17.11.2013 Aufrufe

Rezepte des Rezeptwettbewerbs 2008

Rezepte des Rezeptwettbewerbs 2008

Rezepte des Rezeptwettbewerbs 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vanille – Früchte – Traum ( für 2 Personen)<br />

100g gefrorene Himbeeren<br />

50g gefrorene Johannisbeeren<br />

1 P. Vanillezucker<br />

5 TL Zucker<br />

½ L Milch<br />

2 Kugeln Vanilleeis<br />

Die Früchte zusammen mit der Milch in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab gut<br />

durchmixen. Vanillezucker und Zucker hinzugeben und nochmals gut durchmixen. Die<br />

Flüssigkeit in zwei hohe Gläser füllen und jeweils eine Kugel Vanilleeis hinzufügen. Einen<br />

Strohhalm in das Glas stecken.<br />

Eventuell mit verschiedenfarbigen garnieren, die aus diversen Fruchtsäften hergestellt werden<br />

können.<br />

Ein leckeres, erfrischen<strong>des</strong> Eisgetränk, das man zu jeder Jahreszeit trinken<br />

kann. Besonders gut schmeckt es im Sommer.<br />

Sandra Maurer<br />

Klasse 5d<br />

Mettröllchen<br />

(ergibt 10 Röllchen)<br />

600g Mett (Thüringer oder halb und halb)<br />

10 Scheiben gekochter Schinken<br />

200ml Sahne<br />

verschiedene Soßen oder Dipps<br />

Das Mett würzen und in die Schinkenscheiben füllen. Zu Röllchen aufrollen und in eine<br />

Auflaufform legen. Mit der Sahne übergießen und ca. 35 Min. im vorgeheizten Herd bei 180°<br />

überbacken.<br />

Mit den Soßen servieren.<br />

Ein herzhafter und leckerer Snack für zwischendurch!<br />

Wiebke Mesch<br />

Klasse 5a


Schoko – Brombeer – Muffins (12 Muffins)<br />

250g Mehl<br />

2 ½ TL Backpulver<br />

1 Ei<br />

1/2 TL Natron<br />

2 EL Kakaopulver<br />

120g Zucker<br />

80ml Öl<br />

350g Joghurt<br />

1 P Vanillezucker<br />

100g Brombeeren<br />

Form für 12 Muffins, Butter zum Ausstreichen<br />

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Das Muffin – Blech einfetten. Mehl, Backpulver,<br />

Natron und Kakaopulver mischen. Das Ei verquirlen. Zucker, Öl, 250g Joghurt vermischen<br />

und Die Mehlmischung unterheben bis die Masse leicht feucht ist. Den Teig gleichmäßig in<br />

das Muffin – Blech füllen und auf der mittleren Schiene 25 Min. backen.<br />

Die Muffins 5 Min. ruhen und abkühlen lassen.<br />

Den restlichen Joghurt mit Vanillezucker glattrühren. Die Brombeeren putzen, waschen und<br />

trocken tupfen. Die Muffins mit der Joghurtcreme und den Brombeeren garniert servieren.<br />

Die Muffins sehen echt gut aus und schmecken cool!<br />

Marcel Zumdohme<br />

Klasse 5d<br />

1 TL Orangeback<br />

250g Heidelbeeren<br />

Blaubeermuffins (Leider keine genauen Mengenangaben!?!)<br />

Butter, Eier, Milch, Mehl, Salz und Backpulver mit dem Handmixer zu einem glatten Teig<br />

verrühren. Orangeback und Heidelbeeren vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig in<br />

eine Muffin – Form geben.<br />

Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 25 Min. auf mittlerer Schiene backen.<br />

