20.11.2013 Aufrufe

Eiken-Stein Eiken - Horizonte Aargau

Eiken-Stein Eiken - Horizonte Aargau

Eiken-Stein Eiken - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I 8<br />

<strong>Eiken</strong>-<strong>Stein</strong><br />

Seelsorgeverband<br />

www.rkeiken-stein.ch<br />

Pfarradministrator:<br />

n Pfr. Dr. Polycarp Chibueze Nworie,<br />

Kath. Pfarramt, Kirchgasse 4, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 871 14 05<br />

E-Mail: polycarp.nworie@greenmail.ch<br />

Pastoralassistenten:<br />

n Berthold und Christina Keßler<br />

Schulstrasse 5, 4332 <strong>Stein</strong><br />

Tel. 062 873 54 23<br />

E-Mail: berthold.kessler@greenmail.ch<br />

E-Mail: christina.kessler@greenmail.ch<br />

Notfall-Telefon: 079 294 71 38<br />

Sekretariat Seelsorgeverband:<br />

Rita Gersbach und Ingrid Hammer,<br />

Kirchgasse 4, Postfach 14, 5074 <strong>Eiken</strong>.<br />

Bürostunden <strong>Eiken</strong>:<br />

Montag 09.00-11.00 Uhr<br />

Dienstag -Donnerstag: 08.00-11.00 Uhr<br />

Tel. 062 871 14 05 -Fax 062 871 14 22<br />

E-Mail: rkpfarramteiken@vtxmail.ch<br />

Bürostunden <strong>Stein</strong>: Dienstag: 09.00-11.00 Uhr<br />

und 14.00-16.00 Uhr<br />

Tel. 062 873 16 52 -Fax 062 873 54 24<br />

E-Mail: rkpfarramtstein@vtxmail.ch<br />

Katechetinnen:<br />

Rumyana Hunziker, Oberdorf 4, 4333 Münchwilen,<br />

Tel. 062 873 37 62<br />

Diana John, Oberdorfstr. 3, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 875 74 87<br />

Beatrice Olivito, Poststr. 3, 5074 <strong>Eiken</strong>,<br />

Tel. 062 871 01 27<br />

Kirchenmusikerin:<br />

Simone Böhler, Erlenstr. 26, D-79725 Laufenburg,<br />

Tel. 0049 7763 4725,<br />

E-Mail: Boehler.Simone@web.de<br />

Gottesdienste<br />

im Seelsorgeverband<br />

Samstag 08. Juni, Vorabend<br />

18.00 Uhr Kapelle Münchwilen<br />

Sonntag 09. Juni<br />

09.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Stein</strong><br />

10.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

Dienstag 11. Juni<br />

08.00 Uhr Kapelle Sisseln<br />

Mittwoch 12. Juni<br />

09.00 Uhr Kapelle Münchwilen<br />

Donnerstag 13. Juni<br />

KEINE Eucharistiefeier in <strong>Stein</strong><br />

Freitag 14. Juni<br />

09.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Eiken</strong><br />

Mitteilungen Seelsorgeverband<br />

Die Kollekte<br />

nehmen wir am Wochenende vom 8./9. Juni zu<br />

Gunsten der Kapellenrenovation Münchwilen auf.<br />

Am Samstag 8.Juni wird die Kapelle nach knapp<br />

sechmonatiger Bauzeit mit einem feierlichen Gottesdienst<br />

wieder eröffnet. Die gelungene Renovation<br />

wollen wir mit unserer Spende tatkräftig unterstützen.<br />

Für Ihre Spenden danken wir Ihnen recht herzlich.<br />

Dankgottesdienst und Miniaufnahme<br />

Am Sonntag, 9. Juni findet in <strong>Eiken</strong> um 10.30 Uhr<br />

der Dankgottesdienst der Kommunionkinder statt.<br />

Die Kinder bringen ihren Dank für die Zeit der Erstkommunionvorbereitung<br />

vor Gott und feiern so ganz<br />

bewusst Eucharistie, das heisst übersetzt: Danksagung.<br />

Thematisch wollen wir uns nochmals die «Vögel des<br />

Himmels» vor Augen stellen und bedenken, was<br />

Jesus uns damit sagen wollte,als er sie uns als Vorbild<br />

hingestellt hat.<br />

Sechs Erstkommunikanten haben sich entschieden,<br />

in den Dienst der Ministranten einzutreten. Es sind<br />

dies: Eric Timmer aus Sisseln, Nelio John aus <strong>Eiken</strong><br />

und Marko Bahor, Celine Heinz, Fabio Libonati und<br />

Emilia Sawlewicz aus <strong>Stein</strong>. Voller Freude nehmen<br />

wir sie auf in die Ministrantenschar im Seelsorgeverband<br />

und wünschen ihnen für ihren Dienst Gottes<br />

Segen. Im Rahmen des Dankgottesdienstes werden<br />

sie der Gemeinde vorgestellt und für ihren Dienst<br />

eingekleidet.<br />

Ausflug der Kommunionkinder<br />

Am Mittwoch, 19. Juni gehen die Kommunionkinder<br />

auf ihren Ausflug.<br />

Der Bus sammelt sie an folgenden Stationen ein:<br />

n 13.15 Uhr Sisseln, Volg<br />

n 13.20 Uhr,<strong>Stein</strong>, Saalbau<br />

n 13.25 Uhr Münchwilen, Wendeplatz<br />

n 13.30 <strong>Eiken</strong>, Restaurant Rössli<br />

Die Rückkehr wird gegen 17.00 Uhr sein.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit<br />

euch. Einladungsbrief folgt.<br />

Rumyana Hunziker und Christina Keßler<br />

Voranzeigen<br />

Aufführung der Missa<br />

brevis in F-Dur von<br />

Joseph Haydn<br />

Am Samstag, den 22.<br />

Juni führt der Projektchor<br />

des Seelsorgeverbands<br />

unter Leitung der<br />

Kirchenmusikerin Simone<br />

Böhler, im Rahmen<br />

des Gottesdienstes um<br />

18.00 Uhr die Missa brevis in F-Dur von Joseph<br />

Haydn auf.<br />

Haydns erste Messe, auch Jugendmesse genannt,<br />

zeigt bei aller volkstümlichen Melodie einen andächtigen<br />

Wesenszug. Der 17-jährige Haydn komponierte<br />

die Messe um 1749. Zur gleichen Zeit befasste<br />

sich Papst Benedikt XIV. inseiner Enzyklika mit<br />

Fragen der Kirchenmusik. Er verurteilt darin ihren<br />

oftmals opernhaften Stil und fordert eine liturgische<br />

Musik, die sich ihrer religiösen Aufgabe bewusst ist.<br />

Haydns erste Messe entspricht in ihrer liturgischen<br />

Haltung dieser Anschauung.<br />

Ungewöhnlich an dieser Messe ist die Besetzung mit<br />

zwei Sopransoli, gesungen von Regula Grundler und<br />

Madeleine Merz. Begleitet wird der Projektchor von<br />

Streichern des Orcherstervereins Bad Säckingen, sowie<br />

Klaus Siebold (Kontrabass) und Johannes Böhler<br />

(Orgel).<br />

Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst!<br />

Abschlussreise –1.und 2. Oberstufe<br />

Achtung! Einladung! Das grosse Event zum Abschluss<br />

des Schuljahres!<br />

Die diesjährige Abschlussreise findet am Samstag<br />

29. Juni statt. Die Reise ist Teil des Religionsunterrichts!<br />

Die Kosten für die Reise trägt der Seelsorgeverband.<br />

Werfen Sie die ausgefüllten Anmeldeatalone<br />

beim Pfarramt in <strong>Stein</strong> oder in <strong>Eiken</strong> ein.<br />

Anmeldeschluss ist der 14. Juni.<br />

Wir bitten die Schüler und Schülerinnen pünktlich an<br />

den Abfahrtsstellen zu sein:<br />

n 8.00 Uhr -Sisseln, Volg<br />

n 8.05 Uhr -<strong>Stein</strong>, Saalbau<br />

n 8.10 Uhr -Münchwilen, Wendeplatz<br />

n 8.15Uhr -<strong>Eiken</strong>, Rest. Rössli<br />

Rumyana Hunziker und Chrstina Keßler<br />

Familiengottesdienst<br />

am 29.6. in <strong>Stein</strong><br />

Am Samstag, 29.6. findet<br />

um 18.00 Uhr in<br />

<strong>Stein</strong> ein Familiengottesdienst<br />

(Wortgottesdienst)<br />

statt. Dieser wird<br />

mitgestaltet vom Kinderchor<br />

<strong>Eiken</strong>-<strong>Stein</strong>. Die<br />

Kindergottesdienst-Teams des Seelsorgeverbands<br />

feiern in diesem Rahmen ihren Abschluss des Schuljahrs<br />

und laden alle Kinder mit ihren Familien zu<br />

diesem Gottesdienst und zum anschließenden Grillen<br />

ein. Eine Einladung mit genaueren Infos folgt.<br />

<strong>Eiken</strong><br />

St. Vinzenz<br />

n Pfr. Dr. Polycarp Chibueze Nworie<br />

Pfarradministrator<br />

Kirchgasse 4, 5074 <strong>Eiken</strong><br />

Tel. 062 871 14 05<br />

E-Mail: polycarp.nworie@greenmail.ch<br />

n Berthold u. Christina Keßler<br />

Pastoralassistenten<br />

Schulstrasse 5, 4332 <strong>Stein</strong>


9 I<br />

Tel. 062 873 54 23<br />

E-Mail: berthold.kessler@greenmail.ch<br />

E-Mail: christina.kessler@greenmail.ch<br />

Notfall-Telefon: 079 294 71 38<br />

Pfarramt <strong>Eiken</strong>:<br />

Kirchgasse 4, Postfach 14, 5074 <strong>Eiken</strong><br />

Tel. 062 871 14 05 -Fax 062 871 14 22<br />

E-Mail: rkpfarramteiken@vtxmail.ch<br />

Gottesdienste<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

Gedächtnis für:<br />

-Berta und Karl Dinkel-Schlienger<br />

-Josef Schwarb<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

-Albert und Monika Schwarb-Schwarb<br />

-Maria Clementia Schwarb-Palaez<br />

-Max John, Coiffeur<br />

-Albin und Blank Jegge-Treier<br />

Kollekte: Kapellenrenovation<br />

Münchwilen<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

9.00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 14. Juni<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

KAPELLE MÜNCHWILEN<br />

Samstag, 08. Juni<br />

18.00 Feierliche Eucharistiefeier<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

-Walter Suter-Willimann<br />

-Martha Waldmeier-Süess<br />

-Margrit Käch-Blum<br />

-Otto Güntert-Hasler<br />

-Werner Denz<br />

Kollekte: Kapellenrenovation<br />

anschliessend Apéro<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

KAPELLE SISSELN<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

8.00 Eucharistiefeier<br />

Mitteilungen<br />

<strong>Eiken</strong>-Münchwilen-Sisseln<br />

Einweihungsfeier Kapelle Münchwilen /<br />

Einladung<br />

Nach knapp sechs monatiger<br />

Bauzeit neigen<br />

sich die Renovierungsarbeiten<br />

planmässig dem<br />

Ende entgegen. Der Vorstand<br />

des Kapellenvereins<br />

Münchwilen freut<br />

sich, Sie zum feierlichen Einweihungsgottesdienst<br />

einzuladen. Dieser findet statt am Samstag, den<br />

8. Juni 2013 um 18.00 Uhr. Musikalisch umrahmt<br />

wird der Gottesdienst von SängerInnen der Gruppe<br />

«Voix Célestes»., Flöte Marianne Kuttruff und an der<br />

Orgel Simone Böhler.ImAnschluss daran freuen wir<br />

uns,gemeinsam mit Ihnen auf die erfolgreiche und<br />

gelungene Sanierung anzustossen.<br />

Hochzeit<br />

Am Samstag 15. Juni 2013 geben sich in der<br />

Kapelle Münchwilen das Ja-Wort Cornelia Bhend<br />

und Oliver Vögelin aus Münchwilen. Wir wünschen<br />

dem Brautpaar auf dem gemeinsamen Lebensweg<br />

viel Glück und Gottes Segen.<br />

Generalversammlung Kapellenverein<br />

Münchwilen<br />

Die diesjährige Generalversammlung findet statt am<br />

Mittwoch, den 26. Juni 2013, 19.00 Uhr Eucharistiefeier,anschliessend<br />

Generalversammlung.<br />

Alle kath. Einwohnerinnen und Einwohner von<br />

Münchwilen erhalten anfangs Juni eine persönliche<br />

Einladung mit Einzahlungsschein, mit welchem der<br />

freiwillige Mitgliederbeitrag einbezahlt werden<br />

kann.<br />

<strong>Stein</strong><br />

Bruder Klaus<br />

n Pfr. Dr. Polycarp Chibueze Nworie<br />

Pfarradministrator<br />

Kirchgasse 4, 5074 <strong>Eiken</strong><br />

Tel. 062 871 14 05<br />

E-Mail: polycarp.nworie@greenmail.ch<br />

n Berthold und Christina Keßler<br />

Pastoralassistenten<br />

Schulstrasse 5, 4332 <strong>Stein</strong><br />

Tel. 062 873 54 23<br />

E-Mail: berthold.kessler@greenmail.ch<br />

E-Mail: christina.kessler@greenmail.ch<br />

Notfall-Telefon: 079 294 71 38<br />

Pfarramt <strong>Stein</strong><br />

Schulstrasse 5, Postfach 61, 4332 <strong>Stein</strong><br />

Tel. 062 873 16 52 -Fax 062 873 54 24<br />

E-Mail: rkpfarramtstein@vtxmail.ch<br />

Gottesdienste<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Gestiftete Jahrzeit für:<br />

