01.12.2012 Aufrufe

Haus Leythe news — - Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe e.V.

Haus Leythe news — - Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe e.V.

Haus Leythe news — - Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In dieser<br />

Ausgabe:<br />

Clubmeisterschaften<br />

2009<br />

<strong>Leythe</strong>r Sommerfest<br />

und -Cup<br />

1<br />

1<br />

140.000 € für den<br />

guten Zweck Teil I 2<br />

140.000 € für den<br />

guten Zweck Teil II 2<br />

Neue Mitglieder 2<br />

Hole-in-one 2<br />

Neues Rating 3<br />

Platzreife-<br />

Beauftrager<br />

Fit for Golf<strong>—</strong><br />

Medicos<br />

3<br />

3<br />

Portugal 2010 3<br />

Platzregeln 3<br />

Turniersplitter 4<br />

Defibrillator 4<br />

Caddymaster 4<br />

Zufahrt 4<br />

Pflege hat Vorrang 4<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> <strong>news</strong> <strong>—</strong><br />

September / Oktober 2009<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> <strong>news</strong><br />

Liebe Clubmitglieder,<br />

September / Oktober 2009<br />

die diesjährigen Clubmeister stehen fest.<br />

In den Einzel-Wertungen konnten sich die folgenden Sieger durchsetzen:<br />

Damen: Ae-Kyeong Kranz (mit 91+79+89 = 259 Schlägen) vor Gabriele Koch<br />

(87+89+94 = 270) und Susanne Kurumlu (89+90+96 = 275)<br />

Herren: Thomas Goetsch<br />

(79+70+73 = 222) vor Florian<br />

Kalkowsky (80+84+68 = 232)<br />

und Moritz Kostrzewa<br />

(75+81+78 = 234)<br />

Seniorinnen: Renate Huly<br />

(81+85 = 166) vor Jutta<br />

Schmidt (92+95 = 187) und<br />

Elisabeth Kotterba (98+92 =<br />

190)<br />

Senioren: Wolfgang Wahle<br />

(82+81 = 163) vor Tuncay<br />

Kurumlu (86+85 = 171) und<br />

Wolfgang Kuß (89+85 = 174)<br />

Jugend: Tim Schultz (88+87<br />

= 175) vor Noah Knoop<br />

(96+88 = 184) und Philipp Pakosch (102+93 = 195, im Stechen vor Moritz Römer)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

<strong>Leythe</strong>r Sommerfest und Sommer-Cup<br />

Für ein Sommerfest hätte es zwar gerne ein paar Grad wärmer sein können, zumindest<br />

blieb es bis auf einen kurzen Schauer trocken. Die Temperaturen taten der<br />

Stimmung am Abend aber keinen Abbruch: Das Trio „Galant“ heizte den Besuchern<br />

kräftig ein - die letzten verließen das Clubhaus erst gegen 3.00 Uhr. Alle Teilnehmer<br />

des Turniers nahmen automatisch an einer großen Tombola teil; Nicht-<br />

Turnierteilnehmer hatten am Abend die Möglichkeit, ein Los käuflich zu erwerben.<br />

Bedanken möchten wir uns bei den vielen Sponsoren des Tages: Gelsen-Log<br />

GmbH, Hitseller GmbH, Milchversorgung Rotthausen - L. Knepper, Optik Rüdig,<br />

Schalker Sportpark, Eugen Bärwolf, Hans Waschkowitz, Carsten Weckelmann,<br />

Druckerei Stolze GmbH, Reisebüro Wolfgang Reckel, Antje & Peter Neururer, Hense<br />

GmbH, Rudolf Hadinek, Getränke Essmann, Klaus Wittkowski, Pieper<br />

GmbH & Co. KG, Savrano (Limbecker Platz), Krankengymnastik<br />

Matthias Schipper, Kurowski GmbH & Co. KG, Autohaus<br />

Basdorf GmbH, Golfschule <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong>, Eisenwaren Karl<br />

Kemper, Gabi & Wolfgang Koch, Hans Brüninghoff, Natursteinhandel<br />

Tuncay Kurumlu, Reifenhandel Otto Pospiech,<br />

Vino Terrane S. Rösing-Ebert, Ellen & Wolfgang Kuß.<br />

Unser besonderer Dank allerdings gebührt den Ideengebern, Initiatoren<br />

und Organisatoren der Veranstaltung, Bärbel Tülling & Bernd Wirtz<br />

(Fotos)!


