18.11.2013 Aufrufe

Der Weg zur Anschlussheilbehandlung (AHB) - MediClin Hedon ...

Der Weg zur Anschlussheilbehandlung (AHB) - MediClin Hedon ...

Der Weg zur Anschlussheilbehandlung (AHB) - MediClin Hedon ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hedon</strong>-Klinik<br />

Lingen/Ems<br />

www.mediclin.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Weg</strong> <strong>zur</strong> <strong>Anschlussheilbehandlung</strong> (<strong>AHB</strong>) in die <strong>Hedon</strong>-Klinik<br />

a. Befundbericht<br />

➠<br />

3.<br />

Arzt informiert<br />

Sozialdienst<br />

und erstellt<br />

Befundbericht<br />

b. <strong>AHB</strong>-Antrag<br />

➠<br />

➠<br />

1.<br />

Arzt – Patienten-<br />

Gespräch<br />

➠ ➠ ➠ ➠<br />

2.<br />

<strong>AHB</strong> soll<br />

eingeleitet<br />

werden<br />

4.<br />

Sozialdienst stellt<br />

mit dem Patienten<br />

einen Antrag auf<br />

eine <strong>AHB</strong><br />

5.<br />

Sozialdienst<br />

sendet Antrag<br />

inklusive<br />

Befundbericht an<br />

den Kostenträger<br />

Bemerkungen:<br />

1. <strong>Der</strong> behandelnde Arzt im Akutkrankenhaus<br />

informiert den Patienten über die<br />

Möglichkeiten einer <strong>AHB</strong> und schlägt<br />

ihm eine adäquate Rehabilitationseinrichtung<br />

vor (z.B. <strong>Hedon</strong>-Klinik).<br />

2. Patient entscheidet sich für die Durchführung<br />

einer <strong>Anschlussheilbehandlung</strong>.<br />

3. <strong>Der</strong> Arzt informiert den Sozialdienst<br />

und erstellt den Befundbericht.<br />

<strong>Der</strong> Arzt kann im Befundbericht eine<br />

Rehabilitationsklinik in Wohnortnähe<br />

(z.B. <strong>Hedon</strong>-Klinik) und einen Termin<br />

für den Beginn der <strong>AHB</strong> vorschlagen.<br />

4. <strong>Der</strong> Sozialdienst des Akutkrankenhauses<br />

ermittelt den Kostenträger, stellt<br />

mit dem Patienten einen Antrag auf<br />

eine <strong>AHB</strong> und klärt den Patienten über<br />

mögliche Lohnersatzleistungen auf.<br />

5. In der Regel gilt: Für Personen unter<br />

65 Jahren ist der Rentenversicherungsträger<br />

der Kostenträger.<br />

Für Rentner ist die Krankenkasse zuständig<br />

(auch für Rentner unter 65 J.).<br />

6.<br />

Kostenträger<br />

entscheidet &<br />

informiert<br />

Patienten<br />

6. <strong>Der</strong> zuständige Kostenträger bestätigt<br />

den Vorschlag des Krankenhausarztes<br />

oder wählt eine andere Rehabilitationsklinik,<br />

vereinbart den Aufnahmetermin<br />

und informiert den Patienten.


Medizin, die integriert.<br />

Fachklinik für<br />

■ Physikalische Medizin<br />

und Rehabilitation<br />

■ Neurologische<br />

Frührehabilitation<br />

■ Neurologie und<br />

Orthopädie<br />

Lage der Klinik und Anreise<br />

Die <strong>Hedon</strong>-Klinik befindet sich etwa 3 km östlich von<br />

Lingen inmitten einer wunderschönen etwa 80.000 qm<br />

großen Parklandschaft. Im angrenzenden Mischwald<br />

finden Sie ausgedehnte Spazierwege, die auch gut für<br />

Rollstuhlfahrer geeignet sind.<br />

Aufgrund ihrer historischen Bauwerke ist die Stadt Lingen<br />

ein reizvolles Urlaubsziel – nicht nur für Naturliebhaber.<br />

Mit dem Auto<br />

Über die BAB 1, BAB 30 oder über die BAB 31 und<br />

dann weiter über die B 70 und/oder B 213.<br />

Parkplätze befinden sich vor der Klinik.<br />

Mit der Bahn<br />

Lingen liegt an der Bahnstrecke von Köln nach<br />

Norddeich. Alle zwei Stunden halten hier IC-Züge.<br />

<strong>Der</strong> Bahnhof befindet sich in der Stadtmitte.<br />

Auf Wunsch holen wir Sie dort gerne ab.<br />

Weitere Informationen<br />

<strong>Hedon</strong>-Klinik<br />

Fachklinik für<br />

Physikalische Medizin und Rehabilitation,<br />

Neurologische Frührehabilitation,<br />

Neurologie und Orthopädie<br />

<strong>Hedon</strong>allee 1<br />

49811 Lingen<br />

Rezeption<br />

Telefon 0591/918-0<br />

Patientenaufnahme<br />

Telefon 0591/918-1101, -1102, -1105, -3527<br />

Telefax 0591/918-18<br />

Servicetelefon 0800/1001681<br />

E-Mail info@hedon.mediclin.de<br />

www.mediclin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!