15.11.2013 Aufrufe

Dokument-Download - Gemeinde Biederitz

Dokument-Download - Gemeinde Biederitz

Dokument-Download - Gemeinde Biederitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4<br />

Aus dem Rathaus<br />

Tag der Feuerwehr<br />

Fortsetzung Seite 2<br />

Ordnung und Sauberkeit in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

11 Haushalte in der <strong>Gemeinde</strong> wurden aufgefordert, die<br />

Straßenreinigung durchzuführen. Bei den meisten erfolgte anschließend<br />

eine Reinigung. Es gibt aber auch laufende Verfahren.<br />

Umstufung Woltersdorfer Straße (K1009)<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong> wird eine Klage zur Umstufung der K 1009<br />

einreichen, denn aus Sicht des <strong>Gemeinde</strong>rates kann die<br />

Woltersdorfer Straße nur eine Kreisstraße sein.<br />

Sanierung Grundschule<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen, die Heizungsanlage sowie die<br />

Fassadendämmung an den Giebeln und dem kompletten<br />

Nordbereich durchzuführen.<br />

Ebereschenweg<br />

Der Ebereschenweg wird ein verkehrsberuhigter Bereich<br />

(Spielstraße)<br />

Ratsmitglieder<br />

Nachrücker für Kay Gericke im <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong><br />

ist Klaus-Dieter Liebau, SPD.<br />

Somit besteht der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong> wieder aus<br />

16 Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister.<br />

Grundsatzbeschluss zum Friedhof<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hatte auf seiner Sitzung am 04.08.09 die<br />

Erstellung einer Vorplanung zum Umbau / Sanierung des <strong>Biederitz</strong>er<br />

Friedhofs gemäß dem Antrag der Fraktion Sport und Soziales vom<br />

21.07.2009 beschlossen.<br />

Workshop am 03.10.2009<br />

Am 03.10.2009 findet in der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Biederitz</strong><br />

ab 10 Uhr ein Workshop statt:<br />

Thema: Ideenfindung zur Nutzung des Dorfzentrums.<br />

Hierzu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen!!!<br />

Kay Gericke<br />

Bürgermeister<br />

Wahlergebnis<br />

Wahlergebnis der Stichwahl zum Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Biederitz</strong> vom 30.08.2009<br />

Auf der Ratssitzung vom 17.09.2009 wurde die Gültigkeit der<br />

Stichwahl zum Bürgermeister am 30.08.2009 bestätigt. Bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong>wahlleiterin ist innerhalb der Frist gemäß § 50 Abs. 2<br />

Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt kein<br />

Wahleinspruch geltend gemacht worden. Somit liegen keine<br />

Einwände gegen die Wahl vor.<br />

Wahlberechtigte insgesamt: 3994<br />

Wählerinnen / Wähler 2031<br />

Ungültige Stimmzettel 11<br />

Gültige Stimmzettel 2020<br />

Gültige Stimmen 2020<br />

Wahlbeteiligung 50,85 %<br />

Stimmverteilung Stimmen Anteil<br />

Gericke, Kay 1023 50,64 %<br />

Janke, Siegfried 997 49,36 %<br />

Damit ist Herr Kay Gericke zum ehrenamtlichen Bürgermeister der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Biederitz</strong> gewählt.<br />

Redaktion Buschfunk, Frau Kruse<br />

Quelle: Ratsbeschluss 461-004-2009<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde und Förderer<br />

