17.11.2013 Aufrufe

HTL Wien 3 Rennweg

HTL Wien 3 Rennweg

HTL Wien 3 Rennweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend wählt<br />

Projekte und Projektmanagement ∙ <strong>HTL</strong> <strong>Rennweg</strong><br />

1030 <strong>Wien</strong>, <strong>Rennweg</strong> 89b ∙<br />

Risikoanalyse<br />

Version 1.0 Datum 18.10.2009<br />

Schuljahr 2009 / 2010 Klasse 5AX<br />

Projektleiter Gregor Ebenauer Projektteam / Teamleiter<br />

Auftraggeber Martin Mair, Emile Schenk, Reinhard Wieser<br />

Version Datum Autor Änderung<br />

0.1 28.09.2009 Gregor Ebenauer Erstellung der Vorlage<br />

1.0 18.10.2009 Gregor Ebenauer Erstellung der Risikoanalyse<br />

Projektrisikoanalyse<br />

# Bezeichnung Beschreibung des Risikos P A RF<br />

4 Know How<br />

Fehlendes Know How der Mitarbeiter,<br />

Projektleitung<br />

10 70 700<br />

5 Software Software ist nicht einsatzfähig 10 80 800<br />

6 Hardware Hardware ist nicht einsatzfähig 10 80 800<br />

7 Politiker<br />

Sind am Projekt nicht interessiert und unterstützen<br />

dieses auch nicht<br />

25 100 2500<br />

8 Jugendliche Jugendliche interessieren sich für das Projekt nicht 30 100 3000<br />

9 Lehrer Lehrer sind nicht für das Projekt zu haben 10 70 700<br />

10 Sender Sender unterstützt das Projekt nicht 30 40 1200<br />

11 Communities Zu wenig Interesse und keine Unterstützung 5 60 300<br />

12 Sponsoren Unterstützen das Projekt nicht 40 80 3200<br />

13 Presse Bringt keine Artikel über das Projekt 20 70 1400<br />

15 Konkurrenz Wirbt Teilnehmer ab 10 80 800<br />

16 <strong>HTL</strong>3R Unterstützt das Projekt nicht 20 40 800<br />

17 Location<br />

Location ist nicht für die Masse an Teilnehmer<br />

geeignet<br />

30 90 2700<br />

18 Wetter Am Tag der Veranstaltung ist schlechtes Wetter 40 40 1600<br />

Alle negativen Einflüsse der Umfeldanalyse kommen in die Risikoanalyse.<br />

P...Eintrittswahrscheinlichkeit des Risikos<br />

A...Schadensausmaß bei Eintritt des Risikos<br />

RF...berechneter Risikofaktor<br />

Die Tabelle wird im Anschluss nach absteigendem Risikofaktor geordnet.<br />

Danach werden die Risiken aus der Analyse in das Portfolio übertragen und A / B / C Risiken<br />

identifiziert.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!