18.11.2013 Aufrufe

s'Chilefäischter Jan/Feb 2013 - auf der Homepage der Kirche Brütten

s'Chilefäischter Jan/Feb 2013 - auf der Homepage der Kirche Brütten

s'Chilefäischter Jan/Feb 2013 - auf der Homepage der Kirche Brütten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt <strong>der</strong> reformierten Kirchgemeinde <strong>Brütten</strong> <strong>2013</strong>-01/02<br />

s ‘ ­C h i l e f ä i s c h t e r<br />

www.kirchebruetten.ch<br />

<strong>auf</strong> ein Wort<br />

Ein Brief<br />

Im Namen von vielen Stimmen<br />

möchte ich ganz herzlich<br />

danken für die reiche, wun<strong>der</strong>bare<br />

<strong>Kirche</strong>nkultur die in<br />

<strong>Brütten</strong> herrscht.<br />

Das Plakat zur 6. Orgelmatinée<br />

verdient eine beson<strong>der</strong>e<br />

Anerkennung. Verbunden mit<br />

<strong>der</strong> Weltliteratur, unserem<br />

<strong>Kirche</strong>nturm, dem vielfältigen<br />

Orgelspiel mit Werken aus<br />

verschiedenen Jahrhun<strong>der</strong>ten,<br />

einer Palette von Komponisten<br />

fühlte ich mich eins mit allem<br />

was lebt, gelebt hat und ist.<br />

Mit unserem begnadeten Organisten<br />

Andreas Liebig wurde<br />

die <strong>Kirche</strong>nmusik zu einer<br />

echten Erbauung und Bereicherung<br />

im Gottesdienst.<br />

Auch die Bild-Wort-Klang Gottesdienste<br />

unseres Pfarrers<br />

Leronhard Jost sind etwas Beson<strong>der</strong>es<br />

und werden bewun<strong>der</strong>t<br />

und geschätzt.<br />

Weiterhin viel Erfolg und alles<br />

Gute.<br />

Ursula Baltensperger<br />

Chilefäischter<br />

zweimonatlich<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser<br />

Das Chilefäischter ist gemäss Umfrage ein sehr beliebtes Informationsblatt <strong>der</strong><br />

<strong>Kirche</strong>npflege <strong>Brütten</strong> für Berichte, Termine, Ankündigungen sowie Vor- und<br />

Rückschauen <strong>der</strong> kirchlichen Anlässe in <strong>Brütten</strong>. Und das seit gut sechs Jahren.<br />

Die Herausgabe eines Informationsblattes ist für Kirchgemeinden des Kantons<br />

Zürich eine unverzichtbare Auflage <strong>der</strong> Landeskirche, damit alle Mitglie<strong>der</strong><br />

für wichtige Informationen erreicht werden. Die Brüttemer <strong>Kirche</strong>npflege erstellte<br />

dafür bisher 11 mal jährlich das vorliegende Faltblatt mit Informationen aus <strong>der</strong><br />

Brüttemer Kirchgemeinde.<br />

Dem allgemeinen Spardruck folgend, hat nun die <strong>Kirche</strong>npflege im Budget <strong>2013</strong><br />

die Herausgabe des Chilefäischters <strong>auf</strong> jährlich 6 statt 11 Ausgaben reduziert, womit<br />

Kosten von ca. Fr. 8‘000.- eingespart werden. Sie erhalten demnach ab dieser Ausgabe<br />

das neue Chilefäischter als Doppelausgabe für jeweils zwei Monate.<br />

Das lückenlose Zusammentragen aller Termine und Informationen für eine<br />

zweimonatige Frist kann sich dabei als schwierig und anfällig erweisen, weil <strong>auf</strong><br />

kurzfristige Än<strong>der</strong>ungen weniger reagiert werden kann. Auf unserer <strong>Homepage</strong><br />

www.kirchebruetten.ch werden Sie stets über die aktuellen Termine orientiert.<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> ein weiteres Jahr Chilefäischter und <strong>auf</strong> viele Beiträge aus <strong>der</strong><br />

