20.11.2013 Aufrufe

Kurzanleitung zum Demoprogramm CadnaA - DataKustik GmbH

Kurzanleitung zum Demoprogramm CadnaA - DataKustik GmbH

Kurzanleitung zum Demoprogramm CadnaA - DataKustik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Inhalt<br />

1<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Datakustik <strong>GmbH</strong>, Software, Technische Dokumentation und Ausbildung für den<br />

Immissionsschutz, Gräfelfinger Str. 133 a, D-81375 München<br />

<br />

<br />

email: info@datakustik.de, http://www.datakustik.de<br />

Tel. +49 - (0)89 -7007 629-0, Fax +49 - (0)89 - 7007 629-89<br />

Bitte denken Sie daran, daß die Berechnung im DEMO-Programm verfälscht ist und nicht<br />

zu Auslegungszwecken verwendet werden kann.<br />

Alle grau hinterlegten Menüpunkte, die sich nicht anklicken lassen, sind im <strong>Demoprogramm</strong><br />

deaktiviert. Teilweise sind einige Funktioen im Vollprogramm nur zugänglich, wenn die entsprechende<br />

Option erworben wurde. Lesen Sie hierzu ggf. Kapitel 1.<br />

Inhalt<br />

1 <strong>CadnaA</strong> - das Softwareprogramm zur<br />

Berechnung von Lärm-Immissionen<br />

2 Systemanforderung<br />

3 Dokument-Konventionen<br />

4 <strong>CadnaA</strong> installieren<br />

5 Sprachauswahl<br />

6 Das Hauptfenster von <strong>CadnaA</strong><br />

7 Symbolleiste<br />

8 Werkzeugkasten<br />

9 Mit <strong>CadnaA</strong> arbeiten<br />

9.1 Maustasten<br />

9.2 Steuerelemente<br />

10 Online-Hilfesystem<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Inhalt<br />

11 Schnellstart<br />

11.1 3D-Special-Ansicht<br />

11.2 Objekt Straße einfügen<br />

11.3 Immissionspunktberechnung<br />

11.4 Objekt Schallschirm<br />

11.5 Objekt Haus<br />

11.6 Duplizieren von Objekten<br />

11.7 Importieren von Objekten<br />

11.8 Objekte verändern<br />

11.9 Rasterberechnung<br />

11.10 dB-Pegel- und Textrahmen<br />

11.11 Stockwerke generieren<br />

11.12 Kopieren in die Zwischenablage<br />

12 Gruppenbildung<br />

13 Variantenbildung<br />

14 Ausgabe der Ergebnisse<br />

15 Vorbeifahrt bei Straßen, Schienen und<br />

Linienquellen mit Pegel-Zeit-Verlauf<br />

16 Eingescannte Pläne -<br />

Hindergrundbilder einfügen<br />

17 Schlußwort<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

<strong>CadnaA</strong> - das Softwareprogramm zur Berechnung von Lärm-Immissionen<br />

1<br />

1<br />

1 <strong>CadnaA</strong> - das Softwareprogramm zur<br />

Berechnung von Lärm-Immissionen<br />

<strong>CadnaA</strong> für Windows ist ein gutachtenfähiges Programm für den Schall-<br />

Immissionsschutz.<br />

Es berechnet und beurteilt die Lärm-Immissionen in der Nachbarschaft<br />

von<br />

• Gewerbe- und Industrieanlagen<br />

• Sport- und Freizeitanlagen<br />

Verkehrssystemen wie<br />

• Straßen und Schienen<br />

• Flughäfen und Landeplätzen oder<br />

• beliebigen anderen lärmrelevante Einrichtungen<br />

nach den zutreffenden gesetzlichen Richtlinien und Vorschriften.<br />

<strong>CadnaA</strong> ist sowohl zur detaillierten immissionsschutztechnischen Analyse<br />

für die Einzelbegutachtung wie zur Erstellung von großen Schallimmissionsplänen<br />

z.B. nach § 47 a BImSchG (Zusatzoption <strong>CadnaA</strong>-SIP) geeignet.<br />

Umfassende Leistungsmerkmale wie die Bildschirmdarstellung,<br />

Bearbeitung und Ausgabe von Rastergrafiken erlauben die Verwendung<br />

von eingescannten Plänen (Zusatzoption <strong>CadnaA</strong>-BMP). Automatische<br />

oder unterstützende "halbautomatische" Optimierung und Zuweisung der<br />

zulässigen flächenbezogenen Schalleistungspegel für Teilflächen von geplanten<br />

Gewerbegebieten bei der Bauleitplanung (Zusatzoption <strong>CadnaA</strong>-<br />

BPL). Die Berechnung des Fluglärms in der Umgebung von Verkehrsflughäfen<br />

nach AzB (Anleitung zur Berechnung von Fluglärmzonen) und allgemein<br />

an Landeplätzen und Einrichtungen der Luftfahrt wird mit der<br />

Zusatzoption <strong>CadnaA</strong>-AzB durchgeführt.<br />

Der Übernahme von vorhandenen Daten (z.B. Dateiformate wie ArcView,<br />

SICAD, DXF usw. oder aus Datenbanken über die ODBC-Schnittstelle)<br />

und Ausgabe an andere Programme (z.B. DXF zur Zeichnungsdarstellung<br />

in CAD-Programmen) wurde hohe Priorität eingeräumt.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

1<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

<strong>CadnaA</strong> - das Softwareprogramm zur Berechnung von Lärm-Immissionen<br />

Der Pegel-Zeit-Verlauf mit Auralisation für bewegte Quellen, die verschiedenen<br />

Projektansichten wie z.B. die 3D-Spezialansicht in der Sie sich<br />

durch das virtuelle Projekt bewegen können, das PCSP (Program Controlled<br />

Segmented Processing) <strong>zum</strong> beschleunigten Berechnen von großen<br />

Projekten, die Gruppenbildung, Projektvarianten und Ergebnistabellen<br />

sind nur einige Highlights von <strong>CadnaA</strong> - Sie würden bei der täglichen Arbeiten<br />

mit dem Programm noch sehr viel mehr finden und genießen.<br />

Eine praktische Einführung in <strong>CadnaA</strong> finden Sie im Kapitel „Schnellstart“<br />

mit einem Überblick über einige wichtige Funktionen des Programms.<br />

Dabei wünschen wir Ihnen viel Spaß.<br />

Die <strong>CadnaA</strong><br />

Zusatzoptionen<br />

<strong>CadnaA</strong> verfügt über ein modulares Programmsystem, deren Optionen beliebig<br />

kombinierbar sind. Durch diese Struktur sind alle möglichen Programmleistungen<br />

miteinander verzahnt. So können z.B. die in der<br />

Umgebung eines Verkehrsflughafens nach Fluglärmgesetz berechneten<br />

Beurteilungspegel zu den mit Schienenbonus versehenen Beurteilungspegeln<br />

der in den Flughäfen führenden Bahn addiert und als Lärmkarte dargestellt<br />

werden. Voraussetzung ist die <strong>CadnaA</strong> Grundversion mit den<br />

entsprechenden Optionen.<br />

Die <strong>CadnaA</strong>-Grundversion ist Voraussetzung für alle weiteren Optionen.<br />

BMP (Bitmap)<br />

Bearbeitung von eingescannten Plänen als Hintergrundinformation oder<br />

beliebiger anderer Bitmap-Dateien<br />

BPL<br />

Optimierung der flächenbezogenen Schalleistungspegel von Gewerbeflächen<br />

SET<br />

Das <strong>CadnaA</strong>-SET Modul ist ein hochflexibel programmierter Softwarebaustein,<br />

mit dem die parametrisierte Erzeugung und/oder Übertragung<br />

von Oktavband-Frequenzspektren organisiert wird.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

<strong>CadnaA</strong> - das Softwareprogramm zur Berechnung von Lärm-Immissionen<br />

1<br />

3<br />

Spezialquellentyp zur Berechnung von Kraftwerken<br />

K<br />

Lärmminderungspläne nach § 47 a BImSchG. Unbeschränkte Objektanzahl<br />

auch für Häuser und Schirme, Konfliktpläne, Quellenkarten, Rasterarithmetik<br />

SIP<br />

Berechnung der Fluglärmzonen nach AzB (Zivil und Militär) sowie LAI<br />

Datakustik <strong>GmbH</strong><br />

Software, Technische Dokumentation<br />

und Ausbildung für den Immissionsschutz<br />

Gräfelfinger Str. 133 a<br />

D-81375 München<br />

email: info@datakustik.de<br />

http://www.datakustik.de<br />

Tel. +49 - (0)89 -7007 629-0<br />

Fax +49 - (0)89 - 7007 629-89<br />

AzB<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Systemanforderung<br />

2<br />

1<br />

2 Systemanforderung<br />

• IBM-kompatibler PC ab 486 mit VGA-Bildschirm<br />

• Windows 95, 98, WindowsNT, Windows 2000 (Windows ist ein Programm<br />

der Microsoft Corp., USA)<br />

• mindestens 16 MB Arbeitsspeicher<br />

• für Programmdateien mindestens 5 MB freien Speicherplatz auf der<br />

Harddisk<br />

• CD-Rom Laufwerk<br />

• Microsoft-kompatible Maus und Drucker<br />

Mindestanforderung<br />

• IBM-kompatibler PC Pentium<br />

• Windows 98, WindowsNT oder Windows2000<br />

• Bildschirm mit OpenGL Grafikkarte und 3D-Beschleuniger (empfohlen<br />

für die 3D-Spezialansicht)<br />

• 128 MB Arbeitsspeicher<br />

• CD-Rom Laufwerk<br />

• Microsoft-kompatible Wheel Maus (komfortabel <strong>zum</strong> Zoomen) und<br />

Drucker<br />

• Digitalisierer<br />

Der Plattenspeicher hängt von den zu bearbeitenden Projekten ab und<br />

kann aus Erfahrung eigentlich nicht groß genug sein.<br />

<strong>CadnaA</strong> ist eine 32-Bit-Version.<br />

Empfohlen<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Dokument-Konventionen<br />

3<br />

1<br />

3 Dokument-Konventionen<br />

In der nachfolgenden Auflistung sind alle typographischen Konventionen<br />

zusammengefaßt, die in dieser Unterlage verwendet werden.<br />

setup<br />

EINGABETASTE/RETURN<br />

STRG+V<br />

NACH-UNTEN-TASTE<br />

Raster|Rasterdarstellung|Optionen<br />

Worte oder Buchstaben, die Sie eingeben<br />

sollen, werden kursiv dargestellt.<br />

Kapitälchen heben die Namen von Tasten<br />

und Tastenkombinationen wie beispielsweise<br />

EINGABETASTE und STRG+C<br />

hervor<br />

Ein Plus-Zeichen (+) zwischen den<br />

Namen von Tasten symbolisiert eine<br />

Tastenkombination. Bei STRG+V werden<br />

Sie beispielsweise dazu aufgefordert,<br />

die STRG-Taste gedrückt zu halten,<br />

während Sie die V-Taste drücken.<br />

Die jeweiligen Pfeiltasten werden nach<br />

der Richtung benannt, in die der Pfeil<br />

auf der Taste zeigt (NACH-LINKS-TASTE,<br />

NACH-RECHTS-TASTE, NACH-OBEN-<br />

TASTE). Der Ausdruck „Pfeiltasten“ ist<br />

ein Sammelbegriff, der sich auf die<br />

Gesamtheit dieser vier Tasten bezieht.<br />

Diese Schreibweise fordert Sie auf,<br />

zuerst das Menü Raster mit der Maus<br />

anzuklicken und anschließend aus dem<br />

sich öffnenden Untermenü den Menüpunkt<br />

Rasterdarstellung. In der Regel<br />

öffnet sich danach ein Dialogfenster. In<br />

diesem sollen Sie z.B. den Schalter<br />

Optionen anklicken.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

3<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Dokument-Konventionen<br />

RECHTE Maustaste drücken<br />

wählen oder bestätigen Sie<br />

DOPPELKLICK<br />

<br />

Diese Anweisung fordert Sie auf, den<br />

Mauszeiger auf den Rand bzw. die Mittellinie<br />

(bei einem Linienobjekt) eines<br />

Objektes zu stellen und anschließend die<br />

RECHTE MAUSTASTE zu drücken. In diesen<br />

Fällen öffnet sich ein Kontextmenü,<br />

mit auf dieses Objekt zutreffenden weiteren<br />

Befehlen.<br />

Die Anweisung fordert Sie auf, die<br />

genannte Funktion, den Befehl oder<br />

einen Schalter mit der LINKEN MAUS-<br />

TASTE anzuklicken oder den Schalter<br />

OK zu drücken.<br />

fordert Sie auf, 2 x schnell hintereinander<br />

die linke Maustaste zu betätigen.<br />

fordert Sie zu einer Aktion auf<br />

<br />

✎<br />

Mit der Taste<br />

EINFG zwei neue<br />

Zeilen einfügen<br />

Eine Step-by-Step Anweisung, die bei<br />

vorhandenem Basiswissen übersprungen<br />

werden kann.<br />

weist Sie auf etwas hin.<br />

Industry.cna<br />

BuildingNoiseMap.cna<br />

Für das angegebene Beispiel finden Sie<br />

eine Datei auf der <strong>CadnaA</strong>-CD-Rom.<br />

Öffnen Sie diese, um dem Beispiel zu<br />

folgen.<br />

Für das angegebene Beispiel finden Sie<br />

eine Datei auf der <strong>CadnaA</strong>-CD-Rom, die<br />

bereits das durchgearbeitete Beispiel<br />

enthält.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

<strong>CadnaA</strong> installieren<br />

4<br />

1<br />

4 <strong>CadnaA</strong> installieren<br />

Sie müssen das Programm von der <strong>CadnaA</strong>-CD auf Ihre Festplatte installieren,<br />

Sie können es nicht von der CD aus starten.<br />

Windows starten<br />

Vor der Installation alle geöffneten Programme beenden und schließen<br />

- auch die Programme, die evtl. durch die Windows Autostart-<br />

Funktion geöffnet wurden (z.B. Virenscannerprogramme)<br />

Der mitgelieferte Hardlock-Stecker wird auf die parallele Schnittstelle<br />

des Rechners gesteckt.<br />

<strong>CadnaA</strong>-CD in das entsprechende Laufwerk schieben (z.B. Laufwerk<br />

D).<br />

im Startmenü|Ausführen wählen oder entsprechend dem Betriebssystem<br />

analog das Programm <strong>zum</strong> Installieren von Software aufrufen.<br />

Wechseln Sie auf das Laufwerk, in dem sich die CD-Rom befindet<br />

(z.B. D)<br />

führen Sie die im Hauptverzeichnis befindliche Datei SETUP.EXE<br />

aus (D:\setup)<br />

Das Installationsprogramm wird gestartet - folgen Sie den Anweisungen.<br />

führen Sie in jedem Falle die Standardinstallation aus.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Sprachauswahl<br />

5<br />

1<br />

5 Sprachauswahl<br />

<strong>CadnaA</strong> ist mehrsprachig. Es kann z.Zt. wahlweise in Deutsch, Englisch,<br />

Italienisch oder Französisch betrieben werden. Die aktuell zur Verfügung<br />

stehenden Sprachversionen ersehen Sie im Menü Eigenschaften|Sprache.<br />

Die Sprachoptionen hängen auch davon ab, welche <strong>CadnaA</strong>-Ausbaustufe<br />

Sie erworben haben.<br />

Handbücher und Hilfetexte stehen z.Zt. in Deutsch und Englisch zur Verfügung.<br />

