18.11.2013 Aufrufe

Masaryk-Festschrift, Erster Teil - NASEPblog

Masaryk-Festschrift, Erster Teil - NASEPblog

Masaryk-Festschrift, Erster Teil - NASEPblog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

\;.<br />

\<br />

~-<br />

' . ·.<br />

c I FESTS(:HRIFT ,,<br />

~*·''"<br />

TH. G. MASARYK<br />

. I I . .<br />

ZUM so~>GEBURTSTAGE i .<br />

. t: .·,<br />

L. ... .,, ·~·v._:_~' .<br />

ERSTER TEIL<br />

MIT EINEM BILD<br />

1930<br />

VERLAG VON FRIEDRICH COHEN IN ßONN.<br />

I<br />

' ,'


V<br />

Vorwort.<br />

Copyright by Friedrich Cohen, Bonn, 1930<br />

Die Veröffentlichung dieser <strong>Festschrift</strong> erfordert keine besondere Erklärung.<br />

Der Mann, der damit gefeiert wird, und sein Lebenswerk stehen in all ihrer<br />

Einzigartigkeit und Bedeutsamkeit inmitten der gegenwärtigen Epoche da und<br />

rechtfertigen ohne weiteres jede Aeußerung der Anerkennung, der Verehrung<br />

und der Sympathie. Was vielleicht hier im besonderen hervorgehoben werden<br />

darf, ist die Tatsache, daß es sich dabei seitens der russischen <strong>Teil</strong>nehmer an<br />

dieser festlichen Sammelschrift nicht nur um die Verehrung und die Sympathie,<br />

sondern auch um eine tiefe Dankbarkeit für die umfangreiche, vielseitige, in.<br />

der Geistesgeschichte der Menschheit einzigartige Hilfe handelt, die für das<br />

russische Denken und die russischen Denker von dem Tschechoslowakischen<br />

Staate innerhalb des letzten Jahrzehnts geleistet wurde .<br />

. Bei der Vorbereitung dieser Jubiläumsschrift fand ich seitens zahlreicher<br />

Personen Unterstützung und Förderung; besonders wert und wirksam war mir<br />

aber diejenige der Herren Prof. Dr. E. Rädl (Prag), Dr. V. Skrach (Prag) und<br />

Dr. Tb. Olbert (Marienbad). Darum will ich hier vor allem ihnen meinen herzlichen<br />

Dank aussprechen.<br />

Mariänske Läzne- Marienbad, 6: III. 1930.<br />

B. Jakowenko.<br />

Ergänzungsband zur Zeitschrift "Der russische Gedanke"<br />

Buchdruckerei "Egerland", Marlenbad


vn<br />

INHALT<br />

DES ERSTEN TEI;LES<br />

Seite<br />

An t o n i o A Ii o tt a (Napoli): Dell'esperimento scientlfico e di quello metafisico 1<br />

L e 0 n B r uns c h V i c g (Paris): . Politlque et philosophie . • 17<br />

Sergius Bulgakow (Paris): Was.istdas Wort?. . . . . . 25<br />

B e n e d e t t o · C r o c e (Napoll): La gr;~zia e 11 IIbero arbitrio • • . 71<br />

H u g o Fisch er (Leipzig): Der Realismus und das Europäerturn 75<br />

S e r g i u s H es s e n (Prag) : Der Zusammenbruch des Utopismus 107<br />

Sidney E. Hooper (London): Man and Philosophy . • . • . 121<br />

Boris Jakowenko (Marienbad): Die Philosophie in ihrem Verhältnisse zu denanderen<br />

Hauptgebieten der Kultur • . . . . . . . • . . . . • . . . . • . . . • . 125<br />

W. M. K o z I o w s k I (Prague): L'idee de I'homogeneite de Ia science et les typesdes sciences 151<br />

0 s c a r Kraus (Prag): Zur Frage nach dem "Sinne der Geschichte " . . 173<br />

Iwan L a p s c hin (Prag): Die Metaphysik Leo Tolstojs . . . . . • . . . . . . 179<br />

Ni k o I a j Losski j (Prag): Die Lehre Wl. Solowjows von der Evolution 203 -<br />

PIer o M a r ti nett I (Milano): L'intelletto e Ia conoscenza noumenica in E. Kant . 209 ·<br />

D im i t er Mich a I t s c h e w (Sofia): Der Zufall als Bestandteil der Wirklichkeit . 217<br />

Pa u 1 MI Ii u k o v (Paris): Eurasianism and Europeanism in Russian History . o • • 225<br />

B r an I s I a v P e t r o nIe v i c s (Beograd): Ueber das Wesen der mathematischen Induktion 237<br />

E man u e 1 Rad I (Prag): Natur und Geschichte ......... o •• • •• _ •• 241<br />

D mit r i j T s c h i z e w s k i j (Kiew-Prag): "Uebermensch", ,.übermenschlich" (Zur Oeschichte<br />

dieser Worte und Begriffe) • . . . . . • o • • • • • • • • • • • • 265


Dell' esperimento scientifico e di quello metafisico.<br />

Di Antonio Aliotta (Napoli).<br />

I. I1 Signiflcato dell' esperimento scientiflco.<br />

1. U esperimento e Ia teoria tradizionale della verita. -La teoria<br />

tradizionale, ehe fa eonsistere Ia verita in una eorrispondenza del pensiero umano<br />

alle eose in se stesse, per eui le nostre idee sarebbero una semplice riproduzione<br />

di oggetti o di essenze oggettive, non e eoneiliabile eol metodo dell' esperimento,<br />

Questo, infatti, e azione ehe modifica piu o meno profandamenie Ia realta; mentre,<br />

seeondo il veeehio eriterio, dovremmo rispeeehiarla senza mettervi nulla di nostro.<br />

E' ehiaro, d' altra parte, ehe 1' esperimento non potrebbe servire affatto all'ufficio<br />

di eonfrontare le nostre ipotesi scientifiche eon le supposte eose in se<br />

stesse, perehe si aggira sempre nel dominio dei fenomeni ehe e il solo mondo<br />

aeeessibile alle ricerehe della scienza. Si rispondera forse: se non ci e dato paragonare<br />

il nostro pensiero eon gli oggetti in se, possiamo tuttavia eonfrontare le<br />

idee eoi fatti sensibili in eui ci si mostrano le azioni di quegli oggetti. Ma basta<br />

un' analisi anehe superficiale per eonvineersi ehe Ia verita di eui parla lo scienziato<br />

non eonsiste affatto in una rassomiglianza, ehe si possa verifieare, dei eoneetti<br />

delle nostre teorie eoi dati delle sensazioni. Non e' e in queste nulla ehe<br />

somigli alle idee di eui e intessuta Ia scienza.<br />

· Entrate, dice il Duhem 1 ), in un laboratorio. Si presenta al vostro sguardo<br />

una tavola ingombra


Anfonlo Ailotfä (2<br />

non e cib ehe ha veduto, toeeato, udito, ma la sua interpretazione di q~ei ?~ti,<br />

per mezzo dei eoneetti ehe eostituiseono i1 patrimonio eomune della teona flstea<br />

allo stato attuale delle sue ricerehe.<br />

2. L' es per im en to eom e modifiea zion ~ a tti v a d e.Ila ~eal ta.- L' e~perimento<br />

eosl nel suo punto di partenza ~ome m quel!o dt. arn~o e una ~odt:<br />

ficazione attiva della realta: non serve a nprodurre un ordme dt eose e dt fath<br />

in se, quali i1 grossolano realismo Ii finge all' immaginazione volgare, ma prodi.tee<br />

sempre qualcosa di nuovo. . .<br />

Consideriamo uno degli esperimenti piu semplici: quello e?e nguarda. tl.<br />

moto del pendolo. Il fisieo seeglie un filo sottilissimo, i1 eui peso sta traseurabtle<br />

rispetto a quello della pa~Iipa e~e vi e. legata, e .lo f.a oset.llare ~e.I v.uoto per<br />

eliminare piu ehe sia posstbtle gh effeth dell' attnto: m. altn termtm ?tspon~ le<br />

condizioni del fenomeno, opportunamente eambiandole, m modo ehest aeeos!mo<br />

a un eerto tipo ideale. E non solo interviene eosl attivamente eol suo. penstero<br />

nel eostruire da principio una situazione, ehe senza I' opera su.a non eststere~b~,<br />

rna agisce anehe in ultimo elaborando i1 risultato dell' e~pe~tment?. Non st. h­<br />

mita infatti a trascrivere i dati bruti delle varie osservazwm, ma h somma m:<br />

siem'e, Ii s~ttopone al calcolo per otte~ere Je m.edie pi~ probabili dei .dive.rst<br />

valori numerici ottenuti dalle misure, 1t generahzza e h eonduee alla smtehca<br />

perfezione ideale della !egge dell' isocronismo, a cui I' esperie?za pu~ approssimarsi,<br />

ma ehe non attinge mai in modo preciso. Inol.tre le osetllazt~n~ del pen:<br />

dolo a poco a pöco si rallentano, finiscono eol fermarst, p~rche non st, ne~ee mat<br />

a realizzare i1 vuoto perfetto, eliminando del tuHo Ia reststenza dell ar~a, .e .ad<br />

evitare I' attrito del filo, per quanto sottile, col punto di sostegno; ma ll.flsteo<br />

col suo pensiero suppone eliminato ogni attrito e eoncepisce un pend~lo tde~le<br />

ehe secondo le Ieggi della meccanica pura, spinto ~alla sol~ .forza dt gravtUt,<br />

oscillerebbe in eterno. Tutti i principii, tutte le !eggt della flstca hanno quest?<br />

earattere di costruzioni ideali: sono modelli tipici, ehe non riassumon.o semphcemente,<br />

come un grossolano empirismo potrebbe supporre, Je espenenze, ma<br />

sono attivamente prodotti dal nostro pensiero, ehe prosegu~ per. suo conto e<br />

· conduce a un Iimite ideale di perfezione il processo dt approsstmazwne ehe solo<br />

e possibile realizzare nell' es~eri~e~~o effetti~~· . . ., . .<br />

Abbiamo scelto uno de1 fattt pm semphct, ehe st accostano dt ptu a1 dah<br />

sensibili, per mostrare :ome anc?e in esso. ~peri i1 p~nsiero.' ma ~i s~~ebbe malt?<br />

piu facile mettere in rihevo 1' azwne del hstco negh espenmenh pm comp.lesst,<br />

dove come nei fenomeni di elettricita, i dati bruti non hanno per se alcun duetto<br />

riferi:nento a quella ipotetica energia, ma e la mente dello scienzi~to. ehe interpretandoli<br />

vede campi magnetici, poli positivi o negativi, passaggt dt eorrente~<br />

scariche di elettroni la dove i sensi non ci danno ehe fili e pezzi di metallo, tub1<br />

di vetro seintille m'ovimenti di lancette, apparecehi di registrazione, e cosl via.<br />

P~ssiamo dunque legittimamente concludere ehe 1' esperimento non rispeechia<br />

in modo passive una supposta natura, quale i~ realis~o la finge fuori<br />

della azione del pensiero, ma e sempre una trasformaz10ne a~hv~ della realta~<br />

per cui si generano nuove situazioni, nuove forme concrete d1 eststenza~ nuov1<br />

ordini di fatti. La scienza non si limita a riflettere su qualcosa ehe le sta dato<br />

dallo esterno, ma produce corpi e fenomeni nuovi, realizza modi di azione ehe<br />

jn natura non esisterebbero senza 1' opera sua.<br />

Deli; esperimento sdenti{ico e d! quelto metaf!sico<br />

3. L'azione del fisico non deforma arbitrariamente la realta.­<br />

Questa attiva transformazione dell' esperienza e apparsa a qualehe critico<br />

della scienza un'arbitraria manipolazione umana, perehe non e riuscito a liberarsi<br />

dal vecchio pregiudizio del dualismo di un mondo nella sua purezza oggettiva,<br />

davanti al quale starebbe l'anima nostra con Je sue idee, coi suoi sentimenti,<br />

coi suoi bisogni soggettivi. Ma noi abbiamo gia notato ehe quel p uro oggettivo<br />

e un'astratta finzione, una frase ehe non ha alcun senso. L'esperienza concreta,<br />

ehe e il solo m?ndo di cui il ~isieo possa legittimamente parlare, ha sempre un<br />

aspetto soggethvo, ehe non st pub cancellare senza uscire dal dominio dei fatti<br />

e avventurarsi nel regno delle entita metafisiche. Cio su cui lo scienziato agisee,<br />

il materiale, .se cosi possiamo ehiamarlo, dei suoi esperimenti, non sono le<br />

pretese cos~ m ~e stesse, ma Je cose del eosidetto senso comune, ehe sono gia<br />

una costruzwne mcosapevole del pensiero volgare. Gli oggetti con Je loro forme<br />

stereotipe~ ehe con.se~v.ano<br />

muovendosi nello spazio e durando nel tempo, coi<br />

loro colon carattensitct, con le loro durezze, non sono un puro rispecchiamento<br />

d'una realta esteriore, ma i1 prodotto d'un lungo lavorio spirituale, ehe al posto<br />

delle mutevoli intuizioni, ha messo schemi di eose persistenti.<br />

Analizzeremo in seguito piu particolarmente questo lavorio: ci basti qui<br />

osservare ehe i1 dato da cui parte i1 fisico non e Ia pretesa esperienza pura, ma<br />

e l'esperienza gia inquadrata negli schemi del pensiero volgare. E questo, alla<br />

sua volta, nelle sue costruzioni, non ha operato mai, per quanto indietro si<br />

risalga nella storia, su puri dati oggettivi, ma sempre su sensazioni intessute<br />

gia nel eontesto di tutta Ia vita spirituale, nelle quali era percio sempre immanente<br />

la forma soggettiva.<br />

Questa forma, dunque, non e qualcosa ehe si'comincia ad aggiungere per<br />

un atto arbitrario nell' esperimento scientifico; ma e l'eterno suggello d'ogni<br />

realta. Non c'e fatto, non c'e cosa, non c'e esistenza fuori di essa. La situazione<br />

co~creta, da cui lo scienziato parte, ha gia in se l'impronta del pensiero umano:<br />

egh Ia ve~e attraverso tu~ta .1~ st~ria pass~ta, da cui i dati del suo problema<br />

attuale attmgono Ia loro stgmflcazwne. Se mterviene percio attivamente a trasformare<br />

quella situazione, non puo essere incolpato di privare Ia realta del suo<br />

carattere di purezza oggettiva; perehe questa purezza e un mito metafisico.<br />

Ma il eritico della scienza potrebbe insistere ancora nell'accusa sostenendo ehe<br />

in questa trasformazione, se non l'oggettivita, qualcosa se~pre si perde: Ia<br />

concretezza viva dell'esperienza. Quel pendolo ideale, di eui parla Ia meccanica<br />

e una f~n~~one, no? una realta; e uno schema utile, ma ehe non corrisponde ~<br />

nulla dt cw ehe es1ste nel mondo della nostra esperienza. E di tal natura sono<br />

t~tti i concetti scientifici: strumenti ehe ci possono servire per l'azione, ma ehe<br />

ct allontanano eon Ia loro simbolica astrattezza dalla vita reale. Per liberare la<br />

scienza di quest~ accusa, dobbiamo analizzare meglio il valore dell'esperimento<br />

e precisare l'idea di verita scientifica.<br />

4. L'idea di verita nellascienza.-Checosa significache unalegge, un<br />

principio, una teoria scientifica e vera? Lo scienziato non riconosce certo questo<br />

earattere per un'evidenza intuitiva, ne per un confronto con un supposto ordine<br />

razionale ogge~tivö, ehe sussista in se. Solo dommatieamente si puo postulare,<br />

come qualehe fllosofo ha fatto, questo mondo d'intelligibili; ma anche ammesso<br />

(e non eoricesso) ehe ci sia, non ci servirebbe a nulla, perehe non potremmo farn~


4. A n to n i o A i i o H a (4<br />

alcun uso. Relegato fuori d'ogni rapporto eon Ia nostra esperienza effettiva, si<br />

sottrarrebbe a qualsiasi possibile eonfronto eon le nostre idee. Non ha senso<br />

neppure (lo abbiamo gHt dimostrato) dire ehe i eoneetti scientifici si eonfrontano<br />

eoi puri dati sensibili.<br />

In ehe eonsiste, dunque, Ja verifieazione sperimentale? 11 fisico formula<br />

un'ipotesi; agisee, lasciandosi guidare da essa, nel mondo della sua esperienza.<br />

Se raggiunge il fine ehe si era proposto, afferma ehe quell'ipotesi. e vera. Altrimenti<br />

dice ehe e falsa e Ia modifica. Nel primo caso, se osserviamo bene, si e<br />

realizzato un accordo delle azioni del fisico con le altre innumerevoli attivita<br />

del mondo della sua esperienza operanti in quella situazione particolare; cioe<br />

le azioni del fisico e le altre attivita si sono accordate, eoordinandosi insieme,<br />

in modo da ottenere quel risultato.<br />

L'aeeordo, di cui parliamo, non e una rassomiglianza, ne, tanto meno,<br />

una ideiltita delle forze agenti: ciaseuna di esse puö avere earatteri differentissimi<br />

dalle altre: basta ehe eonvergano verso un medesimo fine. E' un'armonia<br />

del genere di quella ehe si realizza negli organismi viventi, dove proeessi<br />

eterogenei ehimici e fisici, organi e funzioni diverse sono insieme eoordinati in<br />

modo ehe ne risulti Ia conservazione d'un eerto individuo; un'unita finale ehe<br />

non eaneella Je fisonomie propfie delle diverse reazioni ehimiehe e Ia varieta<br />

qualitativa dei fenomeni termiei e meeeanici, ehe sono in giueo in ogni funzione<br />

organiea per quanto elementare. Unita eonereta, dunque, non identita astratta:<br />

eeeo eio ehe il fisieo produee, mettendo in opera Ia sua teoria, in un esperimento<br />

ehe Ia eonferma. Le varie azioni degli appareechi eomplieatissimi ehe<br />

sono nell suo laboratorio e attraverso i quali agiseono le energie dell'universo<br />

e l'attivita dell'organismo timano, in eui si manifesta il pensiero eon le sue<br />

eoneezioni ideali, si aeeordano eoordinandosi insieme, senza ehe eiaseuna perda<br />

Ia sua fisonomia caratteristica. 11 pendolo ideale, considerato in se, e senza<br />

dubhio una finzione, eome l'atomo, eome l'elettrone, eome tutti gli altri sehemi<br />

scientifici, a eui non si puo pretendere ehe eorrispondano oggetti reali, perehe<br />

una tale eorrispondenza, non suscettibile di verificazione, non avrebbe alcun<br />

senso. Ma il pendolo ideale, come gli altri eoneetti della scienza, possono tuttavia<br />

ehiamarsi veri nel solo signifieato ehe ~ possibile dare umanamente alla ·<br />

parola verita, quando si voglia intendere eon essa un earattere del pensiero,<br />

ehe si puo sottoporre a eontrollo, e non una semplice affermazione dommatiea.<br />

Sono veri, non eome entita in se, staeeate dal eontesto della esperienza eonereta<br />

di cui fan parte, ma per Ia funzione ehe esercitano nel mondo eomplesso di<br />

tutta Ia nostra esperienza, in cui non e'e un pensiero separato dalla vita dell'universo,<br />

eome non e'e un mondo seisso dalla attivita spirituale. Sono veri per<br />

l'armonia ehe realizzano in questo mondo eonereto, faeendone eonvergere sempre<br />

piu perfettamente le azioni verso un fine eomune.<br />

5. La seienza eleva l'esperienza a un grado superiore di realta.-<br />

Sei eritici hanno aecusato Ia seienza d'impoverire Ia realta, e perehe<br />

essi guardavano allo sehema eoneettuale per se preso e vedevano in esso perduta<br />

la vivente ricehezza delle nostre intuizioni. E giustamente reagivano al<br />

dommatismo degli scienziati di veeehio stampo ehe pretendevano erigere a realta<br />

in se stesse quegli sehemi, atomi o elettroni ehe fossero; e porre le leggi matematiehe<br />

eome formule gia stampate nel gran libro della natura ehe il nostro<br />

Deli' esperlmento sdentlfico e di quello metafisico<br />

5<br />

pensiero dovesse ~e.mpliee~ente decifrare. Contro un tal grossolano realismo<br />

ben vennero le cnhehe det pragmatisti e degli intuizionisti · I'atomo o l'elettrone<br />

non e eerto reale in se; ma e realeil vivo pensiero deilo seienziato ehe<br />

dall'alto di quella sintesi eoneettuale domina il mondo eomplesso della sua es­<br />

~erien~a. ~On e lo sehema in se ehe bisogna guardare, ma e Ia situazione stonea,<br />

d~ eut qu~llo sehema fa parte; e l'anima del fisico ehe, pur nei suoi piu<br />

astraitt pensten, e tutta presente con i suoi sentimenti .eon Je sue intuizioni eon<br />

le sue immagin~, con i s~oi_ a!ti di ~olonta, eome sono 'presenti in quel mom'ento<br />

tutte le ~ltr_e am?Je e lo ,mf~nlto umverso ~he e?n le sue attivita cqnverge in quel<br />

centro di vita e m quell athmo della stona. St vedra allora uscire il eoneetto<br />

dalla s~a s~he~?tic_a _rigid~t~ e p_rendere il calore di eoncretezza ehe gli viene<br />

dalle sltuazwm m~IVI~u.ah m cu~ opera _e ehe sole gli danno significato.<br />

11 eoneetto scienhfleo, eonsiderato m questa sua funzione vivente non ci<br />

fa perdere aff~tt? le intui~ioni_concrete, ma.allar~a il nostro orizzonte sp'irituale,<br />

permett~n~oct dt abbraeciare m una sola smtest l'universo, di guardare il momento<br />

di vita alla Juce di tutta l'esperienza, di integrarlo con le altre possibili<br />

vedute ehe sfuggono all'occhio umano per Ia sua limitatezza. Nel eoncetto inteso<br />

a questa maniera, l'intuizione non e cancellata, ma arricchita e potenziata 1),<br />

E, nello stesso tempoehe si arricchlsee, Ia realta dell'esperienza si va sem,<br />

pre meglio armonizzando. L'azione sperimentale dei concetti scientifici rende<br />

Ia realta piu coerente; eompone le forze in ritmi piu regolari instaura un ordine<br />

sempre piu vasto e eompleto.<br />

'<br />

Non c'e opera dell'uomo, non e'e maeehina in eui non apparisea evidente<br />

quest_a trasfo_rm?zione. Le onde elettriche p. es., eecitate .e raeeolte dagli appareeeht<br />

uma~t, SI produeono eon una regolarita maggiore di quella ehe esiste<br />

~llo stato. dt natura. Ed energie diverse, indipendenti l'una dall'altra prima della<br />

nostra az10ne, vengono ~d ~ssere insieme eombinate negli strumenti del fisico,<br />

ehe le fa eosi c;ooperare msteme al raggiungimento d'uno stesso fine.<br />

La scienza, insomma, va sempre meglio razionalizzando Ia natura. Cio<br />

non deve essere inteso nel senso ehe Je forze fossero prima del tutto ineoerenti ·<br />

~~ nel sign~fi.eato ehe si proeede da un ordine inferiore a un'armonia sempr~<br />

pm alta. 11 ftsteo partesempre da una situazione ehe ha un eerto grado di eoerenza;<br />

ma il nuovo esperimento mira a realizzare un aeeordo piu eompleto di<br />

quelle forze o ad estenderJo ad altre ehe prima non erano con esse coordinate.<br />

Possiamo parlare di disordine solo in senso relativo, cioe sempre rispetto ad<br />

un'?rmonia superiore. Le energie, in tal modo composte, aequistano una effieacta<br />

ehe per se non avevano, sono rese capaci di effetti ehe allo stato naturale<br />

non avrebbero prodotti. Anehe in natura si sono i fulmini: ma le seariehe elettriehe,<br />

attraverso l'opera del pensiero scientifico, possono assumere una potenza<br />

maggiore; riprodursi in tutti i momenti; dirigersi in tuttele direzioni· eambiarsi<br />

in mille forme diverse di luee, di ealore, di moto.<br />

'<br />

Possiamo, dunque, legittimamenteeoncludereehe l'opera attiva dellascienza<br />

non impoverisee Ia realta, bensi l'arriechisee, Ia eleva a una superiore potenza<br />

a un ordine piu alto di razionalita.<br />

'<br />

1 ) Accenno qui a Idee ehe ho giit· ampiamente svolte nei libri precedenti: .La r e a z i o n e<br />

•<br />

tdealistica contro Ia scienza", "La guerra eterna e i1 dramma dell'esistenza",<br />

"R_elativismo e idealismo", "La teoria di Einstein".


Antonio Aliotta<br />

[6<br />

6. L'esperimento non e mai defi.nitivo.- Ma .questo or~ine di razionalita<br />

non e mai definitivo. La coordinazwne delle energte operanti nel mondo<br />

della nostra esperienza si puo raggiungere in modi divers~; e se la cost~uzione<br />

di certi concetti ha potuto realizzare l'accordo con l'espenmento, n.on e da ~­<br />

. scludersi mai ehe altre forme concettuali vi riescano egualmente. D1 d~e teone<br />

diverse ehe abbiano la conferma sperimentale e preferibile quella ehe Cl fa rag:<br />

giungere un accordo piu complesso, piu vasto e pi~ ricco, congiun~,endo cam~1<br />

di fenomeni ehe con le altre rimarrebbero separat!. Appunto percw alla teona<br />

delle ondul;zioni dell'etere del Fresnel e ora preferita la teoria elettromagnetica .<br />

del Maxwell, ehe riunisce in uno schema comune di spiegazione i fenomeni termici,<br />

i fenomeni ottici e i fenomeni elettromagnetici, facendo rientrare il c~lore<br />

e la luce come casi particoll:!ri nella teoria generale delle onde elettromagnehche.<br />

·I gradi di verita infatti sono misurati dall'estensione della armonia ehe<br />

' ' '<br />

essi realizzano fra le innumerevoli attivita dell'universo. E superiore quel punto<br />

di vista ehe abbracci~ un piu Iargo orizzonte e compone in sintesi concreta le<br />

vedute parziali, in cui appariva prima scisso i1 mondo della nostra esperienza.<br />

E l'orizzonte scientifico non e mai limitato: altri fatti si posson generare nel<br />

processo evolutivo della realta, altri ne puo costruir~ con 1:opera sua .lo scienziato<br />

arricchendo l'esperienza di corpi e di fenomem ehe pnma non es1stevano.<br />

E qu~sta fecondita della teoria, questa sua potenza di creazio~e p~r cui ~1 mond?<br />

si accresce di qualita nuove, e pure un segno del suo grado. d1 v~nta. 0!~ acc~rdt,<br />

di cui noi parliamo, infatti, non si ottengono con una nduzwne alltdenhco,<br />

distruggendo la varieta; ma attingendo insieme con l'armonia anche una maggiore<br />

pienezza di vita. .<br />

Se nessuna teoria si puo considerare come definitiva, cio non vuol due<br />

ehe nel processo storico della scienza le n~ove vedu~e a~null~no le precedenti.<br />

I nuovi punti di vista ehe hanno una maggwre capaclta smtehea eomprendo11;o<br />

in se il grado parziale di verita ehe era nelle vedu~e del passato. ~os~ Ia teona<br />

elettromagnetica del Marwell non distrugge Ia teona delle ondulazwm del Fresnell<br />

ma Ia include in se come un caso partieolare quando i1 numero delle variazio~i<br />

periodiehe del campo eldtromagnetico,. eorrispondente. ~lle. vibra.zioni<br />

dell'etere di cui parlava i1 Fresnel, vanno da CirCa 400 a 800 bthom al mmuto<br />

secondo, e conserva, generalizzandole, tutte le leggi ehe riguardano Ia velocita<br />

di propagazione delle onde e i fenomeni di riflessione, di rifrazione, di dispersion~,<br />

d'interferenza. . . . .<br />

Cio vale anehe per le leggi particolari: esse son sogette a contmm ntoceht<br />

nello sforzo di renderle piu comprensive; ma cio non vuol dire ehe le vecchie<br />

leggi siano annullate: esse rientrano nelle nuove eome casi speciali. Un esempio<br />

del Duhem serve assai bene ad illustrare questa progressiva integrazione delle<br />

leggi scientifiche. Per studiare un eerto gas, l'ossigeno, il !isico eostruisee una<br />

rappresentazione schematiea, eonsiderand0lo eome un fl~ido perfetto eh~ ha una<br />

certa densita a una dl'!:ta temperatura e a una data press10ne. Fra quest! tre ~lementi:<br />

densita, temperatura, pressione egli sta bilisee un certo rapportoehe espnme<br />

con una equazione, ottenendo coslla !egge di compressibilita e di dilatazione<br />

dell' ossigeno. Ma questa legge non e definitiva.Jnfatti non si verifiea piu quando<br />

l'ossigeno e messo fra i due piatti di un condensatore elletrico forterneute caricato.<br />

Bisogna percio completare lo schema,·introducendovi l'intensita del campo<br />

7]<br />

Deli' esperimento sr.ientlfico e di quello metafisico 7<br />

elettrico in cui si trova i1 gas. Ma anche la nuova legge cosl corretta non s' accorda<br />

.coi risultati degli esperimenti se i1 gas si mette fra i due poli d'un elettrocalat~uta.<br />

Oecorre una nuova modificazione dello sehema, aggiungendo alla<br />

denslta, alla temperatura, alla pressione, al potere di elettrico anehe un eerto<br />

coefficient~ magnetieo. ~e n~ove formule ottenute non distruggono, ma eompre.ndono<br />

m se.eome ~as1 parheolari Ia formula primitiva della !egge, ehe rimane<br />

vahda quando tl gas e sottratto ad ogni azione elettriea o magnetiea cioe i valori<br />

dei due coefficienti relativi si ridueono a zero. Nel passaggio ctalla prima<br />

alla seconda e dalla seeonda alla terza formulazione della legge ci siamo elevati<br />

a gradi sempre piu alti di verita, in quanto si e esteso l'accordo anche alle<br />

azioni elettriche e magnetiehe, realizzando una piu vasta armonia. ·<br />

~a verita ehe l'esperimento ci fa conquistare e, dunque, sempre provvisoria<br />

~ relatlva; ma da que~to non e .lecit.o e~11;cludere, eome ha fatto qualcuno, p. es.,<br />

tl Duhem, ehe le leggt e le teone sctenhhehe non possano·dirsi ne vere ne false<br />

ma solo approssimate e simboliche. Bisogna, infatti, mettere da parteil vecehi~<br />

modo intellettualistieo d'intendere Ia verita eome qualcosa di assoluto d'immobile,<br />

d'eterno, per cui a u t a ti t, o e o non e. Di que! tipo assoluto di v~ro non<br />

ha senso parlare, umanamente. Si puo bensl postulare con un atto di arbitrio<br />

come l~ .eorri~p_o~~enza a u~ ordine, sussistente in se, di pure forme o di purl<br />

rapp~rh mtelhgtbth, ~lla. mam~r? platonica, ma e solo un'affermazione gratuita,<br />

ehe s~ sottrae a quals.ta~~ p~sstb~l~ controllo. Se Ie leggi son dunque sempre approsstmate<br />

e suscethbth dt revtstone, come le teorie ehe stanno loro a fondame~to,<br />

cio vuol dire .ehe esse hanno i1 grado di verita raggiunto in quel momento<br />

sto.neo con un relat.tvo accordo conereto delle nostre azioni e di quelle dello<br />

umverso. Non dobbtamo per questo lasciarci indurre a lamentazioni scettiehe:<br />

se 1~<br />

nostr.a umana verita si svolge, insieme eon essa si sviluppa Ia realta. Solo<br />

a cht penst a un m.od~ll? ogget~ivo i~ se immutabile ed assoluto, ehe il pensiero<br />

dovrebbe sforzars1 dt nspecchtare, 11 suo sforzo puo apparire vano; ma quell'eterno<br />

modello e quella pretesa corrispondenza sono fantastici miti. La realta<br />

e nella vita dell'esperienza ehe non e bell'e composta in edizione definitiva fuori<br />

~ella opera nostra, ma sale di grado in grado, attraverso l'elaborazione scienti­<br />

!tca a f?rme sempre piu alte di aceordi razionali. La nostra umana verita adegua<br />

m o~m momento della storia lo sviluppo del mondo. Se tra varie formule di<br />

leggt, fra teorie diverse non e possibile Ia seelta in una certa fase dell'evoluzione<br />

scie~tifica, questa ?~scordia n?.n e un difetto sogettivo deinostri pensieri, ma<br />

espnme quel ehe v1 e aneora d meomposto nelle energie dell'universo, le quali<br />

per se non ha.nno affatto, come abbiamo dimostrato, una maggiore armonia di<br />

quella ehe attmgono attraverso I'azione della scienza. .<br />

. ~~ carattere storieo e relativo degli aeeordi realizzati eon l'esperimento fistco<br />

ns~lta anche, come gfustamente ha notato il Duhem, dal fatto ehe non si<br />

puo .mat ?ot~~p.orre a prova una legge particolare senza mettere in giuoco altri<br />

parh .dell edtftc10 teonco della nostra scienza. Quando, p. es., i1 Regnault fece le<br />

sue neerehe sulla compressibilita dei gas, misurando le variazioni del volume<br />

occupato da uno di essi in un tubo seeondo Je varie pressioni esercitate da colonne<br />

di m~rc~rio di diverse a~tezz: a temperatura costante, presuppose non<br />

7<br />

s?lo le nozt?m astraUe dell antmehca e della geometria, ma anche il concetto<br />

dt massa, le tpotesi della meccanica generale e della meccanica celeste ehe giusti-


AntonioAliotta [8<br />

ficano l'uso della bilancia per il confronto delle masse; dovette far uso delle leggi<br />

dell' idrostatica per determinare il peso specifico del mercurio a quella data<br />

temperatura e applicare Ia legge della dilatazione del mercurio, ehe si determina<br />

per mezzo d'un apparecchio di cui fa parte una lente e dove percio sono<br />

presupposte alcune leggi dell'ottica. .<br />

E, in generale, non vi e alcun esperimento dove e nell'uso degli strumenh<br />

e nella formulazione dei dati e ne11'interpretazione dei risultati il fisico non si<br />

serve di concetti, di principii, di leggi appartenenti ad altri campi della sua<br />

scienza. Egli per il momento Ii suppone accertati; e se il.suo esperimento da<br />

un risultato contrario alle conseguenze previste in base a quella legge o teoria<br />

particolare ehe s~ sottopone .a prova, dic~iara q~esta i!la.ccettabile; ma non e<br />

mai da escluderst ehe smenhta dell'espenenza nguardt, mvece, qualehe altra<br />

legge o principio supposto vero e ehe si e pure applicato nel fare o nello interpretare<br />

l'esperimento. In pratica possiamo ritenere piu solidamenie Iondate quelle<br />

parti dell'edificio teorico ehe piu lungamente ed estesamenie si sono sottoposte<br />

a prova e imputare percio il disaccordo con l'esperienza alle altre meno stabili,<br />

ritoccando questi particolari prima di metter mano a una revisione delle leggi<br />

e delle teorie piu generali; ma non dobbiamo mai escludere Ia possibilita ehe<br />

un cangiamento radicale nei principii dell~ nostra scienza possa farci realizzare<br />

un accordo piu vasto delle energie operariti nel mondo dei fenomeni; anche<br />

quando questi principii siano quelli della matematica, ehe i1 vecchio razionalismo<br />

platonico-cartesiano ci ha tramandati circonfusi da una sacra aureola di eternita.<br />

7 .. L' esperimento della matematica.- Anche la matematica, infatti,<br />

devechiedere allo esperimento la prova dell&sua umana verita, di quella sola verita<br />

di cui abbia un senso parlare. Di un mondo di enti immutabili, esistenti in se fuori<br />

della nostra coscienza, non sappiamo ehe farci; si possono affermare bensl verbalmente,<br />

ma e un' ipotesi ehe non e suscettibile di alcuna verificazione e ehe non ci<br />

serve nella nos tra scienza, perehe non e certo i1 confronto con quei modelli eterni,<br />

sottraiti per definizione ad ogni rapporto con la nostre esperieza, ehe puo dareil carattere<br />

di verita alle nostre idee.La loro evidenza intuitiva e un dogma pericoloso.L'e~<br />

voluzione delle teorie metematiche ha ormai tolto ogni significato a quella credenza<br />

metafisica; perehe non si ammettono piu principii ehe siano tali in senso assoluto<br />

e debbano necessariamente costituire il punto di partenza d' ogni sistema. Sono<br />

possibili teorie diverse ehe partano da diversi postulati ipoteticamente ammessi,<br />

con una certa liberta di scelta, come premesse delle nostre deduzioni. E cio ehe<br />

in un sistema e definito o dimostrato puo esser posto in un altro come in~<br />

definibile o indimostrabile, cioe come ente o proposizione primitiva; e viceversa.<br />

Non ve n' e alcuno ehe sia primo o semplice in senso assoluto e ehe percio,<br />

come tale, possa dirsi innato o direttamente intuito in Dio. Non v' e alcun concetto<br />

o giudizio ehe non sia un' attiva costruzione del nostro spirito. E finche la teoria<br />

matematica rimane in questa fase di costruzione ideale, e un semplice sistema<br />

ipotetico sospeso aU' accettazione di certe premesse iniziali, e non ha propriamente<br />

unsenso dire ehe sia vero o falso in senso categorico: dobbiamo limitarciad<br />

affermare ehe le conseguenze son vere, se sono vere le premesse. Solo 1' esperimento<br />

puo decidere deUa verita di quelle premesse. E' utile tuttaviacostruire quei sistemi<br />

ideali,perche, verificata unapiccola parte di essi, tuttoil resto siricava con un sem~<br />

plice lavorio del pensiero, senza bisogno di ricorrerevoltapervoltaall'esperienza<br />

l:<br />

9] Deli' esperimento scientifico e di quello metafisico 9<br />

Ma, si potrebbe opporre, come pretendete di verificare le ipotesi geotnetriche<br />

con un esperimento? Questo e sempre di naturafisica: le proprieta spaziali<br />

sono inseparabili da quelle fisiche; come distinguerete cio ehe nei resultati dell'esperimento<br />

e dovuto alle une e cio ehe deriva invec~ dalle altre? Questa obiezione<br />

e stata ripetuta da molti neUe discussioni intorno alle geometrie noneuclidee<br />

p. es., daUo Stallo, dal. Couturat, dal Poincare 1 ): per verificare se i<br />

triangoli reali siano o no euclidei, cioe abbiano o no la somma dei tre angoli<br />

interni eguale a due retti, bisognerebbe fare misure di angoli fisicamente osservabili,<br />

ma in queste misure non si possone escludere le proprieta ottiche dei<br />

raggi luminosi. Chi ci assicura ehe la divergenza apparente de11a teoria euclidea,<br />

nel caso ehe si trovi, non debba spiegarsi, invece, con una delle tante proprieta<br />

fisiche da noi ammesse, e ehe debba percio modificarsi non la nostra geometria,<br />

bensl la nostra teoria della luce? Chi ci assicura ehe non vi sia qualehe fattore<br />

fisico ignoto da cui dipenda quella divergenza? Supponiamo ehe un astronomo<br />

fissi col suo telescopio una stella per determinarne la paraHasse e ehe trovi per<br />

questa un valore sensibilmente superiore a quello delle stelle meno lontane<br />

supponiamo, in altri termini, ehe 1' angolo d' intersezione tra le rette della sua:<br />

visione sia diverso da quello ehe e richiesto dalle leggi e dai fatti conosciuti<br />

dell' astronomia e deU' ottica. Che cosa ne concludera? Si puo affermare con<br />

sicurezza, dice lo Stallo, ehe nessuno penserebbe a spiegare questa anomalia<br />

delle paraHasse con una pseudosfericita dello spazio; ma cercherebbe la causa<br />

di ordine fisico ehe 1' ha prodotta, come il Bradley, il quale, avendo trovato nella<br />

prima meta del sec. XVIII ehe lo spostamento apparente della stella y de11a costellazione<br />

del Dragone, dovuto al movimento di rivoluzione della terra, era diverso<br />

in direzione e quantita da quello risultante dai calcoli, fu dopo molte ipotesi<br />

condotto a spiegare questa anomalia con l'abberrazione della luce.<br />

Lo Stallo ha perfettamente ragione; ma l'inseparabilita delle proprieta<br />

fisiche da11e geometriche, non e un argomento ehe possa valere contro la prova<br />

sperimentale delle teorie matematiche. Neppure entro l'ambito della fisica,<br />

infatti, e possibile isolare l'esperimento d'una legge, come abbiamo veduto,<br />

da tutto l'insieme delle altre leggi teoriche: e q uesto sistema totale ehe si mette<br />

a prova, non una singola !egge. E nel sistema e necessariamente contenuta una<br />

forma matematica ; onde insieme a ciascuna legge si sottopongono ad esperimento<br />

anche tutti i postulati della nostra teoria geometrica ed algebraica. Non c'e<br />

esperimento fisico ehe non sia anche esperimento matematico. E' per questo ehe<br />

la geometria euclidea ci si presenta come una delle parti piu solidedel nostro edificio<br />

scientifico, come quella ehe e servita assai benefinoraarenderconto di tutti fenomeni<br />

resistendo per secoli a tutte le prove; e pe1· questo ehe prima di cambiare la<br />

struttura matematica su cui si fonda la nostra fisica, dobbiamo sempre tentare altre<br />

possibili spiegazioni delledivergenze dei nuovi risultati sperimentali dalle vecchie<br />

teorie. Ma non e da escludersi ehe un diverso sistema geometrico renda possibile<br />

una piu integrale armonia dei fatti dell'esperienza.Lateoria diEinsteinhafattointravedere<br />

una tale possibilita per la geometria non-euclidea 2 ). Non e da sperarsi<br />

un esperimento definitivo ehe decida fra la vecchia e la nuova meccanica, e fra<br />

1) Vedi per i particolari di queste discussioni il mio libro "L a r e a z i o n e I d e a 1 i s t i c a<br />

c on t~ o Ia s c ie n z a", Palermo 1912, p. 414. 2) Vedi il mio volumetto .La t eori a d i Einstein<br />

e le m_utevoli prospettive de1 mondo",,Pa1ermo,Sandron. ·


10 An t o n i o A Ii o tt a [10<br />

le due diverse teorie geometriehe ehe servono a formularle; ma un tale experimentum<br />

erueis, eome haben mostrato i1 Duhem, non e possibile neppure<br />

per una legge fisica particolare. Dobbiamo eontentarci di quella verita umana<br />

e relativa di eui ha solo un senso parlare; di grado maggiore o minore di verita;<br />

e in questo signifieato la matematiea si sottopone ad esperimento insieme alle<br />

teorie fisiche, ehe si fondano sui suoi principii.<br />

8. 11 valore sperimentale della logiea. -E eon la matematica si mette<br />

a prova anehe Ia struttura logica ehe ne eostituisee la trama. Ogni esperimento<br />

fisico e anehe un esperimento della nostra logiea; e questa, ben lungi dallo essere<br />

sospesa immutabilmente in un Olimpo divino, eome pretende il razionalismo<br />

astratto, si svolge insieme alla scienza di eui forma lo seheletro. La logica · del<br />

Rinascimento non e la logica di Aristotele; e la nuova logiea matematiea e<br />

assai piu eomplessa e nella formulazione di aleuni principi differente da quella<br />

tradizionale.<br />

Pub sembrare un paradosso dire ehe la logica prenda i1 suo suggello di<br />

verita dall'esperimento; ma e faeile vedere eome gli stessi saeri principii logici<br />

della tradizione o non avevano alcun significato, ridueendosi nella loro astrattezza<br />

a una eoneentrazione del vuoto; o avevano solo questo eonereto senso<br />

sperimentale. Un eoneetto e e deve rimanere identico a se stesso. Che eosa vuol<br />

dire? Che io e tutti gli altri uomini anehe in momenti diversi dobbiamo avere,<br />

p. es., la stessa idea del triangolo, se questa e vera. Ma noi faeciamo una domanda<br />

molto ingenua: eome si puo verifieare ehe io e un altro individuo abbiamo<br />

la stessa idea del triangolo? Non eerto sovrapponendo il mio eoneett~<br />

a quello dell'altro individuo per vedere se eoincidano, perehe io non posso direttamente<br />

penetrare nell'anima di lui. E allora? Diciamo in pratica di avere<br />

uno. stesso eoneetto quando parlando o in qualsiasi altro modo operando eon<br />

esso e'intendiamo, riusdamo cioe a eoordinare le noste azioni verso un fine<br />

eomune. Sono praticamente uguali per noi quelle idee ehe ci permettono di raggiungere<br />

un tale aeeordo eonereto delle nostre attivita.<br />

Bisogna metter da parte l'idolo della identita assoluta ehe il veeehio intellettualismo<br />

attribuiva ai eoneetti, quasi fossero rigide entita, esemplari d'uno<br />

stesso modello distribuiti nei eervelli dei diversi individui. 11 eoneetto non si puo<br />

eogliere neppure in noi eome un ogetto statieo di tal natura: la sua realta e in<br />

un proeesso dinamico, ehe ne svolge volta per volta il signifieato, e mai due<br />

volte netl'identiea maniera. Tuttavia, nonostante questa diversita individuale,<br />

quei proeessi attivi possono eonvergere verso un medesimo risultato, armonizzarsi<br />

pratieamente neUe azioni a eui eondueono. Non l'identita assoluta, ehe si<br />

puo arbitrariamente postulare, ma in realta mai effettivamente pensare e tanto ·<br />

meno verifieare, bensl l'aeeordo eonereto delle azioni, fatte sotto la guida di<br />

eerti eoneetti e ehe si possono sperimentalmente sottoporre a eontrollo, e il vero<br />

eriterio della verita logica. E l'esperimento, dunque, ehe decide della eosiddetta<br />

identita sempre relativa dei nostri eoneetti 1 )<br />

II. La prova sperimentale della verita metafisica.<br />

1. Possibili ta dell' esperimen to nella m etafisiea.- Eeeociarrivati a<br />

un punto dovesembra non possa avere piusenso parlaredelloesperimentoeome eril)<br />

Vedl il mlo saggio "Iden t i t a a s t r a tt a e d a r m o n I a c o n c r e l a ", n e 1 v o l um e<br />

• Il prob l e m a d 1 d! o e i l n u o v o p I ur a l i s m o", Citta di Castello, ll Solco, 1924.<br />

11] Deli' esperimento scientifico e di quello metaflslco<br />

.terio di verita: Je eoneezioni metafisiehe. Queste, si dice, perdefinizionetraseendono<br />

iJ eampo dell'esperienza possibile; dunque non vi potra mai essere un fattosperimentale<br />

ehe leverifichi. Cominciamodalnotareche l'esperienzadeveessere intesa<br />

in tutta Ia sua spirituale pienezza concreta e non limitata soltanto all'intuiiione<br />

sensibile; il campo dei nostri esperimenti scientifici non sono Je cosiddette sensazioni<br />

pure (ingenuo mito del vecchio empirismo), ma tutto il contesto della<br />

nostra vita cosciente di eui le sensazioni non sono ehe un frammento. Nel piu<br />

semplice fatto, lo abbiamo gia detto, e tutta l'anima in azione: l'universo dei<br />

.nostri pensieri, dei nostri sentimenti, dei nostri atti di volonta; in ogni attimo<br />

e in ogni punto converge tutta la storia. Se si panesse come criterio di verita<br />

d'un'idea ehe ad essa eorrisponda una sensazione, tutto l'edificio della fisicamatematica<br />

crollerebbe. Dov'e la sensazione o il gruppo di sensazioni ehe corrisponde<br />

al punto, alla retta Infinita, al continuo del matematico, alle linee di<br />

forza, al campo elettro-magnetico, alle differenze di potenziale. di eui vi parla il<br />

fisico? Verificare quei eoncetti, lo abbiamo gia limpidamente mostrato, nof1<br />

significa per nulla confrontarli con un'intuizione sensibile ehe loro rassomigli.<br />

Ne vale rifugiarsi con Kant in un'intuizione pura, perehe questa e un mito non<br />

meno della s·ensazione degli empiristi. Nessuna retta ne data sensiblimente, ne<br />

immaginata e Ia retta del matematico: la rappresentazione, per quanto ci sforziamo,<br />

riproduee nelle sue limitate forme grossolane la sensazione. Una distanza<br />

di un milione di chilometri non si abbraccia con l'occhio, e neppure si riesce ad<br />

aver presente nell'immaginazione. E' concepita, non e intuita. Nessuna intuizione<br />

puo costituire il contenuto adeguato d'un coneetto, ehe la sorpassa sempre<br />

infinitamente ..<br />

Se, eio nonostante, i eoncetti fisici e matematici si sottopongono ad esperimento,<br />

e chiaro ehe non si puo senz'altro mettere una pregiudiziale alla verificabilita<br />

delle idee metafisiche, solo perehe non vi e un'intuizione ehe ad esse<br />

eorrisponda. Dio, l'anima, l'immortalita non sono eerto ogetti ehe io possa trovare<br />

passeggiando per il mondo dell'esperienza; ma non s'ineontrano neppure<br />

a passeggio i coneetti. della scienza. La critiea di Kant si fonda ancora sul<br />

veeehio pregiudizio intellettualistieo ehe Ia verita d'un'idea debba ricerearsi in<br />

un oggetto ehe ad essa eorrisponda. Certo l'idea di Dio, eome nessun'altra idea<br />

metafisica, non e verificabile in questo senso, perehe il eonfronto eon la e o s a in<br />

se e una fiase priva di significato, e la eorrispondenza e un'entita obiettiva ehe<br />

stia nel puro mondo degl'intelligibili, si puo dommatieamente affermare, non<br />

mai giustifieare. Ma noi osscrviamo ehe non e q uesto i1 senso ehe si puo e si<br />

deve dare umanamente alla parola verita; e non in cio eonsiste la verificazione<br />

dei eoncetti scientifici, eome risulta dall'analisi del eapitolo pteeedente.<br />

Ripetiamo: sottoporre ad esp.erimento una teoria fisieo-matematiea significa<br />

agire lasciandosi guidare da essa nel mondo della nostra esperienza e osservare<br />

se eon essa si riesee a realizzare un aceordo della nostra azione eon tutte<br />

le altre attivita ehe eompongono Ia vita dell'universo. Ora e innegabile ehe<br />

le idee metafisiehe sono energie operanti attraverso i1 nostro spirito nella concreta<br />

realta della esperienza; e di esse, eome dei eoneetti scientifiei, possiamo<br />

percio ehiederci se Je aziöni ehe suggeriseono o i1 modo eome modifieano nel<br />

loro insieme le forme della nostra attivita realizzino una superiore armonia delle<br />

forze agenti nel mond.o .


12 Antonio Aliotta [12<br />

2. L'esperimento fisico e sempre anche un esperimento meta•<br />

fisico.- Dei resto non c'e esperimento fisico ehe non sia nel medesimo tempo<br />

an ehe un · esperimento metafisico. Abbiamo gUt veduto, infatti, ehe non si sottopone<br />

mai a prova una sola legge particolare, ma sempre tutto i1 sistema della<br />

teoria fisica, tutta la nostra matematica, tutta la nostra logiea. Ed ora possiamo<br />

anche aggiungere: tutta la nostra eoncezione filosofica del mondo; perehe ogni<br />

teoria fisiea implica sempre un complesso di postulati di ordine metafisieo. E'<br />

una grande ingenuita quella degli scienziati ehe ritengono di esser puri da ogni<br />

contaminazione metafisica. Ce l'hanno in corpo e non se ne aecorgono. Quando<br />

ammettono senz'altro una realta indipendente dal loro spirito, postulano, nella<br />

loro candida inconsapevolezza, la verita dell'ipotesi metafisica del realismo;<br />

quando da poehi esperimenti inducono Ia validita universale d•una !egge, suppongono<br />

il determinismo dell'ordine dei fenomeni naturali, ehe e pure un<br />

postulato metafisico; quando applieano la matematica e Ia logica alle eose, affermano<br />

implicitamente la razionalita oggettiva del mondo, ehe e anch'essa<br />

un'ipotesi metafisica bella e buona. Lo stesso Kant ehe ebbe Ia pretesa di segnare<br />

i confini del territorio scientifico dal regno della metafisica, non si aeeorse<br />

di porre a fondamento della possibilita della scienza, fin dalle prime pagine della<br />

sua critica della ragion pura, una serie di postulati intorno al nostro spirito<br />

e a suoi rapporti eon quelle eose in se, di cui professava di non voler dire nulla. "Le<br />

sensazioni provenienti dagli oggetti non potranno fare a meno d'inquadrarsi nelle<br />

forme della nostra eoscienza": eeeo l'ipotesi metafisiea ehe garantisee !'universale<br />

validita della nostra fisica-matematica, e ehe Kant ammise eome il principio<br />

piu naturale di questo mondo, senza rendersi eonto ehe in tal maniera postulava<br />

una specie di armonia prestabilita fra le eose in se e i1 nostro spirito.<br />

Altrimenti eome si poteva garantire ehe Je impressioni provenienti da<br />

quelle cose sarebbero state sempre eosi doeili da lasciarsi ordinare nelle forme<br />

della nostra sensibilita e nelle eategorie del nostro intelletto? Dio, per quanto<br />

Kant volesse metterlofuoridella seena della scienza, stava sempre dietro le quinte<br />

a render possibile cio ehe si svolgeva su quella seena: Ia sua provvidenza era<br />

i1 tacito postulato ehe rendeva possibile l'inquadramento delle sensazioni nelle<br />

forme del nostro spirito. E inoltr~ ehi garantiva ehe la eostituzione della nostra<br />

sensibilita e del nostro intelletto sarebbe stata sempe Ia stessa? Eeco un altro<br />

presupposto della critica dl Kant. Egli non poteva compiere l'impresa disperata<br />

di separare l'inseparabile, di segnare un Iimite preciso dove Ia fisica finisca e<br />

la metafisiea eominci, perehe non e'e fisica senza metafisica. L'anima umana non<br />

e fatta a scompartimenti.<br />

3.La verita uni! a terale del naturalismp.- E' ehiaro, dunque, ehe<br />

in ogni esperimento fisico si mette a prova anehe tntto il complesso dei postulati<br />

metafisici ehe ne sono la trama neeessaria: e propriamente tutti quelli ehe costituiseono<br />

1' ipotesi del naturalismo.<br />

Se quest' ipotesis' impone al nostro spirito eon una grandeforza, e appunto<br />

perehe ogni esperimento implicitamente la verifiea: realismo e determinismo<br />

traggono appunto da cio i1 grado relativo della loro verita. II postulato dell'esistenza<br />

d' un mondo indipendente daUe attivita soggettive non e eerto verificabile<br />

nel senso ehe si possa confrontare eon Ia realta in se stessa, ne puo dommatieamente<br />

asserirsi una tale corrispondenza: hanno percio valore le eritiehe<br />

Öeli 1 esperimento sdenti/ico e cti quei1o metafisico<br />

di tutte le forme del realismo scientifieo, inteso eome pretesa di rispecchiare le<br />

cose in se e i loro rapporti, ma quel postulato si verifica di continuo in quanto<br />

esso rende possibile Ia eoordinazione delle varie attivita ehe compongono il<br />

mondo della nostra esperienza, con Ia costruzione d' un insieme di concetti per<br />

mezzo dei quali possiamo metterd d' accordo con noi stessi e cogli altri. Lo<br />

stesso si dica del determinismo, perehe Ia costanza delle Ieggi, se non puo considerarsi<br />

dommaticamente eome I' immagine nello speeehio d' un' assoluta permanenza<br />

oggettiva, e un' ipotesi ehe serve assai bene al fine di realizzare un<br />

aecordo delle nostre azioni eon le altre attivita del mondo. Ed e questo 1' unico<br />

senso in eui si possa intendere Ja sua verita relativa. 11 criterio dell' esperimento<br />

ci Iibera eosi da interminabili diseussioni ehe non approderanno mai a nulla,<br />

perehe pongono i1 problema in termini inverifieabili ehe non possono avere<br />

umanamente un significato. Dal punto di vista sperimentale i1 postulato del<br />

realismo non presuppone nessuna miraeolosa eorrispondenza del pensiero a<br />

entita in se, ma dice solo$ e' e un mondo ehe ha una struttura in parte indipendente<br />

dalle nostre azioni individuali e ehe puo variare per fattori diversi dalla<br />

nostra umana attivita. E' un' indipendenza relativa ehe esso afferma, non l'assenza<br />

d' ogni rapporto, come e nell' idea dommatiea della eosa in se, intesa<br />

come un assoluto fuori d' ogni rapporto con 1' esperienza. E i1 determinismo<br />

ehe la scienza postula e verifica non e quello d' un sistema inflessibile in eui<br />

tutto e gia dato e persiste ab aeterno, ma la eontinuita d' un proeesso fenomenico<br />

in cui il nuovo s' inserisee organicamente nell' antieo e nel presente<br />

rivive rinnovandosi i1 passato.<br />

Per verificare quest' indipendenza e questa persistenza relativa la scienza<br />

prescinde dalle nostre azioni variabili e da tutto eio ehe v' e di mutevole nelle<br />

altre attivita eosmiehe; onde Ia verita ehe essa realizza eoi suoi esperimenti e<br />

sempre unilaterale; I' aeeordo a cui essa giunge non e la piena armonia di tutte<br />

le azioni. L' anima nostra non ritrova in essa interamente se stessa. II naturalismo<br />

ha il suo grado di verita sperimentale, ma esso non soddisfa i1 nostro<br />

spirito ehe aspira a una maggiore pienezza di vita, ad una armonia piu completa,<br />

ehe in se eomprenda gli aeeordi unilaterali della scienza, ma Ii integri in<br />

una visione piu alta. Questa veduta, ebene insistere, non dovra distruggereo<br />

negare il grado relativo di verita ehe i1 naturalismo possiede e ehe ha la sua<br />

inerollabile base nello esperimento, ma ineluderlo in una verita superiore ehe<br />

abbraeci un piu Iargo orizzonte di vita. L' esperimento deve comprendere non<br />

solo quegli aspetti ehe Ia scienza eonsidera, ma anehe quegli altri ehe sfuggono<br />

al suo punto di vista frammentario.<br />

4. Seien z a e fil os o fia.- Oli aeeordi ehe si realizzano con l'esperimento<br />

scientifico rlguardano solo un aspetto della nostra attivita e delle altre azioni<br />

eosmiehe: q uello ehe possiamo ehiamare esteriore e meecanieo, cioe quel ehe<br />

in esse si ripete eon relativa uniformita. Ma e ehiaro ehe questo aspetto non<br />

esaurisce tutta Ia vita del nostro spirito e del mondo. Noi ci sentiamo sopratutto<br />

individui eapaei di dare all'opera nostra un'impronta originale, e di questa mutevole<br />

fisionomia non possiamo spogliarci senza annullare Ia nostra personalita<br />

eonereta. Non possiamo e non dobbiamo rinunziare ed essere libere attivita ehe<br />

tendono verso un fine e ehe hanno esperienza di produrre qualcosa di nuovo<br />

nella realta. Ora questo eolorito individuale e questa spontaneita sfuggono agli


. Antonlo A1totta · (14<br />

aeeördf realizzati dal punto di vista dello esp_erin:'ento sci_entifieo e~e neyrescinde.<br />

Solo eio ehe vi e in noi di eomune, d1 abltuale, d1 automaheo nentra<br />

nell'ordine della scienza.<br />

E' ehiaro, dunque, ehe altri aeeordi sono neeessari in eui si eoordinino le<br />

azioni anehe sotto l'aspetto dell'individualita e della liberta, e l'uomo si senta<br />

nella pienezza della sua vita. I rapporti giurdici, gl'ideali etici, ehe si vanno man<br />

mano eostruendo attraverso secolari esperimenti storici, realizzano appunto<br />

queste superiori armonie delle attivita del mondo, ehe non eseludono, ma integrano<br />

gli aeeordi parziali ottenuti attraverso Ja scienza. E ]'arte eompie J'eterno<br />

miraeolo di armonizzare cio ehe vi ha di piu intimo in noi: le sfumature soggettive<br />

del sentimento. Ma gli aeeordi ottenuti attraverso le varie funzioni dello.<br />

spirito son sempre frammentarii e unilaterali; e squilibri e conflitti insorgono<br />

sempre, sia ehe l'attivita ereatriee della fantasia usurpi il dominio della scienza,<br />

della morale e del diritto negando ogni dominio di leggi naturali, etiehe, giuridiehe;<br />

sia ehe l'eeeessiva pretesa della neeessita logica tenti svalutare le libere<br />

creazioni dello spirito; sia ehe la eoscienza morale venga in urto col diritto<br />

positivo. La riflessione filosofiea sull'attivita dello spirito nelle sue varie forme<br />

mira a eomporre questi dissidii, a eostruire l'idea d'una sintesi in eui tutte le<br />

funzioni della vita e del pensiero si armonizzino insieme, senza aleuna mutilazione<br />

o saerificio; d'una superiore unita in eui nulla sia perduto della eoneretezza<br />

dell'esperienza, ma essa si arricehisea integrando le sue molteplici forze<br />

ed elevandole ad una piil alta potenza.<br />

5. La filosofia non e eontem plazione, ma azio ne.- Ogni eoneezione<br />

filosofiea e uno sforzo per eomporre in una piu ricea armonia Je attivita dell'universo,<br />

instaurando una razionalita sempre piil piena. Non e'e un assoluto<br />

ordine razionale 1 ehe la nostra eoscienza debba solo rispeeehiare, ma il realizzarsi<br />

di ordini sempre piu eompleti, a eui il pensiero umano eollabora energieamente.<br />

La filosofia non e l'ueeello di Minerva, ehe a dire dello Hegel, ineomincia<br />

il suo volo soltanto nel erepuseolo; non riflette soltanto uno sviluppo di<br />

eategorie logiche gia determinate nella neeessita del loro proeesso, ma erea<br />

anehe eategorie nuove, eostruisee un grado piu alto di razionalita ehe prima<br />

non e'era, eoneentra nell'esperimento della sua sintesi suprema tutte le forze<br />

operanti nella storia, per farne una sola energia rinnovatriee.<br />

Non e il tramonto, in eui lo spirito si raeeoglie a riflettere sui fatti eompiuti,<br />

ma l'aurora naseente delle opere nuove: l'idea ispiratriee della storia ehe<br />

eomincia. E la storia appunto e il laboratorio dei suoi eontinui esperimenti,<br />

dove si mette a prova l'effieacia delle sue eostruzioni. La verita d'un sistema<br />

filosofico non puo decidersi ragionando a priori, ma e nella sua eonereta funzione<br />

storica, nel suo agire eome potenza ereatriee d'una nuova armonia razionale<br />

delle forze operose del mondo. La sua verita si decide sui eampi di baitaglia,<br />

dove si agitano Je bandiere delle antiehe e delle nuove idee e si eompongono<br />

in impreveduti aeeordi i loro seeolari eonflitti; neUe rivoluzioni ehe<br />

iniziano Je nuove civilta; nelle lotte d'ogni giorno, dove ogni uomo porta tutto<br />

il suo pensiero, siano esse ineruente polemiche o urti sanguinosi; nellibro ehe<br />

opera sulle anime e le trasfigura, eome nella nave ehe attraverso gli oeeani<br />

unisee i continenti; nelle assemblee, eome nei eampi e nelle officine; nelle<br />

vicende politiehe, come nei rapporti economici; nel pubblieo governo dello<br />

Deli' esperlmento scfentlflco e eH quetfo metafisico.<br />

Stato, eome nell'intimo santuario della famiglia · dovunque un' · ·<br />

I · I d' '"d E , ' amma ag1sce con<br />

o 1 mpu so _un 1 . ~a. ~on e e alcun uomo, anche quando irrida alla filosofia<br />

ehe non mamfesh 1n ogm sua parola in ogni suo moto· · · t · ?<br />

· r 1 · , ' • m ogm con raz10ne de1<br />

suo1 museo 1 a.~nerg1a dun c~rto modo per quanto grossolano e non del tutto<br />

eonsapevole, d mte~dere Ia vlta nel suo insieme. Ogni attimo della s ·<br />

dunqu~, n~J:~ su~.dh1seorde armonia realizza il perenne esperimento delle n~;t~~<br />

eoncez10m. 1 oso 1e e, ehe sono relativamente vere solo nella misura · .<br />

f~n?o sentue ~a loro effieacia in questo mobile aeeordo di f . frtt m eu1<br />

s1 neompone m forme sempre nuove.<br />

orze m con 1 o, ehe<br />

15


Politique et philosophie.<br />

Par Leon Brunschvicg (Paris).<br />

Aristote a defini l'homme comme un animal politique, et l'homme est,<br />

dit-on, un animal raisonnable. Maisdans l'histoire de l'Occident le.droit comme<br />

Ja raison camporte une double signification.<br />

. 11 y a un rationalisme logique qui, du Iien necessaire des propositions a<br />

··l'interieur du systeme syllogistique, pretend conclure a Ia necessite du systeme<br />

. Iui-meme; i1 n'echappe a l'angoisse d'un doute methodique, i1 ne surmonte<br />

l'objection sans cesse renaissaute de Ia petition de principe, que par un appel<br />

a I'autorite. Le rationalisme veritable jaillit de Ia methode, et franchit Ia sphere<br />

du doute. Au Iieu de faire fond sur Ia deduction vetticale qui descend du genre<br />

a l'espece et de l'espece a l'individu, il procecte, comme le fait l'analyse mathematique<br />

du simple au complexe, du concret au concret, en reliant l'individu a<br />

l'ensemble solidaire des corps et des mouvements qui fait l'unite du monde.<br />

Oe meme, il y a une logique du droit qui ne touche pas au droit lui-meme,<br />

qui accepte tel quel l'heritage du passe sous Ia forme ou i1 s'est transmis a une<br />

societe donnee; sans se souder de distinguer entre Ia justice et l'injustice, entre<br />

Ia legitimite de l'usage et l'inquite de l'abus, ille fait entrer dans un corps que<br />

l'on cherchera seulement a presenter sous Ia meilleure apparence d'equilibre<br />

stable, avec Je vetement Je plus approprie. Telle sera l'oeuvre du Code fran


18 ' Leon Brunschvicg [2<br />

nerosite humaine qui inspire la reflexion d'un Pla~o~ ou d'un Descarte~ •. le<br />

combat est eternel. Rien, qui rend directement s~tstssante cette ~ppos~twn<br />

a travers vingt-trois siedes de souffrances et de dtscordes encore mapatsees<br />

comme les pages de Maurice Barres sur l'Antigone de Sophocle dans Le<br />

voyage de Sparte.<br />

"Jene croyais pas, dit Antigone a Creon, que tes proclamations,<br />

les proclamations d'un mortel, puissent transgresser les<br />

lois non ecrites et infallibles des dieux, car celles-ci existent, non<br />

d'aujourd'hui, certes, ni d'hier, mais eternellement et nul ne sait<br />

depuis quel temps elles ont paru." Surqu?iBarre~ ecrit: "L'homm.e s~ge<br />

qui lit cette scene voudrait sur son visage un volle, car 1 eclatante revendtcahon<br />

de Ia vierge en faveur de l'equite divine contre Ia fragile nature humaine, naturellement,<br />

nous erneut de sympathie; mais nous avons a vivre en societe et je<br />

ne puis avouer le mouvement de chevalerie qui me range au cöte de cette audacieuse.<br />

Que je cede au prestige d'Antigone, il n'y a plus de cite. Cette vierge,<br />

au nom de son sens personnel, proteste contre Ia loi ecrite et se glorifie d'agir<br />

autrement que ses concitoyens; a sa suite des lors, chacun de nous; pour n'en<br />

faire qu'a sa tete, peut invoquer les lois non ecrites, imperissables, emanees<br />

des Dieux." .<br />

L'homme sage est ici M. de Bonald. L'imagination romantique ~n effet,<br />

ne permet d'opposer a I' autorite tyrannique de Ia tradition que Ia revolte ~narchique<br />

de l'individu, le caprice explosif d'un Jean Jacques Rousseau. Mats le<br />

romantisme s'arrete au seuil de ta spiritualite. Sans oser se l'expliquer clairement<br />

a lui-meme, Barres present que le coeur d'une femme, chez Sophocle, l'affranc~i<br />

d'un bond. Et, a cette meme epoque, qui marque l'apogee de Ia culture occtdentale,<br />

Ia raison d'un Socrate accomplit le meme progres, se heurtant aux memes<br />

passions, subissant les memes violences mortelles. Si Ia revendication de la justice<br />

cree une terreur panique dans Je mondedes interets et des privileges, c'est qu'elle<br />

a en elle ce principe d'expansion infinie qui est le caractere de l'intelligence.<br />

Se decouvrir comme agent libre dans !'initiative du jugement, dans la decision<br />

de Ia conduite, c'est du meme coup reconnaitre une egale liberte a tout sujet<br />

de pensee, c'est conferer la dignite d'une personne morale a celui qui etait meprise,<br />

qui etait dresse a se mepriser lui.~eme,. c~~me escla~e, com~e feml?e,<br />

comme barbare. 11 n'y a pas d'etre humam, qut n alt desormats le drott de due:<br />

je suis quelqu'un, je suis moi.<br />

* * *<br />

Or ce moi qui se constitue pour lui-meme, n'ayant a repondre que de ses<br />

propres fautes, a compter que sur se propres merites, hors des prejuges d'heredite<br />

qui ont cours dans les societes inferieure~, i!. a droit ~a se deploy~r dans l'espace<br />

- temps de la cite pour travailler a ~re~phr ~ mteg~ahte ?es foncttons .hu~ames.<br />

Selon Ia formule limineuse du samt~stmomsme 1 Etat JUste cst celut qm substitue<br />

l'administration des choses au gouvernement des personnes. L'egalite<br />

formelle des citoyens en tant que citoyens par rapport a Ia generalite .abstraite<br />

de la loi ne suffirait pas si elle ne s'accompagnait d'un effort heureux pour coordonner<br />

Ies fonctions economiques de production et de repartition dans une .<br />

3]<br />

Politique et phllosophie 19<br />

· · socil~te qui porterait chacun de ses membres par sa capacite de consommation<br />

par l'utilisation de ses loisirs, a un niveau de vie capable de le satisfaire. On<br />

comprend des lors que Bossuet lui-meme, dans un developpement oratoire qui<br />

ne se preoccupe d'aucune application effective et concrete au progres des choses<br />

humaines, ait pu dire: "la justice est une espece de martyre". Le destin d'une<br />

Antigone ou d'un Socrate devient alors symbolique.<br />

"Le plus sage des philosophes (ecrit Bossuet dans Je Discours sur l'histoire<br />

universelle) en cherchani l'idee de Ia vertq a trouve que, comme de<br />

tous les niechants celui Ia serait le plus mechant qui saurait si bien couvrir sa<br />

malice qu'il passät pour homme de bien, et jouit, par ce moyen de tout le credit<br />

que peu~ donner Ia vertu; ainsi le plus vertueux devait etre sans difficulte celui<br />

a qui ce vertu attire par sa perfection Ja jalousie de tous les hommes, en sorte<br />

qu'il n'ait pour lui que sa conscience et qu'il se voie expose a toutes sortes d'injures,<br />

jusqu'a etre mis sur la croix sans que sa vertu lui puisse donner ce faible<br />

secours de l'exempter d'un tel supplice". Et dans ;,cette merveilleuse idee de<br />

vertu" il verra la figuration du sort "reserve" par Dieu "a ce Messie tant promis,<br />

a cet homme qu'il a fait la meme personne avec son Fils unique." ·<br />

L'hommage rendu a Platon montre du moins .que l'elan dont resulterent,<br />

Vers Ia fin du XVIIIe siede, les declarations des droits de l'Homme et du Citoyen,<br />

n'est pas etranger au progres de la conscience religieuse dans le monde judeo­<br />

·chretien comme dans le monde occidental. A travers la Iitterature de l'Ancien<br />

Testamenten particulier avec l'oeuvre des prophetes, se dessine un mouvement<br />

de revolte contre I es doctrines materialistes de la sanction et de la solidarite qui<br />

englobaient les innocents dans la vengeance d'un crime, dans la transmission<br />

d'un peche; de meme, c'est dans le cadre de la religion antique, sous la signe<br />

de l'immortalite, qu' Antigone opposait sa revendication de justice eternelle et<br />

de pitie humaine a Ia pieuse hyprocrisie d'un Creon~ Et ce qui fera du dialogue<br />

platonicien l'Euthyphon le sommet de Ia conscience religieuse, c'est le sentiment<br />

de l'abime entre la devotion du pretre, toujours pret a mettre ses interets<br />

et ses passions sous l'autorite d'une inspiration celeste et Ia vertu veritable du<br />

philosophe qui se refuse a separer le mouvement vers Dieu d'un progres dans<br />

l'irttelligence et dans la pratique de la justice.<br />

* * *<br />

Seulement, sur ce point essentiel les deux ordres de la politique et de la<br />

religion manifestent une dissemblance fondamentale. Le problerne religieux et<br />

le problerne politique n'ont pas les memes exigences. La religion peut abandonner<br />

au monde !es grandeurs du monde, rendre a Cesar ce qui appartient a<br />

Cesar, ou du moins ce que sa brutalite reclame, sacrifier totalerneut Ia lettre a<br />

l'ascetisme de l'esprit, detacher l'homme de sa personne, de son esperance, de<br />

son salut, pour le faire communier avec Dieu dans l'eternite de l'idee, selon Je<br />

modele quetrace Ia dialectique d'un Theetete ou d'une Diotime. Mais il ne saurait<br />

etre de meme dans le domaine social. Iei la vertu doit s'incarner dans un univers<br />

ou l'effort quotidien est tenu a l'efficacite sous peine de manquer a sa raison. De<br />

meme que Ia vie, consideree comme agissant sur la matiere, doit, selon Ia metaphore<br />

deM. Bergson, accepter Ia necessite d'un aiguillage et par suite commen-


20 Leon Brunschvicg [4<br />

cer a suivre Ja meme direction qu'elle, de meme, ici, l'esprit ne peut se desinteresser<br />

des lois propres a la vie. ' . . .<br />

Or vivre c'est vieillir. Le passe pese sur Je present; la flamme devtent cendre.<br />

M. Mathi~z, en etudiant Je regime de la Terreur, a eu l'occasion de nous<br />

depeindre "les meneurs sans culottes qui ne peroraient pas seu~ement dans les<br />

clubs mais qui remplissaient les cadres de Ja nouvelle b~r~aucrahe. Ces_ homme~<br />

nouveaux nes de la guerre jeunes pour la plupart, frats emoulus des ecole~ ou<br />

011 leur avait donne en exemple les heros de la Grece et de Rome, defendatent<br />

dans Ja Revolution une carriere en meme temps qu'un ideal." Exemple particulierement<br />

frappant mais qui stlrement est loin d'etre isole. Combien de biographies<br />

d'hommes d'Etat pourraient recevoir comme epigraphe le dicton du<br />

pays~n normand: "Les pires braconniers font !es meille~rs gard.~s-~h?sse" I<br />

. Cette meme degradation des valeurs, qm se prodmt chez 1 mdtvtdu par le.<br />

simple effet de l'inertie vitale, se manifeste d'une generatio~ a l'au!re d~ns ~·evolution<br />

d'un groupe sociale. Taine, analysant !es causes qm rendatent mevttable<br />

Ja chute de 1' Ancien regime, insiste sur la degenerescence de la noblesse fran­<br />


22 teort Brunschvicg [6<br />

i1 n'y aurait pas a tirer argument contrele gouvernerilent du peuple par le peuple.<br />

Ce qu'on peut reprocher aux faux democrates qui s'introduisent dans Ia democratie<br />

pour en exploiter les principes, c'est qu'ils imitent les regimes auxquels<br />

precisement Ia democratie s'oppose, c'est qu'ils considerent leur droit comme<br />

une conqu~te dont i1 faut ijrer benefice de Ia fac;on dont les vainqueurs se partagent<br />

les depouilles des vaincu, Tout le problerne est donc Ia: tandis que le<br />

despötisme, regime de crainte, se repond a soi-m~!Tie par Ia force qu'il met en<br />

jeu, tandis que l'honneur dans l'aristocratie peut ertcore prolanger sinon son<br />

prestige du moins son privilege tout en se degradant, que le noble par droit de<br />

naissance n'hesitera pas a mentir tant qu'il liti permi de repondre a un dementi<br />

par un duel, Ia democratie est denue d'admettre, comme sa condition m~me<br />

d'existence, que les unites constitutives de la cite sont des elements spirituels.<br />

L'homme s'y definit, non pas a l'aide de teile ou teile superiorite qu'il aurait<br />

par rappört a d'autres, selon tel ou tel droit qu'il a pu acquerir ou heriter, mais<br />

parla fonction m~me d'humanite. "A cegrandseigneur qui lui disait: Mais pourquoi<br />

defendre ce Calas? C'est, repondeit Voltaire, que je suis homme."<br />

A l'autre extremite de l'action sociale, oll Ia question sera non plus de<br />

venir au secours d'un individu menace dans son droit fondamentat a la justice,<br />

mais d'organiser a travers Ia planete ce que Kant appelait le droit cosmopolitique,<br />

se trouve le m~me probleme. La Societe des Nations teile qu'elle a pris<br />

corp au lendemain de la guerre, apparatt sous les deux aspects de faits politiques<br />

et de droit philosophique. Or, ce qu'il y a de frappant, c'est que cette<br />

dualite n'est pas une distinction de theorie; elle est une n~alite concrete, saisissable<br />

en quelque sorte dans l'espace. A Geneve siegentun Conseil et une<br />

Assemblee dont les meinbres sont les emanations des gouvernements. Les<br />

personlieS Changent lorsque I es majorites Changent a l'interieur des divers pays,<br />

et elles se conduisent entre elles selon les regles habituelles aux regimes parlementaires.<br />

ALaHaye,c'est tout autre chose. La Cour Internationale permanente<br />

de Justice est un tribunal dont les membres, une fois designes demeurent<br />

completement independents de gouvernement; on leur demande, au<br />

contraire, de juget les actes des gouvernements sans avoir jamais a consulter<br />

que leur conscience juridique. Un m~me organisme s'est donc constitue sur<br />

deux plans differents, orientes l'un vers le passe tel .que la tradition l'impose,<br />

l'autre vers l'avenir tel que les philosophes ont essaye de le construire. De Ia<br />

un equilibre perpetuellerneut en mouvement, et nous l'esperons perpetuellerneut<br />

en progres, entre deux conceptions d'internationalite; l'une en extension<br />

par generalisation des Iiens juridiques qui ont amene la paix ciYile a l'interieur<br />

des nations la en comprehension Oll l'internationalite n'est que le reflet<br />

d'une volonte de loi universelle, non seul~ment dans chaque organisme national,<br />

dans Ia cite de Cecrops, mais dans chaque citoyen de Ia Cite de Zeus,<br />

dans chaque membre de l'humanite. C'est Ia ce qui est caracteristique, decisif<br />

peut ~tre, d~ns le motnent de l'histoire qu'il nous est donne de vivre.<br />

Poiitique et phiiosophie<br />

quement sur les fous pour multiplier les garde-fous. Et la-dessus nous n'avons<br />

pas besoin. d'insister. La lec;on du XXe siede montre avec une eloquence saisissente<br />

ce qm est resulte des ressources em ployees par Ia dispositiondes fous, par 1' art<br />

de gouverner les hommes et par la science de les detruire. S'il nous reste encore<br />

q~el~ue ~ha~ce pour le sa,l!lt de la civilisation, aussi menacee dans l'Europe<br />

d auJour~ hut.C1!U elle a pu 1 etre dans la Grece de Platon a Ia veille du Moyen<br />

Age ma~edom~n, c'e~t a Ia condition que l'animal politique se souvienne qu'il<br />

est a~sst un a?tma_l ratsonnable, et c'est pour quoi i1 convient que·nous comptons<br />

parmt nos btenfatseurs et que nous celebrons comme des heros ceux dont<br />

I~ carriere dement la parole d' Aristote: "je dis que ce sont deux hommes · Je<br />

politique et le philosophe". ·<br />

* *<br />

* /<br />

Oscar Wilde disait que le monde a ete fait pardes fous pour que les sages<br />

y vivent. Mais on pourrait doliter de la sagesse des sages s'ils comptait~nt uni-


Was ist das Wort?<br />

Von Sergius Bulgakow (Paris).<br />

1. Die menschliche Erkenntnis verwirklicht sich in dem Worte und durch<br />

das Wort. Der. Gedanke läßt sich nicht von dem Worte trennen; seine Selbstreflexion<br />

erfordert unbedingt die Analyse dessen, was dieses sein ursprüngliches .<br />

Element oder Material bildet; d. h. die menschliche Erkenntnis muß mit der<br />

Analyse des Wortes, mit der Untersuchung des Wesens desselben, anfangen.<br />

Was ist also das Wort? Freilich klingt die Frage in dieser Form zu unverständlich,<br />

da sie so viele Sinne und verschiedene Deutungen hat, je nach unserer Intention,<br />

der Aufmerksamkeitsrichtung und der konkreten Tendenz des prüfenden Denkens.<br />

Sogar in den verhältnismäßig engen Grenzen der Sprachwissenschaft, wo diese<br />

Frage ihre spezifische Stellung inne hat, wird gewöhnlich das, was uns hier insbesondere<br />

interessiert, unberücksichtigt gelassen 1 ). Das Wort wird in der Tat in<br />

der Linguistik von der Seite seiner Struktur, der Phonetik, der Geschichte, der<br />

Morphologie, der Semasiologie, der Psychophysiologie, der Psychologie, im Zusammenhange<br />

mit dem ganzen reichsten Inhalte, den die ieitgenössische Sprachwissenschaft<br />

aufweist, studiert, aber in dieser Geschichte, Physiologie, Psycho-<br />

. logie, Anatomie und Mechanik der Worte wird eben das Werden des Wortes<br />

und seine Schicksale studiert d. h, jene genetische Untersuchung vorherrschend,<br />

die auf einer Fülle der wissenschaftlich bearbeiteten Tatsachen beruht; was aber<br />

das Problem des Wortes als solches betrifft, d. h. das Problem dessen, was das<br />

Wort eben zum Worte macht, worin sein Wesen, dboq, bei jeder Sachlage in<br />

jeder Sprache, in jeder Epoche, bei jedem Sprachgebrauche besteht, so wird es<br />

in den meisten Fällen sogar übersehen. Welches ist das spezifische Merkmal,<br />

ohne welches es kein Wort gibt? Worin besteht seine ontologische Charakteristik?<br />

Das ist nicht mehr die Frage nach der Genesis, nach dem Werden, sondern die<br />

Frage nach dem Wesen, nach dem 1:0 onwq nv des Wortes. Alle Probleme der<br />

Wortgenesis, die gewöhnlich bei dieser Gelegenheit erörtert werden, nämlich<br />

diejenigen der Herkunft der Sprache, der ursprünglichen Einheit oder Mannig.<br />

faltigkeit der Mundarten usw., bleiben bei dieser Fragestellung außerhalb der<br />

Betrachtung. In der Tat ist es ein Irrtum zu denken, daß, indem wir die Genesis<br />

untersuchen, wir damit auch das Wesen feststellen können. Im Gegenteil, es<br />

ist. nötig, dasselbe in einem gewissen Sinne schon vor einer solchen Untersuchung<br />

kennen zu lernen, da widrigenfalls diese letztere nicht möglich wäre.<br />

Was dabei nötig ist, ist nicht ein bedingter, durch die speziellen Untersuchungs.:<br />

aufgaben diktierter Wortbegriff, sondern eine Wortintuition, d. h. das Erschauen<br />

des Wortes in seinem unmittelbaren Sein, in seiner Idee. Es ist<br />

nötig, in bezug auf das Wort dasjenige auszuschalten und festzustellen, was<br />

. sich in ihm von sich selbst versteht und sein Axiom bildet. Es ist augen-


26 Sergius :Buigakow [2<br />

scheinlich, daß dieses erste und grundlegende Axiom auf der Grenze der Linguistik<br />

liegt, die nur die konkreten, von Fleisch durchdrungenen und von Blut<br />

durchfluteten Worte kennt, mit den schon zu Worten gewordenenKlängen zu tun<br />

hat und dieses Fleisch des Wortes verschiedenen Schnitten gemäß erforscht.<br />

Jedoch dieses Wort, das mit dem geschichtlichen Fleische durchzogen ist und<br />

seine bestimmte Stelle in der Sprache und in der Geschichte derselben innehat,<br />

ist ein Abkömmling aus einer anderen Welt, oder genauer, es gehört zugleich<br />

zwei verschiedenen Welten an. Obgleich es um seiner verschiedenen Analysen<br />

willen den Händen des Linguisten übergeben wird, wird es doch demselben mit<br />

dieser seiner Schale nicht ganz überlassen und als solches auch durch die linguistische<br />

Untersuchung nicht ausgeschöpft; das Wortproblem läßt sich nicht<br />

in die Wortwissenschaft als solche hineinpressen, und wenn die Linguisten sich<br />

manchmal für berufen halten, sich über das Wort-Problem zu äußern, so begnügen<br />

sie sich gewöhnlich mit den augenscheinlichen Ausreden, manchmal<br />

aber mit kleinen Naivitäten, wobei die schlechteste darin besteht, daß der gelehrte<br />

Fachmann seine eigene Metaphysik oder manchmal seine eigene Voreingenommenheit<br />

unkritisch für eine wissenschaftliche Fragelösung ausgibt, ohne<br />

zu bemerken, daß die Frage noch eine vorläufige Verdeutlichung oder Zergliederung<br />

erfordert. In Wirklichkeit ist das Wortproblem keineswegs ein Problem<br />

der Philologie, obgleich dieser letzteren hier das Recht, zu urteilen und ihre<br />

Meinung auszusprechen, von vornherein zugestanden wird. Aber gewöhnlich<br />

geben sich die Philologen von diesem Problem gar keine Rechenschaft. Was<br />

aber noch viel erstaunlicher ist, haben die Philosophen im selben Grade auch<br />

keine Ahnung von ihm. Nach dem Ausdrucke Müllers bleibt für sie die Sprache<br />

"kaum sichtbar gleich einem Absturz, der dem geistigen Auge des Menschen<br />

zu nahe liegt". Man betrachtet gewöhnlich das Wort nur als ein Werkzeug des<br />

Denkens, oder sogar nicht desDenkens selber, sondern der Darstellung desselben, ·<br />

d. h. als ein ohne weiteres verständliches und sich von selbst zu verstehendes<br />

Mittel. Man hält es für eine absolut durchsichtige und das Licht durchlassende<br />

Substanz, als eine Art Fenster, bei dem man sich darum zu kümmern hätte,<br />

daß es gut gewaschen werde oder wenigstens durch seine färbigen Gläser nicht<br />

täusche. In diesem Sinne genommen, war das Wort manchmal das Objekt der<br />

Furcht gewesen: man hat gegen dasselbe Maßnahmen getroffen, um es in Ordnung<br />

zu bringen, und es wurden gegen dasselbe Uebergriffe gemacht von der<br />

Art des Mephistopheles: "Und eben wo Begriffe fehlen, da stellt ein Wort zu<br />

rechter Zeit sich ein." Die Urteile, wie diejenigen, die wir bei einem Sprachdenker<br />

wie Humbold finden, nämlich, daß "die Sprache das bildende Organ der<br />

Gedanken ist", und daß "es keinen Gedanken ohne Sprache gibtund das menschliche<br />

Denken erst durch die Sprache wird", bleiben im allgemeinen nicht verstanden<br />

und nicht gehört. Man kann sagen, daß die ganze neuere Philosophie<br />

mit Ausnahme Leibnizens an der Sprache vorbeiging, ohne das Wortproblem<br />

zu bemerken. Weder Kant, noch Fichte und Hege! haben die Sprache bemerkt<br />

und darum sind sie mehrmals das Opfer dieser ihrer Unwissenheit gewesen.<br />

Und dasselbe wiederholte sich auch in der nachfolgenden Philosophie, wo<br />

einige -· die Vertreter der Logik- in der Sprache nur ein gleichgültiges Mittel<br />

sahen und die anderen diese Frage rein psychologisch behandelten. Die Frage<br />

nach der Wortbedeutung für das Denken streifte die Philosophie und die Philo-<br />

31<br />

Was ist das Wort? 27<br />

logie schon bei der Betrachtung einer komplizierteren Frage, nämlich derjenigen<br />

nach dem Verhältnis zwischen der Grammatik und der Logik, aber sie blieb dabei<br />

entweder ganz außerhalb der Betrachtung oder wurde der Psychologie übergeben,<br />

um dort erörtert zu werden.<br />

·· Also, um es nochmals zu wiederholen, unsere Frage liegt an der Grenze,<br />

wo auf einer Seite das weite und sehr reiche Gebiet der Philologie beginnt,<br />

und auf der anderen die schwierigen Wege der Philosophie sich verzweigen. Aber<br />

sie entsteht nicht als ein spezielles Problem eines oder des anderen Wissensgebietes,<br />

sondern als eine der unmittelbaren und ursprünglichen Grundwahrnehmungen<br />

des menschlichen Selbst bewußtseins, als yvdJ&weavr:6JJ. Der Mensch ist<br />

ein denkendes und sprechendes Wesen: das Wort-Gedanke oder der Gedanke­<br />

Wort ist schon vor jeder konkreten Aussage in seinem Besitze da. Der Mensch<br />

denkt in Worten und spricht den Gedanken aus. Seine Vernunft, A.6yo~ ist mit<br />

dem Worte, A6)'o~ unzertrennlich verbunden. A6yodstA6yoq, sagt uns in einem<br />

nicht wiederzugebenden Wortspiele das Selbstbewußtsein.<br />

Was ist denn also dieserA.clyo,, d. h. das Wort-Gedanke?<br />

Das Wort ist eine Verbindung der Stimmklänge und der durch unsere<br />

Redeorgane erzeugten Geräusche und kann entweder effektiv ausgesprochen<br />

oder durch die Schrift oder in irgendwelcher anderen Weise, z. B. durch eine<br />

Gebärde, ausgedrückt werden. Diese Klangmasse ist, nach dem glücklichen Ausdrucke<br />

der Stoiker2), der Körper des Wortes, aw,ua. Ohne diesen Klangkörper gibt es<br />

auch kein Wort als solches, gleichgültig ob es ausgesprochen oder nur schematisch<br />

bezeichnet wird, oder lediglich in unserer Vorstellung entsteht (wie die<br />

Noten, welche unabhängigvon der Ausführung die Musikschon insich enthalten).<br />

Wie dieser Körper des Wortes näher und genauer bestimmt wird, in welche<br />

Elemente er zerlegt werden kann, welche von diesen sich in ihm als wesentliche<br />

und welche als abgeleitete erweisen, wie sie entstanden sind usw.- alle diese<br />

Fragen können wir hier unberücksichtigt lassen: sie bilden eben den eigentlichen<br />

Inhalt der Sprachwissenschaft. Es genügt uns unterdessen festzustellen,<br />

daßjedes Wort einen Klangkörper besitzt, derentweder real verwirklicht, d. h. ausgesprochen<br />

wird, oder sich nur in einem idealen Bilde vorgestaltet Selbstverständlich<br />

ist diesem Körper nicht die physische Seite des Klanges, nicht der Ton<br />

der Stimme, ihre Stärke usw. wesentlich, sondern eine bestimmte innere Klangvereinigung,<br />

die Klangphrase, letzten Endes vielleicht ein bestimmtes Wechselverhältnis<br />

zwischen den Tonschwingungen, das durch eine mathematische Formel,<br />

sogar durch eine Zahl ausgedrückt wird, denn auch die konkrete Zahl drUckt<br />

einen bestimmten Rhythmus und Klang, die Struktur eines Klangkörpers aus<br />

und bestimmt den Wortkörper. Dieser Wortkörper ist die Form, gleichgültig<br />

worin sie sich ergießt oder verwirklicht, möge das auch eine Geste sein 3 ). Als eine<br />

Form ist das Wort etwas Verkörpertes, 2.u der naturhaften, materialen Welt Gehörendes,<br />

in sie Eingraviertes, darin Eingeprägtes und Sicheinprägendes. Aber ist<br />

nicht vielleicht das Wort ein ebensolcher Gegenstand der äußeren Welt wie<br />

dieser Tisch, diese Feder, diese Tinte? Ist dieses hier geschriebene Wort ein<br />

solcher Gegenstand? Augenscheinlich ja. Und dieses gedruckte Wort? Offenbar<br />

auch ja? Und dieses ausgesprochene Wort? Warum denn nicht? Ist vielleicht<br />

der in dem Schornsteine pfeifende Wind oder jeder andere Klang nicht ein<br />

Gegenstand (Klanggegenstand) oder eine Erscheinung dieser Welt, ist es nicht


28 ~ergius Bulgakow (4<br />

überhaupt ein materieller Gegenstand? Und ist nicht vielleicht dasselbe auch<br />

von dem Worte zu sagen, das aufeinerphonographischen Platte in derForm einiger<br />

Vertiefungen eingeritzt ist, oder das aus der phonographischen Röhre bei der<br />

Drehungderkleinen Walze klingt? Wie auch von demjenigen, das ich in dem Buche<br />

lese, höre oder fühle (in dem Blindenalpha bete), oder sehe (wenn es sich um ein<br />

Taubstummenalphabet handelt)? Warum denn nicht? Und das Wort, das und vermittelst<br />

dessen ich denke, obgleich ich es ja auch nicht ausspreche, das außerhalb<br />

mirniemand kennt, und das in dem Inneren meiner Seele bleibt? Möge dieses<br />

Wort auch klanglos sein, es ist doch nicht zeichenlos. Ich denke in der Tat in einer<br />

bestimmten Sprache und nicht in einer Sprache überhaupt. Mein Wort, auch dasjenige<br />

innere, bleibt nicht leiblos, d. h. formlos, wenn auch des Klanges be•<br />

raubt; dabei können in meinen Organen gewisse keimartige Artikulationen statt.;<br />

finden und in meinem Gehirne geht eine entsprechende Arbeit vor sich. Kurz, das<br />

Wort kann auch nach außen sich nichtäußern unddoch lebtesinseinemKörper, und<br />

sein ideales Bild ist in der Vorstellung des Individuums da, wobei unsere<br />

schweigenden, klanglosen Worte-Gedanken häufig in das Denken, in das Gehör,<br />

· in den Monolog übergehen. Eine gleiche Herkunft hat auch jedes lebendige<br />

Wort überhaupt, das aus der Finsternis des Schweigens emporhellt Aber es<br />

ist schon darin auch vor seinem Aussprechen da und tritt wie ein Gegenstand<br />

aus dem verschatteten Raume heraus, sobald man ein Licht hineinbringt. Und<br />

wenn in mir der Wunsch entsteht, meine Gedanken einem anderen mitzuteilen,<br />

so muß ich die nur in meiner Phantasie anwesenden Worte, die Wortbilder,<br />

dadurch verwirklichen, daß ich sie mit dem Klange oder Zeichenkörper, d. h. in<br />

die mündliche oder schriftliche Rede bekleide um damit zu beweisen, daß<br />

meine inneren Wortbilder, meine innere Rede, ebenfalls Worte sind, die nur<br />

bildlich verwirklicht sind, d. h. die Worte der Einbildung, während das Material<br />

dieser Einbildung, das Objekt des Gedächtnisses oder der Phantasie eben das<br />

Wort in seiner Konkretheil ist. Die Wort-Rede, das im Verkehr zwischen den<br />

Menschen in den Wort-Gedanken übergeht, erscheint und dann von neuem von<br />

der Oberfläche verschwindet, ebenso wie ein sich unter der Erde verbergender<br />

Strom bei seinem Wiedererscheinen dasselbe alte Gewässer mit sich trägt. Und<br />

wenn es noch möglich wäre, abzuleugnen, daß das Denken durch das Wort nicht<br />

nur ausgedrückt, sondern auch ausgeführt wird (darüber s. unten), so ist nicht<br />

mehr zu bestreiten, daß das inner,e Wort in uns lebt und den Gedanken noch vor<br />

derRede kleidet. Wirsprechen nicht nur mit lauter Stimme, sondern auch innerlich,<br />

zu uns, in uns, sprechen träumend und wachend, im Bewußtsein und im bewußtlosen<br />

Zustande; und die verschiedenen Grade derWortverwirklich ung, die verschiedenen<br />

Formen des psychischen Worterlebnisses haben keine entscheidende<br />

Bedeutung für das Sein oder das Wesen des Wortes, ebenso wie es keine Bedeutung<br />

hat, ob ich eine Symphonie Beethovens in einer Orchester-oder Fortepianoausführung<br />

höre, ob ich siemitdenAugenineinemNotenbuche leseoderausdem<br />

Gedächtnisse hersinge, oder sie halluziniere, oder, endlich, nur mir einbilde sie in<br />

meinem Gedächtnisse durch einen inneren Akt hervorzurufen; denn es handelt sich<br />

dabei immer um eine Symphonie Beethovens als solche, um ein musikalisches<br />

Bild, das eine gewisse Form besitzt, welche verkörpert werden kann; ja sogar noch<br />

mehr- dieses Bild existiertnur in der Phantasie, denn das Formen ist der Form<br />

eigen, welche außerhalb desselben nicht existiert, und diese Form selber ist in<br />

Was ist das Wort? · 29<br />

dem vorliegendem Falle eben der wahre Körper dieses Werkes. Freilich, indem<br />

. .wir den Ausdruck der Stoiker zu unserem machen, nach welchem die Stimme<br />

der Körper des Wortes ist, sollten wir auch die Eigentümlichkeit dieses Körpers<br />

nicht vergessen, das sich ebensoviel von jedem naturhaften Körper unterscheidet,<br />

wie jedes Werk der menschlichen Kunst. Diese letztere ist die Verkörperung<br />

der Absicht-Form; als Träger der Körperlichkeit erscheint hier eben<br />

die Form, die doch notwendig in irgendeinem Etwas sich verwirklicht, das bish~r<br />

for~lo~ (,u?] öv, ~neteov) w~r, zum Leibe ':Vird und sich wirklich einen Körper<br />

g~bt. ~1e emem. beshmmten ;'311de zugehörige Form ist eine Energie, eine Kraft,<br />

dte mcht matenal, sondern tdeal, aber unablösbar von der Materie ist, nur in<br />

dieser letzteren existiert und mit ihr antinomistisch verbunden ist als ihre Verneinung,<br />

Ueberwindung und Bejahung. Das isteine idealisierte, d~rch dieform<br />

aufgehellte Materie, wobei das ideale, selbständige Sein der Form sich eben in<br />

ihrer Wirkung, d. h. in ihrer Fähigkeit sich zu verkörpern, verwirklicht, weswegen<br />

eben es nich~ möglich ist, von einer körperlosen Form zu sprechen, sich<br />

von alledem abstraluerend, was sie formt. Auch die relative Unabhängigkeit der<br />

Wortform von der Materie ihrer Verkörperung ist verständlich: das Wort scheint<br />

in der Tat s!ch dem gegenüber gleichgültig zu verhalten, ob es ausgesprochen<br />

oder gesc~neben, oder nur durch die Phantasie in den gewissen inneren, nicht<br />

näher bestimmbaren Artikulationen verwirklicht wird, da es bei allen diesen Verkörpe~ungen<br />

sich selbst treu und mit sich selbst identisch bleibt. Allein, wie jede<br />

behebtge Form, hat auch das Wort seine eigene Materie, in welcher es sich<br />

vollständig und natürlich verkörpert. Es hande11 sich dabei um eine Materie, die<br />

j~d~ Form .für· sich selber wählt und von der sie wieder gewählt wird, für welche<br />

ste m gewtssem Grade geschaffen ist, so daß in den übrigen Verkörperungen<br />

jene vergewaltigt wird und sich nicht mehr als eigentlich, sondern als uneigentlich<br />

erweist. In diesem Sinne ist eine Symphonie Beethovens für das Orchester geschrieben,<br />

Venus von Milo in Marmor ausgehauen und Notre Dame de Paris aus<br />

den Steinen aufgebaut; und darum ist weder die Uebertragung auf das Klavier,<br />

noch der Kupferstich und die .Gravüren imstande, das Original zu ersetzen, obgleich<br />

sie unzweifelhaft die Form desselben wiedergeben, aber ohne die ihr eigene<br />

Kraft und den Vollklang, d. h. ohne die Klangfülle ihrer Resonatoren. Das<br />

menschliche Wort ist von vornherein und vorzugsweise ein Klangwort, das durch .<br />

die Redeorgane verwirklicht wird. Hier wird es geboren und hier lebt es in seiner<br />

Fülle; und alle anderen Wortformen können als Ueberbauten, Wiederholungen,<br />

Kopien, Erzeugnisse diesesWortesbetrachtet werden. Wir denken und schreiben,<br />

uns der Worte bedienend, darum, weil wir mit Hilfe des Wortes sprechen und<br />

nach dem Gehör, d. h. den Lautkörper des Wortes wahrnehmend, zu sprechen<br />

lernen. Eine genauere Betrachtung der Wortnatur zeigt uns, daß das Wort dem<br />

Kunstwerke ähnlich ist, oder - warum es nicht offen zu sagen? - ein Kunstwerk-<br />

freilich, sui generis- ist. Seine wesentliche Auszeichnung verdankt<br />

e~ ebenFo rmder, der die Fähigkeit sich zu verkörpern notwendig eigen ist und<br />

dte außerhalb der Verkörperung nicht existiert, während die Materie dabei eine<br />

verhältnismäßig sekundäre und auf jeden Fall nicht entscheidende Bedeutung<br />

. hat. Der Wortkörper ist die innere Form des Wortes und für dieses ist es gleichgültig,<br />

mit welcher Schrift und Farbe und auf welchem Papier es gedruckt wird,<br />

da es überall sich in seinem eigentümlichen Sein bewahrt. In gleicher Weise


30 Sergius Bulgakow [6<br />

versöhnt sich die gegebene Wortform mit ihren verschiedenen Verwirklichungen,<br />

von den lautlosen inneren Artikulationen 4 ) an bis auf das Megaphon und das<br />

Grammophon 5). Freilich, man muß sich vor Augen halten, daß es sich hier um<br />

das ganze Wort als Form handelt und nicht nur um diejenigen Elemente, die<br />

in der Grammatik als formelle Wortpartikeln bezeichnet werden, denn diese grammatische<br />

Unterscheidung gehört nicht hierher. Das Wesen der Form besteht in<br />

dem Verhältnisse der <strong>Teil</strong>e, in einem bestimmten Rhythmus, in einem Schema.<br />

Eben darum ist eine beliebige Ver~inigung der Laute, nämlich derselben Laute,<br />

aus welchen sich das Wort zusammensetzt (wie z. B. in den Wortgebilden<br />

"Wasser" und "Waress"), oder eine ordnungslose Anhäufung der Buchstaben,<br />

wie sie zufällig unter die Hände kommen, kein Wort, denn sie verwirklichtnicht<br />

das gegebene Verhältnis, erfüllt also nicht eine bestimmte Form und ist darum<br />

nicht ein Wort-Sinn-J.6yo.;. Und in der Seele des Hörers oder des Lesers rufen<br />

diese Verbindungen höchstens die Klangbilder der einzelnen Buchstaben hervor,<br />

die als solche die Worte nicht konstituieren und in die Formeinheit nicht<br />

eingehen. Und wenn man sich einen Aphasiefall vorstellen könnte, bei welchem<br />

das Wortgedächtnis verloren gegangen und in derselben Zeit das Gedächtnis<br />

für die bestimmten Klänge und Buchstaben bewahrt würde, so würden das Wort<br />

und die Rede unwiderruflich verloren gehen. Aber die Klänge und die Buchstaben<br />

sind ebensosehr das Resultat der Zerlegung der Worte, wie diese letzteren<br />

das Resultat des Zusammensetzens der Buchstaben sind; und wenn die Worte<br />

vergessen werden, so hörten auch die Buchstaben auf, das zu sein, was sie sind 6 ).<br />

2. Das Wort ist also eine bestimmte Form, die verschieden verwirklicht<br />

wird, deren ursprüngliches Material aber der durch die Redeorgane artikulierte<br />

Laut ist. Das Wort ist ein Lautzeichen -die Form des Lautes. Aber dadurch<br />

ist nur die äußere Schale des Wortes, der physische Körper desselben, bestimmt,<br />

welcher allein gar nicht genügt, um das Wort entstehen zu lassen. In der Tat<br />

gibt es in der Natur verschiedene Klänge, die eine bestimmte Form besitzen<br />

und sich sogar als Produkt der Artikulation der Stimmorgane erweisen: das<br />

Geschrei der Tiere, die eine bestimmte Melodie des lautenden Vogelgesanges,<br />

sogar die "Rede" eines zum Sprechen angehaltenen Papageis. Aber sind das<br />

wirklich Worte? Unterscheidet sich das alles vieHeicht von jener beliebigen Melodie,<br />

die ein Vogel, nachdem er sie vom Menschen abgelernt hat, pfeift? Und<br />

das Geschrei der Tiere oder sogar dasjenige eines Menschen, der sich im bewußtlosen<br />

Zustande befindet, oder leidet, oder betrunken ist? Jedes beliebige<br />

musikalische Werk ist ebenfalls eine solche Lautform und nicht ein Wort. Es<br />

ist augenscheinlich, daß das Wort nicht wegen der Lautform allein, sondern nur<br />

unter einer bestimmten Bedingung zum Worte wird. Diese Bedingung besteht<br />

darin, daß das Wort nicht nur eine Form, sondern auch Inhalt hat, etwas be"<br />

deutet, in sich einen Sinn verbirgt. Und dieser Sinn ist in den Laut hineingelegt<br />

und mit seiner Form verwachsen: darin eben besteht das Geheimnis<br />

des Wortes.<br />

Die Bedeutung, der Sinn, ist der notwendige Inhalt des Wortes, ohne den<br />

dieses aufhört, das Wort zu sein. "Wasser" ist ein Wort, aber "Waress" ist kein<br />

Wort, da es nichts bedeutet, obgleich es formen auch ein Wort sein könnte,<br />

oder vielleicht es einmal wird, oder sogar in irgendeiner anderen Sprache es<br />

schon ist. Jedes Wort hat eine Bedeutung; es gibt kein sinnloses Wort: das<br />

7J<br />

Was ist das Wort? 31<br />

Wort ist der Sinn. Die Sprache besitzt auch die Hilfsworte, deren Sinn nur im<br />

Zusammenhange der Rede verständlich wird. Indem wir solche Worte beiseite<br />

lassen, um die zu erörternde Frage nicht komplizierter zu machen, müssen wir<br />

behaupten, daß jedes Wort eine Idee bedeutet, und daß es soviele Ideen mit<br />

unendlichen Schattierungen und Nuancen gibt, wieviele Worte da sind. Um<br />

diesen Reichtum empfinden zu können, genügt es uns, ein Wörterbuch in die<br />

Hände zu nehmen. Indem die Grammatik die Worte in eine grammatikalische<br />

Form einhüllt, versieht sie dieselben mit einem ergänzenden Sinne, d. h. verleiht<br />

denselben eine gewisse Modalität, die wir hier auch beiseite lassen werden,<br />

um das Problem nicht frühzeitig zu überlasten. Betrachten wir zur Zeit nur die<br />

ursprüngliche Wurzelbedeutung des Wortes, aus welcher verschiedene Nester<br />

und Familien der Worte und grammatikalische Anwendungen entstehen. Ein<br />

solches elementares Wort,- ein Hauptwort oder ein Zeitwort, - das ein abgehauenes<br />

Stück, der Rumpf des Wortes ist, ist noch nicht vollständig geformt,<br />

um die FüiJe des Lebens genießen zu können; aber es ist schon als das Wort,<br />

als der Sinn, als die Bedeutung, als die Idee geboren. Wir wissen weiter, daß<br />

ein und dasselbe Wort Dutzende verschiedener Sinne im metaphorischen Gebrauche<br />

erwerben, unddaß ein unddasselbe Dingdurch Dutzendeverschiedener<br />

Worte ausgedrückt werden kann: das sind die Phänomene des immer fortlaufenden<br />

Lebens. Aber wenn wir diesen Strom der Worte aufhalten, was wir freilich<br />

nurdurch eine Anstrengung des abstrahierenden Denkensausführen können,<br />

und ein bestimmtes Wort in einem beliebigen konkreten Gebrauche aussondern,<br />

so werden wir konstatieren, daß es unerläßlich eine Bedeutung. hat und eine<br />

Idee ausdrückt. Die ganze Schwierigkeit, diesen Prozeß ins Auge zu fassen, besteht<br />

darin, daß die Rede immer in einer Bewegung ist, daß sie die Physiologie<br />

und die Geschichte, aber weder die Anatomie noch die Mechanik ist. Und doch<br />

sind wir imstande, durch eine Anstrengung des Denkens den Atem des Wortes<br />

in jedem beliebigen Punkte aufzuhalten und zum Stehen zu bringen. Als<br />

Beispiel nehme ich die Phrase: das Meer blitzt blendend. Diese Phrase besteht<br />

aus drei Worten, die injhrer Vereinigung einen Sinn erweisen. Aber sie erweisen<br />

nur darum diesen Sinn, weil sie auch vereinzelt genommen Worte sind:<br />

jedes von denselben hat seinen eigenen Sinn, wodurch es also seine eigene Idee<br />

ausdrückt: die Idee des Meers, diejenige des Blitzensund diejenige des Blendens.<br />

Und das ist nicht alles, sondern jedes dieser Worte drückt seine eigene Idee<br />

unabhängig von der jeweiligen Anwendung, überhaupt vor seinem Gebrauche<br />

in einer bestimmten Phrase, also beziehungslos aus. Nur dadurch ist der Wortgebrauch<br />

im Reden, der Gedankenausdruck überhaupt möglich, daß jedes Wort<br />

ganz unabhängig einen eigenen Sinn hat, seineeigeneldee ausdrückt, ein Element<br />

.des Denkens ist So z. B., um die komplizierte Farbensymphonie eines Bildes<br />

mit den reichsten Schattierungen und Nuancen, der wundervoiJen Kompliziertheit<br />

und dem Vollklange des Ganzen schaffen zu können, muß man die einzelnen<br />

Farbenelemente, die Farbenklänge schon vorbesitzen, ebenso wie fürdas<br />

ZustandekommeneinerSymphonieBeethovensdieKlangelementeinihrerganzen<br />

Verschiedenheit und Fülle notwendig sind. Und obgleich im ganzen Komplex<br />

einer Rede die Bedeutung eines jeden Wortes nicht nur von sich selbst abhängt,<br />

sondern auch von allen anderen dazu gehörenden Worten, d. h. von dem ganzen<br />

Sinne der Phrase, muß doch jedes Wort als solches, d. h. früher als es in irgend-


32 Sergius Bulgakow [8<br />

einem Kontexte erscheint, - oder, besser, in jedem möglichen Kontexte, wo<br />

es erscheint, - seine eigene Bedeutung haben und bewahren, gleich welche<br />

Färbung oder Veränderung es sonst haben möge. Darin eben besteht das Prius<br />

des Sinnes: durch die Worte, die der Bedeutung enthoben si'nd, kann gar nichts<br />

ausgedrückt werden. Wenn die Bedeutungen erlöschen und die Worte absterben,<br />

sich losreißen und aus ihren Nestern tot abfielen, so ginge jede Möglichkeit, etwas<br />

zu sagen oder zu denken, verloren. Daraus entsteht die erste Wortantinomie:<br />

I) Das Wort hat nur in einem Kontexte, in einem Ganzen, einen Sinn; das vereinzelte<br />

isolierte Wort existiert nicht; die einzelnen Worte sind Abstraktionen,<br />

da es in Wirklichkeit nur eine zusammenhängende Rede gibt; II) nichtsdestoweniger<br />

hat das Wort seine eigene unabhängige Bedeutung, seine eigene Färbung,<br />

und es muß dieselbe haben. Nichts existiert außerhalb des Alls, des Kosmos,<br />

und die Worte existieren ebenfalls nurinnerhalbderWortallgemeinheitdes<br />

Kosmos; aber nichtsdestoweniger ist der Kosmos keineswegs eine alles absorbierende<br />

Einheit, sondern eine konkret.e Mannigfaltigkeit, in welcher alles Individuelle<br />

sich hält. Wenn wir ein jedes Wort in jeder seiner sich in der Oeschichte<br />

äußernden Form nehmen, so werden wir jedesmal zu dem Schlusse<br />

gelr· gen, daß es unmöglich ist, ein einzelnes Wort zu bestimmen und es aus ·<br />

dem lebendigen Kontexte auszusondern; und dennoch ist es eine Tatsache, daß<br />

es als Sinn darin anwesend ist, und daß seine Idee ihrer Beschaffenheit nach<br />

darin leuchtet.<br />

Wenn wir das Wortpräparat unter das Denkmikroskop stellen wollten; um<br />

zu einer eidetischen Einsicht seines Wesens zu gelangen, so müssen wir den<br />

Sinn des Wortes, seine Idee, in ihrer Unmittelbarkeit, beziehungslos und unab-<br />

. hängig v~n der Stelle nehmen, die ihr die Grammatik und die Syntax anweisen,<br />

ebenso wie auch von derjenigen, die ihr die Logik freiläßt. Die Idee, als Wortsinn,<br />

ist die reine Qualität des Sinnes, die vom Kontexte aus keine sekundäre<br />

Bestimmung, keinen Ersatz-Ausdruck duldet und zuläßt, Sie muß durch das<br />

Gehör, als ein bestimmtes Klingen von einer bestimmten Höhe und einem<br />

bestimmten Tone wahrgenommen werden. Sie muß auch von der psychologischen<br />

Schale befreit werden, obgleich ja dieselbe i m m er dazugehört<br />

(und gewöhnlich ist es eben diese Schale, welcher die Psychologen und<br />

die Linguisten ihre Aufmerksamkeit sch~nkeri: die Apperzeption, die Assoziation,<br />

die Reflexe, die Vorstellungen, die Wahrnehmungen, der Begriff usw.<br />

- von alledem sind manche Lehrbücher der Sprachwissenschaft übervoll; als<br />

Beispiel eines solchen psychologischen Gemisches können die Lehrbücher Steintals<br />

angeführt werden, den man deshalb eine Autorität anspricht). Die psychologische<br />

Schale weist nur die begleitenden und relativ äußeren und zufälligen<br />

Bedingungen dessen auf, wie das Sinnwort hervorwächst, aber sie ist außerstande,<br />

seine Erscheinung als solche zu erklären. Eben darum inbezug auf das<br />

~ ort als solches, d, h. als Idee oder als Sinn, gilt es nicht, danach zu fragen, ob<br />

dieses oder jenes konkrete Wort: das Wasser, das Licht; die Finsternis, das Buch,<br />

eine Vorstellung oder ein Begriff, etwas Konkretes oder etwas Abstraktes, zum<br />

Ausdrucke bringt. Es kann sein, daß es zugleich ebenso das Eine wie das Andere<br />

und das Dritte ausdrückt. Es ist sewohl die eine als die andere psychologische<br />

Bestimmung und Erfüllung dieses Wortbildes möglich; Es kann verschieden<br />

gebraucht werden: im Falle der Vorstellung ebenso wie in demjenigen<br />

Was ist.das Wort? 33<br />

des Begriffs oder der "Wahrnehmung" oder des ;,objektiven Urteils" (bei Kant).<br />

Aber das alles steckt noch nicht in dem Worte selbst, das nur die Idee enthält,<br />

· die an sich, als eine bloße Qualität, außerhalb jeder Beziehung, oder besser, vor<br />

jedem Bezug auf den einen oder anderen logischen Gebrauch und auf das mit dem-<br />

. selben verbundene Erlebnis, existiert. Ein Sinn entflammte und ein Wort ist geboren:<br />

das ist alles! Eben darum wird das eidetische Wesen des Wortes ganz<br />

außer acht gelassen, wenn man, um seine Natur zu verstehen, die Fälle der<br />

sekundären Wortbildung, genauer des neuen Gebrauches eines schon existierenden<br />

Wortes nimmt, wie es z, B. bei den Wendungen wie dieses: "nennen<br />

wir das so und so" geschieht, da die Worte hier den Charakter derStraßenpfähle<br />

erhalten, die ganz willkürlich und eines bestimmten Zweckes halber da aufgestellt<br />

werden. Die Worte werden geboren und lassen sich nicht erfinden; sie<br />

entstehen vordiesem oder jenem Gebrauche, und darin eben bestehtdas Wesen<br />

der Sache. Manchmal wird die Sachlage fast so dargestellt, als ob man der Bequemlichkeit<br />

willen sich verabredete, die Worte.zu erfinden, um mit Hilfe derselben<br />

die Gegenstände zu bezeichnen; aber dabei wird die noch nicht gelöste<br />

Frage bloß in ein neues Problem eingeklemmt; und selbst die auf die Worte<br />

sich beziehende Verabredung setzt nicht selten die Existenz derselben schon<br />

voraus.<br />

Die Worte, als das l)relementdes Denkensund des Redens, sind also die<br />

Träger des Gedankens und drücken die Idee als eine einfache und nicht mehr<br />

zerlegbare Qualität des Seins aus. Das ist ein Selbstzeugnis des Kosmos in<br />

unserem Geiste, sein Erklingen


34 Sergius ßulgakow [10<br />

Stellung in dem Satze und der Ordnung der Worte weist es immer die eine<br />

oder die andere Sinnesnuance auf, wie es in der chinesischen und in einem gewissen<br />

Grade auch in der französischen und englischen Sprache der Fall ist. Es<br />

versteht sich von selbst, daß der Kern des Wortsinnes eben an die Wurzel gebunden<br />

ist, wie es derVergleich der von einem unddemselbenSinne versehenen,<br />

aber verschiedene Schattierungen desselben aufweisenden Worte zeigt, wo eben<br />

die Wurzel oder wenigstens die Grundlage, d. h. die komplizierte Wurzel,<br />

standhaft und unveränderlich bleibt. Und dennoch kann man nicht sagen, daß<br />

die Wurzeln nur Abstraktionen in dem Sinne sind, daß sie eigentlich als solche<br />

nicht existieren, sondern daß nur die Worte oder sogar die Sätze existieren 8 ). Die<br />

Wurzeln existieren, wenn nicht gerade mehr, so auch nicht weniger, als übrige<br />

Wort- und Redeteile, als Worte und Sätze, da die <strong>Teil</strong>e sicherlich nicht weniger<br />

als das Ganze existieren. Aber mit den Wortwurzeln sind die ganz bestimmten<br />

Funktionen verbunden, und eben diese erweisen sich als Träger der Sinnesbedeutung;<br />

eben mit denselben steht im Zusammenhange der Sinneskern, die<br />

Idee selbst, welche in allen durch die gegebene Wurzel und die gegebene Bedeutung<br />

charakterisierenden Worten unabänderlich bleibt, indem alles übrige<br />

nur eine Formungsbedeutung hat und nur die Nuancen unterstreicht. Und wie<br />

es kein Wort gibt, das nur aus der Wurzel besteht- denn sogar in dem Falle,<br />

wenn es lautlich so ist, spielt doch der Kontext die Rolle der Flexion, der Praefixe,<br />

der Suffixe usw., - ebenso gibt es kein absolut isoliertes Wort, das in<br />

den Redebestand nicht einginge und somit außerhalb der bestimmenden Formung<br />

und des bestimmenden Zusammenhanges stünde. Der Zusammenhang<br />

und die Formung sind in der Natur des Wortes in demselben Maße wie auch<br />

der Sinn vorausgesetzt: - das kann man nicht leugnen; aber ebensosehr<br />

kann man nicht auch den Kern des Wortes, d. h. die Wurzel, wegleugnen, mit<br />

welcher die Wortbedeutung, die Idee, der Sinn, verbunden ist. Die formalen<br />

Elemente sind allgemein und einförmig, die Wurzelelemente sind individuell und<br />

eigenartig; und der Sinn ist mit der Wurzel verbunden.<br />

Jetzt stellt sich vor uns die wesentlichste und, man kann sagen, für das<br />

VerstehendesWortesverhängnisvolleFragedanach, wie man die Wortbedeutung,<br />

den Wortsinn, verstehen soll. Was will es heißen, daß die Worte eine Bedeutung<br />

haben? Was für eine Herkunft haben die Wort-Ideen? Kaum öffnen wir den<br />

Mund, um diese Frage zu formulieren, als wir uns schon der Psychologie überantworten,<br />

die ohne Zögern diese Angelegenheit in ihre Hände nimmt, die ihr<br />

die naive Sprachwissenschaft vertraulich übergibt. Und sie erörtert mit Eifer die<br />

Assoziationen, die Apperzeptionen, die Wahrnehmungen und Vorstellungen und<br />

zeigt de~ Weg, auf dem aus Sinneserzeugnissen die Vorstellung entsteht, zu<br />

welcher s1ch nur später, der Bequemlichkeit der Bezeichnung halber, ein bestimmte~<br />

Zeichen fügt und in dieser Weise die Entstehung des Wortes bewerkstelligt.<br />

D1e Ursache der Wortenstehung kann in der Lautnachahmung gesehen werden<br />

(die onomatopoetische Theorie 9 ), oder das Geheimnis derselben kann in die unwillkürlichen<br />

Ausrufungen, d.h. in die Interjektionen (die interjektionale Theorie to),<br />

oder in die inneren Gebärden 11 ) (die psychophysiologische Theorie) verlegt werden;<br />

aber immer, jeder dieser Theorien nach, entsteht das Wort aus dem Bedürfnis<br />

eme<br />

.<br />

konventionelle verkürzte Bezeichnung für einen bestimmten, mehr oder<br />

'<br />

weniger komplizierten psychologischen Inhalt zu erhalten. Die Wortfunktion ist<br />

11]<br />

Was Ist das Wort? 35<br />

repräsentativ: das Wort enthält nicht den Sinn, sondern bezeichnet nur denselben;<br />

es handelt sich dabei gleichsam um das Papiergeld in Metallvaluta, um<br />

ein unentbehrliches und nützliches Ersatzmittel, um eine Abbreviatur des psychologischen<br />

