20.11.2013 Aufrufe

VVZ - Historisches Institut - Universität Rostock

VVZ - Historisches Institut - Universität Rostock

VVZ - Historisches Institut - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die für Studierende historisch-philologischer Disziplinen konzipierte Übung möchte einerseits<br />

bibliothekswissenschaftliche und medienhistorische Grundlagen an Beispielen aus den kostbaren historischen<br />

Sammlungen der <strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Rostock</strong> vorstellen, andererseits den Blick auf benachbarte <strong>Institut</strong>ionen<br />

lenken, die für Philologen und Historiker relevante Quellen bewahren. Dazu gehören Wossidlo-Archiv,<br />

Kempowski-Archiv, Stadtarchiv, Kulturhistorisches Museum und Dokumentationszentrum für die Opfer der<br />

deutschen Diktaturen mit der Forschungsbibliothek<br />

DDR-Geschichte. Die Studierenden gewinnen auf diese Weise zugleich einen Einblick in mögliche berufliche<br />

Tätigkeitsfelder. Da mit Handschriften, historischen Drucken und Sonderbeständen im Original gearbeitet<br />

werden soll, ist die Teilnehmerzahl auf 20 beschränkt.<br />

Da die <strong>Universität</strong>sbibliothek für Januar 2006 eine neue Ausstellung plant, kann ein Praktikumsplatz vergeben<br />

werden.<br />

Literatur: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Band 16: Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Brandenburg. Hrsg von Friedhilde Krause, bearb. von Gerhard Reitz. Hildesheim u.a., 1996, S. 116-181.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!