Erfragen Sie ggf. den aktuellen Stand.<br />

Beim Start von <strong>CadnaA</strong> wird automatisch die Sprache gewählt, die der<br />

Ländereinstellung im Windowssystem entspricht. Diese Einstellung ist die<br />

Standard-Einstellung auch für <strong>CadnaA</strong>. Ist eine Sprache erforderlich, die<br />

das Programm nicht zur Verfügung stellt, wird es in englischer Sprache<br />

gestartet.<br />

In Eigenschaften|Sprache klicken Sie die Sprache an, in der Sie <strong>CadnaA</strong><br />

betreiben möchten. Anschließend beenden Sie das Programm und starten<br />

es neu. Ihre Sprachauswahl ist jetzt aktiv.<br />

Ändern der<br />

Sprache<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Das Hauptfenster von <strong>CadnaA</strong><br />

6<br />

1<br />

6 Das Hauptfenster von <strong>CadnaA</strong><br />

Mit einem Doppelklick auf das Programm-Symbol im Windows-Destop<br />

oder einem Klick auf den Cadna_A-Eintrag im Startmenü von<br />

Windows 95, Windows NT oder höher wird <strong>CadnaA</strong> gestartet - anschließend<br />

erscheint das Hauptfenster.<br />

<strong>CadnaA</strong> starten<br />

Das <strong>CadnaA</strong> -Fenster<br />

Im Hauptfenster können alle Objekte parallel mit der Maus, über Tastatur<br />

oder Digitalisierer eingefügt und bearbeitet werden. Durch das Einfügen<br />

wird gleichzeitig ein neuer Datensatz in der entsprechenden Objektliste<br />

(Menü Tabellen) angelegt.<br />

Paralleles Arbeiten<br />

mit Maus, Tastatur<br />

oder Digitizer<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

6<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Das Hauptfenster von <strong>CadnaA</strong><br />

Dialog- und Editierfenster und auch der Werkzeugkasten können am Bildschirm<br />

verschoben werden, indem der Mauszeiger auf den oberen Rand<br />

des Fensters plaziert und die LINKE Maustaste gedrückt wird. Mit gedrückter<br />

Maustaste das Fenster entsprechend verschieben.<br />

Symbole<br />

Statuszeile<br />

<strong>CadnaA</strong> verfügt über Symbole, sog. Abkürzungstasten, bei deren Anklicken<br />

sofort die zutreffende Funktion ausgelöst wird.<br />

Die Funktion der meisten Symbole wird links unten im Hauptfenster von<br />

<strong>CadnaA</strong> in der Statuszeile angezeigt, wenn sich der Mauszeiger auf dem<br />

Symbol befindet und dabei die linke Maustaste gedrückt und festgehalten<br />

wird. (s.a. Online-Hilfe unter Symbolleiste anzeigen)<br />

Sollte der Umgang mit Menüs, Dialogfeldern, Bildlaufleiste oder Systemmenüs<br />

noch nicht bekannt sein, ist es ratsam, die entsprechenden Kapitel<br />

im Windows-Handbuch durchzuarbeiten.<br />

Die Statuszeile befindet sich im unteren Rand des Hauptfensters von<br />

<strong>CadnaA</strong> .<br />

Steht der Mauszeiger bei gedrückter linker Maustaste auf einem Symbol<br />

auf der Symbolleiste oder im Werkzeugkasten, erscheint in der linken unteren<br />

Ecke der Statuszeile ein entsprechender Funktionshinweis.<br />

Wird der Mauszeiger über den Bildschirm bewegt, erscheinen die Koordinaten<br />

und nach einer Berechnung auch die Pegelwerte (L) bzw. die Bodenhöhe<br />

(G) auf der rechten Seite der Statutszeile für den Punkt, auf dem<br />

sich der Mauszeiger befindet.<br />

Die Statuszeile kann über das Menü Eigenschaften ein- oder ausgeschaltet<br />

werden. Dazu die Option Statuszeile anzeigen mit der Maus anklicken.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Symbolleiste<br />

7<br />

1<br />

7 Symbolleiste<br />

Die Symbolleiste im <strong>CadnaA</strong>-Fenster wird über Eigenschaften|Symbolleiste<br />

anzeigen durch Anklicken mit der Maus ein- oder ausgeschaltet.<br />

Maßstab-Kombobox <strong>zum</strong> Einstellen des gewünschten Maßstabes durch<br />

Auswahl aus der Liste oder durch Eingabe eines benutzerdefinierten<br />

Werts. Zur Auswahl eines Maßstabs auf den Pfeil klicken.<br />

Öffnen einer bestehenden Datei<br />

Datei speichern<br />

Druckt Grafik<br />

Exportiert gemäß Einstellungen in der Musterdatei<br />

Kopiert Inhalt, Ausschnitt oder markiertes Objekt im<br />

CADNA A Hauptfensters in die Zwischenablage<br />

Der Taschenrechner startet die Berechnung gemäß eingestellter<br />

Konfiguration für gesetzte Immissionspunkte (zur<br />

Berechnung des Immissionspunktrasters RASTER|Raster<br />

berechnen anklicken)<br />

die Darstellung und Pegelangaben beziehen sich auf den Tag<br />

die Darstellung und Pegelangaben beziehen sich auf die<br />

Nacht<br />

nach Rasterberechnung Bodenhöhe anzeigen<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

7<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Symbolleiste<br />

Menü Digitizer kalibrieren<br />

Objekte fixieren<br />

Bitmap-Darstellung<br />

Hilfe-Cursor für themenbezogene Hilfe<br />

Hilfe aufrufen<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Werkzeugkasten<br />

8<br />

1<br />

8 Werkzeugkasten<br />

Durch den Werkzeugkasten wird das Einfügen bzw. Anlegen von unterschiedlichen<br />

Quellen und Objekten <strong>zum</strong> Kinderspiel.<br />

Er enthält die Symbole der verschiedenen Objektarten und befindet sich<br />

im Hauptfenster von <strong>CadnaA</strong>. Er kann verschoben werden. Dazu wird<br />

sein oberer Rand mit der linken Maustaste angeklickt und die Taste gedrückt<br />

gehalten. Durch Bewegen der Maus kann er nun an eine andere<br />

Stelle im Fenster plaziert werden. An der gewünschten Stelle die Taste<br />

loslassen.<br />

Eine Objektart wird aktiviert, indem entweder mit dem Mauszeiger auf das<br />

gewünschte Symbol geklickt oder aber, sofern vorhanden, die entsprechende<br />

Tastenkombination - die STRG-Taste und eine Buchstabentaste<br />

gleichzeitig drücken - ausgeführt wird.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

8<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Werkzeugkasten<br />

Statt eine Funktion durch Anklicken des entsprechenden Symbols zu aktivieren,<br />

kann bei einigen auch die entsprechende Tastenkombination benutzt<br />

werden. Dazu wird die Kontrolltaste bzw. Steuerungstaste - je nach<br />

verwendeter Tastatur mit CTRL oder STRG bezeichnet - und der entsprechende<br />

Buchstabe auf der Tastatur gedrückt. Diese sind ggf. unter den<br />

Symbolen angegeben.<br />

3) 1) 1)<br />

Bearbeitungsmodus<br />

(STRGSTRG+e)<br />

Zoom + Zoom - Zoom<br />

Umgriff<br />

1) 2) 2) 2)<br />

Punktquelle<br />

(STRG+q)<br />

Linienquelle allgemein<br />

(STRG+l)<br />

Flächenquelle<br />

horizontal<br />

(STRG+f)<br />

Flächenquelle<br />

vertikal<br />

2) 1) 2) 2)<br />

Straße<br />

(STRG+s)<br />

lichtzeichengeregelte<br />

Kreuzung<br />

(Ampel) (STRG+a)<br />

Parkplatz<br />

(STRG+p)<br />

Schiene<br />

(STRG+b)<br />

1) 2) 1) + 2)<br />

Bplan-Flächenquelle<br />

Tennis-Aufschlagpunkt<br />

Kraftwerksquelle<br />

2) 2)<br />

2) 2)<br />

Haus (STRG+H) Schirm (STRG+w) Brücke Bodenabsorption<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Werkzeugkasten<br />

8<br />

3<br />

2) 2) 2) 2)<br />

Bebauung Bewuchs Höhenlinie Bruchkante<br />

4) 2) 1)<br />

Zylinder Wall Höhenpunkt<br />

1) 1) 2) 2)<br />

Immissionspunkt<br />

(STRG+i)<br />

Hausbeurteilung Rechenbereich Gebietsausweisung<br />

3) 1) 3) 3)<br />

Bitmap Pegelrahmen Textrahmen Ausschnitt<br />

2) 3) 1)<br />

Hilfspolygon Symbol Stationierung<br />

<br />

Hinweis: Die Zahlen mit Klammer geben die Plazierungsart<br />

des Objektes an. (siehe Online-Hilfe Stichwort: Mauseingabe)<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Mit <strong>CadnaA</strong> arbeiten<br />

9<br />

1<br />

9 Mit <strong>CadnaA</strong> arbeiten<br />

Bei der Arbeit mit <strong>CadnaA</strong> wird nach Auswahl einiger Menüs umgehend<br />

eine Funktion ausgeführt, bei anderen Menüs hingegen ein Dialogfeld geöffnet.<br />

Werden Menüs ausgewählt, auf deren Bezeichnung Auslassungspunkte<br />

(...) folgen, wird ein Dialogfeld geöffnet. Oftmals wird neben dem<br />

Menüeintrag eine Tastenkombination angegeben. Mit dieser Tastenkombination<br />

wird der Befehl ausgewählt, ohne zuvor das Menü öffnen zu müssen.<br />

Mit Hilfe der Kennbuchstaben (unterstrichene Buchstaben) können<br />

<strong>CadnaA</strong> -Menüeinträge wie folgt über die Tastatur aufgerufen werden:<br />

ALT-TASTE gedrückt halten, Kennbuchstaben des Menüs tippen, ALT-TAS-<br />

TE wieder loslassen und danach nur den Kennbuchstaben des betreffenden<br />

Befehls tippen. Wenn beispielsweise der Befehl Speichern aufgerufen<br />

werden soll, wird ALT+D (Menü Datei öffnet sich) gleichzeitig gedrückt,<br />

Tasten loslassen und danach s für Speichern tippen (Dokument wird gespeichert).<br />

Tastatur<br />

Aber nicht nur Menüeinträge können über die Tastatur aufgerufen werden.<br />

Auch einige häufig verwendete Symbole des Werkzeugkastens lassen sich<br />

mit einer Tastaturkombination aktivieren. Dazu die Kontroll- (CTRL) bzw.<br />

Steuerungstaste (STRG) gedrückt halten und den entsprechenden Buchstaben<br />

drücken.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Maustasten<br />

9.1<br />

1<br />

9.1 Maustasten<br />

Klicken bedeutet, Drücken und wieder Loslassen einer Maustaste in einer<br />

einzigen Bewegung.<br />

Doppelklicken bedeutet, die linke Maustaste zweimal kurz hintereinander<br />

drücken und wieder loslassen.<br />

Um eine Option auszuwählen, einen Befehl auszuführen, ein Objekt zu<br />

markieren oder ein Objekt-Symbol zu aktivieren, wird der Mauszeiger auf<br />

die entsprechende Option, das Symbol, den Befehl oder auf den Rand oder<br />

bei Linien auf die Mittelachse eines Objektes in der grafischen Darstellung<br />

gesteuert und mit der Maustaste angeklickt.<br />

Linke Maustaste<br />

klicken<br />

Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die mit der Maus auszuführenden<br />

Arbeitsschritte stets auf die linke Taste (Taste 1). Wenn die<br />

Maus mit der linken Hand bedient wird oder anders konfiguriert wurde,<br />

muß stattdessen die entsprechende Maustaste betätigt werden.<br />

In <strong>CadnaA</strong> gibt es Dialogfenster mit Listen, in denen die Möglichkeit besteht,<br />

mehrere Zeilen gleichzeitig durch Markierung auszuwählen.<br />

Ein Klick mit der LINKEN Maustaste auf die gewünschte Zeile. Ein Klick<br />

auf eine andere Zeile markiert diese und demarkiert die vorherige.<br />

Erste Zeile mit der Linken Maustaste anklicken, SHIFT drücken und festhalten<br />

und die letzte gewünschte Zeile anklicken. Die dazwischenliegenden<br />

Zeilen sind ebenfalls markiert und damit ausgewählt.<br />

STRG Taste drücken und festhalten und die gewünschten Zeilen anklicken.<br />

Eine markierte Zeile bleibt dabei markiert. Beim nochmaligem Anklicken,<br />

wird diese wieder demarkiert.<br />

Mehrfachmarkierung<br />

Markierung einer<br />

Zeile:<br />

Markierung<br />

mehrerer Zeilen hintereinander:<br />

Markierung<br />

mehrerer Zeilen<br />

ungeordnet:<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

9.1<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Maustasten<br />

Linke Maustaste<br />

doppelklicken<br />

Ein Doppelklick auf ein vorhandenes Objekt im Bearbeitungsmodus oder<br />

auf eine Datensatzzeile in der Tabelle öffnet das jeweile Objekt-Editierfenster,<br />

in dem alle zutreffenden Parameter eingegeben werden können.<br />

Rechte Maustaste<br />

klicken<br />

Mit der rechten Maustaste klicken bedeutet, die rechte Maustaste kurz drücken<br />

und wieder loslassen. Der rechte Mausklick hat verschiedene Bedeutungen,<br />

abhängig davon in welchem Modus Sie sich befinden.<br />

<br />

Beim Einfügen eines Objektes mit der Maus im Hauptfenster von<br />

<strong>CadnaA</strong> wird<br />

<br />

- der Einfügevorgang für das gerade eingegebene Objekt abgeschlossen<br />

und<br />

- beim anschließenden einmaligen Anklicken mit der rechten Maustaste<br />

das Objekt-Editierfenster geöffnet.<br />

Wird ein grafisches Objekt im Bearbeitungsmodus oder auch eine<br />

Datensatzzeile in einer Tabelle mit der rechten Maustaste angeklickt,<br />

so wird ein Kontextmenü eingeblendet.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Maustasten<br />

9.1<br />

3<br />

Diejenigen, die sich im Besitz einer sog. Wheelmouse (Maus mit zwei<br />

Tasten und einem Rädchen in der Mitte) befinden, können das Rädchen<br />

auch <strong>zum</strong> schnellen Ein- und Auszoomen der grafischen Darstellung benutzen.<br />

Wheelmouse<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Steuerelemente<br />

9.2<br />

1<br />

9.2 Steuerelemente<br />

Optionsfeld<br />

Optionsfelder sind Steuerelemente, die anzeigen, ob eine Situation wahr<br />

oder falsch ist. Bei wahr = ja enthält das Optionsfeld einen schwarzen<br />

Punkt. Umgeschaltet wird durch Anklicken mit dem Mauszeiger. Von einer<br />

Optionsgruppe kann nur eine Option zutreffen.<br />

Kontrollkästchen<br />

Kontrollkästchen sind Steuerelemente, die anzeigen, ob eine Situation<br />

wahr oder falsch ist. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert wird, erscheint<br />

im Kästchen ein X, das anzeigt, daß die Situation zutrifft. Andernfalls trifft<br />

die Situation nicht zu.<br />

Ein Listenfeld enthält eine Liste mit Daten, in der nur ein Wert gültig sein<br />

kann. Durch Markieren eines Wertes wird dieser in dem Feld angezeigt<br />

und ist somit für die gewählte Option zutreffend. In einer Kombobox kann<br />

ebenfalls entweder ein Wert ausgewählt oder aber ein benutzerdefinierter<br />

Wert eingegeben werden.<br />

Um die Liste zu öffnen, wird der Pfeil an der rechten Seite angeklickt.<br />

Manchmal befindet sich vor dem Listenfeld ein Optionsfeld wie im obigen<br />

Beispiel. Dieses wird vorher durch Anklicken aktiviert.<br />

Listenfeld/<br />

Kombobox<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Online-Hilfesystem<br />