Komplexes. Es ist ein Resultat der nach der Kräfteökonomie strebenden<br />

psychologischen Technik, ein Erzeugnis der eigentümlichen Wirtschaftlichkeit<br />

der Seele. Das Wort ist von dem Menschen in einer oder anderer Weise<br />

erfunden oder erdacht, um seinen Bedürfnissen, d. h. den Bedürfnissen des Verkehrs<br />

und des Denkens zu genügen; oder es ist den psychologischen und psychischen<br />

Gesetzen nach entstanden und hat sich dann vermittelst der "Entwicklung"<br />

vervollkommnet. Wie bekannt, ist aber diese letztere imstande, die<br />

Entstehung jeder beliebigen Sache aus ihr zu erklären, weshalb sie jetzt als<br />

herrschende Theorie erscheint, die als Ausgangspunkt die Vorstellung von<br />

homo alalus annimmt, der allmählich die Sprache erfindet; und diese Vorstellung<br />

scheint manchen naiven Leuten genau so beweiskräftig und überzeugend<br />

zu sein, als der Pithekanthropus für die Darwinisten. Dabei erweisen einige<br />

Forscher dem Menschen die Ehre, ihm das Denkvermögen, welches ihn vom<br />

Tiere unterscheidet, ja sogar das Sprachvermögen zu belassen, während für die<br />

anderen das Denken und das Wort in dem Prozesse der Entwicklung entsteht. Eine<br />

gemeinsame Eigentümlichkeit dieser Erwägungen über die psychische Genesis<br />

der Sprache in bezug auf die behandelte Frage bildet die ignoratio elenchi, d. h.<br />

die Tatsache, daß sie an dem Inhalte der Frage selbst vorbeigehen und doch<br />

diese als gelöst voraussetzen. Alles, was in dem Menschen vor sich geht, geht<br />

sicher durch sein psychologisches Milieu hindurch und untersteht der Wirkung<br />

des psychischen Mechanismus, d. h. dem psychischen Werden. Und wenn. wir<br />

aufmerksam diesen psychischen Mechanismus betrachten, so gelingt es uns, vieles<br />

kennen zu lernen, was sich darauf bezieht, wie sich diese oder andere Funktionen<br />

irt der Seele betätigen, wie die Seele sich zusammennimmt, sich anpaßt, den Gewohnheiten<br />

unterwirft und den Automatismus schafft. Und für das Verständnis<br />

der Phänomene des Automatismus der Sprache und der genetischen Prozesse<br />

ihrer Entstehung ist die Psychologie imstande, vieles zu leisten. Aber außerhalb<br />

der Frage nach dem Wie, gibt es noch die Frage nach dem Was; und außerhalb<br />

der Frage nach dem Sprachmechanismus und dem psychischen Automatismus<br />

gibt es die zentrale Frage nach dem Sein der Sprache selbst, d. h. nach der Na~ur<br />

des Wortes. Denn wenn das Wort existiert, so kann die Psychologie ihre Dessms<br />

auf dem sprachpsychologischen Gebiete zeichnen; ebenso wie wenn daspe~ken<br />

existiert, so kann sie die psychischen Denkgesetze analysieren, und wen~ die Dichtkunst<br />

existiert so kann sie die Gesetze des dichterischen Schaffens entwickeln, und<br />

wenn die Wis~enschaft existiert, so kann sie die Gesetze des wissenschaftlichen<br />

Schaffens darstellen usw. Aber die genetische Untersuchung kann die Entwicklung<br />

und nicht das Erscheinen dessen, was sich entwickelt, nicht die Entstehung<br />

oder die Geburt desselben, beobachten, da die Evolution diese letztere<br />

ausschließt, indem sie nur mit dem schon Entstandenen und Gegebenen zu tun<br />

hat. Wenn die Sprache gegeben ist oder das Wort existiert, so kann auch d~e<br />

Evolution der Sprache und die Psychologie derselben da sein; we~n aber d~e<br />

Sprache nicht existiert, so wird dabei auch die Evolution nichts ausnchten. D1e<br />

mit den schon fertigen Gegebenheiten arbeitende Psychologie kann dort, wo<br />

nicht mehr von den psychologischen Umständen, unter denen jene Gegebenheiten


36 Sergius Bulgakow l12<br />

existieren und sich entwickeln, sondern von diesen Gegebenheiten selbst, die<br />

Rede ist, nichts sagen, und sie kann die Geheimnisse des Wortes weder v~rstehen,<br />

noch erklären. Die Modeevolution taugt hier überhaupt und absolut mcht und<br />

tritt nur wegen eines Mißverständn.isses hervor, gleich~ültig .in welcher Form<br />

man sie vorl:>ringen wird. Noch wemger aber kann man SiCh mit de.r I~ee der a.bsichtlichen<br />

Erfindung der Sprache begnügen. Wer war denn dasJemge Geme,<br />

das die Sprache erdacht hat? Und. wie ~elang es ihm, nicht nur s~e zu erdenke?,<br />

sondern sie auch allen anderen mitzuteilen und alle anderen zu überzeugen, Sie<br />

zu erlernen und zu gebrauchen, da die Sprache ein Gemeingut ist? Wann und<br />

wo geschah es? Was für Symptome sind es, die bezeugen, daß es eben so vor<br />

sich ging? Wenn man dabei versucht, sich auf die Ferne der Jahrhunde~te .zu<br />

berufen in denen nichts mehr zu sehen ist, so wird man ganz augenschemhch<br />

sich ein~s asylum ignorantiae bedienen, wobei jene graue Ferne gestatten wird,<br />

sie mit jedem beliebigen Inhalte auszufüllen. Und wenn ich behaupte, d~ß es<br />

Pallas Athene gewesen sei, die die Sprache den Menschen gegeb~n hat, wie es<br />

auch wirklich die Griechen dachten? Vielleicht wird das Ihnen mcht gefallen?<br />

Aber dann sagen Sie ganz offen, daß Sie Ihre Erklärung nur darum .hervorbring~n,<br />

weil sie Ihnen gefällt und Ihre Vorurteile fördert. Und was für eme, alle Kräfte<br />

übersteigende und phantastische Arbeit müßte von jenem ausgef?hrt werde~, d~r<br />

sich bemühen wollte, die Sprache zu erdenken! Und was für .eme Genamgkeit<br />

des Denkens müßte er besitzen, was für ein starkes Gedächtms haben und was<br />

für eine Erfindsamkeit bezeugen I Nun kann dabei die Evolution, insbesondere<br />

die soziale Entwicklung, vielleicht Hilfe leisten? Ja, ja: sie leistet für Sie al!e<br />

möglichen Wunder 1 Aber im behandelten Falle müßte doch alles von ~ornherem<br />

in einem einzigen Kopfe enthalten sein: ein einziger müßte zunächst die Sprache<br />

erfinden und dann sie noch den anderen mitteilen, damit auch sie sich überzeugen<br />

ließen sich die Sprache aneigneten und verstünden. Wie aber kann man<br />

die Sprache ~itteilen, solange sie nicht da ist? Das ist eine wirklich schwierige<br />

Aufgabel "Die Gedanken ohne die Rede und die Gefühle ohne de? Na~en"­<br />

wie können sie mitgeteilt und genannt werden? Dazu muß man, wie es SiCh vo~<br />

selbst versteht, die Sprache, die Worte, schon zu seiner Verfügung haben. Mit<br />

anderen Worten das was zu erklären ist, wird hier schon vorausgesetzt. Aber<br />

dabei wird auch 'eine ~ndere und noch wichtigere Annahme gemacht, die jedoch<br />

ebensosehr inkonsequent ist, wie die vorausgesetzte Anwesenheit der Rede vor<br />

der Erfindung derselben. Und zwar handelt es sich hier um die Annahme der<br />

blinden und tauben Gedanken ohne Worte. In der Tat, es wird dabei vorausgesetzt,<br />

daß der erfundene homo alalus, der im genügenden Maße ein Affe ist<br />

(denn es gefällt so unseren Darwiniste~!), seinen Landsl.~uten vorg~sc~lagen<br />

hatte ihre Gedanken und Ideen durch die Worte auszudrucken, damit die Gedank~n<br />

und die Worte zusammenwüchsen und dadurch der Wort-Sinn entstünde.<br />

Aber eben diese Annahme der Gedanken ohne Worte, d. h. die Annahme<br />

der von den Worten entblößten, in denselben nicht verkörperten und in derselben<br />

Zeit doch schon entstandenen und bewußtgewordenen Gedanken, ist der denkbar<br />

größte Unsinn, da dabei das Unauflösbare doch zerris.sen w.ird. p i e Gedanken<br />

ohne Worte existieren ebensowenig, wiedteWorte<br />

ohne den Sinn. Wir können nicht den Gedanken von dem Worte oder das<br />

Wort von dem Gedanken gedanklich trennen, ebensowenig. wie wir imstande<br />

Was Ist das Wort~ 37<br />

sind, ·unseren Schatten von uns wegzudenken. Und das ist kein~ organische<br />

oder psychologische Unmöglichkeit, kein Mangel an Gewohnheiten oder an<br />

Mechanismus (wie z. B. im Falle meiner Unfähigkeit auf dem Klavier zu spielen,<br />

da mir ein assoziativer Mechanismus und überhaupt ein entsprechender Automatismus<br />

fehlt), sondern eine bloß subjektive tatsächliche Unmöglichkeit, die<br />

sich bei den anderen nicht fühlen läßt und auch bei mir, wenigstens prinzipiell,<br />

eliminiert werden könnte, wenn ich das Klavierspiel erlernen wollte. Und das<br />

ist auch nicht die logische Unmöglichkeit, die sich durch den Widerspruch und<br />

die Verletzung des 'ldentitätsgesetzes charakterisiert, wie es im Falle des runden<br />

Quadrats geschieht, da kein logischer Widerspruch in dem Gedanken enthalten<br />

ist, daß die Worte von den Gedanken abgesondert werden können, wo.<br />

beiauf einer Seite die ganz entblößten, nicht in die Worte gekleideten Gedanken<br />

bleiben und auf der anderen Seite die des Sinnes beraubten Worte stehen, die aber<br />

schon bereit sind, einen Sinn zu erhalten. Es ist möglich, das zu denken, unddieformale<br />

Logik ist unfähig dabei ihrwesentliches Wortauszusprechen, da sie hierkeine<br />

formelle Ungenauigkeit bemerkt. Aber hier liegt die ontologische Unmöglichkeit<br />

vor, die in der Natur der Rede und des Denkens selbst steckt und ihre<br />

Unauflösbarkeit feststellt. Wir sind nicht imstande, weder den Gedanken von<br />

dem Worte, noch das Wort von dem Gedanken gedanklich abzusondern, d. h.<br />

ihren Zusammenhang zu zerreissen, ebenso wie wir außerstande sind, sie untereinander<br />

zu verschmelzen, d. h. sie bis auf eine vollkommene Verschmelzung<br />

zu identifizieren, sondern wir sind des sich in dem Worte geborenen Gedankens<br />

und des den Gedanken ausdrückenden Wortes (d. h. der Zweieinheit des A.6yof:)<br />

bewußtts). Unddas ist ein endgültiger, unwiderruflicher Rechtsspruch, den jeder<br />

Psychologist zur Kenntnis und zum Gebrauche ~ehmen soll,.der d!e genetisc?en<br />

Prozesse studiert und erläutert. Hier haben wu vor uns em Axwm, das mcht<br />

bewiesen, sondernnuraufgedeckt werden kann, und dessenganze Ueberzeugungskraft<br />

nur in der Vorführbarkeit, d. h. in der unmittelbaren Evidenz liegt. "Aber<br />

wir denken auch ohne die Worte" sagen diejenigen, die hinter die Kulissen des<br />

Denkens vordringen wollen, um zu belauern, was dort, d. h. hinter dem Worte,<br />

geschieht (ebenso wie wenn wir es belauern wollten, was in. unserem Zimmer<br />

während unserer Abwesenheit geschieht). Manche Leute begnügen sich mit der<br />

Konstatierung dessen, daß eine gewisse Anstrengung des. Denkens oder sogar<br />

überhaupt der schaffende Impuls ohne die Worte vor sich geht 14 ). Aber .dabei<br />

ist noch nicht die Rede von dem Gedanken, sondern von dem, was semer<br />

Entstehung vorhergeht, d. h. von der Anstrengung des entstehenden _Denkens!<br />

von der Angespanntheil des Verstandespulses; kurz, es handelt Sich dabei<br />

nicht um den Gedanken, sondern um das Denken als Willenstätigkeit, als<br />

Energie, und vielleicht auch nicht um das Bewu~tsein~ so~der~ darum, was<br />

tiefer als dasselbe liegt, von dem "Unterbewußtsem '\ Vielleicht 1n bezug auf<br />

das Denken als psychische Anstrengung und in der Betrachtung auch des<br />

Denkens als Entstehung des Gedankens daraus, was noch nicht der Gedanke<br />

ist, obgleich es denselben auch erzeugt, kann es wirklich so sein; aber unser<br />

Urteil bezieht sich auf den schon existierenden Gedanken und das schon ausgedrückte<br />

Wort; und hier bewahrt der Satz seine absolute Kraft,daßA6yof:ebenso<br />

der Gedanke wie das Wort ist. Das Wort ist nicht allein ein Werkzeug des Gedankens,<br />

wie man es häufig behauptet, sondeni auch der Gedanke selbst; und


38 Sergius Bulgakow' (14<br />

der Gedanke ist nicht nur ein Gegenstand oder Inhalt des Wortes, sondern auch<br />

das Wort selbst. Und dennoch ist der Gedanke nicht das Wort, denn es ruht in<br />

sich selbst, und das Wort ist nicht der Gedanke, denn es besitzt sein eigenes<br />

Leben. A6yo~ hat eine doppelte Natur: in ihm sind das Wort und der Gedanke,<br />

der Körper und der Sinn unzertrennlich und unverschmolzen vereinigt. Und ·<br />

dasselbe, was von dem Gedanken und der Rede behauptet werden kann, ist<br />

auch von dem Worte- Sinne zu behaupten. Man kann nicht von der Genesis<br />

des Sinnes und von derjenigen des Wortes als zwei unabhängigen Sachen,­<br />

oder von ihrem nachfolgendenZusammenkleben undAufeinanderlegen sprechen.<br />

In diesem Sinnegibt es überhaupt keine Wortgenesis und kann sie nicht geben:<br />

das Wort kann nicht durch einen Prözeß entstehen. Es kann existieren oder<br />

nicht existieren, in dem Bewußtsein gegeben oder nicht gegeben sein; das ist<br />

eine Frage der Tatsachen. Als etwas schon Existierendes kann es auch eine Entwicklung<br />

a_ufweisen und eine Geschichte und in diesem Sinne auch eine Genesis<br />

haben; aber das wird durchgängig eine Geschichte des schon gegebenen und<br />

existierenden Wortes sein. Das Wort selbst kann man ebensowenig erklären, wie<br />

den Gedanken: weder das Wort noch der Gedanke haben in diesem Sinne eine<br />

Genesis oder ein Entstehen, sondern einfach sie sind. Den Gedanken kann<br />

man nur vermittels eines Gedankens erklären, oder indem man über ihn denkt,<br />

was augenscheinlich ein fehlerhafter Zirkel ist. Ebenfalls auch die Entstehung<br />

des Wortes kann man nur vermittels des Wortes erklären, also indem man die<br />

schöpferische Wortenergie schon als vorhanden und das innere Wort schon als<br />

ausgesprochen voraussetzt. Es gibt keinen Gedanken, der nicht in dem Worte<br />

verkörpert ist, und es gibt kein Wort, das nicht den Gedanken verkörpert. In<br />

diesem Sinne ist es eine falsche Aufgabe, ein Mißverständnis, ein Mangel an<br />

Verstand, die Herkunft des Wortes zu erklären suchen. Das Wort ist unerklärbar:<br />

es existiert bloß in seinem wunderhaften Urgeschaffensein. Und das, was<br />

in ihm das Bewunderungsvollste und zugleich auch das Wesentlichste ist, sind<br />

die Untrennbarkeit und die Unschmelzbarkeit des Sinnes und der Form, der<br />

Idee und des Körpers. Wie die Idee ohne die Verkörperung nicht existiert, ebensowenig<br />

können auch die Laute als Worte gelten, wenn denselben die Idee fehlt.<br />

Aber sind in der Tat die Idee und die Form so unzertrennlich untereinander<br />

verbunden, wie wir es hier behaupten? Spricht vielleicht nicht die Existenz der<br />

zahlreichen und verschiedenen Sprachen dagegen? Läßt sich vielleicht nicht<br />

eine und dieselbe Idee je nach derSprache in verschiedene und mannigfaltige<br />

Formen einhüllen. Gibt es die Sprache überhaupt oder nur einzelne Sprachen,<br />

das Wort überhaupt oder nur die Worte? Das ist ein ernstes, schwieriges und<br />

zugleich auch uneliminierbares Problem. Gibt es nur eine einzige wahre Sprache<br />

(für welche man lange Zeit die hebräische hielt, wie auch viele Leute wahrscheinlich<br />

noch jetzt sie dafür halten), während alle übrigen Sprachen nur ihre<br />

Variationen oder Surrogate sind? Und wenn es nicht so ist, was ist denn mit<br />

den mehreren hunderten oder vielleicht tausenden verschiedenen Sprachen zu<br />

machen, die die zeitgenössische Sprachwissenschaft kennt? Aber auch wenn wir<br />

die erste Hypothese annehmen sollten, so würden wir uns gezwungen sehen,<br />

zu gestehen, daß in dem gegebenen Zustande der Sprache alle die Mundarten<br />

gleichberechtigt und äquivalent sind und mit verschiedenen Mitteln demseI b e n<br />

Ziele dienen. Mit anderen Worten, ihre Worteinhüllung in die Laute einer ge-<br />

Was Ist das Wort~ 39<br />

gebenen Sprache wird nur zu einem tatsächlichen Mittel, das innerlich unveränderliche<br />

Wort, sozusagen den Metalogos, den Gedanken zu verwirklichen. Eben dieser<br />

innere Wort-Sinn, die Idee, macht aus densei ben die Worte. Was heißt eine<br />

andere Sprache erlernen oder in eine andere Sprache übersetzen? Das heißt<br />

ein und dasselbe innere Wort in verschiedene Kleider einhüllen, d. h. es verwirklichen.<br />

Und diese Verwirklichung, d. h. die Sprache als Mundart ist eben<br />

eine relative, geschi~htliche Angelegenheit. Diese Sprache wird erlernt,' sie kann<br />

erworben :verden; dte Sprachen entstehen, sterben ab, sie unterstehen überhaupt<br />

der Geschtchte, der Psychologie und jeder Art der genetischen Untersuchung.<br />

Wie wir die Wortnatur und die Struktur jeder konkreten Sprache auch verstehen<br />

könne~, m?ssen wir do.ch i.~m:r sagen, da~ die Sprachmannigfaltigkeit das Wort<br />

der chmestschen Schnft ahnheb macht, m welcher bestimmte Schriftzeichen<br />

die die ganzen Wort.e ~ezei~hnen, von jederma~n nach seiner eigenen Art ge~<br />

lesen werden, wobet dte Emwohner der verschiedenen Provinzen sich untereinander<br />

nicht verstehen. Derinnere Wort-Sinn erinnert an die chinesiche Schrift.<br />

Aber es istebendie Unverschmelzbarkeit des Körpers und der Idee in dem Worte<br />

v?n welcher die Tatsache d~r Sprachmannigfaltigke~t bezeugt, bei welcher jedoch<br />

~111 un.d dasselbe Wort,--:- Ja, ebe.n d~s Wort ~nd mcht der Begriff, der gewöhnheb<br />

hter unterschoben wud, - steh 111 verschiedenen Sprachen verschieden verwirklicht.<br />

Wenn die Idee und ihre Verkörperung sich vollkommen verschmelzen<br />

und durchd.rängen (wie es auch in dem Falle einer absoluten göttlichen Sprache<br />

zu denken Ist), so würden sie unzertrennlich; jetzt aber betrachten sie einander<br />

nur ~egenseitig und ~anchmal werden sie für einander alt, gehen vollständig<br />

ause1~and~r, sterben emes für das andere und tragen überhaupt das Siegel der<br />

Zu!älltgkeit un~ der Vergänglichkeit an sich. Wie Humboldt sich einmal ausgedrückt<br />

hat: "Dte Sprache entsteht selbsttätig nur aus sich selber während die<br />

Sprachen von den Nationen abhängen, denen sie gehören." '<br />

Das innere Wort, die Idee, der Sinn ist also der wahre Kern des Wortes<br />

der in seiner .worthülle enthalten ist. Die Worte der verschiedenen Sprachen:<br />

d. h. verschiedene Hüllen, reihen sich an einen und denselben Sinn an<br />

u?d eben dieserSinn ist es, der sie zu den Worten macht. Was heißt sprechen:.<br />

dte Worte aussprechen? Das heißt, yermittels der Worte die Bedeutungen als<br />

verkörperte Ideen in dem Bewußtsein erwecken. Dabei kann man verschieden<br />

sprechen; und erstens kann man mit sich selbst sprechen, d. h. in sich selbst<br />

die Bedeutungen erwecken. Ich kann denken und da bei "innerlich Q oder mit der<br />

Feder in der Hand, das Wort in schriftliche Form einhüllend, spr~chen. Dabei<br />

werde ich mich in einer bestimmten Sprache ausdrücken, d. h. nicht die Worte<br />

überhaupt, sondern die bestimmten und konkreten Worte gebrauchen. Aber<br />

sprechen heißt gewöhnlich, in einem Worte-Verkehr stehen. Dieser Verkehr erf~lgt.<br />

auch in einerbestimmten Sprache, wobei es prinzipiell gleichgültig ist, was<br />

fur eme Sprache gebraucht wird, und das wichtigste besteht darin, daß in der<br />

Seele des Zuhörers dieselben inneren Worte erschallen und dieseihen Bedeutungen<br />

sich entzünden lassen, die auch der Sprechende meint. Die Worte verw.irklichen<br />

die ihnen zukommende Kraft, die Bedeutungen zu realisieren, d. h.<br />

d~.e Idee in dem menschlichen Bewußtsein zu erwecken. AJJes übrige, der Lautk?.rper<br />

~es Wo~tes, die physischen und physiologischen Bedingungen des Gebors,<br />

sem Gehirnsubstrat - alles das gehört nur der Realisation, der Verwirk-


40 ~erglus !3ulgakow<br />

lichung an; das sind nur die Drähte und der telegraphische Apparat, aber nicht<br />

das Telegramm selbst. Das Wesen der Rede ist aber die ~rwe.ckung der ~edeutungen,<br />

das Leben der Ideen-Worte in de~ ~enschen! d1e d1e Bew.ußtseme<br />

der Menschen untereinander verbinden, wobe1 d1ese Verbmdung vermtttels der<br />

· Sprache erfolgt. Dieses innere ~ort besitzt sein eig~nes Le?en, no~h e~e es sich<br />

in dem Worte in dem Bewußtsem, verkörpert und s1ch dann verw1rkhcht.<br />

3. Ist e~ möglich, die Entstehung der Wort-Ideen durch irgendwelche<br />

Ursachen zu erklären, die in der mensc;hlichen Psyche als einem psychologischen<br />

Mechanismus enthalten sind? Hier finden wir vor uns verschiedene Lehren von<br />

der Entstehung des Wortes aus den Assoziationen, Apperzeptionen, Reflexionen,<br />

Artikulationen; aber mit alledem wird bis zu einem gewissen Grade nur der<br />

psychische Mechanismus der Sprache, höchstens die psychische Seite der<br />

Entstehung eines oder des anderen Wortes erklärt, sein Aufkeimen beleuchtet.<br />

Keineswegs aber w~rden alle diese psychischen Erklärungen imstande ~ein, die<br />

Herkunft des Wortkerns, d. h. der Ideation selbst, zu erklären und auf d1e Frage<br />

danach die Antwort zu geben, warum diese Kern-Idee, die ein unabhängiges<br />

Leben führt und fähig ist, in dem Bewußtsein jedes Menschen aufzublitzen und<br />

seine Lebenskraft länger zu bewahren, als die in den Gräbern der Pharaonen gefundenen<br />

Samenkörner es können, - denn die in dem ältesten Schrifttum bewahrten<br />

Körner verloren keineswegs ihre Lebendigkeit, ihre Unsterblichkeit,­<br />

warum also diese Kern-Idee sich aus den Wahrnehmungen, Erlebnissen und Zusammenhängen<br />

herausschälen läßt. Zwischen den psychologischen Erklärungen<br />

der Wortherkunft und dem Worte selbst entsteht ein unvermeidlicher Hiatus.<br />

Seinem Wesen nach kann das Wort absolut nicht psychologisch, in psychologischen<br />

Termini erklärt werden, obgleich es bei seiner Verkörperung in<br />

einer psychologischen Hülle auftritt; das Problem des inneren Wortes kann<br />

sogar nicht psychologisch gestellt, durch die psychologische Zange ergriffen<br />

werden. Freilich, jedes schöpferische Erzeugnis kann und in einem gewissen<br />

Sinne vielleicht sogar soll auch psychologisch gedeutet werden: eine Venus<br />

von Milo, eine IX. Symphonie, ja alles, was es auch sei; aber erklärt dabei<br />

jede, auch sorgfältigste psychologische Analyse das eidetische Wesen derselben?<br />

Was für Ergebnisse eine solche psychologische Analyse auch erhalten<br />

könnte, die Venus von Milo lebt fortwährend ihr eigenes, sogar von dem<br />

Bildhauer selbst unabhängiges Leben. Noch mehr: sie konnte eben darum geschaffen<br />

worden sein, weil sie in diesem gewissen Sinne unabhängig von<br />

ihren Realisations m i t t e I n da ist; sonst würde die Psychologie des Schaffens<br />

nichts erzeugen. Gleicherweise lassen sich auch die Worte nur darum durch den<br />

psychologischen Mechanismus ergreifen oder realisieren, weil sie schon existieren;<br />

ebenso wie es unzureichend ist, Ull). eine fremde Sprache zu erlernen, bloß<br />

das Gedächtnis und die freie Zeit dazu zu haben, sondern die Sprache selbst<br />

soll schon im voraus notwendig da sein. Es sind nicht die Menschen, die sich<br />

durch die Worte vereinigen, indem sie die Sprache als ein Mittel des gegenseitigen<br />

Verständnisses oder als ein Werkzeug des gegenseitigen. Verkehrs anwenden,<br />

sondern es sind die Worte, die Sprache selbst, welche die Menschen<br />

miteinander ·vereinigten, die, jeder wie er weiß, sich dieser ihrer Vereinigung<br />

in dem Worte bedienen, Die Sozialität ist hier nicht die bewirkende Ursache,<br />

wie man es jetzt gerne annimmt, sondern eine Folge, ein Resultat, die Verwirk-<br />

111 Was ist das Wort? 41<br />

Iichung. Die Sprache wird in der Gesellschaft nicht geschaffen, sondern itur verwirklicht:<br />

sie verbindet, begründet die Gesellschaft. Der Turmbau zu Babel,<br />

derder biblischen Ueberlieferung nach nur den Klangkörper der Sprache berührte<br />

und eine Vielsprachigkeit zur Folge hatte, ohne dabei die innere Sprache abgeschafft<br />

zu haben, erwies sich doch höchst verderblich und zerstörend für den<br />

menschlichen Verkehr. Wenn aber von diesem Turmbau auch das innere Wort<br />

berührt würde und dieses in der Menschheit erlösche und sich durch mehrere<br />

solcher selbstgemachter Empfindungen ersetzen ließ, wie sie die Psychologen<br />

beschreiben, so würde dadurch auch die menschliche Gemeinschaft zerstört<br />

worden sein und jeder Mensch würde sich von der undurchdringlichen Mauer<br />

seiner eigenen Subjektivität umzingelt sehen. Jeder müßte dann seine eigene<br />

Sprache für sich selbst erfinden; er käme auf die Welt und verließe die Erde mit<br />

derselben zusammen, sodaß die Vererbung der Kultur, die Geschichte unmöglich<br />

wäre. Die Menschheit läßt sich also durch das innere Wort, welches in dem<br />

Menschen erschallt, vereinigen, bei jeder Aussage des Lebens teilhaftig werdend.<br />

Um sich einer direkten Anerkennung dieses Axioms zu entziehen, welches bloß<br />

zum klaren Bewußtsein erhoben werden muß, um angenommen zu werden, bedient<br />

man sich gewöhnlich verschiedener bedeutungsloser Erklärungen (durch<br />

die Vererbung, die Evolution, die Assoziation), deren ganze Vorteilhaftigkeit<br />

in ihrer vollen Unbestimmtheit und Inhaltslosigkeit besteht, und die eine deut ..<br />

liehe petitio principii bedeuten. Das ideale Wortwesen kann in die psychologischen<br />

Bestandteile gar nicht aufgelöst werden: Es ist durchaus nicht psychologisch<br />

und wird darum durch eine psychologische Erklärung nicht einmal<br />

berührt. Die Worte sind da- das ist eineTatsache,mit welcherdie Psychologie<br />

abzurechnen gezwungen ist; und da die Worte da sind, so existiert auch<br />

die Sprache. Es ist nicht die Sprache, die die Worte schafft, sondern es sind<br />

die Worte, die die Sprache schaffen, um sich in dieselbe einhüllen, um sich<br />

verwirklichen zu können. Die Wort-Ideen sind Kräfte, gewisse ideale Potenzen,<br />

die sich den Körper schaffen und verkörperungsfähig sind. Es ist ein Mißverständnis,<br />

die Genesis der Sprache in der Psychologie zu finden suchen. Die<br />

Sprache ist einem vortrefflichen AusdruckeHumboldts nach nicht dasleyov,sondern<br />

die sveeysw, und nur dadurch kann sie auch das serov werden. Aber wenn das<br />

innere Wort auf das psychologische Reaktiv auch keine Antwort gibt, so untersteht<br />

es doch vielleicht der logischen oder gnoseologischen Reaktion, zerfällt<br />

dabei in seine Bestandteile und läßt die Urelernente oder die Fugen sehen? Die<br />

Logik und die Gneseologie klären eben den Sinn des Wortes, indem sie darin<br />

einen allgemeinen Begriff oder eine Vorstellung, ein impliziertes Urteil usw.<br />

einsehen. Darum scheint es möglich, anzunehmen, daß die Gesetze der Logik<br />

und derGnoseologiedem Worte vorangehen, ihmgegenüber einPrius bedeuten.<br />

Aber, wenn wir solche Erörterungen mit Aufmerksamkeitdurchlaufen,so ziehen<br />

wir daraus die Ueberzeugung, daß es dabei sich nicht um das Wort selbst, sondern<br />

um die eine oder die andere Anwendung desselben handelt, d.h.darum, was<br />

schon ein Produkt des Wortes, der Gedanke ist. Die Rede ist dabei von den<br />

Konstruktionen, nicht von den Urelementen, die als solche sogar nicht zum<br />

Bewußtsein kommen, obgleich sie existieren. Um entscheiden zu können, ob<br />

der Mensch eine "Vorstellung", eine "Wahrnehmung", ein "Urteil" usw. ist,<br />

ist es also nötig, daß das Wort "Mensch" schon da wäre. DasWort ist das l,Jr.:.


42 gerglus Buigakow (18<br />

elementdes Gedankens, welches in demselben durch eine Zergliederung entdeckt<br />

werdenkann; das Wort selbst kann aber nicht weiter zergliedert werden.<br />

Wir denken mit Hilfe der Wort-Ideen, und das Denken ist außerstande, diese<br />

Grenzen d. h. sich selbst zu überspringen. Das ist eine Wahrheit, die jedermann<br />

verwirklicht sobald er seinen Mund öffnet, um zu sprechen, oderdie Feder in die<br />

Hand nimmt, um ·zu schreiben. Hier eröffnet sich der Grundstoff des Denkens in<br />

seinen Urelementen, die Denkzelle, vor uns.<br />

Es bleibt nur übrig, demütig und ehrfurchtsvoll anzuerkennen, daß nicht<br />

wir es sind die die Worte aussprechen, sondern daß die Worte, indem sie in<br />

unserem In~eren erschallen, sich selbst aussprechen, sodaß unser Geist dabei<br />

eine Arena der Selbstidealisation des Universums darstellt; denn a 11 es kann<br />

seinen Ausdruck in dem Worte finden, in welches ein Geschöpf der Welt ebenso wie<br />

unsere Psyche gleichfalls eingehen. Die Sonne und "es ist mir langweilig"<br />

sind gleichfalls die Ideen des Universums, das denkt sich selbst. Dadurch, daß<br />

die Ideation dem Universum, der Welt eigen ist, wird diese auch zum Worte<br />

(denn "alle Dinge sind durch dasselbige gemacht, und ohne dasselbige i~t nichts<br />

gemacht, was gemacht wird"). In uns spricht die Welt, das Umver~um,<br />

klingt die Stimme desselben, nicht unsere eigene. Der Gedan~e ~chelhngs,<br />

daß die Welt die Identität des Subjektiven und des Objektiven, des<br />

Idealen und des Realen sei, oder, wie wir es jetzt übersetzen sollen, des<br />

Wortmäßigen und des Unwortmäßigen, eines logischen und eines<br />

alogischen Prinzips, der ihm verwandte, aber entstellte Gedanke Schopenhauers<br />

von dem antilogischen Willen und den logischen Ideen, der ähnliche<br />

Gedanke Hartmanns von der Einheit des Alogischen und des Denkens in dem<br />

Unbewußten, der Gedanke Platos und Plotins von der durch das dunkle alogische<br />

Gebiet durchschimmernden Ideenwelt - alles das sind die geschichtlichen<br />

Fassungen desselben schweigsam vorausgesetzten Axioms von dem Worte:<br />

in der Tat ist in demselben von der Welt das ausgesprochen, was die Welt von<br />

sich selber sagt. Das Wort ist die Welt, denn diese denkt und spricht sich selbst<br />

aus; und doch ist die Welt nicht das Wort, genauer, sie ist nicht das Wort allein,<br />

denn sie hatauch noch ein metalogisches wortloses Dasein. Das Wort ist seinem<br />

Wesen nach kosmisch, denn es gehört nicht dem Bewußtsein allein an, in dem es<br />

sich entzündet und aufblitzt, sondern auch dem Sein; und der Mensch ist eine Weltarena,<br />

ein Mikrokosmus, da dieWeit in ihm und durch ihn klingt. Darum ist das<br />

Wort anthropokosmisch, oder, um uns genauer auszudrücken, anthropologisch;<br />

und diese anthropologische Kraft des Wortes ist eben die reale Grundlage der<br />

Sprache und der Sprachen. Die Mundarten sind verschieden und mannigfaltig,<br />

die Sprache aber ist einzig, das Wort ist einheitlich und wird von der Welt, nicht<br />

von dem Menschen, sondern von den Weltmenschen ausgesprochen. Freilich<br />

hat diese Frage nach der einheitlichen Sprache, als einer realen Grundlage der<br />

mannigfaltigen Sprachen, mit der geschichtlichen Frage l]ichts gemein, die von<br />

den Gelehrten behandelt wird und sich folgendennaßen formulieren läßt: gibt<br />

es eine einheitliche Ursprache, und können alle Mundarten darauf, als auf ihre<br />

Urquelle, zurückgeführt werden? Im Wesen war die Sprache immer und ist fortwährend<br />

einzig und allein - die Sprache der Dinge selbst, die denselben selbst<br />

zukommende Ideation. Dadurch wird unter anderem auch der Turmbau zu Babel<br />

verständlich, als eine phänomenalistische und dem Zerfallen des weißen Strahles<br />

19] Was ist das Wort? 43<br />

in die Spektralfarben ähnliche Vermehrung einer und derselben Realität, als eine<br />

linguistische Multiplikation und Komplikation einer einzigen inneren Sprache,<br />

die ursprünglich auch ihrem Klangkörper nach homogen war. In diesem Sinne<br />

wird verständlich auch die in dem Buche der Genesis enthalte!Je Erzählung darüber,<br />

wie Gott zu Adam alle Tiere führte, um zu sehen, "wie er sie neunte<br />

(Gen. II, 19), d. h., mit anderen Worten, wie sie selbst sich in ihm und durch ihn<br />

benennen werden, denn als Mensch, als Mikrokosmus, hatte er sie alle seinsmäßig<br />

in sich: als Träger des göttlichen Logos, als Ebenbild Gottes hatte er in<br />

sich die Kraft der Ideation, und das universelle Wort war in ihm geboren. Darum<br />

eben war auch hinzugefügt: "Denn wie der Mensch allerlei lebendige<br />

Tiere nennen würde, so sollten sie heißen." Dabei konnte kein Fehler<br />

begangen werden, denn keine Subjektivität war da im Spiele: die Namen<br />

der Geschöpfe klangen in dem Menschen als ihre inneren Worte von<br />

sich selbst, als eine Sichoffenbarung der Dinge selbst. Doch war diese Benennung<br />

nicht passiv seitens des Menschen, und dieser fungierte dabei<br />

nicht nur als ein Spiegel der Dinge, worin diese sich beobachteten, um in ihrer<br />

Idee, in ihrem Namen sich selbst kennen zu lernen, sondern jene Benennung<br />

war auch eine Handlung des Menschen selbst, da nur der Mensch redensfähig<br />

ist. Die Sprache ist der "den Menschen vor dem Tiere trennende Rubikon"<br />

(M. Müller). Sie ist der Logos der Welt, weswegen eben der Göttliche Logos selbst<br />

sich in ihr verkörpern konnte. Auch von dem Menschen wurde dabei eine Heldentat<br />

seiner Menschlichkeit, eine schöpferische Anstrengung, eine Aeußerung seiner<br />

Kraft erfordert, die, wie jeder wirkliche schöpferische Akt, besser oder schlechter,<br />

vollständiger oder mangelhafter ausgeführt werden kann. Wenn in dem ursprünglich<br />

geschaffenen, von der Sünde reinem Adam das onto.Jogische Wesen<br />

seines Daseins sich den "Psychologismen" widersetzte, so Yerändert sich dagegen<br />

das Klingen der Welt unvermeidlich und gesetzmäßig in seinen Nachkommen,<br />

in dem menschlichen Geschlechte, wo es in einer klangbrechenden Atm o­<br />

sphäre der Entstellungen und Verdunkelungen vor sich geht. Die Sprache ist<br />

dem Menschen darum gegeben, weil das Universum sich in ihm und durch ihn<br />

ausspricht; sie ist der Logos des Universums, und jedes Wort ist nicht nur das<br />

Wort eines gegebenen Subjektes von Irgendetwas, sondern auch ein Wort des<br />

Irgendetwas selbst. Der Mensch ist dabei unfrei, er ist durch die ontologische<br />

Notwendigkeit bezwungen; er ist frei, ein Wort zu sagen oder nicht zu sagen,<br />

eine Idee hervorzurufen oder nicht hervorzurufen, aber nachdem dieselbe schon<br />

einmal in dem Bewußtsein erweckt wurde, ist er. nicht mehr imstande, sie zu<br />

ändern, sondern ist höchstens fähig, sie in ihrer Verwirklichung zu entstellen.<br />

Also, die Wort-Ideen sind die Stimmen der Welt, das Klingen des Univer- .<br />

sums, die Ideation desselben. Außerhalb seines alogischen Daseins gelangt das<br />

Universum noch zu einem idealen Ausdrucke in dem Worte. Der Logos findet<br />

in bezug auf die unaussprechliche und nicht ausgesprochene, für den Gedanken<br />

und das Wort transzendente Wesenheit seinen Ausdruck in dem Worte. Das<br />

Wort bedeutet in bezugauf die Substanz dasjenige, was geäußert, ausgesprochen,<br />

aus der unaussprechlichen Tiefe des Daseins ans Licht erhoben ist, wovon der<br />

Schleier des Dunkels abgezogen ist, wobei sich in dem Lichte die Mannigfaltigkeit,<br />

die Relation und die individuellen Züge offenbaren, das Antlitz des<br />

Seins sich zeigt und sein Wort, seine Wörter erschallen. Das sind also die


44 Sergius Bulgakow (20<br />

vot1äufigen allgemeinsten Züge, die die ontologischen Wurzeln der Sprache,<br />

der Sinn der Sinne, das Wort der Worte bezeugen.<br />

Aus dem oben Gesagten läßt sich ein wichtiger Schluß auf die ontologische<br />

Natur des Wortes selbst ziehen. Was sind die Wörter: realia oder signa? Das<br />

ist ein Streit, der in der Philosophie Jahrhunderte lang dauerte. Die psychologische<br />

Deutung der Worte sieht in denselben signa, d. h~ die den algebraischen<br />

Zeichen ähnlichen Verkürzungen der Gedanken oder der Vorstellungen,<br />

oder gewisse Pfadzeichen des Bewußtseinsprozesses, die nur in diesem Sinne<br />

signatura rerum ·genannt werden können. Die Willkür, der Zufall und die<br />

Subjektivität beherrschen dabei die Natur der Worte. Wie wir schon gesagt<br />

haben, wenn es wirklich so wäre, so bliebe die Existenz der Sprache mit ihrer<br />

wunderbaren Gesetzmäßigkeit statt eines allgemeinen Wirrwarrs ein unbegreifliches<br />

Rätsel. Aber viel wesentlicher ist hier der Grundgedanke der Psychologisten,<br />

nämlich daß es nicht die Worte selbst sind, die in uns erklingen<br />

und sich aussprechen, sondern daß wir es sind, die die Worte aussprechen,<br />

erdichten und erfinden. Aber in Wirklichkeit bedeuten die Worte das Sichselbstbezeugen<br />

der "Dinge", die Wirkung der Welt in uns, welche eigene, entsprechende<br />

Ideen in. uns erweckt. In den Worten ist die Energie der Welt enthalten,<br />

das Schaffen der Worte ist ein subjektiver, individueller, psychischer Prozeß,<br />

der nur seiner Entstehungsform nach und seinem· Wesen nach kosmisch ist.<br />

Indem das Welta 11 sich zerkrümmelt und auflöst und unter denStrahlen der Bedeutungen<br />

blitzt, reflektiert es diese Strahlen und läßt damit die Worte entstehen.<br />

Die Worte sind keineswegs die galvanisierten Leichen oder die klingenden Masken;<br />

sie sind lebendig, da in denselben eine Weltenergie, der Weltlogos enthalten<br />

ist. Die sich am Himmel bewegende Sonne bildet die wahre Seele des<br />

Wortes "Sonne"; sie ist in demselben mit ihrer idealen Energie anwesend,<br />

spricht darinvonsich selbst, oder, genauer, spricht sich sei b st indem Menschen<br />

aus. "Es leuchtet" ist zu gleicher Zeit auch die von der leuchtenden Kraft des<br />

Kosmos gesättigte Idee des Leuchtens; "das Gewitter"- darin spricht von<br />

sich selbst das kosmische Gewitter; "es geht" - das ist eine Aussprache des<br />

Weltraumes selbst usw. Kurz, wenn der Mensch spricht, so gehört das Wort ihm<br />

als einem Mikrokosmus und auch als dem Menschen, der ein integraler Bestandteil<br />

dieser Welt ist. Vermittels des Mikrokosmus spricht der Kosmos, aber zu gleicher<br />

Zeit vermittels des Menschen spricht auch seine lebendige organische Konkretheit,<br />

eine bestimmte psychische und historische Individualität und eine bestimmte<br />

Sprache, ein bestimmt gestimmtes, individuell beschaffenes Instrument.<br />

Und darum ist das Wort, so wie es existiert, eine wundervolle Vereinigung<br />

des kosmischen Wortes der Dinge selbst und des menschlichen Wortes<br />

über dieselben, wobei beides sich in einer untrennbaren Verwachsung miteinander<br />

befindet. Diese Verwachsung ist etwas Unbegreifliches und Antinomisches:<br />

das Unendliche des Gedankens ist hier in einer endlichen Skulptur des<br />

Wortes, das Kosmische - in dem Besonderen ausgesprochen; der Sinn ist hier<br />

damit vereinigt, was nicht mehr der Sinn ist, d. h. mit der klingenden Hülle; das,<br />

was nicht ein Zeichen, sondern die Wesenheit selbst, die Energie und die Wirkung<br />

derselben ist, ist damit verknüpft, was nur ein Zeichen, nur dieses bestimmte<br />

Wort ist, das durch ein anderes Zeichen ersetzt werden kann. Diese rätselhafte,<br />

für das Denken schwierige und das Herz ~ufregende Konkreszenz des Idef}len<br />

21] Was ist das Wort?<br />

45<br />

und des Realen (~aterialen), und des Phänomenalen, des Kosmischen und des<br />

Elementarenbezeichnen wir als das Symbol. Damit sind wir an den Wendepu~kt<br />

angelan~t: Di~ Wor~e sind Symbole. Die Natur des Wortes ist symbohsch,.<br />

~nd dte Phtlosophte des Wortes wird dadurch in den Bestand einer<br />

sy~boltsh?chen Weltanschauung eingefügt. Der Symbolismus ist mehr als eine<br />

phtlosop~tsch.~ L.eh.re, ~r ist sogar eine Lebensempfindung, eine Erfahrung. Das<br />

~ymbol wu.d h~uftg m .emem herabwürdigenden Sinne als ein äußerliches, willkür"<br />

hc~~s, subjektives ~etchen ~erstanden: so spricht man z. B. von einem "mathemauschen<br />

Symbol , von e~nem "'Yor~symbol" usw. Diese herabwürdigende<br />

~eutung ?es Symbols hat emen objektiven Grund in der Natur desselben, denn<br />

dte Matene des Syn:bols, das,.wo.ri.n die Symbolisierung erfolgt, ist in der Tat<br />

durch den menschh~hen Subj.ekttvtsmus oder, wie man sich jetzt ausdrückt,<br />

durch d~n Psych.ologtsmus bestegelt In der Kunst wird das ein "bezeichnender"<br />

S~m~ol~smus sem (W. Iwanow). Aber die Symbole werden nicht durch diese ihre<br />

~tllkürhche und trügerische Anwendung zu Symbolen, sondern durch ihren Reahsmus,<br />

d. h. dadurch, daß sie lebendig und wirksam, Träger einer Kraft, gewisse<br />

Kondensat~ren und Em~fänger der Weltenergie sind. Es ist eben dieser göttliche<br />

o?er k~smtsche Energehsmus derselben, der die wahre Natur des Symbols aus.,.<br />

b1ldet, mfolge deren dieses nicht mehr eine leere Schale bedeutet sondern ein<br />

Träger der .Energi~, der Kraft und des Lebens ist. Behaupten, d~ß die Wörter<br />

Symbol~ st~d, hetßt soviel als behaupten, daß· sie in einem gewissen Sinne<br />

lebendtg smd. .<br />

. Der Kosmos spricht sich also in den Worten aus, gibt seine Ideen ab und<br />

t~tstch s~lbst auf. Das Wort als ein Welt- und nicht bloß als ein menschliches Wort ist<br />

d1eldeahon des Kosmos. Aber der kosmische Sinn oder die kosmische Idee bleibt nie<br />

~ntblö~3t und nackt, sondern bedeckt sich mit einer Hülle, welche eben das Wort<br />

tst. Be1 der Entstehung eines Wortes geht also ein doppelter, sich in zwei entgegengesetzten<br />

Richtungen entwickelnder Prozeß vor sich: aus dem kosmischen<br />

Sein s?ndert sich der Gedanke, die Idee desselben aus und befreit sich von ihm<br />

aber emmal befreit, ~üJlt er sich sofort in die Worte ein, wird zur Hieroglyph~<br />

?er Welt, zum Wortmtkrokosmus derselben, und führt dann die weitere Existenz<br />

m. der Welt d_es Gedankens und des Wortes. Die Worte sind die lebendigen und<br />

wtrksamen Hteroglyphen der Dinge und in einem gewissen Sinne auch die Dinge<br />

selbst als Bedeutungen. ·<br />

~·Es ent?teht n_un ~ie unvermeidliche Frage danach, wie diese Verkörperung<br />

des Smnes, dt~se Emw1ckelung desselben in eine Klanghülle, die Geburt des<br />

Symbols vor steh geht? Wie entsteht das Wort? Das ist nicht eine·für die Philos~phie<br />

übliche (obgleich auch in der letzten Zeit mit ärgerlicher Erregung abgewiesene)<br />

Frage nach der Herkunft der Sprache als Fähigkeit zu sprechen, d. h.<br />

n~ch dem E!schein~n der W~rte beim homo alalus. Obgleich diese letzte Frage<br />

mtt der uns m~eress1erenden Im Zusammenhange steht, handelt es sich hier nicht<br />

so sehr um dte Herkunft der Fähigkeit zu einer aus den Worten bestehenden<br />

Sprache, als ~m die Geburt der Wörter oder um die Symbolisierung der Bedeutungen.<br />

Dabet kann von den besonderen FäHen oder vereinzelten Wörtern ebenso<br />

d.ie Rede sein wie von dem Entstehen des Wortes überhaupt als einer symbolist~rten<br />

Bedeutung. Wir unterscheiden in dem Worte seine phonetische Seite,<br />

semen Klangakkord, das, was man zuweilen Phonema nennt, dann seine formale


46 Sergius Bulgakow [22<br />

Hülle, das Morphema, welches dasWie des Wortes, d. h. seine Stelle und seinen<br />

Gebrauch bestimmt, und endlich noch die Bedeutung des Wortes, sein Symem::J,,<br />

das im übrigen mit dem Phonema ebenso wie mi.t dem Morphema unzertrennlich<br />

verbunden ist. Wenn wir nach der Bedeutung eines Wortes fragen, so kann es<br />

sich dabei um das Verhältnis handeln, in dem das Phonema und das Morphema<br />

die miteinander dem Wesen nach unzertrennlich verbunden sind, zum Symema<br />

dieses Wortes stehen. DasMorphema hüllt dasPhonema indemSinne ein, daß sie<br />

dem Worte die formellen Elemente (die Flexionen, die Präfixe, die Infixe, die<br />

Suffixe), d. h. das, was sich in vielen Wörtern wiederholt, verleiht. In dieser ihrer<br />

Funktion kann sie in die .Klammer eingeschlossen und von dem getrennt werden,<br />

was für ein gegebenes Wort individuelle Bedeutung hat und sich in anderen Worten<br />

nicht wiederholt, was das gegebene Symema als eine solche charakterisiert. Das<br />

ist in breiterem Sinne des Wortes die Grundlage, d. h. das, was in dem Worte<br />

nach der Abziehung der veränderlichen Formative unveränderlich bleibt. Im engeren<br />

und genaueren Sinne des Wortes läßt sich das Wort in eine durch irgendein<br />

morphologisches Element komplizierte oder nicht komplizierte Wurzel zerlegen.<br />

DieWurzeln sind, derDefinitionGabelentz'snach, "die letzten erkennbaren bedeutsamen<br />

Lautbestandteile ·der Wörter" (1. c. 289); und die Frage nach der<br />

Herkunft des Wortes hängt am nahesten von der Frage nach den Wurzelelementen<br />

der Worte ab. Für uns hat es keine Bedeutung, ob eine Periode der<br />

Wurzelsprache jemals existierte, wie es mehrere Forscher annehmen 14 ), .oder<br />

nicht existierte, denn das ist bloß eine methodologische Hypothese: in einem<br />

Falle ebenso wiein dem anderen ist die individuelle Bedeutung des Wortes mit<br />

der Wurzel verbunden. In der Sprachwissenschaft hält man es für eine genügend<br />

festgestellte Tatsache, daß auch die formativen Redeelemente, die Endungen bei<br />

der Deklination und der .Konjugation, die Präpositionen, die Umstandswörter<br />

undsogar die Partikel ursprünglich selbständige Worte waren und ihren eigenen<br />

Wortkern hatten; in den Fällen aber, wo man das nicht beweisen oder annehmen<br />

kann, haben dieselben die Bedeutung einerHülle oder eines Schleiers, die ein anderes<br />

Wort bekleiden. Wie es damit auch sein mag, ein selbständiges Wort hat<br />

doch seinen Wurzelkern, und dieser .Kern bildet zu gleicher Zeit auch den Sinnkern<br />

dieses Wortes: es gibt eine Urgrundlage des Wortes, in welcher die .Konkreszenz<br />

des Wortes und der Sinn-Idee unmittelbar und ursprünglich ist. In dem<br />

weiteren Leben eines schon entstandenen oder verkörperten Wortes können<br />

dann verschiedene Ereignisse und Prozesse- aller Art Vermehrungen, Veränderungen<br />

und .Komplikationen- vor sich gehen. Hierher gehören solche Tropen<br />

wie die Metaphern, die Metonymien, die Synekdochen, das, was man als die<br />

"innere Form des Wortes" bezeichnet, usw.<br />

Wie weit wir auch in unserer Analyse des Wortes gehen können, wir werden<br />

immer unvermeidlich an seine Wurzelelemente, an seine weiter nicht mehr<br />

auflösbaren Urwörter gelangen. Die zeitgenössische Sprachwissenschaft führt<br />

diese Urelernente auf eine verhältnismäßig kleine Zahl, nämlich auf einige hunderteWurzeln<br />

zurück, während man viele tausende und sogar zehnt~usende<br />

Wörter zählP 5 ). Jedes Wort kann sich vermittels einer Metapher ebenso wie auch<br />

jeder anderen Anpassung (S. die Analyse derselben bei M. B r e a 1 "Traite de Ia<br />

Semaciologie") zerstückeln, vermehren und mit einer anderen Bedeutung verwachsen,<br />

wodurch ein uneigentlicher,indirekter Gebrauch dieses Worteszustande<br />

23] Was ist das Wort? 47<br />

kommt, bei welchem die "innere Form" desselben sich von seiner Bedeutung<br />

unterscheidet und diese letztere sich gleichsam in einem fremden Spiegel beobachtet.<br />

Wenn jedoch die ursprüngliche Bedeutung des Wortes vergessen oder,<br />

was auf dasselbe hinausläuft, die innere Form desselben, die entweder von der<br />

vergleichenden Sprachwissenschaft oder von der linguistischen Paläontologie<br />

entdeckt werden kann, verloren gegangen wird, so wird im Wesen gleichsam eine<br />

Wiedergeburt des alten Wortes möglich, eine neue Symbolisierung oder Konkreszenz<br />

des Sinnes nicht mit dem neuen, früher nie dagewesenen Klangakkorde, sondern<br />

mit dem alten, der jetzt wiederholt und in einer neuenManier klingt. So kann<br />

z. B. in einer früheren von einer Molluske bewohnten Muschel lange Zeit nach<br />

dem Verschwinden derselben sich eine Pagurida niederlassen; und in ebenderselben<br />

Weise können auch die Wortversteinerungen von neuem aufleben und<br />

sich von anderen Bedeutungen erfüllen, so daß man nicht nur von einem metaphorischen<br />

Gebrauche eines existierenden und noch lebendigen Wortes in verschiedenen<br />

übertragbaren Bedeutungen, sondernauch von einem wiederholten,<br />

sogar sich mehrmals wiederholenden Entstehen des seiner Worthülle nach unveränderten<br />

Wortes sprechen kann, das aber gemäß dem es nach und nach erfüllenden<br />

Sinne eine Reihe verschiedener Wörter bildet: non idem per idem oder<br />

idem per non idem. Auf jeden Fall gelangen wir hier an das Entstehen der<br />

klingendenSinnessymbole; und darin besteht eben das ursprüngliche Geheimnis<br />

des Wortes. Wie soll man es verstehen? Die Frage besteht dabei nicht nur darin,<br />

warum diese oder andere bestimmte Klänge ausgewählt werden, um den Klangkörper<br />

des Wortes zu bilden, (womit sich eigentlich die Theorie von "bau-bau"<br />

und teilweise auch die Theorie von "ba-ba" beschäftigt), sondern eben warum<br />

sich ein bestimmter Klangakkord mit einem bestimmten Sinne vereinigen läßt,<br />

warum eine Verkörperung des Sinnes zustande kommt? Alle Versuche, diese<br />

Frage mit Hilfe der hypothetischen Annahme einer rationellen Erfindung zu<br />

lösen, d. h. der Auffindung der Wörter um bestimmte Bedeutungen, was dieselben<br />

auch sein mögen, zu finden, drohen in Wirklichkeit dieFrage selbst dadurch<br />

aufzuheben, daß sie derselben eine unrichtige Formulierung geben. Die Sache<br />

wird dabei so vorgestellt, als ob eine gewisse Bedeutung oder Idee da wäre, für<br />

welche eine Worthülle gefunden werden sollte. Z. B. es gibt die Idee des" Wassers",<br />

für welche ein passendes Wort gesucht wird und nacheinander die Wörter<br />

"Wasser", "Feuchtigkeit", oder sogar "Erde", "Festland", "Stein", "Apfelsine"<br />

usw. ausprobiert werden; oder, denselben Gedanken anders ausdrückend, wird<br />

jemand, um der Idee des Wassers den Ausdruck zu geben, "Woda" sagen, ein<br />

anderer-acqua, ein dritter-Wasser, ein vierter-Mwe usw. Dabei wird eine<br />

ganz unzulässige Annahme gemacht, die das ganze Problem in der Wurzel entstellt<br />

und die ganze Erwägung in ein leeres Phantasieren von etwas Nichtexistierenden<br />

verwandelt, nämlich daß der Sinn unabhängig von dem Worte<br />

existiert, so daß zunächst auf einer Seite der Sinn und auf der anderen Seite das<br />

Wort, oder genauer, verschiedene Worte, ein ganzes Assortiment der Worte da<br />

ist, und daß dann eine Auslese unter diesen letzteren oder eine Anpassung<br />

derselben vor sich geht. Evidentermaßen wirken dabei der "Gebrauch der<br />

Worte nach der Analogie" und die Metaphern verwirrend mit, indem der Mensch<br />

unter den schon existierenden Worten seinem freien Belieben nach diese oder<br />

andere Farben aus;wählt, um die Nuancen seines Denkens wiederzugeben. Wir


Sergius Bulgakow<br />

aber suchen jetzt nach dem Urelernente des Denkensund der Sprache, nach dem<br />

einfachen Wort-Gedanken, das wirklich die Konkreszenzzweier Elemente be~<br />

deutet. Aber worauf es nur eben ankommt, ist die Tatsache, daß es keine Idee .<br />

ohne Worte, keinenSinn ohne eine symbolische Verkörperung gibt. Wir könne11<br />

einen solchen Sinn nicht einmal uns denken, denn sobald wir denselben gedacht,<br />

haben wirihn auch ausgesprochen, da die Gedanken von den Wortenunabtrennbar<br />

sind. Gleicherweise gibt es gar nicht fertige Worte (Wurzeln}, die als leere For-:<br />

men oderHüllen sich erwählen oder auslesen ließen. Die Klangmaterie, die durch,<br />

die Sprechorgane verwirklicht wird, stellt einen praktischen, unbegrenzten Vorrat<br />

der Möglichkeiten für die neuen Wortbildungen dar, obgleich wir auch konstatieren;<br />

daß die Sprache sich karg und ungern derselben bedient und mit einer<br />

beschränkten Zahl der Wortthemen oderWurzeln auszukommen vorzieht. Was<br />

aber die fertigen, leeren, sinnlos klingenden Worte betrifft, so gibt es dieselben<br />

darin überhaupt nicht und kann es auch prinzipiell nicht geben. Sonst hieße es, dem<br />

Menschen die Rolle eines Vogels aufzuzwingen, der fortwährend bestimmte<br />

Klänge oder sogar eine einzige Phrase wiederholt, die jedesWortsinnesentzogen<br />

ist (obgleich sie doch immer irgend einen eigenen Sinn besitzt). Das wären<br />

aber keine Worte; und der Mensch hat solche Klänge überhaupt nicht in seinem<br />

Vorrate. Oder vielleicht können als solche Elemente die Buchstaben des Alphabets<br />

und verschiedene Kombinationen von denselben genommen werden, deren<br />

Zahl nach der mathematischen Kombinationsformel bestimmt werden kann?<br />

Aber die Buchstaben sind ein Resultat der Analyse einer aus den schon existierenden<br />

Worte bestehenden Sprache: die Sprache löst sich in dieselben auf und<br />

setzt sich nicht erst aus den im Voraus existierenden Worten zusammen, sodaß<br />

durch eine solche Annahme das, was noch auf die Lösung wartet, schon eingeführt<br />

wird. Es ergibt sich also, daß die Frage nicht gelöst werden kann. Mit<br />

anderen Worten, es kann der Prozeß der Entstehung des Wortes nicht<br />

beobachtet und verfolgt werden. Das Wort wird weder gebildet, noch auserlesen<br />

oder erdacht, sondern es entsteht zu gleicher Zeit und zusammen mit dem<br />

Sinne. Darum eben erweisen sich die Theorien der Wortentstehung aus der<br />

Klängenachahmungoderausderlnterjektionals so unbefriedigend, weil es sich dabei<br />

nicht um die ursprüngliche Entstehung der Worte, sondern um diejenige ihrer<br />

äußeren Hülle handelt. Die Nachahmung setzt nur das innere Klingen eines gegebenen<br />

Wortes voraus, das den äußeren sinnlosen und wortlosen Klängen<br />

gleichlautend ist, die in der Natur existieren und mit der Vorstellung von dem<br />

konkreten Träger einer gegebenen Idee psychologisch verbunden sind. Daß der<br />

Kuckuckkuckuck singt, erklärt gar nicht das Wort "Kuckuck", denn zwischen dem<br />

Worte und dem Klange gibt es einen qualitativen Unterschied; und die Tatsache,<br />

daß die Wurzel in diesem Falle dem Singen des Kuckucks entspricht, erklärt bis zu<br />

einem gewissen Grade die Wahl des Klangkörpers für das Wort, aber berührt nicht<br />

einmal das Geheimnis dessen, wie aus einem sinnlosen und wortlosen Vogellaute<br />

der Wort-Sinn in dem Menschen entsteht.<br />

Wir sehen uns dazu gezwungen, eine Folgerung aus dem Gesagten zu<br />

ziehen, die nicht nur paradox, sondern gerade sinnlos zu klingen scheint: die<br />

Wort.e erzeugen sieh sei b er, die Idee selbst verwächst mitdem Klangsymbole,<br />

der Smn selbst verkörpert sich in den Klängen. Dessenungeachtet entspricht der<br />

Satz, daß die Worte sich selbst aussprechen 16 ) (Gerber), daß sie selbst in<br />

25] Was ist das. Wort? 49<br />

dem Menschen klingen und nicht von demselben geschaffen werden, der Na;.<br />

tur des Wortes; und anders kann es nicht sein. Um die Mißverständnisse des<br />

. positiven ebenso wie des negativen Charakters zu beseitigen, sind hier einige<br />

Erläuterungen "erforderlich. Wie oben erklärt wurde, sind die Worte Symbole,<br />

konkrete und unabtrennbare Verwachsungen des Sinnes und des Klanges, die<br />

unabhängig von einander nicht existieren; also kann das Wort nicht in seinen<br />

Elementen-dem Sinneunddem Klangeteil weiseundallmählichen tsteh en,<br />

sich aus diesen Elementen zusammensetzen, sondern es kann nur auf einmal entstehen,<br />

sich selbst aussprechen. Da der Inhalt des Wortes die kosmische Idee ist, so<br />

kann man sagen, daß es der Kosmos ist, der dasselbe durch den Menschen<br />

ausspricht. Da der Mensch ein Mikroleesmus ist, in welchem und durch welchen<br />

der ganze Kosmos spricht, so kann man behaupten, daß dieses Wort in dem<br />

Menschen, aber nicht in dem psychologischen, sondern in dem anthropologischen<br />

Sinne, entsteht oder sich ausspricht: die Worte sind die in dem Bewußtsein<br />

aufblitzenden Monogramme des Seins; und ihre Vollwichtigkeit, Kosmicität,<br />

symbolische Bedeutung, isteben damit verbunden, daß sie nicht erfunden werden,<br />

sondern entstehen undgleichsam die sich äußernden und verwirklichenden Naturkräfte<br />

sind 17 ). Aber kennen wir vielleicht nicht die Genesis mehrerer Worte,<br />

die Geschichte derselben? Erzeugen wir selbst nicht die Sprache, schaffen wir<br />

nicht neue Worte, wissen wir nicht, wie das geschieht? Was für eine Tautologie,<br />

ein idem per idem, eine "Erklärung des x durch das y" ist hier vorausgesetzt!?<br />

Unddennoch ist es nötig, uns hier auf die zentrale Frage zu konzentrieren, ohne<br />

uns durch die sekundären und nebensächlichen Umstände bestürzen und verleiten<br />

zu lassen. Wir kennen wirklich in vielen Fällen die Geschichte der Worte,<br />

wie wir z. B. auch die Biographie eines Menschen kennen; aber begreifen wir<br />

dadurch wahrlich seine geistige Herkunft, z. B. daß die gegebene Persönlichkeit,<br />

deren Biographie wir studieren, Goethe oder Puschkin ist? Oder sind es ihre<br />

Eltern, die das kennen und die ihrerseits das verwirklichten, was für seine Verkörperung<br />

nötig war? Aber eine solche Annahme wäre unwahr und unsinnig,<br />

denn um die Geburt eines Goethe wilnschen zu können, muß man es selbst<br />

werden, ihn in sich selbst vorauszuerkennen, was weder so ist noch so sein kann,<br />

und nicht nur in bezugauf eine geniale, sondernauch in bezugaufjede beliebige Individualität,<br />

die das Merkmal der Unwiederholbarkeit an sich trägt. Und so ergibt<br />

sich, daß eingegebenerMenschsich selbst(freilich nachdem Willen Gottes)<br />

erzeugt und sich selbst in dem gegebenen Materiale verkörpert. Möge es<br />

niemanden in Verlegenheit versetzen, daß dem menschlichen Belieben und<br />

Wirken (im besonderen dem Geschlechtsakte) in einem gewissen Grade auch<br />

eine entscheidende Rolle zukommt. Es versteht sich von selbst, daß ohne <strong>Teil</strong>nahme<br />

eines Menschen und ohne Anwesenheit der Eltern die Menschen nicht<br />

geboren werden können, ebensowenig wie die Worte außerhalb des Menschen<br />

entstehen können; aber der Mensch sinnt dabei aus und erdenkt die Worte<br />

ebenso wenig, wie er das Kind ersinnt und erfindet, sondern er akzeptiert es vielmehr<br />

so, wie es geboren wird. Und wenn die Kinder als geistige in dem Leibe<br />

verkörperte Individualitäten in gewissem Sinne sich selbst erzeugen, indem die<br />

Eltern dabei nur sich selbst, das eigene Fleisch zu ihrer Verfügung stellen, so<br />

entstehen auch die Worte durch sich selbst, obgleich sie sich gemäß der Stimmund<br />

Lautmöglichkeiten in die Klänge der ganzen Gesamtheit (wovon s. unten)


50 Sergius Bulgakow [26<br />

einhüllen. Dann erhalten aber die schon entstandenen und existierenden Worte<br />

wirklich eine Biographie oder Geschichte; aber wenn wir dieselbe in einer<br />

regressiven, umgekehrten Richtung verfolgen, so werden wir früher oder später<br />

unvermeidlich an d~s ursprüngliche Element - die Wurzel gelängen, die nicht<br />

mehr genetisch erklärt werden kann und nur konstatiert, nicht erklärt werden<br />

soll. Und nur von diesen Urelernenten der Sprache, von den Worten der Worte,<br />

von einer gewissen ursprünglichen Zahl derselben, die vielleicht von einer Sprache<br />

zur anderen variiert, ist die Rede. Es gibt keine zureichenden empirischen Gründe<br />

dafür und es kann sie nicht geben, um diese Zahl bestimmen und sogar sagen<br />

zu können, ob sie beschränkt oder unbeschränkt ist und eine vollständige Berechnung<br />

zuläßt. Die tatsächliche Anwesenheit solcher Wurzelworte, die wir<br />

fähig sind festzustellen, und welche in verschiedenen Sprachen wahrscheinlich<br />

verschieden sind, kann entweder darum nicht endgültig sein, weil gewisse<br />

Worte infolge wenigen Gebrauchs verschwinden, oder darum, weil sie wegen<br />

anderer Ursachen sich nicht genügend äußern konnten. Darum kann die Hypothese<br />

eines bestimmten Komplexes oder eines Pieroma dieser Urwörter, gleichsam<br />

eines Regenbogens, in welchen sich die Klangfarben der ganzen Welt einschließen<br />

Jassen, formuliert werden. Diese Hypothese kann aus allgemeinen<br />

Gründen aufrechterhalten werden, aber hier, bei der Erörterung der uns interessierenden<br />

Fragen, kann und soll dieses Problem außer acht gelassen werden.<br />

Für uns genügt es, die empirisch feststellbare Tatsache der Anwesenheit einer .<br />

gewissen Anzahl der Urwörter oder Wurzeln in jeder Sprache anzunehmen, auf<br />

welche als auf ihr Bodenfundament und ihre unzerlegbare Urgrundlage die Wortbiographien<br />

stoßen. Und eben diese Worte, diese Sprachelemente sind schon<br />

in jeder existierenden und die Kraft nnd Lebendigkeit besitzenden Sprache da;<br />

sie bilden eigentlich die Sprache innerhalb der Sprache, und es sind eben sie,<br />

wovon alle diese Theorien der "Herkunft der Sprache", des "bau-bau", des "baba"<br />

usw. entstehen. Darum kann gegen den Gedanken, daß die Worte sich selbst<br />

erzeugen, der Einwand nicht erhoben werden, daß wir fortwährend die Worte<br />

schaffen, unddaß unsere Sprache, ebenso wie die Geschichte derselben, eine ununterbrochene<br />

Wortschöpfung ist. Obgleich dieser Hinweis ganz richtig ist,<br />

so schaffen wir doch die Sprache ........ und darauf eben kommt es an -aus einem<br />

schon fertigen und existierenden Materiale. Das ist keineswegs ein Schaffen der<br />

neueren Worte aus dem Ni eh ts, sondern nur eine Bearbeitung und Anpassung<br />

des schon fertigen und existierenden Materials. Das ist eben der auffallende Zug<br />

in der Geschichte und in dem Leben jeder Sprache: in derselben ist eine gewisse<br />

ursprüngliche Gegebenheit da, welcher eine eigene schöpferisch-künstlerisch<br />

zu verwirklichende Aufgabe entspricht. Diese Sprache wird von uns geschaffen,<br />

sie ist unser künstlerisches Werk, aber in derselben Zeit ist sie uns gegeben:<br />

wir besitzen sie als eine gewisse ursprüngliche Begabung. Und das, was wir<br />

besitzen, schaffen. wir nicht, sondern wir schaffen aus jener. Eben von diesen Urwörtern<br />

behaupten wir, daß sie sich selbst ausgesprochen haben. Sie sind lebendige<br />

Wortmythen über den Kosmos 18 ); in denselben sind die kosmischen Ereignissefestgehalten<br />

und die Welt sprichtetwas von sich selbst aus. Das ursprüngliche<br />

Wortschaffen ist das kosmische Mythenschaffen, eine Erzählung der Welt von<br />

sich selber, ein kosmischer Regenbogen der Bedeutungen, die Wortsymbolik.<br />

Und der Mythos unterscheidet sich von den Vorstellungen, Begriffen und der<br />

Was ist das Wort~ 51<br />

weiteren logischen Bearbeitung derselben dadurch, daß wir diese letzteren in<br />

bezug auf irgendetwas schaffen und erdenken, daß sie unsere Erzeugnisse sind,<br />

während der Mythos weder geschaffen noch erdichtet, sondern gegeben wird<br />

· und ist, und alles weitere, die Begriffe, in bezugauf den Mythos und in seinem<br />

.•. Gefolge entstehen. .<br />

· . · Aber erdichten und erzeugen wir vielleicht nicht auch jetzt, - so könnte<br />

man uns befragen- die neuen Worte, die uns für verschiedene Zwecke nützlich<br />

sind? Sind vielleicht alle unsere Autos, Lokomotiven, Wagen, der Telegraph<br />

usw. nicht die neugeschaffenen Worte? Aber es kommt eben darauf an, daß<br />

diese Worte nicht erzeugt, sondern aus dem alten, schon existierenden Wortmateriale<br />

gebildet sind; und ebenso ist auch ihre innere Geschichte beschaffen.<br />

Sie werden nämlich nach einem Apothekerrezept gebildet: soviel von einem und<br />

soviel von anderem. Nehmen wir an, daß man, um eine bewegende Maschine<br />

zu nennen, zunächst um der Bequemlichkeit und des Ausdrucksvollen willen<br />

ein lateinisches, den Ort bezeichnendes Wort und dann ein anderes ebenfalls<br />

lateinisches und die Bewegung bezeichnendes Wort nimmt, so erhält man als<br />

Ergebnis "loco-motiv" .. In derselben Weise wird überhaupt die wissenschaftliche<br />

Terminologie gebildet: um diesem Komplexe der vorliegenden Bedeutungen,<br />

Begriffe und Worte Ausdruck zu geben, wurden als Verkürzungen die<br />

Worte erdichtet, die in ihrer Wurzelbedeutung eben den gewünschten Sinn<br />

haben; darum ist ein Terminus immer eine verkürzte Wortbeschreibung, welche<br />

später beim Gebrauche den Anschein eines Wortmonolithes erhält. Das ist aber<br />

nicht alles, denn ein psychologischer Terminus wird als ein selbständiges, neu es<br />

Wort, als neue Wortgeburt erlebt; noch mehr- er ist eben dasjenige neue Wort,<br />

das einen neuen Sinn für sich findet und schafft. Mit anderen Worten, es ist<br />

notwendig, anzuerkennen, daß das Schaffen der Worte nicht nur vermittels<br />

der ursprünglichen durch sich selbsterzeugten Worte, der Wort-Mythen, durch die<br />

lebendige Sprachgegebenheit, sondern auch vermittels dieser schon existierenden<br />

Worte ermöglicht wird, sodaß es ein primäres und ein sekundäres(ein tertäres<br />

usw.) Wortschaffen gibt. Das hat im Leben der Sprache eine ungeheure<br />

Bedeutung: durch die durchgebrochenen Fenster der Urwörter, d. h. der Sinneselemente,<br />

dringt fortwährend immer neuer, sich ausbreitender Sinn, ebenso, wie<br />

aus einigen Noten der Gamme die ganze Unendlichkeit der Musik entsteht.<br />

Endlich können auch manche Leute sich dessen rühmen wollen, daß heute ganz<br />

neue Worte "geschmiedet" werden, z. B. alle diese ruchlosen "Sowdep", ?,Vikschel<br />

", "Sem gor" u. dgl. Aber es ist augenscheinlich, daß wir hier bloß einen<br />

besonderen, am meisten mechanisierten und vereinfachten Fall eines an die<br />

schriftliche Sprache, an die Initialen angepaßt~n terminologischen Prozesses<br />

vor uns haben, und daß vermittels dieser ihrer sozusagen algebraischen Zusammensetzung<br />

sich die neuen Wortmannequins bilden. Doch werden solche Wortmannequins<br />

-und darin eben besteht mystisch der schmerzlichste Punkt dieser<br />

Angelegenheit-··· zu Vampiren, erhalten ihr eigenes Leben, ihr eigenes Dasein<br />

und Kraft. Eine ganze Schar solcher toter Wort-Larven oder Vampire bildet<br />

sich, die dann das Blut aus der Sprache saugen und ihrer schwarzen Magie<br />

dienen.<br />

Um unserem Gedanken darüber, in welchem Sinne die Worte sich selbst<br />

aussprechen oder erzeugen, einen scharfen Ausdruck zu geben, vergleichen wir


52 Sergius Bulgakow [28<br />

ihn mit einigen Standpunkten, die verwandt zu sein scheinen, aber in derselben<br />

Zeit sich tief davon unterscheiden. Und zwar läßt sich unser Gedanke vor allem<br />

von der rauben und heute kaum von jemandem verteidigten Vorstellung tief<br />

unterscheiden, nach welcher Gott einzelne Worte oder die ganze Sprache direkt<br />

in den Menschen hineingelegt habe, so wie eine Mutter ihr Kind zu sprechen<br />

lehrt, oder so wie wir eine neue, fremde Sprache erlernen. Dieser raube Anthropomorphismus<br />

ist erstens nicht fromm. Bei einer solchen Ansicht werden die<br />

Worte oder die Sprache in ihrer Würde so tief herabgesetzt, daß sie zu einer<br />

Art Zeichen werden, und der Sprachunterricht an den Papagei zu erinnern beginnt,<br />

wobeidem Menschen einevollkommen passive,:blind aneignende Stellungnahme<br />

zugeschrieben wird. Aber der Erzählung des Buches der Genesis nach<br />

führte Gott vorden Menschen die Tiere, um zu sehen, wie er dieselben benennen<br />

werde, oder, unserer Deutung nach, wie sie selbst sich in ihm und durch ihn<br />

benennen werden. Es ist nicht ein anthropomorphisierterGott, der den Menschen<br />

die Worteerlernen läßt, sondern die von Gott geschaffene Welt, in deren ontologischem<br />

Mittelpunkte der Mensch steht, zu welchem die Laute des ganzen<br />

Weltgebäudes sich ziehen und in welchem sie klingen 19 ). Freilich nehmen auch<br />

wir an, daß die Sprachfähigkeit dem Menschen angeboren ist, und daß die Vorstellung<br />

von dem homo alalus zu den darwinistischen Faseleien zu zählen ist<br />

die leider die Seele zahlreicher Sprachforscher beherrschen 20 ). Aber wenn wir<br />

behaupten, daß der Mensch seiner Natur nach die Sprache besitze, so sagen wir<br />

damit nur, daß er seiner Natur nach Mensch in voller Bedeutung dieses Wortes<br />

ist, d. h. ein kosmisches und zu gleicher Zeit auch denkendes Wesen. Die Fähigkeit<br />

zum Logos als Denken und Sprache ist eben das, was den Menschen zum<br />

Menschen macht. Jedoch gilt es nicht, diesem Gedanken eine solche Wendung<br />

zu geben, als ob in den Menschen von Gott nur ein allgerneines Sprachvermögen<br />

gelegt würde und er selbst die einzelnen Worte dagegen erdenke. Ein<br />

solcher Standpunkt kommt zuweilen auch in der Patristik, z. B. beim hl. Gregorius<br />

von Nyssa, freilich in polemischer Hingerissenheit, zum Ausdruck 21 ) •. Hier<br />

schleicht von neuem die Vorstellung ein, als ob der Mensch auf Grundlage eines<br />

allgemeinen und unbestimmten Sprachvermögens die Sprache erdenke und die<br />

Worte bilde, sich dabei evidentermaßen durch diese oder andere onomatopoetischen<br />

Kriterien leiten lassend, und die Sprache wird also ganz willkürlich bis<br />

zu einer grammatikalischen, instrumentalen, utilitaristischen Bedeutung herabgesetzt.<br />

Das Selbstsein der Worte, die Sinnkörner, der Sprachsymbolismus<br />

wird dabei schweigsam geleugnet, denn das Problern desselben wird nicht bemerkt.<br />

Diese Idee selbst aber hat einen so sehr zerfließenden Charakter (der Begriff<br />

des "Sprachvermögens" ist in der Tat ganz unbestimmt), daß sie sogar der<br />

Kritik nicht unterworfen werden kann. Dieselbe Idee, nämlich daß die Sprache<br />

als ein allgemeines Vermögen, durch welches die einzelnen Worteinfolge dieser<br />

oder anderer besonderer Motive entstehen, dem Menschen angeboren sei, teilen<br />

auch - ganz unabhängig von jeder theologischen Orientierung und von allen<br />

theologischen Voraussetzungen -viele Vertreter der Linguistik. Man kann hier<br />

die Namen Steinthals 22 ), Wundts 23 ) und noch anderer Forscher anführen. Häufiger<br />

kommt es im Zusammenhange mit der Lehre von der Evolution vor, daß der<br />

ganze Schwerpunkt der Frage sich auf die Seite der Evolution übertragen läßt,<br />

welche überhaupt die Wunder leistet und zu den ganz unerwarteten Ergeb-<br />

Was ist das Wort ~ 53<br />

issen führt. Dem Wesen nach bedienten sich schon die Vertreter des Altertums<br />

:. Diodorus Vitruvius 24 ), Lucretius 25 ) der evolutionistischen Vorstellungen. Die<br />

von uns sch~n erwähnten onomatopoetischen Theorien undlnterJektionstheorie.n<br />

sind nichts anderes als eine andere Form derselben Te?d~n~: ste geben ?ur dte<br />

einzelnen besonderen Ursachen der natürlichen, evoluttOmsttschen Entwtcklung<br />

und Entstehung der Sprache an. Nach manchen Forschern entwickelte sich diese<br />

aus dem Geschrei der Tiere, nach den anderen - aus der Nachahmu.ng der<br />

Klänge; aber so oder so, wird hier das Wort daraus entstehen, w~s a.n steh das<br />

Wort nicht ist oder noch nicht ist. Dabei erhält die zentrale und etnztge Hauptfrage<br />

danach, wie aus dem Nicht-worte d~s W?rt en~steht, oder,~ was ~uf<br />

dasselbe hinausläuft- wie das erste Wort m semer Etgenart erschemt, keme<br />

Antwort sondern wird mit Berufung auf die Allmählichkeit desUeberganges<br />

umgang~n, als ob es ~öglich wäre, im voraus ~ine zuk?nf~ige e~olutionistische<br />

Brücke über dem Absturz zu bauen. Die ignoraho elencht, dte Wetgerung, auf das<br />

Problem einzugehen, die Selbsttäuschung -das ist das unv~r~eidliche Schicksal<br />

der Evolutionstheorie, in dem gegebenen Falle ebenso wte m ~llen anderen.<br />

Damit wollen wir die Tatsache der Entwicklung der Sprache gar mcht leugnen;<br />

aber man muß wissen woraus sie entsteht und wohin sie führt; man muß die<br />

entelechiale Zielursache derselben kennen lernen, von welcher gewöhnlich die<br />

zeitgenössischen Evolutionisten ebenfalls nichts höre~ wollen; un.d eben in dieser<br />

schlechten Unendlichkeit besteht das ganze Pathos threr Theone. .<br />

Doch ist auch unsere Ansicht nicht vielleicht evolutionistisch? Ja und nem<br />

zu gleicher Zeit. Ja, sie ist in dem Sinne evolutioni~tisch, daß die .sp.rache ihrer<br />

Natur entsprechend ihre eigene gesetzmäßige Entwtcklung hat; .ste tst abe~ zu<br />

gleicher Zeit nicht evolutionistisch, denn die Natur der Spr.ache. wtrd durc.h dtese<br />

ihre Entwicklung nicht bestimmt, sondern umgekehrt, dtese thre Entwtcklung<br />

ist die Folge der Natur der Sprache und letzten Endes auch der Natur des Menschen.<br />

Die an'thropokosmische Natur des Wortes macht es zum ~ym~ole, zur<br />

Konkreszenz von Wort und Gedanken; und eben darum lassen steh dte Worte<br />

nicht bilden, sondern sie werden nur durch die Sprachmittel in dem Menschen<br />

und durch den Menschen verwirklicht und realisiert.<br />

5. Aber wenn es so ist, wenn die Urworte kosmische Symbole, oder von sich<br />

selbst verkündigende Mythen sind, so .erhält das Problem der Vielgötterei, der<br />

Vermischung der Sprachen zu Babel, der Existenz einiger hundert derselbe?,<br />

eine besondere Schärfe. Es wäre, wie es scheint, natürlich zu erwarten, daß dte<br />

bestimmten kosmischen Motive auch einen verwandten, wenn nicht gerade identischen<br />

Lautausdruck haben sollen. Trotzdem ist das nicht so, sondern die<br />

Sprachen sind zahlreich und es ist bishP-r nicht gelungen, ihre Mannigfalt~gkeit<br />

auf eine einheitliche Ursprache zurückzuführen. Aber wen? au~h d~s .gehng~n<br />

dürfte, so bliebe die Frage nach der heutigen Sprachma?mgfalhgkett tmme.r m<br />

voller Kraft. Von einer Seite ist es ausschließlich das mnere Wort, der Smn,<br />

welcher den einheitlichen Sprachkern verschiedener Sprachen, die inn~re Einheit<br />


54 Sergius :Bufgakow (36<br />

vernichten. Aber von anderer Seite zeugt diese Sprachmannigfaltigkeit davon,<br />

daß es ein solches klangbrechendes Milieu gibt, welches das Klangwiderhallen des<br />

einheitlichen Sinnes vermannigfaltigt. Das Sprachorgan oder der Sprachorganismus<br />

ist nicht ein und derselbe bei verschiedenen Stämmen. Dieser Unterschied<br />

betrifft nicht nur die Wurzel, sondern auch die ganze Struktur der Sprache, ihren<br />

ganzen Charakter oder Geist, der sich so schwierig bestimmen läßt 26 ). Doch<br />

sprachen wir bisher von den Wurzeln. Dieser Unterschied in dem Klangworte<br />

bei der Identität oder wenigstens der Einheit des inneren Wortes, des Sinnes,<br />

zwingt dazu, die Äquivalenz der Worte einer und derselben Sprache oder verschiedener<br />

Sprachen zu postulieren, denen gegenüber in Wirklichkeit kein<br />

Grund, außerhalb der persönlichen Geschmäcke, Sympathien und der Blutverwandtschaft<br />

da ist, um eine auf Kosten der anderen hochzupreisen. Jede<br />

Sprache ist in ihrer Art schön und gut 27 ) und in jeder kann man alles sagen,<br />

vielleicht auch mit verschiedener Leichtigkeit, aber das hängt vom verschiedenen<br />

Grade der Ausbildung einer Sprache oder der Kunst des Sprechens,<br />

also von dem Ausführen und nicht von dem Instrumente ab. Auf diese<br />

Schwierigkeit stoßen wir z. B. bei Uebersetzung der philosophischen oder<br />

spezialwissenschaftlichen Ideen . von einer Sprache in die andere. Doch wird<br />

sicher niemand behaupten, daß die russische Sprache schlechter als die deutsche<br />

sei, obgleich jene auch weniger ausgearbeitet als diese ist. Es ist sehr wahrscheinlich,<br />

daß eine Übersetzung Hegels in die hottentottische Sprache auf<br />

noch größere Schwierigkeiten stoßen würde, aber anderseits würde eine gute, genaue<br />

Übersetzung irgendwelCher Jagdausdrücke au~ der hottentottischen Sprache<br />

in die deutsche sich als nicht weniger schwierig erweisen; und wenn bisher noch<br />

kein hottentottischer Hege! erschienen ist, so darf man annehmen, daß die Ursache<br />

davon auf jeden Fall nicht in den Sprachhindernissen liegt. Wenn wir in<br />

den inneren Sinn der Erzählung vom Turmbau zu Babel hineinhören werden,<br />

so wird es klar, daß die einheitliche natürliche Sprache, nach dem absichtlichen<br />

göttlichen Zusehen, gleichsam durch eine Mannigfaltigkeit und Unverständlichkeit<br />

der Mundarten verschleiert wurde, welche im übrigen gar nicht so stark<br />

war, um die Erlernung einer fremden Sprache und das Begreifen derselben unmöglich<br />

zu machen. Von einem prinzipiellen Standpunkte aus ist die Erlernung<br />

jeder Sprache oder, genauer, aller Sprachen möglich: die tatsächliche Unmöglichkeit<br />

beseitigt nicht die prinzipielle Möglichkeit derselben, bei deren Verwirklichung<br />

die Mannigfaltigkeit der Sprache sich überwinden und die Einheit<br />

sich realisieren ließe. Und es ist für uns in der Erzählung der Genesis (IX, 1-9)<br />

prinzipiell wichtig, daß ursprünglich und natürlich ihrem Wesen nach "alle Welt<br />

einerlei Zunge und Sprache hatte". Diese Einheit der Sprache ist ursprünglich,<br />

ist der Natur der Sprache eigen, liegt im Grunde derselben, während die<br />

Mannigfaltigkeit ein Zustand der Sprache, eine Modalität derselben und dabei<br />

eine krankhafte Modalität ist, da sie an d·en Zustand der sündhaften Trennung<br />

der Menschen voneinander geb,unden ist. "Und der Herr sprach: Sieh, es ist<br />

einerlei Volk und einerlei Sprache unter ihnen allen, und haben das angefangen<br />

zu tun; sie werden nicht ablassen von allem, das sie vorgenommen haben zu tun.<br />

Wohlauf, laßt uns herniederfahren und ihre Sprache daselbst verwirren,<br />

daß keiner des anderen Sprache vernehme!" (ib. 6-7). Hier ist gar nicht<br />

von dem Schaffen neuer Sprachen, sondern von dem Verständnis der Äußerungen<br />

Was ist das Wort? 55<br />

··. einer Sprache, die im Wesen auch weiter einheitlich bleibt, die Rede. Wenn wir<br />

noch in Betracht ziehen, daß das Ereignis dieser Erzählung in der Zeit stattfand,<br />

als sich schon drei Völkerzweige von Japhetiten, Semiten und Chamiten<br />

gebildet hatten, ganze Völker entstanden und sich auf dem Erdenantlitze verbreiteten<br />

(X 32), so wird als Rätsel nicht die Tatsache erscheinen können, daß<br />

sie sich in folge der Vielsprachigkeit gegenseitig zu verstehen aufhörten, sondern<br />

daß sie vor diesem Ereignis eine einheitliche Sprache hatten und sich gegenseitig<br />

vollkommen verstanden. Dann ~ber plötzlich fiel gleichsam ein Schleier der Vielsprachigkeit,<br />

sie hörten auf, sich gegenseitig zu verstehen, und die Linguistik entstand<br />

zu Babel. Wenn man an die Herkunft des göttlichen Wortes glauben und<br />

dem genauen Inhalte dieser Erzählung in dem Gesamtkontexte zuhören will, so<br />

wird es klar, daßdie Sprache unddie Mundarten auch vor dem Turmbau zu Babel da<br />

waren, die Sprache aber dabei einheitlich war, so daß alle sich gegenseitig<br />

verstanden. Die Spracheigenschaften verschiedener Völker hinderten das ebensowenig,<br />

wie wenig heutzutage das die individuellen Züge der Aussprache und der<br />

Rede hindern, denn die Sprache ist immer individuell; und wenn man die Worte·<br />

unter dem Klangmikroskope miteinander vergleicht, so wird sich vielleicht erweisen,<br />

daß die Einheit der Sprache sogar in den Schranken einer einzigen<br />

Familie nicht mehr existiert, um von der Struktur der Rede, von dem "Je style est<br />

l'homme", schon zu schweigen. Also die sprachlichen Unterschiede, was dieselben<br />

auch sein könnten, verdeckten das innere Wort nicht, welches durch die<br />

durchsichtigen Gläser des äußeren Wortes durchklingt;. und nichtsdestoweniger<br />

wurden dieselben Gläser plötzlich undurchsichtig, so daß das Verständnis ihres<br />

Sinnes nur mit Hilfe besonderer Anstrengungen erreicht werden kann. Die Sprache<br />

bliebfreilich in ihrem Grunde unverletzt, aber ihr innerer Sinn, der früher offen war,<br />

verschloß sich und es erschien eine krankhafte Empfindsamkeit für die individuellen<br />

Eigentümlichkeiten der Klangrede, für die Verwirklichung der Sprache.<br />

Die Menschheit, die sich ihrer kosmischen Einigung in dem Worte nur um der<br />

Erreichung eigener menschlicher Ziele willen bediente, verfiel in den Psychologismus<br />

(da der menschliche Stolz eben der Psychologismus ist) und sah sich<br />

durch den Sprachpsychologismus natürlich bestraft. Denn die Vielsprachigkeit<br />

ist in einem gewissen Sinne eben dieser das ontologische Wesen der Sprache<br />

verdeckende Psychologismus. Aber man kann daraus auch einen umgekehrten<br />

Schluß ziehen, nämlich daß ein integrierter, in seiner Keuschheit wiederhergestellter<br />

Mensch durch die Sprachhülle das innere Wort aufnehmen, d. h. die<br />

Vielsprachigkeit besiegen kann. Uns ist ein Fall solcher Wiederherstellung des<br />

normalen Verhältnisses des Menschen zur Sprache mitgeteilt worden, nämlich<br />

das Pfingstfest, wo nach der Ausgießung des heiligen Geistes auf. die Apostel<br />

diese begannen, sich in neuen Sprachen auszudrücken, wie das auch ihnen von<br />

dem Erlöser nach der Auferstehung (Mark 16, 17. Vgl. 1 Kor. XII, 20) versprochen<br />

war, und die zahlreichen anwesenden Völker sie in Erstaunen anhörten und<br />

danach fragten, ob sie alle nicht die Galiläer wären (Apg. li, 3-11). Die Gabe<br />

der Sprache wird dann mehrmals als die Äußerung der Gnade des heiligen<br />

Geistes und einer besonderen Begeisterung hervorgehoben (Vrgl. Apg. X, 46;<br />

XIX, 6. I Kor. XII, 10, 28, 30; XIII, 1; XIV, 2). Wie ist diese wunderbare Gabe<br />

der Sprache aus der Natur der Sprache selbst zu verstehen? Das bedeutet nur,<br />

daß sie von ihrer in der Verschleierung des Sinnes bestehenden Krankheit genas


56 Sergius Bulgakow (32<br />

Was ist das Wort?<br />

ts1<br />

und ihre eigene ursprüngliche Durchsichtigkeit und Einheit wiederaufnahm, die<br />

ihr von Adam bis zum Turmbau zu Babel eigen war. Deswegen ließ sich auch<br />

der Schleier der Vielsprachigkeit aufheben. Die apostolische Predigt "vor vielen<br />

Sprachen" kann zweifach gedeutet werden: entweder war ihre eigene galiläi~<br />

sehe Rede so sehr deutlich und durchsichtig in bezugauf das innere Wort-den<br />

Sinn,daß auch diejenigen, die dieseSprachenichtgelernthatten, sie so empfanden,<br />

als ob sie dieselbe erlernt hätten, und dieselbe Sprache so verstanden, als ob sie<br />

dieselbe schon kannten, oder, sagen wir, als wenn sie irgendeine ausdrucksvolle<br />

Gestikulation ohne eine besondere Übersetzung und ohne einen Unterricht<br />

zu verstehen imstande waren. Oder ist auch eine entgegengesetzte Annahme<br />

möglich, nämlich daß die Apostel das Vermögen erhielten, ihr inneres Wort<br />

in verschiedene Kleider in bezugauf die individuellen Klangeigentümlichkeiten<br />

einzuhüllen, so daß sie wirklich in verschiedenen Sprachen sprachen (so geschah<br />

es, der Darstellung der Glossolalie in der I. Epistel an die Kor. nach,<br />

in den Gebetversammlungen, wo nicht alle den in verschiedenen Sprachen<br />

Sprechenden verstanden, weshalb ein Interpret nötig war). Aber dem Wesen<br />

nach ist das ein scheinbarer oder phänomenaler Unterschied, so daß beide<br />

Annahmen gleichfalls gemacht werden können: die Apostel sprachen in<br />

fremden Sprachen darum, weil alle diese für sie durchsichtig waren; und<br />

umgekehrt, wenn sie in ihrer eigenen Sprache, aber mit einem verschleier~<br />

ten Sinne sprachen, so wurden sie für alle Völker verständlich, da die Sprache<br />

ein h ei ti ich ist und nur die Modi~Mundarten derselben mannigfaltig sind. Und<br />

wenn diese ontologische, ich möchte sagen, anthropologische ursprüngliche<br />

Spracheinheit nicht existierte, so wäre das Pfingstfest ein unverständlicher<br />

Unsinn. Das Wunder ist kein Hokus~Pokus, der seine Wurzel in dem Sein nicht<br />

hat und dieses sogar verleugnet; es bedeutet immer und überall die Gesund~<br />

machung des Wesens, die Aufmachung seiner wahren Natur und insofern seine<br />

Erhebung auf eine höhere Stufe. In dem Wunderbaren erkennen wir das wahre<br />

Wesen des Naturmäßigen, und in dem gegebenen Falle deckt sich in ihm<br />

die ursprüngliche Spracheinheit auf, die ebenso ursprünglich ist wie diejenige<br />

des Menschengeschlechtes.<br />

Aber um so schärfer wird damit die Frage nach der Vermengung der<br />

Sprachen zu Babel oder nach der Mannigfaltigkeit derselben. Man möge das<br />

Wechselverhältnis der Sprachen deuten wie man es will, man möge sie auf eine<br />

Urquelle, eine Ursprache zurückführen oder in einer unzurückführbaren Mannig~<br />

faltigkeit (wenigstens derjenigen Sprachfamilien, welche heutedie Sprachwissenschaft<br />

kennt) 28 ) lassen, aber die Frage nach der Vielsprl'jchigkeit wird da bei immer<br />

ihre Schärfe behalten. Freilich hebt diese Vielsprachigkeit die Einheit der inneren<br />

Sprache gar nicht auf, denn sonst würde das gegenseitige Verständnis unmöglich<br />

geworden sein, und die Menschheit selbst würde durch die Sprache ge~<br />

spalten und damit erledigt; die Vielsprachigkeit ist keine Mannigfaltigkeit der<br />

Sprachen, denn die Sprache ist einzig und allein und es gibt nur eine Mannigfaltigkeit<br />

der Mundarten. Aber wie sollen wir doch diese Mannigfaltigkeit ver~<br />

stehen? Vor allem ist es evident, daß sie nicht die innere Sprache, nicht das<br />

Noumenon derselben, sondern ihre phänomenale Verkörperung, die Verwirklichung<br />

und die Individualität der Sprache betrifft. Das leuchtet vor allem daraus,<br />

daß man die Sprache als eine Mundart erkennen kann und wirklich erkennt,<br />

Auch die Vl:lterländische Sprache erlernen wir in der Kindheit; und wenn wir<br />

dieser Erlernung entzogen würden, so würden wir kaum selbständig auch die<br />

Sprache unseres eigenen Volkes erfinden. Die Sprache ist in diesem Sinne ein<br />

sozial-historisches Phänomen und gehört zu denjenigen Kleidern, welche die<br />

Zeit, die Umgebung, das Milieu und die Gesellschaft anlegen und abziehen.<br />

Im Gegenteil erlernen wir die innere Sprache, die unter der Mundart, in dem<br />

Grunde derselben liegt, und die Worte als die sich im Klange verkörpernden<br />

Ideen oder Symbole nicht, sondern dieselben entstehen in uns; und sie entstehen<br />

gleich in allen Menschen ihrer Menschlichkeit gemäß (wobei wir sicher<br />

an eine prinzipielle, dynamische Gleichheit denken, welche sich tatsächlich bei<br />

verschiedenen Subjekten auch nicht in einem gleichen Maße verwirklithen kann);<br />

Die Grundlage der Sprache ist kosmisch oder anthropologisch, die Bekleidung<br />

öder die Realisation derselben ist aber eine sozial-historische Angelegenheit.<br />

Die Sprache als Mundart ist die Sache des menschlichen Schaffens 29 J, der mensch~<br />

Iichen Kunst, Psychologie und Geschichte. Die Sprachen als Mundarten entstehen<br />

und vergehen, besitzen ein verschiedenes Alter, sind verschieden aus··<br />

gearbeitet und haben verschiedene individuelle Eigenschaften. Sie sind die<br />

Prismen, die jedes auf seine Art die Strahlen brechen und färben. Die Sprache<br />

trägt in sich die Kristalle der Geschichte, der nationalen Psychologie, ist überhaupt<br />

und immer nicht nur ein Organismus, sondern auch ein Konglomerat,<br />

das die Sprachwissenschaft erforscht, wobei sie sich ver~chiedener Methoden<br />

bedient 80 ). Und wie es sich von selbst versteht, bleiben diese oder andere<br />

Eigentümlichkeiten des Werkzeuges, seine Eigenschaften, Heranbildung, Zu~<br />

stand nicht ohne Einfluß, nicht nur auf die Verwirklichung der Sprache, sondern<br />

auch auf das Erwachen der inneren Sprache, der Energie derselben selbst. Hier<br />

haben wir den nicht selten vorkommenden Fall eines gegenseitigen, beiderseitigen<br />

Einflusses vor uns. Unter anderem ist das eben der Grund, warum es<br />

uns scheint, daß die innere Sprache in einem gleichen Grade allen Menschen<br />

(diejenigen inbegriffen, die der äußeren Sprache entzogen, d.h. taub und stumm,<br />

taubstumm sind) potentiell eigen ist. Ihre Sprache bleibt fatal unverkörpert und<br />

für uns unzugänglich; aber die Fortschritte in der Erlernung der Sprache, die<br />

sich durch dasAlphabei derTaubstummen erzielen lassen,derSprachunterricht,<br />

der ihnen gegeben wird, würden unmöglich, wenn die innere Sprache nicht<br />

existierte. Es handelt sich hier um eine äußere, nicht um eine innere Taubheit.<br />

Hier aber stoßen wir von neuem auf dieselbe Frage nach der symbolischen<br />

Natur des Wortes. Wenn das Wort das Sinnessymbol ist, die Konkreszenz der<br />

Idee mit dem Klange, und wenn diese Konkreszenz oder Verkörperung des Sinnes<br />

eine hier notwendige Bedingung ist, wie soll dann die Mannigfaltigkeit der<br />

Mundarten verstanden werden? Evidentermaßen ist ein gewisses Meta~Wortzu<br />

postulieren, das Wortnoumenon, welches sich in der Klanghülle äußert. Diese<br />

Hüllen bilden in ihrem Komplexe die Sprache, welche, wie es sich von selbst<br />

versteht, nicht eine mechanische Vereinigung der Worte, sondern einen Wort~<br />

organismus ausmacht, so daß die ganze Sprache sich in jedem einzelnen Worte<br />

äußert. Die Sprachen sind gleichsam verschiedene, in einer bestimmten Weise<br />

gestimmte Resonatoren, die auf die gegebenen Wellen mit dem Vibrieren ant~<br />

worten, wobei freilich ihre spezielle Abgestimmtheit verschieden ist, aber mit<br />

ihr zusammen auch alle übrigen Klänge verschieden resonieren. Man kann unq


Serglus Bulgahw (34<br />

soll von der Equivalenz der Sprachen in dem Sinne sprechen, daß jede derselben<br />

in ihrer Art ihrem Ziele, nämlich Logos des Kosmos und des Denkens zu sein;<br />

dient; aber in derselben Zeit soll man auch diesen Unterschied im Auge haben.<br />

Die Frage danach, wie man diesen Unterschied ergreifen und bestimmen kann,<br />

birgtinsich eine ungeheuere Schwierigkeit: wir sind augenblicklich außerstande,<br />

sogar uns ihr zu nähern, und doch bezeugt das unmittelbare Gefühl, daß dieser<br />

Unterschied da ist, und der Regenbogen der Sprachen, der aus der Auflösung<br />

der weißen Strahlen, der n a tü r 1 ich e n Sprache, der wahren Weltsprache entsteht,<br />

hat in seinem Spektrum für jede Sprache einen Strahl von bestimmter Färbung<br />

und Bedeutung. Alle Sprachen sind natürlich, d. h. mit der Sprache der Dinge<br />

verbunden; aber jede in einereigenen Weise und in einer von der anderen verschiedenen<br />

Hinsicht. Eben darum kann und soll man bei der Equivalenz der Sprachen<br />

auch ihre Ungleichheit, ihre Hierarchie postulieren; ebenso wie alles andere, ist<br />

auch die Sprache hierarchisch, obgleich wir keine Mittel besitzen, um diese<br />

Hierarchie feststellen zu können: denn auch die Strahlen des Sonnenspektrums<br />

haben ebenso wie die Klänge ihre eigene Beschaffenheit, also auch ihre Hierarchie.<br />

Vielleicht haben die verschiedenen Sprachen gewisse eigene Sprachenschi<br />

ü ssel, die wir außerstande und unfähig sind zu entdecken. Ich behaupte das<br />

in bezugauf die Grundsprachen und nicht auf die Dialekte, welche einezureichende<br />

Erklärung im 'Leben und in der Geschichte finden und zum veränderlichen und<br />

fließenden Sprachelemente gehören. Die Wissenschaft der Gegenwart tut vor<br />

uns allmählich die Struktur der Gehör- und Sprachorgane auf, und aus dieser<br />

Erkenntnis wird vielleicht letzten Endes die Erklärung des Geheimnisses der<br />

Sprache und desjenigen des Gehörs hervorkommen. Es ist unzweifelhaft, daß<br />

diese Organe ein gewisses ontologisches Kryptogramm der Welt da,rstellen, das<br />

wir unfähig sind zu lesen. Wir erkennen aus der Phonetik, wie aus bestimmten<br />

Klang- und Bewegungsgruppen der Kehlkopforgane die Klanggruppen die Worte<br />

entstehen, und was für eine ungeheuer komplizierte und feine und selbstverständlich<br />

"unbewußte" Arbeit hier vor sich geht. Wenn sich die Worte in die<br />

Klänge und in die Geräusche zerlegen lassen, d. h. in die bestimmten Vibrationen<br />

der Klangwellen, so kann man die Grundlage der Worte als gewisse<br />

rhythmische Bewegungen betrachten, die in dem physischen Milieu entstehen,<br />

so daß die Worte oder vor denselben die Buchst~ben, die Klänge, bestimmte<br />

.qualifizierte Rhythmen sind. Das Wort ist ein Rhythmus, und die Rede ist ein<br />

komplizierter rhythmischer Organismus. Auf jeden Fall bleibt in bezug darauf<br />

nichts anderes übrig, als der Arbeit der beschreibenden, experimentalen Phonetik<br />

und Physiologie mit Geduld und Aufmerksamkeit zuzuhören.<br />

Was kann man für das Urelement der Sprache halten: den Buchstaben, wie<br />

die Kabbala es wollte, oder die Silbe, das Wort? Das ist eines der verdammten<br />

Probleme der Sprachphilosophie. Wenn der Buchstabe als ein solches Urelement<br />

angenommen werden soll, so darf man freilich nicht vergessen, daß er die Klasse<br />

bestimmter Klänge und den Charakter derselben nur ungefähr bezeichnet, und<br />

daß die Zahl der durch einen und derselben Buchstaben bezeichneten Variante<br />

des gegebenen Klanges sehr groß sein kann, da sie von den vorhergehenden und<br />

nachfolgenden Klängen, von der Stelle, die dieser Buchstabe in dem Worte und<br />

sogar in der Phrase einnimmt, abhängt, so daß man gezwungen ist, nicht von dem<br />

Buchstaben, sondern von der Silbe in concreto zu sprechen. Darum ist das Stili-<br />

Was ist das Wort? 59<br />

sierendes Buchstabens, als ein solches, noch immer ein rauhes Verfahren, das zum<br />

Mißverständnisse führen kann. Die Steinerische Eurhythmie, in welcherdie Buchstaben<br />

des deutschenAlphabetes alsRhythmensymbolegenom men werden, scheint<br />

jetzt ein solchesMißverständnis zu begehen, indem sieversucht,den" noumenalen"<br />

Sinn des Wortes dadurch zu begreifen, daß sie denselben in die Sprache der Geste<br />

oder der Bewegung übersetzt, die ihrerseits in einer äußerst rauben Weise die gesuchten<br />

Rhythmen zum Ausdrucke bringt. Außerdem soll man nicht alle Buchstaben<br />

in dem Worte formal als gleichberechtigt halten und ausgleichen, indem<br />

man sie durch die Bewegung ausdrückt; denn die Buchstaben sind in dem<br />

Worte nicht gleichbedeutend, sondern es gibt darin die Wurzeigrundlagen, die<br />

Flexien, die Suffixe usw. Und das Vorlesen aller Buchstaben ohne Unterschied<br />

und nacheinander, die Eurhythmisierung derselben in den Gesten ist ebenfalls<br />

falsch. Die Rauhigkeit des eurhythmischen Herankommens deckt nicht nur nicht<br />

die Natur des Wortes auf, sondern sie verschleiert vielmehr dieselbe. Die Kabbala<br />

betrachtet, wie bekannt, die Buchstaben des hebräischen Alphabets (die<br />

Konsonanten und die halbvokalen Laute) als Urelernente der Sprache, die auch<br />

eine kosmische Bedeutung besitzen. Darauf beruht die kabbalistische Methode<br />

der Wortanalyse, der verschiedenartigen Umstellungen, die Bestimmung der<br />

Bedeutung der Wortzahl (die Gematrie) und dgl. Was sind die Buchstaben<br />

anders als schriftliche Zeichen oder Klänge, oder, genauer, als eine in einer<br />

bestimmten Weise gefärbte Klängeklasse? Sind sie bloß ein Stimm- oder Sprach.,.<br />

mittel damit etwas da wäre, woraus man dieWortebilden könnte? Existieren diese<br />

oder jene Buchstaben darum, weil unsere Stimmorgane in einer bestimmten<br />

Weise ausgestattet sind und an dem Vonsichgeben eines Lautes außerhalb der<br />

Lungen und der Kehlmuskeln, auch die Lippen, der Gaumen, der Mund und die<br />

Nase teilnehmen? Oder, gerade umgekehrt, ist die Ausstattung der Sprachorgane<br />

so wie sie sind, eben darum, weil ihr Ziel darin besteht, Laute einer bestimmten<br />

Qualität zu erzeugen, sodaß man in diesem Sinne sagen kann, daß die<br />

Lippen- oder Zahnlaute vor den Lippen und den Zähnen selbst existieren?<br />

Das Organ selbst wird von der Funktion aus und nicht umgekehrt verstanden;<br />

und in diesem Sinne haben vielleicht die Kabbalisten Unrecht, indem sie annehmen,<br />

daß die Buchstaben ihrer bestimmten Natur nach unabhängig existieren,<br />

sogar gleichsam in keiner Beziehung zur Sprache stehen und z. B. diejenigen<br />

Kräfte bedeuten, aus welchen die Welt geschaffen ist? Evidenterweise ist die<br />

.Wissenschaft nicht imstande, die Frage danach zu· lösen, was das prius in<br />

diesem Falle ist und wofür es eben ein prius bedeutet: das Organ für die Funktion<br />

oder die Funktion für das Organ? Wie wertvoll und wichtig die Erfolge<br />

der experimentalen Phonetik auch sein mögen, sie ist unterschiedslos außerstande,<br />

diese Frage zu lösen; und eine Antwort darauf wird nur auf der Grundlage<br />

der Erwägungen allgemeinen Charakters gegeben. Für uns scheint es vollkommen<br />

unmöglich anzunehmen, daß die Ausstattung der Sprachorgane und die<br />

daraus entspringende Klassifikation der Laute zufällig ist: das wäre zu sinnlos<br />

und könnte sich nicht mit der wundervollen Feinheit dieser Organe versöhnen,<br />

die aus ihrer Funktion heraus zu verstehen sind. Die Stimmorgane sind darum<br />

so und so, weil die Buchstaben so und so sind: ihre Aufgabe besteht nicht in dem<br />

Aussprechen der Buchstaben überhaupt, sondern in demjenigen der Laute einer<br />

pestimmten Qualität. Und wie das Auge, das Organ des Licht~s, darum existiert,


Serg'ius Bulgaf


62 Sergius Bulgakow [38<br />

Klänge, ebenso wie für ein künstlerisches Ziel wiederum ein entsprechendes<br />

Material; Farbe und dergl. nötig sind. Die Auslese der Klänge erfolgt nach dem<br />

entsprechenden Schlüssel einer gegebenen Sprache nicht nur für bestimmte<br />

Worte, sondern für den ganzen Komplex derselben in dieser Sprache. Darum<br />

ist es eben schwierig, sie zu erwischen und in irgendwelchen Einzelheiten zu<br />

bestimmen.<br />

Mit der Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Worte und dem Buchstaben<br />

steht auch diejenige nach der" transintellektuellen" Sprache im Zusammen- ·<br />

hange, welche bei den Futuristen im hohen Ansehen steht, die hinter die Worte<br />

durchzudringen versuchen, um die Hinterseite derselben zu erblicken, d. h. das<br />

Wort vor seiner Entstehung zu sehen. Man will die Last der Worte als eines ver- .<br />

körperten Sinnes oder einer solchen Idee zusammenwerfen, um sich, nachdem<br />

die Leuchte des Sinnes erloschen ist, iri die undurchsichtige Nacht des Lautes<br />

zu stürzen. Man will nicht mit Worten, sondern mit den Buchstaben sprechen.<br />

Aber darin eben wurzelt das Hauptmißverständnis und besteht der Mißerfolg,<br />

denn man will dabei doch sprechen, wenngleich auch man nicht mehr das Wort<br />

will, sondern dasselbe vielmehr in das vorwörtliche Chaos der Klänge treibt.<br />

Die positive Bedeutung dieses Experimentes (insofern es hier stattfindet) besteht<br />

darin, daß dabei das nächtlicheUrelementare des Wortes gesucht wird und seine<br />

Massivität, die Urgeschaffenheit seiner Materie, des Laut-Buchstabens, dadurch<br />

zum Bewußtsein kommt. (Eine vollkommene Analogie dazu bildet das Streben<br />

in der Malerei, sich von der Last des Gemäldeinhaltes zu befreien und denselben<br />

auf das Singen der Farben zurückzuführen, wie man versucht, im futuristischen<br />

Verse das Wort bloß auf das Singen der Laute zurückzuführen). Die<br />

Futuristen haben recht: die "transintellektuelle" oder, genauer, "praeintellektuelle"<br />

Sprache, als das Urelementare des Wortes, ist die Materie desselben;<br />

aber das ist doch keine Sprache. Die Umbildung des Lautes in das Wort, seine<br />

innere Verwandlung hat unwiderruflich stattgefunden: das ist eine unabänderliche<br />

Tatsache, wie auch die <strong>Teil</strong>ung des ursprünglichen Chaos und der ursprünglichen<br />

Finsternis unabänderlich 1st. So ist auch die "transintellektuelle'' Sprache<br />

entweder ein solches Sichrühmen des Chaos, ein unvermeidliches Schäkern mit<br />

demselben, oder- und das ist viel interessanter- sie besteht in den Experimenten<br />

auf dem Gebiete der Instrumentierung des Wortes, seiner musikalen<br />

Charakteristik, die leichter zu erreichen ist, wenn man von dem Sinne abstrahiert,<br />

d. h. das "tninsintellektuelle" Gebiet betritt. Die Methode der Kabbala, in<br />

welcher das Gewicht eines Wortes und einer Phrase nicht nach dem Sinne,<br />

sondern nach der in der einen oder anderen Weise festgestellten Bedeutung<br />

der Buchstaben und nach der Zusammensetzung derselben berechnet wird, ist<br />

auch ein prinzipiell "transintellektuelles" Verfahren, das entweder die Verrücktheit<br />

oder den Unsinn bedeutet; oder sie läßt nur unter einer einzigen Bedeutung<br />

seine Rechtfertigung zu, nämlich wenn die gegebene Sprache eine absolute,<br />

in allen ihren Einzelheiten mit dem Kosmos zusammenfallende ist, worum<br />

auch ihr Schi üssel ein absoluter und mit dem Klingen der Welt direkt<br />

zusammenfallender ist. Dann kann und soll man annehmen, daß auch diese<br />

Sprache in allen ihren Einzelheiten, in ihrer ganzen Struktur und sogar in<br />

ihrer Materie, d. h. in ihren Buchstaben, für den Kosmos durchsichtig ist und<br />

die Gesetzmäßigkeit desselben offenbart, also kosmisch ist. Deswegen wird<br />

39] Was ist das Wort? 63<br />

auch die Analyse des Buchstabenbestandes der Worte derselben eine kosmische<br />

Untersuchung bedeuten. Wie bekannt, hegten eben die Kabbalisten eine solche<br />

Ueberzeugung in bezugauf die hebräische Sprache, die siefür diejenige Sprache,<br />

die Gott im Paradies, als er mit den Urvätern sprach, verwendete, d. h. für eine<br />

einzige natürliche Sprache, hielten. Diese Sprache als solche birgt die Natur<br />

der Dinge in sich und ist mit einer unmittelbaren Macht versehen. Oder. es ist<br />

auch eine andere Annahme möglich, nämlich daß es sich hier nicht um die<br />

· Sprache, sondern um bestimmte Wortverbindungen handelt, die in dem gegebenen<br />

Falle dem Worte Gottes entstammen und durch Gottbegeisterung aus ..<br />

gezeichnet sind; und dann -prinzipiell gesprochen- könnte jede beliebige<br />

Sprache zum Material der kabbalistischen Untersuchung werden. Aber es sind<br />

eben die besonderen Eigenschaften der hebräischen Sprache, ihr "Konsonantismus",<br />

die dieselbe vorzugsweise durchsichtig und dafür geeignet machen.<br />

Wenn man die ontologische Natur des Wortes mit hinreichendem Ernst und<br />

dabei noch in bezugauf eine par excellence ontologische und geheiligte Sprache<br />

betrachten will, so kann man nicht die Möglichkeit prinzipiell verleugnen, daß<br />

die Worte und die dieselben bildenden Buchstaben sozusagen viele Dimensionen<br />

haben. Im besonderen ist dabei nicht nur ihre Physiologie - das Wort<br />

als solches, sondern auch ihre Anatomie- die Buchstaben, lehrreich. Auch aus<br />

dem Skelettdes Wortes kann man einen Sinn, nicht jenen wortmäßigen, sondern<br />

einen anderen, demselben äquivalenten, ziffermäßigen, herauslesen. Und wenn<br />

die Ziffern vielleicht ihrerseits die Dinge-Zahlen bedeuten, wie die Worte Ideen­<br />

Dinge und beides-die Ziffern und die Worte- Symbole des Seins sind, so<br />

kann man überhaupt keine prinzipiellen Gründe anführen, warum dieser<br />

Weg nicht betreten werden sollte, obgleich seine Verwendung eine quaestio<br />

facti ist und bleibt.<br />

Also, auf die allgemeine Frage nach der Mannigfaltigkeit der Sprachen<br />

kann auf Grund des Obengesagten folgende Antwort gegeben werden: diese<br />

Mannigfaltigkeit hebt gar nicht die ontologische Einheit der Sprache als Stimme<br />

einer einheitlichen Welt in .dem einheitlichen Menschen auf; aber die Sprache<br />

realisiert sich zu gleicher Zeit individuell, entsprechend der mannigfaltigen Struktur<br />

der Menschheit, die sich als Einheit einer Vielheit bekundet. Als Analogien<br />

dazu können hier verschiedene Sinnesorgane und Zentren in dem einheitlichen<br />

menschlichen Organismus, oder die sich durch das Geschlecht, das Alter, den<br />

Charakter usw. unterscheidenden Mitglieder der einheitlichen menschlichen<br />

Familie angeführt werden. Eine solche Mannigfaltigkeit wird zur Vielsprachigkeit,<br />

zur Betrübung der durchsichtigen Tiefe der Sprache, zum Turmbau zu<br />

Babel nur im Zusammenhange mit der allgemeinen Absonderung uhd Trennung<br />

der Menschheit, mit dem Verfall derselben in den Zustand der.Feindschaft und<br />

des Zwistes. Aber prinzipiell ist diese Vielsprachigkeit in ihrem Grunde schon<br />

durch die Gottesverkörperung und durch die verwirklichte Pfingstfeier überwunden.<br />

Und in diesem Sinne drückt die Vielsprachigkeit, genauer, die gegenseitige<br />

nicht absolute, sondern nur relative Undurchdringlichkeit und Unverständlichkeit<br />

der Sprachen, nicht so sehr die Natur derselben aus, als den<br />

Zustand, in dem sich die Menschheit befindet; und als ein Zustand, der aus dem<br />

Nichtseinsollenden - der Trennung stammt, ist sie ein Psychologismus. Die<br />

ontologische Einheit ist durch den Psychologismus, d. h. durch die tatsächliche


64 Sergi us Bulgakow [40<br />

Verwendung der Sprache verdunkelt und getrübt. Wenn wir beobachten, wie<br />

die Dialekte und die Mundarten infolge der zunächst unempfindsamen Veränderungen<br />

allmählieb entstehen und neue Scheidewände bilden, so kommen wir<br />

zum klaren Bewußtsein, daß die Möglichkeit dieser Vielsprachigkeit in dem Zustande<br />

des Menschen wurzelt, einen Psychologismus bedeutet und als trübes<br />

Glas und brechendes Prisma wirkt.<br />

Anmerkungen.<br />

1<br />

, ) Die Definition des W o r t e s ist gewöhnlich in den sprachwissenschaftlichen Abband··<br />

Iungen und Arbeiten überhaupt nicht zu finden, oder sie ist darin durch die Definition der<br />

Sprache ersetzt. Hier sind einige Belege dazu: ·<br />

".Die menschliche Sprache ist der gegliederte Ausdruck des Gedankens durch Laute•,<br />

(s. v. Gabe 1 e n t z, • Die Sprachwissenschaft, ihre Aufgaben, Methoden!und bisherigen Ergebnisse"<br />

Leipzig, 1891, S. 3. Vrgl. D. N. Ku d r ja w s k i, "Wwenwv'ijv A.eyoua~ 7t&v y&.p -co llpd>J-Levov -lj x"'~ 1to~ov cr&J-L"' etc.<br />

(S. Gerb er, "Die Sprache und das Erkennen", Berlln, 1885, I S. 55). ·<br />

B) Die Gebärden bedeuten für die Sprache ein gewisses Ersatzmittel, dem nichtsdestoweniger<br />

ein In n e r es Wort zugrunde liegt, mag dieses auch nicht einen solchen Grad der<br />

Artlkuliertheit und der Vollkommenheit erreichen, wie es mit dem mündlichen oder geschriebenen<br />

Worte der Fall ist. Davon hängt die Verständlichkeit der Gesten oder die Tatsache ab,<br />

daß aus denselben die Sprache, d, h. ein System der Wortideogramme entsteht, in welchen<br />

die Darstellung durch die Bewegung erfolgt. Dadurch aber wird auch die relative Zugänglichkelt<br />

dieser Sprache begreiflich, die nicht bloß mit ihrer Verständlichkeit, sondern auch mit ihrer<br />

Elementarbeit im Zusammenhange stl•ht, wie es aus den folgenden Beispielen ersichtlich wird:<br />

Wie M. M ü 11 er erzählt, gelingt es den einheimischen Bewohnern Amerikas, sich ganz leicht<br />

mit den Taubstummen zu_verständlgen. Als in dem Jahre 1873 die Vertreter verschiedener ein·<br />