-Ernst Borer-Müller<br />

Kollekte: Kapellenrenovation<br />

Münchwilen<br />

Montag, 10. Juni<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

KEINE Eucharistiefeier -Frauenmorgen<br />

Mitteilungen<br />

Treffpunkt Rumänienhilfe<br />

Am Dienstag 11. Juni treffen wir uns wieder um<br />

14.00Uhr zumStricken, Spielenund Jassen im Pfarreizentrum.<br />

Frauenmorgen im ref. Kirchenzentrum <strong>Stein</strong><br />

Wildkräuter-Exkursion mit wildem Apéro: Das<br />

Motto lautet: «die Wiese ist essbar»<br />

Am Donnerstag, 13. Juni um 09.00 Uhr sind Sie zu<br />

einem Frauenmorgen in freier Natur eingeladen.<br />

Start ist bei der Ref. Kirche. Die Referentin Bianca<br />

Zogg zeigt uns bei diesem Rundgang essbare Wildkräuter<br />

und informiert uns über die Verwendung in<br />

der Küche,über Heilwirkung und den Umgang beim<br />

Sammeln und Verarbeiten. Mit dem Apéro im Anschluss<br />

erwartet Sie ein Anlass für alle Sinne.Herzliche<br />

Einladung!.<br />

Einladung zur Vereinsreise am 12. Juni 2013<br />

Wir laden alle Mitgliederinnen mit Freundinnen oder<br />

Bekannten herzlich zu unserer diesjährigen Vereinsreise<br />

ein.<br />

Abfahrt ist um 08:00 Uhr bei der Kath. Kirche in<br />

<strong>Stein</strong>.<br />

Die Fahrt führt uns über Wiedlisbach (Kaffeehalt) ins<br />

Greyerzerland. Wir besuchen das Städtchen Gruyère<br />

und geniessen ein feines Mittagessen im Restaurant<br />

«La maison du Gruyère». Am Nachmittag besuchen<br />

wir die Schokoladenfabrik Cailler in Broc.<br />

Die Fahrt kostet für Mitgliederinnen: Fr.33.- und für<br />

Nichtmitgliederinnen Fr.48.-<br />

Anmeldungen nimmt Claudia Rehmann unter<br />

Tel.062 873 02 08 oder unter crehmann@gmx.ch bis<br />

am 09. Juni 2013 gerne entgegen.<br />

Wir freuen uns auf viele Reiselustige.<br />

Frauen- und Mütterverein <strong>Stein</strong>


I 10<br />

Mettauertal<br />

Seelsorgeverband<br />

Gemeindeleitung Mettau +Gansingen<br />

pfarramt-mettau-gansingen@bluewin.ch<br />

n Barbara Metzner, Dipl. Theologin<br />

Pfarrhausweg 9, 5274 Mettau<br />

Tel. 062 875 11 16<br />

bmetzner.sesomega@bluewin.ch<br />

n Elisabeth Keller<br />

Sekretariat<br />

Pfarrhausweg 9, 5274 Mettau<br />

Tel. 062 875 05 56<br />

ekeller.sesomega@bluewin.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 9bis 11 Uhr, 16 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag 9bis 11 Uhr<br />

n Marianne Leber-Kern, Katechetin<br />

Tel. 062 875 10 82 /079 765 88 34<br />

marleb@bluewin.ch<br />

n Agnes Erdin-Brem, Katechetin<br />

Tel. 062 875 10 54<br />

agnes.eb@bluewin.ch<br />

n Pete Stöcklin, Jugendarbeit<br />

Tel. 076 388 50 52<br />

pete.stoecklin@gmail.com<br />

n Dorli Boutellier-Schraner, Vermietung<br />

«Schlupf Pfarrei- und Jugendhaus»<br />

Tel. 062 875 17 87 /079 742 44 30<br />

n Hildi Ipser, Abwartin Pfarreizentrum Mettau<br />

Tel. 062 875 21 49<br />

Fiire mit de Chliine<br />

Samstag, 8. Juni 2013 um 16 Uhr in der Kirche<br />

Gansingen<br />

«Wie de lieb Gott d’Wält erschaffe het»<br />

Das Thema unseres nächsten Fiire mit de Chliine ist<br />

die Schöpfungsgeschichte. Beim gemeinsamen Singen,<br />

Geschichten hören und beten erfahren wir,wie<br />

de lieb Gott d’Wält erschaffe het. Eingeladen sind<br />

alle Kinder in Begleitung von Mama, Papi, Grosseltern,<br />

Gotte, Götti. Wir treffen uns am Samstag, 8.<br />

Juni um 16 Uhr in der Kirche Gansingen für eine<br />

halbstündige Feier und gehen danach zum gemeinsamen<br />

Zvieri in den Schlupf.<br />

Wir freuen uns auf viele neugierige Kinder!<br />

Für die Gruppe Fiire mit de Chliine<br />

n Mirjam Müller,Wil<br />

n Carmen Pfrunder,Gansingen<br />

Opfer vom Wochenende<br />

Leprahilfe Emmaus Schweiz<br />

Jedes Jahr erkranken weltweit noch immer mehr als<br />

eine Viertelmillion Menschen anLepra. Und fast 3<br />

Millionen Menschen leiden unter bleibendenBehinderungen.<br />

Seit bald 30Jahren ist Lepra heilbar, wenn sie früh<br />

genug erkannt und behandelt wird. Dies ist eine Herausforderung<br />

für die Leprahilfe Emmaus Schweiz.<br />

Eine andere ist die Betreuung der ehemaligen Leprapatienten,<br />

die unter schwersten Verstümmelungen<br />

leiden.<br />

Helfen Sie, damit auch Leprabehinderte ein menschenwürdiges<br />

Leben führen können.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Zehn gute Vorsätze<br />

1. Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag<br />

zu erleben, ohne das Problem meines Lebens auf<br />

einmal lösen zu wollen.<br />

2. Nur für heute werde ich die grösste Sorge für mein<br />

Auftreten pflegen. Ich werde niemanden kritisieren,<br />

ja ich werde nicht danach streben, die andern zu<br />

korrigieren oder zu verbessern. Nur mich selbst.<br />

3. Nur für heute werde ich in der Gewissheit glücklich<br />

sein, dass ich für das Glück geschaffen bin. Nicht<br />

für die anderen, sondern auch für diese Welt.<br />

4. Nur für heute werde ich mich an die Umstände<br />

anpassen, ohne zu verlangen, dass sich die Umstände<br />

an mich und meine Wünsche anpassen.<br />

5. Nur für heute werde ich zehn Minuten meiner Zeit<br />

einer guten Lektüre widmen. Wie die Nahrung für<br />

das Leben des Leibes notwendig ist, so ist die Lektüre<br />

notwendig für das Leben der Seele.<br />

6. Nur für heute werde ich eine gute Tatvollbringen.<br />

Und ich werde es niemandem erzählen.<br />

7. Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich keine<br />

Lust habe, eszutun. Sollte ich mich in meinen Gedanken<br />

beleidigt fühlen, werde ich dafür sorgen,<br />

dass niemand es merkt.<br />

8. Nur für heute will ich ein genaues Programm aufstellen.Vielleicht<br />

halte ich mich nicht daran, aber ich<br />

werde esaufsetzen. Und ich werde mich vor zwei<br />

Übeln hüten: vor der Hetze und vor der Unentschlossenheit.<br />

9. Nur für heute werde ich fest glauben -selbst wenn<br />

die Umstände das Gegenteil zeigen sollten -, dass<br />

die gütige Vorsehung Gottes sich um mich kümmert,<br />

als gäbe es sonst niemanden auf der Welt.<br />

10. Nur für heute werde ich keineAngst haben. Ganz<br />

besonders werde ich keine Angst haben, mich an<br />

allem zu freuen, was schön ist, und an die Güte zu<br />

glauben.<br />

(Papst Johannes XXIII. zugeschrieben)<br />

Gansingen<br />

Samstag, 08. Juni<br />

16.00 «Fiire mit de Chliine»<br />

19.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Urs Studer<br />

Mini: Noël, Robin, Rahel, Tobias<br />

Opfer: Leprahilfe Emmaus Schweiz<br />

Jahrzeit für: Lina Betschart Hollinger,<br />

Johanna und August Erdin-Kalt,<br />

Albert Oeschger-Boutellier,<br />

Sabine <strong>Stein</strong>acher, Michael <strong>Stein</strong>acher<br />

Gedächtnis für: Ernst Boutellier-Kuprecht<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

Barbara Metzner<br />

Jahrzeit für: Albin und Blandina<br />

Oeschger-Oeschger, Pfr. August Wetli,<br />

Marie Erdin<br />

Mettau<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10.00 Eucharistiefeier mit Pfarrer Urs Studer<br />

Lektor: Christian Weber<br />

Mini: Jonas, Raphael, Daria, Salomé<br />

Opfer: Leprahilfe Emmaus Schweiz<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

Barbara Metzner<br />

Bruderklausenkapelle Etzgen<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

Barbara Metzner<br />

Jahrzeit für: Dr. Friedrich A. Sigrist,<br />

Pfarrer v. Mettau<br />

Wendelinskapelle Wil<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

19.00 Rosenkranzgebet


11 I<br />

Schynberg<br />

Seelsorgeverband<br />

n Pfr. Dr. Anthony Chukwu, Teamleiter<br />

Kath. Pfarramt Laufenburg, Tel. 062 874 12 49<br />

E-Mail: kathpfarrhaus.laufenburg@bluewin.ch<br />

n Diakon Helmut Minich, Gemeindeleiter<br />

Kath. Pfarramt Sulz, Tel. 056 284 17 39,<br />

079 632 48 55<br />

E-Mail: h.minich@bluewin.ch<br />

n Pfr. Dariusz Bucior, Pfarreiverantwortlicher<br />

Kath. Pfarramt Kaisten, Tel. 062 875 12 59<br />

E-Mail: darkbe82@gmail.com<br />

n Sekretariat Seelsorgeverband: Anita Rüede<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag 9bis 11 Uhr<br />

Tel. 062 874 31 48, Fax: 062 874 31 65<br />

E-Mail: kathpfarramt.laufenburg@bluewin.ch<br />

Laufenburg<br />

Johannes der Täufer<br />

n Pfarramt: Pfr. Dr. Anthony Chukwu,<br />

Tel. 062 874 12 49<br />

E-Mail: kathpfarrhaus.laufenburg@bluewin.ch<br />

n Sekretariat Herrengasse 108: Anita Rüede<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag 9bis 11 Uhr<br />

Tel. 062 874 31 48, Fax 062 874 31 65<br />

E-Mail: kathpfarramt.laufenburg@bluewin.ch<br />

n Katechetin: Beatrice Olivito-Dinkel, Poststrasse 3,<br />

5074 <strong>Eiken</strong><br />

Tel. 062 871 01 27<br />

n Missione Cattolica di lingua Italiana:<br />

Tel. 056 441 58 43<br />

Gottesdienste<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 08. Juni<br />

10.00 Firmprobe<br />

17.00 Eucharistiefeier mit Orgel: Pius Moser,<br />

Flöte und Trompete: Peter Erhard<br />

Gedächtnis für:<br />

Giuseppe Bruno<br />

Kollekte: MBF <strong>Stein</strong><br />

Minidienst: Alfano Luana,<br />

Buccheri Laura<br />

Sonntag, 09. Juni -Firmung<br />

10.30 Firmung mit Weihbischof Martin Gächter<br />

und dem Laufenburger Bläserquintett<br />

Kollekte: MBF <strong>Stein</strong><br />

Minidienst: Giaccone Luca, Grütter<br />

Samantha und Thamara, Daniel Leonie,<br />

Sanfilippo Illaria, Sanfilippo Milena,<br />

Gruchola Sophie, Felber Jenny<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

15.45 Eucharistiefeier im Alterszentrum<br />

Klostermatte mit Pfr. Anthony Chukwu<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

19.00 Eucharistiefeier<br />

Gedächtnis für:<br />

Leo und Vera Binkert-Hagemann, Max<br />

Binkert-Dubler, Silvan Binkert-Birchler,<br />

Johann und Frieda Binkert-Brunner,<br />

Jolanda Binkert-Gerster<br />

Minidienst: Zumsteg Leandra,<br />

Dillinger Eric<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

15.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

in der Spitalkapelle<br />

Mitteilungen<br />

Ministrantenprobe für den Firmgottesdienst<br />

Freitag, 7. Juni 2013, 18.00 Uhr in der Kirche für alle<br />

Minis die an der Firmung eingeteilt sind.<br />

Eine Einladung wurde verschickt.<br />

n Pfarramt<br />

Firmung mit Weihbischof Martin Gächter<br />

Ein langer Firmweg geht zu Ende. Unter der Obhut<br />

von vier Begleitpersonen waren 38 Firmanden gemeinsam<br />

auf einem spannenden Firmweg, zum Thema<br />

«7 Gabendes Heiligen Geistes»,unterwegs.<br />

Wir freuen uns sehr,dass es nun so weit ist und die<br />

Firmanden den Heiligen Geist durch Weihbischof<br />

Martin Gächter,welchen wir herzlich in unserer Pfarrei<br />

willkommen heissen, empfangen dürfen.<br />

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei den Eltern,<br />

welche die Firmanden auf irgendeine Art und Weise<br />

auf dem Firmweg begleitet haben.<br />

Gefirmt werden:<br />

Alfano Vincenzo,Laufenburg<br />

Brugger Nina Lena, Ittenthal<br />

Buccheri Francesco,Laufenburg<br />

Bürgler Jan, Laufenburg<br />

Businger Fabian ,Sulz<br />

Businger Sina, Sulz<br />

Colonna Carmelo,Laufenburg<br />

Da Costa Figueiredo Daniela, Laufenburg<br />

Düsel Raphael, Sulz<br />

Garcia Figueiredo Cátia, Laufenburg<br />

Gannuscio Massimo,Sulz<br />

Hofmann Robin, Sulz<br />

Kolbeck Lara Joy,Laufenburg<br />

Leber Severin, Laufenburg<br />

Lenzin Sascha, Laufenburg<br />

Lo Ciuro Antonio,Laufenburg<br />

Mannone Lidia, Laufenburg<br />

Marchese Alessia, Laufenburg<br />

Mezzi Alessia, Laufenburg<br />

Quartillo Ilaria, Laufenburg<br />

Rüede Brian, Sulz<br />

Rüede Jeffrey,Sulz<br />

Sanfilippo Valeria, Laufenburg<br />

Schlegel Anna, Sulz<br />

SilvaAlcina, Rheinfelden<br />

Schraner Linda, Sulz<br />

Schraner Michael, Sulz<br />

Schraner Valentin, Sulz<br />

Schuler Sandro,Laufenburg<br />

Stäuble Laura, Sulz<br />

<strong>Stein</strong>acher Katja, Sulz<br />

Stutz Janic, Sulz<br />

Thomann Nadine,Sulz<br />

Unternährer Ayline,Laufenburg<br />

Vodrazka Frantisek, Laufenburg<br />

Weber Janis,Laufenburg<br />

Weiss Alexandra, Sulz<br />

Weiss Ramon, Sulz<br />

Wir gratulieren den neu Gefirmten und wünschen<br />

ihnen die Begleitung des guten Geistes Gottes auf<br />

ihren Lebensweg.<br />

Religionsunterricht der Oberstufe Laufenburg<br />

und Sulz<br />

Montag, 10. Juni 2013, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im<br />