10<br />

1<br />

10 Online-Hilfesystem<br />

Während der Arbeit mit <strong>CadnaA</strong> ist Hilfe immer nur einen Tastendruck<br />

entfernt.<br />

Um Hilfe aufzurufen<br />

• F1 drücken (oder auf das Hilfesymbol in der Symbolleiste klicken)<br />

oder<br />

• auf den Hilfe-Cursor auf der Symbolleiste klicken - der Mauszeiger<br />

wird <strong>zum</strong> Hilfezeiger-Symbol. Nun auf einen Menüeintrag klicken<br />

oder<br />

• in einem Dialogfenster auf die Befehlsschaltfläche „Hilfe“ klicken<br />

1. Aus dem Menü Hilfe den Befehl Suchen wählen (oder in der Online-<br />

Hilfe auf die Schaltfläche „Suchen“ klicken). <strong>CadnaA</strong> zeigt das Dialogfeld<br />

Suchen an<br />

Suchen nach einem<br />

Thema in der<br />

Online-Hilfe<br />

2. Den ersten und evtl. weitere Buchstaben des zu suchenden Themas<br />

eingeben. Während der Eingabe werden neue Indexeinträge im Listenfeld<br />

angezeigt. Benutzen Sie nach Möglichkeiten Suchbegriffe,<br />

die in den Dialogfeldern oder in den Menüeinträgen vorhanden sind.<br />

3. Doppelklicken auf den Indexeintrag, das dem gewünschten Thema<br />

entspricht (oder einen Indexeintrag auswählen und die EINGABE-<br />

TASTE drücken).Die Online-Hilfe zeigt. die ggf dazugehörenden Themen.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

10<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Online-Hilfesystem<br />

Ungeübte Hilfebenutzer lesen bitte im Windows-Handbuch für nähere Informationen<br />

nach oder rufen in <strong>CadnaA</strong> die Option Hilfe benutzen im<br />

Menü Hilfe auf.<br />

Aufgrund der laufenden Weiterentwicklung von <strong>CadnaA</strong> ist es durchaus<br />

möglich, daß sich in Einzelfällen für bereits implementierte Programmfunktionen<br />

noch keine Erläuterung im Hilfetext findet. Dies wird<br />

dann beim folgenden Update ergänzt.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Schnellstart<br />

11<br />

1<br />

11 Schnellstart<br />

Um sich mit den wesentlichen Grundfunktionen von <strong>CadnaA</strong> vertraut zu<br />

machen, empfehlen wir, diesen Schnellstart mit den angebotenen Beispielen<br />

durchzuarbeiten. Sie werden dabei Ihre ersten Objekte mit der Maus<br />

eingeben und in der grafischen Ansicht bearbeiten.<br />

Natürlich stehen Ihnen noch weitere Möglichkeiten <strong>zum</strong> Einfügen von<br />

Objekten zur Verfügung wie z.B.<br />

• Digitalisieren vom Plan mit jedem handelsüblichen Digitizer mit MS<br />

Windows-Schnittstelle<br />

• Eingeben der jeweiligen Objekt-Koordinaten über Tastatur<br />

• Importieren digitaler Daten durch unterschiedliche Schnittstellen z.B.<br />

von Grafik-Dateien wie DXF, AtlasGis, ArcView, Sicad, Windput<br />

DGM und natürlich jede <strong>CadnaA</strong>-Datei sowie Daten über eine ODBC-<br />

Datenbankschnittstelle aus allen Datenbanken, die über diese Schnittstelle<br />

verfügen, wie MS-Access, MS-Excel, FoxPro usw. Fragen Sie<br />

ggf. nach dem aktuellen Stand. Diese Eingabemöglichkeiten minimiert<br />

den Arbeitsaufwand - gerade bei großen Projekten - erheblich.<br />

<br />

<br />

Die Beispieldateien befinden sich alle auf Ihrer CD-Rom im Ordner<br />

„Demo_Beispiele“. Zum schnelleren Arbeiten kopieren Sie am Besten<br />

alle Beispieldateien auf Ihre Festplatte.<br />

Bitte denken Sie daran, daß die Berechnung im DEMO-Programm<br />

verfälscht ist und nicht zu Auslegungszwecken verwendet werden<br />

kann. Alle grau hinterlegten Menüpunkte, die sich nicht anklicken<br />

lassen, sind im <strong>Demoprogramm</strong> deaktiviert. Teilweise sind einige<br />

Funktioen im Vollprogramm nur zugänglich, wenn die entsprechende<br />

Option erworben wurde. Lesen Sie hierzu ggf. Kapitel 1.<br />

Starten Sie nun <strong>CadnaA</strong> durch einen Doppelklick auf das <strong>CadnaA</strong>-<br />

Programmsymbol auf Ihrem Desktop oder klicken Sie im Start-<br />

Menü|Programme|Cadnaa an. Das <strong>CadnaA</strong> Hauptfenster öffnet sich.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

3D-Special-Ansicht<br />

11.1<br />

1<br />

11.1 3D-Special-Ansicht<br />

Zuerst testen Sie Ihren Computer, um zu sehen, ob alle Komponenten, die<br />

Sie für ein vernüftiges Arbeiten mit <strong>CadnaA</strong> benötigen, richtig und vollständig<br />

installiert sind.<br />

Dazu öffnen Sie im Menü Datei|Datei öffnen die Rennkurs.cna durch einen<br />

Doppelklick auf den Dateinamen.<br />

Rennkurs.cna<br />

Die geöffnete Rennkurs.cna<br />

Die Datei Rennkurs.cna besteht aus einigen Objekten, die Ihnen in<br />

<strong>CadnaA</strong> zur Verfügung stehen, wie Straßen, Brücken, Höhenlinien und -<br />

punkte, Wälle, Schirme usw. Darauf kommen wir später noch zurück.<br />

Jetzt werden Sie ersteinmal sehen, was in Ihrem Computer steckt.<br />

Klicken Sie mit der RECHTEN Maustaste einmal auf die Mittelachse<br />

der Straße oder alternativ auf das Hilfspolygon, das sich parallel zur<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.1<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

3D-Special-Ansicht<br />

Mittelachse der Straße befindet. Wie im nachfolgendem Bild ersichtlich<br />

erscheint ein sog. Kontextmenü, in dem für dieses Objekt<br />

„Straße“ entsprechend ausführbare Befehle zur Verfügung stehen.<br />

Wird ein Objekt im Bearbeitungsmodus mit der Rechten Maustaste angeklickt, erscheint ein<br />

für dieses Objekt passendes Kontextmenü.<br />

Wählen Sie den Befehl 3D (Special) aus, indem Sie mit dem Mauszeiger<br />

einmal auf den entsprechenden Befehl klicken.<br />

Es könnte sein, daß Sie jetzt ein paar Sekunden warten müssen, bis sich<br />

das 3D-Special-Fenster öffnet. Wie lange es dauert, hängt u.a. von der<br />

Größe der Projektdatei, von Ihrem Arbeitsplatzspeicher und von der Qualität<br />

der Grafikkarte ab. Sie sollte auf jeden Fall einen 3D-Beschleuniger<br />

besitzen. Aber genau dies werden Sie jetzt herausfinden.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

3D-Special-Ansicht<br />

11.1<br />

3<br />

Es sollte bis <strong>zum</strong> ersten Öffnen des 3D-Special-Fensters nicht länger als<br />

ca. 3 Sekunden dauern. Ist die Wartezeit wesentlich länger, besorgen Sie<br />

sich am Besten eine neue Grafikkarte mit 3D-Beschleuniger. Dieser ist eigentlich<br />

auf allen neueren Grafikarten vorhanden.<br />

Die Datei Rennkurs.cna mit geöffnetem 3D-Special-Fenster<br />

- standardmäßig plaziert in der oberen linken Ecke.<br />

Maximieren Sie ggf. das 3D-Special-Fenster, indem Sie auf das entsprechende<br />

Symbol rechts oben klicken. Das Fenster nimmt dann die Größe<br />

Ihres ganzen Bildschirms ein. Alternativ können Sie auch das Fenster mit<br />

der Maus vergrößern oder verkleinern und verschieben.<br />

Drücken Sie die RETURN-Taste - Sie fahren nun mit einer Geschwindigkeit<br />

von 100 km/h und einer Kameraposition von 1 m über der<br />

Straße durch dieses Szenario hindurch.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

11.1<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

3D-Special-Ansicht<br />

Sollte dies nicht der Fall sein - „rüsten“ Sie am Besten Ihren Computer<br />

auf, damit Sie die leistungsstarken Funktionen und Möglichkeiten von<br />

<strong>CadnaA</strong> voll nutzen können.<br />

Übrigens - Sie müssen nicht warten bis die Fahrt, die Sie mit der RETURN-<br />

Taste ausgelöst haben beendet ist. Um die Fahrt zu stoppen, drücken Sie<br />

einfach die ESC-Taste. Von der gestoppten Position aus navigieren Sie mit<br />

den Pfeil-Tasten oder den Tasten des numerischen Tastaturblocks weiter<br />

durch Ihr Szenario. Damit sind Sie unabhängig und können sich frei bewegen.<br />

Numerischer Tastaturblock:<br />

- Taste 8 und 2 nach vorne bzw. hinten<br />

- Taste 4 und 6 "abbiegen" nach links bzw. rechts<br />

- Taste 9 und 3 nach oben bzw. unten<br />

- Taste 5 zur Ausgangsposition zurück<br />

- Taste 7 senkrecht nach oben<br />

- Taste 1 senkrecht nach unten<br />

Weitere Informationen bezüglich 3D-Special-Pfade finden Sie in der Online-Hilfe,<br />

Stichwort: 3D-(Special).<br />

Mit dieser Ansicht können Sie Ihre Projektmodelle auf Richtigkeit hin<br />

überprüfen. Sie sehen die Objekte, die berechnet werden und somit akustisch<br />

relevant sind. Deaktivierte Objekte, die für eine Berechnung ausgeschlossen<br />

wurden, sehen Sie nicht.<br />

In der 3D-Special-Ansicht können Sie durch Doppelklick auf ein Objekt,<br />

dessen Editierfenster auch in dieser Ansicht öffnen und Änderungen vornehmen.<br />

Sie ändern jetzt ein Parameter in einem Editierfenster, das Sie aus dieser<br />

Ansicht öffnen:<br />

Fahren Sie in der 3D-Special-Ansicht durch Auslösen mit der<br />

RETURN-Taste durch Ihr Szenario und halten Sie durch Drücken der<br />

ESC-Taste nach Durchfahren der ersten Brücke in Höhe der beiden<br />

Lärmschutzwände an. Benutzen Sie ggf. die Pfeiltasten um die rich-<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

3D-Special-Ansicht<br />

11.1<br />

5<br />

tige Position zu erlangen.<br />

Wie Sie sehen, „schwebt“ die linke Lärmschutzwand in der Mitte in<br />

der Luft, sie hat keine Verbindung <strong>zum</strong> Boden. Dies ist offensichtlich<br />

nicht richtig und soll nun korrigiert werden.<br />

Führen Sie dazu einen Doppelklick auf die linke Lärmschutzwand<br />

aus - das Schirm-Editierfenster sollte sich öffnen.<br />

Das Schirm-Editierfenster - der Schirm ist als schwebender<br />

Schirm definiert mit einer Z-Ausdehnung von 3 m.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


6<br />

11.1<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

3D-Special-Ansicht<br />

Der Schirm wurde versehentlich als schwebender Schirm definiert.<br />

Dies korrigieren Sie, indem die gleichnamige Option durch Anklicken<br />

des Kontrollkästchens deaktiviert wird (kein Häkchen).<br />

Schließen Sie anschließend das Fenster mit OK.<br />

Wie Sie sehen, hat die Lärmschutzwand jetzt den korrekten Anschluß an<br />

den Boden.<br />

Das 3D-Special Fenster schließen Sie durch Anklicken des Schließen-<br />

Symbols.<br />

Hiermit haben Sie nun Ihren ersten Ausflug mit <strong>CadnaA</strong> hinter sich und<br />

wir hoffen, daß es Ihnen Spaß gemacht hat.<br />

Sollte Ihr Computer bzw. Ihre Grafikkarte nicht so recht mitgespielt haben,<br />

lassen Sie sich nicht entmutigen. Sie können Abhilfe schaffen - lesen<br />

Sie sich hierzu das Kapitel 2 Systemanforderung durch.<br />

Am Besten Sie machen gleich mit der nächsten Übung weiter.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Straße einfügen<br />

11.2<br />

1<br />

11.2 Objekt Straße einfügen<br />

Geben Sie jetzt Ihr erstes Objekt - eine Straße - selbst ein.<br />

Klicken Sie dazu mit dem Mauszeiger das Auto-Symbol im Werkzeugkasten<br />

an.<br />

Sie befinden sich anschließend im Straßen-Einfügemodus. Dies erkennen<br />

Sie daran, daß am Mauszeiger ein kleines Auto hängt.<br />

Klicken Sie einmal mit der Maus durch Drücken der LINKEN Maustaste<br />

an den Punkt, an der Ihre Straße beginnen soll.<br />

Am Mauszeiger hängt nun eine Linie wie ein Gummiband, mit dem<br />

Sie die Straße Ihren Wünschen entsprechend „modellieren“.<br />

<br />

Für jede Richtungsänderung setzen Sie einen neuen Punkt durch<br />

erneutes Drücken der LINKEN Maustaste. Nach dem letzten Punkt<br />

wird die Eingabe durch einmal Drücken der RECHTEN Maustaste<br />

abgeschlossen.<br />

Die gesetzten Punkte sind nur zur Festlegung des Straßenverlaufs<br />

erforderlich - die akustische Unterteilung in Teilabschnitte erfolgt<br />

davon unabhängig während der Berechnung.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.2<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Straße einfügen<br />

<br />

Ein eingegebener Straßenabschnitt, im Bearbeitungsmodus markiert<br />

Ein grafisch eingefügtes Objekt wird automatisch auch in die<br />

Objekttabelle als Datensatz eingefügt (Menü Tabellen|Quellen).<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Straße einfügen<br />

11.2<br />

3<br />

Sobald ein Objekt eingetragen ist erscheint ein Häkchen an dem<br />

Namen der entsprechenden Objekttabelle.<br />

Ist die Straße korrekt eingegeben<br />

klicken Sie auf das Pfeil-Symbol im Werkzeugkasten. Dies ist der<br />

Bearbeitungsmodus.<br />

In diesem Modus können Sie alle eingegebenen Objekte nachträglich<br />

bearbeiten oder in ihrer Größe verändern.<br />

Führen Sie einen Doppelklick auf den Linienzug bzw. die Achse der<br />

eingegebenen Straße aus. Es öffnet sich das Straßen-Editierfenster.<br />

<br />

Wird im Bearbeitungsmodus ein Doppelklick mit der Maus auf ein<br />

Objekt in <strong>CadnaA</strong> ausgeführt, so öffnet sich das jeweilige Objekt-<br />