41} Was Ist das Wort? 65'<br />

heimischer Stämme die Taubstummenanstalt in Pensylvania besichtigten, verstanden sie schneller<br />

und leichter die Geste der Taubstummen, als diese die Geste der Einheimischen, welche ihrerseits<br />

sich durch einen großen pantomimischen Effekt auszeichneten. Nicht weniger auffallend<br />

ist die Uebereinstimmung auch der Gebärde anderer Völker mit denjenigen der Taubstummen,<br />

Taylor erzählt, daß ein Einheimischer· aus den Haway-Inseln sofort nach seiner Ankunft in die<br />

amerlkanische Taubstummenanstalt eine sehr lebhafte Unterhaltung mit den Kindern begann,<br />

sich der Gesten bedienend, und den Kindern von seiner Reise und seinem Vaterlande erzählte.<br />

Ein Chinese, der in der Abwesenheit von Menschen mit denen er hatte sprechen können, sich von<br />

Melancholie vollständig beherrschen ließ, wurde sofort wieder lebhaft und rege, als man ihn<br />

in eine Taubstummenanstalt führte, wo er vermittels der Gebärden so viel unterhalten konnte,<br />

wie er wollte. Müller erzählt noch von einem Lehrer der Taubstummenanstalt, welcher den<br />

Wilden Nordamerikas begegnete und mit jedem von denselben sprechen konnte, obgleich er<br />

nicht einmal ein einziges Wort ihrer Sprache verstand. (S. W. I. Scherz 1, "Osnownyie elementy<br />

jasyka i natschala jego rasvitja" ["Die Grundelemente der Sprache und Prinzipien ihrer<br />

Entwicklung"], Woronesch, 1889, S. 40-41). Diese merkwürdige Tatsache, die an die Verständlichkeit<br />

der chinesischen Hieroglyphe, der Verschiedenheit der Mundarten und der Worte zum<br />

Trotz, aber in einem höheren Grade erinnert, steht im Zusammenhange mit der Elementarltät<br />

und gleichzeitig auch mit der Anschaulichkeit dieses Volapük der Gebärden. Aber auch sie<br />

setzt die innere Anwesenheit der Sprache, die Einheit des inneren Wortes voraus, die von dem<br />

Turmbau z~ Babel unberührt blieb. Streng genommen verwirklicht sich unsere Sprache immer<br />

nicht nur in den Worten, sondern auch in den Gesten, welche die Funktion eines Redehilfsmittels<br />

erfüllen: wir sprechen nicht nur mit Hilfe der Worte, sondern mit Hilfe des<br />

ganzen Körpers. Nichtsdestoweniger gestattet diese Allgemeinheit und Elementarbeit der Gebärden,<br />

die im Menschen vor dem artikulierten Worte erscheint, nicht das Wort aus der Geste<br />

zu erklären oder abzuleiten (wie das Wundt und Scherzl tun). Das Unvollendete und Nichtentwickelte<br />

kann nur aus dem Ganzen und Entwickelten heraus verstanden und gedeutet<br />

werden und nicht umgekehrt, wie die Anhänger des Evolutionismus und der genetischen Erklärung<br />

es gewöhnlich tun, die dabei vergessen, daß ex nihilo nil fit.<br />

4 ) Man kann sich auch telepathisch, ohne Worte, durch eine unmittelbare Eingebung<br />

gegenseitig verbinden, die unzweifelhaft ihre obgleich okkulte, aber natürliche Erklärung hat.<br />

Aber auch in diesem Falle erschallt in der Seele das, was man eingibt, in eine sprachliche<br />

Form umhüllt, und der ganze Unterschied läßt sich darauf zurückführen, daß statt dasselbe infolge<br />

der Mitteilung eines Anderen in sich auszuführen, es dabei als ein eigenes, von dieser Mitteilung<br />

unabhängiges Erzeugnis erschallt. Gleicherweise hat auch das Lesen der Gedanken, als Folge<br />

eines ungewöhnlichen Scharfsinnes oder unter den besonderen Bedingungen (z. B. im Falle der<br />

sogenannten Psychometrie), für sein Resultat die innere Rede. Das Wort wird weder in<br />

einem noch im anderen Falle eliminiert, sondern nur seine Imitationen und gewisse Hilfsmittel<br />

werden verwendet.<br />

6) Wenn man sich auf die Sprache der Taubstummen, auf die verschiedenen Fälle der<br />

Aphasie beruft, so widerlegen diese Ausnahmsfälle keineswegs die allgemeine Regel, sondern,<br />

umgekehrt, sie bestätigen dieselbe. Eine Unförmigkeit, wie die Taubstummheit es ist,<br />

läßt die gegebene Kraft' des Menschen nicht vollständig äußern; im Gegenteil, man sieht sich<br />

gezwungen, für dieselben Zwecke statt der direkten und entsprechenden Wege die indirekten,<br />

die Surrogate und die Aequivalente zu suchen. Darum kann es sich ergeben, daß die<br />

Wortform, d. h. die Korrelation, der Rhythmus, das Zeichen sich nicht in den Gehör- und Gesichtsbildern,<br />

sondern in denjenigen des Tatsinnes verwirklicht. Nichtsdestoweniger bewahrt<br />

auch hier die allgemeine Definition des Wortes als einer Form ihre Bedeutung.<br />

6) Selbstverständlich entstehen die Worte und die Ideen genetisch nicht mit einer neuen<br />

Deutlichkeit und Artikuliertheit. Sie müssen einer weiteren Kristallisation, Spezialisation und<br />

Zerstückelung unterworfen werden; und dieses L e b ·e n d e s W o r t e s drückt sich in verschiedenen<br />

semasiologischen Aeußerungen aus. Eine der interessanten und paradoxalen Aeußerungen<br />

desselben besteht in der Verwendung eines und desselben Wortes mit verschiedenen<br />

Bedeutungsnuancen, wobei es zuweilen einen gerade entgegengesetzten Charakter erhalten kann:<br />

ein und dasselbe Wort nimmt zwei gerade entgegengesetzte, einander gegenseitig ausschließende<br />

Bedeutungen (die sog. Enantiosemie). Dieser Frage ist die interessante Abhandlung W.<br />

I; Sc her z I s "0 slowach s protiwopoloschnym snatscheniem ili o tak nasyvajemoj enantiosemii"<br />

("Von den Worten mit der entgegengesetzten Bedeutung oder von der sogenannten Enantio-


66 Sergius Bulgakow [42<br />

semie•), Wöronesch, 1884, gewidmet. Die Hauptursache der Entstehung eines solchen Phänomenes<br />

sieht Scherzl darin, daß .aus der allgemeinen Sphäre eines gegebenen Begriffes durch<br />

eine wei~ere Differenziation konkretere Nuancen der Grundbedeutung hervorgehoben werden,<br />

die in dte Sphäre der einander entgegengesetzten Worte allmählich übergehen• (S. 4). Eine<br />

undeutliche Idee erhält, indem sie sich konkretisiert, die ergänzenden Züge, die einander gegenseitig<br />

ausschließen. Z. B. g e b e n als Bewegung überhaupt kann bedeuten a n k o m m e n und<br />

weggehen; das slavische Wort "vonia", das den Geruch überhaupt bezeichnet, kann in<br />

concreto ebenso den Wohlgeruch wie auch den Gestank bedeuten usw. Bei Scherzl (op. cit.)<br />

wird man zahlreiche und aus verschiedenen Gebieten entnommene Belspiele dieser Art finden.<br />

Gleicherweise bezeichnet man mit einem einzigen Worte nicht selten verschiedene Farben, wie<br />

das derselbe Scherzl in seiner interessanten Monographie: "Naswanje zwietow i simwolitschesko)e<br />

snatschenie ich" ("Die Farbennamen und ihre symbolische Bedeutung"), Woronesch, 1884,<br />

zetgt.<br />

7 ) Die in den sprachwissenschaftlichen Werken enthaltenen Definitionen des Wortes als<br />

eines Gedankenelementes, als einer Idee, tragen gewöhnlich den kläglichen Charakter einer Vermischung<br />

der verschiedenen Standpunkte und logis


68' Sergiu s Bulg akow [44<br />

der Sprachlaute in Beziehung stehen, werden sehr häufig mit Wörtern genannt, bei deren Artikulation<br />

die gleichen Organe und Tätigkeiten mitwirken • (I, S. 334). Die natürlichen Lautmetaphern<br />

sind diejenigen, .die auf dem Wege der natürlichen Sprachenentwicklung entstanden sind und<br />

zugleich eine durch den Gefühlston des Lautes vermittelte Beziehung zu diesem und seiner Bedeutung<br />

erkennen Jassen" (S. 337). Diese Lautgebärden und Metaphern bilden, der Ansicht Wundts<br />

nach, eine Brücke zum Schaffen der Sprache.<br />

12) Dieser Standpunkt ist auch manchem Sprachforscher eigen, z. B. M. M ü I I e r, der sich<br />

folgendermaßen ausdrückt: "Language and thought, thought distinguishable, are inseparable, no<br />

one truly thinks who does not speak, and no one truly speaks, who does not thinks ... Both phi­<br />

Josop~y and philology had established the fact, that language is thought, and thought ls language"<br />

(S. Sctence of thought, p. 63, 82, zitiert nach G i e ss wein, op. cit., S. 159). Übrigens kann man<br />

diese Ansicht ga! nicht für eine seitens der Psychologen und der Sprachforscher allgemein anerkan?te<br />

?a.lten. Eme viel größere Verbreitung genießt die entgegengesetzteAnsieht (Vergl. Giessw<br />

e 1 n, 1b1d.).<br />

18 ) Einer höchst beklagenswerten, obgleich typischen Verwirrung macht sich S t eint h a I<br />

auch in diesem Falle wie immer schuldig. Sein eigener Standpunkt kommt in den folgenden<br />

Worten zum Ausdruck: "Die behauptete Unzertrennlichkeit von Denken und Sprechen Ist eine<br />

Uebertreibung: der Mensch denkt nicht in Lauten und durch Laute, sondern an und in Begleitung<br />

von Lauten • (S. Stein th al, Einleitung in die Psychologie und Sprachwissenschaft, 2. Auf!., Berlin,<br />

1881, S. 52). Es ist interessant, einige seiner Argumente anzuführen, um die äußerste Dunkelheit<br />

u?d Verwirrung, die bei ihm herrschen, zu charakterisieren. Das erste Argument klingt so: .Das<br />

T~er denkt ?hne zu sprech~n" (S.. 48). Dabei hält er sogar für überflüssig zu beweisen, daß "das<br />

T1er denkt m dems.elben Smne w1e der Mensch", während es hier eben darauf ankommt. Weiter<br />

fol~t die Berufu~g auf ?ie Taubstummen, als ob denselben die innere Rede ganz fremd wäre;<br />

We1ter stoßen Wll auf eme noch schönere Aeußerung: "Wir träumen, und Träumen ist doch ein<br />

Denken", und dabei ein Denken "ohne Worte•' (ib, S. 48-49). Dann folgt die Berufung auf das<br />

wortlose An.schauen de~ Kunst, ?er Technik u. dergl. und endlich eine triumphierende Berufung<br />

auf strengwissenschaftheb es, logisches, mathematisches Denken, das sich der Ziffern, der Zeichen<br />

oder der Zeichnungen bedient. "Geometrisches Denken ist sprachloses, anschauendes Denken."<br />

"Alle solche Formen we~den nicht. gel~sen, nicht gesprochen, sie werden gesehen und gedacht"<br />

(ib. S. 51). Was das besagen soll, Ist mcht klar; aber wenn man dabei den ausgebildeten Auto­<br />

~atismus, de~. den We~ des Denkens kürzer macht, im Auge hat, so ging seiner Ausbildung<br />

eme schon fruher geleistete Denkarbeit voran; sie ist also in einem solchen Automatismus enthalten.<br />

In dieser hoffnungslosen Vermengung des psychologischen Automatismus des Denkens<br />

~nd des ':'fortes, der A~breviatur, der Konventionalität und auch de~ Unterbrechungen des Denkens,<br />

mdem dteses noch mcht geboren und nur im Begriffe zu entstehen ist, ist es sicher schwierig,<br />

das Wesen des Problems sogar nur zu erkennen. Giesswein, der sich über Steinthai vielmehr in<br />

lobenden Ausdrücken äußert, führt noch das Zeugnis eines Ingenieurs als Beweis dafür an daß<br />

die Pläne und die Erfindungen durchaus ohne Worte erfolgen; Dazu tritt noch eine Berufung auf<br />

d~n Schaffungsproz~ß ~lnes Kunstwerkes hinzu, das durchaus ohne Worteaufgezogen und erzeugt<br />

Wird. Das alles Ist Wirklich so, aber in welcher Beziehung steht das alles zum Denken? Ein Kunstwerk<br />

ist nicht Gedanke, sondern Verkörperung eines Bildes, das unter anderem auch den Geda.nken<br />

erweckt, der dann sich auch im Worte ausdrückt, aber selbstverständlich nicht diesen zu<br />

semem Elem.ente ~at. Eine noch größere Unklarheit finden wir z. B. bei p re ier (S. Preier "Die<br />

Seele des Kmdes , S. 273), der ebenfalls den Zusammenhang zwischen dem Worte und -Jem<br />

Denken leugnet, ·als er plötzlich behauptet: "Denken ist zwar inneres Sprechen, aber es gibt 'I.Uch<br />

e~n Sprechen ohne Wörter"(!). Vergl. auch die Erwägungen Giessweins selbst (op. cit.). Auf dem Gebiete<br />

dieser Frage herrscht überhaupt ein Chaos, da man dem Wort als solchem nicht zusehen<br />

wollte, und jedermann besteht auf seiner Meinung, wobei man durchwegs eine schreiende quaternio<br />

terminorum begeht.<br />

14 ) Z. B. G ie,sswein. Vgl. Op. cit. S. 217: "Den uranfänglichen Charakter dieser Sprache<br />

kann man sich jedoch nicht anders denken, als daß sie aus lauter Wurzeln bestand. p o t t urteilt<br />

seinerseits folgendermaßen: "Die Wurzeln sind nicht vor der Rede und rein in der Sprache vorhand~n<br />

zu den~en,, sondern b~reits in den Verbindungen eingegangen" (Vrgl. S, 210). D e Ibrück<br />

(s. E~?lel~ung m d1e Sprachw1ss., S. 73) hält die Ansicht für allgemein geltend, daß die Wurzeln<br />

ursprungheb Worte waren. Derselben Ansicht sind auch M. M ü 11 er SteinthaI Cu r t i u s<br />

Whitney (Vgl. die Zusammenstellung verschiedener Ansichten bei Gerber, op'; cit;, s. 77):<br />

Was ist das Wort?<br />

1 5) Das reiche Lexikon der englischen Sprache, das (ein kleines Prozent der Fremdwörter<br />

ausgenommen) bis auf hunderttausend Worte zählt, läßt sich nur aus 461 indogermanischen<br />

Wurzeln ableiten (Vgl. G i es s weIn, op. cit., S. 219). Oie chinesische Sprache mit ihren 400 Lautgruppen,<br />

die infolge der verschiedenen Akzente helnahe 1200 Grundwörter enthalten, zählt mehr<br />

als vierzigtausend Worte (ibid., S. 221).<br />

16) Der Grundgedanke, den Gerber in seinem auf jeden Fall eine ernste Aufmerksamkelt<br />

verdienenden Werke "Die Sprache und das Erkennen" (Berlin, 1885) bezüglich der Natur<br />

des Wortes entwickelt, ist dem unseren diametral entgegengesetzt, denn er deutet die Sprache als<br />

unser Erzeugnis und die Symbole als subjektive Zeichen. Ein solcher Standpunkt leugnet, unserer<br />

Meinung nach, die Sprache. Die objektiv-ontologische Natur der Sprache widerspricht gar nicht<br />

der Tatsache, daß in ihrer Verwirklichung, in jedem einzelnen konkreten Falle die Sprache eine<br />

Kunst, nach der Definition Gerbers selbst, ist.<br />

17) In einer naiven Form äußert auch M. Müller einen ähnlichen Gedanken. Infolge verschiedener<br />

Zusammenstellungen verwirrt er &einen schon an sich unklaren Gedanken endgültig<br />

und, was die Hauptsache ist, gibt er sich nicht Rechenschaft von der ontologischen<br />

Bedeutung desselben. Aber dessenungeachtet scheint die Idee von dem spontanen Altssprechen<br />

der Worte, als einem natürlichen Klingen, rechtmäßig zu sein.<br />

. lS) S. Pot j e b n j a, op. cit., S. 165-66. "In bestimmten Perioden gibt die Lebhaftigkeit der<br />

Inneren Form dem Gedanken die Möglichkeit, in die durchsichtige Tiefe der Sprache einzudringen:<br />

das Wort, das z. B. Starost! (das Greisenalter) des Menschen bezeichnet, weist wegen seiner<br />

Aehnlichkelt mit dem den Baum bezeichnenden Worte aut den Mythos über die Herkunft der<br />

Menschen von dem Baume hin, verknüpft in seiner Art miteinander den Menschen und die Natur,<br />

also setzt das, was bei dem Worte "Starost!" (Greisenalter) gedacht wird, in ein eigenartiges<br />

System hinein, das, obgleich es demjenigen wissenschaftlichen nicht entspricht, von demselben<br />

doch vorausgesetzt wird.<br />

19) Die Ansicht, daß die Sprache in folge des göttlichen W i 11 e n s entstanden ist, ist auch<br />

bei Platon erörtert, aber nicht oder wenigstens nicht gänzlich akzeptiert. 0tj11Xt 11ev 6ych 'tov<br />

aA'IjlMcr'tOV )..6yov 'ltSpt 'tOU't(l)V SLVIXt, iii llth)tpiX'tS~, j1S(~(l) 'ttV& 1JöVIXj1tV SLVIXt 1) riv&pW7tS(IXV 'tijV &sj1BV'IjV<br />

't& 7tpW'tiX OV6j11X'tiX 'tOt~ 7tpck"(j11XOtV, ÖlO'tS &VIX"()t!Xtov SLVIXt IXÜ't& op&w~ exstv (C rat y I. 438C.).<br />

20) Bemerkenswert ist die entschiedene Ablehnung von homo alal us seitens Ren an<br />

(S. De l'orgine du Ianguage), wo er unter anderem sagt: .IitVenter le language eut ete aussi<br />

impossible que d'inventer une faculte. C'est un reve d'imaglner un premier etät, Oll l'homme<br />

ne parla pas, suivi d'un autre etät, Oll il conqult l'usage de Ia parole. L'homme est naturellement<br />

parlant, comme il est naturellement pensant, et il est aussi peu philosophique d'assigner<br />

un commencement voulu au language, qu'a la pensee". (Vrgl, 0 i es s wein, o. c. S. 143.)<br />

21) Die ähnlichen Ansichten äußert der hl. Gregorius von Nyssa in seiner Polemik<br />

gegen Eunomius. "Eunomius schreibt Gott eine aus dem Namen, den Zeitwörtern und den<br />

Konjugationen gebildete Sprache als etwas Großartiges zu, ohne dabei zu berücksichtigen,<br />

daß es von Gott nicht geeignet ist zu sagen, daß er alle unsere Handlungen im einzelnen<br />

ausführt, obgleich Er unsere Natur mit der Arbeitsfähigkeit versehen hat. Obgleich er unserer<br />

Natur diese Fähigkeit verliehen hat, sind es wir selbst, die das Haus, die Bank, den Ofen, den<br />

Pflug und andere für unsere Lebensbedürfnisse notwendigen Gegenstände uns anfertigen. Eine<br />

ähnliche Herkunft hat auch jede beliebige einzelne unsere Tat, obgleich sie auf unseren Schöpfer<br />

zurückzuführen ist, insoferne Er unsere Natur zu jeder Art von Kunst fähig geschaffen hat. Dieselbe<br />

Bewandtnis hat es auch mit unserer Sprachfähigkeit ( fj 'tot> )..6you auviX!1t~); obgleich sie ein<br />

Erzeugnis dessen ist, der unsere Natur eingerichtet hat, erfolgt doch die Erfindung der einzelnen<br />

Worte (fj ae 'tWV )t!X&' g)tiXO'tOV 0'1jj1ck'tWV sÜp'ljOt~) dem Bedürfnisse, das Anwesende zu benennen<br />

gemäß und soll von uns ausgehen •.. Aus dem göttlichen Willen sind nicht die Namen, sondern<br />

vielmehr die Dinge entstanden. Also ein existierendes Ding ist das Werk der schöpferischen<br />

Macht, während die Laute, welche für das Existierende eine Bedeutung haben und mit Hilfe deren<br />

die Sprache alles Besondere zu einem genauenund klaren Wissen erhebt, das Werk und die Erfindung<br />

des Denkvermögens ist ('tiXO'tiX 't1j~ AO"(t)t1j~ auvckf!.SW~ ep"(IX )t!Xt sl>p~f!.IX'tiX). Dieses Vermögen<br />

unserer Sprache aber, ebenso wie auch die Natur, ist das Werk Gottes. (S. Gr. Nyss:<br />

Contra Eun. cap. XII).<br />

22) Bei einer gewissen Schwatzhaftigkeit und einer Verworrenheit des Denkens, die sich bei<br />

Steinthai beobachten lassen, ist es eine hoffnungslose Aufgabe, seinen Gedanken eine Prägung<br />

,zu ~eben. Wir führen hier einige Urteile aus seiner "Theorie" der Entstehung der Sprache von


1ö §ergius BuigakoW' (4€i<br />

"Sprache ist R.eflexbewegung. Dies ist sie in keinem anderen Maß, als auch jede andere Bewegung<br />

es ist. Denn erstlieh wissen wir, daß jede absichtliche Bewegung auf einem R.eflex beruht;<br />

und dann kann auch wohl jemand, der sich die Lust des Schwimmens vergegenwärtigt, in<br />

welcher Lage oder Stellung er auch sein mag, Schwimmbewegungen ganz oder teilweise machen.<br />

Wir dürfen in ganz eigentlichem Sinne sageil: der Mensch spricht, wie der Hain rauscht. Luft,<br />

welche Töne und Gerüche trägt, Lichtsäther und Sonnenstrahlen, und der Hauch des Geistes<br />

fahren über den menschlichen Leib dahin, und er tönt" (s. Stein t h a 1, 1. c. s. 361, 366).<br />

23) Zur Ansicht Wundts über die "innere Lautmetapher" s. oben. Er stellt die "Klanggebärde"<br />

nach der Analogie mit anderen Gebärden fest; die Klanggebärden bilden eben das Fundament der<br />

Sprache, die entsteht, indem man dieselben mit der Absicht verwendet, eigene Vorstellungen<br />

und Gefühle mitzuteilen.<br />

24) Nach Diodorus "führten die ersten Menschen ein unbeständiges tierisches Leben. Sie<br />

gingen vereinzelt in die Wiese, wo sie sich mit dem schmackhaften Gras und den Früchten .der<br />

wildwachsenden Bäume nährten. Da sie aber durch den Angriff der wilden Tiere beständig bedroht<br />

waren, so sahen sie sich dadurch gezwungen, einander zu unterstützen, und so entstand die<br />

Gesellschaft aus der Furcht. Allmählich begannen sie, die Erkenntnis der sie umgebenden Dinge<br />

zu erwerben. Am Anfang gaben sie nur die bedeutungslosen, ungeordneten Laute aus; dann aber<br />

lernten sie allmählich, artikulierte Worte auszusprechen, gaben den Dingen die Eigennamen und<br />

gelangten endlich dazu, mit Hilfe der Sprache allen ihren Gedanken einen Ausdruck zu<br />

geben (D i o d o r. Sie. Bibl. histor. I, 8; bei G i es s wein, S. 148). Nach Vitruvius, waren die Menschen,<br />

die ursprünglich vereinzelt gelebt hatten, durch die Furcht miteinander vereinigt. Als die<br />

erste menschliche Gesellschaft entstand, schufen die Menschen aus den: verschiedenen Lau~en,<br />

die sie ausgaben, durch eine beständige Verwendung derselben die Worte (vocabula). Da sie<br />

damit die bestimmten Dinge bezeichneten, so begannen sie ganz zufällig zu sprechen und in<br />

dieser Weise schufen sie untereinander die Sprache (sermones procreaverunt)(Vi tru v. De Architec.<br />

II, 1; bei Giesswein, 3. 148).;<br />

25) S. Lucret. De natura rerum. I. v, 1027-1388; bei Giesswein, S. 148-49).<br />

26) Gabe 1 e n t z möchte die Spezialisten einer allgemeinen Steuer unterwerfen, indem er<br />

über die Schwierigkeit, diese Aufgabe zu lösen, spricht: .Jeder müßte es versuchen, die Sprache,<br />

die er am besten beherrscht, so lebenswarm zu schildern, wie er sie selber empfindet" (o. c.<br />

s. 458-59). .<br />

27) Whltney meint, daß es .keine menschliche Sprache gibt, die dem Ausdrucke der<br />

Form ganz enthoben würde", u1.1d daß .die Bezeichnung bestimmter Sprachen als der Sprachen<br />

der Form" nur in dem Falle aufrecht erhalten werden könnte, wenn das heißen würde, daß sie<br />

mit diesem Charakter in einem besonderen, außerordentlichen Grade versehen sind, aber zugleich<br />

denselben mit allen anderen Sprachen tatsächlich teilen" (s. bei G i e s s w e i n, S.<br />

193). Ebenso äußert sich Gies swein selbst: .Im Grunde genommen gibt es weder vollkommene<br />

noch unvollkommene Sprachen. Es gibt keine Sprache die in jeder Beziehung und unter allen<br />

Umständen an und für sich selbst den Gedanken ganz genau zum Ausdruck zu bringen vermöchte•<br />

(S. 192).<br />

28) Diese Klassifikationen sind in den allgemeinen sprachwissenschaftlichen Werken<br />

dargestellt. Gegenwärtig unterscheidet man folgende Sprachengruppen: die indogermanische,<br />

die semitische, ugrofinische, die türkisch-tatarische usw.<br />

29) S. oben Anm. 16.<br />

SO) • Die Sprachgesetze bilden unter sich ein organisches System, das wir den Sprachgeist<br />

nennen. Sprachgeist bestimmt die Art und Weise, wie der Sprachstoff gestaltet wird, - die<br />

Wortform und Satzbildung; insofern ist er Bildungsprinzip oder innere Sprachform" (Gabele n tz,<br />

S. 63) .• Jede Sprache stellt gewisse Denkgewohnheiten dar, auf denen sie beruht, und die sich<br />

vom Geschlechte zu Geschlechte fortpflanzen. Der äußeren Form entspricht die sogenannte<br />

innere. Diese begreift ein Doppeltes in sich: erstens die Art, wie die einzelnen Vorstellungen<br />

mit den vorhandenen Hilfsmitteln dargestellt werden, z. B. Mond J.L1Jv als messender, Luna<br />

als leuchtende, - und zweitens die Art, wie die Vorstellungen geordnet geschieden und<br />

zu gegliederten Gedanken verknüpft werden" (ib. S. 160).<br />

La grazia e il Iibero arbitrio.<br />

Di Benedetto Croce (Napoli).<br />

Guardo me stesso eome in ispettaeolo, Ia mia vita passata, l'opera mia.<br />

Che eosa mi appartiene di quest'opera e di questa vita? ehe eosa posso, eon<br />

piena eoscienza, dir mio? Se un pensiero, sorto in me, e sembrato a me e agli<br />

altri un aequisto di verita, esso mi e venuto nella mente eome per illuminazione;<br />

e ora ehe ne intendo meglio il earattere e le attinenze e ne ripereorro Ia genesi,<br />

mi si dimostra eonseguenza logica e neeessaria del travl:lglio anteriore di altri<br />

spiriti nei seeoli, d~i dibattiti a eui hanno non meno efficaeemente partecipato<br />

gli stessi oppositori, e mi appare eome se si sia fatto in me di per se stesso e<br />

Ia mia mente ne sia stata solo il luogo di manifestazione, il teatro. Se ripenso<br />

a una mia azione ehe mi soddisfa, sento ehe sarei fatuo se me ne attribuissi il<br />

merito, perehe, quando Ia eseguii, una torza ehe si era aeeesa nel mio petto mi<br />

vi porto, senza eontrasto o travolgente ogni eontrasto; e, sein quel easo (eome<br />

in altri easi mi e aeeaduto) quella forza, ehe m'indidzzo e sorresse, mi fosse<br />

maneata, da me non avrei saputo generarla. Anehe, dunque, quell'azione si e<br />

fatta in me e non l'ho fatta io; e doveva eosl farsi, perehe Ja Realta, o lo Spirito<br />

ehe si ehiami, ne aveva bisogno nella logica· del suo svolgimento. Se aleuno<br />

me ne da Iode, non rieseo a gustare quella Iode senza impaeeio e turbamento,<br />

quasi ehe il dono offertomi si fondi sopra un equivoeo e ehe, aeeettandolo, io<br />

aeeetti qualehe eosa ehe non mi spetta. D.'altra parte, altri biasimera i miei errori<br />

e le mie eattive azioni, e io stesso ricorioseero· erronee eerte mie asserzioni e<br />

eattive eerte mie azioni. Ma, rieereando anehe di esse Ia genesi e il earattere<br />

proprio, e punto non iseusandole eon le eondizioni di fatto in eui mi trovai (le<br />

quali non possono in nessun easo seusarle, perehe non poterono meeeanieamente<br />

determinerale), debbo tuttavia rieonoseere ehe, se quegli errori non avessi<br />

asseriti, se quel male non avessi fatto, neppure Ia mia miglior verita sarebbe<br />

poi nata, Ia verita ehe si e nutrita dell'esperienza di quegli errori, e neppure Ia<br />

mia migliore azione,ehe nel proeesso del rimordimento edel ravvedimento sie<br />

eorretta e invigorita. Cosieche anehe quegli errori, anehe quel male furono neeessari<br />

e pereio, in eerto senso furono bene, e appartengono non a me ma<br />

all'autore stessqdel male e del bene, allo Spirito ehe eosl si svolge e eresee,<br />

alla Provvidenza ehe eosl dispone, e ehe altresl in cio segue Ia sua logiea, quella<br />

logiea dei eontrarii ehe per l'appunto si ehiama Ia dialettica. La Orazia e diseesa<br />

in mein eerti momenti; e in altri momenti Ia Provvidenza non ha voluto ehe<br />

quella seendesse, ma ehe io errassi e peeeassi per preparare materia e condizioni<br />

al mio, ehe e il suo, nuovo operare.<br />

E, con la necessita e la dialettiea e Ia Grazia e Ia Provvidenza, non solo<br />

il libero arbitrio e Ia responsabilita si dissolvono, ma si dissolve il eoncetto


fienededo Croce (2<br />

stesso dell'individuo come entita e realta, prendendo il suo luogo il ben diverso<br />

concetto dell'individualita dell'opera operata, ossia Ia sua qualita inconfondibile<br />

con quella delle altre: una individualita ehe e poi Ia definizione stessa dell'universalita<br />

concreta e non astratta, della vera ed effettiva universalita. Ed e dato<br />

allora perfino sorridere di quell'essere e anima individuale a cui si vuole attribuire<br />

immortalita in un'altra vita, quando non gli si pu6 nemmeno attribuire<br />

realta ed esistenza in questa, dove troviamo sempre pensieri e opere individuate<br />

ma non mai individui, sempre !'universale ehe individualizza e disindividualizza<br />

per passare a nuove individuazioni, e non mai gl'individui e !'universale coine<br />

due realta, I'una di fronte all'altra. ·<br />

Cosl e; e nondimeno non e cosl e non pare ehe sia cosl. Giacche, non sl<br />

tosto io cesso da! conterpplarmi in ispettacolo e rientro e m'immergo nella mia<br />

vita attiva e pratica, ecco ehe tutte quelle cose ehe si erano dissolte, colpite di<br />

nullita, si ricompongono e risorgono energiche ed imponenti come per l'innanzi;<br />

e io mi .ritrovo individuo, e fornito di Iibero arbitrio, e responsabi!e, e capace di<br />

meriti, e condannabile per demeriti, e attaccato alla mia individualita e alla vita,<br />

ehe, in quanto Ia vivo, non posso sentire se non come immortale, ricacciando da<br />

essa il senso della mortalita ehe Ja' Contrasterebbe e fiaeeherebbe, prolungandola<br />

con Ia prospettiva della continuazione illimitata, con quella speranza del vivere<br />

Ia quale non abbandona mai, neppure nell'estremo respiro, ehe e anch'esso un<br />

atto di vita e non di morte. E tutto cio e pure razionale e necessario, e senza ciQ<br />

non sarebbe possibile ne Ia vita ehe si chiama fisiologica ne Ia piu alta vita spirituale,<br />

ne opera pratica ne opera teoretica, ne azione utile ne azione morale. La<br />

giustificazione ehe io dava, nel eontemplare e meditare, ai miei errori e alle mie<br />

non buone azioni, qui non giustifica piu nulla, perehe e un fatto ehe queg!Lerrori<br />

pur mi offendono nel ricordo, quelle azioni mi bruciano I'anima, e vorrei non<br />

aver mai detto gli uni, non aver mai commesse le altre, e cancellarli dalla realta,<br />

se mi fosse possibile e, poiche possibile non e, mi torturo, e dalla tortura non<br />

trovo altra uscita ehe Ia momentanea dimenticanza, preso in altri piensieri, trasportato<br />

ad altre azioni, e altro rimedio ehe Ia medicina della ulteriore e meglio<br />

ispirata operosita, onde si eerca di correggere il mal detto nel miglior detto, il<br />

mal fatto nel meglior fatto. Ma altresl di quel ehe ho pensato di vero e operato<br />

di bene non mi spossesso piu, non lo separo da me, e, anzi, lo stringo forte a<br />

me come mio, a


Der Realismus und das Europäertum.<br />

(In Beziehung auf die Gedankenwelt und Weltanschauung <strong>Masaryk</strong>s 1 >.)<br />

Von Hugo Fischer (Leipzig) .<br />

• Derjenige aber wird weniger irren und das Glück<br />

für sich haben, der, wie gesagt, In seiner Handlungswelse<br />

mit der Zeit übereinstimmt und jederzeit gemäß<br />

dem verfährt, wozu die Natur der Dinge ihn<br />

zwingt." (Machlavelll, Discorsl).<br />

Der Europäer ist notwendig Realist, und der Realist ist notwendig Europäer;<br />

beide Notwendigkeiten sind verschiedener Art. Zwischen beiden Notwendigkeiten<br />

besteht zugleich ein wesentlicher Zusammenhang. Der Europäer ist<br />

auf Grund seines geschichtlich gewordenen Charakters, seines charakteristischen<br />

Verhältnisses zu Gott und Welt Realist, und er unterscheidet sich durch<br />

seinen Realismus schon seit den Vorsokratikern vom Asiaten. Wenn wir Gegenwärtigen<br />

in Tun und Denken unseren Instinktentreu bleiben, sind wir Realisten,<br />

und wenn wir realistisch vorgehen, nehmen wir ungesucht einen europäischen<br />

Standpunkt ein. Daß der Realist Europäer ist, ist eine ganz.aktuelle These. Im<br />

Grunde haben wir eine einzige notwendige geschlossene Haltung vor uns. Der<br />

Realist ist weder Chauvinist noch Paneuropäer, er ist schlechtweg Europäer,<br />

ohne Zusatz, ohne Betonung, ohne Ausschmückung, auch ohne Märtyrertum und<br />

ohne Vorwurf. Es ist nicht gesagt, daß das Nächstliegende auch ohne Voraussetzung<br />

und rasch erreicht wird. Nur der gesunde und schöpferische Mensch hat<br />

das Nächstliegende mühelos zur Hand.<br />

Als Leitsätze stellen wir den folgenden Untersuchungen voran: Der Europäer<br />

ist Realist. Der aktuelle Realist ist Europäer. Dieses Europäisch-Sein<br />

des gegenwärtigen Realisten istabzugrenzen: gegen das Europäisch-Sein-Wollen<br />

von Nichtrealisten oder von vermeintlichen Realisten ("Realpolitikern" 2 ), Posi~<br />

tivisten) und gegen das Europäisch-Sein früherer Epochen, vor allem der Epoche<br />

des "Gleichgewichtssystems".<br />

1) T. G. <strong>Masaryk</strong> begegnete mir auf meiner Lebensbahn schon als ich anfing zu philosophieren.<br />

Ich will hier verfolgen, was dieses trlebnis für mich philosophisch bedeutete. In einer<br />

wirklichen Gestalt sah ich die Eigenschaften des R e a 11 s t e n u n d Euro p ä e r s vereinigt.<br />

Diese Vereinigung halte ich für epochemachend. Was sie bedeutet, will ich in sachlicher Analyse<br />

und synthetischer· Zusammenschau zeigen. 2) Die "Realpolitik" aus der Zeit des dekadenten<br />

Vorkriegspositivismus kennzeichnet Ti II ich (in einem Aufsatz • Ueber gläubigen Realismus",<br />

• Theologische Blätter", Mai 1928): ••. Es gibt eine sogenannte Realpolitik, diedem Augenb<br />

1 i c k ver f ä II t, weil sie nicht aus der Gegenwärtigkeif quillt und da doch gehandelt werdenmuß,derOhnmacht<br />

des Zufälligen preisgegeben ist."- Die Realpolitiker<br />

sind nationalistisch nicht aus Gesinnung, sondern weil sie siCh den stärksten Interessen beugen.<br />

Ob diese Interessen die "wahren Interessen• im nationalen Sinne sind, ist eine Frage für sich.


16 Hugo Fischef<br />

I. Was heißt "Realismusu '?<br />

1. Physiognomik des Realisten.<br />

Der aktuelle Realismus unserer Tage läßt sich nicht- zum mindesten noch<br />

nicht- systematisch kennzeichnen; es ist nur eine Ortsbestimmung möglich;<br />

und das Koordinatensystem, dessen diese Ortsbestimmung bedarf, k~nn nur<br />

provisorisch, nur mit dem Vorbehalt entworfen werden, daß das theoretische<br />

Gerüst in dem Moment, in dem es seinen Zweck der Verständlichmachung erfüllt<br />

hat, abgebrochen wird.<br />

Der Realist ist weder Sklave noch Herr der "Gegebenheiten", er schmiegt<br />

sich nicht an und er vergewaltigt auch nicht.<br />

Die gegenwärtige Wirklichkeit hat eigne innere Maßstäbe, nach denen sie<br />

gemessen werden will. Sie ist unbelehrbar und wandelbar zugleich. Um vieles steht<br />

es faul. Will man dem Verdorbenen und Verkommenen ins Gewissen reden, so<br />

hat man nur Erfolg, wenn man die Sprache seiner Zeit spricht; der Anruf zündet<br />

nur, wenn man die Sphäre des Angerufenen für voll nimmt und nicht die "Modernität",<br />

die nicht mehr zu ändern ist, in Bausch und Bogen anklagt. Bloße<br />

Vordergrundsphänomene stellt der Realist nicht mit in Rechnung. Jedenfalls<br />

versteht er es, ob er es abzuwarten, ob er es mit dauernden Mächten zu tun hat.<br />

Viele Dinge lassen sich nicht ändern. Entweder sie sind schon perfekt und<br />

strahlen ihre Wirkung aus; oder sie sind noch übermächtig; oder sie setzen<br />

sich weiterhin durch, obgleich anderes dominiert. Der Realist dient nicht dem,<br />

was mächtig ist, weil es Macht hat. Er ist weder ziellos, noch läßt er sich in<br />

seiner Zielgebung von der Kräfteverteilung im jeweiligen Milieu bestimmen.<br />

Sich selbst findet er vor·ais ein Wesen, das mit einem Stück Welt verwachsen<br />

ist. Von einer engeren Landschaft, seiner Heimat, geht er aus. Diese Heimat,<br />

wie sie ihm vertraut ist, ist ein Ganzes, Kompaktes; und aus ihr, so wie sie mit<br />

allen inneren Widerständen, Unebenheiten durchaus sie selbst ist, will etwas<br />

werden. Das Ziel ist das Ziel für diese und keine andere Wirklichkeit; und der<br />

Realist erfaßt das Ziel in einem bestimmten Brennpunkt. In einer bestimmten<br />

Landschaft, um beim Bilde zu bleiben, gibt es bestimmte Formationen und nur<br />

bestimmte Möglichkeiten, Wege zu erschließen. Das Ziel kann nur ein solches<br />

sei_n, daß in dieser Wirklichkeit erschließbare und auszubahnende Wege<br />

darauf hinführen. Der Realist geht durch die Schwierigkeiten, und er achtet sie<br />

als Wegstrecken zum Ziel. Der Zweck heiligt nicht die Mittel, sondern die Mittel<br />

integrieren den Zweck. Da·s "Wozu" ist das Wozu dieses ganzen, auch mit unaufheblichen<br />

Widerlichkeifen und Unzulänglichkeiten durchsetzten Lebens.<br />

Der Realist ist kein Parteigänger. Die gegenwärtig herrschenden Parteien<br />

mit ihren meist schon seit der Vorkriegszeit entwickelten Riesenapparaten sind<br />

allerdings Kräfte, mit denen er rechnet. Der Angehörige einer Partei sieht die<br />

Dinge nicht mit eigenen Augen; er beurteilt sie und faßt sie an, wie ihm das<br />

die Parteigesinnung und die Parteiprinzipien, die aus anderen geschichtlichen<br />

Situationen stammen, vorschreiben. Die Verhältnisse selbst sind nach dem Weltkrieg<br />

noch nicht so gereift, daß sich angemessene feste Urteils- und Werthaltungen<br />

von Parteien bilden können. Was nicht in sich stabil ist, dazu kann man<br />

sich auch nicht stabil verhalten. Massenparteien brauchen ein dem Durchschnitt<br />

y~r~tiin9~iches Leitbild; die elementare Formulierung ist stets erst das Ende,<br />

3} Der Realismus und das Europäertun1 77<br />

der letzte Niederschlag einer Entwicklung, deren Stufen und Formen einem bereits<br />

in Fleisch und Blut übergegangen sind. Die "elementaren" Grundsätze.<br />

die jetzt dem "gesunden Menschenverstand" eines Mitgliedes einer nationali~<br />

stischen, kapitalistischen, konservativen, christlichen, sozialistischen Partei einleuchten,<br />

sin_d das Ergebnis abgetaner Entwicklungen und haben den Wert<br />

von Fiktionen, die man für den augenblicklichen Vorteil benützt. Der Realist<br />

bereitet dem gegenwärtigen Regime, das in allen europäischen Staaten provisorisch<br />

ist(vgl. Alfred Weber, DieKrise des modernen Staatsgedankens), weder<br />

grundsätzlich Opposition, noch bejaht er mechanisch und bedientenmäßig alles,<br />

was getan wird, weil es verfassungsmäßig getan wird. Innen- und Außenpolitik<br />

hängen strukturell zusammen. Wir sind erst auf der Suche nach einer Idee einer<br />

gerechten und stabilen Einzelstaatsverfassung, die den Rechtsansprüchen aller<br />

Gesellschaftsschichten, deren Stunde geschlagen hat, entspricht, und im Zusammenhang<br />

damit nach einer Idee einer europäischen Staatsordnung, die dem<br />

mittelalterlichen dualistischen Universalismus und dem barocken "Konzert der<br />

Mächte~< zeitentsprechend nachfolgt. Der Realist konzipiert die Idee nicht vor<br />

der Wirklichkeit, er konzipiert sie als eine solche, auf die die Triebe, die in<br />

der Wirklichkeit mächtig sind, - die religiösen, wirtschaftlichen, nationalen,<br />

rassenmäßigen Triebe und Instinkte -, in ihrem Zusammenhang, ihrem Sichhemmen<br />

und ihrem Widerspiel hinführen. Der Realist gibt sich nicht den<br />

Trieben hin, weder dem Chauvinismus noch dem Klassenhaß, er wartet nur ab,<br />

bis er in dem Getriebe das Ziel, auf das hin alle Linien zusammenlaufen, bestimmter<br />

sichtet. Zum Realismus gehört gegenwärtig wesentlich die Zurückhaltung<br />

in der konkreten Bestimmung des Ziels. Durch voreilige Festlegung<br />

werden Idee und Ziel selbst verdorben. Nur in steter Fühlungnahme mit dem<br />

aktuellen Geschehen kann das Ziel bestimmt werden. Der Weg führt reduktiv<br />

von dem, was vorgeht, zu· dem, worauf es hinführt. Dem Realisten wohnt ein<br />

Glaube inne: daß diese unsere Wirklichkeit nach Krieg und "Weltrevolution"<br />

auf etwas Vernünftiges hinausläuft, - und dieser Glaube ist schöpferisch. Er<br />

durchdringt die triebbestimmte Wirklichkeit und ist als sinnsuchender immer<br />

gegenwärtig.<br />

Insofern es dem Realismus um ein Ziel zu tun ist, ist er zugleich "Perspektivismus".<br />

Mit Relativismus hat er nichts zu tun. Der Perspektivismus bezieht<br />

die volle Wirklichkeit ein, ohne an ihr im einzelnen haften zu bleiben.<br />

Demjenigen, der nach dem Ziele visiert, gibt der Widerstand· einen Anhalt; ~r .<br />

ermöglicht ihm, die Richtung immer erdennah zu verfolgen. Das Erkennen und<br />

Handeln hat Erdenschwere und zugleich etwas Freischwebendes. Das Ziel ist<br />

nicht fest, sondern es festigt sich vor dem Auge, das schöpferisch das Ziel in die<br />

Welt hineinsieht; das Ziel wächst entgegen und nimmt immer konkretere Gestalt<br />

an. Derjenige, der in diesem Wachstum steht, kann sich der Fülle der Erscheinungen<br />

überlassen, ohne daß er sich und anderen in jedem Augenblicke<br />

sklavisch über sein Ziel und Programm Rechenschaft ablegt. Jeden Augenblick<br />

besteht für den Realisten die Möglichkeit, sich auszuweisen, die Beziehung<br />

zwischen tatsächlichem Tun und Ziel ausdrücklich herauszustellen. Er entzieht<br />

sich aber nicht selbst (wie der "Prinzipienreiter") die Beweglichkeit und Ergiebigkeit<br />

des Visierens. Er hält sich das Ziel nicht dauernd vor, ~;ondern die Ereignisse<br />

tragen ihn zugleich mit, er I e b t im Ziel, hat das Vertrauen. zu sich und


78 Hugo Fischer [4<br />

braucht sich dieses Vertrauen nicht zu beweisen. Geistige Lebendigkeit und<br />

ruhige Sicherheit sind vereint; fremde Standpunkte werden verstanden als Haltepunkte<br />

einer möglichen Perspektive. Der Realist hat keine Furcht, in einer vielformigen<br />

Wirklichkeit sein Ziel aus dem Auge zu verlieren, sein Zielwille hat<br />

selbst tausend Wurzeln in tausend Triebkräften.<br />

2. Der Realist als Europäer.<br />

a. A11gemein.<br />

Die These: "der Realist ist Europäer" besagt nicht, daß der Nichtrealist<br />

kein Europäer ist. Der Realist hat die Kerneigenschaft des Europäers, von der<br />

andere Eigenschaften ausstrahlen, er bewegt sich in der Mitte des Europäischen;<br />

Der Nichtrealist hat nur periphere oder ausgestrahlte Eigenschaften des Europäers,<br />

beispielsweise der "Paneuropäer" oder der "Weltbürger", und auf der<br />

Gegenseite der "Nationalist".<br />

Der Paneuropäer ist ein politischer Schwärmer, und politische Schwärmerei,<br />

Utopismus, ist schon seit der griechischen Antike eine typische <strong>Teil</strong>eigenscbaft<br />

des Europäers. Die Sehnsucht verläßt den Kreis der elenden und<br />

niedrigen Wirklichkeit. Schon der Panhellene, der in jedem Stadtstaat gleichweise<br />

zu Hause sein will, ist Schwärmer dieses Stils. Philipp und Alexander den<br />

Großen, den realistischen Griechen, der in einer konkreten Perspektive Grieche<br />

ist - indem er seine Stammeszugehörigkeit in stetem Tun übergreift; den<br />

fruchtbaren Politiker, der seinen makedonischen Machttrieb mit seinem Helle~<br />

neuturn vermählt und die Situation ausschöpft, kann und will der Schwärmer<br />

nicht anerkennen (anders Aristoteles).<br />

Andererseits der Nationalist, wie er in jedem europäischen Lande zu Hause<br />

ist, hat die <strong>Teil</strong>eigenschaft des christlich-europäischen Moralisten in sich großgezogen.<br />

Die christlich-eschatologische Gleichheitsidee und der zugehörigeAbsolutheitsfanatismus<br />

haben sich saekularisiert und verengt: Nicht vor dem Gott<br />

der christlich gesinnten Bevölkerungsmassen, sondern als Angehörige einer<br />

Nation sind wir alle gleich und gleichviel wert; diejenigen zweitens, die nicht<br />

von unserer Nationalität sind, sind schlechter als wir, nur wir sind echt und<br />

wahr. Wie für den moralistischen Christen die "Welt" in ihrer Selbstherrlichkeit<br />

lügenhaft und eine Beleidigung der Göttlichkeit Gottes ist, mit der zum jüngsten<br />

Gericht aufgeräumt wird, so ist für den Nationalisten das Bestehen und<br />

Aufstreben anderer Nationen ein Affront, und der eigene Wert steigt im selben<br />

Ve1hältnis, wie der Wert des Fremden herabgesetzt wird. Politiker, die vom<br />

christlichen Moralismus frei sind, wie Machiavelli, haben auch mit diesem<br />

"modernen" Nationalismus nichts zu tun. Machiavelli ist Patriot, aber nicht<br />

Nationalist, er schätzt z. B. die "deutschen" Demokratien im damaligenEuropa<br />

(besonders die Schweiz) für gesünder und zukunftsvoller ein als die Verfassung<br />

der italienischen politischen Gebilde. DerNationalismus ist eine einzeIne vorü<br />

hergehende Erscheinungsform einer Telleigenschaft; nur die <strong>Teil</strong>eigenschaft<br />

selbst wird dem Europäer als christlichem Moralisten weiterhin anhaften. Jedesmal;<br />

wenn der Europäer dekadent wird, treten die urangelegten bösen Seiten<br />

seines Wesens in Wirksamkeit. Der Moralismus der Märtyrer, der Inquisitoren,<br />

das Ressentiment der Reformatoren steckt dem Europäer im Blute.<br />

Der Realismus und das Europäerturn ,}9<br />

'Vom "Weltbürger" und· vom "Nationalisten" l.fnterscheidet · sich der<br />

·Realist, wie gesagt, dadurch, daß er von der ausstrahlenden Mitte des Euro­<br />

. päischen her Europäer ist. Die gesunde Grundeigenart des Europäers ist in ihm<br />

lebendig, eben ein tiefer und resoluter Wirklichkeitssinn.<br />

Wenn der Europäer etwasDauerhaftes und Fruchtbares leistet, dann geht<br />

er als Realist vor, und zwar in den verschiedensten Sphären. Er faßt alle Kräfte<br />

und Richtungen bestimmt ins Auge, hält sich nicht damit auf, das Widerwärtige<br />

zu verdächtigen, zu bekämpfen oder zu vernichten, wei I es ihm widerwärtig ist;<br />

er verwendet seine Kräfte, wenn er nichts oder noch nichts gegen widerliche<br />

Strömungen ausrichten kann, für eigene Unternehmungen; er geht von den Be~<br />

strebungen und Triebrichtungen seiner engeren Heimat aus, weil sie ihm seinen<br />

Rückhalt von Kraft gibt, und andererseits weist er auch ganz verwandte Richtltngen<br />

rücksichtslos ab, wenn sie ihn auf Irrwege ablenken. Beispiele, absichtlich<br />

aus ganz verschiedenen Sphären gewählt, sprechen für sich selbst.<br />

b. Beispiele realistischer Europäer.<br />

Als Metaphysiker realistisch warAugustin, indem erdenManichäismus<br />

und die Gnostik ablehnte. Er drang in die christologische Eschatologie ein, ohne<br />

Phantast und Schwärmer zu sein; er erschloß die ideenschaffende Gedankenwelt<br />

des trinitarischen Gottes, die die empirische Dingwelt mit erzeugt, eine<br />

metaphysische Wirklichkeit, die für den glaubenden, wirkenden, denkenden,<br />

formenden Europäer maßgebend ist. Eine mit Manichäismus und Gnostik, -<br />

die beide Augustin verlockten --,durchsetzte Metaphysik hätte die christlichen<br />

Kirchen nicht zusammengehalten. Allein d·er Augustin, der im westlichen<br />

Mittelmeer mit unbeirrbarem Sinn für das Erforderliche und Erreichbare Kirchenpolitik<br />

betrieb, hat die christlich-universale Metaphysik schaffen können.<br />

Als Sozialpolitiker realistisch war Karl Marx. Im säkularen Umschichtungsprozeß<br />

der europäischen Bevölkerung erfaßt er einen wesentlichen treiben~<br />

den Faktor: den arbeitenden Kollektivmenschen oder den Arbeiter als den Haupttypus<br />

im umstürzenden Grundphänomen des 19. Jahrhunderts, in der "Masse".<br />

Ein unwiderstehlicher Trieb, für den Arbeiter Partei zu nehmen, brachte ihn zugleich<br />

zu dieser Auffassung; die Welt des Arbeiters war seine zweite, bleibende,<br />

engere gesellschaftliche Heimat, von der aus er die Perspektive nach einem universalen,<br />

auch mehr als parteimäßigen Ziele zog. Verwandte Richtungen, wie<br />

den Anarchismus, den Lassallsehen Nationalsozialismus, den kleinbürgerlichliberalistischen<br />

Ressentimentsozialismus lehnte er schonungslos ab.<br />

Als Innen p o I i t i k er realistisch verfuhr Bismarck. Eine sinnenfrische<br />

Leidenschaft treibt ihn zu den nächsten Dingen seiner sichtbaren Heimat; Preußen<br />

und von da aus Kleindeutschland sind ihm gegenwärtig als praktische Realitäten;<br />

das g~eifbare Interesse ihres territorialen Egoismus weist sich selbst aus<br />

in unaufhörlicher Regsamkeit. Bismarcks einzelstaatspolitischer Realismus zeigt<br />

wesentliche Züge vom Realismus des politisch handelnden Europäers überhaupt.<br />

Innenpolitisch geht Cavour ·gegen Garibaldi ähnlich vor wie Bismarck gegen<br />

die bloß aus dem Herzen handelnden Großdeutschen. Der Wesenszug jedes<br />

realistischen politischen Handeins tritt hervor: Jemand muß, weil ihn alles dazu<br />

treibt, an einer bestimmten Stelle bohren; an dieser und keiner andern Stelle<br />

wird das Ganze durchbrechen, innenpolitisch und, in naher Zukunft, auch europa-


80 Hugo Fischer [6<br />

politisch in derselben Typik des Verfahrens. Die, die das Werden stören könnten,<br />

werden, ganz gleich, welcher Partei sie zuschwören, ob sie gesinnungsverwandt<br />

·sind oder nicht, mit derselben Härte behandelt. Bismarck geht gegen die<br />

schwärmerischen Großdeutseben nicht rücksichtsloser vor als gegen die stockpreußischen<br />

Junker, den König. die Fürsten. Im Vollzug des Handeins ist er<br />

Realist, und der Realist durchkreuzt die Wegealler Parteien, Klassen und Stände.<br />

Schließlich als revol u ti onä rer Innen- undAußen p oli tiker des WeIt·<br />

krieges ist. T. G. <strong>Masaryk</strong> Realist. Den Weltkrieg faßt er selbst als eine europäische<br />

Umsturzbewegung auf, in die alle Kontinente hineingezogen werden.<br />

Zum Ziele nimmt er sich, die nationale Emanzipationsbewegung der französischen<br />

Revolutionsperiode im slavischen Bezirk durchzuführen, und zwar von<br />

seiner engsten Heimat her. Daß alle nationalen Möglichkeiten sich erfüllen, auch<br />

die slavischen, ist schon nach Herder eine spezifisch europäische Tendenz. Mit<br />

der Einbürgerung selbständiger Slaven ins Europäische wird aus der alten germanisch-romanischen<br />

Völkerfamilie etwas anderes, diese Einbürgerung ist mindestens<br />

Symptom einer inneren Revolutionierung des europäischen Kosmos. In<br />

diesem Sinne fühlen sich die großen russischen Geister des 19. Jahrhunderts<br />

als europäische Revolutionäre 1 ). <strong>Masaryk</strong> ist in der Entwicklung seines Handeins<br />

vom Typ der Realisten. Sein Ziel nimmt erst in steter Fühlungnahme mit<br />

den Ereignissen bestimmte Gestalt an. Eine leidenschaftliche Liebe iur engeren<br />

Heimat bleibt der Grundantrieb eines immer weiter ausgreifenden Handelns.<br />

Schwärmereien, wie der Glaube an die Wunder der "russischen Dampfwalze",<br />

verführen ihn nicht. Die Wege der Nationalisten durchkreuzt er schon vor dem<br />

Kriege. Er sieht schon vor der Geburt seines Staatswesens klar, daß seine Verfassung<br />

so sein muß, daß es sich in ein homogenes System zentraleuropäischer<br />

Staaten einordnet, daß es sich nur so halten kann. Faschismus und Kommunismus<br />

halten sich nur an den Rändern des Kontinents, und die Zeit für den Monarchen<br />

"legibus solutus" war vorüber. Solange die Verfassung des Staatensystems<br />

provisorisch ist, ist auch die Verfassung des Einzelstaates provisorisch<br />

DasMaximum des Wünschbaren(eine "Führerdemokratie", eine auf differenzierter<br />

Gleichheit beruhende Demokratie) läßt sich nicht einmal anders erkennen<br />

als vom Minimum des Erreichbaren und eines erreichten festen Gehäuses<br />

aus.<br />

c. Formel des realistischen Europäertypus.<br />

Man kann versuchen, das Weseri des gesunden und realistischen Europäertypus<br />

auf eine Formel zu bringen. Das immer wieder bezeichnende ist, daß sich<br />

der Europäer in einer Welt von Aehnlichkeiten, Richtungen und Gegensätzen<br />

für etwas Bes~immtes entscheidet, ohne anderes Bestimmtes zu vergewaltigen.<br />

Der Europäer ist eine Einheit von Gegensätzen, er ist konzentriert und gelassen,<br />

massiv und differenziert zugleich, kompliziert und doch geschlossen, von Erdenschwere<br />

und nüchterner Erdennähe und zugleich von einer nie zu beschwichti-<br />

1) Nach <strong>Masaryk</strong> (.Zur russischen Oeschichts· und Religionsphilosophie" 1913) ist .das<br />

Problem der Revolution• .das russische Problem" .• Rußland hat die Kindheit Europas bewahrt."<br />

"An Dostojewski" wäre "das Wesen der russischen Revolution ... überhaupt darzustellen". Das<br />

Problem der revolutionären russischen Geister ist "das Problem Rußland·Europa" und "Europa·<br />

Rußland";<br />

7] Der Realismus und das Europäerturn 81<br />

genden Sehnsucht nach einer ganz unirdischen Heimat, von lyrischer Innigkeit<br />

des Gemüts; er ist methodisch, exakt, zuverlässig, ein kalt berechnender Denker<br />

und alles uniformierender Organisator- und zugleich strebt seine Phantasie nach<br />

der Verwirklichung des Unmöglichen, so daß ihm "die gegenwärtige Situation<br />

immer unbehaglicher erscheint als alle früheren" (Bismarck). Auch ein Denker<br />

von der schonungslosen Verstandesschärfe und Argumentation eines Hobbes<br />

hat das Europäisch-Faustische in vollem Maße. Für den Nichteuropäer ist dieses<br />

Wesen undurchdringlich, unübersichtlich und unfaßbar; in der Einheit im Gegensätzlichen<br />

liegt das Geheimnis der Erfolge begründet, die der Europäer vom<br />

Hellenismus, dem Imperium Roman um, dem Christentum bis zum Kapitalismus,<br />

Nationalismus (vgl. Hans K o h n, Geschichte der nationalen Bewegung im Orient,<br />

1928) und Sozialismus auf der ganzen Erde erzielte. Nicht darin liegt das Bemerkenswerte,<br />

daß das europäische Wesen zerrissen und zerklüftet ist, sond~rn<br />

darin, daß der Europäer mit dem Uebel, ja dem Bösen fertig wird, daß er inmitten<br />

einer blasierten Zivilisation den Neger an Tapferkeit übertrifft und daß<br />

er auch das Gift von Verleumdung und Erniedrigung verdaut. Der Europäer ist<br />

Polytheist und christlicher Monotheist, er ist Bürger, Proletarier, Aristokrat; er<br />

ist Landbewohner und Großstädter. Der Süden, auf den die Griechen und die<br />

Römer ihre Hand legten, ist Heimat seiner Heimat, auf die er um keinen Preis<br />

verzichtet, Heimat Stendhals, Byrons, Nietzsches, Rimbauds, Dostojewskis (vgl.<br />

"Ein Werdender"). Zugleich ist der Norden der Edda, Shakespeares, Strindbergs,<br />

Harnsuns ("Segen der Erde") Heimat des Europäers; und zugleich der Osten<br />

mit seinen weiten Ebenen, der Vorstoß ins asiatische Mutterland, von Gogol<br />

bis Forki; und der Westen, und die Mitte, auf keine seiner Dimensionen kann<br />

der Europäer verzichten. Auch die Grenzsäume sind sein eigen, und er entdeckt<br />

sie heute landschaftlich, künstlerisch, wirtschaftlich, politisch, wissenschaftlich<br />

neu, von Nordafrika bis Kleinasien und bis zum Kaukasus. Alle Spannungen<br />

sind, wie Nord-Süd-Ost-West, stets an jedem Punkte zugleich, sie tragen den<br />

Menschen und machen ihn zu einer weltweiten Persönlichkeit. Seine Kraft entfaltet<br />

sich in einem Feld von Dynamik. Nach Montesquieu, der als einer der<br />

ersten "Modernen" von einem europäischen Selbstbewußtsein erfüllt ist, stieg<br />

"Europa ... zu einem so hohen Grade von Macht ... , daß die Geschichte nichts<br />

Aehnliches aufzuweisen hat", und der Grund Iiegtin der Differenziertheit bereits<br />

der europäischen Landschaft. "In Asien sind immer große Reiche gewesen, in<br />

Europa haben sie nie lange dauern können. Das kommt daher, weil in Asien ..<br />

größere Ebenen sich finden .. " "In Europa hingegen ist einstarkes Volk dem<br />

andern entgegengesetzt; die, welche aneinander grenzen, sind ungefähr im<br />

gleichen Grade tapfer. Hierin Ii egt der Hauptgrund von Asiens Schwä- .<br />

ehe und Europas Stärke, von der Freiheit in Europa und der Knechtschaft<br />

in Asien; eine Ursache, die meines Wissens noch niemand bemerkt hat." Europa<br />

ist nach Montesquieuim Gegensatz zu Asien perspektivisch aufgebaut. Während<br />

in Asien ganz kalte Zonen unvermittelt an heiße stoßen und "starken Völkern<br />

schwache sogleich entgegengesetzt sind", ist in Europa bei außerordentlicher<br />

Verschiedenheit der Situationen dasBenachbarte "ungefährvon gleicher Beschaffenheit".<br />

Weil Europa perspektivisch aufgebaut ist, pflanzt sich in jeder großen<br />

geschichtlichen Umwälzung, die seltener und gründlicher sind als in Asien,<br />

"eine allgemeine, durch alle<strong>Teil</strong>e vonEuropa verbreitete Kraft" fort.


82 Hugo Fischer [8<br />

II. Die Lebenssphären, in denen der Realist Europäer ist.<br />

1. "Europa• als Lebensinhalt einer "Durchbruchsgeneration".<br />

Realismus und "Europäersein", das ist, wie gesagt, eine einzige geschlossene<br />

Struktur und Haltung. Die Grundsituation, in der diese Haltung sich betätigt,<br />

ist gegenwärtig die Situation der "Durchbruchsgeneration".<br />

Wir leben in der Aera der Weltkriegskrise. Die Krise hat ihren Ursprung<br />

im "düsteren" (Nietzsche) Geiste des 19. Jahrhunderts; und sie wird sich erst<br />

noch entscheidend ausschwingen. Zur Durchbruchsgeneration gehören alle, die<br />

im Zeichen der "Neugeburt des Lebens" (Dostojewski) geboren sind; die von<br />

einer vorausgegangenen Ordnung der Dinge abrücken. Sie sind in verschiedenen<br />

Jahrzehnten geboren. In d~r Sprache eines ihrer ersten Vertreter, Dostojewskis,<br />

sind Grundtöne von ihrer aller Sprache. Dieser 0 s t europäer steht zur Weltrevolution<br />

wie der Westeuropäer Rousseau zur französisch-europäischen Revolution.<br />

Die alte Welt ist ganz verödet; im neuen Menschen brennt neben dem<br />

nihilistischen Vernichtungstrieb das Feuer eines neuen Glaubens. "Die Gegenwart<br />

ist die Zeit der goldenen Mittelmäßigkeit und der Ohnmacht." "Eine mutige<br />

Idee gibt es überhaupt nicht mehr. Alle leben sie wie auf der Poststation,<br />

und als müßten sie morgen hinaus aus Rußland, als denken sie: wenn's nur tlüch<br />

für mich reicht •.." "Da hasten und jagen sie nun alle, aber .. vielleicht •. gibt<br />

es hier nicht einen einzigen wirklichen, richtigen Menschen, nicht eine einzige<br />

wirkliche Tat? Es wird einmal einer aufwachen, der dies alles träumt - und<br />

alles wird plötzlich verschwinden" (vgl. "Ein Werdender").lnruchloserProfitgier<br />

"rotten siedie WälderinRußland aus, erschöpfen sie den Boden". "Derganze<br />

Zweifel besteht nur darin - so resigniert in den "Teufeln" ein Idealist und Aesthet<br />

aus der älteren Generation, der auch jünger als die Jungen fühlen kann -<br />

was ist schöner, Shakespeare oder ein paar Stiefel, ein Rafaelsches Gemälde oder<br />

Petroleum?" Nackte Interessenpolitik verwüstet auch die Gemeinschaftder europäischen<br />

Nation~n. Der moderne europäische Vordergrundsrealismus, Positivismus<br />

und Kapitalismus ist ohne metaphysischen Glauben, nichts ist ihm heilig.<br />

Die Menschen werden im Glauben lau, ihre Herzen verhärten sich. Der Positivismus<br />

ist ein Götzendienst mit "unverbrüchlichen Naturgesetzen" und philologisch<br />

oder experimentell festgestellten "harten" Tatsachen, die nur untereinander,<br />

kausalgenetisch, zusammenhängen und denen sich der Mensch" beugt".<br />

Er entmannt sich selbst. Tatsache ist aber nur, was, mehr oder weniger vermittelt<br />

· und mehr oder weniger offenkundlich, profanen und ungehobelten Vordergrundsinteressen<br />

von Menschen dient, deren Triebleben nur noch von materiellen und<br />

greifbaren Werten in Bewegung gesetzt wird, vom ökonomischen und nationalen·<br />

"Nutzen" und "Fortschritt". Die schwachen Nerven reagieren nur auf die<br />

gröbsten Reize. Nach Dostojewski haben diese modernen Franzosen, Deutschen,<br />

Engländer "jetzt andre Gedanken und andre Gefühle, und sie schätzen die alten<br />

Steine nicht mehr •.", ihre eigenen Kulturschätze, "diese Wunder der alten<br />

Gotteswelt". "Der Konservative kämpft dort um weiter nichts als um seine Existenz;<br />

und selbst den Petroleusen ist es bloß um das Recht auf ihr Stück Brot<br />

zu tun." Die Herrschaft brutal-direkter und trivialer Interessen zerstückelt und<br />

und verödet das "Vaterland" Europa (Dostojewski, Ein Werdender); sie saugt<br />

e~ a:us und läßt es schal und leer zurück.<br />

9] Der Realismus und das Europäerturn 83<br />

Die Durchbruchsgeneration selbst befindet sich "in der Genesung". Sie<br />

"sucht" die "Vornehmheit" (Dostojewski gebraucht dieselbP. Wendung 'Yie<br />

Nietzsche, sein metaphysischer Antipode), eine neue Rangordnung der Seelen<br />

und Geister. Nach Dostojewskis Vision lebt nur Rußland vornehm, "nicht für<br />

sich selbst, sondern für die Idee", d. h. für das "Reich Gottes" des Europäers,<br />

in dem eine differenzierte Gleichheit (vgl. 11. 2. b.) herrscht. "Dem Russen: ist<br />

Europa ebenso teuer wie Rußland; jeder Stein Europas ist uns lieb und teuer."<br />

"Nur der Russe" wird "umso mehr Russe" .. , je mehr er Europäer wird .. Ich<br />

bin in Frankreich ein Franzose, in Gesellschaft des Deutschen- ein Deutscher,<br />

mit den alten Griechen -ein Grieche; und eben dadurch bin ich im<br />

höchstenGrade ein Russe .•. Ich trug meine russische Melancholie dahin .•. 1 )<br />

2. Die Idee des europäischen "Bundes".<br />

a. Ursprung und Aufgabe des Bundes von der Religion her gesehen.<br />

Die Idee des" Bundes" ist ein hauptsäc~ lieh er und unterscheidender Lebensinhalt<br />

der Durchbruchsgeneration schon seit Dostojewski und Nietzsche, Rimbaud,<br />

Strindberg. In der Idee des Bundes integrieren sich die tiefsten seelischen<br />

Regungen, die religiösen, mit den Trieben und Bestrebungen des praktischen<br />

Lebens. So war es in allen europäischen Kulturperioden, zur Zeit der panhellenischen<br />

Kultfeiern, des Pantheon im imperium Romanum, des mittelalterlichchristlichen<br />

"Gottesfriedens". Der Bund ist zugleich nur dann "Bund", wenn<br />

er auch auf Grund ganz irdischer Triebe mit irdisch-menschlicher Zwangsgewalt<br />

verwirklicht ist (vgl. das mittelalterliche Verhältnis der pax aeterna und<br />

"ewigen Gerechtigkeit" zu den "zwei Schwertern"). Im "Bund" verkörpert sich<br />

die typisch europäische Vermählung von religiösem Glauben, erdennahem Wirklichkeitssinn<br />

und praktischer Energie.<br />

Für den mittelalterlichen Universalisten ist das "Reich" übervölkisch, eine<br />

den Einzelstaat überwölbende Bindung, auf Grund deren dieser Staat in der<br />

ewigen Gerechtigkeit verankert bleibt. Diepax terrena ist Ausfluß des positiveren<br />

Gottesfriedens. "Die Menschheit in ihrer Totalität" erschien alsein "corpus<br />

mysticum", "ein von Gott selbst gestifteter und monarchisch beherrschter<br />

einheitlicher Staat, der sich 'in den beiden schlechthin zusammengehörigen Ordnungen<br />

der Universalkirche und des Universalreiches ausprägen sollte" (Gierke,<br />

Althusius. Als rein politische Form entspricht die feudalistische Monarchie nicht<br />

unserm Begriff von Monarchie. Sie ist auf den Momenten von Vertrag, Wahl,<br />

korporativer Selbstverwaltung, Kollegialität aufgebaut. Verfassungsrechtlich sieht<br />

Heget eine "Anarchie"). - Im barocken Gleichgewichts- oder Harmoniesystem<br />

der Mächte, das Wilhelm von Oranien praktisch, Leibniz geschichtsmetaphysisch<br />

schuf und das im positivistischen Nationalismus und planetarischen Imperialismus<br />

des 19. Jahrhunderts endgültig verfällt, überlebt ein Rest der christlichen<br />

1) In seinem Rußlandbuch (a, a. 0.) sagt <strong>Masaryk</strong> über Dostojewskis 'Stellungnahme zum<br />

romantizistisch-reaktionären Nationalismus: "Dostojewski ist, um es paradox auszudrücken, zu<br />

s I a wo p h i I, u m S I a w o p h i I e s e i n z u k ö n n e n - Dostojewski hat n ich t s von dem<br />

allslawischen Gefühl, das schon Chomjakow und J. Aksakow mit der Religionsphilosophie<br />

Kirejewskjis verbunden haben.". Man kann hinzufügen, daß der Russe auch dann noch<br />

Europäer bleibt und europäische Fragestellungen aufwirft, wenn er Nationalist ist. "Rußland<br />

und Euro p a" ist die Fragestellung der Slawophilen. Dostojewski hat recht, daß der Russe<br />

vor den andern und intensiver als die Europäer ist.


84 Hugo Fischer [10<br />

Bundesidee. "Seit dem 16. Jahrhundert gründete man immer häufiger die VerbiiJdlichkeit<br />

des ius gentium auf eine naturrechtliche "societas gentium",<br />

in welcher fort und fort die ursprüngliche und unvertilgbare Einheit des Menschengeschlechts<br />

zu rechtlichem Ausdruck gelange" (Gierke, a. a. 0.).<br />

Unter gänzlich veränderten gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen<br />

wird gegenwärtig wieder, nach einer langen Oede, die Idee des Bundes<br />

aus lebendigem religiösen Glauben geboren. - Ob dieser Glaube theoretisch<br />

richtig ausgelegt wiid; wenn man ihn als "christlich" interpretiert, und ob und<br />

wie man bei gänzlich verändertem Lebenstempo und Lebensrhythmus noch<br />

Christ sein, im Kult des Abendmahls und des gehörten und gelesenen "Wortes"<br />

aufgehen kann, ist ein europäischer Fragenkomplex für sich. - Bei ganz verschiedenen<br />

Persönlichkeiten waltet ein innerer Zwang, sich das "Reich Gottes"<br />

(Hegel, Hölderlin, Dostojewski) zur "Losung" zu nehmen. Ein moderner Katholik<br />

(F. Keller, Freiburg) äußert: "Es ist Platz für alle Richtungen auf das eine<br />

große politische Nahziel hin, die Volksseele zu gewinnen für die Vereinigten<br />

Staaten von Europa. Wer hieran mitarbeitet, arbeitet nicht gegen, sondern für<br />

Christus und sein Reich." T. G. <strong>Masaryk</strong> erklärt für "unsere Aufgabe ..., die<br />

Religion und Ethik Jesu zu verwirklichen".<br />

Vom christlichen Glauben her ergibt sich eine bestimmte Aufgabe des<br />

europäischen Bundes, eine ganz spezifische Beauftragung, die die Europäer der<br />

verschiedenen Jahrhunderte verbindet. Auf einer geschichtsmetaphysischen<br />

Warte könnte man sagen, daß es sich um die Sendung des Europäers im irdischplanetarischen<br />

Bereich handelt. Der Sinn dieser Sendung wird von den beiden<br />

christlichen Konfessionen in übereinstimmender Richtung gesehen. Greifen<br />

wir zunächst Schleiermacher als Repräsentanten des Protestantismus heraus.<br />

"Der ewige Friede, so formuliert er "Ueber das höchste Gut", 1830), setzt<br />

eine Mehrheit politischer Vereine voraus, aber unter ihnen Zustimmung<br />

und freie Gemeinschaft, um die Herrschaft über die Natur zu vervollständigen<br />

und stetig zu erneuern." Das "Motto" der Lebens • a r bei t" dieser<br />

Staatengemeinschaft lautet: "Zur Bildung der Erde sind wir berufen"<br />

(vgl. Brouillon zur Ethik 1805/6). Der christliche Gott selbst ist nach Schleiermacher<br />

ein solcher, daß er auf unsere Bearbeitung und Emporläuterung der Natur<br />

angewiesen ist; wir führen die göttlichen Schöpfergedanken in gemeinschaft•<br />

lieber irdischer "Arbeit" durch. In solchen und ähnlichen Prägungen regt sich<br />

schon der Geist des Jahrhunderts der Arbeit und der europäischen ,Weltherrschaft.<br />

Entsprechende Formulierungen sind dem Katholiken noch viel geläufiger,<br />

weil er dem mittelalterlichen Universalismus näher steht. In der "Sozialen<br />

Revue" (1928, 3) finden wir folgenden überaus charakteristischen Ausspruch:<br />

"Das war der letzte, der mächtigste Glaube des Christentums, der<br />

G Iaube an die Transs u bstanziation des Materi eilen in das Geistige,<br />

die Umwandlung der Erde aus roher Wildheit in einen Garten der Kinder<br />

Gottes."<br />

Der Bund der "Kinder Gottes", das "Reich Gottes auf Erden" wird nach<br />

der gesamtchristlichen Metaphysik zusammengehalten durch die Aufgabe, die<br />

der christliche Gott dem Europäer stellt: durch praktische Arbeit, schließlich<br />

auch in Technik, Industrie, Wissenschaft, gesellschaftlicher und politischer Organisation,<br />

das Irdisch-Materielle zu "transsubstanzialisieren". Der christliche<br />

ßer Realismus und das Eutopäertutff<br />

·.Gott ist selbst ein Schöpfergott, ein "Arbeits" gott; er spornt den praktischen<br />

Willen an und fordert den praktischen Gottesdienst. Er ist der Gott der wachsenden<br />

Masse: "Seid fruchtbar und vermehrt euch", ruft er den Seinen zu; und die<br />

geschlechtliche Liebe ist gerechtfertigt· als technisches Mittel der Vermehrung.<br />

der Gattung. Jeder, der ihm dient, ist gleichberechtigt.<br />

Die "Bildung der Erde" ist die Aufgabe des ,,Bundes" im Sinne der<br />

europäischen Gesamt metaphysik, d. h. nicl].t nur der christlichen Metaphysik,<br />

sondern bereits der vorchristlichen antikisch-polytheistischen Metaphysik: die<br />

Aufgabe im Sinne des epochenüberdauernden Europäerglaubens, wie er sich<br />

seit den Vorsokratikern vom Glauben des asiatischen Mutterlandes abdifferenziert.<br />

Der antike polytheistische Gott ist der Erde nahe, ohne von seiner Heiligkeit<br />

etwas einzubüßen; er ist in allem menschlichen Wirken, allen Ordnungen<br />

in mannigfacher Gestalt gegenwärtig, heiligt alle Banden und nimmt am Ringen<br />

und an den Schicksalsschlägen teil. Seine Göttlichkeit erhöht sich, wenn er sich<br />

leidenschaftlich an den irdischen Plänen und Unternehmungen beteiligt, sie wird<br />

mythisch, d. h, lebensvoll, begrenzt und gestalthaft. Die Göttlichkeit Gottes<br />

liegt im Fertigen, Tüchtigen, in dem, was Maß, Ziel, Grenze, Ende hat, nicht<br />

. im Grenzenlosen der asiatischen Substanz, die jede bestimmte Gestalt verschlingt<br />

und den Ernst dessen, der in einer irdischen Arbeit aufgeht, nicht aufkommen<br />

läßt. Die ersten Europäer, die Vorsokratiker, noch gebettet an die<br />

Brust der Urmutter Asien, sind wie "Nüchterne unter Trunkenen". Bis in die<br />

imperialistischenUebergriffe des 19.Jahrhundertsistes wesentlich mitgriechischer<br />

Wirklichkeitssinn, geschöpft aus der griechischen polytheistischen Metaphysik,<br />

dem eine weltumspannende Politik gelingt, der die ganze Erde zivilisatorisch<br />

umgreift, dem wenigstens in einer Sphäre die "Bildung der Erde gelingt. In<br />

der Praxis, in der Betätigung der Sendung, besteht der europäische Bund eher<br />

als in einer theoretisch festlegbaren Bundesverfassung.<br />

b. D e r B u n d i n d e r p o l i t i s c h -g e s c h i c h t l i c h e n G e g e n w a r t.<br />

Mag ein auch politisch organisierter europäischer Bund noch so sehnsüchtig<br />

herbeigewünscht werden, für den Realisten ist der Wunsch nicht der<br />

Vater des Gedankens. Er erkennt einerseits (b. ß.) nur das als einen politischen<br />

Bund an, was im Sinne des Staatsrechts - vielleicht eines neuen Staatsrechts -<br />

die Wesensmerkmale des politischen Bundes an sich hat, und er verkennt<br />

andererseits (b. a.) nicht, daß ein künftiger politischer Bund nur aus wirklichen<br />

geschichtlichen Ansätzen und aus den Lebensantrieben, Instinkten und Interessen<br />

der Beteiligten hervorgehen kann. (Den zweiten Punkt werden wir<br />

zuerst behandeln.) Im Sinne Spinozas, für den auch noch das Falsche für das<br />

Wahre zeugt, könnte man sagen, daß die Fiktionen, die Ressentiments, das<br />

Pharisäertum, das aus der Not eine Tugend macht oder das die Laster mit<br />

bunten Lappen überhängt, daß all das Dekadente, das die Idee des europäischen<br />

Bundes überwuchert, dafür spricht, daß diese Idee in einem Brennpunktgegenwärtigen<br />

Glaubens, Tuns und Denkens steht, Die Idee könnte aber auch verwässert,<br />

verflacht, langweilig gemacht, demagogisch verzerrt werden. Mit oder<br />

ohne bösen Willen bringen sie freundliche oder feindliche Parteien in Mißkredit,<br />

und die Freunde sind vielleicht noch gefährlicher, die die Idee in irgendeiner<br />

Kompromißform oder Vereinseitigung als Modernisierungs- und Ve'·


86 i-tu g o F i s c h e f<br />

jüngungsmittel ihrer Partei oder als diplomatisches Werbemittel ausbeuten, wie<br />

wenigstens teilweise moderne Sozialisten, Katholiken, Konjunkturpolitiker,<br />

Lebensreformer usf. Die" Paneuropabewegung" ist vielfach eine gesellschaftliche<br />

Modeangelegenheit und eine Vereinssache, die auf internationalen Kongressen<br />

programmäßig "betrieben" wird. Ueber die Schwierigkeiten, die man nicht<br />

sehen will, geht man nonchalent, mit leichter Geste hinweg. In ganz anderer<br />

Sphäre liegt der ebenfalls unrealistische Paneuropäismus demagogischer Trunkenheit,<br />

der alles über den Haufen rennen möchte, eine Art sozialutopischer<br />

Nihilismus, dersich folgendermaßen ausspricht: "Die Rassen unterscheiden sich<br />

nicht, was Ausbeutung und Elend anbelangt, und das Blut aller Völker hat dieselbe<br />

Farbe. An dem Tag, an dem die Massen der Arbeiter und Bauern,<br />

wel~he in Wahrheit die lebende Kraft der Menschheit darstellen, einen Bund ·<br />

schließen werden, werden alle künstlich (?) geschaffenen Kriegs- und Unterdrückungsplagen<br />

durch die Kraft der Dinge, durch(-?) die Macht der Vernunft<br />

verschwinden." Immerhin spricht sich in diesen Worten von Henri Barbusse<br />

ein echtes politisches Pathos der aufsteigenden europäischen Bevölkerungsschicht<br />

aus, ein wirkungskräftiges Pathos, das in Rußland zur »Erklärung der<br />

Rechte des werktätigen und ausgebeuteten Volkes" führte und das bei Arbeitern<br />

aller europäischen Nationen zündet. Die "Paneuropäer" erkennen die Kraft und<br />

möchten von ihr profitieren; sie wollen jetzt zum <strong>Teil</strong> ,;von den Massen aus~<br />

gehen".<br />

" Gesdlichtliche Ansätze zu einem Bund.<br />

Der Europäer, der schlicht, als Realist, Europäer ist, geht, . wie gesagt,<br />

einerseits von den geschichtlichen Wurzeln eines künftigen Bundes aus.<br />

In unvoreingenommener Beobachtung ist man neuerdings in der Staatswissenschaft<br />

(vgl. Rich. Sch m id t, "Die Zukunft des modernen I'mperialismus"<br />

Zeitschrift für Politik, Bd. 18) darauf gekommen, daß das gegenwärtige außen~<br />

politi~che Tun. und Denken im Zeichen des "Bundes" steht. "Eine Neigung"<br />

regt s1ch, "klemere Staaten zu größeren Staatskorn plexen zusammenzulegen"<br />

von "übernationaler Prägung", man strebt zu einem "mitteleuropäischen"<br />

"Bund" (Benes), einem Balkanbund, einem islamischen Bund, einem panskandinavischen,<br />

lateinamerikanischen, panamerikanischen Bund. Die Bundesidee<br />

hat den alten nationalegoistischen Imperialismus in einem weltgeschichtlichen<br />

Falle bereits gesprengt: in der Umgestaltung des interkontinentalen britischen<br />

Imperiums. Eine neue föderalistisch-universalistische Rechtsidee tritt anstelle<br />

des nationalistisch-partikularistisch-a 1om ist isch en Souveränitätsgedan~<br />

kens, Korporationsrecht anstelle des individualistischen Herrschaftsrechts. Im<br />

Sta.ate~leben ist da_s Recht wesentlich und ursprünglich Recht von Gruppen,<br />

solidansehen Gememschaften,und nur abgeleiteter Weise Recht von Einzelnen.<br />

Der Gegensatz zwischen Souveränitätsrecht und Bundesrecht ist nicht<br />

i~entisch mit dem Gegensatz zwischen Macht und Recht. Zu jedem Recht gehört<br />

eme Machtgrundlage und jemand, der die Macht aus vollem Herzen genießt<br />

wie zu jedem Geist ein Körper gehört, der von eigenem Werte ist und dem Geist<br />

Wir~ungskraft g!bt und eine· Wirkungssphäre erobert. Das Dekadente liegt darin,<br />

da~ 1m Souverämtätsrecht der Machttrieb überwuchert.Im Barockistder Machttrieb<br />

noch rechtlich geformt, eine pia causaist die Voraussetzung des .Krieges, es sind<br />

ber Realismus und das Europäerlulff 87'<br />

Kampfregeln zu beobachten unddas Gleichgewichtssysten der souveränen Staaten<br />

muß aufrecht erhalten bleiben. - Die Ausbildung des Souveränitätsrechts seit<br />

der Renaissance ist aber, das darf nicht unterschlagen werden, selbst eine europäische<br />

Angelegenheit (vgl. Herm. Rehm, Geschichte der Staatsrechtswissenschaft,<br />

Handbuch des öffentlichen Rechts, Mohr 1896, Seite 210, 212). - Im<br />

19. Jahrhundert überwuchert der rohe Machttrieb die Rechtsformung, und es<br />

entsteht der Militarismus. DasVerhältnis zwischen Macht und Recht istaus den<br />

Fugen, Macht und Recht werden gegeneinander ausgespielt. Jeder beschwert<br />

sich, daß sein Recht mißachtet wird, er setzt als selbstverständlich voraus,<br />

daß der andere es vergewaltigt, wenn er nur kann, und er geht den "sichersten<br />

·· Weg", gibt alles Geld für Rüstung aus, macht auch die alten Weiber, die .Kinder<br />

. und Priester mobil, macht die ganze Kultur, die Schule, die Universität, die Kirche,<br />

die Kunst kriegsverwendungsfähig, und nimmt sich im geeigneten Moment was<br />

er braucht und soviel er kriegen kann. Der Krieg ist formlos, nicht mehr ritterlich<br />

wie im Mittelalter und Barock, man rottet sich wie Ungeziefer aus und übergießt<br />

auch die Mütter, die Denker, die Priester, die Aristokraten, Souveräns und<br />

das Regime der undern Nation mit Kübeln schmutzigen Giftes. Man alarmiert<br />

die niedrigen Instinkte der Massen, läßt keinen guten Faden am andern, und<br />

am Ende schlagen lauter Verworfene und Verachtete einander tot, jeder mit dem<br />

gleichen Minimum eines Rückstandes von Rechtsidee ausgestattet: ich habe<br />

recht, weil mein elementares Lebensinteresse auf dem Spiele steht. Die Macht<br />

ist nicht die Grundlage, sondern der Ersatz des Rechts; der Machtrausch, in<br />

den sich die wimmelnden Massen Hals über Kopf stürzen, soll das Rechtsbedürfnis<br />

übertäuben: wenn ich blindlings dem Machttrieb folge, werde ich schon<br />

von selbst in das rechtlich-ordnungsgemäße Verhältnis zu den übrigen europäischen<br />

Nationen kommen; wenn ich ihm besinnungslos alles opfere, muß<br />

ich recht behalten. Gott ist bei der größeren Armee.<br />

Das epochale Beispiel für das strukturlose Auseinanderfallen von Macht<br />

und Recht ist im Uebergewicht des Militärs über den Diplomaten gegeben. Der<br />

Diplomat hat als Regierungsbehörde das Recht zu vertreten. Der Militär behandelt<br />

die Draperie des Rechts als eine schlechte und unbequeme Verhüllung<br />

der a11ein noch zuverlässigen und überzeugenden Realität: der Uebermacht der<br />

Bajonette. Wenn er den Diplomaten, der das Recht als eine moralische Rechtfertigung<br />

mißbrauchen möchte, desavouiert,· dann hat er wenigstens die Ehrlichkeit<br />

des Rechtsnihilismus auf seiner Seite. Dieser Nihilismus ist aber billig<br />

und simpel, weil die wirklichen Rechtsgegensätze vor allen sozial- und nationalrevolutionärer<br />

Art außerhalb des Gesichtskreises eines Fachmilitärs liegen, der<br />

im Kastengeist erzogen wurde. Er versteht nur die Gesetze von .Kraft und<br />

Widerstand.<br />

Mit "Realismus" hat der nationale egoistische Militarismus der letzten<br />

politischen Verfallsperiode nichts zu tun, wenn er sich auch "realistisch" gebärdet.<br />

Die Argumentation ist die des grundsätzlich Genügsamen, des Minimalisten,<br />

ja des Desperado, der aus der Not, daß er nicht mehr von übergreifenden<br />

rechtlichen, religiösen und kulturellen Bindungen ausgehen kann,<br />

die Tugend macht, daß er nur materialistisch vom Machtinteresse ausgeht; alle<br />

Schwierigkeiten des Für und Wider und alle "sentimentalen" Regungen sincl<br />

jm nihilistischen Machtrausch ausgelöscht. .


Hugo P'ischef (14<br />

Die Entwicklung des Souveränitätsrechts vom mittelalterlichen Nominalismus,<br />

der Renaissance, dem Barock bis zumWeitkrieg ist abgeschlossen,<br />

insofern dieses Recht sich im letzten Stadium der Dekadenz befindet. Wenn das<br />

Ende zugleich ein Anfang ist, wird das Recht der "universitates" neugeboren,<br />

wenn es in unsererWeit auch etwas anderes bedeutet als im "Caesaropapismus"<br />

des Mittelalters. Der Gegensatz zwischen Bundesrecht und atomistischem Souveränitätsrecht<br />

ist nicht identisch mit dem Parteigegensatz zwischen moralistischem<br />

Pazifismus oder Internationalismus und nationalistischem Militarismus<br />

Der "Bund es "gedanke ist Gemeingut einer ganzen europäischen Durchbruchsgeneration,<br />

deren Glieder sich auf den verschiedensten Lagern finden. Die Bun- ·<br />

desidee ist Forderung im Geist eines neuen "Ethos", sie entsteht aber nicht<br />

ausschließlich aus der "Moral"; das Recht hat wie die Moral einen eigenen<br />

Quell in eigenen Lebenstrieben und Konzeptionen. Die Bundesidee entsteht<br />

gegenwärtig aus mehreren Quellen zugleich, im Zusammenhang religiöser, demokratischer,<br />

auch kommunistischer und faschistischer Bewegungen. Der Faschismus<br />

ist hier ein bemerkenswerter Zeuge, weil er noch am ehesten die militaristische<br />

Tradition der alten bürgerlichen Oberschichten weiterführt. - Ich<br />

·habe AeuBerungen im Auge wie die Guiseppe Bottais im Aufsatz "Der italienische<br />

Faschismus": " ... Aber die Größe des vom Faschismus in der Schaffung<br />

der ständischen Staatsordnung vollbrachten Werkes überschreitet die Landesgrenzen<br />

(!) und interessiert die ganze moderne Kulturwelt, denn das 20. Jahrhundert<br />

schafft sich nunmebr sein eigenes Gesicht und seine Selbständigkeit."<br />

Der Faschismus b e ans p r u c h t also - wie der Kommunismus -räumliche<br />

und zeitliche Universalität seines staatsrechtlichen Leitgedankens. Wie weit .<br />

die sachlichen Ansprüche sachlich begründet sind, ist eine Frage für sich. Das<br />

Original dieser Auffassungen Bottais sind jedenfalls die russischen Slawophilen.<br />

Allgemein, unterallen Umständen, sindTriebe,Ziele, Schicksale, Kulturgüter<br />

(u.zw. verschiedenster Sphäre) das Gemeinsame, das die Gruppe zusammenhält,<br />

nachdem es selbst erst aus dem Leben der Gruppe entspringt. Der Bund läßt sich<br />

nicht fabrizieren, nichtwie ein Glockenguß künstlich überstülpen;eine reale wesentliche<br />

Gemeinschaftlichkeit muß auf ihn hinleiten.-Welcher Art sinddie "substanziellen"<br />

Gemeinschaftlichkeiten, dieHomogenitäten, die gegenwärtig aufeinen<br />

Staatenbund 'hinführen, ja ihn vielleicht "korporationsrechtlich" beanspruchen?<br />

·Die "Rechte des werktätigen und ausgebeuteten Volkes" wurden schon<br />

erwähnt. Der Rechtsanspruch selbst ist zentral europäisch, wie vier bis fünf Generationen<br />

früher den Anspruch des "dritten Standes" auf -die "Grundrechte"~<br />

aus einem europäisch-universalen metaphysischen Naturrecht geschöpft war.<br />

Eine auf europäischem Boden entstandene, in allen europäischen Staaten aus<br />

gleichen Gründen unterdrückteund aufstrebende Schicht holt sich "ihre ewigen<br />

Rechte" vom Himmel auf die Erde herab. DerRechtsanspruch der arbeitenden<br />

Unterschichten liegt gewissermaßen in der Atmosphäre des gegenwärtigen europäischen<br />

Rechtsempfindens und Rechtsdenkens. Die russische "Bundes"verfassung<br />

ist eine (nicht die) Möglichkeit, in der das atmosphärische Naturrecht<br />

sich zum positiven Staatsrecht kristallisiert, in der es vom politischen Formwillen<br />

eingefangen wird 1 ). Das Pathos in der Präambel des positiven Verfassungs-<br />

1) Als ein Beispiel für die Einformung gegenwärtigen europäisch-universalen Rechts in<br />

das positive Recht vergleiche man Art. 20 der Verfassung des Sowjetbundes vom 10. Juli 1918,<br />

-15j ber Realismus und da~ ~uröpäe~tutti 89<br />

rechtes ist zugleich das Pathos eines europäisch-universalen Naturrechtsanspru•<br />

ches unserer Zeit - die Norm des Naturrechts dabei nicht mehr, wie im Rationalismus<br />

von Rousseau bis Fichte, als generelle Vernunft in einem "höchsten<br />

Wesen" (Robespierre) überhaupt, sondern als Norm einer konkreten weltgeschichtlichen<br />

Situation verstanden. Die Norm ist übergeschichtlich, aber geschichtszugewandt,<br />

nie geschichtsfre i. Wir Gegenwärtigen haben unsereeigenen<br />

"ew'gen Rechte" (Schiller, Tell), eröffnen uns unsere eigene Perspektive durch<br />

das Reich der ewigen Gerechtigkeit, holen die Rechte auf unsere "Erde herab".<br />

Der Rechtsanspruch der Arbeitenden ist in die Komplexion gegenwärtiger europäisch-universaler<br />

Naturrechtsansprüche eingebettet; er ist so wenig und so sehr<br />

"marxistisch", wie einst der Rechtsanspruch des neuen dritten Standes rousseauistisch<br />

war. Nietzsche, der um 1888;89 das Massiv einer aus der Sintflut auftauchenden<br />

Welt abtastet, formuliert den Anspruch UnddieRichtung der Lösung<br />

so (Wille zur Macht, 2, Nr. 763, 764): "Aus der Zukunft des Arbeiters. Arbeiter<br />

sollten wie Soldaten empfinden lernen. Ein Honorar, ein Gehalt, aber keine Bezahlung<br />

I ... Die Arbeiter sollen einmalleben wie jetzt die Bürger; -aber über<br />

ihnen, sich durch Bedürfnislosigkeit auszeichnend, die höhere Kaste: also ärmer<br />

· und einfacher, doch im Besitz der Macht." - Die russische Lösung ist selbst<br />

· europäisch, der aus Westeuropa übernommene Marxismus europäisiert nunmehr<br />

auch die asiatischer gebliebenen Unterschichten.<br />

Nach Karl Marx steht in Gestalt des Solidaritätsrechts die Norm einer<br />

neuen europäischen Kulturwelt gegen die Norm einer endgültig zerrütteten europäischen<br />

Ordnung der Dinge. Die revolutionäre Mission des föderalistischen<br />

Rechts sah schon sein erster ausgeprägter und bewußter Verkünder, J. H. Boehmer.<br />

Die "Societates" oder Korporationen sind für den Staat nach Boehmer gefährlicher<br />

als die unverbundenen Einzelnen -ein Satz, den auch Rousseau ausspricht,<br />

aber mit der $pitze gegen die Korporationen (weil er die bisherigen ständischen<br />

Intermediärgewalten im Auge hat und die Auskunft nur in einer terroristischegalitären<br />

Demokratie sieht). Nach Marx ist das Grundkennzeichen der eben<br />

versinkenden Welt: "das bloß atomistische Verhalten der Menschen in<br />

ihrem gesellschaftlichen Produktionsprozeß". Dieses atomistische Verhältnis von<br />

Menschen, die "als Warenbesitzer" frei und einander gleich sind, ist "das herrschende"<br />

und prototypische, maßgebende "gesellschaftliche Verhältnis"~ Die<br />

"Verselbständigung" des autonomen Einzelmenschen ist aber nur noch "äußerlich",<br />

die Autonomie der Persönlichkeit, Erbgut der christlich-humanistischen<br />

Tradition, hebt sich in der kapitalistischen Bürgerlichkeit in sich selbst auf.<br />

,.Innerlich" werden die "freien" Konkurrenten immer unselbständiger. In den<br />

Weltwirtschaftskrisen zeigt sich, daß "die Unabhängigkeit der Personen von einander<br />

sich in einem System allseitiger sachlicher Abhängigkeit ergänzt". Die.<br />

Abhängigkeit von den Eigengesetzlichkeiten der Sache und die Selbstentmannung<br />

der Person vor dem Gesetz wird vom Liberalismus aus dem Debet in ein<br />

Credit umgefälscht. Die alte Welt und ihre Menschen sind in sich selbst zer-.<br />

• A u s g e h e n d v o· n d er S o 1i d a r it ä t d e r W e r k t ä ti g e n a 11 e r N a t i o n e n gewährt die<br />

russische sozialistische f ö r der a I ist i s c h e Sowjetrepublik den auf dem Territorium der russischen<br />

Republik zwecks Ausübung einer Arbeitstätigkeit sich aufhaltenden und der Arbe i~<br />

t e rl~ I a s s e oder der keine fremden Arbeitskräfte ausnützenden Bauernschaft angehörigen<br />

A u s I ä n d e r n a 11 e p o 11 t i s c h e n R e c h te d e s r u s s i s c h e n S t a a t s b ü r g e r s .•• •


1-tugo Fischet (1~<br />

spalten, krank. Das Kranke wirkt zugleich krankmachend, infizierend und korrumpierend.<br />

Mit der alten Gesellschaft ist auch ihre "entsprechendste Religionsform"<br />

am Ende der Weisheit angelangt, das europäische "Christentum mit seinem<br />

Kultus des abstrakten Menschen, namentlich in seiner bürgerlichen Entwicklung,<br />

dem Protestantismus, Deismus usw."<br />

Die alte Macht "entwickelt" sich, indem sie sich selbst den Boden ihrer<br />

Entwicklung verdirbt; ihr letzter Vorkämpfer, der Kapitalismus, "untergräbt"<br />

"zugleich die Springquelle allen Reichtums ... , die Erde und den Arbeiter". In<br />

Oesterreich, England, Deutschland, Frankreich dasselbe Verhängnis: "Dieselbe<br />

blinde Raubgier, die in dem einen Fall die Erde erschöpft, hatte in dem andern<br />

die Lebenskraft der Nation an den Wurzeln ergriffen;" "jede Schranke von Sitte<br />

und Natur, Alter und Geschlecht, Tag und Nacht wurde zertrümmert",- so<br />

die von Naturrechtsansprüchen beschwingte Kulturkritik Marxens, die an die<br />

Adresse des Infektionsträgers und -verbreiters, des europäisch-ökonomisch-liberalistischen<br />

Individualismus gerichtet ist.<br />

Von oben nach unten gesehen ist die Formstruktur der alten kapitalistischen<br />

Gese!Jschaft im Stile des Militarismus gehalten. Im "Namen des Kapitals<br />

kommandieren" nach Maßgabe "kasernenmäßiger Disziplin" "industrielle<br />

Oberoffiziere und Unteroffiziere." über die "gemeinen Industriesoldaten"; und<br />

den direkten und stärksten Druck auszuüben ist den subalternen Vorgesetzten<br />

überlassen. Aus der vorbildlichen Form des Industriemilitarismus schöpft der ·<br />

überlebende politische Despotismus den Mut und die Kraft zu seiner Form. Das<br />

"Recht", das den Industriemilitarismus legitimiert, das die Machtposition wenigstens<br />

sanktionieren soll, ist das Eigentumsrecht einer fiktiven Privatperson.<br />

" ... Bald darauf vereinigte die Pariser Juniinsurrektion ... , wie im kontinentalen<br />

Europa so in England, alle Fraktionen der herrschenden Klassen ... unter<br />

dem gemeinschaftlichen Ruf zur Rettung des Eigentums, der Religion, der Familie,<br />

der Gesellschaft." "Es findet hier also eine Antinomie statt, Recht<br />

wider Recht." Jeden überpersönlichen Rechtsanspruch und jede Regelung<br />

durch eine kollektive oder "soziale", nichtiiberale, Gesetzgebung "brandmarkt"<br />

das alte liberalistisch-" idealistische" "Rechtsbewußtsein" "als einen Eingriff in<br />

die unverletzlichen Eigentumsrechte, in die Freiheit und sich selbst bestimmende<br />

,Genialität' des individuellen Kapitalisten". "Heutzutage ist der Atheismus selbst<br />

eine geringfügige Sünde, verglichen mit der Kritik überlieferter Eigentumsver~<br />

hältnisse." "Was allein hier herrscht, ist Freiheit, Gleichheit, Eigentum und<br />

Bentham", d. h. Harmonie der Interessen aller Konkurrenten, soweit sie wirtschaftende<br />

In d i v i du e n sind und soweit diese etwas besitzen.<br />

Das neue Solidaritätsrecht, das die gesellschaftlich-politische Struktur Gesamteuropas<br />

mit umgestalten soll, schöpft Marx aus der Konzeption eines "naturwüchsigen<br />

Gemeinwesens" mit einem "naturwüchsigen System der gesellschaftlichen<br />

<strong>Teil</strong>ung der Arbeit". Die gegenwärtige "Revolution im Rechtsverhältnis~<br />

wird wesentlich mit durch die europäische Maschinentechnik "bewirkt". Die<br />

naturhaft-unmittelbare Solidarität der Arbeitenden wird durch die Vermittlung<br />

derTechnikund aufihrem Boden neu gewonnen. "Der kooperative Charakter<br />

des Arbeitsprozesses wird jetzt also durch die Natur des Arbeitsmittels selbst<br />

diktierte technische Notwendigkeit." Die Arbeitenden bilden einen "p rod u k­<br />

tiv~n Gesamtkörper". "Aus der Verschmelzung vieler Kräfte in ein~<br />

ttj<br />

Der Realismus und das Europäertutti 9i<br />

Gesamtkraft" "entspringt" "eine neue Kraftpotenz". Das Gesamtprodukt"<br />

übersteigt "die individuelle Leistung~fähigkeit:', "s.chon der bloß<br />

gesellschaftliche Kontakt" "erzeugt" "einen Wettelfer und eme etgene Erregung<br />

der Lebensgeister". Die Arbeit ist eine "kontinuierliche Gesamtverrichtung". "Im<br />

planmäßigen Zusammenwirken mit andern streift der Arbeiter seine<br />

individuellen Schranken ab und entwickelt sein Gattungsvermögen."<br />

In der ·praktischen Betätigung, die seinen hauptsächlichen Lebensinhalt aus·<br />

macht, überwindet der europäische Arbeiter den alten Individualismus; vor aller<br />

Theorie stellt er durch seine Tat eine neue revolutionierend wirkende föderalistische<br />

Existenz in die Welt. Der Ausweis durch die Tat, daß diese Existenzform<br />

ihr eigenes Recht zu beanspruchen hat, weil sie gesellschaftlich-politisch<br />

schöpferisch und prototypisch ist; geht der Ausformulierung und politisch-gesetzlichen<br />

Bestätigung des Rechts voraus. Eine "Na turga be" fordert ihr Naturrecht<br />

die die Naturgabe der lebendigen Arbeit, Wert zu erhalten, indem sie<br />

Wert' zus~tzt .•.•". Als kooperativ Arbeitende haben die modernen Europäer<br />

inmitten des Verfalls, der Erschöpfung und Verlogenheit in sich selbst eine allgegenwärtige<br />

Urkraft entdeckt, die "lebendige Arbeit". Sie "ergreift" die zu­<br />

'sammengestellten Produktionsmittel mit magischer Energie, "erweckt sie von<br />

den Toten". Vom Feuer der Arbeit beleckt, als Leiber derselben angeeignet, zu<br />

ihren begriff~·- und berufsmäßigen Funktionen im Prozeß begeistet", werden sie<br />

verzehrt und umgebildet. Das allgegenwärtige, begeistungs- und verwandlungskräftige<br />

Feuer der Arbeit ist der Mythus, in dem sich die "zusammenarbeitenden"<br />

modernen Europäer verbunden wiederfinden. Die neue Produktivkraft fordert<br />

ihr Recht und das Unrecht des alten verfallenen Rechts liegt darin, daß der<br />

arbeitend~ Mensch, der wesentlich Glied eines Bundes von Arbeitenden ist und<br />

dessen Kraft und produktive Eigenart in dieser Verbundenh.eit liegt, zwa?g~weise<br />

zu seinem moralischen bildungsmäßigen und ökononuschen Nachtet!, Ja<br />

Ruin,' als isoliertes Einzelwes~n behandelt wird. Als solches erfaßt ihn die militärische<br />

Fabrikverfassung. ,,In der Fabrik existiert ein toter Mechanismus unabhängig<br />

von ihnen und sie werden ihm als lebendige Anhängsel einverleibt",<br />

als bloß "individ~elle", "spezialisierte", "entleerte Maschinena!b.eiter", abgesehen<br />

auch von Geschlechts- und Altersunterschieden. "Das IndlVlduum selbst<br />

wird geteilt." "Die gesellschaftliche Macht wird so zur Privatma~ht.der<br />

Privatperson." "Der Kapitalist zahlt daher den Wert der 100 selbstandtgen<br />

Arbeitskräfte aber er zahlt nicht die kombinierte Arbeitskraft der 100." "Als<br />

Kooperier~nde, als Glieder eines werktätigen Organismus, sind sie<br />

selbst nur eine besondere Existenzweise des Kapitals."<br />

Keineswegs entwickelt sich das neue "Bundes" recht, das die inner.staatlichen<br />

Verhältnisse und die Ordnung des europäischen Staatensystems m t turngestalten<br />

muß, allein in der Sphäre der wirtschaftlich-gesellschaftliche~ Sp~nnungen;<br />

die umwälzende Bedeutsamkeit der neuen Rechtsauffassung zetgt steh<br />

hier aber in greifbarster Realität und an der wundesten und verw~ndbarst~n.S1ell~<br />

des europäischen gesellschaftlichen und kulturellen Kosmos. Eme."reahs~tsc~e<br />

Stellungnahme zumProblern "Europa" :vird dav?n ausgeh~.n, daß. st~h tatsächl.tch<br />

ein neu es europäisches Rechtsbewußtsem zuerst 1m neuen foderahsttschen s.oztalrecht<br />

des europäischen Industrievolkes entwickelt. Dieses Rec~t ~prengt dte a~te<br />

politische Rechtsordnung. Innerhalb der Einzelstaaten kolhdteren Kollekhv-


Hugo fiisc.her (18<br />

interessenganzer Bevölkerungsschichten, und die alten Rechtsnormen und Rechtspraktiken<br />

des alten "konstitutionellen" Verfassungsrechts haben gar kein Verhältnis<br />

zu den selbstherrlichen Mächten. Eine neue Rechtslage ist geschaffen,<br />

in der diekonstitutionell-monarchisch-liberalistischen Praktiken qichts verfangen.<br />

Nur ein Staat, der das allgemeineuropäisch-"soziale" Moment in die Grundrechte<br />

und Grundgesetze seiner Verfassung aufnimmt, ist imstande, Schiedssprüche,<br />

die übernationale Wirtschaftsorganisationen (Kartells und Gewerkschaften usf.)<br />

betreffen, für verbindlich zu erklären. Um die Verbindlichkeitserklärung durchzusetzen,<br />

werden zunehmend die Machtmittel eines ganzen Staatenbundes nötig<br />

sein. Der Bestand übernationaler Wirtschaftskoalitionen hat bereits zu einer<br />

"internationalen Arbeitsorganisation als ständiger internationaler Einrichtung<br />

des Völkerbundes" geführt. Ein entstehendes europäischesSozialrecht postuliert<br />

auch ein Forum, das die Rechtssprüche s&nktioniert. Mag sein, daß von den impe~<br />

. rialistischen Einzelstaaten, den großen "Leviathans", etwas ganz anderes beabsichtigt<br />

wird: daß unvermeidliche sozialpolitische Zugeständnisse an die Arbeiterklasse<br />

so erfolgen sollen, daß die einzelnationalstaatliche Konkurrenzfähigkeit<br />

&ilf dem Weltmarkt nicht beeinträchtigt wird. Die Geister, die man gerufen, wird·<br />

man nicht wieder los. Man muß, um der immer noch maßgebenden einzelnationalstaatliehen<br />

Zielgebung zu dienen, zunehmend den Umweg über eine Sozialpolitik<br />

nehmen, deren verpflichtende Bestimmungen einem übervölkischen Rechte<br />

entfließen. Unbewußt und ungewollt wird in der Praxis eine regressive Methode<br />

befolgt. Von einem Nationalismus, der, als Restbestand des einzelstaatlichen<br />

A bsol utismus,sein em Geh alte nach sich nur noch als ökonomisch-imperialistisch er<br />

Machtwille ausweist, gelangt man auf diesem regressiven Wege zu einer Verjüng.ung<br />

des Völkerlebens vom europäischen Boden aus, - vorausgesetzt<br />

wemgstens, daß es aus der "Sackgasse" (Nietzsch.e) der "kleinen" nationalistischen<br />

Politik Europas überhaupt noch einen "Ausweg" gibt.<br />

Es. fragt sich, ob das moderne Wirtschaftsleben rriit seinen kollektiven<br />

Interessengegensätzen und seinen sozialrechtlichen Spannungen überhaupt noch<br />

auf Europa begrenzt werden kann.<br />

Einmal griffen, bis 1880 rein expansiv, von da an fixierend, ordnend und<br />

verteilend, die europäischen imperialistischen Mächte über den ganzen<br />

Erd ball. Sie beuteten die Tendenzen und Formen des europäischen "Nationalstaates"<br />

zum Zweck materialistischer Machtpolitik aus, einer Gier nach Seesta~ione~,<br />

Eisen, Gummi, Oel, schließlich, im "Kommerzialimperialismus", nach<br />

"Fmanzterungen". Man übertrug sogar die Formen des konstitutionellen Nationalstaates<br />

auf außereuropäische Gebiete, um sie als sklavische Nachahmer<br />

europäischer Formen in wirtschaftlicher Abhängigkeit zu erhalten. Aus ökonomischen<br />

Motiven verpflanzte man mechanisch, durch Massenauswanderung, die<br />

Rasse; Australien, die Vereinigten Staaten, Kanada, Südafrika sind Ableger des<br />

britischen Volkes, und die Nordamerikaner treiben "germanische" RassenpoJitik.<br />

Einige europäische Staaten sind interkontinentalen Charakters: das englische<br />

lmP_e~iul1_1, Rußland, "France d' Afriqqe". Die Interessenschnittpunkte der großen<br />

Pohhk smd aus Europa herausgerückt: nach Kairo, Kapstadt, Singapore, Pearl,<br />

Harbour, Manila, um wichtigste Repräsentanten zu nennen. Europa ist scheinbar<br />

nur noch im passiv~n Sinne die Mitte: als Kampfplatz interkontinentaler<br />

~achtgruppen,<br />

Der R.eallsmus und das Europäerturn 93<br />

Es kommt als zweites hinzu, daß in der netien Aera imperialistischer Welt"<br />

politik außereuropäische Mächte immer entscheidender werden. Der<br />

Statistik nach ist Europa in wesentlichen ökonomisch-imperialistischen Positionen<br />

bereits überholt. 1925 hat die Bevölkerungszahl gegen 1913 in Amerika<br />

um 180fo, in Asien um 4·60fo, in Afrika um 6·80fo und in Europa um 1"2% (I)<br />

zugenommen; die entsprechenden Zahlen für den Gesamtexport sind: 35'14%,<br />

47Dfo, 3'8°; 0 und in Europa ein Rückgang um 10'90fo. Die Volkskraft der Farbigen<br />

entwickelt sich erst im Zusammenhang mit der Entwicklung des Nationalismus<br />

und Kapitalismus. Kraß ist vor allem das Uebergewicht Amerikas, es<br />

ist der Rentner Europas, und auch die übersaturierten amerikanischen Arbeiter<br />

verdienen auf Kosten der europäischen. Die Forderung, daß ein europäisch-" kon~<br />

tinentaler Arbeitsraum" (Amelung) geschaffen werden muß, mit Abbau der Zo!I'­<br />

mauern, europäischer Verkehrsordnung, internationalen Kartellen, kollektiven<br />

Handelsverträgen, Organisation der Staatsbanken leuchtet Kreisen ein, die den<br />

verschiedensten innerstaatlichen Parteien angehören. Die minimalistische Politik<br />

bloßer Selbsterhaltung gegen den Finanzkontrolleur Europas spricht für eine<br />

europäisch-übernationale Wirtschaftsorganisation und eine entsprechende In~<br />

stitution 1 ).<br />

Wenn man nur die "geopolitische" Dynamikzwischen materialistischen Interessen<br />

und imperialistischen Machtquanten in Betracht zieht, ist die weltpolitische<br />

Situation seit dem großen Krieg nicht mehr europazentrisch. Auf<br />

höherer Ebene rückt aber Europa wiederum in die Mitte. Alle Kollisionen ent-<br />

. stehen aus der spezifischen Energie des europäischen Geistes, und nur diese<br />

Energie findet eine Lösung auch der tieferen Spannungen, wie der Oekonomisierung<br />

der Kultur, ja der Religion, und der Entqualifizierung der Arbeitskraft.<br />

Um sich durch sein Schicksal hindurchzuringen, braucht der Europäer den Raum<br />

des ganzen Planeten und die Mitarbeit aller Rassen und Nationen. Von vornherein<br />

nimmt er stillschweigend an; daß es in seinem eigenen Interesse liegt,<br />

außereuropäische Systeme von Städten, Küstenstrichen, ganze Länder, deren<br />

wirtschaftliches und z. T. kulturelles Leben endgültig erloschen schien, mit seinem<br />

Arbeitsgeiste "von den Toten zu erwecken", ihnen die Energie seiner eigenen<br />

ökonomisch-gesellschaftlich-politischen Ziele und Formen einzuhauchen. Ganz<br />

gleich, in welchem Land er sich auswirkt, in seinem "auf direkter Zwangsarbeit<br />

beruhenden Produktionssystem" liegtgegenwärtig die Stärke des Europäers<br />

und die werbende Kraft Europas; dieses System "übergipfelt ... an Energie,<br />

Maßlosigkeit und Wirksamkeit alle früheren" (Marx). Der "Dämon" des tech-<br />

1) Angesichts dessen, was er Anfang 1917 in New York erlebt, entdeckt selbst ein<br />

.geborener Internationalist" wie Trotzki ein europäisches Solidaritätsbewußtsein in seinem<br />

Innern. In einem .Begrüßungsmeeting• äußert er damals (vgl. Trotzki .Mein Leben •, 1930):<br />

• Die bedeutendste ökonomische Tatsache besteht darin, daß Europa die Grundlagen seiner<br />

Wirtschaft ruiniert, während Amerika sich bereichert. Und indem ich New York mit Neid betrachte,<br />

frage ich, der ich noch nicht aufgehört habe, mich als Europäer zu fühlen, besorgt:<br />

Wird Europa es aushalten? wird es sich nicht in einen Friedho( verwandeln? Und wird nicht<br />

das ökonomische und kulturelle Zentrum des Schwergewichts der Welt hierher, mich Amerika,<br />

verlegt werden?" • Die Zahlen des wachsenden amerikanischen Exportes während des Krieges<br />

verblüfften"ihn. Sie waren für ihn .eine wirkliche Offenbarung" .• Seit jener Zeit ist das<br />

Problem .Amerika und Europa • für immer in den Kreis meiner Hauptinteressen getreten •,<br />

Im Grunde ist es das urrussische Problem: Rußland-Europa, Osten-Westen (vgl. <strong>Masaryk</strong>s R.ußlandbuch);<br />

es hat sich zeitgemäß und klassenideologisch gewandelt.


94 Hugo Fisch~r [20<br />

nischen Geistes steckt in ihm und bestimmt das neue Lebenstempo und den<br />

neuen Lebensrhythmus des europäischen Menschen: .,An die Stelle der einzelnen<br />

Maschine tritt hier ein mechanisches Ungeheuer, dessen Leib ganze Fabriksgebäude<br />

füllen und dessen dämonische Kraft, erst versteckt durch die fast<br />

feierlich gern essene Bewegung seiner Riesengl ieder, im fieberhaft<br />

tollen Wirbeltanz seiner za h 11 osen eigentlichen Arbeitsorgane ausbricht"<br />

(Marx). Eine dämonische Kraft des Europäers, deren tiefstegeschichtliche<br />

und metaphysische Voraussetzung der christliche Glaube an den arbeitenden<br />

Schöpfergott, den Gott der großen Massen, ist und bleibt, breitet sich. über den<br />

Planeten aus. Diese Kraft wirft überall politische, ökonomische, soziale, kulturelle,<br />

religiöse Probleme auf, die nur vom europäischen Boden aus, auf dem sie ursprünglich<br />

entstanden, gründlich gelöst werden können. Nur in Europa haben<br />

sie .,sachlichen" Zusammenhang. An der Lösung nehmen in einem künftigen<br />

europäischen Bunde auch die Osteuropäer, die Slaven, teil, in denen noch etwas<br />

von der urchristlichen Religiosität weiterlebt (vgl. M a s a r y k, a. a. 0.) und die die<br />

alte .,germanisch-romanische Völkerfamilie" nicht nur sprengen, sondern ergänzen<br />

und mit unverbrauchter Kraft befruchten. Europa muß die Religion,<br />

das Naturrecht und das politisch~positive Recht erst entdecken, das dem neuen<br />

Lebensrhythmus zugeordnet ist und ihn .,ideell" bestimmt. Die technisch-ökonomische<br />

und kollektivistische Existenz des modernen Europäers ist und bedeutet<br />

mehr als bloß überall üb ertragbare Zivilisation; sie ist der Vorposten,<br />

auf dem ein neues Lebenstempo ausprobiert wird, das wesentlich auch religiös<br />

beschwingt sein und das auch in den Geist und Stil künftiger Kunst eingehen<br />

wird. In Gestalt der imperialistischen Weltpolitik geht die Expansion der Intensität<br />

voraus. Sein Rechtzurquantitativen Ausbreitung erweist der Europäer<br />

erst, wenn er zu seiner ökonomischen Machtentfaltung die zusammenschließende<br />

rechtliche und politische Form hinzuerfindet Die .,Dinge" sind ausgebreitet<br />

und fixiert, es fehlt noch die .,Ordnung der Dinge". ·<br />

~. Gttundfätzliches über die gefellfdtaftlich-politifche Struktur des nBundes".<br />

Ob der gegenwärtige .,Genfer Völkerbund" als ein vielleicht vielfach ungeschickter<br />

und häßlicher Embryo eines europäischen Staatenbundes angesehen<br />

werden kann, darüber sind die Meinungen geteilt. Briand hob die Entwicklung<br />

eines atmosphärischen Bundesrechts hervor. Im Völkerbund habe sich schon<br />

eine eigene Ueberlieferung, eine bestimmte Atmosphäre, ein gewisses Milieu<br />

herausgebildet. · Die Mitarbeiter werden genötigt, über unmittelbare Egoismen<br />

hinweg sich über bestimmte Fragen auf einem gemeinsamen Boden zu verständigen.<br />

Der bedeutendste gegenwärtige deutsche Staatsrechtsdenker, Carl<br />

Schmitt, kritisiert den Völkerbund im Grunde aus einer Sehnsucht nach einem<br />

Bund, der ihm nicht echt genug sein kann. Er führt aus, daß ein Staatenzusammenhang,<br />

dem gleichzeitig England und China, Australien und Japan,<br />

Deutschland und Frankreich, Norwegen und Aethiopien angehören, nach allgemeinen<br />

soziologischen Gesetzen sehr lose bleiben müsse und die einzelnen<br />

Mitglieder ungleich erfasse. Die Verschiedenheiten der Kulturkreise, der Rassen<br />

und der Religionen müßten zu Gegensätzen führen. Man könnte dazu . sagen,<br />

daß durch den maßgebenden .,Rat" des Völkerbundes die großeneuropäischen<br />

Mächte entscheidenden Einfluß haben. Es erhebt sich aber der neue Einwand,<br />

Der Realismus und das EuropäerlutrJ 95<br />

daß Rußland fehlt, und daß Universalität ein wesentliches Kriterium des Bundes<br />

ist. Was die formaljuristischen Kriterien des .,Bundes~ betrifft, so zeigt sich<br />

der Genfer Völkerbund als ein Mischgebilde: Die satzungsmäßigen Beschlüsse<br />

des Genfer Völkerbundes gelten ohne besondere Ratifikation unmittelbar für<br />

alle Mitgliedstaaten. Hier enthält der Genfer Völkerbund ein EI ement echter<br />

Bundesorganisation, während er im übrigen kein echter Bund ist, wodurch<br />

eine unabsehbare Verwirrung entsteht" (Schmitt, Verfassungslehre). Es fragt<br />

sich, ob sich die formaljuristischen Kriterien aufstellen lassen, bevor das einmalige<br />

konkrete Bundesgebilde über alle besonderen Schwierigkeiten hinweg<br />

und von den bestimmten geschichtlichen Ansätzen her Realität geworden ist.<br />

Gewisse Widersprüche muß jeder Bund verdauen, wie der nordamerikanische<br />

Bund den Widerspruch zwischen demokratischen Nordstaaten und agrarischaristokratischen<br />

Südstaaten; wie das Bismarcksche Bundesreich, das gegenwärtige<br />

englische und das russische Imperium jeweils einen ganzen Rattenkönig<br />

von Antinomien. Allerdings muß eine Homogenität noch formgebend<br />

überwiegen. Meist wird man diese Gleichartigkeit nicht sofort überschauen,<br />

identifizieren und auf eine rationale Formel bringen können. Auf jeden Fall<br />

ist- einzweites Formalkriterium- in einem Bund- wiein jedem politischen<br />

Gebilde - eine Grundlage physischer Macht notwendig, die Interventionen ermöglicht,<br />

damit die Homogenität aufrecht erhalten bleibt. Gleichartig mü:ssen<br />

die Mächte, die Mitglieder des Bundes sind, nicht nur in ihrer momentanen<br />

Verfassung, sondern vor allem in ihrer geschichtlichen Entwicklungsrichtung<br />

sein. Kulturell, gesellschaftlich, ökonomisch, politisch müssen sie ungefähr im<br />

gleichen Rhythmus aufblühen~ damit kein Glied das andere auffrißt. Die Gleichartigkeit<br />

der Entwicklungsrichtung scheint unter den gegenwärtigen<br />

europäischen Staaten gegeben zu sein; auch auf Grund des Weltkriegsringens<br />

ist es nicht gelungen, einen von ihnen zu erobern, und weiterhin vollzieht sich<br />

Verfall und Aufstieg (bis in die Inflations- bezw. Deflations-, die Arbeitslosenund<br />

Finanzkrisen) in einem gemeinsamen Rhythmus. Die schwierigste Frage<br />

ist, worin das immer wieder Identische in den aufeinanderfolgenden<br />

Situationen liegt. Es liegt nicht mehr in einem "Gleichgewicht"; das kontinentale<br />

Gleichgewichtssystem ist mit dem innerpolitischen System des monarchisch-liberalistischen<br />

Konstitutionalismus, mit dem Gleichgewicht der inneren<br />

Gewalten, endgültig verfallen. Die modernen Mächte, Kartelle und Gewerkschaften,<br />

Parteien mit Riesenapparaten, interkontinentale Mächte und moderne<br />

Staatenbünde, Diktaturen und Massenbewegungen von Proletariern und Nationalisten<br />

auf der Straße, Papismus, interparlamentarische Konferenzen, kontinentaleuropäisches,<br />

finanzimperialistisches Machtbestreben, alldas liegt jeweils<br />

auf ganz verschiedener politischer Ebene, und es fehlt jede Voraussetzung, daß<br />

diese Mächte so zusammenkommen, daß sie sich in einem "Gleichgewichtssystem"<br />

ausbalancieren. Wilhelm von Oranien und Ludwig XVI. konnten sich<br />

noch auf einer einzigen übersichtlichen Ebene in kunstvoller Technik ausgleichen,<br />

zwischen dem kontinental orientierten Napoleon und dem englischen<br />

Kolonialreich besteht bereits keine Möglichkeit mehr, eine Balance zu halten.<br />

Ein künftiger Bund ist nur möglich, indem sich Schicht für Schicht das Zusammengehörige<br />

nach Maßgabe der Staffelung aller Schichten zusammenordnet.


