17.11.2013 Aufrufe

Ausgabe September 2008 - Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe ...

Ausgabe September 2008 - Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe ...

Ausgabe September 2008 - Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> news<br />

<strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

GC <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong>:<br />

Kooperationspartner<br />

des FC Schalke 04<br />

Clubmeisterschaft <strong>2008</strong><br />

Der sportliche Höhepunkt der Golfsaison ist jedes Jahr die Clubmeisterschaft. Die besten Spieler<br />

jeder Altersklasse ermitteln ihren Primus. Aber nicht nur für die Top-Golfer eines Clubs ist die<br />

Clubmeisterschaft ein spannendes Ereignis. Alle Mitglieder haben bei diesem Turnier die Möglichkeit.<br />

sich selbst in ein sportliches Ranking einzuordnen um zu sehen wo man steht. Insgesamt<br />

sind 88 Teilnehmer in fünf Altersklassen angetreten.<br />

Die amtierenden Clubmeister heißen Moritz Sellmann bei den Herren und Ariane Bayer bei den<br />

Damen. Nach drei Runden konnten beide ihre engsten Verfolger, Björn Duda mit 226 Schlägen und<br />

Ae-Kyong Kranz mit 257 Schlägen, auf die Plätze verweisen. Während es bei den Damen mit lediglich<br />

vier Schlägen Rückstand lange spannend blieb und die neue Clubmeisterin erst feststand, als<br />

sie zum 253. Schlag den Ball am 18. Grün im Loch versenken konnte, war es bei den Herren mit 217<br />

Schlägen des neuen Clubmeisters etwas deutlicher.<br />

Alles auf einen Blick<br />

Clubmeisterschaft <strong>2008</strong> 1<br />

Zukunftskonzept beschlossen<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> steuert in eine<br />

sorglose und sichere Zukunft 2<br />

Unterwegs mit Martin<br />

Kaymer und John Daily 2<br />

Mannschafts-Golf in <strong>Leythe</strong><br />

Zahlen, Fakten, Ergebnisse 3<br />

Platzrekorde 3<br />

80.000 Euro Spenden beim 2.<br />

Charity Golf Cup des Schalker<br />

Golfkreises 4<br />

Eine ganz eindeutige Angelegenheit war<br />

der Durchmarsch von Renate Huly auf dem<br />

Weg zur Seniorinnenmeisterin. Mit beeindruckenden<br />

Runden von 79 und 78 Schlägen beherrschte<br />

sie nicht nur die eigene Klasse mit<br />

34 Schlägen Differenz auf Hildegard Friesenkohten.<br />

Sowohl bei den Senioren als auch bei<br />

den Herren hätte dieses Ergebnis zu einem<br />

Platz auf den vordersten Rängen gereicht.<br />

Ebenfalls mit drei Runden an zwei<br />

Tagen spielte die Jugend ihren Clubmeistertitel<br />

aus. Am Ende hieß der<br />

Sieger hier Moritz Kostrzewa nach<br />

Runden von 84, 77 und 78 Schlägen.<br />

Damit erspielte es sich neun Schläge<br />

Vorsprung auf den Zweitplazierten<br />

Tim Schulz.<br />

v.l.n.r. Holger Lampatz, Renate<br />

Huly, Wolfgang Wahle, Ariane<br />

Bayer, Moritz Sellmann, Moritz<br />

Kostrzewa, Wolfgang Kuss<br />

Am 18. Grün warteten schon die Zuschauer...<br />

Der neue Seniorenmeister brauchte auf zwei Runden<br />

je 85 und 84 Schläge und heißt Wolfgang<br />

Wahle. In dieser Klasse war die Entscheidung am<br />

knappsten. Lediglich einen Schlag weniger benötigte<br />

Tuncay Kurumlu und belegte damit den zweiten<br />

Platz bei den Senioren.<br />

Mit nur drei Schlägen Rückstand: 3. Platz bei den<br />

Senioren für Wolfgang Kuss<br />

Der feierlichen Ehrung der Sieger durch den<br />

Präsidenten Holger Lampatz und den Sportwart<br />

Wolfgang Kuss folgte ein entspannter<br />

Abend mit Live-DJ und Tanz. Besonders die<br />

Damen genossen die ausgelassene Stimmung<br />

und stießen um Mitternacht auf das<br />

neue Lebensjahr von Susanne Kurumlu an.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Tanzfläche gehörte mal wieder den Damen...


