20.11.2013 Aufrufe

VVZ - Historisches Institut - Universität Rostock

VVZ - Historisches Institut - Universität Rostock

VVZ - Historisches Institut - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diskutiert. Darüber hinaus können nach gemeinsamer Absprache im Kolloquium übergreifende Probleme<br />

besprochen sowie aktuelle Forschungsfragen erörtert werden. Anmeldung per e-mail oder in der ersten Sitzung.<br />

Geschichtsdidaktik<br />

Günter Kosche<br />

Seminar im Spezialkurs: Problemorientierung - Prinzip der Vermittlung und Aneignung von Geschichte im<br />

Geschichtsunterricht und als Hilfe für die Identitätsfindung der Schülerinnen und Schüler<br />

Lehramt: Gymnasiallehrer, Haupt- und Realschullehrer<br />

Zeit: Mo 07.30–09.00 Uhr, wö<br />

Ort: August-Bebel-Str. 28, R. 9023<br />

Beginn: 17.10.2005<br />

Problemorientierter Geschichtsunterricht steht für ein gesamtes didaktisches Konzept. Die Geschichte ist<br />

randvoll angefüllt mit Problemen, aber der reale Geschichtsunterricht zeichnet sich immer noch durch<br />

Problemarmut aus. Den Schülerinnen und Schülern werden zu selten Probleme als ”Spannung zwischen Wissen<br />

und Nichtwissen” bewußt gemacht. Die Seminare, die auf den Vorleistungen in den beiden anderen Kursen<br />

aufbauen, sind darauf konzipiert, problemorientierten Geschichtsunterricht aus unterschiedlichen Blickwinkeln<br />

theoretisch zu analysieren und in Verbindung mit den vielfältigen Anforderungen an das Fach Geschichte in der<br />

Schule praxisorientiert zu betrachten. Zukünftige Geschichtslehrer erwerben damit das geschichtsdidaktische<br />

Rüstzeug, historisches Lernen im Unterricht und in der außerschulischen Öffentlichkeit als Prozeß des<br />

Problemerkennens und Problemlösens zu gestalten.<br />

Voraussetzungen für Teilnahme/Leistungsnachweis: Zu erwerben sind ein Teilnahmeschein und ein<br />

Leistungsnachweis (II)<br />

Literatur: Uwe Uffelmann: Problemorientierter Geschichtsunterricht – Grundlegung und Konkretion,<br />

Villingen/Schwenningen 1994, Problemorientierter Geschichtsunterricht. Praxis Geschichte (Themenheft)<br />

11(1998)5, Hans Heumann (Hrsg.): Problemorientierter Geschichtsunterricht, Bd. 1, Frankfurt a. M. 1982, Uwe<br />

Uffelmann (Hrsg.): Neue Beiträge zum problemorientierten Geschichtsunterricht, Idstein 1999.<br />

Begrenzung der Teilnehmerzahl: 25 Studentinnen und Studenten<br />

Günter Kosche<br />

Seminar im Spezialkurs: Problemorientierung – Prinzip der Vermittlung und Aneignung von Geschichte im<br />

Geschichtsunterricht und als Hilfe für die Identitätsfindung der Schülerinnen und Schüler<br />

Lehramt: Gymnasiallehrer, Haupt- und Realschullehrer<br />

Zeit: Mo 9.15–10.45 Uhr<br />

Ort: August-Bebel-Str. 28, R. 9023<br />

Beginn: 17.10.2005<br />

Problemorientierter Geschichtsunterricht steht für ein gesamtes didaktisches Konzept. Die Geschichte ist<br />

randvoll angefüllt mit Problemen, aber der reale Geschichtsunterricht zeichnet sich immer noch durch<br />

Problemarmut aus. Den Schülerinnen und Schülern werden zu selten Probleme als „Spannung zwischen Wissen<br />

und Nichtwissen“ bewusst gemacht. Die Seminare, die auf den Vorleistungen in den beiden anderen Kursen<br />

aufbauen, sind darauf konzipiert, problemorientierten Geschichtsunterricht aus unterschiedlichen Blickwinkeln<br />

theoretisch zu analysieren und in Verbindung mit den vielfältigen Anforderungen an das Fach Geschichte in der<br />

Schule praxisorientiert zu betrachten. Zukünftige Geschichtslehrer erwerben damit das geschichtsdidaktische<br />

Rüstzeug, historisches Lernen im Unterricht und in der außerschulischen Öffentlichkeit als Prozess des<br />

Problemerkennens und Problemlösens zu gestalten.<br />

Voraussetzungen für Teilnahme/Leistungsnachweis: Zu erwerben sind ein Teilnahmeschein und ein<br />

Leistungsnachweis (II)<br />

Literatur: Uwe Uffelmann: Problemorientierter Geschichtsunterricht – Grundlegung und Konkretion,<br />

Villingen/Schwenningen 1994, Problemorientierter Geschichtsunterricht. Praxis Geschichte (Themenheft)<br />

11(1998)5, Hans Heumann (Hrsg.): Problemorientierter Geschichtsunterricht, Bd. 1, Frankfurt a. M. 1982, Uwe<br />

Uffelmann (Hrsg.): Neue Beiträge zum problemorientierten Geschichtsunterricht, Idstein 1999.<br />

Begrenzung der Teilnehmerzahl: 20 Studentinnen und Studenten<br />

Günter Kosche<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!