96 liugo Fischer .. [22.<br />

Oie zukunftsvolle europäische politische Form, die eine Dynamik so über-.<br />

greift, daß sie sie bestehen, sich auswirken läßt, und die zugleich ein System<br />

von Schichten um faßt, ist die Form der Dem o k r a t i e. Die Monarchie ist<br />

universalistisch, ohne differenziert zu sein; sie baut, auf Grund einer absolutistischen<br />

Metaphysik,- Gott ist der Weltsouverän,-die gesellschaftliche Wirklichkeit<br />

superlativisch von einer Spitze her, vom Thron her auf, und die Klassen,<br />

Stände, die Beamten, Militärs, Erwerbstreibenden werden nach ihrer Repräsentationsfähigkeit<br />

gewertet und gestuft. Die Monarchie ist ohne Elastizität und<br />

läßt den Kollektivmächten und Nationen keinen Spielraum zu eigner Entwicklung.<br />

Sie partikularisiert und uniformiert, damit nur ihre eigene Absolutheit anerkannt<br />

werde; sie will und sie darf keine Kraftquellen neben sich und außer<br />

ihren Grenzen anerkennen, sie hält sich nur, wenn sie Einzigkeit beanspruchen<br />

kann. Der ökonomische Imperialismus der modernen europäischen Industrievölker<br />

ist ein letzter Ausfluß und eine verkappte späteste Dekadenzform des<br />

Monarchismus: Dieser sucht sich noch einmal in der ökonom isch-militaristischen<br />

Machtsphäre eine Domäne unumschränkter Herrschaft, ein Herrschafts- ·<br />

monopol, zu sichern.<br />

Wenn Europa- was unsere Meinung ist- seinen Verfall dadurch überwindet,<br />

daß es entschlossen auf die antiken Fundamente seiner Religion, Kultur<br />

und gesellschaftlichen Verfassung zurückgreift, daß es das Antikische in sich, oh.ne<br />

das Christliche zu zersetzen, wieder zu Ehren bringt, dann wird das antikische<br />

politische Formprinzip der Demokratie gegen das christliche der Monarchie die<br />

Ueberhand gewinnen. Die Monarchie entspricht als politische Form dem christlichen<br />

absolutistischen, perspektivlos nur auf ein Ausnahmewesen und ein<br />

Recht gerichteten Monotheismus und Idealismus; die Demokratie dem antikischen<br />

Polytheismus und Realismus. Der Monarch ist ein I d e a I, das die gesellschaftliche<br />

Wirklichkeit eindeutig und unwiderruflich bestimmt: Erscheinungs·<br />

form des "höchsten Königs". Die Demokratie zieht ihre Kraft aus der Re a 1i t ä t<br />

der in sich verschiedenartigen irdisch-menschlichen Triebwelt, und sie bietet<br />

- "polytheistisch" gelockert- Raum für eine polymorphe Vielheit von Rechten.<br />

In der Demokratie wird auf Grund der polytheistischen Metaphysik,- die<br />

wesentlich auch dem irdischen Schicksalsraum zugewandt ist, "Zutrauen" zur<br />

irdischen Existenz voraussetzt und mit sich führt (Hege!),- das alltägliche Leben<br />

auch des ärmsten Handwerkers ernst genommen; Gebiete wie Technik und<br />

Wirtschaft haben sich einen letzten (wenn auch nicht den letzten) Wert. Der<br />

Monarch aber hat die Wurzeln seines Wollens und Wirkens in einerunirdischen<br />

absoluten Idee, und ebensowenig wie seinen "in Himmelshöhe erhaben thronenden"<br />

Herrn und Gott berühren ihn selbst die materiellen Nöte und Interessen<br />

der niedrigen irdischen Existens. Im Dualismus der Monarchie ist das Irdische<br />

entweiht und verachtet; und in seiner Eigengesetzlichkeit wird es vergewaltigt.<br />

In der Behandlung fehlt "Maß und Ziel". "Der große Geist in der Republik,<br />

so Hegel, wendet alle seine Kräfte, physische und moralische, an seine<br />

Idee (Idee, nicht Ideal!), seinganzer Wirkungskreis ist Einbei t; derfromme<br />

Christ, der sich dem Dienst seines Ideals (seines Ideals, nicht einer Idee!) ganz<br />

geweiht, ist ein mystischer Schwärmer ... " "Den Republikaner überlebte die<br />

Republik, und ihm schwebte der Gedanke vor, daß sie, seine Seele, etwas<br />

Ewiges sei."<br />

Der Realismus und das Europäerturn 97<br />

, Demokratie und Monarchie als die beiden politischen Genera dürfen nicht<br />

· mit demokratischer bezw. monarchistischer Technik verwechselt werden. Die<br />

··Verwechslung liegt nahe, wenn die Genera oder Grundarten verfallen, entstellt<br />

· und vermischt sind. Die gegenwärtigen großen Demokratien sind aus demVerfall<br />

christlich-europäischer Monarchien entstanden, und dieser Herkunft entsprechend<br />

sind sie in ihrem Wesen imperialistisch, nicht demokratisch. Nach Machiavelli<br />

und Montesquieu, den .erfahrensten, weisesten und weitblickendsten<br />

der politischen Denker der neueren Geschichte, ist diejenige Demokratie, die<br />

aus einer verfallenen Monarchie, meist als das kleinere Übel, hervorgeht, die<br />

schlechteste und verdorbenste. Die Demokratie ist am Platze, wenn sich die Völker<br />

. verjüngen und die Kräfte ungebrochen sind und nicht im Stadium einer Senilität.<br />

·.. Ein Symptom des Verfalles ist, daß man gegenwärtig, polemisch wie propa­<br />

. gatorisch, den Wert einseitig, ja z. T. allein auf die Technik der Demokratie<br />

legt. Man fragt, ob das Parlament oder ob das Kabinett ausschlaggebend sein<br />

soll, ob das Proporzwahlsystem oder das englische demokratischer ist, ob die<br />

Stellung des Präsidenten, wie in Amerika, ausnahmsweise stark sein muß usf.<br />

Bloße zeitbedingte Praktiken, Notstandsmaßnahmen oder Folgerungen, wie<br />

"Mehrheit entscheidet bei der Wahl" verwechselt man, gut oder böswillig, mit<br />

' der Grundvoraussetzungund Grundentscheidung "Demokratie überhaupt". Auch<br />

die Volksabstimmung gehört zu den Mitteln und Symbolen, zur gesetzten Verfassung<br />

der Demokratie; sie ist zugleich, wenn sie den Gesamtausschlag der<br />

öffentlichen Meinung erkundet, ein Verfahren, das besonders tief aus dem Wesen<br />

der Sache geschöpft und von zentraler Symptomatik für die Verfassungsgrund•<br />

lagen der Demokratie ist. Der Vorgang selbst bekundet, daß in der Demokratie<br />

die Formen (Rechte, Gesetze, darüber hinaus Grundrechte und Institutionen)<br />

nicht vor dem politischen Leben des Volkes da sind, ihm nicht aus einer transzendenten<br />

Sphäre oktroiert werden können, sondern daß das Volk der schaffende<br />

Lebensgrund der Formen ist (Sieyes: "die Lehre vom nichtkonstituierbaren pouvoir<br />

constituant). Volkes Stimme ist Gottes Stimme, oder, mit Hegel, im Sinne<br />

antikischpolytheistischer Staatsphilosophie: "Griechen und Römer waren mit<br />

so dürftig ausgerüsteten, mit Schwachheiten der Menschen begabten Göttern<br />

zufrieden, denn das Ewige, das Selbständige hatten jene Menschen in ihrem<br />

eigenen Busen." Das "Volk" als realer schaffender Lebensgrund ist aber etwas<br />

in sich Vielheitliches, und daß die politische Willenseinheit nicht vor der Vielheit<br />

und Gegensätzlichkeit derlnteressenperspektiven, nicht über die Köpfe und<br />

Sinne hinweg, sondern von ihnen aus entsteht, gehört zum perspektivischen<br />

Wesen der Demokratie. Jede Entscheidung ist in sich differenziert. In<br />

der Monarchie dagegen gibt es keine eigenberechtigte Perspektiven; der<br />

Willensstandpunkt und das Recht des einzigen höchsten Wesens, des Monarchen,<br />

steht aus sich selbst heraus fest, wie die göttliche Vorsehung, die durch den<br />

Monarchen spricht. Es ergibt sich, daß nurdie Demokratie für eine echte Bundesverfassung<br />

geeignet ist. Bund und Demokratie ist struktuell dasselbe: Einheit,<br />

die die Perspektivität der Interessen der" Glieder für voll nimmt, von ihr sich<br />

herleitet, in ihr bleibend beruht, sie umschließt und in allen Schichten gegen<br />

Vergewaltigungen aufrecht erhält. Interessengegensätze zwischen den Gliedern<br />

werden nicht durch Machtspruch von einem unbeteiligten und erhabenen "Oben"<br />

her aus der Welt geschafft, sondern sie werden im Sinne der Bundesgesetze,


98 Hugo Fischer<br />

[24<br />

der Gesetze des Bundes, in dem die Gegner zugleich solidarisch sind, ge~<br />

schlichtet. Vom Schlichtenden wird die Partei zugleich als etwas anderes, als<br />

Bundesmitglied, erfaßt. Die einheitliche Willensentscheidung geht von den<br />

Interessenrichtungen selbst aus, und sie ist gerecht im Sinne einer Rechtsnorm<br />

die für diese und keine anderen konkreten Menschen verbindlich ist. Es ist i h:<br />

Recht, nach dem sie behandelt werden, ein "heiliges" überpersönliches, nie<br />

personfreies Recht. Die demokratische Rechtsnorm ist perspektivisch; die monarchische<br />

transzendent, absolut, von der Vielheit und dem Gegensatze der<br />

konkreten Interessen einer einmaligen geschichtlichen Situation im Prinzip unberührt,<br />

nur von der absoluten zeit- und raumlosen Idee ausgehend. Insofern<br />

wie gesagt, Europa sich von Asien, dem Ursprungsland der Monarchie, dadurch<br />

unterscheidet, daß es klimatisch, landschaftlich, national, gesellschaftlich p erspektivisch<br />

aufgebaut ist, kann nur die Demokratie eines Bundes die übergreifende<br />

politische Form sein, nicht die Universalmonarchie eines einzigen<br />

Despoten. Die genannten beiden politischen Weisen, Machiavelli und Montesquieu,<br />

plädieren aus antikisch-europäischen Gesichtspunkten für die Demokratie:<br />

.<br />

"Der Geist der Monarchie ist der Krieg und die Vergrößerung;<br />

der Geist der Republik ist der Friede und die Mäßigung", führt Montesquieu aus<br />

unter der Ueberschrift: "Die Bundesverfassung soll aus Staaten von einerlei<br />

Natur, hauptsächlichaus rep u bli kanisc h en Staaten zusammengesetzt sein."<br />

"Wie die R~pu b Ii ken fürihre Sicherheit sorgen, indem sie sich vereinigen,<br />

so tun es dte despotischen Staaten, indem sie sich absondern .•" In der Gegenwart<br />

Montesquieus, die heute noch Gegenwart ist, kennzeichnet es den Monarchen,<br />

daß er "alle die Kriegsheere auf den Beinen" hält die er haben<br />

.<br />

könnte, wenn seine Untertanen Gefahr liefen, vertilgt zu werden· und '" man nennt<br />

Frieden diesen Zustand des Anstreugens aller wider 'alle" .. "Sobald<br />

ein s.taat d~s ~e~mehrt, was er sein~ Truppe~ nennt, vermehren die übrigen geschwmde<br />

dte Ihngen; so daß man hierdurch mchts gewinnt, a,ls das allgemeine<br />

Verderben." Wir Europäer "sind arm bei den Reichtümern und dem Handel<br />

der ganzen Erde; und bald werden wir über das viele Soldatenhalten nichts mehr<br />

als Soldaten haben und wie Tartaren sein". Monarchie und militaristische Expansion<br />

gehören auch nach Machiavelli wesentlich zusammen. "Es muß also<br />

ein Fürst keinen andern Gegenstand, keinen andern Gedanken haben und nichts<br />

andres zu seiner Kunst machen als den Krieg und dessen Einrichtung und Führung;<br />

denn diese Kunst allein ziemt dem, welcher befiehlt." Der Waffenrock als<br />

Kleidung des Monarchen ist symbolisch. In der Geschichte wurde nach Machiavelli<br />

aus inneren Gründen "mehr Menschlichkeit und weniger Unbill von der<br />

Republik ausgeübt als vom Fürsten". Er glaubt, "daß man in den Fällen wo<br />

Gefahr dringend ist, etwas mehr Beständigkeit bei den Republiken als bei' den<br />

Fürsten finden wird", und daß auf ein Bündnis mit Republiken mehr Verlaß ist.<br />

Eine Monarchie ist wohl auf Zeitbündnis fähig, und der Souverän hält die Ab­<br />

!"a~hungen, solange es Gott ~nd ihm gefällt. Bundesfähig und bundesbedürftig<br />

Ist Ihrem Wesen nach nur die Demokratie- "Bund" als Dauerinstitution ver ..<br />

standen. Daß ein Staat besteht, der die andern auffrißt und auf seinem Territorium<br />

tut, was er will, widerspricht der perspektivischen Struktur Europas. Eine<br />

Vielheit von Republiken istihr angemessen. Republiken können nicht nebenein-<br />

Der R.calismus und das Europäerium 99<br />

ander darauflosleben, sie haben nach Montesquieu das Bedürfnis, sich zu einet<br />

Gesellschaft von Gesellschaften", einer Republik von Republiken zu ver-.<br />

bünden; und sie müssen sich verbünden, wenn sie Repub.liken bleiben wollen,<br />

weil sonst ein monarchistischer Usurpator die demokrattsehe Staatsform ver~<br />

nichtet. Greift sie imperialistisch über ihre Grenzen hinaus, so zerstört die De·<br />

mokratie sich selbst: "Erobert eine Demokratie ein Volk, um es als Untertan zu<br />

beherrschen, so wird sie ihre eigne Freiheit in Gefahr setzen, weil sie den Obrigkeiten<br />

die sie in den eroberten Staat senden wird, eine zu große Macht anver­<br />

. trauen' wird." In der einzelstaatlichen Demokratie lebt unwiderstehlich der Trieb,<br />

mehr als eine einzelne Glieddemokratie, vielmehr eine Demokratie von<br />

·· Demokratien, ein Bund zu sein und über die universale MachtundSchaffenskraft<br />

eines abgeschlossenen Reiches mit zu verfügen: "Es hat, nach Montesquieu,<br />

demnach sehr das Ansehn, daß die Menschen am Ende würden genötigt sein,<br />

' allzeit unter der Regierung eines einzigen zu leben, wenn sie nicht eine Art von<br />

Verfassung ersonnen hätten, die alle inneren Vorteile der republikanischen Regierung<br />

und die äußere Gewalt der monarchischen hat. lc~ re?e vo~ d~r<br />

verbündeten Republik, von dem Staatensystem." Der~u~distem "Re1c~ ,<br />

einimperium, kein" imperialistischer" Leviathan. Im Impenahsm~s erhebtsich<br />

einer dadurch daß er die andern niederdrückt, aussaugt und verdirbt; das Im~<br />

perium dagegen gedeiht nur, wenn alle Gliedstaaten des Bundes aufblühen.<br />

"Schleichen sich einige Mißbräuche irgendwo ein, so wird ihnen ~on d7n gesunden<br />

<strong>Teil</strong>en abgeholfen." "Wer usurpieren wollte, würde schwerheb bet allen<br />

verbündeten Staaten in gleich großem Ansehen stehen können." Auf der Bundes~<br />

verfassung beruhen die von den Europäern erzielten epochemachenden. geschichflichen<br />

Erfolge; der Imperialismus entsteht im Verfall und richtet das politische<br />

Gebilde zugrunde: "Dergleichen Verbündungen", Einbürgerungen<br />

"mehrerer politischer Körper" in einen "größeren Staat", "waren es, welche den<br />

Staatskörper Griechenlands so lange Zeit in blühendem ~usta~de erhielten.<br />

Durch sie griffen die Römer die Welt an, und durch sie allem verteidiO'te<br />

sich die Welt" - im Stadium des Imperialismus der Caesaren -<br />

" wid~r sie", durch die "Verbündungen hinter der Donau und dem Rhein". Dies<br />

sind Grundgedanken über den bündischen Geist der Demokratie, die aktuelle<br />

Bedeutung haben: Montesquieu selbst geht auf ei.ne Or~nung des verf~ll~nen<br />

europäischen Staatensystems aus, und er lehnt die "Umversalmonarchie als<br />

Rezept ausdrücklich ab (vgl. sein Verhäl~nis z~ Ludwig XIY)· .<br />

Auch die besonderen durchgängigen Etgenarten, dte nach Montesquieu<br />

und Machiavelli die Demokratie charakterisieren, sind derart, daß sie sie für<br />

einen Bund geeignet machen und auf ihn hinführen; die Zentrale unter ihnen<br />

ist die "differenzierte Gleichheit". . . . .<br />

Die durchgängigen Eigenschaften von Monarchie und Demokratte hän~en<br />

im Reiche der Geschichte damit zusammen, daß jene in Verfallsepochen, dtese<br />

nur in aufstrebenden Epochen groß wird. Metaphysisch gesehen, ist die monarchische<br />

Metaphysik die der 6ö0~ %1i-cro, der niedergehenden Le~ensb~":'eg~ng.<br />

Die prototypischen antiken Demokratien en.tstehen nach Machia.velh m emer<br />

Zeit, in derdie Religion "nur dieMenschenselig sprach, welchew~IthchenGlanzes<br />

voll waren wie Führer der Heere und Lenker der Staaten". Die alte polytheistische<br />

Religion flößt den antiken Menschen "Liebe zur Freiheit" ein. Der christ-


100 Hugo Fischer<br />

H~he~ Zei!;die ,;~ie Welt schwach mac?t" und "das höchste Gut in die Demut,.<br />

N1edngk~1t und dte ~er~chtung. des Irdtsch.en" setzt, entspricht das Regime der<br />

Monarch•~· In der ~elt, m der dte Monarch1e am Platze ist, findet sich auch gesellschafthch<br />

"so v1el verdorbener Stoff ..., daß die Gesetze zur Bändigung dess~lben<br />

nichtgenügen ".Es gelingt der Monarchie aber nieht, eine Gesundung und<br />

e1~en Aufschwun.g he~beizufüh.~.en, sie ist .v!elmehr der Anfang vom Ende. "Die<br />

Romer, -. Machtavelhs .europatscher pohtlscher Prototyp -, behielten diese<br />

e.dle Gesinnung un~diese!"landlungsweisebei, so lange sie frei waren; als<br />

ste aber dann unter die I< aiser kamen und die Kaiser schlecht zu werden und<br />

den Sc~atten der Sonne vorzuziehen anfingen", da begannen auch sie, sich von<br />

d.en Femd7n loszukaufen, "was der Anfang des Unterganges des gewal-.<br />

h.gen Retc?e~ war": Nl:lch Montesquieu steht auch in der griechischen Welt<br />

dte Mon?rchte 1~ Zet~h~n des Verfalls: "Das war der Geist der griechischen<br />

Republ!ken, s1ch m1t 1hrem Lande, wiemitihrenGesetzen,zu begnügen.<br />

Alles gm.g verlore~, als eine Monarchie sich ·erhob; eine Regierungsart,<br />

deren Geist am me1sten auf das Vergrößern gerichtet ist." Demokratie bede.utet<br />

d~gegen frische Energie und Aufstieg. "Man sieht, nach Machiavelli, die<br />

Städte, m denen das Volk herrscht, in kürzester Frist ausnehmend<br />

wachsen, viel mehr als die, welche immer unter einem Fürsten gestanden haben."<br />

"Daher kommt es, daß eine Republik eine längere Lebensdauer und<br />

1 ä n g er das GI ü c k für sich hat als ein Fürstentum weil sie sich eben der<br />

Versc~ie~enartigkeit ihrer Bürger wegen besser als ein Fürst es<br />

vermag m dte Zeitver häl tn iss e schicken kann. Das Gemein wo h I"<br />

d. h. der bündische gegen den egoistisch-individualistische~ Geist macht di~<br />

Staaten groß; und "dieses Gemeinwohl" wird "nur in den R~publiken<br />

gewahrt".<br />

Das Wesensmer~mal, aufGrunddessen die Demokratiedie politis~heForm<br />

aufstrebenden Lebens Ist, wurde schon mit zitiert: Die" Verschiedenartigkeit der<br />

Bü.rger" unter Voraussetzung der "Gleichheit". "Die wirkliche Gleichheit" ist<br />

"dte.Seele de?Staa.te~" (Montesquieu), aber eine differenzierte Gleichheit. Diffe­<br />

~enzierte. Glerchhelt ~st Gelockertheit- niCht Zerspqltenheit -, Dynamik und<br />

Immer fnsche Energre.<br />

. Die J?ifferenziertheit istnicht ökonomischer Natur. Die Beibehaltung eines<br />

wutschaftheben Klas~enk?mpfes und seiner Bedingungen widerspricht dem<br />

Wesen der f?et?okratte. Die Demokratie ist antikapitalistisch. Sie ist es gerade<br />

deshalb, well s1e dem Wirtschaftsleben einen grundsätzlichen politischen Wert<br />

.zusc~reibt, ~ähre?d ?ie im Transzendenten verankerte Monarchie, die das nicht<br />

t~t, über k~m Prmzip. verfugt, d~s das Entstehen wirtschaftlicher Machtpositionen<br />

verhmdert. Auf Jeden Fall smd nach Montesquieu "die großen Unternehm~ngen<br />

.der Kaufleute allemal notwendigerweise in die öffentlichen Angelegenhett~n<br />

em~eflochten, und zwar organisch und besonnen nur in die der Demokratten.<br />

"?,te ~roßenHa?delsunternehmungen sind also nicht für die Monarchien,<br />

s~ndern fu~ dr~ Repubh~en." Nur in der Demokratie kann .man Pläne auf weite<br />

Steht verwukhchen,. 'Yeti es nur hier "die Natur der Verfassung zuläßt". Auf<br />

Grund ~er Machtpohhk des Monarchen schwanken die Besitzverhältnisse, und<br />

"vermoge d~r Verfas~ung der Monarchien" sind "die Reichtümer daselbst<br />

ungleich vertellt". "Die einzelnen Reichtümer haben sich nur ver~<br />

Der Realismus und das EuropHerturti 101<br />

mehrt, weil sie einem <strong>Teil</strong> der Bürger das zu seinem Unterhalte Notwendige<br />

tzogen haben." Der reiche Pächter macht sich schließlich "zum Despoten<br />

über den Fürsten selbst", "er zwingt ihn, Gesetze zu geben". In der echten<br />

Demokratie aber sind die "Reichtümer gleich verteilt". Es herrschtder gemeinsame<br />

Geist der "Frugalität" als Ausfluß des Geistes der Gleichheit in der ökonomisch-politischen<br />

Sphäre. Jeder reiche Bürger wird "in einer solchen Mittelmäßigkeit<br />

gehalten, daß er arbeiten muß, um zu erhalten, oder zu erwerben".<br />

· Die Reichtümer, die ihm e_ine die demokratische Gleichheit zerstörende despotische<br />

Macht verleihen würden, fallen dem Staate zu, und in der atheniensischen<br />

und römischen Demokratie "entstanden" "alsdann" "Pracht und Ueberfluß aus<br />

.. dem Innersten der Frugalität selbst". Der Bund, nicht das Individuum, genießt<br />

· die Früchte der Kollektivarbeit, und in der Demokratie entsteht kein Imperialismus.<br />

In Machiavellis •. Discorsi" finden wir das hohe Lied des demokratischen<br />

und des von ihm übergriffeneu demokratisch-ökonomischen Ethos. Er preist "die<br />

erhabene Gesinnung dieser Bürger", die Armeechefs des demokratischen Roms,<br />

"die an der Spitze eines Heeres in ihrer Größe sich über jeden Fürsten erb<br />

ab en dünkten, keinen König, keine Republik achtete.n, sich durch nichts einschüchtern<br />

und erschrecken ließen, und dannins bürgerliche Leben zurückgekehrt<br />

sparsam und bescheiden wurden, ihr kleines Vermögen verwalteten, den<br />

Behörden Gehorsam und ehrerbietig gegen ihre Vorgesetzten waren" ..<br />

In diesem Zitat wird das Wesensmerkmal des demokratischen Geistes:<br />

Gleichheit in der Differenziertheit, mit einem Schlage anschaulich. -Die echte<br />

Differenziertheit ist alsonie ökonomischer Natur. Sie besteht bestimmter einmal<br />

in einer epochenüberdauernden Spannung zwischen gegensätzlichen Bevölkerungsschichten;<br />

und zum andern im Gegensatz zwischen Regierung oder<br />

Führerschaft und Volksmasse. Es handelt sich um Gegensätzeinnerhalb des<br />

Volkes, deren Glieder gleichberechtigt und gleichnotwendig sind; das politisch<br />

Ganze baut sich perspektivisch aus allen Standorten und Stellungnahmen auf.<br />

In der Monarchie wird innere Fülle, Gelockertheit und Dynamik störend empfunden,<br />

hier ist der Monarch und sein souveräner Wille der einzige Orientierungspunkt<br />

Er allein hält alles in Spannung. Das politische Leben in der<br />

Monarchie strebt nach Einsinnigkeit und Uniformität, sie wendet nach Montesquieu,<br />

"wie in den schönsten Maschinen die Kunst, so wenig Bewegungen,<br />

Kräfte und Räder an, als nur irgend geschehen kann", d. h. die Monarchie, soweit<br />

ihre Kraft noch nicht verfallen ist. Die Monarchie kann keine innere Unruhe<br />

vertragen, sucht sie auszumerzen, - die Demokratie umgekehrt: "Wenn<br />

Rom,äußertMachiavelli, die UrsachenderUnruhen hinwegschaffte", hob "es<br />

auch die Ursachen seiner Vergrößerung auf". Die Demokratie geht mit<br />

den Gegensätzen, sie ist aktiv, gespannt, dynamisch, die Monarchie reaktiv.<br />

"In jeder Republik" herrschen nach Machiavell1 "zwei verschiedene<br />

Strömungen ..., die des Volkes und die der Großen, und .. alle Gesetze,<br />

die zugunste n der Fr e ih ei t erfolgen" "entstehen" "aus der Uneinigkeit<br />

derselben". Mit der "Verschiedenartigkeit" der "Bürger" und "Gemütsarten''.<br />

wächst die Chance des weltgeschichtlichen Erfolgs.<br />

Vom Gegensatz zwischen Unter- und Oberschicht, der die Epochen überdauert,<br />

ist, wenigstens in einer echten R.epublik,derGegensatz zwischen Regierencten<br />

und Regierten unabhängig. Ein Staat, "welcher ausrichten will, was ~om


102 t-fugo Fischef [28<br />

ausrichtete," muß "sein niederes Volk" zu "ruhmwürdigen Unternehmungen<br />

verwenden". ,,Auch eine Rücksicht auf das Alter" fand "in Rom überhaupt niemals"<br />

statt, sondern es wurde "immer die Tüchtigkeit aufgesucht" .Der Tüchtige<br />

ist im Volk und durch das Volk, nicht von ihm unterschieden, und er hält es<br />

"nicht für unehrenhaft, jetzt dem zu gehorchen," dem er "ein andermal befohlen<br />

hatte". Der demokratische Regent ist härter und kann härter sein als der monarchistische,er<br />

brauchtsich keineAnhäng er zu erwerben, und er ist ohneRessentiment.<br />

Eine Monarchie hat nach Montesquieu, weil sie nicht auf einem politischen Ethos<br />

von Bürgern beruht, auch gar "nicht so viel Zwang nötig". Sie muß mit Zuckerbrot<br />

locken. In der Demokratie ist "die äußerste Subordination der Bürger in Ansehung<br />

der Magistrate" aufrechtzuerhalten. In der" wohlgeordneten Demokratie"<br />

"ist man nur gleich, insofern man Bürger ist," und nicht.zugleich, "insofern man<br />

obrigkeitliche Person, Senator, Richter, Vater, Ehe,mann, Herr ist".<br />

In der berühmten "Grabrede", die Machiavelli und Montesquieu zweifellos<br />

mit im Auge haben, läßt Thukydides den Perikles sprechen: "Unsere Staatsverfassung<br />

... heißteine Demokratie, weil sie nicht auf einigen wenigen,<br />

sondernauf der großen Masse beruht Die Gesetze gewähren in Ansehung<br />

besonderer Angelegenheiten einem jeden gleiche Rechte, in Ansehung der<br />

Würde aber diejenige Stufe, die ihm nicht eine gewisse Abkunft, sondern<br />

die gute Meinung, die er in .einer oder andern Art von Verdiensten vor<br />

sich hat, sichert. Der ärmste Bürger, wenn er nur dem Staat nützen kann,<br />

wird durch seinen unansehnlichen Stand nicht gehindert, zu Ehren und Wür~<br />

den zu gelangen." (Geschichte des peloponn. Krteges, I. Band, 2. Buch, 37);­<br />

Später führt Thukydides aus, daß mit der Religion die Demokratie und mit ihr<br />

das Völkerrecht und mit ihm wiederum das Ethos jedes Stammes verfällt. "Dies<br />

ging so weit, daß kein Mensch mehr auf Religion sah, sondern von demjenigen<br />

aufs vorteilhafteste gesprochen wurde, der es am tollsten machte ... Solchergestalt<br />

brachte dieser Geist der Zwietracht unter den Griechen alle Arten von<br />

Lastern in Schwa!,lg ... " (I, 2. Nr. 83.)<br />

Weil sie in sich differenzierte Gleichheit ist, ist die Demokratie die<br />

Verfassungsform des Bundes, vor allem des universalen Bundes der europäischen<br />

Staaten. Die natürlichen Gegensätze gesellschaftlicher und nationaler Art werden<br />

politisch eingeformt; und die Kraft des Bundes besteht in seinen inneren Widerständen.<br />

In seiner Differenziertheit hat das ganze politische Gebilde sein Relief<br />

und seine Physiognomie. Der Dynamik und Schichtung und der Homogenität<br />

des Einzelstaates entspricht die Dynamik und Schichtung und die Homogenität<br />

im Leben des ganzen Bundes. Eine Universalmonarchie, das Ziel, nach dem<br />

die imperialistischen europäischen Einzelstaaten streben, würde die europäische<br />

Landschaft veröden, das Menschentum uniformieren und die europäische Geschichte<br />

um ihren Sinn bringen.<br />

Die abschließende und die metaphysischen Zusammenhänge mitumfassende<br />

Formel für die Antithetik: Demokratie bzw. Bund und Monarchie bzw.<br />

Imperialismus wäre nach allem Gesagten:<br />

Die Monarchie entspricht der monotheistischen Metaphysik; dem metaphysischen<br />

Egoismus des Weltsouveräns, der keine andern Götter neben sich<br />

duldet, entspricht der politische Egoismus und der erobernde Imperialismus des<br />

Monarchen, der innerhalb wie außerhalb der Grenzen "seines" Landes keineQ.<br />

Der ~eailsmus und das l'!utopäertudl 103<br />

andern Monarchen dulden kann. Der Geist der Monarchie ist die Ausschließlichkeit,<br />

sie ist antibündisch. Der Demokratie entspricht die polytheistische<br />

Metaphysik; ihr Geist ist die Ein schließlichkeit, sie will innerhalb und außerhalb<br />

ihrer Grenzen vie~e ebenbürtige Kräfte; sie kann nur b~?stehen, wenn sie<br />

viele andere Demokraben neben sich hat, - wie der polytheistische Gott Götter<br />

neben sich braucht, ein .b il n d i sches, kein metaphysisch-egoistisches Wesen<br />

ist. Die D~mokratie ist "eine Gesellschaft von Gesellschaften" (Montesquieu),<br />

wie Gott em "Gott von Göttern". Eine politische Renaissance der Demokratie<br />

bedeutet zugleich eine religiöse Renaissance der Metaphysik der Antike.<br />

3. Die Europäistik als neue Wissenschaft.<br />

. Der zunehmend herrschende Stil der gegenwärtigen Lebenspraxis in allen<br />

europäischen Ländern ist der Realismus; dadurch, daß sie realistisch ist, bewegt<br />

sich die Lebenspraxis auf europäischem Boden, und insofern sie das tut<br />

.. entfaltet sie eine noch unverbrauchte Kraft. Der Stil' der Lebenspraxis ist auch<br />

· der Stil der philosophischen und wissenschaftlichen Forschung und Gestaltung.<br />

In der exakten wissenschaftHeben "Arbeit" ist es leichter, realistisch zu sein,<br />

als in der Sphäre des Handelns. Wissenschaft ist Realismus in Reinkultur, wenn<br />

auch naiver Realismus (vgl. Husserls Definition der Fachwissenschaft). Die<br />

Einzelwissenschaft geht in ihrer Sache auf, ohne auf die weltanschaulichen,<br />

strukturgeschichtlichen und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen ihres Vorgehens<br />

zu reflektieren; gerade, weil es sich so verhält, gerade weil diese Voraussetzungen<br />

nur in und mit dem Leistungsvollzug wirksam sind, überzeugen<br />

sie von sich selbst. Sie sind mit ihrer Bewährung identisch, es liegt in ihrem<br />

·. Wesen, sich zu bewahrheiten, sie sind nicht eher da, als sie fruchtbar sind; sie<br />

gehen darin auf, daß sie sich aktualisieren, sind im Aktualisieren sie selbst. Zwi-.<br />

sehen Versprechen oder Gebundenheit an höhere Gesetze und Leistung besteht<br />

eine ungebrochene Einheit. Läßt sich zeigen, daß ein auf Europäismus gerichteter<br />

Realismus zu den wesentlichen aktuellen Voraussetzungen der modernen<br />

Wissenschaft gehört, dann ist damit dargetan, daß dieser europäisch gerichtete<br />

Realismus in einer entscheidenden Sphäre modernen Lebens und Leistens existenzielle<br />

Wahrheit ist. Der Existenzbeweis gleichsam ist geführt. Diejenige<br />

Wissenschaft der Wissenschaft, die auf die stillschweigend unterlaufende und<br />

übergreifende Voraussetzung der Einzelwissenschaften reflektiert, könnte man<br />

Europäistik im engeren Sinne nennen. Die Einzelwissenschaft selbst als<br />

solche darf auf diese ihre Voraussetzung nicht reflektieren, weil sie sich sonst<br />

von der schlichten Hingabe an die Sache ablenkt, weil sie sich sonst ihre Arbeit<br />

unterbricht. Die Europäistik im engeren Sinne ist Europäistik als Strukturlehre;<br />

die Europäistik im weiteren Sinne wäre der konkrete Gehalt dieser<br />

Strukturlehre, den wesentlich die Einzelwissenschaften beibringen, insofern<br />

ihre Gehalte in bestimmter Gradabstufung und aus innerer Notwendigkeit europäisch<br />

belangvoll sind. Die Europäistik im weiteren Sinne kann auch Zusammenhänge<br />

erforschen, die schon bestehende Einzelwissenschaften überhaupt<br />

nicht beachten, weil die bestimmte Fragestellung nach den Durchgängigkeiten,<br />

den Gehalten und der Entwicklungsgeschichte des europäischen Wesens für<br />

keine .von ihnen für sich selbst entscheidend ist. Wie Slawistik, Germanistik,<br />

Romanistik, ist auch Europäistik notwendig. Die Europäistik im weiteren Sinne


104 Hugo F'Isch er<br />

beobachtet und sammelt; die Europäistik im .engeren Sinne geht auf die erkenntnis-und<br />

·strukturtheoretischen Voraussetzungen zurück und systematisiert.<br />

Wissenschaft ist wesentlich s y s t e m a t i s c h e Wissenschaft. Der unterschiedlicheSachgehalt,<br />

um den sich die Wissenschaft bemüht, stellt sie von vornherein<br />

in eine bestimmte Nähe zum Ziel der Systematik oder in eine bestimmte<br />

Entfernung von diesemZieL Die Mathematik scheint im Konkreten sogleich<br />

dasAllgemeinste zu erfassen, während z. B. die Sprachwissenschaft nur in mühsamer<br />

Verallgemeinerung zu allgemeingültigen Schlüssen gelangt, und während<br />

dieGeschichtswissenschaften höchstens ein System von Methoden ausbilden,<br />

aber eine Systematik im Ziel, ein System des geschichtlichen Kosmos kaum<br />

zu fordern wagen. (Vgl. Theod. Litt, Geschichte und Leben). .<br />

. . Die Europäistik wird herausstellen, daß jede Wissenschaft jedes Allgemeingültigkeitsgrades<br />

ein notwendiges Verhältnis zum Europäischen hat. In verschiedenster<br />

Beziehung ist die Stufe der Betrachtung, auf der, wenn auch unbeabsichtigt<br />

und uneingestanden, das Europäische an den eigenen Sach- und<br />

Wirk.lich.keitsbeständen wesentlich ist, ein unvermeidliches und in sich wichtiges<br />

Provtsonum auf dem Wege fachwissenschaftlich-systematischer Verallgemeinerung.·<br />

·<br />

Eine Voraussetzung der Voraussetzung ist darin gegeben, daß tatsächlich<br />

die Person.alen,. beziehungsweise gesamtpersönlichen (institutionellen) Träger<br />

unserer Wissenschaften Europäer oder europäische Kolonisten (wie die Amerikaner)<br />

sind. "Wissenschaft überhaupt" ist ein typisch europäisches Gewächs<br />

(vgl. Hegel über die Vorsokratiker und Griechen überhaupt). Eine Wissenschaft<br />

vom hohen Allgemeingültigkeitsgrad der Mathematik ist in ihrer Geschichte<br />

immer dadurch allgemeiner geworden, daß die Kulturen (griechische, griechischarabische,<br />

barocke, positivistische, moderne Kulturepoche), die Nationen, und<br />

daß außerdem ganz heterogene typische Individualitäten an der Erschließung<br />

der Gebiete und in der Formulierung der Wahrheiten arbeitsteilig zusammenwirkten<br />

und -wirken. - Die jüdischen, arabischen, ägyptischen, türkischen<br />

Mittel.meergebiete gehören zu "Europa", wie die Mittelmeergebiete überhaupt;<br />

vgl. emen Ausspruch des Generals Mangin: "Europa hört erst in der Sahara<br />

auf".-Eine speziellere, für die. gegenwärtige europäische Lage kennzeichnende<br />

Voraussetzung der Voraussetzung besteht darin, daß nicht nur "Wissenschaft<br />

überhaupt" etwas ursprünglich und typisch Europäisches ist, sondern daß auch<br />

die gegenwärtige Neugeburt der Wissenschaft nur auf die Spannungen des<br />

europäischen Lebens, und zwar in der PeriodP. der Weltkriegskrise, zurückgeführt<br />

werden kann. Innerhalb der Durchbruchsgeneration, von der früher die<br />

Rede war, entsteht, soweit sie ihr Leben der Wissenschaft widmet, ein neuer<br />

wissenschaftlicher Geist. Die Wissenschaft reinigt sich von klassenmäßigen und<br />

chauvinistisch-moralistischen Vorurteilen und den Folgen von Verhetzungen;<br />

sie schüttelt den Alpdruck der positivistischen Pseudometaphysik von sich ab<br />

und sie emanzipiert sich von der Dienstbarkeit gegenüber der Technik zu der<br />

sie sich-" positivistisch" und "pragmatistisch" - selbst verpflichtete. sie küm·<br />

mert sich nicht mehr darum, ob ihre Folgerungen bequem sind, irgend einer<br />

Kirche, einem Regime, einer Mentalität angenehm; ob sie die Ruhe des saturierten<br />

Bürgers stören und ob man erwartet, daß sie gewisse Dinge, wie den modernen<br />

Nihilismus, gar nicht sieht oder wenigstens unterschlägt. Die Wissenschaft lebt<br />

Öer Reailsmüs und d'as Europäerturn<br />

nicht mehr von Gnaden eines Einzelstaates, von ihm ausgehalten als eine kulturelle<br />

Dekor~tion seiner Roheit, und moralisch verpflichtet, ihri geschichtlich<br />

und systematisch zu verherrlichen, ihm bei der Ausmusterung und Tüchtigerhaltung<br />

der Industrie- und Armeesoldaten und Beamten zu helfen und selbst<br />

ungefährlich zu bleiben. Die Wissenschaft hat ihr Ethos in sich selbst. Wenn sie<br />

!llit ~ies~m Ethos für _Europa s~richt, dann um so besser für "Europa" - vor<br />

threr ~etstung "moralisch verpflichtet" ist sie auch dazu nicht. Das realistische<br />

Ethos ~st das E!hos des lebendig Tätigen; die Gesinnung entsteht und wächst<br />

erst m 1 t der Letstung. ·<br />

Die Vo_raus~etzung der. Voraussetzung ist universalistisch und typologisc.her.<br />

Art: Dte Wissenschaft 1st als solche ein typisch europäisches Gewächs.<br />

· Dte ~ 1 n fache Voraussetzung betrifft unmittelbarer den Leistungsvollzug der einzelwtsse~schaftlichen<br />

Arbeit. Innerhalb dieses Vollzuges stößt der Arbeitende<br />

notwendtg auf Sachgehalte und Durchgängigkeiten, die in verschiedener Grad-.<br />

a?stufung europ.äisc~ bel.angvoll sind und die ihn als solche dem eigensten<br />

Ztel der Allgememgülhgkett näher bringen.<br />

. Es handelt sich um Bestände, die erstmalig, in typischer Reinheit, in ausgebildeter<br />

oder zukunftsvoller Form, in einer instruktiven Exponiertheit, epochemach~~d,<br />

bahnbre~hend oder in einer zentralen Stellung nur und gerade im<br />

europätsc~en Be~etch.h.ervor~ret~n. l!m j~des. diese~ "europäistischen" Gegenstandsgebiete<br />

knstalhstert stch Jewetls dte emzelwtssenschaftliche Arbeit weil<br />

es besonders ergiebig an weitgespannten, fruchtbaren Gesichtspunkten, beso~ders<br />

maßgebend für den Bereich dieser Wissenschaft ist, weil von ihm aus sich alle<br />

F_r~g~n aufrollen lassen. Auf solche Kernfragen europäischen Charakters stoßen<br />

dte Wtssensc~.aft~n zu.gleich, indem ~i~ in red.uk!iver Methode, strukturanalytisch,<br />

nach Durchgangtgketten suchen. Emtge Betsptele moderner wissenschaftlicher<br />

Fragestellungen aus verschiedenartigen Sphären seien nebeneinandergestellt:<br />

Da.s Dekadenzpr~~lem in der M~dizin<br />

und Kulturkunde und die europäische<br />

Knse. Der europatsche Kommumsmus und Faschismus als Problem der Rechtskunde,<br />

Poli~ik, Soziolo~i~. Der moderne Kapitalismus in Europa als Problem<br />

der V~lkswuts~haft, .Pohhk, .Geschichte. Die öffentliche Meinung (Soziologie).<br />

Das Geld (Soz.wlog~e •. vgl. Su~mel~. Naturvölker und Kulturvölker (Soziologie).<br />

M~s~e und Getst (Ttlhch, SoziOlogie). Berufskrankheit und Vergnügungsfähigkeit<br />

m der modernen europäischen bürgerlich-kapitalistischen Zivilisation als<br />

Gegenstand der Medizin (vgl. v. Weitäcker). Patriotismus Nationalismus und<br />

Ethik (Ethik, Pädagogik). Wehrmacht und Sozialdemokratie Kunst und Politik<br />

~hris~~ntum und Kri~g. ~lassenkampf und christliche Ethik (Troeltsch). De;<br />

Jensethge Gott und dte Eigengesetzlichkeit der Kultur (dialektische Theologie).<br />

Stammesbedingtheit und universale Form des Kunstwerkes. Die soziologische<br />

Bedeutung der Nationalität (vgl. Verhandlungen des 2. deutschen Soziologenkonk~esses,<br />

Tü~.Mohr 1923). Als Beispiel, daß dieeuropäische Fragestellung auch<br />

für dt~Na!ur~tssenschaft maßgebend sein kann: V.Hehn, Kulturpflanzen und<br />

Haushere m threm Uebergang von Asien nach Griechenland und Italien sowie<br />

dem übrigen Europa. ·<br />

Ein sehr instruktives Beispiel aus der modernen Pädagogik führt Gertr.<br />

Bäumer aus .. Eine Erscheinung, die nur in europäischen Ländern _,. und zwar<br />

in allen, dabei noch unter den verschiedenartigsten Regimen- in ursprünglicher


Hugo F''ischef'<br />

Gestalt und maßgebender Auswirkung vorkommt und die zugleich im Brennpunkt<br />

der modernen pädagogischen Entwicklung steht, für sie symptomatisch, .<br />

ist die nArbeitsschule". Sie entsteht aus einem gemeinsamen Kampf des "Abendlandes".<br />

Die Aktivität der ganzen Persönlichkeit soll sich ausbilden. Die Namen<br />

der Institutionen sind bezeichnend: Produktionsschule (Rußland); ecole active;<br />

Selbstrealisation (England); Arbeitsschule, Einheitsschule ("ecole unique")l).<br />

Auch wenn .man es mit übergreifenden Wahrheiten zu tun hat, kann man<br />

. das Europäische nicht überfliegen. Selbst der Philosoph muß wissen, wie der<br />

Europäer überpersönliche Wahrheiten erfaßt, um urteilen zu können, was für<br />

ein vernünftigesWesenüberhaupt gilt. Das "Europäische" ist eineArtkonkretes<br />

Apriori. Der europäische Bereich ist eine letzte Ruhestation für den Erkennenden:<br />

Erst dieser Bereich, nicht schon der nationale, ist entwicklungsgeschichtlich,<br />

soziologisch, politisch, metaphysisch, in seinen Spannungen, Nöten und<br />

Aufgaben univer s a I, ein geschlossenes Universum, das sich aus sich selbst<br />

heraus erfassen ·läßt, das in Lebenspraxis und Wissenschaft auf seine eigenen<br />

Kraftreserven und Fundamente zurückgreift und das mit seinem eigenen Material<br />

und seinen eigenen Ideen auskommt, wenn es etwas baut - ein Mikrokosmos<br />

der Kontineqte. ·<br />

I) In diesem Zusammenhang führt Oertr. Bäum er noch das .lnstltutJeanJacques Rousseau<br />

in Genf• und in Italien, die Schulgesetzgebung Gentiles an.<br />

Der Zusammenbruch des Utopismus .<br />

Von Sergius Hessen (Prcig).<br />

Der Zusammenbruch des Utopismus ist vielleicht eines der größten Ereig-<br />

. nisse unserer so ereignisvollen Zeit. Wenige glauben noch an Utopien, die heißesten<br />

Verfechter derselben scheinen ihren Glauben verloren zu haben. Eine<br />

allgemeine Enttäuschung setzt ein und droht den Geist der Utopie durch die<br />

Gesinnung eines nüchternen Realismus zu verdrängen. Eine entgegengesetzte<br />

Gefahr- die Gefahr eines engen und prinzipienlosen Praktizismus -belauert<br />

die heranwachsende Generation. Was ist Utopismus, worin besteht sein Grundgebrechen<br />

und der eigentliche Grund seines Zusammenbruches? Die Unter- .<br />

suchung dieser Fragen scheint somit ein höchst zeitgemäßes Problem zu sein.<br />

I.<br />

Die schon im Worte" Utopie" enthaltene Verneinung des Ortes weist darauf<br />

hin, daß jede Utopie ein Versuch ist,eine idealeOrdnungaufzubauen, ohne<br />

Rücksicht auf die konkreten Orts- und Zeitverhältnisse. Der Geist der Utopie<br />

ist ein uneingeschränkter Glaube an die Allmacht eines abstrakten Prinzips,<br />

dessen rationale Evidenz als notwendiger und hinreichender Grund seiner Ver-·<br />

wirklichung beurteilt wird. Jeder Utopismus ist somit zugleich Rationalismus:<br />

das Ziel der praktischen Tat wird in ihm aus sich selbst gerechtfertigt, als das<br />

Gute an sich, das nur verstanden zu werden braucht, um als Sollendes gesetzt zu<br />

werden. Auf sich selbst ruhen, eine innere Evidenz besitzen, vermag aber nur<br />

ein vollkommenes Ziel. Deshalb ist jeder Utopismus maximalistisch: er begnügt<br />

sich nicht damit, dieses oder jenes konkrete Uebel zu bekämpfen, sondern strebt<br />

eine Welt an, in welcher jedes mögliche Uebel auf einmal aufgehoben wäre.<br />

Die Utopie kann nichts weniger als einen ewigen Frieden, eine vollständige<br />

Ueberwindung der Natur, eine unbedingteGerechtigkeit, eine uneingeschränkte<br />

Freiheit, die Aufhebung jeder Gewalt, ein vollkommenes Glück versprechen.<br />

Vor dem Gesicht eines solchen absoluten Ideals verblassen verständlicherweise<br />

alle Unterschiede in der konkreten, uns umgebenden Wirklichkeit: die<br />

Wirklichkeit, wie sie heute ist, ist in gleicher Weise Verkörptnmg des Uebels.<br />

Die Schattierungen im Bösen sind unwesentlich und irreal. Das, was uns als<br />

Besseres zu sein scheint, ist in Wahrheit dasselbe Uebel,.nur hat das Böse hier<br />

die Larve des Guten angenommen. Indem der Utopismus alles das verneint, was<br />

nicht die Fülle des von ihm bejahten Ideals ist, bedeutet er eine grundsätzliche<br />

Verneinung des Historischen. Die Geschichte ist für ihn nichts anderes als die<br />

Anhäufung von Irrtümern und Fehlern, die Herrschaft der Unvernunft und des<br />

Bösen. Die Welt soll ganz aufs Neue umgebaut, das Alte soll ganz zerstört werden.<br />

:Nur auf den Trümmern der alten Welt kann die neue vollkommene undendgültige


Sergius Hesseri<br />

Weltordnung sich behaupten. Somit ist jeder Utopi;mus dogmatisch: das von<br />

ihm behauptete Ideal ist allein wahr, und da es die ganze Wahrheit ist, so sind<br />

alle, die es nicht an~rkennen wollen, entweder Tore, die zu ihrem eigenen Wohle<br />

mit Gewalt hingeführt werden sollen, oder Feinde, die rücksichtslos zu bekämpfen<br />

sind. Diesem Hochmut des Utopismus entspringt sein Terrorismus: er glaubt<br />

an die Gewalt, die· von der aufgeklärten Minderheit über die unaufgeklärte Mehrheit<br />

ausgeübt wird, er behauptet das Recht und die Pflicht der Minderheit über<br />

die Mehrheit zu ·herrschen. Eine sonderbare Mischung von einem äußersten<br />

Pessimismus und einem ebenso extremen Optimismus ist der Hintergrund seiner<br />

Gesinnung. Die Welt liegt im Bösen, sagt er, und es ist nichts in ihr da, was<br />

geliebt und geschont werden könnte. Zugleich aber ist sein Glaube an die Macht<br />

des Guten uneingeschränkt: in ihrem letzten Grunde ist die Welt doch gut und<br />

schön. DasGute braucht nur den Leuten geoffenbart zu werden, und es wird das<br />

Böse ganz und in alle Zeiten besiegen. Daher ist auch der Krieg, den der Utopismus<br />

dieser im Bösen liegenden Welt erklärt, ein heiliger Krieg. . .<br />

Man wird einwenden können, daß diese Charakteristik des Utopismus zu<br />

einseitig ist, daß sie nur einige äußerste Arten des Utopismus zu umfassen vermag.<br />

Wohl paßt sie durchaus auf die Jakobiner der französischen und auf die<br />

l(ommunisten der russischen Revolution, es gibt aber viele andere Arten des<br />

. Utopismus, die ganz anders gesinnt sind. Neben dem rationalistischen gibt es<br />

auch einen mystischen Utopismus, in welchem das absolute Ideal nicht durch Vernunftsgründe,<br />

sondern durch einen blinden, alle Vernunftsgründe geradezu verschmähenden<br />

Glauben bejaht wird. Neben einem Utopismus, der als ecclesia<br />

militans auftritt, gibt es .auch einen friedlichen Utopismus, der nicht nur jede Ge•<br />

walt verschmäht, sondern geradezu das Nicht-Widerstehen dem Bösen durch<br />

Gewalt proklamiert. Und dies ist durchaus richtig. Doch istder Gegensatz zwischen<br />

dem Rationalismus und Terrorismus, einerseits, und Mystizismus und Nichtwiderstehen<br />

dem Bösem, anderseits, nicht so groß, wie man es gewöhnlich annimmt.<br />

Hinter dem äußeren Gegensatz verbirgt sich hier eine tiefe innere Verwandtschaft.<br />

Im Falle des rationalistischen Utopismus ist dies besonders klar.<br />

Indem der Rationalismus in der Utopie dogmatisch wird und alle Welträtsel<br />

gelöst zu haben beansprucht, wird er der freien Verstandesforschung gegenüber<br />

geradezu feindlich. Seine Wissenschaftlichkeit wird zur unduldsamen Bejahung<br />

eines fertigen Dogmas, die jeden weiteren Fortschritt in der Wissenschaft von<br />

vornherein verneint. Der Rationalismus wird zu einem blinden Glauben an das,<br />

was der Verstand sich als endgültig bewiesen vortäuscht; er schlägt in seinen<br />

mystischen Gegensatz um. Aehnliches ist auch von dem Nicht-Widerstehen dem<br />

Bösen zu sagen. Wohl wird hier jede Gewaltanwendung grundsätzlich negiert.<br />

Pie Abstraktheit dieser Negierung läßt aber den friedlichen Utopisten, ebenso<br />

wie seinen terroristischen Zwilling, seine Mitmenschen als bloßes Material zu<br />

betrachten, das nur dazu da ist, "um die zukünftige Harmonie zu düngen", und<br />

zwar bis zur Auslieferung der Nächsten dem Terror der anderen, wie es weiter<br />

unten nochgenauer gezeigt wird. In der Liebe zum Fernen, die das Gegenwärtige<br />

und das Nächste der Fülle des in der Zukunft voll zu realisierenden<br />

Ideals aufopfert, berühren sich der friedliche und der terroristische Kommunismus.<br />

Der passive Terrorismus des einen glaubt das Böse ebenso mechanisch<br />

l;>ezwingen zu können wie der aktive Terrorismus des anderen.· Die abstrakt~<br />

Der Zusammenbruch des Utopismus 109<br />

· .. :Negation alles dessen, was historisch geworden ist, was wir von unseren Vätern<br />

·geerbt haben, liegt allen Formen des Utopismus zugrunde, und alle. Utopien,<br />

mögen sie ihren Rechtstitel vom Verstand oder vom Glauben herrühren lassen,<br />

. mögen sie Gewalt oder das Nichtwiderstehen dem Bösen predigen, sind darin<br />

einig, daß diese historisch gewordene Welt nichts anderes ist, als schlechthin­<br />

. nige Verirrung des Menschengeschlechts, und daß die neue vollkommene Welt<br />

nur auf den Trümmern dieser alten sündigen Welt errichtet werden kann.<br />

Bei den Jakobinern der französischen Revolution verlief jene Verneinung<br />

der Geschichte unter dem Losungsworte der Natur. An die Stelledes alten Rechts,<br />

dessen fragmentarische Verschiedenartigkeit allein schon ein Zeugnis seines<br />

bistorisehen Ursprungs war, sollte nun ein vollendetes System des Rechts gesetzt<br />

werden, das aus den wenigen im ewigen Wesen der Menschennatur fundierten<br />

·' und .in der Erklärung der Rechteformulierten Grundprinzipien nach den Vernunftgesetzen<br />

der Logik abzuleiten war. Die Stelle der allmählich in der Geschichte<br />

entstandenen ständischen Staatsordnungsollte eine ideale Verfassung einnehmen,<br />

die aus denselbenewigen Prinzipien abgeleitet werden sollte und die denewigen<br />

Frieden unter den Völkern und das Glück der Staatsbürger zu sichern hatte. Ja,<br />

die geoffenbarte Religion selbst, die in der historischen Ueberlieferung ihren<br />

Grund hatte, sollte durch einen Kultus des Höchsten Wesens ersetzt werden, der<br />

in den Prinzipien der rationalen Naturerkenntnis sein alleiniges Fundament<br />

haben sollte. Alle diese Maßnahmen sollten die alte Ordnung endgültig begraben,<br />

und auf den Trümmern der alten Ordnung sollte nun eine ganz neue Lebensordnung<br />

errichtet werden, eine neue Welt, die den ewigen Gesetzen der Menschennatur<br />

genau enteprechen sollte. Die neue natürliche Ordnung sollte, nach<br />

der Ueberzeugung der Jakobiner, nicht nur über Frankreich allein, sondern über<br />

die ganze Welt verbreitet werden. Alle Völker sollten sich von dem Joch der<br />

Tyrannei befreien, und überall in der Welt sollten eine und dieselben Prinzipien<br />

der Revolution verwirklicht werden.<br />

In der Utopistischen Weltanschauung der russischen Kommunisten wird<br />

jene FunktionderGeschichtsverneinungvon dem dem Marxismus entnommenen<br />

Prinzip des Klassenkampfes ausgeübt. Nach der Behauptungdes Marxismus fängt<br />

die Geschichte mit dem Zerfall der kommunistischen Urgesellschaft an, was zur<br />

Entstehung der Klassen führte, und die gesamte Geschichte ist bis· jetzt nichts<br />

anderes gewesen als der Kampf der Klassen untereinander. Dieser Kampf, der im<br />

Wesen der ökonomischen Entwicklung liegt, ist der Hauptfaktor,ja im letzten<br />

Grunde die alleinige eigentliche Realitätdes gesamten sozialen Seins. Recht und<br />

Staat, Religion und Kirche, Wissenschaft und Kunst, Sitten und Sittlichkeit sind<br />

nichtsanderes als ideologischer Ueberbau über die ökonomische Basisder Gesellschaft,darin<br />

sich derKlassenkampfbloß reflektiert. Deshalb ist auch das Rechtnichts<br />

anderes als das reflektierte Klasseninteresse und der Staat- ein bloßes Instrument<br />

der Klassenherrschaft Ein ähnliches Mittel der Klassenunterdrückung, das<br />

keine andere soziale Funktion auszuüben hat, ist die Kirche. Wissenschaft und<br />

Kunst waren bis jetzt ebenfalls nichts anderes, als im sozialen Bewußtsein reflektierte<br />

Klasseninteressen. Im Gegensatz zu der gesamten bisherigen Kultur, die<br />

im Klassenkampf ihr Prinzip und in der Klassenunterdrückung den realen Grund<br />

ihres Seins hatte, wird nun die kommunistische Ordnung zum ersten Mal in der<br />

Geschichte eine Gesellschaft darstellen, in der der Klassenkampf überwunden


110'.<br />

Sergius Hessen<br />

Der Zusammenbruch des Utopismus 111<br />

ist. Indem die Herrschaft der untersten sozialen Klasse jede Einteilung in verschiedene<br />

Klassen notwendig aufhebt, bedeutet sie die endgültige Aufhebung<br />

d.esK~assenkampfes. Somit wird die Geschichte gleichsam von neuem anfangen,<br />

sie wud schon ganz anderen Gesetzen unterworfen sein. Die Geschichte im<br />

alten Sinne, die Geschichte als Klassenkampf wird ihr endgültiges Ende erreichen.<br />

In der neuen kommunistischen Gesellschait wird kein Platz mehr sein<br />

weder für das Recht, noch für den Staat, noch für die Kirche denn es werden in<br />

ihr ~eine Klassen~.nteressen existieren, die in ihnen reflektie;t und durch siegeschützt<br />

werden konnten. Zum ersten Mal werden in dieser klassenlosen Gesellschaft<br />

die reine Wissenschaft und Kunst, die reine Sittlichkeit erstehen als<br />

~ahre Verkörperungen des Wahren und Schönen, als wahre Verwirklichung<br />

emes echten Menschentums. Denn bis dahin existierten nicht die Wissens~haft<br />

und Kunst und Sittlichkeit im eigentlichen Sinne des Wortes. Waren<br />

sie doch nichts anderes als die subtilste, dadurch aber auch die heuchlerischste<br />

Reflexion des Grundübels der gesamten bisherigen Geschichte - des<br />

Klassenk?mpfes. Daher bed~utet auch der Kommunismus einen völligen<br />

Bruch mit der alten Welt, eme schlechthinnige unversöhnliche Verneinung<br />

der gesamten bis~erigen. Geschichte des Menschengeschlechtes. Daher mag<br />

auch. der Ko~mumsmus sich von dem sogen. utopischen Sozialismus abgrenzen<br />

so VIel er will, mag er auch noch so nachdrücklich den Grundirrtum des utopischen<br />

Sozialismus darin bestimmen, daß dieser von den ewigen und unver­<br />

~nderlichen. Gesetzen der Menschennatur auszugehen pflegte und die geschichthc~e<br />

Entwicklung. der Produktionsverhältnisse vollständig ignorierte, - er<br />

bleibt selber doch msofern utopisch, als er ebenfalls auf der Verneinung der<br />

Geschichte fußt. Wohl ist die kommunistische Gesellschaft für ihn eine<br />

notwendige Folge der Entwicklungsgesetze der kapitalistischen Wirtschafts­<br />

?rdnung. l?d~m er aber die Eigengesetzlichkeit der geistigen Kultur, die für<br />

Ihn doch em mealer Ueberbau und bloße Reflexion der wirtschaftlichen Produktionsverhältnisse"<br />

ist, verneinte und indem diese letzteren von ihm schli~Biich<br />

doch als Produkt der Entwicklung der technischen Produktionsweise verstanden<br />

w~rden, bede.utet ~ein ök?nomisch~r Fatalismus weniger eine Bejahung<br />

der ~e~chichte,. als etne ~Ige?artige ~on~ Ihrer stärksten Verneinung. Mag der<br />

K_apttahs~us mtt. unumgängltcher "histonscher Notwendigkeit" zum Kommumsmu.s<br />

führen. Dteser letzte bedeutet doch nichts weniger als eine vollständige<br />

Vernemung des ersten schlechthin: vom Kapitalismus wird der Kommunismus<br />

ka?m mehr als seine technischen Errungenschaften erben können. Sogar als<br />

Wutschaftsordnung wird der Kapitalismus seinem Nachfolger nichts übergeben<br />

können. Der Sieg des Kommunismus wird geradezu das Ende der Wirtschaftsgeschichte<br />

bedeuten, genau in dem Sinne, wie er das Ende der Geschichte<br />

des Rech~s, des St~ates ~nd der .Kirche, die mit der Aufhebung des Klassenkampfes<br />

Jeden Existenzsmn verheren, bedeuten soll. Wird doch das Problem<br />

der Wirtschaft, die in der Ueberwindung der Natur durch den Menschen besteht<br />

vom Kommunismus als vollständig gelöst vorausgesetzt. In diesem Sinne spricht<br />

eb~n Engels von dem im Kommunismus zu erwartenden "Sprung der Menschheit<br />

aus dem Reich der Notwendigkeit in das Reich der Freiheit". Mit der Aufhebung<br />

des Rechts werden ja auch alle jene Momente ("Eigentumsverhältnisse"<br />

u. a.) aufgehoben, wodurch die "Produktionsverhältnisse", oder die Wirtschaft,<br />

· sich von der "Produktionsweise", oder der Technik, unterscheiden. Im<br />

Kommunismus wird die Wirtschaft von der Technik nicht mehr unterschieden<br />

werden können. Indem sie von keinen Eigentumsverhältnissen, die in das Verhältnis<br />

des Menschen zur Natur dazwischentreten, mehr getrübt wird, wird sie<br />

vollständig rationalisiert werden und somit mit der Technik ganz zusammen- ·<br />

fallen müssen. Nur diese letzte wird vom Kapitalismus in den Kommunismus<br />

·hinübergerettet. Von allen historischen Gütern ist die Technik das einzige, das<br />

vom Kommunismus nicht verneint, sondern bejaht wird.<br />

Darin aber unterscheidet. sich der Kommunismus durch nichts vom ratio- ·<br />

nalistischen Utopismus des XVIII.Jahrhunderts. Dieser hielt sich, indem er die<br />

gesamte Geschichte negierte, doch ebenfalls für den Erben der technischen<br />

Errungenschaften vergangeuer Generationen. Das rein technische Verhältnis<br />

zur Wirklichkeit ist überhaupt eine der charakteristischsten Eigenschaften des<br />

Utopismus. Sein blinder Glaube an die Allmacht der menschlichen Vernunft,<br />

welcher eine absolut bildsame Wirklichkeit gegenübersteht, findet darin seinen<br />

äußersten Ausdruck. Der Glaube an die Technik ist nur die Kehrseite der Verneinung<br />

der Geschichte.<br />

II.<br />

Ist die Geschichtsverneinung das, was allen Arten des Utopismus zugrunde<br />

liegt, so wird wohl der beste Weg, sich zum Wesen des Utopismus durchzudringen,<br />

uns über das Wesen der Geschichte klar machen. Was ist Geschichte,<br />

die der Gegenstand der utopistischen Verneinung ist? Geschichte einfach als<br />

Vergangenheit des Volkes oder der Menschheit zu nennen, heißt noch nichts<br />

gesagt zu haben, denn die historische Vergangenheit ist offenbar eine ganz<br />

besondere, ausgezeichnete, gleichsam auserwählte Art der Vergangenheit. Die<br />

Errichtung der berüchtigten Opritschnina von Iwan dem Schrecklichen im Jahre<br />

1564, und daß derselbe Iwan d.IV. am Nachmittag eines Wintertages desselben<br />

Jahres bei seinem deutschen Leibarzteeine Schachpartie verloren hat, beide diese<br />

Tatsachen gehören in gleicher Weise zur Vergangenheit. Die erste dieser Tatsachen<br />

ist aber eine historische Tatsache, die andere ist im besten Falle nur<br />

eine Tatsache, die uns über gewisse historische Umstände und Ereignisse belehrt.<br />

Die Schachpartie, die der Zar Iwan an jenem Tage gespielt hat, ist vergangen<br />

im buchstäblichen und vollem Sinne des Wortes, sie hat sich in ihrem in der<br />

Zeit entstandenen und in der Zeit wieder verschwundenen Sein durchaus erschöpft.<br />

Die Errichtung der Opritschnina ist ebenfalls vergangen, zugleich aber auch in<br />

einem gewissen tieferen Sinne nicht vergangen, wurde sie doch von einer Generation<br />

zur anderen überliefert und ging bis auf unsere Zeit über. Wir tragen historische<br />

Tatsachen in uns, und, wenn wir auch meistens davon keine Ahnung haben•<br />

sind wir nicht imstande, uns von ihrer heil- oder übelbringenden Gegenwart zu<br />

befreien. So blieb jene Opritschnina, nachdem sie die politische Macht der<br />

Fürstenfamilien und der Bojaren gebrochen hat, überdie "ZeitderUnruhen" und<br />

Peters-Reformen hindurch, in der Adelsmonarchie des 18. und 19, Jahrhunderts<br />

weiter bestehen, und sie ist es auch vielleicht, die im Herzen selbst des heutigen<br />

Bolschewismus fortlebt. So lebt auch, um ein anderes Beispiel zu nehmen, die<br />

Tatsache der Entdeckung der Differentialrechnung durch Leibniz und Newton<br />

an der Wende des XVII. Jahrhunderts in den Bemühungen heutiger Mathema-


. ,;.<br />

112 Sergius Hessen [6<br />

tiker und Physiker; weiter fort. Diese Tatsache ist ebenfalls nichtbloß vergangen,<br />

sie ist von der Zeit nicht verschlungen worden, sondern wurde aufbewahrt, von<br />

Generation zu Generation überliefert, undistsomit zum festen Bestandteil unserer<br />

Gegenwart geworden. Die historische Vergangenheit ist also eine Vergangenheit,<br />

die im gewissen tieferen Sinne des Wortes unvergänglich ist, die sich über die<br />

Zeit erhebt, die von Verwesung und von Vergessenwerden bewahrt bleibt,<br />

eine fortlebende und nicht gestorbene Vergangenheit, die man gerade deshalb<br />

erinnern, d. h. im Wissen wieder erstehen lassen kann. Indem sie von Generation<br />

zu Generation überliefert wird, verbindet die historische Vergangenheit die einander<br />

ablösenden Generationen durch die goldene Kette der Tradition, Oeschichte<br />

ist Ueberliefening oder Uebergabe.<br />

Deshalb eben ist aber Geschichte nichtnur Ueberlieferung. Sie muß auch<br />

ein anderes Prinzip in sich tragen, ein Prinzip, dadurch das Wunder einer unvergänglichen<br />

Vergangenheit, der Heraushebung der Vergangenheit aus dem<br />

Fluß der Zeit, ihrer Aufbewahrung und ihrer Uebergabe erst möglich wird. Dieses<br />

Wunder ist deshalb möglich, weil im historischen Leben der Menschheit über<br />

die unendliche Mehrheit zufälliger und veränderlicher Zwecke, die von Menschen<br />

in ihrem Alltagsleben verfolgt werden, sich wenige ausgezeichnete Prinzipien<br />

erheben, welche eine überzeitliche Geltung besitzen. Sie treten den Menschen<br />

als Aufgaben ihres Schaffens, ihrer schöpferischen Aktivität entgegen.Als ewige<br />

Aufgaben durchdringen sie die Aufeinanderfolge der Generationen und vereinigen<br />

sie durch ihre Selbigkeit. In der Tat unterscheiden sich diese Prinzipien von<br />

allen anderen Zwecken, die wir im Leben verfolgen, erstens, dadurch, daß sie<br />

Selbstwerte und nicht bloße Mittel zur Erlangung anderer Zwecke sind, und<br />

sodann dadurch, daß sie unerschöpflich und in diesem Sinne unendlich sind,·<br />

Wohl wird die Wissenschaft als Mittel zur Erreichung wirtschaftlicher, religiöser,<br />

staatlicher oder künstlerischer Zwecke verwendet, ja allzuoft als Mittel der Verwirklichung<br />

rein egoistischer Zwecke der einzelnen Menschen mißbraucht, sie<br />

besitzt doch außerdem einen Eigenwert, wird auch oft als ein solcher Zweck an<br />

sich verfolgt, ist also ein Selbstwert. Dasselbe kann sogar von der Wirtschaft<br />

gesagt werden. Wohl ist sie ein Mittel der Selbsterhaltung der Gesellschaft, ja<br />

ein Mittel der persönlichen Bereicherung, es gibt an ihr doch etwas, was sie<br />

weit über dieses ihr Bedingtsein erhebt. Man mag den Eigenwert der Wirtschaft.<br />

wie man will bestimmen- als die Beherrschung der Natur durch die Menschheit<br />

oder als ein System von Dienstzwecken -, indem man sie als ein System<br />

bezeichnet, das eine eigene Gesetzlichkeit besitzt, erkennt man schon sie als<br />

Selbstwert an. Kunst, Sittlichkeit und erst recht Religion gehören ebenfalls zu<br />

solchen Selbstwerten: werden sie auch als Mittel für andereZwecke gebraucht; so<br />

ist doch ihre Bedeutung durch diese ihre dienende Funktion bei weitem nicht erschöpft.<br />

Alle sie· besitzen außerdem. einen Eigenwert, wodurch sie über alle<br />

andere bedingte Zwecke, deren Wert nicht in ihnen selbst, sondern in anderen<br />

, Zwecken liegt, denen sie immer nur als Mittel und Bedingungen dienen, erhaben<br />

bleiben.<br />

Der Inbegriff dieser Werte bildet das, was wir Kultur nennen. Als Selbstwerte<br />

sind sie unbedingt in ihrer Geltung, d. h. unabhängig von den bloßen subjektiven<br />

