17.11.2013 Aufrufe

(Teil 2) vom 12.07.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

(Teil 2) vom 12.07.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

(Teil 2) vom 12.07.2013 - Stadt Schwarzenbach a.Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

30-jähriges Jubiläum<br />

Sportfest mit<br />

vielen Toren<br />

Der FC Döbraberg 2010 hatte<br />

zum dreitägigen Sportfest zahlreiche<br />

Vereine eingeladen, die in<br />

der Kreisliga, Kreisklasse oder A-<br />

Klassesind.AufdemFußballplatz<br />

inStraßdorfwurdebeiRegenund<br />

Sonnegespieltundfairgekämpft.<br />

Im letzten Spiel am Sonntag trat<br />

der Gastgeber gegen den FCR<br />

Geroldsgrün an, der der Kreisklasse<br />

Frankenwald angehört.<br />

Der FC Döbraberg aus der A-<br />

Klasse Frankenwald hatte in der<br />

ersten Halbzeit den höheren<br />

Spielanteil und ging knapp eine<br />

halbe Stunde nach Spielbeginn<br />

durch Marco Vollert mit 1:0 in<br />

Führung. Weitere zwingende<br />

Chancen fehlten dem Gastgeber<br />

und so glich Uwe Ölschlegel zehn<br />

Minuten nach der Pause zum 1:1<br />

aus. Durch das bessere Zusammenspiel<br />

erhöhte der FCR durch<br />

Max Eberhardt und Christan<br />

Haas auf 1:3. Mit einer letzten<br />

Open Air Gottesdienst<br />

Drangphase gelang dem Youngster<br />

des FCD, Bastian Bittermann,<br />

das 2:3, ehe noch einmal Uwe Ölschlegel<br />

in der letzten Spielminute<br />

das Ergebnis auf 2:4 korrigierte.<br />

DieeinzelnenErgebnisse:<br />

Freitag:<br />

Altherrenspiel FC Döbraberg -SG<br />

Meierhof-Sorg/Schwarzenstein<br />

9:1<br />

Samstag:<br />

FC Döbraberg II –FCEintracht<br />

MünchbergII1:2<br />

SV Wolfersgrün-Neuengrün –<br />

ASGVDöhlau5:5<br />

Sonntag:<br />

F-Juniorenspiel FC Döbraberg –<br />

FCSteinbach-Dürrenwaid8:0<br />

D-Juniorenspiel JFG Region Döbraberg–JFGFrankenwald4:7<br />

TSVPresseck–FCWallenfels2:1<br />

FC Döbraberg –FCR Geroldsgrün<br />

2:4<br />

Der Kirchenchor Bernstein feiert<br />

in diesem Jahr sein 30-jähriges<br />

Jubiläum. Zu diesem Anlass wird<br />

er am Sonntag, den 14.07. um<br />

17.00 Uhr in der Michaeliskirche<br />

in Bernstein ein Jubiläumskonzert<br />

geben. Vergangenen<br />

Samstag war bereits eine wichtige<br />

Probe mit Instrumentalisten<br />

gemeinsam. Alle haben waren<br />

hochmotiviert und haben sich<br />

sehr gut konzentriert. Sänger,<br />

Instrumentalisten und Chorleiterin<br />

Susanne Gröger freuen sich<br />

auf ein fröhliches Konzert mit<br />

vielen Besuchern und laden die<br />

Bevölkerung herzlich ein.<br />

Fußball in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

SV Meierhof/Sorg und ATSV Schwarzenstein<br />

Fr., 12.07., 19 Uhr,<br />

Training in Lerchenhügel.<br />

Di., 16.07., ab 17 Uhr,<br />

Arbeitseinsatz am Sportplatz Meierhof.<br />

Mi., 17.07., 19 Uhr,<br />

Training in Lerchenhügel<br />

Fr., 19.07., 18.30 Uhr,<br />

AH Mannschaft Heimspiel gegen Gösmes in Meierhof.<br />

Fr., 19.07. bis 21.07.<br />

Sportfest in Meierhof.<br />

SpVgg Döbra<br />

12.07.: Ehrenabend „125 Jahre Sport in Döbra“ um 19.30 Uhr im<br />

Sportheim Döbra. Herzliche Einladung ergeht an alle, die für Döbra<br />

passiv oder aktiv waren und noch es noch sind.<br />

13.07. und 14.07. SpVgg Döbra -Fußballstadtmeisterschaft der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Der billigste Preis<br />

ist der Tod<br />

der Qualität.<br />

Am 14. Juli um 10.00 Uhr findet in <strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong> auf<br />

der Freizeitanlage in der Schützenstraße ein Open Air Gottesdienst<br />

mit dem Thema: Fernweh -Heimweh statt.<br />

Der Gottesdienst wird von der evang.-luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> und der JESUS-Gemeinde Frankenwald<br />

gemeinsam gestaltet. Für Sitzplätze wird gesorgt. Im Anschluss<br />

gibt es die Möglichkeit bei Essen und Getränken noch Gemeinschaft<br />

zu haben und die Spielmöglichkeiten der Freizeitanlage zu<br />

nutzen.<br />

Bei Regen findet die Veranstaltung in der evang. Kirche und Gemeindehaus<br />

statt. Herzliche Einladung an alle!<br />

Radio • TV • Sat<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Marktplatz 1 • 95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82 - 98 47 160 (Verkauf)<br />

Tel. 0 92 82 - 98 47 161 (Kundendienst)<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VERANSTALTUNGEN der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

12.07. 19.30 Uhr VSK 1872 Bernstein a.<strong>Wald</strong> Ausschusssitzung Vereinszimmer<br />

12.07. 20.00 Uhr<br />

BRK Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Thema: Kreisauskunftsbüro (KAB);<br />

Ausbilder: Anne Kliegel<br />

Unterrichtsraum Feuerwehrhaus<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

13.07.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bernstein a.<strong>Wald</strong><br />

Besichtigung der Wehr<br />

Pflichtveranstaltung für alle Aktiven<br />

in Uniform<br />

14.07. 10.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Oldtimertreffen der<br />

Oldtimerfreunde Michelau<br />

Industriegebiet Michelau<br />

14.07. 10.00 Uhr<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde/<br />

JESUS-Gemeinde <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Open Air Gottesdienst;<br />

Thema: Fernweh –Heimweh<br />

Freizeitanlage Schützenstraße<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

19.07.<br />

19.30 –<br />

20.45 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

Boogie-Forschrittskurs –<br />

auch für Nichtmitglieder<br />

Halle Sportheim Döbra; Herzliche Einladung<br />

für alle Boogie-Interessierten,<br />

keine Vorkenntnisse erforderlich<br />

19.07. 20.00 Uhr Radfahrerklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Friedrich<br />

19.07.<br />

21.00 –<br />

22.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

Boogie-Grundkurs –<br />

auch für Nichtmitglieder<br />

Halle Sportheim Döbra; herzliche Einladung<br />

für alle Boogie-Interessierten,<br />

keine Vorkenntnisse erforderlich<br />

20.07.<br />

16.00 –<br />

16.45 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

Dance4Fans-Tanzen wie die Stars –<br />

für Kinder von 6bis 12 Jahren<br />

Halle Sportheim Döbra<br />

20.07.<br />

20.07.<br />

20.07.<br />

17.00 –<br />

18.15 Uhr<br />

18.30 –<br />

19.45 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra<br />

24.07. VdK OV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Halbtagesfahrt nach Thurnau<br />

Anmeldungen bitte bei Eleonore Hader,<br />

Tel.: 09289/96188 (abends)<br />

24.07. –<br />

28.07.<br />

MSC Göhren<br />

Motorradausflug ins Zillertal<br />

Mehr unter www.msc-goehren.de oder<br />

0176/21239400<br />

25.07. 19.00 Uhr<br />

Döbraberg-Musikanten und<br />

Fam. Ruckdeschel<br />

Schnitzel mit Musik<br />

Gaststätte Zeitler, Kirchstr. 2,<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Um Vorbestellung unter<br />

Tel. 0171/5813149 wird gebeten<br />

10.08./<br />

11.08.<br />

VSK 1872 Bernstein a.<strong>Wald</strong> Gartenfest Herzliche Einladung<br />

01.09. –<br />

07.09.<br />

Reisegruppe Edelweiss Gemeinreuth<br />

Reise nach Windischgarsten:<br />

Es sind noch einige Plätze frei<br />

Information bei Heinz Löhner,<br />

Tel. 09289/96227<br />

Mo. ab 18 Uhr Stammtisch „Alte Schlacken“ Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra<br />

Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe SSV-Sportheim, Schützenstr. 30<br />

Mo.,<br />

Mi.,<br />

Fr.<br />

17.30 Uhr<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger<br />

besteht jederzeit die Möglichkeit an<br />

einem Anfängerkurs teilzunehmen<br />

Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik);<br />

Anmeldungen: Werner Bayer,<br />

Tel. 09289/264.<br />

Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 <strong>Schwarzenbach</strong> Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30<br />

Do.<br />

So.<br />

ab 19 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Vereinstraining in der Schießanlage Knoll<br />

Schießsportinteressierte sind<br />

willkommen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

22<br />

Wir im Frankenwald


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Feuerwehr Gottsmannsgrün<br />