<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> news<br />

Septmeber <strong>2008</strong> Zukunftskonzept beschlossen –<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> steuert in eine sorglose und sichere Zukunft<br />

Sport- und Platzwart Wolfgang Kuss<br />

Der Sportwart<br />

informiert<br />

Noch einmal muss dringend darauf hingewiesen<br />

werden, dass die vom Greenkeeping-Team<br />

gesteckten Abschlagspositionen<br />

unbedingt einzuhalten sind. Sie<br />

dienen der Schonung und Entlastung<br />

der vielbespielten Tee-Boxen. Eine willkürlich,<br />

selbst gewählte Abschlagstelle,<br />

z.B. immer am Messpunkt, oder grundsätzlich<br />

auf den hinteren Abschlägen<br />

(Bahn 2, 6, 7, etc.) ist, im Rahmen der<br />

Pflegeprogramms unserer Anlage, nicht<br />

zweckdienlich!<br />

In seiner Antrittsrede als neuer Präsident des <strong>Gelsenkirchener</strong><br />

<strong>Golfclub</strong>s versprach Holger Lampatz vor drei Monaten<br />

den Erhalt der <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> KG, eine Steigerung der Ertragslage<br />

und die dafür zu erarbeitende Vorlage eines Gesamtkonzeptes<br />

bis Mitte August <strong>2008</strong>. Er und sein Team haben Wort<br />

gehalten. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Montag, den 11. August <strong>2008</strong> erzielten die vorgestellten<br />

Anträge überwältigende Mehrheiten. Mit Beifall begrüßten<br />

die stimmberechtigten Mitglieder die Pläne des Vorstandes<br />

und zeigten sich deutlich erleichtert, dass nun die Weichen<br />

gestellt wurden um den Club und die KG in eine gesicherte<br />

und erfolgreiche Zukunft zu steuern.<br />

Drei Monate, länger brauchte die Geschäftsführung des <strong>Gelsenkirchener</strong> <strong>Golfclub</strong>s nicht,<br />

um eine ordentliche, juristisch und wirtschaftlich einwandfreie Ist-Analyse und anschließend<br />

eine detaillierte Konzeption anzufertigen und gleichzeitig die notwendigen Schritte<br />

einzuleiten um die so aufgezeigten Missstände zuverlässig und dauerhaft aus dem Weg<br />

zu räumen.<br />

Zunächst wurde eine sorgfältige Buchprüfung der Betreiber KG und des Clubs durchgeführt.<br />

Mit den so gewonnen Erkenntnissen entwarf man entsprechende Handlungsoptionen<br />

um diese wiederum einer juristischen Prüfung zu unterziehen. Als Ergebnis erhielt<br />

die zukunftsweisende Gesamtkonzeption ein Volltestat eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers.<br />

Nach zwölf Wochen professionellem Management wurden die so erarbeiten Ergebnisse<br />

der Mitgliedschaft vorgestellt und nahezu einstimmig angenommen.<br />

Zwei Stunden später war alles unter Dach und Fach und alle Beteiligten offensichtlich<br />

sehr zufrieden. Während die Mitglieder des Clubs und damit auch zumeist Mitinhaber der<br />

KG nun wieder ruhiger schlafen werden, wissen jetzt auch die Mitglieder des Vorstandes<br />

um die Unterstützung ihres Clubs und damit ihrer Basis. Holger Lampatz: „Mit dieser<br />

überwältigenden Unterstützung im Rücken können wir eine neue Zeitrechnung in <strong>Haus</strong><br />

<strong>Leythe</strong> beginnen. Ab sofort hat hier wieder Qualität die Priorität.“ Schön, wenn man in<br />

<strong>Leythe</strong> endlich wieder gemeinsam an einem Strang ziehen kann.<br />

Zum ersten Mal lobt der Sportwart in diesem<br />

Jahr ein neues Turnier aus: Am 25.<br />

Oktober heißt es, ähnlich wie in Pulheim<br />

bei den Mercedes Championships - „winners<br />

only“.<br />

Beim „Preis der Sieger“ dürfen nur Spieler<br />

antreten, die in der aktuellen Saison<br />

schon mindestens einmal in den entsprechenden<br />

Siegerlisten bei einem Monatsbecher,<br />

oder einem Beginner Turnier<br />

platziert waren<br />

Turnierhighlights<br />

im Herbst:<br />

28. <strong>September</strong> Bang & Olufsen<br />

04. Oktober letzter Montasbecher<br />

11. Oktober<br />

offenes Jugendturnier<br />

des Vizepräsidenten<br />

25. Oktober Preis der Sieger<br />

02. November Martinsgansturnier<br />

Unterwegs mit Martin Kaymer und John Daily<br />

Auf der Anlage des <strong>Golfclub</strong>s Lärchenhof in Pulheim bei Köln findet jedes Jahr ein<br />

besonders hochklassig besetztes Profiturnier der European Tour statt. Das Mercedes<br />