Editierfenster.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

11.2<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Straße einfügen<br />

Alternativ können Sie auch direkt nach der Eingabe mit der RECHTEN<br />

Maustaste auf das Objekt einmal klicken, um das Objekt-Editierfenster<br />

zu öffnen. Nach Schließen des Fensters befinden Sie sich immer<br />

noch im Einfügemodus.<br />

Das Editierfenster beinhaltet alle Parameter eines Objektes. In einigen<br />

Feldern fügen Sie die gewünschten Parameter über Auswahllisten<br />

ein, in anderen geben Sie die Werte über Tastatur ein.<br />

<br />

Straßen-Editierfenster nach RLS90<br />

Das Aussehen und die Eingabemöglichkeiten in den Objekt-Editierfenstern<br />

hängen von der gewählte Ländereinstellung bzw. Richtlinienwahl<br />

im Menü Berechnung|Konfiguration|Registerkarte Land<br />

ab. Das gewählte Verfahren ist im Editierfenster ersichtlich. Füllen<br />

Sie ggf. die Felder analog aus.<br />

Drücken Sie auf das Karteikartensymbol rechts vom Feld Regelqu/<br />

Abstand (m).<br />

Es öffnet sich ein weiteres Dialogfenster, aus dem Sie die Straßenbreite<br />

in der Auswahlliste durch Anklicken des Regelquerschnitt-<br />

Werts auswählen oder alternativ den Abstand der beiden äußeren<br />

Fahrbahnstreifen eingeben.<br />

Wählen Sie den Wert b2 durch Anklicken mit der Maus aus. Er ist<br />

dann markiert.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Straße einfügen<br />

11.2<br />

5<br />

Sollte dieser Wert in der Liste nicht sichtbar sein, benutzen Sie den Schieberegler<br />

oder alternativ die Pfeiltasten Ihrer Tastatur. Mit PFEIL-NACH-<br />

UNTEN oder PFEIL-NACH-OBEN laufen die Straßenquerschnittdarstellungen<br />

kontinuierlich durch „wie im Film“.<br />

Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.<br />

Das Dialogfenster schließt sich und der Wert wird in das Feld des Objekt-<br />

Editierfensters übernommen.<br />

Geben Sie zur Übung die Daten w.o. im abgebildeten Straßen-Editierfenster<br />

ein.<br />

Sie können direkt die Emissionswerte Lm,E oder aber durch Aktivieren<br />

von „Zähldaten“-Werte des DTV (durchschnittlich täglicher Verkehr) eingeben.<br />

Über Optionen erreichen Sie die Eingabefelder, die eine noch detailliertere<br />

Eingabe der Verkehrsstärken mit stündlichen Verkehrsmengen<br />

und LKW-Anteilen erlaubt.<br />

<br />

Beachten Sie, wie die Emissionswerte laufend angepaßt werden,<br />

wenn einzelne Parameter geändert werden. Dieses Straßen-Editierfenster<br />

ist eine „hochkomprimierte“ Fassung der nationalen Richtlinie<br />

zur Berechnung des Lärms durch Straßenverkehr.<br />

Wenn Sie alle Daten eingegeben haben, schließen Sie das Straßen-<br />

Editierfenster mit OK.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


6<br />

11.2<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Straße einfügen<br />

Straßenabschnitt nach Eingabe eines Regelquerschnitts<br />

bzw. den Abstand der beiden äußeren Fahrspurachsen<br />

Im Programm <strong>CadnaA</strong> sind weitere Objekte vorhanden, die zusammen<br />

mit dem Objekt Straße <strong>zum</strong> Einsatz kommen können -<br />

• die Brücke und<br />

• der Schirm als Lärmschutzwand an Straßen oder auch Schienenbrücken<br />

oder<br />

• der schwebende Schirm als Lärmschutzwand auf einer Brücke und<br />

• der Wall.<br />

Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.<br />

Beachten Sie auch in der Rennkurs.cna die Brücken mit und ohne Schirm<br />

und den Wall mit einerm Schirm.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Straße einfügen<br />

11.2<br />

7<br />

Modell einer Brücke in <strong>CadnaA</strong> in 3D-Ansicht als Drahtgittermodell<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Immissionspunktberechnung<br />

11.3<br />

1<br />

11.3 Immissionspunktberechnung<br />

Nachdem Sie eine Straße eingegeben haben, fügen Sie noch einen Immissionspunkt<br />

in ca. 20 m Entfernung ein.<br />

<br />

Im Unterschied zu den Immissionspunkten im Raster können für die<br />

hier definierten Punkte alle Zwischenwerte der Berechnung gespeichert<br />

werden und stehen somit zur detaillierten Analyse zur Verfügung<br />

Um einen bestimmten Abstand festzulegen benutzen Sie am Besten ein<br />

Hilfspolygon dessen Länge Sie definieren.<br />

L02.cna<br />

Hilfspolygon<br />

Ziehen Sie dazu von der Mittelachse der Straße eine Strecke mit dem<br />

Hilfspolygon auf.<br />

Wechseln Sie anschließend in den Bearbeitungsmodus und klicken<br />

Sie dieses Hilfspolygon mit der RECHTEN Maustaste an.<br />

Bearbeitungsmodus<br />

Aus dem sich öffnenden Kontextmenü wählen Sie Länge festlegen<br />

und geben den Wert 20 ein. Schließen Sie anschließend das Fenster<br />

mit OK.<br />

Am Ende des Polygonpunktes fügen Sie nun den Immissionspunkt<br />

ein. Dazu klicken Sie zuerst das Symbol im Werkzeugkasten und<br />

Immissionspunkt<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.3<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Immissionspunktberechnung<br />

dann das freie Ende des eingegebenen Hilfspolygons an<br />

Klicken Sie anschließend mit der RECHTEN Maustaste auf den Rand<br />

des Immissionspunktes - das Editierfenster öffnet sich.<br />

Geben Sie eine Bezeichnung und einen Richtwert ein. Klicken Sie<br />

dazu die Option Richtwert an.<br />

<br />

Wenn Richtwerte für einen Immissionsort im Immissionspunkt-Editierfenster<br />

eingegeben werden, kann nach der Berechnung schon in<br />

der Grafik leicht festgestellt werden, ob sie eingehalten oder überschritten<br />

sind. Im Überschreitungsfall erscheint der Immissionspunkt<br />

in der Grafik rot. Der Wert der Überschreitung wird im entsprechenden<br />

Feld angezeigt.<br />

In <strong>CadnaA</strong> haben Sie noch zusätzlich die Möglichkeit, Richtwerte<br />

für vordefinierte Nutzungsgebiete wie z.B. WR, WA, MI, GE aus<br />

einer Auswahlliste auszuwählen. Darüberhinaus können Sie bestimmen,<br />

ob der Richtwert z.B. für Straßen, Schienen, Gewerbe oder ein<br />

Gesamtrichtwert für alle Lärmarten gelten soll. Individuelle Gebiete<br />

sind durch den Benutzer frei definierbar (Menü Eigenschaften|Nutzungsarten).<br />

Nach Anklicken des Schalters Geometrie ersehen Sie die Koordinaten<br />

des Punktes.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Immissionspunktberechnung<br />

11.3<br />

3<br />

Punktgeometriefenster<br />

Für alle Objekte können Sie angeben, worauf sich die Höhe bezieht<br />

• relativ zur Bodentopografie oder<br />

• absolut<br />

• Gebäudedach<br />

das Objekt befindet sich 2 m über einem anderen Objekt, innerhalb<br />

dessen Umriss es sich befindet ( z.B. einem Haus).<br />

Berechnen Sie nun den Pegel am Immissionsort durch Anklicken des<br />

Taschenrechner-Symbols in der Symbolleiste.<br />

Öffnen Sie das Immissionspunkt-Editierfenster, indem Sie im Bearbeitungsmodus<br />

einen Doppelklick auf den Rand des Immissionspunktes<br />

ausführen. In diesem wird das Ergebnis und eine evtl.<br />

Überschreitung angezeigt.<br />

Bearbeitungsmodus<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

11.3<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Immissionspunktberechnung<br />

<br />

Die Berechnung für den Beurteilungspegel am Immissionsort wird<br />

spektral durchgeführt, ausgewertet und dargestellt, wenn Spektren<br />

vorhanden sind.<br />

Der von einer Quelle an einem Immissionsort verursachte Schallpegel<br />

wird als Teilpegel bezeichnet. In der Teilpegelliste wird für jeden<br />

Immissionspunkt die anteiligen Schallpegel aller in die Berechnung<br />

einbezogenen Quellen angezeigt. Dies Liste ersehen Sie nach Anklicken<br />

des gleichnamigen Schalters. Aus der Teilpegelliste ergibt sich<br />

z.B. die Prioritätenreihenfolge für wirksame Lärmminderungsmaßnahmen.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Schallschirm<br />

11.4<br />

1<br />

11.4 Objekt Schallschirm<br />

Nach Eingabe einer Straße und eines Immissionspunktes - die von<br />

<strong>CadnaA</strong> automatisch auch in die entsprechende Objekttabelle eingefügt<br />

wurden - soll nun an der Straße ein Schallschirm errichtet werden.<br />

L03.cna<br />

Klicken Sie einmal mit der RECHTEN Maustaste auf die Mittelachse<br />

der Straße (denken Sie daran, daß Sie sich jetzt im Bearbeitungsmodus<br />

befinden müssen). Es öffnet sich ein Kontextmenü. Klicken Sie<br />

auf Paralleles Objekt.<br />

<br />

Ein Klick mit der Rechten Maustaste auf ein Objekt öffnet ein Kontextmenü<br />

mit den für dieses Objekt zur Verfügung stehenden Optionen.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.4<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Schallschirm<br />

Es öffnet sich das Dialogfenster „Paralleles Objekt“.<br />

Wählen Sie durch Anklicken die Objektart Schirm aus der Auswahlliste.<br />

Um diese zu öffnen, klicken Sie auf den Pfeil rechts am Feld<br />

Objektart.<br />

Links oder Rechts vom Objekt bezieht sich auf die Richtung<br />

Anfangspunkt-Endpunkt. Der Abstand Schirm-Straßenachse und<br />

ggfs. die Höhe des Schirms kann eingegeben werden.<br />

Tragen Sie die Daten aus dem obigen Bild ein.<br />

Nach Bestätigen mit OK sehen Sie das Ergebnis am Bildschirm.<br />

Ein Straßenabschnitt mit einem parallelen Schirm<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Schallschirm<br />

11.4<br />

3<br />

Mit den Zoom-Symbolen + oder - aus dem Werkzeugkasten können Sie<br />

den Darstellungsmaßstab am Bildschirm auf einfache Weise ändern.<br />

Wählen Sie eine der beiden Optionen durch Drücken des Symbols<br />

und klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Punkt, dessen Position<br />

bei der Maßstabsänderung unverändert bleiben soll. - der Maßstab<br />

wird dann jeweils um einen Faktor 2 geändert. Durch Anklicken<br />

mit der rechten Maustaste erfolgt die Maßstabsänderung in der umgekehrten<br />

Richtung.<br />

Sie können auch einen beliebigen Bereich aus Ihrer Bildschirmdarstellung<br />

„herauszoomen“, indem Sie nach Drücken des Zoom + Symbols<br />

über dem gewünschten Bereich ein Rechteck aufziehen. Dies<br />

geschieht in der üblichen Weise durch Drücken der linken Maustaste<br />

mit Mauszeigerposition an der ersten Ecke des Bereichs und durch<br />

Ziehen zur gegenüberliegenden Ecke mit gedrückter Maustaste.<br />

Durch Klick auf die rechte Maustaste können Sie diese Schritte wieder<br />

rückgängig machen.<br />

Ein mit der „Vergrößerungslupe“ herausgezoomter Bereich<br />

Mit dem Werkzeugsymbol Zoom ganzen Umgriff wird dieser nach Anklicken<br />

des Symbols komplett in Ihrem Bildschirmbereich dargestellt. Bei<br />

gleichzeitig gedrückter SHIFT-Taste wird der Maßstab so eingestellt, daß<br />

alle Objekte sich im Bildschirmbereich befinden. Damit können Sie sich<br />

immer wieder schnell orientieren.<br />

Probieren Sie es aus.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

11.4<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Schallschirm<br />

Schalten Sie anschließend ggf. in den Bearbeitungsmodus und führen<br />

Sie einen Doppelklick auf den Schirm aus.<br />

Das Editierfenster zur Eingabe der Schirmparameter öffnet sich.<br />

Schirm-Editierfenster<br />

Karteikartensymbol<br />

Sie können alternativ den Reflexionsverlust in dB oder den Absorptionsgrad<br />

für jede Seite getrennt eingeben - links und rechts bezieht<br />

sich wieder auf die Blickrichtung vom Anfangs- <strong>zum</strong> Endpunkt. Mit<br />

dem Karteikartensymbol werden vorgegebene Werte für unterschiedliche<br />

Oberflächen zur Verfügung gestellt.<br />

<br />

In <strong>CadnaA</strong> können Sie im Fenster Absorptionsgrad auch den<br />

Namen eines vorhandenen Frequenzspektrums in der projektbezogenen<br />

Datenbank angeben.<br />

Weitere Informationen hierzu in der Online-Hilfe Stichwort „Bibliotheken“.<br />

Die Objekt-Koordinaten erreichen Sie immer über die Schaltfläche<br />

Geometrie.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Schallschirm<br />

11.4<br />

5<br />

Das Objekt-Geometriefenster<br />

Wenn Sie aus der Auswahlliste Höhe an jedem Punkt eingeben auswählen,<br />

können Sie nach einem Doppelklick auf den Datensatz jeden Koordinatensatz<br />

individuell editieren und z.B. jedem Stützpunkt der<br />

Lärmschutzwand eine andere Höhe geben.<br />

<br />

In <strong>CadnaA</strong> sind alle Tabellen mit der Grafik synchronisert. Wenn Sie<br />

z.B. in der Geometrietabelle einen Polygonpunkt bearbeiten bzw. auf<br />

einer Datensatzzeile stehen, blinkt gleichzeitig in der Grafik der entsprechende<br />

Punkt auf. Sie sehen dadurch immer, woran Sie gerade<br />

arbeiten.<br />

Schließen Sie ggf. das Geometriefenster und schieben Sie das Editierfenster<br />

so zur Zeite, daß Sie nach Öffnen des Geometriefensters<br />

die Polygonpunkte des Schirmes sehen können und beobachten Sie<br />

diese, während Sie mit den PFEILTASTEN die Koordinatentabelle<br />

durchlaufen. Jeder Punkt blinkt auf, sobald Sie in dessen Datensatz<br />

stehen.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


6<br />

11.4<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Schallschirm<br />

<br />

Der blinkende Polygonpunkt und die markierte Datensatzzeile<br />

Sie können den Schirm auch grafisch nachbearbeiten, indem Sie ihn<br />

markieren, mit gedrückter LINKER Maustaste einen der Polygonpunkte<br />

entsprechend verschieben, löschen oder einen weiteren Polygonpunkt<br />

hinzufügen.<br />

Löschen eines Polygonpunkts:<br />

Strg+ShiftTaste gedrückt halten (es erscheint ein Minus-Symbol am<br />

Mauscursor) und den Polygonpunkt mit der Linken Maustaste anklicken<br />

Hinzufügen eines<br />

Polygonpunkts:<br />

Strg-Taste gedrückt halten (es erscheint ein Plus-Symbol am Mauscursor)<br />

und den Polygonpunkt mit der Linken Maustaste anklicken<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Schallschirm<br />