120 Jahre Feuerschutz<br />

Die Feuerwehr Gottsmannsgrün-Schönbrunn<br />

besteht seit<br />

120 Jahren. Der Geburtstag wurde<br />

mit einer Großübung gefeiert.<br />

Bei einem angenommenen<br />

Dachstuhlbrand hatten sich im<br />

Gottsmannsgrüner Gasthaus drei<br />

Jugendliche auf den Balkon retten<br />

können. Sie hofften auf Hilfe,<br />

die nicht lange auf sich warten<br />

ließ. Nach dem ausgelösten<br />

Alarm legten die jungen Kameraden<br />

der einheimischen Wehr<br />

den ersten Löschangriff. In wenigen<br />

Minuten war die Stützpunktwehraus<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> mit eingetroffen und<br />

schickte die Atemschutzträger<br />

per Leiter hinauf zum Bandobjekt,<br />

um die Betroffenen zu retten.<br />

Einsatzleiter Helmut Jakob von<br />

der heimischen Feuerwehr gab<br />

die Anweisungen, seine Kameraden<br />

Rainer Vogler und Thomas<br />

Hofmann waren als Abschnittsleiter<br />

eingeteilt. Im unteren<br />

Bereich des Gasthauses zogen<br />

die Wehren aus Straßdorf,<br />

Döbra, Löhmar und Kleindöbra<br />

das Wasser aus der Staustufe des<br />

Baches Zegast. Schwarzenstein<br />

legte die Leitung <strong>vom</strong> Löschwasserbehälter<br />

unterhalb des<br />

Spielplatzes. Meierhof und Bernstein<br />

übernahmen den Angriff<br />

miteinerFörderstreckevonoben,<br />

Göhren-Grubenberg war für die<br />

Straßensperrung zuständig und<br />

Die jüngsten Feuerwehrmänner aus Gottsmannsgrün legen den ersten<br />

Löschangriff<br />

Räumlas speiste den Tanker <strong>vom</strong><br />

Oberflurhydranten. Von den 80<br />

Feuerwehrleuten wurden 260<br />

Meter Schläuche verlegt und mit<br />

zehn C-Rohren gelöscht.<br />

Nach der Schauübung erläuterte<br />

Helmut Jakob bei der Nachbesprechung<br />

seinem Einsatzbericht<br />

mit dem Schnellangriff.<br />

Bürgermeister Dieter Frank, der<br />

die Übung verfolgte, war angetan<br />

von der Teamarbeit der<br />

<strong>Stadt</strong>wehren. Er hob die gute Jugendarbeit<br />

der Wehr aus Gottsmannsgrün-Schönbrunn<br />

hervor.<br />

Kreisbrandinspektor Johannes<br />

Hagen sah das Hauptaugenmerk<br />

bei der Schlagkraft der Wehren<br />

und hatte wie Kreisbrandrat Reiner<br />

Hoffmann nichts zu bemängeln.<br />

Auch Kreisbandmeister<br />

Andreas Bittermann lobte den<br />

schnellen geordneten Aufbau<br />

Kommandant Helmut Jakob als Einsatzleiter<br />

und die tolle Zusammenarbeit bei<br />

dieser Schauübung.<br />

Die Atemschutzträger Tobias Hornfeck und Daniel Großer<br />

Kommt Samstag, 13. Juli 2013 zum REWE-Markt nach<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> von 9–14 Uhr<br />

1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 €<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


Anzeigen Spezial<br />

139. Wiesenfest in Naila <strong>vom</strong> 12. bis 15. Juli<br />

Vier Tage Feiern, Tanzen und Verweilen<br />

Naila -Andiesem Wochenende<br />

ist es endlich wieder so weit: Das<br />

Nailaer Heimat- und Wiesenfest<br />

lädt zum Feiern, Tanzen und<br />

Verweilen ein.<br />

Das Fest beginnt in diesem Jahr<br />

bereits am Freitag und ist somit<br />

einen Tag länger als bisher üblich.<br />

An diesem Zusatztag wird<br />

das Wiesenfest durch 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf und die<br />

Nailaer Bierhoheit Lisa Sara Daniele<br />

um 19.00 Uhr beim traditionellen<br />

Bieranstich eröffnet.<br />

Anschließend steht dieser Festabend<br />

ganz im Zeichen der jungen<br />

Erwachsenen, für die dieser<br />

extra Abend ins Leben gerufen<br />

wurde: Mit „Strandmatte &<br />

Kornfeld“ (Support by DJ Achromatic)<br />

werden heimische Künstler<br />

hinter dem Mischpult stehen<br />

und den Partywilligen einheizen.<br />

Am Samstag beginnt der Festbetrieb<br />

ab 14.00 Uhr und ab<br />

15.00 Uhr wird bis 18.00 Uhr der<br />

traditionelle Vergnügungspark<br />

mit Fahrten zu besonders günstigen<br />

Preisen zum Fahrvergnügen<br />

locken. Am Abend wartet das<br />

nächste Festhighlight auf:<br />

„Die Partyvögel“ werden am<br />

Abend bei aktuellen Hits und beliebten<br />

Ohrwürmern für ausgelassene<br />

Stimmung sorgen.<br />

Am Sonntag um 10.00 Uhr wird<br />

der ökumenische Zeltgottesdienst<br />

gefeiert und anschließend<br />

ein zünftiges Weißwurstfrühstück<br />

stattfinden.<br />

Gestärkt geht es dann für die Nailaer<br />

Vereine zum Festumzug der<br />

Vereine, der sich ab 13.30 Uhr<br />

gemeinsam mit Oberfränkischen<br />

Bergleuten sowie Gastvereinen<br />

aus Thüringen und Tschechien ab<br />

der Albin-Klöber-Straße zum Gelände<br />

der Freien Turner in der<br />

Hofer Straße in Bewegung setzen<br />

wird. Die Einbindung der<br />

Bergmänner erinnert an das letzte<br />

Nailaer Bergfest vor über 150<br />

Jahren. Anschließend wird bei<br />

musikalischer Umrahmung<br />

durch den Musikverein Steinwiesen<br />

der Wiesenfestsonntag<br />

genossen.<br />

Fortsetzung auf Seite 25<br />

Bitte beachten Sie die Anzeigen der beteiligten<br />

Werbepartner auf dieser und den nächsten Seiten<br />

Verlege &Montagearbeiten<br />

Fliesen- &Plattenverlegung<br />

Baustoffe<br />

Beratung bei Umbauarbeiten<br />

Service Tips u.Tricks ums Haus<br />

95119NAILA Hubertus Str. 9<br />

Tel. 09282/5728 Mobil 0171/1769805<br />

Wir wünschen Wir wünschen allen Besuchern allen Gästen undvergnügliche Gästen vergnügliche Stunden Stunden beim Wiesenfest beim Nailaer in Naila Frühling.<br />

24<br />

Wir im Frankenwald


Anzeigen Spezial<br />

139. Wiesenfest in Naila <strong>vom</strong> 12. bis 15. Juli<br />

Vier Tage Feiern, Tanzen und Verweilen<br />

Wiesenfest in Naila<br />

Herzliche Einladung!<br />

Vom 12. bis zum 15. Juli 2013<br />

feiert die <strong>Stadt</strong> Naila<br />

ihr traditionelles Wiesenfest.<br />

Unser Heimat- und Wiesenfest ist der Treffpunkt für Jung und Alt.<br />

Der Sonntag steht im Zeichen unserer zahlreichen Vereine. Mit einem farbenprächtigen Festzug durch die<br />

<strong>Stadt</strong> Naila dokumentieren wir ihr aktives Vereinsleben.<br />

Der Montag gehört ganz unseren Kindern in den Schulen und Kindergärten. Mit der Schlussfeier um<br />

18.00 Uhr am Festplatz und mit einem eindrucksvollen Brillant-Feuerwerk gegen 22.30 Uhr findet dasWiesenfest<br />

2013 wieder seinen absoluten Höhepunkt.<br />

Ich lade Sie alle recht herzlich ein, zu unserem diesjährigen NailaerWiesenfest auf den FT-Sportplatz an der<br />

Hofer Straße zu kommen und freue mich auf Ihren Besuch.<br />

Ihr<br />

Frank Stumpf<br />

Erster Bürgermeister<br />

Der Wiesenfestmontag beginnt<br />

um 13.30 Uhr mit dem Festzug<br />

der Schul- und Kindergartenkinder<br />

und den anschließenden<br />

Spielen auf dem Festplatz und<br />

dem Festbetrieb mit dem Musikverein<br />

Steinwiesen.<br />

Um 18.00 Uhr wird die traditionelle<br />

Abschlussfeier auf dem<br />

Festplatz stattfinden.<br />

Anschließend geht es in die letzte<br />

musikalische Runde, die auch<br />

in diesem Jahr mit der beliebten<br />

Band „PINA COLADA“ stimmungsvoll<br />

ihren Abschluss findet,<br />

bevor um ca. 22.30 Uhr das<br />

beeindruckende Brillantfeuerwerk<br />

das 139. Nailaer Heimatund<br />

Wiesenfest beschließt.<br />

Jetzt muss nur noch das Wetter<br />

mitspielen –dann sind vier Tage<br />

Vergnügen pur garantiert!<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


Anzeigen Spezial<br />

139. Wiesenfest in Naila <strong>vom</strong> 12. bis 15. Juli<br />

Vier Tage Feiern, Tanzen und Verweilen<br />

Bierprobe zum Nailaer Wiesenfest<br />

Ein Prosit auf das Wiesenfest<br />

2013, das heuer bereits einen Tag<br />

früher beginnt und somit auch einen<br />

Tag länger gefeiert wird.<br />

Nichts geändert hat sich an der<br />

traditionellen Bierverkostung im<br />

Vorfeld der Festlichkeiten. Die<br />

Brauerei 1464 Frankenwälder<br />

Bürgerbräu lud anlässlich des<br />

anstehenden 139. Nailaer Heimat-<br />

und Wiesenfestes in den<br />

Schalander zur Bierprobe ein.<br />

Walid Aziz begrüßte dazu 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf mit einigen<br />

<strong>Stadt</strong>ratsmitgliedern, den<br />

Leiter des Bauhofes Dietmar<br />

Munzert mit Mitarbeitern, den<br />

ersten Vorsitzenden der Freien<br />

Turnerschaft Günther Frankenberger<br />

sowie die Geschäftsführerin<br />

der Ferienregion Selbitztal-<br />

Döbraberg Nadine Hofmann. Die<br />

Das Bild zeigt (von links) Kaufmännischen Betriebsleiter der 1464 Frankenwälder Bürgerbräu Thorsten Hildner,<br />

Braumeister Daniel Heindl, Vorsitzenden der Freien Turner Günther Frankenberger, Bierhoheit Lisa Sarah Daniele,<br />