Johannes-Saal in Laufenburg.<br />

Die Kirchenpflege teilt mit:<br />

Mit grossem Bedauern muss die Kirchenpflege die<br />

Demission von Dr.Anthony Chukwu als Pfarrer von<br />

Laufenburg mitteilen. Wir Alle dachten, wir haben<br />

noch viel Zeit miteinander,nun ist halt alles anders<br />

gekommen. Pfarrer Chukwu erhält vom Bistum die<br />

einmalige Chance die zweitgrösste Pfarrei im Bistum<br />

Basel zu leiten und wer kann ihm dies verwehren,<br />

diese anzunehmen. Pfarrer Chukwu wird Laufenburg<br />

auf den 1. Oktober 2013 verlassen und schon<br />

heute wünschen wir ihm auf seinem neuen Seelsorgerweg<br />

viel Erfüllung und Erfolg. Für seine wertvolle<br />

und aufrichtige Arbeit hier in Laufenburg und im<br />

Verband, sei Ihm herzlichst gedankt.<br />

Weitere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.<br />

n Kirchenpflege


I 12<br />

Kaisten<br />

St. Michael<br />

n Kath. Pfarramt: Urs Buser<br />

Gemeindeleiter ad. interim, Tel. 062 874 13 45<br />

ubustein@bluewin.ch<br />

pfarramt.kaisten@bluewin.ch<br />

n Dariusz Bucior Tel 062 875 12 59,<br />

darkbe82@gmail.com<br />

(mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung)<br />

n Sekretariat: Patricia Amsler, Tel. 062 874 24 76,<br />

Fax 062 874 13 82, pfarr.kais.itten@bluewin.ch,<br />

Lindengasse 1, 5082 Kaisten<br />

n Mittwoch: 9-11Uhr, Donnerstag: 15.30 -18Uhr<br />

Gottesdienste<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

9.30 Wortgottesfeier (mit Kommunion)<br />

Urs Buser<br />

Jahrzeit für Anton Rehmann-Brogli<br />

Kollekte für ARGE Weltjugendtag<br />

Montag, 10. Juni<br />

19.00 Rosenkranzgebet für den Weltfrieden<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

9.00 Rosenkranzgebet<br />

Ittenthal<br />

Maria Vermählung<br />

Gottesdienste<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

11.00 Wortgottesfeier (mit Kommunion)<br />

Urs Buser<br />

Jahrzeit für Engelbert und Anna Näf-Näf<br />

und Kinder<br />

Kollekte für ARGE Weltjugendtag<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

9.00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

19.00 Wortgottesfeier (mit Kommunion)<br />

Urs Buser<br />

Jahrzeit für Hans Grenacher<br />

Samstag, 15. Juni<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

Dariusz Bucior<br />

1. Jahrzeit für Margrit und Arthur<br />

Näf-Winter<br />

Kollekte für die Flüchtlingshilfe<br />

der Caritas<br />

Mitteilungen<br />

Kaisten und Ittenthal<br />

Kollekte vom 9. Juni 2013<br />

28. Weltjugendtag 2013 in Rio de Janeiro<br />

Vom 23. bis 28. Juli 2013 findet in der brasilianischen<br />

Metropole Rio de Janeiro der nächste internationale<br />

Weltjugendtag statt. Seit 2002 besteht die<br />

ARGE Weltjugendtag als Verein. Sie hat sich zur Aufgabe<br />

gemacht, die Deutschschweizer Weltjugendtage<br />

und die Reise zu den internationalen Weltjugendtreffen<br />

zu organisieren. Der Verein bekommt KEINE<br />

kirchlichen Gelder, esgibt KEINE finanzielle Unterstützung<br />

durch Kirchensteuern, Bistümer,Landeskirchen.<br />

In den letzten Jahren ist diese Arbeit immer<br />

mehr gewachsen und immer mehr Jugendliche und<br />

junge Erwachsene nehmen an den Angeboten teil.<br />

So sind in den letzten Jahren auch die Kosten gestiegen.<br />

Damit diese wertvolle Arbeit im Dienst der Jugend<br />

und der Erneuerung der Kirche weitergeführt<br />

werden kann, bitten wir Sie um einen finanziellen<br />

Beitrag.<br />

Mit Ihrer Spende setzen Sie ein unmissverständliches<br />

Zeichen gelebter Verbundenheit mit der Jugend.<br />

n Im Namen aller jungen Menschen «Ein herzliches<br />

Vergelt’sGott!»<br />

Zur Erinnerung: Pfarreireise nach Kärnten<br />

Unsere diesjährige Pfarreireise findet vom Montag,<br />

30. Sept. bis Samstag,5.Okt.statt und führt uns<br />

mit der Firma Twerenbold nach Österreich ins Bundesland<br />

Kärnten. Detaillierte Programme liegen<br />

beim Eingang der Kirche auf.<br />

Bis jetzt haben sich 35 Personen angemeldet. Es hat<br />

noch einige Plätze frei. Wergerne noch mitkommen<br />

möchte,kann sich beim Sekretariat Tel. 062 874 24<br />

76 oder mit demAnmeldetalon im Programm anmelden.<br />

Meldeschluss ist der 30. Juni 2013.<br />

Wir freuen uns auf eine frohe gemütliche Reisegruppe!<br />

n Pfarreirat<br />

Patentag der Firmanden aus Kaisten/Ittenthal<br />

Am Samstag den 18.Mai trafen sich zehn Firmanden<br />

aus Kaisten/Ittenthal mit ihren Firmgottis und –göttis<br />

zum Patentag im Pfarreizentrum in Kaisten. Das<br />

Vorbereitungsteam des Firmwegs hatte einen abwechslungsreichen<br />

Stationen-Parcours vorbereitet.<br />

Dabei ging es darum, die Beziehung zwischen Pate<br />

und Firmling zu stärken, das gegenseitige Vertrauen<br />

zu intensivieren und über verschiedene Themen zu<br />

diskutieren, die im alltäglichen Gespräch häufig untergehen.<br />

Einige Impressionen dazu...<br />

...einander (unter-)stützen.<br />

...einander blind vertrauen.<br />

...sich über wichtige Themen im Leben austauschen.<br />

Ein gelungener Abend nahm in der Kirche seinen<br />

Abschluss. Dort brachten die Firmlinge nochmals<br />

zum Ausdruck, warum sie sich für ihre Paten/Patinnen<br />

entschieden haben und die Paten/Patinnen bestärkten<br />

die Jugendlichen, indem sie ihnen ihr Vertrauen<br />

und ihre Unterstützung zusicherten.<br />

Der Firmweg geht weiter.Das nächste Treffen findet<br />

am 30 Juni statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr zum<br />

Gottesdienst in der Kirche in Kaisten.


13 I<br />

Sulz<br />

St. Peter und Paul<br />

Kath. Pfarramt:<br />

n Gemeindeleiter: Diakon Helmut Minich<br />

Telefon 056 284 17 39<br />

Natel 079 632 48 55<br />

h.minich@bluewin.ch<br />

n Dariusz Bucior Tel. 062 875 12 59<br />

darkbe82@gmail.com<br />

(mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung)<br />

n Sekretariat: Chilegass 7: Brigitte Schraner<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag<br />

09.00 bis 10.30 Uhr<br />

Telefon 062 875 12 28; Fax 062 875 12 58<br />

E-Mail: pfarramtsulz@bluewin.ch<br />

n Katechetin: Sonja Kalt, Mühliweg 1, 5082 Kaisten<br />

Tel. 062 874 14 34<br />

Gottesdienste<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Kollekte: Patenschaft Berggemeinden<br />

Minidienst: Cyrill Weiss und Sven Benz<br />

10.30 Firmung in Laufenburg<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 13. Juni Hl.Antonius von<br />

Padua<br />

Freitag, 14. Juni<br />

19.00 Eucharistiefeier mit Kaplan Dariusz<br />

Bucior<br />

Jahrzeiten für: Walter Stäuble-Schmid,<br />

Astrid Brunner-Weiss, Franz Gertiser-<br />

Weiss<br />

Messstipendien: Erika Müller-Schraner,<br />

Arthur Rüede-Weiss, Otto Businger-<br />

Weiss, Marie und Karl Rüede-Weiss,<br />

Josef und Anna Schraner-Wächter.<br />

Kollekte: Für die Flüchtlingshilfe<br />

der CARITAS<br />

Samstag, 15. Juni<br />

19.00 Musikalische Meditation in der Kapelle<br />

Rheinsulz<br />

«Le Laudi von Hermann Suter»<br />

Mitteilungen<br />

Verstorben<br />

Herr Ewald Sibold-Kindler,Rheinsulz /Alterszentrum<br />

Klostermatte in Laufenburg, verstarb am 27. Mai<br />

2013. Wir haben Ihn am 4. Juni 2013 auf seinem<br />

letzten Weg begleitet. Gott schenke Ihm die ewige<br />

Ruhe und den Angehörigen Kraft und Segen.<br />

«Meine Zeit steht in deinen Händen». Ps 31,16<br />

Firmung 2013<br />

38 Jugendliche aus Laufenburg und Sulz haben sich<br />

gemeinsam ein dreivierteljahr auf die Firmung vorbereitet<br />

und nun ist es soweit.<br />

Am Samstag 08.06.2013 treffen sich die Firmlinge<br />

von 10.00 –12.00 Uhr in Laufenburg, um den Gottesdienst<br />

gemeinsam vorzubereitenund alleFragen<br />

zu klären.<br />

Einen Tag später, amSonntag, 09.06.2013 findet<br />

dann um 10.30 Uhr der Firmgottesdienst in der katholischen<br />

Kirche in Laufenburg statt.<br />

Die Jugendlichen und ihre FirmbegleiterInnen freuen<br />

sich auf einen tollen Gottesdienst, den die Jugendlichen<br />

mitgestalten und ihn so zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis machen.<br />

Religionsunterricht 1./2. Oberstufe, Laufenburg<br />

und Sulz<br />

Der nächste Religionsunterricht der 1./2. Oberstufe<br />

in Laufenburg findet statt: Montag,10. Juni 2013,<br />

18.30 Uhr bis 19.30 Uhr, im Johannes-Saal in Laufenburg.<br />

Frauenbund Sulz Ausflug mit besinnlicher<br />

Feier<br />

Am 11. Juni 2013 findet unser diesjähriger Ausflug<br />

mit besinnlicher Feier statt. Dieser führt uns ins nahe<br />

Ausland, zum Kloster Marienburg in Ofteringen. Abfahrt<br />

13.15 Uhr talabwärts mit Privatautos.Die Autos<br />

werden nach Erhalt der Anmeldungen zugeteilt.<br />

Bitte bei der Anmeldung angeben, wer fahren könnte.<br />

Rückkehr gegen 20.00 Uhr. Anmeldungen bitte<br />

bis Sonntag, 9. Juni an Susanna Hofmann Tel062<br />

875 26 78 oder per Mail frauenbundsulz@gmx.net.<br />

ID und Euro nicht vergessen. Der Vorstand freut sich<br />

auf einen schönen Ausflug mit vielen Teilnehmerinnen.<br />

Le Laudi,- der Lobgesang des Franz von Assisi<br />

In manchen Liedern wurde der «Sonnengesang» des<br />

Franz von Assisi vertont und es gibt sogar einen Film<br />

darüber.<br />

Und Hermann Suter, der auch einige Zeit in Rheinsulz<br />

wohnte,schuf mit dieser Vorlage ein gewaltiges<br />

Werk für Soli, Chor und Orchester.<br />

Der Pfarreirat möchte Ihnen Teile dieses Werks gern<br />

näher bringen mit einer Aufnahme von Chor und<br />

Kinderchor des ungarischen Rundfunks, Budapest,<br />

sowie den Budapester Sinfonikern.<br />

Sie sind dazu herzlich eingeladen für SAMSTAG,15.<br />

JUNI, 19.00 UHR, in die Kapelle Rheinsulz.<br />

Tierstein<br />

Seelsorgeverband<br />

Religionsunterricht in der Oberstufe<br />

ab Schuljahr 2014/2015<br />

Die Seelsorger und Katechetinnen der Seelsorgeverbände<br />

Homberg und Tierstein trafen sich am<br />

21.05.2013 in Wölflinswil, um über den Religionsunterricht<br />

ab Schuljahr 2014/2015 zu diskutieren. Unter<br />

der Leitung von Lena Heskamp (Juseso Fricktal)<br />

haben sie sich an einem Vormittag über mögliche<br />

Konzepte für schulischen und ausserschulischen Religionsunterricht<br />

in der Oberstufe ausgetauscht.<br />

Diese Planung ist aufgrund der Strukturänderung<br />

der Schule notwendig geworden. Bislang bieten die<br />

jeweiligen Pfarreien konfessionellen Religionsunterricht<br />

in der Sekundar- und Realschule in der 6. und<br />

7. Klasse an. In der 8. Klasse findet dieser Unterricht<br />

ausserschulisch statt. Nun entscheiden die Pfarreien<br />

darüber,wie es weitergehen soll, wenn die 6. Klasse<br />

in der Primarschule unterrichtet wird.<br />

Nach diesem ersten Meinungsaustausch wird im<br />

August über ein definitives Konzept entschieden.<br />

Sobald ein gemeinsames Konzept gefunden ist, werden<br />

wir Sie informieren.<br />

Frick<br />

n Kath. Pfarramt, Rampart 1, 5070 Frick<br />

Mo bis Do von 8.30-11.00 Uhr 062 871 12 67<br />

pfarramt@kath-frick.ch /www.kath-frick.ch<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 8. Juni 2013<br />

14.00 Kirchliche Trauung von Sonja Aebi und<br />

Patrick Forster<br />

10. Sonntag im Jahreskreis -9.Juni 2013<br />

17.30 Vorabendgottesdienst (Eucharistiefeier)<br />

Jahrzeiten für August Meier-Erb und<br />

Dr. med. Marie Erb, Ruth und August<br />

Schillig-Giess<br />

10.45 Sonntagsgottesdienst, gemeinsam mit<br />

Lothar Zagst, ehemaliger Jugendseelsorger<br />

im Fricktal (Eucharistiefeier)<br />

Koll.: Projekt «El Laurel» von Lothar Zagst in<br />

Ecuador<br />

Dienstag, 11. Juni 2013<br />

9.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 12. Juni 2013<br />

9.00 Eucharistiefeier


I 14<br />

Donnerstag, 13. Juni 2013<br />

9.45 Eucharistiefeier im AltersZentrum<br />

19.00 Santa Messa Sant’ Antonio,<br />

Festgottesdienst zum Gedenktag des<br />

Hl. Antonius von Padua<br />

Mitteilungen<br />

Andere Stimmen<br />

Am Sonntag, 9. Juni hören wir im Gottesdienst um<br />

10.45 Uhr schon wieder eine andere,aber sicher vielen<br />

noch vertraute Stimme. Lothar Zagst, einer der<br />

ersten Jugendseelsorger im Fricktal, wird uns von<br />

seinem Missionsdorf in Ecuador erzählen und wir<br />

zeigen ihm mit einer grosszügigen Kollekte sicher<br />

gerne unsere Unterstützung für seine unermüdliche<br />

und wertvolle Arbeit im Dienste der minderbemittelten<br />

Menschen in Südamerika.<br />

Herzliche Segenswünsche<br />

Im Gottesdienst vom Sonntag, 9. Juni feiert em. Pfr.<br />

Heiri Schmid in der St.Wendelin-Kirche in Gipf-Oberfrick<br />

um 9.30 Uhr zusammen mit der Pfarrei, seinen<br />

Angehörigen und Freunden sein 40-jähriges Priesterjubiläum<br />

und den 80. Geburtstag. Die Festpredigt<br />

hält em. Pfr.Bernhard Schibli, ehemaliger Jugendseelsorger<br />

vom Fricktal.<br />

Lieber Heiri, auch in unserer Pfarrei hilfst du immer<br />

wieder aus und wir dürfen deine grosse Menschenfreundlichkeit<br />

und Liebenswürdigkeit, das Zeugnis<br />

aus deinem Glauben und deine wohltuende Herzlichkeit<br />

erleben.Wir danken dir für dein Engagement<br />

in unserer Mitte und wünschen dir einen schönen<br />

Festtag, gute Gesundheit und Gottes Segen und<br />

Freude im Kreise vieler Oberfricker,für die du immer<br />

wieder da bist.<br />

n Für die Kirchenpflege Frick/Gipf-Oberfrick Thomas<br />

Sidler,Pfr.mit Ulrich Feger,Pastoralassistent.<br />

Herzlich willkommen und Bravo!<br />

Das heissen wir inunserer Pfarrei alle Delegierten<br />

der Pfarrblattgemeinschaft, die sich am Donnerstagabend,<br />

13. Juni im Rampartsaal treffen. Hierbei sei<br />

auch einmal öffentlich allen vielmals gedankt, die<br />

vor allem auch den Mantelteil unseres Pfarrblattes<br />

ansprechend, informativ und mit grossem Engagement<br />

gestalten.<br />

Wir wünschen allen Delegierten eine erfolgreiche<br />

Versammlung und weiterhin viel Freude und gutes<br />

Gelingen mit unserem kantonalen Pfarrblatt, das<br />

sich in der uns vorliegenden Form nun mittlerweile<br />

seit 28 Jahren bewährt hat. Bravo!<br />

Spaghettata mit Aufruf zum Kuchenbacken<br />

Am Sonntag, 16. Juni lädt die Missione Cattolica<br />

Italiana von 11.00 bis 14.00 Uhr einmal mehr zu einer<br />

feinen Spaghettata im Rampartsaal ein. Reservieren<br />

Sie sich schon heute dieses Mittagessen in<br />

froher Gemeinschaft! Willkommen sind wie immer<br />

gespendete Kuchen und Torten aus feinen Rezeptbüchern<br />

aus unseren Familien fürs Dessert. Sie unterstützen<br />

damit auf wertvolle Weise den Erlös für die<br />

Projekte der Gruppe Pro India mit ihren Missionsprojekten.<br />

Kuchen und Torten können am Samstagnachmittag<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr oder am Sonntagmorgen<br />