11.4<br />

7<br />

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe Stichwort<br />

„Objekte bearbeiten“ .<br />

Möchten Sie einen Schirm in beliebiger Lage eingeben, klicken Sie zuerst<br />

das Schirm-Symbol im Werkzeugkasten an und anschließend wie inzwischen<br />

bereits gewohnt, die gewünschten Punkte des Schirm-Streckenzugs<br />

am Bildschirm.<br />

Aktualisieren Sie die Berechnung durch Anklicken des Taschenrechner-<br />

Symbols in der Symbolleiste. Wenn Sie dem Beispiel gefolgt sind dürfte<br />

der Richtwert am Immissionsort nun eingehalten sein und der Immissionspunkt<br />

zeigt wieder die Farbe schwarz.<br />

<br />

Bitte denken Sie auch daran, daß die Berechnung im DEMO-Programm<br />

verfälscht!<br />

Standardmäßig werden die grafischen Ergebnisse einer Berechnung - wie<br />

eine Lärmkarte oder Verfärbung eines Immissionspunktes bei Überschreitung<br />

- für den Tag angezeigt. Die Tag- und Nacht-Symbole befinden sich<br />

in der Symbolleiste.<br />

Wechseln Sie auf die Nachtdarstellung durch Anklicken des entsprechenden<br />

Symbols.<br />

Wie Sie sehen, verfärbt sich der Immissionspunkt wieder rot und<br />

zeigt für die Nacht eine Überschreitung an.<br />

Schalten Sie im Menü Berechnung|Protokoll das Protokoll ein und lassen<br />

Sie die Zwischenergebnisse aufzeichnen. Führen Sie nochmals die Berechnung<br />

durch und sehen Sie sich das Protokoll an, in dem Sie im Editierfenster<br />

auf Drucken und dann Vorschau klicken. (Weitere Informationen<br />

in der Online-Hilfe)<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


8<br />

11.4<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Schallschirm<br />

Probieren Sie auch nocheinmal die 3D-Special-Ansicht wie weiter oben<br />

beschreiben. Benutzen Sie <strong>zum</strong> Aufrufen des Befehls die Straße.<br />

✎<br />

✎<br />

Rechter Mausklick auf die Mittelachse der Straße und<br />

aus dem Kontextmenü 3D-Special-Ansicht auswählen.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Haus<br />

11.5<br />

1<br />

11.5 Objekt Haus<br />

Die Eingabe von Häusern erfolgt in gleicher Weise wie die bereits genannten<br />

Objekte.<br />

Klicken Sie auf das Haus-Symbol im Werkzeugkasten.<br />

Durch Anklicken der Eckpunkt-Positionen wird die Haus-Umrißlinie gezeichnet.<br />

Im Unterschied zu Straße und Schirm sind Häuser geschlossene<br />

Linienzüge - nach Abschluß der Eingabe durch Drücken der RECHTEN<br />

Maustaste oder RETURN erfolgt dieses Schließen durch Verbinden des<br />

Endpunkts mit dem Anfangspunkt automatisch. Anschließend - Sie befinden<br />

sich immer noch im „Haus-Eingabe-Modus“ können weitere Häuser<br />

eingegeben werden.<br />

Die vier Polygonpunkte, die bei Eingabe eines geschlossenen<br />

rechteckigen Polygons eingegeben werden müssen.<br />

Ein Rechter Mausklick verbindet den ersten mit dem letzten<br />

Punkt automatisch.<br />

Häuser können beliebige Formen annehmen. Möchten Sie rechtwinkelige<br />

Häuser eingeben, halten Sie während des „Ziehens“ mit der Maus zusätzlich<br />

die SHIFT-Taste gedrückt. Dann kann nach jedem „Klick“ das Polygon<br />

nur rechtwinkelig weitergezogen werden.<br />

<br />

Wenn Sie ein rechtwinkliges Haus mit der Maus erzeugen wollen,<br />

sollten Sie stets mit der Eingabe einer längeren Seite beginnen und<br />

beim Eingeben die SHIFT-Taste gedrückt halten.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.5<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Haus<br />

Mit gedrückter SHIFT-Taste den 1., 2. und 3. Punkt in üblicher<br />

Weise durch Anklicken der Position mit Mauszeiger eingeben.<br />

Jetzt klicken Sie mit dem Mauszeiger nicht auf den einzugebenden 4.<br />

Eckpunkt, sondern - nach wie vor mit gleichzeitig gedrückter SHIFT-<br />

Taste - auf den bereits eingegebenen 1. Punkt. Damit ist der 4. Punkt<br />

an der richtigen Position eingegeben und Sie können den Linienzug<br />

durch Anklicken der rechten Maustaste <strong>zum</strong> Rechteck schließen.<br />

Probieren Sie dies aus.<br />

Auch mit nur rechten Winkeln durch ständiges Gedrückthalten der SHIFT-<br />

Taste können Sie beliebig komplizierte Hausgrundrisse mit vielen Vorsprüngen,<br />

Erkern und Innenhöfen erstellen.<br />

mehreckige Hausgrundfläche<br />

in 3D-Ansicht als Drahtgittermodell<br />

Wenn Sie das Haus eingegeben haben, schalten Sie in den Bearbeitungsmodus<br />

und führen einen Doppelklick auf den Rand des Hauses<br />

aus. Es öffnet sich das Haus-Editierfenster.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekt Haus<br />

11.5<br />

3<br />

Das Haus-Editierfenster<br />

Hinter dem Schalter Geometrie finden Sie die Koordinaten Ihres Hauses.<br />

Hier können Sie auch die Haushöhe eintragen.<br />

Klicken Sie den Schalter Geometrie an und geben Sie im Feld Höhe<br />

z.B. 11,50 m ein. Nachdem Sie alle Daten Ihres ersten Hauses eingegeben<br />

haben, schließen Sie das Dialogfenster mit OK.<br />

<br />

In <strong>CadnaA</strong> können Sie zusätzlich Häuser „bauen“ und als Quellen<br />

definieren, indem Sie nur die Grundfläche zeichnen, eine Höhe eintragen<br />

und anschließend den Häuserfassaden entsprechende Schallleistungen,<br />

verursacht durch einen evtl. Innenpegel mit<br />

Dämpfungsspektren zuordnen. Dies ist insbesondere für Gewerbebauten<br />

ein sehr hilfreiches Werkzeug. (Weitere Informationen in der<br />

Online-Hilfe Stichwort „Haus bauen“ ).<br />

Darüber hinaus gibt es noch das Objekt Zylinder, mit dem Tanks,<br />

Kessel und andere zylindrische Körper durch Eingeben des Radius<br />

und einer Höhe definiert werden. Sie wirken abschirmend und reflektierend.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Duplizieren von Objekten<br />

11.6<br />

1<br />

11.6 Duplizieren von Objekten<br />

Nun erzeugen Sie aus einem Haus eine ganze Siedlung.<br />

Öffnen Sie die Datei L04.cna.<br />

L04.cna<br />

Markieren Sie das Haus im Bearbeitungsmodus mit der RECHTEN<br />

Maustaste.<br />

Es erscheint wieder das Kontextmenü. Wählen Sie jetzt Duplizieren<br />

Kontextmenü am Haus<br />

Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie die Anzahl der Objekte sowohl<br />

horizontal als auch vertikal und den Abstand zwischen den Objekten definieren.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.6<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Duplizieren von Objekten<br />

Tragen Sie die Werte aus dem Dialogfenster ein und schließen Sie<br />

das Fenster mit OK.<br />

L05.cna<br />

Das von Ihnen markierte Objekt ist mit der entsprechenden Anzahl vervielfältigt<br />

worden. Die von Ihnen eingetragenen Werte für das erste Haus -<br />

z.B. Haushöhe 11,50 m - werden auch für die anderen Häuser übernommen.<br />

Durch Markieren und Löschen mit der ENTF/DEL-Taste sowie durch<br />

Verschieben können Sie so schnell Ihre städtebaulichen Vorstellungen<br />

realisieren.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Duplizieren von Objekten<br />

11.6<br />

3<br />

<br />

Statt Objekte zu duplizieren können Sie diese auch einzeln kopieren.<br />

Hierzu finden Sie weitere Informationen im Hilfetext unter dem<br />

Stichwort: „kopieren“, „Objekte kopieren“.<br />

Löschen eines markierten Objektes durch Drücken der DEL/ENTF-<br />

Taste oder im Kontextmenü die Option Löschen wählen.<br />

In <strong>CadnaA</strong> steht Ihnen der Befehl Rückgängig zur Verfügung. Mit<br />

diesem Befehl können Sie versehentlich gelöschte Objekte zurückholen<br />

- und das bis zu 32 mal.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Importieren von Objekten<br />

11.7<br />

1<br />

11.7 Importieren von Objekten<br />

Wie Sie vielleicht festgestellt haben, fehlt in der Datei L04.cna der Immissionspunkt.<br />

Wir haben nach Duplizieren der Häuser diese Datei als<br />

L05.cna abgespeichert. Wir benutzen diese für das weiterführende Beispiel.<br />

Öffnen Sie diese ggf. oder verfahren Sie analog.<br />

L05.cna<br />

Der Immissionspunkt soll nun importiert werden. Sie können komplette<br />

<strong>CadnaA</strong>-Dateien importieren oder auch nur Teile, z.B. nur ganz bestimmte<br />

Objekte. Sie importieren jetzt den Immissionspunkt aus der Datei<br />

L03.cna in die L05.cna.<br />

Öffnen Sie die Datei L05.cna und rufen Sie das Menü Datei|Import<br />

auf.<br />

Wählen Sie den Dateityp <strong>CadnaA</strong>, klicken Sie anschließend auf die<br />

Datei L03.cna und dann auf den Schalter Optionen.<br />

Aktivieren Sie die Parameter wie im obigen Bild gezeigt und bestätigen<br />

Sie mit OK. Der Immissionspunkt befindet sich nun in der Datei<br />

L05.cna.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.7<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Importieren von Objekten<br />

Probieren Sie ggf. noch andere Formate mit den Ihnen zur Verfügung stehenden<br />

Dateien aus.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekte verändern<br />

11.8<br />

1<br />

11.8 Objekte verändern<br />

Um ein Objekt zu strecken, zu stauchen oder proportional in seiner Größe<br />

zu verändern, muß der Bearbeitungsmodus eingeschaltet sein. Je nachdem,<br />

welches Objekt markiert wurde, ist der Polygonpunktmodus (bei Linien-,<br />

Flächenquellen, Schirmen, Häuser) oder Dehnungsmodus (Pegel- und<br />

Textrahmen) eingeschaltet.<br />

Im Polygonpunktmodus können Sie die einzelnen Polygonpunkte verschieben,<br />

löschen oder Punkte hinzufügen.<br />

Im Dehnungsmodus wird das ganze Objekt in seiner Größe verändert.<br />

(Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfetext unter dem entsprechendem<br />

Stichwort.)<br />

Ist der Polygonpunktmodus eingeschaltet, mit der TAB-Taste in den Dehnungsmodus<br />

wechseln und das Objekt durch Anklicken des Objektrandes<br />

markieren.<br />

Anschließend den Mauszeiger auf eines der kleinen schwarzen Kästchen<br />

an den Linien oder Ecken des markierten Objektes führen, die Maustaste<br />

drücken und gedrückt halten. Aus dem Mauszeiger wird ein Pfeil mit zwei<br />

Spitzen. Das Objekt wird komplett vergrößert oder verkleinert, indem die<br />

Maus in die entsprechende Richtung bewegt wird. Die Größe kann beliebig<br />

gewählt werden.<br />

An den Eckmarkierungspunkten wird das Objekt proportional verkleinert<br />

oder vergrößert.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.8<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Objekte verändern<br />

Probieren Sie es aus:<br />

Markieren Sie ein Haus und beobachten Sie die Eckpunkte. Drücken<br />

Sie die Tab-Taste. Ziehen Sie mit der Maus an den Punkten. Drücken<br />

Sie nochmals die Tab-Taste und ziehen Sie nochmals an den Punkten.<br />

<br />

Übrigens - im Menü Eigenschaften|Darstellung können Sie Objekten<br />

Farben, Linienstärke und Füllungen zuordnen. Auch das Aussehen<br />

von deaktivierten Objekten läßt sich hier einstellen.<br />

Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe Stichwort: Objekte<br />

bearbeiten.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Rasterberechnung<br />

11.9<br />

1<br />

11.9 Rasterberechnung<br />

Um farbige Lärmkarten mit Flächen oder Linien gleicher Schallpegel darzustellen,<br />

wird ein Immissionspunktraster berechnet.<br />

Im Menü Eigenschaften|Umgriff wird der grafische Darstellungsbereich<br />

durch x- und y-Koordinaten eingeben.<br />

Dialogfenster Umgriff<br />

Ist die Rasterberechnung ausgelöst, berechnet <strong>CadnaA</strong> die Schallpegel für<br />

jeden Rasterpunkt in dem angegebenen Umgriff, es sei denn, es wurde ein<br />

Rechenbereich definiert. Ein Rechenbereich ist also immer kleiner als der<br />

Umgriff.<br />

Beobachten Sie die x- und y-Koordinaten im Dialogfenster Umgriff<br />

und klicken Sie auf den Schalter Berechne.<br />

<br />

Nach Auslösen des Befehls wird der Umgriff so geändert, daß sich<br />

alle vorhandenen Objekte im Umgriff befinden.<br />

Sollten Sie eine Berechnung gestartet haben und es befinden sich<br />

Objekte außerhalb des definierten Umgriffs, werden Sie darauf hingewiesen.<br />

Sie haben dann die Möglichkeit, noch Änderungen vorzunehmen.<br />

Damit nicht gleich ein Umgriff von 1 km² mit standardmäßig eingestellten<br />

2.600 Immissionspunkten berechnet wird (da Sie ohnehin ein verfälschtes<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.9<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Rasterberechnung<br />

Ergebnis in der Demoversion erhalten), beschränken wir die Rasterberechnung<br />

auf den Bereich, in dem Sie Ihre Objekte eingefügt haben.<br />

L06.cna<br />

Öffnen Sie die Datei L06.cna.<br />

Um einen Rechenbereich einzugeben, klicken Sie auf das Symbol<br />

Rechenbereich und anschließend - wie schon in gewohnter „cadnaweise“<br />

- die 1. Ecke Ihres Rechenbereichs an und ziehen eine Grenze<br />

um Ihr zu berechnendes Gebiet, indem Sie an jeder Ecke mit der<br />

Maus einen Klick ausführen. Den letzten Punkt müssen Sie nicht<br />

anklicken, sondern schließen dieses Polygon wieder mit der Rechten<br />

Maustaste.<br />

Innerhalb dieses Gebietes führt <strong>CadnaA</strong> für jeden Rasterpunkt die Berechnung<br />

durch und zeigt das Berechnungsergebnis wahlweise mit Linien oder<br />

Flächen gleichen Schallpegels an. Der Rechenbereich umschließt die Immissionspunkte<br />

- Schallquellen werden auch außerhalb berücksichtigt.<br />

<br />

Sie können auch mehrere Rechenbereiche festlegen und gleichzeitig<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Rasterberechnung<br />

11.9<br />

3<br />

berechnen und innerhalb dieser Rechenbereiche auch Bereiche zur<br />

Berechnung ausschließen. Dies bietet sich z.B. an, wenn auf einem<br />

Werksgelände selbst keine, sondern nur in der Nachbarschaft eine<br />

Berechnung durchgeführt werden soll. Dies reduziert die Rechenzeit.<br />

Wählen Sie Raster|Spezifikation.<br />

Hier definieren Sie die Größe und Höhe des Immissionspunktrasters.<br />

Dialogfenster Immissionspunktraster<br />

Je feiner das Raster, umso mehr Rasterpunkte und umso längere Rechenzeiten.<br />