1. Bürgermeister Frank Stumpf, Vertriebsbeauftragter der 1464 Frankenwälder Bürgerbräu Dieter Heinrich<br />

und Bauhofleiter Dietmar Munzert.<br />

Wiesenfest Naila<br />

mit Bergmannsjubiläum<br />

Freien Turner, die alljährlich das<br />

Wiesenfest ausrichten, arbeiten<br />

auch heuer wieder Hand in Hand<br />

mit dem <strong>Stadt</strong>bauhof zusammen,<br />

um die vielen Aufgaben im Vorfeld<br />

stemmen zu können. Viel Lob<br />

gab es aus der versammelten<br />

Runde für den von Braumeister<br />

Daniel Heindl gebrauten süffigen<br />

Gerstensaft –ein echtes Festbier<br />

eben.DasBieristalsogebraut,die<br />

Organisation steht –nun hofft ein<br />

jeder, dass auch das Wetter mitspielt.<br />

Das Wiesenfest, das <strong>vom</strong><br />

12. bis 15. Juli stattfindet, hat<br />

heuer den Bergbau als Thema der<br />

Wiesenfestumzüge auserkoren.<br />

Mit der Einbindung der Bergmänner<br />

wird an das letzte Nailaer<br />

Bergfest vor über 150 Jahren gedacht.<br />

Schausteller<br />

Schramm<br />

Schauenstein<br />

Telefon 09252/1210<br />

Wir sind mit unserem<br />

großen<br />

Vergnügungspark<br />

dabei!<br />

12.-15. Juli 2013<br />

FT-Sportplatz Naila<br />

FT-Sportplatz Naila<br />

26<br />

Wir im Frankenwald


Anzeigen Spezial<br />

139. Wiesenfest in Naila <strong>vom</strong> 12. bis 15. Juli<br />

Vier Tage Feiern, Tanzen und Verweilen<br />

Festzugaufstellung der Vereine am Sonntag<br />

Nr. Verein/Gruppe<br />

1. Fahnenträger<br />

2. Musikverein Steinwiesen<br />

3. Wilder Mann<br />

4. Cabriolet mit Nailaer Bierhoheit<br />

5. Bürgermeister, Ehrengäste, <strong>Stadt</strong>rat<br />

6. Feuerwehr Naila<br />

7. Feuerwehr Culmitz<br />

8. Feuerwehr Lippertsgrün<br />

9. Feuerwehr Marlesreuth<br />

10. Feuerwehr Marxgrün<br />

11. Bergmannskapelle Stockheim<br />

12. Bergmänner<br />

13. Reservistenkameradschaft Naila<br />

14. THW Naila<br />

15. Bürger- und Schützengesellschaft Naila<br />

16. Wasserwacht Naila<br />

17. FT-Spielmannszug<br />

18. SKC 63 Naila<br />

19. Frankenwaldverein OG Naila<br />

20. Gymnastikgruppe Kettelerhaus<br />

21. SKK Frankenwald Naila<br />

22. IfL Frankenwald<br />

23. Dart Club Hurrican<br />

24. Trommler Wallenfels<br />

25. Bushido Naila e.V.<br />

26. HG Naila<br />

27. FSV Naila<br />

28. TuS Lippertsgrün<br />

29. Dorfmusik Rugendorf<br />

30. CVJM Naila<br />

31. Verein Erholung Froschgrün<br />

32. Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde<br />

33. Siedlervereinigung Froschgrün<br />

34. Obst- und Gartenbauverein Naila<br />

35. Landjugend Marxgrün<br />

36. Drum-Band Turnverein Münchberg<br />

37. LAV Naila<br />

38. Karate Dojo Naila<br />

39. Tennisgemeinschaft Culmitz<br />

40. Turnverein Culmitz<br />

41. MSC 1927 Naila<br />

42. AMC Naila<br />

43.Pferdesportverein PSV Frankenwald e.V.<br />

44. Schäferhundeverein Naila<br />

SIMPLY CLEVER<br />

AnjA HofmAnn, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik<br />

Hofer Straße 6 • 95119 Naila<br />

Telefon: 0 92 82/17 80<br />

info@hofmannoptik-naila.de<br />

Sonnenschutzgläser x<br />

in Ihrer<br />

Glasstärke fo ab 49,- € pro Paar<br />

l. Räthel Automobil GmbH<br />

Naila-Marxgrün<br />

Deutschlandweit einer der BESTEN.<br />

Festzugbegleitung<br />

Polizei Naila<br />

Sanitätsbereitschaft Naila<br />

Feuerwehrfahrzeug<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Mitglied im Škoda Club 2013.<br />

Eine Ehrung, die nur die besten Škoda Partner Deutschlands erhalten. Eine Auszeichnung<br />

für großes Mitarbeiterengagement und hervorragenden Leistungen<br />

insbesondereinHinblick auf hohe Kundenzufriedenheit und Servicequalität.<br />

Nailaer Straße 4•95119 Naila-Marxgrün<br />

Tel. 09282/96100•www.autohaus-raethel.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

27


LandArt -das besondere Gartenfest<br />

Sommerliche<br />

Genussmomente<br />

Raiffeisenbank Hochfranken West eG<br />

Wolfgang Gluth in<br />

Altersteilzeit<br />

Naila -Bereits zum 14. Mal<br />

findet LandArt, diesmal am<br />

20. und 21. Juli statt.<br />

Das besondere Gartenfest<br />

des Forum Naila in der Culmitzhammer-Mühle<br />

bei ihrer<br />

1. Vorsitzenden.<br />

Die Gartentür öffnet Samstag<br />

um 14 Uhr und Sonntag<br />

um 11 Uhr.<br />

Immer noch zählt LandArt<br />

zu den außergewöhnlichen<br />

Sommerfesten in<br />

Oberfranken.<br />

Entlang des Culmitzbaches,<br />

rund um die ehemalige<br />

Wassermühle, im Garten<br />

und auf den Wiesen warten<br />

wieder Blumen, Pflanzen, Keramiken,<br />

Künstler und Kunsthandwerker<br />

auf den Besuch vieler<br />

Gäste.<br />

Hochwertige Töpferwaren, Holz-<br />

Stein-, Metall- und Keramikskulpturen,<br />

Gartenmöbel, Kissen,<br />

Tischdecken, Blumenkränze,<br />

außergewöhnliche Dekorationsartikel<br />

für Haus, Garten und<br />

Terrasse können in ungezwungener<br />

Atmosphäre angesehen<br />

und gekauft werden.<br />

Im Wintergarten alles handgemacht:<br />

Marmeladen, Sirups und<br />

Liköre aus der <strong>Stadt</strong>- und Landküche<br />

zum Probieren und Kaufen.<br />

Besucher sollten also genügend<br />

Zeit einplanen!<br />

Neben dem Bummel durch das<br />

Gelände lässt es sich an vielen<br />

Ecken gemütlich sitzen und der<br />

Livemusik lauschen:<br />

Am Samstag ab 15 Uhr Blues und<br />

Folk mit dem „Trio Saitenverkehrt“,<br />

am Sonntag ab 11 Uhr<br />

Jazzmusik zum Frühschoppen<br />

mit den „Red Main Ramblers“<br />

und am Nachmittag ab 15 Uhr<br />

Volksmusik mit dem „Freien<br />

Fränkischen Bierorchester“<br />

Ein wesentliches Element von<br />

LandArt ist das kulinarische Angebot,<br />

das diese Bezeichnung<br />

wirklich verdient. Auch hier gilt:<br />

Alles handgemacht von den Forumsdamen<br />

und von ausgesuchten<br />

Lieferanten aus Naila<br />

und der Region.<br />

Das Thema ist in diesem Jahr<br />

„Sommerliche Genussmomente“<br />

mit saisonalen Produkten und<br />

weltweiten Rezeptideen. Dazu<br />

wieder die LandArt-Pizza, frisch<br />

zubereitet <strong>vom</strong> Pizzabäcker<br />

Ergänzt wird das Speiseangebot<br />

durch Leckerbissen aus dem Restaurant<br />

„Harmonie“. Auch ein<br />

großes Kuchenbuffet bietet an<br />

beiden Nachmittag reiche Auswahl.<br />

Eine Vielzahl Getränke,<br />

darunter das begehrte „Hollerwasser“,<br />

Eis und frischgebackene<br />

Waffeln runden das Angebot<br />

ab. Der Eintritt zu LandArt kostet<br />

2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre<br />

frei.<br />

Wer noch nicht da war: Die Culmitzhammer-Mühle<br />

liegt an der<br />

B 173 zwischen Naila und<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong>, Abfahrt<br />

Culmitz/Culmitzhammer.<br />

Marlesreuth - Die Raiffeisenbank<br />

Hochfranken West eG hat<br />

Wolfgang Gluth in die passive<br />

Phase der Altersteilzeit verabschiedet.<br />

Er trat am 1. Oktober<br />

1974 als Bankkaufmann in die<br />

damalige Raiffeisenbank Marlesreuth-Döbra<br />

ein. Vor zahlreichen<br />

geladenen Mitarbeitern und<br />

Gästen dankte ihm Vorstandssprecher<br />

Klaus Hartwich für die<br />

langjährige und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit. Außerdem<br />

wurde sein erfolgreiches und engagiertes<br />

Wirken gewürdigt.<br />

Wolfgang Gluth war maßgeblich<br />

am Auf- und Ausbau der Geschäftsstelle<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<br />

<strong>Wald</strong> beteiligt. Bei den Kunden<br />

war er als kompetenter Ansprechpartner<br />

sehr beliebt und<br />

geschätzt. Klaus Hartwich überreichte<br />

an Ehefrau Hannelore<br />

Gluth einen Blumenstrauß und<br />

an Wolfgang Gluth ein Abschiedsgeschenk.<br />

Das Foto zeigt (von links): Marktbereichsleiter Markus Suttner, Vorstandssprecher<br />

Klaus Hartwich, Wolfgang Gluth, Ehefrau Hannelore<br />

Gluth, Vorstand Jürgen Wiesel und Vorstand Andreas Schlick<br />

Danksagung<br />

In den Stunden des Abschieds durften wir noch einmal erfahren wieviel Liebe und<br />

Verehrung meinen lieben Mann, unserem guten Vater, allerbesten Opa und Ur-Opa<br />

Herrn Albert Fischer<br />

entgegengebracht wurde.<br />

Herzlichen Dank für alle guten Worte, Blumen und Geldspenden. Einen besonderen Dank gilt Herrn<br />

Pfarrer Zimmermann für seine tröstenden Worte, der Freiwilligen Feuerwehr Gottmannsgrün, dem<br />