Benz Championship. Die Veranstalter Bernhard und Erwin Langer laden hier die besten<br />

75 Spieler und alle aktuellen Turniersieger des Jahres zu einem spannenden Kräftemessen<br />

ein. Dieses Jahr war unter den 12.000 Zuschauern auch eine Delegation der<br />

<strong>Leythe</strong>r Jugendabteilung unter Leitung von Brigitte Vollenberg.<br />

Insgesamt 15 Jugendliche und deren Eltern nutzen die Gelegenheit die spektakulärste<br />

Paarung des Tages, mit John Daily und Martin Kaymer, hautnah zu erleben und Loch für<br />

Loch zu begleiten. Den Ausklang eines buchstäblich eindrucksvollen Golfereignisses fand<br />

man dann gegen 18 Uhr auf der Driving Range in <strong>Leythe</strong>. Hier trafen sich die insgesamt<br />

ca. 55 „Daheimgebliebenen“ mit den Ausflüglern zum gemeinsamen Grillabend. Alles in<br />

allem ein gelungener „Golftag“ und auch Bernhard Langer war zufrieden:<br />

„Ich habe heute sehr viele<br />

Jugendliche und Kinder<br />

auf der Anlage gesehen.<br />

Das freut mich sehr. Dass<br />

die hier heraus finden,<br />

den freien Eintritt nutzen,<br />

und dass der Sport so viel<br />

Anklang bei ihnen findet!“<br />

Schön, dass wir aus<br />

<strong>Leythe</strong> auch einen kleinen<br />

Teil dazu beitragen<br />

konnten, dass Bernhard<br />

sich freut; nächstes Jahr<br />

gerne wieder.<br />

Phil Schneider und Alex Meisner halten ihren Helden die Stange


<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> news<br />

Septmeber <strong>2008</strong><br />

Die Clubmannschaft: v.l.n.r. Björn Duda, Jan Herold, Moritz Sellmann, Martin Wennemann, Thomas Goetsch, Sören<br />

Duda. Nicht im Bild: Moritz Kostrezewa, Florian Kalkowski, Kemo Duratovic, Tuncay Kurumlu, Wolfgang Wahle<br />

Mannschafts-Golf in <strong>Leythe</strong> - Zahlen, Fakten, Ergebnisse<br />

Um alle Ergebnisse und finalen Tabellenstände der Saison <strong>2008</strong> hier aufzeigen zu<br />

können, musste diese <strong>Ausgabe</strong> der <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> News auch die letzten Spieltage im<br />

Sebtember abwarten. In diesem Jahr haben acht Mannschaften aus <strong>Leythe</strong> am Ligaspielbetrieb<br />

teilgenommen:<br />

Unsere 1. Mannschaft, die Clubmannschaft, vertrat den Club auf der dritthöchsten Ebene<br />

in NRW und beendete die Saison beim Willy-Schiewind Mannschaftspreis mit einem<br />

sehr guten 2. Platz. Bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Herren gewann die<br />

Truppe um Team Captain Ulrich Kostrezewa die Qualifikationsrunde in der Gruppenliga<br />

NRW und spielt nächstes Jahr in der Landesliga bereits auf Bundesebene.<br />

Die Jugendmannschaft sicherte sich mit einem 9. Platz den Verbleib in der höchsten<br />

Liga für Jugendgolf in NRW und spielt auch 2009 mit den besten 18 Teams um den Landesmeistertitel.<br />

Wenn Männer mindestens 35 Jahre alt sind, nennt der Golfverband sie „Jungsenioren“,<br />

In <strong>Leythe</strong> spielen die Jungsenioren-1 in der 4. Liga und erreichten hier den 3. Platz. Die<br />

zweite Mannschaft belegte in der 5. Liga einen 5. Platz.<br />

Bei den weiblichen Golfern spricht man zwar auch von den „Jungseniorinnen“, aber natürlich<br />

nicht über das Alter. Die Damen aus <strong>Leythe</strong> erspielten sich in der 4. Liga den 3.<br />

