13.11.2013 Aufrufe

PDF downloaden - GEW

PDF downloaden - GEW

PDF downloaden - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPPS + TERMINE<br />

Weiterbildungsstudium Europäische Migration:<br />

VERANSTALTUNGEN 2009<br />

Macht Migration die Seele krank? Migration und seelische<br />

Gesundheit (T1)<br />

03./04.03.2009; 10.00 - 17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 23.02.2009 · Seminarnummer: 20090088<br />

Leitung: Schahnaz Fathi, Diplom- Psychologin, Verhaltenstherapeutin,<br />

Centrum für Migration und Bildung e.V.<br />

Zielgruppe: Fachkräfte in Gesundheitswesen und soziale Dienste, im<br />

Migrationbereich Tätige, Lehrkräfte<br />

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

IFB-Nr.: Az 91 ST1 02 28<br />

Erziehung im interkulturellen Kontext (T3)<br />

19./20.03.2009, 10.00 -17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 26.02.2009 · Seminarnummer: 20090090<br />

Leitung: Dr. Stefanie Kirchhart, Diplom-Pädagogin, Kinder- und<br />

Jugendlichen-Psychotherapeutin und Christine Ellrich, Diplom-Pädagogin,<br />

MädchenHaus Mainz FEMMA e.V.<br />

Zielgruppe: Fachkräfte der sozialen Dienste, Lehrkräfte, Erzieher/innen,<br />

Mitarbeiter/innen der Aus- und Weiterbildung, in der Migrationsarbeit<br />

Tätige sowie Studierende<br />

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

IFB-Nr.: 91 ST1 02 29<br />

Der Islam in Europa als Herausforderung (T4)<br />

26./27.03.2009, 10.00 -17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 05.03.2009 · Seminarnummer: 20090089<br />

Leitung: Dr. Jörn Thielmann, Islamwissenschaftler und Leiter des<br />

Erlanger Zentrums Islam und Recht in Europa (EZIRE) an der Friedrich-Alexander-Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

Zielgruppe: Fachkräfte der sozialen Dienste, Lehrkräfte, Erzieher/innen,<br />

Mitarbeiter/innen der Aus- und Weiterbildung, in der Migrationsarbeit<br />

Tätige sowie Studierende<br />

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

IFB-Nr.: 91 ST1 02 30<br />

Entwicklung interkultureller Kompetenzen: Einführung<br />

(T5)<br />

11./12.05.2009, 10.00 - 17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 20.04.2009 · Seminarnummer: 20090092<br />

Leitung: Peimaneh Nemazi-Lofink, Diplom-Pädagogin, Institut zur<br />

Förderung von Bildung und Integration (INBI)<br />

Zielgruppe: Fachkräfte der sozialen Dienste, Lehrkräfte, Erzieher/innen,<br />

Mitarbeiter/innen der Aus- und Weiterbildung, in der Migrationsarbeit<br />

Tätige sowie Studierende<br />

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

IFB-Nr.: 91 ST1 02 31<br />

Gewalt gegen Frauen im interkulturellen Kontext (T1)<br />

22./23.06.2009, 10.00 - 17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 01.06.2009 · Seminarnummer: 20090093<br />

Leitung: Schahnaz Fathi, Diplom- Psychologin, Verhaltenstherapeutin,<br />

Centrum für Migration und Bildung e.V.<br />

Zielgruppe: Fachkräfte der sozialen Dienste, im Migrationsbereich<br />

Tätige, Lehrkräfte<br />

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

IFB-Nr.: 91 ST1 02 32<br />

Grenzüberschreitende Fallarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe<br />

(T2)<br />

28./29.09.2009, 10.00 - 17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 07.09.2009<br />

Seminarnummer: 20090094<br />

Leitung: Britta Sievers, M.A., Diplomsozialarbeiterin (FH), Institut<br />

für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ISM)<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Jugendämtern und freien Trägern,<br />

wie z.B. Familien- und Erziehungsberatungsstellen oder Migrationsberatungsstellen,<br />

Fachkräfte der sozialen Dienste, im Migrationsbereich<br />

Tätige<br />

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

IFB-Nr.: 92 ST1 03 01<br />

Diversity in sozialen Organisationen (T4)<br />

05./06.10.2009, 10.00 - 17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 14.09.2009 · Seminarnummer: 20090095<br />

Leitung: Christiane Böhm, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Mediatorin,<br />

Centrum für Migration und Bildung e.V.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sozialen Betrieben,<br />

Wohlfahrtsverbänden und Verwaltungen insbesondere in Leitungspositionen,<br />

Mitglieder von Ausländerbeiräten und Migrantenorganisationen<br />

sowie Lehrkräfte<br />

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

IFB-Nr.: 92 ST1 03 02<br />

Gebt dem Konflikt eine Chance! - Interkulturelles Konfliktmanagement<br />

(T5)<br />

24./25.11. 2009, 10.00 - 17.30 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 03.11.2009 · Seminarnummer: 20090091<br />

Leitung: Christiane Böhm, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Mediatorin,<br />

Centrum für Migration und Bildung e.V.<br />

Zielgruppe: In der Migrationsarbeit Tätige, Mitarbeitende aus Behörden,<br />

Ausbilder/innen, Lehrkräfte, Migrantinnen und Migranten aus<br />

allen Arbeitsfeldern<br />

Ort: Johannes Gutenberg-Universität Mainz<br />

IFB-Nr.: 92 ST1 03 03<br />

Beratung und Anmeldung: Johannes Gutenberg - Universität<br />

Mainz<br />

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, 55099 Mainz, Tel.:<br />

06131/ 3922901 bzw. 3926241, Fax: 06131/ 3924714<br />

e-mail: zww@verwaltung.uni-mainz.de<br />

http://www.zww.uni-mainz.de (Anmeldung über Seminarshop<br />

online möglich)<br />

Zu allen Veranstaltungen wird im Vorfeld eine ausführliche Programmbeschreibung<br />

im Internet unter www.zww.uni-mainz.de<br />

(Weiterführende Studienangebote/Kontaktstudien/Europäische<br />

Migration/Detailbeschreibung) abrufbar sein.<br />

30 <strong>GEW</strong>-Zeitung Rheinland-Pfalz 3 / 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!