Sportverein Saaletal/Berg, sowie dem Bestattungshaus Hollerbach.<br />

Gottmannsgrün, im Juli 2013<br />

Brunhilde Fischer<br />

Deine Kinder Renate, Monika, Wolfgang und Silvia<br />

mit Familien, Enkel und Ur-Enkel<br />

28<br />

Wir im Frankenwald


SKC 63 Naila<br />

Sabrina Lehmann bei Deutschen<br />

Meisterschaften im Kegeln<br />

Naila -Die Juniorenkeglerin des<br />

SKC 63 Naila schaffte die Sensation,<br />

sich für die Deutschen<br />

Meisterschaften in Brackenheim/Heilbronn<br />

über die oberfränkischen<br />

und bayrischen<br />

Meisterschaften zu qualifizieren.<br />

Es verlief in Brackenheim<br />

zwar nicht alles nach Wunsch,<br />

aber sie wurde durch die vielen<br />

mitgereisten Fans lautstark unterstützt.<br />

Sabrina musste in der<br />

Disziplin 120 Kugeln antreten.<br />

Ein Modus (4x30Kugeln) der<br />

momentan nur in den Bundesligen<br />

gespielt wird. Sie agierte anfangs<br />

noch sehr nervös, konnte<br />

ihre Nervosität aber während des<br />

Spiels einigermaßen ablegen und<br />

zeigte eine solide Leistung mit<br />

485 Holz, die mit dem 24. Platz<br />

belohnt wurde.<br />

Deutsche Meisterin der Juniorinnen<br />

wurde Nationalspielerin<br />

Sabrina Lehmann<br />

Sina Beisser von Viktoria Bamberg<br />

die im Halbfinale 689 Holz<br />

und im Finale 597 Holz erzielte.<br />

Für die bayerischen Meisterschaften<br />

im Tandem-Mixed in<br />

Augsburg konnten sich Andrea<br />

Pickelmann und Karl-Heinz<br />

Karl-Heinz Schummi, Andrea Pickelmann<br />

Schummi qualifizieren. Sie spielten<br />

bei den oberfränkischen<br />

Meisterschaften in Bamberg 618<br />

Holz und belegten dort den 3.<br />

Platz.<br />

Bei den bayrischen Meisterschaften<br />

in Augsburg lief es nicht<br />

Wissen, was unter dem Strich bleibt! –Einkommens- und<br />

Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013<br />

so gut, sie erzielten mit 483 Holz<br />

den 14. Platz. Bayrischer Meister<br />

wurden dort Tobias Tetzner<br />

und Ursula Föhr aus Helmbrechts<br />

mit 585 Holz.<br />

Hof -Für die Einkommens- und<br />

Verbrauchsstichprobe (EVS), die<br />

in diesem Jahr wieder in<br />

Deutschland stattfindet, sucht<br />

das Bayerische Landesamt für<br />

Statistik und Datenverarbeitung<br />

noch weitere <strong>Teil</strong>nehmer auf<br />

freiwilliger Basis. Insbesondere<br />

Haushalte von Selbstständigen,<br />

Landwirten und Nichtberufstätigen<br />

(Arbeitslose, Rentner, Studenten)<br />

sowie Haushalte mit<br />

mehreren Generationen sind<br />

derzeit noch nicht ausreichend<br />

vertreten.<br />

Die Haushalte sollen neben allgemeinen<br />

Angaben zum Haushalt<br />

bereit sein, drei Monate über<br />

ihre Einnahmen und Ausgaben<br />

ein Haushaltsbuch zu führen.<br />

Wer auf diese Weise einen Überblick<br />

über seine finanzielle Situation<br />

gewinnen will, braucht diese<br />

freiwillige Buchführung nicht<br />

umsonst zu machen. Das Bayerische<br />

Landesamt für Statistik und<br />

Datenverarbeitung zahlt den<br />

teilnehmenden Haushalten eine<br />

finanzielle Anerkennung von 60<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

Jürgen<br />

Matthes<br />

Euro. Die EVS liefert ein repräsentatives<br />

Bild der wirtschaftlichen<br />

Situation in allen sozialen<br />

SchichtenderBevölkerung.Diese<br />

Informationen sind eine unverzichtbare<br />

Grundlage unter anderem<br />

für den erst kürzlich veröffentlichten<br />

Armuts- und Reichtumsbericht<br />

der Bundesregierung<br />

tet.Interessentenkönnensichpe<br />

(http://dip21.bundes-<br />

E-Mail (evs2013@statistik.baytet.Interessentenkönnensichpetag.de/dip21/btd/17/126/1712<br />

650.pdf) und für die Festlegung<br />

ern.de), telefonisch (kostenfrei<br />

unter 0800 –000 44 98) oder<br />

der Regelbedarfe in der Sozialgesetzgebung.<br />

schriftlich an das Bayerische<br />

Wie bei allen Er-<br />

hebungen der amtlichen Statistik<br />

ist der Datenschutz gewährleis-<br />

Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung,<br />

EVS 2013, Finkenstr.3,90762Fürthwenden.<br />

für eine stumme Umarmung<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Es ist wohltuend, soviel Anteil zu finden.<br />

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben<br />

für einen Händedruck, wenn die Worte fehlen<br />

für Blumen und Geldspenden und<br />

für alle Zeichen der Liebe<br />

Meierhof, im Juni 2013<br />

Brigitte Schmidt<br />

Wir im Frankenwald<br />

29


Frankenwaldverein <strong>Schwarzenbach</strong><br />

2. Geocaching-<br />

Schnupperkurs<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong>-Am21.<br />

Juli lädt die Ortsgruppe <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> des Frankenwaldvereins<br />

zum 2. Geocaching-<br />

Schnupperkurs am Döbraberg<br />

ein. Nach einer kurzen Einführung<br />

zum Thema und am GPS-<br />

Gerät geht es in kleinen Gruppen<br />

auf die Suche nach den versteckten<br />

‚Schätzen‘. Wer die unterwegs<br />

gestellten Rätsel richtig<br />

löst, findet auch das Versteck am<br />

abschließenden Treffpunkt. Bei<br />

einem kleinen Snack können zum<br />

Abschluss die Erfahrungen und<br />

der erlebte Spaß mit den anderen<br />

Cachern geteilt werden. Weitere<br />

Informationen und Anmeldemöglichkeiten<br />

finden Sie auf<br />

der Internetseite der Ortsgruppe<br />

‚www.fwv-schwarzenbachwald.de‘.<br />

Einzige Voraussetzungen<br />

für die <strong>Teil</strong>nahme sind gute<br />

Laune und rechtzeitige Anmeldung.<br />

Grenzfahrten e.V.<br />

Tourguides und<br />

Wanderführer gesucht<br />

Frankenwald - Aufgrund anhaltender<br />

Nachfrage zu Touren<br />

am ehemaligen Grenzstreifen<br />

sucht unser Verein Tourguides<br />

und Wanderführer, die über<br />

Grundwissen zur innerdeutschen<br />

<strong>Teil</strong>ung verfügen. Unsere<br />

Guides führen Kleingruppen auf<br />

dem ehemaligen Grenzstreifen<br />

und vermitteln Geschichte über<br />

die Zeit der innerdeutschen <strong>Teil</strong>ung.<br />

Als Verein arbeiten wir<br />

nicht gewinnorientiert, sondern<br />

verwenden unsere Einnahmen<br />

ausschließlich zum Ausbau unseres<br />

Vereinszwecks, zur Förderung<br />

der Geschichtserhaltung<br />

sowie des Tourismus. Unsere<br />

neuen Tourguides erhalten eine<br />

umfassende Schulung zum Ausbau<br />

der Grenzmaßnahmen und<br />

eine intensive Einweisung im<br />

Umgang mit den Exponaten und<br />

dem Vereinsfahrzeug.<br />

Wer Interesse an der Mitarbeit an<br />

diesem spanenden Thema haben<br />

und Lust in einer netten Gemeinschaft<br />

Unternehmungen<br />

durch zu führen gibt es weitere<br />

Informationen bei Oliver Porzel<br />

unter 09262/9663 oder 0160-<br />

91607740.<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Hans<br />

Engelhardt<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Es ist wohltuend, soviel Anteil zu finden.<br />