Testen Sie die Schnelligkeit Ihres Rechners, indem Sie zuerst das<br />

standardmäßig eingestellte Raster von 20 m berechnen lassen. Anschließend<br />

können Sie ggf. mit dichterem Raster rechnen.<br />

<br />

Eine Halbierung des Immissionspunktabstands vervierfacht die<br />

Rechenzeit.<br />

Schließen Sie die Dialogbox mit OK und starten Sie die Berechnung,<br />

indem Sie das Menü Raster|Raster berechnen anklicken.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

11.9<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Rasterberechnung<br />

Berechnungsstatus<br />

Die Berechnung kann jederzeit abgebrochen werden, wenn Sie auf den<br />

Schalter Stop drücken.<br />

Im Menü Eigenschaften|Sonstiges können Sie durch Anklicken der Optionen<br />

Updaten bei Rasterberechnung bestimmen, ob der Fortschritt der<br />

Rasterberechnung kontinuierlich angezeigt werden soll oder nicht.<br />

<br />

In <strong>CadnaA</strong> besteht die Möglichkeit die Berechnung an der unterbrochenen<br />

Stelle fortzusetzen, indem die SHIFT-Taste gedrückt wird<br />

während der Befehl Raster berechnen erneut ausgelöst wird.<br />

Nach der Berechnung erscheint die grafische Anzeige je nach gewählter<br />

Einstellung entweder mit Linien oder Flächen gleichen Schallpegels.<br />

Wenn Sie den Mauszeiger über den gerechneten Bereich bewegen, können<br />

Sie die Pegel rechts unten in der Statuszeile ablesen.<br />

Das Layout für die grafische Rasterdarstellung wird im Menü Raster|Darstellung<br />

eingestellt.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Rasterberechnung<br />

11.9<br />

5<br />

Dialogfenster Rasterdarstellung<br />

Testen Sie einfach einige Einstellungen, wechseln Sie von Linien<br />

gleichen Schallpegels auf Flächen gleichen Schallpegels, indem Sie<br />

die entsprechende Option markieren. Ändern Sie die Klassenbreite<br />

(dB) von 1 auf 5, markieren Sie im Modus Flächen gleichen Schallpegels<br />

die Option Farbverlauf, usw.<br />

Die Option Stärke aller gibt Ihnen die Möglichkeit, die Linien gleichen<br />

Schallpegels mit unterschiedlicher Linienstärke zu versehen. Z.B. könnten<br />

Sie alle 5er-Linien (wie 65 dB, 75 dB, 85 dB) dicker oder einfach alle Linien<br />

dicker drucken lassen. Ändern Sie die Farben der Pegelklassen, indem<br />

Sie auf einen Farbkasten drücken und in dem sich öffnenden Fenster<br />

die Farben ändern oder die Pegelklassen selbst (sie lassen sich editieren).<br />

<br />

Alle Änderungen im Dialogfenster Rasterdarstellung kommen erst<br />

<strong>zum</strong> Tragen, wenn das Dialogfenster wieder geschlossen ist.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

dB-Pegel- und Textrahmen<br />

11.10<br />

1<br />

11.10 dB-Pegel- und Textrahmen<br />

Sie können sich jederzeit auch die Pegel an einem bestimmten Ort in einem<br />

dB-Pegelrahmen anzeigen lassen. Sinnvoll wäre dies u.a. wenn die<br />

Iso-dB-Liniendarstellung gewählt wurde.<br />

Klicken Sie im Menü Raster|Darstellung die Darstellung Linien<br />

gleichen Schallpegels an. Schließen Sie das Fenster mit OK.<br />

Klicken Sie nun das Symbol Pegelrahmen im Werkzeugkasten an<br />

und klicken Sie an jene Stelle der Grafik, an der ein Pegel angezeigt<br />

werden soll. <strong>CadnaA</strong> schreibt den richtigen Pegelwert an dieser<br />

Stelle in den Rahmen.<br />

Bevor Sie weitere Pegelrahmen in die Grafik setzen, schalten Sie in<br />

den Bearbeitungsmodus und verändern die Größe der Pegelrahmen<br />

wunschgemäß durch entsprechendes Ziehen an den Markierungspunkten.<br />

Probieren Sie dabei auch die Strg- und die Shift-Taste aus.<br />

(s. Oneline-Hilfe Stichwort: Objekte bearbeiten, Größe anpassen).<br />

<strong>CadnaA</strong> übernimmt die eingestellte Größe der Pegelrahmen für alle<br />

weiteren.<br />

Schalten Sie in den Bearbeitungsmodus und führen Sie einen Doppelklick<br />

auf den Rand des Pegelrahmens aus. Das Dialogfenster<br />

Pegelrahmen öffnet sich.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.10<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

dB-Pegel- und Textrahmen<br />

Dialogfenster Pegelrahmen<br />

Der Pegelwert innerhalb des Rahmens kann so eingestellt werden, daß z.B.<br />

nach einer erneuten Berechnung der jeweils aktuelle Wert angezeigt wird<br />

(Option Wert automatisch anpassen). Manchmal kann es jedoch sinnvoll<br />

sein, den „alten“ Wert stehen zu lassen, um z.B. die Änderung durch eine<br />

Lärmminderungsmaßnahme oder eine andere Straßenführung, durch Erhalten<br />

der alten und Setzen einer neuen Anzeige beobachten zu können.<br />

Klicken Sie das Text-Symbol im Werkzeugkasten an. Text wird in einem<br />

Textrahmen plaziert. Diesen müssen Sie „aufziehen“.<br />

Dazu klicken Sie an die Stelle, an der die obere linke Ecke des Textrahmes<br />

stehen soll, halten die Maustaste dabei gedrückt und ziehen die Maus an<br />

die Stelle, an der die rechte untere Ecke des Rahmens stehen soll. Anschließend<br />

Maustaste loslassen.<br />

<br />

Alle weiteren Textrahmen erhalten dieselbe Größe, wenn Sie diese<br />

nur durch einen Mausklick - statt den Rahmen aufzuziehen - plazie-<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

dB-Pegel- und Textrahmen<br />

11.10<br />

3<br />

ren.<br />

In den Bearbeitsmodus wechseln und Doppelklick auf den Rand des<br />

Textrahmens ausführen. Geben Sie jetzt Text ein.<br />

<br />

In <strong>CadnaA</strong> können für Pegel-, Text- und Symbolrahmen zusätzlich<br />

folgende Optionen gewählt werden:<br />

Symbol<br />

• Winkel in °<br />

• Schriftart, -schnitt und -größe<br />

• mit oder ohne Umrandung dadurch ist der Rahmenhintergrund<br />

• durchscheinend oder deckend (dahinterliegende Objekte scheinen<br />

durch oder sind verdeckt).<br />

• Für die Objekte ist die Option maßstabsabhängig oder -unabhängig<br />

wählbar. Sie ermöglicht die Wahl, ob beim Verkleinern oder Vergrößern<br />

durch die Zoom-Funktion die Rahmen und der Text in ihrer<br />

Größe mitgeändert werden sollen. Wird die Option nicht aktiviert, so<br />

bleibt der Rahmen und der Text unabhängig von dem gewählten Maßstab<br />

am Bildschirm und im Ausdruck immer gleich groß.<br />

• Bis zu 33.000 Zeichen kann ein Textrahmen aufnehmen.<br />

• Das Umbrechen von Zeilen steht im Textrahmen ebenfalls zur Verfügung.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Stockwerke generieren<br />

11.11<br />

1<br />

11.11 Stockwerke generieren<br />

Möchten Sie einzelne Immissionspunkte differenzierter betrachten, können<br />

Sie diese zusätzlich <strong>zum</strong> berechneten Immissionspunktraster einsetzen<br />

und berechnen.<br />

Öffnen Sie die Datei L06.cna.<br />

L06.cna<br />

Nun soll der Immissionswert an mehreren Stockwerken am Haus ermittelt<br />

werden. Dazu müssen Sie Immissionspunkte an einer Hausfassade plazieren<br />

- wir gehen von einer Haushöhe von 11,5 m aus.<br />

Rufen Sie die Funktion Eigenschaften|Objektfang auf und geben<br />

Sie einen Fangradius von 8 Pixeln ein.<br />

Damit wird gewährleistet, das Immissionspunkte oder Quellen an<br />

Hausfassaden nicht versehentlich innerhalb des Hauses plaziert werden.<br />

Der Fangradius bestimmt die Ungenauigkeit mit der danebengeklickt<br />

werden kann und trotzdem das Objekt an die äußere<br />

Hausfassade gezogen wird. Den Abstand der Hausfassade können<br />

Sie ebenfalls individuell bestimmen. Wir lassen den standardmäßig<br />

eingestellten Abstand von 5 cm.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.11<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Stockwerke generieren<br />

<br />

Mit dieser Funktion können Sie auch andere Objekte, wie z.B. Straßenabschnitte<br />

oder Flächenschallquellen nahtlos aneinanderfügen.<br />

Schließen Sie das Fenster mit OK und aktivieren Sie das Symbol<br />

Immissionspunkt in dem Werkzeugkasten und plazieren Sie einen<br />

Immissionspunkt an einer Hausfassade durch Anklicken.<br />

Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus und führen Sie einen Doppelklick<br />

auf den Rand des Immissionspunktes aus - das Editierfenster<br />

öffnet sich.<br />

Klicken Sie auf den Schalter Geometrie und geben Sie diesem Punkt<br />

eine Höhe relativ von 2,20 m.<br />

Schließen Sie das Geometriefenster mit Ok und geben Sie dem<br />

Immissionspunkt einen Namen im Feld Bez.:, z.B. Im1, und einen<br />

Richtwert Tag von 50 und Nacht 40 dB und schließen Sie dieses<br />

Fenster ebenfalls mit OK.<br />

Generieren Sie nun Stockwerke.<br />

Dazu markieren Sie den vorhandenen Immissionspunkt Im1 mit der<br />

RECHTEN- statt mit der LINKEN-Maustaste. Dabei öffnet sich das<br />

Kontextmenü. In diesem die Option Stockwerke durch Anklicken<br />

wählen und die folgenden Werte eingeben.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Stockwerke generieren<br />

11.11<br />

3<br />

Anschließend mit OK das Dialogfenster verlassen.<br />

<strong>CadnaA</strong> erzeugt, basierend auf dem 1. Immissionspunkt, drei weitere mit<br />

der eingegebenen Höhendifferenz. Dabei wird an die vorhandene Immissionspunktbezeichnung<br />

eine Stockswerkskennung angehängt und die entsprechende<br />

Höhe eingetragen.<br />

L07.cna<br />

Dies können Sie feststellen, wenn Sie im Menü Tabelle die Tabelle<br />

Immissionspunkte aufrufen.<br />

Schließen Sie die Tabelle und klicken Sie das Menü Eigenschaften||3-D-Ansicht<br />

an.<br />

In der 3-D-Drahtgittermodell-Ansicht (Eigenschaften|3D-Ansicht) und in<br />

der 3D-Special-Ansicht (RECHTE Maustaste auf Straße und aus Kontextmenü<br />

3D-Special wählen) können die nach Stockwerken gestaffelten Immissionspunkte<br />

ebenfalls grafisch dargestellt werden.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

11.11<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Stockwerke generieren<br />

In der 3D-Drahtgittermodell-Ansicht haben Sie verschieden vordefinierte<br />

3D-Ansichten. Probieren Sie diese durch Auswahl aus der Auswahlliste<br />

aus. Mit der Lupe können Sie einen Ausschnitt herauszoomen.<br />

In der Ansicht allgemeine Parallel können Sie auch mit den Pfeiltasten<br />

Ihrer Tastatur den Winkel Phi ändern.<br />

Diese Darstellung können Sie ebenfalls in die Zwischenablage kopieren,<br />

indem Sie STRG+C drücken oder das entsprechende Symbol in dem 3D-<br />

Ansichtsfenster.<br />

<br />

Sollten Ihnen die Immissionspunkte zu groß sein, vor allem in der<br />

3D-Special-Ansicht können Sie dies ändern. Wählen Sie hierzu das<br />

Menü Eigenschaften|Darstellung|Immissionpunkt und ändern Sie<br />

die Einheit der Symbolgröße von (mm) z.B. auf (m). Damit passen<br />

sich die Immissionspunkte in der Größe dem Maßstab an. Weitere<br />

Informationen hierzu in der Online-Hilfe Stichwort: „Eigenschaften|Darstellung“.<br />

Wenn die Stockwerke generiert sind, führen Sie eine neue Berechnung<br />

durch.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Stockwerke generieren<br />

11.11<br />

5<br />

Schließen Sie dazu das Ansichtsfenster und klicken Sie wieder auf<br />

das Rechnersymbol in der Symbolleiste.<br />

Die errechneten Immissionswerte an den einzelnen Stockwerken können<br />

wieder im Menü Tabellen|Immissionspunkte oder in Tabellen|Teilpegel<br />

festgestellt werden.<br />

<br />

Das Menü Tabellen|Teilpegel zeigt eine Gesamtliste der Teilpegel,<br />

die von allen Quellen an allen Immissionsorten verursacht werden.<br />

<br />

Immissionspunkttabelle im Menü Tabellen<br />

Mit Berechnung|Protokoll haben Sie wieder die Möglichkeit, die<br />

Zwischenwerte der Berechnungsparameter (z.B. Hm, Ds, Dbm, z<br />

usw.) mitzuprotokollieren, einzusehen und auszugeben.<br />

Sie können aber auch individuell erstellte Ergebnistabellen ausgeben. Sehen<br />

Sie sich hierzu das Kapitel 14 Ausgabe der Ergebnisse an.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Kopieren in die Zwischenablage<br />

11.12<br />

1<br />

11.12 Kopieren in die Zwischenablage<br />

Mit dem Schalter Copy im Tabellenfenster besteht die Möglichkeit, Tabellen<br />

in die Zwischenablage zu kopieren. Sie stehen dadurch anderen Windowsanwendungen<br />

(wie z.B. MS WORD, EXCEL usw.) z.B. zur<br />

Berichtserstellung zur Verfügung.<br />

<br />

In <strong>CadnaA</strong> sind auch einzelne Datensätze der Tabellen duplizierbar.<br />

Sie stehen durch Kopieren und Wiedereinfügen anderen <strong>CadnaA</strong>-<br />

Tabellen - auch projektübergreifend - zur Verfügung.. Datensatzspalten<br />

lassen sich außerdem direkt editieren. Auch ihr Inhalt kann global<br />

mit der Funktion Spalte verändern geändert werden. Dazu klicken<br />

Sie mit der Rechten Maustaste auf die zu ändernde Spalte und wählen<br />

die Funktion aus dem Kontextmenü aus.<br />

Weitere Informationen <strong>zum</strong> Umgang mit Tabellen finden Sie im Hilfetext<br />

Stichwort „Tabelle“.<br />

Mit einem einzigen Klick wird aber auch die Grafik in die Zwischenablage<br />

kopiert:<br />

der gesamte Umgriff der Grafik (dabei darf kein Objekt markiert<br />

sein),<br />

ein Ausschnitt aus der Grafik - dazu mit dem Ausschnitt-Symbol aus<br />

dem Werkzeugkasten ein Viereck aufziehen, in den Bearbeitungsmodus<br />

schalten und das Viereck markieren - oder<br />

ein einzelnes Objekt - dazu das gewünschte Objekt markieren -<br />

Die Grafik steht dann ebenfalls anderen Windows-Anwendungen zur Verfügung.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

11.12<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Kopieren in die Zwischenablage<br />