Kirchgemeinde.<br />

Martin Egli


s ‘ ­C h i l e f ä i s c h t e r<br />

Personal<br />

Neu im Sekretariat:<br />

Annette Büchi<br />

Immer wenn in unserer Kirchgemeinde eine<br />

Stelle neu besetzt wird, soll sich Der- o<strong>der</strong> Diejenige<br />

kurz vorstellen. Dies habe ich anlässlich meiner<br />

Anstellung zur Sigristin-Stellvertreterin im Chilefäischter<br />

6/2007 bereits gemacht. Darum nutze ich die<br />

Zeilen für ein paar Worte zum Nachdenken:<br />

Es kamen ein paar Suchende zu einem alten Weisen.<br />

„Herr“, fragten sie „was tust du, um glücklich und zufrieden<br />

zu sein? Wir wären auch gerne so glücklich wie du.“<br />

Der Alte antwortete mit mildem Lächeln: „Wenn ich liege, dann liege ich.<br />

Wenn ich <strong>auf</strong>stehe, dann stehe ich <strong>auf</strong>. Wenn ich gehe, dann gehe ich und wenn<br />

ich esse, dann esse ich.“<br />

Die Fragenden schauten etwas betreten in die Runde. Einer platzte heraus:<br />

„Bitte, treibe keinen Spott mit uns. Was du sagst, tun wir auch. Wir schlafen,<br />

essen und gehen. Aber wir sind nicht glücklich. Was ist also dein Geheimnis?“<br />

Es kam die gleiche Antwort: „Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich <strong>auf</strong>stehe,<br />

dann stehe ich <strong>auf</strong>. Wenn ich gehe, dann gehe ich und wenn ich esse, dann<br />

esse ich.“<br />

Die Unruhe und den Unmut <strong>der</strong> Suchenden spürend, fügte <strong>der</strong> Meister nach<br />

einer Weile hinzu: „Sicher liegt auch ihr und ihr geht auch und ihr esst. Aber<br />

während ihr liegt, denkt ihr schon ans Aufstehehen. Während ihr <strong>auf</strong>steht, überlegt<br />

ihr wohin ihr geht und während ihr geht, fragt ihr euch, was ihr essen<br />

werdet. So sind eure Gedanken ständig woan<strong>der</strong>s und nicht da, wo ihr gerade<br />

seid. In dem Schnittpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft findet das eigentliche<br />

Leben statt. Lasst Euch <strong>auf</strong> diesen nicht messbaren Augenblick ganz<br />

ein und ihr habt die Chance, wirklich glücklich und zufrieden zu sein.<br />

Ich freue mich, als Sekretärin und Sigristin in <strong>der</strong> Ref. Kirchgemeinde <strong>Brütten</strong><br />

wirken zu dürfen und wünsche allen einen guten Start in <strong>2013</strong>.<br />

Annette Büchi<br />

Die <strong>Kirche</strong>npflege freut sich, Ihnen, liebe Kirchgemeinde, Annette Büchi<br />

als neue Sekretärin <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>npflege vorstellen zu dürfen. Annette Büchi<br />

ersetzt ab 1. <strong>Jan</strong>uar <strong>2013</strong> Doris Ring.<br />

Als gelernte K<strong>auf</strong>frau und Sigristin erfüllt Annette Büchi nicht nur die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

zum Stellenprofil, son<strong>der</strong>n auch die Wünsche <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>npflege.<br />

Die Besucher <strong>der</strong> Gottesdienste und sonstigen Veranstaltungen, alle Mitarbeiter<br />

und die <strong>Kirche</strong>npflege <strong>Brütten</strong> kennen und schätzen Annette Büchi‘s<br />

freundliches Wesen und Zuverlässigkeit.<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> die Zusammenarbeit und wünschen bei dieser Gelegenheit<br />

viel Freude an den bevorstehenden Aufgaben.<br />

<strong>Kirche</strong>npflege<br />

Sie erreichen das neue Sekretariat <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>npflege <strong>Brütten</strong> ab 1. <strong>Jan</strong>uar<br />