Zwecken, die die Menschen sich in ihrem Leben setzen. Man könnte diese<br />

ihre unbedingte Geltung Unendlichkeit nennen, und in der Tat sind sie auch<br />

Der Zusammenbruch des. Utopismus· 113<br />

~~~" .......... , insofern ihre Geltung ihre Wirklichkeit in jedem gegebenen Zeitmoüberragt.<br />

Niemals wird die Aufgabe der Wissenschaft als erschöpft angeen<br />

werden können. Niemals wird man sagen können, das Ideal der Schönheit<br />

in diesem Menschenwerk vollkommen erreicht worden. Niemals wird der<br />

, in seinem Streben, immer höhere Stufen der sittlichen Freiheit zu errei-<br />

, eben, Ruhe finden können. Im Gegenteil, je mehr der Mensch erkennt, desto<br />

mehr erweitert sich der Kr~is der dem Verstande sich auftuenden Probleme. Je<br />

strenger der Mensch sein~ Pflichterfüllf, desto unersättlicher wird sie in der Auf­<br />

, stellung immer neuer sittlicher Aufgaben. Die verkörperte Schönheit, indem sie<br />

.. die Schaufähigkeit des Künstlers verschärft, läßt ihn sich immer weitere künstlerische<br />

Ziele setzen. Wie weit auch der Mensch in der Richtung jener Kulturwerte<br />

. fortschreiten mag, sie scheinen sich von ihm noch weiter zu entfernen, und immer<br />

· bleiben sie für ihn "Aufgaben ohne alle Auflösung". Und doch, unerreichbar und<br />

, ·unerschöpflich, sind jene unendliche Ziele keineswegs imaginäre, vorgetäuschte<br />

·Ziele. Sie unterscheiden sich wesentlich von solchen Zielen, wie etwa "Perpetuum<br />

Mobile" oder "Quadratur des Kreises" oder "Stein der Weisheit". Auf<br />

dem Wege zu diesen letzten Zielen gibt es keine wahrhafte Bewegung oder<br />

gar Entwicklung: die Bemühungen der einen leben hier nicht fort in den Bemühungen<br />

der anderen, sondern jeder Lösungsversuch genügt sich selbst, packt<br />

das zu lösende Problem ganz von neuem an oder wiederholt immer aufs neue<br />

die alten verfehlten Lösungsversuche. Die schlechte Unendlichkeit einer bloßen<br />

Wiederholung und die Bewegung, die still steht, sind das Los jener imaginären<br />

: Ziele. Die Unerreichbarkeif der Kulturwerte trägt einen ganz anderen Charakter:<br />

, dieRealitätderBewegungin der Richtung zu ihnen liegtaußer jedem ZweifeLSelbst<br />

wenn das früher geleistete bestritten, ja verneint wird, so trägt diese Verneinung<br />

eine Art Anerkennung und Bejahung in sich. Das was verneint wird, wirkt in<br />

dem Verneinenden gestaltend fort. Die Unerreichbarkeit der Kulturwerte hat<br />

ihren Grund nicht darin, daß sie im~ginär, sondern darin, daß sie unerschöpflich<br />

sind. Ihre Realität ist nicht die mindere Realität einer subjektiven Täuschung,<br />

sondern die reellere Realität einer unbedingten Geltung, die über jede Gegebenheit<br />

hinausgeht und uns als eine unendliche Aufgabe entgegentritt. Sind die<br />

endlichen Zwecke als in der Zeit gegebene und voll realisierbare Zwecke vorzustellen,<br />

so sind die unendlichen Ziele, als die wir die Kulturwerte erkannt<br />

haben, nicht anders als aufgegebene und nur teilweise realisierbare Ziele zu<br />

denken.<br />

Es ist noch niemandem gelungen, die Realität jener Selbstwerte, die uns<br />

als unendliche Aufgaben entgegentreten, voll zu negieren. Der Kommunismus<br />

z. B. negiert Recht, Staat und Religion als Selbstwerte, indem er in ihnen nichts<br />

anderes als bloHe Mittel der Klassenherrschaft sehen will. Dafür erkennt er aber<br />

den Eigenwert und die schöpferische Unendlichkeit der Wissenschaft und der<br />

Kunst an. Mögen. diese bis zum heutigen Tag ebenfalls bloße Mittel des Klassenkampfes<br />

gewesen sein, so werden sie doch in der idealen Gesellschaft der Zukunftihren<br />

Eigenwert undihre Autonomie voll erlangen. Deshalb werden sie auch<br />

mit dem Aufhören des Klassenkampfes nicht verschwinden, wogegen Recht,<br />

Staat und Religion in der verwirklichten kommunistischen Ordnung jeglichen<br />

Existenzsinn verlieren und sich in bloße "Museumsantiquitäten" verwandeln<br />

werden. Die Negierung der unbedingten Geltung· der Kulturwerte ist somit mit


114 S er g i u s H.e s s e n [8<br />

der Negation ihrer unerschöpflichen Unendlichkeit aufs engste verbunden. Die<br />

unendlichen Ziele können nicht bloße Werkzeuge anderer Zwecke sein. Bloße<br />

Werkzeuge verlieren ihre Bedeutung und vergehen mit dem Verschwinden jener<br />

Zwecke, denen sie als Mittel dienen. Die unbedingte Geltung des Kulturwertes<br />

ist nur die Kehrseite seiner Unerschöpflichkeit als einer unendlichen Aufgabe.<br />

Dieser von H. Rickert zuerst so schön klargelegte Begriff des Kulturwertes ·<br />

wird uns helfen, in das Geheimnis der historischen Ueberlieferung tiefer einzudringen.<br />

Nur durch das, was seinem Wesen nach über der Zeit steht, kann die<br />

Zeit überwunden werden. Nur weil Menschen in ihrem Tun jene, alle zeitlichen<br />

Errungenschaften und Zwecksetzungen überragenden und somit überzeitlichen<br />

Aufgaben, wenn auch unbewußt, verfolgen, können die vergangeneu Taten der<br />

Macht der Zeit entrückt, als Geschichte erhalten und den neuen Generationen<br />

übergeben werden. Nur jene Vergangenheit geht im Flusse der Zeit nicht verloren,<br />

sondern wird von Generation zu Generation überliefert, in welcher dit~<br />

überzeitlichen Kulturwerte sich so oder anders verwirklicht haben und welche<br />

somit als Beitrag oder Stufe in der Realisierung einer und derselben Aufgabe<br />

in den gegenwärtigen auf dasselbe Ziel gerichteten Bemühungen fortlebt. Nur<br />

durch das, was uns überzeitlich aufgegeben bleibt, kann das Zeitliche uns übergeben<br />

werden. Sollte die Menschheit die Idee der Zahl einmal verlieren und<br />

jedes weitere Arbeiten an diesem Problem einstellen, sollte also die Idee der<br />

Zahl als wissenschaftliches Problem verschwinden, so würden alle früheren<br />

Errungenschaften in der Arithmetik nicht nur vergessen werden, sondern auch<br />

realiter im Flusseder Zeit verloren gehen.Die Entdeckung der Differentialrechnung<br />

würde dann aufhören, unvergängliche Vergangenheit, eine historische Tatsache<br />

zu sein, und würde aufs Niveau einer vergänglichen, von der Zeit zu verschlingenden<br />

Vergangenheit versinken. Und zwar nicht nur deshalb, weil in einer<br />

Generation, welche die Idee derZahl ganz verloren hätte, auch jede Möglichkeit,<br />

arithmetische Schriften zu verstehen, ebenfalls verloren ginge, sondern deshalb,<br />

weil das Milieu, in welchem das Vergaugene überhaupt fortleben kann, das<br />

lebendige menschliche Schaffen ist. Nur im schöpferischen Akt eines lebendigen<br />

Menschen kann das V ergangene erhalten und überliefert werden, vom Menschen<br />

zum Menschen, durch die lebendige Kette der auf dieselbe überzeitliche Aufgabe<br />

gerichteten Bemühungen. Nicht in materiellen Sachen (Büchern, Bildern,<br />

Werkzeugen) wird das V ergangene erhalten, sondern in lebendigen Akten des<br />

Schaffens, die auf dasselbe ewige Ziel gerichtet sind, wie auch die in jenen<br />

Sachen verkörperten schöpferischen Akte vergangeuer .Generationen. Die Entdeckung<br />

von Newton und Leibniz lebt deshalb in der Gegenwart fort und nur<br />

deshalb, weil sie einen lebendigen Bestandteil der mathematischen Akte der gegenwärtigen<br />

Generation bildet, und dies auch dann, wenn die Entdeckungen<br />

moderner Mathematiker die systematischen Konstruktionen von Newton und<br />

Leibniz fallen lassen. Wenn. der dem Anarchismus und Kommunismus gemeinsame<br />

Traum von einer staaten- und rechtslosen Gemeinschaft sich einmal verwirklichte,so<br />

würde die Staaten- und Rechtsgeschichtenichtnur aufhören, sondern<br />

auch verschwinden in einem viel reelleren Sinne des Wortes. Nicht nur werden<br />

die Denkmäler der St~ats -und Rechtsgeschichte der neuen Generation nichts<br />

mehr sagen können, sondern die als materielle Sachen noch erhaltenen Denkmäler.<br />

werden . ihren Sinn ganz verlieren. Denn die in ihnen verkörpert~n Akte<br />

Der Zusammenbruch des Utopismus 115<br />

vergangener· Generationen werden aufhöre.n, in neue? auf dass~lbe Zi~l gerich~<br />

teten Akten fortzuleben, und somit werden s1e verschwmden, ~.ls smnerf~llte.Akte,<br />

im Flusse der Zeit. Dies ist der Grund, warum das oben erwahnte Gletchms von<br />

Engels innerlich so falsch ist: in einer staats-und rechtslosen Gesellscha~t werden<br />

Staat und Recht nicht,einmal in einem Museum aufbewahrt werden kon~engleich<br />

dem Spinnrad und dem steinernen Beil alter Zeiten". Denn das Spmnrad<br />

kann, als materielles Denkmal der Vergangenheit,,nur desh?lb i~ Museen a~fbewahrt<br />

bleiben, weil es in einem viel tieferen und reelleren Smne m der Arbe1.t der<br />

modernen elektrischen Spinnmaschine fortlebt. Sindaber Staat und ~echt als überzeitliche<br />

Aufgaben des menschlichen Schaffens in der Mens.chhelt verloren gegangen,<br />

so hören die Tats~chen der Sta.ats- ~nd Recht~gescht.~hte auf, als sol.che<br />

fortzuleben, und die matenellen Denkmäler, m denen s1e verkorpert worde? s.md,<br />

·hören auf, ihre Denkmäler zu sein und zerfallen dann zum bloßen Haufen smnloser<br />

Materiestücke. .<br />

Es folgt daraus, daß Geschichte als Ueberlieferung, oder Uebe~~abe ~e~ geschaffenen<br />

Güter nur durch übergeschichtliche Kulturwerte, als .uberzelthche<br />

Aufgaben, möglich ist. Die Ueberzeitlichkeit der Kulturwe~te als em~r und .derselben<br />

Aufgaben, die die sich einander ablösenden Generat10~en zu emer e_:v1gen<br />

Reihe verkettet, sie ist es, die es allein vermag, jene Akte dieser Generationen,<br />

in denen die Kulturwerte ihre Verkörperung gefunden haben, der Verwesung<br />

in der Zeit zu entrücken und sie als U eberlieferungvom Vergehen a ufz~be~ahre.n.<br />

Deshalb sind auch die Begriffe der Uebergabe und der Aufgabe, der dteZelterfüllenden<br />

Geschichte und der über die Zeithinausgeltenden Kulturwerte unzertrenn-.<br />

lieh miteinander verbunden. Ja, die bloße Abgrenzung der Oe~c?ichte von der<br />

Vergangenheit ist nur mit Hilfe des Begriffs. ei~er ü?erz~lthchen Aufgabe<br />

möglich, wodurch die Tatsache der Vergangenbett über dte.Zelt ~estel~t und zur<br />

geschichtlichen Tatsache geadelt wird. Wie umgekehrt: d1e .schöpfensche Unendlichkeit<br />

der Kulturwerte von der schlechten Unendhchkelt der bloß vor~etäuschten<br />

Ziele abzugrenzen, war es uns ebenfalls möglich, ~ur durch den Hmweis<br />

auf jene sinnerfüllten Akte, die im Pr~zeß des me~schhchen ~ch?ffens als<br />

Ueberlieferungfortleben. Kulturwerte leben m der Uebe:he~erung, d1e s1e .al~ unendliche<br />

Aufgaben durchdringen. Unddie Vergangenheit wirdnurdurch dteüberzeitlicheKette<br />

der Aufgaben übergegeben, die die Vergangenheit_ ~it der Gegenwart<br />

verbinden. Daher die Korrelativität der Begriffe der Geschtchte und der<br />

Kultur. Nur innerhalb der Kultur ist Geschichte möglich. J?ie Kultur wird anderseits<br />

durch die Geschichte gemessen: ein Volk, eineGememschaft haben desto<br />

mehr Kultur, je älter ihre Geschichte ist, d. h._je mehr es .ihnen gelungen war, auf<br />

dem Wege zu den ewigen Kulturaufgaben smnvolle Güter anzusammeln.<br />

III.<br />

Das Band wodurch Uebergabe und Aufgabe vereint werden, ist unzertrennlich<br />

und u~lösbar. Es ist im tiefen Sinne des Wortes dialektisch, weshalb<br />

alle Ve.rsuche es zu lösen unvermeidlich zur Selbstzerstörung eines der beiden<br />

Prinzipien führen, die sich nur in einer gege~seitigen pur~hdrin.gung bewahren<br />

und behaupten können. Der Irrtum des Utopismus, seme dtalekhscheSchuld b~stehteben<br />

darin, daß er die Aufgabe in der vollständigen Abtrennung von der s1e<br />

belebenden Ueberlieferung behauptet. Der Utopismusist .durch das Pathos. der


116 S,ergius Hessen [10<br />

Aufgabe erfüllt. Er lehnt die Welt in ihrer Gegebenheit darum so entschieden ab,<br />

weil er sie vom Grunde aus dem absolutenidealegemäß verändern will, das ihm<br />

als eine unbedingte Aufgabe vorschwebt. Das, was bisher unerreichbar schien,<br />

-eine unbedingte Beherrschung der Natur, die Fülle des Wissens, der Sieg<br />

der Gerechtigkeit -das alles soll in der neuen Welt verwirklicht werden, welche<br />

eben dadurch zur vollkommensten Verkörperung des Ideals wird. Es ist ohne<br />

Belang, daß die Welt bisher im Uebel versenkt lag. Der Glaube des Utopismus<br />

an die Macht des noch nicht verwirklichten, sondern nur aufgegebenen Guten;<br />

ist uneingeschränkt. Sein Optimismus ist nichts anderes, als die Bejahung einer<br />

auf sich selbst ruhenden Aufgabe: das Ideal genügt sich selbst nicht nur in dem<br />

Sinne, daß es, als ein Ziel an sich, einen Eigenwert besitzt, sondern in dem<br />

Sinne, daß es auch jene Macht selbst, die ihm seinen Erfolg in Wirklichkeit verbürgt,<br />

aus sich selbst- aus seiner eigenen Evidenz schöpft.<br />

Die Wirklichkeit erweist sich dadurch als in ihrer Gegebenheit für das<br />

Ideal absolut durchdringbar oder als absolut plastisch. Wenn sie auch dem Ideale<br />

einen Widerstand .leistet, so ist derselbe nicht wesentlich, denn er kann nicht<br />

umhin, an der Standhaftigkeit derjenigen zu zerschellen, welche die Aufgabe,<br />

das Werk zu verwirklichen, auf sich genommen haben, mögen auch die<br />

dem Ideale treuen Menschen in der Welt nur eine unbedeutende Minderheit<br />

bilden. Darum ist der Wirklichkeit gegenüber die Anwendung aller Mittel ererlaubt:<br />

als bloße Gegebenheit, die der Aufgabe gegenüber gleichgültig oder ihr<br />

sogar, in ihrer vom Ideale absolut entfernten Sündhaftigkeit, feindselig ist, kann<br />

die Wirklichkeit nicht den Anspruch aufeine schonende Behandlung undauf irgendwelche<br />

Anerkennung erheben. Das Verhalten des Utopismus zuihr ist ein rein<br />

technisches: die Wirklichkeit ist für ihn ein bloßes Mittel der Verwirklichung<br />

seines absoluten Ideals. Und wie ein Techniker, bei der Lösung seiner rein<br />

technischen Aufgabe, von der Wirklichkeit abstrahiert (wodurch eben ein reiner<br />

Techniker sich von dem "Wirtschaftler" unterscheidet, für den das Moment<br />

der Rentierbarkeit der Mittel bei der Verwirklichung seiner wirtschaftlichen<br />

Aufgabe als ein mächtiges Gegengewicht auftritt), ebensowenig wird die Wirklichkeit<br />

auch vom Utopismus berücksichtigt. Die Wirklichkeit ist für ihn eine<br />

seelenlose Materie seines Experimentierens, die auf eine rein mechanische<br />

Weise dem idealen Ziele unterworfen werden kann und soll. So wird das terroristische<br />

Prinzip "das Ziel heiligt die Mittel" zur Handlungsmaxime jedes<br />

folgerichtigen Utopismus. · ..<br />

Schon Dostojewskij hat in seinem "Großinquisitor" diesen Zusammenhang<br />

des Utopismus mit dem Jesuitismus mit einer außerordentlichen Tiefsinnigkeit<br />

aufgezeigt. Er zeigte auch noch etwas anderes, nämlich, daß die<br />

Mittel das Ziel verschlingen. Durch die Mittel gefangen, wird das Ziel durch<br />

diese letzten fortwährend verdrängt und verschwindet zuletzt aus dem Gesichtskreise<br />

des Utopisten. Ist es noch, nach alledem was wir erlebt haben, nötig,<br />

diese Selbstzersetzung der Aufgabe im Utopismus, welche die Folge seines rein<br />

mechanischen Verhaltens zur geschichtlichen Wirklichkeit ist, nachzuweisen?<br />

Das Ideal, dessen treue Aufrechterhaltung die Benützung aller Mittel der Gegebenheit<br />

gegenüber rechtfertigt, sieht sich durch die Macht der Dinge immer<br />

weiter in die unbestimmte Zukunftsferne versetzt. Inzwischen kommt alles darauf<br />

an, die trotzige Wirklichkeit zu unterwerfen. Und sie, diese rein mechanisch<br />

t<br />

Der Zusammenbruch des iftop(sttius<br />

unterworfene Wirklichkeit, welche in dem, was sie in sich als Ueberlieferung<br />

frei 'gesammelt hat, nicht anerkannt, sondern als eine Sklavin vergewaltigt<br />

wird, bindet ihre eigenen Herren an sich. Es rechtfertigt sich hier in buchstäblichem<br />

Sinne das Wort Platos von dem versklavten Tyrannen. Denn die<br />

Treue des Utopisten seinem in immer weitere Ferne rückenden Ideal gegenüber<br />

schlägt praktisch in eine opportunistische Bejahung aller Mittel um,<br />

die ihm die Wirklichkeit diktiert, da vorläufi'g doch alles darauf ankommt,<br />

seine Macht über die Wirklichkeit zu behalten. Die Negation der Wirklichkeit<br />

schlägt in ihren Gegensatz - in die prinzipienlose Anerkennung der<br />

Wirklichkeit- dialektisch um. Die ideale Aufgabe zerstückelt sich, wird gegen<br />

eine unendliche Reihe der durch den grauen Alltag aufgezwungenen kleinlichen<br />

Aufgaben vertauscht. Der Utopismus entartet in einen prinzipienlosen<br />

Opportunismus. So zerstört sich die von der sie belebenden Ueberlieferung<br />

losgelöste ideale Aufgabe, sie hört auf, sie selbst zu sein, und verfällt dem Schicksal<br />

des Penteus, der von Mänaden zerrissen wurde. Die von der Ueberlieferung<br />

losgelöste Aufgabe verliert ihre Realität und wird zu einem vorgetäuschten Ziel,<br />

das den uns schon bekannten Scheinzielen eines "ewigen Bewegers" und der<br />

"Quadratur des Kreises" nahe kommt.<br />

Die Aehnlichkeit der Utopien mit jenen Scheinaufgaben ist höchst bemerkenswert.<br />

Wie alle Versuche, diese letzteren zu lösen, die vorangegangenen<br />

auf dasselbe Ziel gerichteten Bemühungen nicht fortsetzen, sondern jedesmal<br />

wie von neuem beginnen, ebenso setzt auch jede neue Utopie das Werk<br />

ihrer Vorgängerinnen nicht fort. Sie lebt nicht fort als Element in den nachfolgenden<br />

Utopien, sondern entsteht gleichsam aus dem Nichts. Eben darum<br />

erschöpft sich ihre Wirkung durch das Werk der Zerstörung der umgebenden<br />

Wirklichkeit; eben darum unterscheidet sich eine Utopie von der anderen nur<br />

durch den Inhalt der von ihr verneinten Wirklichkeit, indem sie in ihrem posi•<br />

ti ven Inhalte mit allen anderen Utopien bis auf die Unterschiedslosigkeit zusammenfällt.<br />

Nicht nur verneint die Utopie jede Ueberlieferung, sondern sie.<br />

selbst hat auch keine Ueberlieferung und schafft keine. Sie hat keine ·Väter<br />

und ist zugleich auch selbst fruchtlos. Wie die Geschichte der Versuche, den<br />

ewigen Beweger zu konstruieren, im genauen Sinne des Wortes unmöglich ist,<br />

denn die dazu gehörende Ueberlieferung realiter mangelt, ebenso ist auch die<br />

Geschichte des Utopismus im strengen Sinne des Wortes unmöglich. Die Utopismen<br />

gehen in die Geschichte nur insofern ein, als sie auch letzten Endes von<br />

der Geschichte erzeugt sind; aber sie werden von der Geschichte nicht in ihren<br />

positiven Aufgaben, sondern in ihren zerstörerischen Wirkungen erzeugt, als<br />

Werkzeuge der Vernichtung veralteter Lebensformen, welche keine Umbildung<br />

mehr zulassen.<br />

Man wird wieder einwenden können, daß diese Selbstzersetzung der<br />

Aufgabe im Utopismus, wie die bloß zerstörerische Funktion, die er in der<br />

Geschichte ausübt, nur den militanten Utopismus charakterisieren, können<br />

aber auf den friedlichen Utopismus nicht angewandt werden. Und doch ist<br />

es nicht schwer zu zeigen, daß das Nichtwiederstehen dem Bösen das Schicksal<br />

jedes Utopismus erfährt. Wären alle Leute tatsächlich frei, dann würde das<br />

Böse, dem der friedliche Utopismus jeden Widerstand abgeschafft wissen will,<br />

~ben nur die Nichtwidersetzenden selbst überfallen. In Wirklichkeit ist es aber


'118 §ergius Hessei1 [12<br />

anders: das Böse unterscheidet nicht zwischen den Freien und Unfreien, den<br />

Schuldigen und Unschuldigen, und indem es keinen Widerstand antrifft, überfällt<br />

es in gleicher Weise alle, denen es ~uf seinem Wege begegnet. Wie in<br />

dem bekannten Märchen Tolstojs von Iwan dem Narren, überfällt das Böse nicht<br />

nur jene, die ihm aus eigenem Entschluß keinen Widerstand leisten, sondern auch<br />

ihre Weiber und kleinen Kinder, ja selbst die Natur, die dem Schutz und<br />

der Verantwortung der Nichtwiders.etzenden an vertraut worden ist. Sie alle werden<br />

durch das Nichtwiderstehen dem Bösen g e z w u n g e n, das Böse· zu er- o<br />

leiden. Sie werden dem Terror anderer Leute geradezu ausgeliefert, genau in<br />

derselben Weise, wie der terroristische Utopismus andere zwingt, das zeitliche<br />

UebelimNamendesewigen Ideals zu erleiden. Insofern verhält sich der friedliche<br />

Utopismus zur konkreten Wirklichkeit, zu den Nächsten ebenso schonungs- und<br />

mitleidslos, wie der terroristische. Diese Wirklichkeit in ihrer sündhaften Gegebenheit<br />

(dazu auch die unserer Sorge anvertrauten nichtfreien Menschenwesen<br />

mitgehören) ist für ihn nur ein Material, ein bloßes Mittel, sein abstraktes Ideal<br />

in der Zukunft zu verwirklichen. Werden doch ihre gegenwärtigen Leiden in der<br />

Zukunft tausendmal erlöst, nachdem die Macht des Bösen sich an die Ausdauer<br />

der Nichtwidersetzenden zerschlägt. Das Nichtwidersetzen dem Bösen, wie. es<br />

nicht von Christus, sondern vom abstrakten Utopismus eines Tolstoj gepredigt ·<br />

wird, ist nicht die Nächstenliebe, die doch keine abstrakten Regeln kennt,<br />

sondern das vom Verstande gesetzte zweckmäßigste Mittel, ein abstraktes in der<br />

Ferne schwebendes Ideal zu verwirklichen. Ich weigere mich, in diesem konkreten<br />

Falle dem Bösen mit Gewalt entgegenzutreten, nicht deshalb, weil es mir in<br />

diesen konkreten, Umständen die Nächstenliebe gebietet, sondern deshalb, weil<br />

mein Verstand es mir sagt, daß das Nichtwidersetzen dem Guten unter allen<br />

Umständen das wirksamste und das zweckmäßigste Mittel einer vollständigen<br />

Ueberwindung des Bösen ist. Was liegt mir daran, daß es die Macht des Bösen<br />

in diesem Zeitmoment steigern wird! Für den Utopismus kann das Böse nicht<br />

stärker werden in einer Wirklichkeit, in der das absolute Ideal nicht voll realisiert<br />

worden ist. Jede Steigerung des Bösen ist ein bloßer Schein, denn<br />

diese Wirklichkeit ist schon absolut sündhaft, und es kann in ihr kein<br />

größeres Übel sein, als das, wodurch sie schon infiziert ist und das durch<br />

das Nichtwidersetzen dem Bösen eben ausgemerzt werden soll. Die<br />

scheinbare Steigerung des Bösen ist gewissermaßen sogar ein Gutes, denn .<br />

dadurch, wird die Menschheit dem endgültigen Sieg über das Böse nur näher<br />

gebracht. Es ist sinnlos, Grade des Bösen in einer Wirklichkeit zu unterscheiden,<br />

welche schon als solche ein absolutes Uebel ist. So schlägt auch im friedlichen<br />

Utopismus die absolute Verneinung der Wirklichkeit in ihr dialektisches Gegenteil<br />

notwendig um: auch hier endet der Utopismus damit, daß er die Wirklichkeit,<br />

wie sie gegeben ist, opportunistisch akzeptiert. Das Böse kann sich selbst<br />

nicht übertreffen, urid darum - mag das Böse, das keinen Widerstand findet,<br />

in der Zeit scheinbar um so mehr steigern - es soll ohne weiteres akzeptiert<br />

werden, als das Gute, das uns dem absoluten Ideal nur noch näher bringt. Und<br />

je weiter in die Zukunftsferne dieses absolute Ideal rückt, desto mehr offenbart<br />

der Utopismus seine opportunistische Wesenheit.<br />

Es erhellt daraus, wie oberflächlich jene leider allzuoft anzutreffende<br />

Auffassung des Utopismus ist, die, indem sie zwischen dem Ziel und den Mit--<br />

Der Zusammenbruch des iftoplsmus<br />

teln unterscheidet, das utopische Ideal selbst anerkennt und mir die vom Uto~<br />

pismus verwendbaren Mittel ableugnet. Die letzte Aufgabe des Utopismus,<br />

sagt man, ist an sich gut, schlecht oder unzweckmäßig sind nur die Mittel, mit<br />

denen der Utopismus jene seine Aufgabe zu verwirklichen trachtet. In diesem<br />

Sinne beurteilte der Marxismus seinen Vorgänger, den sog. utopischen Sozialismus.<br />

Genau so wird auch der moderneKommunismusvon vielen, allzu vielen<br />

heutigen Sozialisten und sogar Nichtsozialisten beurteilt. Es liegt dieser<br />

Apsicht eine gruntlsätzlich falsche Auffassung des Verhältnisses zwischen dem<br />

Zweck und den Mitteln, als einander gleichgültiger Dinge, zugrunde. In Wirklichkeit<br />

bestimmen sich Zweck und Mittel gegenseitig, es besteht zwischen<br />

ihnen stets ein Verhältnis gegenseitiger Spannung. Der Verzichtauf die Mittel bedeutet<br />

zugleich auch den Verzicht auf das Ideal selbst, und die Bejahung<br />

des Zweckes erfordert auch die Behauptung der ihm entsprechenden<br />

Mittel. Ist die sozialistische Gesellschaftsordnung ein absolutes Ideal des irdi- ·<br />

sehen Menschendaseins, worin die volle Unabhängigkeit des Menschen<br />

von der Natur (der absolute Reichtum), die ganze Gerechtigkeit, die Fülle der<br />

Freiheit und des Glücks verwirklicht werden, ist anderseits die gesamte historische<br />

Wirklichkeit, als vom Klassenkampf durchwegs bestimmt, ein absolutes<br />

Uebel, - dann ist die Diktatur der kommunistisch erleuchteten Minderheit die<br />

notwendige Folge des so begriffenen Ideals. Wirkt dagegen dieses letzte Mittel<br />

zerstörerisch und wird durch dasselbe die Aufgabe selbst entstellt, so ist Sozialismus<br />

kein absolutes Ideal, sondern entweder ein vorgetäuschtes Ziel oder,wie ich<br />

denke, nur eine neue historische Form der Staats- und Rechtsordnung, durch<br />

deren Verwirklichung wohl einige Arten des heutzutage existierenden sozialen<br />

Uebels aufgehoben werden, das soziale Böse an sich wird aber in ihr keineswegs<br />

endgültig und in alle Zeiten abgeschafft. Dies heißt aber, daß die letzte<br />

Aufgabe selbst durch die zu ihr hinführenden Mittel bestimmt wird: sie genügt<br />

nicht sich selbst, so daß sie sich der ihr feindlichen Wirklichkeit mechanisch<br />

aufzwingen dürfte,. sondern sie wächst aus dem historisch Gewordenen und<br />

Ueberlieferten organisch heraus, aus dem, wozu die Menschheit schon in der<br />

Gegenwart gekommen ist, was sie in sich dank den Bemühungen vergangeuer<br />

Generationen angesammelt haP).<br />

Eine solche aus dem historisch Uebergebenen organisch herauswachsende<br />

Aufgabe ist allein wahrlich reell und wahrlich prinzipiell: die von ihr inspirierte<br />

Tat tut der historischen Wirklichkeit keine Gewalt an, sondern erweckt in ihr<br />

ein entgegenkommendes Streben in der Richtung des gesetzten Zieles. Sie vereint<br />

und schafft, anstatt zu trennen und zu zerstören. Und darum bleibt sie sich<br />

selbst treu, sie wird durch die sie verwirklichenden Taten nur noch mehr gestärkt,<br />

sie wird nicht vergeudet und in Kleinmünze gewechselt, nicht von den Mitteln,<br />

die ihr von der Wirklichkeit aufgezwungen werden, zersetzt. So erweckt der<br />

1 ) Deshalb besteht auch die Aufgabe der modernen sozialistischen Theorie darin, den So·<br />

zialismus von allen Ueberresten des Utopismus zu befreien. Sozialismus soll nicht als das absolute<br />

Ideal des Menschendaseins, das die Totalität des Guten verwirklicht, begriffen werden,<br />

sondern als die neue Form der Rechtsordnung, die aus der historischen Ueberlieferung organisch<br />

herauswächst und nur bestimmte konkrete Arten des sozialen Uebels aufhebt. Darin- und nicht<br />

in der Zurückweisung der üblen Mittel -liegt die einzige noch offene Möglichkeit, Sozialismu~<br />

vom .Kommunismus abzugrenzen.


§ergius i-lesseif (14.<br />

Mensch, der "wirtschaftet" und nicht bloß als Techniker experimentiert, die in<br />

der Natur und in seiner Kulturumgebung verborgenen Kräfte und läßt sie seiner<br />

wirtschaftlichen Absicht gleichsam freiwillig dienen. Undgenauso wie der wahre<br />

Wirtschaftsmensch - im Unterschied zuin abstrakten homo oeconomicus -in<br />

der Verwirklichung seiner Absicht das gesamte sowohl materielle wie auch geistige<br />

Kapital, das er von seinen Vätern geerbt hat, benutzt, so handelt auch der<br />

reale Politiker nicht in einer hochmütigen Vereinsamung, sondern in Geineinschaft<br />

mit seinen Vätern. Er lenkt in der Richtung des Zieles, das er sich gesetzt hat,<br />

alle die Bemühungen und alle Akte seiner Vorgänger, die in der Ueberlieferung<br />

fortleben. In seiner Tathandlung versucht er, wie in einem Brennpunkt, alles das<br />

zu sammeln, was er von seinen Vätern geerbt hat, er tritt als ihr Erbe auf, und<br />

in jedem seiner Akte fühlt er ihre lebendige Anwesenhe~t.<br />

Man and. Philosophy.<br />

Sydney E. Hooper (London).<br />

There is an ineradicable desire possessed by thoughtful men of all ages<br />

to understand the universe in which they live and the part they are called upon<br />

to play in it. An- individual who has reached the stage of reflection and contemplation<br />

cannot be satisfied with the mere routine of filling his skin: he cannot<br />

even test content with a life devoted to self interest. He must live for ends<br />

!arger than the attainment of wealth, success or even of fame, if he is to escape<br />

the sure invasion into his innermost being of feelings of futility, weariness, disillusionment.<br />

Man's life must in some way be linked on to ends that are universal<br />

and eternal if ultimately he is to enjoy the conviction that it is worth while;<br />

The reason for this is not far to seek. It is plain writ on the scroll of nature<br />

for every thinking man to read, The individual is not complete in himself, he<br />

is but a finite expression of the universe and is connected with the !arger whole<br />

by a thousand strands. He cannot be abstracted from this whole without entirely<br />

ceasing to be: his very being is but a complex mode of the ultimate creative<br />

reality of which all things are specifically determined forms. Hence in the<br />

essence of man's nature there is a principle of unrest which springs from his<br />

incompleteness and the transitoriness of all things temporal. For the temporal<br />

world of which man is a part, is both incomplete and passing. It is not a complete<br />

entity, since it is but a seI ecti o n from the system of infinite potentialities<br />

whih Reality owns: and it Iacks permanence because it is always in process of<br />

.• becoming", and undergoing change. It is plain, therefore, that unless man can<br />

attach hirnself to something universal and permanent in the universe, he is likely<br />

to suffer acutely from the realisation of his incompleteness ~nd from consciousness<br />

of the perishing nature of bis existence.<br />

It is doubtless this feeling of finitude and transitoriness that urges man to<br />

seek in philosophy salvation from despair. How, in spite of incompleteness, can<br />

he yet live a life of value, and how, in spite of the perpetual perishing of all<br />

things, including himself, can he lay hold of some character of reality which is<br />

permanent? These are the insistent questions which man has asked in every<br />

age. Can philosophy help him in his im passe? The writer believes that it can.<br />

Philosophy confirms man's vague intuition that the individual is but a fragment<br />

of an all-embracing reality, and that the whole realm of nature is one complex<br />

inter-related system. lt also teaches with unmistakeable clearness that in consequence<br />

of the individual being organic to nature, he cannot hope to attain satisfaction<br />

in isolation from the wider ends of the Universe as a whole. To win a<br />

personality characterised by depth and serenity he must not live for hirnself<br />

alone but spend his powers in great causes.


i22 S y d n e y E. Ho o p I! f (2<br />

Man and Philosophy<br />

tM<br />

In seeking to elucidate the world, modern philosophy uses two important<br />

conceptions, namely "creätivity" and "eternality", to express correlative aspects<br />

of ultimate reality. Creativity is the concept which describes Reality as a process<br />

of perpetual becoming. lt emphasises the creative character of the universe.<br />

Reality is not a static and closed system but a process of continuous creation<br />

whereby novelties come into existence. We must not, however, think of creativity<br />

as being "in" time. On the coutrary time is but an aspect or feature of<br />

creativity. It is creativity that begets time and not vice versa.<br />

The other concept "eternality" is concerned with a realm of timeless but<br />

real entities, each one being unique and distinct from any other, which a distinguished<br />

British Philosopher 1 ) has recently named the realm of eternal objects.<br />

This conception has close affinity with Platos eternal realm of Ideas (Eti5r;). It<br />

is the timeless realm of pure potentials capable of supplying form and content<br />

to the creative process and thus contributing to the birth of actualities in the<br />

existent world.<br />

In order to explain the world of time and change it is not sufficient to<br />

employ the concept of "creativity" alone; we must also postulate a nontemporal<br />

realm of potentialities in which there lies, as it were, the dynamic scheme<br />

of.all that has emerged and is to emerge in the world of space-time. We may<br />

thmk of the actual world of evolving things as a selection from the infinite<br />

potentialities of the nontemporal realm, and regard the fact of the appearance<br />

of novelties as the result of the influx of potentialities from the eternal realm<br />

into the actual world in which we live. This statement must, however, be qualified.<br />

For the actual world of entities that has already ,become' imposes conditions<br />

upon the general potentiality for creation beyond itself. Thus new creation~<br />

~rise as much from the actual and settled world as from the realm of potenhahty,<br />

and they must pay the price of their novelty by conforming to the<br />

fixed achievements of the past. The timeless realm of eternal objects is graded<br />

in such a way as to ensure the realisation in the actual world of a scale of individualities<br />

ranging in varying complexity from atom to man, each seeking a<br />

satisfaction consonant with its unique nature. lt is in consequence of what we<br />

may call the "ground plan" of this eternal realm that we owe the emergence<br />

into human life of those great values which we name Truth, Beauty and Love.<br />

Indeed it is legitimate for us to go a step further and regard the , envisagement'<br />

of this eternal realm in its completeness and relevance for actualisation as the<br />

timeless nature of God, the permanent amidst the unceasing flux. Herewe discover<br />

the principle which selects from theinfinite domain of potentialities those<br />

~h~c~ are needed for the becoming and realisation of the countless and varying<br />

mdtvtduals that form the world. Herewe discern the ground of all order whether<br />

it be physical, mo(al or aesthetic. lf we crave for an image of this tradscendent<br />

Being, the principle of all order and value, we can perhaps best picture Hirn in'<br />

our imagination as the Divine Artist. Tenderly using all that can be used in the<br />

flux of the world to create a sublime work of art which shall enshrine His own<br />

essential nature. It must be remembered, however, that this way of thinking is<br />

but an image, though not necessarily a misleading one.<br />

l) Whitehead: Pro c e s s a n d R e a I it y, Cambridge University Press, 192~.<br />

This is the vision of the universe which modern philosophy (at least one<br />

of its important schools) presents ~o us. Should not this view help us in our<br />

practical life? The human spirit immersed in the perpetual flux and unceasing<br />

change of the temporal world, can obtain refreshment by contemplating the permanent<br />

elements in reality and by brooding over the invisible eternal order<br />

which gives significance to all temporal events. There man can find justification<br />

or his esteem of the supreme values, truth, beauty and Iove. There he may<br />

discern the very ground and source of value itself.<br />

Philosophie contemplation of the depths of Reality has significance, not<br />

only for the distinctive individual agent, but for human society as a whole. lf it<br />

is true that the ground plan or principle of Reality is to ensure in this cosmic<br />

epoch the creation of a world of individuals of varying complexity, each with a<br />

unique inner life in search of fulfilment: and if it is also true that man represents<br />

the most complex of these individuals, and that his life can only be fulfilled by<br />

the pursuit of those ends which we call truth, beauty and Iove; then he must<br />

become vividly aware of his membership in a society ~nd of duties and responsibilities<br />

to that society. For truth, beauty and Iove cannot be pursued or attained<br />

in isolation. These are ends which need for their realisation the Co-operation<br />

of many. They are essentially social values and demand that men should<br />

live in fellowship for their maintenance and advancement. Thus we see that the<br />

primordial eternal order which we have called the timeless nature of God, flows<br />

into the temporallife of man and indicates to him the ends he should pursue<br />

and the path he should tread. By seeking and attaining truth, he may escape<br />

from superstition, the monstrous offspring of ignorance; and from intolerance,<br />

the uncomely child of prejudice, into the serene and purifying atmosphere of<br />

the eternal realm of ultimate significance. By using his talents and will in promoting<br />

mutual understanding between classes, nations and races and respect for<br />

each others differences, he may participate in the universal Iove of God. Andin<br />

traininghirnself tobe sensitive to the appeal of the beautiful, he may experience<br />

in some measure the intense satisfaction of God in the harmonious unity of<br />

contrasts.<br />

It thus becomes clear that the human race should strive to live in genuine<br />

fellowship. Deeprooted differences there are and must be, but these can be used,<br />

if man so wills, to develop a culture rich in cantrast and diversities, yet cemented<br />

by a. bond of unity which has its roots in the eternal order of reality. Friendliness<br />

and trust should be the principles governing human relations rather than<br />

hate and suspicion. RespecUor those who differ from us and a lively interest in<br />

their points of difference should supplant primitive intolerance and incurious<br />

blindness. For, deeper than all differences among men, is a principle of unity<br />

which makes them joint members of a spiritual order. This principle in the<br />

moral life of men, assumes the form of an imperative, commanding all to live<br />

for (and, if needs be, die for) the attainment, maintenance and advancement of<br />

those eternal values which alone make life a thing of dignity and worth.<br />

During the first quarter of the twentieth century thoughtful men of all<br />

nations have become aware that there is no hope of the continuance and improvement<br />

of civilisation unless the principles of reasonableness and goodwill<br />

are adopted and practsed by the various peoples of the world. The delicate struc-


124 Sydi:t eyE. lioopet<br />

ture of modern civilisation cannot ultimately withstand the devastating shocks<br />

of economic conflicts and war. Hence efforts are being made by statesmen to<br />

create a new spirit in the peoples of the world which shall be characterised by<br />

reasonableness and goodwHI. I have endeavoured to show that a philosophic<br />

inquiry into the nature of reality reveals an eternal order whose ground plan<br />

corresponds with the principles of truth. beauty and Iove. 1t remains for man to<br />

realise this plan as perfectly as he can in the temporal world of human affairs.<br />

Die Philosophie in ihrem Verhältnisse zu den anderen<br />

Hauptgebieten der Kultur.<br />

Von Boris Jakowenko (Marienbad).<br />

Das philosophische Denken ist inmitten des Chaos des einheitlichen und<br />

unzertrennlichen Erlebnisses, in der engsten Koexistenz, in dem verwickeltsten<br />

Zusammenhange mit den anderen Aeußerungen des Lebens und des Geistes<br />

entstanden. Und eine lange Zeit hindurch war sein Leben durch ein einheitliches<br />

denselben gemeinsames Vorhaben bestimmt und durch einen einheitlichen denselben<br />

gemeinsamen Herzensschlag in Bewegung gesetzt, wobei es weder wollte<br />

noch verstand, sich in einer anderen Sprache als in jener gemeinsamen auszudrücken<br />

und sich nach einem anderen Ziele als nach jenem einzigen und einheitlichen<br />

zu sehnen, das in jener Zeit dem menschlichen Geiste in allen Gebieten<br />

seiner wirksamen Aeußerung gleich vorschwebte. Aber der allmählichen<br />

Lebensdifferenzierung parallel, Hand in Hand mit der Erweiterung des im ersten<br />

Augenblicke sich noch als äußerst eng bewährten Gesichtskreises, begannen<br />

allmählich die Einzelgebiete sich vom urväterlichen Kerne der dunklen und unbestimmten<br />

Erlebnisse nacheinander abzusondern, indem sie durch das Bewußtsein<br />

ihrer eigenen Eigentiimlichkeit, durch die Empfindung ihrer selbständigen<br />

Kräfte und durch den Druck des angehäuften, in den Rahmen eines einheitlichen<br />

Geisteszustandes nicht einzupressenden spezifischen Materials dazu veranlaßt<br />

wurden. Die Kosmogonien begannen den Platz der Kultur zu überlassen, die<br />

Einheit der primitiven Aeußerung des geistigen Lebens - in die selbständige<br />

Sphäre der kulturellen Existenz zu zerfallen, und das Leben - sich aus der<br />

unbestimmten chaotischen und unzertrennlichen Erfahrung in ein System der<br />

verschiedenartigen, voneinander unabhängigen Momente allmählich zu verwandeln.<br />

"' Das philosophische Denken kam zum Bewußtsein seiner eigenen Selbständigkeit<br />

verhältnismäßig spät. Alle anderen Lebenssphären standen schon<br />

auf dem eigenen Fundament und sprachen laut von ihrem spezifischen Werte<br />

und ihrer Bedeutung, als der philosophische Gedanke von dem unbewußten<br />

Schlafzustande zum ersten Male erwachte, um als ein besonderes Gebiet neben<br />

anderen Gebieten einen Platz zu finden. Was übrigens auch ganz begreiflich<br />

ist, da das Philosophieren die komplizierteste Aeußerung des Geistes<br />

und des Lebens ist, die letzte Krönung des kulturellen Tuns und Schaffens<br />

werden will und den Anspruch darauf macht, die abschließende Funktion in der<br />

integralen Geistesexistenz zu sein. Und ebenso verständlich ist es, daß es für<br />

den philosophischen Gedanken äußerst schwierig ist, seine eigene Selbständigkeit<br />

zu befestigen, denn vom ersten Augenblick an sah er eine ganze Reihe der<br />

reiferen Nebenbuhler vor sich, die alle der eroberischen Energie voll waren und


126 Boris J akowenko l2<br />

eine festere und besser vorbereitete Organisation besaßen. Darum birgt der U rnstand,<br />

daß der Kampf des philosophischen Denkens gegen die feindliche Präpotenz<br />

mit einem veränderlichen Erfolge vor sich ging, nichts Überraschendes in<br />

sich. In der Tat gelang es ihm bald, seine mächtigen Hände aus den feindlichen<br />

Ketten zu befreien und mit einer ilbermenschlichen Anstrengung der eigenen<br />

Kräfte zur Freiheit durchzustoßen, bald sah es sich dagegen unter dem Andrange<br />

eines mächtigeren Feindes dazu gezwungen, still zu werden und in der Gefangenschaft<br />

und Sklaverei zu vegetieren. Nie ist es ihm bisher zugeteilt worden,<br />

eine wahre und allseitige Selbständigkeit zu erobern und zu einer vollkommenen<br />

Unabhängigkeit von den bewußt zugelassenen oderunbewußt wirkenden Einfitissen<br />

anderer Kultursphären zu gelangen und sich eine ruhige, standhafte, durch<br />

die Extreme des Kampfes nicht unterbrochene Existenz zu schaffen.<br />

Aber dieser mehr als zweitausendjährige Kampf ging und geht noch filr<br />

die Philosophie nicht umsonst vorilber, sondern sie lernte in ihm Vieles kennen,<br />

härtete ihre Waffe, befestigte ihr Vertrauen zu sich selbst und erzog in sich die<br />

Fähigkeit, sich nicht nur ihrem Feinde, sondern auch sich selbst gegenilber<br />

kritisch zu verhalten. Und jetzt, nachdem sie die Momente der schrecklichsten<br />

Unterdrilckung ebenso wie die der hochmütigen Größe erlebt hat und wegen<br />

einer jahrhundertlangen und allseitigen Erfahrung weise geworden ist, scheint<br />

sie endlich bereit zu sein, den Weg ihrer reifen kulturellen Selbstbehauptung<br />

zu betreten. Aber sie soll dafür noch einen letzten Schritt vollziehen, nämlich<br />

sich von jeder der anderen Grundsphären der Kultur - von der Religion, der<br />

Kunst, dem Staate und der Wissenschaft- deutlich und prinzipiell abzusondern.<br />

Und unter dem Zeichen einer solchen Leistung scheint eben die Gegenwart und<br />

die nächste Zukunft der Philosophie zu stehen.<br />

Die Philosophie und die Religion.<br />

In ihrem erstenAuftreten war die Philosophie durch die religiöse Einstellung<br />

vollkommen beherrscht und unterdrückt. In der Tat war sie an der Morgenröte<br />

i~rer Existenz von dem Schicksale dazu bestimmt, für die unklaren, mythologischen<br />

Glaubensbekenntnisse eine rationellere, wissenschaftliebere Fassung<br />

und Formulierung zu bereiten und zu liefern. Das heißt sie hatte die Funktion<br />

einer Art des technischen Dienstmittels inne, indem sie sich gezwungen sah,<br />

den sekundären Bedürfnissen des religiösen Lebens Genüge zu leisten. Eine<br />

solche Bewandtnis hatte es in Wirklichkeit mit dem philosophischen Denken<br />

in allen alten religiösen Weltanschauungen: in der der Juden ebenso wie<br />

in der der Aegypter, der Inder, der Griechen, der Germanen und der Slaven.<br />

Aber der philosophische Gedanke konnte selbstverständlich sich mit einer<br />

solchen Funktion und Bedeutung eines technischen Zusatzes nicht begnügen;<br />

u.nd er be~ützte die nächste Epoche eines tieferen religiösen Zerfalls dazu, um<br />

s1ch auf eigene Filße zu stellen und seine Unabhängigkeit laut zu verkündigen.<br />

Das geschah eben in demjenigen Moment, wo das Wachstum des geistigen<br />

Selbstbewußtseins die Unzulänglichkeit und die Inkonsistenz des primitiven<br />

Mythos, der Kosmogonie, für die antike Welt offen stellte, d. h; in dem Moment<br />

des Werdens und der Formierung der altgriechischen Kultur. Das philosophische<br />

Denken brachte dann eine Reihe selbständiger Konzeptionen, Lehren und<br />

Systeme an den Tag. . . .<br />

3] Die Philosophie in ihrem Verhältnisse zu den anderen Hauptgebieten der Kulfur 127<br />

Dieses erste selbständige Auftreten der Philosophie war jedoch außerstande,<br />

ihr die eroberten Positionen zu bewahren. Der Zusammenbruch der altgriechischen<br />

Kultur war gleichzeitig auch derjenige der gri.echischen. P~ilosophie;<br />

und der nachfolgende religiöse Aufschwung äußerte s1ch sofort m emer<br />

wiederholten Unterwerfung des philosophischen Gedankensunter das Joch der<br />

religiösen Dogmen der sogenannten christlichen Philosophie. Diese Bedrückung<br />

der Philosophie dauerte lange Zeit, verwandelte schließlich das philosophische<br />

Denken in eine spezifisch-scholastische Technik der theologischen Beweise und<br />

beraubte es darum jeder Bedeutung und jedes Sinnes. Erst mit der Renaissance­<br />

Epoche öffneten sich für die Philosophie von neuem die Horizonte einer selbständigen<br />

Existenz und begann die Periode einer wenngleich auch allmählichen,<br />

aber diesmal ununterbrochenen und unwiderstehlichen Befreiung von der religiösen<br />

Präpotenz. Freilich auch vordem XIX. Jahrhunderte und imLaufe desselben<br />

wurde die Philosophie von der Religion mehrmals durch die Versuche beunruhigt,<br />

sich in einer oder anderer Weise der führenden Rolle in den philo~<br />

sophischen Angelegenheiten zu bemächtigen; aber alle ihre Bemühungen in<br />

dieser Richtung erschienen als unwesentlich und erfolglos, denn sie erwies sich<br />

als unfähig, eine neue Epoche der religiösen Philosophie herbeizuführen. Als<br />

einziger ernster Widerhall des von der Religion im Laufe dieser Zeit auf das<br />

philosophische Denken ausgeübten Einflusses kann der mehrmals wiederholte<br />

Versuch, ein philosophisches System auf theistischer Grundlage aufz~bauen,<br />

vorgeführt werden, der übrigens einen Rückzug der religiösenPräpotenzmallen<br />

wichtigen Punkten bedeutete. Und die Unvetmeidlichkeit eines solchen Ausganges<br />

des historischen Kampfes zwischen der Philosophie und der Religion<br />

wird demjenigen ganz evident, der die Wechselverhältnisse derselben von.einerri<br />

systematischen Standpunkte aus betrachtet.<br />

1. Die Philosophie und die Religion unterscheiden sich voneinander schon<br />

durch jene psychische Atmosphäre, in welcher jede derselben lebt und sich entwickelt.<br />

Dieser Unterschied läßt sich durch die Gegenüberstellung der psychologischen<br />

Begriffe des Denkens und des Glaubens hervorheben. Freilich. ist das<br />

psychische Leben des Menschen kein mosaikartiges Werk und kein Produkt der<br />

Zusammensetzung mehrerer Elemente. Jedes Moment des psychischen Lebens<br />

spiegelt in sich dasselbe in seinem Ganzen und in seiner Fillle nach der. Mannigfaltigkeit<br />

seiner Hauptäußerungen ab. In jedem Momente des psychischen<br />

Erlebnisses sind alle Seiten des psychischen Lebens, alle wesentlichen Funktionen<br />

und Eigenschaften desselben da; sodaß in jedem religiösen Erlebnisse<br />

auch das Moment des Denkensund in jedem Denkzustande dasjenige des Glaubens<br />

unvermeidlich anwesend ist. Aber daraus folgt noch gar nicht, daß das<br />

Denken und der Glaube miteinander in dem Verhältnisse einer wesentlichen<br />

Verwandtschaft stehen und daß eine der Seiten dieser Gegenüberstellung nichts<br />

. '<br />

andere als bloß eine Abänderung der anderen ist; denn jedes Erlebnis bedeutet<br />

die Vorherrschaft nur eines einzigen der wesentlichen Züge, wobei alle anderen<br />

Züge da sind, aber eine sekundäre und supplementare Rolle spie~en. So<br />

ist der Glaube ein vorwiegend emotionell-willensmäßiger Zustand, der s1ch des<br />

Gedankens nur im Interesse seiner Aeußerung bedient, während das Denken<br />

im Gegenteil ein psychologischer Begriff ist, welcher die ausschließlich intellektuellen,<br />

vernunfts- und erkenntnismäßigen Zustände umfaßt. Diese letzteren


128 Boris Jak.owenko [4<br />

kommen freilich immer in Begleitung der Erlebnisse emotionell-willensmäßigen<br />

Charakters und sogar speziell derjenigen des Glaubens zum Vorschein ; aber solche<br />

Erlebnisse spielen dabei die Rolle einfacher Obertöne, die dem Denken nur dazu<br />

verhelfen, sich in die äußere Tatzu verwandeln oder sich in einem gegebenen<br />

Moment überhaupt aller Lebensäußerungen der denkenden Individuums zu bemächtigen.<br />

Das zwischen der Philosophie und der Religion obwaltende Ver-<br />

. hälhiis läßt sich also psychologisch auf die umgekehrt-proportionale Koexistenz<br />

der intellektuellen und emotionell-willensmäßigen Momente in jedem psychi-<br />

. sehen Erlebnisse zurückfUhren, sodaß man dabei von keinem Primat des Glaubens<br />

dem Denken gegenüber und vice versa sprechen darf.- Wenn aber in der<br />

Geschichte der Philosophie und insbesondere in den längst vergangeneu Perioden<br />

derselben sich die Versuche, den Primat einer oder anderer Art aufzustellen,<br />

häufig beobachten lassen, so hängt das hauptsächlich davon ab, daß dabei in<br />

die Sphäre der psychologischen Forschung und Darstellung ein äußerst zweid~utiger<br />

gnoseologischer Terminus : "Erkennen" übertragen wird, der zu gleicher<br />

Zeit durch eine äußerst intellektualistische und eine äußerst religiöse Deutung<br />

belastet ist. In dem ersten Falle wird der Glaube für eine besondere Art der<br />

Erkenntnis ausgegeben und in dem zweiten das Erkennen als eine besondere<br />

Art des Glaubens betrachtet, wodurch die wahre psychologische Natur dieser<br />

beiden gleichberechtigten Funktionen des seelischen Menschenlebens beeinträchtigt<br />

und verletzt wird.<br />

. .2; J~'och tiefer ist. aber de.r l!nterschied zwischen der Philosophie und der<br />

Rehgwn m gnoseologischer Hmsicht, wo er sich als Gegenüberstel1ung der Ver­<br />

~unft und des Glaubens formulieren läßt. Die Religion sieht in der Tat beständig<br />

~ren Ausgangspu?kt in der übernatürlichen Gegebenheit des göttlichen Wortes,<br />

m den aus dem H1mmel stammenden Verordnungen, die in der Seele des Menschen<br />

sich in einer wunderbaren Weise offenbaren. Sie geht also von einem Komplexe<br />

solcher Begriffe aus, die ihrem Inhalte nach eine bloß sprachlich-intellektuelle<br />

Transkription der rein emotionell-willensmäßigen Glaubenserlebnisse bedeutet.<br />

Umgekehrt geht die Philosophie von den Grundsätzen aus die durch<br />

eine lange Ref.l~xion, durch di.e dau~rhaften Untersuchungen, Analyse, Vertiefungen<br />

und Knhk gewonnen smd. Dieser Unterschied des Ausgangspunktes ist<br />

außerde~ noch. ~itdemjenigen des Kriteriumsder objektiven Wahrheitgebunden.<br />

I~d~m die Rehg~on von .der Gegebenheit des Göttlichen Wortes ausgeht, sieht<br />

sie m dem emotionell-willensmäßigen Inhalte dieses Wortes, in den ihrer Wunderbarkeit<br />

nach unerklärbaren, unbegreiflichen Urtatsachen der Göttlichen Offenbarung<br />

den höchsten Maßstab jeder Gewißheit, jeder Notwendigkeit und läßt<br />

al~e ihr~ übrig~n Erkenntnisse, Konstruktionen und Behauptungen darauf ruhen.<br />

Die Philosophie erfordert aber eben das Gegenteil davon denn sie hält für das<br />

Grundkriterium der Wahrheit das, was von dem Wunderb;ren dem Rätselhaften<br />

und der em.oti.onell-willensi?ä~ige~ Willkür am meisten unabhängig ist. Die Vernunft<br />

!lluß m Ih~ s.elber dasJe.mge fmden, was ihre Handlungen garantieren und<br />

befestigen soll, m Ihr selber dte Urgrundlage des von ihr umfassenden Wesenden<br />

entde~~~n. Vor ~em yon-außen-wunderbar-Gegebenen und dem prinzipieli-Unbegreuhchen<br />

bleibt sie stumpf, taub, hilflos und ist auf das allmähliche Absterben<br />

ve!urteilt. -:.wenn aber die Ansicht verbreitetist, nach welcher die Philosophie<br />

mit der Rehgwn.darum gnoseologisch zusammenfließt, weil beidevondem Oe-<br />

Die Philosophie in ihrein Verhältnisse zu den anderen Hauptgebieten der Kultur 129<br />

gebenen ausgehen, also die ursprüngliche Rätseihartigkeit des Wes~nden. gle~cherweise<br />

anzuerkennen gezwungen sind, so hängt das von der ~weideubgke~t<br />

des Wortes und des Begriffes "Gegebene" ab. In der Tat kann dte Gegebenheit<br />

konstitutiv, prinzipiell ursprünglich, grundlegend sein, wie sie eben in. der Religion<br />

in den religiösen Spekulationen, in dem Symbole ~es Glaubens 1st. Aber<br />

sie ka~n auch nur vorläufig, anleitend, propädeutisch sein, wie sie tatsächlich<br />

in der Philosophie, d. h. in der Sphäre der vernünftigen bewußten Erfassung des<br />

Wesenden ist, wo ihr die Funktion des äußeren Ausgangspunktes zufällt, der<br />

noch überlegt, erklärt und'gerechtfertigt werden soll. Die philosophisc~en Grundwahrheiten<br />

lassen sich niemals unmittelbar geben, sondern werden tmmer nur<br />

nach einer langen, von Qualen und übermenschlicher Anstrengung erfüllten Arbeit<br />

gewonnen. Unmittelbar gegeben philosophisch ist nur ein Problem, nur<br />

eine Aufgabe, nur ein Rätsel, auf daß es gelöst und dadurch aus den Vernunft~kriterien<br />

erklärt werde. Mit anderen Worten, ist es am strengsten geboten, zwischen<br />

einer subjektiven und einer objektiven Gegebenheit zu unterscheiden. Die<br />

Religion hält die subjektive Gegebenheit für die ~bjektive, während .die Philosophie<br />

- und darin eben besteht ihr gnose?logis:hes. Wesen - em. s~lc~es<br />

Mischmasch am entschiedensten ablehnt. Dte subjekhve Gegebenheit 1st thr<br />

eine Ausgangs-Gegebenheit, also nicht die gesuchte u.nd erse~nte; ~i~ o?jektive<br />

Gegebenheit ist ihr dagegen die gesuchte Gegebenheit und mcht dieJemge, von<br />

welcher sie ausgeht.<br />

3. Ebensoviel unterscheiden sich voneinander die Philosophie und die<br />

Religion auch in methodologischer Hinsicht Die Rel~gi?n ist in alle~ ihren<br />

Aeußerungen dogmatisch. In dem Gebete ebensosehr wte m dem K~ltu~, t.n dem<br />

Glaubensbekenntnis ebenso wie in der Erklärung des Wesenden 1st sie tmmer<br />

. und überall durch eine und dieselbe dogmatisierende Geste charakterisiert. Sie<br />

duldet ihrem Wesen nach keinen Zweifel, kein Nachdenken, kein Fragen.<br />

Schweige, glaube an Gott, bete zu Ihm, gehorch.e Ihm.!---: Da~ sind:ih~e gru~dsätzlichen<br />

Forderungen. Erinnere dich an deme Ntch~Igk~lt, ~n dte ~röße<br />

Gottes I Erinnere dich daran, daß die Wege Gottes unergründlich smd! Ennnere<br />

dich daran daß dein Verstand durch die Sünde durchaus verdorben und unfähig<br />

ist, dle Geheimnisse Gottes zu v.erstehenl- Das sind ?i~ Anweis~nge?.,<br />

die die Religion an jeden Menschen nchtet, der \'ersucht, "hstlg zu grü~eln.;<br />

Ohne Bedenken legt sie sich selber eine Reihe der Dogmen zugrunde, d1e. ste<br />

ganz emotionell akzeptiert und ganz willensmäß!g. behaupte~. ~ögen d~ese<br />

Dogmen auch die Wunder, Rätsel, etwas Unbegreifhc?es ~erkündigen, ~leichgültig<br />

bedeuten sie das Wort Gottes, also. enth.alten. die ho.chste W~hrhelt und<br />

Gerechtigkeit. Ganz anders aber verhält stch die Philosophie, denn thre Grundmethode<br />

besteht in einem prinzipiellen Mißtrauen jedem Din?e und jed.er .Aus·<br />

sage gegenüber. Jedes Dogma, jeder Satz, jedes Postulat, Jedes Urteil, J.edes<br />

1Erlebnis, jeder Gedanke soll zunächst als Problem genommen und dann üb.erlegt<br />

durchanalysiert und auf seine Quellen zurückgeführt oder selbst. als e.me<br />

Qu~lle anerkannt werden. Dann wird die religiöse .Will~ür ~~rch die ph.llosophische,<br />

VernünftigeNotwendigkeit ersetzt; d~nn wud dte knh.sch~ Deuthchkeit<br />

und· Begreiflichkeif die Stelle der dogmatischen J?unkelhelt ~mnehmen;<br />

dann wird der Despotismus der Emotionen und de~ Wdle~s v~r emer wahren<br />

Freiheit des denkenden Geistes zurücktreten! Kurz, dte ursprüngliche und grund-


130<br />

Boris Jakowen(,o<br />

sätzliche Methode der Religion ist dogmatisierend, sinnlich intuitivisierend und<br />

individualisierend, während die philosophische Grundmethode kritisierend rationalisierend<br />

und generalisierend ist. - Wenn aber trotzdem eine theor~tische<br />

Tendenz da ist, die die Philosophie mit der Religion unterdem Vorwande zusammenzubringen<br />

anstrebt, daß sie beide gleicherweise die ursprünglichen Quellen<br />

voraussetzen, die nur dogmatisch angenommen und behauptet werden können<br />

und daß es .. über~aupt k.eine .vor~us~etzungslose Spekulation gibt und gebe~<br />

kann, so tragt dte Zwetdeuhgkett des Wortes und des Begriffes Voraussetzung"<br />

die Schuld daran. Denn vorausgesetztwerden kann erstens ~'lies was<br />

ohne ~eberleg~ng. gläublic~ ~ngenommen wird: z. B. das Symbol des Glaubens<br />

.m der chnst.hchen Rehg10n und Philosophie, oder die Gegebenheit der<br />

Emp.fmdun~en bet de? Nachfolgern des Sensualismus, oder diejenige der Erlebm~se<br />

?el den Anhängern des gegenwärtigen Impressionismus. Die Philosophie<br />

~111. dageg:n ~rinzipiell keine solche Voraussetzung akzeptieren; und<br />

wenn ste stch tatsa~hh.ch .solcher Voraussetzungen auch bedient, so hängt das<br />

n~r ~avon ab; daß sie m threr methodologischen Eigenartigkeitnoch nichtganz<br />

relf tst. Aber vorausgesetzt werden können zweitens auch solche Aussagen und<br />

Be~~uptungen, ~eren Wert, Bedeutung und Ursprünglichkeit schon vorläufig<br />

venfiztert, analy~tert un? kritisch befestigt ist. Solche Voraussetzungen bilden<br />

das Ideal .des Phtlosophterens, und kaum irgendein Denker hat in dieser Richtung<br />

so VI~] getan, wte Kant und seine neuesten Nachfolger. Selbstverständlich<br />

k~nn dabet.von der tatsächlichen Vollkommenheit der Konstruktionen noch nicht<br />

dte Rede sem; aber daraus folgt doch die prinzipielle Unmöglichkeit einer voraussetzungslosen<br />

Philosophie in keinem Falle.<br />

. .4. Es ist schwierig nicht zu bemerken, wie sehr die unmittelbaren Ziele der<br />

Rehgwn und ~er ~hiloso~hie sich voneinander unterscheiden. Die Religion will<br />

d~n !Vlenschen m eme bestimmte emotionell-willensmäßige Stimmungversetzen<br />

dt~ thn zur Au~nahni~ der größten Gnade Gottes, des kommenden Himmel:<br />

re~ches, vorb~rettet; mit anderen Worten, die Religion ist ein Versuch, das gebührende,<br />

semsollende Verhalten des Menschen der Gottheit gegenüber festz~ste!len<br />

und zu verwirklichen; und es ist ganz natürlich, daß sie nicht sovtel<br />

.. m den Sätzen theoretischen Charakters, als in den Vorschriften, Ratsch!a?en<br />

.un? Befehlen pr.aktische~ Inhaltes ihren Ausdruck findet. Freilich jede<br />

Rehgwn 1st tmmer von emer bestimmten Konzeption der Welt des Menschen<br />

~nd des Lebens begleitet; aber es ist nicht diese, der dabei die' zentrale Funkh?n<br />

gebührt, denn im Mittelpunkte der Religion steht der Kultus, der Gottesdienst,<br />

d. h. der Verkehr mit Gott, die Vorbereitung seiner selbst zur GroßenZusam!ßenkunft,<br />

also der Prozeß de.s SJebets. und der Besänftigung, oder derjenige<br />

der mneren ~ereuung und der getshgen Steh-selbst-umbildung. Die Philosophie<br />

~trebt nach emem ganz anderen Ziele. Ihre unmittelbare Aufgabe besteht darin<br />

m das Wese~de kritisch vernünftig einzudringen, seine wahre Natur zu er~<br />

kenn:n und dteselbe gänzlich und in allen ihren Eigentümlichkeiten ans Licht<br />

zu bnngen. Um die Praxis, um die Festlegung der Lebensverhältnisse um das<br />

jenseitige Leben usw. kümmert sie sich gar nicht. Freilich gibt es unter ihren<br />

P.roblemen auch. s.~.lche, die sich direkt auf die Praxis und sogar auf die Ausführun~<br />

des reh?wsen Kult~s beziehen; aber die Philosophie behandelt das<br />

alles rem theoretisch, denn Sie richtet dabei an sich selbst die Frage, wie man· es<br />

[6<br />

Die Philosophie in ihrem Verhä1tnisse zu den anderen Hauptgebieten der I(ultul' 131<br />

·•. verstehen, und nicht die Frage, wie man dabei handeln und sich verhalten soll. _:.<br />

Wenn aber dessenungeachtet die Philosophie sich in dieser Hinsicht mit der Reli~<br />

·• gion unter dem Vorwande zusammenbringen läßt, daß sie letzten Endes auch die<br />

Praxis im Auge hat und vorzugsweise zur Philosophie des Lebens und der Tätigkeit,<br />

d. h. zur weltanschaulichen Philosophie werden soll, so trägt der zweideuti~e<br />

Tätigkeitsbegriff die Verantwortung für eine solche Vermengung der verschiedenen<br />

Gebiete. Daß das philosophische Denken tätig ist, ist ein unzweifelhaftes<br />

· Faktum, denn jeder psychische Zustand birgt in sich die Elemente der Tätigkeit<br />

oder des Willens; daß aber die Philosophie eben Philosophie der Tätigkeit und<br />

der Praxis sein soll, das ist schon wesentlich falsch, denn das Ziel des Philosophierens<br />

besteht in der Eruierung eines Erkenntnisinhaltes und nicht in den<br />

Willensübungen. Dagegen ist die Religion in beiden Hinsichten als psychisches<br />

Erlebnis und als eigentümliche Willenserfahrung durch die Praxis charakterisiert.<br />

5. Endlich ist auch der zwischen der Philosophie und der Religion ihrer<br />

Gegenständlichkeit nach bestehende Unterschied nicht weniger deutlich. In der<br />

Tat ist Gott, der lebendige, persönliche, menschliche Gott, der unmittelbare<br />

Gegenstand der Religion. Nur einem solchen Gotte will sie dienen und nur von<br />

einem solchen Gotte erwartet sie die Hilfe, die Rettung und die paradiesische<br />

Wohlfahrt. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um einen einzigen, dreieinigen<br />

oder sogar mannigfaltigen Gott handelt, und ob er körperlich, körperlich-geistig<br />

oder allein geistig ist. Wichtig ist es dabei nur, daß in allen seinen geschichtlichen<br />

Formen, Äußerungen und Variatione11 er immer ganz dinghaft, konkret und<br />

sinnlich bleibt. Sogar in den feinsten und geistigsten Formen der Götterverehrung,<br />

d. h. in den christlichen, schwebt Er vor und erscheint dem M~nscheti<br />

letzten Endes als ein erhabenster und übernatürlicher Mensch, als eme<br />

räumlich und geistig bestimmte, tätige Gegebenheit. Und die Seele eines<br />

Gläubigen erwartet von ihm die ganz konkreten, greifbaren, unter ihrer äußer~n<br />

Übernatürlichkeit rein irdischen, eudaimonitischen Gnaden. Das alles wetst<br />

darauf hin, daß der Gegenstand der Religion immer ein Idol, daß der religiöse<br />

Gottesdienst letzten Endes immer Götzendienst, und daß der Gläubige beständig<br />

Götzendiener ist und bleibt. Die Religiosität bedeutet also die SJefangenschaft<br />

durch das Ding, die Sklaverei dem unmittelbar gegebenen Dmge oder<br />

der Erscheinung gegenüber. Mehr als irgendein anderes Gebiet ist sie in den<br />

Kreis des Subjektivismus und der menschlichen Willkür eingesperrt; mehr als<br />

irgendeine andere Äußerung 'des. menschlichen Geistes trägt sie auf sich den<br />

Stempel der rein menschlichen Gegenüberstellung des etwas Anderen und<br />

Äußerlichen seinem eigenen Ich und der nicht weniger willkürlichen Übertragung<br />

der besten und erhabensten Züge der Menschlichkeit auf dieses fremde<br />

Etwas. Kurz, in der Religiosität findet das heidnische Verhalten der Welt<br />

und dem Leben gegenüber seinen typischen Ausdruck. Auf einen ganz anderen<br />

Gegenstand sieht sich aber die Philosophie angewies~n. S~e ~eht an allen Erscheinungen,<br />

subjektivistischen Projektionen und eudatmomst~schen Begehr~ngen<br />

vorüber, um das Wesende so zu erfassen und einzusehen, wt~esdem manmgfaltigen<br />

Ganzen aller seiner <strong>Teil</strong>e, Eige~tü.mlichkeiten und ~uß~rungen gemäß<br />

ist. Der Gegenstand der Philosophie 1st also von vornherem vtel umfassender,<br />

umfangreicher, sozusagen zahlreich.er als de~jenige der Reli.gion, s~daß dieser<br />

letzte nur als ein von den mannigfaltigen Objekten der philosophischen Re-


132 Boris Jakowenko [8<br />

flexion figurieren kann, die sich auf Gott ebenso wie auch auf das Schöne, das<br />

Gute, das Seiende und das Wahre richtet. Die Religion leidet unvermeidlich an<br />

dem Provinzialismus, während die Philosophie nicht umhin kann, universalistisch<br />

zu sein. Aber der zwischen beiden in dieser Hinsicht obwaltende Unterschied<br />

läßt sich selbstverständlich nicht auf das soeben Gesagte beschränken, denn im<br />

~esen zählt die P.hilosop~ie unter ihren Gegenständen Gott überhaupt nicht. Da.<br />

sie von vornherem auf eme waqre Ergründung und Ergreifung des Wesenden<br />

eingestellt ist, so lehnt sie vor allem und in allen Sphären die durch den Anthro­<br />

~omorphismus und die Subjektivität besiegelten Vorstellungen und Konzeptionen<br />

ab. Unte~ anderem geht sie propädeutisch auch von der geschichtlich<br />

gegebenen und Ihrer Natur nach götzendienefischen Religiosität aus und sucht<br />

dabei mitHilfe der Kritik und der Analyse das bloßzulegen, was sich hinter den<br />

willkürlichen Bildern der religiösen Vorstellung verbirgt, schält sozusagen den<br />

kostbaren Kern aus der ihn zufälligumklebenden und verbergenden Hülse heraus<br />

und kommt in dem Endergebnis zur Entdeckung und Feststellung einer besonderen,<br />

von anderen Gebieten unabhängigen und durch die Ursprünglichkeit und<br />

eig~?tümliche Kategorialität gestempelten Sphäre des Heiligen. Das ist aber das<br />

Heilige ohne Gott, außerhalb der heidnischen Phantasien des gläubigen Menschen,<br />

unabhängig von anderen kategorialen Primitiven des Wesenden, insbesondere<br />

vo~ dem des Seins. -Wenn aber die Philosophie und die Religion in<br />

bezug auf I~ren .Gegenstan~ häufig identifiziert werden, so ist die zweideutige<br />

Unstandhafhgkett des Begnffes des Gegenstandes, der die vorläufige Gegebenheit<br />

des Materials und die kritisch eruierte Anwesenheit des wahren Seienden<br />

zugl~ich bedeutet, daran schuld. Denn nur infolge dersell?en ist die Beziehung<br />

der Eigensc~aften des reinen Heil.igen auf den äußerlich gegebenen, dinghaften<br />

G~tt,. d. h. die es entstellende ~eidnische Interpolation des Heiligen in das Sein<br />

moghch. Und umgekehrt, nur eme solche Zweideutigkeit ermöglicht das Hinein­<br />

!rag~n der wesentlich nur dem Sein zugehörigen Eigenschaften und Elemente<br />

I~ die Sphäre des ~eilige~. In Wirklichkeit dient der "Gegenstand" der ReligiOn,<br />

Gott, der Philosophie nur als ein äußerer Ausgangspunkt in ihren kritisch~n<br />

B.~mühungen,. ihren. ei~enen Ge~en.stand zu finden, und die religiöse<br />

Sphäre uberhaupt bildet für sie nur dasJemge Reservoir aus welchem sie das<br />

no~h.~icht bearbeiteteMaterial schöpft. Da wo die Philo;ophie anfängt, ist das<br />

rehg10se Schaffen schon zu Ende gekommen, da liegt nur die geschichtliche<br />

Tatsache d:r Re.ligion vor, mit ~elcher die Philosophie nicht systematisch, sondern<br />

geschichtlich- psychologisch verbunden ist. ·<br />

Die Philosophie und die Kunst.<br />

O?gleich die Kunst ihrer kulturellen Selbstbehauptuug nach ebenso alt<br />

wenn mcht gerade noch älter als die Religion ist, steht sie doch dieser letzteren<br />

in bezug au.f die Stärke des auf das philosophische Schaffen ausgeübten Einflusses<br />

und m be.zug auf den Umfang und die Dauerhaftigkeit der Unterwerfung<br />

d~ssel~en unte~ Ih~ Joch de.utlich nach. Während die Philosophie und die Religion<br />

vielmehr m emer Aufeinanderfolge leben, bald einander bedrückend bald<br />

üb.er den u~glücklichen ~eind triumphierend, treten die Philosophie und die<br />

Kunst fast Immer nebenemander auf und teilen sogar untereinander brüderlich<br />

den allgemeinen Aufschwung der kulturellen Kräfte. Das Zeitalter des Perikles und<br />

Die Philosophie in ihrem Verhätinlsse zu den anderen Hauptgebieten der t


134<br />

Deutlichkeit und Kraft in einigen Lehren der Scholastik äußert, im Laufe des<br />

XI~. Jahrhunderts insbesonders bei Beneke einerseits und bei Nietzsche anderseits<br />

hervortritt und ganz neuerdings wiederum in dem anglo-amerikanischen<br />

Pragmatismus und in dem reinen Fiktionalismus Vaihingers zum Vorschein<br />

kommt.<br />

'W_ie die r~Iigiös.e Präpotenz in der Philosophie, ebenso bedeutet auch der<br />

Aest~et~s~us eme philosophisch ganz und gar unhaltbare Tendenz. Die Philosophie<br />

tst m der Tat von der Kunstsph~re wesentlich verschieden und prinzipiell<br />

getrenn!. Das erhell.t sc~on daraus, wte selten und kraftlos die Versuche des<br />

A.esthetts~us ~esc~tchthch waren; aber mit einer endgültigen Evidenz kann<br />

dt.e Unzulanghchkett desselben nur durch eine systematische Erörterung erwtesen<br />

werden.<br />

!· Und zw~r ~ilt es von vornherein zu konstatieren, daß die Philosophie<br />

und dte Ku~~t ~tch 111 ganz heterogenen psychischen Milieus betätigen, welche<br />

Heterogenettät 111 dem grundsätzlichen begrifflichen Unterschiede zwischen dem<br />

De~k~n und der Phantasie ihren Ausdruck findet. In der Tat besteht die Phanta~te.<br />

tm G~gensatze zum Denken in einer eigentümlichen emotionell-willensma~tgen<br />

Emstellung der psychischen Erlebnisse. Phantasieren heißt ebensoviel<br />

~~s 111 der Vorstellu~g schaffen, d. h. die alten Vorstellungen in die neuen umb~lden.<br />

Es. versteht ~tch von s.elbst, daß das Denken in seinem Vorwärtsschreiten<br />

mcht umh111 kann, steh der Hilfe einer solchen seelischen Funktion zu bedienen<br />

?e~n sonst würde e.s stehen bleiben und umkommen. Eine Willensanspannung<br />

tst 111 d~m Denk~n tmmer da und findet eben in dem Akte des intellektuellen<br />

Phant~ste~ens. semen Ausdruck. Aber das Denken wird dadurch gar nicht seiner<br />

?elbständtgkett enthobe~, denn es genießt fortwährend in der Atmosphäre des<br />

~~ltelle~tuellen Lebens dte "Yorherrschaft über die Phantasie, wie der Grundton<br />

u.ber emen


136 ~Jods lakowenk6 (1~<br />

dinghafte Äußerllchkeit, sein ·räumlich-zeitliches Projektiertsein, son~er? sein<br />

wahres Wesen wichtig und preziös. Sie lehnt auch hier den phänomenahsbschen<br />

Einfluß des Subjektivismus ab, protestiert auch diesmal gegen .die Entstellung<br />

des Wesenden als Schönen durch die ihm fremden und inadäquaten seinsmäßigen<br />

Züge und sucht nach der Schönheit wie sie an und für sich ist, d. h. nach<br />

dem Schönen außerhalb des Marmors, der Linien, der Farben, der Worte, der<br />

Klänge der Bewegungen, und nicht nach ihm, wie es unter derHülle der Dinge<br />

dem M~nschen zu sein scheint. Darum bedeutet die Mannigfaltigkeit der materiellen<br />

Kunstwerke, die das unmittelbare Objekt der philosophischen Forschung<br />

darstellt, nur einen von den ihr zufällig geschichtlich gegebenen Ausgangspunkten<br />

und gar nicht einen ihrer wahren Gegenstände. Indem die Philosophie<br />

von der historisch-kulturellen Gegebenheit der Kunst ausgeht, strebt sie vermittels<br />

einer vernünftigen Kritik aus diesem Materiale die wahren Züge des ,<br />

Schönen herauszuschälen, d. h. dieses von dem Sein und dem Menschen zu be~<br />

freien. Also, wo die Philosophie des Schönen anhebt, da gibt es nicht mehr<br />

Kunst als solche: da gibt es nur die Tatsache der sogenannten Kunstwerke,<br />

die für die Philosophie nicht eine systematische, sondern nur eine geschichtlichpsychologische<br />

Bedeutung besitzt-Wenn aber trotzdem zuweilen ein vollständiges<br />

oder teilweises Zusammenfallen der Sphäre der Philosophie und der Kunst<br />

zu beobachten ist, so trägt entweder der Unwille oder das Unvermögen, zwischen<br />

der Technik und der Theorie, dem vorläufigen Materiale und dem wahren Gegenstande,<br />

zu unterscheiden, die Schuld daran.<br />

Die Philosophie und der Staat.<br />

Der Staat ist von einer sehr alten Herkunft. Kaum daß die Menschen zum<br />

Bewußtsein gekommen waren, daß jeder von ihnen für sich ein Ich und für die<br />

anderen ein Du ist, und daß mehrere Du Sie sind, war der Staat schon geboren,<br />

denn durch das Faktum dieses Bewußtseins selbst warschon eine Reihe der Grundpfeiler<br />

der gesellschaftlichen Organisation und der primitiven rechtlichen Existenz<br />

gegeben. Und wie es ganz begreiflich ist, wurde die Philosophie, die bei ihrer<br />

· Entstehung in dieser letzteren ein schon ganz reifes und fertiges Gebilde vor sich<br />

fand, ursprünglich dazu vorausbestimmt, dem Einflusse der Staatsordnung zu<br />

unterstehen und von derselben die ihr selbst fremden Züge und Eigenschaften<br />

zu entlehnen. Im übrigen war der Staat, ebenso wie die Kunst, außerstande,<br />

auch nur ein einziges Mal im Laufe der Geschichte der Philosophie einen epochalen<br />

Einfluß auf das philosophische Denken auszuüben. Dagegen sind die<br />

Fälle seines zeitlichen und fragmentarischen Einflusses darauf äußerst zahlreich.<br />

Um sich davon zu überzeugen, genügt es, sich an die Epikureer und an die<br />

römischen Stoiker, an die soziale Philosophie der Patristik, an die große Rolle<br />

des Staatsgedankens in der Philosophie des Katholizismus und der Orthodoxie,<br />

an die philosophische Doktrin Hobbes, an die soziale PhilosophieJ.J. Rousseaus,<br />

an die soziale Konzeption Saint Simons, an die philosophischen Ideen der Physiokraten,<br />

Stirners, Nietzsches, Marxs, Bakunins, Lowrows, Lenins zu erinnern.<br />

Ueberall steht hier der Mensch als eine soziale Einheit, als ein Bestandteil der<br />

gesellschaftlichen Zusammensetzung, als ein Element der Staatsorganisation in<br />

dem Mittelpunkte der Aufmerksamkeit; überall ist hierdas philosophischeDenken<br />

den rein sozialen staatsmäßigen Motiven und Interessen untergeordnet.<br />

Die Philosophie in ihrem Verhäitntsse zu den ancieteti Hauptgebieten der l(uitur 137<br />

Aber mitdieser raubenForm der Bedrückung des philosophischen Schaffens<br />

seitens des Staates wird die Sphäre des eventuellen Einflusses desselben darattf<br />

nicht erschöpft; denn dieser äußert sich auch in einer feineren inneren Form, indem<br />

erin einer Akzentuierungdersittlichen Probleme und in der Unterordnung des<br />

ganzen übrigen Inhaltes des philosophischen Denkens unter dieselben besteht,<br />

Und die Fälle solcher Ethisierung sind recht häufig in der Geschichte der Philosophie,<br />

Als die zeitlich erste Aeußerung solcher ethischen Präpotenz kann die<br />

philosophische Predigt Sokrates' angenommen werden, der alles in der Philosophie<br />

dem Begriffe des Sollens und der Gerechtigkeit untergeordnet und letzten<br />

Endes alles auf die Frage nach den Grundpflichten des Menschen geg~nüber<br />

Gott, der Gesellschaft und sich selbst als einem Gliede derselben bezogen und<br />

· zurückgeflihrt hat. Auch in dem KanUsehen Primat der praktischen Vernunft<br />

kommt ganz deutlich dieselbe ethisierende Tendenz zum Vorschein. Ein noch<br />

charakteristischeres Beispiel derselben Ethisierung stellt das System Fichtes dar,<br />

der die ganze Philosophie auf einer praktischen Tat, auf einer ursprünglich freien<br />

Wirksamkeit des Geistes beruhen läßt. Zu demselben Typus gehören auch die<br />

das Philosophieren in einer oder anderen Weise ethisierenden Systeme und<br />

Konzeptionen Wundts, Bergsons, Royces, Lopatins, <strong>Masaryk</strong>s. Das feinste Produkt<br />

dieser Gedankenrichtung ist aber die sogenannte Philosophie der Werte,<br />

die dazu strebt, den mit anderen Formen des Ethizismus verbundenen Subjek- ·<br />

tivismus zu beseitigen und eine ganz objektivistisch durchgeführte Darstellung<br />

des Wesenden als Gesamtheit der werthaften Sphären zu geben.<br />

Selbstverständlich sind es nur diese feineren Formen der Ethisierung, die<br />

in sich für das autonome Dasein der Philosophie eine wirkliche Gefahr verbergen;<br />

denn sie zeigen, wie mächtig der natil.rliche und der menschlichen Seele<br />

innewohnende Impuls ist, in dem Leben in den Vordergrund die Praxis zu rücken<br />

und ihr mitleidlos und gebieterisch die Theorie unterzuordnen. Wie schwierig<br />

für den menschlichen Verstand es ist, sich von diesem Hange zu befreien, ist<br />

auch aus der Tatsache ersichtlich, wie wenig zahlreich diejenigen Philosophen<br />

sind, welchen von dem Schicksale zugeteilt wurde, ihm einen wirklich wesentlichen<br />

und mächtigen Widerstand zu leisten. Ebenfalls bezeugt auch davon<br />

die Entstehung einer so augenscheinlich einseitigen und innerlich unzulänglichen<br />

philosophischen Tendenz am Anfang des XX. Jahrhunderts, wie der. ~ragmatismus.<br />

Nur eine skrupulöse und äußerst schonungslos selbstkntlsche<br />

Analyse ist fähig, diesem fast instinktiven Hange erfolgreich zu widerstehen u?d<br />

die Theorie in ihren wesentlichen Anspril.chen aufrecht zu erhalten; und das 1st<br />

eben eine der wesentlichsten Aufgaben der gegenwärtigen Philosophie, welche<br />

durch ihre Natur und· ihre ganze Entwicklung zur endgliltigen Ueberwindung<br />

jedes Dogmatismus, als.o auch desjenigen ethicistischen, :r~rausbestimmt ist.<br />

1: Im Gegensatz zur Philosophie und ähnlich der Rehgwn und der Kunst<br />

lebt der Staat psychologisch in einer emotionell-willensmäßigen Atmosphäre:<br />

es handelt sich dabei um eine auf der bestimmten emotionellen Grundlage vor<br />

sich gehenden Willensäußerung, ttm eine organisierte und organisierende ~i!k·<br />

samkeit der durch eine und dieselbe Emotion, durch einen und denselben Wtllen<br />

miteinander verbundenen Personen und der aus denselben bestehenden Anstalten<br />

und Organisationen, Wenn eine solche Vereinigung und Harmo~ie ma?gelt, so<br />

wird auch die Willensäußerung unterbrochen und der Staat verhert seme psy·


138 BorJs Jakowenkö [14<br />

chisehe raison d'etre. Abertrotz seiner emotionell-willensmäßigen Herkunft und<br />

Natur hat der Staat in seinem psychischen Bestande auch die gedanklichen Bestandteile,<br />

welche jedoch dabei. nur eine instrumentale Funktion, d. h. dieRolle<br />

der Werkzeuge, innehaben. Indem der Mensch, als ein Bestandteil der staatlichen<br />

Existenz, reflektiert, erwägt, analysiert, assoziiert und synthesiert, erleichtert er<br />

sich selbst dadurch die Aufgabe, zweckmäßig zu wirken, sich nicht durch die<br />

unmittelbare Wirkung der Emotionen verblenden und nicht durch die momentanen<br />

Eindrücke verleiten zu lassen und seine Bemühungen systematisch durchzuführen.<br />

Die Praxis bedient sich dabei der Theorie in ihrem eigenen Interesse<br />

und gibt derselben eine solche Richtung, die ihr auf den Gedanken kommt.-·­<br />

Wenn aber trotzdem diese Gebiete der Philosophie und des Staates beständig<br />

ineinanderfließen, so erklärt sich das vorzugsweise mit der Unklarheit und Zweideutigkeit<br />

des Begriffes der Tat, der Handlung, der Aktivität. Indem man derselben<br />

gewöhnlich eine metaphysische Bedeutung verleiht und daraus eine<br />

substanzielle Wesenheit des ganzen psychischen Lebens macht, überträgt man sie<br />

dann als ein konstitutives Merkmal auch in das Gebiet des Denkens, wodurch<br />

dieses letztere in eine eigentümliche aktive, praktische Aeußerung der Seele<br />

verwandelt wird. Aber wenn die Wirksamkeit, die Aktivität, als eines der vier<br />

Grundmomente des psychischen Lebens in diesem überall, also auch in dem<br />

Denken anwesend ist, so bedeutet das doch keineswegs, daß zwischen dem<br />

Denken und derHandJung (Praxis) ein Gleichheitszeichen gestellt werden kann.<br />

Das Denken ist aktiv, wirksam, aber es wird darum keineswegs zu einer Art der<br />

Aktivität oder Wirksamkeit; wie auch umgekehrt die Aktivität, die Praxis gedanklich<br />

werden kann, und doch wird sie dadurch weder zum Denken selbst,<br />

noch zu einer Art oder Aeußerung desselben.<br />

2. Ein tiefer, wesentlicher Unterschied trennt die Philosophie und den Staat<br />

in bezug auf die Methode voneinander. Im Gegensatze zum philosophischen<br />

Kritizismus ist der Staat von dem Dogmatismus, der dogmatischen Behauptung<br />

seiner Gesetze, Statuten, Anstalten und Organisationen durchgehends durchdrungen.<br />

Er legt sich eine Reihe der unerschOtterlich feststehenden sozialen Nor"<br />

men zugrunde, vor welchen jedes der Mitglieder der Gesellschaft nicht<br />

umhin kann, in seiner Willensäußerung sich zu beugen, und welche als etwas<br />

Obligatorisches und Unumgängliches emotionell zu erleben ihm geboten ist.<br />

Diese Normen bilden den einiig möglichen Ausgangspunkt des Staatslebens,<br />

da alles übrige darin aus denselben herrührt, sich als eine Folge derselben kundgibt<br />

und von ihrer ursprünglichen Gegebenheit abhängt, sodaß in diesen Formen<br />

die ganze grundsätzliche Lebenskraft des Staates besteht. Aber zu gleicher Zeit<br />

sieht der Staat in denselben auch das höchste Kriterium und den höchsten Maßstab<br />

aller seiner Akte und Handlungen. Wenn das Grundgesetz eines Staates<br />

zusammenbricht, so beginnt sofort seinganzes Wesen zu zittern und zu schwanken<br />

und gerät in die Todesagonie; und umgekehrt, blüht und entwickelt sich der<br />

Staat, wenn dieses Gesetz gebieterisch gegeben, gehorsam angenommen und<br />

unweigerlich beachtet wird. Der Kritik kann dabei nur seine Anwendung, die<br />

Verwirklichung seiner Grundprinzipien unterstehen, während sein Wesen, die<br />

Staatlichkeit selbst, in einer unwiderruflichen gebieterischen Selbstbehauptung<br />

des Willens besteht. Gehorche, folge dem Gebote, richte dich nach dem Gesetze;<br />

erfülle die Forderungen desselben, und du wirst dann glücklich, rechtschaffen,<br />

Oie Phliosophie in ihrem Verhältnisse zu den anderen Hauptgebieten der Kuifur 139<br />

geschützt sein und wirst leben.- das ist, was der Staat seinen Untertanen sagt,<br />

und worin seine grundsätzlichen Gebote bestehen. - Wenn aber nichtsdestoweniger<br />

ein methodisches Zusammenfließen der Gebiete der Philosophie und des<br />

Staatslebens nicht selten zu beobachten ist, so hat die Zweideutigkeit der Begriffe<br />

des Sollens, der Norm, des Gesetzes daran Schuld, die von einer unzwei,<br />

felhaft sittlich-staatlichen Herkunft sind, einen ausschließlich sozial-ethischen<br />

Sinn haben und dazu auf das Denken und sein Gebiet nicht übertragen werden<br />

dürfen. Denn das Denken erkennt nur die vernünftig-kritisch gerechtfertigten<br />

Sätze, sodaß das Sollen ihm immer als eine Folge der Wahrheit und der Wert<br />

als ein Ergebnis der erkenntnismäßigen Behauptung gilt. Die Philosophie kann<br />

die Bedeutung einer sittlich-staatlichen Aeußerung nur indirekt und in ihrer<br />

praktischen Anwendung erwerben, während ursprünglich und ihrem Wesen<br />

nach sie als eine theoretisierende, kritische Methode, ihre Selbständigkeit und<br />

Eigentümlichkeit behält.<br />

3. Ebenfalls wesentlich unterscheiden sich die Philosophie und der Staat<br />

auch in bezug auf ihre Ziele und ihre Gegenstände voneinander. In der<br />

Tat ist der Staat seinem Ziele nach eine Organisation des menschlichen Willens<br />

und Gefühls, welche auf die Verwirklichung der höchsten Prinzipien der Sittlichkeit<br />

und der Gerechtigkeit gerichtet sind. Er will nämlich, daß der Mensch immer<br />

den Gesetzen gemäß handle, nach der Erfüllung der bestimmten Gebote strebe,<br />

die Ehrfurcht vor den bestimmten Normen fühle. Durch eine Reihe der Verord•<br />

nungen und Bestimmungen befördert er das und durch eine andere Reihe der<br />

Maßnahmen strebt er danach, die Verletzung oder sogar die Nichterfüllung seiner<br />

Forderungen und Bestimmungen zu verhindern. Die Einstellung des Staatslebens<br />

ist ijlso rein praktischen Charakters; der Staat ist eine Ordnung, eine<br />

Einrichtung, eine Organisation der Tätigkeiten. Nicht in dem Denken, sondern<br />

in der Willensentscheidung und in der Handlung fügt sich der Mensch in die<br />

soziale Ordnung, nur in der Willensentscheidung und in der Handlung wird er<br />

zum Mitgliede der sittlich-staatlichen Welt. Und durch denselben äußerst praktischen<br />

Charakter ist auch der Gegenstand des Staatslebens besiegelt und von<br />

demjenigen der Philosophie geschieden. Der Staat, das Staatsleben hat das Gute<br />

und die Gerechtigkeit in ihrer äußeren, dinghaften, räumlich-zeitlichen Bedingt•<br />

heit, in ihrer menschlichen Verwirklichung im Auge. Das sind die entweder von<br />

der einzelnen Person, oder von der Gesamtheit der Personen, oder von den Anstalten,<br />

oder, endlich, von dem Staate selbst als einer höchsten Gesamtheit<br />

dieser und jener vollzogenen Handlungen; d. h. das sind das im Raume und<br />

in der Zeit existierende Gute und die Gerechtigkeit, das Gute und die Gerechtigkeit<br />

in dem Sein, in der Sphäre der Dinge und der Individuen. Zum Unterschiede<br />

davon ist der Gegenstand der Philosophie erstens viel umfassender, da<br />

es sich nicht nur auf das Gute, sondern auch auf das Heilige, das Schöne und<br />

das Seiende erstreckt. Aber außerdem - und das ist das Wichtigste- strebt<br />

die Philosophie danach, das Gute nicht in seiner phänomenalistischen Aeußer~<br />

lichkeit, sondern in seinem wahren Wesen, in seiner ursprünglichen Angehörigkeit<br />

zum All-wesenden zu ergründen. Die Präpotenz des Seins, die sich in der<br />

Verdinglichung des Guten kundgibt, muß aufhören und beseitigt werden .. Die<br />

unendliche Mannigfaltigkeit und Vielförmigkeit des sozial-staatlichen Lebens<br />

des Menschen k~nn darum nicht· der Philosophie als Gegenstand dienen; sie


140 ~öds Jakowenkd (16'<br />

bedeutet fnr diese nur das geschichtlich gegebene Material, das noch bearbeitet,<br />

durchdacht und adäquat erkannt werden soll. Von demselben ausgehend, sucht<br />

die Philosophie zum Guten als solchem, seinen ursprünglichen und prinzipiellen<br />

Eigenschaften gemäß, durchzudringen. Dort, wo die Philosophie anhebt, ist der<br />

Staat als eine Praxis des sozialen Lebens nicht mehr da; dort liegt nur ein Faktum<br />

des geschichtlich realisierten Staatslebens vor, das jeder prinzipiellen Bedeutung<br />

bar ist. Wenn aber trotzdem die Ziele und die Gegenstände der Philosophie und<br />

des Staates häufig nicht genügend und gebührend deutlich voneinander geschieden<br />

werden, so liegt die Ursache davon in der zweideutigen Unklarheit<br />

und Unstandhaftigkeit des Begriffes: "Handlung". Freilich trägt jedes Denken<br />

(das philosophische inbegriffen) unter anderem auch den Zug der Wirksamkeit,<br />

der Tätigkeit in sich; und es. hat ebenfalls seinen sozialen Ausdruck, sein<br />

sittlich-staatliches Antlitz. Aber seinem Wesen nach bleibt es immer das,<br />

was es eben ist, d. h. die Theorie, ein Zusammenhang der Ideen; und es als<br />

eine Art der Handlung, als eine Form der Willensäußerung charakterisieren<br />

wollen, heißt einfach sein genus ebenso wie auch seine differentia specifica zu<br />

verfälschen.<br />

Die Philosophie und die Wissenschaft.<br />

Die Wissenschaft ist viel jünger als der Staat, die Kunst und die Religion;<br />

und es ist ganz natürlich, daß sie zunächst sich gezwungen sah, einen erbitterten<br />

Kampf um ihre Unabhängigkeit gegeti diese reiferen und standhafteren Formen<br />

deskulturellen Lebens, insbesondere abergegen die Religion, zu führen. Sie erwies<br />

sich dabei sogar als eines der ersten Fermente, die die alte religiöse Lebenseinrichtung<br />

auflösten, als einer der mächtigsten Faktoren, die die ursprüngliche<br />

religiöse Weltansicht zerstörten. Zu gleicher Zeit härtete sie im Laufe dieses<br />

Kampfes ihre Kräfte so sehr, daß für die Philosophie nichts anderes übrigblieb,<br />

als das Joch des religiösen Glaubens und der religiösen Vorurteile gegen die<br />

Despotie des wissenschaftlichen Denkens einfach umzutauschen. Die sogenannte<br />

kosmologische Periode der griechischen Philosophie ist eben durch eine<br />

uneingeschränkte Herrschaft der wissenschaftlichen Motive über das philosophische<br />

Denken charakterisiert. Darin eben besteht die erste und höchst typische<br />

Aeußerung des philosophischen Positivismus.<br />

Freilich befreite sich der philosophische Gedanke verhältnismäßig bald<br />

von dieser ihrer Bedrückung seitens des wissenschaftlichen Denkens; auf jeden<br />

Fall viel schneller, als es ihm vordem gelungen war, sich von der Herrschaft<br />

der Religion loszureißen. Aber dadurch wurde ihm noch gar nicht eine wirkliche<br />

Selb~tändigkeit gesichert, denn die Wissenschaft machte sogleich, wiederholt<br />

und häufig mit bestem Erfolge den Versuch, sich die frühere Ueberlegenheit<br />

zurückzuerobern. Die Geschichte der Philosophie kennt einige Beispiele<br />

ihrer epochalen Herrschaft über das philosophische Denken, um von ihrem<br />

fragmentarischen und .individuellen Einflusse auf die Philosophie zu schweigen;<br />

So hatte es damit in der Tat die Bewandtnis in der Renaissance-Epoche,<br />

in der vorrevolutionären französischen Philosophie, in dem Positivismus des<br />

XIX. Jahrhunderts. Was aber den fragmentarenEinfluß betrifft, den das wissenschaftliche<br />

Denken auf die Philosophie ausgeübt hat, so sind seine Aeußerungen<br />

in der Geschichte der Philosophie überall zerstreut Aristoteles, Cusanus, Bruno,<br />

Die Philosophie in Ihrem Verhältnisse zu den anderen Hauptgebieten der Kultur 141<br />

Descartes, Spinoza, Locke, Leibniz, Kant, Fries, Heget, Lqtze, Wundt, Cohen,<br />

Bergson, Royce, Husserl, Croce, Alexander, um die in dieser Hinsicht charakteristischsten<br />

Denker zu nennen, lassen sich in ihren bald mehr metaphysischen,<br />

bald mehr gnoseologischen Lehren von dem wissenschaftlichen Denken leiten,<br />

Insbesondere typisch ist dabei der Fall Leibnizens: Schöpfer der Differentialrechnung<br />

und der höheren Analyse, der zuerst den Begriff der infinitesimalen<br />

Größe formuliert hatte, ist er zu gleicher Zeit auch der Schöpfer einer metaphysiH<br />

sehen Konzeption, die aufdem Begriffeder unendlich kleinen Monade beruht. Viel<br />

Wahrheit enthalten die Worte derjenigen Denker, die darauf beharren, daß das<br />

philosophischeDenken sich in der neuerenZeit im Gefolgedes wissenschaftlichen<br />

Denkensund in einer inneren Uebereinstimmung mit demselben entwickelte und<br />

vervollkommnete.<br />

Indem die wissenschaftliche Bedrückung des philosophischen Denkens im<br />

Laufe der Geschichte der.Philosophie bald in gröberen, bald in feineren Formen<br />

zum Vorschein kommt, äußert sie sich dabei gewöhnlich in der vorzugsweisen<br />

Bedeutung, welche irgendeine der spezielleren wissenschaftlichen Diszipline<br />

für dasselbe erwirbt. Wenn wir die ganze mehr als zweitausendjährige Existenz<br />

der Philosophie in Betracht ziehen, so können wir sagen, daß am Anfang<br />

seiner Entwicklung der philosophische Gedanke durch die Mathematik mit den<br />

benachbarten Disziplinen- der Mechanik, der Physik und der Astronomie be~<br />

herrscht war. Dann mit der Zeit änderte sich dies Verhältnis zu Gunsten anderer<br />

Wissenschaften, insbesondere der Biologie und der Psychologie; und in der<br />

Epoche des deutschen Idealismus tauchte die Geschichte als die in dieser Hinsicht<br />

führende Disziplin auf. Oder - wenn wir unsere Aufmerksamkeit der<br />

Entwicklung des philosophischen Denkens nur innerhalb des XIX. Jahrhunderts ·<br />

schenken werden, so können wir konstatieren, daß die offene Vorherrschaft der<br />

Geschichte und der verborgene Einfluß der Psychologie bei den deutschen<br />

Idealisten in den 40er und 50er Jahren durch die Herrschaftder exakten Wissen~<br />

schaJten abgelöst wurde, um dann von Neuern vor demjenigen verschiedenartigen<br />

wissenschaftlichen Einflusse abzutreten, durch dessen Vorherrschaft die<br />

letzten Jahrzehnte des Jahrhunderts charakterisiert wurden und welcher auch in<br />

die Erbschaft des XX. Jahrhunderts überging. Heutzutage erfährt der philosophische<br />

Gedanke den Einfluß seitens des wissenschaftlichen Denkens allen möglichen<br />

Richtungen nach. In der Tat leben in der Philosophie gegenwärtig nebeneinander<br />

der MathemaUsmus ebenso wie der Mechanizismus, der Chemismus<br />

ebenso wie der Biologismus, der Soziologismus ebenso wie der Psychologismus<br />

oder der Historizismus; und damit bezeugen sie alle ganz deutlich, wie eng noch die<br />

Philosophie mit der Wissenschaft verbunden ist. Wenn die Philo.sophie mitder Re.:<br />

ligion die Abrechnung im großen und ganzen schon gehalten hat; wenn seitens<br />

der Kunst ihr nie eine ernste Gefahr drohte; wenn der Staat immer mehr die<br />

Fähigkeit zu verlieren scheint, einen wesentlichen und entscheidenden Einfluß<br />

auf das philosophische Denken auszuüben, so bestimmt die Wissenschaft fortwährend<br />

voraus, heute ebensoviel wie früher, obgleich in einer immer feineren und<br />

verborgeneren Weise, die Richtung des philosophischen Schaffens, den Inhalt und<br />

die Prinzipien desselben, dem jahrhundertelangen Streben der Philosophie,sich von<br />

derselben loszureißen, zum Trotz. Um diesem ihrem Streben Genüge zu leisten und<br />

sich von der Präpotenz der Wissenschaften befreien zu können, soll die Philosophie


Bo ris Jakowenko [18<br />

sich bis zum Gipfel ihres kritisch-systematischen Selbstbewußtseins erheben und<br />

sich nicht nur gegen die Wissenschaft überhaupt und im allgemeinen, sondern<br />

auch gegen einzelne wissenschaftliche Disziplinen und in den differenziertesten<br />

Details abgrenzen. Die Lösung dieser höchst wichtigen systematischen Aufgabe<br />

gebührt der nächsten Zukunft der philosophischen Reflexion.<br />

1. Obgleich die psychologische Atmosphäre, in welcher die Philosophie<br />

und die Wissenschaft leben und wirken, eine und dieselbe, nämlich jene<br />

intellektuelle, gedankliche ist, bedeutet das doch gar nicht, daß dieselben in psychologischer<br />

Hinsicht identisch, durch keinen wesentlichen Unterschied voneinander<br />

getrennt shid. In Wirklichkeit gibt es eine Reihe der Merkmale, die ganz<br />

deutlich davon bezeugen, daß es hier um zwei wesentlich verschiedene Aeußerungen<br />

der intellektuellen Bewußtseinsfunktion handelt, was insbesondere sehr<br />

klar zum Vorschein kommt, wenn man bei ihrem Vergleiche miteinander auch eine<br />

dritte Form des Denkens, nämlich das alltägliche, gewöhnliche Denken des Lebens<br />

mit in Betracht zieht. Dieses letztere ist psychologisch durch Sinnlichkeit,<br />

Phantastik, augenscheinliche Emotionalität, Augenblicklichkeit und Bruchstückigkeit<br />

besiegelt. Dagegen bedeutet das wissenschaftliche Denken eine<br />

teilweise Befreiung davon und weist eine größere Konzentriertheit auf die<br />

rein gedanklichen Funktionen auf: es hängt nicht mehr von den emotionalen<br />

Erlebnissen ab und äußert sich in den verhältnismäßig dauerhaften, konti•<br />

nuierlichen Prozessen. Aber es bleibt auch noch sinnlich und phantastisch,<br />

indem es auf der Empfindung und der konstruktiven Einbildungskraft durchaus<br />

beruht. Und das kommt nicht nur in dem Denken der sogenannten<br />

empirischen oder induktiven Wissenschaften zum Vorschein, welche von<br />

dem Geiste der sinnlichen Apprehension und der hypothetisierenden Phantasie<br />

durchtränkt sind, sondern auch in demjenigen der exakten mathematischen Naturwissenschaft<br />

und sogar in dem der Mathematik selbst. Es genügt dabei die Arithmetik<br />

und die Differenzialgleichung in Betracht zu ziehen, um von der Geometrie<br />

zu schweigen. In der Tat läßt die Arithmetik in ihrem Denken, z. B. bei<br />

der Addition oder der Substraktion, immer daran erinnern, wie der Mensch diese<br />

gedanklichen Operationen ursprünglich erlernt hatte, denn sie addiert oder subtrahiert<br />

die Zahlen so, als ob es hier um äußerlich gegebene und unmittelbar<br />

wahrnehmbare Gegenstände handelte, welche die Annäherung aneinander, die<br />

Entfernung voneinander und die Vereinigung miteinander in einem einheitlichen<br />

Ganzen zulassen; wobei für die konstruktive Arbeit der Phantasie sich ein unbegrenztes<br />

Gebiet der halbsinnlichen Aktivität öffnet. Wiederum weist auch die<br />

Differenzialgleichung einerseits auf ihre sinnliche Herkunft hin, indem sie das<br />

Infinitesimale immer so behandelt, als ob es eine besondere und selbständige<br />

Größe wäre und das prinzipielle und schöpferische Moment der Bewegung bildete;<br />

und anderseits öffnet sie breit die Tür vor der hypothetisierenden Tätigkeit<br />

der Einbildungskraft, indem sie dieselbe dazu zwingt, die innerlich diskreten<br />

Differenzial-elemente um der Annäherung an die wahre Kontinuität der Geschehnisse<br />

willen zu kombinieren. Die hypothetisierende Phantasie des matheml:ltischen<br />

Denkens läßt sich sehr lebhaft an dem Beispiele der Operationen der sogenannten<br />

Logistik oder mathematischen Logik demonstrieren, welche danach<br />

strebt, nicht nur die Mathematik, sondern auch die formale Logik in eine<br />

Art der aus einer Reihe der konventionell angenommenen Termini und Sätze<br />

19] Die Philosophie in ihrem Verhältnisse zu den anderen Hauptgebieten der I


144 · B o r i s J a k ow e n k o [20<br />

der arithmetischen oder logistischen Termini und der Postulate nichts anderesals<br />

· eine verfeinerte Transkription der Data der sinnlichen Welt, die durch den Ab•<br />

straktionsprozeß den Eigenschaften und in einem gewissen Sinne sogar der<br />

Quantität enthoben und dadurch sicher verändert werden, aber in ihrem Wesen<br />

auch nach einer solchen Umbildung immer noch sinnliche Data bleiben. Der Vershmd<br />

und die Abstraktion sind in Wirklichkeit nichts anderes als die Bezeichnungen<br />

für das sinnliche, durch die sinnliche Gegebenheit und Wahrnehmung<br />

beschränkte Denken. In beiden Fällen also wird als Ausgangspunkt etwas vom<br />

philosophischen (vernünftigen) Standpunkte aus Vorläufiges, Willkürliches, Un"<br />

begründetes genommen, denn die Sinnlichkeit bedeutet das am meisten vergängliche,<br />

zeitliche und relative Moment der Erkenntnis. Nur die Momente des<br />

Denkens, die in jeder Wahrnehmung anwesend sind, geben derselben größere<br />

Standhaftigkeit und Stabilität und verleihen ihr dadurch auch den Schein eines<br />

möglichen Erkenntniskriteriums. In Wirklichkeit aber ist es nicht die Tatsache<br />

einer oderder anderen sinnlichen Bestätigung, diedie Gültigkeit derwissenschaftlichen<br />

Theorien prüft und kontro11iert, sondern der in dieser sinnlichen Hülle auftretende<br />

theoretische Sinn. Eben darum ist die prüfende Bestätigung in den empirischen<br />

Disziplinen so schwach, die induktiv verfahren und nur. zu den mehr oder<br />

weniger umfassenden Verallgemeinerungen und Anologien gelangen; und eben<br />

darum ist der Beweis und die Begründung in der Mathematik so kraftvoll, wo die<br />

Sinnlichkeit möglicherweise beseitigt wird. Übrigens läßt sie sich auch hier ganz<br />

deutlich nachspüren. In derTatnehmen wir z. B.dieGeometrie,die auf dem Postulate<br />

des dreidimensionalen Raumes undaufdemjenigen der parallelen Linie beruht<br />

in Betracht. Das g~ometrische Denken begnügt sich vol1kommen mit der Ge~<br />

gebenheit dieser Postulate; noch mehr- diese Postulate machen es überhaupt<br />

erst möglich, indem sie ein bestimmtes Tätigkeitsfeld für dasselbe abgrenzen<br />

und seine provinziale Gültigkeit begründen. Das philosophische Denken geht<br />

aber weiter, springt über diese Grenzen und fragt nach dem Wie dem Warum<br />

dem Wozu einer solchen Begrenzung, damit den Subjektivismu; und die Will:<br />

kürlic~~eit ders~l~~n aufdecken~ und bloßle~end, Auch die Arithmetik geht<br />

von emtgen Dehnthonen undAxwmen aus, dte für alle ihre Operationen vollk~m.men<br />

ausr~ichen, aber i~rem Wert n~ch vorurteilsvoll sind und ganz willkurheb<br />

postuhert werden. Dte gegenwärhge mathematische Logik geht in derselben<br />

Richtung noch weiter, indem sie danach strebt, den ganzen Inhalt des<br />

mathematischen Wissens auf eine Reihe der allgemeinen Termine und Postulate<br />

zurückzuführen, ohne sich sogar am.mindesten darum zu bekümmern, das dieselben<br />

von dem Standpunkte der letzten gnoseologischen Fragen aus ganz<br />

unbegründet scheinen und bleiben. Freilich ist der Subjektivismus und die<br />

Willkür der wissenschaftlichen Gegebenheit (insbesondere im Bereiche der<br />

exakten Wissenschaften) unvergleichbar höher und differenzierter als der Subjektivismus<br />

.und die. Wil.lkür, durch welc~e die grundsätzlichen religiösen Dogmen<br />

oder dte ursprünghchen Gegebenbetten der naiven alltäglichen Erkenntnis<br />

gestemp~lt. sind. Die ':\'issenschaft b~deutet. auf jeden Fall einen ungeheuren<br />

Fortsc~n~~ ~n d~r auf dte Selbstbefel)bgung etgener Grundlagen gerichteten Erkenntmstattgkett.<br />

Aber VOf!~ dem Standpunkte der nächsten vernünftigen Forderungen<br />

der Philosophie aus leidet auch sie an denselben Mängeln, d.h. an dem.,<br />

selben Subjektivismus der Gegebenheit. Die Philosophie nimmt dagegen eine<br />

21] Die Philosophie in ihrem Verhältnisse zu den anderen Hauptgebieten der ·Kultur 145<br />

· solche Gegebenheit als Ausg~ngspunkt nur vorläufig an. Sie setzt sich darauf,<br />

gleichsam als ob es sich um eine Höhe handelte, die die neuen Weiten und Horizonte<br />

aufschließt, sieht sich rasch um, orientiert sich, bemerkt andere n?~h<br />

größere Höhen und verläßtdann die ursprünglich angenommene. G~gebenhet~ m<br />

der Überzeugung, daß diese recht unwichtig und unfähig ist, dte thr zugetetlte<br />

Funktion auszufüllen, - um auf dem Umwege langer schwieriger Schwankungen,<br />

Analysen und Konstruktionen endlich an eine wahre, in ihrer ~ürde erkannte<br />

und in ihrer Intuitivität vernünftige, übersinnliche Gegebenbett zu gelangen.<br />

Der zwischen der wissenschaftlichen und philosophischen I~tuit~on o~waltende<br />

Unterschied ist recht groß und bedeutsam. In der Tat zetgt steh dte<br />

erste vor dem Gerichte eines·letzen Wissens eben darum unzulänglich, weil sie.<br />

dem Denken vorangeht und es also durch ihre eigene Unbesonnenheit und Unerkanntheit<br />

bedingt. Die zweite Gegebenheit ist dagegen eben darum<br />

genügend und gültig, weil sie dem Denken folgt, ein Resultat der be~ten ~nd<br />

angespanntesten Bemühungen desselben ist und sogar d~n Gedanken m sem~r<br />

Reinheit und Selbständigkeit realisiert und verkörpert. Mtt anderen Worten, dte<br />

sinnliche Intuition ist das Gefängnis des Gedankens, die intellektuelle Intuition<br />

aber- die Freiheit, das Freisein desselben. Und die Philosophie, als Verteidigeein<br />

der äußersten Freiheit und Selbständigkeit, kann und soll e~iden!ermaßen<br />

nur auf der vernünftigen Intuition beruhen. - Wenn aber dte Phtlosophie-<br />

wie es sehr häufig geschieht- in dieser Hinsicht der Wissenscha~t<br />

gleichgestellt wird, so hängt das lediglich von der zweideut.igen Unklarbett<br />

und der ungenügenden Definition der Termini: "Gegebenhe1t", "Ausgangspunkt",<br />

"Kriterium", "Intuition", "Verstand", "VernunW usw .. ab •. Und d~s<br />

müßten ebensowenig diejenigen Philosophen vergessen, welche dte Phtl.osophte<br />

materialistich fundieren und aufbauen, als auch diejenigen, die sie im Geiste<br />

des Spiritualismus entwickeln und darstellen; ebensowenig diejenigen Denker,<br />

die sie vorzugsweise mit einem mathematischen Materiale ausfüllen, als auch<br />

diejenigen, welche der Mathematik in dieser Hinsicht die Biolo~ie, die ~sychologie,<br />

oder sogar die Geschichte vorziehen. Für die Gegenwart 1.st a?er ~te gnoseologische<br />

Identifizierung der Philosophie mit der Psychologte ~telletc~t am<br />

charakteristischsten, denn sogar bei den Anhängern des unabhängtgen phtlosophischen<br />

Denkens stößt man unvermeidli.ch auf eine m~hr oder we~iger offe~e<br />

psychologische Fundierung desselben. Dte Gegebenbett der psyc.htsche~ Phänomene<br />

wird dabei als der einzige wahre Ausgangspunkt des Phtlosophterens<br />

anerkannt und die unmittelbare Faktizität der psychologischen Erlebnisse für<br />

das höchste Kriterium der Objektivität und der Wahrheit überhaupt ausgegeben.<br />

Aber in den Augen einer Philosophie, die sich über ihr~ eigene. innere Sel~ständigkeit<br />

Rechenschaft gibt, kann ein solcher Psych?logts?JUS rt,undeste~s ?1e<br />

Unhaltbarkeit der erwählten philosophischen Termmologte (wte es wtrkhch<br />

sehr oft bei Kant und den Neukantianern der Fall ist) bedeuten. In der größeren<br />

Mehrzahl derFälle aber handelt es sich dabei einfach um das Unvermögen,<br />

sich vom subjektiven Gegebensein der Phänomene ganz und gar zu befreien<br />

und die übliche Gefangenschaft durch die Sinnlichkei~ in allen möglichen .Beziehungen<br />

zu überwinden, um dann die .Phänomene mtt d~n. Aug~n der beiretten<br />

Vernunft betrachten und vermittels der mtellektuellen Intuthon dte verborgenen<br />

Tiefen des Seins aufschließen und ergründen zu können.


146 Boris Ja~owenko [22<br />

3. Wenn auch die Philosophie und die Wissenschaft die kritische Erkenntnis<br />

methodologisch gleich vertreten, so ist ihr Kritizismus doch seinem Sinne,<br />

ebenso wie seinem Werte nach nicht ein und derselbe. Vor allem ist das wissenschaftliche<br />

Denken nicht bis auf das Ende, d. h. nicht vollkommen kritisch.·<br />

Freilich akzeptiert es nie und nirgends das sinnliche Dogma des lebensmäßigen<br />

Wissens, unterwirft dieses immer dem Zweifel und hört nie auf von diesem<br />

. '<br />

eine Selbstbegründung, einen Selbstbeweis, eine Selbstprüfung zu erfordern;<br />

~ber desungeachtet bleibt es immer in seinen Grundsätzen dogmatisch, geht<br />

Immer von den Voraussetzungen aus. In jeder Einzelwissenschaft gibt es eine<br />

Reihe solcher Sätze, nach deren Gültigkeit man gewöhnlich nicht nur nicht<br />

fragt, sondern sogar sich darauf beruft, um die Gültigkeit alles übrigen in ihrer<br />

Sphäre zu bestätigen. Solcher Art ist z. B. in der Geometrie der Satz, daß eine<br />

gerade Linie die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten bildet, oder das<br />

Postulat über die Kongruenz zweier Flächen, oder jede beliebige von den mathematischen<br />

Grunddefinitionen überhaupt. Im Zusammenhange damit steht<br />

der Hypothetismus des wissenschaftlichen Denkens, der alle Konstruktionen<br />

desselben durchtränkt. Jeder der Grundsätze (Voraussetzungen) einer wissenschaftlichen<br />

Einzeldisziplin ist seinem Wesen nach konditionell, d. h. ist um<br />

einer befriedigenden Erklärung alles übrigen Inhalts derselben willen angenommen,<br />

dient, wie sich noch Galilei auszudrücken pflegte 1 ), als eine Abbreviation<br />

der wissenschaftlichen Arbeit und bewahrt eigene Gültigkeit nur so lange,<br />

als er bei der Prüfung auf irgendeinen Widerspruch stößt. Von der relativ vergänglichen<br />

Gültigkeit der wissenschaftlichen Voraussetzungen kann die gegenwärtige<br />

auf dem Gebiete der Mathematik vor sich gehende Umbildung oder<br />

jene "Erschütterung aller Grundlagen", die sich heutzutage insbesondere infolge<br />

der letzten Arbeiten elektromagnetischen Inhalts in der Physik beobachten<br />

läßt, eine recht klare Idee abgeben. Für das wissenschaftlicheDenken ist es ebenso<br />

leicht, auf irgendeine Voraussetzung zu verzichten, nachdem diesedie Fähigkeit<br />

verloren hat, den wissenschaftlichen Bedürfnissen des Tages ohne weiteres<br />

zu entsprechen, als es ihr früher auch leicht war, dieselbe ohne weiteres anzunehmen,<br />

da sie die wissenschaftliche Arbeit zu vereinfachen und zu befördern<br />

versprochen hatte. Das führt nun zur dritten methodologischen Eigenschaft des<br />

wissenschaftlichen Wissens, nämlich zu seinem vermittelnden Charakter. Jede<br />

wissenschaftliche Aussage, von der speziellsten bis auf die grundlegendste, hat<br />

eine. Gültigkeit allein in ihrer Beziehung auf andere Aussagen und ist an sich,<br />

veremzelt, jeder Kraft und sogar jedes Sinnes entzogen. Darum hat jede in dem<br />

wissenschaftlichen Wissen vor sich gehende Veränderungnureinerelative Bedeutung<br />

und einenrelativen Wert, wie es andemBeispieledesUebergangesvonder<br />

mechanistischen Erklärung der physischen Phänomene zum Energetismus oder an<br />

dem Beispiele des Ueberganges vom ptolomeischen Weltsysteme zum kopernikanischen<br />

oder an demjenigen von Kopernikus zu Newton, klar wird. Im Gegensatze<br />

dazu ist das philosophische Wissen in seinem .Kritizismus schrankenlos,<br />

duldet keine Voraussetzung, hat die Bedeutung einer absoluten, unvergänglichen<br />

Einsicht und zeichnet sich durch eine vollkommene Unmittelbarkeit aus. Alle<br />

diese seine Eigenschaften stehen in einem sehr engen Zusammenhange<br />

l) G a I i 1 e o G a I i I e i, Opere (Firenze, 1885) XIII, p. 96.<br />

23] Oie Philosophie in ihte:m Verhältnisse zu den anderen Hauptgebieten der Kultur 147<br />

miteinander: jede von diesen erfordert die Anwese~heit de~ ~~deren und i~t<br />

ihrerseits durch dieselben bedingt. So kann der radtkale Knhzismus, der dte<br />

Schranken der wissenschaftlichen Postulate und sogar der Grundlagen des<br />

philosophischen Gedankens selbst überschreitet, evidentermaße? n~r bei eineJ?l<br />

absoluten Wissen die Ruhe wiederfinden, welches, da es jensetts Jedes Konditionalismus<br />

und Relativismus liegt, ein unmittelbares und adäquates Wissen bedeutet.<br />

Anderseits ist das unmittelbare Wissen jedem Hypothetismus fremd,<br />

schließt die Anwesenheit aller es bedingenden Voraussetzungen aus und kann<br />

darum nicht umhin, absolut und äußerst kritisch zu sein 1 ). Alle diese Ei~enschaften<br />

des philosophischen Wissens kommen! wi~ in e.inem Fokus, in s~mer<br />

Unvergänglichkeit oder Ewigkeit zusammen, dte seme vt.ert.e und let~te EI~enschaft<br />

ist. Der philosophische Gedanke ist konstant und mit steh selbst tdentt~ch;<br />

er kann nicht sich selbst den Luxus der Veränderung erlaub~n: was von. thm<br />

einmal entschieden und festgestellt wird, ?as soll.ebe? so für ~mmer ver?le~.be?·<br />

-Wenn aber nichtsdestoweniger die Phtlosophte mit der Wtssen~chaf. ~auftg<br />

unter dem methodologischen Gesichtswinkel zu.sammenge~racht wt.rd, so tst da"s<br />

eine Folge der verhängnisvollen Zweideutigkelt der Begnffe: "Wissenschaft ,<br />

".Kritik", "Voraussetzung", "Hypothese" usw. Die Philosophie i.st wirklich keine<br />

Einzelwissenschaft, sondern die Wissenschaft überhaupt, das ~tssen als sol~hes,<br />

wogegen im Vergleiche alle anderen Wissenschaften und Wtsse.nsarte.n mc.hts<br />

anderes als Annäherungen, Approximationen, vorläu~ige Stufen s~nd. Dte Phtlosophie<br />

macht wirklich gar keine Voraussetzungen; ste besteht vtelmehr. durchwegs<br />

aus den Voraussetzungen anderer ~issens.chaften u?d Erkenntms~r~en.<br />

Alles soll in ihr gleich notwendig und gewtß, gletch und bts ~~m Ende knttsch<br />

begründet werden. Und darum behandelt diesogenan~te empm~ch~ oder .hypothetische<br />

Metaphysik die Philosophie ganz unmenschheb und mttletdlos, mdem<br />

sie diese dazu zwingt, sich vor der induktiven Wissenschaft. zu beu~en und<br />

ihre Erkenntnisarbeit nach dem Muster derselben durchzuführen. Em~ vorurteilsvollere,<br />

voreingenommenere Methode als die induktiv- .h~pothettsc.h~,<br />

einen größeren Mangel an Kritik als denjenigen, d~r d.er empmschen Kntt~<br />

eigen ist, und einen größeren Dogmatismus als denjent~en der yerallg~metnerungen<br />

der wissenschaftlichen Data könnte man k~um für das phtlosophtsche<br />

Wissen erdenken 1 Und in demselben Maße, wenn mcht gerade noch unbarmherziger,<br />

sind die Bemühungen, die Philosophie durch die spezia~wissenschaftlichen<br />

Methoden, z. B. durch die psychologische oder mathematische, zu v~rsehen.<br />

Denn die Psychologie ist, ihrem methodologi~chen Wes~n nach! et~e<br />

Description, eine Psychophänomenolo~ie, während ~n der P~tlosophte dte<br />

phänomenologische Erforschung aller (mcht nu~ psyc~ts~hen) Semsphanom.e~e<br />

nurdie Bedeutung einer Vorbereitung des Matenals für dte nachfolgende Kntt~,<br />

einer sozusagen negativ-phänomenologischen Analyse haben kann, welche dte<br />

Unmöglichkeit, Unhaltbarkeit, Scheinbarkeit der Phä~omene aufdeckt u~d fe~tstellt.<br />

Die Philosophie beschreibt die Phänomene mc~t, sonder.n zerstort ste.<br />

Sie beschreibt nicht die Phänomene, sondern das Sem; und em.e. solche Beschreibung<br />

(Description) kommt als F?lge ~in er. schonungslos~? I


148<br />

Boris Jakowenko<br />

, s~ription, d. h. eine reine Theorie. Was dann ·die Mathematik betrifft, so ist<br />

ste~ in methodologischer Hinsicht eine konstruktiv-hypothetische Kombinator!k<br />

der. abstrakten Ele~ente; und ihr methodologisches Schema auf die<br />

Phtlosophte erstrecken hetßt den Absolutismus des philosophischen Wissens<br />

bedingen und hypothetisieren wollen, heißt die wertvolle Unmittelbarkeit desselben<br />

in die Mittelbarkeit eines der Seele und der Lebendigkeit beraubten<br />

Gedankens verwandelt. Ganz wahnsinnig scheint die Idee zu sein die in<br />

~en hoch.mütigen Worten Leibnizens: "Ma metaphysique est toute ~atemattq~e."<br />

khngt u~d.sei~en ~eständigen Drang nach der Schöpfung einer Charactensttca<br />

generahs 1_n steh widerhallen läßt. Noch wahnsinniger klingt die Behauptung<br />

Salomon Matmons, daß "die Philosophie im eigentlichen Verstande nichts<br />

anderes als eine allgemeine Sprachlehre sei" 1 ). Und ebensosehr unhaltbar sind<br />

al~~ logizisti~chen Versu~he, von der üblichen formalen Logik bis auf die Be­<br />

~uhungen emes _Bool, _emes Schröder, eines Peano, eines Frege, eines Russell,<br />

emes Couturat, dte Logtk zu mathematisieren. Gibt vielleicht die Formel: A= A<br />

den Sinn der logischen ldendität wieder, indem sie die Gleichheit bedeutet welche<br />

die lden_tität sch~n voraus_setz~ und ?ie speziell-mathematische Verwend~ng derselben<br />

tst? Erletchtert vtelletcht dte Behauptung, daß die Zahlen "Classes of<br />

,cias~es, namely of all classes similiar to a give class"2) sind, oder daß der Raum<br />

"se~te of two.or more dim_ensions:' 3 ) ist,- insbesondere wenn sie mit den alge~<br />

bratsehen Ze_tch~n. geschneben wtrd, - auch im kleinsten Grade die Aufgabe,<br />

das er_kenntms_m~ßtge Wesen der Zahl oderdes Raumes logisch einzusehen und zu<br />

begretfen? Mttmchten I Die mathematische Methode führt in das Gebiet der<br />

~ogi.~ und der Philosophie überhaupt eine dem Gegenstande derselben ganz<br />

madaquate Sprache und entstellt durch ihren Symbolismus und ihre Willkür das<br />

absolute und unmittelbare Antlitz des philosophischen Wissens.<br />

4. Obgleich die Philosophie und die Wissenschaft ihrem Ziele und ihrem<br />

Gege~sta?de na~h ~uf die Erk~nntnis des Wesenden gleich ausgehen, sind sie<br />

auch m dtese~ Hm~tcht durch em~n wesentlichen Unterschied voneinander get~ennt.<br />

Was dt~ Wtssenschaft betnfft, so hat sie eine äußerst bedingte und relatt.ve<br />

Aufgabe: ste str~bt dan~ch, eine. unter den gegebenen Umständen möglichst<br />

e~nfache, von. den Wtdersprüchen frete Totalerklärung der Welt und der Geschehn~ss~<br />

zu erretchen. Durch ihr Wesen ist sie vorausbestimmt, den Menschen über<br />

d~e thn umgebenden Objekte intellektuell zu orientieren und ihn zu verhelfen<br />

dte unendliche Mannigfaltigkeit der Welterscheinungen zu überwinden und z~<br />

~e~errschen. Eine ~olche Aufgabe erfordert eine strenge Verteilung und Speziahsteru~g<br />

der Arbeit, was seinerseits die Wissenschaft dazu veranlaßt, sich zu<br />

verzwetgen und zu ver~annigfaltigen und eine isolierte, eines gemeinsamen<br />

Zentr~ms en~.hobene ~x1stenz z_u fiih~en; un? indem sie in jedem gegebenen<br />

Falle. thre Krafte auf dte Bearbeitung ugendemer einzigen Seinssphäre zu konze~tneren<br />

suc~t, bek~mmert sie sich wenig um die allgemeine und einheitliche<br />

Semse_rk~nntms .. In ~me~ nahen Zusammenhange damit steht der eng-phänomenahsttsche,<br />

stnnhch-dmghafte Charakter der wissenschaftlichen Kenntnisse<br />

t) S. S a 1om o n MaI m o n, Versuch über die Transcendentalphilosophie (1790) s 296<br />

2) S. B. Ru s s eil, The Princlp1es of MathemaUes I (1903 p. llti. 3) ibid. p. 372.' ___: s) s:<br />

B. Ja~ o wen ko,_Die Logistik und die transzendenta1eBegründung der Mathematik (in dem .Berichte<br />

uber den 111. mtern. Kongreß für die Philosophie" (1909). S. 871-75) ..<br />

. (24<br />

M1 Öle Phiiosophie in ihrem Ver&äifnisse tu den and~ten Hauptgebieten der f


150 ·fJ o rl s j a k o w e n fuj<br />

gilt es letzten Endes nicht nur gegen die offenen und aufrichtigen Positivisten<br />

zu formulieren, da in Wirklichkeit alle philosophischen Strömungen diesen fundamentalen<br />

Irrtum einen mehr oder weniger reichen Tribut zahlen. Man deutet<br />

in der Tat dasSein und man stellt es entweder materialistisch als einen .Komplex<br />

der kleinsten stöfflichen <strong>Teil</strong>chen dar, damit die Mechanik und die Physik philosophisierend;<br />