Herzlichen Dank<br />

für eine stumme Umarmung,<br />

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben,<br />

für einen Händedruck, wenn die Worte fehlen,<br />

für Blumen und Geldspenden sowie<br />

für alle Zeichen der Anteilnahme.<br />

Geroldsgrün, im Juli 2013<br />

Karin Engelhardt<br />

Rudolf, Klaus und Claudia<br />

mit ihren Familien<br />

30<br />

Wir im Frankenwald


Abi 2013 am Hochfranken Gymnasium<br />

Superhelden finden immer eine Lösung<br />

Naila - Abi 2013 - es ist geschafft.<br />

76 junge Menschen haben<br />

am Hochfranken Gymnasium<br />

in Naila erfolgreich die Reifeprüfung<br />

abgelegt und wurden<br />

nun im Rahmen einer Feierstunde<br />

in der Frankenhalle geehrt.<br />

Abi 2013 -das heißt aber<br />

auch G8. Ein Jahr weniger hatten<br />

die Gymnasiasten in diesem<br />

Jahr Zeit, all das Wissen zu erwerben,<br />

das nötig ist, um den<br />

höchsten deutschen Schulabschluss<br />

zu erwerben. Das taten<br />

die meisten von ihnen mit Bravour.<br />

Von den 78 Absolventen<br />

bestanden 76 die Prüfung, davon<br />

mit 25 sogar knapp ein Drittel<br />

mit der Gesamtnote 2,0 oder<br />

besser. Die beiden besten, Luise<br />

Spörl und Robin Heinrich, sogar<br />

mit einem überragenden Notendurchschnitt<br />

von 1,2. Oberstudiendirektor<br />

Lothar Braun,<br />

der gemeinsam mit Oberstufenkoordinator<br />

Andreas Tautenhahn<br />

die Zeugnisse überreichte,<br />

Gruppenbild der Abiturienten<br />

blickte in seiner Ansprache zurück<br />

auf die Anfänge. 91 Schüler<br />

waren es zum Übertrittsjahr<br />

2005. Einige machen jetzt vielleicht<br />

ihr Fachabitur, beenden eine<br />

Lehre oder üben bereits einen<br />

festen Beruf aus. Mit einem<br />

gesamten Notendurchschnitt von<br />

2,38 liege man in etwa im bayerischen<br />

Durchschnitt, so Braun.<br />

„Superhelden finden immer eine<br />

Lösung“. Mitabiturientin Ann-<br />

Kathrin Pilz fasste die vergangenen<br />

Jahre auf humorvolle Art<br />

und Weise zusammen. Dabei<br />

gestand sie, dass es ja schon fast<br />

unangenehm war, dass man vor<br />

dem Abi für die Lehrkräfte so etwas<br />

wie Sympathie empfand.<br />

Viele Tipps und gute Ratschläge<br />

wurden dann auch in den Grußworten<br />

erteilt. Stellvertretender<br />

Landrat Alexander Eberl rief den<br />

Absolventen zu, sich jetzt die Zeit<br />

zu nehmen um zu verschnaufen<br />

und den Rucksack zu packen.<br />

„Durch den Wegfall der Wehrpflicht<br />

und die verkürzte Schulzeit<br />

habt ihr diese Möglichkeit“,<br />

so Eberl.<br />

Landtagsabgeordneter Alexander<br />

König lobte den musikalischen<br />

Auftakt der Feierstunde<br />

mit der Titelmusik „Ziemlich<br />

beste Freunde“ von David<br />

Bauernfeind und Vijay Ratnarajah,<br />

die das Stück vierhändig am<br />

Klavier spielten.<br />

Der 1. Bürgermeister der <strong>Stadt</strong><br />

Naila, Frank Stumpf: „Kommen<br />

Sie zurück in die Heimat. In der<br />

Industrieregion Oberfranken<br />

stehen Ihnen viele Türen offen.“<br />

Freitag, 19.07.2013<br />

AH Spiel 18:30 Uhr<br />

SG Meierhof /Schwarzenstein -SV Gösmes<br />

Samstag, 20.07.2013<br />

Pokalturnier<br />

14:00 Uhr SGMeierhof /Schwarzenstein –ASGV Bernstein<br />

16:00 Uhr SVFroschbachtal 2/3 –FCDöbraberg<br />

18 Uhr SV Froschbachtal –FFC Hof 2(Damen)<br />

ab 19:00 Uhr<br />

Musikalische Unterhaltung mit „Werner Thüroff“<br />

ab 20:00 Uhr BARBETRIEB<br />

Sonntag, 21.07.2013<br />

ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

Pokalturnier<br />

14 Uhr Verlierer Spiel 1–Verlierer Spiel 2<br />

16 Uhr Sieger Spiel 1–Sieger Spiel 2<br />

Wir im Frankenwald<br />

31


Verein für Deutsche Schäferhunde feierte 50-jähriges Bestehen<br />

Alle Hunderassen sind willkommmen<br />

Naila -Die Ortsgruppe Naila des<br />

Vereins für Deutsche Schäferhunde<br />

existiert bereits seit einem<br />

halben Jahrhundert. Grund genug,<br />

dieses Jubiläum ausgiebig<br />

zu feiern. 1. Vorsitzende Iris Vogel<br />

und ihr Führungsteam luden<br />

daher die Öffentlichkeit zu einer<br />

Feier zum Vereinsgelände am<br />

Steinbühl ein. Dabei zeigte sich,<br />

dass der Vereinsname nicht allzu<br />

wörtlich zu nehmen ist. Denn<br />

nicht nur Schäferhunde, sondern<br />

alle Rassen sind hier herzlich<br />

willkommen.<br />

Vogel ging in ihrer kurzweiligen<br />

Rede zum Jubiläum auch auf die<br />

Historie des Vereins ein. Ursprünglich<br />

wurde dieser bereits<br />

1952 als Ortsgruppe Naila/ Frankenwald<br />

gegründet. Nach einer<br />

zwischenzeitlichen Auflösung<br />

erfolgte dann im März 1963 die<br />

Neugründung mit 16 Mitgliedern.<br />

Der 1. Vorsitzende war<br />

Friedrich Schelhorn und ZuchtwartGustavDorschky.Dieser<br />

ist bis heute aktives Mitglied der<br />

Schäferhundevereinigung und<br />

wurde am Abend unter Beisein<br />

des 2. Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong><br />

Naila, Adolf Markus, für die langjährige<br />

Mitgliedschaft und seine<br />

Verdienstegeehrt.<br />

Am Vereinsgelände hat sich in<br />

Bodenleger<br />

den vergangenen 50 Jahren<br />

ebenfalls einiges getan. Übungsplatz,<br />

sanitäre Anlagen und Abstellmöglichkeiten<br />

wurden zwischen<br />

1963 und 1981 am Steinbühl<br />

gebaut. Zuletzt wurden<br />

1995 auch Hundeboxen und eine<br />

Garage errichtet. 80 Mitglieder<br />

zähltderVereinheute.<br />

Einer konnte das Jubiläum leider<br />

nicht mehr mitfeiern. Der „Poldi“<br />

-Leopold Karas -die gute Seele<br />

des Vereins -war über 48 Jahre<br />

Mitglied.<br />

„Ohne ihn wäre unser Club mit<br />

Vereinsheim, Übungsplatz und<br />

Tagesmutti hat noch Plätze frei!<br />

Fachlich fundierte Kinderbetreuung, die<br />

sich jeder leisten kann durch staatliche<br />

Förderung. Flexible Betreuungszeiten<br />

vereinbar.<br />

Carlsgrüner Bärchen-Butze<br />

Tagesmutti Claudia Hornfeck<br />

Tel. 09288-5505610<br />

Teppichböden – CV-Beläge – Designbeläge –Laminat – Parkett – Kork – Tapeten<br />

u. Raumausstatter<br />

Dieter Werner<br />

Teichstraße 4 · 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. W.<br />

• Beratung und Verkauf<br />

• Verlegung zum Festpreis<br />

• Ausführung von Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzsysteme<br />

• Sprühsauger-Vermietung<br />

Tel./Fax: 09289/963484 • Mobil 0173/4672812<br />

E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de<br />

Bei uns erhalten Sie Sonderangebote<br />

sowie exklusive Markenware<br />

allen Einrichtungen heute nicht<br />

so gut aufgestellt“, so Vogel. KarasverstarbinderWochevordem<br />

Jubiläum. „Wir waren am überlegen,<br />

das Fest abzusagen, doch<br />

es wäre in Poldis Sinn gewesen,<br />

dennochzufeiern.Auchseine<br />

Angehörigenhabenunsermutigt,<br />

heute dennoch zusammenzukommen“,soVogel.<br />

Bereits am frühen Nachmittag<br />

kam auch der 1. Bürgermeister<br />

der <strong>Stadt</strong> Naila, Frank Stumpf,<br />

zum Hundeübungsplatz. Er<br />

konnte sich mit zahlreichen Gästen<br />

an den Vorführungen der<br />

Hundeführer mit ihren vierbeinigen<br />

Freunden erfreuen. Einblick<br />

erhielten die Gäste, wie man einen<br />

Hund revieren lassen kann<br />

oder was es mit dem Begriff der<br />

Danke<br />

Gruppenunterordnung zu tun<br />

hat. Stumpf freute sich dabei<br />

nicht nur über die gelungenen<br />

Aufführungen, sondern auch<br />

über das aktive Vereinsleben und<br />

das kameradschaftliche Miteinander<br />

sowie das stetige EngagementdesVereins.<br />

Das Jubiläum wurde bis spät in<br />

den Abend hinein gefeiert. Bei<br />

Sauarsch <strong>vom</strong> Grill konnte man<br />

im extra aufgestellten Großraumzelt<br />

dem Dauerregen trotzen.<br />

Dabei merkte man die Leidenschaft,<br />

mit der alle Mitglieder<br />

bei der Sache sind und das Rühmannsche<br />

Sprichwort wohl verinnerlichthaben:„Natürlichkann<br />

man ohne Hund leben -eslohnt<br />

sichnurnicht.“<br />

wir bedanken uns ganz herzlich für die aufrichtige<br />

Anteilnahme und die vielen tröstenden Worte, die<br />

in so liebevoller und vielfältiger Weise für<br />

Leopold Karas<br />

* 20. 8. 1929 † 26. 6. 2013<br />

zum Ausdruck gebracht wurden.<br />

Naila, im Juli 2013<br />

Helene Karas<br />

Günther Karas mit Familie<br />

Eva-Maria Lang mit Familie<br />

32<br />

Wir im Frankenwald


Weben am Handwebstuhl im<br />

Weberhaus Marlesreuth<br />

Marlesreuth -AmSonntag, dem<br />

14. Juli, ist das Weberhaus Marlesreuth,<br />

Nailaer Str. 19, wieder<br />

von 14.00 –16.00 Uhr geöffnet.<br />

An diesem Tag wird den Besuchern<br />

das Weben am historischen<br />

Handwebstuhl vorgeführt<br />

und allerlei Wissenswertes und<br />

Unterhaltsames aus der Welt der<br />

fränkischen Hausweber berichtet.<br />

Und wer selbst einmal Hand<br />

anlegen will, kann an diesem Tag<br />

unter Anleitung des Marlesreuther<br />

Webers Jörg Franz die alte<br />

Handwerkskunst erproben.<br />

Die Hausweberei im Frankenwald,<br />

von der bereits aus der Zeit<br />

des Mittelalters berichtet wird,<br />

hatte sich mit den Jahren in Marlesreuth<br />

zum wichtigsten Erwerbszweig<br />

entwickelt. So zählte<br />

der Frankenwaldort um 1880<br />

etwas über 100 Häuser bei 800<br />

Einwohnern. Von ihnen betrieben<br />

125 Weberfamilien 185<br />

Webstühle. Auch in die Bauernhäuser<br />

zog der Webstuhl ein.<br />

Die fast 200 Handwebstühle, die<br />

in den geschäftigsten Zeiten ihr<br />

„Gilla-Digalla“ erschallen ließen,<br />

sind heute alle verstummt. Bis auf<br />

den Handwebstuhl des Weberhausmuseums<br />

in der Nailaer<br />

Straße, eine gute Gelegenheit also,<br />

sich einen interessanten, aber<br />

auch gemütlichen Nachmittag zu<br />

gönnen, denn neben der aufschlussreichen<br />

Führung kann bei<br />

gutem Wetter im Webergärtchen<br />

eine Tasse Kaffee getrunken und<br />

geplaudert werden.<br />

Aktion „30 Tage Gebet für die<br />

Islamische Welt“<br />

Im Jugendtreff<br />

JuNaited ist was los<br />

Naila -Vor kurzem fand wieder<br />

einer der beliebten regelmäßig<br />

stattfindenden „Jugend trifft<br />

Kunst“-Kurse statt. Auf farbig gestalteten<br />

Holzplatten entstanden<br />

mit Schrauben, Nägeln,<br />

Wolle, Draht etc. kleine Kunstwerke.<br />

Der Kreativität waren keine<br />

Grenzen gesetzt. Angeleitet<br />

wurden die begeisterten Jungen<br />

und Mädchen von Sabine Seidel,<br />

Bachelor of Arts, Textildesign.<br />

Weitere Kreativ-Kurse finden<br />

täglich <strong>vom</strong> 24.7.-28.7. im Jugendtreff<br />

„JuNaited“ statt. Das<br />

Jugendtreff-Team freut sich auf<br />

zahlreiche <strong>Teil</strong>nehmer.<br />

Frankenwald -Die Aktion „30<br />

Tage Gebet für die islamische<br />

Welt“ der Weltweiten Evangelischen<br />

Allianz findet noch bis zum<br />

07. August 2013 statt und lädt<br />

ein, in der Zeit des muslimischen<br />

Fastenmonats Ramadan<br />

besonders für Muslime in verschiedenen<br />

Ländern der Erde zu<br />

beten. Weltweit leben viele von<br />

ihnen in sehr schwierigen gesellschaftlichen,<br />

wirtschaftlichen<br />

wie politischen Situationen,<br />

in denen freier Zugang zu<br />

Bildung, Gesundheitsfürsorge<br />

und sauberem Wasser längst<br />

nicht selbstverständlich sind.<br />

Ebenso ist Religionsfreiheit leider<br />

oft keine Realität. Daneben<br />

erläutert das Gebetsheft unterschiedliche<br />

Aspekte islamischen<br />

Lebens in Europa und will Hilfestellung<br />

bieten, konkrete Gebetsanliegen<br />

zu formulieren und<br />

ermutigen, das christliche Zeugnis<br />

gegenüber muslimischen<br />

Mitbürgern offen und frei zu formulieren.<br />

Die deutschsprachigen Ausgaben<br />

werden in einer Auflage ca.<br />

70.000 Exemplaren gedruckt.<br />

Das Gebetsheft „30 Tage Gebet<br />

für die islamische Welt“ wird<br />

jährlich von Hunderttausenden<br />

von Christen weltweit in ca.30<br />

Sprachen verwendet. Die deutschen<br />

Hefte stehen auf der Webseite<br />

der Deutschen Evangelischen<br />

Allianz zum Download zur<br />

Verfügung und können online bei<br />

uns bestellt werden unter<br />

versand@ead.de.<br />

Schützenfest Geroldsgrün am<br />

Schützenhaus <strong>vom</strong> 20. –21. Juli<br />

Geroldsgrün - Anlässlich des diesjährigen 150-jährigen Jubiläums<br />

laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mehr als 20 Vereine haben<br />

sich zum Festzug angemeldet. Der genaue Ablauf und das Festprogramm<br />

werden in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben.<br />

Die Vereinsmitglieder werden gebeten Ehrenpreise für das Hauptschießen<br />

zu spenden sowie beim Zeltaufbau am<br />

Mittwoch, 17. Juli tatkräftig mitzuhelfen.<br />

SONDERGASTSPIEL<br />

Erleben Sie ehemalige Regensburger<br />

Domspatzen und Tölzer Sängerknaben!<br />

DAS KONZERT<br />

19.07.13<br />

BAD STEBEN<br />

Kurhaus<br />

KARTENVORVERKAUF:<br />

Touristinfo (Eingang Therme) Telefon: 09288/960-0<br />

Beginn: 19.30 Uhr |Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: EUR 18,00<br />