<strong>2013</strong> wie folgt:<br />

Annette Büchi, Sekretariat <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>npflege, Pfarrgasse 3, 8311 <strong>Brütten</strong>.<br />

Das Sekretariat ist jeweils Montags besetzt:<br />

Tel. 052 345 04 23, Mail: annette.buechi@zh.ref.ch<br />

Abschied<br />

Erika Tones<br />

Erika Tones hat seit 2007 hier in <strong>Brütten</strong><br />

das ElternKindSingen durchgeführt.<br />

Mit vollen Engagement und einfallsreicher<br />

Gestaltung war das Singen ein Erfolg und<br />

immer gut besucht. Nach 6 Jahren übergibt<br />

nun Erika das Singen in an<strong>der</strong>e Hände,<br />

ebenfalls auch das fiire mit de Chline.<br />

Die <strong>Kirche</strong>npflege dankt Erika Tones<br />

ganz herzlich im Namen <strong>der</strong> gesamten<br />

Kirchgemeinde für die wertvolle Arbeit und<br />

wünscht ihr für die Zukunft alles Gute.<br />

Willkommen<br />

Gudrun Sidonie Otto<br />

Neu für das ElternKindSingen ist ab <strong>Jan</strong>uar<br />

<strong>2013</strong> Gudrun Sidonie Otto zuständig.<br />

Sidonie kennen wir schon, sie ist die Lebenspartnerin<br />

von unserem Organisten Andreas<br />

Liebig. Sie freut sich sehr <strong>auf</strong> den neuen<br />

Kurs. Herzlich willkommen.<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

vom 6. Dezember<br />

2012.<br />

Zum Hauptgeschäft (Budget <strong>2013</strong>) liegen<br />

folgende Fakten vor:<br />

Die L<strong>auf</strong>ende Rechnung weist bei einem<br />

Aufwand von Fr. 566‘900.- und einem<br />

Ertrag von Fr. 483‘600.- einen Aufwandüberschuss<br />

von Fr. 83‘300.- aus, <strong>der</strong> dem<br />

Eigenkapital entnommen wird. Eine Steuererhöhung<br />

von <strong>der</strong>zeit 13% zieht die <strong>Kirche</strong>npflege<br />

momentan nicht in Betracht.<br />

Die Mehrausgaben werden hauptsächlich<br />

beeinflusst durch Min<strong>der</strong>einnahmen von<br />

Steuergel<strong>der</strong>n und Mehrkosten im Personalbereich.<br />

Die neue Ausrichtung <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

<strong>Brütten</strong>, die <strong>Kirche</strong>n-Kultur-<strong>Kirche</strong> schlägt<br />

mit knapp Fr. 7‘000.- Mehrkosten gegenüber<br />

dem Vorjahr zu Buche. Die <strong>Kirche</strong>npflege<br />

strebt fürs 2014 ein ausgeglichenes<br />

Budget an.<br />

Die Gemeindeversammlung stimmt<br />

mehrheitlich für den Voranschlag.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich beim<br />

