25.10.2012 Aufrufe

Magazin - Bausparkasse Mainz AG

Magazin - Bausparkasse Mainz AG

Magazin - Bausparkasse Mainz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 WOHNEN 01_2010<br />

<strong>Magazin</strong><br />

Migranten träumen<br />

vom eigenen Haus<br />

Menschen mit Migrationshintergrund<br />

leben in Deutschland in kleineren<br />

Wohnungen und haben weniger eigenen<br />

Wohnraum als die einheimische<br />

Bevölkerung. Deutschlandweit verfügen<br />

nur knapp 38 Prozent über Wohneigentum.<br />

Dabei zeigt eine Befragung des Bundesverbandes<br />

für Wohnen und Stadtentwicklung,<br />

dass sich Menschen<br />

mit Migrationshintergrund den Traum<br />

von den eigenen vier Wänden erfüllen<br />

möchten. Jeder zehnte Befragte plant<br />

innerhalb der nächsten fünf Jahre<br />

den Erwerb von Wohneigentum. Mehr<br />

als zwei Drittel beurteilen den<br />

Erwerb von Wohneigentum als erstrebenswert.<br />

Besonders ausgeprägt ist der Wunsch<br />

bei Migranten im Alter von 20 bis<br />

29 Jahren, die als Lebensziele den berufl<br />

ichen und sozialen Aufstieg<br />

sowie materiellen Wohlstand defi niert<br />

haben. Hier möchten sich rund 85 Prozent<br />

den Traum vom Haus verwirklichen.<br />

Diese Zielgruppe zeichnet sich<br />

im Besonderen durch eine hohe<br />

Bereitschaft zu Leistung und Einsatz<br />

im Beruf sowie zur Qualifi zierung und<br />

Weiterbildung aus.<br />

Eine aktuelle Studie der Stiftung Zentrum<br />

für Türkeistudien bestätigt diesen<br />

Trend und zeigt, dass die Bildung<br />

von Wohneigentum durch Menschen<br />

mit Migrationshintergrund in<br />

Deutschland in den letzten Jahren<br />

deutlich zunahm. Gründe hierfür sind,<br />

die Anpassung des durchschnittlichen<br />

Haushaltseinkommens an die Verhältnisse<br />

der einheimischen Bevölkerung<br />

sowie das damit verbundene<br />

geringere Armutsrisiko. Auch die steigende<br />

Erwerbstätigenquote insbesondere<br />

der türkeistämmigen Frauen,<br />

aber auch die sinkende Rückkehrabsicht<br />

unterstützen den bundesweiten<br />

Trend zum Wohneigentum.<br />

Diversity Management<br />

Vielfältig am Kunden<br />

orientiert<br />

Für immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund<br />

werden die eigenen vier<br />

Wände zum zentralen Baustein ihrer<br />

Altersvorsorge. Die <strong>Bausparkasse</strong> <strong>Mainz</strong><br />

erkannte diesen Trend frühzeitig und bietet<br />

seit 25 Jahren eine eigene Vertriebsorganisation<br />

für in Deutschland lebende<br />

Migrantenfamilien an. Seitdem werden<br />

türkischsprachige Kunden, aber auch<br />

Menschen mit anderer südeuropäischer<br />

Herkunft in ihrer Landessprache zu Bausparverträgen<br />

und anderen Finanzdienstleistungen<br />

beraten. Hierfür beschäftigt<br />

die BKM über 330 hauptberufl ich und<br />

mehrere Hundert nebenberufl ich tätige<br />

Außendienstmitarbeiter mit selbigem<br />

Migrationshintergrund.<br />

In regelmäßigen Schulungen vertiefen die<br />

Mitarbeiter regelmäßig ihr Wissen, um ihre<br />

Kunden optimal beraten zu können. Zudem<br />

kann die IHK-Qualifi zierung zum Bauspar-<br />

und Finanzfachmann erlangt werden.<br />

Aufgrund der vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

ist die Identifi kation<br />

der Beschäftigen mit der BKM sehr hoch.<br />

Zuweilen wurden bereits die Kinder der<br />

im Unternehmen tätigen Mitarbeiter eingestellt.<br />

Ein interkulturelles Training unterstützte<br />

das Verständnis für die kulturel len<br />

Gewohnheiten der neuen Kundengruppen.<br />

Auch Familie Akdeniz hat von der Qualität<br />

und Vielfalt in der Kundenberatung profi -<br />

tiert. Sie erfüllte sich mit einem Winkelhaus<br />

im Wiesbadener Stadtteil <strong>Mainz</strong>-<br />

Kastel ihren Traum vom Eigenheim. Das<br />

Bauherrenpaar bestätigt, dass eine muttersprachliche<br />

Beratung bei der Realisierung<br />

der Eigenheimträume helfen kann<br />

und das Vertrauen stärkt.<br />

Für die BKM hat sich die Erschließung<br />

dieses Marktsegmentes und die jahrelange<br />

Öffentlichkeitsarbeit in muttersprachlichen<br />

Medien ausgezahlt. Das <strong>Mainz</strong>er<br />

Unternehmen erwirtschaftet heute rund<br />

ein Viertel seines Bausparneugeschäfts<br />

mit türkischen Kunden. Die BKM ist hier<br />

Marktführer. Zu diesen ökonomischen<br />

Aspekten kommt noch der Imagegewinn:<br />

Die aktive Ansprache und Einbeziehung<br />

von Migranten auf Kunden- wie auch auf<br />

Mitarbeiterseite gilt vielen als ein beispielhafter<br />

Beitrag zur Verbesserung von<br />

Chancengleichheit und von berufl icher<br />

und sozialer Integration.<br />

Unser Kundenservice vermittelt Ihnen<br />

gerne Ihren persönlichen Ansprechpartner<br />

für ein Beratungsgespräch in<br />

türkischer, portugiesischer oder italienischer<br />

Landessprache.<br />

Sie erreichen uns unter 06131/303 500<br />

oder kunden@bkm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!