vor dem Gottesdienst um 10.45 Uhr im<br />

Rampart abgegeben werden.<br />

Feuernacht am Patrozinium<br />

Auch dieses Jahr werden wir die «Feuernacht» vor<br />

unserem Patrozinium halten. Es ist die Nacht vom<br />

29./30. Juni. Das Feuer wird nach dem Vorabendgottesdienst<br />

von der Osterkerze angezündet und soll<br />

am Festtag unserer Kirchenpatrone St. Peter und<br />

Paul wieder in die Kirche zurückgebracht werden.<br />

Das Feuer soll ein Zeichen sein für unsere Pfarrei. Sie<br />

soll lebendig sein und Wärme ausstrahlen wie das<br />

Feuer.Wie das Feuer immer wieder neue Nahrung<br />

braucht, so braucht es in unserer Pfarrei immer wieder<br />

Personen, die sich engagieren und Verantwortung<br />

übernehmen. Wir laden Sie ganz herzlich ein,<br />

als Gruppe,Verein oder als Einzelpersonen eine Wachestunde<br />

am Feuer zu übernehmen. Niemand ist<br />

verpflichtet, die Stunde durchzuorganisieren; vielleicht<br />

ergeben sich gute Gespräche,oder sie singen<br />

oder beten miteinander.Gebetbücher und Singbüchli<br />

werden bereit liegen. Ab Samstag, 8. Juni wird der<br />

Zeitplan hinten in der Kirche aufgestellt. Bitte tragen<br />

Sie sich dort ein. Wir danken allen für den Einsatz<br />

und die Mitarbeit. Wir freuen uns, wenn sich recht<br />

viele Gruppierungen an dieser Feuernacht beteiligen.<br />

n Liturgiegruppe Frick, i. A. Vreni Meier<br />

Spielnachmittag<br />

NächsterTreff ist am Dienstag, 11. Juni um 14.00 Uhr<br />

im Rampartsaal. Weitere Spielfreudige, auch gerne<br />

Nicht-Jasser,sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

n Diakoniegruppe<br />

Voranzeige Wallfahrt<br />

Bald ist es wieder so weit. Der Frauenbund lädt zur<br />

jährlichen Wallfahrt ein. Reservieren Sie sich darum<br />

schon heute den Donnerstag,20. Juni dafür!<br />

Eheverkündigung<br />

Wir wünschen dem Brautpaar Alexandra Wilfling<br />

und Markus Weiersmüller, welche am Samstag,<br />

24. August 2013 in unserer Kirche heiraten werden,<br />

viel Vorfreude, Gottes Segen und Liebe für eine<br />

glückliche und schöne gemeinsame Zukunft.<br />

Geburtstag<br />

Am Samstag, 8. Juni feiert Frau Verena Birri-Boutellier<br />

aus unserer Pfarrei, im AltersZentrum, ihren 90.<br />

Geburtstag!<br />

Wir gratulieren ihr herzlich und wünschen gute Gesundheit,<br />

viel Glück und Gottes Segen.<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Am 25. Mai verstarb aus unserer Pfarrei Frau Klara<br />

Schmid-Benz, im AltersZentrum Bruggbach (früher<br />

Sportplatzweg 3). Sie wurde am 31. Mai auf dem<br />

Friedhof Frick zur letzten Ruhe begleitet.<br />

Gott gebe ihr ewigen Frieden und tröste die Angehörigen<br />

in ihrem Schmerz.<br />

Gestiftete Messen für Verstorbene<br />

Frieda Meier-Erb,August Meier-Erb, Dr. med. Marie<br />

Erb,Therese und Karl Suter (5), Köbi Schmidle,Werner<br />

Moesch-Husner,Tobias Jappert<br />

nnnnnnnKaum zu glaubenn nnnnnnn<br />

Ein(e) Kirchgänger(in) schrieb:<br />

«Wenn ich einen stressigen Tag hatte, setze ich<br />

mich gerne auf eine Bank am Waldrand und<br />

höre auf das Rauschen der Blätter.Das hilft mir<br />

wieder zur Ruhe zu kommen und das zu spüren,<br />

was ich unter Gott verstehe.»<br />

nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn<br />

Gipf-Oberfrick<br />

St. Wendelin<br />

www.kath-gipf-oberfrick.ch<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 07. Juni<br />

19.00 Musikschulkonzert<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

9.30 Festgottesdienst<br />

40-Jahre Priesterjubiläum Heiri Schmid<br />

anschliessend Apéro<br />

Jz für Heinrich Schmid-Rüttimann<br />

11.30 Taufe Denis Heyoppe<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Jahrzeiten:<br />

Konrad Schmid<br />

Lore &Gustav Leutwyler-Vollimann<br />

Frieda &Niklaus Obrist-Anton<br />

Mess-Spenden:<br />

Robert Gersbach-Hunn 2<br />

Alfons Schraner-Töngi 2<br />

Mitteilungen<br />

Kollekten<br />

Die Kollekte vom 9. Juni wird für die Projekte von<br />

Lothar Zagst in Ecuador aufgenommen. In der Pfarrgemeinde<br />

Sta Maria de Laurel arbeitet Padre Lothar<br />

Zagst seit Ende der 80er Jahre als ideenreicher Seelsorger.<br />

Den überwiegend mittellosen Bauern und<br />

Tagelöhnern versucht Padre Zagst nach dem Prinzip<br />

«Hilfe zur Selbsthilfe» zu einer besseren Lebensqualität<br />

zu verhelfen.<br />

Tauffeier<br />

Mit dem Sakrament der Taufe wird am Sonntag,<br />

9. Juni Denis Heyoppe, Sohn der Christine und des<br />

David Heyoppe-Greber in die Gemeinschaft unserer<br />

Pfarrei aufgenommen. Wir wünschen den Eltern viel<br />

Freude mit Denis.<br />

40 Jahre Priester<br />

80 Jahre Heiri Schmid<br />

Einen runden Geburtstag und ein rundes Weihejubiläum<br />

darf Heiri Schmid am kommenden Sonntag in<br />

unserer Pfarrei feiern. Wir tun dies im Gottesdienst,<br />

in dem Bernhard Schibli, ehemaliger Pfarrer inAesch,<br />

die Festpredigt halten wird. Gerne sind Sie alle dann<br />

eingeladen beim Apéro mit dem Geburtstagskind<br />

und dem Jubilar auf weitere Jahre unter uns anzustossen.<br />

Herzlichen Glückwunsch Heiri Schmid<br />

Lieber Heiri am Sonntag darfst du gleich zwei Festtage<br />

feiern: deinen 80. Geburtstag und das 40-jährige<br />

Priesterjubiläum. Zu beidem möchte ich dir ganz


15 I<br />

herzlich gratulieren. Am 17. Juni wurdest du als sogenannter<br />

Spätberufener zum Priester geweiht. An<br />

verschiedenen Orten warst du dann als Seelsorger<br />

tätig, bis du vor fünf Jahren zurück in deine Heimat<br />

gekommen bist, um dich zur Ruhe zu setzen. Als<br />

Priester und Seelsorger,der du bist, bist du aber immer<br />

noch bereit einzuspringen, wo Not am Mann ist.<br />

Dafür bin ich dir mit den anderen Seelsorgenden im<br />

Verband Tierstein sehr dankbar.<br />

Ich wünsche dir im Namen unserer Pfarrei und unserer<br />

Kirchgemeinde noch viele Jahre,indenen du mit<br />

Freude und in Gesundheit als Seelsorger bei uns sein<br />

kannst, aber auch, dass du die Zeit und die Musse<br />

findest, für deine Wanderungen durch den Jura und<br />

das Turnen.<br />

n Martin Linzmeier<br />

Musikschulkonzert<br />

Am Freitag, 7. Juni um 19.00 Uhr findet das traditionelle<br />

Jahreskonzert der Musikschule in unserer Kirche<br />

statt. Über 70 Schülerinnen und Schüler haben<br />

mit ihren Lehrpersonen wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm einstudiert und freuen sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

60 Jahre Wendelinchor<br />

Wir bedanken uns bei jenen, die uns bei der Gestaltung,Vorbereitung<br />

und Durchführung des Festgottesdienstes<br />

vom 26. Mai unterstützt und bei allen,<br />

die mit uns unser sechzigjähriges Jubiläum gefeiert<br />

haben. Wir haben dabei viel Freude gehabt und<br />

schauen guter Dinge auf die kommenden 60 Jahre!<br />

Sie konnten nicht dabei sein? Oder wollen die Musik<br />

noch einmal geniessen? Schauen Sie in unserer<br />

Website www.wendelin-chor.ch.<br />

60 Jahre sind eine beachtliche Zeit –und immer<br />

noch singen wir gerne und gut zusammen! Esist<br />

aber auch eine beachtliche Zeit im Hinblick auf die<br />

Veränderungen um uns herum, in der Gesellschaft.<br />

Darum ist es nicht verwunderlich, dass sich unser<br />

Chor immer wieder wandelt, er immer wieder neue<br />

Wege geht und auch gehen muss.Sohaben wir uns<br />

letztes Jahr für einen neuen Namen entschieden und<br />

unsere Aktivitäten sind auch auf unserer Website<br />

nachles-, nachseh-, aber auch nachhörbar.<br />

Aber einfach so unter uns zu feiern ist nur halb so<br />

schön, deshalb haben wir für das Jubiläumsjahr ein<br />

Programm zusammengestellt, das uns vielfältige<br />

Auftritte, aber auch viele Mitsingaktionen ermöglicht:<br />

Von einer Mozartmesse zu Ostern, über Gospel-/Ethnosongs,<br />

zur Kirchenmusik quer durch die<br />

letzten 5Jahrhunderte, bis zu einer konzertanten<br />

Abendmusik ist für fast jeden Geschmack etwas dabei!<br />

Informieren Sie sich gerne in unserer Rubrik Termine<br />

über die geplanten Auftritte.Man kann bei uns auch<br />

projektweise mitsingen. Auskunft erhalten Sie bei<br />

der Präsidentin Trudy Stöckli, 062 871 26 73 /info@<br />

wendelin-chor.ch oder bei jedem Chormitglied.<br />

n Martin Geisenhainer<br />

Pfarreiagenda<br />

Wendelin-Chor<br />

Donnerstag, 13. Juni 20.00 Uhr<br />

Chorprobe im Pfarreiheim<br />

Jugendchor<br />

Freitag, 14. Juni 19.00 Uhr<br />

Probe im Pfarreiheim<br />

Oeschgen<br />

St. Kosmas und<br />

Damian<br />

www.kath.ch/oeschgen<br />

n Bernhard Lindner, Gemeindeleiter, Pfarramt<br />

Mitteldorfstrasse 86, 5072 Oeschgen<br />

Telefon 062 871 11 42<br />

pfarramt-oeschgen@bluewin.ch<br />

n Patricia Neuhaus, Sekretariat: Mi 8bis 12 Uhr<br />

Telefon 062 871 11 42, Fax 062 871 99 42<br />

Pfarrblatt, Jahrzeiten, Gedächtnisse<br />

Gottesdienste<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 8. Juni<br />

18.45 Pfarreigottesdienst, Kommunionfeier<br />

Ged. für Roger Zundel<br />

Minis: Elianne, Patrick<br />

Kollekte: Ferienwoche f. Ein-Eltern-Familien<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

