16.11.2013 Aufrufe

Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung - Die ...

Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung - Die ...

Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung - Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ia<br />

U0<br />

ZS<br />

Strom, <strong>der</strong> das <strong>automatische</strong> Abschalten <strong>der</strong> <strong>Schutz</strong>einrichtung (Abschaltstrom) innerhalb <strong>der</strong> in Abbildung 5 unter den genannten Bedingungen<br />

festgelegten Abschaltzeiten bewirkt (bei Verwendung einer Fehlerstromschutz-<strong>Schutz</strong>einrichtung, entspricht Ia dem Bemessungsdifferenzstrom IΔ<br />

N)<br />

Effektivwert <strong>der</strong> Nennwechselspannung o<strong>der</strong> Nenngleichspannung Außenleiter gegen Erde<br />

Impedanz <strong>der</strong> Fehlerschleife, die aus <strong>der</strong> Stromquelle, dem Außenleiter bis zum Fehlerort, dem <strong>Schutz</strong>leiter <strong>der</strong> Körper, dem Erdungsleiter, dem<br />

Anlagener<strong>der</strong> und dem Er<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stromquelle besteht<br />

Abschaltzeiten für TT-Systeme<br />

<strong>Die</strong> für TT-Systeme gefor<strong>der</strong>ten Abschaltzeiten können Abbildung 8 entnommen werden.<br />

Abb. 8: Abschaltzeiten für TT-Systeme<br />

Automatische <strong>Abschaltung</strong> im IT-System<br />

Beson<strong>der</strong>heiten des IT-Systems<br />

IT-Systeme werden üblicherweise gegen Erde isoliert betrieben. Sollten Betriebsgründe es dennoch erfor<strong>der</strong>lich machen, so darf ein<br />

künstlicher Sternpunkt über eine ausreichend hohe Impedanz hergestellt werden. Nur unter <strong>der</strong> Voraussetzung betrieblich zwingen<strong>der</strong><br />

Gründe und <strong>der</strong> Erdung über eine ausreichend hohe Impedanz darf in IT-Systemen auch ein Außenleiter geerdet werden.<br />

<strong>Die</strong> elektrische Anlage bzw. die Impedanz <strong>der</strong> elektrischen Anlage ist dann so zu dimensionieren, dass beim Auftreten eines Körper- o<strong>der</strong><br />

Erdschlusses nur ein sehr geringer Fehlerstrom fließen kann, sodass eine <strong>Abschaltung</strong> als <strong>Schutz</strong> gegen elektrischen Schlag nicht<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist.<br />

Während in TN- und TT-Systemen <strong>der</strong> Fehlerschutz schon im ersten Fehlerfall <strong>durch</strong> eine <strong>automatische</strong> <strong>Abschaltung</strong> <strong>der</strong> <strong>Stromversorgung</strong><br />

gewährleistet ist, erfolgt in IT-Systemen im ersten Fehlerfall (siehe Abb. 9) nur eine Meldung.<br />

Eine zu hohe Berührungsspannung kann in IT-Systemen nicht entstehen, wo<strong>durch</strong> die elektrische Anlage nach Eintreten des ersten<br />

Fehlers gefahrlos weiterbetrieben werden kann. <strong>Die</strong>s ist beson<strong>der</strong>s für Produktionsanlagen von Bedeutung, die nicht plötzlich abgeschaltet<br />

werden dürfen, da sonst aufgrund <strong>der</strong> unkontrollierten <strong>Abschaltung</strong> eintretende Folgeschäden eine Wie<strong>der</strong>inbetriebnahme <strong>der</strong><br />

Produktionsanlagen verhin<strong>der</strong>n und eine zeit- und kostenintensive Instandsetzung <strong>der</strong> Produktionsanlagen notwendig machen.<br />

Abb. 9: Erster Fehler (Erdschluss) im IT-System

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!