18.11.2013 Aufrufe

Rechentraining – Kommentierungen

Rechentraining – Kommentierungen

Rechentraining – Kommentierungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

<strong>Rechentraining</strong> <strong>–</strong> <strong>Kommentierungen</strong><br />

Zu den Aufgabenformaten<br />

Wenn Begründungen verlangt werden, sollen die Lernenden diese in der Regel im<br />

Einzelgespräch der Lehrkraft erläutern, denn die Schülerinnen und Schüler der Fördergruppen<br />

haben meist große Probleme, mathematische Zusammenhänge über das Sprechen<br />

hinaus auch noch zu verschriftlichen.<br />

In diesen Schülerinterviews können mögliche Fehlerursachen durch gezielte Fragestellungen<br />

und Denkanstöße aufgedeckt und erkenntnisfördernd genutzt werden.<br />

1. Aufgabenformat: Zahlenmauern (S. 1 <strong>–</strong> 8)<br />

Das bewährte Format ist hinlänglich (z. B. aus der Grundschule) bekannt. Es bietet hier<br />

( anders als in vielen Schulbüchern) diverse Anlässe vom einfachen Rechnen (von unten<br />

nach oben) über das Rückwärtsrechnen (von oben nach unten) bis zum divergenten Denken<br />

durch operative und sehr offene Übungen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler Strukturen<br />

entdecken und nutzen.<br />

Geben Sie den Lernenden auch die Möglichkeit, Material einzusetzen. Hilfreich beim<br />

Addieren und Subtrahieren können sein: EZHT-Bausteine, 100er-Tafel, 100er-Punktefeld<br />

mit 10er-Streifen und 1er-Plättchen (alles in der Materialkiste vorhanden).<br />

Bei den Aufgaben zum Forschen und Entdecken können die Schülerinnen und Schüler mit<br />

Ziffernkarten (in der Materialkiste) auf der Blankovorlage „Rahmen für Zahlenmauern“ (im<br />

Schülerordner) probieren. Außerdem werden für eine Aufgabe die farbigen 10-Flächner<br />

zum Würfeln benötigt (Materialkiste).<br />

2. Aufgabenformat: Aufgabenfolgen (S. 9)<br />

Die Lernenden sollen additive Zahlenfolgen und -beziehungen erkennen und systematisch<br />

fortsetzen. Da es hier auf das Entdecken von Zusammenhängen und nicht auf Rechenfertigkeiten<br />

ankommt, ist der Zahlenraum absichtlich klein gewählt.<br />

3. Aufgabenformat: Rechentabellen (S. 10 <strong>–</strong> 14)<br />

Über das reine Rechnen hinaus spielen die Analyse des gegebenen Zahlenmaterials, die Ergebnisse,<br />

die Zahlenrhythmik, Analogien und somit die strukturelle Einsicht eine wesentliche<br />

Rolle.<br />

<strong>–</strong><strong>–</strong><br />

<strong>–</strong><strong>–</strong><br />

Wie steigen (fallen) meine Ergebnisse? Warum ist das so?<br />

Muss ich bei allen Feldern neu rechnen oder kann ich von einer Lösung des Nachbarfeldes<br />

ausgehen?<br />

Und zu den Seiten 12 <strong>–</strong> 14:<br />

<strong>–</strong><strong>–</strong> An welcher Stelle kann ich etwas eintragen?<br />

<strong>–</strong><strong>–</strong> Muss vorwärts oder rückwärts (Gegenoperation) gerechnet werden?<br />

<strong>Rechentraining</strong><br />

⁄ Mathe macht stark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!