15.11.2013 Aufrufe

20090617 Protokoll Treffen Stadtgeschichtsbuch.pdf

20090617 Protokoll Treffen Stadtgeschichtsbuch.pdf

20090617 Protokoll Treffen Stadtgeschichtsbuch.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> des 2. <strong>Treffen</strong>s der AG <strong>Stadtgeschichtsbuch</strong> im VHG<br />

17. Juni 2009, Kommunalarchiv, 17 – 18:30 Uhr<br />

anwesend:<br />

Claudia Burre, Albert Grage, Sonja Langkafel, Christoph Laue, Eckhard Möller,<br />

Michael Oldemeier, Gerd Sievers, Lore Wörmann,<br />

1) Mitteilungen<br />

C. Laue teilte mit, dass er die Organisation des Projekts nicht mehr mit voll<br />

während seiner Dienstzeit verfolgen kann, weil seine Tätigkeit für die<br />

Geschäftsstelle des Vereins für Herforder Geschichte (VHG) im Kommunalarchiv<br />

(KAH) reduziert worden ist. Er strebt an, dass für die Organisation des<br />

Buchprojekts eine Sondervereinbarung mit der Leitung des KAH (Herr Meihöfer)<br />

vereinbart wird.<br />

Die Finanzierung des Projektes sei auch abhängig von VHG-Finanzentwicklung,<br />

die sich u.a. bei der nächsten Mitgliederversammlung entscheidet. Danach wird<br />

der Vorstand über die Grundfinanzierung durch den Verein entscheiden. Erst<br />

dann können Anträge an Stadt, LWL, Sparkassen-Stiftung u.a. gestellt werden.<br />

Falls es mehrheitlich ein Vereinsprodukt bleibt, muss eine Ausschreibung nicht<br />

erfolgen. Aus diesen Unsicherheiten heraus ist z.Zt. nichts garantierbar<br />

(Honorare) und festlegbar. C. Laue hat bei einigen der vorgesehenen Autoren<br />

angefragt und unverbindliche Zusagen erhalten.<br />

Aus diesen Mitteilungen ergab sich eine ausführliche<br />

2) Diskussion über organisatorische und inhaltliche Aspekte:<br />

Einigkeit bestand darin, dass das Buch auch ein Produkt der Stadt Herford<br />

werden muss. Ideal wäre es, wenn das Buch öffentlich breite Unterstützung<br />

erführe. Die internationalen Hansetage 2013 können das Projekt befördern.<br />

Möglicherweise müssen auch politische Beschlüsse dazu vorbereitet werden.<br />

S. Langkafel wies auf andere neuere Stadtgeschichten hin, die mit großer<br />

Unterstützung/Beteiligung von Universitäten und wissenschaftlichen Teams<br />

erarbeitet worden sind (als Beispiele wurden die Inhaltsverzeichnisse/Vorworte<br />

von Paderborn, Warendorf und Tangermünde an die Anwesenden verteilt).<br />

Dadurch seien u.a. neue Methoden und Quellengruppen und völlig veränderte<br />

Sichtweisen möglich. Dies solle auch Ziel der Herforder Arbeit werden.<br />

Einigkeit bestand im AK, dass das Herforder Produkt weit über das bisher<br />

Vorliegende (Pape. Sancta Herfordia und 1200 Jahre Herford) hinausgehen,<br />

bestehende Lücken und Forderungen an die Stadtgeschichte schließen und auch<br />

neue Quellen (insbes. die Bestände im Landesarchiv NRW, Münster (Abtei<br />

Herford, geistliche Einrichtungen...)) einbeziehen müsse. Dazu müssen<br />

Kooperationen mit wiss. Instituten gesucht werden, da dies für den AK allein nicht<br />

zu bewältigen sei. Der Geschichtsverein solle dabei als Initiator und Förderer<br />

auftreten.


Ergänzend wurden aus dem AK weitere Anforderungen formuliert:<br />

chronologisches Schema, Leserorientierung, keine Theorielastigkeit, Biografische<br />

Zugänge, Bildbetonung, Einbeziehung bauhistorischer Ansätze berücksichtigen.<br />

Aus der Diskussion folgten folgende<br />

3) Beschlüsse (und Verantwortlichkeiten):<br />

1. der Vorstand des VHG soll Kontakt zur Universität Bielefeld aufbauen (wiss.<br />

Begleitung, evtl. Seminare, Stipendien...). Falls Bielefeld nicht „anspringt“ wäre<br />

durchaus auch die Kooperation mit anderen Universitäten anzustreben (z.B.<br />

über Prof. Knefelkamp, Uni Frankfurt/oder) verantw. E. Möller/C. Laue<br />

2. im Rahmen der Vorträge des VHG sollen für das Frühjahr 2010 Experten<br />

angesprochen und zum Vortrag eingeladen werden:<br />

Leidinger (Warendorf), Ansprache durch A. Grage<br />

Johanek bzw. Institut für Stadtgeschichte (Münster), C. Laue<br />

Röck (Augsburg), S. Langkafel<br />

Knefelkamp (Frankfurt/oder), C. Laue<br />

3. im AK werden in der nächsten Sitzung neue Stadtgeschichten und noch mal<br />

das Konzept von 1989 präsentiert<br />

Warendorf: A. Grage<br />

Tangermünde: C. Burre<br />

Paderborn: S. Langkafel<br />

1200 Jahre HF (1989): M. Oldemeier<br />

4. Ermittlung von Historiker-Firmen, die ähnliche Projekte kommerziell anbieten:<br />

C. Laue<br />

5. Vorschläge zur Überarbeitung und Ergänzung der Epocheneinteilung: ALLE<br />

(zur nächsten Sitzung)<br />

6. Ansprache von Herrn Schürkamp (Kooperation mit Stadt/Int. Hansetag 2013),<br />

Ansprache von Handlungsträgern im politischen Raum: ab Herbst 2009<br />

7. Präsentation auf einer MV des Geschichtsvereins: Frühjahr 2010<br />

8. Festlegung auf Konzept und Organisation, Sicherung der Finanzierung:<br />

möglichst bis Mitte 2010<br />

4) Nächste Sitzung des AK:<br />

19.8.2009, 17 Uhr, Kommunalarchiv Herford, Raum 2.11<br />

für das <strong>Protokoll</strong>:<br />

C. Laue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!