Stimmvolk für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

<strong>Kirche</strong>npflege <strong>Brütten</strong>


s ‘ ­C h i l e f ä i s c h t e r<br />

Geleitgebet<br />

ins neue Jahr <strong>2013</strong><br />

Wir alle sind in Gottes Hand<br />

Ein je<strong>der</strong> Mensch in jedem Land<br />

Wir kommen und wir gehen<br />

Wir singen und wir grüssen<br />

Wir weinen und wir lachen<br />

Wir beten und wir büssen<br />

Gott will uns fröhlich machen<br />

Wir alle haben unsre Zeit<br />

Gott hält die Sanduhr stets bereit<br />

Wir blühen und verwelken<br />

Vom Kopf bis zu den Füssen<br />

Wir packen unsre Sachen<br />

Wir beten und wir büssen<br />

Gott will uns heiter machen<br />

Wir alle haben unser Los<br />

Und sind getrost <strong>auf</strong> Gottes Floss<br />

Die Welt entlang gefahren<br />

Auf Meeren und <strong>auf</strong> Füssen<br />

Die Starken und die Schwachen<br />

Zu beten und zu büssen<br />

Gott will uns schöner machen<br />

Wir alle bleiben Gottes Kind<br />

Auch wenn wir schon erwachsen sind<br />

Wir werden immer kleiner<br />

Bis wir am Ende wissen<br />

Vom Mund bis zu den Zehen<br />

Wenn wir gen Himmel müssen<br />

Gott will uns heiter sehen.<br />

In diesem umgreifenden Sinne wünschen<br />

wir Ihnen allen ein beschütztes<br />

und gesegnetes Neues Jahr 2012.<br />

Die <strong>Kirche</strong>npflege und Ihr Pfarrer<br />

Leonhard Jost<br />

Chilefäischter <strong>2013</strong>/1<br />

Die Erscheinungsdaten des Chilefäischters<br />

fürs erste Halbjahr <strong>2013</strong> sind wie<br />

folgt:<br />

<strong>2013</strong>-01/02 27. Dezember<br />

<strong>2013</strong>-03/04 25. <strong>Feb</strong>ruar<br />

<strong>2013</strong>-05/06 29. April<br />

Redaktionsschluss ist jeweils 10 Tage früher.<br />

Angebote<br />

BROT FÜR ALLE<br />

Jede Franke zellt!<br />

Sonntag, 03. März 10.00 Uhr<br />

„Brot für alle-Gottesdienst“<br />

mit Suppenzmittag<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> alljährlichen ökumenischen Kampagne gegen den Hunger in<br />

<strong>der</strong> Welt feiern wir in unserer Kirchgemeinde am 3. März, 10:00h den „Brot für<br />

alle Gottesdienst“. Danach, ab 11:00-14.00h, laden wir zum Suppenzmittag mit<br />

Wähen- und Kuchenbuffet in den Chileträff ein.<br />

Samstag, 09. März Rosenverk<strong>auf</strong><br />

Am Samstag, 09. März findet die Aktion „160‘000 Rosen für das Recht <strong>auf</strong><br />

Nahrung“ statt. Ab 7:30h verk<strong>auf</strong>en wir vor dem Volg und <strong>der</strong> Bäckerei Bosshart<br />

200 von <strong>der</strong> MIGROS gespendete Max Havelaar-Rosen zum Stückpreis<br />

von Sfr. 5.-. Der Erlös <strong>der</strong> beiden Sammelveranstaltungen geht vollumfänglich<br />

an die diesjährige Aktion „Ohne Land kein Brot“.<br />

Indem Sie das Engagement von „Brot für alle/Fastenopfer“ gegen den Welthunger<br />

tatkräftig unterstützen, helfen Sie mit, das Gesicht <strong>der</strong> Erde etwas heller und<br />

freundlicher zu machen. Jede Franka zellt! Danke für ihre Spende.<br />

3. März, 11.00h<br />

SUPPENZMITTAG<br />

mit Wähen- und Kuchenbuffet im Chileträff<br />

ElternKindSingen <strong>2013</strong><br />

Spielerisches Singen mit den Kleinsten unserer Gemeinde (Kin<strong>der</strong> von 0 – 4 Jahren)<br />

mit <strong>der</strong>en Eltern o<strong>der</strong> Grosseltern.<br />

Aeltere und neue Kin<strong>der</strong>lie<strong>der</strong> werden <strong>auf</strong> spielerische Weise gesungen und gemeinsam<br />

gestaltet. Wir singen Tierlie<strong>der</strong>, Jahreszeitenlie<strong>der</strong>, Tanzlie<strong>der</strong> usw.<br />

