20.11.2013 Aufrufe

Andreas und Tobias Greineder trumpfen auf

Andreas und Tobias Greineder trumpfen auf

Andreas und Tobias Greineder trumpfen auf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PNP vom 11.12.2007<br />

<strong>Andreas</strong> <strong>und</strong> <strong>Tobias</strong> <strong>Greineder</strong> <strong>trumpfen</strong> <strong>auf</strong><br />

Nachwuchsfahrer des MSC Fürstenzell mischten heuer in Rallyebzw.<br />

Rennwagen-Eliteklassen mit<br />

Mit Erfolg in der Rallye-Szene etabliert: <strong>Andreas</strong> <strong>Greineder</strong> <strong>auf</strong><br />

seinem Mitsubishi.<br />

<strong>Tobias</strong> <strong>Greineder</strong> mischte heuer <strong>auf</strong> legendären Rennstrecken<br />

wie dem Nürburgring mit.<br />

(Foto: Gerleigner)<br />

Mit <strong>Andreas</strong> <strong>und</strong> <strong>Tobias</strong> <strong>Greineder</strong> erhielten heuer zwei hochtalentierte Nachwuchs-<br />

Rennfahrer des MSC Fürstenzell die „höheren Weihen“ im Motorsport. Während sich <strong>Andreas</strong><br />

<strong>Greineder</strong> mit Erfolg in der Rallye-Szene etablierte, mischte <strong>Tobias</strong> <strong>Greineder</strong> beim BF<br />

Goodrich Langstreckenpokal <strong>auf</strong> legendären Rennstrecken wie dem Nürburgring mit.<br />

<strong>Andreas</strong> <strong>Greineder</strong>, der gelernte Kfz-Mechatroniker, startete mit Beifahrer Thorsten<br />

Eisenreich in der niederbayerischen Rallyemeisterschaft. Dort standen sie in ihrer ersten<br />

kompletten Saison knapp vor dem Gesamtsieg. Beim Finall<strong>auf</strong>, der 3-Städte Rallye, sahen<br />

sie aber das Ziel nicht <strong>und</strong> mussten so die Hoffnung <strong>auf</strong> Platz 1 begraben. Am Ende wurde<br />

aber auch der 3. Platz bei der Meisterehrung in Osterhofen als feiner Erfolg gefeiert. Im<br />

nächsten Jahr wird man den Namen <strong>Greineder</strong> auch in den Starterlisten überregionaler<br />

Wettbewerbe lesen können, das junge Team wird die eine oder andere Großveranstaltung<br />

bestreiten.<br />

<strong>Tobias</strong> <strong>Greineder</strong>, dessen Vater Helmut seit vielen Jahren als Motorentuner bekannt ist, trat<br />

ebenfalls in die Fußstapfen seines rennsportbegeisterten Vaters. Und auch bei <strong>Tobias</strong><br />

fieberte die ganze Familie mit, wenn er am Nürburgring, <strong>auf</strong> der schwierigsten Rennstrecke<br />

der Welt, seine R<strong>und</strong>en drehte. <strong>Tobias</strong> <strong>Greineder</strong> ist es 2007 gelungen, in einem Team mit<br />

Günter <strong>und</strong> Stefan Memminger, beide ebenfalls Mitglieder des MSC Fürstenzell, an der<br />

Rennserie VLN, besser bekannt unter dem Namen BF Goodrich Langstreckenpokal <strong>auf</strong> dem<br />

Nürburgring, alle zehn Rennen zu bestreiten. Mit einem seriennahen BMW 525 sammelte<br />

das Fürstenzeller Team wertvolle Erfahrung. In dieser Serie gehen völlig verschiedene<br />

Fahrzeuggruppen <strong>und</strong> Klassen gemeinsam an den Start <strong>und</strong> so kann man hier mit einem<br />

seriennahen BMW in einem Feld mit Rennwagen vom Schlage einer Dodge Viper, eines<br />

Mantey Porsche oder Austin Martin an den Langstreckenrennen über eine Zeitdistanz von<br />

vier, bzw. sechs St<strong>und</strong>en teilnehmen.<br />

Und obwohl der serienmäßige BMW mit der Startnummer 560 natürlich nicht zu den<br />

Favoriten in diesem bunten Feld zählt, kamen Günter <strong>und</strong> Stefan Memminger in der<br />

Endwertung <strong>auf</strong> den 139. Gesamtrang unter 1023 Startern. <strong>Tobias</strong> <strong>Greineder</strong>, der nicht alle<br />

Rennen bestreiten konnte, erreichte immerhin Rang 461 der Gesamtwertung. In der Klasse<br />

der seriennahen Fahrzeuge belegten Günter <strong>und</strong> Stefan Memminger unter 236 gewerteten<br />

Fahrzeugen den 41 Rang, <strong>Tobias</strong> <strong>Greineder</strong> kam <strong>auf</strong> Platz 125. Beim MSC Fürstenzell wird<br />

1


im Rahmen der Jahresschlussfeier am kommenden Samstag im Gasthaus Göttlinger in<br />

Schmidham die Erfolge der Renn- <strong>und</strong> Rallyefahrer gebührend feiern.<br />

Im regionalen Rallye- <strong>und</strong> Slalomsport, in der niederbayerischen Maier-Korduletsch-<br />

Meisterschaft, waren neben <strong>Greineder</strong> auch Karl Schafhauser, Thomas Aumüller <strong>und</strong><br />

Christian Zink sehr erfolgreich. Der Passauer Slalom-Einsteiger Fabian Ennser fuhr mit dem<br />

Fraunauer Polo <strong>auf</strong> Rang sechs der Meisterschaft. Ebenfalls <strong>auf</strong> internationaler Bühne<br />

konnten sich die Gebrüder Moser aus Rotthalmünster behaupten. Mit ihrem VW Polo<br />

bestritten sie einige Rennen des Kübler Gruppe H Bergcups <strong>und</strong> kamen in der Endwertung<br />

<strong>auf</strong> den 9. Platz. In der sog. Youngtimertrophy, die ebenfalls <strong>auf</strong> dem Nürburgring gefahren<br />

wird, belegte Hugo Moser im selbst <strong>auf</strong>gebauten VW Scirocco in der Gesamtwertung unter<br />

180 Teilnehmern den 6. Rang, die Gruppe konnte er gewinnen. - ps<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!