18.45 Werktagsgottesdienst, Eucharistiefeier<br />

JZ für Geschwister Emma und<br />

Anna Reimann<br />

JZ für Severin Hauswirth<br />

11.Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

9.00 Pfarreigottesdienst, Eucharistiefeier<br />

Minis: Markus, Anita<br />

Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas<br />

Mitteilungen<br />

Einladung zum Jass- und Spielnachmittag<br />

Alle Spielfreudigen sind am Dienstag, 11. Juni, von<br />

14 bis 17 Uhr,inden Pfarreisaal eingeladen.<br />

Pfarramt geschlossen<br />

Aus betriebsinternen Gründen muss das Pfarramt<br />

leider am Mittwoch, 12. Juni 2013, geschlossen bleiben.<br />

Gemeindeleiter Bernhard Lindner besucht in<br />

dieser Woche eine Fortbildung und Pfarreisekretärin<br />

Patricia Neuhaus verbringt ihren wohlverdienten<br />

Jahresurlaub mit ihrer Familie.Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

n Patricia Neuhaus und Bernhard Lindner<br />

Eine Mitsommernacht voller Musik<br />

Herzlich lade ich Sie zusammen mit unserem Kirchenchor<br />

unter Leitung von Ursula Mösch zu einem<br />

speziellen musikalischen Event am Samstag, 22.<br />

Juni, ab 18.45 Uhr, ein. Der Abend steht unter dem<br />

Titel «Eine Mitsommernacht voller Musik». Wir beginnen<br />

mit einem Abendgottesdienst um 18.45 Uhr<br />

in unserer Kirche unter musikalischer Gestaltung des<br />

Kirchenchores. Daran schliesst sich ein Apéro mit<br />

Feuer und Offenem Singen auf unserem Kirchplatz<br />

an (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal).Wir würden<br />

uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüssen zu<br />

dürfen. Halten Sie sich doch schon mal den Termin<br />

frei.<br />

n Ursula Mösch und Bernhard Lindner<br />

Hast Du Lust Ministrantin oder Ministrant zu<br />

werden?<br />

In den Gottesdiensten des Monats Juni werden einzelne<br />

Erstkommunionkinder des Jahres 2013 ihren<br />

persönlichen Schnupperkurs «Ministrieren» absolvieren.<br />

Ministrant- bzw. Ministrantin-Sein ist eine<br />

verantwortungsvolle Aufgabe in unserer Gemeinde,<br />

die zeigt, dass wir als Gemeinschaft Gottesdienst<br />

feiern und alle wichtig sind. Ich freue mich immer<br />

sehr, wenn junge Menschen diesen Dienst an der<br />

Gemeinschaft übernehmen.<br />

Grundsätzlich sind alle,die bereits zur Erstkommunion<br />

gegangen sind, herzlich eingeladen in unserer<br />

Minischar mitzumachen. Melde dich doch bitte bei<br />

mir unter 062 871 11 42.<br />

n Bernhard Lindner<br />

Schnuppertag Jakobsweg 1<br />

Von St. Niklausen über die Ranftschlucht nach Kaiserstuhl<br />

am Freitag, 5. Juli, von 7.30 bis 19.56 Uhr.<br />

Der Faszination Jakobsweg einen Taglang auf der<br />

Spur.Von der Kirche St. Niklausen steigen wir in die<br />

Ranftschlucht hinab zur Kapelle vom Bruder Klaus.<br />

Über die Karl-Borromäus-Kapelle mit seiner herrlichen<br />

Aussicht geht es mit dem Visionenweg nach<br />

Sachseln zur Pfarrkirche St. Theodul mit den Gebeinen<br />

des Hl. Klaus. Entlang des Sarnersee führt der<br />

Weg schliesslich nach Giswil und Kaiserstuhl.<br />

Schwierigkeit: mittel. Reine Wanderzeit: 4Stunden.<br />

Mittagessen aus dem Rucksack. Bei jeder Witterung.<br />

Anmeldung bis 1. Juli.Treffpunkt: Bahnhof Frick. Kosten:<br />

Bahnfahrt. Anmeldung/Infos: Bernhard Lindner:<br />

079 259 14 30.<br />

Schnuppertag Jakobsweg 2<br />

VonRapperswil über den Zürichsee zum Kloster Einsiedeln<br />

am Freitag, 23. August, von 7.30 bis 19.17<br />

Uhr.<br />

Pilgern auf den Jakobsweg lässt das eigene Leben<br />

neu als Pilgerweg verstehen. Wir starten am Ostufer<br />

des Zürichsees und überqueren ihn auf dem Holzsteg.<br />

Über den Etzelpass und der St. Meinradskapelle<br />

mit wunderbarer Aussicht führt der Weg weiter<br />

über die Tüfelsbrugg und am Sihlsee vorbei. Als Ziel<br />

wartet das Kloster Einsiedeln auf uns mit seiner<br />

Schwarzen Madonna. Einen Tag als Pilger leben.<br />

Möglichkeit von Kneipp-Anwendungen.Wanderzeit:<br />

5Stunden 5Minuten. Schwierigkeit: mittel. Mittagessen<br />

aus dem Rucksack. Bei jeder Witterung.Veranstaltung<br />

zusammen mit dem Kneipp-Verein Fricktal.<br />

Anmeldung bis 19. August. Treffpunkt: Bahnhof<br />

Frick. Kosten: Bahnfahrt. Leitung: Bernhard Lindner,<br />

Erwachsenenbildner/ Gemeindeleiter, Oeschgen.<br />

Anmeldung/Infos: Bernhard Lindner: 079 259 14 30.


I 16<br />

Wittnau<br />

St. Martin<br />

Caroline &Christoph Küng-Schweizer<br />

Pfarramt Wittnau, Hauptstrasse 56,<br />

5064 Wittnau, Telefon 062 871 41 10<br />

Bürozeiten: Di 9-11 Uhr; Mi 10-12 Uhr;<br />

Do 9-11 Uhr 14-16 Uhr.<br />

Notfallnummern: 077 400 18 11; 062 544 48 02<br />

pfarrei.wittnau@yetnet.ch www.pfarrei-wittnau.ch<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 9. Juni; 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Predigt, Liturgie:<br />

Pfarrer Kurt Ruef, Kollekte für die Arbeit<br />

der Kirchen in den Medien. Jahrzeiten:<br />

Rosemarie Fricker-Liechti, Paul Lenzi,<br />

1hl. Messe für arme Seelen.<br />

10.00 Kinderfeier im Chor der Kirche<br />

11.00 Tauffeier von Noah Büchler in der<br />

Buschbergkapelle<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

7.30 Schülergottesdienst<br />

9.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

zum Herz-Jesu Fest, Liturgie:<br />

Christoph Küng. Jahrzeit für Rosa<br />

und Albert Böller-Hort<br />

18.30 Musikalische Feierstunde der<br />

Musikschule Frick.<br />

Freitag, 14. Juni<br />

Hauskommunion<br />

Mitteilungen für Wittnau<br />

Kinderfeier<br />

Die nächste Kinderfeier findet am Sonntag, 9. Juni,<br />

10.00 Uhr im Chor der Kirche statt. Eltern dürfen ihre<br />

Kinder auch begleiten. n Die Vorbereitungsgruppe<br />

Sakrament der Taufe<br />

Am Sonntag, 9. Juni wird in der Buschbergkapelle<br />

Noah Nicola Büchler getauft. Noah, geboren am<br />

3. März 2013, ist der Sohn von Corinne und Thomas<br />

Büchler-Herzog, wohnhaft am unteren Kirchweg 7in<br />

Wittnau. Wir wünschen der Tauffamilie viel Freude<br />

mit Noah, Gottes Segen und ein schönes Tauffest.<br />

Schülergottesdienst<br />

Am Mittwoch, 12. Juni findet der letzte Schülergottesdienst<br />

in diesem Schuljahr statt. Der Gottesdienst<br />

beginnt wie immer um 7.30 Uhr in der Kirche.Während<br />

der Feier werden die Vaterunser-Büchlein der<br />

2. Klässler unddie Kreuze,welche die Erstklässler in<br />

diesem Schuljahr gestaltet haben, gesegnet. Wir<br />

freuen uns auf einen lebendigen Gottesdienst.<br />

Musikalische Feierstunde<br />

Am Mittwochabend, 12. Juni laden Cembalo-SchülerInnen<br />

der Musikschule Frick zu einer musikalischen<br />

Feierstunde um 18.30 Uhr in die Kirche ein.<br />

Hauskommunion<br />

Am Freitag, 14. Juni empfangen unsere Kranken und<br />

Betagten die hl. Kommunion zu Hause.Wer neu zu<br />

Hause kommunizieren möchte, melde sich beim<br />

Pfarramt.<br />

Kollekten im Monat Mai<br />

5.5. Frauenhaus <strong>Aargau</strong> Fr. 144.95<br />

9.5. Grottenkommission Fr. 321.30<br />

12.5. Muttertagsfonds Fr. 269.20<br />

19.5. Seminar St. Beat Fr. 366.20<br />

26.5. Kirchlich reg. Sozialdienst Fr. 167.10<br />

30.5. Kindergarten Ghana Fr. 198.60<br />

Mitarbeiterausflug<br />

In unserer Pfarrei gibt es viele Personen, die ehrenamtlich<br />

in vielen verschiedenen Funktionen unser<br />

Pfarreileben mittragen.Als Dankeschön für die wertvolle<br />

Mitarbeit lädt die Kirchgemeinde alle zwei Jahre<br />

zu einem Ausflug ein. Dieses Jahr ist es wieder so<br />

weit. Am Donnerstag, 15. August (Maria Himmelfahrt)<br />

besuchen wir mit einer Führung den buddistischen<br />

Tempel und das Buddhistische Zentrum Wat<br />

Sringarindravararam in Gretzenbach bei Aarau. Anschliessend<br />

gemütliches Nachtessen. Besammlung<br />

und Abfahrt beim Gnossiplatz um 16.00 Uhr. Der<br />

Ausflug wird vom Pfarreirat organisiert.<br />

Herz-Jesu Monat Juni<br />

Der Monat Juni ist dem Herzen Jesu geweiht. «Du<br />

sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem<br />

ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele<br />

und mit deinem ganzen Gemüte und mit aller<br />

deiner Kraft!»Mit diesen Worten aus dem Markusevangelium<br />

(12,30) wird zum Ausdruck gebracht,<br />

dass der Glaube an Gott eine «Herzensache» ist.Wir<br />

feiern unser Herz-Jesu-Fest am Mittwoch 12. Juni, im<br />

Gottesdienst um 9.15 Uhr.<br />

Gottesdienst mit Menschen mit und ohne<br />

Behinderung am Sonntag, 30. Juni, 10.00 Uhr<br />

Der Gottesdienst mit Menschen mit und ohne Behinderung<br />

ist in unserer Pfarrei bereits eine gute Tradition<br />

geworden. Frauen und Männer der MBF <strong>Stein</strong>,<br />

SchülerInnen der HPS Frick und SchülerInnen der<br />

Unterstufe Wittnau gestalten mit ihren Betreuungsund<br />

Lehrpersonen einen lebendigen Gottesdienst<br />

zum Thema «Mer choche eChraftsuppe». Die<br />

Sandhasen-Band der MBF <strong>Stein</strong> wird die Feier musikalisch<br />

umrahmen.<br />

Wölflinswil-<br />

Oberhof<br />

Pfarreibeauftragte: Jeannette Näf-Lenzin<br />

Tel. 062 877 16 81, jnaeflenzin@yetnet.ch<br />

Sekretariat: Trix Lenzin, Tel. 062 877 20 70<br />

info@pfarrei-w-o.ch, www.pfarrei-w-o.ch<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 8. Juni<br />

10. Sonntag im Jahreskreis, Kirche<br />

18.45 Eucharistiefeier, Pfarrer Ruef, Kollekte:<br />

KRSD, Jahrzeiten: Albert Treier-Bircher,<br />

Rosa und Moritz Lenzin-Meier, Anton<br />

Lenzin-Zubler, Heidi Kaiser-Lenzin.<br />

Dienstag, 11. Juni, Kapelle<br />

18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier,<br />

Christoph Küng Jahrzeit für Johann<br />

Frei-Fricker<br />

Samstag, 15. Juni, Kapelle<br />

18.45 Eucharistiefeier, Pfarrer Ruef<br />

Mitteilungen Wölflinswil-Oberhof<br />

Voranzeigen<br />

n Am Mittwoch, 19. Juni, 19 Uhr lädt die Abendgebetsgruppe<br />

zu einem feierlichen Abendgebet in<br />

die Kapelle ein.<br />

n Am Sonntag, 30. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in<br />

der Kirche einen Familiengottesdienst zum Schulschluss.Alle<br />

Familien mit schulpflichtigen oder kleineren<br />

Kindern sind dazu speziell eingeladen.<br />

Rückblick Abendwallfahrt<br />

Eine fröhliche Schar machte sich Mitte Mai auf den<br />

Weg nach Wegenstetten in die wunderschöne<br />

Lourdesgrotte. Nach einem anstrengenden Spaziergang<br />

von der Kirche zur Grotte trafen wir auf Mitfeiernde<br />

aus verschiedenen Pfarreien der Umgebung.<br />

Das Wetter blieb trocken und mit besinnlichen Texten,<br />

wunderschönen Marienliedern und einer Eucharistiefeier<br />

mit Pfarrer Alexander Pasalidi feierten wir<br />

eine frohe Maiandacht in der Grotte.Ein herzliches<br />

Dankeschön für die grosszügige Kollekte über Fr.<br />

228.85 für den Unterhalt der Grotte. Das fröhliche<br />

Miteinander fand im Restaurant Adler beim feinen<br />

Essen einen gemütlichen Abschluss.<br />

Information Sakristanendienst<br />

Unsere Sakristanin, Corinne Böller, tritt im August<br />

eine neue Stelle an. Aus diesem Grund wird ihre Arbeit<br />

ab 1.8.2013 im 14täglichen Rhythmus zwischen<br />

Franziska Herzog und Corinne Böller aufgeteilt. Wir<br />

danken beiden Frauen für ihre Bereitschaft, diese<br />

wertvolle Arbeit gemeinsam zu verrichten.<br />

Musikgesellschaft probt in der Kirche<br />

Am Wochenende vom 22./23. Juni nimmt die Musikgesellschaft<br />

Wölflinswil-Oberhof am Kantonalen<br />

Musikfest in Aarburg teil. Als optimale Vorbereitung<br />

werden sie daher viermal in unserer Kirche proben,<br />

jeweils Montag- und Donnerstagabend. Am Freitag,<br />

21. Juni findet dann als Abschluss, zusammen mit<br />

anderen Musikvereinen, ein Vorbereitungskonzert in<br />

der Kirche statt.<br />

Mitteilungen Wittnau und<br />

Wölflinswil-Oberhof<br />

Firmvorbereitung<br />

Am Freitag, 14. Juni treffen sich die Firmanden von<br />

18.00bis 20.00 Uhr in der Kirche Wittnau für die Vorbereitungen<br />

zum Firmgottesdienst. Zur Vorbereitung<br />

bringen alle Firmanden ihre Taufkerzen mit. Der<br />

Firmgottesdienst mit Abt Peter von Sury findet am<br />

Sonntag, 16. Juni, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Wittnau<br />

statt.<br />

Angebot der Juseso Fricktal im Jugendtreff<br />

Bamboocha Wittnau<br />

Freitag, 7. Juni; 19.00 bis 22.00 Uhr; Turnier: Döggeli<br />

und Billard. Eingeladen sind alle interessierten<br />

Jugendlichen.