oder man legt es spiritualistisch aus, als eine Gemeinschf!ft der<br />

wechselwirkenden seelischen Zentren, die man dabei bald intellektualistisch<br />

bald voluntaristisch interpretiert, bald einer seelischen Substanz unterord~<br />

net, bald eine republikanische I .ebensweise führen läßt, dabei einfach die<br />

Psych~logie philo~op~isierend; oder man deutet das Sein biologistisch als einen<br />

Orgamsmus, der m steh andere elementarere Organismen einschließt und sich<br />

durch einen ursprünglichen Instinkt treiben und leiten läßt damit einfach die<br />

Biologie philosophisierend; oder man interpretiert das Sei~ historizistisch als<br />

einen Lebensprozeß, als fortschreitende Entwicklung eines einheitlichen geistige~<br />

Prin~ip~, .das sich nach außen in der Form einer unendlichen Mannigfaltigkelt<br />

der mdtvtduellen und unwiederholbarenEreignisse offenbart, damit einfach<br />

die Geschichte philosophisierend; oder endlich, man stellt das Sein matheinatizistisch<br />

dar, als ein System der abstrakten Beziehungen und Verhältnisse zwischen<br />

den ursprünglich als Elemente angenommenen Termini, damit ohne weiteres<br />

die ~athematik philosophisierend. In den letzten Jahrzehnten steht das philos?~htsche<br />

Denken unter dem Zeichen eines deutlichen Bewußtseins der prinztptellen<br />

Unzulässigkeit der feinsten und wesentlichsten von diesen verschiedenartigenFormen<br />

derVertauschungdes Seins für seine sinnliche Phänomenalität<br />

nämlich unter dem Zeichen des .Kampfes gegen seine psychologistische Ent~<br />

ste~lung. ~nd dari~ bes~eht eben die sicherste Garantie, daß der zukünftigen<br />

Phtlosophte zugetetlt wud, das Sein endlich so zu erkennen und zu erfassen<br />

wie es wirklich an sich und für sich ist.<br />

'<br />

L'idee de l'homogeneite de Ia science et les types<br />

des sciences.<br />

Par W. M. Kozlowski.<br />

La formule ultra-agnosticiste de Gorgias: "il n'y a rien; s'il y avait quelque<br />

chose, nous ne pourrions Je connaitre; si nous Je connaissions, nous ne<br />

pourrions communiquer cette connaissance aux autres", - cette formule met<br />

au point par negation !es trois presuppositions de toute seience: l'existence de<br />

son objet, l'appropriation du savoir (moment individuel) et sa transmission (mo•<br />

ment soeial). Le moment individuelimplique Jerapport duconnaisseur auxchoses;<br />

le moment social - Je consensus des intelligences. Ce sont !es deux elements<br />

constitutifs (sur trois) 1 ) de Ia verite au sens generalerneut admis. On doit<br />

donc s'attendre que chacun de ces trois elements a une part dans Ia formation<br />

des peculiarites distinguants !es divers groupes des seiences. ·<br />

On a jusqu'a present trop neglige l'element de communication des connaissances<br />

dans !es classements des seiences. On Je considerait plutöt comme<br />

a ~tre<br />

un element didactique qui n'a a faire qu'avec une seience formee, pr~te<br />

enseignee. On ne se rendait pas assez campte de ce que Ja presupposition tacite<br />

que chaque science devient un objet d'enseignement, doit reagir d'avance sur<br />

son architecte de m~me que l'habitabilite d'une maison est taeitement impliquee<br />

dans Je plan du constructeur, quoqu'il paraisse ne s'inspirer que de l'idee esthetique<br />

du tout et des proprietes des materiaux constructifs.<br />

La distinction de la narration et de Ja description qui ne sont que des<br />

moyens de transmettre nos connaissances, a servi a l'auteur pour point de depart<br />

pour etablir une serie de rapports soit de parallelisme, soit d'hierarchie entre<br />

Jes divers types de Seiences et de Jes re.duire a deUX eJements essentieJs: üppO·<br />

sition de l'~tre et du devenir comme objet de seience de l'etude presente.<br />

L'idee mere de Ia conception comtienne de Ia seience devait, selon cette<br />

conception, aboutir en atteignant Je stade positif au type unique, celui d' une<br />

science nomothetique. Celles qui, a 1' etat actuel, n' avaient ~as ce type, n~ f.u~e!lt<br />

considerees que representant les differents degres preparatoues au type deftmhf;<br />

n' etaient, pour ainsi dire, que des embryons d'urte seience parfaite.<br />

Cette conception n'a pu soutenir l'epreuve du temp~; le nombre ~·~deptes<br />

de l'idee de l'homogeneite est de nos jours bien restremt. Des classlftcahons<br />

fondees sur Ia logique des seiences ont etabli un certain nombre de types pour<br />

des domaines de recherche auxquels on n'est pas dispose a refuser le n?m de<br />

seience. On distingue des seiences individualisantes, contrastaut aux sctences<br />

generalisantes; on admet des seiencesnarratives et descriptives a cöte des seiences<br />

1) Comformite a l'objet, aux intelllgence et communicabilite, a quoi correspond la tripple<br />

synonimie: de classe, concept et terme comme elements de logique.


152 W. M. I< o z i o w s id<br />

explicatives fondees sur Ia dependance causale; des sciences de raisonnement<br />

ou deductives, a cöte des sciences experimentales, fondees sur l' idee de Ia loi<br />

seientifique; des seiences pures, a cöte des sciences appliquees. La pensee actuelle<br />

s' eloigne de plus en plus de Ia conception de Ja science formulee encore<br />

naguere par Lacombe 1 ) pour revenir a Ia formule de Cournot 2) ou meme aller<br />

encore plus loin dans Je domaine des possibilites 3 ),<br />

Au premier congres philosophiquea Paris (1900), Giovanni Vailati, dont Ja<br />

mort prematuree a evoque tant de regrets, a fait une communication sur Les<br />

difficultes qui s'opposent a une classification naturelle des sciences.<br />

A Ia critique de Ja classification comtienne, fondee sur certaines consequences<br />

des idees emises par Durand de Grosdans sa Taxonomiegenerale (1899),<br />

i1 joignit Ja remarque que l'insucces de nombreuses classifications parues jusqu'a<br />

present est dtl en majeure partie a Ja croyance qu'on pouvait defaeher Ies speculations<br />

relatives au meilleur moyen d'ordonner et de classer les connaissances<br />

humaines de toutes considerationsrelatives aux motifs d'ordre pratique, qui ont<br />

determine Ia division du travail intellectuel, tels qu'ils existent effectivement4).<br />

Les conclusions generales de l'auteur sont bien decourageantes pour ceux qui<br />

voudraient tenter une classification nouvelle des seiences.<br />

Tout recemment encore Mr. Gablot qui avait commence par consacrer un<br />

volume a Ia Classification des sciences (1898), a renie, pour ainsi dire, son<br />

oeuvre en aileguant l'impossibilite de classer "Ia ou il n'y a point de classes",<br />

Ia classe etant definie pour Iui comme "groupe ideal d'objets en nombre indefini"5).1l<br />

donne a sonlivre nouveau le titre Le Systeme des Sciences. On pourrait<br />

se dernahder pourtant si Ie systeme n'implique pas une classification, comme<br />

operation prealable; et d'autre part, Ia logique actuelle n'admet-elle pas de classes<br />

individuelles? En revanche Mr. Gablot elargit, selon nous, avec raison, Ia notion<br />

de Ia seience, en posant deux caracteres essentiels, propes a Ia science: Ia valeur<br />

universelle et l'isolation de l'intelligence de I'influence des instincts. La valeur<br />

universelle implique Ia capacite d'etre communiquee. C'est un trait sur lequel<br />

nous voudrions insister particulierement.<br />

Toutefois l'influence, sinon du positivisme comtien, en tout cas de l'esprit<br />

positiviste precomtien, dont Ie vrai fondateur a ete d' Alembert 8 ), est dans Ies<br />

. 1<br />

)VolrsonHlstoire conslderee comme sclence, 1894 .• 0nappellesclence,<br />

dit Lacombe, un ensemble de verites, c' est il dlre de propositions enoncant qu' il y a une slmilitude<br />

constante ente tel et tel phenomene (p. 2). L' Etude de la realite n' est pour Iu! qu' une<br />

.erudition•. - 2) .Connalssance logiquement organisee•. Essai s ur I es fondem e n t s<br />

d e n o s c o n n a I s s a n c e s, t. II. p. 190, - s) La sclence est une ordonnation et dlrection de<br />

la conscience suivant un plan uniforme; Ia sclence des fins est une apprehension et une ordonnatlon<br />

uniforme des contenus des fins (V. Stamm I er, Theorie der Rechtswissenschaft, 1911,<br />

p, 5. - 4) Systeme des sciences, 1922, p. 14. - 6) Congres de philosophie, Vol. III, p. 612.<br />

- 6) C'est lui aussi qul en Ure (Dans Ia le\!on 38 du Cours) !es consequences !es plus<br />

avancees (reprises de nos temps par l'ultrapositivlsme allemand), en eliminant de sa Dynamique<br />

(1749) !'Idee de force pour Iu! substituer celle de vifesse en conformite aux exigences posees<br />

plustard par Comte. Voirl'etudedel'auteur: Explication sclentifique et causallte<br />

(Revue philos. 1909). C'est par lul aussi que Comte a ete principalement insplre alnsi que par<br />

Fourier qui appliquait a Ia Theorie d e I a c ha I e ur l'attltude de sa Dynamique. Une<br />

confirmation de cette influence de d'Aiembert nous est offerte par l'anticipatlon du positivism.e<br />

(Ia .lol des trois etats • y compris, dont l'ldee j'al trouvee d'ailleur& aussi chez Turgot) chez<br />

un philosophe polonais, Staszic qui a ete son ami et qui a sulvi ses cours (Volr: Po g 1 a d y<br />

filozoficzne Staszica, 1925, par l'auteur.<br />

31 L 1 ldee de t 1 homog~n~it6 de ia sdence et les types des science!l · 153<br />

pays Iatins tellement predominante que l'on n'est pas trop dispose a.· effacer Ja<br />

Iimite qui separe Ia "vraie science" de Ja simple "erudition ".<br />

Notre but dans cette etude est de faire voir que !es sciences considerees<br />

par Comte comme representant des phases inferieures de devoloppement dont<br />

Je terme est et doit toujours etre une science nomothetique, ne sont en realite<br />

que des produits d'une attitude intellectuelle dictee par Ies besoins theoriques<br />

et pratiques que ces sciences doivent satisfaire, que Ja science nomothetique<br />

ne correspond pas au degre supreme d!abstraction dans l'echelle des seiences<br />

et qu'elle ne peut remplir sa fonction utilitaire qu'en s'adossant a des seiences<br />

de type descriptif et individualisant, d'ou l'on doit conclure que ces types inferieurs<br />

des seiences ne sont pas destiries a disparaitre p·our cMer place a des<br />

formes superieures.<br />

Taute science etant une exposition en Iangage, soit nature I soit symbolique,<br />

des connaissances humaines sur les objets qui entrent dans son domaine, on<br />

doit s'attendre que Ie caractere de cette exposition dependra tant des objets<br />

memes que de Ja fa


154 W. M. i


iM W. M. Kozlowsid (6<br />

tnais. Cela nous meta meme de rapproeher comme identiques les phenomenes<br />

separes qar des milliers d'annees Oll de kilometres de distance. On s'aper


158 W. M. Kozlowskl [S<br />

·. ties, qui, conformement au caractere atemporal de ce type des sciences, est reversible<br />

ou symetrique, contrairement a Ia causalite qui est irreversible. C'est ainsi,<br />

par exemple, que dans un triangle, Ia grandeur relative de !'angle depend de<br />

celle du cöte oppose, et inversement, Ia grandeur du cöte depend de celle de<br />

!'angle oppose, tandis que Ia cause produit l'effet, mais l'effet ne produit pas Ia<br />

cause ..<br />

La cristallographie est l'unique des sciences morphologiques Oll Ia regularite<br />

des formes admet l'application des mathematiques' en etablissant !es correlations<br />

quantitatives, soit derivees des formes geometriques regulieres, soit<br />

reposant sur le fait que Ia forme est remplie par une matiere homogene. <strong>Teil</strong>e<br />

·est par exemple Ia regle' selon laquelle !es combinaisons des formes d'une substance<br />

ne peuvent contenir que celles qui appartiennentau meme systeme cristallographique.<br />

La cristallographiephysique en faitconnaitre d' autres, lies aux systemes<br />

speeiaux. ·<br />

L'application des mathematiques aux formes des etres vivants rencontre<br />

des difficultes invincibles a l'etat present de Ia seience a cause des surfaces<br />

courbes et mobiles qui y prevalent. La regularite des repetitions s'y rattache a<br />

l'idee d'espece (vegetale ou animale). Le progres de l'individualisation acquiert<br />

le plus haut point dans Ia regne animal, ce qui s'y rattache a sa mobilite. Elle<br />

y favorise Ia distinction plus nette des membres et des organes. Ces parties sont<br />

le produit d'une evolution en partant de l'ovule qui se laisse observer aisement.<br />

C'est Ia raison de ce que l'anatomie comparee et l'embriologie trouvent<br />

iei leur developpement le plus complet. Mais comme aucun etre de la nature<br />

n'apparait par un acte de creation subite, l'idee de genese s'applique partout oll<br />

il y a de Ia matiere (brute ou vivante) possedant des formes particulieres. A Ia<br />

seience de morphologie statique dans !es trois regnes se rattache donc celle<br />

de morphogenie qui la complete. On peut transferer figurativerneut ces conceptions<br />

aux produits ayant un caractere purement mental: on parle des formes<br />

et de Ia genese d'une oeuvre d'art ou d'une constitution eivile.<br />

On peut pourtant s'elever a un degre superieur d'abstraction, dans lequel<br />

on elimine non seulement le contenu sensible de notre experience, mais aussi<br />

!es cadres mernes de Ia sensibilite: le temps et l'espace. Ce sont !es sciences<br />

reunies habituellerneut sous le nom des sciences formelles 1 ) qui !es constituent:<br />

Ia logique et !es mathematiques. Le nom des sciences d'operation<br />

serait plus conforme a leur sujet qui est l'etude desoperationsmentales independantes<br />

des objets auxquels elles sont appliquees ou applicables. Encore en parlant<br />

des mathematiques nous devons en exclure non seulement Ia mecanique<br />

rationelle et !es seiences qui endependent (l'astronomie theorique, Ia physique<br />

mathematique- en grande partie du moins), puisque ces branches s'app~ienf<br />

sur la geometrie complete, c'est a dire, incluant Ia topologie qui ne pourrait<br />

exister sans l'intuition. Les branches completement "arithmetisees" des matheniatiques,<br />

c'est a dire denuees d'elements sensibles, peuvent seules pretendre<br />

au titre des seiences d'operations au sens exact du mot. 11 est interessant de<br />

noter l'antieipation de cette separation de la geometrie de l'analyse, comme<br />

1) On voit par ce qui pn!cedalt que ce nom sied mleux au groupe precedent qul s'occupe<br />

des formes de 1'8tre. ·<br />

9] L'idee de l'homogeneite de Ja science et les types des sclences 159<br />

. types differents des seiences, dans Ia classification de M. <strong>Masaryk</strong>. Dans sa<br />

Logique concrete (edition tcheque, 1888, allemande 1887), il admet trois<br />

groupes fondamentaux des seiences: scier1ces abstraites, concretes et pr~-.<br />

t i q u es. La conception des deux premieres correspond a celle de A. Comte. Mats<br />

tandis que Comte commettait.la double erreur de confondre Ia mecanique avec<br />

!es mathematiques ;,appliquees", ce qui en ferait, conformement a sa definition,<br />

une seience concrete, et de placer l'astronomie (qui est l'application de<br />

Ia mecanique auxcorps celestes), parmi !es sciences abstraites, ce dont J. S.<br />

Mill et 0. Lewes lui ont fait un juste reproche, M. <strong>Masaryk</strong> transfere la Iimite<br />

au point juste qui lui convient, s'apercevant que Ia geometrie (au sens propre<br />

du nom) n'est qu'une application des mathematiques a f'espace "concret", c'est<br />

a dire sensible, tandis que l'etude de ce que l'on appelle aujourd'hui "l'espace<br />

abstrait", n'est qu'un developpement de l'anatyse suscite par des problemes<br />

que l'extension des idees geometriques au delä de l'espace sensible a fait naitre,<br />

La cla.ssification des seiences mathematiques de Hoene-Wronski conserve au contraire,<br />

le parallelisme complet de Ia geometrie avec "l'algorithmie" 1 ) que Kant<br />

s'inspir.ant de 1~ psychologie de Locke, semblait avoir consolide a jamais par<br />

sa conception des deux form es d'intuition correspondant a ces deux sens: le<br />

temps avec le nombre pour les sens "interieurs"; l'espace avec les grandeurs extensives<br />

pour !es sens "exterieurs".<br />

Pouretre equitable envers Auguste Compte, nous devons remarqner pourtant<br />

que Ia double erreur commise par lui s'explique d'abord par le fait historique<br />

que le developpement de Ia mecanique a ete provoque pardes recherches<br />

visant la substitution d'une astronomie physique (ou "philosophique", comme<br />

le desaient Ies anciens) a l'astronomie geometrique des grecs, ce qui fut la consequenee<br />

de Ia deeouverte de Copernic, ensuite par l'equivoque du terme "applique"<br />

employe dans Ia logique des sienses aussi bien pour designer le rapport<br />

d'une science theorique a une autre qui lui sert de fonderneut (e'est Je sens<br />

que lui donne Comte dans sa definition de seienee "concrete") qU'a Ia pratique<br />

·(seieriee appliquee au sens propre). Cette ambiguite a produit aussi beaueoup<br />

de malentendus dans l'appreeiation du pragmatisme qui eherehe a rapproeher<br />

la recherehe scientifique de l'action exterieure (pratique) en l'envisageant eomme<br />

action interieure 2 ). Le rapport de l'influenee tres effeetive du problerne astronomique<br />

sur le developpement de Ia meeanique theorique eonduisant a l'etablissement<br />

des prineipes"ea usa u x"eontrastes aux principes" teleologiques" suseites<br />

par des problemes de meeanique pratique, est tres judieieusement etabli par<br />

W. Wundt 8 ). Les seienees desoperationsmentales offrent le dernier degre d'ab·<br />

straetion envisagee eomme instrument de Ia eonnaissance, comme element formatif<br />

des types des seienees. On ne peut aller plus loin, puisque toute Ia realite<br />

en est deja exclue. Neanmoins, le nombre de ees types n'est pas borne a eeux<br />

que nous venons d'enumerer. On peut en obtenir de nouveaux soit en eombinant<br />

les attitudes des types simples, soit en envisageant les objets d'etudes qui<br />

n'entrent pas dans le domaine du monde sensible, dont les deux pöles extremes<br />

sont representes par les idees de ehose et d'evenement.-<br />

1) Volr: Introduc t Ion a 1 a p h 11 o so p h I e des m a t h e m a tl q u es 1811, table<br />

architectonique. 2) Volr: P r a g m a t1 s m a p o s i t i v I s m (Praha, 1925). Conference faite par<br />

l'a u t e ur a la soc. fll. tcheque. S) Voir: Logik der exakten Wissenschaften, 4. ed., 1920, p.· 321 et s.


160 W. M. 1< o z 1 o w s kl [1 () '<br />

Le premiergenreforme le groupe des recherches auxquelles nous avons<br />

donne le nom des sciences stichologiques pour caracteriser leur trait-dominant.<br />

11 consiste en ce que on n'yenvisage non plus les evenements individuels<br />

(co?Jme en histoire), ni les squelettes d'evenements transformes en phenomenes,<br />

mats la marche d'ensemble d'une serie des phenomenes lies par leur contemporaneite<br />

et presentant l'ensemble analogue a celui d'un corps d'armee marehaut<br />

en rangs 1 ). Nous trouvons ce type parmi les sciences qui etudient l'evolution<br />

soit totale (cosmogonie), soit partielle (evolution de l'ecorce terrestre .des etres<br />

vivants etc.) Elles naissent d'une operation mentale qui est en qu~lque sort~<br />

oppose~ a celle d~nt resulte l'idee de phenomene; mais qui n'est pas poussee<br />

assez Iom pour reshtuer l'evenemcnt individuel, ce qui serait une reconstruction<br />

historique. Dans les sciences stichologiques, au contraire, la loi du devenir, deduite<br />

de l'etude des phenomenes, forme la Iiaison des tranches consecutives du<br />

deven.ir qui constitue la serie. C9ntrairement au recit historique qui nous offre<br />

· de~. falts con.c~ets d?n~es par .l'obser.vation ~t disposes dans I' ordre temporel,<br />

qu lls on! sutvt en rea_hte, la sctence sttchologtque reconstruit hypothetiquement,<br />

~onformement aux lots connues du devenir, les etats anterieurs, en partant d'un<br />

~t~t. donne pou~ faire la ~egression vers ceux qui l'ont precede jusqu'a un etat<br />

tmhal hypothehque ausst. Et comme les lois ne peuvent s'appliquer qu'au<br />

squelette conceptuel des phenomenes, cette reconstruction du passe partaut du<br />

present ne peut etre que generique.<br />

C'est ainsi que les science~ ~tichologiques combinent I'attitude historique,<br />

la forme la plus con~rete de satstr le devemr, avec la nomologie qui en est la<br />

form.e la pl~s ~bstratt~. Nou~ avons signah~ le caractere specifique du temps<br />

dominant 1 athtude shchologtque: c'est un temps qui n'est pas simplement<br />

superpose aux evenements sans les affecter, comme l'echelle d'un thermometre<br />

l'est a Ia colonne du mercure; il est, au contraire, intimerneut lie aux evenements<br />

et en est la force motrice. L'introduction de l'element discursif dans les<br />

~revisions a regres de I~ stichologie offre un· parallelisme parfait avec la formahon<br />

des hypotheses stahques que l'on trouve en physique ou en chimie (atomes<br />

molecules etc.) et prete le meme caractere d'incertitude et de generalite a. ce~<br />

deux f,ale, mais surtout. parce que nou~ j~geons<br />

utile et m~me important de substituer aux noms decevants et occasJOnellement attnbues aux<br />

types des sciences, des termes fondes sur l'analyse logique et par co~sequent, exprimant leur<br />

caractere essentiel. Celui que nous signalans d·ans le texte n'a pas ete apercu par Cournot qui<br />

confond l'histoire science indlvidualisante des faits etablis, avec l'evolutionisme stichologique<br />

dont le caractere' est nomologique et par suite generique et hypothetique. II place Ia geographie<br />

physique (classee par nous dans !es sciences individualisantes descriptlves) dans son groupe des<br />

sciences cosmologiques (p. 181). En faisant Ia remarque, tres juste d'ailleurs que, "a mes?r; que<br />

l'on s'eleve aux etages superieurs du systeme de nos connaissances, l'importance de l'element<br />

historique grandit progressiverneut jusqu'a egaler ou surpasser l'importance de l'element the?­<br />

rique" (p. 80), 11 ne s'apercoit pas que c'est l'element theorique qui cara:terise ~a s!icholog1e<br />

et qu'elle s'appllque aux etages les plus bas (au point de vue de Ia mahere sc1enhfique) de<br />

nos connalssances (matiere brute), a ceux notamment dont, l'histoire est exclue, car eHe ex~ge<br />

l'existence de la memoire. D'autre part, Ia memoire, comme ins t rum e n t d e c o n n a 1 s­<br />

s a n c e, represente sa forme Ia plus rudimentaire, Ia moins abstraite.<br />

l) .Le momentum de rotatlon perdu par Ia terre comme suite du retard de l'onde ~ir~ulante de<br />

deformation devait reapparattre en un autre lieu du systeme. II est restitue totalement, a l exception<br />

de ce qui avait ete perdu sous forme de chaleur, par l'extension de l'orbite lunaire". ~Darwin,<br />

Phi!. Transactions vol, CLXXII, p. 528, cite par M. AgnesCierke, Modern Cos m ogon1es, 1905,<br />

p. 87). A mesure que Ia terre ralentissait sa rotation, Ia tune s'eloignait d'elle, sous l'influence attractive<br />

de Ia cime de l'onde Ia devancant toujours. C'est cela qui restituait l'equilibre en augmentant<br />

le momentum orbital et en diminuant en meme temps la velocite lineaire de Ia lune. C'est<br />

l'importance de tet effet secondaire de Ia friction dans le systeme terre et lune qui forme la de­<br />

.couverte reelle de M. Darwin (Ibid.),


162 W. M. Kozlowski<br />

. [12<br />

netes inferieures l'augmentation de Ia velocite par la contraction de leur matiere<br />

n'a jamais atteint Ia valeur necessaire pour effectuer Ia separation des anneaux<br />

a cause de l'ac!ion ralenti~s~nte des marees; dans !es superieures (oit Ia grandeur<br />

. des t;narees etatt comparattvement faible) ces anneauxse formaient plus aisement.<br />

tandts que pour Ia terre les deux tendances ont ete pendant de longs siecles en<br />

equilibre et notre plenete a eu le temps de passer a l'etat liquide et d'atteindre<br />

les dimensions peu differentes de son volume actuel, avant que l'action accelerante<br />

de !~ contraction ait pris le dessus sur le retard produit par Ia maree. Dans<br />

ces cond1t10ns Ia rupture devait produire une inegalite des masses considerablement<br />

.moindre que celles 9ui resultaient des ruptures precoces dans !es planetes<br />

supeneures. En effet, tandts que Ia masse de Ia Lune est 1/81 de celle de Ia Terre<br />

Ia rel~tion pour. le Titan et Saturne est de 1 a 4.600 et pour le plus grand de;<br />

satelhtes de Juptter a Ia planete de 1 a 11.300. Ce raisonnementpermit a M. G. H,<br />

Darwin de reconstruire l'histoire de Ia genese et Ia chronologie de Ja Lune. La<br />

separatio~ a dft s'eff~ctuer. ii y a a peu pres 60,000.000 d'annees, et les deux corps<br />

~o~m~ncerent par etre tres rapproches. Pendant ces longs siecles Ia Lune s'est<br />

elotgnee par un mouvement en spirale toujours croissant vers Ia position qu'elle<br />

occupe actuellement. Au contraire, !es orbites des autres satellites ne different<br />

pas beaucoup de celles qu'ils ont eues au moment de leur formation. La velocite ·<br />

de la Lune au moment de sa naissance, quand eile etait presque en contact avec<br />

Ia Terre et produisait une influence puissante sur sa rotation avait ete teile<br />

qu'el.le en faisait Ie tour e.n 2-4 heures, ce qui avait ete aussi' le temps de Ia<br />

rotatton de Ia Terre. La vifesse de Ia rotation diminuant saus l'influence de Ja<br />

mar.ee puis.sante produite par Ia Terre, parvint jusqu'a faire coYneider Ie temps<br />

de Ia rotat~on de Ia Lune avec celui de sa revolution, ce qui fait qu'elle nous<br />

t~urne tOUJOUrs 1~ meme face. L'exemple cite prouve que Ia metbode stichologtque<br />

peut condmre aux resultats numeriques plus ou moins precis tout en conservant<br />

son caractere sommaire et abstrait qui est Je resultat inevitable de Ia<br />

transfor11!a_Hon des evenements en phenomenes. La substitution des quantites<br />

a~x quahtes ~n est Ia forme Ia plus avancee. II est interessant de noter que l'app!:!,­<br />

rell n~mologtque de Ia reconstruction stichologique est souvent renforce par<br />

l'etabhsseme_n~ des Iais p~rticuliere~ vi.s~nt a faeilit~r cette reconstructibn, et qui .<br />

ne peuvent evtdemment etre que d ongme deduch.ve. <strong>Teil</strong>es sont dans Je cas · ·<br />

cite, celles que l'influence retardatrice diminue en raison des cubes cte Ia distance<br />

du satellit~ a Ia planete et cette autre que dans Je cas de I' egale densite moyenne .·<br />

un corps. wculant autour d'un autre ne peut s'approcher de celui-ci a une dis- .<br />

tance momdre de 2.44 du rayon de son orbite primaire sans etre detruit par Jes<br />

marees (" Iimite de Rache"). . ' · .<br />

. Au point de ;rue des Operations logiques y impliquees, !es seiencessticho~ :<br />

logtques peuvent etre rapprochees de Ia recherche de premisses a une conclusion<br />

~onnee po~r form er un syllogisme: ce a quoi Sigwart a dÜnne Je nom de reduc~,<br />

twn. ,La meme conclusion pouvant etre obtenue des premisses differentes, Je;<br />

probl~me a I' a~pect indetermine. En realite poutant, a mesure de l'accumula<br />

des fatts, Je chotx des hypötheses devient de plus en plus restreint. Et com<br />

dans toute induction (Ia reduction en etant Ia forme generale), Ia sftrete de<br />

structure ne repose pas .sur Ia validite des procedes formels · mais sur l'accu ·<br />

lation des faits deduits de l'hypothese que l'on avait posee' et verifiee par 1'<br />

13] L'idee de l'homogeneite de Ia science et les types des Seiences 163<br />

perience. Le fait observe qui a suggere I'hypothese dans l'exemple cite, est le<br />

nombre (N) des satellites formant trois groupes distincts:<br />

1. planetes inferieures: N=O .<br />

2, Terre: N=l.<br />

3. planetes superieures: N> 1.<br />

Le fait dominant, deduit theoriquement des lois mecaniques et presentant<br />

un parallelisme quantitatif a Ia serie precedente, est le rapport de l'intensite de<br />

l'attraction du soleil a Ia tendance de ceux-la a form er !es anneaux protoplastes<br />

des satellites dans !es trois groupes des planetes. Ce parallelisme suggere l'hypothese<br />

de dependance mutuelle de ces deux elements suivant Ia quatrieme regle<br />

de J. St. Mill - celle des variations concomitantes. La verification s'obtient par<br />

Je calcul de cette intensite et conduit a une serie de conclusions sur l'histoire de<br />

Ia separation de Ia Terre et de Ia Lune, qui ne sont plus verifiable~. C'est c~<br />

support de l'hypothese, Je plus important dans !es sciences nomolo~tques, q~I<br />

fait defaut dans cetype de stichologie et qui est Ia source de son caractere problematique.<br />

Par contre !es seiences stichologiques, formant le premier groupe, ont<br />

>·. l'avantage d'etre appuyees par !es faits d 'observation. C'est ainsi, par exemple,<br />

· que dans l'histoire de l'evolution du regne animal et vegetal, Ia recherche de<br />

"missing links", especes servant de transitionentre celles dontnous avons connaissance<br />

et que l'on considere comme liees d'une parente philogenetique, offre .<br />

Je champ fructueux des recherches paleontologiques. La decouverte du squelette<br />

de l'Hyperion aux Etats-Unis, Je fameuse "calotte" javanaise avec Je femur supposes<br />

etre des restes d'un genre intermediaire entre Je singe primate et l'homme,<br />

en presentent des exemples· bien connus .<br />

.· Les types des seiences envisages jusqu'a ce moment, appartiennent tous<br />

; au groupe des seiencespures ou theoriques. On peut leur opposer comt;ne<br />

·. pole contraire, !es seiences a p p Ii q u e es visant Ia p r a ti q u e. La fin du prem1er<br />

· groupe est en effet la contemplation pure: l'action de l'intellect ne depassant<br />

·. point son domaine; celle du second est Faction: Ia transitiqn aux mouvements<br />

,.par lesquels Je but pratique est atteint. On verra dans Ia suite que !es deux<br />

· bu'ts peuvent parfois s'identifier. Ceei a lieu quand on etudie une activite finale.<br />

'Nous tenons a notifier en ce moment qu'il existe une serie de seiences dont Ia<br />

methode est pour ainsi dire constituee par des actions avortees. Ce sont !es<br />

sciences exp eri m enta 1 es. En effet, dans l'activite humaine (hormis les m~u­<br />

'vements produits par des etats affectifs et ceux-la appartiennent au domam.e<br />

. esthetique) c'est Je fruit de cette activite qui est Je but. Dans les science~.exper~mentales,<br />

au contraire, ce fruit comme tel, n'a aucune valeur pour I mveshr;<br />

c'est Je procede qui y conduit, qui est son but et notemment comme<br />

tion d'une hypothese posee par voie d'induction. .<br />

, II y a beaucoup de confusion dans !es discussions concernant les sctences<br />

.appliquees. On !es oppose habituellement, comme arts aux sciences pures -<br />

·. qui a ete sanctionnee et accentuee par le positivisme. Cette oppone<br />

prend pas en consideration l'existence d'une serie des sciences .cta~s<br />

tout l'appareil scientifique et Ia methode de Ia science sont apphques<br />

problemes suggeres pardes buts pratiques. <strong>Teil</strong>es sont !es recherches sur Ia<br />

des materiaux de constrUction, Ia telegraphie, l'etude de laglebe etc.<br />

ne sonf ni des arts, ni des seiences "appliquees" au sens ethymologique du


164 W. 1\1. Kodowski (14<br />

tnot,puisque on ne s'y contente pasd'appliquer simplement les verites des seien~<br />

ces pures. On y fait au contraire des recherches speeiales conduisant aux decouvertes<br />

particulieres et qui ne pourraient etre faites par des savants theoriciens,<br />

parce que les problemes qui y conduisent, ne sont pas suscites par les besoins<br />

de seience pure. ·<br />

Le terme "art" n'embrasse pas seulement les regles de Ia conduite,<br />

mais aussi Ia technique, l'habilete qui est le fruit d'un exercice quelquefois bien<br />

long et studieux et souvent d'une aptitude speciale. On peut exposer en quelques<br />

heures les regles du jeu de piano, mais l'acquisition de l'habilete technique<br />

exige de nombreuses annees d'exercice et un talent speeial. La meme relation se<br />

retrouve dans toutes I es matieres; aux degres superieurs au moins. Or, I es regles<br />

appartiennent au domaine intellectuel et si, comme indication pour I'action, elles<br />

forment le fond intellectuel de l'art, il ne nous semble pas propre de confondre<br />

sous Ie meme nom les recherches qui y conduisent et qui ne se distinguent de<br />

celles des sciences theoriques que par Ieur but. On doit donc, pensons-nous,<br />

distinguer les sciences appliquees des arts. Ces derniers appartiennent a<br />

Ia pratique 1).<br />

La relation d'une science theorique a son application a ete tres judieieusement<br />

formulee par Francis Bacon, dans cette regle simple: identifier Ie but<br />

avec l'effet,lacause indiquera Je moyen. On voit par Ia qu'une science theorique<br />

qui satisfait notre besoin de comprendre, en indiquant les causes des phenomenes,<br />

ne peut se transformer en regle d'action que par I'addition d'un but. Ce<br />

but pose, nous devons ehereher parmi des nombreuses relations causales que<br />

nous offre Ia science, celle dont l'effet coYncide avec le but pose. Alors Ia<br />

cause, qui dans Ia science theorique avait un röle explicafit, devient un<br />

principe directeur pour l'action; Ce but est donc adventif et contingent par<br />

rapport f.t Ia science theorique sur laquelle repose Ja scienc~<br />

appliquee. 11 est<br />

pose soit par les besoins, soit par les ideaux humains. Une seule et meme science<br />

theorique peut donner naissance a plusieurs sciences appliquees bien differentes.<br />

La chimie peut servir de base theorique tantöt a Ia technologie, tantöt a Ia metallurgie,<br />

tantötal'agriculture ou bien a Ia pharmacie, selon que le but est Ia<br />

production des matieres nouvelles, l'extraction des metaux, la culture des plantes<br />

ou Ia composition des medicaments. Dans tous ces cas Ie but est exterieur a Ia<br />

science theorique et son choix decide du caractere de Ia science appliquee qui<br />

est constituee par Ia soumission des verites theoriques a ses exigences.<br />

. Le cas est different quand on etudie une action finale formant l'objet<br />

de l'activite des etres raisonnables. Le but est dans ce cas implique dans l'action · ·<br />

meme et ne peut en etre separe: il Iui est immanent, et doit necessairement etre<br />

pris en consideration dans notre etude theorique quelle qu'elle soit. C'est ainsi;<br />

par exemple, si nous voulons etudier les procedes qu'emploie un savant pour ,<br />

parvenir a Ia verite, ce but domine toutes ses actions, en tant que seientifiques,<br />

1 ) Au premier congres de sociologie (1895) Rene Worms a fait une communication intltutee .<br />

La Sc i e n c e e t I' Art, question suscitee par !es controverses concernant !e caractere theorique<br />

ou pratique de le sociologie. 11 y donne un essai de distlnction par Ia localisation des activltes<br />

respectives dans le cerveau. 11 place l'experience dans !es sens et dans Ia partie inferieure des>.<br />

centres sensitifs; Ia science dans Ia partle superieure de ces centres; l'art dans Ia partie super! eure :<br />

des centres moteurs. Voyez .Annales de Soclologie", Vol. I, p. 172.<br />

15] Uid~e de l'homog~n~lt~ de Ia science et ies types des sctences. 165<br />

et il est impossible de lui en substituer un autre. La seience qui s'occupe de ce<br />

genre d'activite est Ia logique. On connatt les nombreuses discussions sur le<br />

caractere de l'utilite de Ia logique. Est-elle une seience? Est-elle un art, comme<br />

Ia definaissait Aristote? 1 ) Est-elle une seience appliquee fondee sur Ia psychologie<br />

comme le voulait J. St. Mill et Ia recente ecole psychologiste allemande<br />

reprenant et developpant Ia doctrine de Mill? On sait que M. Husserl, apres<br />

avoir victorieusement combattu les arguments de l'ecole psychologiste, abou- .<br />

tissait a Ia conclusion que Ia logique, teile que nous Ia connaissons, ne pouvant<br />

reposer sur Ia psychologie comme science theorique fondamentale, n'en etait<br />

· pas moins une science appliquee; eile exige donc une science theorique pour<br />

base. M. Husserl appelle cette science "logique pure"; il en esquisse les problemes<br />

et fait des tentatives d'en resoudre quelques uns. 2 )<br />

11 est aise de voir que toutes ces difficultes disparaissent si l'on prend en<br />

consideration Ia dependance double du type scientifque de l'objet et de l'attitude<br />

du savant dans Ies seiences comme nous I:avons fait dans Ie cours de cette<br />

etude. En effet, on vient de voir que l'etude purement theorique de l'activite<br />

finale introduit un element teleologique (but), non plus exterieur et adventif<br />

par rapport a Ia science theorique, maisimmanent et lui impliquant son caractere<br />

specifique. Le resultat doit necessairement en etre que les sciences ainsi constituees,<br />

sans etre des sciences appliquees au sens propre, doivent occuper une<br />

place intermMiaire entre celles-ci et les sciences pures. C'est ce qu'on apen;oit<br />

dans Ia logique.<br />

L'activite dirigee vers la recherche de Ia verite presente un objet plein<br />

. d'interet au point de vue theorique et n'a point besoin des motifs utilitaires<br />

comme stimulus. Si l'on definit Ia logique: .science etudiant les procedes pour<br />

·. lesquels on atteint Ia verite" 3 ) on n'introduit rien de ce qui pourrait attribuer<br />

un caractere pratique a cette science. Or ces procedes une fois dec01werts, donnentpourtantimmectiatement<br />

Ia 'regle de conduite dans Ia recherche de Ia verite,<br />

'comme le plan d'une ville indique la route a suivre pour atteindre les lieux desires<br />

. qui s'y trouvent. Le but implique dans l'objet de l'etude (qui est une action finale)<br />

· produit ici le meme effet que le but appose a Ia science theorique pour former<br />

. une science appliquee, et ille produit immediatement: Ia connaissance du moyen<br />

, qui conduit au but est en meme temps Ia regle de l'action pour l'atteindre.<br />

, .Cette regle est impliquee dans Ia science meme. Oe Ia vient Je nom des<br />

· sciences normatives,•) que l'on a donne a ce type. Ce nom nous semble etre<br />

1 Ars recte cogitandi. 2) Voyez sesLogische Untersuchungen (1900-1) et<br />

son oenvre bien recente .Form a Je und t r anszendentale Logik" (dans le .Jahrbuch für<br />

Philosophie und philnomenologlsche Forschung" X, 1929). 8 ) On peut rapproeher cette definition de<br />

cel!e de Ia Log i q u e du Port Royal: .Ia logique est l'art de blen conduire Ia raison dans<br />

· la connaissance des choses tant pour s'instrulre que pour instruire !es autres". .Conduire• ne<br />

:signifie qu'indiquer Ia voie; .s'instruire et instruire !es autres• c'est ehereher Ia verite et Ia<br />

.·· communlquer. Or pour pouvoir indiquer Ia voie, 11 faut d'abord Ia connaitre. Cette necessite<br />

.. transforme l'art en sclence - condition prealable de l'art (utile). Les deux ne font qu'un dans<br />

· Iogiq!le selon notre conception. 4) M. A. Lalande donne Ia definition qui suit des sciences<br />

.rm''T"""": .Par scienc es n o r m a t 1 v es, j'entends Ies.recherches systematiques qul ont pour<br />

maUere non des falts mais des jugements de valeur, consideres commes tels. Et cömme toute<br />

science, par ces applications, enveloppe des jugements de cette sorte, je resireins encore cette<br />

ueuniticm a celles qul ont pour principal objet une valeur categorique, c'est a dire une valeur<br />

· ~ui ne Ure pas d'une science etrangere · son caractere appreclatif ou imperatif". (Du·)? a·


166 W. M. t< o z 16 W sld<br />

ctelusoire et im pliquer une conception apriorique au sens metaphysique du mot.<br />

Les normes y apparaissent comme des ordonnances d'un pouvoir superieur<br />

analogue a I' "imperatif categorique" de Kant. On vient de voir au contraire.<br />

que !es "normes" ne sont que des regles pratiques derivees de notre attitude<br />

envers l'objet de l'etude et de cet objet meme. Elles sont identiques aux regles·<br />

ou preceptes des seiences appliquees. Si ces regles apparaissent ici immediatement,<br />

sans qu'on ait recours au quadrilatere de Bacon 1 ), c'est que le but y est<br />

immanent et non adventif. Le propre des sciences appelees normatives est que<br />

les regles de l'action emanent immediaterneut de Ia connaissance<br />

theorique et non en ce qu'elles donnent des regles ou _bien en la difference<br />

de ·ces regles d'autres preceptes de conduite.<br />

Ce qui caracterise essentiellerneut le groupe de seiences en question, ce<br />

ne sont pas les regles d'action ou "normes" puisque celles Ia se trouvent aussi<br />

dans l~s seiences appliquees, mais Je fait que ces regles y apparaissent comme<br />

consequence immediate de la connaissance pure, sans aucun but additionne- du<br />

dehors. De Ia leur semblance d'une apparition non motivee et quasi mysterieuse.<br />

La raison en est, nous l'avons vu, que Ia fin est impliquee dans l'objet meme<br />

de Ia seience. Nous proposons donc de substituer le terme nouveau de seiences<br />

theorico-canoniq ues a celui de normatives 2 ).<br />

II est aise de voir que le raisonnement analogue s'applique a l'esth e tiq ue<br />

et a l'ethique. La creation du beau est le but des actions qui entrent dans le<br />

domaine de Ia premiere; le bien - de celles qui concernent la seconde. La generalite<br />

de ces buts formant ensemble les trois ideaux de toutes les actions humaines,<br />

convergeant peut-etre a un seul, comme le veut Ia philosophie poetique<br />

de Fr. Schiller, 3 ) inspiree par le platonisme, produit ce caractere illusoire d'inconditionnalite<br />

qui a ete la source du terme "normatif". En realite chaque ju-<br />

- gement imperatif dans I es trois domaines est conditionnel et appartient par consequent<br />

a la classe des "maximes" selon Ia terminologie de Kant. "Si tu veux<br />

atteindre Ia verite, tu dois agir de teile fa~on" -teile est la forme des maximes<br />

logiques. Le sophisme d'un menteur affirmant qu'il ment, ressuseite et releve au niveau<br />

d'un paradoxeil y a peu, tombe de lui-meme, si l'on se rendcompte que la<br />

Iogique est Ia recherche des moyens d'atteindre Ia verite et que celui qui Ia -<br />

eherehe sincerement ne s'avisera point de Ia cacher, et vice versa, le menteur<br />

r a 11 e 11 s m e f o r m e I d es s c i e n c e s n o r m a t i v e s, communication au Congres de<br />

Bologne (Voirles Actes de ce congres ou blen Ia "R.evue de Metaphysique" de 1912, p . .'l27).Confronter<br />

aussi ses Le c tures e n p h i 1 o so p h i e des s c I e nc es(" Selences morales"). EtvoiUtladefinition<br />

de M. Husserl; nous ne Ia tradulsons pas de peur de Ia deflgurer: L'essence de Ia science<br />

normative, dit-11, est "daß sie die allgemeinen Sätze begründet, in welchen mit Beziehung .<br />

auf ein normierendes Grundmaß, z. B. eine Idee oder ein oberster Zweck, bestimmte Merk·.··<br />

male angegeben sind, deren Besitz die AngemessenheU an das Maß verbürgt;" ou v i c e -­<br />

versa (Logische Untersuchungen, 1900, vol. I. p. 26-27).<br />

1 ) Cause, Effet,<br />

Moyen, But.<br />

~)On dolt encore remarquer que le .normes• au meme sens se reneoutreut dans !es sclences<br />

beaucoup mols generales: !es sclences jurldiques par exemp1e. s) Voir ses .Artistes" et l'etude de;<br />

M. Montai'gls sur l'Esthetique de Schiller.<br />

111 f/td~e de l'hotitOg~n~lt~ de la sdence et fes types des sdence§ 167<br />

par professfon n'avouera pas volontairement son desir de Ia cacher. Le mon..:<br />

so~ge est en ~ehors de Ia pensee logique. De meme un homme qui veut<br />

el01gner un objet en le poussant ne Ie tire pas vers soi s'il est un etre sense.<br />

Le principe de contradiction est valable pour ceux qui cherchent Ja verite<br />

(pa~ exemple I es savants, J_es juges et !es ternoins honnets, etc.); il est invalide<br />

(tactt_ementl) pour ceux q~t ~eulent Ia cacher (les politieiens, !es avocats, !es<br />

~ophtste~ et tous ceux qm ~tment leurs buts immediats plus que Ia verih~). Et<br />

tl est clatr que cette asserhon reste ferme indepcndamment de toute theorie<br />

philosöphique ou definition de Ia verite, pourvu que l'on puisse en faire Ia diagnose<br />

et c'est l'efficaeite qui en est le trait le plus caracteristique l).<br />

. . Le caractere sign~le des seiences theorico-canoniques expliqu~ leur polante<br />

et leur paralleltsme forme! accentue par M. Lalande au Congres de<br />

Bologne 2 ). Etant des seiences hodegetiq u es (indiquant !es voies) toutes Ieurs<br />

assertions reposent sur Je cantraste desvaleurspositives et negatives: vrai-faux<br />

beau-laid, bon-mauvais. Chaque valeur positive correspond a l'indic~tion: "1~<br />

voie est bonne"; chaque negative a Ja caution: "garde! vous etes sur une mauvaise<br />

voie". On peut se represent er toutes !es spheres de l'activite humaine sous<br />

forme d'une pyramide triangulaire dont<br />

!es trois plans correspondant aux trois<br />

domaines d'activites soumis chacun a<br />

l'un des ideaux: celui du bien, celui du<br />

vrai et celui du beau, et regles par !es<br />

seiences theorico-canoniq ues respectives.<br />

Ce seraientdoncleschamps: de larecher- -<br />

ehe de Ia verite ou creation seientifique,<br />

de Ia tendance au bien ou activite pratique,<br />

de celle au beau oti creation artistique<br />

separes uniquement par 1'analyse;<br />

s'entrepenetrant en realite avec predominence<br />

de l'une ou de l'autre dans chaque<br />

activite humaine, les trois ideaux se<br />

joignant au sommet (0) pour former<br />

'aspiration Ia plus generale, !'ideal le plus comprehensif de perfection.<br />

En resumant !es resultats de notre etude on peut !es representer dai1s Ia<br />

qui suit: - .<br />

l) 11 est alse de redulre au principe de contradlction (voir nosFondem en ts d e Logiq ue<br />

(pollomlis). 1916, p, 2~2, note) I~ formule plus recente du "menteur" (propositlon Jere: Ia proest<br />

v~ate; prop. 2eme: Ia proposition 1 ere est fausse) en employant !'Ideographie<br />

~ac Call. Sott A _Ia_ prop. 1 ere et B. I~ seconde. Les signes ~ (faux) et '" (vrai) mis en<br />

d expo~ante caractensent dans cette tdeographie Ia faussete ou 1a verite des propositions.<br />

a. donc stmultanement A~ et B'"; mals B = A~; d'ou B'" = A~'"• ce qui veut dire que A<br />

stmultanement vrai et faux. La meme symbolique peut servir pour demontrer'l'insuffisance<br />

Ia form~ p:lmltiv~ (.je m_ens") .. En effet x~ signifie que le jugemen.t X est faux; mais dans<br />

precttee II n y a pom de Jougement dont Ia faussete serait affirmee: 1'exposant , ne<br />

a rlen; i1 flotte en l'air. .<br />

2 ) Voir·l'etude clte plus haut.


168<br />

W. M. K o z 1 o w s ld<br />

19j l'id6e de 1 1 hotriog~n~lt~· de Ia sdence et ies types cies sciencd 169<br />

L'objet<br />

d'etude<br />

Les<br />

evenements<br />

Les<br />

choses<br />

Evolution<br />

dans le temps<br />

Oroupement<br />

dans l'espace<br />

d' objet et<br />

d' evenements<br />

Actions<br />

finales<br />

Les lypes des Seiences 1 )<br />

L' attitude. ou le caractere de I' activite scientifique<br />

Seiences generalisanies .<br />

Seiences<br />

individual!- Premier degre Segond degre Troisieme degre<br />

santes<br />

de de de<br />

generalisation: generalisation: generalisation:<br />

les types formes et lois les operations<br />

sc. concretes sc .. des types sc. formelles sc. d' operations<br />

Sc. narratives<br />

Histoire<br />

(generale)<br />

Histoire<br />

individuelle<br />

(Biographie)<br />

(Description<br />

typique des phenomenes<br />

de la nature<br />

et des evenements<br />

humains)2)<br />

Seiences nomothetiques<br />

Histoire naturelle<br />

Sc. descripti<br />

Seiences<br />

a) les produits de<br />

individuali- la nature<br />

morphologiques<br />

santes b) I es produits de a) Anatomie comla<br />

geo~raphie I' esprit (littera- paree<br />

descriptive Iure, art, rdigion,<br />

b) Morphologie<br />

l' astronomie coutumes etc.)<br />

des plantes<br />

descriptive Histoire de la<br />

culture<br />

c)<br />

1. Mecanique<br />

2. Physique<br />

3. Chimie<br />

4. Physiologie<br />

5. Psychologie a) Mathematiques<br />

b) Logique<br />

Sc. stichologiques: Cosmogenie; geogenie; phylogenie (des ~tres vivants)<br />

Distribution des especes: Ecologie - Sociologie (des plantes3) et des<br />

animaux)<br />

but<br />

immanent<br />

but<br />

transeenden I<br />

Statistique<br />

Logique<br />

sciences theorico-canoniques: Ethique<br />

{<br />

Esthttique<br />

sciences appliquees<br />

1) On ne doit pas envisager cette table comme representant une classification des<br />

eile n'en forme que le pr~ambule. 2) Pas de seiences constituees totalement selon ce<br />

8 ) Le terme et l'idee de la sociologie des plantes ont falt grande fortune en Europe et<br />

ment en Amerique. Nous tenons a signaler que tous les deux ont ete emis pour Ia ore1111iere<br />

par un bolaniste polonais M. Joseph Paczowski (actuellement professeur ä l'universite de<br />

En regardant cette table de pres on s'apen;oit: 1 °) que le type des sciences<br />

depend de deux facteurs differents: de son objet et de l'attitude du savant; 2°)<br />

que la difference de l'attitude se manifeste essentiellerneut par l'introduction de<br />

l'abstraction; 3°) qu'il y a quattre degres d'abstraction dans l'etude scientifique<br />

caracterisant les types differents des sciences, en commen~ant par celui Oll l'abstraction<br />

est nulle (sc. individualisantes) et s'elevant jusqu'au troisieme, ce sont<br />

les moyens d~ cn~er soit des sciences de types, soit celles des lois ou des<br />

formes, soit celle des operations (improprement nommees sc. formelles);<br />

4°) qu'au troisieme degre de l'abstraction la difference entre la chose et l'evenement<br />

disparait, ce qu'on devait bien s'attendre a voir puisque, si on se borne a<br />

l'etude des oper.ations mentales, Je monde objectif n'entre plus d'aucune fa~on<br />

en consideration; 5°) que l'influence des objets d'etude sur la formationdes types<br />

de seiences se rMuit a trois differences cardinales et a leurs derivees. Ce sont<br />

notamment celles de chose, d'evenement et d'action volontaire et de deux relationsentre<br />

les deux premiers: consecution dans le temps (stichologie) et disposition<br />

dans l'espace (ecologie). 6°) On s'aper~oit enfin que le meme degre d'abstraction<br />

du procede fait avancer naturellerneut le produit seientifique a un degre<br />

superieur d'abstraction lorsqu'il est applique a la chose que dans le cas Oll i1<br />

s'attache a l'evenement. En effet Ia description est un procMe aussi elementaire<br />

par rapport aux choses qu'est Ia narration par rapport aux evenements. Et pourtant<br />

Ia seconde produit une science individualisanie typique (l'histoire), tandis<br />

· · que !es seiences descriptives typiques sont deja des seiences de types (1-er degre<br />

.de generalisation): une seience descriptive individualisanie n'apparait que dans<br />

·Je cas Oll i1 n'y a qu'u n se u l objet d'etude- chose (l'itnivers stellaire, le systeme<br />

.. solaire, la terre). Au contraire les descriptions typiques des phenomenes (tremb­<br />

. lement de terre, eruption volcanique, aurore boreale) n'apparaissent que comme<br />

. episodes servant plutöt les buts didactiques; i1 n'y a point de seience organisee<br />

· fondee sur ce procMe.<br />

En passaut a un degre superieur de generalisation on trouve la morpho­<br />

. logie - etude des formes pures denuees de contenu matefiel pour les choses,<br />

,les lois pour les phenomenes. Or Ia loi est inseparable du contenu sensible du<br />

· qu'elle regit; elle en est la forme, mais une forme determinee par<br />

contenu, tandis qu'on peut etudier les formes speeiales (cristallographie,<br />

sans relation a la matiere qui les remplit. Il est aise de voir que<br />

phenomene est analogue non a la forme pure, mais plutöt a l'espece dans les<br />

descriptives: tous les deux, au point de vue logique, repr~sentent des<br />

·;,indiscernibles": des elements consideres comme relativerneut identiques et par<br />

pouvant etre substitues les uns aux autres, des exemplaires equirefractaires<br />

a taute division logique. Cette difference disparalt Ia Oll<br />

la difference de Ia chose et de l'evenement. On sait que la discussion<br />

••<br />

notamment dans un article sur 1 a v I e s o c i a 1 e d e s p 1 an t e s publie dans Ia<br />

polonaise Ws z e c h s w i a t (I'Univers), Nr. 26, 27 et 28, 1896. (Voir a ce sujet<br />

de M. Paczowski: E I n i g e h i s t o r i s c h e A n g a b e n a u s d e m 0 e b I e t<br />

r P h y t o s o z I o I o g i e dans le "Botaniska Notlser", Lund, 1925, p. 320; de ni~me<br />

L es e tu des p h y tos o z I o I o g i q u es du m~me auteur (en polonais), Varsovie 1925 1<br />

44. .


W . .M.KoziowsH<br />

sur la question, laquelle des deux branches: la logique ou !es mathematiques,<br />

est la plus generate ou la plus abstraite, est loin d'etre close 1 ).<br />

11 estaise de voir que la difference signalee est due aux attitudes diverses<br />

resultant du genre de notre interet pour les objets d'etude. Quand les individus<br />

particuliers .n'evoquen~ pas .un interet subjectif, soit par leur particularite (un<br />

~rbre tres vteux, un chten mtgnon ou geant), soit par des Iiens d'affection (mon<br />

ftls dans ce groupe des gar


172 W. M. Kozlowski<br />

Cette face c'est l'element expl.icatif dans toute science. Elle depend des idees<br />

generales du m?ment. et ~ontnb~e a l.eur progre~. Une classification des objets<br />

de Ia nature qm paratt n etre qu un stmple procede d'orientation, nous decele<br />

si eile esttraitee d'une fa


174<br />

OskarKraus [2<br />

sprechen dürfen, so muß vor allem erwiesen werden, daß das Weltgeschehen<br />

irgendwie auf ein Urprinzip zurückgeführt werden kann, das mit diesem Geschehen<br />

irgend etwas bezweckt. Es brauchte dieser "Sinn" zunächst durchaus<br />

nicht in etwas Wertvollem, Gutem zu bestehen; selbst wenn das Urprinzip ein<br />

Geist wäre "der stets das Böse will", so wäre der "Sinn" des Weltgeschehens<br />

enträtselt. Allerdings gebraucht man zumeist, wenn man von dem "Sinne des<br />

Weltgeschehens" spricht, dieses Wort gleichbedeutend mit "Wert" d. h .. liebenswert,<br />

begehrenswert, gut.<br />

Ob man nun dem Weltgeschehen in dieser oder jener Bedeutung einen<br />

"Sinn" zubilligt,. es wird in jedem Falle sehr schwierig sein, einem <strong>Teil</strong>geschehen,<br />

also diesem oder jenem Ereignis oder auch einer Ereigniskette, irgend<br />

eine genau umgrenzte Bestimmung in logisch berechtigter Weise zuzuschreiben;<br />

auch die theistisch-optimistische Philosophie wird dies nur selten und mitgrößter<br />

Vorsicht versuchen.<br />

Die großartigste und gotteswürdigste metaphysische Auffassung ist jene,<br />

die mit Platon den Werdegang der Schöpfung als eine Homoiosis, als eine Verähnlichung<br />

zur Gottheit hin auffaßt, mit anderen Worten als eine ewig fortschreitende<br />

schöpferische Entwicklung; diesen Vervollkommnungsprozeß müssen wir,<br />

ja können wir uns, wie Franz Brentanol) gezeigt hat, nicht etwa auf den Erdball<br />

oder selbst auf die räumliche Welt beschränkt denken; Spinoza hat seine<br />

Gottheit mit unendlich vielen Attributen ausgestattet, annehmbarer ~ber erscheint<br />

es, außer unserer dreidimensional topischen Welt noch beliebig andere Topaide<br />

von höherer Mannigfaltigkeit anzunehmen, durch die sich der Strom des geistigen<br />

Lebens ergießt und die unsterblichen Seelen zu immer steigender Vorzüglichkeit<br />

emporfUhrt. ·<br />

Aber selbst wenn wir uns diese Auffassung zu eigen machen -ja gerade<br />

dann -ist das winzigeStock geschichtlichen Lebens, das wir zu überschauen vermögen,<br />

eben nur ein verschwindendes Glied in dem gewaltigen Gliedbau und<br />

seine Bedeutung eine bloße Mitbedeutung, deren Funktion nur dem, der das<br />

Ganze überschaut, klar werden könnte, gleichwie ein mitbedeutendes Wort einer<br />

Rede zumeist in seiner Funktion erst nach abgeschlossener Rede klar wird.<br />

Immerhin, da der Sinn, d. h. die göttliche Bestimmung des Ganzen, nach dieser<br />

Hypothese nur in der Vervollkommnung der Welt durch Zunahme der seelischen<br />

Werte und Verminderung der Uebel bestehen kann, ist es hie und da möglich,<br />

Kulturfaktoren in der Geschichte aufzuweisen, und ihnen einen bestimmten<br />

Sinn d. h. Wert, Eigenwert oder Nutzwert für die Menschheitsentwicklung zuzuerkennen.<br />

So etwa wenn man von dem antiken Griechen- und Römerturn gewisse<br />

Kultureinwirkungen ausgehen sieht, z. B. die Rezeption der griechischen<br />

Philosophie durch die mittelalterliche Theologie und die Rezeption des römischen<br />

Rechtes durch die mittelalterliche Rechtssprechung betrachtet, und der<br />

Ueberzeugung ist, daß diese oder jene für die Menschheitsentwicklung heilsam<br />

gewesen sei.<br />

Wie aber, wenn jeder metaphysische Sinn des Weltgeschehens und der<br />

Menschheitsgeschichte geleugnet wird, oder wenn man diese Frage dahingestellt<br />

sein läßt? Ist es möglich, auch in diesem Falle von einem Sinne der mensch-<br />

1 ) .Vom Dasein Gottes• (bei Felix Meiner, Leipzig 1929).<br />

3)<br />

Zur Frage nach dem "Sinne der Geschichte'' 175<br />

liehen Geschichte zu sprechen und weiChe Bedeutung kann man dann C.Üeser<br />

Redewendung beilegen? ·<br />

Ich antworte darauf:<br />

1· Man beobachtet oder erforscht das Entstehen von Sprachen, Staaten,<br />

Kirche~, Rechtsordnungen, volkswirtschaftlichen Einrichtungen, wie G~ld- und<br />

Kreditwesen und anderer gesellschaftlicher "Gebilde", denen man Smn u~d<br />

"Sinnbezogenheit" zuschreibt(Spranger, Spann, Litt, \reyer und a~dere) .. Alle~~<br />

jener sogenannte "Sinn" jene immanente "Teleo.logte~· un.d .'Ghed~afbgkett<br />

ist in keiner Weise als bewußteAusführungirgendemes emhetthchen smng~benden<br />

Planes entstanden, nach dessen Vorschriften sich die Menschen ~en~htet<br />

hätten· noch weniger ist die Wiederbelebung des Hegeischen "objektiven<br />

Geiste~" geeignet, uns das Verständnis dieser Institutionen zu erlei~hter~. Es<br />

ist vielmehr schon 1878 in Anton Martys "Ursprung des Farbensmnes .und<br />

in seinem "Ursprung der Sprache" 1875 gezeigt .worde~, 1 ) ~a.~ jene scheinbare<br />

Planmäßigkeit, "immanente Teleologie" oder ,,Smnha.fhgkett nur dadurch ~ustande<br />

gekommen ist, daß unzählige erfi?derisc.he Wtllens- .und Wahlakte. emzelner<br />

Erfinder, von denen jeder nur s~mem et.genen unmt~telbare? Bedürfen<br />

dienen wollte, durch unzählige Generationen hmdurch dahm gewtrkt hab~n,<br />

. daß durch Nachahmung, Gewohnheit und Analog!e i?sbe~ondere abe~. eme<br />

tatsächliche Auslese, Auswahl des Passenderen, schheßhch em "Ganzes her·<br />

gestellt wurde, von dem keiner der Mitwir~enden eine. A~nung haben konnte,<br />

das aber nunmehr als "sinnvoll" d. h. schembar planmäßtg anmutet, ohne daß<br />

man freilich die zahlreichen Disteleogien hiebei übersehen ~arf .. In den Rechtsund<br />

Wirtschaftsordnungen sind sie besonders auffällig, wemger m der Sprache,<br />

obwohl sie auch hier nicht fehlen 2 J.<br />

2. Man beobachtet, daß verschiedene Völker verschiedene .un~ verschieden<br />

sinnvolle= "wertvolle" Leistungen voll~ringen? zu dene.n st~ je _nach<br />

. Umständen, persönlicher Eignung, Lag~ usw. ge~tgn~t smd u~dsteht_m dtesen<br />

Kulturleistungen den Sinn ihrer Geschtchte. Hter hegt zunachst eme bloße<br />

Feststellung von Tatsachen vor, so etwa, ~aß die Gri~chen als. Begrü~der der<br />

rein theoretischen Wissenschaften und der wtssenschafthchen Phtlosophte anz~sehen<br />

sind. Weiterhin aber wird zugleich ein Werturteil gef~llt. Schon dte<br />

großen griechischen Historiker, Politiker _und Redner -~ahen m den_ Kulturleistungen<br />

ihres Volkes eine Überlegenbett anderen Volkern gegenüber und<br />

gaben dieser Ueberzeugung entsprechenden Ausdruck. (Peri~les, Isokr.ates,<br />

Thukydides). Die Nachwelt, da sie die weitausstrahlen den_ W~rkungen Je~er<br />

Leistungen erfuhr, mußte zit Wertschätzungen gelangen, dte Jene. Se~bstemschätzung<br />

noch übertrafen; denn die ~ertzurechnung er.~ol~t hter m _ganz<br />

analogem Sinne, wie bei der wirtsch11-fthchen Zure~hnung, namhch nach Je~er<br />

Methode die man als Differenzmethode bezetchnen kann. Man muß steh<br />

fragen: ~elcher Wertentgang, welcher Kulturausfall wäre. z~ bekl~gen, ~enn<br />

das Volk der Griechen nicht in die Geschichte der Mel).schhett emgegr!ffe? ha~te?<br />

Die Größe jenes Wertausfalles ist ihm zuzurechnen und kann als "Smn semer<br />

Geschichte aufgefaßt werden 3 ).<br />

1) Vgl. T. G. <strong>Masaryk</strong>. Versuch einer concretenLogik (Wi~n bei_Koneg~n ~887) S.192.<br />

ll) Vgl. Fra n z B r e n t an 0 , Die Zilkun~t der Philosophie bei Fehx Memer, Letpztg, 1928. -<br />

s) 0. Kraus .• Das Recht zu strafen" (bet Encke, Stuttgart 1911). ·


179 Öskar Kraus. (4<br />

Etwas anders schon liegt die Sache bei den Briten, die, kaum daß sie als<br />

seefahrendes, kühnes und unternehmendes Volk aufzutreten begannen, von<br />

Fraucis Bacon auf den politischen Weg gewiesen wurden, den sie tatsächlich<br />

alsbald einschlugen. Hier hat ein kongenialer Geist die eigentümlichen Talente,<br />

die Lage und die Machtmöglichkeiten seines Volkes erfaßt und ihm den Weg<br />

zum Erfolge gewiesen. (Vergl. den Essay "of the true greatness of kingdoms<br />

and estates" =dem 3. Kapitel des 8. Buches von "Oe dignitate et augmentis<br />

scientiarum.) Er hat den "Sinn der Geschichte" des englischen Volkes rück~<br />

blickend und noch weit mehr vorblickend formuliert: Beherrschung des globus<br />

.intellectualis, womit er die Anregung zu encyklopädischer Zusammenfassungen<br />

und Aufklärung gab, des globus physicalis (Nova Atlantis Anstoß<br />

zur Royal Society) und des globus politicus. Auch seine Parlame~tsreden<br />

waren in gleichem Sinne gehalten. Jellinek, der berühmte Staatsrechtslehrer<br />

spricht von einer normativen Kraft des Faktischen. Etwas Aehnliches haben<br />

w!r vor uns, wenn wir sehen, daß die von einem Volke tatsächlich eingeschlagene<br />

R~chtung erkannt, hervorgehoben und als praktische politische Norm aufgestellt<br />

wud. Die "Werte", die so als Ziel gesetzt werden, können Eigenwerte oder<br />

bloße Nutzwerte sein, ja sie können selbst den Charakter des Eigennutzes<br />

tragen oder Scheinwerte sein, in allen Fällen kann man in ihnen den "Sinn"<br />

der Geschichte erblicken, weil eben dieses Wort vieldeutig ist und in unserem<br />

Falle für "Aufgabe" oder politisches Programm gebraucht wird.<br />

Im besten Falle ist dieser "Sinn" ein ethisch-praktisches, aber doch allemal<br />

nur ein sekundäres Gebot und es kann daher leicht geschehen, daß die<br />

höchste ethische Pflicht durch die einseitige, insb. eigennützige Verfolgung jener<br />

Ziele verletzt wird.<br />

Nicht immer, man darf wohl sagen: selten, glückt es den Urhebern politischethischer<br />

oder religiöser Forderungen, sich bei ihrem Volke Gehör und Gefolgschaft<br />

zu verschaffen und das zu verwirklichen, worin sie den Sinn der Geschichte"<br />

ihres Volkes erblicken. Der Sinn der Geschichte des jüdis~hen Volkes im Altert~m,<br />

d. h: ihr wert~ollstes und. zuglei.ch folgenreichstes Ergebnis ist ;jedenfalls<br />

mcht dann zu erblicken, daß Jener Smn oder Endzweck realisiert wurde den<br />

seine Propheten als den Sinn der Geschichte ihrer Nation verkündeten - keine<br />

?er Enderwartungen, a~ch nicht. die von Jesus gehegte, ging in Erfüllung. Ab er<br />

In dem Auftreten Jener Sinngebenden, sinnheischenden Männer<br />

se}bs~ gi~felte di~ Geschichte des Judentums, und wir sind nachträglich gen~tgt,<br />

m d~eser ~Ielsetzung selbst den Sinn, d. h. den Wert, die Spitzenleistung,<br />

die Bestimmung, den Beruf, die Idee jenes Volkes zu sehen da sie zu<br />

größter kultureller Menschheitsbedeutung gelangt ist.<br />

'<br />

Nicht anders steht es mit den idealen Forderungen, die Platon, Aristot<br />

~ 1 es un.d .~n~ere Philoso~hen des. griechisch~n Alt~rtums an ihre· Mitbürger<br />

nchteten, fur emen sehr klemen Bereich waren ste von thren Urhebern bestimmt·<br />

obgleich von jenem nicht beachtet, war ihr Wirkungswert unabsehbar, und ist<br />

heute noch nicht erschöpft.<br />

Mögen nun auch, um ein letztes Beispiel aufzugreifen, die Gedanken und<br />

Bestrebungen der böhmischen Brüder auf ältere religiöse Mystik irgendwie<br />

zurückzuführen sein oder nicht, es ist zweifellos, daß ihre Wirksamkeit- und<br />

in ganz hervorragender Weise jene ihres letzten Bischofs Comenius- Kultur-<br />

Zur Frage nach dem "Sinne der Oeschlchte 11 177<br />

werte von dauernder und kaum zu überschätzender Bedeutung geschaffen haben.<br />

Schon Comenius selbst erhob sich über das spezifisch Nationale zu einem<br />

Humanitätsideal, das, wie es an alle Völker gerichtet war, für alle Zeiten vorbildlich<br />

genannt werden kann. Gewiß fußte er auf anderen, wie andere wiederum<br />

aus seinen Ideen Nahrung schöpften. Karl Christian Friedrich Krause z. B.<br />

einer der merkwürdigsten, verkanntesten und edelsten Ge~talten aus dem Kreise<br />

der spekulativ-mystischen Philosophie, dessen Schüler Freiherr von Leonardi<br />

an unserer Universität bis 1874 in seinem Sinne wirkte, hat vielfach aus Komenskys<br />

Schriften, insbesondere aus seiner "Paneg ersia" geschöpft, die er rühmt und<br />

die ihm bei der Abfassung seines "Urbildes der Menschheit" vorgeschwebt<br />

bat. Von Krause wiederum ist Fröbel nachdrücklich beinflußt, und mit diesen<br />

Namen stehen wir an der Schwelle der Gegenwart. Auf die humanitäre Freimauerei<br />

hat Krause reformierend gewirkt und mit einem Erfolge, der sich erst<br />

in unseren Tagen einzustellen beginnt.<br />

Komenskys Gesinnung zeigt in noch deutlicherem Maße als jene Chelcickys,<br />

daß sich religiöse und humanitäre Bestrebungen sehr wohl vereinigen<br />

lassen, und wenn T. G. <strong>Masaryk</strong> sich auf beide beruft, um sein religiöses und<br />

humanitäres Ideal als den Sinn der tschechischen Geschichte darzutun, so ist er<br />

nach den obigen Ausführungen hiezu historisch-logisch berechtigt, mag man<br />

unter "Sinn" soviel wie "Wert" oder mag man darunter soviel als prl:)ktischpolitische<br />

Forderung verstehen. Da freilich diese Postulate - anders als jene<br />

Fraucis Bacons- bereits ethischer Natur sind, ja sich zum <strong>Teil</strong>e mit dem<br />

Sittengebot decken, so kann erst die Zukunft entscheiden, ob er mit ihnen eine<br />

besondere in der Volksseele verankerte Eigenschaft oder Tugend erwecken und<br />

die Massen mit sich fortreißen wird. "Aber", so schließe ich mit den Worten<br />

Komenskys: "die Sache ist so wichtig, daß der Versuch, auch wenn er tausendmal<br />

fehlschlagen sollte, tausendmal wiederholt werden müßte".


Die Metaphysik Leo Tolstojs.<br />

Von Iwan Lapschin (Prag).<br />

"Um meinen Weltbegriff verstehen zu können, muß man<br />

sich auf den Standpunkt Descartes stellen, demzufolge<br />

der Mensch mit voller Sicherheit nur das weiß, daß er<br />

ein denkendes, geistiges Wesen ist, und muß man deutlich<br />

einsehen, daß die strengste wissenschaftliche Weltdefinition<br />

die folgende ist: die Welt ist meine Vorstellung<br />

(Kant, Schopenhauer, Spir)."<br />

T a g e b u c h (russ.) a u s d e m J a h r e 1 9 0 3.<br />

1. Der Weg, den die Entwicklung der Weltvorstellungen und Weltbegriffe<br />

bei Tolstoj verfolgte, war in einer Hinsicht sehr eigenartig. Das Bedürfnis<br />

zu philosophieren, ließ sich in ihm sehr früh erwecken, und dennoch wurde<br />

es immer und fast ausschließlich auf die Lebensprobleme gerichtet. In seiner<br />

Jugend erlebt er die stoizistischenStimmungen und versucht als Stoiker zu leben,<br />

dann die epikureistischen und ahmt das nach, was er für Epikuräismus hält.<br />

Nicht selten im Laufe seines ganzen Lebens bis ins hohe Alter erlebt er<br />

die gewaltigen Zweifelsanfälle, und doch interessieren ihn das naturphilosophische.<br />

Problem und das ontologische wenig. Im Alter von neunzehn Jahren<br />

läßt er sich von Rousseau hinreißen, schreibt die Kommentarien zu demselben;<br />

und es kann sein, daß eben dieser Hang nach der Lebensvereinfachung im<br />

Sinne des Genfer Philosophen ihn gegen jede .Umbildung des "natürlichen"<br />

konkret-realen Weltbildes in einen wissenschaftlichen Weltbegriff aufgebracht<br />

· hat. In seinen pädagogischen Aufsätzen gesteht er, daß N bis auf das Alter von<br />

31 Jahren größte Bedenklichkeiten darin gefunden hat, sich den kopernikanischen<br />

Standpunkt innerhalb der Astronomie anzueignen. Er ist nie Materialist gewesen,<br />

die atomistische Hypothese hat in .ihm kein Vertrauen erweckt und<br />

er ist sogar im hohen Alter fortgefahren, sich über die "Dummheiten" der<br />

Gelehrten lustig zu machen, als Ladyschenskij versuchte, ihm die Elektronentheorie<br />

("planetarische" Theorie) der Atome bekannt zu machen. Im günstigsten<br />

Falle hat er in der Lehre der Physiker eine Reihe der Arbeitshypothesen ein-·<br />

gesehen, die uns die wahre Natur des Seienden nicht auftun. Gegenüber der<br />

Evolutionstheorie und insbesondere dem Darwinismus hat er sich bis ins hohe<br />

Alter höchst mißtrauisch benommen (S. den "Brief an die Geistlichkeit"), indem<br />

er behauptete, daß die Berufung auf die Entstehung der zweckmäßig eingerichteten<br />

physischenund geistigen Welt aus einer zufälligen Kombination der Atome<br />

einen ebenso kläglichen Erklärungsversuch darstellt, wie die mythologischen<br />

Bibelphantasien. Die Stellungnahme Tolstojs zur Welt als Ganzes· in seiner<br />

Jugendzeit kann man nicht so sehr als eine Weltanschauung, sondern vielmehr


..<br />

180 lwan Lapschin (2<br />

als ein künstlerisches Welterlebnis bezeichnen, zu welchem jedoch die Termini<br />

wie ästhetischer Pantheismus nicht anwendbar sind, da es sich hier nur um<br />

eine gewisse Stimmung und nicht um die Theorien handelt. Er s~hreibt wiederholt<br />

seinen Helden das Gefühl· der mystischen Verschmelzung mtt der Welt zu,<br />

was an die ähnlichen Gefühle erinnert, die von Rousseau (in seiner "Reverie d'un<br />

promeneur solitaire"), von Georg Sand, Goethe, Shelley, Tütschew und von<br />

einer Menge anderer Philosophen und Dichter beschrieben wurde. Ich werde<br />

hier drei solche Beschreibungen anführen, von denen sich eine auf den Helden<br />

der "Kosaken",Olenin, bezieht, während wirdie andere in "Krieg und Frieden"<br />

und die dritte in der "Kindheit und Jugend" vorfinden.<br />

Der Held der Erzählung "Die Kosaken", Olenin, legte sich, nachdem er<br />

auf der Jagd in das Dickicht eines Waldes vorgedrungen war, auf die Erde hin.<br />

"Es war ihm kühl und behaglich; er dachte an nichts, er wünschte nichts. Und<br />

plötzlich überkam ihn ohne eigentliche Ursache ein so seltsames Gefühl des<br />

Oluckes und der Liebe zur ganzen Welt, daHer nach alter Kindergewohnheit<br />

sich bekreuzte und Dank sagte. Es ging ihm plötzlich mit besonderer Deutlichkeit<br />

der Gedanke durch den Kopf: "Ich, Dimitri Olenin, ein von allen anderen<br />

so verschiedenes Wesen, liege jetzt allein, Gott weiß wo, an der Stelle, wo ein<br />

Hirsch gehaust hat, ein alter, schöner Hirsch, der vielleicht nie einen Menschen<br />

gesehen hat, und an einer Stelle, an der nie ein Mensch gesessen und so et~as<br />

gedacht hat ... Um mich ... schweben Mücken in der Luft und summen, eme,<br />

zwei, drei, vier, hundert, tausend, eine Million Mücken, und sie alle summen<br />

irgend etwas und aus irgend welchem Grunde um mich herum, und jede von<br />

ihnen ist ebenso ein, von allen anderen verschiedener Dimitri Olenin wie ich<br />

selbst!" Er machte sich eine klare Vorstellung davon, was die Mücken dachten<br />

und summen: "Hierher, hierher, Kinder! Hier ist einer, den wir fressen können!"<br />

summten sie und überfielen ihn scharenweise. Und es wurde ihm klar, daß er<br />

gar nicht ein russischer Edelmann, ein Mitglied der Moskauer Gesellschaft, der<br />

Freund und Verwandte dieses oder jenes Mannes s~i, sondern einfach eine ebensolche<br />

Mücke oder ein ebensolcher Fasan oder Hirsch wie die, welche jetzt um<br />

ihn herum lebten 1 )."<br />

Und hier ist ein Zitat aus dem Romane "Krieg und Frieden": "Pierre sah<br />

auf den Himmel mit seinen Milliarden von leuchtenden Sternen. ••Und alles das<br />

ist mein, und alles das ist in mir, und alles das bin ich I« dachte er 2 )." Dasselbe<br />

Gefühl der Verschmelzung mit dem Kosmos ist auch in der "Kindheit und Jugend"<br />

beschrieben. In der Tat, nach einer Beschreibung der Landschaft fügt<br />

darin Tolstoj die folgenden Worte hinzu: "Es schien mir immer in diesen Momenten,<br />

als ob die Natur und der Mond und ich, wir alle, ein und dasselbe wären."<br />

In den Notizen über die Reise in der Schweiz, die von Biriukow zitiert und von<br />

Plechanow in dem Aufsatze" Tolstoj und die Natur" angeführt sind, sagt Tolstoj:<br />

"Merkwürdige Tatsache! Ich habe zwei Monate in Clarens zugebracht, aber<br />

jedesmal, als ich morgens früh oder insbesondere am Abend nach dem Diner<br />

die Fensterladen auftat, die von den Schatten schon bedeckt waren, und auf den<br />

1) S. L. N. Tolstoj .• Die Kosaken.• Eine Erzählung aus dem Kaukasus. Aus dem<br />

russischen übersetzt von Dr. H. Röhl (Leipzig, Verlag von Philipp Reclam jun.), S. 113-114.<br />

2) S. L. N. T olstoj, .Krieg und Frieden". Historischer Roman. Atts dem russischen übersetzt.<br />

von Dr.H. Röhl (Leipzig, Verlag von Philipp Reclamjun.) li. S. 487.<br />

Öle Metaphysik Leo folstofs 181<br />

See und weiters auf die blauen und sich irt ihm ab~piegel~.de~ Berge ~eine~<br />

Blick richtete, verblendete mich die Schönheit und wukte pl?tz~tch auf mtch mtt<br />

einer unerwarteten Kraft. Manchmal sogar, indem ich allem m dem dunkeln<br />

Gärtchen saß und diese Küste und den See betrachtete, schien ich zu fühlen,<br />

als ob die Schönheit wie ein physischer Eindruck in meine Seele floß.".<br />

Über das Zarte, Anziehende der Natur von Clarens bemerkt TolstoJ das<br />

Folgende: "Sofort entstand in mir das Verlangen zu leben, lange, lange zu .leben,<br />

und der Gedarike an den Tod erweckte in mir den kindischen, poetischen<br />

Schrecken." Plechanow zieht daraus eine aus den Tatsachen gar nicht fließende<br />

Schlußfolgerung, daß "Tolstoj den Schrecken vor dem T~d am. heftig~ten. ehe?<br />

dann gefühlt hat, wenn er sich am meisten des Bewußtsems sem~r Emh~lt mtt<br />

der Natur erfreute". Dabei läßt Plechanow außer Acht, daß es zwe1 verschtedene<br />

Stimmungen gibt, die bei der Naturbetrachtung erlebt werden: 1. das Gefü~l<br />

der Verschmelzung mit der Natur, wobei Ich= Natur ist (das Gefühl des Umversums<br />

der universelle Affekt, Welterlebnis), und 2. das Gefühl der eigenen<br />

Entfremdung von der Natur und der v?llkomm~nen Einsamkeit, Stimmu~gssolipsismus,<br />

der so lebhaft von Leopard.t, Turg~mew un~ Tsch~~how und mcht<br />

eben von Tolstoj beschrieben wurde. Dtese betden Zustande konnen entweder<br />

bei der Cyklothymie abwechseln (A!fliel) oder .. auch ine~nander übergehen,<br />

aber im Falle Tolstojs haben wir es mlt dem Gefuhl des Umversums zu tun. Er<br />

selbst bezeichnet hier den aus dem Todesgedanken entstehenden Schrecken<br />

als poetisch: das ist eine angenehme, süße Ängstlichkeit, die mit dell? realen<br />

Todesschrecken, den Tolstoj in seinem Leben mehrmals erlebt hat, mchts zu<br />

tun hat.<br />

Alle diese Erlebnisse des Gottesgefühls inmitten. einer herrlichen. Nat~r<br />

haben vorzugsweise den Charakter einer ästhetischen Emfühlung, .obgl~tch em<br />

gewisse5 ethisch-religiöses Moment, - das Gefühl derpank?arkett z~ Jeman?<br />

und das Gefühl der Versöhnung mit dem Leben da hmzutntt .. In dtes:r ~elt<br />

stellt sich schon vor Tolstoj das ethische Grundproblem ~uf:. "Ntcht D.asJe~tge<br />

ist wunderbar daß Gott einem Stück Brot befohlen hat steh m den Letb semes<br />

Sohnes zu ve'rwandeln, sondern hunderttausendmal wunderbarer ist die Tatsache<br />

daß man lebt ohne das Ziel des Lebens zu wissen, daß man das Gute<br />

liebt, ~bgleich es nirgends geschri~ben ist, daß.d~eses eine d.~s Gute und diese~<br />

andere das Böse ist t)." Die Idee, eme neue Rehgwn zu begrunden, entstand bet<br />

Tolstoj im Jahre 1855. Später, nach ~er schv:,eren .Krisis am Ende d~s achten<br />

Jahrzehnts des vorigen Jahrhunderts tntt das as~hebsche Moment ?et dem Erleben<br />

des Gottesgefühls zurück und überläßt semen Platz dem ethtschen, z. B.<br />

in dem plötzlichen Uebergange von dem Verzweiflungsgefühl in. den Zust.a~d<br />

der moralischen Wiedergeburt, den er während der schweren morahschen Knsts,<br />

die in der Beichte" beschrieben ist, erlebt hat. .<br />

2. Di·~ Bestrebung, sich in einer bestimmten Weise über das Weltblld<br />

zu besinnen und dasselbe in einen philosophischen Weltbegriff zu verwandeln,<br />

finden wir bei Tolstoj nur, nachdem er im Beginne der 80er Jahre begonnen<br />

hatte die Philosophen zu studieren, d. h. Kant, Fichte, Hegel und Schopenhaue;<br />

zu lesen. Unter diesen hat Hege! in ihm eine Abneigung hervorgerufen,<br />

da er in seinen Werken nichts als eine "Zusammenstellung leerer Phrasen" fand;<br />

t) s. Journal intime, 21. octobre, 1857, p. 77, (ed. 1926).


182 Iwan tapschirt [4<br />

dagegen· haben Kant und Schopenhauer ihm so sehr gefallen, daß sie auf die<br />

nachfolgende Formierung seiner metaphysischen Welt- und Gottesvorstellungen<br />

einen starken Einfluß ausübten. Der Einfluß, den Pascal auf Tolstoj ausübte<br />

und der auch beträchtlich war, betri~ft ausschließlich das ethisch-religiöse und<br />

nicht das metaphysische Gebiet. In "Anna Karenina" ist hervorgehoben, daß<br />

Lewin sich für einige Zeit von dem System Schopenhauers fortreißen ließ, das<br />

er gedanklich umbildete, indem er den zentralen Begriff des universellen Willens<br />

durch ein anderes methaphysisches Prinzip, durch die Liebe als die höchste<br />

Gottheit, ersetzte.<br />

Es ist interessant, mit dieser Stelle aus "Anna Karenina" einen von Tolstoj<br />

an Strachow gerichteten Brief zu vergleichen, dessen Kern in dem fo,lgenden<br />

besteht: Tolstoj stellt sich die Welt als eine Gesamtheit von Organismen vor.<br />

Alle Individuen in der Welt sind b~seelt, und alles, was dem Menschen tot<br />

zu sein scheint, ist in Wirklichkeit lebendig, aber ihm unzugänglich. Der Mensch<br />

steht zu den Welten, die ihm tot zu sein scheinen, (z. B. zu den Planeten), in<br />

demselben Verhältnisse, in welchem eine Zelle zu dem Menschen steht. Jede<br />

solche zusammengesetzte Einheit liebt sich, und in dieser Liebe zu sich oder<br />

in der Erhaltung seiner selbst äußert sich ihr principium individuationis. Die<br />

Welt bildet gleichsam ein System von den "Eierchen in den Eierchen". Es fragt<br />

sich aber, wo diese Eierchen in den Eierchen nach oben und nach unten ihre<br />

Grenze finden. Nach Kant kann es kraft


184 iwan l'.:apschiri<br />

und dieses System wiederum um einen anderen Stern herum und so ins Unendliche<br />

in Betracht zieht, so wird sich ~ d. h. eine Null, ergeben 1 )."<br />

00<br />

4. Der Ansicht Tolstojs :nach ist jedes philosophische System, abgesehen<br />

von den in ihm enthaltenen Irrtümern sozusagen materiellen Charakters, schon<br />

darum schlecht, weil es eben ein System ist, d. h. eine gewisse künstliche Gedankengruppierung.<br />

Man muß, im Gegenteil, die Gedanken in derjenigen Ordnung<br />

darstellen, in welcher dieselben auftauchen. Um den Wert eines philosophischen<br />

Systems zu verstehen, muß man es in die einzelnen <strong>Teil</strong>e zerreißen;<br />

und wenn nach dieser Operation nichts als ein leerer Raum bleibt, wie es z. B. .·<br />

im FalleHegels geschieht, so beweist es, daß dieses System wertlos ist. So dachte<br />

Tolstoj in dem achten Jahrzehnt 2 ) des vorigen Jahrhunderts und derselben<br />

Meinung blieb er auch im hohen Alter treu. Als man ihm einmal sagte, daß<br />

einer von seinen Verehrern, Eugen Schmidt, in seinen Ansichten ein System<br />

aufdecken will, fragte Tolstoj ironisch: "Er findet also bei mir diesen Mangel ?"3)<br />

Meines Erachtens versteht dabei Tolstoj das System nicht im Sinne des inneren<br />

logischen Zusammenhanges (der Widerspruchlosigkeit), sondern im Sinne der<br />

äußeren pedantischen wissenschaftlichen Darstellung. Den logischen Zusammenhang<br />

im eigenen Denken verleugnen, würde heißen, das Widerspruchsgesetz<br />

verleugnen, während Tolstoj selbst bemerkt, daß der Widerspruch in dem Gedankengange<br />

an das Loch in dem Kornkasten errinnert: ein einziges solches<br />

Loch genügt schon, um dem ganzen Korn zu ermöglichen, sich aus dem Kornkasten<br />

zu verstreuen. Ich werde mir erlauben, die vier von ihm über den metaphysischen<br />

Idealismus ausgesprochenen Gedanken in der Weise zu "systematisieren",<br />

daß ich darauf hinweise, daß er erstens dem Idealismus eine direkte<br />

Begründung gibt, zweitens denselben durch eine reduktio ad absurdum des<br />

metaphysischen Realismus begründet und drittens beweist, 'daß der metaphysische<br />

Idealismus mit der wissenschaftlichen Weltansicht ganz gut zusammengehen<br />

kann. Außerdem widmet Tolstoj seine Aufmerksamkeit auch derjenigen<br />

psychologischen Tatsache, daß der metaphysische Idealismus sich nicht leicht<br />

aneignen läßt, da er auf den ersten Blick den unmittelbaren Angaben unserer<br />

Sinne widerspricht; und er gibt dieser Tatsache eine Erklärung.<br />

5. Der metaphysische Idealist muß von vornherein erklären, warum uns<br />

die von mir als meine Empfindungen wahrgenommene Welt in derselbep Zeit<br />

auch einen objektiven, gegenständlichen Charakter zu haben scheint. Die Antwort, ·<br />

die Tolstoj auf diese Frage gibt, ist unter dem Eindrucke entstanden, den auf .<br />

ihn das Buch eines anderen russischen Philosophen-Idealisten, African Spirs,<br />

machte, der deutsch und französisch viel geschrieben. Ebenso wie Schopenhauer,<br />

erkannte Spir die physische Welt für eine "systematisch-organisierte<br />

Täuschung", und ebenso wie Tolstoj, sah er die wahre Realität in Gott, den er<br />

als die "normale Natur der Dinge" (d. h. als verwirklichte Wahrheit und Gott)<br />

bezeichnet. Tolstoj spricht darüber in folgender Weise: "Ich weiß, daß er das,<br />

was unser Wesen ist, für das Eine hält. Gut! Aber wenn es einheitlich ist, so ist<br />

1) Aus einer Unterhaltung mit dem Astronom Zinger.<br />

2) S. 0 u s s e w, Tolstoj v rasszwjetje twortschestwa (" Tolstoj in der Blüteperiode seines<br />

Schaffens"), S. 10.<br />

B) Mako w i z k i j, Jasnopoljanskie Zaplski (.Erinnerung aus Jasnaja Poljana ") T. I. 1922, .<br />

Die Metaphysik Leo 'folsto]s 186<br />

5<br />

in gewissen Grenzen geteilt, zerstückelt. Und diese Grenzen meines Wesens<br />

:ind auch die Grenzen anderer Wesen. Oder: ein Wesen ist durch Grenzen a.bgegrenzt,<br />

und diese Grenzen verschaffen die Empfindung,. d. h. das Erkenntmsmaterial.<br />

Die Körper existieren nicht, die Körper sind Illustonen;. andere We.sen<br />

aber sind nicht Illusionen, und ich erkenne sie mittels. der Empfmdungen: thre<br />

Tätigkeit ruft in mir die Empfindungen hervor, und ich ziehe dara?s den Schlu~,<br />

daß auch meine Tätigkeit auf sie in derselben Weise wirkt. Daß ~m Men.~ch, .mtt<br />

dem ich in Beziehung stehe, in mir eine Empfindung hervorruft, tst verstandheb;<br />

· was wirkt aber auf mich, indem ich die Empfindungen von der Er~e, .auf welche<br />

ich falle, oder von der Sonne, die mich erwärmt, habe: Wa?rschemhch h~ndelt<br />

es sich dabei um die Wirkung der Wesen, deren Leben tch mcht ~erstehe,. mdem<br />

ich nur einen <strong>Teil</strong> derselben erkenne, ebenso wi~ der ~loh auf !llemem Letb~.( der<br />

nur einen <strong>Teil</strong> meines Leibes erkennt). Indem tch .mtch an . dte Erde an~range<br />

oder die Sonnenhitze empfinde, komme ich vermittels met~e! Gr~nzen .m Berührung<br />

mit den Grenzen der Sonne. Inmit~en d~r ~elt ~roJ!ztere tc~ es m den<br />

Raum und kann nicht anders, obgleich es m Wukhchkelt mcht ~o 1st, -:-- d. h.<br />

wie eine Zelle, die jedoch nicht unbeweglich, sondern herumm~nd 1st und<br />

mitteist ihrer Grenzen sich nicht nur mit den Grenzen anderer ähnhcher Zellen<br />

berührt, sondern auch mit anderen riesenhaften ~örpern~). . ·<br />

6. Die Antinomien Kants· (ich habe dabei dte betden ersten 1m Auge).<br />

dieses merkwürdige Experiment der Vernunft, isteine r~ductioadabsur?um<br />

der metaphysischen Kosmologie,. die. von Kant d~rchgeführt 1st, um zu.bew~tsen,<br />

daß die Welt als Ding an sich em steh selbst wtderspre.chender Beg~tff set, ~aß<br />

der Infinitismus und der Finitismus in Beziehung auf dte Welt als Dmg a~ steh<br />

im Großen und Kleinen gleich unannehmbar sind. Die Antinomie ver~c?wmdet,<br />

wenn man die Welt in Beziehung; auf das Bewußtsein betrachtet,. wobet SI~ ~e~er<br />

endlich noch unendlich, sondern nur von uns im Raume und m der Zett. m m­<br />

definitum erkennbar sein soll. Robinson hat inseiner Abha?dlung "S~udten. auf<br />

dem Gebiete der Geschichte der Philosophie" (russ.) gezetgt, daß ~te Antmomieidee<br />

Kant durch das Lesen von"Clavis Universalis" Colliers souffliert wur~e,<br />

- einem Buche das in die deutsche Sprache übersetzt wurde und deutsch tm<br />

Jahre 1756 erschienen war. Allein, bei Collier haben die Antinomien eine. ganz<br />

andere Bestimmung als bei Kant, denn sie dienen dort nicht der Re~htferbgung<br />

. des kritischen Phänomenalismus, sondern derjenigen des metaphystschen Idealismus.<br />

Wenn wir nach Collier die l{örperliche Welt als ein Phantom betrachten<br />

und das wahrhaft Seiende für außerzeitlich und außerräumlich halten, so ve!~<br />

schwinden die Antinomien. Tolstoj führt in dem "Grünen Stöckchen" kurz .dte<br />

Antinomien vor aber vielleicht nähert er sich hier mehr Collier, den er mcht<br />

kannte, als Kant: auf welchen er sich zu stützen scheint.; und zwar best~ht er~uf<br />

der Irrationalität des Begriffes der sinnlichen Welt: ... Dte Antwort a.uf dte zwette<br />

Frage nach dem, was die Welt ist, in welcher .ich ~~c~ lebend vorhn~e, - sa~t<br />

er, _ ist die folgende: si.e ist, ihrer Unendhchkelt 1m Raume. un~ m der Zeit<br />

nach, etwas Sinnloses, etwas, was in de~ Ze~t einmal notwen~1g emen Anfan.g<br />

gehabt hatte und wieder einmal notwendtg em Ende haben wtrd u.nd doc~ me<br />

weder anfangen noch enden kann; ebenso wie es auch r.äumlich an ugende~n~m<br />

Punkte endet und dennoch nirgends den Endpunkt erreichen kann. Kurz, ste tst<br />

1) S. Tagebücher aus den Jahren 1895-99 (russ.)


iM<br />

twan tapsc1dr1<br />

Öle Metaphysik teo 1'o1stojs<br />

181<br />

entweder etwas Sinnloses, oder etwas für mich Unzulässiges, d. h. ich weiß gar<br />

nicht, was die Welt ist, und doch bin ich von derselben umgeben, lebe in ihr und<br />

muß in ihr wirken 1 )." Bei Tolstoj wie beiZenon von Elea, dem Stammvater der<br />

Antinomien in der europäischen Philosophie, und bei den indischen Denkern,<br />

die die ähnlichen Antinomien erfunden haben, lebt ein Hang zum metaphysischen<br />

Idealismus, der an einen allumfassenden Illusionismus angrenzt.<br />

7. Tolstoj betrachtet die atomistische Hypothese mit den Augen eines<br />

Idealisten, in dem er darauf hinweist, daß die Atome nicht die Dinge an sich<br />

sonderndie Erscheinungen sind. "DieganzeWelt,-sagt er,- ist nichts andere;<br />

als ein unendlicher Raum, der von den unendlich kleinen, farblosen und sich klanglos<br />

bewegenden <strong>Teil</strong>chen der Materie erfüllt ist. Iin wesentlichen gibt es nicht einmaldas,<br />

dennich glaube, daß sie nur infolge ihrer UndurchdringlichkeitMaterieteilchen<br />

sind, und zur Kenntnis ihrer Undurchdringlichkeit kann ich nur vermittels<br />

meines Tast- und Muskelsinnes gelangen. Wenn ich diesen Sinn nicht ·<br />

hätte, so würde ich nichts sowohl von der Undurchdringlichkeit, als auch von der<br />

Materie wissen. Streng genommen, habe ich kein Recht, auch von der Bewegung<br />

zu sprechen, da, wenn ich kein Gesicht und keinen Gehörsinn besäße ich<br />

nichts von der Bewegung wissen würde, sodaß alles, was ich von der Außenwelt<br />

behaupten kann, sich darauf zurückführen läßt, daß es etwas gibt, das mir<br />

vqllig unbekannt ist, wie es schon vor langer Zeit von den Brahminen ebenso<br />

wie von Kant und Berkley behauptet worden ist 2),<br />

8. Es ist interessant hervorzuheben, daß Tolstoj die Schwierigkeit, den<br />

metaphysischen Idealismus zu erfassen, in Betracht zieht und zugunsten desselben<br />

sich auf dasjenige Experiment beruft, das gegen den Materialismus die<br />

antiken Kyrenaiker anführten, die behaupteten, daß alles, was körperliches Ansehen<br />

hat, unsere llcX.&"fl, d. h. Bewußtseinszustände, konstituiert. "Die Menschen<br />

k?nnen ~u~ keinerlei Wei.se die Unwirklichkeit alles Materiellen zugeben." "Der<br />

Ttsch ~xtsttert doch, und tmmer. Ich gehe aus dem Zimmer fort und der Tisch existiert<br />

weiter und ist für jedermann derselbe wie für mich," - sagt man gewöhn-.<br />

lieh. Aber werin man einen Finger auf den anderen auflegt und beginnt mit<br />

beiden ein Kügelchen zu rollen, so empfindet man unzweifelhaft die Anwesenheit<br />

zweier Kügelchen. Und wenn ein anderer Mensch das Kügelchen in eben­<br />

?erselben Weise nimmt, so wird auch er zwei Ki,igelchen wahrnehmen wie es<br />

tmm.er mit mir gesch~eht, obgleich in Wirklichkeit keineswegs zwei Kügelchen<br />

da smd. Ebensosehr tst auch der Tisch nur für die "aufeinandergelegten Finger<br />

meiner Sinne" ein Tis~h, während er in Wirklichkeit vielleicht mir ein halber<br />

Tisch, oder ein tausendster <strong>Teil</strong>, oder sogar gar kein <strong>Teil</strong> desselben ist, sondern<br />

etwas ganz anderes, so daß in Wirklichkeit nur der bei mir sich immer wiederho!e~de<br />

und sich durch die Eindrücke anderer Menschen bestätigte Eindruck<br />

exts~tert~). Es leuchte~ aus ?em angeführten Zitate ein, daß für Tolstoj kein<br />

Zwetfel m bezugauf dte Realität derfremden Beseelung entstand: er behauptete<br />

nur, daß wir durch die Erfahrung die Materie nicht erkennen sondern<br />

die Komplexe von den gesetzmäßig untereinander verbundenen Wahrdehmungen<br />

und Erfindungen vorfinden.<br />

1 ) S. S. Werke L. T o 1st o j s, hrsg. v. Biriukow, (russ.) XXI, S. 89. 2) S. Tagebuch aus dem<br />

Jahre 1896 (russ., 1916), S. 48. B) S. Tagebuch aus dem Jahre 1897 (russ.), S. 131, . ·<br />

9. In den IetztenJahren seines Lebens las Tolstoj von neuetn mit lebhafteu:t<br />

Interesse Kant; unter anderem hatte er damals mitgroßem Beifall nDie Religion<br />

innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft" durchgelesen. Der Einfluß, den die<br />

kantischen Ideen, insbesondere die moralischen, .auf ihn ausübten, läßt sich<br />

neben dem Einfluß derldeen Seilopenhauers schon von der Veröffentlichung der<br />

Beichte" ab konstatieren. Betrachten wir jetzt die Rolle, die drei metaphysische<br />

Grundideen der "Kritik der praktischen Vernunft", die als Grundlagen der Ethik<br />

schon von Rousseau in den "Confessions d'un vicaire savoyard" hervorgehoben<br />

wurden, d. h. die Ideen der Unsterblichkeit der Seele, der Willensfreiheit und<br />

Gottes, in der Metaphysik Tolstojs spielen. .<br />

Das Bewußtsein ist für Tolstoj nicht dasselbe wie die Seele, aber es ist<br />

auch kein Produkt der Tätigkeit des Gehirns. Hinsichtlich der Versuche, die<br />

Entstehung des Bewußtseins durch die mechanischen Ursachen zu erklären,<br />

schreibt Tolstoj, daß ein Professor einmal ihm gesagt habe: "Jetzt kennen wir<br />

die ganze Maschine und wissen nur nicht, wodurch und wie sie in Bewegung<br />

versetzt wird." "Es ist erstaunlich I - bemerkt Tolstoj. Nur das Bewußtsein<br />

(wie schön klingt dieses "nur" I) ist noch nicht auf die mechanischen Prozesse·<br />

zurückgeführt! Es ist ja noch nicht darauf zurückgeführt, aber der Professor ist<br />

evidentermaßen überzeugt, in den nächsten Tagen eine Nachricht darüber erhalten<br />

zu können, daß irgendein Professor Schmidt aus Berlin oder Ochsenberg<br />

aus Frankfurt die mechanische Bewußtseinsursache, d. h. den Gott in der Seele<br />

des Menschen entdeckt hat. Ist es denn nicht augenscheinlich, daß ein altes<br />

Frauchen,· das an das Mütterchen der Himmelskönigin von Kasan glaubt, nicht<br />

nur moralisch, sondern auch intellektuell unvergleichlich höher steht als dieser<br />

gelehrte Professor 1 ) ?"<br />

In seinen Ansichten über die Unsterblichkeit der Seele schließt sich Tolstoj<br />

an Schopenhauer an. Er verleugnet kategorisch die personelle Unsterblichkeit<br />

und läßt als wahrscheinliche Hypothesen entweder die Absorption des individuellen<br />

Geistes in Gott- Liebe, oder die Palingenesis stehen, d. h. anstatt der<br />

gegebenen Seele das Erscheinen einer anderen, mit der ersteren durch die Bewußtseinseinheit<br />

nicht verbundenen Seele. Auch eine Lehre von intelligiblen<br />

Charakterengibt es bei Tolstoj; und Gott- Liebe ersetzt bei ihm den Weltwi~len.<br />

Von vornherein hebt Tolstoj die Unsinnigkeit des Ausdruckes ,.zukünftiges<br />

Leben~~ hervor; schon in den Worten ,.zukünftiges Leben" sel,bst steckt ein<br />

Widerspruch. Das Wort "zukünftig" ist nicht zu gebrauchen, indem wir von<br />

demjenigen Leben sprechen, das außerzeitlich ist 2 )". "Von dem nachfolgenden<br />

Leben oder besser da das Wort ,.nach" hier ganz unpassend ist, von dem<br />

außerhalb ' unseres körperlichen ' Wesens existierenden Leben, kann man mc . ht s<br />

wissen. Hypothetisch können wir doch nur zwei folgende Lösungen dieses<br />

Problemß zulassen: entweder es handelt sich um die neuen Formen des isolierten<br />

Lebens oder um die Verschmelzung meines Ichs mit dem allgemeinen Weltleben.<br />

Die erste Lösung scheint uns verständlicher und wahrscheinlicher zu sein, da<br />

wir unser isoliertes Leben schon kennen und da es für uns leichter ist, ein ähn-:­<br />

liches Leben unter einer anderen Form zuzulassen 3 )." "Die sinnliche individuelle<br />

1) Aus dem Briefean N. J. Gratvom 18.November1910. 2)Go1denweiserl,S,l87.,<br />

ß) lbid. s. 106.


iwan Lapschl rl [10<br />

' '11]<br />

Die Metaphysik Leo Tolstojs<br />

~ '<br />

189<br />

Seite der Seele liegt in der Zeit, während ihre geistige Seite (dasjenige, was<br />

Schopenhauer b es s er es Be w u ß t sein nennt) dem Außerzeitlichen zuge~<br />

wendet ist. In uns gibt es zwei Bewußtseine: ein sinnliches und ein wahrhaft<br />

geistiges. Dieses letztere äußert sich in uns nicht immer, aber es ist eben dieses<br />

Bewußtsein, das unser wahrhaft geistiges, der Zeit nicht unterstehendes Leben<br />

konstituiert."<br />

Tolstoj stellt das Problem der persönlichen Unsterblichkeit in Zusammenhang<br />

weder mit der Idee der sittlichen Pflicht, wie Kant es tut, ~ obgleich er<br />

mit diesem letzten zusammen den kategorischen Imperativ für das innere Gesetz<br />

unseres Gewissens hält, - noch mit der Idee der Liebe, wie Puschkin, der den<br />

Schatten der Verstorbenen mit folgenden Worten anruft: "Ich rufe dich weder<br />

um die Menschen zu tadeln, deren Bösheit den Tod meines Freundes verursacht<br />

hat, noch um die Geheimnisse des Grabes für mich aufzutun, und nicht darum,<br />

weil ich manchmal mich mit dem Zweifel quäle, sondern, indem ich mich gräme,<br />

will ich sagen, daß ich noch immer liebe, daß ich noch immer dein bin: komm I<br />

komml" 1 ) Nein! Tolstoj sieht in der Idee der persönlichen Unsterblichkeit nicht<br />

·bloß einen Irrtum 2 ), sondern er hält sie auch für moralisch schädlich, da sie die ·<br />

Unausrottbarkeit der egoistischen Gelüste im Menschen bezeugt. In dieser Hinsicht<br />

stimmt Tolstoj mit einem anderen russischen Philosophen überein, dessen<br />

Schriften am meisten den Deutschen und den Franzosen bekannt si·nd, da er in<br />

russischer Sprache fast nichts geschr_ieben hat, d. h. mit AfricanSpir, der in dem<br />

Aufsatze über die "Unsterblichkeit der Seele," welcher in den "Philosophischen<br />

Monatsheften" im Jahre 1887 erschien, ähnliche Gedanken entwickelte. Es ist<br />

merkwürdig, daß dieser Umstand nochmals die Tatsache zu bestätigen scheint,<br />

daß die Todesfurcht, mit welcher Tolstoj sich quälte, rein pathologischen Charakters<br />

war 3 ). Die vor dem Tode sich fürchtenden Menschen zeigen unter dem<br />

Einflusse der sie bedrohenden Gefahr nicht selten die Tendenz dazu, die<br />

wissenschaftlichen Gründe zugunsten der Unsterblichkeit der Seele zu suchen.<br />

Jedenfalls bemerken wir bei Tolstoj nichts Aehnliches im reifen und im hohen<br />

Alter. Als Denker stand er dem Tode unerschrocken gegenüber, er hatte nur<br />

Anfälle pathologischer Todesfurcht. ·<br />

. 10. Einen offenbaren Widerhall der Ansichten Schopenhauers über die<br />

Palingenesis und über die Nutzlosigkeit des Selbstmordes von dem metaphysischen<br />

Standpunkte aus findet man in den folgenden Worten Tolstojs: "Die<br />

Möglichkeit, sich zu töten, bedeutet eine den Menschen erteilte Unbeschränktheit.<br />

Gott wollte in diesem Leben nicht die Sklaven, sondern die freien Arbeiter<br />

sich betätigen lassen. Wenn du in diesem Leben bleibst, das bedeutet, daß die<br />

Bedingungen dir vorteilhaft zu sein scheinen; und wenn sie vorteilhaft sind, so<br />

1) Der Zweifel an der Wahrheit der traditionellen Vorstellungen von dem zukünftigen<br />

Leben und von der persönlichen Unsterblichkeit entstand bei Tolstoj schon im Jahre 1853, als<br />

er 25 Jahre alt war: "Ist die Abwesenheit des Körpers, der Leidenschaften, der Oefühle und<br />

der Zelt (die Ewigkeit also) nicht diejenige alles Lebens? Was sind die Seligkelten des zukünftigen<br />

Lebens, wenn man nicht imstande ist, sie sich vorzustellen? (Journa I intime, 1853,<br />

26. octobre). 2) E. A. Lahky teilte in einer Interessanten in Prag in russischer Sprache gehaltenen<br />

Vorlesung mit, wie heftig Tolstoj den Professor Lopatin angriff, der Spiritualist<br />

und Anhänger der Idee der persönlichen Unsterblichkeit war. s) Wie es N. E. Ossipow in<br />

seiner in Prag in russischer Sprache gehaltenen Vorlesung über die geistige Entwicklung Tolstojs<br />

pewiesen hat, ·<br />

mußt du arbeiten. Wenn aber du cl,ich von den hiesigen Bedingungen entfernst,<br />

so wirst du dort wiederum sehen, wie dir dieselben Bedingungen vorgeschlagen<br />

werden. Man kann also nicht denselben entgehen. Es würde &ut sein, die Geschichte<br />

von dem zu schreiben, was in diesem Leben derjenige erlebt, der in<br />

dem vorangehenden Leben einen Selbstmord beging. Wie er, indem er auf dieselben<br />

Forderungen stößt, die an ihn auch in dem vorigen Leben gerichtet<br />

wurden, zum Bewußtsein dessen kommt, daß er sie ausführen soll, und, indem<br />

er sich an die gegebene Lektion erinnert, in diesem Leben verständlicher wird,<br />

als andere Menschen es sind." Tolstoj führte diese Absicht nicht aus; viel•<br />

leicht darum, weil die von ihm in dem gegebenen Falle zugelassene Annahme<br />

dem von ihm selbst als NachfolgerSchopenhauers festgestelltenBegriffe<br />

der Palingenesis widerspricht. Die Palingenesis setzt nicht die Kontinuität<br />

des Ge d ä c h t n iss es, die Gemeinsamkeit desselben in beiden verschiedenen<br />

Existenzformen voraus. DieAnnahme der Gedächtniskontinuität würde zur Anerkennung<br />

der substanziellen Identität der Seele in den verschiedenen Phasen<br />

ihrer Verkörperung, d. h. der eigenartigen Form der persönlichen Unsterblichkeit<br />

führen, während Tolstoj, wie wir es schon oben erwähnten, diese letztere<br />

verleugnet hat 1). Hier führen wir ein anderes Zitat an, wo er anscheinend den intelligiblen<br />

Charakter im Auge hat: "Als ich auf dem Wege war, dachte ich, auf<br />

den Wald, auf die Erde und auf das Gras blickend: "Was für ein lächerlicher<br />

Irrtum ist es, zu denken, daß die Welt so in Wirklichkeit ist, wie sie mir erscheint.<br />

Denken, daß die Welt so ist, wie sie mir erscheint, heißt denken, daß es kein<br />

anderes erkennendes Wesen außerhalb meiner selbst mit meinen fünf Sinnen<br />

existieren kann." Dann kam X. an mich heran, und ich sagte ihm das, was ich<br />

dachte. Er antwortete mir: "Ja, es ist richtig, daß die Welt nicht so ist, wie wir<br />

sie sehen: und wir wissen gar nichts davon, wie es mit ihr in Wirklichkeit besteht."<br />

Ich sagte dann: "Nein, wir kennen ein Etwaseben so, wie es ist." "Was ist<br />

das?" "Das, was erkennt, ist eben so, wie wir es erkenne.n 2 )." Ich glaube,, daß<br />

· Tolstoj damit sagen wollte, daß wir in unserem. Bewußtsem unser Ich unmittelbar<br />

nicht bloß als eine leere Form der Erschemungen erkennen, sondern auch<br />

(nach Schopenhauer) als einen außerzeitlichen und außerräumlichen intelligiblen<br />

Charakter, obgleich er meines Wissens sich dieses Terminus nirgends bedient<br />

hat. Nach Kant ist unser Ich als intelligiblerCharakternur ein Objekt des Glaubens.<br />

Das "Ich" ist für unsere Erkenntnis immer nur eine Form der Weltwahrnehmung:<br />

die transzendentale Einheit der Apperzeption; als Ding an sich aber<br />

kann unser Ich nie Objekt der Erkenntnis werden.<br />

11. Wenn auch die Idee der Willensfreiheit für Kant in der Welt der<br />

Erscheinungen, wo das Kausalitätsgesetz unbedingt herrscht, keine B.edeutung<br />

hatte so behält sie doch immer fürihn einen großen Wert als regulative Idee:<br />

der i~telligible Charakter des Menschen, der sich über dem Reiche des Raumes,<br />

der Zeit und der Kausalität erhebt, ist frei im Menschen, und eben dieser Umstand<br />

legtdemselben die moralische Verantwortlichkeit auf. Wir sollen nach Kant<br />

uns so benehmen, a 1 s ob wir die Willensfreiheit besäßen. Der intelligible Charakter<br />

als Ding an sich "wird kaum verwirklicht, wie er sich gleich des freien<br />

Wollens beraubt sieht", (gemäß dem Ausspruche eines russischen Dichters,<br />

1) S. Tagebuch Tolstojs (russ.) aus den Jahren 1895-99, hrsg. von Tschertkow (1916).<br />

2) S. Tagebuch (russ.) vom 19. Juli 1896.


190 Iwan Lapschin<br />

Alexej Tolstoj). L. Tolstoj urteilt über die Willensfreiheit in folgender Weise·<br />

"Wir sagen oft: "ich kann nicht"; und nichtsdestoweniger haben wir kein Recht<br />

das zu sagen, sondern wir kön.nen nur sagen: "ich konnte nicht". Dasselbe was<br />

unmöglich war, kann immer sich dem Menschen als möglich erweisen. Alles<br />

kann sich als möglich zeigen. Auf dem materiellen Gebiete ist ein Wunsch darum<br />

unrealisierb~r,.weil sein~ Ve~wirklichung von einer Kette von Ursachen abhängt.<br />

Auf dem getshgen Gebtete 1st der Wunsch ebenfalls unrealisierbar, aber hier ist<br />

doch eine Annäherung an die Vollkommenheit möglich. Die Frage nach der<br />

sogenannten Willensfreiheit ist unrichtig gestellt: hier vermengt sich das Sichtbare,.Zeitlic?e,.Räumliche<br />

!llit. de~ Geistigen. In der materiellen Welt abergibt<br />

es keme Frethelt, da alles hter m emer kausalen Abhängigkeit voneinander steht.<br />

. und au~ d.em geistigen. Gebie~e kann diese Frage gar nicht entstehen, denn i~<br />

de!ll getst~ge? L7ben gtbt es m~ht~ Böses, sondern nur das Gute, sodaß es darin<br />

k~.me Fr~thelt gtb~. In d~m get~hgen Leben ist das Gute allein, und wenn das<br />

B?se dann e~schemt, so 1st es mcht mehr das geistige Leben: es kann also dabei<br />

wteder.um keme Rede v?n Freiheit sein." Soviel ich diese Wiedergabe der Worte<br />

Tolst~JS ~on. Goldenweiser z~ ver~tehen v~rmag, erfordern die geistige Freiheit<br />

un? d.te slttl~che Ver~nt~orthchkelt nach folstoj nicht, daß man die Willensfreiheit<br />

anmmmt, dte m der phänomenalen Welt unmöglich und in der<br />

noumena!en überflil~sigist. Die Freiheit der menschlichen Handlungen und Entsc?l~ss~<br />

1st durch dte ~aturgesetze begrenzt, aber das Gebiet dieser Begrenzthel~<br />

~st m .bezug auf dte Zukunft unumfaßbar groß, und darum ist sehr Vieles<br />

(f~ethch mcht Alles) •. was uns unmöglich zu sein scheint, doch unter den besbm~te?<br />

ps.~~hologtschen Beding?ngen, bei einem gewissen Grade der erlangten<br />

ve.rha.ltmsmaßtgen Vollkommenheit der moralischen Organisation des Menschen<br />

möghch. . ·<br />

Dem metaphysischen Determinismus Tolstojs entspricht psychologisch<br />

vollkommen der psychologische Determinismus, der bei ihm in der Beurteilung<br />

.des ~erbrechens C!n. der "Auferstehung") seine Anwendung findet, und<br />

~er soz~ologtsche ~etermtmsmus, der in dem Roman "Krieg und Frieden" von<br />

thll_l.semer Gescht~htsphilosophie zugrunde gelegt ist. Der Umstand, daß Tols!oJ<br />

1~ Jahr~ 18941~ d~r Zeitschrift "Nedjelia" ("DieWoche")einenBriefMazzm~~<br />

uber. dte personhche,Unsterblichkeit inseinereigenen Uebersetzung<br />

verof~enthchte, und. daß er dtesen Brief als herrlich bezeichnete, beweist noch<br />

gar mc?t, daß ~r mli den Ideen Mazzinis einverstanden war. Es ist sehr möglich,<br />

d~ß ersteh d~be1 v?n d.er Tatsache gerührt filhlte, daß bei Mazzini das Glauben an<br />

d~e Unsterbhchkett semen Ursprung in einer altruistischen Quelle, d. h. in der<br />

Ltebe z.u d~n Verstor.benen, hatte. Jedenfallsfinden wir in den späteren .Äußerungen<br />

TolstOJS eme negative Stellungnahme der persönlichen Unsterblichkeit gegenüber.<br />

. ,<br />

. In der Geschichte der Philosophie kann man einen gewißen Zusammenhang<br />

zwtschen d~m Streben na_c~ lnd~terminismus und Kontingentismus 'einerseits<br />

u~d der Netgun~. zum Indtvt~uahsmus und Pluralismus (Epikur, James, Renouvter,<br />

LutoslawsktJ) ~nderersetts konstatieren, ebenso wie auch einen gewissen<br />

Zusammenhang zwtschen den Tendenzen zum Determinismus die bei den verschiede~~n<br />

~niv~rsalisten, .Pantheisten, Mon isten, die geneigt sidd, die Bedeutung<br />

der Personhebkelt zu vermmdern (Spinoza, Hobbes, Heget, Schopenhauer), statt-<br />

[12<br />

13] Die Metaphysik Leo Tolstojs<br />

191<br />

finden. Tolstoj gehört zu dieser zweiten Gruppe; und nur in diesem Sinne spreche<br />

· ich von der psychologischen Uebereinstimmung seines Determinismus mit seinen<br />

Anschauungen auf dem Gebiete der Geschichtsphilosophie und der Kriminalogie.<br />

In dem Aufsatze "Zur Frage der Willensfreiheit" (189~) entwickelt Tolstoj<br />

· den Gedanken, daß der Mensch in der Motivierung seiner Handlungen bei der<br />

Anwendung der unbestr~itbaren, von ihm vollkommen angeeigneten und schon<br />

fast unbewußt und instinktiv gebrauchten Wahrheiten nicht frei sei. Aber "es<br />

gibt noch andere Wahrheiten, die dem Menschen ·gleichsam aus der Ferne zu<br />

leuchten scheinen, die sich ihm nicht vollkommen enthüllten, und die er noch<br />

nicht willkürlich anzuerkennen imstande ist". "Es gibt aber auch eine andere<br />

Art Wahrheiten, und zwar derjenigen, die, obgleich sie für den Menschen noch<br />

nicht zu den unbewußten Motiven seiner Tätigkeit geworden sind, dennoch sich<br />

ihm schon mit einer solchen Klarheit enthilllt haben, daß er nicht umhin kann,<br />

dieselben zu entbehren und sich unbedingt gezwungen filhlt, denselben gegen­<br />

.über in einer oder anderer Weise Stellung zu nehmen, d. h, dieselben anzuerkennen<br />

oder zu verleugnen. Die Freiheit des Menschen äußert sich eben in<br />

bezugauf diese Wahrheiten und nur in bezugauf dieselben 1 )." Tolstoj behauptet<br />

nicht, daß dieser freie Entschluß außerhalb der Motivenkette und der Tätigkeit<br />

des Kausalgesetzes liegt, und darum handelt es sich in diesem Falle, meines Erachtens,<br />

nicht um eine metaphysische Willensfreiheit, sondern darum, was Herbart<br />

in seiner Ethik als Prinzip derinneren Freiheit bezeichnet, das in der<br />

höchstmöglichen Bewußtheit unseres Verhaltens den Handlungen gegenilber<br />

in dem Prozesse des moralischen Entschlusses besteht. Tolstoj war Anhänger<br />

des Indeterminismus im Sinne des Kontingentismus, d. h. der Negation der unbedingten<br />

Gültigkeit des Kausalgesetzes auf dem Erfahrungsgebiete.<br />

1-2. Es ist gar nicht so leicht, den Ort zu bestimmen, den die Gottesidee<br />

in der Metaphysik (ebenso wie auch in der Ethik) Tolstojs einnimmt. Er selbst<br />

weist darauf hin, daß es keinem Philosophen gelungen ist, eine sogar verhältnismäßig<br />

deutliche Bestimmung dieser Idee zu geben. Bis zum Anfang der<br />

70er Jahre, d. h. bis zur Vertiefung in die Werke Seilopenhauers und Kants (mit<br />

diesem letzteren beschäftigte sich Tolstoj besonders eifrig im Jahre 1904 und<br />

mit einer besonderen Begeisterung las er sein Werk über die Religion) erlebte er<br />

die Wallungen und Stimmungen eines Weltgefühls, aber daneben lebte in ihm<br />

fortwährend auch der ethische Theismus der Kirche. Als im Jahre 1876, (wie wir<br />

es schon konstatierten) ihm die Idee "Gott - Liebe" als eines Prinzips, das<br />

die" im Geiste des schopenhauerischen Illusionismus gedeutete Welt umfaßt,<br />

aufging, trug er das Element des Pantheismus in die schopenhauerische Konzeption<br />

hinein, der an Spinoza erinnert und mit der Konzeption des metaphysischen<br />

Idealismus nicht gut zusammengeht. Es handelt sich in der Tat darum, daß<br />

Tolstoj hier "Gott- Liebe" die Körperlichkeit zuschreibt, da Gott nicht<br />

nur als Weltseele die geistige Welt, sondern als das Ganze der physischen Welt, .<br />

als facies totius mundi, um mit Spinoza zu sprechen, alle Körper in sich umfaßt.<br />

Aber für Tolstoj ist die Körperlichheit oder der Schein der Körperlichkeit in den<br />

Formen des Raumes und der Zeit die hauptsächliche und einzige Quelle der<br />

Sündhaftigkeit: - die Individuation im Raume und in der Zeit ist für Schopen-<br />

1) S. G. Werke L. Tolstoj (russ.) XVIII, S. 140,<br />

'•


iwan Lapschin [14<br />

"15]<br />

Die Metaphysik Leo TÖlstojs 193<br />

hauer eine Folge der sündhaften Behauptung des Willens zum Leben. Wenn<br />

aber Gott körperlich ist, so verliert die Lehre von der Idealität des R.aumes und<br />

der Zeit jeden metaphysischen und ethischen Sinn. In der Tat ist bei Spinoza<br />

mit dem Gottesbegriff kein Sollen und mit der Körperlichkeit kein Schuldbegriff<br />

verbunden, w&hrend Tolstoj in unserem subjektiven Verhältnis zu Gptt und<br />

in unserem "Gefühle Gottes" die Quelle der Liebe und des sittlichen Gesetzes<br />

ersieht. Durch diese letzte Wendung unterscheidet siciJ Tolstoj in seinen metaphysischen<br />

Ansichten ebenso von Spinoza wie von Schopenhauer der dem<br />

kategori_sche_n Imperativ keine moralische Bedeutung zuerkennt (die ~oralische<br />

Kraftlostgkelt desselben sogar der R.olle "einer Klistierspritze während eines<br />

Bran~es" gleichsetze?d). In seinen Versuchen der "Transplatation der Organe"<br />

aus· emem metaphystschen Systeme in ein anderes setzt sich Tolstoj der Gefahr<br />

aus ,i~ einen ungeheueren S yn kretism us zu geraten. Wie es scheint, schreibt er eb~n,<br />

um dtesem letzteren zu entgehen, später, (nach seinem Briefe vom Jahre 1876,<br />

wo er von "Gott - Liebe" spricht), Gott nie wieder die Körperlichkbit<br />

zu, evidenterweise dem Einflusse Kants unterstehend, dessen Ideen auf d~m<br />

Gebiete der Moral er mit der Ethik der Liebe zu ßynthesieren versucht. In<br />

diesem Sinne hat R.omain R.olland recht, wenn er von dem "leidenschaftlichen<br />

Gla~b~n", ~n ~elchem die Vernu_nft und die Liebe sich in einer heißen Umarmung<br />

veremtgen (m bezug auf das tm Jahre 1887 erschienene Buch Tolstojs "Vom<br />

Leben") spricht. Nach Tolstojs Ansicht offenbart sich Gott, als der innere kategorische<br />

Imperativ, uns in den Geboten unseres Gewissens· und es ist Gott­<br />

Liebe" selbst, der in den Akten der wirksamen und selbst;erleugnend;n Liebe<br />

sich nachfüh_len läßt. Dieses Streben, die romantische Ethik der Liebe (Comte,<br />

Guyau, S. Stmon, Unamuno) mit der deutschen Ethik der Pflicht (Kant und<br />

Fichte) zu versöhnen, ist im gleichen Grade charakteristisch für Tolstoj wie für<br />

Dostojewskij. -<br />

13. Nicht selten hat man die. Ansicht ausgesprochen, daß die Weltanschau~.g<br />

Tolstoj~ e~n rei~_er Atheismus ist, der demjenigen Tscherny­<br />

~chewsktJS oder Mtchajlowskjts, kurz der russischen "Nihilisten" überhaupt,<br />

ahnelt. So dachte z. B. W. G. Korolenko, wie wir es aus seinem Briefwechsel<br />

~nt?ehmen. Tol~toj selbst dach_te manchmal daran, ob man nicht Gott (den­<br />

Jemgen der Thetsten ebenso wte denjenigen der Pantheisten) vollständig entbehren<br />

kann, ~m alle Me?schen, die gläubigen ebenso wie die ungläubigen, • ·<br />

~nte~ dem Z~tchen der Ltebe zum Nächsten zu vereinigen; aber das war bei<br />

thm Immerem vorübergehender Gedanke, wieS. I. Hessen 1 ) darauf aufmerksam<br />

gemacht hat. Tolstoj kam zur Ueberzeugung, die er für immer bewahrte daß<br />

die R.eligi_?n sich. nicht d~rch die Liebe zu den Menschen erschöpfen' läßt,<br />

sondern eme gewtsse emotwnale Beziehung zum "Gott-Liebe" als einer transzendP.nten<br />

metaphysischen Realität enthält. "Gott-Liebe" wird auch von einem<br />

~theisten, seinen bewußten Ansichten zum Trotz, in den Momenten der hero­<br />

Ischen Selbstentsagung gefühlt, wobei der Ueberzeugung Tolstojs nach, das<br />

Bewußtwerden der metaphysischen Identität aller Menschen in Gott stattfi~det.<br />

Diese Idee entlehnte er mutatis mtitandis von Schopenhauer und vermittels<br />

desselben von den indischen Philosophen und von Victor Hugo, der den<br />

-~) In einem in der .Russischen Philosophischen Gesellschaft" in Prag gehaltenen Vortrage<br />

uber die Entwicklung der philosophischen Ideen Tolstojs.<br />

indischen Aphorismus "tat tvam asi" in "Insertse, qui crois, que je ne suis pas<br />

toi!" umwandelte. Er nahm sich vor, von den indischen Aphorismen zu schreiben<br />

und übersetzte in 1908 die Erzählung Hugos ., Un athee'', dessen· Sujet<br />

darin besteht, daß ein junger Mann, Anatole Lere, der den Atheismus, den<br />

. Materialismus und einen reinen Egoismus bekannte und behauptete, daß der<br />

Sinn des Lebens lediglich in dem Genießen der persönlichen Güter bestehe,<br />

doch eines Tages, als er sich auf .dem Schiffe befand, das nahe an dem Ufer<br />

eine schreckliche Havarie erlitt, schwimmend die Schiffbrüchigen zu retten begann,<br />

zwei Frauen wirklich rettete, und dann, indem er auch eine dritte Frau<br />

retten wollte, in einem selbstversagenden Kampfe mit den Wellen umkam.<br />

Im hohen Alter dachte Tolstoj sogar, daß man, streng genommen, sich nur<br />

scheinbar für einen Atheisten ausgeben kann, und daß alle großen Philosophen,<br />

trotz der äußeren Uneinigkeiten, doch in einer oder anderen Weise das göttliche<br />

Prinzip des Lebens nachfühlten, mögen sie. auch an dass~lbe von ~erschie~enen<br />

. Seiten her angetreten haben. "Der kategonsehe Imperativ Kants tst, schretbt er,<br />

-kein zufälliger Begriff. sondern in demselben ist das ganze Wesen der kautisehen<br />

Philosophie enthalten. Die Lehren aller größten Philosophen fallen nur<br />

äußerlich auseinander. Der Wille Schopenhauers, die Substanz Spinozas, der<br />

kategorische Imperativ Kants - das ist nichts anderes als eine von verschiedenen<br />

Seiten unternommene Beleuchtung der geistigen Grundlage der Welt<br />

und des Lebens 1 ). • • •<br />

Obgleich Tolstoj Gott nicht die Persönlichkeit in dem etgenthchen Smne<br />

dieses Wortes zuschreibt, deutet er doch ähnlich Kant das Verhältnis des Menschen<br />

zu Gott ex analogia als zu einer höheren Persönlichkeit, zu ~elcher m?n<br />

beten kann und soll, dabei sie n u·r symbolisch als einen persönhchen Geist<br />

betrach tend.lndem er an Gott als ein höchstes metaphysisches Prinzip des Lebens<br />

glaubte, das seinem Wesen nach für uns unverständlich bleibt ut'ld d?ch das<br />

Objekt des religiösen Gefühls ausmacht, ohne welches man außerstande IS~, dem<br />

Guten zu dienen, fand er in diesem Glauben eine besondere Kraft; und m der<br />

letzten Periode seines Schaffens stellte er einen Wilden, der seinem Fetisch den<br />

Mund mit dem Oel schmiert oder ihn peitscht, höher als einen atheistisch gestimmten<br />

Positivisten. Bei Gussew liest man, daß am 11. Februar 1908 Tolstoj<br />

von einer leidenschaftlichen und bösen Frau, die in dem dem Gute Tolstojs naheliegenden<br />

Dorfe wohnte, erzählte undsagte: "Eines Tages ging ich nach zehn .l!hr<br />

abends durch das Dorf hindurch. Alle Renster waren schon dunkel, aber belihr<br />

leuchtete ein Flämmchen. Was ist denn da? Ich näherte mich dem Fenster und<br />

sah daß die Frau auf den Knien stand und betete. Ich entfernte mich, ging hin<br />

und her und dachte, daß sie schon aufhörte zu Gott zu beten. Als ich mich ihrem<br />

Fenster von"neuem näherte, mußte ich konstatieren, daß sie wie früher betete.<br />

Niemand war da herum, sie war allein, und doch war jemand anwesend, mit<br />

dem sie sprach 2 )." .<br />

· 14. Die inneren Widersprüche in den philosophischen Ansichten Tolstojs<br />

kann man entweder als eine contradictio apparens oder als contradictio realis betrachten.<br />

Die Pflicht desjenigen, der einen Denker verstehen will, besteht darin,<br />

daß er sich möglicherweise in diesen Denker intellektuell umwandeln und das,<br />

1) S. Golden weiser, op. cit.,I,S.171. 2)S.S.Gussew,"DwagodasL. N. Tolstym"<br />

(.Zwei Jahre mit L. N. Tolstoj"), S. 83.


194 rwan i..apschiri [16<br />

was in ihm rauh zu sein scheint, glatt machen soll: darin eben besteht der Unter~<br />

schied zwischen dem Verstehen und dem kalten Begreifen. Aber bei einem solchen<br />

Herantreten an Tolstoj werden bei ihm viele logische Widersprüche auffallen,<br />

und es wird dabei nicht ihre Versöhnung, sondern nur die psychologische<br />

ErklärungihrerEntstehung möglich. Hier ist ein Beispiel davon: Lewin­<br />

Tolstoj sagt in "Anna Karenina", daß er sich nicht entschließen würde, sogar<br />

gegen den ein Kind vergewaltigenden Türken zu schießen (wogegen in der diesem<br />

Werke gewidmeten Rezension Dostojewskij und in "Drei Gesprächen" Solowjow<br />