Wir im Frankenwald<br />

33


Die Kartgruppe des MC Bad Steben<br />

lebt wieder auf<br />

Bad Steben -Nach zweijähriger<br />

Pause kommt wieder Leben in<br />

den MC Bad Steben e.V im ADAC.<br />

Die Jugendkartslalomgruppe<br />

präsentiere sich am 08. Juni auf<br />

dem „Tag der offenen Tür des<br />

Kreisbauhofs in Hof“, indem sie<br />

dort ein Schnuppertraining abhielt.<br />

50 Kinder im Alter von 6–<br />

14 Jahren nahmen daran teil.<br />

Durch dieses Schnuppertraining<br />

konnte auch der MC Bad Steben<br />

eine neue Fahrerin – „ Alyssa<br />

Kießling (7 Jahre)“ –gewinnen.<br />

Am 30.06. veranstaltete der MC<br />

Bad Steben sein Jugendkartslalomturnier<br />

am Autohof Sellanger.<br />

Hier starteten 67 Fahrer und<br />

Fahrerinnen aus Oberfranken,<br />

Oberpfalz und Mittelfranken.<br />

Die beiden eigenen Fahrer des<br />

<strong>Teil</strong>nehmer an der bayerischen Meisterschaft: Maximilian Tippner<br />

MC Bad Steben fuhren dort Spitzenplatzierungen<br />

ein:<br />

Alyssa Kießling nach nur 3mal<br />

Training mit einem 5.ten Platz in<br />

der P1.<br />

Maximilian Tippner belegte einen<br />

hervorragenden 2. Platz in<br />

der P1. Der Jugendleiter des Vereins<br />

(Johannes Degelmann)<br />

startete in der P6 (Hobbyklasse)<br />

und zeigte es seinen Schützlingen,<br />

indem er den ersten Platz<br />

der Klasse erreichte.<br />

Maximilan Tippner (8 Jahre)<br />

konnte durch seine guten Platzierungen<br />

über die ganze Saison<br />

hinweg auf Platz 5inOberfranken<br />

fahren und nimmt somit an<br />

der bayrischen Jugendkartslalommeisterschaft<br />

des BMV teil.<br />

Diese findet am 14./15. SeptemberinFalkenberg(Opf.)statt.<br />

Dieser 5Platz wiegt umso mehr,<br />

da er in nur 7von 11 möglichen<br />

Wertungsvorläufen erreicht<br />

wurde.<br />

HG Naila: Stefan Richter ist neuer zweiter Vorsitzender<br />

Naila - Die Jahreshauptversammlung<br />

2013 der HGN startete<br />

erstmals mit einem Sportteil. Alle<br />

Aktiven und Ehemalige waren<br />

dazu aufgerufen. Besonders die<br />

Handballer nahmen diese Möglichkeit<br />

gerne wahr und so konnten<br />

zwischenzeitlich sogar zwei<br />

Herren-Mannschaften gegeneinanderantreten.<br />

Im Anschluss ging es im Sportlerstüberl<br />

der Frankenhalle mit dem<br />

offiziellen <strong>Teil</strong> weiter. Nach der<br />

Begrüßung durch Vorsitzenden<br />

Jens Brett, folgte sein Bericht<br />

über das abgelaufene Vereinsjahr.<br />

Die Arbeit des Vorstands<br />

stand dabei vor allem im Zeichen<br />

der Zusammenarbeit von Verein<br />

und Schule. Den Auftakt machte<br />

die Präsentation der Abteilungen<br />

•9&'7$)<br />

•!6/3$)<br />

•*("-#3<br />

•:;3$)<br />

•1ABM@ U':K2$($" ;$,?@@ A@L=<br />

schulalter. Hier<br />

tummeln sich unter<br />

der Regie von Johanna Emran bis<br />

zu 20 Kinder in der Trainingsstunde.<br />

Dem Bericht von Thomas<br />

Bludau als Kassenwart, der dem<br />

Verein eine gute finanzielle Position<br />

bescheinigte, stimmten die<br />

Kassenprüfer ebenfalls zu und<br />

riefen die Mitglieder zur Entlastung<br />

der Vorstandschaft auf, die<br />

einstimmig erteilt wurde. Als abschließender<br />

Tagesordnungspunkt<br />

standen Neuwahlen an.<br />

Herr Bürgermeister Stumpf erklärte<br />

sich bereit die Aufgabe des<br />

Wahlleiters zu übernehmen.<br />

Heidrun Seidel stand nach vielen<br />

Jahren nicht mehr als zweite Vorsitzende<br />

zur Verfügung. Die Mitgliederversammlung<br />

stimmte<br />

wie folgt ab: 1. Vorsitzender Jens<br />

Brett, 2. Vorsitzender Dr. Stefan<br />

Richter, Kassenwart Thomas<br />

Bludau, Schriftführerin Corinna<br />

Fehn, Abteilungsleiter Handball<br />

Alfred Maier, Abteilungsleiter<br />

Volleyball Hans-Peter Kölbel,<br />

VergnügungswartRolandErnst.<br />

Den vollständigen Bericht finden<br />

Sieaufwww.hg-naila.de.<br />

34<br />

Wir im Frankenwald


Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Kunstrasen<br />

bis 4Meter<br />

Breite<br />

Kirschner<br />

Teppichböden &PVC-Beläge<br />

…bis 5Meter Breite<br />

Top-Markenqualität -Supergünstig -Lieferung frei Haus!<br />

95152 Selbitz • » 09280 /311<br />

Riesenauswahl in<br />

Nordbayerns<br />

großem PVC- +<br />

Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch –<br />

preiswert<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr,<br />

Sa. 8–16 Uhr<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seit 20 Jahren Ihr Meisterbetrieb für<br />

•<br />

Tapezier- und Malerarbeiten<br />

• Fassadengestaltung •<br />

• Vollwärmeschutz<br />

Edelputze • Bodenverlegearbeiten<br />

Boden – Decke – Wand<br />

. . . alles aus Meisterhand !<br />

Jürgen Poser<br />

Kirchstraße 10<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Telefon: 09289-970723<br />

Mobil: 0152-33780299<br />

<br />

<br />

Computer-Festnetz-Handy<br />

Reparatur<br />

Installation<br />

Netzwerktechnik<br />

Ihr Fachmann für PC und Telefon<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Unser Angebot <strong>vom</strong> 15. 7.–20. 7. 2013<br />

Zarte Schweineschnitzel .......................................1 kg 8,00 €<br />

Gulasch gemischt.....................................................1 kg 7,90 €<br />

Roastbeef, 2 Wochen gereift...................................100 g 2,00 €<br />

Lyoner, schmeckt immer ........................................100 g -,95 €<br />

Wiener Würstchen.................................................100 g -,79 €<br />

Göttinger mit gebrochenem Pfeffer ........................100 g -,99 €<br />

Hofer Rindfleischwurst..........................................100 g 1,45 €<br />

Für Ihre Festlichkeiten bieten wir Ihnen unseren Platten- und Partyservice!<br />

Wir im Frankenwald<br />

35


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

13.07. –<br />

14.07.<br />

FCR Geroldsgrün Sportfest Sportplatz in der Geroldsreuth<br />

12.07. 20.00 Uhr Volkstanzgruppe Lichtenberg Tanzprobe Gemeindehaus<br />

13.07./<br />

14.07.<br />

Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

Biedermeier-Fest<br />

mit bunten Rahmenprogramm<br />

Kurpark Bad Steben<br />

13.07. 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Dürrenwaid Gartenfest mit Frühschoppen Feuerwehrgerätehaus Dürrenwaid<br />

13.07./<br />

14.07.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

13.07. 13.00 Uhr Gemeinde Geroldsgrün<br />

Besucherführungen<br />

Festumzug mit anschließendem<br />

Festbetrieb<br />

13.07. 15.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Dürrenwaid Gartenfest mit Schauübung<br />

14.07.<br />

14.07. 10.00 Uhr<br />

14.07. 10.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde/<br />

JESUS-Gemeinde <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Kein Sonntagsfahrbetrieb –Wiesenfest<br />

Oldtimertreffen der<br />

Oldtimerfreunde Michelau<br />

Frankenwald Open Air Gottesdienst;<br />

Thema: Fernweh –Heimweh<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/216<br />

Festplatz Geroldsgrün<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Dürrenwaid<br />

Froschgrüner Park<br />

Industriegebiet Michelau<br />

Freizeitanlage Schützenstraße<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

14.07. 10.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Dürrenwaid Gartenfest-Frühschoppen Feuerwehrgerätehaus Dürrenwaid<br />

14.07.<br />

14.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

Museum Naila<br />

16.07. 19.00 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

16.07.<br />

16.07.<br />

16.07.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

16.07. 20.00 Uhr<br />

19.07. –<br />

22.07.<br />

19.07.<br />

08.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>geschichte, Bergbau, Weißnäherei,<br />

Schusterstube, Sonderausstellung<br />

„Religiöse Volkskunst“<br />

Vortrag von Chefarzt Dr. Wilhelm Stoiber:<br />

„Herzrhythmusstörungen“<br />

Museum Naila<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Stufe I: Theorie in Knotenkunde WW-Heim<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Stufe II: Theorie in Knotenkunde WW-Heim<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Stufe III: Theorie in Knotenkunde WW-Heim<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Modellbauer-Monatsabend –Herzliche<br />

Einladung an alle Freunde des Modellbaus<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle<br />

<strong>Stadt</strong> Lichtenberg Wiesenfest Festplatz am Freizeitzentrum<br />

Gymnasium Naila Bundesjugendspiele Frankenhalle, Naila<br />

19.07. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Die Bergkameraden –Das Konzert Großer Kurhaussaal<br />