17 I<br />

Homberg<br />

Seelsorgeverband<br />

www.ssvhom.ch<br />

n Seelsorgeteam<br />

Rolf Zimmermann (rz),Diakon<br />

Pfarreileitung Herznach, Telefon 062 878 17 63<br />

pfarreileitung.herznach@ssvhom.ch<br />

Marco Heinzer (mh),Diakon<br />

Pfarreileitung Hornussen und Zeihen<br />

Telefon 062 876 11 45<br />

pfarreileitung.zeihen@ssvhom.ch<br />

pfarreileitung.hornussen@ssvhom.ch<br />

Sabina Meier (sm),Kirchliche Mitarbeiterin<br />

Telefon 062 878 17 57<br />

Gottesdienste<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Samstag/Sonntag, 08./09. Juni<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

in Zeihen<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

in Hornussen<br />

10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

in Herznach<br />

Mitteilungen<br />

Regionale Marienfeier für den Berzirk Laufenburg<br />

und Rheinfelden<br />

Montag 10. Juni 19.00h in der Kirche Zeihen<br />

Der Frauenbund Zeihen zusammen mit demAKF führen<br />

in diesem Jahr die regionale Marienfeier in Zeihen<br />

durch. Es sind alle Frauen und Männer aus den<br />

Bezirken und besonders aus Zeihen herzlich eingeladen.<br />

Diese religiöse Feier soll ein ungezwungener<br />

Anlass der Zusammengehörigkeit und der Begegnung<br />

sein. In einem kleinen Rundgang mit 5Stationen<br />

rund ums Schulhaus,wollen wir Maria, der Mutter<br />

Gottes begegnen.<br />

Nach der Feier gemütliches Zusammensein mit Teilete<br />

unter den Kastanienbäumen. Getränke können<br />

vor Ort zum Selbstkostenpreis bezogen werden.<br />

Montag 10.Juni 2013 bei jeder Witterung<br />

19.00 Uhr unter den Kastanienbäumen<br />

Alle bringen etwas mit für eine einfache Teilete ohne<br />

Besteck (Brot, Gebäck, Käse,Früchte usw.)<br />

Es ist keine Anmeldung nötig<br />

n Frauenbund Zeihen<br />

Regionalvertreterin Norden<br />

Herznach-<br />

Ueken<br />

St. Nikolaus<br />

Herznach-Ueken, Densbüren, Asp<br />

n Sekretariat: Franziska Hugo<br />

Montag 15 -18Uhr, Donnerstag 9-11.30 Uhr<br />

Tel. 062 878 11 84,<br />

Privat: Tel. 062 87818 20, Natel: 079 549 82 55<br />

E-Mail: herznach@ssvhom.ch<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 08. Juni<br />

14.00 Hochzeitsfeier von Daniela und<br />

Georg Schmid-Zellweger,<br />

Landstrasse 2inGipf-Oberfrick<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

Jahrzeit für Anna und Gottfried<br />

Herde-Felder<br />

Opfer für pro infirmis.<br />

Mini-Dienst: Elia Oggenfuss und Tim Vos<br />

19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

Gedenktag des hl. Barnabas<br />

19.00 Rosenkranz in der St. Verena-Kapelle<br />

Freitag, 14. Juni<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (rz)<br />

in der St. Verena-Kapelle<br />

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Samstag, 15. Juni<br />

18.30 Eucharistiefeier mit Pfarrer Eugen Vogel<br />

und Rolf Zimmermann<br />

Dreissigster für Markus Kläusler-Gygli,<br />

Jahrzeit für Pfarrer Brunner; Lina Herzog;<br />

Franz Leimgruber-Böni; Edwin Herde<br />

und seine Eltern; Sophie und Fridolin<br />

Kaiser-Meier und Sohn Martin; Rosa und<br />

Emil Acklin-Kläusler; Anna und Arthur<br />

Hüsser-Acklin und Tochter Anna und<br />

Söhne Hans und Walter; Berta Kurz-<br />

Erdin; Marie und Edwin Schmid-Ackle;<br />

Rosa Mettauer; Gertrud und Erwin Hossle-<br />

Furrer; Gertrud und Karl Kaiser-Eckert;<br />

Paul Treyer-Landolt und Silvia Stöckli-<br />

Treyer; Jahresgedächtnis für<br />

Robert Meier-Rippstein; Gedächtnis für<br />

Max Wernli-Schmid; Berta Marty-Marty<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

10.00 Chinderfiir in der St. Verena-Kapelle<br />

19.00 Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Mitteilungen<br />

Kinderchor /Probe<br />

Samstag, 8. Juni 2013<br />

10.00 -11.00 Uhr im Singsaal<br />

Hochzeitsglocke<br />

Wir wünschen dem Brautpaar, Daniela und Georg<br />

Schmid-Zellweger, ein unvergessliches Hochzeitsfest,<br />

viel Glück und Gottes Segen.<br />

Totengedenken<br />

Am 30. Mai 2013 ist Herr Markus Kläusler-Gygli,<br />

Hauptstrasse 43 in Herznach, im Alter von 88 Jahren<br />

gestorben. Der Herr schenkeihm die ewige Ruhe und<br />

seiner Familie Kraft und Trost.<br />

Rückblick<br />

Christi Himmelfahrt<br />

An Christi Himmelfahrt, 9.5.2013, wurde der Gottesdienst<br />

in Ueken vom Handharmonika-Club Frick musikalisch<br />

begleitet. Herzlichen Dank.<br />

Regionale Marienfeier für den Berzirk Laufenburg<br />

und Rheinfelden<br />

Montag 10. Juni 19.00h in der Kirche Zeihen<br />

Siehe unter Mitteilungen Seelsorgeverband!<br />

Hornussen<br />

St. Mauritius<br />

Hornussen, Bözen, Elfingen<br />

n Sekretariat: Renate Bruhin<br />

Dienstag 14 -16Uhr, Donnerstag 9-11Uhr<br />

Tel. 062 871 24 20, Fax 062 871 84 54<br />

E-Mail: hornussen@ssvhom.ch<br />

Gottesdienste<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

Mini-Dienst: Michèle Strebel und<br />

Hanna Rönninger<br />

Kollekte für pro infirmis<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

anschliessend Zyschtigskafi im<br />

Pfarreiheim<br />

Freitag, 14. Juni<br />

19.00 Rosenkranz<br />

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

10.30 Eucharistiefeier mit Pfr. E. Vogel<br />

Mini-Dienst: Carole und Dominik Märke<br />

Kollekte für die Flüchtlingshilfe der<br />

Caritas<br />

Mitteilungen<br />

Zyschtigskafi<br />

Im Anschluss an den Dienstagsgottesdienst<br />

sind alle herzlich zum Zyschtigs-


I 18<br />

kafi, offeriert vom Frauenbund, ins Pfarreiheim eingeladen!<br />

Planungssitzung der Frauenliturgiegruppe<br />

ImAnschluss an den Dienstagsgottesdienst und dem<br />

gemütlichen Teil des Zyschtigskafi treffen sich die<br />

Frauen der Frauenliturgiegruppe für die Besprechung<br />

ihrer Einsätze in der zweiten Jahreshälfte.Auch Neuinteressierte<br />

sind dazu herzlich willkommen!<br />

Nimms leicht!<br />

Das ist schnell gesagt! Wie kann jemand das Leben<br />

leicht nehmen, wenn es mühsam wird, wenn ihn<br />

Sorge und Krankheit drücken und schwere Lasten<br />

auf seinen Schultern liegen? –Nicht immer ist der<br />

Alltag schwerelos,nicht immer können wir leichtfüssig<br />

unsere Wege gehen. Das wissen alle.<br />

Doch zwischendurch ist uns dieses Geschenk gegeben:<br />

Alles scheint ohne Mühe zu sein, wir sind heiter.<br />

Nichts trübt unsere Gedanken, wir geniessen das<br />

rundum gute Gefühl einer sorglosen Existenz. Klar,<br />

es ist brüchig. Jeden Augenblick kann alles anders<br />

werden, als würde uns ein <strong>Stein</strong> erschlagen.<br />

Doch das ist kein Grund, unserWohlbehagen zu mindern,<br />

das uns gerade jetz bis in die innersten Poren<br />

ergriffen hat.<br />

Nur eine Blase<br />

Nur eine Blase,nur ein kleines Glück,<br />

der ungeahnte Schein,<br />

der plötzlich flammt und unerwartet<br />

mein Gesicht verklärt?<br />

Mir wurde heute ein Geschenk gemacht,<br />

aus unbekannter Hand, von irgendwo.<br />

Ich habe keine Ahnung,<br />

wer mir Helles schickt,<br />

wer an mich denkt und für mich Gutes will.<br />

Mir bleiben allein das Schweigen und das Staunen<br />

-<br />

und die Dankbarkeit.<br />

(alles aus ferment-Bildband 2011/12 -Vreni Merz)<br />

Regionale Marienfeier für den Berzirk Laufenburg<br />

und Rheinfelden<br />

Montag 10. Juni 19.00h in der Kirche Zeihen<br />

Siehe unter Mitteilungen Seelsorgeverband!<br />

Stand der Zusammenarbeitsbestrebungen<br />

zwischen den Kirchgemeinden Hornussen und<br />

Zeihen.<br />

Siehe unter Mitteilungen Zeihen!<br />

Zeihen<br />

St. Karl Borromäus<br />

Zeihen, Effingen, Gallenkirch (Gemeinde Bözberg),<br />

Linn (Gemeinde Bözberg)<br />

n Sekretariat: Renata Preiss<br />

Dienstag und Donnerstag 14 -16Uhr<br />

Telefon 062 876 11 45, Fax 062 876 32 74<br />

E-Mail: zeihen@ssvhom.ch<br />

Gottesdienste<br />

10. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Samstag, 08. Juni<br />

18.30 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

JZ für Lilly und Josef Meier-Riner;<br />

Klara und Pius Schmid-Birri<br />

Kollekte für Schweiz. Rotes Kreuz<br />

Mini-Dienst: Andrea Profico,<br />

Jonas Schlienger<br />

Donnerstag, 13. Juni<br />

9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion (mh)<br />

11. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Pfr. Eugen Vogel<br />

Mitteilungen<br />

Blumenschmuck<br />

Für den Zustupf von Fr.128.60 in meine Blumenkasse<br />

möchte ich mich ganz herzlich bedanken!<br />

n Sabine Wülser<br />

Mittagstisch<br />

Am Donnerstag, 13. Juni um 12.00 Uhr treffen sich<br />

unsere Seniorinnen und Senioren wieder zum gemeinsamen<br />

Mittagessen im Rest. Rössli in Zeihen.<br />

Bitte Abmeldungen sowie Neuanmeldungen an<br />

Edith Blättler,Tel. 062 876 14 32. En Guete!<br />

Regionale Marienfeier für den Berzirk Laufenburg<br />

und Rheinfelden<br />

Montag 10. Juni 19.00h in der Kirche Zeihen<br />

Siehe unter Mitteilungen Seelsorgeverband!<br />

Stand der Zusammenarbeitsbestrebungen<br />

zwischen den Kirchgemeinden Hornussen und<br />

Zeihen.<br />

Anlässlich der Kirchgemeindeversammlungen vom<br />

November 2012 haben wir,die Mitglieder der Kirchgemeinde<br />

Hornussen und Zeihen, über den weiteren<br />

Fahrplan in Sachen Fusionsbestrebungen informiert.<br />

Bei diesem Fahrplan ist es auf Grund der noch ausstehenden<br />

Beschlüsse der Synode zu Verschiebungen<br />

gekommen. Neu sieht der Fahrplan wie folgt<br />

aus:<br />

Die Infoveranstaltungen finden am 13. August in<br />

Zeihen und am 14. August in Hornussen statt. Dabei<br />

werden die Mitglieder der Kirchgemeinden mit Detailvorlagen<br />

zur geplanten Fusion inkl. Informationenbezüglich<br />

finanziellerKonsequenzen informiert.<br />

Am 20.August um 20:00 sind die ausserordentlichen<br />

Kirchgemeindeversammlungen in Hornussen und<br />

Zeihen geplant (gleichzeitig).<br />

Am 22. September 2013 findet, gleichzeitig mit den<br />

eidg. Abstimmungen, die Urnenabstimmung über<br />

die Fusion statt, sofern die beiden Kirchgemeinden<br />

der Fusion an den Kirchgemeindeversammlungen<br />

zugestimmt haben.<br />

Bitte reservieren Sie sich bereits jetzt diese Termine.<br />

Die Kirchenpflegen von Hornussen und Zeihen, sowie<br />

die Mitglieder der Arbeitsgruppe freuen sich<br />

auf eine rege Beteiligung an den oben genannten<br />

Anlässen.<br />

Fischingertal<br />

Seelsorgeverband<br />

Seelsorge<br />

n Markus Bläsi (Leitung)<br />

062 873 18 64, markus.blaesi@bluewin.ch<br />

n Hermann Kolly (Mitarbeitender Priester)<br />

079 479 51 06, hermann.kolly@bluewin.ch<br />

n Margot Lüthy (Pastorale Mitarbeiterin)<br />

062 873 18 65, margot.luethy@bluewin.ch<br />

Katechese<br />

n Viktoria Roth (Koordinatorin)<br />

061 861 18 52, dv.roth@bluewin.ch<br />

n Beatrice Zurfluh<br />

062 873 14 15, paul.zurfluh@bluewin.ch<br />

n Jeannette Bitter<br />

061 863 00 60, jeannette.bitter@bitter-transport.ch<br />

Verbandssekretariat<br />

n Andrea Berger<br />

062 873 16 50, seelsorge-fischingertal@bluewin.ch<br />

Erreichbar: Mo, Di, Do, Fr, jeweils 9.00-11.00 Uhr<br />

Pfarreisekretariate<br />

n Schupfart: Marie-Theres Horlacher<br />

062 871 14 20, sekr.pfarramt@bluewin.ch<br />

n Obermumpf: Sandra Ferraina 062 873 33 66<br />

rkathpfarramt.obermumpf@bluewin.ch<br />

n Mumpf: Andrea Berger<br />

062 873 16 50, seelsorge-fischingertal@bluewin.ch<br />

n Wallbach: Patricia Obrist<br />

061 861 11 19, pfarramt.wallbach@bluewin.ch<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mittwoch 9.00-11.00 Uhr<br />

Vorstand Seelsorgeverband<br />

n Doris Hohler (Co-Präsidium)<br />

062 871 51 39, dorishoh@bluewin.ch<br />

n Jeannette Berger (Co-Präsidium)<br />

062 873 01 14, chalet.berger@bluewin.ch<br />

Gottesdienste am Wochenende<br />

im Seelsorgeverband<br />

Samstag, 08. Juni<br />

18.00 in Mumpf<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

10.00 in Schupfart<br />

Familienfeiern am 8. Juni in Mumpf und<br />

am 9. Juni in Schupfart<br />

In Zusammenarbeit und Absprache mit Gemeindeleiter<br />

Markus Bläsi werden an diesem Wochenende<br />

in zwei Pfarreien des Seelsorgeverbandes Familienfeiern<br />

stattfinden.<br />

Hauptverantwortlich für diese Feiern sind unsere<br />

beiden Katechetinnen Viktoria Roth und Beatrice<br />

Zurfluh. Zusammen mit den Kindergottesdienstgruppen<br />

haben sie das Thema «Du hältst uns in<br />

deiner Hand» vorbereitet und freuen sich auf viele<br />

Mitfeiernde.


