18.11.2013 Aufrufe

Chronik November 2012 - Stadt Weimar

Chronik November 2012 - Stadt Weimar

Chronik November 2012 - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>November</strong> <strong>2012</strong><br />

Datum Überschrift Ereignis Quelle Bilder<br />

<strong>November</strong><br />

01.11.<strong>2012</strong> Hauschild verlässt<br />

das Kunstfest<br />

Der Geschäftsführer der Kunstfest <strong>Weimar</strong> GmbH Ulrich Hauschild verlässt<br />

<strong>Weimar</strong> und quittiert damit seinen Dienst an der Seite von Intendantin Nike<br />

Wagner. Bereits Anfang 2013 wechselt der Kulturmanager Hauschild ins<br />

Direktorium des Palais des Beaux-Arts Brüssel.<br />

TA<br />

02.11.<strong>2012</strong><br />

01.11.<strong>2012</strong> Hetzer-Villa wird<br />

abgerissen<br />

Ohne großes Aufsehen verschwindet die so genannte Hetzer-Villa in<br />

<strong>Weimar</strong>s Norden aus dem <strong>Stadt</strong>bild. Das 1898 errichtete Gebäude wird<br />

wegen Baufälligkeit abgerissen. Ihr Erbauer, der Großherzogliche<br />

Hofzimmermeister Otto Hetzer, lebte bis zu seinem Tod 1911 in dem Haus.<br />

TA/TLZ<br />

07.11.<strong>2012</strong><br />

Foto: facebook<br />

02.11.<strong>2012</strong> Feueralarm im<br />

„Langen Jakob“<br />

Ein Feueralarm im „Langen Jakob“ löst einen Großeinsatz aus. In einem<br />

der Zimmer des Studentenwohnheims fängt eine Deckenlampe Feuer und<br />

setzt eine Wohnung in der 10. Etage in Flammen. Das Haus muss<br />

teilweise evakuiert werden.<br />

TA<br />

03.11.<strong>2012</strong><br />

Foto: <strong>Stadt</strong>archiv<br />

09.11.<strong>2012</strong> Umzug zweier<br />

Regelschulen<br />

Nach einer grundlegenden energetischen Sanierung ziehen die Schüler<br />

der Pestalozzi-Regelschule endgültig ins Haus der ehemaligen „POS<br />

Makarenko“ in der Gutenbergstraße ein. Auch die Jugendlichen des<br />

Schöndorfer Teils der Musäus-Schule packen die Koffer. Ihr frisch saniertes<br />

Gebäude steht neben der Grundschule im Ortsteil.<br />

TA<br />

10.11.<strong>2012</strong><br />

Foto: <strong>Stadt</strong>archiv


10.11.<strong>2012</strong> Wieland ist zur Kur Christoph Martin Wieland steigt von seinem Sockel und unterzieht sich<br />

einer Schönheitskur. Das Bronzestandbild des Denkmals wird zum Zweck<br />

der Reinigung und Neukonservierung in die Werkstatt des Restaurators<br />

Benito Sellin nach Mellingen gebracht und erst nach Ende der<br />

umfangreichen Baumaßnahmen im Areal Wielandplatz zurückkehren.<br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

586/<strong>2012</strong><br />

11.11.<strong>2012</strong> Internationales Trio<br />

gewinnt<br />

Musikwettbewerb<br />

Das koreanisch-griechisch-britische Trio Gaspard gewinnt den 6.<br />

Internationalen Joseph-Joachim-Kammermusik-Wettbewerb der <strong>Weimar</strong>er<br />

Musikhochschule. Das Trio aus Klavier, Cello und Geige kann damit auch<br />

10.000 Preisgeld entgegen nehmen. Zum Wettbewerb waren 43<br />

Ensembles aus 13 Ländern angereist.<br />

Online Radio<br />

Lotte<br />

Foto: <strong>Stadt</strong>archiv<br />

14.11.<strong>2012</strong> Integrationspreis<br />

für <strong>Weimar</strong>er<br />

Sportler<br />

Vertreter des <strong>Weimar</strong>er Boxvereins nehmen in der Erfurter Staatskanzlei<br />

den Thüringer Integrationspreis entgegen. Der Verein wird für seine Arbeit<br />

neben dem eigentlichen Sport, z.B. für Hausaufgabenhilfe und<br />

Deutschunterricht, geehrt.<br />

TA<br />

15.11.<strong>2012</strong><br />

16.11.<strong>2012</strong> Poetische<br />

Liedertage mit<br />

Schiller<br />

16.11.<strong>2012</strong> Geschichtsfestival<br />

thematisiert<br />

„Nachbarschaften“<br />

Die 11. Ausgabe der poetischen Liedertage „MelosLogos“ stehen unter<br />

dem Motto „Kehre wieder, holdes Blütenalter der Natur“ und im Zeichen<br />

Friedrich Schillers. Zum Festivalprogramm gehören eine Exkursion, eine<br />

Führung, Konzerte, Theater und eine Matinee.<br />

<strong>Weimar</strong> lädt zum 4. „Rendezvous mit der Geschichte“ in diesem Jahr unter<br />

dem Thema „Nachbarschaften“. Den Eröffnungsvortrag hält<br />

Fernsehjournalist Dieter Kronzucker. Mit seinem Auftritt läutet Kronzucker<br />

das 3-tägige Festival mit seinen rund 50 Veranstaltungen ein.<br />

PM Klassik<br />

Stiftung<br />

15.11.<strong>2012</strong><br />

TA<br />

07.11.<strong>2012</strong><br />

Foto: integrationdurch-sport.de<br />

Foto: Klassik<br />

Stiftung<br />

19.11.<strong>2012</strong> Eislaufen in der<br />

Innenstadt<br />

Eine 30x15 Meter große Eislauffläche samt Hüttendorf beleben <strong>Weimar</strong>s<br />