19.07. 19.30 Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

19.07. –<br />

21.07.<br />

20.07./<br />

21.07.<br />

20.07. 19.30 Uhr<br />

21.07. 13.00 Uhr<br />

25.07. 19.00 Uhr<br />

Benefizkonzert für die Flutopfer in<br />

Deutschland<br />

Christuskirche Marxgrün<br />

TSV Dürrenwaid Sportfest mit Hahnenkammlauf Sportplatz Silberstein<br />

Forum Naila<br />

Schützengesellschaft 1863 e.V.<br />

Geroldsgrün<br />

Schützengesellschaft 1863 e.V.<br />

Geroldsgrün<br />

Döbraberg-Musikanten und<br />

Fam. Ruckdeschel<br />

LandArt<br />

Schützenfest-Festkommers<br />

Schützenfest-Festumzug<br />

Schnitzel mit Musik<br />

26.07. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wertshaussingen<br />

29.07. –<br />

03.08.<br />

Mo.<br />

Mo-Fr.:<br />

09.00 –<br />

18.00 Uhr,<br />

Sa:<br />

09.00 –<br />

14.00 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

Bayerischer Landesverband der<br />

Marktkaufleute und Schausteller e.V.,<br />

Bezirksstelle Hof (kurz: BLV Hof)<br />

Wintersportverein <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

„Aus Liebe zur Tradition“<br />

Hofer Sommermarkt<br />

MTB-Treff für Erwachsene. Infos bei<br />

Thomas Goppold (0151/14900722) oder<br />

Andre Hoffmann (0151/5878185)<br />

Culmitzhammer-Mühle;<br />

Sa.14.00 Uhr; So.11.00 Uhr<br />

Schützenhaus<br />

Treffpunkt: Geroldsreuther Straße<br />

Gaststätte Zeitler, Kirchstr. 2,<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Um Vorbestellung unter<br />

Tel. 0171/5813149 wird gebeten<br />

Sportheim Lerchenhügel;<br />

Platzreservierung erforderlich unter<br />

09289/5240; Eintritt frei<br />

Ludwigstraße, Hof<br />

Treffpunkt: Infotafel Freizeitzentrum<br />

Schützenstraße, <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Eingang Therme<br />

Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben<br />

Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Bahnhof<br />

So.<br />

9.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

36<br />

Wir im Frankenwald


Sparen Sie mit<br />

zukunftsweisenden<br />

Heizungslösungen<br />

von Junkers.<br />

www.wanderparadies-badsteben.de<br />

Alexander Merbach<br />

Straßdorfer Straße 14<br />

95119 Naila-Lippertsgrün<br />

Tel. 09282/984309, Fax 09282/984310<br />

Mobil 0172/9605541<br />

Faberhöhe 20<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel. 09288/92238, Fax: 09288/92239<br />

Spo t-<br />

er- Wa<br />

Wir präsentieren<br />

Ihnen die aktuellen<br />

Kollektionen<br />

führender<br />

Markenhersteller<br />

Wohlfühl-Shoppen<br />

im Paradies …<br />

Großauswahl an Wander-,<br />

Sport-, Funktions-,<br />

Freizeit- und Outdoor-<br />

Bekleidung von Kopf bis Fuß<br />

t o -<br />

Wander- Sport- & Outdoor-<br />

Fa<br />

F chgeschäft<br />

Bad Steben · Badstr.<br />

5<br />

hg c ft mi B -<br />

ft<br />

Mo-Sa von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

Sonn- u. Feiertage von 13.00 -17.00 Uhr <br />

f mit BIO-Coffe<br />

eshopes o off ffe<br />

Probieren Sie<br />

unser leckeres<br />

BIO-EIS<br />

Himmlisch gut und<br />

herrlich erfrischend!<br />

Genießen Sie Gesundes …<br />

· frisch gepresste BIO-Fruchtsäfte<br />

· BIO-Limo · Bier · Wein · Prosecco<br />

· BIO-Kaffeespezialitäten<br />

· Aperol-Spritz<br />

· frisch <strong>vom</strong> BIO-Bäcker …<br />

· BIO-Kuchen<br />

· BIO-Muffins, BIO-Cookies<br />

Denn mit energiesparenden<br />

Gas- und Öl-Brennwertheizungen,<br />

Solaranlagen oder<br />

Wärmepumpen kann man bis<br />

zu 30 %Energie sparen.<br />

www.junkers.com<br />

Wärme fürs Leben<br />

„Wenn Sie einen Dollar<br />

in Ihr Unternehmen<br />

stecken wollen, so<br />

müssen Sie einen<br />

weiteren bereithalten,<br />

um das bekannt zu<br />

machen.“<br />

-Henry Ford-<br />

Unsere starken Marken<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

<strong>vom</strong> Freitag, 12. 7. bis Donnerstag, 18. 7. 2013<br />

Schemmel’s Leberpresssack 100 g -,69 €<br />

Göttinger – darf bei keiner Brotzeit fehlen 100 g -,99 €<br />

Fränkische <strong>Stadt</strong>wurst –<br />

herzhaft im Geschmack 100 g -,89 €<br />

Rinderrouladen – Metzgerqualität 1 kg 12,99 €<br />

Schweinebraten – aus der Schulter 1 kg 5,99 €<br />

Jetzt schon dran denken und im Terminkalender eintragen:<br />

nächstes Wochenende ist<br />

Berger Wiesenfest!<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Rinderbeinscheiben €/Kg 7,99<br />

Ihr freundlicher Gastgeber im Herzen <strong>vom</strong> Nordhalben<br />

Telefon:<br />

0 92 67 / 2 36<br />

Mittwoch<br />

Ruhetag<br />

Hotel Post<br />

Nordhalben<br />

www.hotel-post-nordhalben.de<br />

Unser Chef<br />

kocht selbst!<br />

Parkmöglichkeiten<br />

vorhanden<br />

täglich Mittags- und Abendtisch<br />

Braten und Klöße · 1a Rumpsteak · Kinder- und Saisongerichte<br />

jeden Donnerstag ab 18 Uhr: hausgemachte Schaschlik<br />

Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte<br />

1 Form rohen Fleischkäse zum Selbstbacken (500 g)<br />

Veranstaltungshinweise: 12. 07. Berger Volkslauf<br />

14. 07. Kinderolympiade am Mehrzweckgebäude in Berg<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

37


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

Sa., 13.07., 13 Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst im<br />

Kurpark, Pavillon am Klenzebau; 15.15 Uhr: Gottesdienst<br />

im Seniorenwohnpark; 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht<br />

mit Feier des Hl. Abendmahls, Alte<br />

Wehrkirche St. Walburga; So., 14.07., 9.30 Uhr:<br />

Kantatengottesdienst; 10.45 Uhr: Führung in der Alten<br />

Wehrkirche St. Walburga, Mo., 15.07., 19.30<br />

Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-Haus;<br />

19.30 Uhr: Offenes Singen im Kurpark mit Kurkantorin<br />

Dorothea Dreessen aus Bad Segeberg Treffpunkt:<br />

Pavillon am Klenzebau; (bei schlechtem Wetter<br />

im Prinzregent-Luitpold-Saal); Fr., 17.07., 19.30<br />

Uhr:Komplet,AlteWehrkircheSt.Walburga<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

So. 14.07.; 9Uhr Hl. Messe ; Mi. 17.07.; 13 Uhr, kleine<br />

Studienfahrt ; Do. 18.07.;19Uhr Rosenkranz ; Fr.<br />

19.07.; 09 Uhr Hl. Messe, 15.30 Uhr Aussprache /<br />

Beichte ; Sa. 20.07.; 18.30 Uhr Hl. Messe ; So.<br />

21.07.;9UhrWortgottesfeier<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

So.,14.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst zum Feuerwehrfest<br />

im Festzelt; Mi., 17.07., 19.30 Uhr: Stunde der<br />

Landeskirchl.Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBerg<br />

So.,14.07.,09.30Uhr:Gottesdienst(IngramButter)mit<br />

KiGo Kirchbus: Hadermannsgrün-Schnarchenreuth;<br />

Di., 16.07., 19.30 Uhr: Gebetsgottesdienst im Luthersaal;Mi.,<br />

17.07., 9.30 Uhr: Bibelgespräch im Pfarrhaus;<br />

20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe; Do.,<br />

18.07.,19Uhr: Posaunenchorprobe; Fr., 19.07., 15.30<br />

Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Fishermen’s<br />

Friends;19.30Uhr:Kirchenvorstandssitzung<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 14.07., 10 Uhr: Einführungsgottesdienst von Pfr.<br />

Dr. Daniel Graf in der Jakobuskirche, anschließend<br />

Gemeindefest; 10 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus;<br />

Di., 16.07., 19.30 Uhr: Gemeindemissionsabend<br />

mit Martin Hornfischer im oberen Gemeindesaal;<br />

Mi., 17.07., 19.30 Uhr: Gebetsabend<br />

im oberen Gemeindesaal; Do., 18.07., 19.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 19.07. 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 13.07., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; So., 14.07. 9.45 Uhr:<br />

Hauptgottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 13.07., 9.30 Uhr: Bezirksgottesdienst in Hof<br />

mit Günther Machel –Der Gottesdienst in Langenbach<br />

entfällt<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326<br />

- Hauskreis, immer mittwochs, 19.00 Uhr:<br />

Thema: Lukas-Evangelium<br />

- Stundium: eine Stunde Bibelstudium, Termin<br />

und Ort wechseln, Infos telefonisch<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 14.07., 10 Uhr: Gottesdienst in Hof Bezirkstag;<br />

Mi., 17.07., 20 Uhr: Gottesdienst; Bischof Göhlmann<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLichtenberg<br />

Fr., 12.07. 16 Uhr Kids Go im Gem.haus –Pack die<br />

Badehoseein...19.30UhrJugendkreisimGem.haus<br />

So., 14.07. 10 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Klug; 10.50<br />

Uhr Kindergottesdienst im Gem.haus; Fr., 19.07.<br />

15.00 Uhr Seniorennachmittag im Gem.haus mit Ulrike<br />

Kaiser “Küchenkräuter u.Heiltees”; 16 Uhr :Kids<br />

Go im Gem.haus –Mega Game; 19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 13.07., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;:<br />

So., 14.07., 10 Uhr: Ökumenischer Wiesenfestgottesdienst<br />

im Festzelt an der Hofer Straße;<br />

Mo.,15.07.,15Uhr: Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik;<br />

Di., 16.07., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Spatzennest<br />

(Krabbelgruppe); 15.00 –18.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

geöffnet; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kirchenchor; Mi., 17.07., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Frühstückskreis; Do., 18.07., 14.30 Uhr:<br />