Vorkenntnisse sind keine notwendig.<br />

Die Lektionen finden im Chileträff statt.<br />

Jeweils Montag, 21. <strong>Jan</strong>uar / 4. <strong>Feb</strong>ruar / 4. März / 18. März / 8. April<br />

Zeit: von 09.40 h bis ca. 10.20 h<br />

Anschliessend gemütliches Zusammensein mit Getränken und etwas zum Knabbern..Sie<br />

sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Unkostenbeitrag Fr. 15.- für alle Lektionen. Abwesenheiten können nicht rückvergütet<br />

werden.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Gudrun Sidonie Otto 079 742 92 70 / g.sidonie.otto@web.de


Rückblick<br />

15. Dezember 2012 - Gemeindeweihnacht 2012<br />

„Jesus wird verpackt“ hiess das<br />

diesjährige Weihnachtsstück, das in<br />

<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>Brütten</strong> von den Kin<strong>der</strong>n<br />

des Religionsunterrichts einstudiert<br />

und <strong>auf</strong>geführt wurde.<br />

Dass Krippenfiguren nach <strong>der</strong>en<br />

Aufstellung im Krippenumfeld und<br />

nach dem Lichterlöschen in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

am Vorabend von Weihnachten<br />

ein eigenes Leben haben und dazu<br />

allerlei Fragen zum heiligen Fest haben,<br />

weiss man spätestens nach <strong>der</strong><br />

originellen Aufführung in <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

<strong>Brütten</strong>. Engel <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Kanzel und ein<br />

wun<strong>der</strong>schöner Chor umsäumten die<br />

stimmige Krippenszene.<br />

Mit viel Gesang und Musik verging<br />

die festliche Zeit wie im Fluge.<br />

Wir danken nochmals ganz<br />

herzlich den vielen Personen,<br />

die diese Aufführung mitgestaltet<br />

haben, allen voran natürlich<br />

den Kin<strong>der</strong>n des kirchlichen<br />

Unterrichts und den Leiterinnen<br />

Susy Egli-Gloor, Andrea Meier-<br />

Schegg, sowie Andreas Liebig für<br />

die musikalische Leitung und Christoph<br />

Reutlinger für die begleitenden<br />

Worte. Die <strong>Kirche</strong>npflege<br />

Die Bil<strong>der</strong> zum Fest finden Sie <strong>auf</strong> www.kirchebruetten.ch


s ‘ ­C h i l e f ä i s c h t e r<br />

Kalen<strong>der</strong> <strong>Jan</strong>uar <strong>2013</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 30. Dezember, 10.00h<br />

Gottesdienst zum Jahresende<br />

Vikar Christoph Reutlinger<br />

anschliessend Chilekafi<br />

Sonntag, 6. <strong>Jan</strong>uar,<br />

Dreikönigstag, 10.00h<br />

Gottesdienst zum Jahresbeginn<br />

Pfr. Leonhard Jost<br />

anschliessend Neujahrsapéro<br />

und Chilekafi<br />

11.30h:<br />

9. Brüttemer Orgelmatinée<br />

zu Epiphanias<br />

Andreas Liebig spielt<br />

Buxtehude, Bach und David<br />

Sonntag, 13. <strong>Jan</strong>uar, 10.00h<br />

Gottesdienst<br />

Pfr. Nico Sonnevelt<br />

Sonntag, 20. <strong>Jan</strong>uar, 10.00h<br />

Starter-Gottesdienst<br />

mit neuer Konfirmandenklasse<br />

Pfr. Leonhard Jost<br />

Vikar Christoph Reutlinger<br />

anschliessend Apéro und<br />

Chilekafi<br />

Altersnachmittag im<br />

Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 10. <strong>Jan</strong>uar, 14.00h<br />