protestierten). Das war im Jahre 1877; aber im Jahre 1908 antwortete Tolstoj<br />

auf eine Anfrage danach, ob man gegen denjenigen schießen könne, der ein<br />

Mädchen zu vergewaltigen sucht: "Jawohl; aber ein solcher Fall, wo man das<br />

Uebel nicht anders als mit Hilfe eines Gewaltaktes bekämpfen kann, steht doch<br />

unter den Millionen anderer Fälle vereinzelt da 1 )." Hier könnte kein psychologisches<br />

Kommentieren aushelfen, denn man kann nicht sagen, daß Tolstoj<br />

nach dreißig Jahren seine Lehre von der Unwiderstehlichkeit des Bösen widerrief.'.<br />

Er dachte nicht einmal, sie zu widerrufen. Mag man auch soviel versuchen,<br />

sich dabei in die Seele Tolstojs sympathetisch einzufühlen, - wir haben hier<br />

die Selbstzerstörung eines Begriffes vor uns, in welchem ein innerer Widerspruch<br />

aufgedeckt ist.<br />

Dessenungeachtet sind die Metaphysik und die Ethik Tolstojs keineswegs<br />

der Synkretismus eines Dilettanten. Man könnte uns darauf erwidern, daß die metaphysischen<br />

Ansichten Tolstojs nichtoriginell sind, und daß wir seinem Andenken<br />

einen schlechten Dienst leisten, wenn wir uns bemühen, aus den disparaten<br />

Elementen eine Totaleinheit zu rekonstruieren. Darauf aber ist mit der Bemerkung<br />

zu antworten, daß ein Versuch, sich die metaphysischen Grundlagen der<br />

WeltanschauungTolstojs klar zu machen (ganz unabhängig davon, ob sie originell<br />

oder nicht originell sind) nicht nur nicht nutzlos, sondern gerade notwendig<br />

ist, um die geistigen Grundlagen seines Schaffens verstehen zu können.<br />

Eine metaphysische Weltkonzeption ist, ganz unabhängig von ihrer wissenschaftlichen<br />

allgemein philosophischen Bedeutung, von dem anthropologischen<br />

Standpunkte aus auch in dem Falle höchst interE:ssant, wenn sie die gnoseologische<br />

Kritik nicht besteht. Das, was Kant von dem metaphysischen Systeme<br />

Wolfs sagte, daß es "ein Abguß von dem lebendigen Menschen"<br />

ist, kann auch gegenüber jedem metaphysischen Systeme wiederholt werden.<br />

Darum kann man die folgende Frage aufwerfen: "Warum erscheint Tolstoj<br />

unzweifelhaft als ein in etaphysischer Idealist?" Warum ist er geneigt,<br />

die Wel~ der Sinne als eine vergängliche Illusion, als den Schleier der Maja zu<br />

betrachten, während er Gott-Liebe, im Gegenteil, einehöhere Realität zuschreibt?<br />

15. Man kann mit Sicherheit behaupten, daß der metaphysische Idealismus<br />

Tolstojs ebenso wie derjenige Schopenhauers, Meinländers, der indischen<br />

Idealisten, aus seiner pessimistischen Stellungnahme gegenüber der sinnlichen<br />

Welt fließt.. Der Pessimismus verhält sich hier zum Idealismus wie<br />

Ursache zur Folge. Wir sind geneigt, die Bedeutung jener Realität zu vermindern,<br />

welche wir niedriger schätzen; und Tolstoj ist eben wegen seines<br />

dunklen Temperaments ein Pessimist im psychologischen Sinne des Wortes.<br />

Das verhindert ihn nicht, von seinem eigenen Standpunkte aus im meta-<br />

1) G o 1 d e n w e i s e r, op. cit., I, S. 20.<br />

[17<br />

Die Metaphysik Leo Tolstojs 195<br />

physischen Sinne des Wortes ein Optimist zu sein: in der ~ubjektiven und<br />

phänomenalen Sphäre ist er Pessimist und in der objektiven und ?oumenalen-<br />

Optimist. Seine pessimistische Stellungnahme gegenüber<br />

der sinnlichen Welt wurzelt aber in dem Schrecken vor dem Tode;<br />

nicht in dem Schrecken vor dem eigenen Tode, den er mehr als einmal erlebte,<br />

obgleich er ein kühner Mensch war und sich mehrmals einer tödlichen Gefahr<br />

heroisch aussetzte sondern in dem Schrecken vor dem universalen Tode,<br />

als einer Tatsach~ von universaler Tragweite. In der Tat sind nicht nur alle<br />

Menschen, die gegenwärtig leben, mit Notwendigkeit dazu bestimmt, in ein~r<br />

ganz sinnlichen Weise ·zu. sterben, sondern au~h die ~an~e Me?schhet.t,<br />

unser ganzer Planet ist verurteilt, umzukommen. Bet Puschkm gtbt es eme ge~tale<br />

Nachahmung des Bunjan, wo gleichsam die Bekehrung Tolstojs beschrteben<br />

ist. Diese ausgezeichnete Uebersetzung eines Bruchstückes aus "Pilgrims<br />

Progreß" Bunjans fällt in das Jahr 1834, als Tolstoj sechs Jahre alt war. Auf die<br />

auffallende Aehnlichkeit der geistigen Umwälzung, die Tolstoj erlebte, mit derjenigen<br />

Bunjanswies James in den "Varietie~ of t~e r.eligious ex~eri.ence~ hin.<br />

Es ist interessant hervorzuheben, daß TolstoJS "Pllgnms Prozeß mcht hebte,<br />

da er die a!Jegorische Form für zu künstlich hielt, um die tiefen religiösen Erlebnisse<br />

wiederzugeben, die sich durch die Einfachheit auszeichnen sollen. In<br />

der idealistischen Metaphysik fand Tolstoj die Rettung von dem Zustande der<br />

Erschrockenheit und dem Erdrücktsein. Fet stellt diesen kausalen Zusammenhang<br />

zwischen dem Pessimismusunddem IdealismusbeiSchopenhauerineinem<br />

herrlichen Gedichte folgendermaßen dar:<br />

· Und alles, was in den Abgründen des Aethers dahinjagt,<br />

Und jeder körperliche und körperlose Strahl<br />

Ist nur dein Abglanz, o Sonne der Welt,<br />

Und nur ein Traum, ja, nur ein vorüberfliegender Traum!<br />

Und in dem Welthauche dieser Träume<br />

Jage ich als ein Rauch dahin und löse mich unwillkürlich auf,<br />

Und in dieser Einsicht und in diesem Selbstvergessen<br />

Ist es mir leicht zu leben und nicht sch"merzhaft zu atmen.<br />

Tolstoj bezeichnet diese "Einsicht" als "Erwachen". "Go1.t weiß nic.ht,<br />

wann das Erwachen der Menschen erfolgen wird. Das bedeutet folgendes: tch<br />

denke daß das menschliche Leben in einem immer größeren Erwachen und Aufkläred<br />

besteht. Und dies Erwachen oder Aufklären wird von den Menschen selbst<br />

(von Gott in dem Menschen) vollzogen. Darin aberb~ste~t das Leben. und das<br />

Gute· und eben darum kann dieses Leben ebenso wte dteses Gute mcht dem<br />

Men;chen weggenommen werden. Mein Erwachen bestand darin, daß ich<br />

die Realität der äußeren Welt dem Zweifel unterzog: die äußere Welt<br />

verlorfür mich jede Bedeutung 1 )." · • •<br />

Bei Tolstoj also vollzog sich neben einem Prozesse der Ent~ertung alle~ trdtschen<br />

Werte- der sinnlichen Genüsse, der Reichtümer, der wtssenschafthchen<br />

Wissensgier, der Technik, der Kunst, des Rechtes usw. - auch der Prozeß der<br />

Deexistenzialisation der sinnlichen Welt, die Verringerung des Gefühls der Realität<br />

des physischen Seins in seiner philosophischen Weltansicht<br />

1) ,Dnewnik" (.Tagebuch") vom Jahre 1898, S.134;


196 Iwan Laps chin [18'<br />

16. Es ist interessant, den tiefen Gegensatz hervorzuheben, der in dieser<br />

Beziehung zwischen der Weltanschauung Dostojewskijs und derjenigen Tolstojs<br />

besteht Tolstoj ist metaphysischer Idealist, psychologischer Pessimist und metaphysischer<br />

Optimist; Dostojewskij ist dagegen mystischer Realist, psychologischer<br />

Optimist mit einem klaren religiösen Temperament, aber zugleich -vielleicht<br />

auch gegen seinen Willen-- metaphysischer Pessimist in seiner Weltansicht.<br />

Wenn für Tolstoj das Todesproblem, das den Ausgangspunkt bildet, und das<br />

Problem des Uebels eine sekundäre Bedeutung hat, so steht für Dostojewskij<br />

dagegen am Anfang das qualvolle Problern der Theodizee, d. h. das Streben,<br />

sich von dem Erschrockensein gegenüber der Sinnlosigkeit des mit der Gnade<br />

Gottes unversöhnbaren universellen Übels zu befreien, - ein Problem, welches<br />

er mit einer ungeheuren Kraft und Tiefe formuliert, ohne dabei jedoch daraus<br />

irgend einen metaphysischen Ausgang zu finden, weshalb ich ihn eben als<br />

einen metaphysischen Pessimisten bezeichnete, denn eine subjektive Anerkennung<br />

der Welt und des universellen Übels auf dem Boden des (dazu noch<br />

nicht ganz festen) Glaubens in den kirchlichen Traditionalismus bedeutet gar<br />

nicht eine philos o phisehe Lösung der Frage. Das universelle Übel blieb für<br />

Dostojewskij- den Denker- ein unlösbares "Geheimnis".<br />

Dagegen behandeltTolstoj dasProblern des universellen Übels manchmal·<br />

wie Thomas von Aquin oder wie Leibniz. Das Übel ist für ihn viel mehr ein privater<br />

als ein positiver Begriff; der Irrtum und das Leiden sind gleichsam die-<br />

. jenigen Antriebe,· vermittels deren das Gute, man weiß nicht wie, sich von<br />

selbst offenbart, woraus die berühmte Lehre von der Unwiderstehlichkeit des<br />

Bösen herausfließt. Dagegen halten Dostojewskij und Wl. Solowjew das Übel<br />

für eine schreckliche positive Wirklichkeit, welche Dostojewskij .(ebenso wie<br />

Hugo) zu den gnostischen Ideen von einer ungeheueren Gottheit mit zwei Antlitzen<br />

führt. Der namhafte russische Psychiater N. E. Ossipow hebt bei Tolstoj<br />

ganz richtig die Tendenz danach hervor 1 ), jede Krankheit als Folge einer<br />

Sünde zu betrachten. WirwollenhiereineErwägungTolstojs überdiegöttliche<br />

Gerechtigkeit anführen: "Mein Glaube an Gott würde schwankend geworden.<br />

sein, wenn im Leben .aller Menschen sich nicht ein Gleichgewicht<br />

zwischen dem Glücke und dem Unglücke beobachten ließe. Wir alle sind<br />

im Laufe unseres Lebens gleicherweise glücklich und unglücklich. Das Leben<br />

des Oheims Serioschia war schwer; er war Atheist und litt schrecklich während<br />

seiner Krankheit. Aber als er schon in Agonie lag, gab er Laute von sich wie:<br />

Ach, ach I als ob er etwas sah oder verstand. Vielleicht genoß er in diesen Momenten<br />

ein Wohlbehagen, das ihn für alle seine Schmerzen belohnte 2 )." (Dieser<br />

von Tolstoj im Vorbeigeheu geäußerte Gedanke erinnert an die Ansichten des<br />

Doktor Pideritt von der Relativität der Genüsse und der Schmerzen und von der<br />

Rolle des Kontrastes in dem Wechsel derselben).<br />

17. Neben der Verminderung und Verringerung des sinnlichen Seins in<br />

dem Bewußtsein Tolstojs finden wir bei ihm auch das Streben, das Gefühl der<br />

Realität Gottes - der Liebe zu verstärken, dem er eben eine transzendent~onto-<br />

1) S. D. P. Makowitz k ij, .Jasnopolianskija Sapiski" ("Die Aufzeichnungen aus Jasnaja<br />

Poliana "). Lieferung I. S. 45. 2) In seinem hervorragenden Artikel • Tolstoj und die Medizin •<br />

(.Der russische Gedanke•, I, 2, 1929),<br />

bfe Metaphysik Leo fofstofs 197<br />

logische Bedeutung zusch~eibt. Gott - Liebe ist die ":'ahre Rea.Iitä~ ~i~ einem<br />

erhöhten Existenzial. Zur Ltebe,zum Gefiihle dermenschheben Solidantat äußerte<br />

Tolstoj fortwährend einen lebhaften Hang, aber es mangelte ihm or~anisch<br />

an der geistigen Ganzheit wegen einer außerordentlich erhöhten Reflexwn und<br />

der beständigen Verwendung derselben bei der Motivierung der moralischen.<br />

Handlungen 1). Es ist merkwürdig, daß diese ganz außerordentliche Fähigkeit<br />

der psychologischen Analyse eigener Handlungen, die den charakteristischs~en<br />

positiven Zug des Künstlers Tolstoj bildet, in derselben Zeitauch die bestän~hg~<br />

Quelle der Zerstückelung des moralischenBewußtseins bei Tolstoj war, welche bet<br />

seinem dunklen Temperament ihn verhinderte, sich auf den Liebesdrang ganz<br />

unmittelbar zu verlassen. Aber in derselben Zeit empfand er sich selbst von dem<br />

Liebesideale leidenschaftlich angezogen und darum hob er die Liebe zum höchsten<br />

von· größter Realität getragenen Weltprinzip empor. Er suchte in Gott -<br />

Liebe seinen Stützpunkt, da er in der wirksamen Liebe das höchste Gut lebhaft<br />

vorausfühlte; aber die heftigen mächtigen Leidenschaften, der Stolz, die Sinnlichkeit,<br />

die Wehmut und nicht selten (doch längst nicht immer) auch eine scharfe<br />

Reflexion, in der das Frische des Liebesgefühls zugrunde geht, verhinderten<br />

ihn bis zu diesem Ideale emporzusteigen.<br />

Der Prozeß der Entwertung der irdischen Werte im Namen der himmlischen<br />

Liebe war in der Entwicklung Tolstojs höchst qualvoll. Wie wir es konstatiert<br />

haben, betrachtete Tolstoj in der Jugend vor seiner religiösen Umwälzung die<br />

Welt von dem Standpunkte des ästhetischen Naturalismus aus; die sinnliche<br />

Welt war für ihn eine einzige lebhaft empfundene Realität. Als ein der Kraft der<br />

sinnlichen Leidenschaften nach ganz außerordentliches Temperament, konnte<br />

er dieser Realität nicht entsagen; und bis auf die letzten Jahre seines Lebens<br />

interessierte er sich gierig für die Wissenschaft, verfaßte for.twährend geniale<br />

Werke auf dem Gebiete der Kunst und nahm an dem sozialen Leben einen lebhaften<br />

Anteil. Eben diese Ambivalenz, dies Ge b u ndenseiri an .das Irdische,<br />

gegen welches er zu derselben Zeit kämpfte, verlieh seinen Angriffen auf<br />

die sinnliche Welt, die Wissenschaft, die Kunst usw. einen übertrieben scharfen,<br />

zuweilen auch rauben und zynischen Charakter, nach dem Sprichworte<br />

des russischen Volkes: "Denjenigen, den ich liebe, prügle ich auch." Etwas<br />

Aehn lieh es finden wir bei Plato in dem "Staate", indem er Horn er tadelnd und<br />

seine Werke ablehnend, in derselben Zeit nicht imstande ist, sein äußerstes<br />

Entzücken über die Herrlichkeit derselben zu verbergen.<br />

18. Die Religion und die Wissenschaft- sagte Tolstoj - stehen der Bedeutung<br />

nach, die sie in dem Leben haben, zueinander in dem Verhältnisse eines<br />

Elefanten und eines Flohs 2 ). Trotz seiner mächtigen Wißbegierde, weist Tolstoj<br />

1) Die Anlage zur Selbstanalyse erhielt bei Tolstoj, nach seinem eigenen Zeugnis, zuweilen<br />

einen pathologischen Charakter: .Es war die Zeit da, wo das Bewußtsein sich in mir so<br />

stark entwickelte, daß es den Verstand erstickte, und ich in Gedanken mich nach nichts anderem<br />

befragen konnte, als danach • was ich denke". Wie bekannt, äußerte Tolstoj schon in seiner zarten<br />

Jugend die Neigung, besondere Regeln für sein Verhalten zu verfassen ~nd seine Handlun~en<br />

von dem Standpunkte dieser Regeln aus, wenn er zu Bette ging, zu beurteilen. Er selbst gab s1ch<br />

von dem fruchtlos raisonierenden Charakter dieser Regeln Rechenschaft: • Gestern blieb ich stari{<br />

von der Tatsache betroffen, daß alle die von mir mit so viel Mühe verfaßten Regeln in einer viel<br />

· besseren Formulierung in dem Abcbuch enthalten sind. • (S. die • Tagebücher" vom Jahre 1853,<br />

lllS Tolstoj fünfundzwanzig Jahre alt war). 2) S. M a k o w I t z k i j "Jasnopollanskijll Sapiskl ~


198 hvart Lapscldti [2d<br />

eine religiöse Stellungnahme zur Wissenschaft und· Philosophie, als den Ausdruck<br />

eines unbegrenzten Durstes nach dem All wissen, gänzlich ab, Er betrachtet<br />

beständig die Wissenschaft nicht im Zusammenhange mit allem anderen, sondern<br />

ganz vereinzelt. Er empfindet nicht den tiefen organischen Zusammenhang, der ·<br />

zwischen allgemeinsten und speziellsten Wissensproblemen, zwischen der theoretischen<br />

Wissenschaft und der praktischen (wie die Medizin, die Technik, die<br />

Politik, die Pädagogik) besteht. Der schöpferische Enthusiasmus eines Erfinders<br />

bleibt ihm absolut verschlossen. In seinen Schriften spricht er nur von dem intellektuellen<br />

Egoismus der Gelehrten. Darum bleibt für ihn jede Aeußerung einer<br />

desinteressierten Wißbegierde fremd, welche in keinem direkten Verhältnisse<br />

zursittlichen Selbstvervollkommnung steht. Jedes mal, wenn er mit solchen Aeußerungen<br />

in Berührung kommt, entgleiten ihm die absichtlich rau h e n Ausdrücke,<br />

die durch Erregung hervorgerufen sind. Das Buch K. R. Kotscharowskijs<br />

über die "russische Gemeinde" brachte ihn in höchste Entrüstung; er wollte<br />

nicht seinen Sohn, der das Buch mit lauter Stimme las, anhören und entfernte<br />

sich aus dem Zimmer, da der Verfasser, indem er die Frage nach der Entstehung<br />

derGemeinde behandelt, sich in geschichtliche Exkurse theoretischen Charakters<br />

einläßt, statt darauf hinzuweisen, daß die Gemeinde ihre Herkunft einer moralischen<br />

Quelle verdankt: derjenige, der viel Erde hatte, wollte einen <strong>Teil</strong> der- ,<br />

selben den Armen überlassen. Bevor er ganz wegging, sagte Tolstoj über die<br />

Gelehrten folgendes: "Andere müssen ihre Nachtgeschirre wegschaffen, sie aber<br />

essen, haben alles zu ihrer Verfügung und darum eben beschäftigen sie sich mit<br />

solchen Nichtigkeiten." Evidentermaßen wußte Tolstoj nicht, daß in dem Gefängnis,<br />

wo Kotscharowskij saß, die Gelehrten gar keine besonderen Komoditäten<br />

genießen. Obgleich er das ganze Leben hindurch sich für die Erfolge der<br />

Technik (z. B. für die Kinematographie) interessierte, behandelte er doch dieselbe<br />

immer mit Verachtung. Z. B. schrieb er im Jahre 1857 an Turgeniew folgendermaßen<br />

üper die Eisenbahn: "Die Eisenbahn verhält sich zur Reise ebenso<br />

wie das Bordell zur Liebe, Es handelt sich um etwas ebenso Bequemes, aber<br />

auch ebenso unmenschlich Maschinenmäßiges und tödlich Einförmiges 2 )."<br />

19. In dem Prozesse der Entw~rtung der künstlerischen Werte zeigte<br />

d!lnn Tolstoj nicht selten eine ungewöhnliche Verachtung dessen, wasdieanderen<br />

für ein Heiligtum hielten. Stellen wiruns vor, daß plötzlich, während wir jenen <strong>Teil</strong><br />

eines der letzten Beethovenschen Quartette anhören, der den Titel: "Heiliger<br />

Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit" trägt, jemand ein vulgäres Tanzlied·<br />

anhebt. Etwas Aehnliches finden wir bei Tolstoj: der Gedanke von den<br />

letzten Schöpfungen Beethovens erweckt in ihm einen launigen Wunsch. Was<br />

für eine Erleichterung würde das Publikum empfinden, das in einem Konzertsaale<br />

auf die Ausführung einer der letzten Schöpfungen Beethovens wartet, wenn<br />

man plötzlich einen Trepak oder einen Czardas anhöbe I Tolstoj gibt sich nicht die<br />

Rechenschaft darüber, daß alle Formen des musikalischen Schaffens wachsen<br />

und immer organisch wuchsen und daß ein Individuum außerstande sei, unabhängig<br />

von der Geschichte der Musik zu schaffen. Er wendet sich heftig gegen<br />

die Konservatorien und gegen alle musikalischen Traditionen und stellt denselben<br />

das einfache Volkslied ohne jede Begleitung gegenüber, das aus dem Lyrismus<br />

("Die Aufzeichnungen aus Jasnaja Poliana"), 1922, S. 60. 2) S. die Briefe Tolstojs an Turgenjew<br />

vom 28. März und 9. April 1857. ·<br />

·Die Metaphysik Leo folstojs 199<br />

. eines Sängers unmittelbar herausfließt. "Ich härte dem kontrapunktischen Ge·<br />

sanO'e zu ... Das ist die Vernichtung dei: Musik, ein EntsteHungsmittel derselben.<br />

Da gibt es keine Gedanken, keine Melodie, sondern es. wird eine beliebi~e s~nnlose<br />

Folge von Tönen genommen und aus der Verbmdung solcher mchttger<br />

Reihenfolgen wird ein langweiliger Schein von Musik herausgekünstelt Man<br />

fühlt eine wahre Erleichterung, wenn der letzte Akkord schon vorbei istl)." Evidentermaß6'n<br />

hältTolstoj den Kontrapunktfüreine gelehrte Erdichtungder Konservatoriumsprofessoren<br />

und hat keipe Ahnung von der bemerkenswerten En!dek­<br />

. kung, die Melgunow im Jahre 1879 machte, indem er feststellte, daß das russ~sche<br />

· Volk, d. h. die des Lesens unkundigen Bauern und Bäuerinnen schun von Jeher<br />

• nach dem Kontrapunkte singen. Freilich erlernten sie diesen Kontrapunk! nicht<br />

in den Konservatorien sondern er wurde überliefert und vervollkommnet, mdem<br />

er ebenso wie die Mel~die selbst, von einer Generation zur anderen überging:<br />

die Hackbrett- und Pandoraspieler, Greise und Greisinnen, die die Jungen im<br />

Gesange unterrichteten, wurden zu den Trägern d~r Tradition. Kastals~ij be-<br />

. wies in seinem hervorragenden Buche über "das mus1kale System des ruRstschen<br />

Volksliedes", wie wesentlich gesetzmäßig und originell die Prinzipi~n sind, die<br />

von Dutzenden dernachfolgenden Generationen unbewußtausgearbeltetwurden.<br />

Einmal äußerte Tolstoj den Gedanken, daß f!'eilich, wenu i~folge irgend~iner<br />

Katastrophe die ganze menschliche Kunst der Vergangenheit zugru~de<br />

gmge,<br />

das Verschwinden einiger wertvoller Werke zu bedauern wäre, aber 1m Grunde<br />

genommen, würde eine solche Katastrophe für die weitere freie E~twicklung der<br />

Kunst äußerst günstig sein. In Wahrheit führt die Idee der Veremfachung und<br />

. VulO'arisierung der Kunst mit IogischerNotwendigkeit zur Vernichtung derselben.<br />

Kö;nte vielleicht überhaupt die Rede von einer Kunst sein, wenn alle ihre Bänd.e<br />

mit den tausendjährigen Traditionen (nicht mit der Routine) der Vergangenheit<br />

gebrochen würden? Tolstoj hatte, wie es scheint, keine Ahnung davon, daß sogar<br />

in dem Singen der Wilden von Papua die Trad~tion der ruhmvoll~n Vol~ssänger<br />

eine wichtige Rolle spielt: man ahmt dieselben nac.h un.d übertragt<br />

ihre Melodien von einem Texte auf einen anderen, worauf Großemsemem Buche<br />

über die "Anfänge der Kunst" hinweist. Sogar der geniale Künstler, dem wir<br />

die bewunderungswürdigen Fresken der altamirischen Höhle verdanken, hatte<br />

sicher seine Vorgänger. . . .<br />

20. Der Gedanke von dem Weibe erweckt in Tolstoj nach der Assoziation<br />

denjenigen vom Teufel, wie in einem Mönchasketen, der in dem ~eibe nur eine<br />

Versuchung sieht. "Das Weib,_ so erzählen wirklich die Sage? -:-:-1st d~s W, erk­<br />

. zeugdes Teufels. Esistüberhauptdumm,aberde~Teufellei~tlh~seme e1g~ne<br />

Vernunft, und es beginnt dann für denselben zu arbeiten. Zuw~Ilen außert es eme<br />

wunderbare Vernünftigkeit, Feinsichtigkeit und Beständigke~t und .alles das nur<br />

um dann etwas Widriges zu machen; wo aber das Gegenteil geleistet. werd.en<br />

soll, gelingt es ihm nicht einmal die einfachsten J?inge z~. vers~ehen, mcht emmal<br />

mit dem Gedanken die Grenzen des Augenblickes zu uberfhegen und weder<br />

die Aushaltung noch die Geduld ( außerhalb der Kinderzeugung ~nd K~nd.erpfl~ge)<br />

zu bezeugen. Das alles betrifft das unchristliche, unkeusche We1b, w 1e 1 n Wirklichkeit<br />

alle Weiber unserer christlichen Welt auch sind 1 )." Tolstoj<br />

schätzt des Weib noch niedriger als Schopenhauer. Die Beurteilung aller christ-<br />

1) s. Dnjewnik (.Tagebuch") vom Februar 1897.


200 1wan Lapschiri [22<br />

b!e Metaphysik Leo To1stojs<br />

2öi<br />

lichenWeiberals eines Werkzeuges des Teufels erinnert mich an Prszybyszewski,<br />

der behauptet, daß das Weib diejenige Schnur ist, mit welcher der Teufel<br />

die Seele des Sünders in die Hölle zieht.Anderseitsaberistdasunabwehrbar<br />

Verführerische der weiblichen Schönheit und die verderblichen sittlichen<br />

Folgen der Unzucht in der "Kreuzersonate" und in "Vater Sergius" in einer<br />

solchen Form dargestellt, daß sie an die orientalischen Asketen, Verfasser der<br />

Predigten gegen die Unzucht in" Dobrotolj ubie" ("Willfährigkeit", Bd. V) erinnern,<br />

wo man liest, daß der Mensch ohne eine bes,ondere Unterstützung seitens der<br />

göttlichen Gnade ganz kraftlos ist, gegen die Unzucht zu kämpfen, und daß<br />

ein Mönch,. wenn er ein schönes Weib betrachtet, durch die Assoziationen die<br />

entgegengesetzten Bilder in sich hervorrufen, d. h. sich einbilden so11 1 daß es<br />

noch bei Lebzeiten fault, daß die Haut ihm berstet, und daß darunter unzählige<br />

Würmer hervorkriechen.<br />

Wenn die Menschen zum geschlechtlichen Zusammenleben getrieben sind,<br />

so geschieht es, damit die Vollkommenheit, an die eine Generation nicht gelangen<br />

konnte, in der nachfolgenden Generation erreicht werde. Die göttliche<br />

Weisheit ist in dieser Beziehung erstaunlich: dem Menschen ist vorgeschrieben<br />

worden, sich zu vervollkommnen: "Seien sie vollkommen wie ihr Vater im<br />

Himmel es ist." Das sichersteMetkmal der Vollkommenheit ist aber die Keuschheit<br />

- nicht nur in der Praxis, sondern auch im lnnern der Seele, d. h. eine vollkommene<br />

Befreiung von der geschlechtlichen Wollust .. Wenn die Menschen<br />

die Vollkommenheit erreichten und keusch würden, so hörte das menschliche<br />

Geschlecht auf zu existieren und hätte es keinen Zweck mehr, auf der Erde<br />

weiter zu leben, da die Menschen dann wie die Engel würden, die weder sich<br />

beweiben noch heiraten, wie es im Evangelium gesagt ist. Aber solange die<br />

Menschen die Vollkorn menheit noch nicht erreicht haben, erzeugen sie die Nachkommenschaft,<br />

welche sich vervollkommnet und an dasjenige zu gelangen sucht,<br />

was Gott zu erreichen befohlen hat, und nähert sich allmählich der Vollkommenheit.<br />

Wenn aber die Menschen sich wie die Kastraten benähmen, so hörte<br />

das menschliche Geschlecht zu existieren auf und könnte nie zur Vollkommenheit<br />

gelangen, um so den Willen Gottes zu erfüllen.<br />

21. Es scheint mir fortwährend, daß der Endpunkt dieser Aera sich nähert,<br />

und daß die neue Aera im Begriffe ist im Zusammenhange damit anzubrechen,<br />

daß auch mein Leben zugleich zu Ende kommt, und daß ein neues Leben für<br />

mich beginnt ... •)"<br />

Der Anarcqismus, der, wie es Bourdeau annimmt, vielleicht zuerst Tolstoj<br />

von Proudhon suggeriert wurde, geht in seinem Bewußtsein als ein notwendiges<br />

Moment in die allgemeine Entwertung der Werte ein. Für Tolstoj, wie früher·<br />

auch für Schopenhauer und für die buddhistischen Mönche besteht das letzte<br />

Ideal in der Einsiedelei, oder, wie Ch. Gide sich ausdrückt, in dem "ökonomischen<br />

und politischen Nirwana".<br />

Indem Tolstoj seine Aufmerksamkeit auf die Idee Gott - Liebe konzentriert,<br />

läßt er sich auch hier - auf dem religiösen Gebiete - von den Impulsen<br />

einer Kontrast-Assoziation beherrschen. Es handelt sich keineswegs um eine<br />

kalte Heiligtu msspötterei, sondern um eine unaufhaltsame Aeußerung der Leidenschaft,<br />

die in. rauben und scharfen Worten den Objekten des kirchlichen Glaubens<br />

1) S. die Briefe an N. N. G. vom Jahre 1894.<br />

gegenüber zum Ausdrucke kommt. Für diesen qualvollen, wie eine Lawine<br />

wachsenden Prozeß der Entwertung der Werte sieht Tolstoj das ersehnte<br />

Ende voraus. Nachdem die Erbsünde der Sinnlichkeit (das radikale Böse bei<br />

Kant) erlöst und der Mensch durchgängige VoJlkommenheit ohne Wissenschaft,<br />

Kunst, Staat, Kirche, Wirtschaft und Geschlechtsliebe erreicht hat, soll als eine<br />

natürliche Folge daraus auch das Aufhören des menschlichen Geschlechtes<br />

stattfinden.<br />

22. Die Idee des Guten steht bei Tolstoj über derjenigen der Wahrheit<br />

und der Schönheit. Infolge einer solchen gegenseitigen Trennung der drei<br />

philosophischen Hypostasen mußte auch der sittlich-religiöse Inhalt des Lebens<br />

im Prozesse der Entwertung der Werteäußerst verarmen. Freilich, man kann<br />

sich das religiöse Leben des primitiven Menschen auch ohne ein entwickeltes<br />

Wissenschaftssystem und ohne eine sich breit erstreckende künstlerische Tätigkeit<br />

vorstellen, aber für einen Menschen, dem die religiöse Bedeutung der Erkenntnis<br />

und diejenige der Kunst schon aufgegangen ist, ist der Rückgang zu<br />

einem solchen sittlichen Primitivismus auch ohne Verringerung der ethischen<br />

Werte unmöglich. Die Religion der reinen Moralführt in einer verhängnisvollen<br />

Weise zur Enttäuschung über die Moral selbst und<br />

schließlich auch zu derjenigen über Gott selbst, zur desenchante·ment de Dieu 1 ).<br />

Und bei Tolstoj läßt sich bemerken, daß er sich vor dem Tode dieser schrecklichen<br />

letzten Grenze näherte. Eine seiner letzten Aufzeichnungen verrät in der<br />

Tat, daß er zuletzt sich über das Evangelium, d. h. über die christliche Ethik<br />

enttäuscht fühlte. Noch früher entdeckte er, wie Romain Rolland darauf hinweist,<br />

eine Aeußerung des Egoismus in dem Grundgebote des Christentums<br />

"Liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Es schien ihm unglaublich, daß<br />

Christus so lehren sollte, und er dachte, daß der Text des Evangeliums hier verdorben<br />

wurde, und daß man dieses Gebot folgendermaßen lesen darf: "Liebe<br />

deinen Nächsten wie Gott." Es ist höchst bemerkenswert, daß wir eine ähnliche<br />

Korrektur des Grundgebotes des Christentums auch bei Auguste Comte finden,<br />

der ebenfalls darin eine Aeußerung des Egoismus erblickte und vorschlug, dasselbe<br />

durch ein anderes- "amem te plus quam me nec me nisi propter te"­<br />

zu ersetzen.<br />

Die Heiligkeit setzt die Harmonie zwischen der Liebe zum Nächsten<br />

und derjenigen zum Fernen voraus,-eineHarmonie, dieein Heiliger<br />

intuitiv begreift. Das ethische Räsoniertum verletzt diese Harmonie. Die<br />

abstrakte Liebe zum Fernen gerät in einen Konflikt mit der konkreten<br />

Liebe zum Nächsten und beginnt dieselbe zu verdrängen. Das<br />

sehen wir eben bei Tolstoj im Zusammenhange mit seinem metaphysischen<br />

Idealismus, wo alles Konkret-Individuelle sich in einem unpersönlichen Gott­<br />

Liebe auflöst. Das Verdrängen der Liebe zum Nächsten durch die Liebe zu jedermann<br />

und dieser letzten Liebe durch diejenige zu Gott führt gleichfalls zur Ent-<br />

. 1) In einem Briefe an Strachow schreibt To1stoj: • Die Mora 1 i s t n i c h t b 1 o ß nutz-<br />

1 o s, sondern sie ist sogar s c h ä d li c h. • Ich glaube, daß To1stoj damit sagen wollte,<br />

daß die alltägliche traditionelle Moral mit ihren Schablonen schädlich ist. Ich möchte diesen<br />

Aphorismus auch auf die Moral, die das Gute von der Wahrheit und der Schönheit trennt,<br />

angewendet sehen, denn eine solche· Moral ist wegen ihrer Einseitigkeit nicht nur schädlich,<br />

sondern sie trägt auch die Elemente der Selbstzersetzung in sich,


1wantapsci:iin<br />

täuschungüber Gott. Freilich äußertTolstoj_bis zum Tode stoßweise eine wirksame<br />

Liebe eben zu seinen Nächsten, aber sein idealistischer Monismus, sein<br />

Streben danach, in der Metaphysik alles zu vereinheitlichen und in einem Prinzipe<br />

versenken zu lassen, führt ihn in einer verhängnisvollen Weise zur radikalen<br />

Entwertung auch der ethischen Worte. Polner schreibt über Tolstoj, daß<br />

sein Ideal ein gleiches Wohlwollen allen Menschen und insbesondere den Feinden<br />

gegenüber war. Damit eben erklärt sich sein Streben, in sich die Liebe zu<br />

seinem Nächsten zu unterdrücken und .die "Liebe zu Herodes" zu pflegen.<br />

Diese qualvolle Entzweiung zwischen der Liebe zum Individuum und<br />

den Individuen und derjenigen zu allen und allem ist mit einer außerordentlichen<br />

Exaktheit von dem höchst begabten Grillparzer folgendermaßen dargestellt:<br />

Doch teilst du deine Liebe in das All, ·<br />

Bleibt wenig für den einzelnen, den nächsten<br />

Und ganz dir in der Brust nur noch der Haß,<br />

Die Liebe liebt den nahen Gegenstand,<br />

Und alle lieben ist nicht mehr Gefühl!<br />

Was du Empfindung wähnst ist nur Gedanke,<br />

Und der Gedanke schrumpft dir ein zum Wort<br />

Und um des Worteswillen wirst du hassen ...<br />

(Libus~a. V.)<br />

Die idealistische Metaphysik Tolstojs gibt den Schlüssel zum<br />

Verständnis seiner ethisch-religiösen Ideen, welche in ihrer ganzen Paradoxie<br />

in einem notwendigen Zusammenhange mit derselben stehen. Und wenn<br />

seine metaphysische Weltkonzeption auch nicht originell ist, so erweist er sich<br />

unzweifelhaft in der ethisch-religiösen Beziehung als einer der mächtigen Erwecker<br />

des Gewissens der Menschheit.<br />

Die Lehre Wl. Solowjows von der Evolution.<br />

Von Nikolaj Losskij (Prag). ·<br />

Bei der Lösung jedes beliebigen Problems geht Wl. Solowjow von der I~ee<br />

des Absoluten und derjenigen Gottes aus. Auch seine Lehre von der Evoluhon<br />

macht davon keineAusnahme; darum kann sie als supernaturalistische bezeichnet<br />

werden.<br />

Ich gedenke zu versuchen, seine Lehre von der Evolution mit Hilfe eines<br />

·Vergleiches derselben erstens mit ihrem äußersten Antipode, dem naturalistischen<br />

Evo 1 u tion ism us, und zweitens mit der Evolutionslehre, die in der Mitte<br />

zwischen diesen beiden extremen Ansichten steht, zu beleuchten.<br />

Die im Geiste des Natt,ualismus konstruierte Philosophie der Evolution<br />

bedient sich nur der naturwissenschaftlichen Begriffe; sie nimmt nur die mechanischen,<br />

physisch-chemischen Faktoren in Betracht. In seiner reinsten Form läßt<br />

sich der naturalistische Evolutionismus auf dem Boden der mechanistisch-materialistischen<br />

Weltanschauung entwickeln, die einen unorganischen Charakter<br />

hatt). Als Grundlage der Welt nimmt diese Lehre die Elemente an, d. h. die<br />

einfachsten Seinsarten (Atome, Elektronen, das einfachste Sein überhaupt, das<br />

die Naturwissenschaft entdecken kann); jedes komplizierte inhaltsreiche Sein<br />

entsteht dieser Lehre nach gänzlich aus dem einfachen Sein, hängt von demselben<br />

ab, ist von ihm erzeugt.<br />

Der Begriff des Schaffens läßt sich nicht in den Rahmen dieser Weltanschauung<br />

einpressen. Darum, was für Evolutionsstufen seine Anhänger au~h<br />

finden, und welchen Seinstypen sie auch begegnen können, sie leugnen schon tm<br />

voraus die unauflösbare Eigenart derselben und bemühen sich, dieselben nur<br />

als eine mehr oder weniger komplizierte Kombination derselben einfachsten<br />

Elemente als ein Resultat der Differenziation, der Integration und der Koordination<br />

de~ Vereinigungen derselben zu deuten. Eine solche Weltanschauung ist<br />

qualitative.r Monismus, welcher die Existenz der eigentümlichen, auf die<br />

einfachsten Elemente nicht zurückführbaren, qualitativ verschiedenen Seinsgebiete<br />

bestreitet. . . · . .<br />

Ein anderer charakteristischer Zug dteser Weltanstcht, bet welchem wtr<br />

uns hier aufhalten müssen besteht in der Verleugnung der Existenz der objektiven<br />

Werte, Bedeutunged und Ziele, in der Ablehnung jeder Theologie, in dem<br />

einseitigen und ausschließlichen Geltenlassen der ka us a Jen Weltbetrachtung<br />

und in dem Zurückführen der Welt nur auf ein blindes Spiel der mechanischen<br />

Kräfte, Wenn ein Vertreter des naturalistischen Evolutionismus sich erlaubt, von<br />

der Welt von dem Standpunkte der Werte aus zu sprechen, so hat er dabei nur<br />

subjektive, relative Werte im Auge, wie sie von dem Standpunkte eines gege:<br />

benen Wesens und zwar in Beziehung auf seine Selbsterhaltung bestehen. Dabet<br />

erweist sich, daß seine Wertungen sich scharf von dem unterscheiden, wie wir<br />

verschiedene Sphären der Erscheinungen bei einem unvoreingenommenen, un-<br />

1) S. mein B~ch "The World as an Organlc Whole", Oxford Unlverslty Press, London, 1928.


204 Nikolaj Losskij [2<br />

mittelbar intuitiven Vergleich der Werte beurteilen. Nämlich das, was man unmittelbar<br />

als das Höchste bewertet, wird von dem Standpunkte des naturalistischen<br />

Evolutionismus aus nur als ein Mittel betrachtet, und in dem, was man<br />

unmittelbar für etwas Niedrigeres hält, erblickt er dagegen das Ziel. So z. B.<br />

die Tätigkeit des Wissens, welche in der Evolution des Verhaltens so sehr kompliziert<br />

wird, ist für den naturalistischen Evolutionismus nichts anderes als ein<br />

besonderer Typus der Reaktionen des Nervensystems, die sich an immer kompliziertere<br />

und entferntere Verhältnisse im äußeren Milieu anpassen und in dieser<br />

Weise immer vollkommener die biologischen Funktionen der Ernährung, der Bewahrung<br />

von der Kälte, von den Feinden usw. sicherstellen. Aus einem gegebenen<br />

Organismus als dem Mittelpunkte ausgehend und von diesem subjektiven Standpunkte<br />

aus die teleologische Betrachtung der Erscheinungen und die Bewertung<br />

derselben zulassend, hält der Naturalist die soeben erwähnten biologischen Funktionen<br />

für das Ziel und das Wissen für das Mittel. Das Wissen wird dabei als wertvoll<br />

anerkannt nur, inwiefern es dieSelbsterhaltungdes Individuums und der Spezies<br />

garantiert. Von dem objektiven Standpunkte aus ist es aber dieser Ansicht nach<br />

überhaupt gar nicht nötig, vom Ziele und den Mitteln, von den Werten und den<br />

Mitteln, von den Werten und den Bedeutungen zu reden, da alle Veränderungen<br />

in der Natur das Resultat eines blinden Spieles der mechanischen Kräfte sind,<br />

mithin nur einer kausalen Betrachtung unterstehen.<br />

Die Philosophen, welche ihren Intellekt von dem Dogma befreit haben,<br />

das die ganze Welt aus den von der Physik und der Chemie untersuchten Eie-.<br />

menten zu bauen vorschreibt, - die Philosophen, die den Anweisungen der Erfahrung<br />

und der Spekulation unvoreingenommen folgen, lehnen den qualitativen<br />

· Monismus ab, nehmen den qualitativen PI uralism us der Seinsstufen und<br />

Seinstypen an und heben in der letzten Zeit, nachdem die Werte zum Gegenstand<br />

einer besonderen und aufmerksamen Erörterung geworden sind, immer<br />

häufigerden objektiven Charakter der Werte hervor. Solche philosophischeLehren<br />

fallen deutlich in die zwei folgenden Gruppen auseinander: 1. die Lehren, die<br />

das Absolute anerkennen, 2. die Lehren, die das Absolute leugnen. Die ersten<br />

entwickeln gewöhnlich eine supernaturalistische Lehre von der Evolution; und<br />

die Lehre Wl. Solowjows gehört eben hierher. Die anderen konstruieren etwas<br />

Mittleres zwischen dem naturalistischen und supernaturalistischen Evolutionismus;<br />

und als ein typisches Beispiel solcher auf einem halben Wege stehen bleibender<br />

Lehren· kann das System genommen werden, das S. AI e x a n der in<br />

seinem Buche "Space, Time and Deity" (1920) dargestellt hat.<br />

Aehnlich dem naturalistischen Evolutionismus geht Alexander in seiner<br />

Konstruktion von unten nach oben, aber er kennt dabei an, daß dieVereinigung<br />

der niederen Prozesse neue Seinsformen schöpferisch verursacht, welche<br />

in den niederen wurzeln, aber in dieselben nicht aufgelöst werden können. Die<br />

ursprüngliche grundsätzliche Seinsart bilden, der Ansicht Alexanders nach, der<br />

reine Raum und die reine Zeit, nämlich die Elemente derselben - der Punkt<br />

(point) und der Moment(instant). Unzertrennlich miteinander verbunden bilden<br />

sie Punkt-Moment (point instant), d. h. das noch jedes qualitativen Inhalt'es enthobene<br />

Ereignis. Im Unterschiede von den mit qualitativen Beschaffenheiten<br />

versehenen Ereignissen (qualified events) ist das ein "reines Ereignis" (pure<br />

event). Die Natur.ist auf dieser ersten St1,1fe der Entwicklung die Bewegung<br />

3] Die Lehre Wl. Solowjows von der Evolution 205<br />

ohne Qualitäten, ein vormaterieller Prozeß. Die Verbindung solcher Bewegungen<br />

erzeugt einen neuen Charakter in der Natur-die Masse und die Inertie;<br />

wodurch die Bewegung entsteht, die den materiellen, mechanischen Charakter<br />

hat und die zweite Stufe der Evolution bildet. Die dritteStufe der Evolution besteht<br />

inderVerbindungder mechanischen Bewegungen, welchedie sogenannten<br />

sekundären Qualitäten, d, h. die Wärme, das Licht, den Klang usw. erzeugen.<br />

Die vierte .Stufe bildet die Entwicklung der Pflanzen- und Tierorganismen, die<br />

fünfte ist durch die Entstehung der Geistigkeit (mind) gekennzeichnet. Diese<br />

schöpferische Evolution bildet eine aufsteigende Reihe, in welcher für jede niederere<br />

Stufe eine ihr nachfolgende höhere Art des Seins zum Gegenstande des<br />

Strebens und der Verehrung wird - das Gebiet des Göttlichen ( deity). In dieser<br />

Weise ist für das vormateriale Sein die Materie göttlich, für die Tiere und die<br />

Pflanzen - mind, für uns Menschen - eine gewisse neue Qualität, die<br />

höher als mind ist. Da die Welt in der Zeit schöpferisch wächst, so wechselt<br />

mit ihrer Veränderung in ihr auch die endgültige Gottheit, die Gottheit "is<br />

therefore a variable quality, and as the world grows in time, deity changes<br />

with it" (Op. cit. li, p. 348).<br />

Solche Lehren von der evolutiven Herkunft Gottes selbst machen einen<br />

seltsamen Eindruck des philosophischen Kuriosums, in der Tat, auf einer gewissen<br />

Stufe der Entwicklung der philosophischen Spekulation offenbart sich<br />

unserem Intellekte mit mathematischer Evidenz die Wahrheit dessen, daß die<br />

Weltmannigfaltigkeit und die Welteinheit des Vielen die Anwesenheit eines<br />

übereinheitlichen Prinzips voraussetzen, daß die Weltsystem h ei t nicht<br />

anders möglich ist, als auf der Grundlage eines übersystematischen Prinzips;<br />

kurz, das Relative ist nicht anders möglich, als auf der Grundlage des Absoluten.<br />

Nachdem der Philosoph zur Idee des Absoluten gelangt ist und gewöhnlich<br />

das Absolute in seinem Verhältnis zur Welt als Gott betrachtet, erklärt<br />

er aus diesem Prinzip nicht nur die Einheit und die Systemheit der Welt, sondern<br />

zugleich auch den Sinn derselben, d. h. die Möglichkeit der absoluten<br />

Werte in ihr. Alles, was es in der Welt gibt, wird durch die Anwesenheit<br />

des höchsten überweltlichen Prinzips erleuchtet, und das Aufsteigen der Weltwesen<br />

den Seinsstufen entlang nach oben wird dabei, kraftder Erwägungen, die<br />

weiter dargestellt werden, nicht als ein absolut selbständiges und spontanes Aufsteigen,<br />

nicht nur als Selbstschaffen betrachtet, sondern als ein Prozeß, der nur<br />

insofern möglich ist, als Der, wer höher als jedes irdische Geschöpf ist, seine<br />

hilfreiche Hand allen Wesen reicht, die danach streben, sich zu Ihm zu erheben.<br />

Das Absolute ist die Bedingung der Möglichkeit jedes Prozesses; mithin<br />

kann es nicht ein Produkt des evolutiven Prozesses sein. Diese Wahrheit<br />

ist absolut evident, und darum erweist sich die Lehre von der evolutiven Her~<br />

kunft Gottes aus den niedereren Prinzipien als eine seltsame Aberration des Verstandes,<br />

In unserer Zeit kommt sie immer häufiger zum Vorschein, was wahrscheinlich<br />

dadurch erklärt werden soll, daß der Verstand der Gelehrten, indem<br />

er sich unter dem Einflusse des sich erweiternden Gesichtskreises der Naturwissenschaft<br />

von der Beschränktheit des Materialismus befreit, doch zu gleicher<br />

Zeit in sich nicht in einem genügenden Grade das Vermögen der Spekulation,<br />

d. h. der Anschauung deridealen Prinzipien, entwickelt, das eben dasjenige Vermögen<br />

ist, ohne welches in der Philosophie nichts Großes geleistet werden kann


206 Nikolaj Losskij [4<br />

. Wl. Solowjow besaß dieses Vermögen im hohen Grade und gab glänzende<br />

Beweise davon im besonderen in seiner Lehre von der Evolution, zu deren Betrachtung<br />

wir jetzt übergehen.<br />

Nach derLehre Solowjowsistdas Absolutedas wesend eAIIeine, während die<br />

Welt daswerdende Alleine ist. Die Welt.enthältdasgöttlicheElement,die Alleinheit,<br />

als Potenz, als Idee, in sich; aber sie enthält auch ein nichtgöttliches, naturhaftes<br />

oder materiales Element, diezerstückelteMannigfaltigkeit desBesanderen,<br />

die nicht das Alleine ist.Jedoch strebt jedes besondere Sein danach,zur Alleinheit<br />

zu werden, und es nähert sich allmählich diesem Ziele, indem es sich mit Gott<br />

vereinigt. Das Werden der Alleinheit in der Welt ist die En twic kl u ng der Welt.<br />

Das mannigfaltige Sein verneint in seinerGetrenntheitdieAileinheit. Dessenungeachtet<br />

wirkt das göttliche Prinzip als Idee in a.llen Wesen durch das blinde<br />

unbewußte Streben jedes von denselben darnach, sein eigenes Sein zu erweitern;<br />

es setzt dem Zerfallen und derUneinigkeitdie Grenze zunächst in der Form eines<br />

äußeren Gesetzes, indem es die fiir die Totalität des Seins notwendige Einheit<br />

wiederherstellt; dann, auf einerverhältnismäßig hohen Stufe der Entwicklung, nach<br />

dem Erscheinen des Bewußtse.ins in dem Menschen, verwandelt sich die äußere<br />

Vereinigung in eine innere Alleitiheit auf Grund der sittlichen Prinzipien.<br />

Also sind in der Entwicklung der Welt zwei Stufen zu unterscheiden: vor<br />

dem Erscheinen des Menschen findet die Entwicklung in der Form der .Evolution<br />

der Natur statt; in der Tätigkeit des Menschen aber tritt sie unter der<br />

Form der Geschichte auf. In seinem Limit ist die Entwicklung der Welt das<br />

Aufrichten des Reiches Gottes, d. h. "die Wirklichkeit einer absolut sittlichen<br />

Ordnung, oder, was dasselbe ist, allgemeine Auferstehung und Wiederherstellung<br />

aller und alles (chtoxo:'C~cr'Co:cr~c;: 1:wY 1t~Y1:wv)".<br />

Die niedere Stufe dieses Prozesses, die Evolution der Natur, besteht in dem<br />

Schaffen der vorläufigen Stufen und Bedingungen der Welttotalität Es handelt<br />

sich dabei um fünf Stadien: "Das Reich der Mineralien (oder allgemeiner, das<br />

unorganische Reich), das Reich der Pflanzen, das Reich der Tiere, das Reich<br />

des Menschen und das Rei eh Gottes". Sie "bilden eine Reihe der am fesfesten<br />

bestimmten und clüirakteristischen Erhöhungen des Seins von dem Standpunkte<br />

des in dem göttlich -materialen Prozesse verwirklichenden sittlichen Sinnes<br />

aus". In der Tat sind die charakteristischen Züge dieser Reiche die folgenden:<br />

· DieMineralien sind die Vertreter der Kategorie des Seins als einerträgen Selbstbehauptung;<br />

die Pflanzen erhoben sich über diese Trägheit als Vertreter des<br />

Lebens, die "sich nach dem Lichte, der Wärme .und der Feuchtigkeit instinktiv<br />

ziehen". Die Tiere suchen vermittels derEmpfindungenund der freien<br />

Bewegungen die Totalität des sinnlichen Seins: das Sattsein, die Geschlechtsvervollständigung<br />

und die Existenzfreude (in ihren Spielen und in dem Gesange)<br />

zu genießen. Die natürliche Menschheit strebt, außerhalb dieses allen, noch<br />

vernünftig, mit Hilfe der Wissenschaften, der Künste und der sozialen Einrichtungen<br />

zur Verbesserung ihres Lebens zu gelangen, vervollkommnet dasselbe<br />

in verschiedenen Beziehungen wirklich und erhebt sich zur Idee der absoluten<br />

VoiJkommenheit. Die geistige ode.r von Gott entstandene Menschheit begreift<br />

nicht nur mit dem Verstande, sondern nimmt auch durch das Herz und die Tat<br />

diese absolute Vollkommenheit als ein wirkliches Prinzip dessen auf, was<br />

in allem da sein soll, und strebt danach, dasselbe bis zum Ende zu verwirkf>te<br />

Lehre Wt. sotow)ows von der ~vo1utlort<br />

Iichen oder es in dem Leben der ganzen Welt zu verkörpern. "Jeder neue<br />

Typus' bedeutet auch eine neue Bedingung, die für di_e Verwirklichung des<br />

höchsten und endgültigen Ziels - der wirklichen Erschemung der vollko~m~"'<br />

nen sittlichen Ordnung, des Reiches Gottes, oder der Offenbarung der Fr~1helt<br />

und des Ruhmes der Söhne Gottes, notwendig ist. In der Tat, "um zu semem<br />

höchsten Ziele zu gelangen oder seine unbedingte Geltung zu äußern, muß das<br />

. Wesen vor allem sein, dann muß es lebendig, weiter bewußt, weiter vernünftig<br />

und endlich auch vollkommen sein".<br />

Jedes vorangehende Reich dient als die Materie für das nachfolgende: es<br />

bildet die Werkzeuge und die Organe aus, auf welche sich stützend das nachfolgende<br />

höhere Reich höhere, wertvollere und inhaltsvollere Tätigkeiten entwickelt.<br />

Der unorganische Stoff dient als Grundlage für die vegetabilischen<br />

Funktionen der Pflanze, diese letzteren- für die tierischen Funktionen, welche<br />

ihrerseits die Grundlage der Vernunfttätigkeit bilden.<br />

Insofern das Niedere nicht verloren geht, sondern sich für eine vollkommene<br />

Tätigkeit vereinigt, ist die Evolution nicht nur ein Prozeß der Entwicklung<br />

und der Vervollkommnung, sondern auch .e.in ~ro~eß der. Sa~mlu?g<br />

des Universums: die Pflanzen saugen das Mtheu m steh physwlogtsch em;<br />

die Tiere umfassen vermittelst der Empfindungen im Bewußtsein einen noch<br />

breiteren Kreis der Erscheinungen, der Mensch "schließt vermittelst der Vernunft<br />

auch die entfernten, unmittelbar nicht empfindbaren Kreise des Seins ein: er<br />

kann alles in Einem oder den Sinn desselben begreifen; endlich der Gottmensch,<br />

oder die wesende Vernunft (Logos), begreift nicht nur abstrakt, sondern verwirklicht<br />

tatsächlich den Sinn aller Dinge oder die vollkommene sittliche Ordnung,<br />

indem er alles durch persönliche Liebeskraft umfaßt und verbindet".<br />

Bis hierher unterscheidet sich der Evolutionismus Solowjows von dem<br />

naturalistischen Evolutionismus hauptsächlich dadurch, daß der Natura1ist den<br />

tatsächlichen Bestand des Seins betrachtet, die objektiven Werte und Bedeutungen<br />

verkenn~nd (oder sog~r diesel~en verleugnend),_ während für ~ol?wjow<br />

der ganze evoluhvePrözeß nunusofern mteressant erschemt, als man d~rm dte Realisationderobjektiven<br />

undsogar absoluten Werte und Bedeutun~e~ fmden kann.<br />

Dieser Unterschied der Standpunkte muß sofort unvermetdhch noch komplizierter<br />

werden. Der Naturalist, welcher in der Welt nur ein blindes Spiel der<br />

mechanischen Faktoren einsieht, meint, daß jeder nachfolgende Typus des naturhaftenSeins<br />

nichts anderes als einErgebnisder vorangeh endenTypen desselben ist.<br />

Der Philosoph, welcher den Sinn der Evolution anerkennt, ind~m. er darin .die<br />

wachsende Verkörperung der Werte und der Bedeutungen ersteht, kann.mcht<br />

zulassen daß dieser Prozeß nur durch die ihrem Werte nach niederen; bhnden<br />

Faktore~ bedingt sei. Indem man d~s Wertbegriffes ~nd des l!ntersthiedes der<br />

Werte ihrem Range nach bewußt wud, ~ann m~n mcht um?m anzuerken?en,<br />

daß die Ideen der niederen Werte nach threm Smne selbst dte Ideen der hoheren<br />

Werte und letzten Endes die Idee des absoluten allumfassenden. Wertes<br />

Gottes und des göttlichen Reiches voraussetzten. Ebenso auch die Verwirklichung<br />

der Werte in der Natur, in der Richtung von oben nach unte_n, se.tzt<br />

eine solche sinnvolle Struktur der Natur voraus, welche darauf h~nw~1st,<br />

daß der absolute Wert Gottes und des göttlichen Reiches schon verwukhcht,<br />

obgleich auehin einer anderen Se_insschicht ist, und an den Versuchen der Natur-


Nil{olaj Lossldf (6<br />

wesen teilnimmt, sich nach oben zu erheben und aus seiner eigenen Sphäre<br />

herauszutreten. "Daraus, daß die höheren Seinsformen oder höheren Seinstypen<br />

nach den niederen erscheinen oder sich offenbaren, -sagt Solowjow,- folgt gar<br />

nicht, daß sie ein Ergebnis oder ein Erzeugnis dieser letzten sind . . . Die<br />

Evolution der niederen Seinstypen kann nicht als solche die höheren Seinstypen<br />

schaffen, sondern sie erzeugt die materialen Bedingungen oder schafft<br />

das entsprechende Milieu für das Erscheinen oder die Offenbarung des höheren<br />

Typus. Also, jedes Erscheinen des neuen SeinstypusJst in einem gewissen<br />

Sinne das neue Schaffen, aber ein solches neu es Schaffen, das am wenigsten<br />

als das Schaffen aus dem Nichts bezeichnet werden kann; denn erstens dient<br />

der frühere Typus als materiale Grundlage für die Entstehung des neuen, und<br />

zweitens entsteht auch der eigene positive Inhalt des höheren Typus nicht<br />

wiederum aus dem Nichts, sondern, von jeher existierend, tritt er nur (in einem , . ·<br />

bestimmten Momente des Prozesses) in ein anderes Seinsgebiet, in die Welt der<br />

Erscheinungen, ein. Die Bedingungen der Erscheinung entstammen der natürlichen<br />

Evolution, und das, was darin erscheint, kommt von Gott".<br />

Das Vorhaben einer supernaturalistischen Evolutionstheorie, das in großen<br />

Zügen von Solowjow entworfen wurde, bedeutet keineswegs die Verleugnung<br />

der naturalistischen Untersuchungen des evolutiven Prozesses: der Supernaturalismus<br />

Solowjows ist imstande, alle von den Naturforschern streng festgestellten<br />

Tatsachen und Gesetze der Naturentwicklung in seinen Bestand einzuschließen<br />

und sympathetisch dieselben zu beurteilen. In der Tat verleugnet die<br />

Theorie Solowjows gar nicht die realen Bedingungen der Evolution, sondern<br />

fügt zu denselben noch die idealen Grundlagen derselben hinzu; weiter übernimmt<br />

diese Theorie von der Naturwissenschaft die ganze faktische Seite der<br />

Evolution, aber außerdem sieht sie in den Tatsachen noch eine wertmäßige,<br />

sinnvolle Seite. Kurz, diese Theorie nimmt der Naturwissenschaft gar nichts weg,<br />

sondern ergänzt dagegen dieselbe durch vieles und gibt allen Dingen in dieser<br />

Weise eine eigentümliche und wertvolle Beleuchtung.<br />

Das Vorhaben Wl. Solowjows ist einer der Versuche, die dieidealrealistische<br />

religiöse Philosophie gemacht hat, um eine umfassende Weltanschauung auszuarbeiten,<br />

die eine Synthese der Wissenschaft, der Philosophie und der Religion<br />

enthalten soll. Indem der größte <strong>Teil</strong> der Menschen auf die scheinbaren Widersprüche<br />

zwischen den von der Naturwissenschaft entdeckten Tatsachen (genauer,<br />

den Theorien der Naturforscher) einerseits und den religiösen Vorstellungen<br />

von der Welt andrerseits stößt, gibt er sich nicht die Mühe, diese Uneinigkeiten<br />

zu überwinden, und betritt ohne weiteres den Weg der Verringerung der menschlichen<br />

geistigen Natur. Manche werden kalt gegenüber der Religion und in die<br />

naturwissenschaftliche Erforschung der Welt gänzlich versinkend, verlieren sie<br />

die Einsicht in die höheren Seiten des Seins; die anderen geben sich den religiösen<br />

Interessen hin und werden indifferent dem positiven wissenschaft.lichen , ·<br />

Wissen gegenüber. Das große Verdienst solcher Systeme, wie dasjenige Solowjows,<br />

besteht eben darin, daß sie, wenn sie auch nichteine endgültige Lösung der<br />

Rätsel des Kosmos geben, doch deutlich und einfach zeigen, daß der menschliche<br />

Intellekt zu seiner Verfügung die Wege und die Mittel hat, um an der<br />

Lösung des Problems der Vereinigung der höheren und niedereren Seiten der<br />

Welt in ein einheitliches Ganzes fruchtbar zu arbeiten.<br />

L'intelletto e la conoscenza noitmenica in E. Kant. .<br />

Di Piero Martinetti (Milano).<br />

Nella determinazione del conoscere intellettivo Kant partedallo stesso eon-<br />

.. cetto del conoscere applieato ne!l'Estetiea e si fonda sulle stesse argomentazioni.<br />

La realita si rispecchia in noi da principio per mezzo d'una serie di immagini<br />

frammentarie, irregolari, forterneute subbiettive: da queste l'intelletto costituisce<br />

una realita, un ordine obbiettivo, ehe diventa per noi, nella sua totalita, l'archetipo<br />

della realta, il criterio per eecellenza nella determinazione intellettiva del<br />

reale •. Ora cio e possibile solo in quanto o vi e una realta extraintellettiva<br />

sulla quale si modellano le nostre cognizioni o l'ordine de!le eose ha Ia stessa<br />

natura e Ia stessa origine di quello ehe l'intelletto introduee nei nostri pensieri.<br />

Ne! primo easo sarebbe impossibile ogni eonoseenza intellettiva a priori, ogni<br />

!egge universale e neeessaria delle eose, ogni affermazione apodittiea: cio ehe<br />

eostituirebbe una eontraddizione. Senza dubbio noi attingiamo le leggi di natura<br />

dall'esperienza: ma in ciaseuna !egge sono implicite affermazioni ehe valgono<br />

a priori e ehe ad essa eonferiscono un valore apodittico; e ehe percio non<br />

possono derivare dalla esperienza. Noi dobbiamo percio eereare nell' intelletto<br />

stesso l'origine di quell' ordine obbiettivo per eui le eose eostituiseono un tutto<br />

regolare, una "natura ".<br />

Ora per quale proeesso l'intelletto dall'immagine fantastica del mondo;<br />

propria della eoscienea primitiva, ei eleva alla eoncezione scientifica, ehe e per<br />

noi !'ideale dell'obbiettivita? Eliminando l'elemento prettamente subbiettivo,<br />

sostituendo ai eollegamenti subbiettivi eollegamenti universalmente validi. La<br />

ereagione d'una realta obbiettiva e pertanto Ia ereazione d'una realta corrispondente<br />

allo spirito eollettivo: Ia realta della scienza e veramente Ja realta<br />

dello spirito eollettivo. Questo dice anehe Kant Ia dove diee ehe Ia realta ereata<br />

dall'intelletto e Ia realta quale e per Ia coscienza generiea; vale a dire e il<br />

passaggio verso una forma superindividuale delia eoscienza teoretica. Come<br />

debba essere interpretata questa eoscienza generica Kant non dice: ma non e<br />

lontato dal vero Maimon quando vede in essa l'anima del mondo o quell'intelletto<br />

attivo ehe Averroe eonsidera eome un'unita superiore nella quale si aeeentrano<br />

tutte ·1e intelligenze umane.<br />

Una grave diffieolta sembra venit qui dal fatto ehe anehe Ia matematiea<br />

ci da un sistema di verita obbiettive: anzi le piu obbiettive di tutte. Si puo divergere<br />

nelle teorie, ma 2 X 2 = 4 per tutti. Che eosa vi e di piu obbiettivo? il<br />

fatto ehe Kant fa partecipare l'intelletto alla eostituzione della matematica non<br />

toglie Ia difficolta: perehe i1 fondamento essenziale della matematica e della sua<br />

obbiettivita e dato indiseutibilmente dalle forme dell'intuizione. Senza dubbio


210 Piero Martinetil<br />

t'inteÜefto e ia conöscerlia ridumenica in E. l(ant<br />

2i1<br />

la matematiea e una scienza e eome tale eoneettualmente espressa; ma anehe<br />

Kant rileva ehe qui non sta il suo momento essenziale; essa e una scienza non<br />

da eoneetti, ma da eostruzione di eoneetti - cioe da intuizioni pure. Tuttavia<br />

e gia signifieativo ehe i matematici stessi eonsiderino Ja loro s~ienza eome eostruita<br />

su eonvenzioni: ora ehe eosa di meno obbiettivo ehe una eonven~ione?<br />

L'obbiettivita della matematica e di altra natura dall'obbiettivita del sapere intellettivo;<br />

e non e, nel vero e proprio senso, obbiettivita. Le verita matematiehe<br />

si presentano allo spirito rivestite d'un' assoluta neeessita, perehe si tratta qui<br />

di forme, Ia eui organizzazione e definitiva per il nostro spirito. Quindi, posti gli<br />

assiomi fondamentali, Ia eostruzione si svolge eon neeessita assoluta, mentre Ia<br />

eostruzione Iogica e un tentare, un provare vie diverse, un eereare attraverso Je<br />

rappresentazioni subbiettive Ia verita obbiettiva. Ma Ia eostruzione matematica<br />

e individuale; non ha bisogno del suffragio della ragione eollettiva; l'aeeordo<br />

. e dall'identita dei principii, delle intuizioni fondamentali. E queste, eome intui·<br />

zioni, sono essenzialmente individuali; in questo senso ha una eerta legittimita<br />

Ia teoria ehe fonda Ia matematica su di una eonvenzione: l'aeeordo e realmente<br />

una eonvenzione. Quindi Ja matematiea e obbiettiva nel senso ehe svolge dinanzi<br />

all'individuo un sistema di assoluta neeessita; ma non erea l'aeeordo delle intelligenze,<br />

non impliea una eoscienza generiea eomune. E cio tanto e vero ehe<br />

I.a sua verita non e Iogkamente neeessaria: noi possiamo pensare altre intelligenze<br />

eheabbiano un'intuizione sensibile fondamentale diversa; non possiamo pero pensare<br />

ehe per esse non valgano le leggi universaH dell'intelligenza.<br />

Questo eoneetto, ehe l'elaborazione intellettiva abbia per fine di ereare<br />

unarealta eomune a tutte le intelligenze, e anehe il pensiero ehe sta a foridamento<br />

della deduzione transeendentale, da Kant eosl faticosamente ed<br />

oseuramente elaborato piit volte. Riguardo allo spazio e al tempo non e ne·<br />

eessario ehiedersi se sia legittimo farne uso: noi non possiamo veder le eose<br />

altrimenti. Ma per i eollegamenti intellettivi Ia questione e diversa. Certo noi<br />

Ii appliehiamo in parte spontaneamente al dato sensibile; eosl solo abbiamo un<br />

mondo. Ma questa applieazione non e eompleta ne eoerente. Noi appliehiamo<br />

il principio di sostanza alle eose; ma dobbiamo proeedere oltre e porre una sola<br />

sostanza? E eosl per Ia eausa. Tanto e vero ehe questa applieazione ulteriore<br />

e eontestabile, ehe I' empirismo Ia nega: la sola vera realta e iJ dato partieolare.<br />

Ed allora e inevitabite estendere il dubbio anehe alle applicazioni spontanee.<br />

Ha un senso od e un' illusione 1' atto per eui faeciamo d' un aggregato di sensazioni<br />

una "eosa" ?<br />

L'attivita intellettiva ha percio bisogno d' una giustifieazione ehe ci ehiarisea<br />

a ehe eosa essa veramente serve e determini eosl anehe i limiti nei quali<br />

deve essere applieata e eontenuta. La risposta di Kant a questa domanda e prolissa,<br />

oseura e eontorta. Tutte le nostre eonoseenze debbono, per esser tali,<br />

venir riferite all' unita della eoscienza, unificata neU' io: senza di cio esse non<br />

sarebbero nostre eonoseenze. Ora questo io ehe e eome il punto eentrale della<br />

eoscienza e ehe Kant esprime anehe eol verbo "io penso" non e identieo con<br />

l'io del senso interno, ehe e l'io empirieo ed ha un eontenuto; esso e una pura<br />

unita intellettiva, senza eontenuto, un soggetto formale, una funzione, non una<br />

sostanza. Kant Ia ehiama unita sintetiea dell' appereezione transeenden·<br />

ta I e. Ma appunto percio essa e im personale, e l'unita della eoscienza in genere,<br />

~<br />

una eoseienza superindividuale, identiea per tutti i soggetti empirici. Ogni rap·<br />

presentazione deve quindi potersi riferire ad una eoscienza universale; pereio<br />

deve eollegarsi eon le altre in rapporti fissi, in modo ehe ne risulti un unieo<br />

sistema aeeentrato neU' unita dell' appereezione transeendentale. Questo eompie<br />

appunto l'elaborazione intellettiva per mezzo delle eategorie,<br />

In questa "deduzione" Kant non distingue abbastanza ehiaramente il riferimento<br />

all' ioformale- ehe e proprio di ogni atto della eoscienza -da! rife·<br />

rimento all' io formale generico, alla eoscienza superindividuale. La funzione<br />

specifiea deU' unifieazione intellettiva e di ereare una realita obbiettiva: cioe'<br />

una realta valida per una eoscienza generica, superindividuale. E' un' esigenzadella<br />

nostra natura ehe noi usciamo, per eosl dire, dalla nostra limitazione individuale<br />

e trasformiamo Ia nostra visione delle eose in una visione valida egualmente<br />

per tutti; questa esigenza della validita universale e il presupposto di<br />

ogni affermazione, di ogni teoria, della sua stessa negazione. Questa e la vera<br />

giustificazione dell' unifieazione inteUettiva: essa erea una eoscienza teoretica<br />

superindividuale e il nostro eonoseere deve neeessariamente, sotto pena die eontraddizione,<br />

avere questo earattere.<br />

I1 problema ehe ei si pone e quindi questo: eome mai l'introduzione di<br />

eollegamenti universalmente validi e possibile? Come mai, per un atto della<br />

eoscienza, ehe non esee dai eonfini della eoscienza individuale, e possibile Ia<br />

ereazione di qualehe eosa di superindividuale? Oli elementi sensitivi della coscienza<br />

sono suscettibili di innumerevoli collegamenti, possono venir distribuiti<br />

in sistemi innumerevoli di unita; ora eome mai vi e un sistema "normale"


212 f.l i er o, M a r Une t d<br />

I<br />

(4:<br />

5J L'lntelletto e Ia conoscenza noumen!ca in E!. I(ant 213<br />

~ eostretto in fine a ehiedersi: Da quali eriterii e guidato l'intelletto nella sua<br />

unifieazione delle rappresentazioni? Noi abbiamo dinanzi a noi Ia molteplicita<br />

delle immagini; I'intelletto le raggruppa eoi suoi principii in "eose". Ora perehe<br />

I'intelletto raggruppaper esempio in una "eosa" gli elementi a, b, e, ein un'altra<br />

"eosa" gli elementi d, e, f? Per il realismo Ia questione e faeilmente risolta (eon<br />

un assurdo); ma se noi pensiamo ehe gli oggetti sono eostruiti dall'attivita spirituale,<br />

ci dobbiano ehiedere: ehe eosa Ia guida in questa operazione? Kant<br />

proeede qui, eontrariamente al solito, per Ia via psicologiea ed affida ad<br />

·una faeolta intermedia, all'immaginazione, i1 eompito di preparare i.<br />

eollegamenti ehe poi l'intelletto sanziona. Noi non dobbiamo eredere ehe<br />

I'intelletto erei di suo arbitrio; ci deve essere una ragione per eui l'intelletto<br />

appliea questa piuttosto ehe quell'altra forma di unita. Ora per Kant questa ragione<br />

sta in una preformazione del materiale sensibile da parte dell'immaginazione<br />

traseendentale, Ia quale prepara il materiale sensibile in modo ehe l'intelletto<br />

non ha piu se non da eonfermare e ratifieare i rapporti gia preesistenti,<br />

sebbene in altro grado, nello stesso materiale sensibile. L'organizzazione dell'esperienza<br />

in gruppi di eoesistenza e di sueeessione e l'opera di una sintesi incominciata<br />

dall'immaginazione - ehe e l'azione prima dell'intelletto sul senso<br />

e ehe ordina questi elementi seeondo eeiti rapporti temporali ehe Kant ehiama<br />

sehe mi tr aseenden tali. Cosl per esempio Ia persistenza nel tempo 'e losehema<br />

della eategoria di eausa e eosl via. Vi e quindi un'attivita log}ea inferiore ehe<br />

crea il mondo subbiettivo della eoscienza personale: l'intelletto vero e proprio<br />

gli da poi Ia propria impronta e lo trasforma in un sistema obbiettivo di rapporti<br />

neeessari. Alla prima eorrispondono i guidizii pereettivi.ehe esprimono un<br />

eollegamento subbiettivo, ma non pretendono "ehe io in ogni tempo ed ogni<br />

altro pereepiamo Ia stessa eosa"; alla seeonda i giudizii d' es p er i e n z a ehe<br />

stabiliscono una eonnessione neeessaria.<br />

La soluzione, eome si vede, risiede nell porre un termine intermedio, ehe<br />

e poi sempre aneora l'intelletto stesso .. La questione non e affatto risolta. Piu<br />

significativa e.un' altra espressionedi Kant: Ia dove parla dell' affinita degli<br />

elementi sensibili (ehe non sono eose straniere, ma rappresentazioni dell'io) eon<br />

le unita intellettive 1 ). I fenomeni sono gia essi stessi dei proeessi spirituali e<br />

l'ordine ehe lo spirito vi introduee non e qualehe eosa di straniero; anzi lo spirito<br />

none un'attivitaestrinseca, ma solo il potenziamento, Ia realta intima dei fenomeni<br />

stessi. Dove risiede allora 1' affinita? N el tendere verso l'unita. I fenomeni non sono<br />

una molteplicita obbiettiva alla quale ogni ordine sia indifferente, ma sono, in.<br />

una molteplicita ehe lo eela, l'ordine stesso dell'intelletto, il quale ne esprime<br />

Ia verita e Ia realta. Percio l'ordine intellettivo non e un ordine arbitrario, ne<br />

ha Ia sua base in un ordine extraintellettivo, ma e il eoronamento naturale di<br />

uri proeesso teleologico dello spirito •.<br />

Ma il earattere per noi piu importante delle unita intellettive seeondo<br />

Kante questo: ehe esse sono delle pure unita formali, vale a dire delle unita<br />

nelle quali il principio unifieatore ehe da alla sintesi il suo earattere di realta<br />

non puo mai essere eolto in se, ma soltanto, eome in un eompromesso, nella<br />

sua attivita sull'elemento sensitivo ehe esso forma e subUma. Se noi avessimo<br />

eostituito questa unificazione intellettiva eome lo spirito nostro ha eosti-<br />

~) Cr. d. R. Pura 1-a edzione, pag. 113-114~<br />

tuito l'unificazione matematica, noi avremmo un'intuizione intellettuale, vale<br />

a dire non avremmo piu dinnanzi a noi questo mondo di eose disperse, ma,<br />

eome Faust desiderava, il mondo delle essenze e delle forze ehe tengono insieme<br />

U mondo, Ia realta eoneettuale pura. Noi inveee elaboriamo, non possediamo<br />

I'unificazione intellettiva; noi viviamo nel senso e tendiamo verso Ia<br />

natura intellettiva. Pereio Je unita eoneettuali sono da noi apprese, non eome<br />

eose, ma eome unita formali, ehe non hanno eontenuto se non simbolieo e di<br />

.esse ci serviamo per organizzare l'esperienza sotto un sistema eoneettuale.<br />

Sotto il quale riguardo l'attivita del'intelletto e dupliee: In prima Juogo esso<br />

eostituisee le unita eoneettuali. Costituisee in primo Iuogo le unita dei<br />

eoneetti individuali, distribuendo gli elementi sensibili in eerti gruppi stabili<br />

ehe sono le cose, oggetti dotati di proprieta. Queste unita eosl eostitute<br />

dall'intelletto non sono esseri eoneettuali, ma esseri intermedii, realta sensibili<br />

unifieate sotto una forma eoneettuale, ehe e pura forma. Quindi eontengono<br />

un dupliee elemento: l'unita introdotta dall'intelletto, ehe e un'unita formale non<br />

afferrabile in se, una semplice regola di sintesi di pereezioni, ehe e per natura<br />

sua qualehe eosa di generale, di estensibile ad un numero infinito di elementi<br />

sensibili; in seeondo luogo ii rivestimento sensibile, Je qualita, le deterniinazioni<br />

temporali e spaziali. Per il primo anehe il eoneetto individuale e gia<br />

qualehe eosa di generale, una persona, un tipo, ehe si presta anche a diventare<br />

segno d'una molteplicita di individui: per questo e gia vero eoneetto. Per<br />

il seeondo e sempre inearnato in un qui e in un ora: e intuizione.<br />

In seeondo luogo eollega le unita eoneettuali fra loro e eon lerappresentazioni.<br />

L'intelletto isola le unita eoneettuali (espresse da! segno) dal<br />

eontenuto intuitivo: cio dicesi "pensare".. "Per l'intuizione, ehe eorrisponde al<br />

eoneetto, l'oggetto e dato; senza di essa e solo pensato". Queste unita eoneettuali<br />

· eosl isolate diventano mezzo di eonoseere, ma di un eonoseere indiretto,<br />

diseursivo; quando io le riferiseo a rappresentazioni o ad altri eoneetti per determinare<br />

meglio questi eon il eontenuto della prima. Questo secondo atto e<br />

.quello ehe Kant chiama giudizio: "il giudizio e Ia faeolta di subsumere alle<br />

regale, di deeidere se un partieolare debba o non debba venir subordinato ad<br />

una eerta unita 1 ). Qualehe volta Kant fa una eosa sola del giudizio eon l'intelletto;<br />

altre volte ( e gia nella stessa Cr. d. R. Pura) e distinto dall'intelletto e posto<br />

aeeanto ad esso eome una faeolta intermedia fra l'intelletto e Ia ragione.<br />

Il eompito dell'intelletto nostro e quindi quello di tendere a eostituire una<br />

realta per un'intelligenza pura - e eosl un mondo di intelligibiJi. Ma dico "tendere<br />

", perehe il nostro mondo di eoneetti non e aneora un mondo di intelligibili.<br />

Il momento essenziale tuttavia nel eoneetto e il suo aspetto intelligibile, eome<br />

forma,, eome unita: in quanto nonesolo una forma astratta e nostra, ma un'unita<br />

interiore, una vita intelligibile; percio soltanto puo immedesimarsi eon l'anima<br />

universale ehe e aneh'essa un intelligibile. Ma per noi questo intelligibile si inearna<br />

sempre .in un simbolo sensibile. Onde il preeetto sul quale Kant inSiste<br />

numerose volte: ehe pensare non e aneora eonoseere, ehe un pensiero ehe non<br />

si riferisea ad un eontenuto sensibile e non possa tradursi in esso e un esercizio<br />

a vuoto, senza valore. Ogni eostruzione coneettuale deve potersi tradurre in<br />

termini intuitivi: perehe l'intuizione sola e per noi sorgente di eonoseenze reali.<br />

1)


P iero Martinetti [6<br />

La realta eosl eoncettualmente ordinata e cio· ehe diciamo il motido dell'e.:.<br />

sperienza, ehe non e piit qualehe eosa di assolutamente empirieo ed aecidentale,<br />

ma nemmeno qualehe eosa di perfettamente intelligibile e eostruibile a priori.<br />

Quindi e qualehe eosa di intelligibile e di neeessario, ma solo sotto un eerto<br />

aspetto: posti gli elementi dati, quel eollegamento formaleehe diciamo esperienza<br />

e assolutamente neeessario. Percio in un senso e vero ehe l'esperienza non da<br />

assoluta neeessita; di fronte all'intelligibi!e non e neeessaria; di fronte all'ele'­<br />

mento puramente empirico e un eollegamento neeessario ed universalmente<br />

valido.<br />

La piit importante conseguenza, per noi, di questo carattere formale dell'unificazione<br />

intellettiva e questo: ehe nessuno dei concetti puri, in quanto sono<br />

soltanto unita formali destinate a eollegare i dati sensibili nell'esperienza, ha<br />

valore per la realta assoluta. Essi non sono limitati, come il tempo e lo spazio<br />

al mondo della nostra intuizione; ma valgono per tutti gli esseri' intelligenti;<br />

pero, siccome per noi i limiti dell'esperienza coincidono con i limiti del nostro<br />

tempo e del nostro spazio, eosl per noi la validita dei concetti puri e anche<br />

chiusa in questi confini. Ora, poiche tutta Ia nostrtl attivita conoscitiva consiste<br />

nell'organizzare ed unifieare per mezzo dei concetti e dei principii dell'intelletto<br />

e poiche questi perdono ogni concreto significato quando vengono separati dal<br />

materiale delle intuizioni sensibili 1 e forza concludere ehe il nostro conoscere<br />

vero e proprio e limitato al campo dell'esperienza. Essendo un conoscere condizionato<br />

dal materiale empirico e un conoscere relativo a noi, fenomenico: e<br />

come tale presuppone neeessariamente un essere in se delle cose, una realta<br />

noumenica: Ia quale pero, non avendo noi una intuizione altra da quella del<br />

senso, e tutta fuori dal campo dell'applicazione dei concetti puri e percio e un<br />

concetto negativo, un inconoscibile.<br />

La questione della realta del noumeno e stata in ogni tempo, come eben<br />

noto, uno dei punti piu controversi della filosofia kantiana ed anche oggi le·<br />

interpretazioni sono lungi dall' essere concordi. La difficolta maggiore sta nell'afferm.azione<br />

ehe i coneetti puri non sono applicabili al noumeno: come possiamo<br />

allora affermare ehe e qualehe cosa, ehe e il fondamento e il correlativo della<br />

realta empirica etc.? Certo l'interpretazione grossolana, secondo Ia quale i<br />

noumeni sarebbero altrettante realta causanti le sensazioni in noi, deve, nonostaute<br />

le numerose espressiotii di Kant in questo senso, essere respinta. Kant si<br />

vale spesso, troppo spesso, del linguaggio valgare realistieo; ma Ia sua teoria<br />

non va interpretata secondo queste infelici trascuratezze d'espressione. Da piu<br />

d'un punto della dottrina traspare infatti l'identita del noumeno con una realta<br />

spirituale: la concezione sjmbolica ehe noi ne abbiamo e quella di un regno<br />

degli spiriti perfetti e liberi: da ogni parte siamo come segretamente rinviati<br />

al concetto platonico-leibniziano d'un mondo ideale degli spiriti. Ma, se anehe<br />

questa era Ja privata opinione di Kant, dal punto di vista filosofico egli insiste<br />

nel modo piu energico nell'affermazione ehe noi ne abbiamo solo un concetto<br />

negativo, vale a dire ehe esso limita, determina Ia nostra realta eome fenomenica,<br />

lasciando per cosl dire il posto vuoto al di Ia di essa, ma senza nulla determinare<br />

circa questo al di Ia. Percio egli dice ehe il concetto del noumeno e un<br />

eoncetto-limite in quanto limita Ia nostra sensibilita, e si sforza di esclu- .<br />

dere il piit ehe sia possibile ogni elemento positivo da questo concetto. "11 con-<br />

71 L'intelletto e Ia conoscenza noumenica in E. Kant 215<br />

cetto del noumeno non e il concetto di un oggetto, ma il .problema inevitabilmente<br />

connesso con la limitazione della nostra sensibilita, se non vi possano<br />

essere oggetti del tutto indipendenti dalla nostra intuizione sensibile; Ja quale<br />

questione non puo avere ehe una risposta del tutto indeterminata e cioe ehe,<br />

poiche l'intuizione nostra non si estende a tutte le cose senza eccezione,<br />

yi e posto per .altri oggett~ ehe non possono essere assolutamente negati, ma,<br />

m ~ancanza dt un determmato concetto (poiche nessuna categoria vi e applicabtle),<br />

non possono nemmeno essere affermati come oggetti per il nostro intel!<br />

etto" 2 ).<br />

Certo la ragione si laseia facilmente traviare a credere di averne una conosce~za<br />

positiva o coll' erigere tale astrazione in entita reale o (come piu spesso<br />

avv1ene) col completarla per mezzo di elementi empirici ehe vi introducono una<br />

eontraddizione: col ehe non riesce ehe ad avvolgersi in un mondo di esseri fantastici<br />

e contraddittoril. A ehe cosa serve allora questo concetto? Almeno a<br />

questo: a delimitare Ja nostra conoscenza sensibile, a tener lontana ogni concezione<br />

superstiziosa (ehe e una forma di naturalismo aneh' essa) ed ogni infondata<br />

negazione naturalistica (ehe e anch'essa una forma di superstizione). E<br />

se.sotto l'aspetto teoretico il mondo noumenico e per noi vuoto, esso aequista<br />

per noi un contenuto per mezzo della ragion pratica, ehe non ce lo fa conoscere,<br />

ma ne fonda Ia realta e ne autorizza almeno Ia rappresentazione simbolica.<br />

Questo rigoroso concetto negativo del noumeno e perfettamente in accordo<br />

con Ja meticolosa cautela speculativa di Kant. Ma e esso sostenibile? Non<br />

si puo invero dire ehe il concetto di noumeno sia puramente negativo; una pura<br />

negazione sarebbe l'ignorare questo coneetto e il porre, esplicitamente o non,<br />

il mondo fenomenico come solo esistente. Non e dunque una pura negazione<br />

l'atto per cui lo apprendiamo, non e un atto ehe elimini da se ogni traccia d'una<br />

qualehe affermazione positiva: e un atto ehe, negando il carattere assoluto della<br />

realta sensibile, pone qualehe cosa di altro, il noumeno. La forma negativa<br />

dell'espressione cela un contenuto positivo.<br />

Ma allora quale e questo e come enunciarlo se ogni coutenuto del nostro<br />

conoscere e d'origine empirica e percio inadeguato? Da una parte, se il noumeno<br />

e qualehe cosa di positivo, quando Io pensiamo in qualehe modo, sia<br />

pure inadeguato, lo conoscianio; dall'altra il conoscere e condizionato dalle<br />

forme e categorie ehe hanno la loro esclusiva funzione nella conoscenza obbiettiva<br />

dell'esperienza, la quale non. puo arrivareal noumeno: come si risolve<br />

questo? Vi deve essere una forma di conoscere improprio ehe transcende l'esperienza:<br />

il presentimento di Fries. Non sembra tuttavia necessario creare, accanto<br />

alle altre, una forma speciale di conoseenza, quasi mistica, dalla quale<br />

sarebbe difficile escludere l'arbitrio soggettivo e la fantasia.<br />

La difficoltä si presenta gia, se bene avvertiamo, nella conoscenza degli<br />

elementi stessi di questo mondo intelligibile, ehe noifacciamo servire alla nostra<br />

conoscenzadella realta empirica e ehe entrano comeunitaformali nell' esperienza,<br />

nella conoscenza dei concetti. Noi non abbiamo un'intuizione intellettiva dei<br />

eoncetti, ne abbiamo solo conoscenza come d'un'unita formale e ce ne serviamo<br />

come d'una regola per organizzare le rappresentazioni. Che cosa vuol dire ehe<br />

conosciamo i concetti come unita formali? Che siamo indirizzati verso di essi<br />

2) Cr. d. R. Pura, Pag. 310.


·;.<br />

Piero Martinetti .[8<br />

da un'unificazione di elementi sensibili, senza ehe li possediamo in se, ne ehe<br />

possiamo sperare di possederli mai. Noi non possediamo Ia realta intelligibile<br />

ne nella sua totalita ne in alcuno dei suoi infiniti aspetti, ehe noi crediamo di<br />

poter fissare nelle unita concettuali. Queste, in se stesse, ci sfuggono. Ma noi<br />

possiamo avere nell'esperieriza una conoscenza definita ed oggettiva perche,<br />

dato un complesso di elementi sensibili, abbiamo nei concetti altrettante regole<br />

ehe ne fissano il rapporto, per cui essi sono aggruppati in un'organizzazione<br />

stabile: l'unita concettuale non ci fa conoscere quello ehe essa ein se, ma serve ·<br />

a dare alla subbiettivita del senso un poco della stabilita, necessita ed universalita<br />

dell'intelligibile - cio ehe appunto diciamo obbiettivita.<br />

Ora questo medesimo ordine formale e quello ehe ci sospinge verso l'unita<br />

nOum~nica. Noi dobbiamo andare verso di essa:, non come verso Ia causa delle<br />

rappresentazioni - grossolana figurazione della relativita del mondo empirico<br />

.- ma perehe questo e costituito secondo rapporti e principii ehe ne esigono<br />

l'unita assoluta. Quindi sono ancora le categorie ehe, come Kant mostra benissimo<br />

nella Dialettica, ci spingono verso l'unita intelligibile e ce Ia fanno in certo<br />

modo conoscere. La conoscenza e anche qui Ia corioscenza d'un'unita formale;<br />

e cioe simbolica ed impropria. Ma con questo in piu, ehe le categorie qui perdono<br />

illoro senso. Esse sono unita tra i fenomeni; e sono inadeguate ad esprimere<br />

l'unita d ei fenomeni. Percio qui Ia conoscenza simbolica non ha pift<br />

alcun corrispondente obbiettivo; essa non puo pift avere nell'esperienza alcuna<br />

rappresentazione adeguata. Ma essa conserva il suo valore come designazione<br />

simbolica dell'intelligibile in quanto e per noi Ia direzione nel cui senso dobbiamo<br />

progredire, l'aspetto soggettivo, rivolto a noi, d'una realta ehe in se non<br />

e tale, ma ehe da noi puo e deve' essere cosi concepita. Nel ehe senza dubbio<br />

concorre l'esigenza pratica (in lato senso) del conoscere, da Kant accentuata.<br />

Quindi le categorie non sono solo strumenti dell'esperienza: sono in se<br />

espressioni formali dell'intelligibile ehe ci indirizzano verso di esso, ma sempre<br />

traducendolo in im travestimento empirico. Nello stesso tempo costruiscono<br />

l'esperienza, rendono possibile un mondo obbiettivo ehe e anch'esso strumento<br />

dell'elevazione dello spirito verso Ia sua unita. Quindi, nelloro uso immanente<br />

sono essenzialmente strumenti della conoscenza obbiettiva, cioe della costituzione<br />

della realta obbiettiva e della vita spirituale ehe essa rende possibile.<br />

Nelloro uso trascendente perdono quest~ funzione obbiettiva, ma conservano,<br />

anzi accentuano Ia funzione metafisica, pur essendo sempre solo unita formali.<br />

11 presentimento di Fries rion e ehe Ia conoscenza formale per mezzo delle<br />

categorie potenziate.<br />

11 noumeno e quindi una realta positiva ed e possibile una certa conoscenza<br />

(simbolica) dello stesso. In questo senso va corretta anche tutta Ia caratterizzazione<br />

puramente negativa della dialettica, Ia quale deve essere considerata,<br />

da questo punto di vista, non soltanto come un'analisi distruttiva delle<br />

illusioni della ragione, ma anche e pift propriamente come l'introduzione critica<br />

alla grandiosa metafisica dello spirito ehe e disegnata nelle altre due Critiche.<br />

·Der Zufall als Bestandteil der Wirklichkeit.<br />

Von Dimiter Michaltschew (Sofia).<br />

.. Die Frage über die Natur des Zufalls, als ein Aspekt des Kausalitätsproblems,<br />

betrifft eine der ältesten Aufgaben der Philosophie. Manwird von Aristoteles<br />

bis heutzutage kaum einen Denker finden, der sich in einer oder anderen<br />

Form nicht gefragt hätte: wann sprechen wir von Zufall? Welche sind die Veränderungen,<br />

die man als "zufällige" bezeichnet? Welcher ist der Gegensatz der<br />

Zufälligkeit? und so weiter. Und dennoch, wenn auch uralt, bleibt das Zufallsproblem<br />

ewig neu. .<br />

Aus dem Titel dieser kurzen Abhandlung wird man gleich entnehmen, daß<br />

das Zufallsproblem uns hier in einer ganz besonderen Hinsicht interessiert:<br />

gehört das Zufällige zur wirklichen Welt, oder es ist nur ei~e "subjektive<br />

Bestimmung" gewisser Erscheinungen, die als solche keinen objektiven<br />

Sinn hat?<br />

Die uralte Hauptfrage in bezugauf den Zufall kann auf folgendes zurückgeführt<br />

werden. Sollte jede Veränderung innerhalb des Wirklichen eine notwendige,<br />

d. h. ursächlich bestimmte sein, was hat es dann für einen Sinn noch zu<br />

behaupten, daß z. B. "meine Blume von dem Raubreif z 11 f ä II i g beschädigt<br />

worden ist?" Ist der Zufall eine Vernein u n g der Notwendigkeit? Hat das ,<br />

Fallen desRaubreifes über die Blume in meinem Garten keine Ursache, mit anderem<br />

Worte, ist es nicht etwas Notwendiges? · ·<br />

Daß jede wirkliche Veränderung etwas ursächlich Bedingtes, also Notwendiges<br />

ist, das unterliegt heute keinem Zweifel. Daraus folgt: sollte es in der<br />

Welt Zufälle, d. h. "zufällige Erscheinungen" geben, so müßten dieselben ebenfalls<br />

notwendig, also ursächlich bedingt sein. Der Zufall ist keine Vernein<br />

u ng der Notwendigkeit. Das Zufälligegenauso wie das Nichtzufällige<br />

-alle beide- sind der Notwendigkeit unterworfen. Anders ausgedrückt, der<br />

Gegensatz des Zufälligen kann nicht die "Notwendigkeit überhaupt" sein.<br />

Zufälliges, so hat man gelehrt, nennen wir diejenige Erscheinung, deren<br />

Ursache uns noch nicht ausreichend bekannt ist. Gestern, am 15. Feber 1930,<br />

ist in einem Dorfe bei Philippopel ein Junge geboren worden. In dem Augenblick<br />

seiner Geburt haben die Leute ein starkes Erdbeben festgestellt und gleich<br />

hinzugefügt: "was für ein Zu f a 111" Hätten wir die ganze Kette der wirkenden<br />

Bedingungen gekannt, ~lie das Auftreten des Erdbebens gerade an diesem Tage<br />

und in dieser Minute bedingten, hätten wir also dieses Erdbeben vorhersehen<br />

können, so würden wir kaum von einem Zufall reden können I Nein, gesetzt,<br />

daß die Menschen den Augenblick des Erdbebens vorherbestimmen könnten,<br />

s o w ü r d e 11 s i e t r o t z d e m s a g e n k ö n n e n: "wie ist es· zugefallen,<br />

daß unser Kind ausgerechnet in diesem Augenblick geboren wurde!" Wären wir


218 Dfmiter Michaltschew [2<br />

aber imstande; auch den Augenblick der Geburt im voraus bestimmen zu können,<br />

dann würde das Wort "zufällig" nicht angebracht sein. Ist es nicht klar, daß das<br />

"Zufällige" in einem gewissen $inne Ausdruck unserer Unkenntnis<br />

der Ursache ist? Unter verschiedenen Formen, so haben sich die Sache z. B.<br />

die Stoiker, Hobbes, Spinoza, Leibniz, David Hume u. a. gedacht. Daraus folgern<br />

manche, daß mit der Entwicklung der Wissenschaft das Gebiet des Zufälligen<br />

immer kleiner und immer enger wird. Und das hieße in der Tat, daß<br />

d e r Z u f a 11 k e i n Best a n d t e i I d e r w i r k I i c h e n W e l t i s t. Den Menschen<br />

scheint es nur, daß ein Geschehen "zufällig" ist, und dabei so weit es<br />

ihnen der verwickelte Gesamtkomplex der seinAuftreten bedingenden Ursachen<br />

noch nicht klar genug ist. ·<br />

Doch könnte uns eine solche AuJfassung in bezug auf den Zufall kaum<br />

befriedigen.<br />

Schon die Scholastiker wußten das, was später so meisterhaft von Heget<br />

und anderen entwickelt wurde, nämlich, daß lediglich diejenige Erscheinung<br />

zufällig ist, die eine Kreuzungzweier Notwendigkeiten darstellt. Durch diese<br />

Bestimmung wird der Zufall wieder aus dem Gebiete des Subjektiven in die<br />

Sphäre des Wirklichen versetzt. Nehmen wir nun ein klares Beispiel. Als ich<br />

gestern durch die Sofioter "Schipkastraße" ging, fiel zufällig gerade 5 Uhr 2 Minuten<br />

ein Ziegels~ein auf meinen Kopf und hat meinen Schädel verwundet! Daß<br />

ich gestern gerade um 5 Uhr 2 Minuten und dabei ausgerechnet auf dem rechten<br />

·Bürgersteig der "Schipkastraße" ging, das ist ein durchaus notwendiges, ursächlich<br />

bedingtes Geschehen.Andererseits: daß dervomDacheheruntergerutschte<br />

Ziegelstein von dem (auf die Häuser angehäufte und tauende) Schnee langsam<br />

getrieben,ausgerechnet 5 Uhr2 Minuten, als ich dort vorbeiging, auf mich herabgestürzt<br />

ist- weder früher noch später, weder mit größerer noch mit kleinerer<br />

Kraft - auch dies ist eine mit vollkommener Notwendigkeit, ursächlich bestimmte<br />

Veränderung. Wo und worin eigentlich äußert sich hier der Zufall? In<br />

der Kreuzung dieser zwei notwendigen Erscheinungen I Der Kreuzungspunkt<br />

derselben wird "Zufall" genannt. Von diesem Standpunkteaus stelltjedezufällige<br />

Veränderung eine Kreuzung zweier Notwendigkeiten dar. Man versuche<br />

die beliebigsten Beispiele I Das Empfängnis des Kindes, sein monatelanges Tragen<br />

und Wachsen im Mutterschoße, genauso wie seine Geburt, dies alles bildet eine<br />

Kette von notwendigen Veränderungen. Andererseits: das gestern in dem Philippopeler<br />

Gebiet wahrgenommene Erdbeben ist ebenfalls das Glied einer besonderen<br />

notwendigen Kette. Der Kreuzungspunkt dieser zweier, von einander<br />

unabhängigen notwendigen Ketten, ist eben der oben erwähnte Zu f a 11. Bildeten<br />

aberdiesezwei Geschehnisse nicht zwei voneinander unabhängige Ketten,<br />

so hätten wir überhaupt keinen Grund von einem "Zufall" zu sprechen.<br />

Hätten wir z. B. angenommen, daß die Mutter, von dem Erdbeben erschrocken,<br />

das Kind unter der Wirkung dieses Affektzustandes geboren hat, dann würde<br />

sich die zweite Veränderung als ein Glied der ersten Kette herrausstellen und<br />

e~ würde somit das Unausbleibliche für die Kreuzung der zwei besonderen, von<br />

emander unabhängigen Ketten feh I e n. Nehmen wir nun ein zweites Beispiel.<br />

Die Blume im Garten ist naturnotwendig gewachsen und hat sich kraft einer<br />

bestimmten Notwendigkeit entwickelt. Der Raubreif hat sich seinerseits infolge<br />

einer Reihe von wirkenden B~dingungen gebildet 11nd ist zu einer bestimmten<br />

3]<br />

Der Zufall als Bestandteil der Wirklichkelt 219<br />

Zeit in Sofia auf Grund einer den Naturforschern vorzüglich bekannten Not•<br />

wendigkeif gefallen. Die Kreuzung dieser zwei besonderen und von einander<br />

unabhängigen Notwendigkeiten berechtigt uns zu behaupten, d~ß unsere Blume<br />

von dem Raubreif zu f ä 11 i g betroffen oder beschädigt worden tst. .<br />

Ist aber jede Kreuzung zweier notwendigen Ketten Grund genug, um von<br />

einem Zufall zu reden? Wenn wir bei einem sauberen und in seiner Kleidung<br />

tadellosen Menschen einen auffallenden Fleck auf dem Hut feststellen, so wird<br />

das ganz gewiß als ein Zufall bezeichnet. Es würde aber Niemandem einfallen,<br />

denselben Fleck auf dem Hut eines im allgemeinen als unordentlich bekannten<br />

Menschen als etwas Zufälliges zu betrachten. Diese Tatsache ist ein Beweis<br />

dafür, daß die Lehre von der "Kreuzung" zweierNotwendigkeitennicht so einfach<br />

ist, wie sie auf den ersten Blick aussieht.<br />

Dennoch ist das Problem von dem Zufall auch nach alledem nicht völlig<br />

aufgeklärt. Von einem Zufall reden wir gewöhnlich erst dann, wenn eine Notwendigkeit<br />

sich mit dem Willen, bezw. mit den Interessen des Menschen<br />

kreuzt. Mit anderen Worten, lenken gewisse Wirkenseinheiten oder genauer, ge-.<br />

wisse Kreuzungen zweier Notwendigkeiten unsere Aufmerksamkeit oder unser<br />

praktisches Interesse, sodaß wir dieselben alsdann a~s "zufällig" ?est~mmen. Der<br />

Ziegelstein könnte jedoch direkt auf den Bürgersteig fallen - m dtesem Falle<br />

würde niemand von einer Zufälligkeit reden. In seiner Bewegung zur Erde<br />

könnte der in Frage kommende Ziegelstein ein Staubkörnchen oder ein Spinnennetz<br />

treffen - das würde weder unsere Aufmerksamkeit, noch die Behauptung<br />

von dem Vorhandensein eines Zufalls herausfordern. Wenn aber der fallende<br />

Ziegelstein sich mit etwas, was unseren praktischen Interessen (~atz~, Bildsäule,<br />

Kind, Singvogel usw.) entspricht, "kreuzt", dann bemerken wu dte Kreuzung<br />

und reden von der einen oder anderen Zufälligkeit. ' ·<br />

Der Umstand daß wir behufs einer weiteren Aufklärung des Zufälligen<br />

zu dem Willen und' zu den praktischen Interessen des Menschen greifen, besagt<br />

durchaus nicht, daß das Zufällige etwas Subjektives sei. Keineswegs. Die No!­<br />

wendigkeit gehört zu den wirklichen Einheiten selbst, an ~enen .wu<br />

dieselben feststellen. Ist nun die Zufälligkeit ein Kreuzungspunkt zweter obje~tiver<br />

Ketten von Veränderungen, so folgt daraus, daß der Zufall selbst etn<br />

Bestandteil der wirklichen Welt ist. Nicht im menschlichen Bewußtsein<br />

wird ein Geschehen zu etwas "Zufälligem". Die Kreuzung würde auch dann<br />

bestehen wenn keiner von uns etwas davon wüßte. Vielmehr würde die aus<br />

der Kreu~ung der beiden Notwendigkeiten hervorgehende Erscheinung nicht<br />

isoliert dastehen. Als ein Bestandstück der Wirklichkeit wird dieselbe zum Ausgangspunkt<br />

und zur wirkenden Be~ingung für den Ein.~ri!t weiterer V~ränderungen<br />

in der Welt und dadurch wud uns nunmehr volhg klar der Smn der<br />

Behauptung, daß das Zufällige dieselbe Wirklichkeit wie sein Gegensatz beansprucht.<br />

Es ist somit wahr, daß die Beziehung der in Frage ~ommenden (von<br />

den Menschen als "Zufall" bezeichneten) Kreuzung zu dem Wlllen und den Interessen<br />

des Menschen den Letzteren das Zu f ä 11 i g e zu bemerken ver anlaßt,<br />

ohne daß der Zufall eine Schöpfung des menschlichen Bewußtseins oder Interesses<br />

zu sein braucht. ·<br />

Es gibt jedoch einen weiteren wichtigen Umstand, ohne dessen Auf~lärung<br />

wir zu der von uns erstrebten wissenschaftlichen Klarheit über den Smn des


220<br />

Dirn it er Michaltsch e w<br />

~ortes "Zufall" nichtgefangen könnten. Odervielmehr gerade dieser Umstand<br />

Wird uns de~ tiefliegend~n Grun? d~r fest eingewurzelten Ueberzeugung, daß<br />

der Zuf?ll ke~n Bestandtell der Wukhchkeit ist, bezw. sein kann, zeigen.<br />

Die meisten Menschen, welche von einem .Zufall" reden setzen voraus<br />

daß jenes, welches sich in den Weg einer notwendigen Kett~ von Verände~<br />

rung~n geste.llt ?at, nicht gerade dort zu sein brauchte. Bedienen wir uns wiederum<br />

emes BeiSpiels. Unser Freund A. beabsichtigte, sich zum Sofioter Hauptp~stamt,<br />

den ~oulevard "Za~-Befreier" e?tlang, zu begeben. Im letzten Augenbilek<br />

aber wa~lt er als semen Weg die "Schipkastraße". Folglich könnte<br />

~n~er Freun~ mcht an der Stelle sein, w_o der Zieg.elstein auf die Erde gefallen<br />

Ist. Da. er wa~.len konnte, brauchte er mcht unbedmgt dort vorbei zu kommen.<br />

Ohn~ s1ch daruber Rechenschaft zu geben, glauben die Menschen daß man auf<br />

d~r emen. Seite mit einer sicheren Notwendigkeit zu tun hat (d~s Fallen des<br />

ZI~gelste~nes), während auf der anderen "etwas, was nicht ganz notwendig zu<br />

s~m schemt", vorliegt. Es konnte auch anders sein! Folglich ist das Zufällige<br />

d1e "~r~uzung", .aber die .Kreu~ung selbst erscheint uns nicht ganz notwendig,<br />

als ob dieselbe eme "mcht so ganz notwendige" ErscheinunO' ein<br />

0<br />

Zufall" wäre!<br />

'"<br />

· Solange die beiden notwendigen sich kreuzenden Ketten als zwei zweifello~e<br />

I-:Jotwendigkeiten betrachtet werden, stehen wir fest auf dem Boden der<br />

Wukhch~eit und haben k~inen Grund,den objektiven Charakter des Zufälligen<br />

an~uzwe~feJn. Im Augenbhcke aber, in welchem wenigstens das eine von den<br />

belden Sich kreuzen?en


222 ßtmiter Michaftscf1 ew<br />

der ~oulette spiele, und zwar die einfachen Chancen - z. B. schwarz oder rot<br />

"'-so stehe ichvor der Wahrscheinlichkeit, daß bei 1000 Drehungen 500mai<br />

schwarz und 500mal rot herauskommt, nach dem sogenannten Gesetz der<br />

großen Zahlen. Es kann aber vorkommen, daß auf 20 Drehungen die Kugel 18<br />

mal auf rot und 2mal auf schwarz.fällt. Dann reden wir von einem "seltenen<br />

Zufall", welcher jedoch nicht im Gegensatz zu der in dem Gaus'schen Gesetze<br />

von den großen Zahlen ausgedrückten Notwendigkeiten steht. Diese Chance<br />

(18 zu 2) müßte sich, wie erwähnt, bei 1000 oder 10.000 Drehungen ausgleichen.<br />

Hier wäre das Wort Zufall gleichbedeutend mit Möglichkeit, oder genauer mit<br />

"verwirklichter oder nichtverwirklichter Möglichkeit".<br />

Es bleibt uns nun übrig, noch eine Seite unserer Frage in Betracht zu<br />

nehmen, welche mit dem bislang Dargelegten zusammenhängt und uns die<br />

Möglichkeit gibt, das Zufällige in einerneuen Beleuchtung zu sehen. Der Weltkrieg,<br />

so sagen die Geschichtsschreiber, war eine historische Notwendigkeit.<br />

Daß sein Ausbruch jedoch genau am 2. VIII. 1914 erfolgte; daß um diese<br />

Zeit auf dem deutschen Throne Wilhelm II. saß;· daß dieser Herrscher ein nervöser<br />

äußerst eitler und launenhafter Herr war- dies alles ist keine historische Not~<br />

wendigkeit: es sind zufällige Dinge! Das heißt natiirlich nicht' daß dieses<br />

zu f ä 111ge • Zusammenfallen von Umständen" von keiner Bedeutung ' für den " Ausbruch<br />

des Krieges war. Daß es früher oder später zu einem großenZusammenstoß<br />

' zwischen Deutschland und England kommen mußte - das ist eben die historische<br />

Notwendigkeit. Aus dieser Notwendigkeit folgt jedoch durchaus nicht,<br />

da~ .d.er erwähnte Zusammenstoß unbedingt am 2. VIII. 19 I 4 erfolgen sollte.<br />

Bet emem anderen deutschen Kaiser z. B. könnte dieses Ereignis vielleicht .<br />

später erfolgen, oder ein anderes individuelles Gepräge annehmen usw. In<br />

diesem Sinne ist auch das Zufällige in der Geschichte nicht ohne Bedeutung<br />

für den konkreten Lauf derselben. Jedenfalls ist das historisch<br />

Notwendige ganz verschieden von dem historisch Zufälligen. Letzteres ist ebenso<br />

notwendig, jedoch nicht historisch notwendig. Die persönlichen Eigenschaften<br />

Wilhelm II. haben ihre Ursachen, welche wir in der Natur seines Geschlechtes,<br />

in seiner Erziehung usw. zu suchen haben. Diese Eigenschaften können<br />

weder aus der Geschichte Deutschlands, noch aus der gesellschaftlichen Entwicklung<br />

dieses Landes gefolgert werden. In bezug auf diese Geschichte und<br />

d!ese Entwicklung bleiben dieselben etwas Zufälliges. Somit stehen wir vor<br />

emem seltsamen Fall: eine und dieselbe Erscheinung ist zugleich "zufällig" und<br />

"nicht-zufällig" I Woher stammt dieses Seltsame in unserem Falle? Auf seinem<br />

Grunde liegt der Umstand, daß der Mensch ein <strong>Teil</strong> der Natur und zugleich<br />

der Gesellschaft ist. Sofern der Mensch ein Bestandteil gewisser Lebenseinheiten<br />

ist, reden wir von einer historischen Notwendigkeit und suchen festzu~<br />

stellen, inwie.fer? eine soziale Veränderung notwendig und folglich auch<br />

gesetzmäßtg tst. Sofern der Mensch Bestandteil der Natur (Kleopatras Schönheit,<br />

Neros Grausamkeit, Nikolaus' II. schwacher Wille usw.), ist derselbe für<br />

die Ge~.ch.ichte. und die s.oziale Wirklichkeit etwas Zufällig-es, welches gesetzmaßig<br />

ntcht erklärt werden kann. Was für den Menschen als ein <strong>Teil</strong><br />

der "Natur" notwendig und gesetzmäßig ist, kann sich für den Menschen als<br />

~itglied der Gesellschaft als etwas Zufälliges und eine gesetzmäßige Erklärung<br />

mcht Zulassendes herausstellen. Hieraus entnehmen wir, daß der Gegensatz de~<br />

Der iufait als Bestandtell der Wlrkfictlkelt 223<br />

zufälligen das Gesetzmäßige ist. DasZufällige ist ebenso notwendig, jedoch<br />

nicht gesetzmäßig. Wir können z. B. das Fallen des Rauhreifes, ebenso wie das<br />

Wachstum unseres Zitronenbäumchens gesetzmäßig erklären. Die Kreuzung<br />

aber dieser beiden Ketten von notwendigen Veränderungen ist weder aus dem<br />

"Gesetze", nach welchem der Raubreif gefallen ist, noch aus dem "Gesetze",<br />

nach welchem das Zitronenbäumchen gediehen ist, zu begreifen. Der Zufall, so<br />

lehrte Hege!, folgt nicht "aus dem inneren Zusammenhange der Dinge•. Nunmehr<br />

sind wir einigermaßen imstande den Satz, daß "der Zufall gesetzlos ist"<br />

zu verstehen. ·<br />

Ich beanspruche nicht das Zufallsproblem ·in seiner ganzen Mannigfaltigkeit<br />

erschöpft zu haben. Mein Augenmerk ~ar vielmehr auf folgendes gerichtet:<br />

1. die Hauptbedeutungen des Wortes "zufällig" klarzulegen; 2. hervorzuheben,<br />

daß das Zufällige nicht im Gegensatze zu dem Notwendigen steht; 3. den Ausdruck<br />

"zufällig" als ein Beziehungswort geltend zu machen (in einer Beziehung<br />

ist etwas notwendig und gesetzmäßig, und in einer anderen Beziehung ist dasselbe<br />

zufällig) und 4. die Rolle, welche die Interessen und der Wille des Menschen<br />

bei dem Bemerken des Zufälligen spielen, zu betonen.<br />

Die Frage "bestehen in-der Welt Zufälle"? kann nunmehr durchaus<br />

bejahend beantwortet werden. Obwohl unsere Interessen nicht ohne Belang<br />

für die Erfassungund Bestimmung des Zufälligen sind, so bleibt jedoch der Zufall<br />

in ·der ~Geschichte" sowie in der "Natur" eine objektive Beziehung<br />

der wirklichen Veränderungen.


Eurasianism and Europeanism in Russian History.<br />

By Paul Miliukov.<br />

It is a moot question- that of the relation of Russia to Europe. Does Russia<br />

belong to Europe? If so, how could it happen that Russia for so many centuries<br />

of her history remained isolated from Western Europe? If Russia does not belong<br />

to Europe, then what is she? Is she Asiatic? Or does she possess a kind of civilisation<br />

of her own? Or, probably, no civilisation at all? The questionwas often<br />

discussed outside as weil as inside Russia and of course, not only from mere<br />

curiosity. It divided our friends and enemies abroad, and it served to support or<br />

to combate one of two opposite trends of Russian internal politics: widely European<br />

or narrowly national. Shall Russia borrow advanced ideas and institutions<br />

from Europe? Or shall she stick to the traditions of her past? Can foreign institutions<br />

be borrowed at all? Can old traditions be kept? Public opinion accepted<br />

now one now other of these opinions. The government acted alternately. In the<br />

meantime the very bases of dispute shifted more than once, in accordance with<br />

new political events and new acquisitions of historical and political science; What<br />

is then the present position of the question, especially after Russia has passed<br />

through the extraordinary experience of the last decade?<br />

In close connection with that very experience a new solution of the question<br />

was tried a few years ago by the representatives of the young generation.<br />

This solution cannot be neglected, all the more because at the first glance it<br />

seems very plausible and attractive. Russia is neither European nor Asiatic.<br />

Russia is Eurasian. The term of Eurasia is not new. lt was used by geographers<br />

in order to designate both continents, Europe and Asia, taken together:<br />

The meaning of the term in this connection is neutral. The new group of writers<br />

who call themselves "Eurasians" use it in a special sense. Eurasia is the Eastern<br />

part of Europe and the western part of Asia. There is nothing to object to even<br />

in this narrower significance of the term. Eurasia as a connecting link between<br />

Europe and Asia, partaking of both, a stage of transition from one to the other:<br />

why not? Weil, this may be your opinion and mine. lt is not the meaning in<br />

which the "Eurasians" use the term. Eurasia is, according to them, a geographical<br />

unit, closed in itself and shut up irom all the rest of the world. It serves<br />

thus as a separate land scape or "place of development" for a civilisation unique<br />

in its way, inimitable and intransmissible. The Eurasiaris find their support in<br />

a philosophy of history, according to which each historical fact is unique in its<br />

individuality and cannot be repeated. History is "ldiography". However, at the<br />

same time somewhat contradictorily, they attribute to this civilisation an exceptional<br />

power of expansion. How can it be otherwise if this civilisation is to accomplish<br />

a special historical mission. The Eurasian civilisation is predestined to


226 Paut Mtiluköv' (2<br />

sa~e mankind from that final decay which menaces the old and decrepit civilisatiOn<br />

of Europe. The proof of the reality of such a mission is contained in the<br />

special character and temperament of the "Turanian" peoples of Eurasia, capable<br />

of great deeds, and first a:nd foremost, in the absolute and universal Truth<br />

cont~ined in th~ Ru~sian form .o~ reli~ion - the Orthodox church. The great<br />

Russt~n revoluhon gtves an ~ddlt10nal proof, as some of its achievements already<br />

contam more than a promtse, - a first approximate realisation of the mission<br />

mentioned.<br />

The contradiction just uriderlined is not original in the Eurasian doctrine<br />

nor is the .d?ctrine itself original. The universal mission of Russia was preachect<br />

by the ongmators of the so-called slavophil doctrine, the Russian religious<br />

philosophers of 1840-1850, such as Kireyevsky and Khomyakov while the<br />

inimitabl~ peculiarity of t~e Russian "cultural"type was partkularly ~mphasised<br />

by an ~ptgone, ~he reachonary of 1870-1880, N. Danilevsky. However, the<br />

"Eurastan" doctrme was developed in an opposite direction. They first began<br />

by underlining the Eurasian idiographic singleness and then proceded to extol<br />

the international qtialities of the Russians as manifested in tbe Oreat Revolution.<br />

To explain this, we must draw attention to tbe origin of tbe Eurasian movement.<br />

It originated among a young group of emigrees in Sofia in 1921 in direct connection<br />

witb the outhurst of nationalist feelings provoked by the unfortunate<br />

e~d of tbe Oteat Wa!. We h~ve bere a close parallel witb the same feelings<br />

rat~ed ~y our defeat m tbe Cnmea~ war of 1855, wbicb caused Danilevsky to<br />

wnte .hts renowned book on "Russta and Europe". Danilevsky started with tbe<br />

queshon: "why Europe hates Russia", and after baving stated tbat tbese two<br />

civilisations are as incommensurable as animal types bteatbing through gills<br />

and througb lungs, he invited bis compatriots to bate Europe.<br />

Tbe "Eurasians" themselves teil us their psycbology at tbe moment when<br />

their doctrine was in process of building. This is how tbey preface tbeir first<br />

collec.tion of tracts, published in 1921 in Sofia (" Tbe Exodus to the East. Forehodings<br />

and Acbievements "). "These articles were composed in tbe atmospbere<br />

of a world catastrophe. The time we live in, since tbe beginning of tbe war, does<br />

not see~ to us to be a ~tage of tran.si.tion but a turning point. What bappens<br />

. to-~ay ts not a ;ommohon, but a cnsts, and we expect from what is to come a<br />

r~d.t~al ~ba~ge m tbe present outlook of tbe world." As a result tbe present<br />

ctvthsahon 1~ not to be perfected. but entirely replaced by anotber o.ne. Wbicb<br />

one? M. Savttsky, one .of t~e chtef Ieaders of tbe Eurasian movement, explains<br />

the sense o~ tbe .n~':" m.tllemum to come. He gives us the scbeme of "migration" ·<br />

~f consecuttve ctvthsahons. Every thousand years, it appears, civilisation shifted<br />

ftvedegrees nortb"':ard.s. Be~inning whith +20° andmore of tbe average annual<br />

temperature to terntones wttb +15, tben, after Christ to those witb +10 from<br />

t~es~ again, duri~g tbe last tbousand years, to +5° C. Accordingly, at the begm~mg<br />

of tbe tb.ud tb~usand years A. D. civilisation bas to move again - M.<br />

Savttskr says qutte senously- to +0° C,-wbicb brings us to tbe Arctic zone.<br />

Next wtll pr,?bably come tb~ Nortb pole. This time, it is "tbe territory wbicb we<br />

call Eurasta . and tbe. Russtan people in company witb the "Turanians" will<br />

pla~ tbe.leadt?g part m the coming cataclism. Let me state that astounding conclustOn<br />

m thetr own words. "The multinational unit of civilisation of Eurasia<br />

Eurasianlsm and Europeanlsm lri R.ussian History .227<br />

has to realise its allhuman historical mission: to them it means that to our epoch<br />

belongs the Ieading and principal part in the rank of human ~ivilisations." .<br />

As time went on and the panic produced by the expectat10n of apocalyphc<br />

events subsided, the Eurasians become somewhat more realistic. It was then<br />

that they began to praise the Russian revolution. But Iet us first come to details<br />

in order to see how they prove the above-mentio?e~ state.ments. . .<br />

In the first place they had to prove that Eurasta, m thetr sen.se, really extsts,<br />

i. e. that certain peculiarities of climate and soil make of the terntory they called<br />

Eurasian a special world, with its separate civilisation, independent.of any other.<br />

M. Savitsky developed this thesis in two booklets with a very .great.d!splay of le_arning:<br />

"Russia isaseparate ge'ograpbical world" and "The parh~ulanhes of Ru~stan<br />

Geography, part 1. Vegetation and soil" (1927). As a result of hts stud_y,M.Savtts~y<br />

comes to tbefollowingconclusions: l.That Eurasia forms a sepa~ate ctrcle, an" orbts<br />

terrarum" (or, in Oreek, "otMU(.tEY'fl"). Itrepresents the real contmentremoted fr?m<br />

seas, an "Ocean" in itself. It surrounds tbe "Mongolian center" from whtch<br />

comes the unifying political process. The present territory_ of S.~.S.R. roughly<br />

· corresponds to Eurasia. Nin'e tenths of this territory were ftrst ~mted u~der t~e<br />

sway of Jenghis khan, in XIII century. There followed the Emp~res of Ttmur, t?­<br />

XIV century, Moscow, XV century, Petersburg in XVIII, always .m th~ same ~ahtudes,<br />

going from the East to tbe West. 2. From the eco.nomtc. pomt of vtew,<br />

this separate world is self-sufficient, by the force. of attr~c~ton. o~ ~ts ~wn mar~et.<br />

No foreign trade is necessary. Allcentres of anctent astahc c_tvthsat~ons, Cht~a,<br />

Japan, India, Persia, which communica~e with the O~ean, he outstde Eu~asta.<br />

3. Theunity of the Eurasian geographtc Iandscape ts formed by the umform<br />

horizontal extension of four climatic zones of Russia, which represent four parallel<br />

;,flaglike" stripes and go from East to West. They are: tu ndra, forest,<br />

steppe and desert. The two extreme stripe~- tundraanddesert-rep~esenta<br />

certain symmetry and the whole disposition is "periodical". Non here bes~de ~urasia<br />

does such a disposition of climatesexist to emphasise the.geograpbtc ~n!ty<br />

of Eurasia, Savitsky avoids using generat terms of "Eur?pean" a~d "AI)tahc"<br />

Rus&ia. He substitutes for them other terms more convement for hts new continenh<br />

"Cis-" and "Trans-Urat Russia". Of course, Ural is nearer to the "Mongolian<br />

certter" than Moscow.<br />

However, the great difficulty remains: it is impossible t~ weid together<br />

these two parts of Russia: they are too disparate. Let us Iook wtth more attention<br />

at these four stripes of the Eurasian flag in order to see just what makes<br />

them so "organically" united as to form an .indiv.isible whole, ~ith th~ exclu•<br />

sion of everything eise. We shall see that thts umty does not extst. Netther the<br />

northern tundra nor the southern desert are particular to Russia. The tundra<br />

extends through the whole of the Northern hemisphere and i& ~ypical ~f the .<br />

arctic zone which is indeed a world in itself, with its own vegetat19n and mhabitants.<br />

But it has nothing to do with the habitable parts of the Old and the<br />

New world. The "desert" in tbe South-Eastern corner of Russia is only a ~mall<br />

projection of an immense belt of sandy deserts which stretch out from Asta -:<br />

not to the West in the direction of Europe, but to the Soutb-West from


228<br />

•<br />

aild the steppe~ But their respective part is misinterpreted and converted by the<br />

Eurasians. The steppe is certainly a medium which transmitted Asiatic influences<br />

to Russia. It forms a direct continuation of Asiatic pastures which led Turkish<br />

and Mongolian horsemen to Euro'pe. But as we go westwards the steppe becomes<br />

more and more narrow.lt disappears entirely on the Eastern slope of the Carpathian<br />

mountains and at the mouth of the Danube, not without sending, however, its<br />

last projection to the Hungarian plain which used to serve as the last abode of<br />

the Asiatic nomads · coming to Europe.<br />

, We now come to the largest zone of aii four and the most typical of Russia:<br />

the great forest. lt is also not particular to Russia. But, contrarily to the<br />

steppe, it is not connected with Asia, but with Western Europe. It is a direct<br />

continuation of the great Hercynian forest of the Ancient georgraphers.<br />

The e.arliest description of the customs of its inhabitants, which we read in<br />

Tacitus' Germania, sets forth the contrast between the life in the woods and the Iife<br />

in the steppes. "Venedae (the supposed ancient name of the Slavs), sais Tacitus,<br />

are counted among the Germ ans, because they have setled dwellings and walk on<br />

foot which all contrasts with the Sarmatae, who live in cars and on horseback."<br />

We must admit that the Law of the russian forest - so to say, its dynarnies-<br />

is different from that of the European West. It enters Russia in the<br />

form of a wedge, whose basis is on the Western frontier, and whose thin edge<br />

is on the other side of the Urals. As we go eastwards, the tundra and the steppe<br />

encroach on the forest from the North and from the South. Under which influences?<br />

Strange enough, M. Savitsky through aii his minute researches, does not<br />

pay attention to a predominant feature of the Russian climate which serves to<br />

explain it- and which, though, is mentioned by one of his authorities: "the<br />

growing con tine n ta Iity of climate" (p.l25). It is a very weil known fact that<br />

damp and cold winds from the Arctic Ocean and dry and hot winds from Asiatic deserts<br />

disunite the two factors whose combined action alone can produce luxuriant<br />

vegetation: moisture and heat. The result is that, as we go to the East, the<br />

difference between extreme heat in summer and extreme cold in winter increases.<br />

The increasing amplitude between the two produces most important. chan~ ·<br />

ges in conditions of life of plants, animals and human societies. 1t is important<br />

to notice at once that the change is gradual and that it develops in the direction<br />

from the West to the East. The foiiowingfigures may illustrate tbese Statements.<br />

The amplitude, i. e. ti)e distance between the average temp~ratures of<br />

the warmest and the coldest month is, as follows:<br />

Maritime climatei<br />

Transitiona I:.<br />

Contineotale climate:<br />

(moderate)<br />

1. Britisb isles, narrow strip of seashore<br />

in Spain, France and Norway<br />

2. Norway, Southern Sweden, Denemark,<br />

Western Germany, France, Spain,<br />

Italy, Balkan peninsula<br />

3. Eastern Germany, Poland, Russia<br />

10-15°<br />

west from the line Petersburg-Odessa,<br />

Crimea, Gaucasus 20-25°<br />

4. Russia west from the line Archangelsk-Moscow-Rostov<br />

on<br />

Don-Astrakhan<br />

Extreme continental<br />

climate:<br />

Eurasia~ism and Europeanism. in :Russian History 229<br />

5. The Volga basin, Southern Ural chain,<br />

Transcaspian region . 30-35°<br />

6. Western Siberia, the narrow stnp of<br />

Russian colonisation eastwards<br />

(Tobolsk, Omsk, Tomsk, Irkutsk),<br />

Far Eastern Sea-shore<br />

35-40°<br />

7. Eastern Siberia, Mongolia with the<br />

exclusion of No 8 and 9<br />

40-45°<br />

8. Eastern confluents of Yenissey, the<br />

· basin of the Amur river<br />

9. The basin of Lena (with the exclusion<br />

of No.lO ) 50-60°<br />

10. The centrat part of it (Yakutsk,<br />

Verkhoyansk) 60-65°<br />

One can easily see how the conditions of civilised Iife change as we go<br />

to the East within the Iimits of the Eurasia of the Eurasians, how t?uch th~y<br />

var and how much nearer to Europe, than to Asiatic part th.ey are m the Ctsurfi<br />

side of Eurasia (NNo. 3, 4, 5). No civilise~ lif.e is posstble where the e~treme<br />

Iimit of continental climate (and of Eurasta) .1s reached (No. ~· 10). ~ lS<br />

the country of nomads and hunters. Where is then the s~~~os~d umty of ~­<br />

rasian civilisation? It is true, speaking generally, that Cl~th~ahons develop m<br />

the direction from hot climates to moderate zones. And 1t 1~ equally ob.vt.ou~<br />

that in southern Europe- the Europe of peninsulas and the tsles, the ongm~<br />

process of civilisation develops from the East to the West.: fro~ ~gypt, A?ta<br />

Minor and Aegean Archipelagus to Greece, Rome, the ltaltan lahm~ed ~rovmces<br />

of Spain, France, British Isles - probably also Southern Scan~mav1a. But<br />

Jater on on the continent proper of Europe, the development goes m the oppo­<br />

from the East to the West. The m?dern European States were<br />

built in the following chronological and geograp.htcal order:<br />

V---'- VII centuries A. D. on the rivers of Seme and Loue (No. 2)<br />

VII-VIII " . East of Rhine (No. 2)<br />

IX-XI on the Eastern marches of Germany. (No. 3)<br />

IX-·- XII " on the Dneper (Southwestern Russia, No. 3).<br />

XI-XIII ~. between Oka and Volga rivers (Central Russta, No. 4)<br />

XIII-XV " Moscow (No. 4-5} .<br />

XVI-XVII " Russian colonisation of Sibena (N~. ~). .<br />

Of course they are not exactly the same kind of States, nor 1s 1t the same kmd<br />

of civilisation which develops from Paris to Moscow under a more o r I es s continental<br />

climate. The Eurasians are perfectly right to assert that e.ach case of<br />

this development is individual and never to be repeat~d. But there. 1s no reason<br />

to emphasise the Russian case as being unique.lf Russtans a.re not .hkeGermans,<br />

Germans "are not like French and French are not like Enghsh. Wlth even more<br />

right one can affirm that Tu;ks and Tartars are not l.ike Russians, M~ngol~dare<br />

site dire~tion!<br />

not Turks and Chinese are not Mongols. The Euras1ans themselves .~~vah ate<br />

their own 'theory of absolute singleness of every case. w?ile they .subdtvtde ~hes~<br />

series in three groups ofEuropeans,Eurasians andAstahcs. Wh~ J~st the~e~ ree. _<br />

Where .is the bre(lch in the series? Where do .the Eur_opeans hmsh an uras1 .


~30<br />

PauiMiliukov<br />

ans begin? _Whe~e do the Eur~siaris finish and the Asiatics begin? The gist of<br />

the contenhon hes there. Whtch are, then, the attributes of each group that<br />

may serve as "fundamentum divisionis" - the essentials of such a groupifig<br />

of civilisations? ·<br />

. !he answer, of course, is not easy. It is very often dictated by national<br />

ambthon. I recently came accross a book written by a certain Gerges Edouard<br />

J:Iu.sson un?er_the title "pccitanism" (Paris 1920). Accordingto it the real Europe<br />

ftmshes thts stde of Rhme. Beyond it begins "the world of eternal Barbarians"<br />

and from there ~lows an !'~ccursed As!a!ic spirit" (pp.'76, 198~. The author preaches<br />

a fed~ra~~~~ of. bnhsh and latmtsed peoples representing a "mediterraneo-atlanh_c<br />

ctvthsa_twn ",-of course unique and intransmissible-just asthat<br />

of the _Eurastans. As ts known, for a certain period of years the peoples beyond<br />