Seite 2 <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> <strong>news</strong> <strong>—</strong> September / Oktober 2009<br />

Willkommen im<br />

Club<br />

Seit der letzten Ausgabe<br />

konnten wir 16<br />

neue Mitglieder (darunter<br />

5 Kinder bzw.<br />

Jugendliche) begrüßen:<br />

Bartnick, Björn<br />

Bergemann, Stefan<br />

Bongers, Rolf<br />

Brünjes,<br />

Vincent Paul<br />

Göllner, Norbert<br />

Obudzinski, Erika<br />

Kramwinkel,<br />

Fides Ida<br />

Leppen, Elena<br />

Lukaschek,<br />

Dr. Roland<br />

Lukaschek, Silvia<br />

Lukaschek, Stefan<br />

Murach, Angela<br />

Murach, Michael<br />

Neumann, Dorothea<br />

Neumann, Dr. Peter<br />

Strangemann,<br />

Maximilian<br />

Herzlich Willkommen<br />

und allzeit schönes<br />

Spiel!<br />

Hole-in-one<br />

„Ein Hole-in-one spielt<br />

man höchstens einmal<br />

im Leben…“<br />

Denkste! Dr. Uwe Morgenstern<br />

(StV. 20,8)<br />

gelang dieses Kunststück<br />

allein in diesem<br />

Jahr schon zum 2.<br />

Mal: Im April eines bei<br />

uns (s. letzte HLn-<br />

Ausgabe) und nun am<br />

29.08.09 im Rahmen<br />

des dortigen BMW-<br />

Golfturniers im <strong>Golfclub</strong><br />

Castrop-Rauxel in<br />

Frohlinde an Bahn 2<br />

(PAR 3 mit 173 Metern!).<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Über 140.000 € binnen einer Woche für den guten<br />

Zweck <strong>—</strong> Teil I: 3. Schalker Golfkreis Charity Golfcup<br />

Folgenden Artikel konnte die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (WAZ) am<br />

13.08.2009 vermelden (z.T. gekürzt):<br />

„Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Spendenbereitschaft weiterhin<br />

groß: Als der „3. Schalker-Golfkreis-Charity-Cup“ auf der Terrasse des <strong>Golfclub</strong>s<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> ein stimmungsvolles Ende fand, war der Höhepunkt der zweitägigen<br />

Veranstaltung natürlich die Scheckübergabe, um die es immer ein großes Geheimnis<br />

gibt.<br />

„Gastgeber” Erwin Kremers konnte mit berechtigtem Stolz einen Riesenscheck an<br />

die Krebsberatungsstelle Gelsenkirchen überreichen, auf dem überdeutlich 71.000<br />

€ vermerkt waren. „Ich bin überglücklich, unsere Arbeit ist wieder einmal belohnt<br />

worden”, meinte ein sichtlich erschöpfter Präsident des Schalker Golfkreises, ehe<br />

ihm Anne Grüter von der Krebsberatungsstelle und Henriette Reker, Sozialdezernentin<br />

der Stadt, um den Hals fielen.<br />

Auch der „echte” Gastgeber, Holger Lampatz vom GC <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong>, freute sich<br />

über die illustre Gästeschar: „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir schon mal 158<br />

Teilnehmer eines Turniers hier hatten. Und was an Spenden auf die Beine gestellt<br />

wurde, ist nicht die Normalität, ich bin stolz auf die Gäste.”<br />

Gäste kamen von weit her: […] Aus München kam Prof. Fritz Scherer vom Bayern-<br />

Vorstand angejettet, Ex-Nationalspieler Olaf Marschall wurde gesichtet, Sigi Held,<br />

Jörn Andersen, […], natürlich auch Trainerkollege Peter Neururer, der gleich den<br />