Zusammenfassung<br />

Nun haben Sie die Arbeitsweise von <strong>CadnaA</strong> kennengelernt. Sie kann auf<br />

alle Objekte angewendet werden.<br />

1. Gewünschtes Objekt-Symbol in dem Werkzeugkasten anklicken.<br />

2. Objekt im Hauptfenster mit dem Mauszeiger entsprechend am Bildschirm<br />

plazieren. Dabei die Linke Maustaste drücken.<br />

3. Die RECHTE Maustaste schließt den Eingabevorgang des Objekts ab.<br />

4. Sie können nun ebenfalls mit der Rechten Maustaste einmal das<br />

Objekt anklicken oder alternativ<br />

in den Bearbeitungsmodus schalten und einen Doppelklick auf das<br />

Objekt ausführen - das Objekt-Editierfenster öffnet sich jeweils.<br />

Im ersten Fall befinden Sie sich nach Schließen des Fensters immer<br />

noch im gewählten Objekt Einfügemodus und können unmittelbar<br />

weitere Objekte einfügen ohne das Symbol erneut anzuklicken.<br />

Unsere kleine Einführung in <strong>CadnaA</strong> ist fast abgeschlossen. Spielen Sie<br />

noch ein bißchen mit den anderen Quellen- und Objektarten aus dem<br />

Werkzeugkasten wie z.B. Punktquelle, Linienquelle, Schiene, Flächenquelle,<br />

Parkplätze und Höhenlinien.<br />

<br />

<br />

In der Statuszeile links erscheint der Name des Symbols, wenn auf<br />

das Symbol im Werkzeugkasten geklickt wird und die Maustaste<br />

gedrückt bleibt.<br />

Die Berechnung kann wahlweise mit A-Pegeln oder in Frequenzbändern<br />

erfolgen. Sogar eine Mischung ist möglich - wenn nur für<br />

wenige Quellen die Emission frequenzabhängig bekannt ist, wird<br />

deren Beitrag <strong>zum</strong> Immissionspegel in Frequenzbändern bestimmt.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Kopieren in die Zwischenablage<br />

11.12<br />

3<br />

Probieren Sie auch die Funktionen aus dem Kontextmenü für die verschiedenen<br />

eingegebenen Objektarten aus.<br />

1. Dazu müssen die vorhandenen Objekte im Bearbeitungsmodus mit<br />

der RECHTEN statt mit der LINKEN Maustaste markiert werden.<br />

Dadurch öffnet sich das Kontextmenü.<br />

2. Wählen Sie anschließend durch Anklicken mit der LINKEN Maustaste<br />

die gewünschte Option aus.<br />

Weitere Informationen zu den einzelnen Funktionen sind in der Online-<br />

Hilfe unter dem jeweiligen Stichwort zu finden.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Gruppenbildung<br />

12<br />

1<br />

12 Gruppenbildung<br />

Im Menü Tabellen|Gruppe steht ein äußerst vielseitiges und mächtiges<br />

Instrument der Datenorganisation zur Verfügung.<br />

Eine Gruppe ist eine gewünschte Auswahl von Objekten, die eine Gruppenbezeichnung<br />

erhält. Die Zugehörigkeit von Objekten zu einer Gruppe<br />

wird durch eine Zeichenkette, die auf das Feld ID im Editierfenster eines<br />

Objektes zurückgreift, bestimmt.<br />

Mit dieser Funktion können auf Gruppen von Objekten unterschiedliche<br />

Aktionen durchgeführt werden wie<br />

• Löschen<br />

• Umwandeln in ein anderes Objekt, wie Linienquellen in Straßen oder<br />

Schienenwege<br />

• Koordinaten-Transformationen<br />

• zur Berechnung aktivieren oder deaktivieren<br />

• Darstellung von Ergebnissen usw.<br />

Die w.o. genanntenTeilpegellisten können Sie sich z.B. auch für Gruppen<br />

von Quellen als sog. Teilsummenpegel anzeigen lassen.<br />

Öffnen Sie die Datei L07.cna falls erforderlich und schalten Sie ggf.<br />

die Rasterdarstellung aus (Raster|Darstellung|keine Darstellung).<br />

Sie können das Raster später wieder einschalten.<br />

L07.cna<br />

Fügen Sie einige zusätzliche Quellen ein - z.B. eine weitere Straße<br />

und zwei Punktquellen.<br />

Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus und öffnen Sie das Objekt-<br />

Editierfenster durch Doppelklick auf die Quelle.<br />

Füllen Sie mindestens das Feld Bez. aus und geben Sie einen Wert<br />

für den Schalleistungspegel im Objekt-Editierfenster ein.<br />

Geben Sie für die Punktquellen im Feld ID im Objekt-Editierfenster<br />

z.B.q ein.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

12<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Gruppenbildung<br />

<br />

Sie können über die Objekttabellen diese Aufgabe durch den Befehl<br />

Spalte verändern komfortabel durch einen einzigen Befehl für mehrere<br />

Objekte gleichzeitig ausführen.<br />

L08.cna<br />

Für die Quellen Straße ist bereits im Feld ID eine Zeichenkette vorhanden<br />

D_1. Ein fertiges Beispiel finden Sie in der Datei L08.cna.<br />

Wenn Sie mit dem Editieren fertig sind,<br />

starten Sie nochmals die Berechnung mit dem Taschenrechner-Symbol<br />

in der Symbolleiste.<br />

Wählen Sie anschließend das Menü Tabellen|Gruppe.<br />

Es öffnet sich das Gruppenfenster, in dem nur die Kopfzeile der Gruppenliste<br />

mit den Spalten der vorhandenen Immissionspunkte zu sehen ist. Es<br />

ist noch keine Gruppe vorhanden. Fügen Sie jetzt eine Gruppe ein.<br />

Fügen Sie mit der EINFG-Taste soviele Zeilen ein, wie Sie Gruppen<br />

bilden wollen. Wenn Sie zwei Gruppen bilden wollen, drücken Sie<br />

zweimal auf die EINFG-Taste. Zwei leere Zeilen werden dann angelegt.<br />

Die Zeilen können Sie wieder mit der ENTF-Taste löschen. Klicken<br />

Sie dazu in die entsprechende Zeile<br />

Führen Sie einen Doppelklick auf die erste Datensatzzeile aus.<br />

Das Gruppen-Editierfenster öffnet sich.<br />

Geben Sie im Feld Bez z.B. Gewerbe ein und im Feld Muster q*.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Gruppenbildung<br />

12<br />

3<br />

Ihre Gruppe ist damit bereits definiert. Alle Quellen, die im Feld ID des<br />

Objekt-Editierfensters als erstes Zeichen ein q enthalten, werden in diese<br />

Gruppe eingeschlossen. Das Sternchen (*) ist ein Platzhalter für evtl. weitere<br />

Zeichen im ID.<br />

Klicken Sie im Gruppenfenster auf den Schalter Teilpegel. Sie erhalten<br />

alle Teilpegel für Tag und Nacht an den Immissionspunkten, die<br />

von den einzelnen Quellen innerhalb der Gruppe Gewerbe verursacht<br />

werden<br />

<br />

Wenn Sie die Fenster etwas zur Seite schieben, und mit dem Mauszeiger<br />

auf eine Spalte klicken, sehen Sie das sowohl die Quelle als<br />

auch der entsprechende Immissionspunkt blinkt. Durch diese Syncronisation<br />

von Datensatz und zugehörigem grafischen Element ist es<br />

ein leichtes, sich zu in dem Modell zu orientieren. Sie sehen praktisch<br />

immer wo Sie stehen. .<br />

Gruppenteilpegelfenster<br />

Schließen Sie dieses Fenster und auch das Gruppen-Editierfenster<br />

durch OK.<br />

Sie erhalten die Liste der Teilsummenpegel. Er ist der von einer<br />

Gruppe zugehörigen Quellen zusammen an einem Immissionsort<br />

verursachte Schallpegel.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

12<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Gruppenbildung<br />

Legen auch Sie eine weitere Gruppe für die Straßen an. Falls Sie diesem<br />

Beispiel gefolgt sind sollte im Feld Muster die Zeichenkette D*<br />

stehen.<br />

L08.cna<br />

So läßt sich auch für Quellengruppen die Prioritätenreihenfolge von Lärmminderungsmaßnahmen<br />

leicht feststellen. Weitere Informationen in der<br />

Online-Hilfe Stichwort „Gruppe“.<br />

Wenn Sie auf den Schalter Copy im Gruppenfenster klicken, können Sie<br />

diese Liste auch gleich zur Berichterstellung in Ihre Textverarbeitung einfügen.<br />

Probieren Sie auch nochmals die 3D-Special-Ansicht aus:<br />

✎<br />

Im Bearbeitungsmodus, Rechter Mausklick auf z.B. eine Straße<br />

und aus dem Kontextmenü 3D-Special aufrufen.<br />

Bietet schon die Gruppenbildung eine extrem flexible Logik <strong>zum</strong> Umschalten<br />

zwischen verschiedenen Projektzuständen, so ergibt die Einbeziehung<br />

dieser Gruppenstruktur in die integrierte Variantenverwaltung<br />

(Tabellen|Variante) eine nochmals gesteigerte Effizienz bei der Bearbeitung<br />

Ihrer Projekte (siehe Kapitel 13 "Variantenbildung").<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Variantenbildung<br />

13<br />

1<br />

13 Variantenbildung<br />

Im Menü Tabellen|Varianten steht ein weiteres vielseitiges Instrument<br />

der Datenorganisation zur Verfügung.<br />

Öffnen Sie die Datei L09.cna.<br />

L09.cna<br />

Schalten Sie ggf. die Rasterdarstellung aus (Raster|Darstellung|keine<br />

Darstellung). Sie können das Raster später wieder einschalten.<br />

Ist in einer Datei nur eine Projektvariante aktiv (das ist die Standardeinstellung<br />

- in der Auswahlliste in der Symbolleiste ist nur die Variante mit<br />

dem Kürzel V01 ersichtlich) und Sie möchten z.B. eine Berechnung nur<br />

für den Straßenlärm und alternativ nur für das Gewerbe durchführen, so<br />

müßten Sie nach Bildung der Gruppe „Gewerbe“ und der Gruppe „Verkehr“<br />

jeweils die eine Gruppe zur Berechnung ausschalten und die Gruppen<br />

nacheinander berechnen. Dies können Sie über die Variantenbildung<br />

vermeiden.<br />

Wenn Sie in Ihrer Projektdatei Varianten verwenden, bilden Sie ebenfalls<br />

zuerst die Gruppen, ordnen sie aber anschließend den entsprechenden Varianten<br />

zu. Wenn Sie dann die zutreffende Variante in der Symbolleiste<br />

auswählen, sind automatisch durch einen einzigen Mausklick die Gruppen<br />

aktiv bzw. deaktiv, die Sie der betreffenden Variante zugeordnet haben.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

13<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Variantenbildung<br />

Durch Auswahl der entsprechenden Variante werden<br />

Objekt-Gruppen zur Berechnung mit einem Mausklick<br />

aktiviert oder deaktiviert.<br />

Mit dem Taschenrechner-Symbol in der Symbolleiste berechnen Sie immer<br />

die aktive Variante und im Menü Berechnung|Rechne haben Sie die<br />

Möglichkeit die Varianten auszuwählen oder alle gleichzeitig berechnen<br />

zu lassen.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Variantenbildung<br />

13<br />

3<br />

Im Menü Berechnung|Rechne können Sie Varianten zur<br />

Berechnung auswählen.<br />

In der Datei L09.cna wurden zwei Varianten gebildet. In der 2. Variante<br />

sind die Lärmminderungsmaßnahmen zusammengefaßt. In unserem Beispiel<br />

handelt es sich um eine Lärmschutzwand.<br />

Wählen Sie abwechselnd die Variante V01 und V02 aus der Auswahlliste<br />

in der Symbolleiste aus. Wenn Sie die Variante V02 wählen<br />

ist die Lärmschutzwand aktiviert und eine Berechnung würde das<br />

Ergebnis mit der Lärmschutzwand zeigen.<br />

Wie wurden die Gruppen nun den Varianten zugeordnet?<br />

Im Menü Tabellen|Variante aktivieren Sie durch Anklicken des<br />

Kontrollkästchens Variante verwenden die Variante V02.<br />

Sie können das Kürzel V02 ändern und auch eine längere Bezeichnung<br />

für die Variante eingeben. Bis zu 16 Varianten können aktiviert<br />

werden.<br />

Nachdem die Varianten aktiviert wurden, öffnen Sie die Gruppenliste. In<br />

unserem Beispiel sind ja bereits Gruppen vorhanden und auch den Varianten<br />

zugeordnet.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

13<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Variantenbildung<br />

Das Gruppenfenster<br />

Im Gruppenfenster sehen Sie die Liste aller Gruppen. In dieser Liste ordnen<br />

Sie diese nun in den entsprechenden Spalten den Varianten durch Eingeben<br />

eines Plus + (ist dieser Variante zugeordnet) oder Minus - (gehört<br />

nicht zu dieser Variante) der Variante zu.<br />

L10.cna<br />

Nach Berechnen aller Varianten mit dem Befehl Berechnung|Rechne|Alle<br />

Varianten können Sie sich das Ergebnis in der Ergebnistabelle nach<br />

Auswahl des entsprechenden Layouts ansehen und ausdrucken.<br />

Weitere Informationen im nächsten Kapitel oder in der Online-Hilfe Stichwort:<br />

Ergebnistabelle.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Ausgabe der Ergebnisse<br />

14<br />

1<br />

14 Ausgabe der Ergebnisse<br />

In <strong>CadnaA</strong> stehen Ihnen verschiedene Ausgabemöglichkeiten der Ergebnisse<br />

zur Verfügung.<br />

• Der direkte Ausdruck der Tabellen aus <strong>CadnaA</strong> (Menü Datei|Drucken<br />

Bericht, Standard oder Benutzerdefiniert)<br />

• Die Ergebnistabellen - diese Tabellen kann der Benutzer selber gestalten<br />

(Menü Tabellen|Ergebnistabelle)<br />

• Der Export im Ascii-Format (*.txt) oder im Rich-Text-Format (*.RTF)<br />

im Menü Datei|Export (standard oder benutzerdefiniert) für Textverarbeitungs-<br />

oder Tabellenkalkulationsprogramme (wie z.B. MS Word<br />

oder Excel).<br />

• Jede Tabelle kann in die Zwischenablage kopiert und in eine andere<br />

Windowsanwendung wieder eingefügt oder direkt mit dem Schalter<br />

Drucken ausgedruckt werden.<br />

• Die grafische Ausgabe über die Zwischenablage (s.a. Kapitel 11.12<br />

"Kopieren in die Zwischenablage") oder über Menü Drucken Grafik,<br />

Standard oder Benutzerdefiniert.<br />

<br />

Im <strong>Demoprogramm</strong> ist u.a. der Ausdruck und der Export deaktiviert!<br />

Die Ergebnistabellen im Menü Tabellen zeigen die Ergebnisse an, die der<br />

entsprechenden Layout-Tabelle entspricht. Diese sog. Layout-Tabellen<br />

kann der Benutzer selbst definieren bzw. ändern. Sie bestimmen also wie<br />

die Spaltenüberschriften heißen und welche Werte in den Spalten angezeigt<br />

werden sollen.<br />

Öffnen Sie die Datei L10.cna und<br />

L10.cna<br />

anschließend die Ergebnistabelle mit Tabelle|Ergebnistabelle.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

14<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Ausgabe der Ergebnisse<br />

Ergebnistabelle<br />

V2.cna<br />

Dieser Ergebnistabelle liegt die Layout-Datei ErgebnistabelleV2.cnt zugrunde.<br />