Die Muffins schmecken einfach gut und sind schnell zubereitet.<br />

Kira Wienken<br />

Klasse 6b


Schwarz – Weiß – Muffins<br />

(ergibt 12 Muffins)<br />

4 Eier<br />

250g Zucker<br />

250g Butter<br />

250g Mehl<br />

40g Kakaopulver<br />

2 EL Puderzucker zum Bestäuben<br />

1 EL Butter zum Einfetten der Muffin – Form oder Papierförmchen, die in die Form<br />

eingesetzt werden, verwenden.<br />

Den Backofen auf 180° vorheizen.<br />

Eier und Zucker schaumig rühren, dabei die Butter stückweise hinzugeben.<br />

Den Teig halbieren und das Kakaopulver unter die eine Hälfte rühren. Zuerst den hellen und<br />

dann den dunklen Teig zu zwei Drittel Höhe einfüllen. Im Backofen auf mittlerer Schiene 20<br />

– 25 Min. goldgelb backen. Kurz abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.<br />

Leicht und schnell zu machen und obendrein noch superlecker!<br />

Daniel Flerlage<br />

Klasse 8c<br />

Konfetti – Spieße mit Quarkbrötchen<br />

(Anzahl je nach Menge der Zutaten)<br />

Hackbällchen:<br />

300g Hackfleisch<br />

1 Ei<br />

etwas Paniermehl<br />

Salz, Pfeffer. Paprika<br />

Alles verkneten, zu kleinen Bällchen formen und in der Pfanne in wenig Öl braten.<br />

beliebiges Obst (frisch oder aus der Dose)<br />

und/oder Gurke, Paprike etc.<br />

Schaschlikspieße<br />

Die Früchte in Stücke schneiden und abwechselnd mit den Hackbällchen auf Spieße stecken


Quarkbrötchen:<br />

150g Quark<br />

6 EL Milch<br />

6 EL Speiseöl<br />

75g Zucker<br />

1 P Vanillezucker<br />

1 Pr. Salz<br />

300g Mehl<br />

1 P Backpulver<br />

Dosenmilch zum Bestreichen<br />

Alle Zutaten verrühren und den Teig zu einer Rolle formen. In 12 Stücke schneiden und<br />

daraus runde Brötchen formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Brötchen<br />

darauf legen und mit Dosenmilch bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° auf<br />

mittlerer Schiene ca. 15 – 20 Min. backen.<br />

Sieht gut aus, ist kalorienarm und vitaminreich!<br />

Manuel Rump<br />

Klasse 6c<br />

Zitroneneis – Shake<br />

(4 Personen)<br />

4 Kugeln Zitroneneis<br />

1 Tasse Orangensaft<br />

½ Tasse Zitronensaft<br />

1/2 L Vanillemilch<br />

3 EL Honig<br />

1 P Vanillezucker<br />

Das Zitroneneis mit dem Orangen- und Zitronensaft in den Mixer geben und pürieren. Die<br />

Vanillemilch, den Vanillezucker und den Honig dazugeben und alles gut mixen. Die Drinks in<br />

4 Gläser geben und mit einer Zitronenscheibe garnieren.<br />

Es schmeckt genauso lecker wie es aussieht!<br />

Laura Goas<br />

Klasse 5d


Guten – Morgen – Salat (1 Person)<br />

2 Orangen (oder 1 Grapefruit, oder 3 Mandarinen)<br />

1 Kiwi<br />

150g Erdbeeren (oder Himbeeren)<br />

50g gem. Haselnüsse<br />

2 Becher Joghurt (Natur)<br />

etwas Zitronensaft<br />

geraspelte Schokolade oder gehackte Pistazien zum Garnieren<br />

Die Orangen schälen und in Spalten teilen. Die Kiwi schälen, halbieren und in dünne<br />

Scheiben schneiden. Die Erdbeeren waschen, abzupfen und gegebenenfalls vierteln. Die<br />

Himbeeren nur kurz abspülen. Von den Früchten einige zum Garnieren zurücklegen und die<br />

übrigen Früchte vorsichtig miteinander vermischen. Die Haselnüsse über die Früchte streuen<br />

und den Joghurt unterheben. Mit Honig sparsam süßen und mit Zitronensaft abschmecken.<br />