Sieg in der A-Klasse davontrug.<br />

Jörg Wontorra<br />

als Conferencier des<br />

Abends moderierte ebenso<br />

unentgeltlich und hatte<br />

bei der Siegerehrung<br />

manch lockeren Spruch<br />

parat.<br />

Einen Tag vor dem Turnier<br />

trafen sich rund 300 geladene Gäste in der Schalker Arena zu einem „Get-<br />

Together”-Abend mit Showprogramm. Blödelbarde Mike Krüger hatte einige Parodien<br />

dabei, Höhepunkt des Abends war aber ein 15-minütiger Filmzusammenschnitt<br />

„Schalker Peinlichkeiten”, aufgehängt an einer Jugendsünde der Kremers-<br />

Zwillinge: Die Single „Das Mädchen meiner Träume.”<br />

Doch die strahlende Gewinnerin der Veranstaltung war Anne Grüter, die ob der<br />

Summe erst einmal sprachlos war: „Das ist mehr als ein warmer Geldregen für<br />

uns, das deckt unseren Jahresetat ab.” Die Krebsberatungsstelle bietet bekanntlich<br />

nicht nur medizinische, sondern auch psycho-soziale Hilfe an […].“<br />

Über 140.000 € binnen einer Woche für den guten<br />

Zweck <strong>—</strong> Teil II: 16. WTC-Wirtschafts-Cup<br />

Nach dem Turnier des Schalker Golfkreises vom 10.08. wurde am Samstag,<br />

15.08., innerhalb einer Woche das zweite große Wohltätigkeitsturnier in <strong>Haus</strong><br />

<strong>Leythe</strong> ausgetragen:<br />

Mit 142 Spielern ging es um den WTC-Wanderpokal, den sich<br />

in diesem Jahr mit 91 Brutto-Punkten die Mannschaft<br />

„Schalker Golfkreis I“ mit Kemo Duratovic (32) / Wolfgang<br />

Grawe (34) / Helmut Kremers (25) / Manfred Rogall (15, Streicher),<br />

sichern konnte. Der WTC-Wirtschafts-Cup, gemeinsam<br />

veranstaltet vom World Trade Center Ruhrgebiet, dem MARITIM Hotel<br />

Gelsenkirchen und dem <strong>Golfclub</strong> <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> e.V., wurde auch in diesem Jahr<br />

von den GOFUS, der Vereinigung Golf spielender Fußballer, unterstützt.<br />

Der Erlös des Turniers in Höhe von 70.000 € (!) wird im Rahmen der Aktion<br />

"PLATZ DA!" für die Renovierung von Spielplätzen in Gelsenkirchen verwendet.


<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> <strong>news</strong><br />

Neues Rating<br />

Anfang September ist das Ergebnis des Ratings der Anlage eingetroffen.<br />

Als neue Werte ergeben sich:<br />

Par 71 Farbe Meter Slope CR<br />

Herren Gelb 5.433 127 70,4<br />

Herren Blau 5.297 124 69,8<br />

Damen Rot 4.653 126 70,8<br />

Die sich daraus ergebende Spielvorgabentabelle ist im Sekretariat einsehbar.<br />

Die früheren Herrenabschläge sind ab sofort als blaue Abschläge im Spiel. Die<br />

neu erstellten Abschläge werden zur weiteren Schonung der Grasnarbe erst im<br />

Frühjahr 2010 für den Spielbetrieb freigegeben. Sie werden dann als die gelben<br />

(= hinteren) Herrenabschläge gesteckt.<br />

Platzreife-Beauftragter<br />

Bereits seit einigen Jahren beteiligt sich der <strong>Golfclub</strong> <strong>Haus</strong><br />

<strong>Leythe</strong> gemeinsam mit der Golfschule unter der Leitung von<br />

Head-Pro Horst Büttner an dem Programm des Deutschen<br />

Golf Verbandes zur einheitlichen Abnahme von Platzreifeprüfungen<br />

mit einem einheitlichen Qualitätsniveau.<br />

Um dieses Niveau in Zukunft stärker zu unterstreichen ist ab<br />

sofort als „Platzreife-Prüfungs-Beauftragter“ Herr Hans-<br />

Werner Kullik tätig. Herr Kullik ist seit Eröffnung der Anlage<br />

Mitglied in <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> und gleichzeitig Vorstandsmitglied der<br />