Seniorenwohnheim Froschgrün; Seniorennachmittag;<br />

15.00 –18.00 Uhr: Gemeindebücherei geöffnet;<br />

15.15Uhr:Bonhoefferhaus;Spatzenchor(Vorschule<br />

bis zur 2. Klasse); 16.45 Uhr: Bonhoefferhaus; Kinderchor<br />

(ab der 3. Klasse); 18 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Jungbläser; 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So.,14.07.,9.30Uhr:Gottesdienst, 10.30 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Di., 16.07., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis;<br />

Do., 18.07., 19 Uhr: Fr., 19.07., 14.30<br />

Uhr:14.30Uhr: Mädchen-Jungschar; 19.30 Uhr:<br />

Benefiz-KonzertfürFlutgeschädigte(inderKirche)<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So.,14.07.,9.30Uhr:Gottesdienst<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So., 14.07., 10.15 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr:<br />

Kindergottesdienst<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

So. 14.07.; 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im<br />

Wiesenfestzelt ; Di. 16.07.;Seniorenkreis, 08 Uhr ab<br />

Kettelerhaus Naila, Studienfahrt nach Naumburg,<br />

Dombesichtigung,<strong>Stadt</strong>führungundSektkellerei<br />

Mi.17.07.;17.30UhrRosenkranz,18UhrHl.Messe<br />

Sa. 20.07. 17.30 Uhr Rosenkranz ; So. 21.07. 10.30<br />

UhrHl.Messe<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa.13.07.,19.30 CJB-Jugendkreis;So.14.07.<br />

18.Uhr:GemeinschaftsstundemitKinderprogramm<br />

Mi.17.07.,08.30 Uhr:Gebetsstunde;14.30 Uhr:<br />

Seniorencafé; Do., 18.07., 19.30 Uhr: Gesprächskreis„BeimWortgenommen“;<br />

Fr. ,19.07., 19 Uhr:<br />

Teeniekreis<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 12.07. 19.30 Uhr „Dies ist, was Jehova gesprochen<br />

hat“ Jeremia-Buch Kap. 11 Abs. 15-21; 20.05<br />

Uhr u.A. „Warum kann ein Christ selbst unter Verfolgungglücklichsein?“,20.35Uhru.A.„DiePropheten<br />

als Vorbild -Joel“; So. 14.07., 9.30 Uhr biblischer<br />

Vortrag „Wie man das Böse mit dem Guten besiegen<br />

kann“; 10.10 Uhr Studienartikel des Wachtturms:<br />

„Bistdu„eifrigfürvortrefflicheWerke“?“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,14.07.,9 Uhr: Gottesdienst,10 Uhr:Kindergottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House Club in <strong>Schwarzenbach</strong>,Fahrdienst<br />

Familie Osenberg; Di.,16.07.,19.30<br />

Uhr: Chor Felsenfest in der Kirche; Fr.,19.07.,16 Uhr:<br />

JungenjungscharimEmmaus-Zimmer<br />

Ich bin die Auferstehung<br />

und das Leben.<br />

Wer anmich glaubt,<br />

der wird leben,<br />

auch wenn er stirbt.<br />

Johannes 11, 25<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 13.07.,Abfahrt 18 Uhr: CVJM Prime Time meets<br />

„Rock am Stein“; So., 14.07.,17.30 Uhr: Jungen von<br />

13 bis 16 Jahren; Mo., 15.07., 17.30 Uhr: Jungen von<br />

8bis12Jahren;18.30Uhr:Indiaca-Trainingbis14J.in<br />

der neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

ab 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium;<br />

19.45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining im<br />

CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam.<br />

Selbmann,Tel.7300); Hausbibelkreis II (Info: Fam.<br />

Weber, Tel. 3642); Di., 16.07.,17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr:<br />

Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr, Tel. 978334); Mi.,<br />

17.07.,17Uhr: Mädchen von 8bis 12 Jahren; 19.45<br />

Uhr: Bibelstunde für Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr.,<br />

19.07., 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis 8Jahre); 17.30<br />

Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der TurnhalleinSelbitz;18Uhr:Mädchenvon12bis15Jahren<br />

20Uhr:JungeLeutevon16bis21Jahren<br />

Der Herr ist mein Hirte,<br />

mir wird nichts mangeln.<br />

Psalm 23.1<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.<strong>Wald</strong><br />

Fr.,12.07.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So.,14.07.,9<br />

Uhr: ,Gottesdienst; 17 Uhr: Festkonzert zum 30-<br />

jährigen Kirchenchorjubiläum, 18 Uhr: Jesus-<br />

House-Club in <strong>Schwarzenbach</strong>; Mo.,15.07.,17.30<br />

Uhr: Jungschar; Di.,16.07.19.30 Uhr: Kir-chenchor;<br />

Do.,18.07.,14 Uhr: Senioren-Sommerfest in der<br />

Turnhalle,19Uhr:XXL-reloaded<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,14.07.,10 Uhr: 9.30 Uhr Festgottesdienst zum<br />

Jubiläum „125 Jahre Sportverein Döbra“ im Sportheim,gleichzeitigKindergottesdienst;Mo.,15.07.,20<br />

Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus; Di.,16.07.,20<br />

Uhr: Posaunenchor in Döbra; Do.,18.07.,15.30 Uhr:<br />

KirchenmäuseimGemeindehaus<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

So.,14.07.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Mo.,15.07.,19.30 Uhr: Bibelstunde der LandeskirchlichenGemeinschaftimGemeindehaus<br />

Di.,16.07.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,17.07., 19.00 Uhr: oekum. Friedensgebet,20<br />

Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,18.07.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20<br />

Uhr: Probe der Kantorei im Gemeindehaus;<br />

Fr.,19.07.,19.30 Uhr: Bibelkreis „Mit der Bibel leben“<br />

Kath.Pfarramt<strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

Sa., 13.07., 19 Uhr, Vorabendmesse zum 15. Sonntag<br />

im Jahreskreis in St. Marien –<strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJM<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Fr.,12.07.,ab15.00Uhr,Jungs-JungscharZeltlager,<br />

18.30 Uhr, Teenie-Kreis.Sa., 13.07.,8.30 Uhr, Frauenfrühstück<br />

Gottesdienst entfällt. So., 14.07.,10.30<br />

Uhr, Open Air Gottesdienst an der Freizeitanlage<br />

Schützenstr. mit der evang. Kirchengemeinde (bei<br />

schlechtemWetterinderevang.Kirche).Mo.,15.07.,<br />

17 Uhr, Kinderstunde und Treffpunkt Sport. Mi.,<br />

17.07., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar. Do., 18.07.,<br />

9.30 Uhr, Mambinis. Fr., 19.07.,17Uhr, Jungs-Jungschar,18.30Uhr,TeenieKreis<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Do 11.07. , 19.30 Uhr: Gebet für den Frankenwald –in<br />

Marlesreuth /Gemeindehaus; Fr. 12.07. ,17Uhr<br />

Pfadfindertreffen 6–14 J., So 14.07. ,9.30 Uhr Frühstücksgottesdienst“FesteBeziehungen”<br />

Go-Church<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Sa.13.07. 18 Uhr: Gästegottesdienst „Treffer- Versenkt“;<br />

mit Kids-Church, After Church Party und<br />

YouthXUP(21);Di.16.07.,18.30Uhr:HauskreisHof<br />

Do.18.07.19.30Uhr:Lehrabend<br />

38<br />

Wir im Frankenwald


Angebote gültig von Freitag 12.07.-Samstag 20.07.2013<br />

Froschgrüner<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

Felix<br />

Katzentrockennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1 kg =1.81)<br />

2.99 29933% %billiger!<br />

10 %gratis!<br />

1,1-kg-Packung<br />

1.99<br />

Gimpet<br />

Käse-, Multivitaminoder<br />

Malt-Soft-Paste<br />

4.99 20 %billiger!<br />

100-g-Tube<br />

3.99<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

Whiskas<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 gab-.25)<br />

12 x100-g-Beutel<br />

12 x85-g-Beutel<br />

150-g-Schale<br />

20-kg-Sack<br />

4.65 36 %billiger!<br />

2.99<br />

Animonda<br />

<strong>vom</strong>Feinsten<br />

Hundenahrung,<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g= -.46)<br />

-.79 13 %billiger!<br />

-.69<br />

My Friend Dog<br />

Brockenoder<br />

Mix-Hundefutter<br />

(1 kg =-.75)<br />

14.99<br />

16.99 12%billiger!<br />

500-g-Eimer<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

1-l-Dose<br />

ClassicDog<br />

Snack<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=5.98)<br />

2.99<br />

3.49 14% billiger!<br />

TetraMin<br />

Hauptfutter<br />

füralleZierfische<br />

6.99<br />

9.99 30 %billiger!<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 8.30 -18.30 Uhr -Samstag von 8-14Uhr!<br />

SolltenSie Wünschehaben,sosprechen oder rufenSie unsan. Telefon-Nr.:09282/963 8905.<br />

Jetzt<br />

30%<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

Sommerschuhe<br />

auf alle auch auf Hauspreise und reduzierte Ware<br />

SCHUH-DISCOUNT<br />

Bad Steben • Hauptstraße 15<br />

Rabatt<br />

wegen Renovierung<br />

Wir im Frankenwald 39


Ihr Traumurlaub ist bei uns in<br />

den besten Händen!<br />

Buchen Sie ab sofort<br />

DEN WINTER 2013/2014<br />

Preise für FERNREISEN gesenkt!!!<br />

Auch Langzeiturlauber reisen<br />

günstig wie nie.<br />

Jessica Müller Stefanie Süppel (Inhaberin) Nadine Ölschlegel<br />

Reiseexpertin u.a. für Reiseexpertin u.a. für<br />

– Schiffsreisen – Familienreisen aller Art<br />

– Studienreisen – Last Minute<br />

DB-Fahrkarten – Fernreisen – Kurz- u. Wellnessreisen<br />

– Hochzeitsreisen – Busreisen<br />

Buchen Sie bei uns alle<br />

namhaften Reiseveranstalter.<br />

TUI, 1-2 Fly, Neckermann,<br />

Thomas Cook, Alltours, ITS,<br />

Jahn Reisen, Meiers Weltreisen,<br />

Dertour, FTI,<br />

Schauinsland uvm.<br />

Reisebüro Frank<br />

Hofer Straße 7, 95119 Naila,<br />

s.sueppel@reisebuero-frank.de<br />

Tel. 0 92 82/9 81 00 · www.reisebuero-frank.de<br />

Wir bilden uns ständig für SIE<br />

weiter. Qualitätsberatung wird bei<br />

uns GROSS geschrieben.<br />

Dieses Jahr haben wir auf Informationsreisen<br />

und Schulungen bereits<br />

die neuesten Trends für Sie entdeckt.<br />

40<br />

Wir im Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!