Mit den restlichen Früchten garnieren und mit Schokoladenraspeln und Pistazien bestreuen.<br />

Für diesen Salat spricht eigentlich alles: Er ist gehaltvoll und zudem schnell<br />

zubereitet.<br />

Walter Trippel<br />

Klasse 5d<br />

Starthilfe für Schlafmützen (1 Person)<br />

1 Brötchen<br />

Butter oder Margarine<br />

2 EL Speisequark<br />

1 TL Honig<br />

1 Kiwi<br />

Verrühre Quark und Honig in einem Schälchen. Halbiere dann das Brötchen und bestreiche<br />

die Hälften mit Butter oder Margarine. Verteile anschließend den Quark auf die<br />

Brötchenhälften. Schäle die Kiwi, halbiere sie und schneide sie in Scheiben. Belege die<br />

Brötchenhälften damit.<br />

Dieses Frühstück liefert Energie und macht fit für den Tag!<br />

Robert Peek<br />

Klasse 5c


Fladenbrot – Pizza<br />

1 Fladenbrot<br />

125g Margarine (Butter oder Kräuterbutter)<br />

1 Tüte Zwiebelsuppe<br />

Belag nach Wahl (Schinkenwürfel, Paprika etc.)<br />

1 Btl. Raspelkäse<br />

Das Fladenbrot durchschneiden. Die Zwiebelsuppe sieben und das Pulver mit der Margarine<br />

vermischen. Die Masse auf die beiden Hälften verteilen. Den Belag draufgeben.<br />

Mit dem Käse bestreuen.<br />

Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 10 Min. überbacken. (Fertig, wenn der Käse<br />

verläuft.)<br />

Eine schnelle und bärenstarkeVariante der Pizza !<br />

Verfasser unbekannt!<br />

Quarkbrötchen<br />

(20 – 22 Brötchen)<br />

200g Mehl<br />

1 TL Backpulver<br />

200g Quark<br />

80g Zucker<br />

1 Ei<br />

1 Handvoll Rosinen<br />

1 TL Öl<br />

abgeriebene Zitronenschale<br />

Bis auf Mehl und Backpulver alles mit dem Handmixer verrühren. Mehl und Backpulver<br />

vermischen und über die Quarkmasse sieben und mit einem Löffel unterrühren. Den Teig<br />

anschließend kneten. Dann eine etwa 40cm lange Rolle formen. Davon ca. 2 cm lange Stücke<br />

schneiden und die Stücke oval formen. Die Brötchen auf ein gefettetes Backblech legen. Bei<br />

200° im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten ca. 20 Min. backen.<br />

Die Brötchen schmecken warm am besten und sind schnell zuzubereiten.<br />

Kira Wienken<br />

Klasse 6b


Überbackener Toast mit Ananas oder Thunfisch<br />

(30 Stück)<br />

30 Scheiben Toast<br />

30 Scheiben Scheibletten – Käse<br />

(3 Dosen Thunfisch)<br />

30 Scheiben Kochschinken<br />

Die Toastscheiben mit Kochschinken, Ananas oder Thunfisch belegen und mit Käse<br />

bedecken. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 10 Min. bei 200° überbacken.<br />

Es schmeckt sehr gut und ist hervorragend für unser Pausenfrühstück geeignet.<br />

Viel Spaß beim Essen!<br />

Doreen Niemann<br />

Klasse 5a<br />

Angie’s Muffins<br />

200g Mehl<br />

½ P Backpulver<br />

1 P Puddingpulver<br />

100g Butter oder Margarine<br />

100g Zucker<br />

2 Eier<br />

3 EL Milch<br />

1 P Vanillezucker<br />

1 Glas Sauerkirschen(Abtropfgewicht 375g)75g Raspelschokolade<br />

Puderzucker<br />

Gib alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und verrühre sie mit den Rührbesen <strong>des</strong><br />

Handrührgerätes. Lass die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen und menge sie mit den<br />

Schokoladenraspeln unter den Teig. Verteile 16 Papiertütchen auf ein Backblech. Setze mit 2<br />