Vereinigung clubfreier Golfer .<br />

Fit for Golf<br />

Seit 2007 ist unser „Nachbar“ medicos.AufSchalke offizieller und<br />

exklusiver Gesundheitspartner des Deutschen Golf Verbandes (DGV).<br />

Die angebotenen Fit4Golf Programme zielen auf alle Golferinnen und<br />

Golfer, die sich den Spaß am Spiel so lang wie möglich erhalten und<br />

gleichzeitig ihr Golfspiel verbessern wollen. Die Programme erheben<br />

einen IST-Zustand ihrer körperlichen, golfrelevanten Fähigkeiten wie<br />

Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer und bauen auf den<br />

Erfahrungen mit dem Nationalkader des DGV. Darauf aufbauend werden<br />

Wege aufgezeigt, die bestehenden Defizite auszugleichen und<br />

damit eine höhere Bewegungs- und Schwungqualität bei ihrem Golfschlag<br />

zu erreichen.<br />

Mitgliedern von <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> wird auf die Fit4Golf-Programme bzw.<br />

auch in Zusammenhang mit dem „Medicos-Business-Club“ eine Ermäßigung<br />

von durchschnittlich rund 10 % eingeräumt!<br />

Weitere Infos:<br />

Dr. med. Stefan Middel (Tel. 0209-380 33 148, bei Fragen zu den<br />

Inhalten) oder Lana Schlechtweg (Tel. 0209-380 33 175, Buchung).<br />

Seite 3<br />

Zur Saisonvorbereitung<br />

2010 in die Sonne:<br />

Golfwoche Portugal<br />

v o m 1 4 . 0 3 . –<br />

21.03.2010<br />

• Hin-/Rückflug mit<br />

Air Berlin<br />

• Mietwagen ab / bis<br />

Flughafen (für je 2<br />

Personen)<br />

• 5 x Greenfee<br />

• 5 x Golf-Gruppenunterricht<br />

• auf Wunsch Einzel-<br />

Unterricht nach der<br />

Runde möglich<br />

• Hotel ****<br />

Weitere Infos und Buchung<br />

bei Milo<br />

Bouska, Tel. 0178<br />

8892186.<br />

Platzregeln<br />

Neue Platzregel seit<br />

Juli 2009: Wasservögel:<br />

Haftet Kot von Wasservögeln<br />

am Ball,<br />

d a r f d e r B a l l<br />

(ausgenommen Wasserhindernisse)markiert<br />

und straflos aufgenommen,<br />

gereinigt<br />

und zurückgelegt werden.<br />

Wird der Stand<br />

eines Spielers, die<br />

Lage des Balles oder<br />

der Schlag nach dem<br />

Ball durch Kot von<br />

Wasservögeln behindert,<br />

so darf der Ball<br />

straflos aufgenommen,<br />

gereinigt und so nahe<br />

wie möglich der Stelle<br />

an der er lag, jedoch<br />

nicht näher zum Loch<br />

fallengelassen werden.<br />

Die gesamten Platzregeln<br />

hängen nach wie<br />

vor im Sekretariat zur<br />

Einsichtnahme aus.


„Wer zuerst kommt,<br />

mahlt zuerst…“<br />

Um einen Golfplatz in<br />

einen optimalen Pflegezustand<br />

zu versetzten<br />

und diesen zu erhalten,<br />

sind eine Menge Arbeiten<br />

erforderlich. Bitte<br />

haben Sie daher <strong>—</strong><br />

schon im eigenen Interesse<br />

<strong>—</strong> Verständnis<br />

dafür, dass die Pflege<br />

auf dem Platz durch die<br />

Greenkeeper grundsätzlich<br />

Vorrang hat.<br />

Dabei gilt im Zweifel<br />

das Prinzip „wer zuerst<br />

kommt, mahlt zuerst“:<br />

Ist ein Grün oder ein<br />

Abschlag sichtbar in<br />

Bearbeitung (Grün: keine<br />

Fahne auf dem<br />

Grün / Abschlag: Markierungen<br />

entfernt) so<br />

gilt das Bauwerk als<br />

gesperrt und darf nicht<br />

durch Spieler betreten<br />

werden. Erst das zurücksetzen<br />

der Fahne /<br />

der Markierung gibt das<br />

Spielen wieder frei.<br />

Gleichzeitig hat jedoch<br />

ein spielender Flight<br />

Vorrang, wenn er gerade<br />

abschlägt / puttet<br />

und sich dann erst ein<br />

Platzarbeiter nähert, um<br />

dort tätig zu werden.<br />

GC HAUS LEYTHE<br />

KOOPERATIONS-<br />

PARTNER DES FC<br />

SCHALKE 04<br />

Redaktionelle Leitung: Markus Bisping<br />

Auflage: 300 Stück,<br />

auch als PDF im Internet abrufbar<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> <strong>news</strong> <strong>—</strong> September / Oktober 2009<br />