Unterricht im Chileträff<br />

Kolibri Kin<strong>der</strong>garten<br />

mit Andrea Meier und Susy Egli<br />

Dienstag, 15.00h - 15.45h<br />

Minichile<br />

mit Andrea Meier und Susy Egli<br />

Montag, 13.25h – 14.10h<br />

3. Klass-Unti<br />

mit Susy Egli<br />

Montag, 15.30h – 17.00h<br />

28. <strong>Jan</strong>uar<br />

Club4<br />

mit Andrea Meier und Susy Egli<br />

Montag, 15.45h – 18.45h<br />

21. <strong>Jan</strong>uar<br />

JUKI<br />

Huldi und Hampi - Clowns<br />

Sonntag, 27. <strong>Jan</strong>uar, 10.00h<br />

Gottesdienst mit T<strong>auf</strong>e<br />

von Lilian Anna Al<strong>der</strong><br />

Vikar Christoph Reutlinger<br />

anschliessend Chilekafi<br />

Mittwoch, 23. <strong>Jan</strong>uar,<br />

nachmittags<br />

Im Gotteshaus <strong>der</strong> Juden – Besuch<br />

<strong>der</strong> Synagoge an <strong>der</strong> Löwenstrasse<br />

Zürich<br />

Genaue Angaben unter:<br />

www.kirchebruetten, Link: JUKI<br />

Konf-Unterricht<br />

Sonntag, 20. <strong>Jan</strong>uar 10.00h:<br />

Starter Gottesdienst<br />

Mit ihrer schrulligen und manchmal absurden Art bringt<br />

das Duo ihr Publikum zum Lachen. Geniessen Sie Humor<br />

<strong>auf</strong> eine feine Art und Weise. Lassen Sie sich diesen<br />

humorvollen Nachmittag nicht entgehen.<br />

Singgruppe<br />

Leitung: Andreas Liebig<br />

Proben im Chileträff<br />

Mittwoch, 19.30h – 21.15h<br />

(ausser in Schulferien)<br />

Cultes<br />

Les dimance à 10.00h<br />

Eglise réformée francaise<br />

Schanzengasse 25 , 8001 Zürich<br />

Tel. 044 251 25 18<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

Mit Gudrun Sidonie Otto<br />

Die Lektionen finden im<br />

Chileträff statt.<br />

Montag, 21. <strong>Jan</strong>uar<br />

Zeit: von 09.40 h bis ca. 10.20 h<br />

Anschliessend gemütliches Zusammensein<br />

mit Getränken und<br />

etwas zum Knabbern. Sie sind<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Gudrun Sidonie Otto:<br />

079 742 92 70<br />

g.sidonie.otto@web.de


s ‘ ­C h i l e f ä i s c h t e r<br />

Kalen<strong>der</strong> <strong>Feb</strong>ruar <strong>2013</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag 3. <strong>Feb</strong>ruar, 10.00h<br />