Platz.<br />

Männer, die mindestens 50 Jahre alt sind, dürfen bei den „Senioren“ aufteen. Auch in<br />

dieser Klasse konnte man zwei Mannschaften für den Ligabetrieb melden. Die Männer<br />

um Wolfgang Kuss und Hans-Dieter Waschkowitz konnten mit einem 6. Platz den Verbleib<br />

in der 3. Liga leider nicht realisieren. Das zweite Seniorenteam beendete die Saison mit<br />

einem ungefährdeten 5. Platz in der 5. Liga.<br />

Ganz anders sah es dagegen bei den „Seniorinnen“ aus. Bis zum letzten Spieltag hatten<br />

die Tabellenführer aus <strong>Leythe</strong> sehr berechtigte Aufstiegshoffnungen. Leider nutzen<br />

die Damen aus Ahaus einen Personalengpass in der Aufstellung der Vertreterinnen aus<br />

<strong>Leythe</strong> und drehten damit einen 14 Schläge Rückstand in einen 13 Schläge Vorsprung.<br />

Enstand: Ahaus steigt auf, <strong>Leythe</strong> ist zweiter und bleibt in der 4. Liga.<br />

Zusammenfassend eine gute Leistung aller <strong>Leythe</strong>r Teams. Fast alle Mannschaften konnten<br />

ihre Klasse halten. Besonders hervorzuheben ist allerdings die gute Leistung der<br />

Seniorinnen und der Clubmannschaft, die beide sehr realistische Aufstiegschancen erspielten<br />

konnten und den Club damit sehr gut nach Außen vertreten haben.<br />

Platzrekorde<br />

Die Clubmannschaft des <strong>Gelsenkirchener</strong><br />

<strong>Golfclub</strong>s <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> und das<br />

Vergleichswettspiel der Herren mit dem<br />

Nachbarclub aus Westerholt sorgten<br />

für sensationelle Ergebnisse. Gleich<br />

mehrfach wurden neue Rekordrunden<br />

auf verschiedenen Golfplätzen erspielt.<br />

Den Anfang machte hier Björn Duda mit<br />

einer 71er Runde bei den deutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaften der Herren.<br />

Er verbesserte damit den Platzrekord<br />

des <strong>Golfclub</strong>s Mühlenhof auf Eins<br />

unter PAR und sicherte dem Team aus<br />

<strong>Leythe</strong> so den ersten Platz in der Landesgruppe.<br />

Den nächsten sportlichen Höhepunkt<br />

lieferte das traditionelle Wettspiel der<br />

Herren vom <strong>Golfclub</strong> Schloss Westerholt<br />

gegen die Herren vom GGC <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong>.<br />