Turniersplitter<br />

Seite 4<br />

Präsidenten-Cup<br />

Für Samstag, den 15.07.2009, hatte Vereinspräsident Holger Lampatz offizielle<br />

Vertreter, Organe, Sponsoren und Förderer des Vereins zum diesjährigen Präsidenten-Cup<br />

geladen. Spontan verkündete er, dass er für jeden an diesem Tag insgesamt<br />

von den 78 Teilnehmern erspielten Stableford-Netto-Punkt zusätzlich 1,-- €<br />

spenden werde. Damit konnten der Jugendkasse 2.400,00 € übergeben werden.<br />

Bärwolf-Cup<br />

In der Familie Bärwolf gab es in diesem Jahr mehr als einen runden Geburtstag zu<br />

feiern und so stand das Turnier unter dem Motto „140 Jahre Bärwolf“. Statt großer<br />

Geschenke hatte Familie Bärwolf um zusätzliche Spenden gebeten: Aus den Erlösen<br />

und dem Startgeld des Turniers wird die Aufstellung einer Rundbank um die<br />

Buersche Linde in der Hofmitte von <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong> finanziert. Die diesbezügliche Genehmigung<br />

durch die Denkmalbehörde liegt vor, mit der Lieferung der Bank wird<br />

Ende September gerechnet.<br />

Defibrillator<br />

Plötzlicher Herztod kann jeden treffen – jederzeit, überall, auch<br />

auf der Golfrunde. Er ist die häufigste Todesursache in Deutschland.<br />

Im Ernstfall senkt jede Minute ohne Defibrillation die Überlebenschance<br />

um etwa 10 %. Ein schneller Impuls durch einen Defibrillator<br />

kann Leben retten, daher haben auch wir ein solches<br />

mobiles Gerät angeschafft: Es ist jederzeit greifbar im Eingangsbereich<br />

des Clubhauses angebracht. Wir hoffen, dass wir den Defibrillator niemals<br />

brauchen werden. Falls doch: Das Gerät ist aufgrund automatischer Analyse für<br />

den Laien vollkommen sicher. Vorgehensweise in Kurzform: Oberkörper freimachen/Elektroden<br />

oben rechts und unten links am Oberkörper aufkleben/grüne Taste<br />

drücken. Das Gerät sagt die einzelnen Schritte akustisch an und lässt sich nur auslösen,<br />

wenn tatsächlich kein Herzschlag bzw. ein Kammerflimmern gemessen wird.<br />

Caddymaster<br />

In der letzen Ausgabe haben wir den neuen<br />

Caddy-Master-Service bereits angekündigt.<br />

Seit Ende Juli ist Herr Waldemar<br />

Slomiany (l.) im Einsatz, seit Anfang September<br />

ebenfalls Herr Horst Jähn (r.). In<br />

der derzeitigen „Testphase“ ist einer von<br />

beiden stets erreichbar von Montags -<br />

Sonntags in der Zeit von 12.00 bis 18.00<br />

Uhr, an Turniertagen ggf. länger.<br />

Telefonisch erreichbar sind die beiden unter Telefon-Nr. 0163 973 28 75.<br />

Zufahrt <strong>Haus</strong> <strong>Leythe</strong><br />

Es ist Ihnen sicherlich bereits aufgefallen: Die im Zuge des Raststättenneubaus an<br />

der BAB A2 erweiterte Zufahrt von der Middelicher<br />

Straße aus musste durch Strassen.NRW in Teilbereichen<br />

zurückgebaut wer- den, da die befristete Nutzungsgenehmigung<br />

der in Anspruch genommenen<br />

Fläche endete. Trotz intensiver Verhandlungen ist<br />

es dem Bauherr Stras- sen.NRW / dem Bund, der<br />

Stadt Gelsenkirchen und uns nicht gelungen, den<br />

betreffenden Eigentümer zu einem Einlenken und einer<br />

Beibehaltung des bishe- rigen Zustands zu bewegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!