14.11.2013 Aufrufe

Longuich T2 FV Jungenwald UB.pdf

Longuich T2 FV Jungenwald UB.pdf

Longuich T2 FV Jungenwald UB.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Solarpark <strong>Longuich</strong> Seite: 37<br />

Begründung Teil 2 Umweltbericht<br />

Nr. Biotoptyp Vegetationstyp<br />

2 Krautsaum zwischen Geltungsbereich<br />

Rotstraußgrasflurfragment<br />

und<br />

"Ackersberg"<br />

Pflanzenarten (deutscher Name -<br />

wissenschaftlicher Name)<br />

Gräser<br />

Ausdauernder Lolch - Lolium perenne<br />

Glatthafer - Arrhenatherum elatius<br />

Rotes Straußgras - Agrostis tenuis<br />

Rotschwingel - Festuca rubra<br />

Taube Trespe - Bromus sterilis<br />

Weiche Trespe - Bromus hordeaceus<br />

Wiesen-Lieschgras - Phleum pratense<br />

Kräuter<br />

Echte Kamille - Matricaria chamomilla<br />

Geruchlose Kamille - Matricaria inodora<br />

Gewöhnliche Schafgarbe - Achillea millefolium-Gruppe<br />

Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris<br />

Gewöhnliches Ferkelkraut - Hypochoeris radicata<br />

Kornblume - Centaurea cyanus<br />

Rainfarn - Chrysanthemum vulgare<br />

Rapunzel-Glockenblume - Campanula rapunculoides<br />

Schlitzblättriger Storchschnabel - Geranium dissectum<br />

Spitz-Wegerich - Plantago lanceolatum<br />

Tüpfel-Johanniskraut - Hypericum perforatum<br />

Vogelknöterich - Polygonum aviculare<br />

Weißklee - Trifolium repens<br />

Wiesen-Löwenzahn - Taraxacum officinale-Gruppe<br />

Wilde Gelbe Möhre - Daucus carota<br />

Häufigkeit Rote Liste BASchV<br />

FFH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!