Jeweils 50 Teilnehmer pro Club spielen<br />

alljährlich um einen um Wanderpokal,<br />

wobei einmal in Herten und einmal in<br />

Gelsenkirchen gespielt wird. Nachdem<br />

die Mannen aus Westerholt das Hinspiel<br />

Rund um ihr Schloss für sich entscheiden<br />

konnten, mussten die Favoriten aus <strong>Leythe</strong><br />

ihr Heimspiel unbedingt deutlich gewinnen<br />

um den begehrten Pokal auch im<br />

vierten Jahr in Folge behalten zu können.<br />

Obwohl der Tagessieg tatsächlich an die<br />

Gastgeber ging, überreichte Udo Wahl<br />

als Stellvertretender Men’s Captain den<br />

Pokal an die Delegation aus Westerholt.<br />

Ermöglicht hatte dies eine perfekte Runde<br />

von Niklas Parwesz. Mit unglaublichen<br />

62 Schlägen verbesserte der 17-jährige<br />

den alten Platzrekord um zwei Schläge<br />

auf neun unter PAR.<br />

Stellvertretender Men´s Captain Udo Wahl<br />

Damen aus <strong>Leythe</strong>, gute Laune und gutes Golf: ein starkes Team


<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> news<br />

Septmeber <strong>2008</strong><br />

Willkommen im Club!<br />

Seit der letzten <strong>Ausgabe</strong> dürfen<br />

wir 24 neue Mitglieder davon 7 Jugendliche<br />

begrüßen:<br />

Becker, Bärbel<br />

Keusgen, Ole<br />

Urban, Wolfgang<br />

Gradaus, Heinz<br />

Dr. Becker, Erich<br />

Ondrusch, Jörg<br />

Dr. Ondrusch, Silke<br />

Lücke, Alexander<br />

Schwarz, Dieter<br />

Fischer, Marlies<br />

Pang, Hillary<br />

Pang, Hey Chiu<br />

Pang, Siu Hong<br />

Chan, Shui Chyn<br />

Cheung, John<br />

Chien, Mario<br />

Brill, Karl-Heinz<br />

Winkler,Ulrike<br />

Winkler, Mike<br />

Dargel, Ulrich<br />

Brinckmann, Rolf<br />

Steinzen, Aloys<br />

Brinckmann, Hedel<br />

80.000 Euro Spenden<br />

beim 2. Charity Golf Cup des Schalker Golfkreises<br />

Der Schalker Golfkreis um Erwin Kremers lud zum 2. Charity Cup ein. Für den guten<br />

Zweck hatten sich 120 Golfer angemeldet. Und das nicht etwa, um ihr Handicap<br />

zu verbessern, sondern um die <strong>Gelsenkirchener</strong> Aktion „Bärenstarke Kinder“ zu unterstützen.<br />

„Gelsenkirchen hat unsere Unterstützung wirklich verdient“, findet Erwin<br />

Kremers, Organisator des Turniers und Präsident des Schalker Golfkreises. „Zu viele<br />

Spenden gehen an dieser Stadt vorbei.“ Ein Blick verrät: Mit dieser Einstellung ist er<br />

nicht alleine. Ganz im Gegenteil, hier trifft sich eine illustre Runde aus Sport, Wirtschaft,<br />

Politik und Unterhaltung um für eine gute Sache einzutreten: Jörg Berger,<br />

Laurenz Meyer, Horst Köppel, Jochen Behle, Toni Schumacher, Max Schautzer, Peter<br />

Neururer, Johnny Logan, Oliver Reck, Olaf Thon und Jörg Wontorra, um nur einige<br />

Namen zu nennen.<br />

„Auf dem Fußballrasen fühle<br />

ich mich immer noch sicherer<br />

als auf dem Golfplatz“,<br />

verrät Fußball-Legende<br />

Bernd Hölzenbein. „Beim<br />

Fußball weiß ich sofort, wo<br />

der Ball hingeht. Hier weiß<br />

ich es erst, wenn ich abgeschlagen<br />

habe.“ Ebenso bescheiden<br />

zeigt sich Fußballtrainer<br />

Horst Köppel: „Bei<br />

mir nützt das Vorbereiten<br />

nichts. Ich habe ein Handicap<br />

von 31. Da kann man<br />

schon fast nicht mehr von<br />

Golfen sprechen.“ Egal, lautet die weitläufige Meinung. Denn es geht nicht darum, wer<br />

den besten Abschlag hat. „Hier geht es um den guten Zweck und nicht darum, wer gewinnt“,<br />

erklärt Peter Neururer.<br />

Und es geht darum, Erwin und Helmut Kremers bei ihrem Einsatz für Kinder zu unterstützen,<br />

wie der ehemalige CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer bekundet. „Ich finde es gut,<br />

dass sich die Kremers als ehemalige Schalker für Gelsenkirchen engagieren. Ich schätze<br />

diese Verbundenheit, die sie dadurch zeigen.“<br />

Herzlich willkommen!<br />

vl.r. Wolfgang Kuss, die Sparkassen-<br />

Bruttosieger Hans-Dieter Waschkowitz<br />

& Beatrix Kremer-Tengelmann<br />

mit Eberhard Breßlein, Vorsitzender<br />

des Vorstands daer Sparkasse Gelsenkirchen<br />

<strong>Gelsenkirchener</strong><br />

<strong>Golfclub</strong> <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> e. V.<br />

Middelicher Straße 72<br />

45891 Gelsenkirchen<br />

Tel.: 02 09 / 7 01 10 - 0<br />

Fax: 02 09 / 7 01 10 - 25<br />

E-Mail: info@haus-leythe.de<br />

www.haus-leythe.de<br />

Clubmanager: Markus Bisping<br />

Clubsekretärin: Inge Abels<br />

Redaktionelle Leitung: Martin Wennemann<br />

Auflage 500 Stück, auch als PDF im<br />

Internet abrufbar.<br />

15 glückliche Preisträger beim Mercedes Lueg Golf-Cup

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!