Innenstadt. Knapp zwei Monate lang soll das Eislaufen auf dem Platz der<br />

Demokratie möglich sein.<br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong>


20.11.<strong>2012</strong> Stiftung rettet<br />

Ahner-Werke<br />

Das <strong>Stadt</strong>museum präsentiert stolz den Fortschritt seiner<br />

Restaurierungsarbeiten. Im Mittelpunkt stehen Werke des <strong>Weimar</strong>er Malers<br />

Alfred Ahner. Von den rund 5.000 Werken aus seinem Nachlass hat die<br />

Alfred-Ahner-Stiftung bereits 2.000 Bilder vor dem Zerfall gerettet.<br />

Außerdem werden die Bilder digitalisiert.<br />

Online Radio<br />

Lotte<br />

Foto: SKP<br />

20.11.<strong>2012</strong> Mensa wird 30 Die Mensa am Park feiert ihren 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt<br />

die „Initiative Mensadebatte“ eine Ausstellung zu Geschichte und<br />

Bedeutung des Hauses. Vor wenigen Jahren war der Abriss im Gespräch,<br />

bis das Gebäude als Baudenkmal deklariert wurde. Einen Zeitplan für die<br />

dringend notwendige Sanierung gibt es jedoch noch nicht.<br />

TLZ<br />

17.11.<strong>2012</strong><br />

20.11.<strong>2012</strong> Lorbeeren für<br />

<strong>Weimar</strong>er Bäcker<br />

Tester der Fachzeitschrift „Feinschmecker“ küren einige der <strong>Weimar</strong>er<br />

Bäcker zu Deutschlands Besten. Zu den Testsiegern gehören die<br />

Bäckereien Süpke in der Röhrstraße, Stephan Rose am Herderplatz und<br />

Heinemann in Ehringsdorf. Die Experten schätzen insbesondere die alte<br />

Handwerkskunst und die eigenen Rezepturen.<br />

Online Radio<br />

Lotte<br />

Foto: Mauroner<br />

20.11.<strong>2012</strong> Kinderrechtspreis<br />

für Zirkus-Fans<br />

Das Ehepaar Horst und Annette Schaarschmidt wird für sein Engagement<br />

im „Circus Gaudimus“ mit dem 17. <strong>Weimar</strong>er Kinderrechtspreis<br />

ausgezeichnet. Seit 19 Jahren leiten die Schaarschmidts das Projekt am<br />

Goethe-Gymnasium. Als zweite Preisträgerin zeichnet die neunköpfige<br />

Kinderjury die Lehrerin Christine Taubner aus.<br />

TA<br />

21.11.<strong>2012</strong><br />

Foto: Kinderbüro<br />

21.11.<strong>2012</strong> Bürgermeister<br />

Schwind geht in<br />

den Ruhestand<br />

In einer Feierstunde verabschiedet sich der langjährige Bürgermeister<br />

<strong>Weimar</strong>s Christoph Schwind in den Ruhestand. Als Abschiedsgeschenk<br />

pflanzt Schwind einen Walnussbaum in der Grünanlage vor der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung.<br />

PM <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weimar</strong><br />

23.11.<strong>2012</strong> Shakespeare-<br />

Gesellschaft tagt<br />

Shakespeare-Freunde, Literaturwissenschaftler und Anglisten aus aller<br />

Welt treffen sich in <strong>Weimar</strong>. Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft<br />

beschäftigt sich auf ihrer Herbst-Tagung mit den Sonetten des englischen<br />

Online Radio<br />

Lotte<br />

Foto: SKP


26.12.<strong>2012</strong> Lichterglanz am<br />

Weihnachtsbaum<br />

29.11.<strong>2012</strong> Benefizkonzert für<br />

Buchenwald<br />

Dramatikers. Auf dem Programm der zweitägigen Tagung stehen neben<br />

Vorträgen internationaler Experten auch künstlerische Beiträge.<br />

Mit dem Falk'schen „O Du Fröhliche“ wird der Weihnachtsbaum auf dem<br />

<strong>Weimar</strong>er Marktplatz erleuchtet. Die etwa 20 Meter hohe Rotfichte stammt<br />

aus dem Forst Pennewitz im Ilmkreis.<br />

Eine eher verhaltende Resonanz erfährt das erste Benefizkonzert des<br />

Fördervereins Buchenwald. Der Erlös der 758 verkauften Karten kommt<br />

dem Verein zu Gute. Prominente Menschen, wie Iris Berben und Michael<br />

Mendl, unterstützen mit eigenen Beiträgen die Premiere dieses<br />

Gedenkkonzerts.<br />

TA<br />

22.11.<strong>2012</strong><br />

TA<br />

01.12.<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!