Bild-Wort-Klang Gottesdienst<br />

Bild: Marc Chagall: Jakobs<br />

Traum von <strong>der</strong> Himmelsleiter<br />

Wort: Pfr. Leonhard Jost<br />

Klang:<br />

Sebastian Bohren, Violine<br />

anschliessend Apéro und<br />

Chilekafi<br />

11.30h:<br />

10. Brüttemer Orgelmatinée<br />

„Harmonies“<br />

Andreas Liebig nimmt die<br />

Fäden vom Bild-Wort-Klang<br />

Gottesdienst <strong>auf</strong> und spielt<br />

jüdische, russische und französische<br />

Musik:<br />

Bach, Mendelssohn Bartholdy,<br />

Schostakowitsch, Duruflé und<br />

Ligeti<br />

Sonntag, 10. <strong>Feb</strong>ruar, 10.00h<br />

Gottesdienst mit T<strong>auf</strong>e<br />

von Timo Baltensperger<br />

Pfr. Leonhard Jost<br />

Sonntag, 17. <strong>Feb</strong>ruar, 09.30h<br />

Gottesdienst in Lindau*<br />

Pfr. Volker Schnitzler<br />

(kein Gottesdienst in <strong>Brütten</strong>)<br />

Sonntag, 24. <strong>Feb</strong>ruar, 10.00h<br />

Gottesdienst<br />

Pfrn. Gisèle Rümmer<br />

Sonntag, 3. März, 10.00h<br />

„Brot für alle“ Gottesdienst<br />

Vikar Christoph Reutlinger<br />

anschliessend Chilekafi<br />

Unterricht im Chileträff<br />

Kolibri Kin<strong>der</strong>garten<br />

mit Andrea Meier und Susy Egli<br />

Dienstag, 15.00h - 15.45h<br />

Minichile<br />

mit Andrea Meier und Susy Egli<br />

Montag, 13.25h – 14.10h<br />

3. Klass-Unti<br />

mit Susy Egli<br />

Montag, 15.30h – 17.00h<br />

25. <strong>Feb</strong>ruar<br />

Vorschau:<br />

11. / 25. März<br />

8. April<br />

Club4<br />

mit Andrea Meier und Susy Egli<br />

Montag, 15.45h – 18.45h<br />

4. <strong>Feb</strong>ruar<br />

Vorschau:<br />

18. März<br />

15. April<br />

Konf-Unterricht<br />

Beginn des Konf-Unterrichts:<br />

Dienstag, 26. <strong>Feb</strong>ruar,<br />

18.00 – 19.30h im Chileträff<br />

Altersnachmittag im Gemeindesaal<br />

Donnerstag, 14. <strong>Feb</strong>ruar, 14.00h<br />

Erzählungen in Mundart und<br />

Rotkreuz-Notruf<br />

Peter Wettstein erzählt Mundartgeschichten von heute und früher<br />

und lässt diese so zum Leben erwecken.<br />

Lachen Sie herzhaft mit und lassen Sie Erinnerungen wach werden.<br />

Danach stellt uns Miriam Kneip vom Roten Kreuz in einer<br />

interessanten Präsentation den Rotkreuz-Notruf vor.<br />

*Für Fahrgelegenheit, bitte bis 3 Tage im Voraus im Sekretariat melden: Tel. 052 345 04 23<br />

Singgruppe<br />

Leitung: Andreas Liebig<br />

Proben im Chileträff<br />

Mittwoch, 19.30h – 21.15h<br />

(ausser in Schulferien)<br />

Cultes<br />

Les dimance à 10.00h<br />

Eglise réformée francaise<br />

Schanzengasse 25 , 8001 Zürich<br />

Tel. 044 251 25 18<br />

Eltern-Kind-Singen<br />

Mit Gudrun Sidonie Otto<br />

Die Lektionen finden im<br />

Chileträff statt.<br />

Montag, 4. <strong>Feb</strong>ruar<br />

Vorschau:<br />

jeweils Montags: 4. März /<br />

18. März / 8. April<br />

Zeit: von 09.40 h bis ca. 10.20 h<br />

Anschliessend gemütliches Zusammensein<br />

mit Getränken und<br />

etwas zum Knabbern. Sie sind<br />

herzlich dazu eingeladen.<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Gudrun Sidonie Otto:<br />

079 742 92 70<br />

g.sidonie.otto@web.de<br />

Pfarramt<br />

Leonhard Jost, Pfarrgasse 3, 8311 <strong>Brütten</strong><br />

T 052 345 22 44, leonhard.jost@zh.ref.ch<br />

Das Redaktionsteam (alphabetisch)<br />

Martin Egli, Layout, KP-Präsident<br />

Karin Forrer<br />

Leonhard Jost, Pfarrer<br />

Sandra Regez, <strong>Kirche</strong>npflege<br />

Alfred Reich, <strong>Kirche</strong>npflege<br />

Sekretariat<br />

Annette Büchi, Tel. 052 345 04 23<br />

annette.buechi@zh.ref.ch<br />

me<br />

kf<br />

lj<br />

sr<br />

ar<br />

Nächstes Chilefäischter (<strong>2013</strong>-03/04)<br />

Redaktionsschluss 15.02.13<br />

Erscheinungsdatum 25.02.13<br />

Herausgeberin:<br />

<strong>Kirche</strong>npflege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!