Teelöffeln kleine Häufchen in die Förmchen. Schiebe das Backblech auf die mittlere<br />

Einschubleiste <strong>des</strong> Ofens und lasse die Muffins 25 Min. bei 200° backen (Ofen vorgeheizt!).<br />

Vor dem Servieren die Muffins mit Puderzucker bestäuben.<br />

Dieses Rezept habe ich von meiner lieben Oma. Immer, wenn ich die Muffins<br />

backe, denke ich an sie!<br />

Angelika Scheermann<br />

Klasse 6b


Kathie’s Käse – Schinken – Baguette (1 Person)<br />

1 Baguettebrötchen<br />

1 Zwiebel<br />

1 Tomate<br />

2 Scheiben Kochschinken<br />

50g geriebenen Käse<br />

Remoulade<br />

Die Zwiebel pellen und in feine Streifen schneiden. Die Tomaten waschen, den Stielansatz<br />

entfernen und in Scheiben schneiden. Den Kochschinken in Streifen schneiden. Das Brötchen<br />

halbieren und mit Remoulade bestreichen. Die untere Baguettehälfte abwechselnd mit den<br />

Zutaten belegen (Reihenfolge egal). Dann die obere Hälfte drauflegen und im vorgeheizten<br />

Ofen auf mittlerer Schiene bei 180° ca. 10 Min. backen.<br />

Wenn man den Kochschinken weglässt, haben auch Vegetarier Spaß daran!<br />

Katrin Berens<br />

Klasse 6b<br />

Bananen – Schoko – Brötchen<br />

(1 Portion)<br />

2 EL Frischkäse<br />

1 TL Zucker<br />

etwas Milch<br />

1 Brötchen<br />

1 Banane<br />

geriebene Schokolade<br />

Zwei Esslöffel Frischkäse und einen Teelöffel Zucker mit etwas Milch glattrühren. Danach<br />

etwas geriebene Schokolade untermischen. Ein Brötchen durchschneiden und die<br />

Frischkäsemasse auf beide Brötchenhälften streichen. Die untere Brötchenhälfte mit<br />

Bananenscheiben belegen und die obere Hälfte draufsetzen.<br />

Schoko und Banane schmecken gut zusammen. Der Frischkäse gibt dem Ganzen<br />

den besonderen Kick!<br />

Yane Grünloh<br />

Klasse 7c


Kräuter – Käse – Toast<br />

(12 Personen)<br />

1 Zwiebel<br />

350g gewürfelter Lachsschinken<br />

2 ½ Becher Créme Fraîche<br />

100g geriebener Hartkäse<br />

12 Scheiben Toast<br />

Salz, Pfeffer, Petersilie<br />

50g geriebener Käse<br />

Die Zwiebel schälen und fein würfeln und mit dem Lachsschinken, der Créme Fraîche und<br />

dem geriebenen Käse vermengen. Mit Salz, Pfeffer und der fein geschnittenen Petersilie<br />

würzen. Die Masse auf die Toastscheiben streichen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.<br />

Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei ca. 170° ca. 10 Min. überbacken.<br />

