17.11.2013 Aufrufe

Gruppen & Vereine - Tomas

Gruppen & Vereine - Tomas

Gruppen & Vereine - Tomas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Saisonunabhängig<br />

Genuss & Kultur<br />

Walensee &<br />

Umgebung<br />

Extrafahrten mit<br />

Catering auf dem<br />

Walensee-Schiff<br />

Tun Sie sich etwas Gutes auf dem<br />

Walensee und geniessen Sie die<br />

erholsame Ruhe mit einem feinen<br />

„culinarischen“ Nachtessen auf einer<br />

Schiffsrundfahrt.<br />

ab CHF 50.- (je nach Angebot)<br />

ab 25 Personen<br />

Schiffsbetrieb Walensee AG<br />

Tel. +41 (0)81 720 35 45<br />

www.walenseeschiff.ch<br />

Walensee &<br />

Umgebung<br />

Dorfführungen<br />

Quinten<br />

Eine Führung durch die Riviera der<br />

Ostschweiz, wie das liebliche Dorf am Südhang<br />

der Churfirsten genannt wird. Auf<br />

dem Rundgang werden Sie Interessantes<br />

über die Rebberge, die St.-Bernhard-<br />

Kapelle und das Dorfleben im autofreien<br />

mediterranen Quinten erfahren.<br />

Dauer Führung: ca. 45min<br />

CHF 130.- (Preis exkl. Anreise)<br />

Schiffsbetrieb Walensee AG<br />

Tel. +41 (0)81 720 35 45<br />

www.walenseeschiff.ch<br />

Walensee &<br />

Umgebung<br />

Museumbickel<br />

Walenstadt<br />

Walensee &<br />

Umgebung<br />

PAXMAL<br />

Walenstadtberg<br />

Walensee &<br />

Umgebung<br />

Walenstadt<br />

Städtchenführung<br />

und<br />

Ortsmuseum<br />

Halle für Kunst und Kultur im ehemaligen<br />

Zettlereigebäude der Weberei Walenstadt.<br />

Karl Bickel-Ausstellungen wechseln mit<br />

Gastausstellungen, weitere kulturelle<br />

Veranstaltungen. Kombinieren Sie den<br />

Museumsbesuch mit einem Abstecher<br />

zum Paxmal auf Schrina-Hochrugg, dem<br />

pazifistischen Kunstwerk von Karl Bickel.<br />

Das Lebenswerk und<br />

pazifistische Gesamtkunstwerk von Karl<br />

Bickel, erbaut von 1924 bis 1949, liegt auf<br />

Schrina-Hochrugg über dem Walensee vor<br />

den aufsteigenden Wänden der<br />

Churfirsten. Dem PAXMAL (Friedensmal)<br />

liegt der Urgedanke des Friedens für jeden<br />

und alle zu Grunde.<br />

Es ist keine Kultstätte, sondern ein Ort<br />

innerer Sammlung, eine Meditation über<br />

uns und unsere Gesellschaftsformen.<br />

Lassen Sie sich Walenstadt zeigen oder<br />

besuchen Sie das Ortsmuseum im alten<br />

Rathaus.<br />

Die Tradition von Walenstadt reicht weit<br />

zurück. Der Name "Vualastadt" erscheint<br />

zum 1. Mal im Jahr 831. Es war einst ein<br />

wichtiger Warenumschlagsplatz und<br />

gehörte zur Grafschaft von Habsburg.<br />

Teile der Ausstellung im Ortsmuseum sind:<br />

• Geschichte Walenstadt<br />

- Walenstadter Fasnachts-Tradition mit den<br />

„Rölli“s und deren Holzlarven<br />

• Verkehrsweg Sarganserland-Walensee<br />

• Urkunden der Stadt Walenstadt<br />

• Persönlichkeiten<br />

• Wasserkraftnutzung Widenbach<br />

Eintrittspreis ab 10 Personen<br />

CHF 7.- p.P.<br />

Führungen pauschal CHF 100.-<br />

museumbickel<br />

Tel. +41 (0)81 710 27 77<br />

info@museumbickel.ch<br />

www.museumbickel.ch<br />

Das PAXMAL ist jederzeit frei<br />

zugänglich.<br />

Kostenlose Führungen auf Anfrage.<br />

museumbickel<br />

Tel. +41 (0)81 710 27 77<br />

info@museumbickel.ch<br />

www.museumbickel.ch<br />

Beide Angebote, das Ortsmuseum<br />

sowie Führungen durch Walenstadt,<br />

sind kostenlos und auf Voranmeldung.<br />

Reto Gubser<br />

Tel. +41 (0)81 735 27 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!