Editieren können Sie die Tabelle, indem Sie auf den gleichnamigen Schalter<br />

klicken und anschließend einen Doppelklick auf die zu editierende<br />

Zeile ausführen. Nach Änderung der Ergebnistabelle speichern Sie diese<br />

einfach unter einem anderen Namen ab. Damit steht sie Ihnen auch für andere<br />

Projekte zur Verfügung.<br />

Weitere Information finden Sie in der Online-Hilfe, Stichwort: Ergebnistabelle.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Vorbeifahrt bei Straßen, Schienen und Linienquellen mit Pegel-Zeit-Verlauf<br />

15<br />

1<br />

15 Vorbeifahrt bei Straßen, Schienen und<br />

Linienquellen mit Pegel-Zeit-Verlauf<br />

In <strong>CadnaA</strong> kann für Straßen, Schienenwege oder andere Linienquellen<br />

auch der zeitliche Verlauf des Schalldruckpegels berechnet werden, der<br />

sich ergäbe, wenn nur ein einzelnes Fahrzeug mit gegebener Emission die<br />

Strecke durchfahren würde.<br />

Mit der Erzeugung dieses Pegelverlaufs läßt sich sehr effektiv überprüfen,<br />

ob z.B.<br />

• eine Lärmschutzeinrichtung wie eine abschirmende Wand in allen<br />

Teilbereichen ausreichende Wirkung aufweist,<br />

• welche Pegelminderung durch die absorbierende Verkleidung einer<br />

reflektierenden Hausfassade zu erwarten ist oder<br />

• um welchen Wert die bei der Vorbeifahrt einzelner Kraftfahrzeuge entstehenden<br />

Schalldruckpegel gesenkt werden, wenn z.B. in einer normalen<br />

Stadtstraße eine Tempo 30 Zone eingerichtet wird.<br />

Zum Ausprobieren:<br />

Testen Sie das Verfahren mit einer einfachen Anordnung gemäß<br />

nachfolgender Abbildung.<br />

Pass-By.cna<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

15<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Vorbeifahrt bei Straßen, Schienen und Linienquellen mit Pegel-Zeit-Verlauf<br />

Einfache Anordnung einer Straße mit Gebäuden und Immissionspunkt IP1<br />

Rufen Sie nun das Kontextmenü durch Klick mit der rechten Maustaste<br />

auf die Straßenachse auf und wählen Sie die den Befehl Vorbeifahrt.<br />

Wählen Sie aus der Auswahlliste Immissionspunkte durch Anklicken<br />

den aus, für den die Vorbeifahrt berechnet werden soll.<br />

Im nächsten Feld Quelltyp wählen Sie „PKW“ aus.<br />

Setzen Sie die Samplezeit auf 0.1 (Die Samplezeit bestimmt zusammen<br />

mit der Geschwindigkeit die Abschnittlängen, um die das fiktive<br />

Fahrzeug bzw. die Quelle zwischen jeweils zwei Berechnungen verschoben<br />

wird.).<br />

<br />

Nach Bestätigung mit OK öffnet sich - je nach Komplexität des Projekts<br />

nach entsprechender Rechenzeit - das Fenster mit dem berechneten<br />

Pegel-Zeit-Verlauf.<br />

Denken Sie daran - das <strong>Demoprogramm</strong> zeigt Ihnen falsche Werte!<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Vorbeifahrt bei Straßen, Schienen und Linienquellen mit Pegel-Zeit-Verlauf<br />

15<br />

3<br />

Ein für die Pkw-Vorbeifahrt berechneter Pegel-Zeit-Verlauf<br />

Bewegen Sie nun den Mauszeiger in das Diagramm und drücken Sie<br />

die linke Maustaste - an dieser Stelle erscheint eine senkrechte Cursorlinie,<br />

in der oberen Fensterleiste wird der Zeitpunkt und der<br />

Schalldruckpegel angezeigt und auf dem Straßenband - auf der dieser<br />

Fahrtrichtung zugeordneten Fahrspurachse - ist der zur Cursorposition<br />

gehörende Fahrzeugstandort durch ein ausgefülltes Kästchen<br />

gekennzeichnet.<br />

Bewegen Sie den Mauszeiger bei gedrückter linker Maustaste im<br />

Pegel-Zeit-Diagramm in horizontaler Richtung, dann bewegt sich<br />

auch das Fahrzeugsymbol längs der Straße.<br />

Alternativ können Sie auch einen Wert aus dem Menü Animation<br />

auswählen.<br />

Wenn Sie die bei den einzelnen Pegelschwankungen gegebene Fahrzeugposition<br />

relativ zu den Gebäudestandorten betrachten, können Sie pegelerhöhende<br />

Reflexionen und pegelmindernde Abschirmungen zuordnen.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

15<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Vorbeifahrt bei Straßen, Schienen und Linienquellen mit Pegel-Zeit-Verlauf<br />

Kopieren des Pegel-<br />

Zeit-Verlaufs<br />

Der Pegel-Zeit-Verlauf kann sowohl als Zahlenreihe wie auch als Grafik<br />

in andere Anwendungen wie Excel oder Word kopiert werden.<br />

Hierzu aktivieren Sie das Fenster mit dem Pegel-Zeit-Diagramm<br />

durch einfaches Anklicken - der obere Querbalken ist dann blaugefärbt.<br />

Nun kopieren Sie durch Drücken der Taste c in die Zwischenablage.<br />

Nach Wechsel in Excel oder Word wählen Sie Bearbeiten|Inhalte<br />

einfügen und bestätigen entweder Grafik oder Text.<br />

Kennzeichnung der Fahrzeugposition auf der Straße<br />

durch ein Kästchen und im Diagramm durch Cursorlinie<br />

Testen Sie weitere Möglichkeiten der Vorbeifahrt durch abwechselndes<br />

Aus- und Einschalten der Reflexion für einzelne Häuser und<br />

Beobachten der Konsequenz für den Pegel-Zeit-Verlauf.<br />

Auch die Optimierung von Schallschutzwänden ist mit diesem Diagramm<br />

relativ einfach, weil die Konsequenz jeder Änderung sofort erkennbar ist.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Vorbeifahrt bei Straßen, Schienen und Linienquellen mit Pegel-Zeit-Verlauf<br />

15<br />

5<br />

Die Vorbeifahrt ist eine über die reine Mittelungspegelbetrachtung hinausgehende<br />

Möglichkeit, um die Wirkung von pegelmindernden Maßnahmen<br />

im Hinblick auf die Momentanpegel zu untersuchen und zu verdeutlichen.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Eingescannte Pläne - Hindergrundbilder einfügen<br />

16<br />

1<br />

16 Eingescannte Pläne -<br />

Hindergrundbilder einfügen<br />

Zum Einlesen von Bitmaps wird <strong>zum</strong> Original-Grundprogramm die Option<br />

BMP benötigt!<br />

Um die grafische Eingabe so leicht wie möglich zu gestalten, können Sie<br />

als Hintergrundinformation ein oder auch mehrere Bilder im Bitmap-Format<br />

(wie z.B. BMP, TIFF, PCX usw.) ins Hauptfenster von <strong>CadnaA</strong> einfügen.<br />

Eine Rastergrafik im Bitmap-Format ergibt sich z.B. beim<br />

Einscannen von Planvorlagen. Die Scanner-Software stellt diese Formate<br />

zur Verfügung.<br />

Bitmapsymbol<br />

Sie können soviele Bilder einfügen, wie Ihr Computer verkraftet. Sich<br />

überlappende Pläne können über die Funktion Bitmap kalibrieren genau<br />

übereinander plaziert werden.<br />

Georeferenzierte Bilder, die von GIS Systemen zur Verfügung gestellt<br />

werden, können in <strong>CadnaA</strong> über den Bitmap-Import direkt plaziert werden<br />

ohne sie erneut kalibrieren zu müssen. Dazu wird die Bitmapdatei<br />

selbst und die dazugehörige Koordinaten-Datei ausgewählt. Mehrfachmarkierung<br />

ist dabei möglich.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


2<br />

16<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Eingescannte Pläne - Hindergrundbilder einfügen<br />

Das nachfolgende Bild zeigt 42 Bitmapbilder (eingescannte Pläne), die auf<br />

diese Weise automatisch importiert wurden.<br />

Mit den Zoom-Lupen können anschließend problemlos Details genauer<br />

betrachtet und ggf. akustisch relevante Objekte wie Häuser, Straßen, Gewerbeflächen<br />

usw. darüber eingegeben werden.<br />

Mit dem Bitmap-Symbol aus der Symbolleiste können Sie auch einzelne<br />

Bitmaps ausschalten.<br />

Öffnen Sie die mitgelieferte Demodatei DEMO1.CNA, indem Sie<br />

entweder das Menü Datei|Datei öffnen oder das entsprechende Symbol<br />

anklicken.<br />

Demo1.cna<br />

Im Dateiauswahlfenster Doppelklicken Sie auf die Datei<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Eingescannte Pläne - Hindergrundbilder einfügen<br />

16<br />

3<br />

DEMO1.CNA. Das Demobeispiel wird geladen. Es wurde bereits<br />

gerechnet und enthält einen Plan (DEMO1.BMP ) als Hintergrundinformation.<br />

Enthält der BMP-Rahmen evtl. nur ein “Sperrzeichen”, nicht jedoch<br />

den eigentlichen Plan, so liegt das daran, daß die Pfadangabe für die<br />

BMP-Datei ggf. nicht korrekt ist. Kopieren Sie dann die<br />

Demo1.BMP in dasselbe Verzeichnis wie die <strong>CadnaA</strong> Programmdatei<br />

(standardmäßig wird diese allerdings während der Installation ins<br />

selbe Verzeichnis kopiert).<br />

In diesem Falle müßte die Datei DEMO1.BMP nochmals geladen<br />

werden.<br />

✎<br />

✎<br />

Dazu im Menü Raster|Darstellung die Darstellung der Linien<br />

gleichen Schallpegels durch Anklicken der Option keine Darstellung<br />

im Fenster “Rasterdarstellung” ausschalten. Dadurch<br />

erreichen Sie einen schnelleren Bildaufbau am Bildschirm.<br />

Führen Sie nach Schließen des Fensters Rasterdarstellung mit<br />

OK einen Doppelklick auf den Rand des BMP-Rahmens aus.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


4<br />

16<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Eingescannte Pläne - Hindergrundbilder einfügen<br />

Das berechnete DEMO-Beispiel mit einem BMP-Rahmen.<br />

Das dargestellte „Sperrzeichen“ zeigt an, daß die<br />

Bitmap nicht gefunden wurde. In diesem Falle die Bitmap<br />

in denselben Ordner wie die Projektdatei - Demo1.cna -<br />

kopieren und die Datei nochmals öffnen oder wie<br />

beschrieben nochmals auswählen.<br />

✎<br />

Im sich öffnenden Bitmap-Fenster klicken Sie auf das Karteikartensymbol<br />

rechts neben dem Feld Datei und wählen in üblicher<br />

Weise die Datei DEMO1.BMP aus.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Eingescannte Pläne - Hindergrundbilder einfügen<br />

16<br />

5<br />

✎<br />

Bitmap-Editierfenster - die Lage der Bitmap im Umgriff<br />

ist bereits durch die untere linke und die obere rechte<br />

Ecke definiert.<br />

Schließen Sie das Dialogfenster Bitmap mit OK. Die Bitmap<br />

wird geladen.<br />

Zoomen Sie sich die Darstellung ggf. entsprechend mit den Symbolen<br />

auf die gewünschte Größe.<br />

Probieren Sie auch die Einstellungen aus, die Sie hinter dem Symbol<br />

aus der Symbolleiste finden. Klicken Sie dazu das Symbol an.<br />

Wenn die Option Bitmaps darstellen deaktiviert ist, wird die Darstellung<br />

ausgeblendet (der Rahmen bleibt). Sie ist aber immer noch in der Projekt-<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1


6<br />

16<br />

<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Eingescannte Pläne - Hindergrundbilder einfügen<br />

datei enthalten. Dies kann auch im Menü Tabellen|Diverse Objekte aus<br />

der Bitmaptabelle ersehen werden. Dort werden alle Bitmaps angezeigt,<br />

die in einer Projektdatei enthalten sind.<br />

Wird der Rahmen aus der Datei gelöscht, so ist die Bitmap auch aus der<br />

Projektdatei und somit ebenfalls aus der Tabelle gelöscht worden.<br />

Alle relevanten akustischen Objekte sind mit dem so dargestellten Plan als<br />

Hintergrundbild komfortabel eingebbar.<br />

In dem unteren Teil des Bildes sind zwei Schienenwege eingegeben.<br />

Vergrößern Sie ggfs. die Darstellung und führen Sie einen Doppelklick<br />

auf die Mittelachse des Schienenweges aus.<br />

Es öffnet sich das entsprechende Editierfenster mit den eingegebenen<br />

Werten.<br />

Öffnen Sie auch die anderen Editierfenster für Häuser oder Straßen<br />

oder geben Sie weitere Objekte ein. Definieren Sie auch einen neuen<br />

Rechenbereich und lassen Sie diesen Bereich rechnen. Ändern Sie<br />

auch die Klassenbreite (Raster|Darstellung) oder aktivieren Sie<br />

Flächen gleichen Schallpegels mit Option Pegelverlauf usw.<br />

Wie Sie feststellen werden, ist das Eingeben, Editieren und Berechnen von<br />

Objekten ein Kinderspiel.<br />

Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe Stichwort Bitmap.<br />

Version 3.1<br />

<strong>Demoprogramm</strong>


<strong>Kurzanleitung</strong> <strong>zum</strong> <strong>Demoprogramm</strong> <strong>CadnaA</strong><br />

Schlußwort<br />

17<br />

1<br />

17 Schlußwort<br />

Damit sind die einzelnen Übungen beendet und wir hoffen, daß wir Ihnen<br />

mit diesen kleinen Beispielen den Einstieg erleichtern konnten. Die Einarbeitungszeit<br />

zur Bedienung des Programms ist minimal und Sie haben sie<br />

bereits hinter sich.<br />

<strong>CadnaA</strong> ist trotz der auf leichte Bedienbarkeit ausgerichteten Konzeption<br />

ein exaktes und professionelles Werkzeug <strong>zum</strong> Lärm-Immissionsschutz.<br />

Ob Sie nur hin und wieder kleinere schalltechnische Gutachten erstellen,<br />

die von Ihrem Betrieb verursachte Geräuschimmission kontrollieren oder<br />

Schallimmissionspläne für komplette Großstädte erstellen wollen - die erforderlichen<br />

Bedienungsschritte sind dieselben, die Sie <strong>zum</strong> großen Teil<br />

bereits kennen.<br />

Sehen Sie sich auch die Berechnungskonfiguration im Menü Berechnung|Konfiguration<br />

an. Die einzelnen Registerkarten zeigen Ihnen die<br />

Möglichkeiten, wie Sie auch über die Normung hinausgehende Berechnungen<br />

durch Aktivierung oder Deaktivierung von Optionen durchführen<br />

können. Informationen finden Sie wieder in der Online-Hilfe unter dem jeweiligen<br />

Stichwort.<br />

Und - sollte dies mal nicht der Fall sein - nehmen Sie doch Kontakt mit<br />

uns auf - wir sind für Sie während der üblichen Bürozeiten erreichbar per<br />

Telefon, Fax oder Email.<br />

Sollten Sie sich für <strong>CadnaA</strong> entscheiden können Sie an unseren Grundund<br />

Profi-Seminaren und Workshops teilnehmen. Wir bieten diese individuell<br />

oder für Gruppen bzw. Firmen an. Sprechen Sie mit uns. Wir freuen<br />

uns auf Sie.<br />

<strong>Demoprogramm</strong> Version 3.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!