15.11.2013 Aufrufe

Institut für Germanistik Veranstaltungen im Herbstsemester 2009 ...

Institut für Germanistik Veranstaltungen im Herbstsemester 2009 ...

Institut für Germanistik Veranstaltungen im Herbstsemester 2009 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di 12–14 Prof. Dr. E. Hentschel Basismodul A,<br />

Teil 2<br />

Di 14–16<br />

(14-täglich<br />

ab 15.9.)<br />

Di 14–18<br />

(14-täglich<br />

ab 22.9.)<br />

6398 Syntax und Semantik DS F-113<br />

PD Dr. I. Wirtz Ebly EK/VL 6369 Kopfbahnhof Archiv: Endstation und Forschungsaufbruch<br />

Dr. C. Jäger-Trees<br />

u.a.<br />

EK/Übung 6379 Literarische Nachlässe <strong>im</strong> Archiv. Übungen an<br />

Originalen<br />

Di 14–16 Dr. G. Viehhauser EK/Übung 6357 Digital Humanities und digitales Edieren. Eine<br />

Einführung indie Computerphilologie anhand von<br />

Praxisbeispielen aus dem Berner ‚Parzival’-Projekt<br />

Di 14:30–<br />

16<br />

NdL F-107<br />

NdL<br />

ÄdL<br />

Schweizerisches<br />

Literaturarchiv<br />

Hallwylstr. 15<br />

F012<br />

Prof. Dr. E. Hentschel VK/AK/HS 6406 Sprache <strong>im</strong> Wandel SW F002 NEU:<br />

F013;<br />

(2.Semesterhälfte<br />

F005)<br />

Di 16-18 K. Peter Propädeutikum 6394 Propädeutischer Begleitkurs zur Einführung<br />

SW F013<br />

Sprachwissenschaft 1<br />

Di 16-18 Prof. Dr. W. Proß VK/AK/HS 6416 Metaphern des Organischen: Literatur und<br />

Komp F-122<br />

Naturwissenschaft <strong>im</strong> 18. Jahrhundert<br />

Di 16–18 Prof. Dr. E. Hess-<br />

Lüttich<br />

EK/Coll. 6407 Interkulturelle Wissenschaftskommunikation SW F-102<br />

Di 18–20<br />

Mi 8:30-12<br />

Prof. Dr. E. Hess-<br />

Lüttich<br />

PD Dr. Ch von<br />

Z<strong>im</strong>mermann<br />

EK/Coll. 6411 Examens- und Doktoranden-Colloquium SW F-104<br />

EK/VL 6365 Das Meer. Zur Literatur- und Kulturgeschichte<br />

der See vom 17. bis<br />

zum 20. Jahrhundert<br />

NdL Raum 001<br />

Hallerstr. 12<br />

Mi 10-12 Dr. K Chlench BK/PS 6358 Einführung in die Lyrikanalyse <strong>für</strong> Mediävisten SW F001<br />

Mi 10-12 Dr. S. Reichel BK/PS 6395 Propädeutischer Begleitkurs zur Einführung<br />

SW F-113<br />

Sprachwissenschaft 1<br />

Mi 10-12 Prof. Dr. B.<br />

Mahlmann-Bauer<br />

EK/VL 6366 Das Kind in der deutschen Literatur NdL 206<br />

NEU: 114<br />

Mi 10-12 Dr. Th. Richter Wissensch.<br />

Schreiben<br />

156 Wissenschaftliches Schreiben F003<br />

NEU: vR001<br />

Mi 12-14 Dr. F. Gelzer BK/PS 6377 Brecht <strong>im</strong> Kontext NdL F-107<br />

Ab 23.9.<br />

Mi 12-14 O. Batista-Borjas M.A. BK/PS 6359 Das Nibelungenlied ÄdL F-106<br />

Mi 12-14 Prof. Dr. E. Hentschel EK/Übung 6402 DaF-Übung SW vR004<br />

Mi 12-14 Prof. Dr. E. Hentschel EK/Übung 6402 DaF-Übung SW vR004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!