19 I<br />

Ferienabwesenheit<br />

Vom8.-30. Juni wird Hermann Kolly,mitarbeitender<br />

Priester in unserem Seelsorgeverband, die Sommerferien<br />

geniessen.<br />

Morgenandachten im Juni<br />

Zu den Morgenandachten im Juni laden wir Sie an<br />

folgenden Tagen ein:<br />

in Obermumpf am 12. Juni um 8.45 Uhr<br />

in Schupfart am 14. Juni um 9.15 Uhr<br />

in Mumpf am 19. Juni um 9.15 Uhr<br />

in Wallbach am 20. Juni um 9.00 Uhr<br />

«Wenn Knöpfe zu blühen beginnen» –das ist das<br />

Thema dieser Feier. Unternehmen Sie mit uns den<br />

spannenden Versuch, Knöpfe zum Blühen zu bringen!<br />

Die Feier wird mit Zither- und Geigentönen umrahmt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anschliessend sitzen<br />

wir bei Kaffee und Zopf im Pfarrsaal zusammen.<br />

Spannende Abendwallfahrt<br />

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die<br />

Frauenvereine von Schupfart, Obermumpf, Mumpf<br />

und Wallbach am Montag 27. Mai mit dem Car auf<br />

den Weg Richtung Erlinsbach. Gut gelaunt kamen<br />

wir schliesslich imLaurenzenbad an. Wir wurden<br />

ganz herzlich von den Schwestern des Klosters,welche<br />

vor zwei Jahren vom Thurgau nach Erlinsbach<br />

umgezogen sind, begrüsst. Danach wurde in deren<br />

Kapelle eine Andacht abgehalten, welche von den<br />

Schwestern vorbereitet wurde.Viele schöne Lieder<br />

undGebetebegleiteten dieAndacht.<br />

Im Anschlussführteuns eine kurzeProzessionnochmals<br />

in eine etwas kleinere Kapelle, woeine wunderschöne<br />

Fatima- Muttergottes bestaunt werden<br />

durfte.<br />

Auch die Geschichte über die Beschaffung der Muttergottes<br />

war sehr spannend. Zum Schluss führten<br />

uns die fünf Schwestern durchs Haus,welches einst<br />

ein Krankenheim war. Heute wird es für Feriengäste,<br />

Kurse,Tagungen oder auch Firmvorbereitungen genutzt.<br />

Interessante Erzählungen gaben uns einen<br />

Einblick in den Alltag von den Schwestern.<br />

Nach einer herzlichenVerabschiedung ging es schon<br />

bald zurück ins Fricktal, wo wir im Restaurant Adler<br />

in Gipf-Oberfrick ein feines Nachtessen geniessen<br />

durften. Bei einem gemütlichen Beisammensein endete<br />

wiederum eine spezielle Abendwallfahrt.<br />

Wir freuen uns schon heute auf die nächste gemeinsame<br />

Reise, welche uns am 10.September in die<br />

Glasi nach Hergiswil führen wird.<br />

Jakobsweg 2013<br />

Spanischer Jakobsweg: Von Ponferrada nach<br />

Santiago de Compostela 29. Sept. bis 12. Okt.<br />

Pilgern in ursprünglicher Form auf dem alten Camino<br />

zum Grab des Hl. Jakobus.Mit dem Ziel Santiago<br />

de Compostela starte ich im Herbst 2013 die Schluss-<br />

Etappe durchs grüne Galicien nach Santiago,die uns<br />

anschliessend auch noch nach Finisterre führt. Vom<br />

29. September bis 12. Oktober 2013 wollen wir diesen<br />

Wegvon 210 km zurücklegen. Die überschaubare<br />

Pilgergruppe wird spirituell begleitet. Übernachtung<br />

in einfachen Herbergen. An- und Rückreise im<br />

Flugzeug und Bus.<br />

Schweizer Jakobsweg: Von Biel über Payerne<br />

nach Moudon 8.–12. Juli<br />

Pilgern in ursprünglicher Form auf dem Schweizer<br />

Jakobsweg,Teil des Caminos nach Santiago de Compostela<br />

im fernen Galicien. Vom 8.-12. Juli begleite<br />

ich eine Fusspilgergruppe (max. 12 Personen) auf<br />

den erst im letzten Jahr eröffneten Jakobsweg, diesmal<br />

von Biel nach Moudon. Schwierigkeitsgrad:<br />

leicht. Die überschaubare Pilgergruppe wird spirituell<br />

begleitet. An- und Rückreise mit dem Zug, Übernachtung<br />

in einfachen Herbergen.<br />

Schnuppertag Jakobsweg 1<br />

Von St. Niklausen über die Ranftschlucht nach<br />

Kaiserstuhl am Freitag 05. Juli<br />

von 7.30 bis 19.56 Uhr<br />

Der Faszination Jakobsweg einen Taglang auf der<br />

Spur.Von der Kirche St. Niklausen steigen wir in die<br />

Ranftschlucht hinab zur Kapelle vom Bruder Klaus.<br />

Über die Karl-Borromäus-Kapelle mit seiner herrlichen<br />

Aussicht geht es mit dem Visionenweg nach<br />

Sachseln zur Pfarrkirche St. Theodul mit den Gebeinen<br />

des Hl. Klaus. Entlang des Sarnersee führt der<br />

Weg schliesslich nach Giswil und Kaiserstuhl.<br />

Schwierigkeit: mittel. Reine Wanderzeit: 4Stunden.<br />

Mittagessen aus dem Rucksack. Bei jeder Witterung.<br />

Anmeldung bis 1. Juli.Treffpunkt: Bahnhof Frick. Kosten:<br />

Bahnfahrt<br />

Schnuppertag Jakobsweg 2<br />

Von Rapperswil über den Zürichsee zum Kloster<br />

Einsiedeln am Freitag 23. August<br />

von 7.30 bis 19.17 Uhr<br />

Pilgern auf den Jakobsweg lässt das eigene Leben<br />

neu als Pilgerweg verstehen. Wir starten am Ostufer<br />

des Zürichsees und überqueren ihn auf dem Holzsteg.<br />

Über den Etzelpass und der St. Meinradskapelle<br />

mit wunderbarer Aussicht führt der Weg weiter<br />

über die Tüfelsbrugg und am Sihlsee vorbei. Als Ziel<br />

wartet das Kloster Einsiedeln auf uns mit seiner<br />

Schwarzen Madonna. Einen Tag als Pilger leben.<br />

Möglichkeit von Kneipp-Anwendungen.Wanderzeit:<br />

5Stunden 5Minuten. Schwierigkeit: mittel. Mittagessen<br />

ausdem Rucksack.Bei jeder Witterung.<br />

Veranstaltung zusammen mit dem Kneipp-Verein<br />

Fricktal.<br />

Anmeldung bis 19. August. Treffpunkt: Bahnhof<br />

Frick. Kosten: Bahnfahrt<br />

Leitung: Bernhard Lindner,Erwachsenenbildner/ Gemeindeleiter,Oeschgen<br />

Anmeldung an und Informationen unter<br />

Bildung Mobil Fricktal, Bernhard Lindner<br />

079 259 14 30, bernhard.lindner@ag.kath.ch<br />

Kollekte<br />

UND -Fachstelle für Familien- und Erwerbsarbeit<br />

für Männer und Frauen: Der Verein UND setzt<br />

sich mit einer Kontaktstelle in Basel, Bern, Luzern,<br />

Zürich dafür ein, dass es für Frauen und Männer<br />

möglich ist, familiäre und berufliche Aufgaben so zu<br />

verbinden, wie es für sie gut ist und auch zum Wohl<br />

der Kinder und Angehörigen.Verschiedene Familienmodelle<br />

sollen möglich sein.


I 20<br />

Schupfart<br />

St. Leodegar<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

10.00 Familienfeier<br />

gestaltet von den Katechetinnen und dem<br />

Kindergottesdienst-Team<br />

Kollekte: UND Fachstelle Familien- und<br />

Erwerbsarbeit<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

9.15 Rosenkranz<br />

Freitag, 14. Juni<br />

9.15 Morgenandacht<br />

gestaltet von Frauen, anschliessend herzliche<br />

Einladung zum Kaffee im Pfarreisaal<br />

Samstag, 15. Juni<br />

18.00 in Wallbach: Sonntagsgottesdienst<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

10.00 in Obermumpf: Sonntagsgottesdienst<br />

Mitteilungen<br />

Wir nehmen Abschied<br />

Am 2. Juni ist Herr Gottlieb Müller-Welte verstorben.<br />

Am Freitag, 14. Juni um 14.00 Uhr nehmen wir auf<br />

dem Friedhof von ihm Abschied.Anschliessend Trauergottesdienst<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Gott schenke ihm ewige Ruhe und stärke die Angehörigen<br />

in ihrer Trauer.<br />

Obermumpf<br />

St. Peter und Paul<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 08. Juni<br />

18.00 in Mumpf: Familienfeier<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

10.00 in Schupfart: Famiienfeier<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

9.15 Morgenandacht<br />

gestaltet von Frauen, anschliessend<br />

herzliche Einladung zum Kaffee in der<br />

Unterkirche<br />

Freitag, 14. Juni<br />

8.45 Rosenkranz<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

10.00 Sonntagsgottesdienst<br />

Mumpf<br />

St. Martin<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 08. Juni<br />

18.00 Familienfeier<br />

gestaletet von den Katechetinnen und<br />

dem Kindergottesdienst- Team<br />

Kollekte: UND Fachstelle Familien- und<br />

Erwerbsarbeit<br />

Samstag, 15. Juni<br />

18.00 in Wallbach: Sonntagsgottesdienst<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

10.00 in Obermumpf: Sonntagsgottesdienst<br />

Mitteilungen<br />

Wir nehmen Abschied<br />

Am 25. Mai ist Frau Amalia Sabina (genannt Maja)<br />

Hurt-Largo verstorben. Am Dienstag, 11. Juni um<br />

14.00 Uhr nehmen wir auf dem Friedhof von ihr<br />

Abschied. Anschliessend Trauergottesdienst inder<br />

Pfarrkirche.<br />

Gott schenke ihr die ewige Ruhe und stärke die<br />

Angehörigen in ihrer Trauer.<br />

Stricknachmittag<br />

Wir treffen uns am Montag, 10. Juni ab 14.00 Uhr<br />

zum gemeinsamen Stricken im Pfarrhaus.<br />

Wallbach<br />

St. Sebastian<br />

10.Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 8. Juni<br />

18.00 in Mumpf: Familienfeier<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10.00 in Schupfart: Familienfeier<br />

Montag, 10. Juni<br />

19.00 Rosenkranz<br />

Samstag, 15. Juni<br />

18.00 Sonntagsgottesdienst<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Dreissigster für Marta Urben-Lichtin<br />

Jz für Sebastian Obrist-Lichtin<br />

Jz für Sebastian und Anna Urich-<br />

Bitter und Angehörige<br />

Jz für Lina und Alfred Frommherz-<br />

Wunderlin und Angehörige<br />

Ged. für Klara und Josef<br />

Gersbach-Hiltmann<br />

Mitteilungen<br />

Wir nehmen Abschied<br />

Am 31. Mai ist Herr Bruno Thomann-Brogli verstorben.<br />

Wir nehmen am Freitag, 7. Juni um 14.00 Uhr<br />

im Trauergottesdienst von ihm Abschied. Anschliessend<br />

ist die Beisetzung auf dem Friedhof.<br />

Gott schenkeihm die ewige Ruhe und stärkedie Angehörigen<br />

in ihrer Trauer.<br />

Wegenstettertal<br />

Seelsorgeverband<br />

n Pfr. Alexander Pasalidi, Tel. 061 871 04 10<br />

n Diakon Ralf Binder-Reuter, Tel. 061 851 11 17<br />

Kinderchor<br />

Die nächste Probe findet am Samstag, 8. Juni von<br />

10.00 Uhr bis 11.20 Uhr im Mehrzwecksaal in Zuzgen<br />

statt.<br />

Oberstufenunterricht<br />

Freitag,14. Juni 2013,18:00 bis 20:00 Uhr<br />

Ein Gang durch die Zuzger Kirchen und Abschlusshock.<br />

Gebetsstätten dreier christlicher Konfessionen finden<br />

sich in Zuzgen. Gemeinsam sehen wir uns diese<br />

an und schliessen dieses Schuljahr mit einem<br />

gemütlichen Hock im reformierten Kirchgemeindezentrum<br />

ab.<br />

Treffpunkt 18.00 Uhr bei der Römisch-kath.<br />

Kirche Zuzgen (die weisse Kirche an der Hauptstrasse).<br />

Talwallfahrt<br />

Am Sonntag, 23. Juni findet auch dieses Jahr eine<br />

Wallfahrt für die Talpfarreien statt. Sie führt uns in<br />

den kleinen luzerner Marienwallfahrtsort Luthern-<br />

Bad und an den Sempachersee nach Neuenkirch<br />

zum Grab vom seligen Vater Niklaus Wolf von Rippertschwand.<br />

Wir freuen uns auf eine grosse Pilgerschar.Programme<br />

liegen in den Kirchen auf.<br />

Diese Wallfahrt ist organisiert vom Lourdespilgerverein<br />

Fricktal und wir sind alle herzlich<br />

eingeladen mit ihnen zusammen an dieser<br />

Wallfahrt teilzunehmen.<br />

Jahr des Glaubens: Klosterfest in Beuron zum<br />

Jubiläumsjahr<br />

Seit 150 Jahren leben, beten und arbeiten Benediktinermönche<br />

in der Erzabtei St. Martin in Beuron (D)<br />

unweit vom Bodensee.AmSonntag, 7. Juli von 10:00<br />

Uhr (Messe in der Abteikirche) bis 17:00 Uhr bietet<br />

das Kloster allen Besuchern seine Produkte an und<br />

lädt zu einer Begegnung mit den Mönchen ein. Für<br />

das leiblicheWohl ist gesorgt. Das wäre doch im Jahr<br />

des Glaubens ein spezieller Familienausflug, zu dem<br />

wir nur ermutigen können! Mehr Infos dazu unter<br />

www.erzabtei-beuron.de<br />

n Diakon Binder und Pfr.Pasalidi<br />

Wegenstetten-<br />

Hellikon<br />

n Pfarramt Wegenstetten Pfr. Alexander Pasalidi<br />

n Sekretariat: Edith Schlienger-Wunderlin<br />

Telefon: 061 871 04 10<br />

E-Mail: pfarramtwegenstetten@bluewin.ch


21 I<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 -17.00 Uhr und<br />

Donnerstag 9.00 -11.00 Uhr<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 08. Juni Hellikon<br />

19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Verbandsgottesdienst mit Diakon Ralf<br />

Binder und Pfr. A. Pasalidi<br />

Dreissigster für Arnold Hasler-Rohrer,<br />

Hl. Messe für Rita Hürbin-Stocker,<br />

Frieda Brogli-Gerspacher, Josef und Anna<br />

Hasler-Hottinger, Jakob Näf, Pfr. Johann<br />

Schaller, Hans Lüdin-Surer, Hl. Wendelin<br />

Opfer für die Wallfahrtskirche Ziteil<br />

Sonntag, 09. Juni Hellikon<br />

17.00 Rosenkranz<br />

Mittwoch, 12. Juni Hellikon<br />

19.00 Rosenkranz<br />

19.30 Eucharistiefeier mit Pfr. A. Pasalidi<br />

Dreissigster für Martha Rohrer-Berger,<br />

Jahrzeit für Alois Rohrer-Berger, Stefan<br />

Rohrer, Karl Rohrer-Rippstein, Rosa<br />

Rohrer-Rippstein, Johann und Trudi<br />

Hoppler-Rippstein<br />

Mitteilungen<br />

Herzlichen Dank<br />

Mit Freude konnte am vergangenen Sonntag die<br />

Fronleichnamsprozession durchgeführt werden. Die<br />

Musikgesellschaft Wegenstetten und der Kirchenchor<br />

umrahmten musikalisch diese immerwieder<br />

eindrückliche Prozession. Ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Schmücker/Innen der Altäre, allen Blumenstifter<br />

und allen andern Helfer/Innen. Beim anschliessenden<br />

Ständchen der Musikgesellschaft genossen<br />

wir den wohlverdienten Apéro.<br />

Oberstufenunterricht<br />

siehe unter Seelsorgeverband Wegenstettertal<br />

Frauenvereinsreise<br />

Die Vereinsreise der Frauenvereine Hellikon und Wegenstetten<br />

findet am Dienstag, 18. Juni 2013 statt.<br />

Sie führt uns dieses Jahr ins Emmental.Wir besuchen<br />

unter anderem das Einkaufsparadies Jakob Markt<br />

(Wolle) und die Schaukäserei Affoltern. Abfahrt in<br />

Hellikon bei der Chäsi um 8.00 Uhr und in Wegenstetten<br />

bei der Bäckerei Huber um 8.05 Uhr.Anmeldungen<br />

bis am 7. Juni nehmen gerne entgegen:<br />

Hellikon: Alexandra Brogli, Tel. 061 871 02 06<br />

Wegenstetten: Edith Schlienger,Tel. 061 871 07 45<br />

Zuzgen<br />

n Kath. Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 2<br />

Pfr. Alexander Pasalidi, Pfarradministrator<br />

n Sekretariat: Cäcilia Adler-Sacher<br />

Bürozeiten: Di und Do 08.30 -11.30 Uhr<br />

Telefon 061 871 17 71,Fax 061 871 17 00<br />

E-Mail: pfarramtzuzgen@bluewin.ch<br />

n Besuchsdienst, Notfälle: Ida Zemp<br />

Telefon 061 871 01 66<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 07. Juni -Herz-Jesu-Freitag<br />

