17.11.2013 Aufrufe

Schattenlords: House Amaris Quellenbuch - Convolution

Schattenlords: House Amaris Quellenbuch - Convolution

Schattenlords: House Amaris Quellenbuch - Convolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Historische Übersicht<br />

Um zu sehen, was die Zukunft birgt, muß man in die Vergangenheit blicken. Die<br />

Vergangenheit ist der Schlüssel zu unserem ultimativen Schicksal und muß<br />

sorgfältig studiert werden, um zu sehen, was vor uns liegt. Sie dient nicht nur als<br />

unser Anker in der Gegenwart, sondern auch als Orakel für das, was in der<br />

Zukunft getan werden muß. Das Schicksal unseres Volkes und unserer Sache<br />

steht nun an einem Scheideweg, wir müssen uns an das erinnern, wo wir irrten,<br />

um das Richtige zu tun. Um das Ende zu sehen, muß man zum Anfang<br />

zurückkehren.<br />

- Aus Vicissitudes von Meridian<br />

DIE REPUBLIK DER RANDWELTEN<br />

Obwohl die meisten Informationen bezüglich dieser Peripherienation wegen der<br />

Zerstörung der Zentralbibliothek der Hegemonie während der Eroberung Terras<br />

durch die SBVS 2779 verloren gingen, sind doch Fragmente übrig geblieben,<br />

die zumindest ein Teilwissen über diese einst große Macht ermöglichen.<br />

Fest steht, daß die Republik der Randwelten eine Peripherienation an der Grenze<br />

der Lyranischen Allianz war. Aus frühen Aufzeichnungen geht hervor, daß der<br />

einflußreichste Planet der Republik Apollo war, der 2250 von Hector<br />

Worthington Rowe und seiner Bande von gesellschaftlichen Außenseitern und<br />

Unzufriedenen besiedelt wurde. Rowe hatte eine verdrehte Vision von antiker<br />

griechischer Mythologie und Philosophie. Einige Historiker meinen sogar, daß<br />

Rowe geistesgestört, ja psychotisch war, was angesichts der über ihn<br />

vorliegenden Unterlagen sehr gut möglich ist. Übereinstimmend mit seinem<br />

Ideal einer utopischen Gesellschaft wurden Frauen gezwungen, entweder seine<br />

Gefolgsleute zu heiraten oder Sklaven, sogenannte „Heloten“ zu werden.<br />

Ausgenommen von harter körperlicher Arbeit waren diejenigen mit technischen<br />

Fertigkeiten, die sich auf wichtigere Pflichten wie die Konstruktion von Waffen<br />

und den Aufbau von Industrie konzentrieren sollten.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!