Mein Kräutertoast ist lecker, sättigend und enthält viele Vitamine!<br />

Sabrina Springer<br />

Klasse 5a<br />

Toast Hawaii (4 Personen)<br />

4 Scheiben Toastbrot<br />

4 Scheiben Ananas<br />

4 Scheiben gekochten Schinken<br />

4 Scheiben Schmelzkäse<br />

evtl. etwas Ketchup und Geleekirschen<br />

1. Den Backofen auf ca. 170° vorheizen.<br />

2. Belege jede Scheibe Toast erst mit einer Scheibe Schinken, dann mit einer Scheibe Ananas<br />

und schließlich mit der Scheibe Käse.<br />

3. Lege die Toasts auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.<br />

4. Überbacke die Toast ca. 10 Min. auf mittlerer Schiene.<br />

Ich finde, der Name macht es schon zu etwas besonderem. Natürlich schmeckt<br />

es auch super!<br />

Vanessa Wienken<br />

Klasse 5c


Kanadische Pancakes<br />

(4 Personen etwa 20 Pancakes)<br />

2 Tassen Mehl<br />

4 TL Backpulver<br />

1 Pr Salz<br />

1 EL Zucker<br />

2 Eier<br />

Milch ( soviel zugießen, bis die Masse dicklich wird)<br />

viel Margarine zum Ausbacken in der Pfanne<br />

kanadischer Ahornsirup (Maple Sirup is OK, too!)<br />

Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und solange Milch dazugeben, bis die Masse dicklich<br />

wird. Margarine in einer Pfanne erhitzen und die Pancakes darin ausbacken. ! Esslöffel ergibt<br />

1 Pancake. Die Pancakes wenden, wenn sich auf der Oberseite Bläschen zeigen.<br />

Mit Butter und kanadischem Ahornsirup bestreichen.<br />

Schmeckt gut und ist schnell zubereitet. Isst man die Pancakes zum Frühstück,<br />

startet man gestärkt in den Tag. Sie halten auch lange an!<br />

Weckt die Erinnerung an Kanada!<br />

Canadian Dreams wäre doch auch ein schöner Name!(D.H.)<br />

Alexandra Hummel<br />

Klasse 5b<br />

Power – Salat (1 - 2 Portionen)<br />

1 Apfel<br />

einige Blätter Kopfsalat<br />

1 Stück Gurke<br />

1 Banane<br />

1 Orange<br />

1 Tomate<br />

Alle Zutaten bis auf den Kopfsalat in Scheiben oder Würfel schneiden und vorsichtig<br />

vermengen. Den Kopfsalat in mundgerechte Stücke zupfen und unterheben.<br />

Ich habe dieses Rezept selbst erfunden und es war sehr lecker!<br />

Pascal Thal<br />

Klasse 6c


Hawaii – Toast<br />

(20 Personen)<br />

20 Scheiben Toastbrot<br />

2 Dosen Ananas in Scheiben<br />

20 Scheiben Käse<br />

20 Scheiben Salami oder<br />

20 Scheiben Kochschinken<br />

Butter oder Margarine<br />

Die Toastscheiben mit Butter oder Margarine bestreichen und wie folgt belegen: Salami<br />

(Kochschinken), Ananas Käse.<br />

Im vorgeheizten Ofen bei 180° auf mittlerer Schiene überbacken, bis der Käse geschmolzen<br />

ist.<br />

Es geht schnell, die Zubereitung ist einfach . Dazu schmeckt es gut und ist<br />

preiswert.<br />

Anna Bischoff<br />

Klasse 7c<br />

Zwergenspießchen<br />

(unbegrenzt)<br />

Zutaten:<br />

Verschiedene Brotsorten; Butter zum Bestreichen; dicke Käsescheiben (z.B. Gouda oder<br />

Butterkäse); dicke Wurstscheiben (z.B. Fleischwurst); Cocktailwürstchen; Cocktailtomaten;<br />

Gurkenscheiben; Paprikastreifen (rote, gelbe, grüne); Radieschen; dünne Möhrenscheiben;<br />

Trauben (hell und blau); Apfel- und Birnenstückchen<br />

Zahnstocher oder Schaschlikspieße<br />

Die Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen und in kleine Formen schneiden (z.B. Würfel,<br />

Dreiecke oder Kreise). Abwechselnd spießt man nun die Brotwürfel mit den oben<br />

angegebenen Zutaten auf die Spieße. Die Spieße sollten bunt und appetitanregend aussehen!<br />

Wenn Gesun<strong>des</strong> so lecker aussieht, muss man es einfach probieren!<br />