18.30 Eucharistiefeier<br />

Gedächtnis für Fritz Heiniger-Hohler,<br />

Emil Sacher, Susanna und Emil Sacher-<br />

Eichenberger. Jahrzeitmesse für Anna Adler-<br />

Tröndle sowie für Hans Kalt-Müller<br />

Liturgie: Pfr. Alexander Pasalidi<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

18.30 Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier<br />

Jahrzeitmesse für Hans Hollinger,<br />

Maler, und Gustav Hürbin-Hasler<br />

Liturgie: Diakon Ralf Binder<br />

Unsere Gottesdienste<br />

Am Wochenende 8./9. Juni ist kein Gottesdienst in<br />

unserer Pfarrei. Bitte entnehmen Sie die Zeiten für<br />

die Feiern in Zeiningen und Wegenstetten dem Pfarrblatt,<br />

danke.<br />

Mini-Leiter und Leiterinnen<br />

Am Dienstag, 11. Juni treffen sich die Mini-Leiterinnen<br />

und Leiter um 19.30 Uhr im Pfarrhaus zur Vorbereitung<br />

der Minireise im Juli.<br />

Oberstufenunterricht<br />

Die Jugendlichen der Oberstufe treffen sich zum letzten<br />

Anlass in diesem Schuljahr am Freitag,den 14.<br />

Juni 2013 -bitte lesen Sie dazu weitere Informationen<br />

unter der Rubrik «Seelsorgeverband Wegenstettertal».<br />

Eine persönliche Einladung haben die Jugendlichen<br />

erhalten.<br />

Firmung 2013<br />

Vier Jugendliche aus der Pfarrei Zuzgen haben sich<br />

seit dem Herbst letzten Jahres gemeinsam mit den<br />

Jugendlichen aus der Pfarrei Zeiningen auf ihre Firmung<br />

vorbereitet. Diakon Ralf Binder und Urs Bisang<br />

von der Jugendseelsorge Fricktal haben die Jugendlichen<br />

auf ihrem Firmweg begleitet. DieVorbereitung<br />

auf die Firmung war abwechslungsreich, es wurden<br />

viele Anlässe angeboten, die Jugendlichen haben<br />

ihre Firmkerze gestaltet, den Gottesdienst vorbereitet<br />

und es fanden Gespräche mit den Firmpaten und<br />

dem Firmspender,Bischofsvikar Christoph Sterkman,<br />

statt. Am Sonntag,16. Juni empfangen sie das Sakrament<br />

der Firmung im Gottesdienst um 10.00 Uhr<br />

in der Kirche in Zeiningen. Aus unserer Pfarrei werden<br />

Céline Bontus, Andrea Meyer, Debora<br />

Mösch und Judith Waldmeier gefirmt werden.Wir<br />

wünschen den Jugendlichen Gottes Segen und alles<br />

Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und einen schönen<br />

Fest-Tag mit ihren Familien.<br />

Zeiningen<br />

n Kath. Pfarramt, Kirchweg 1<br />

n Gemeindeleiter: Ralf Binder-Reuter, Diakon<br />

Telefon 061 851 11 17, Fax 061 853 98 73<br />

n Sekretariat: Veronika Lang-Gut<br />

E-Mail: pfarramtzeiningen@bluewin.ch<br />

Bürostunden:<br />

Dienstag: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

1. Donnerstag im Monat: 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 08. Juni<br />

10.30 Fiire mit de Chline<br />

im Kirchgemeindezentrum der ev.-<br />

ref. Kirche in Zuzgen<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

10.00 Seelsorgeverbandsgottesdienst<br />

Liturgie: Diakon Ralf Binder und Pfarrer<br />

Alexander Pasalidi<br />

Kollekte für die Flüchtlingshilfe der<br />

Caritas Schweiz<br />

Montag, 10. Juni<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Dienstag, 11. Juni<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

Gedächtnis für Ernst Freiermuth-Widmer<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

19.30 Rosenkranz<br />

Sonntag, 16. Juni<br />

10.00 Firmgottesdienst<br />

mit Bischofsvikar Christoph Sterkman


I 22<br />

MITTEILUNGEN<br />

Fiire mit de Chline<br />

Am Samstag 8. Juni halten wir einen kurzweiligen<br />

und ansprechenden Gottesdienst für die Kleinen und<br />

ihre Eltern, ihre Geschwister,Grosseltern und weitere<br />

Interessierte. Diesmal treffen wir uns um 10.30<br />

Uhr im neuen Kirchgemeindezentrum der evangelisch-reformierten<br />

Kirche in Zuzgen, Hauptstrasse<br />

14, bei der Posthaltestelle. Die Feier wird von Frau<br />

Pfarrerin Susanne Michels gestaltet. Wie immer gibt<br />

es hinterher einenAusklang mitTeeund feinem Zopf.<br />

Wir freuen uns auf viele Kleine und Grosse Gottesdienstbesucher.<br />

Versöhnungsweg<br />

Unsere Katechetin Frau Beatrice Zurfluh hat mit den<br />

Fünftklässlern die verschiedenen Lebensbereiche,(Familie,Schule,Freizeit,<br />

Schöpfung und Gott), in denen<br />

sich das Kind bewegt immer wieder gefragt, wie verhalte<br />

ich mich innerhalb diesen Bereichen? Was<br />

macht mich aus,welches sind meine Stärken, meine<br />

Schwächen? Dabei ging es nicht darum das «Sich-<br />

Schuldig-machen» hervorzuheben, sondern wie können<br />

wir unser Leben verantwortungsbewusst gestalten<br />

und die Fähigkeit entwickeln uns immer wieder<br />

mit den Mitmenschen und mit Gottzuversöhnen.<br />

Bei verschiedenenStationen, die im Pfarreisaal, Pfarrhaus<br />

und in der Kirche aufgebaut sind, begegnen die<br />

Kinder all den oben genannten Themen wieder.Jede<br />

Station dieses Weges lädt ein zum Schauen, Erleben<br />

und Nachdenken. Am Ende vom Weg findet ein persönliches<br />

Vesöhnungsgespräch mit Pfarrer Kurt Ruef<br />

statt.<br />

Der Versöhnungsweg für die Schüler der 5. Klasse findet<br />

am Samstag, 8. Juni ab 13.00 Uhr statt. Persönliche<br />

Einladungen dazu sind an alle verschickt worden.<br />

Die Kollekte<br />

vom Sonntag wird für die Flüchtlingshilfe der Caritas<br />

eingezogen.<br />

Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden<br />

Menschen aus ihrer angestammten Heimat. Wir<br />

fühlen uns ohnmächtig, weltweit der Gewalttätigkeit<br />

Grenzen zu setzen. Gegen die Strapazen der<br />

Flucht, gegen den Hunger und den Durst und gegen<br />

die Angst und das Dunkel der Zukunft setzen wir<br />

Zeichen wirksamer, mitmenschlicher Hilfe, umdas<br />

Flüchtlingselend zu erhellen. Das ist Caritas,christliche<br />

Nächstenliebe,die zur Tatwird.<br />

Firmtreffen<br />

Am Donnerstag, 13. Juni um 19.15 Uhr treffen wir<br />

uns in der Kirche zur Hauptprobe für den Firmgottesdienst<br />

am nächsten Sonntag.<br />

Oberstufenunterricht vom 14. Juni<br />

Siehe unter Seelsorgeverband Wegenstettertal.<br />

Von Gott gerufen<br />

wurde am 30. Mai 2013 Frau Gertrud Freiermuth-<br />

Nussbaum im Alter von fast 93 Jahren. Ihre Beisetzung<br />

fand am 7. Juni statt. Mit der Trauerfamilie sind<br />

wir im Gebet verbunden und rufen «Herr gib ihr die<br />

ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr»<br />

Fachstelle für Jugendarbeit<br />

Salinenstrasse 11, Rheinfelden<br />

Leitung Sekretariat: Tamina Spiess<br />

Team: Lena Heskamp, Urs Bisang, Sabrina Leber<br />

und Daniela Leimgruber<br />

Tel. 061 831 56 76, Fax 061 831 56 85<br />

www.jusesofricktal.ch, kontakt@jusesofricktal.ch<br />

Impulsanlass<br />

Am 18.06.2013 lädt die Juseso Fricktal zum Impulsanlass<br />

«Improvisationstheater in der Firmvorbereitung<br />

und Jugendarbeit». Dazu sind alle SeelsorgerInnen,<br />

KatechetInnen, JugendarbeiterInnen und<br />

Interessierte herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr im Pfarreisaal in <strong>Stein</strong>.<br />

Nach dem kreativen Nachmittag laden wir alle TeilnehmerInnen<br />

ab 16.00 Uhr zum Apéro und gemütlichen<br />

Ausklang ein.<br />

Mit Hilfe von Improtheater kann man zum Beispiel<br />

kreativ und spannend in ein Thema einsteigen, spielerisch<br />

über den Glauben reden, Bibelstellen neu<br />

beleben oder einfach ein schönes Erlebnis anbieten.<br />

Wir freuen uns über viele Anmeldungen und einen<br />

spannenden Nachmittag.<br />

Anmelden kannst du dich noch bis zum 10.06. bei<br />

lena.heskamp@jusesofricktal.ch<br />

Stellenausschreibung<br />

Juseso Fricktal<br />

Nachdem Urs Bisang die Juseso nach 14 Jahren Ende<br />

Juli verlässt, hat auch Sabrina Leber ihre Kündigung<br />

zum 31.08.2013 ausgesprochen. Der Vorstand und<br />

das Team stehen nun vor der schwierigen Aufgabe<br />

gleich 2JugendarbeiterInnen für die spannende und<br />

abwechslungsreiche Arbeit zu finden. Die erste Bewerbungsrunde<br />

für die Stelle von Urs Bisang war<br />

leider erfolglos,daher geht es direkt mit der zweiten<br />

Runde weiter. Konkret: Die Juseso Fricktal sucht 2<br />

JugendarbeiterInnen mit theologischer, religionspädagogischer,<br />

sozialpädagogischer oder ähnlicher<br />

Ausbildung zu 50-80%. Insgesamt suchen wir 135<br />

Stellenprozente, sodass die Stellenprozente individuell<br />

aufgeteilt werden können.<br />

Neben der Suche müssen sich Vorstand und Team<br />

überlegen wie es im nächsten Jahr mit einer möglichen<br />

Vakanz weitergehen kann. Sobald dies klar ist,<br />

werden die Pfarreien umgehend darüber informiert.<br />

Vielen Dank schon jetzt für Ihr Verständnis.<br />

Bildung Mobil<br />

Fricktal<br />

Dr. Bernhard Lindner, Theologe und Erwachsenenbildner,<br />

Mitteldorfstr. 86, 5072 Oeschgen,<br />

Telefon 062 871 51 17 oder 079 259 14 30,<br />

bernhard.lindner@ag.kath.ch<br />

Schnuppertag Jakobsweg 1:<br />

Von St. Niklausen über die Ranftschlucht<br />

nach Kaiserstuhl<br />

am Freitag 05. Juli 2013, von 7.30 bis 19.56 Uhr<br />

Der Faszination Jakobsweg einen Taglang auf der<br />

Spur.Von der Kirche St. Niklausen steigen wir in die<br />

Ranft-schlucht hinab zur Kapelle vom Bruder Klaus.<br />

Über die Karl-Borromäus-Kapelle mit seiner herrlichen<br />

Aussicht geht es mit dem Visionenweg nach<br />

Sachseln zur Pfarrkirche St. Theodul mit den Gebeinen<br />

des Hl. Klaus. Entlang des Sarnersee führt der<br />

Weg schliesslich nach Giswil und Kaiserstuhl.<br />

Schwierigkeit: mittel. Reine Wanderzeit: 4Stunden.<br />

Mittagessen aus dem Rucksack. Bei jeder Witterung.<br />

Anmeldung bis 1. Juli. Treffpunkt: Bahnhof Frick.<br />

Kosten: Bahnfahrt<br />

Leitung: Bernhard Lindner, Erwachsenenbildner/<br />

Gemeindeleiter,Oeschgen<br />

Schnuppertag Jakobsweg 2:<br />

Von Rapperswil über den Zürichsee<br />

zum Kloster Einsiedeln<br />

am Freitag 23. August 2013, von 7.30 bis 19.17 Uhr<br />

Pilgern auf den Jakobsweg lässt das eigene Leben<br />

neu als Pilgerweg verstehen. Wir starten am Ostufer<br />

des Zürichsees und überqueren ihn auf dem Holzsteg.<br />

Über den Etzelpass und der St. Meinradskapelle<br />

mit wunderbarer Aussicht führt der Weg weiter<br />

über die Tüfelsbrugg und am Sihlsee vorbei. Als Ziel<br />

wartet das Kloster Einsiedeln auf uns mit seiner<br />

Schwarzen Madonna. Einen Tag als Pilger leben.<br />

Möglichkeit von Kneipp-Anwendungen.Wanderzeit:<br />

5Stunden 5Minuten. Schwierigkeit: mittel. Mittagessen<br />

aus dem Rucksack. Bei jeder Witterung.<br />

Veranstaltung zusammen mit dem Kneipp-Verein<br />

Fricktal.<br />

Anmeldung bis 19. August. Treffpunkt: Bahnhof<br />

Frick. Kosten: Bahnfahrt<br />

Leitung: Bernhard Lindner, Erwachsenenbildner/<br />

Gemeindeleiter,Oeschgen<br />

Pilgerreise «Spanischer Jakobsweg»:<br />

Von Ponferrada nach<br />

Santiago de Compostella<br />

Mit dem Ziel Santiago de Compostela starte ich vom<br />

29. September bis 12. Oktober 2013 die Schluss-<br />

Etappe durchs grüne Galicien nach Santiago (210<br />

km), die uns anschliessend auch noch nach Finisterre<br />

führt. Noch sind zwei Plätze frei. Anmeldungen<br />

ab sofort unter 062 871 11 42 und unter bernhard.<br />

lindner@ag.kath.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!