18.11.2013 Aufrufe

Allgemeines - Weitra

Allgemeines - Weitra

Allgemeines - Weitra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Landtagswahl<br />

Am Sonntag, 03. März 2013 findet die NÖ-Landtagswahl statt.<br />

Stichtag war Freitag, der 28. Dezember 2012.<br />

Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die<br />

die öst. Staatsbürgerschaft besitzen, vom Wahlrecht<br />

nicht ausgeschlossen sind und am Stichtag<br />

einen Haupt- oder Zweitwohnsitz in der Gemeinde<br />

haben, sowie das 16. Lebensjahr spätestens<br />

mit Ablauf des Tages der Wahl erreichen.<br />

Wählerverständigungskarten wurden bereits<br />

übermittelt und sollten zur Wahl mitgebracht<br />

werden.<br />

Wahllokale und Wahlzeiten:<br />

1 <strong>Weitra</strong> Stadt,<br />

Rathausplatz 1, Rathaussaal 08:00–13:30<br />

2 <strong>Weitra</strong> Vorstadt, „keine Wahlkartenwähler“<br />

Rathausplatz 1, Rathaussaal 08:00–13:30<br />

3 Nordwaldheim<br />

ZwettlerStraße 1 08:00-10:00<br />

4 KG Brühl, „keine Wahlkartenwähler“<br />

Rathausplatz 1, Bücherei 08:45–11:30<br />

5 KG Wetzles, „keine Wahlkartenwähler“<br />

Rathausplatz 1, Archiv 08:45–11:30<br />

6 KG St.Wolfgang<br />

Gemeindehaus, St.Wolfgang 40 08:30-11:30<br />

7 KG Großwolfgers<br />

Gemeindehaus, Großwolfg. 16 10:00–12:00<br />

8 KG Spital<br />

Pfarrhof, Spital 17 09:30–12:00<br />

9 KG Reinprechts<br />

Feuerwehrhaus, Reinprechts 36 09:30-12:00<br />

Sollten Sie nähere Informationen zur Landtagswahl 2008 wünschen, erhalten Sie diese<br />

im Stadtamt <strong>Weitra</strong>, Tel.Nr. 02856/5006-26<br />

Volksbegehren:<br />

„Demokratie Jetzt“<br />

Text des Volksbegehrens:<br />

Wir fordern bundes(verfassungs-) gesetzliche<br />

Regelungen für eine umfassende Erneuerung<br />

der<br />

Demokratie in Österreich durch ein Persönlichkeitswahlrecht<br />

mit voller Verhältnismäßigkeit,<br />

mehr direkte Demokratie, den Ausbau<br />

von Grund- und Freiheitsrechten, ein gestärktes<br />

Parlament, die Bekämpfung der Korruption und<br />

Parteibuchwirtschaft, durch tatsächliche Unabhängigkeit<br />

von Justiz und Medien, einen neuen<br />

Föderalismus und eine Reform des Parteiengesetzes.<br />

„gegen Kirchenprivilegien“<br />

Text des Volksbegehrens:<br />

Für die Schaffung eines Bundesverfassungsgesetzes:<br />

kultur- & Stadtnachrichten <strong>Weitra</strong> 01/02/03 2013<br />

1. Zur Abschaffung kirchlicher Privilegien<br />

2. Für eine klare Trennung von Kirche und<br />

Staat<br />

3. Für die Streichung gigantischer Subventionen<br />

an die Kirche<br />

Für ein Bundesgesetz zur Aufklärung kirchlicher<br />

Missbrauchs- und Gewaltverbrechen.<br />

Eintragungszeitraum für beide Volksbegehren<br />

vom 15.04. bis 22.04.2013 im Stadtamt<br />

<strong>Weitra</strong>, Meldeamt.<br />

Mo. 15.04. 08:00 bis 20:00 Uhr<br />

Di. 16.04. 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

Mi. 17.04. 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

Do. 18.04. 08:00 bis 20:00 Uhr<br />

Fr. 19.04. 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sa. 20.04. 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

So. 21.04. 08:00 bis 12:00 Uhr<br />

Mo. 22.04. 08:00 bis 16:00 Uhr<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!