20.11.2013 Aufrufe

Nr. 56 / Mai 2013 - Museum Laxenburg

Nr. 56 / Mai 2013 - Museum Laxenburg

Nr. 56 / Mai 2013 - Museum Laxenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Texte „A bsondere Gschicht im Advent<br />

aus Bayern“, „Wann d’Liab durch’s Dorf<br />

gang“ und „Gebet eines Straßenkindes“ in<br />

Erinnerung. Die vier jungen Musikanten<br />

unter der Leitung von Richard Huber – fast<br />

alle Absolventen des Salzburger<br />

Mozarteums – bestachen nicht zuletzt<br />

durch ihre Vielseitigkeit, sowohl vokal wie<br />

instrumental. Und zu besonders schönen<br />

Leistungen im Volksmusikbereich kommt<br />

es ja immer dann, wenn voll ausgebildete<br />

Musikerinnen und Musiker sozusagen zu<br />

ihren Wurzeln zurückkehren und sich ihr<br />

an „hohen Schulen“ erworbenes<br />

technisches und musikalisches Können mit<br />

dem in Kindheit und Jugend erworbenen<br />

Empfinden für bodenständige Volksmusik<br />

verbindet. „Die Kreuzstickler Weis“, der<br />

Stoaberger und der Freinsteiner Walzer,<br />

„Laufet ihr Hirten“ und „Als Maria übers<br />

Gebirg ging“ waren nur einige der von<br />

ihnen delikat dargebotenen Musikstücke an<br />

diesem schönen und besinnlichen Abend.<br />

„Advent im <strong>Museum</strong>“ wird es weiterhin<br />

geben. Und soviel sei schon verraten: Wir<br />

wollen ein wenig über Österreichs Grenzen<br />

hinausschauen und beginnen im<br />

kommenden Dezember mit einem Abend<br />

„Rumänischer Advent“, wobei wir in<br />

musikalischer Hinsicht weiterhin auf<br />

möglichst authentisch dargebotene echte<br />

Volksmusik setzen und volkstümliche<br />

Musik á la Musikantenstadl gerne anderen<br />

überlassen…<br />

Mag. Heinrich Schneider<br />

Wer war dieses Ensemble, das dies<br />

schaffte? Die Musik wurde uns vom<br />

„Wiener Geigen Quartett“ geboten - ein<br />

Quartett der Sonderklasse bestehend aus<br />

Günter Seifert, Milan Setena und Eckhard<br />

Seifert, alle drei Mitglieder der Wiener<br />

Philharmoniker, und dem Bassisten Josef<br />

Pitzek, Mitglied des Radio Symphonieorchesters<br />

Niederösterreich.<br />

Geboten wurde ein abwechslungsreiches<br />

Musikprogramm von W.A.Mozart,<br />

J.Strauß, J. Lanner und F. Schubert.<br />

Überstrahlt wurde das Programm aber<br />

auch von Sara Goesch. Sie ist Sopranistin<br />

der Wiener Volksoper und hatte das<br />

Publikum schon beim ersten Lied ganz auf<br />

ihrer Seite. Beim Schlusslied, dem<br />

Champagnerlied, waren alle, fast 160<br />

Gäste, Fans vom Geigenquartett und Sara<br />

Goesch geworden.<br />

FASCHINGSKONZERT<br />

Der KMV ist jedes Jahr bemüht, unseren<br />

Gästen ein besonderes Faschingskonzert zu<br />

bieten. Natürlich ist es schwierig, ein<br />

Programm zu finden, das allen Wünschen<br />

gerecht wird. Aber heuer hatten wir das<br />

Glück, ein Programm bieten zu können,<br />

das zu fast 100 % Zustimmung fand. Wir<br />

wurden auch noch Tage nach dem Konzert<br />

darauf angesprochen, wie gut das Konzert<br />

angekommen ist.<br />

Wir danken unseren Gästen für den<br />

Besuch unseres Faschingskonzertes und<br />

versprechen schon jetzt, 2014 nicht<br />

schlechter zu sein.<br />

Friedrich Decker<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!