!he Rh!ne was ~ere commonly called barbarian. However, German nationalists<br />

m thetr turn dtd not wait for this theory to come, in order to repay the thick<br />

and brown brachycephalous latins. According to them, it was the Great Northern<br />

r~ce, tall, dolichocephalous and fair-haired that brought to the world of<br />

barbanans the ~resent civilisation. One hears the same thing repeated if one<br />

comes to the Vtstula. Polish patriots will tell one that their country is the real<br />

bui:vark of Europe and t~at it was their ancestors who saved Euröpe from Moscovite<br />

barbarous "Turamans ". The Eurasian (" Turanian ") doctrine, of course,<br />

was ~armly greeted an~ gladl~ accepted in that country. But then, do not the<br />

Russtans themselves clatm-wtth moreapproximation tothe historical truth that<br />

they w~re the crusaders who averted the Mongoi conquest from Europe ?' Let<br />

us admtt th_at each of the above mentioned claims contains a part of the truth.<br />

But where_ts then the end of European civilisation? From physiography Iet us<br />

C?me to htstory for arguments. We can do it without leaving out of scope the<br />

d1scovered physiographical data.<br />

We saw ~hat t_he Russian forest, in a certain sense, is European, while the<br />

steppe alone ts As1atic. But Russian history is a continued report about the<br />

s~ru~gle between the_se two elements, the steppe against the forest at the beginm_ng,<br />

the forest agamst the steppe at the end. The only Russian historian who<br />

tned to explain Russian history i_n a Eurasian sense, the young M. Vernadsky<br />

(~ow at Y~le) gave these very htles to the corresponding periods of Russian<br />

htstory. 1t ts true, that before Vladimir the Saint (972 A. 0.) and after Peter the<br />

Great he speaks of the "unification" of the steppe and the forest. But unification<br />

does not differ here from subjektion. ·<br />

· Th~r~ ~as! tobe sure, a period when the tent of a nomad sheltered a higher<br />

type_of c~vtl~sahon, than the hamlet ofthebunter in the forest. Butthat was in<br />

~rehtston~ hmes. Some scholars suggest indeed, that the horsemen were the<br />

fust to bulld !arger human hordes than was possible for the men on foot. But<br />

then the archeologists would teil us that the "back-provinces" of sedentary culture<br />

in the forest have finally won the race. The early culture of the Slavs was,<br />

to be sure, also a very poor one. The Eastern Slavs lived in separate groups<br />

scattered through woods and marshes. They caught fish in the rivers and chased<br />

fur-bearing animals.' Awicul_ture was i~ its first beginnings. They were unable<br />

to evolve out of thetr tnbal hfe a machmery of the State. But neither could the<br />

nomads of the steppe help then over that tribat stage of existence. It was the<br />

[6<br />

7] Euraslanism and Europeanlsm in Russlan History 231.<br />

men from the North" - the same as at the same time were building states<br />

fn other parts of Europe - who also became the first builders of the Russian<br />

State. Of course, at the beginning the "Norman conquest" of Russia was far from<br />

being complete. It reminds us very much of the· conquests of the nomads. To<br />

use the term of Mr. Ancel, a French scholar, the conquerors were dromocrats,<br />

i. e. sovereigns of the ways or, practically, of chief currents of rivers, because<br />

in the primitive forest rivers were the only means of communication. However<br />

after a centliry of occupation, some steady centers of sedentary civilisation w~re<br />

built round Kiyev. The elements of that civilisation were Norman, Byz~ntme<br />

and - in the third place only - Oriental. There were periods of truce wtth the<br />

steppe, and some rests of nomad tribes which were driven away from the s.teppe<br />

by new waves of nomads coming from Asia sought refuge on the outskuts. of<br />

the newly built State. A mixed population appeared on the southern fronher.<br />

But all these features were secondary. The leading trait was - an unremitting<br />

struggle with the Asiatics, - a struggle which Iasted from the origin of Russian<br />

history until the end of XVIII century in Europe and until the end of XIX century<br />

in Asia. At the periods of peace Russian settlers colonised the steppe. Now<br />

and then they rocoiled. But beginning with the end of XV century, when the<br />

Moscovite state grew in force, the flood of Russiim colonisation ran fast, t~ough<br />

hampered by regular raids of the knights of the steppe, under the ~rotechon of<br />

Moscovite regiments and of their fortified walls. After many centunes of arrest,<br />

the Russian population took posession of the blessed black soil of southern<br />

Russia. The steppe disappeared under the plough at the end _of XI?C century.<br />

How do the Eurasians interpret this early part of Russtan htstory, the<br />

struggle of Europe against Asia, in order to make fit it to their scheme? In the<br />

first place they emphasise the complexity of the Russian ethnical structure, beirig<br />

a mixture of Slav and "Turanian" elements (i. e. finns, turks, mongols etc.<br />

The term is obsolete· Ural~Attaic" took its Place in science). As matter of fact,<br />

there exist no "pure..' ~·nd unmixed races in the world. The.mongoloid brachycephalic<br />

type forms since the neolithic period one of the chtef component parts<br />

of all european races. It is true, that a more recent mixture of blood _took pla~e<br />

between Russian Slavs and Ural-Altaic elements as a result of Russtan colomsation<br />

of the North-East of European Russia. The part of the steppe was here<br />

quite insignificant. Then th~ Eurasia_ns try to draw a. distinction between. t_he<br />

Slavonic and the Turanian psycholog1cal types. Accordmg to them the qu~hhes<br />

of discipline of obedience, the capacity for buildin~ ~arge st~tes are a partlcular<br />

privilege of the Turanians. Why not that of the v1kmgs? It 1s har~ly ~~cessary<br />

to state that the method and the conclusion are here equally unsctentlhc.<br />

But now comes for the Eurasians their chance. After two centuries of brilliant<br />

existence (XI-XII), in connection with Byzantium · and with the Weste_rn<br />

European states, Southern Russia ":as invade~ an~ Kiy~v brought to rum.<br />

North-Eastern Russia recently colomsed by theu pn_nces ts conquered ~y the<br />

Mongols. Moscow, the rising new centre, formed, w1th the rest .of Russta, the<br />

Russian part ot the "ulus" in the state of the Golden Horde, Ktpchak, bei onging<br />

to J u j i, the eldest son of Jenghis-khan,. and to h_is s?ccessors .. The Eurasians<br />

introduced this Great but unsfable Empue as a hnk m the cham between<br />

Scythians, Sarmatae and Huns, on one side, and the Moscovite State and the


PaulMili!lkov [8<br />

Empire of Peter the Great, on the other. Obviously, this attempt to build a kind<br />

of political tradition was utterly artificial. In the first place, contrary to the assertians<br />

of the Eurasians, the Mongoi Empires in Asia did not at all coincide with<br />

geographical Iimits they give to their Eurasia. Mongoi invaders always wished<br />

to conquer tha most civilised and the riebest parts of Asia, such as China Persia<br />

India, when possible. They thus extended their dominion to the South, whil~<br />

the Russian Empire expanded to the North from the central "nudeus" of Mongolia<br />

proper. It is perfectly true that friendly relations between the khans of<br />

the Golden Horde and the Moscovite princes essentially contributed to the ele­<br />

~ation of Moscow at t?e expense. of oth.er competitors from the same family and<br />

fmally ~lso .at th.e detnment of Ltthuama. But far from changing the main line<br />

of ~uss~a htstonca! pro~ess the khans only nelped to accelerate-the process of<br />

umftcahon of Russta whtch bad begun already. it was the result of internal proces.ses<br />

of fast~ning. of the princely power, over the solidified mass of the populah?n.<br />

The dtrect mfluence of the Mongoi yoke, as weil as of the previous inva~IOn<br />

from the ~teppe, was, as we saw it, negative. It prevented russian colonisahon<br />

for centunes from occupying the most productive part of Russia. Consid~r!ng<br />

the. unification of Russia under one central power, - the only process<br />

posthvely atded by the Mongols, - it was substantially European. It took place<br />

almost at the same time-XV-XVI centuries-when standing armies and great<br />

european monarchies appeared in the West.<br />

. To be sure, the Moscovite army and Moscovite monarchy Iooked very<br />

Oriental: The military reform begun by John 111, the contemporary of Mohammed 11,<br />

~as acht~ved by John IV, the cont.emporary of Suleiman the Splendid. Turkish<br />

mfluence m Moscow, through the mtermediacy of Southern Slavs and Creeks, is<br />

very probable. But the Turks themselves had borrowed these and other institutions<br />

from Bysantiu~. The Eurasians cantend that the newly-born autocratic power<br />

of the Moscovtte Grand Duke, as weil as the idea that the prince was the sole<br />

?wner o.f the land while other possessors had merely the temporary tenure of<br />

tt, and fmally the fact of complete submission of the population to the idea of<br />

the ob Iigatory and universal servi~e t~ the state- that all this was directly due to<br />

!he Mongoi mfluence. Th~ queshon 1s much more complicated. Many institutes .<br />

mtroduced by the Moscovtte Tsars had been the common property of Bysantine<br />

Emperors, Mussulman khalifs and Turkish sultans. The period of their borrowing<br />

goes f~r beyond the possible influence of the Mongoi yoke. On the other band,<br />

accordmg to the researches of a prematurely deceased Russian historian Pavlov­<br />

Silvan.sky, feudal institutiOJ).S very much similar those of the West played a much<br />

more tmportant part in Russian history than had been generally supposed. One<br />

also must take in consideration that the nomad "Empires" were exceedingly<br />

unstable. They mostly dwindled down directly after their foundation. The reason<br />

isthat Mongoi conquerors were also a kind of Dromocrats, dominating the<br />

ways of coll!m~nication alone and thattheir solid acquisitions did not go generally<br />

beyond terntones wheretheyfound someelements ofready military organisations.<br />

On. t~e bor?ers of their empires ---, and Russia was such a border - they were<br />

s~bsfted wtth vassal subjection of local dynasts and with regular payment of<br />

tnbute collected by local authorities, without interfering in the internal administration,<br />

9]- Eurasianism and Europeanlsntlri Russian History 233<br />

Thus far we do not meet with the direct influence form the West, although<br />

we find that the whole of Russian development however belated, was also far<br />

from being "Eurasian". Now wecometo aperiod, when connections with W,estern<br />

Europe become more and more regular and, after a century ~f preparabon, by<br />

the will of Peter the Great, Russia enteredas an eq·ual member mto the European<br />

system of states. The Eurasians ring the alarm. Russia has deviated fro~ her<br />

historical path. Russia's ruling dass has broken with the people and ~o?Imttted<br />

treason against the national tradition. The Orthodox faith was shattered m 1ts foundations<br />

as the state and the whole trend of life were secularised and the Church<br />

was subjected to the State. At the sametime the Russian "intelligentia" appeared<br />

despising national traditions and bent on blind imitation of foreign ideas and<br />

fashions. In a ward, "European" civilisation was definitely adopted and the "Eurasian"<br />

spirit seemed buried for ever u.nder new historical st~ata. . .<br />

And indeed, two centuries passed without any change m the dtr~ctton ta~en<br />

by Peter. Russian "intelligentia" developed a literature, an art, a scte~ce whtch<br />

were universally recognised as having reached the European Ievel wtthout repudiating<br />

national inspiration. Last doubts about "Europeani~m" of Russia seemed<br />

to disappear as Russia since the end ~f XIX century ~ect~edl.Y entered the<br />

stage of industrial development and made hberal european msbtutt.o~s her own.<br />

Happily for the Eurasian doctrine all that line of development ~~~t.she? by 9<br />

catastrophe which blew away these superior strata ofEuropean ctvthsah~~ and<br />

laid bare the subsoil which was supposed to bear in it the Eurasiari spmt. It<br />

was the advent of Bolshevism. The Eurasians met itwith ever increasing sympathy.<br />

It meant - as M. Savitsky interpreted it-that "Russia dropped off from<br />

the framework of European forms of existence". She became again the true,. the<br />

"Eurasian" Russia. Does not, indeed, the "Eurasian tradition admit most nsky<br />

experiments and most stormy explosions"? Does one not discern ?ere "the old<br />

instincts of the steppe"? The Eurasians forgot what they were saymg about the<br />

"disciplin• andj"obedience" Iearnt from thenomads. They are now ~ure that "the<br />

Russian revolution preserves in its depths a germ of.na~ional ge~ms". May.be,<br />

it is a "sinful", a "criminal" outburst. But t~ey ~ee m .li ~ genumely Russtan~<br />

though deformed, manifestation of a great htstoncal mtsston, of a "new ":ord<br />

that Russia is going to say unto the world. "Bolshevism is a profaundir nahanal<br />

phenomenon", M. Suvchinsky proclaimed as early as 1921. Accordmgly, b?lshevist<br />

achievements are treated in an extremely favorable way. The Bolshevtks<br />

perform the function of an "unconscious weapon of a rena~cent Sta~ehood".<br />

They wisely preserved for the future the elements of a ... ruhng cJ~ss among<br />

which also the vital elements of the old dass are kept ahve", whtle the new<br />

ones "grow ·~p naturally frorn the rock of the people". "The power of ~he soviets<br />

represents a good analogy with the power of the Tsar". In a war?, lt d?es not<br />

remain much to change in order to replace the power of commumsts wlth that<br />

of the Eurasians. One has only to put religion in the place of atheism ~nd t?ate·<br />

rialism, and .to reorganise the ruling minority by selecting a ne~ m~non,!y of<br />

such members as would submit to being "subjects of the (Eurastan) tdea . Of<br />

course, it will not be a democratic regime; the Eurasians believe in the "crisis<br />

of democracy" and object to democratic rule. Their regime wi~l be "ideocrat.ic"<br />

and "demotic". The newly organised par!y will rule alone ~ wtth~ "the ~xclu_ston


234 PaulMiliukov [10<br />

of ;tU others" - just as the Bolsheviks do. The Eurasians will "consciously realise<br />

the inconscious will of the whole". While keeping in "organic union with<br />

people" they will at the same time "develop their own schemes and carry<br />

through their own will". It may remind one alike of Lenin and of Mussolini.<br />

However, it is not so dangerous as the whole construction is obviously theoretical,<br />

artificial and utopian,<br />

And indeed, new difficulties and contradictions arise at every step as one<br />

analyses this part of the Eurasian doctrine. It was much easier to build for the ·<br />

old "Siavophils", their predecessors, because they bad in view the Russian people<br />

alone, while the newapplication of the old idea has to cover the whole of<br />

Eurasia. How can Orthodoxy be reconciled with Buddhism, with Islam, with<br />

Asiatic heathen creeds? The Eurasians give an unflinching but suicidal answer.<br />

Why, they declare, is not Paganism also a kind of "potential Orthodoxy"? It is<br />

even nearer to Orthodoxy, than to the "latin" and protestant creed. Nearer not<br />

only "geographically" and "ethnographically", but also culturally. Namely,<br />

both Paganism and Orthodoxy equally represent a "primitive form ofreligion"l<br />

All right then, but what about such highly developed forms of religion as Buddhishm<br />

and Islam. Never mind they also "gravitate to Orthodoxy as. to their<br />

centre": TheOriental world, they are sure, "will freely develop itself into Orthodoxy•<br />

while creating nnew, specific forms of it". But then, it will be no more<br />

the real, historical Orthodoxy of Russia? The Eurasians are ready to sacrifice<br />

it. They do not all "idealise the historical reality". They do not deny .;the sins<br />

of the Russian Church artd people''. To make it easier, they even introduce a<br />

new conception of the Eurasian personality. It is not like others; it is synthetic<br />

or, as they prefer to call it, "symphonie". It represents the "unity of plurality".<br />

A harmony can be reached in it "by means of an embittered.mutual struggle of<br />

peoples, groups, individuals which compose it". What do then these component<br />

parts have in common if an ernbitterd struggle is necess!lry in order somehow<br />

·to assimilate 1hem? Contrary to the evidence, the Eurasians contrive to find<br />

"some common potentiality" in the languages of Eurasian (i.e.Uralo-Altaic and<br />

Arian) peoples betonging to remotest groups. At the same time they O.eny to<br />

other Slav nations their congeniality with the Russians. The slavs remain outside<br />

Eurasia I<br />

The Eurasians are forced to recognise, though, that one cannot "identify<br />

the Russian culture with the Turanian". But they naively add that "it is more<br />

useful to speak of the Turanian culture". Anyhow, the "specific Russian culture<br />

is Eurashin u. "We must recognise ourselves as Eurasians in order to recognise<br />

ourselves as Russians". Just what kind of civilisation it is, the Eurasians can<br />

not teil us. But they know that their hypothetic civilisation forms an "organic<br />

wholeH, that it cannot be borrowed and thatit is bound to appear at once and of a<br />

piece-in polities, economies, private Iife, ethnieal type, geographieal particularities<br />

of territory". Does such a civilisation already exist? Or is lt first to be<br />

created? In this last case when and by whom? Does the people itself create its<br />

culture? Or do it do his more cultivated elements? Prince Niebolas Trubetskoyone<br />

of the Eurasian Ieaders, tries to answer these important questions in an<br />

article entitled: "The upper and the lower strata of Russian culture". I cannot<br />

abide by his mistakes; it is niore important to state his frank confessions. In<br />

11] Eurasianism and Europeanism in R.ussian History 235<br />

the first place, he avows that, indeed Russian culture, as the Eurasians understand<br />

it, is first tö be created. At present, there exist only certain ethnie elements<br />

for it in the masses. Theseelements are: language, popular songs, dances and<br />

ornaments. Trubetskoy tri es to prove that all these elements are more "Turanian"<br />

than Slav. Anyhow, he admits that by themselves they are not sufficient to build<br />

a culture. An upper dass is needed in order to refine them. An intellectual<br />

exchange between the upper and the lower strata is necessary; in order to transform<br />

"ethnographic" material its ,,national" riehes. There will always be certain<br />

things in the process of that exchange whieh the lower stratum cannot and will<br />

not understand. Orthodoxreligion belongs tothat cathegory. Themasses simplified<br />

the imported religion according to their understanding. Nor can the upper<br />

dass be satisfied with the bysantine religion; generally speaking, "it is im-<br />

· possibileto return to Bysantine tradition". The possibility of borrowing the elements<br />

of a national culture is here implicitly admitted, as weil as the necessity<br />

of a class of "intelligentia" - in order to give the national character to the<br />

borrowed elements. It is also admitted the inevitableness of a different treatment<br />

of religion on the part of the int~llectuals and of the masses. No real national<br />

culture without refinement, and no refinementwithout secularisation of thought<br />

and of Ii ve: such is the pertinent conclusion from prince Trubetskoys premisses.<br />

·He also admits that under such conditions a certain breach between the upper<br />

and lower stratawill always ensue. There remains the question of more or less. The<br />

more remote is the foreign source, the !arger the breach. We return here to the<br />

appreciation of ·comparative remoteness oi: congeniality of the (supposed) Turanian<br />

or the (real) European sources of civilisa tion. It is useless to discuss them again.<br />

Let us assume that there are no foreign sources of civilisation available. Will it<br />

destroy the force of argument that every national.culture which deserves that<br />

name needs previous differentiation of society and a certain degree of refinement<br />

and secularisation of an upper thinking group of men? Even a self-made and<br />

"inimitable" culture must submit to this generat Law of civilisation.<br />

Russia d i d submit to it. The grtatest flaw in the Eurasian construction is<br />

that they ignore this. While they attempt, with insufficient means, to construe<br />

a hypothetie civilisation for some time to come and hope to make use for it of<br />

the supposed revival of the Asiatic spirit- or of a sort of ta bula rasa, brought<br />

about by the Bolshevist revolution,- Russian civilisation does exist and its<br />

basis can be no more changed. As matter of fact, this civilisation is European.<br />

It is such by reae.on of its parallel development with Europe- not with Asiaat<br />

the early periods when the basis of national character is usually laid down.<br />

It is European by its vietory over the Asiatic elements of the steppe. It is European<br />

even in its Siberian projection, be_cause it brought to the barbadans and<br />

the nomads the elements of European culture. It is especially European in its<br />

educated dass which was formed since Peter the Oreat's reign and which substantially<br />

contributed to the blossoming of the national creative power. Russian<br />

civilisation is European as it is proven by democratic strivings of the elite of its<br />

educated class, the Russian "intelligentia ", which since the end of XVIII century,<br />

successfully fought against serfdom and autogracy. It is European even in<br />

its mistakes and exaggerations. It is European in the initial idea of Russian revolution<br />

being ~ fight for equality and freedom as against the nationalistic


236 P a:ul Miliu.k ov [12<br />

tradition of social privilege and political oppression. The Eurasians have come<br />

too l~te, .to deny all that and to defend this tradition. They themselves agree<br />

that tt wtll never return. They are also right in their assertion that the Russian<br />

revolution is "not a savage and senseless revolt", but "a profound and essential<br />

yro~ess", which "opens t.he wa~ to so und principles of state building''.<br />

Thetr mtstake was only to mtsconcetve the passing stage of the revolution for<br />

its definite result.<br />

. To conclude, I must say a few words about the fate of the Eurasian doctrine.<br />

It enjoyed a good initial success as it struck thechord which sounded Ioud in<br />

the h.earts of the yo~ng generati~n. One had the feeling of taking a personal<br />

part m a battle of gtants. One wtstfully looked for a world conflagration. And<br />

then, everybody could find in the new doctrine what he wished to find: universal<br />

religi?n or narrow nationalism, a realistic view of the present or a utopian<br />

cons!ruchon of the future, a defense of the old regime or a justific ation of Bolshevtsm.<br />

Very soon, however, this multiformity and its inherent contradictions<br />

proved fatal to the unity of the party. An advanced group of it in Paris started<br />

a daily paper ("Eurasia") where the defense of the Soviet Russia came too<br />

much to the for.ef~~nt. The other ~ell!bers living in remc>ter parts of Europe -<br />

they were the nuttators of Eurastamsm - recoiled to the starting point of<br />

the ~octrine, which was principaHy religious and tratidional, and they excommumcated<br />

the rebells (January, 1929). Since that time selfconceited fanatic~sm<br />

and a spirit of proselitism, ~hich characterised the movement in the days<br />

of tts youth, seem to be gone and smcere pathos to have cooled down. One does<br />

not hear mu~h lately of Eurasianism. It.s meritwas, besides satisfying a passing<br />

stat~ of feehn~. pro~uced by t~e Russtan Catastrophe, to present, under extraordmary<br />

condtbons m a new hght an old question which for about two centuries<br />

troubled t.he ~onsci~~ce of Russi~n intellectuals. In the meantime history<br />

seemed to dectde 1t deftmtely. But htstory has its freaks; we are just passing<br />

thro~gh one. of them. An appeal to the will of the coming generations is always<br />

posstble. It ts for the readers to decide whether it is convincing.<br />

lieber das Wesen der mathematischen Induktion.<br />

Von Branislav Petronievics (Beograd).<br />

Bekanntlich versteht man unter der mathematischen Induktion ein Schlußverfahren,<br />

welches aus folgenden drei Bestandteilen gebildet wird:<br />

1. Aus dem Beweise, daß, wenn ein Satz für n Glieder (der endlosen Reihe<br />

endlicher Zahlen) gilt, derselbe auch für n+1 Glieder gilt;<br />

2. Aus der Feststellung,·daß der betreffende Satzfür eine bestimmte Anzahl<br />

von Gliedern (für n=l, oder n==2 etc.) gültig ist; und<br />

3. Aus der Schlußfolgerung, daß der Satz allgemein gilt.<br />

Worin die drei Bestandteile im einzelnen bestehen, soll an folgendem Beispiele<br />

erhellen. Der Satz, daß die Anzahl der n ersten ungeraden Zahlen =n 2<br />

ist, wird durch mathematische Induktion folgendermaßen bewiesen.<br />

Setzen wir voraus, der Satz sei gültig für n Glieder, d. h.es sei 1+3+5+ ..<br />

(2 n--1)=n 2 . Dann ist er auch für n+I Glieder gültig .. Denn ist 1+3+5+ ..<br />

(2 n-l)=n 2 , dann ist auch 1+3+5+ .. (2 n-1)+(2 n+l)=(n+J)2, da n2+<br />

(2 n+l)=n2+2 n+1=(n+1)2,<br />

Nun ist 1+3=4=2 2 , der Satz ist also für n=2 gültig.<br />

·Ist er aber für n=2 gültig, dann muß er, nach dem soeben Bewiesenen,<br />

auch für n=3 gültig sein; wenn er aber für n=3 gültig ist, dann ist er auch für<br />

n=4 gültig u. s. f. in infinitum. Der Satz ist also allgemein gültig.<br />

Worin besteht nun das Wesen dieses logischen Schlußverfahrens? Auf<br />

diese Frage sind im wesentlichen drei Antworten möglich.<br />

Nach der ersten dieser drei Antworten läßt sich die mathematische Induktion<br />

auf einen einzigen hypothetischen Syllogismus zurückführen.<br />

Nach der zweiten besteht sie aus einer unendlichen Reihe von hypothetischen<br />

Einzelsyllogismen, in denen eine und dieselbe allgemeine Praemisse<br />

als Obersatz wiederholt wird.<br />

Nach der dritten aus einer unendlichen Reihe von aus partikulären Praemissen<br />

bestehenden hypothetischen Einzelsy!Jogismen. ·<br />

Um den Unterschied zwischen diesen drei Interpretationen besser einsehen<br />

zu können, wollen wir denselben an dem Beispiel des Kommutationsgesetzes<br />

a+b=b+a näher erläutern, welches durch mathematische Induktion folgendermaßen<br />

bewiesen wird.<br />

Es wird zunächst der Satz a+I=l+a als bewiesen und es werden die<br />

Sätze a+b=b+a und a+(b+1)=(a+b)+l fürb=n als gültig vorausgesetzt.<br />

Und es wird dann in folgender Weise bewiesen, daß a+(n+1)=(n+l)+a ist.<br />

Aus a+n=n+a folgt unmittelbar, daß {a+n)+l=(n+a)+1 ist.<br />

·.·. Da nun einerseits (a+n)+1=a+(n+l), und anderseits (n+a)+l=n+<br />

(a+t)=n+O+a)=(n+l)+a ist, so ist a+(n+l)=(n+l)+a.


238 fhanis1av Pefronievics (2<br />

Da nun weiter, der Voraussetzung gemäß, a+l=l+a, so ist demnach<br />

auch a+2=2+a, a+3=3+~ etc., und somit allgemein a tb=b+a.<br />

Nach der ersten Interpretation läßt sich das ganze Schlußverfahren der<br />

, mathematischen Induktion in diesem besonderen Falle auf folgenden einfachen<br />

hypothetischen Syllogismus zurückführen:<br />

Wenn a+n=n+a ist, dann ist a+(n+l)=(n+I)+a<br />

a+l=l+a<br />

a+b=b+a<br />

Nach der zweiten Interpretation besteht das Schlußverfahren der mathematischen<br />

Induktion in unserem Beispiel in der folgenden unendlichen Reihe<br />

von hypothetischen Einzelsyllogismen:<br />

1.<br />

Wenn a+n=n+a, dann ist a+(n+I)=(n+I)+a<br />

a+l=I+a<br />

a+2=2+a<br />

2.<br />

Wenn a+n=n+a, dann ist a+(n+l)=(n+l)+a<br />

a+2=2+a<br />

a+3 3+a<br />

. . 3.<br />

Wenn a+n::::;n+a, dann ista+(n+l)=(n+l)+a<br />

a+3=3+a<br />

a+4=4+a<br />

etc. etc.<br />

Es ist somita+b b+a.<br />

Nach der dritten Interpretation dagegen ist die unendliche Reihe der. in .<br />

der mathematischen Induktion vorkommenden hypothetischen Einzelsyllogismen<br />

hier folgendermaßen gestaltet:<br />

1.<br />

Wenn a+l=l +a, dann ist a+2=2+a<br />

a+l=l+a<br />

a+2=2+a<br />

.2.<br />

Wenn a+2=2+~, dann ist a+3=3+a<br />

a-'-2=2+a<br />

a+3=3+a<br />

3.<br />

Wenn a+3=3-t a, dann ist a+4=4+a<br />

a+3-3+a<br />

a+4=4+a<br />

etc. etc.<br />

Es ist somit a+b=b+a.<br />

Wie man sieht, die als Obersatz auftretende allgemeine . Praemisse der<br />

zweiten Interpretation ]st in der dritten durch die unendliche Reihe von.partitfeber<br />

das Wesen der mathematischen fnciuktton 239<br />

kulären Praemissen ersetzt, deren jede besonders bewiesen werden muß und<br />

besonders bewiesen· werden kann 1 ).<br />

Die erste Interpretation wird im wesentlichen von der überwiegenden<br />

Mehrzahl der Logiker geteilt (vgl. z. B. G. Mi I hau d, Le Rationnel, 1898, eh. IV).<br />

Die zweite wurde vonH. Poincare in seinem bekannten Aufsatze "Sur Ia<br />

nature du raisonnement mathematique" gegeben (dieser Aufsatz erschien zuerst<br />

in "Revue de Metaphysique et de Morale", 1894, und wurde dann, in gekürzter<br />

Gestalt, in Poincare s Werke "La Science et !'Hypothese" wiederabgedruckt).<br />

Die dritte Interpretation wurde unlängst von dem Verfasser dieses Beitrags<br />

formuliert in seinem Aufsatze "Les lois fondamentales de l'addition arithmetique<br />

et le principe de l'induction mathematique", der in "Revue generale des sciences<br />

pures et appliquees", 1924, veröffentlicht wurde. Und der Leser, der sich<br />

für die Frage der mathematischen Induktion näher interessiert, sei auf diesen<br />

Aufsatz verwiesen. ·<br />

t) Daß a+2=2+a, wird folgendermaßen bewiesen. Ist a+l=l+a, dann ist a+2=<br />

a+(l+l}=(a+l)+l=(l+a)+l=l+(a+l)=t+(l+a)=(l+l)+a 2+a. Analog wird a+3=<br />

3+a aus a+2=2+a bewiesen, usw.<br />

Die unendliche Reihe von Einzelsätzen<br />

a+l=l+a<br />

a+2=2+a<br />

a+3=3+a<br />

stellt somit eine Reihe dar, in der die Geltung jedes nachfolgenden Satzes von der Geltung des<br />

vorhergehenden abhängt.


Natur und Geschichte1).<br />

Von Emanuel Rad! (Prag).<br />

I.<br />

Als Kinder haben wir voll Furcht dem Heulen der Melusine zugehört; wie<br />

sie klagte, wie sie ihr Geheul vom tiefen Summen bis zum schrillen Pfeifen änderte!<br />

Es war aber keine Melusine; nur der Wind hat die Töne hervorgerufen.<br />

Diese Töne haben keinen Sinn; sie stellen nur eine physikalische Erscheinung<br />

dar; derjenige, der die Lehre von der Entstehung der Luftwellen<br />

an einer Spaltöffnung versteht, durch die die Luft strömt, der die Abhängigkeit<br />

der Tonhöhe von der Geschwindigkeit des Luftstromes und von der Form des<br />

Spaltes kennt, der versteht alles an dem Heulen der Melusine. Umsonst sucht<br />

man hier nach einem Sinne; hier hat die Naturwissenschaft das letzte Wort.<br />

Indem wir so über die Melusine nachdenken, hören wir plötzlich einen<br />

Schrei: Hilfe I Feuer I Sofort lassen wir alles stehen und laufen zu Hilfe. Warum?<br />

Stellt nicht auch dieser Schrei eine im Kehlkopf entstehende Lufterschütterung<br />

dar? Kann die Physik nicht diese Töne ebenso erklären wie das Heulen der<br />

Melusine? Die physikalische Erklärung genügt hier nicht, sagen wir; die Worte<br />

"Hilfe, Feuer!" bedeuten, daß wir helfen sollen, daß Gefahr droht; sie haben<br />

einen Sinn. Daß sie einen Sinn haben, ist keine bloße Hypothese, kein bloßer<br />

Versuch sie zu erklären, keine Fortsetzung der physikalischen Analyse; ihre Bedeutung<br />

stellt eine Tatsache dar, ebenso wie das Heulen der Melusine als ein<br />

bloßer physikalischer Vorgang aufgefaßt werden muß. Wir wissen, was diese<br />

Worte bedeuten.<br />

Es gibt Erscheinungen, die, sofern wii: wissen, einen Sinn haben, andere<br />

dagegen haben keinen Sinn. Zu den letzteren gehören u. a. der Donner, der<br />

Sonnenaufgang, die Meeresbrandung, die Form der Insel usw. Dies sind bloße<br />

Naturerscheinungen, die uns einfach gegeben sind; mit ihrer Beschreibung und<br />

Erklärung ist alles getan, was die Wissenschaft mit ihnen tun kann. Der Mythus<br />

hat zwar auch solchen Erscheinungen einen Sinn zugeschrieben, indem er darüber<br />

spekulierte, wie durch den Donner Gott den bösen Menschen droht, wie<br />

beim Sonnenaufgang Apollo auf dem feurigen Wag~n den Himmel hinauffährt.<br />

Wir wissen aber, daß dieser Mythus unrichtig ist; wir wissen (nicht nur vermuten),<br />

daß es sich da um bloße Naturerscheinungen handelt. Mit derselben<br />

1) In der Schrift .Der Kampf zwischen den Tschechen und Deutschen• (1928) habe ich<br />

mich für eine Philosophie der Geschichte ausgesprochen, die an die soziologische Lehre Th. G.<br />

<strong>Masaryk</strong>s anknüpft und dieselbe weiter zu entwickeln sucht. Dieselben Ideen habe ich bereits<br />

früher in einer (tschechisch geschriebenen) Broschüre "Um den Sinn unserer Geschichte" verteidigt.<br />

Die nachfolgende Auseinandersetzung (deren Grundlage ein Vortrag bildet) stellt den<br />

Versuch einer theoretischen Begründung dieser Geschichtsphilosophie dar.


!lman ue1 Radi [2<br />

Sicherheit wissen wir dagegen, daß andere Erscheinungen einen Sinn haben.<br />

Nehmen wir z. B. das Vogelnest. Es handelt sich da nicht nur um einen Haufen<br />

Zweige, Moos, Gefieder; auch die minutiöseste Beschreibung dieser Bestandteile<br />

des Nestes, ihre physikalische und chemische Analyse, die Erklärung, wie<br />

sich ein Stückehen Moos an das andere gelegt hat, sagt uns nichts darüber, daß<br />

es sich um ein Nest handelt. Wer niemals einen Vogel gesehen hat, wer nicht<br />

weiß, daß er Nester baut und wozu sie dienen, der versteht das Nest nicht. Es<br />

ist keine Hypothese, die uns sagt, daß das Nest einen Sinn hat, sondern es ist<br />

eine so sichere Tatsache wie die physikalische Angabe, daß dieses Nest ein<br />

solches und solches Gewicht hat. Und wie das Vogelnest, so haben auch andere<br />

Naturerscheinungen einen Sinn: das Auge, die Werkzeuge, die Sprache, die<br />

Schrift, die Nahrungsaufnahme usw.<br />

Von einer Sache zu sagen, daß.sie einen Sinn hat, heißt, daß sie Bedeutung,<br />

Inhalt, Zweck, Wesen hat, daß sie etwas meint. Mit dem bloßen Vorhandensein<br />

der Sache ist deren Sinn noch nicht gegeben: aus dem Nest selbst, aus<br />

seinen Eigenschaften können wir nicht ersehen, wozu es dient. Als ob der Sinn<br />

irgendwo hinter der äußeren sinnlichen Existenz liegen würde, dort, wohin nicht<br />

die Sinne, sondern nur das Nachdenken reichen kann. Der Sinn des Nestes kann<br />

weder gesehen, getastet, noch gemessen werden. Seit der Neuzeit hat sich die<br />

Menschheit bemüht, diesen Sinn der Dinge aus der Wissenschaft zu beseitigen.<br />

Seit Locke galt es unter den Philosophen für verboten, über den Sinn der Gegenstände<br />

nachzudenken und hinter die bloße Sinnestätigkeit, hinter die Empfindungen<br />

und Vorstellungen hineinzudringen, obwohl zu keiner Zeit dieses Nachdenken<br />

völlig unterdrückt wurde.<br />

Das Nachdenken über das Wesen der Dinge führt zur aristotelischen Philosophie,<br />

für die eben dieses Nachdenken charakteristisch ist. Wohl können wir<br />

heute nicht so weit gehen wie Aristoteles, für den praktisch alles einen Sinn<br />

zu haben schien, alles irgendwohin strebte, um dem vorgeschriebenen Wesen<br />

genug zu tun; der Stern am Himmel ebenso wie der Wurm in der Erde und die<br />

Vorstellung im Kopfe. Alles hatte einen Sinn, alles konnte aus seinem Wesen<br />

begriffen werden, hinter jeder Erscheinung verbarg sich ein unsichtbarer aber<br />

wirksamer Zweck; einen Sinn hatte der Himmel mit den kreisenden Sternen,<br />

die meteorologischen und physikaiischen Erscheinqngen, der Bau und die Funktionen<br />

des Körpers, die Erscheinungen des seelischen Lebens; denn "die.Natur<br />

tut nichts umsonst". Und diese Überzeugung, die Aristoteles mit Pla to teilte,<br />

bildete auch die Grundlage der mittelalterlichen Philosophie. Wie leicht war<br />

damals der Sinn der Welt zu erraten! "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes<br />

und die Feste verkündigt seiner Hände Werk. Ein Tag sagt's dem anderen und<br />

eine Nacht tut's kund der anderen!" Daher kommt es, daß die Astrologen es so<br />

leicht fanden, den Sinn der Himmelsbewegungen zu erraten und aus denselben<br />

die Schicksale der Menschen zu lesen. Noch in einer von der unsrigen nicht<br />

weit entfernten Zei~ hat. der Begründer der Histologie, F. GI iss ö n, geglaubt,<br />

daß Gott deshalb die Tiere dem Menschen ähnlich schuf, auf daß man durch<br />

deren Zergliederung den Bau des eigenen Körpers kennen lerne; es Hegt vor<br />

mir eine englische populäre Zoologie aus dem Jahre 1852, sieben Jahre vor der<br />

Erscheinungvon Ch. Da rwins Werk, in der der Autor, Professordervergleichenden<br />

Anatomie auf der Universität, folgendermaßen die Beschreibung des Bibers<br />

ar<br />

Natur und· öeschlchte 243<br />

schließt: "Solcher Art sind die wichtigsten Verrichtungen, die diesen Tieren der<br />

Schöpfer verliehen hat .... auf daß der Mensch, indem er sie un~ i~re Ha_ndlilngen<br />

studiert, die Macht, Weisheit und Güte anerkennen könnte, die Jene Tiere<br />

geformt hat und sie am Leben erhält 1 )." Ist es zu verwundern, daß es Naturforscher<br />

gab, die wußten, daß der Sinn der Rebhühner darin liegt, dem Menschen<br />

als Leckerbissen zu dienen?<br />

Seit jener Zeit, wo alles einen Sinn hatte, hat die Wissenschaft die Grenze<br />

der Welt ins Unendliche erweitert, gleichzeitig aber jeden Sinn aus derselben<br />

hinausgetrieben: die Welt der mechanischen Naturwissenschaft hat keinen Zweck,<br />

kein Wesen, kein Ziel; sie stellt ein stummes Chaos der Erscheinungen dar.<br />

Die unendlich weite Welt ist at:Jgeblich sinnlos; nur auf unendlich kleinem<br />

Brocken der über den unendlichen Raum zerstreuten Materie erschien, wer weiß<br />

warum, zufällig das Leben und dieses Leben hat plötzlich einen Sinn I ~en.n<br />

das Protoplasma, der Kern, die Entwicklung des Organismus aus dem EI, dte<br />

<strong>Teil</strong>ung der Zellen, die Differenzierung der Geschlechter, die Entstehung der<br />

Organe, die Handlungen der Organismen- das alles bezieht sich plötz_lich auf<br />

einen Zweck wo die Frage "wozu" natürlich lautet. Das Protoplasma Ist "der<br />

Träger des L~bens"; der Kern "ist notwendig für die Vererbung der Eigenschaften";<br />

die Entwicklung hat die Entstehung des fertigen Organismus "zum Ziel",<br />

der Sinn des Eies und seiner <strong>Teil</strong>e ist, die Entwicklung zu ermöglichen usw.<br />

Wo findet sich diese Terminologie in der Analyse der leblosen Welt? In allen<br />

diesen Fällen muß man über die bloße Existenz der gegebenen Erscheinung<br />

hin~usgreifen, um dieselbe zu verstehen. Diese Erscheinungen "bedeuten" etwas;<br />

nicht daß erst der Naturforscher ihnen eine Bedeutung zuschreiben würde, sondern<br />

ihre Bedeutung gehört ihnen als Naturerscheinung an, so daß sie erst durch<br />

dieselbe einen wirklichen Naturgegenstand bilden.<br />

II.<br />

Die anorganische Natur existiert bloß; mit der ~onst~tierung dessen, '_Vie<br />

sie existiert, was sie verursacht hat und welche Folgen sie hat, tst alles Notwendtge<br />

über dieselbe ausgesagt. Die Objekte der lebendigen Natur haben d~~egen o!t<br />

einen objektiv gegebenen Sinn. Auf einer~och höheren Stuf~ stehen dt~ Erschet:.<br />

nungen des organisierten gesellsch_afthch.e~ Lebens, . wt~ z. B: dte. ~unst,<br />

Wissenschaft, Religion, der Verein, dte P?hbsche Partei.' dte Na~wn~h!at, der<br />

Staat. Auch dies sind auf eine gewisse Art 1m Raume und m der Zeit existierende<br />

Wirklichkeiten die beschrieben werden können und auf die auch Ursachen wirken.<br />

Sie stellen ab~r keine bloßen Naturgegenstände dar; die Ausbreitung im Raume<br />

und in der Zeit ist nicht ihr wesentliches Merkmal (da z. B. eine politische Partei<br />

nicht durch die geographische Dislokation ihrer Mitglieder, sondern durch das<br />

Programm gegeben ist), Für solche soziale Erscheinungen ist .ihr g~istiger Inhalt,<br />

d. h. die Statuten, das Programm, die Lehre, das Bekenntms, dte Verfassung,<br />

lauter ideelle Maßstäbe, charakteristisch; sie stellen keine Naturprodukte, sond~rn<br />

Erzeugnisse des Willens dar. Ein Staat wächst nicht wie ~ine Pflanze auf; er wtrd<br />

von Menschen gegründet, vervollkomnet, zugrunde genchtet. In welchem Ver-<br />

1) On the Power, Wlsdom and Goodness of God, as manlfested in the Creatlon of animals.<br />

London, 1852. II, S. 377.


244<br />

~manuel Rädl (4<br />

hältnis steht aber dimn der Staat zu den Erscheinungen, die wir in blinde Naturerscheinungen<br />

urid sinnvolle Wesenheiten eingeteilt haben? ·<br />

Seit dem 18. Jahrhundert spekulieren die Oeschichtsphi!osophen über dieses<br />

Problem und meistens kommen sie zum Resultat, daß der Staat (und daß die<br />

Menschheitsgeschichte) irgendwie zwischen den beiden angeführten Möglichkeiten<br />

pendelt, so daß der Staat und die Geschichte bald als ein (blindes) Naturerzeugnis,<br />

bald als sinnvolles Wesen aufgefl'!ßt wird. Es gab Zeiten, wo ein jeder<br />

Staat seinen Schutzgott hatte, der über dessen Schicksalen waltete als die Menschen<br />

nicht ~tark genug waren, ihrer Herr zu werden. Was war dies~r Schutzgott<br />

anderes als dte Bürgschaft dafür, daß der Staat außerhalb der guten und schlechten<br />

Kräfte der Menschen im Gottesrat selbst vorausbestimmt war? In diesem Sinne<br />

waren die Israeliten überzeugt, daß ihr Volk das auserwählte Volk Gottes sei;<br />

Gott selbst leitet seine Schicksale, auf daß die Menschen ruhig schlafen können.<br />

Die Herrscher rühmten sich, ihre Rechte von Gottes Gnaden zu besitzen, als ob<br />

Gott selbst die monarchische Form der Regierung verbürgt hätte. Eine andere<br />

Form ~at dieser Glaube unter den Romantikern angenommen, die einem jeden<br />

Volk eme von Gott (oder von der Mutter Natur) vorgeschriebene Sendung zuschrieben;<br />

Herd er lehrte, daß sich ein jedes Volk natürlich wie eine Pflanze entwickelt;<br />

man .sprach. davon, daß die Nationen eine natürliche Entwicklung durchleben,<br />

nach emer Zelt des Aufblühens altern und eines natürlichen Todes sterben.<br />

Man ergab sich den sentimentalen Spekulationen darüber daß es eine Sünde<br />

gegen die Natur ist, den Nationalitäten etwas Böses anzutun.' Auch die Lehre vom<br />

Geiste des Volkes, wie es sich in den Nationalliedern, in den Mythen und Märchen<br />

offenbart, war nur eine Variation auf das Thema, daß der Staat viel tiefer<br />

als in den sozialen Bedürfnissen der Menschen begründet ist, daß die Gesetze<br />

der ewigen Natur sich im Wesen des Staates offenbaren.<br />

Auf diesem Wege kamen die Romantiker dazu, von einem Sinn der Oeschichte<br />

zu reden. Sie faßten die Welt monistisch auf; Natur und Geist waren<br />

für sie nur zwei Seiten eines und desselben Urgrundes. Einer der berühmten<br />

~omantiker, der dänische Physiker Chr. Oersted, liebte es, über den "Geist<br />

111 d~r Natur" zu sp~kulieren; er stützt sich auf Leibnizens praestabilierte Harmome,<br />

nach der (wte er annahm) das System der Naturgesetze mit den Oes~~zen<br />

der menschlichen Vernunft übereinstimmt. "Was der Geist verspricht",<br />

ztüerte er nac? Schiller, "~as hält die Natur 1 ) ". Alle romantischen Philosophen<br />

waren der Memung, daß d1e Menschheitsgeschichte eine Fortsetzung der Natur<br />

darstellt2). Etwas Absolutes, a priori Gegebenes, der Natur Immanentes äußerte<br />

~ich in den Schicksalen der Völker. Die Natur entwickelte sich durch einen ihr<br />

mnewohnende~ Trieb vom Nebelflut zum Sonnensystem, vom toten Gestein zur<br />

Pflanze, zum Tter - dem älteren Bruder des Menschen (nach Herder), - zum<br />

Menschen, zum Kulturzustande der Menschheit, zum Staate hinauf. In genialen<br />

Menschen b.rach der der Natur. angeborene Trieb durch; an ihren Leistungen<br />

kann man dte Anlagen der Nationen messen. Der Sinn der Geschichte liegt im<br />

1) Der Geist in der Natur, 1854, I, S. 65. 2) "Daß außer den Grundkräften der Natur, den<br />

schaffenden Krä~ten, nichts anderes. Beständiges in den Dingen ist als Naturgesetze, nach<br />

welchen all~~ dan? vor~ eh!, ~nd daß dtese Naturgesetze mit Recht Naturgedanken genannt werden<br />

können, daruber Sind wtr emtg. • (EbendaS. 77) VgL auch die geschickte Analyse bei Schmidt­<br />

Porotic, Politische Romantik 1919.<br />

5] Natur und Geschichte 245<br />

Unterbewußtsein des Menschen, in den instinktiven Aeußerungen des Volksgeistes<br />

verborgen. Hieher gehören dann die Spekulationen darüber, daß ein Volk tiefer<br />

denkt als einzelne Menschen, daß Staaten, Völker, Kulturen als Organismen anzusehen<br />

sind, und insbesondere die mystischen Spekulationen darüber, daß das<br />

Leben der Menschen, Rassen, Völker, Staaten einem unabwendbaren Fatum unterliegt,<br />

das durch die Beobachtung ex post erfaßt, durch Propheten vielleicht im<br />

voraus erraten werden kann, aber der Herrschaft des freien Willens entrückt ist.<br />

J. 0. Herder, J. 0. Fichte, Hege!, Schelling, Ad. Müller, Edm. Burke,<br />

J. de Maistre, K.Marx, Fr.N ietzsche,dieRassentheoretiker, diePangermanen,<br />

Panslavisten ebenso wie Osw al d Spengler stehen in dieser Hinsicht einander<br />

viel näher als man glauben könntet), Immerkehren diese Philosophen zum Grundgedanken<br />

zurück, daß das Leben der Menschheit zu allerJetzt naturhaft (durch das<br />

Schicksal, durch den Instinkt) gegeben ist; das "Bewußtsein" nur im zufälligen<br />

Bewußtwerden von Prozessen besteht, die sich ohnehin schon nach Gottes<br />

Fügung, nach dem Fatum oder nach notwendigen Naturgesetzen entwickeln.<br />

Rasse, Instinkt, Tradition, Gewohnheit, Schicksal, Gesamtwille des Volkes, Natur,<br />

Organismus, Naturgesetze, ökonomische Bedingungen sind danach die treibenden<br />

Kräfte der Geschichte. Den Sinn der Geschichte zu erfassen heißt dann,<br />

in die Tiefen des Weltgeschehens unterzutauchen, sich mit dem Weltgeschehen<br />

selbst zu identifizieren und demselben durch geeignete Worte Ausdruck zu geben.<br />

Beschreiben, Schildern, Darstellen, Sich-bewußt-werden, das wahre geistige Abbild<br />

der Wirklichkeit zu geben, ist das letzte Ziel einer ,auf diesen Grundlagen<br />

aufgebauten Wissenschaft, die zwischen den beiden Extremen der Mystik und<br />

des Positivismus schwankt. Spectactor sum in hac scena, non actor, diesen Grundsatz<br />

von Geulincx hat sich diese Ideologie angeeignet. Man merkt nicht, daß<br />

all das romantische Schwelgen in der Philosophie, Metaphysik und Mystik<br />

außerstande war, den Forscher von der Herrschaft des der Geschichte wesentlich<br />

anhaftenden Zufalls zu befreien. Die Geschichte blieb auch weiterhin eine Aufeinanderfolge<br />

kleinerer und größerer, interessanter und bedeutungsloser Begebenheiten,<br />

die der Historiker in dieser Aufeinanderfolge schlechthin zur Kenntnis<br />

zu nehmen und unter denen er ex post eine "Tiefe" zu suchen hat 2 ). Die Weltgeschichte<br />

als Erlebnis des Weltgeistes und als Ablauf von Naturerscheinungen<br />

läuft praktisch auf dasselbe hinaus. Schopenha uer hat die philosophische<br />

Ohnmacht dieser Geschichtsphilosophie bereits vor mehr als hundert Jahren<br />

durchschaut, als er ihr gegenüber den Dichter pries, dermit Wa h 1 und Absicht<br />

bedeutende Ckaraktere in bedeutenden Situationen darstellt, während der Hit)<br />

Hierher gehören auch die russischen Philosophen der Geschichte; die Schrift .Der<br />

Sinn der Geschichte• von N. Berdiajew (1923, russisch) ist eine schellingianische Mythologie.<br />

2) Dieser beschauliche Charakter der romantischen Philosophie wird nicht genug betont. Die<br />

Romantiker wollten nichts an der positiven Wissenschaft verändern; sie strebten nicht (als<br />

Phiiosophen) nach neuen Theorien, siekritisierten nicht die herrschenden Anschauungen, sie versuchten<br />

nicht die Bedeutung der geltenden Tatsachen umzuwerten, sondern gaben ausdrücklich<br />

zu, daß die positive Wissenschaft so zu gelten hat, wie sie auch außerhalb der Romant~k<br />

galt. Und diese Methode ist bereits von Kant selbst angewendet ~orden. Deshalb stan~en ~te<br />

troti ihres .Idealismus" den Materialisten so nahe. Wenn Schelltng behauptet, daß dte emzige<br />

Aufgabe der Naturwissenschaft in der Konstruktion der M.aterie besteh~ (Werke I. 74~.),<br />

so ist damit die romantische Verknüpfung des .Idealismus. mtt dem Matenalismus deutheb<br />

ausgedrückt. Daher auch die Schwierigkeit, sich auf den Grundlagen der kantischen Philosophie<br />

dem Materialismus zu erwehren, ·


24G Emanuel Radi [6<br />

storiker beide, wie sie ~ommen,. nehmen m~ß 1 ). Hierin liegt der Kern der Frage:<br />

so~ange der Geschtchtsphtlosoph ntcht mit Wahl und Absicht sich<br />

set nem Thema nähern kann, ist er ein Sklave der Tatsachen und kein Grübeln<br />

über das Wesen seiner Ketten wird ihn befreien. '<br />

Daher kommt es, daß man so leicht von der Romantik zum Positivismus<br />

ü?erging. I~ Her?ers Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit sind<br />

mc~t nur dte Keime. der romantischen, sondern auch der positivistischen Geschichtsauffassung<br />

emgeschlossen; durch seine Lehre von der natürlichen Entwie~elung<br />

der .Mens~h~ei.t, von der Entwicklung der Staaten aus der Familie,<br />

sowie durch seme pnnz.Ipielle Gleichsetzung aller Kulturtypen wurde der Ueberzeugu~g<br />

Vorsc?ub geleistet,.an der noch immer die Geschichtsschreibung leidet,<br />

daß die. Gesc~Ic~te wesentheb auf einen Naturprozeß hinausläuft und daß die<br />

Wahrheit~dasJemgewofür der Mensch kämpfen soll) nichts mehr als eine Eigenschaft,<br />

sei es der Rasse, sei es des Volkes, immer aber der Umstände darstellt.<br />

An Herder sollte die Kritik der Philosophiegeschichte anknüpfen 1<br />

. In der. ersten Hälfte des ~origen Jahrhunderts suchte man in die geheimmsvollen<br />

Tiefen der Natur emzudringen, man forschte in den Tiefen der eigenen<br />

Seele nach, man hoffte, daß sich uns der Sinn des Geschehens in den Leistungen<br />

der ge?ialen Mensch~n offenbart. Dann wurde man dieses vergeblichen<br />

Suchens ?ach emem solchen Smn der Weltgeschichte müde· man sah ein wie die<br />

Spekulahonen über die göttliche Natur und über das überm~nschliche W~sen der<br />

Staaten und ?er V?lker.zur Phantastik und zur Gewaltsamkeit entarten. Fort mit<br />

solc~er. Mystt.kl Dte Gesc~ichtsschreibung habe künftighin keine andere Aufgabe,<br />

als die ~ußerhc?en! den Smnen zugänglichen Erscheinungen zu konstatieren und<br />

z~ erk~aren, wie Sie geschehen konnten. Die Geschichte habe keit1en Sinn: der<br />

Histonk~r soll nur den :Wechsel von mächtigen und schwachen, geschickten und<br />

u~ge~chickten Pers?nhchkeite~ vorführen, das Entstehen und Vergehen von Ins.tttubonen<br />

beschreiben, den Emfluß der äußeren Bedingungen auf die menschl~che<br />

Gese~lschaft erforschen, hier einen Fortschritt, dort einen Verfall konstatieren:<br />

In diesem Wellenschlagd~rGeschehnissehabe jede Kleinigkeit Bedeutung:<br />

d~s Ft~ber hat alte Kulturen vermchtet, die körperliche Konstitution hat einer Rasse<br />

d~e Grundung von Reichen ermöglicht, reiche Erzlagerstätte habendasAufblühen<br />

emes Staates gefördert; nichts anderes ist in der Geschichte zu sehen als eine<br />

Folge von Ursache und Wirkung, Ursache und Wirkung, wie im Meer eine<br />

Welle der anderen folgt.<br />

. Die Mater~alisten und Positivisten haben diese Stimmung unter den Histonker~<br />

verbreite~; A. Comte, Th.Buckle, K. Marx, die liberalen Theologen,<br />

haben dtesen Verzicht auf ein Verstehen der Geschichte gepredigt· untereinigen<br />

Philosop.hen hat sich dieser ablehnende Standpunkt bis in die letzten Jahre erhalt~n.<br />

Emen pa~odoxe~ Ausdr~ck hat ihm in der neuesten Zeit T h e o d. L es s in g<br />

v~rhehen. Er stimmt diesen Phtlosophen bei, daß die Geschichte keinen Sinn hat.<br />

Die Inh.alte der Geschichte sollen sinnlose Lebenstragödien eines Ameisenhaufens<br />

sem, .. der von Hunger, ~runst, Eitelkeit getrieben, dahinlebt, bis er, sei es<br />

durch Erkaltungde~ Erde! sei es durch eine andere kosmischeKatastrophespurlos<br />

zugrunde gehen wud, wie alles verging 2 ). Der Sinn werde in die Geschichte nur<br />

1 ) Die Welt als Wille und Vorstellung I. S. 324 tReklam). 2) Geschichte als Sinngebung<br />

des Sinnlosen 1921. S. 17, ·<br />

7]<br />

Natur und GeschiChte 247<br />

ex post hineingedacht, als der Mensch post festum.den an sich sinnlosen Begebenheiten<br />

einen Sinn zu verleihen strebt. Welch eine Verzweiflung an der Macht<br />

des menschlichen Geistes stellt diese anarchistische Philosophie dar! Es ist aber<br />

leicht zu begreifen, wie Lessing zu seiner Philosophie gekommen ist: sie stellt<br />

einen Protest gegen die leichtfertigen Spielereien mit demjenigen Sinn der Geschichte,<br />

der in den Untiefen des Weltalls verborgen sein soll, von woher ihn<br />

nur politische Reaktior1äre ans Licht zu bringen berechtigt sein sollen.<br />

III.<br />

Wie die Romantik so ist auch der Positivismus mit seinem Versuch, die<br />

Geschichte philosophisch zu erfassen, gescheitert, weil sie dieselbe für ein (sinnbegabtes<br />

oder sinnloses) Naturerzeugnis hielten. Wir leben in einer Periode der<br />

Reaktion gegen den Positivismus; es droht aber die Gefahr, daß diese Rea1


'r<br />

Emanuel Radi<br />

~oumchanf!iscshen Umde~tung des naturwissenschaftlich gegebenen Materials Denn<br />

, ur pranger gilt es, daß ·<br />

"Nach ewigen, ehernen<br />

Großen Gesetzen '<br />

Müssen wir alle<br />

Unseres Daseins<br />

Kreise vollenden."<br />

des L!!~~ ~~r ~~~~r s~~IJe dn~~ht die ~atur~issensch~ft genügen? Wo der Sinn<br />

hilft uns keine Mystik üb d Geschi:hte m vorbestimmten Anlagen liegt, da<br />

. Auch d d . erd en naturwissenschaftlichen Determinismus!)<br />

er an ere In er neueren G h' ht . . . .<br />

Denker H Rickert hat . . . esc IC sph1losoph1e VIelbesprochene<br />

' . , , wie mu schemt ver bl' h h .<br />

der Sackgasse des Positivismus ' ge IC nac emem A_usweg aus<br />

Positivismus liegt in der Frage· !:!~c~~ ~;s G~un~pr~blem des historischen<br />

nungen nicht hinausgehen darf. wie k IC u ~rh die smnhch ~egebe~en Erschei­<br />

Entstehung einerneuen geisti 'en Be~:me IC dazu, von _emem K~Ieg, von der<br />

zu sprechen? Denn diese hist!ische E gu~g,_ von der Gründung emes Staates<br />

gebeneu Naturerscheinungen dar M~ ;sc ~~nungen_ stellen ke~ne sinnlich geeines<br />

Krieges gewahr; mit den Stnn~n en mn_en Wir~ man me und nimmer<br />

massen, hören wir den Klang der Waff!~hen .:Vu nur Sich bewegende Körperdagegen<br />

ist nur insofern ein Krie ' spuren. den Rauch usw. Der Krieg<br />

1<br />

ist es nur ein Morden; charakferisfis~hs er ~eg~~ emer I_dee g~f~~rt wird_(sonst<br />

Tolstoj, hier keinen Unterschied seh erweise onnen die _Posihv~sten, Wie z. B.<br />

schichte ist, d. h. insofern es sich um ;~· /nsofern Geschichte eme Geistesgelungen<br />

der Menschen handelt, ist der p g ~?J?Je, Glaube~? H~ffnungen, Handlichen<br />

Erscheinungen gibt es eine u<br />

~SI lVIsmus ohnmachhg; und der sinnist,<br />

sie alle zu berücksichtigen. Soll ~~ndhche ~-zahl~ so ~aß es ausgeschl?ssen<br />

geologische, tier-und n w_a vom Istanker Jede meteorologische,<br />

die. eine historische Ifrscahn~~~~~o~~it~;~~~e ~rs 1<br />

~heinu_ng berück~ichtigtwerd~n,<br />

loglederhandelnden Personenstudieren? S~ll e~J·eder.:Ie AHnatdobmie und Physwfolgen?<br />

Nein er muß in d U · . e 1 rer an ewegungen verin<br />

der Außedwelt gibt es :~er ~~~~sne der Ersch:m~ngen eine Auswahl treffen;<br />

gen, weil sie alle gleichmäßi existierMaßst~b fur die ~~rtu~g der Erscheinungesehen<br />

und deshalb bietet e~ dem H' ~n .. fiese Schwiengk~It hat Rickert eindie<br />

historischen Persönlichkeiten un~s ~~ ~r als Ma~stab die "Werte", auf die<br />

haben. Der eine kämpft für sein Vater! d /och~n Ihre_ Handlun~en bezogen<br />

stabe der Religion; ein Zeitalter ist duran '. er an ere mißt alles mit ?em Maßdurch<br />

den Glauben an die Politik eh c~t di~ _Bettonung der Kunst, em anderes.<br />

wie H.hD r i es c h sagt, "Interessenze:;~n ~~)sl:~lfe~~i~~~~~: hHiastnodrlische odder,.<br />

Mensc en drehen. ungen er<br />

1) In demselben Sinne wie Spranger schreibt a h E .<br />

1926): Die von Spranger aufgestellten T uc . Stern (Zufall und Schicksal<br />

~ie<br />

"irgendwie im .Menschen angeleg?~~~ der ~ens~~en beste~en in einer geistigen Struktur:<br />

h~ht, hän~t im weitesten Ausmaße davon ab •. ' 7~ c ; von diesen (Anlagen) sich verwirk­<br />

Viduum emwirken; diese Außenweltfaktoren ~IIV.:e c .e d ~ktoren von außen her auf das Indizu<br />

entfalten". (S. 41). E. Stern nennt au h ei~ s~n ~n der Lage, die vorhandene Anlage<br />

d. Organischen, 1909, I., s. 32 1. c folgenchhg diese Anlagen "Schicksal". 2) Philos.<br />

[8<br />

9] Natur und Geschichte<br />

Rickert glaubt durch den Begriff der Werte den historischen Positivismus<br />

überwinden zu können. Kann er es wirklich? Er bezieht die Werte auf _die<br />

"Kultur"; es handelt sich um "Kulturwerte". Der Begriff der "Kultur" schwebt<br />

aber zwischen zwei möglichen Deutungen und ist die Ursache einer folgenschweren<br />

Unklarheit; nur die Tatsache, daß man sich an dieselben gewöhnt hat,<br />

läßt dies übersehen. Unter Kultur verstehen wir erstens die objektiv gegebene<br />

Form des sozialen Lebens eines Menschenstammes. In diesem Sinne reden die<br />

Anthropologen von der palaeolithischen, totemistischen Kultur, der Kultur der<br />

Buschmänner usw. Dieser Begriff der Kultur ist relativistisch und empiristisch: es<br />

handelt sich da nicht darum, daß die Buschmänner anständige Gesetze des so~<br />

zialen Lebens eingeführt haben, sondern man nennt neutral denjenigen Zustand<br />

ihres sozialen Lebens, den sie eben führen, ihre Kultur. Man fühlt aber, daß<br />

hinter dieser objektiven Bezeichnung einer ganz zufälligen Erscheinung sich<br />

eine andere verbirgt, zu der man sich nur nicht offen bekennen möchte, die<br />

Billigung derjenigen Art des Lebens, die man kulturell nennt. In diesem Sinne<br />

spricht man. davon, daß man die Kultur verteidigen so 11 und man unterscheidet<br />

Kulturvölker von anderen nichtkulturellen. Dieser Doppelsinn, einerseits das<br />

Streben, nur einen neutralen Beobachter zu spielen, anderseits aber doch im<br />

Hintergrunde interessiert zu sein, schimmert auch aus den Spekulationen über<br />

die historischen "Werte". Das Wort "Wert" deutet an, daß es sich um etwas<br />

Gutes, Empfehlenswertes handeln soll, und dieser Sinn steht auch im Hintergrunde<br />

der Ausführungen Rickerts, indem er vom Historiker verlangt, daß er als<br />

Maßstab für die Bedeutung der historischen Erscheinungen den ihnen von der<br />

betreffenden Epoche zugeschriebenen Wert berücksichtigt. Die Kulturwerte, an<br />

die er denkt, die Wissenschaft oder Religion, sind solche von bestimmten historischen<br />

Persönlichkeiten oder EpochenalsMotive ihres Handeins angenommene<br />

"Werte".<br />

Die Billigung (resp. Mißbilligung) der "Kulturwerte" schimmert aber nur<br />

undeutlich hindurch; in Wirklichkeit verbietet Rickert die Wertung der Werte<br />

von Seite des Historikers. Für die Geschichtswissenschaft kommen nach Rickert<br />

die Werte "nur insofern in Betracht, als sie faktisch vom Subjekten gewertet<br />

und daher faktisch gewisse Objekte als Güter betrachtet werden ... Nur mit<br />

Rücksicht auf diese Tatsache, die der Historiker meist stillschweigend voraussetzt<br />

und voraussetzen muß, nicht etwa mit Rücksicht auf die Geltung<br />

der Werte, nach der er als Mann der Wissenschaft nicht zu fragen braucht, zerfallen<br />

für die Geschichte die Wirklichkeiten in wesentliche und unwesentliche<br />

Bestandteile" i).<br />

Wesentlich ist, was irgendjemand irgendeinmal fürwesentlich gehalten hat:<br />

so endet die Kulturphilosophie der Werte in einem ebenso großen Relativismus<br />

wie die naturwissenschaftlich gedeutete Geschichtsschreibung. Denn der Historikerfindet<br />

auch bei Rickert keinenMaßstabzur Unterscheidung derwirklichen von<br />

scheinbaren Werten; alle Werte muß er so nehmen, wie sie von anderen einmal<br />

genommen worden sind. Nehmen wir einen konkreten Fall an, z. B. den Streit<br />

zwischen Galilei und Inquisition. Wie werden wir diesen weltberühmten Streit<br />

nach der Rickertschen Methode beschreiben? Wir werden auf der einen Seite<br />

1 ) Kulturwissenschaft und Naturwissenschaft, S. 97.<br />

249.


250 Emanuel Ra dl [10<br />

Wertbegriffe wie "Wissenschaft", "Experiment'', "Beobachtung", "Kopernikanisches<br />

System", "Wissenschaft als über der Theologie stehend" u. s. w. finden;<br />

auf der anderen Seitewerden wir vom ,; Glauben", "Bücherweisheit"," Aristoteles",<br />

"Orthodoxie" u.s.w. hören; mit Hilfe solcher Werte werden wir den Fall zu beschreiben<br />

suchen. Wir dürfen dabei keine Stellungzum Streite selbst einnehmen;<br />

wir dürfen nicht überzeugt sein, daß das kopernikanische System<br />

besser ist, daß die Wissenschaft Vorrang vor der Orthodoxie hat, daß Galilei<br />

Recht gehabt hat. Fühlt man, wie unsachlich, in der Luft hängend, eine solche<br />

Geschichte ausfallen müßte? Ein Historiker, der nicht vor allem Wahrheit sucht,<br />

der nicht selbst zu werten imstande ist, ist kein Forscher.<br />

In dieser Neutralität dem Geschehen gegenüber ist die Lehre von historischen<br />

Werten der Lehre Begeis vom objektiven Geiste verwandtt); auch der<br />

objektive Geist ist nach Hege! dem Historiker äußerlich gegeben; der Historiker<br />

verhält sich ihm gegenüber nur als Zuschauer. Auch Rickert ist nur ein "spectator<br />

in hac scena" und als solcher ist er nicht imstande, ein geistiges Verhältnis<br />

zu den Begebenheiten, einen festen Punkt in ihrem Chaos zu finden. Wenn man<br />

die Anschauungen Rickerts zu Ende denkt, dann kommt man zu dem Schlusse,<br />

daß auch die Werte der Geschichte keinen realen Sinn zu verleihen imstande<br />

sind; höchstens kann es sich darum handeln, daß von gewissen Leuten und<br />

Epochengewisse Werte den Begebenheiten zugeschrieben wurden. Waren aber<br />

diese Werte wirklich wert, um für sie zu kämpfen und sind sie wert, um<br />

derentwillen eine Geschichte zu schreiben? Für diese Frage, die eigentliche Frage<br />

aller Geschichtsschreibung, hat Rickert keine Antwort, denn im Grunde sind seine<br />

Werte nur ephemere Erscheinungen, von den Wahnideen nicht zu unterscheiden 2 ).<br />

Sollen wir also auch nach der Durchsicht der modernen Versuche, in der<br />

Geschichte einen Sinn zu finden, bei ~er Behauptung der Positivisten bleiben,<br />

daß sie keinen realen Sinn hat, daß sie von der Ewigkeit ein wertloses Chaos<br />

von Zufälligkeiten darstellt?<br />

IV.<br />

Der Schluß, daß die Himmel die Ehre Gottes nicht erzählen, daß der Staat<br />

für seine Existenz zufälligen Konstellationen der Macht zu danken hat, und daß<br />

sich die Menschen umsonst bemühen, die Geschichte zu verstehen, stellt keineswegs<br />

das letzte Wort der Philosophie dar. Vergleichen wir einen Staat mit einem<br />

Sternbild. Dieses stellt das Produkt äußerer Umstände dar; der Mensch verhält<br />

sich neutral den Sternen gegenüber; möge er sich noch so sehr bemühen, dem<br />

Gestirn einen Sinn zu geben, das Gestirn selbst fühlt es nicht. Mögen alle<br />

Menschen auf einmal auf das Sternbild des Orion ihr Denken konzentrieren und<br />

alle auf einmal Orion! ausrufen, - das Sternbild wird nicht reagieren, denn es<br />

gibt sogar keinen Orion, sondern nur eine zufällig zusammengruppierte Masse<br />

von Sternen, der die Menschen zufällig den Namen Orion gegeben haben. Wir<br />

können uns z. T. bewußt werden, daß diese Gruppe von Sternen existiert, daß<br />

sie so und so gebaut ist, daß sich ihre Sterne so und so bewegen, aber diese<br />

Analyse bleibt bloß unsere Analyse; an das Sternbild selbst reicht sie nicht<br />

1 ) Rickert gibt auch diese Verwandtschaft zu in "Grenzen der naturwiss. Begriffsbildung",<br />

S. 222. 2) H. Driesch hat bereits seit langem auf das Zufällige, unphllosophische der Rickertschen<br />

Wertlehre hingewiesen; vgl. seine Ordnungslehre, 2. Auf!., 1923.<br />

. Natur urid Geschichte 251<br />

11]<br />

· h d · der Staat ist mehr als ein<br />

hinauf. Mit dem Staat dagegen verhält es s 1 ceh:~ ~::Name; er ist ein Werk der<br />

einer zufälligen Gruppe vond~~nsch~~k~~gkönn:n unterumständen schaffende<br />

Menschen, die Worte "Hoc~. 1 e epu<br />

1 · . d'e<br />

1 Diskussion der Frage beiseite,<br />

oder zerstörende Kraft ausuben. ~assen wir oder Schicksals Fügung ·<br />

ob der Staat etwas Uebermenschhch;s, du~ch ~~~~~hen Gemachtes darstellt;<br />

den Menschen Auferlegtes oder "nur von. en n Menschen Gemachtes"<br />

es kommt dabei offenbar darauf an, was wTir ~nte~ "v~ r ist daß der Staat (den .<br />

und von Gott gewollt" verstehen sollen. a s~c e a e ' . un en wählen)<br />

wir ;is ein Beispiel der_ den Historiker intere~~~-~=nd~~n;;~~~~~nn le~t, sondern .<br />

nicht außerhalb der Wünsc~e, Stre?ungen! a es aus anderen Regionen<br />

durch dieselben bestimmt wud. In d1esem Sm~e komll_l~n die Namen praktisch"'<br />

als die Naturerscheinungen; in diesem d~'inne .. ~ 1 7~~~~f 1 gut" anwendb~~; in diesem<br />

"zeitgemäß"' "dem Planeentspre~~lent '."n~e~ ~eei~' des Menschen und in dem<br />

Sinne sind die Grundl~gen des aa es m h Und dasselbe gilt auch von der<br />

sozialen Leben, nicht m der Natur zu suc en. . . n Erscheinungen, die das<br />

Wissenschaft, der Kunst, der R~ligion u~d ~ll d~~~~~!g~ird gemacht: folglich<br />

Interesse de~ ~istor~kers a?z1ehen. ~le·m ~~n~e des Entwicklungsgedankens<br />

entwickelt s1e s1ch mcht. Wu le?en a e 1 b 'f können wie man gesunden<br />

und es gibt viele Menschen, d.1e kaum egre1 en u s. ~. verneinen könnte.<br />

Sinnes die Entwicklung de~ W 1 ssenschaf~, de{ ~~~~!n Begriff der Entwicklung<br />

1<br />

Und doch ist es an der Zelt, den zu .na ura ~s Weg aus dem Widerstreite der<br />

einer Kritik zu unterziehen und von h1er aus en . .<br />

Romantik und des Positivismus ~u ~uchenk f . l"chen Übergang einer Er-<br />

Die Entwicklung besteht m emem on ~n~1~; ~ich aus dem Ei; niemals<br />

scheinung in eine andere. Der Mensch entw~c e i eht in den Keim, dieser<br />

kann diese Entwicklung unterbroc~en wer~en. d~s E ü~er<br />

Daher lehrt die Ent­<br />

ensc e~it de~ Anfängen des Lebens<br />

in das Embryo, das Ki?d, di~ses m de~<br />

wicklungstheorie, d~ß die heubge ~rgan~~~~:~!!om des Lebens verbu.nden ist;<br />

auf derErdedurchemenununter roc d h die Verfolgung semerVorvon<br />

jedem heutigen Ind~viduum kann man u~~s hinaufschreiten: Wird dieser<br />

fahren ununterbrochen b1S zum Anfang d~~ t~b diesem Falle der Lebensstrom<br />

Strom an einer Stelle un~erbroche~, so .. or m Theorie von Aug. Weismann<br />

auf zu fließen. Diesen ~mn hat ?1e beruh~te mmt Leibnizens Lösung<br />

über die Unsterblichkelt ·des Keimpl~sm~~~ d~he~~~er organischen Entwick­<br />

"Natura non facit s~ltus"' ~ah.er Darwms. eo~~ ~teilt man sich diese Entwicklung<br />

durch allmähhebe Vanaho.nen. Im emzeln kbaren Variationen, von sprunglung<br />

verschieden vor: man. spnch~ ~-~f u.n!ller r aber rechnet man mit einer<br />

haften Mutationen, von vitalen ra en;ii~:U~wicklung stattfindet. .<br />

Kontinuität des Lebensst~ome~, an d~mh d h diese Auffassung der "Entwick-<br />

Die Geschichtschre1?er ~1eßen ~~ "1 urc hie zurückzuführen ist, verführen;<br />

lung"' die ~ffenbar aufdLe1~t"1:~l~c~en k~~~cklung des modernen ~taat:s aus<br />

Herder traumte von er a m. . d' d utsche Nahon dte Urder<br />

Familie; Fichte betonte m semen Re~en an ~~r ~eutschen Sprache (im<br />

sprünglichkeit und ununterbrochene Entw1c~l~~:nzösischert<br />

und Englischen).<br />

Gegensatz. zur s~runghafte~. Entste~u~~o~~ene Entwicklung des Weltgeistes;<br />

Hege 1 plnlos.oph1erte iibet~k Ie unh~fd!rten die Entwicklung der Welt als einen<br />

die konservativen Roman t er sc


252 Emanuel Radi [12<br />

übermenschlichen geheimnisvollen Prozeß, in dem die Schicksale des einzelnen<br />

nur bedeutungslose Zufälligkeiten darstellen; M a r x phantasierte von einer ununterbrochenen<br />

Entwicklung derökonomischen Verhältnisse und die Positivisten<br />

von einer stetigen Entwicklung der Natur und der Gesellschaft. Man ließ sich<br />

dabei durch jene Auffassung der Geschichte verführen wo man von der Ges~hichte"<br />

eines. Eisenmoleküls sprach, das Jahrmillione~ in der Erde begr~ben,.<br />

emmal durch eme Pflanze aufgesaugt wird und deren Blattgrün bildet dann mit<br />

der Nahrung in das Blut des Menschen gelangt und schließlich im Gehirn die<br />

materielle Grundlage der Gedanken bildet- und während ali dieser Schicksale<br />

niem.~ls aufhört Ei.senmolekül .zu sein, das die wahre Einheit dieser Entwicklung<br />

verburgen soll. Dtese "Geschichte" des Eisenmoleküls stellt wirklich eine ununterbrochene<br />

Reihevon Geschehnissen dar; ist aber die Geschichte der Literatur<br />

de.s ~taates, derWisse~schaft diesen Verwandlungen des Eisenmoleküls analog?<br />

Mttmchten; der Geschichte der Staaten, der Wissenschaft, der Kunst des Geistes<br />

überh~upt fehlt ~.m Grunde di~ Kontinuierlichkeif; hier existiert keln Analogon<br />

d~s Etsenmolekuls, das .von emem Zustande in den anderen übergeht. Nehmen<br />

wu z. B. den Faii der Literaturgeschichte an; zum Unterschiede von der Natur<br />

w_o wir es mit einem Wesen zu tun haben, das sich "entwickelt", d. h. vo~<br />

emem Zustande in einen anderen übergeht, stehen wir im Faiie der Literaturg~schichte<br />

in dem Dualism~s des Schriftstellers und der von ihm produzierten<br />

Literatur. Nur von den Schnftstellern kann man sagen, daß sie sich auf ihre<br />

Eltern, Urahnen, aus den Affen und dem Protoplasma entwickelt haben· es<br />

entwick~lt ~ich<br />

aber nicht ein Schriftsteller aus einem anderen; ein jeder ist' bestrebt<br />

für steh zu denken und I ern t nur bei anderen. Die Literatur wächst aus<br />

selbständigen Leistungen einzelner Schriftsteller; die Entwicklung der literarischen<br />

Programm7 stellt da nur eine sekundäre, zufällige, nur empirisch erfaßb~re<br />

Folgeerschemung der Tatsache dar, daß sich ein Schriftsteiler der Methode<br />

emes anderen bedient - bedienen kann. Dasselbe ist der Faii in der Wissensc.haft,<br />

Philosophie, Religion, Politik, überaU dort, wo der freie Geist waltet.<br />

Dte Entwicklung stellt im Wesen eine Naturerscheinung dar; der Geist ist von<br />

den ~ette.n d~r Entwicklung frei. Das Wesen der Entwicklung besteht in<br />

kontlnuterltchen Übergängen; die Geschichte des Geistes wird in<br />

je?e.m Augenb,Iick ?n!erbrochen und von neuem begonnen. Sein<br />

g~tshg~s Leben. muß em Jeder von Anfang an selbst beginnen, und nimmer<br />

~.trd. diese Arbeit den Mensch.en erspart. Was ein Mann erschafft, ist sein personhches<br />

Werk ?nd geht mit ihm ins Grab; jeder andere Mensch und jedes<br />

nachfol~ende Zeltalter muß von neuem sich das aneignen, was die vorigen<br />

Generahonen erfunden haben, Wir lassen uns durch die Tatsache des Lernens<br />

und der Erblichkeit täuschen, die ein Bindeglied zwischen den Generationen<br />

z~ bi.Iden s~hein~n. In Wirklichkeit gehen die Errungenschaften der Väter auf<br />

dte Kmdermcht duek! über, sondern· es werden höchstens Anlagen, Fähigkeiten,<br />

Lehrstof!, vererbt. Dte Tatsache des Lernenmüssens bedeutet, daß die junge<br />

Generatton von neuem, durch eigene Arbeit sich der Erbschaft der Eltern bewältigen<br />

muß. Die Entdeckungen der Väter stellen für die Kinder nur eine Ge­<br />

Ie.?enheit dar,. die die Kinder ausnützen können. Wie oftmüssen wir die Klage<br />

ho.ren, da~ dte Elte!n v~n den K!ndern nicht verstanden, vergessen werden I<br />

Wte oft wiederholt stch dte Erschemung, daß ganze Generationen an einer Idee<br />

13)<br />

Natur und Geschichte<br />

253<br />

vorübergehen ohne deren gewahr zu werden: ist es nicht eine ~egel, daß die<br />

Leute einander nicht verstehen und nicht verstehen w?lle~_? Eme neue l~ee<br />

wird entdeckt und mit Begeisterung aufgenommen; dt~ n~chste Generabon<br />

stößt auf andere Sorgen und es müssen ganz neue Verhaltmsse auftreten, auf<br />

daß man sich der Idee von neuem erinnert. . . . .<br />

Das Bild der Geistesgeschichte als eines Stromes 1st meführend; es wtedergibt<br />

nur die Oberfläche des Geschehens, es hat kein~n Sinn fü! den verantwortlichen,<br />

handelnden Menschen; es malt uns die Geschtchte als emen Naturprozeß:<br />

in dem nur Ursachen und Folgen, keine Gründe und Folgerungen herr~che~,<br />

es ist ein Erzeugnis der neuzeitlichen monistischen Auffassung der Welt, dt~ seit<br />

Spinoza und Hegel die Gemüter nach sich zieht. I?as letztemal hat .dtese~<br />

naturalistischen Monismus noch H. Bergsonden Tnbu~ g~~~hlt, als thm dte<br />

Evolutionisten des vorigenJahrhunderts noch nicht evolutwmsusch genug.w~ren<br />

und er deshalb das Strom artige, das Kontinuierliche des Lebens, auch des getstlgen<br />

Lebens, stärker betonen zu müssen glaubte. "Für ein selbstbewußte~ Wesen",<br />

so lehrt er<br />

bedeutet Existenz Veränderung, Veränderung bedeutet Retfun~, u.nd<br />

wuk.hch<br />

Reifung h;ißt sich selbst kontinuierlich erschaffen 1 )". Hat B7r.g~on<br />

durch diese Philosophie des ununterbrochenen Schaffens den~osttlVlsmus ~emes<br />

Zeitalters überwunden? Je mehr man über Bergson, üb.er semen Pa~thetsmus,<br />

sein Interesse für die Biologie, seine Betonung des I~sh~ktes. und seme Unterschätzung<br />

der Vernunft nachdenkt, desto mehr befestigt steh dte Ueberzeugung,<br />

daß er nur einer unter den Positivisten ist, der auch im Banne der Unterwerfung<br />

des Geistes unter die Gesetze der objektiven Welt steht. Wenn Ersc?affen so<br />

viel wie Neues erschaffen heißt, wo bleibt dann die Ununterb.rochen~ett? Wenn<br />

das Wesen des Geistes in Originalität besteht, wie kann m~n thn als m ununt~rbrochener<br />

Strömung begriffen s~hildern? Die Hauptsache.tst a~~r, daß d7r Getst<br />

das Recht verliert, Geist genannt zu werden, wenn er nur eme Hoherentwtcklung<br />

der Natur darstellen darf. .<br />

In der Geistesgeschichte haben solche Erscheinungen Bedeutung, dte eben<br />

eine Unterbrechung, die Entstehung von etwas Neue~, ~nenyarteten: bedeute~.<br />

Wenn sich in der Geschichte ebenso oft die "Revolution .eretgn~t, dte doch dte<br />

wahre Negation der Entwicklung bedeutet, wie wird man dteselbe m den.unun.terbrochenen<br />

Strom der Geschichte einordnen? Nur .wenn ma.n Aeußerhc?kett~n<br />

berücksichtigt, kann man das Mittelalter, die Re?atssance, dte R.ef?rmatwn, dte<br />

Aufklärung als eine "Entwicklung" dar~tellen ~ msofern ~ber dtese. lmlturelle~<br />

Erscheinungen einen geistigen Inhalt, emen St?n h?ben, msofer~ ste als ~eah<br />

sationen einer Idee begriffen werden können, smd ste aus den ewtgen Regwnen<br />

der Wahrheit entstanden, aus denen Plato alle Veränderun~en verbann~ hat.<br />

Wenn aber in der Geschichte die ewige, unveränderhche Wahrheit w~lten<br />

soll, wie ist dann die Geschichte, die Aufeinanderfolge der Begebenheiten,<br />

philosophisch aufzufassen?<br />

. V.<br />

. Wenn der Geist darin besteht, was sich nicht entwickelt, w.as einen I~halt<br />

hat, was außerhalb des Raumes und der Zeit steht, wie is~ dann et~e G~schtch~e<br />

überhaupt möglich? Sollen wir etwa annehmen, daß dte Geschtchte nur em<br />

1) L' evolution creatrice. S. 8.


254 Emanuel Radl tl4<br />

Schein ist und daß in Wirklichkeit nur ein Wechsel von Momentaufnahmen<br />

e~isti.ert, von .denen jede in sich selb.st gesc!Üossen ist? Th eod. Lessi ng kommt<br />

wukhch zu emer solchen paradoxen Annahme, indem er behauptet daß dem<br />

~ensc~en nichts übrig. bleibt a!s das nackte hoffnungslose Lebensg~fühl s'~ines<br />

emmahgen Jetzt und Hter und dte Gewißheit, daß nach bloß natürlichen Gesetzen<br />

~ücke.und ~m~ise, W~ssertropf~n un? Kieselgenauso nichtig, genauso wichtig<br />

st?d wte sem e!gene~ m Unendhchkett verlorenes geschichtliches Dasein .. "1),<br />

J:It~r kommt em Philosoph zu~ Negation der Geschichte gerade vom naturahshsc~en<br />

Standpunkte aus. Wie können wir dieser verzweifelten Folgerung<br />

entweichen?<br />

. · Die ~hilosophen. versuchen einen Ausweg in der Betonung des Oedächtmsses<br />

zu ftnden, das die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet und auf diese<br />

~rt d~e Kontinuier~ichkeit ~es Geschehens verbürgen soll. Hier heißt es aber,<br />

SICh em.es Unterschiedes zwischen der Geschichte und der Natur zu erinnern der<br />

d~n P~llosoph~n dur~h die monistische Auffassung der Welt verdeckt wird.' Der<br />

Histo~tker arbeitet ~It "Dokumenten"; ist es nicht auffallend, daß in der Naturg~sch;Jchte<br />

?er Beg~1ff des Dokumentes keine Rolle spielt? Das Dokument bildet<br />

v~elletcht. e1~en <strong>Teil</strong> d~r "Entwicklung", insofern als z. B. ein Brief, ein Erlaß,<br />

emmal.wukhch geschneben,. verö~fentlicht w~rde. In der Kette des Naturgeschehens<br />

bt~det das Do~ument ~m .Gh~d; dem Htstoriker aber handelt es sich nicht<br />

wesen~~tch daru~, die~en ~nef m die Kette der Erscheinungen einzuordnen (welches<br />

hochstens eme h.Istonsche Vorarbeit tun muß), sondern er bedient sich des<br />

Dokumentes nur al.s emer ~pur des Geistes, der da tätig war; er sucht auf Grund<br />

des Dokumentes die Geschtchte des Geistes zu verstehen. Die Dokumente bilden<br />

n.ur den Un~.erbau der. historischen Arbeit; der Historiker mag sie vielleicht nicht<br />

emmal ~r~ahnen; ~eme Darsiellu~g .bewegt sich in höheren Sphären, dort, wo<br />

Id~en mttemander kampfen, durch dte JeneDokumente zufälligverursacht wurden.<br />

Dte Sammlung d~r Dokumente. stellt also eine Kumulation dar, wie wir in jedem<br />

Museum ~eben konnen; aber die wahre Geschichte fliegt über den Dokumenten<br />

dort,, wohm d~r Raum, die Zeit und die Masse nicht reichen können. Hier heißt<br />

e~, s.Ich des tiefen Grundsatzes von Hege! zu erinnern, "daß die Freiheit das<br />

emzige Wahrhaf.te des


256<br />

Emanuel Radi .[l6<br />

ein Mittel zum aktuellen Zweck; das Gedächtnis beansprucht als solches die<br />

Herrschaft über die Gegenwart und unterdrückt die Freiheit; die Erfahrung dagegen<br />

ist ein Instrument zur Förderung der Freiheit eines Menschen, der sein<br />

individuelles Schicksal und das Schicksal seiner Umgebung nach den reinen<br />

Grundsätzen der Vernunft und des Gewissens bestimmen will.<br />

Es seien nur einige kurze Bemerkungen über die ungeheuere Bedeutung<br />

der historischen Erfahrungen filr das zivilisierte Leben einzuschalten. Ich habe<br />

in einer b~sonder.e~ ?ch~ift 1 ) ~u zeigen gesucht, daß die Erfahrung die Grundlage<br />

der westlichen ZivilisatiOn bildet, während das orientaleLeben auf dem bloßen<br />

Kultus des Gedächtnisses aufgebaut ist. Daher kommt es, daß wir immer und<br />

immer wieder zur Bibel, zum klassischen Zeitalter, zu Plato, zu Aristoteles zu<br />

Galilei, Locke, Kant zurückkehren, daß noch immer das Rittertum, die Reformation,<br />

die französische Revolution, das Zeitalter der Aufklärung für uns lebendige<br />

Autoritäten bedeuten- trotzdem wir uns ihnen gegenüber als freie Kritiker<br />

ver~a!ten: Wir weifen auf unsere Vergangenheit als auf eine große Erfahrung<br />

zurucK, die uns m unserem neuen, anders gestalteten Leben nach unserem freien<br />

Ermessen dienen soll. Demgegenüber ordnet sich derOrientale derVergangenheit<br />

unter, die für ihn ein unwandelbares Gesetz bedeutet das a priori jede<br />

Freiheit im Keime unterdrückt.<br />

'<br />

Suchen wir in der Erfahrung nicht nur eine praktische, empfehlenswerte<br />

Methode! Die Erfahrung bildet einen elementaren Bestandteil des Lebens: ohne<br />

·dieselbe ist das geistige Leben ebenso undenkbar wie eine Materie ohne Masse<br />

undenkbar ist. Die ersten Spuren der Erfahrung sind auf der Welt erschienen<br />

als sich das Leben auf der Erde das erstemal zu regen begann; die neuere~<br />

Untersuchungen beweisen es, daß auch der einfache Organismus bereits sein<br />

ephemeres Leben auf Grund der primitiven Erfahrungen gestaltet. H. Driesch<br />

hat auf diese Tatsache durch die Aufstellung des Begriffes der "historischen<br />

Reaktion~basis': hingew!esen. Driesch veranschaulicht diesen Begriff durch den<br />

Unterschied zwischen emem Grammophon und einem lebendigen Wesen. Das<br />

Grammophon hat keine Erfahrung, sondern höchstens ein Gedächtnis: es wiederholt<br />

alles .treu, was in dasselbe ~ingeprägt wurde. Ein Organismus dagegen<br />

handelt mlt elementarer Notwendigkeit auf Grund seiner individuellen Erfah·<br />

rungen, indem er dieselben seinen aktuellen Bedürfnissen zuordnet. Der Unterschied.<br />

zw.ischen.~em !Vlen~chen, d.er eine Sprache lernt und einem Grammophon,<br />

de~ Sie emgepragt wud, hegt dann, daß der Mensch sich der Worte der Sprache<br />

bedient, um Gedanken auszudrücken, daß also die Sprache für ihn nur ein Mittel<br />

zum Zweck ist, während das Grammophon nicht über die Wiederholung der ihm<br />

eingeprägten Worte hinausgehen kann.<br />

Im geistigen Leben hat jede Idee zwei Bestandteile: erstens ein Streben,<br />

etwas (Wahres, Schönes) zu verwirklichen (auszusagen, herauszustellen), ein<br />

Streben, das Absolute vom Himmel auf die Erde zu schaffen· aber man kann<br />

nicht anders als diesem Streben eine konkrete Form geben ~nd daher stützt<br />

man sich auf die Erfahrung, um auf Grund derselben handeln zu können. Kein<br />

Gedanke, ~ein Begriff ist so rein, daß in ihm keine Spur der Erfahrung vor- ·<br />

handen sem würde. Wir stellen zwar die logischen und mathematischen Lehren<br />

1 ) Ost und West (tschechisch).<br />

171 Natur und deschlchte 257<br />

so auf, daß sie reine Erzeugnisse der Vernunft zu sein scheinen, aber wir wissen~<br />

daß jemand sie einmal entdecken mußte, daß wir sie erst lernen mußten, und da:ß<br />

wir uns dabei nur der Mittel bedienen, die die Vergangenheit für uns vorbereitet<br />

hat. Die Revolutionäre sind immer bereit, die ganze Vergangenheit zu opfern<br />

und ein ganz neues Zeitalter einzuführen - aber die Anführer der großen französischen<br />

Revolution haben zum römischen und zum griechischen Staate als zu<br />

ihrem Vorbild hinaufgeblickt; die russischen Revolutionäre suchten das französische<br />

Vorbild nachzuahmen. Jesus stützte sich auf die Propheten, die Reformatoren<br />

auf das Urchristentum, die Renaissance auf das klassische Zeitalter; es<br />

ist unmöglich vorwärtszuschreiten; ohne den festen Boden der Vergangenheit<br />

unter den Füßen zu haben.<br />

Die Geschichte der Menschheit stellt also keinen bloßen Naturprozeß, keine<br />

bloße Entwicklung und Erinnerung dar 1 ). Zwarwechseln in derselben die Generationen<br />

und die Taten und Leistungen; zwar ist sie voll von Zufällen und<br />

äußeren Umständen, zwar werden Begebenheiten aufeinanderfolgen; aber im<br />

Grunde stellt die Geschichte eine Arbeit der freien Menschen dar, die sich de:r<br />

Vergangenheit zu ihren Zwecken bedienen. Die Erfahrungen bilden das Bindeglied<br />

mit der Vergangenheit; die Freiheit stellt jeden einzelnen vor die Frage<br />

der persönlichen Verantwortung für die Geschichte 2 ),<br />

Aus diesem Grunde ist Nietzsches abfälliges Urteil überdie Geschichte<br />

falsch. Dasgeistige Leben istseinem Wesen nach historisch bedingt. Wäre eine Literatur<br />

möglich, die sich auf die Errungenschaften der Vergangenheit nicht stützen<br />

würde? Was würde von der modernen Kunst übrig bleiben, wenn wir derselben<br />

die historischen Stützen entziehen würden? Würde eine praktische Politik möglich<br />

sein, die nicht an die Ideale der Vergangenheit anknüpfen würde? Je energischer<br />

eine neue Idee für ihre Freiheit kämpft, mit desto größerer Sehnsucht<br />

wendet sie sich an die Vergangenheit um Belehrung und Hilfe: die heutige<br />

pragmatistische Unterschätzung der Geschichte für das praktische Leben kommt<br />

daher, daß das heutige Zeitalter kein eigenes Licht hat und daher auch außerstande<br />

ist die Vergangenheit originell zu beleuchten. Übrigens, war Nietzsche so<br />

unhistarisch? Hat er nicht die paradoxe Idee gehabt, seine Ideale durch Cesare<br />

Borgia zu stützen und sich auf das wahnsinnige Rasen der Bachantinnen zu<br />

berufen? Nennet ein beliebiges Wort aus dem geistigen Leben: "Staat", "Lyrik",<br />

"die Wahrheit siegt" -'- hinter jedem erhebt sich mit elementarer Notwendigkeit<br />

die Geschichte, die erst diesem Worte das wahre Relief gibt. Daher hat die Geschichte<br />

für die Geisteswissenschaften solch eine Bedeutung; daher geht oft die<br />

Philosophie in einer Geschichte der Philosophie auf und daher heißen die Geisteswissenschaften<br />

manchmal Geschichtswissenschaften. Und in dieser Bedeutung<br />

1) Ich weiß nicht alle Ursachen anzugeben, warum die Philosophie der Geschichte<br />

(bekanntlich eine d e u t s c h e Wissenschaft) so sehr mit dem passiven Anschauungsvermögen<br />

arbeitet und so wenig die Autorität und Verantwortung des einzelnen berücksichtigt. Eine<br />

Erklämng kann auch darin gesucht werden, daß die· Geschichtsphilosophie in Deutschland<br />

und im Osten mehr von .Philosophen" und weniger von Juristen gepflegt wird. Es ist auffallend,<br />

daß in Frankreich, trotzdem dort der Positivismus mehr zu Hause ist als in Deutsch·<br />

land, infolge der mehr juristischen Auffassung der Soziologie und der Geschichte, die Aktivität<br />

viel mehr betont wird. Denn der Jurist ist gewöhnt, mit der persönlichen Initiative und Verantwortlichkeit<br />

zu rechnen. 2) Über den Willen und folglich auch die Verantwortung des<br />

historischen Menschen vgl. H. Pichler, Zur Philosophie der Geschichte, 1922.


258<br />

Emanuel Radi<br />

der Geschichte liegt auch die Erklärung dafür, daß die Geschichte zwar in jedem<br />

Augenblick unterbrochen wird, aber trotzdem einheitlich bleibt: die Erfahrungen<br />

stellen isolierte Elemente dar; immer und immer wieder aber kehrt der denkende<br />

Mensch auf sie zurück und indem er diese Erfahrung seinen geistigen Bedürfnissen<br />

unterordnet, und in der Vergangenheit die Bestätigung seiner Anschauungen<br />

sucht, verbindet sein Geist die Geschichte zu einem Ganzen.<br />

VI.<br />

Nach dieser Abs~hweifung über das Wesen der Erfahrung wollen wir<br />

wiederum zur Frage über den Sinn der Geschichte zurückkehren. Wir haben die<br />

Lehre verworfen, daß' die GEschichte in der Entwicklung einer im voraus bestimmten<br />

Anlage bestehen sollte; die Geschichte des Staates, der Kultur, der<br />

Wissenschaft hat zielbewußte Handlungen der Menschen zur Grundlage; die<br />

geschichtlichen Begebenheiten lassen sich nur aus Zwecken begreifen. Die handelnden<br />

Persönlichkeiten aber wenden sich, um ihre Aufgaben vollführen zu<br />

l


260 Emanuel Radi<br />

n~r zwei Be?eutungen des Worteseinander gegenüber. EinNaturforscherversteht<br />

eme Er~chem?n~, wenn. e~ ~ie möglichst_ exakt beschrieben hat; so lautet wenigstens<br />

dte berühmte Defmttlon des Physikers Kir c h h o ff. Die Historikerwollten<br />

~anchmal di~ Geschi~hte in dieser Weise verstehen; eine Begebenheit verstehen<br />

hteß es da, steh aller Ihrer Einzelheiten bewußt zu werden, eventuell auch ihre<br />

~rsac~en ~nd Folgen zu ~ennen. In diesem Falle bedeutet das Verstehen so<br />

vtel w1e m1t Worten der Wissenschaft zu reproduzieren, sich alles dessen bewu~t<br />

z~ werden, :was objektiv gegeben ist und war. Aus unseren Ausführungen<br />

ergtbt steh, da~ diese Au!fassu~g des Verstehens in der Geschichte nicht genügt.<br />

Dort, wo. es st~h um etr~~ Smn handelt, so z. B. beim Verstehen des Vogel"<br />

nestes, emer wtssenschafthche_n Lehre, einer politischen Bewegung, liegt die<br />

Voraussetzung des Verstehens _m der Erfas~ung des Sinnes der Bedeutung, des<br />

Wesens der.gege~enen Erschemung. In dtesem Sinne behauptet W. Dil they<br />

von d7n Getsteswtssenscha.ften, daß das Verstehen einen Akt bedeutet, durch<br />

de~ w_u a~s gegebenen Zetchen etwas Innerliches erkennen. Ein elementares<br />

Betsptel ~teses. Vers~ehens stellt das Verstehen der Sprache dar. Hier handelt<br />

es steh steherlieh mcht um die getreue Wiedergabe derselben (welches ein<br />

Gra~mophon bess~r zu leisten vermag als ein Mensch), auch nicht um deren<br />

Erklarung aus gewissen Ursachen, sondern man sucht den Sinn der Rede zu<br />

verstehen, d: h. den Zwe~k,_ den der Redende in die Worte hineinlegt. An diesem<br />

v:rstehen smd nur zwei Eigenschaften charakteristisch. Erstens muß da jemand<br />

sem, der zu v_erstehen imstande ist. Mag es noch so sonderbar klingen, man<br />

muß zuer~t dte Rede verstehen können, um sie in Wirklichkeit dann zu verstehen_;<br />

eme ~prache, ~ie. man nicht zuvor kennt, versteht man nicht. Man muß<br />

a~so ~ut der eigenen getsttg:n Tätigkeit _dem zu verstehenden Objekte entgegen­<br />

~tlen.' man. muß zuerst gewissermaßen 1m Allgemeinen das zu verstehende Ob­<br />

Je~t 1m Getste sch~ffen, bevor man das gegebene Objekt versteht. Der Geist<br />

wu? nu: ~om. Getst verstanden, d. h. der Sinn existiert nicht außerhalb der<br />

Getstestahgkett.<br />

. ~in Beispiel wird diese Eigenart des Verstehens veranschaulichen. Ein<br />

Schtf~ m Gefahr sendet Hilferufe aus. Hundert Meilen um dasselbe herum wird<br />

der ~ther durch den Radioapparat erschüttert, aber es versteht nichts. Die Er~·<br />

schü~terungen werden dem Apparat eines anderen Schiffes mitgeteilt und es<br />

re~gtert, - aber es versteht nichts. Bei dem Apparat sitzt ein Laie· er sieht die<br />

Zet~hen, ~ ab~r er ver_steht _sie nicht. Beim Apparat sitzt schläfrig de; Operateur;<br />

er steht dte Zeichen, hest SI~ auch richtig als SOS, d. h. er reproduziert korrekt,<br />

was auf dem ~pparat geschieht, - aber er versteht nicht. Auf einmal wird er<br />

wach; er. spnn~t a~f und ruft den Kapitän an: dort und dort ist ein Schiff in<br />

Gefahr, etle? wtr hm! Jetzt _hat er es verstanden. Warum erst jetzt? Hier<br />

handelt es steh. um mehr al~ e_me bloße ~epr_oduktion der Wahrnehmung, auch<br />

um me~r als. e1~e bl?ße "Einfühlung", w1e sie Dilthey haben will; ein wahres<br />

Verstandnts .. tst. ntcht ohne aktive <strong>Teil</strong>nahme an dem Sinne des Ge~<br />

sch ehens mogltch. Das Verständnis ist keineswegs bloß Sache der Vernunft<br />

od~r bloß des Gefühls; der ganze Mensch ist interessiert· ohne das Bewußts:m<br />

der p~rsönlichen Verantwortung für den Si~n des Geschehens<br />

g~bt es kem Verständnis desselben. Der Naturforscher ist in gewißem<br />

Smne nur ein Zuschauer in dem Schauspiel der Natur, dem er "objektiv" von<br />

rl<br />

(<br />

{ß.:•<br />

)<br />

, I<br />

I<br />

211<br />

Natur und Geschichte 261<br />

außen her gegenübersteht. Auf dem Gebiete des Geistes dagegen muß auch der<br />

Wille mittätig sein; hier nimmt das Geschehen den Forscher mit, er muß es erleben,<br />

d. h. er muß sich für oder wider entscheiden. Darin liegt eben das Wesen<br />

des Geistes, daß er nicht "objektiv" ist, wie Hege! geg~aubt hat, sondern, VfO<br />

der Geist ist da ruft ein konkretes Wesen um Verständms, d. h. um Sympathte,<br />

Mitarbeit Hilfe. Erinnern wir uns der Worte H. Münsterbergs, durch die er<br />

die Eige~artigkeit der Geisteswissenschaften begründet: Logisch primär ist die<br />

Welt der Werte, in deres keinen Sinn, sondern nurein Gelten,kein Werden, sondern<br />

nur Aktualität, kein Vorfinden, sondern nur ein Anerkennen oder Verwerfen,<br />

kein passives Wahrnehmen, sondern nurteilnehmendes Erleben, kein Physisches<br />

und Psychisches, sondern nur stellungnehmende Subjekte und zu ihnen ~ugehörige<br />

Objekte gibt, und wo das Ziel des Lebens nicht physische oder psychische<br />

Inhalte sind sondern das Auswirken freier Bewegung'). Soll mat:t besonders<br />

betonen, daB dem Historiker durch diese 'Lehre keineswegs die Vollmacht ge~<br />

geben wird, seinen persönlichen Sympathien und Antipathien freien Lauf zu<br />

geben? Auch vor den Geisteswissenschaften isf kein Ansehen der Person; es<br />

gibt keine deutsche und französische Wahrheit, es gibt ein Gesetz, unt~r dem<br />

alle Menschen zu leben verpflichtet sind. Die Wahrheit ist aber wahr für ugendjemand);<br />

sie stellt kein Ausstellungsobjekt dar, das ausgeschmü~kt _dur~h<br />

poetische Redeweise, der Zuschauer bewundern könnte, sondern s1e ~1lt,. ste<br />

ist für den Verkünder derselben persönlich und vor aller Welt verbmdhch.<br />

Deshalb ist es kein wissenschaftlicher Primitivismus, wenn Taci tus seine<br />

Annalen deshalb geschrieben hat, "auf daß die Tugenden nicht verschwiegen<br />

werden und die schlechten Reden und Taten vor Schande vor den Nachkommen<br />

zittern müßten " sondern in diesen Worten ist das eigentliche Interesse des<br />

Historikers erfaßt. Die Weltgeschichte ist ein Weltgericht; nicht in dem<br />

entpersönlichten Sinne, daß der wirkliche Verlauf der Begebenheite? a~<br />

Ende immer dem rechtschaffenen Manne recht geben müßte -<br />

oh nem, m<br />

diesem Sinne wird die Wahrheit sehr oft besiegt! -- sondern jenes Weltgericht<br />

ist ein Gericht des Geistes: ein Geschichtsschreiber muß diesen Geist auferstehen<br />

lassen und als sein Bevollmächtigter Richter des Guten und Bösen sein;<br />

der Historiker muß in seinem Reiche der Wahrheit das Gute siegen lassen. Das<br />

Paradoxe in dem Glauben des antiken Historikers, aus dem wir den berühmten<br />

Satz angeführt haben, liegt darin daß er das Reich des Geistes noch nicht.kannte;<br />

er lebte in der Ueberzeugung, daß die Götter gleichgültigdenTaten und Schicksalen<br />

der Menschen zuschauen und dieselben nur neutral nach dem Beispiel der modernen<br />

Geschichtswissenschaft registrieren. Nur durch eine Art Aufruhr gegen die~e<br />

Gottesordnung kam Tacitus dazu, sich besser als die Götter zu benehmen und dte<br />

menschlichen Taten zu richten und zu verurteilen. Wir sind über Tacitus insoweit<br />

fortgeschritten, daß für uns Gott nicht mehr ~in Eleme~t di~s~r Welt bildet<br />

und daß er im Reiche des Geistes Bürgschaft für dte Gerechtigkeit 1st auch.dann,<br />

wenn diese Gerechtigkeit nicht von dieser Welt sein sollte.<br />

Kehren wir noch einmal zu Theodor Lessing zurück, dessen Proteste<br />

tatsächliche Schwächen der heutigen Geschichtsschreibung treffen. "Literaturgeschichte?"<br />

-.so ruft er aus in einem Zeitungsartikel. "Sie verzeichnet, was<br />

1) S. Grundzüge d. Psychologie I. S. 53.


262 E·m a n u e I R a d 1<br />

[22<br />

E_rfolg hatt~. Aber der Psychologe des Erfolgs oder Wirkungshabens hat auch<br />

mcht das mmdeste zu schaffen mit Wert und Gesetzen des Wertes." Und ebenso<br />

soll es sich mit der politischen und mit jeder anderen Geschichte verhalten.<br />

Lessing hat recht: eine Geschichte, die nur Erfolge registriert, ist ein elendes<br />

Z~ug (wenn man auch ~icht Lessings pessimistische Meinung über den Erfolg<br />

tetlen muß). Der Geschichtsschreiber muß Wahrheit malen -die sich in die<br />

Wirklichkeit drängt, die aber nicht immer die Wirklichkeit erobert; eine solche<br />

Gesch~chte wird .aufhören eine Dienerin und Nachläuferin der Mächtigen zu sein<br />

und wtrd selbst 1m harten LebensKampfe zur Waffe greifen.<br />

. ~s _i~t ein lrr~um, daß eine moralische Beurteilung der Begebenheiten die<br />

Objekt!Vlt.at der Wissenschaft stören und dieselbe zu einem bloßen persönlichet:t<br />

Bekenntms herabdrücken müßte. Man vergißt, daß auch über theoretische Sachen<br />

unter ~en ~orschern keine Uebereinstimmung herrscht, daß sogar die Lehre weit<br />

verbrettet Ist, nach der es keine absolute für alle Menschen verbindliche Wahrheit<br />

gibt, un~ trotzdem ist eine die Wahrh~it suchende Wissenschaft möglich. Der<br />

t?nterschted der ethischen Prinzipien ist nicht größer als derjenige der theoreh.sc~en.<br />

Plato wußte ~s; und er wußte, daß das Forschen nach demjenigen, was<br />

. emztg gut und.wabr 1~t, den Namen Wissenschaft verdient. Und diese Aufgabe<br />

ga~ der "Gescht~hte ~In neuer Philosoph. "Eine wirkliche Philosophie der Geschichte<br />

, schretbt mtt Recht Schopenhauer, "soll nicht das betrachten, was (in<br />

~latos Sprache zu. reden) immer wird und nie ist, und dieses für das eigentbehe<br />

Wesen der Dmge halten; sondern sie soll das was immer ist und nie wird<br />

noch vergeht, im Auge behalten 1 )." Dasjenige abe;, was wirklich ist, kann nicht<br />

vom Guten abgesondert werden und es ist philosophisch verfehlt, sich außerhalb<br />

der Herrschaft des Guten und Wahren zu stellen und die Rolle eines objekti~en"<br />

Beobachters z~ spielen. Denn verstehen heißt sich mit demjenigen,<br />

das Ich verstehe, unter em gemeinsames Gesetz zu stellen.<br />

. yvenn wir uns diese Bedeutung des "Verstehens" vor Augen halten, werden<br />

wu emsehen, warum die sog. "voraussetzungslose", "neutrale" Geschichtsschrei~ung.<br />

scheitern mußte, die das Verständnis, die persönliche Entscheidung<br />

des Htstonkers unterdrUcken wollte. Wenn der Historiker die Wahrheit zu<br />

such~n ~erpfl_ichtet ist,. muß er selbst die Wahrheit zu bekennen wagen. Es ist<br />

unmoghch, eme Geschichte der Mathematik zu schreiben ohne ein Fachmann<br />

dieser Wissensc~aft zu sein; unmöglich, den Einfluß Sokrates zu analysieren,<br />

ohne ~okrates bts auf den Grund zu verstehen; es ist unmöglich, eine wahre<br />

Geschichte der Scholastik zu schreiben und dabei anstatt P.ines Verständnisses<br />

ihrer Lehre nur die äußeren Umstände zu schildern, unter denen die Scholastiker<br />

gelebt haben.<br />

Das Ende dieser voraussetzungslosen Wissenschaft sehen wir am best~n<br />

an der liberalen Geschichte Jesu, die in die schlimmste Phantastik ausarten<br />

m~ßte. Waren di: H.istoriker d~eser Sc~ule, mit D. F. Strauß angefangen und<br />

~11t Br.andes (vor!a~hg) zu schließen, mcht neutral genug? In ihrer Unparteihchkett.<br />

haben ste Jede Idee der persönlichen Verantwortung und jeden Versuch,<br />

dte Lehre Jesu zu verstehen, unterdrückt. Anstatt des Verständnisses das<br />

fiir die friiheren Zeitalter alles war, stellten sie jetzt die Analyse der äuß~ren<br />

1<br />

) Die Welt als Wille und Vorstellung U. s. 521. (Rektam).<br />

I<br />

·.I :<br />

1.,<br />

Natur und Geschichte 263<br />

Umstände in den Vordergrund: welcher Rasse Jesu war, woher er staninite,<br />

welche seine Muttersprache war, was er aus dem alten Jestament übernommen<br />

hat u.s .. w. Und 1 das Resultat war, daß ihnen die reale Geschichte<br />

selbst unter den Händen verschwand und nur unklare Mythen übrig blieben,<br />

an denen nichts zu erkennen ist, ob sie buddhistisch oder gnostisch sind und<br />

die kein Datum haben. Dasseihe Schicksal ist einer jeden Geschichtsschreibung<br />

vorbereitet, die die kalte Neutralität den historischen Erscheinungen gegenüber<br />

als Prinzip der Forschung predigt. "Was einst Jubel und Jammer war,<br />

muß nun Erkenntnis werden", sagte J. Burckh ard t im Sinne dieser voraussetzungslosen<br />

Wissenschaft. Wozu aber diese Erkenntnis? Widerspricht es<br />

nicht der menschlichen Natur das Glück und Elend der Menschen nur deshalb<br />

zu studieren, auf daß wir es gelehrt beschreiben können? Niemand ist imstande<br />

das Elend des Menschen zu verstehen, der nicht bereit ist, ihm abzuhelfen.<br />

Wir sind fast am Ende der Analyse des Verhältnisses von Natur und Geschichte.<br />

Wirsind von dernaturwissenschaftlichen Weltanschauung ausgegangen,<br />

die im vorigen Jahrhundert auch die Geschichtsschreibung beherrschte. Für diese<br />

Philosophie existiert die Welt und die Geschichte als einapriorigegebenes Objekt,<br />

das der Forscher wahrzunehmen, beschreiben und aus den Ursache.n zu<br />

erklären hat. Bereits die organische Natur weist aber über die Grenze dteser<br />

Methode hinaus, denn in derselben muß vom Sinne der Erscheinungen gesprochen<br />

werden, der nicht einen <strong>Teil</strong> der Sinnenwelt darstellt, sondern bereits dem Reiche<br />

des Geistes angehört. Im sozialen Leben der Menschen stehen wir immer vor der<br />

Frage: Im Namen welcher Idee wurde das und jenes getan? Um diese Ideen<br />

handelt es sich, die nicht ein <strong>Teil</strong> der Natur, sondern eineAeußerung des Geistes<br />

darstellen. Auf niederen Stufen des sozialen Lebens treten sie oft nur als persönliche<br />

Einfälle einiger Individuen hervor; auf einer höheren Stufe erheben sie sich<br />

zum Programm, das mit dem Anspruch auf Wahrhaftigkeit sich Geltung zu<br />

verschaffen sucht. Auf dieser Stufe beginnen die Menschen sich an die Vergangenheit<br />

zu wenden, um dort Vorläufer zu finden; indem man auf diese Art die<br />

neue Idee mit den früheren verbindet, bauen sie den Sinn der Geschichte auf.<br />

Man prüfe nach, ob dieses Schema für die Geschichte des eigenen Volkes taugt.<br />

Wenn aber die Menschheitsgeschichte einen Sinn hat, dann gelangen wir<br />

zu einem radikalen Dualismus der toten Natur und des lebendigen Geistes. Ist<br />

ein solcher Dualismus möglich? Das ganze unendlich große Weltall mit den<br />

Nebelflecken, Sonnen und Gestirnen ist tot; nur auf der dünnsten Kruste eines<br />

der kleinsten Sternchen, verloren im unendlichen Raume ist ein wenig lebendige<br />

Substanz- und hier "herrscht" der Geist. Welch eine lächerliche Herrschaft!<br />

In der Mt!nschheitsgeschichte ein fortwährender Ruf: Gerechtigkeit! Die Wahrheit<br />

siegt! Gott der allmächtige über uns! Fortschritt der Menschheit! Diese<br />

Rufe bestehen aber nur in der Erschütterung einer unendlich kleinen Masse Luft<br />

und die Welt bleibt taub. Ist nicht also all der Sinn der Geschichte, mit allen<br />

seinen Idealen und Programmen, mit den Sympathien, nur eine Fata Morgana (<br />

Oder ist dieser Dualismus nur scheinbar und hat doch die ganze Welt<br />

einen Sinn? Der englische Physiker Wbitehead führt folgendes Beispiel an:<br />

Stellen wir uns vor, daß sich von unserer Welt nur ein Buch über das<br />

Schachspiel erhielte, mit vielen Schachaufgaben und Regeln dieses Sp!eles, ge­<br />

~chrieben in den Zeichen des Schachspieles. Dieses Buch würde von emer Welt


'"":>.,<br />

264 f:mariue1 Radi .(24<br />

entdeckt werden, die in demselben zwar lesen könnfe, sonst aber keine Ahnung<br />

vom wirklichen Schachspiel haben würde. Diese Welt wüßte also nicht daß es<br />

sich um ein Spiel handelt und wüßte nicht, daß man beim Spiel auch Fehler<br />

machen k::tnn. Stehen wir nicht in einem anologen Verhältnis zu den Gesetzen<br />

der Natur wie jene hypothetische Welt zu den Gesetzen des Schachspiels? Uns<br />

scheinen diese Gesetze unwandelbar und notwendig zu sein - vielleicht nur<br />

deshalb, weil wir nicht des Schauspielers gewahr werden, der sich der Regeln<br />

des Spieles bedient. Wit wissen nicht, daß dieser Spieler auch an einem Tage<br />

mit dem Spiel aufhören könnte ... Einen wesentlich ähnlichen Gedanken hat<br />

H. Driesch ausgesprochen. Er gedenkt der Lehre Humes, daß in der Natur ·<br />

nichts Notwendiges geschieht, sondern, daß die Erscheinungen nur mit einer<br />

Wahrscheinlichkeit vorausgesagt werden können. Wir können nicht mit Sicherheit<br />

voraussagen, daß die Sonne morgen aufgehen werde. Driesch folgert daraus: die<br />

s.onne muß nich~ aufgehen; vielleicht ist es nur im Plane des Weltschöpfers, daß<br />

sie so und so v1elmal aufgeht, worauf ein anderer Plan folgen mag. Vielleicht<br />

wartet schon für Morgen ein anderer Plan für seine Verwirklichung!<br />

Aehnliche Gedanken erscheinen auch bei anderen Naturforschern. Wenn<br />

die Notwendigkeit der Naturgesetze nicht verbürgt wäre, dann ist das<br />

Naturgeschehen nicht mehr blind; es hat möglicherweise auch einen Sinn es<br />

vollführt vielleicht einen Zweck. Dann aber würde es möglich sein, daß der Sfnn<br />

der Menschheitsgeschichte mit demjenigen der Natur zusammenhängt; der<br />

menschliche Kampf für die Wahrheit hat dann vielleicht auf eine unbekannte Art<br />

einen Sinn für das ganze Weltall. Dann gibt es einen Weg von dem objektiv Gegebenen<br />

über die lebendige Natur zu den Idealen der Menschen und zu dem<br />

Sinne des Weltalls. Und die Worte des Psalmisten von den Himmeln; die die<br />

Ehre Gottes erzählen, würden von neuem eine Berechtigung erlangen.<br />

,~~Uebermensch«, "übermenschlich((.<br />

(Zur Geschichte dieser Worte und Begriffe.)<br />

Von Dmitrij, Tschizewskij (Kiew-Prag).<br />

I.<br />

Bekanntlich hat R. M. Meyer einen Versuch gemacht, die Geschichte der<br />

Worte "Uebermensch", "übermenschlich" darzustellen 1 ). Seine Skizze wurde<br />

von einer Reihe deutscher Philologen ergänzt 2 ).<br />

Die Geschichte des Wortes sieht diesen Arbeiten entsprechend so aus: Zum<br />

ersten Male trifft man das Wort "Uebermensch" bei dem Rostocker Theologen<br />

Heinrich Müller (1631-75) in seinen "Geistlichen Erq uickstunden" (Rostock,<br />

1-III, 1664-ß), wo die Rede von "einem Uebermenschen, einem Gott- und<br />

Christusmenschen" ist. Im XVIII. Jahrhundert finden wir dies Wort in der Bedeutung<br />

"Held", "Heros", "Genie", z. B. bei Herder, der von "einem v.öllige~<br />

Uebermenschen, hervorragend über die Schranken des menschlichen Geistes" )<br />

spricht. Bei Goethe bekommt der Sinn des Wortes eine gewisse Schattierung<br />

der Amoralität- der Uebermensch befreit sich von der Erfüllung der menschlichen<br />

Pflicht -<br />

"So glaubst du dich Uebermensch genug,<br />

Versäumst die Pflicht des Mannes zu erfüllen ?" 4 )<br />

Zwischen Goethe und Nietzsche befinde sich, nach R. M. Meyers Meinung,<br />

das Wort "Uebermensch" nur einige Male unphilosophisch gebraucht bei ver-·<br />

schiedeneu Schriftstellern 5 ).<br />

E. Harnmacher hat aber in seinem Artikel über die "wahren Sozialisten" 6 )<br />

darauf aufmerksam gemacht, daß zwischen Goethe und Nietzsche das Wort<br />

1) .Der Ueb~rmensch. Eine Wortgeschichtliche Skizze" in Kluges .Zeitschrift für die<br />

deutsche Wortforschung".1900. I, 1, SS. 3-25. 2) Die Notizen von A. Leltzmann, J. Stoch,<br />

p r. K 1 u g e dortselbst SS. 369-372. 3) Werke, XIV, 17, auch II, 25, II!, 202, IV, 679. 4 ) .Zueignung"<br />

(1784). Das Wort Uebermensch schon im. Urfaust" (1775) und m .Dichtun~ und Wahr·<br />

heit". ~) Grabbe (.Don Juan und Faust•; 1829), W. Jordan, Otto Ludwtg ("König<br />

Dornleys Tod", 1853), Solitaire ("DunkJer W?ld und_ gelbe ~ü~_e", 185~). 6) E. Ha11!·<br />

mache r: "Zur Würdigung des "wahren" Sozialtsmus" 111 "Archtv fur Geschtchte des Sozta·<br />

lismus und der Arbeiterbewegung", Bd. I, 1913, 1. S. 41 ff,


\-, :~<br />

Ömitrij TschiiewskiJ<br />

[2<br />

~ U~be~mensc?" vom Links-Hegelianer Moses Heß, und dabei zum ersten Male<br />

~~ pht.losophtschen Kontexte gebraucht wird. Wir können aber Harnmachers<br />

Hmwets noch ergänzen. .<br />

. Mo.ses He~. sieht in der ihm zeitgenössischen Iinks-hegelianischen Philosophie<br />

dte Zerstorung des Begriffes. des "Menschen" t). Die "Linken", sie haben<br />

a!le zu~ Ideal etwas, was höher oder niedriger als der Mensch sei. Der Mensch<br />

ntmmt .m der Ord~u~g der W~rte eine ihm eigene, spezifische "menschliche"<br />

Stelle em. Und natürlich-, memt Heß- aii die Versuche auf einer über- unteroder<br />

über~aupt unmenschheben Grundlage ein ideales soziales System' aufzubauen,<br />

se1~n von .vornherein z?m Scheitern. verurteilt, da sie das Spezifisch.<br />

mens~.hl.tche, ?te me~schltche Natur Ignorieren. Zur menschlichen<br />

"M~sse fmden diese .soztalreformatoren keinen Weg. "Solange ihr aber nicht<br />

dahm st.rebt, euere eigene Nat~r zu entwickeln, solange ihr nicht nach dem<br />

~enschhchen, sonder.n nach emem übermenschlichen und u nmenschhchen<br />

Wesen strebt, Ist es ganz natürlich, daß ihr Uebermenschen und Unmenschen<br />

werdet, v~rächtlich a~f die menschliche Natur, die ihr nicht erkannt<br />

habt, herabseht und die Masse wte eine wilde Bestie behandelt"2).<br />

"Unmensch~ das, ist (wie aus dem Zusammenhange ersichtlich ist) das<br />

Ideal von. Max Stuner, "Uebe,rmensch" - das Ideal ·von Bruno Bauer _ von<br />

Massen~emd und Vertreter der über die Masse sich erhebenden "Kritik".<br />

.. Diese Anspielun.g, .daß. Bruno Bauer. selbst sich für einen "Uebermensch"<br />

halt, wurde wahrschemhch . m den hegehanischen Kreisen mit Beifall aufge­<br />

~ommen. !e~enfalls schon !m nächsten Jahre, 1846, im geistreichen Buche des<br />

hnkshegehams~hen Journahsten Ernst _Dr?nke 3) "Berlin", wird Bruno Bauer als<br />

"Uebermensch ausgelacht.- "Der "Emzige" undder "Einsame" -MaxStirner<br />

und ~runo Bauer. Nur die Lächerlichkeit und Anmaßung der Philosophie könnte<br />

so wett gehen, zu be~aupten, daß sie über dem Leben stehen .... Da sie über<br />

dem Leben stehen, wud das Leben sein Lebensziel am besten verfolgen indem<br />

es das Schnu~ren. der philosophischen U ebermenschenunbeachtet läBt ..."4)<br />

Das AdJektiv "übermenschlich" finden wir auch früher - bei Heget, Fr.<br />

Eng~ls u,?d Bruno Bauer. - Schon Hegel stellt in den "Theologischen Jugendschnft~n<br />

(S. 57) "de~ M.enschen" "dem wahren übermenschlichen Ideal"<br />

~ege~ü?er; das.Ietzte tst J~ nur bei "Beimischung des Göttlichen" möglich. So<br />

Is.~ f~r thn C?nstus- "em wahres übermenschliches Ideal", da seine Person<br />

gottheb - mcht bloß menschlich - ist. - Für Engels ist das Wort über<br />

menschlich" mit "jenseitig" gleichbedeutend. Er schrieb - "Wir wollen . :·. de~<br />

1<br />

) .M. H.eß: Die letzten Phll?sophen (Darmstadt, 1845), abgedruckt in .Sozialistische<br />

A~!sätze, ~erlm, 1921. 2) M. Heß tm ,,Deutschen Bürgerbuch" Püttmanns 1845 s 38 f<br />

Fruher- "ubermenschlich" im "Deutsch-französischen Jahrbuche" Paris 1845 s 32 'S) u b ·<br />

das Leben Dronkes (geb. 1823) scheint nicht viel bekannt zu sein 'Er hat eine' e~is~<br />

der li~ks~egellanlscheil Bewe~ung, in der Revolution 1848 und später in der Em1gratlo: i~!~~~<br />

(<br />

. s. zN hl :C X· Engels: Bnefwechsel, besond. II, 146, 306, 337, 369, III 44-7 121 253 auch<br />

tm . ac ~ ~on Lass a ~I~· besond. III, 15, 51. Er hat 1852 zusammen 'mit Ma'rx el~ Bu~h e­<br />

sc~neben, dte ~andschnft 1st aber bei der Uebersendung nach Deutschland verloren e an ~n<br />

::r:ter wurde er m London Kommersant und starb dort nach 1890. 4) E. D r 0 n k e: BerNn~ Fr:nk~<br />

S. l;at·· 1846, Bd.II, 115-6.- M. H eß nennt B. Bauer auch "der Einsame" ("Soz. Aufsätze" I<br />

e er<br />

"Uebermensch", "übermenschlicn 11 267<br />

Menschen den Gehalt wiedergeben, den er durch die Religion verloren hat; nicht<br />

als einen göttlichen sondern als einen menschlichen Inhalt, und die ganze Wiedergabe<br />

beschränkt sich einfach auf die Erweckung des Selbstbewußtseins. Wir<br />

wollen alles, was sich als übernatürlich und übermenschlich ankündigt, aus<br />

dem Wege schaffen, und dadurch die Unwahrhaftigkeit entfernen, denn die Prätension<br />

des Menschlichen und Natürlichen, übermenschlich, übernatürlich<br />

sein zu wollen, ist die Wurzel aller Unwahrheit und Lüge ... Wir haben nicht<br />

nötig, um die Herrlichkeit des menschlichen Wesens zu sehen, um der EntwicklungderGattung<br />

in der Geschichte, ihren unaufhaltsamen Fortschritt, ihren stets<br />

sicheren Sieg über die Unvernunft des einzelnen, ihre Ueberwindung alles scheinbar<br />

U ebermenschlichen, ihren harten, aber erfolgreichen Kampf mit der Natur<br />

und der freien selbständigen Schöpfung einer auf rein menschliche, sittliche<br />

Lebensverhältnisse begründeten neuen Welt- um alles das in seiner Größe zu<br />

erkennen, haben wir nicht nötig, erst die Abstraktion eines Gottes herbeizurufen,<br />

und ihr alles Schöne, Große, Erhabene und wahrhaft Menschliche zuzuschreiben"<br />

1 ). - Im selben Jahre wird das Wort "übermenschlich., von Bruno Bauer<br />

gebraucht, dabei in demselben Sinne, wie von Engels. - "Im Christentum hat<br />

sich die Menschheit von dem Naturgeiste ... endlich befreit. Aber die Freiheit<br />

der Kinder Gottes ist auch zugleich die Freiheit von den großen sittlichen<br />

Interessen der Welt überhaupt, von Kunst und Wissenschaft. Sie ist eine übermenschliche<br />

Freiheit, in der die wahre menschliche Freiheit, die nur durch die<br />

Entwicklung und Ausübung der Geisteskräfte gewonnen und gesichert wird,<br />

untergeht" ... "Auch die Liebe kennt die Religion ... Diese Liebe war aber<br />

noch nicht wirkliche Liebe, weil sie nicht die Liebe der Menschheit zu sich selbst,<br />

die Anerkennung der Menschheit war, sondern die Menschen nur durch das<br />

fremde Medium eines jenseitigen, übermenschliehen Mittelpunktes verei-.<br />

nigte" .... "Die christliche Tugend und Seligkeit ist der Fanatismus und Enthusiasmus<br />

der Isolierung und der Aufopferung aller menschlichen Zwecke. Allerdings<br />

gibt der Christ, wenn er die menschlichen Zwecke und Bestrebungen verwirft,<br />

auch seine Seele preis, aber nur wahre, die menschliche Seele wirft er<br />

weg und die Seele des Unmenschen, die unmenschliche Seele bleibt<br />

Üb ng . ...• 2)"<br />

Es ist nicht ohne Interesse zu erwähnen, daß auch Immermann in "Münchhausen"<br />

einmal den Ausdruck "mehr-als-Mensch" in bezug auf die Hegelianer<br />

gebraucht 8 ).<br />

II.<br />

Wie wir sehen, kommt das Wort "Uebermensch" ("übermenschlich")<br />

immer in einem bestimmten philosophischen Gedankensystem mit beinahe terminologischer<br />

Exaktheit vor. Es wird die Meinung, es gäbe eine "Rangordnung"<br />

l)Marx-Engels: Gesammelte Schrlften.Stuttgart,1902, Bd.I, SS. 484-5. 2 ) Bruno<br />

Bauer (anonym): Das entdeckte Christentum. Zürich und Winterthur. 1843, SS. 33, 34, 73,<br />

Ich zitiere nach der neuen Ausgabe von Barnlkol »Das entdeckte Christentum Im Vormärz•.<br />

Jena. 1927. s) Immermann: Münchhausen VI, 3, siehe bei R.M. Meyer op. cit. S.l8- .sie<br />

lernten nämlich einen Mann kennen, einen wunderbaren Mann, der mehr zu sein schien als ein<br />

Mensch" .•.


Dmitrij Tschizewskij [4<br />

der lebenden Wesen, entweder behauptet oder aber geleugnet. Der Reihe<br />

nach werden die lebenden Wesen geordnet: "Pflanze, Tier, Mensch, wahrer<br />

Mensch" (M. Hess), Unmensch, Mensch, Ueber:mensch" (M. Hess, Bruno<br />

Bauer). Die "linken Hegelianer" :mit ihrem aus der Feuerbachsehen Philosophie<br />

herangewachsenen "Humanismus" oder Anthropozentrismus haben<br />

natUrlieh die höheren als Mensch Stufen dieser Reihe als rein illusionistisch<br />

betrachtet. Das höchste Wesen sei der Mensch, freilich der "wahre" Mensch,<br />

der höchstentwickelte 1 ).<br />

Nietzsche, welcher auch über die "Rangordnungen" nachgedacht hat 2 ),<br />

meint, es sei eine höhere, als Mensch-Stufe möglich und versucht seine Möglichkeit<br />

durch die Könstruktion des Begriffs "Uebermensch" zu rechtfertigen. Das<br />

Wort "Uebermensch" kommt aber bei Nitzschezuerst im "Zarathustra" vor. Vor<br />

"Zarathustra" treffen wir freilich das Adjektiv "Obermenschlich",aber in der Bedeutung,<br />

die mehr negativ und mit "übernatürlich" fast gleichbedeutend ist 8 ).<br />

Auch nach "Zarathustra" zieht Nietzsche andere synonymischeAusdrücke vor -<br />

"der höhere Mensch", "der Mensch der Zukunft", "der höchste Mensch", "der<br />

starke Mensch", "der Stärkste" u. s. f.4)<br />

Die Aehnlichkeit der philosophischen Problematik erklärt ohne weiteres<br />

den Gebrauch desselben Wortes bei verschiedenen Philosophen, das ja erst<br />

seit Nietzsche eine besondere bestimmte "nietzscheanische" Bedeutung erhalten<br />

hat.<br />

Es ist abernicht ausgeschlossen, daß Nietzsche auch unmittelbar einem<br />

der Hegelianer das Wort verdankt. Ich meine natürlich- Bruno Bauer, diesen<br />

"Uebermenschen", der noch zur Zeit Nietzsches lebte, aber ganz vergessen,<br />

wirklich "ein Einsamer" geworden war.<br />

Bruno Bauer und Nietzsche lernten einander um 1880 kennen. Vom Brief- .<br />

wechsel beider miteinander ist nichts erhalten geblieben. Aber, wie Br. Bauer<br />

Nietzsches in sehr warmen Worten gedenkt 5 ), - als "des deutschen Montaigne,<br />

Pascal und Diderot", so äußert sich auch Nietzsche sehr anerkennend über<br />

manche Gedanken Bauers in seinen Artikeln und über Briefe Bauers an ihn 6 ).<br />

Von den Freunden Nietsches verkehrt auch P. Gast mit B. Bauer; F. Overbeck<br />

rezensiert (freilich im ganzen ablehnend, aber mit Hochschätzung der Persönlichkeit<br />

Bauers seine Schriften 7 ). Peter Gast reist sogar nach Bauers Tode nach<br />

Rixdorf, wo Bauer zurückgezogen lebte, und erzählt Nietzsche über seine Eindrücke<br />

von dem Orte 8 ). Auch Nietsehe selbst erwähnt Br. Bauer in den Briefen<br />

an Taine und Brandes - unter den "paucos", die seine Leser waren- nebst<br />

R. Wagner, Jacob Burckhardt, Gottfried Keller, Hans von Bülow, Taine 9 ) •••<br />

5]<br />

· "Uebermensch", "übermenschlich" 269.<br />

Wie schon gesagt, bleibt die Frage über den dir~kten Einfluß Bau~rs auf<br />

Nietzsche unentschiedent). Wir möchten abernur ~uf ?,1e unbeacht~t ~e?heb~ne<br />

Tatsache hinweisen, daß die Worte "Ueberme.ns~h', "~.bermenschhch ~n p~llosophischer<br />

Bedeutung zuerst im "Links-Hegehamsmus vorkommen, be1 em1gen<br />

der "letzten Philosophen", wie sie von M. Hess benannt wurden.<br />

1) Ueber den "wahren Menschen" spricht M. Hes s, auch bei B. Bau er finden sich Stellen,<br />

wo er über die "wahre Seele" im Unterschied von der "unmenschli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!