20.11.2013 Aufrufe

Grundlagen der Sachverständigentätigkeit - Bauakademie Sachsen

Grundlagen der Sachverständigentätigkeit - Bauakademie Sachsen

Grundlagen der Sachverständigentätigkeit - Bauakademie Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul 1 „Rechtlicher Rahmen <strong>der</strong> <strong>Sachverständigentätigkeit</strong><br />

und Verfahrensfragen“<br />

30.01.-03.02.2012 I 09:00 – 16:00 Uhr 40 Stunden<br />

Neben bautechnischen Kenntnissen müssen Sachverständige<br />

insbeson<strong>der</strong>e auch über rechtliche Kenntnisse<br />

verfügen. Dies betrifft nicht nur den Bereich des Baurechts,<br />

son<strong>der</strong>n auch alle Rechtsgebiete, mit denen ein Sachverständiger<br />

konfrontiert wird, etwa in Bezug auf seine<br />

rechtliche Stellung im gerichtlichen Verfahren o<strong>der</strong> die<br />

Vertragsgestaltung mit Auftraggebern u.a. Diesen Themen<br />

widmet sich das Modul „Rechtlicher Rahmen <strong>der</strong> <strong>Sachverständigentätigkeit</strong><br />

und Verfahrensfragen“, in welchem<br />

auch die beson<strong>der</strong>e Situation vor Gericht abgebildet wird.<br />

■ <strong>Grundlagen</strong> des Bauvertragsrechts<br />

■ rechtliche und technische <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong><br />

Mangelbewertung<br />

■ Verfahrensfragen (Selbständiges Beweisverfahren,<br />

Schiedsgericht, außergerichtliche Streitbeilegung)<br />

■ Vertragsgestaltung mit Auftraggebern des<br />

Sachverständigen<br />

■ das Arbeitsgebiet und die Pflichten des<br />

Sachverständigen<br />

■ vom freien Sachverständigen zur öffentlichen<br />

Bestellung<br />

■ Abwicklung von Aufträgen<br />

■ Aufbau, Glie<strong>der</strong>ung und Gestaltung von Gutachten<br />

■ private Gutachten<br />

■ Gerichtsgutachten<br />

■ Abrechnung und Vergütung von Gutachten<br />

■ Haftung und Versicherung des Sachverständigen<br />

■ Tätigkeit des Sachverständigen im<br />

gerichtlichen Verfahren<br />

Referenten<br />

RA Jens Hartmann<br />

Geschäftsführer Sächsischer Baugewerbeverband e.V.,<br />

GS Chemnitz<br />

Dipl.-Ing.-Ök. Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH)<br />

Andreas Wellner<br />

ö.b.u.v. Sachverständiger <strong>der</strong> HWK Leipzig<br />

Beate Nieragden<br />

Richterin am Amtsgericht Leipzig<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!