Jaqueline Geier<br />

Klasse 5d


Hawaii – Toast<br />

(1 Portion)<br />

1 Scheibe Toastbrot<br />

1 Scheibe Ananas oder Pfirsich<br />

1 Scheibe Kochschinken<br />

1 Scheibe Sandwichkäse<br />

Alle Zutaten der Reihe nach übereinander stapeln und ca. 5 Min. im vorgeheizten Ofen bei<br />

180° auf mittlerer Schiene überbacken.<br />

Meine Devise: Schnell, lecker, einfach!!!<br />

Laura Freese<br />

Klasse 5a<br />

Tartar – Brot<br />

(4 Portionen)<br />

300g Tartar<br />

4 TL gehackte Schalotten<br />

4 TL gehackte Petersilie<br />

etwas Worcestersauce<br />

Salz, Paprikapulver<br />

4 dunkles Vollkornbrot<br />

60g Butter<br />

4 Zwiebelringe<br />

4 EL gehackte Kapern<br />

4 EL grüne Pfefferkörner<br />

Tartar mit Schalotten und Petersilie vermischen. Mit Worcestersauce, Paprikapulver und Salz<br />

abschmecken. Die Brote buttern und diagonal halbieren. Tartar – Gemisch darauf verteilen<br />

und mit der Gabel ein Muster in das Fleisch ziehen .Auf jede Brothälfte einen Zwiebelring<br />

legen und mit den Kapern und dem grünen Pfeffer garnieren.<br />

Es stärkt, schmeckt und macht satt!!!<br />

Du bist ja ein echter Gourmet! (D.H.)<br />

Paul Hömmen<br />

Klasse 5c


Syrischer Blumenkohlsalat<br />

(4 Personen)<br />

100g rote Linsen<br />

Salz<br />

1 kleiner Blumenkohl<br />

30g Butter oder Margarine<br />

(4 EL trockener Weißwein)<br />

Zitronensaft<br />

einige Safranfäden<br />

Pfeffer, Zucker<br />

- Linsen in ½ Liter Salzwasser 10 – 12 Minuten garen.<br />

- Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser 6 – 8 Minuten garen.<br />

- Blumenkohl abtropfen lassen und in dicke Scheiben schneiden.<br />

- Fett in einer Pfanne erhitzen.<br />

- Blumenkohl darin unter Wenden goldbraun braten.<br />

- Bratfett mit Wasser, Wein und Zitronensaft ablöschen.<br />

- Safranfäden hinzufügen und aufkochen lassen.<br />

- Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.<br />

- Linsen abtropfen lassen.<br />

- Blumenkohl und Linsen auf Tellern anrichten.<br />

Nur ca.. 220 Kalorien pro Portion!<br />

Es ist vielleicht etwas exotisch, aber es schmeckt seht lecker und hat zudem<br />

viele Vitamine!<br />

Gerhard Dubs<br />

Klasse 6b<br />

Knusperriegel<br />

(40 Stück)<br />

1 Tasse kernige Haferflocken<br />

150g<br />

geschroteter Weizen<br />

1 Tasse Kokosraspeln<br />

100g<br />

gehackte Nüsse<br />

5 EL Honig<br />

6 El zerlassene Butter (bei kleiner Hitze zerlassen!)<br />

4 EL Wasser (60ml)<br />

Saft von 1 Zitrone<br />

1 Prise Salz<br />

Alle Zutaten mischt du gut und arbeitest sie dann mit dem Knethaken <strong>des</strong> Handrührgerätes gut durch.<br />

Dann legst du ein Backblech mit Backpapier aus und verteilst die Masse darauf. Rolle sie gleichmäßig<br />

und dünn auf dem Blech aus .Bevor du den Knusperteig bei etwa 180° im vorgeheizten Backofen auf<br />

mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backst, schnei<strong>des</strong>t du den Teig mit einem Messer in schmale<br />

Riegel.<br />

Tipp: In einer fest schließenden Dose aufbewahren – sonst werden sie hart!!!<br />

Es schmeckt sehr lecker, ist gesund und geht auch schnell und leicht.<br />

Sandra Strotmann/Victoria Sadovnikov<br />

Klasse 5d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!