20.11.2013 Aufrufe

Kurzanleitung zum Demoprogramm CadnaA - DataKustik GmbH

Kurzanleitung zum Demoprogramm CadnaA - DataKustik GmbH

Kurzanleitung zum Demoprogramm CadnaA - DataKustik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Immissionspunktberechnung<br />

11.3<br />

1<br />

11.3 Immissionspunktberechnung<br />

Nachdem Sie eine Straße eingegeben haben, fügen Sie noch einen Immissionspunkt<br />

in ca. 20 m Entfernung ein.<br />

<br />

Im Unterschied zu den Immissionspunkten im Raster können für die<br />

hier definierten Punkte alle Zwischenwerte der Berechnung gespeichert<br />

werden und stehen somit zur detaillierten Analyse zur Verfügung<br />

Um einen bestimmten Abstand festzulegen benutzen Sie am Besten ein<br />

Hilfspolygon dessen Länge Sie definieren.<br />

L02.cna<br />

Hilfspolygon<br />

Ziehen Sie dazu von der Mittelachse der Straße eine Strecke mit dem<br />

Hilfspolygon auf.<br />

Wechseln Sie anschließend in den Bearbeitungsmodus und klicken<br />

Sie dieses Hilfspolygon mit der RECHTEN Maustaste an.<br />

Bearbeitungsmodus<br />

Aus dem sich öffnenden Kontextmenü wählen Sie Länge festlegen<br />

und geben den Wert 20 ein. Schließen Sie anschließend das Fenster<br />

mit OK.<br />

Am Ende des Polygonpunktes fügen Sie nun den Immissionspunkt<br />

ein. Dazu klicken Sie zuerst das Symbol im Werkzeugkasten und<br />

Immissionspunkt<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!