der Feuerwehr <strong>Biederitz</strong><br />

An dieser Stelle möchten wir ein kurzes Resümee unseres „Tages der<br />

offenen Tür“ vom 12.September 2009 geben. Wie bereits in den<br />

Jahren zuvor eröffnete unser Wehrleiter Roland Schell neben dem<br />

Bürgermeister Kay Gericke unseren „Tag der Feuerwehr“. Als erstes<br />

Highlight stand die Übernahme der Kameradin Jaqueline Wienecke<br />

aus den Reihen der Jugendfeuerwehr in den aktiven Einsatzdienst<br />

statt. Danach wurden von den Kameraden die einzelnen Stationen<br />

besetzt.<br />

Zu besetzen waren unter anderem das Galgenkegeln, die Hüpfburg<br />

und das Spritzenhäuschen für unsere kleinen Besucher. Während die<br />

Feldküche unter wachsamen Augen der Köche brodelte, fanden<br />

Besucher aus Nah und Fern den Weg zu uns. Sie wurden mit einem<br />

bunten Programm empfangen. Für die Kleinsten Besucher wurde<br />

von den Erzieherinnen der Kinderkrippe <strong>Biederitz</strong> eine bunte Bastelund<br />

Malstrecke aufgebaut. Auf dem Hof fand ein Geschicklichkeits-<br />

Parcours für Tretroller und –autos statt, welches rege angenommen<br />

wurde. Um eine kurze Verschnaufpause für Jung und Alt zu gewährleisten,<br />

fanden wie gewohnt Rundfahrten mit einem großen Feuerwehrauto<br />

statt.<br />

Während den Rundfahrten konnten sich die Eltern die Technik unserer<br />

Feuerwehr erklären und zeigen lassen, oder gar selbst in die<br />

Hand nehmen. Gegen 12:oo Uhr war es soweit. Die Feldköche riefen<br />

zum Sturm auf die Feldküche. Binnen 45min hieß es, 200 Portionen<br />

leckere Erbsensuppe waren ausverkauft. Begleitet durch die<br />

Musikschule Fröhlich mit einem Akkordeonorchester, eröffneten<br />

unsere treuesten Gäste, die Seniorengruppen aus <strong>Biederitz</strong> das lang<br />

ersehnte Kaffee- und Kuchenbuffet. Es standen viele lecker aussehende<br />

und gut schmeckende Kuchen bereit und warteten auf<br />

Genießer. Und es brauchte nicht lange gewartet werden, um zu<br />

sehen wie das Kuchenbuffet abnahm. In der Zeit des Gaumenschmauses<br />

konnten sich die Kinder bei der Verkehrswacht aus Burg<br />

am Fahrsimulator mit einem Motorrad oder Auto durch Städte und<br />

Landschaften bewegen. Für Wissbegierige, die Ihre Reaktionszeit<br />

z.B. beim Bremsen oder Lenken testen wollten, stand ebenfalls eine<br />

Simulator bereit.<br />

Die Rad fahrenden Besucher kamen ebenfalls auf ihre Kosten.<br />

Der geliebte „Drahtesel“ konnte registriert und graviert werden, um<br />

im Falle eines Diebstahles eine schnelle und genaue Suche bzw.<br />

Identifikation zu erreichen. Immerhin wurden so über 30 Fahrräder<br />

mit einer Buchstaben-Zahlen-Kombination versehen.<br />

Dass Kegeln auch auf andere Art und Weise stattfinden kann,<br />

bewiesen unsere Gäste beim Galgenkegeln. War hier die Kugel an<br />

unserer Anhängeleiter befestigt und schwebte knapp über der Erde,<br />

galt es in 3 Versuchen aus einigen Metern Entfernung die Kugel so<br />

zu dirigieren, dass diese beim Pendeln möglichst viele Kegel<br />

umstößt. So kam es zum Ende hin zu erbitterten Zweikämpfen zwischen<br />

den Favoriten. Trotz allem, wurde die Kugel weit über 80 mal<br />

ins Pendeln gebracht. Während der Nachmittagsonne gab es einen<br />

weiteren Höhepunkt. Die Kranvermietung Lostau bescherte unseren<br />

Gästen und Besuchern einen unglaublichen Blick auf <strong>Biederitz</strong> aus<br />

30m Höhe. Im Minutentakt fuhr die Gondel hoch und runter, bis<br />

etwa 50 Interessierte die luftige Aussicht genossen haben. Abgerundet<br />

wurde der Tag der Feuerwehr mit einer Vielzahl an Explosionen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!