br />

<strong>und</strong> 4 mm); wurden mit<br />

Länge von 80 mm <strong>in</strong><br />

Fensterelemente<br />

e<strong>in</strong>gebaut<br />

Schlechter Zustand<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gebauten<br />

Glasklötzer<br />

Verklotzungsmaterial<br />

wurde aus Polypropylen<br />

hergestellt<br />

Ursache: unterlassene<br />

Wartungsarbeiten<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Musterelement<br />

E<strong>in</strong> Element <strong>der</strong> Fassade im<br />

Erdgeschoss auf <strong>der</strong> Nordseite<br />

wurde als Musterelement festgelegt.<br />

Nach Fertigstellung des Musterelements wurde<br />

dieses begutachtet <strong>und</strong> die Ausführung <strong>der</strong><br />

Fassadensanierung verabschiedet.<br />

Entwässerungskappen <strong>und</strong> Wetterschenkel als<br />

neue Optik.<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Ausführung <strong>der</strong> <strong>Sanierung</strong><br />

E<strong>in</strong> Montagearbeiter komplettiert den Flügel<br />

mit <strong>der</strong> Überschlagdichtung<br />

Vorbereitung <strong>der</strong> Bohrungen für das<br />

Fräsen <strong>der</strong> Entwässerungsschlitze<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


Fassadensanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

7. Praktisches Beispiel e<strong>in</strong>es Instandsetzungsauftrages: Ausführung <strong>der</strong> <strong>Sanierung</strong><br />

Die Fensterdichtungen wurden fachgerecht vom<br />

Fensterflügel demontiert <strong>und</strong> die neuen<br />

Dichtungsrahmen <strong>und</strong> Dichtungen montiert<br />

Mit e<strong>in</strong>er Hängegondel wurden sowohl die<br />

Fugenarbeiten im Außenbereich als auch die<br />

fachgerechte Re<strong>in</strong>igung durchgeführt<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010


<strong>Fassadenre<strong>in</strong>igung</strong> <strong>und</strong> -sanierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Ihr Interesse!<br />

<strong>Markus</strong> <strong>Müller</strong><br />

• Rudolf Ambruch Fassadenpflege GmbH<br />

• Esperantostr. 12<br />

• D – 70197 Stuttgart<br />

• Tel.: +49 / 711 / 65 99 319<br />

• Fax: +49 / 711 / 65 99 320<br />

• Email: <strong>in</strong>fo@ambruch.de<br />

• Web: www.ambruch.de<br />

Informationsveranstaltung <strong>der</strong> GRM <strong>und</strong> <strong>der</strong> GFS am 15.04.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!