20.11.2013 Aufrufe

A) Organometall-Verbindungen: Struktur, Synthese, Reaktionen

A) Organometall-Verbindungen: Struktur, Synthese, Reaktionen

A) Organometall-Verbindungen: Struktur, Synthese, Reaktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Training zur Chemie-Olympiade, Prof. Bernd Goldfuß, Univ. Köln, www.uni-koeln.de/goldfuss, 09. 05. 2009<br />

C) Lösungen<br />

1) Zeichen Sie Lewis-<strong>Struktur</strong>en und erklären Sie welche "Carbanionen"-Äquivalente folgende <strong>Organometall</strong>-<strong>Verbindungen</strong><br />

besitzen:<br />

Li H 3 C-Li<br />

MgBr<br />

n-Butyllithium Methyllithium<br />

Ethylmagnesiumbromid<br />

darin: Butyl-Anion Methyl-Anion Ethyl-Anion<br />

2) Formulieren Sie die <strong>Synthese</strong>n folgender Metallorganyle mit Reaktionsgleichungen<br />

n-Butyllithium: n-Bu-Br + 2 Li Metall → LiBr + n-BuLi<br />

Methyllithium: Me-Br + 2 Li Metall → LiBr + MeLi<br />

Ethylmagnesiumbromid (ein Grignard-Reagenz): Et-Br + Mg Metall → Et-MgBr<br />

Isopropylzinkchlorid: iso-Pr-Cl + Zn Metall → iso-Pr-ZnCl<br />

Lithiumdimethylcuprat: 2 LiMe + CuCl → Li[Me-Cu-Me] + LiCl<br />

3) Methyllithium reagiert mit Acetaldehyd (Ethanal) als Nukleophil unter C-C-Kupplung, aber auch als Base unter<br />

"Deprotonierung". Formulieren Sie beide <strong>Reaktionen</strong>.<br />

H 3 C-Li +<br />

Methyllithium<br />

H 3 C<br />

O<br />

H<br />

H 3 C<br />

O<br />

Acetaldehyd<br />

ist ein C-Elektrophil<br />

und ist α-CH 3 acide<br />

H<br />

als Nu<br />

als Base<br />

H 3 C O<br />

Li<br />

H CH 3<br />

CH 4 +<br />

H 2 C<br />

H 2 O<br />

-LiOH<br />

O<br />

H H 2 C<br />

OH<br />

Isopropanol<br />

O<br />

Li<br />

H<br />

ein Enolat<br />

4) n-Butyllithium reagiert mit dem Oxiran Cyclohexenoxid als Nukleophil unter C-C-Kupplung, formulieren Sie:<br />

Li<br />

n-Butyllithium<br />

+<br />

O<br />

als Nu<br />

Bu<br />

O<br />

Li<br />

H 2 O<br />

-LiOH<br />

Bu<br />

OH<br />

5) Ethylmagnesiumbromid reagiert mit Ethylacetat als Nukleophil unter C-C-Kupplung, aber auch als Base unter<br />

"Deprotonierung". Formulieren Sie beide <strong>Reaktionen</strong>.<br />

EtMgBr<br />

+<br />

ein Grignard-<br />

Reagenz<br />

H 3 C<br />

O<br />

OEt<br />

H 3 C<br />

O<br />

Ethylacetat<br />

(Essigsäureethylester)<br />

ist ein C-Elektrophil<br />

und ist α-CH 3 acide<br />

OEt<br />

als Nu<br />

Add.<br />

als Base<br />

H 3 C<br />

O<br />

EtO Et<br />

C 2 H 6 +<br />

MgBr<br />

H 2 C<br />

-BrMgOEt<br />

O<br />

OEt<br />

H 2 C<br />

ein Ester-Enolat<br />

O<br />

O<br />

Ethylmethylketon<br />

OEt<br />

Folge-<br />

<strong>Reaktionen</strong><br />

MgHBr<br />

Folge-<br />

<strong>Reaktionen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!