18.11.2013 Aufrufe

Download PDF - SERI

Download PDF - SERI

Download PDF - SERI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ines Omann, Axel Nordmann – Gutes Leben statt Wachstum des Bruttosozialprodukts<br />

Obergrenze dieses Verbrauchs determinieren, was die gefürchteten Rebound-Effekte durch<br />

Effizienzgewinne verhindern würde.<br />

Bei der Einführung von Zertifikaten (mit zeitlich begrenzter Gültigkeit) ist es die<br />

Aufgabe der Politik zum einen die absolute Menge an Zertifikaten und damit Rechten zum<br />

Umweltverbrauch festzulegen, zum anderen gilt es, die Verteilung der Zertifikate festzulegen.<br />

Die einzige gerechte Lösung erscheint eine gleichmäßige Aufteilung auf alle Menschen,<br />

unabhängig von deren aktuellem Bedarf. Nach dieser ersten Aufteilung kann dann der<br />

Handel auf einem nahezu perfekten Markt beginnen. Die armen Länder, deren Unternehmen<br />

und Haushalte nicht so viel emittieren, wie sie gemäß ihrer Zertifikate dürften, bieten<br />

Zertifikate an, die Industriestaaten, die einen weit höheren pro Kopf Umweltverbrauch haben,<br />

fragen Zertifikate nach. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Dieser Mechanismus<br />

führt zu einer gewaltigen Umverteilung finanzieller Mittel von reichen zu armen Ländern. Die<br />

armen Länder erhalten die Chance, eine eigene funktionierende Wirtschaft aufzubauen, und<br />

sind dabei gut beraten, einen möglichst umweltschonenden Weg einzuschlagen, denn die<br />

Zahl der Zertifikate wird nach Ablauf der Gültigkeit reduziert, um die Gesamtbelastung der<br />

Umwelt zu vermindern. Bei der zweiten Verteilung werden weniger Zertifikate gleichmäßig<br />

auf alle Köpfe verteilt und der Handel beginnt erneut. Entwicklungsländer, die sich nicht um<br />

die effizienteste Technik bemüht haben, müssen nun auf den Verkauf ihrer Zertifikate<br />

verzichten und kommen daher nicht zu neuen Geldmitteln. Ähnlich ergeht es den<br />

Industriestaaten, die auf Investitionen in effiziente Technologie verzichten: Sie müssen in der<br />

nächsten Runde wegen deren größerer Knappheit auch mit höheren Preisen für Zertifikate<br />

und damit schlechterer Wettbewerbsfähigkeit rechnen.<br />

Natürlich gibt es bei einem solchen System viel zu beachten und ganz ohne<br />

Ausnahmeregelungen wird man sicher nicht auskommen. Wie soll man z.B. mit der<br />

ehemaligen Sowjetunion verfahren. Dort ist der Umweltverbrauch hoch, dennoch sind die<br />

Länder zum Teil extrem arm. Zertifikate können sich Länder und Unternehmen dort kaum<br />

leisten. Wer gewährleistet, dass die Verkaufserlöse der Zertifikate tatsächlich direkt oder<br />

indirekt breiten Bevölkerungsschichten in Entwicklungsländern zu Gute kommt und nicht von<br />

einer schmalen Oberschicht konsumiert werden? Trotz dieser offenen Fragen erscheit die<br />

Einführung einer begrenzten Anzahl von Zertifikatstypen mit gemäßigten Reduktionszielen<br />

und einem langen Zeithorizont als ideales Werkzeug zur Lösung globaler Umwelt- und<br />

Verteilungsprobleme. Neben den Zertifikaten gibt es natürlich auch noch andere<br />

Instrumente, die eine nachhaltige (in allen Dimension) Entwicklung fördern können, wie<br />

Ökosteuern (auf Materialinput, Energie u.a.), verstärkte Information, Investitionsoffensiven<br />

etc.<br />

Wie sieht nun das Leben in einer Wohlstandsgesellschaft aus, die sich ständig knapper<br />

werdenden Rechten zur Umweltbelastung gegenübersieht?<br />

Der Staat ist gezwungen, seine Unkosten für Zertifikate über Steuern auf Umweltverbrauch<br />

von seinen Bürgern zurück zu holen. Die Unternehmen müssen ihre Zertifikatskosten auf<br />

den Konsumenten umwälzen. Alles was viel Natur verbraucht ist deutlich teurer, als Dinge,<br />

die effizient und ökologisch hergestellt werden (vgl. auch Abschnitt 2). Die Unternehmen in<br />

Entwicklungsländern haben durch die von den reichen Ländern finanzierten neuen<br />

Maschinen zwar aus dem Stand Effizienzvorteile gegenüber so manchem Unternehmen in<br />

Industrieländern, an einen Export ist aber kaum zu denken, da die Kosten des Transports<br />

den Vorteil meist wieder wettmachen. Durch (wegen der Steuern) teuren oder (wegen neuer<br />

Transportmodi, die effizient, aber langsam sind) langsameren Transport, wird die Welt<br />

wieder etwas größer und der globale Wettbewerb ist zumindest für die Gütermärkte nicht<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!