20.11.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Getec AG

Inhaltsverzeichnis - Getec AG

Inhaltsverzeichnis - Getec AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

IV. Lagebericht<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Nur geringe Impulse für die Branche<br />

Im Geschäftsjahr 2000 holte die deutsche<br />

Wirtschaft nach einigen Jahren sehr verhaltener<br />

Entwicklung wieder kräftig auf. Es<br />

wurde das stärkste Wachstum seit Beginn<br />

der deutschen Einheit erzielt. Das Bruttoinlandsprodukt<br />

(BIP), Wert der erwirtschafteten<br />

Leistung, legte real um 3,1 % zu, nach<br />

einem Zuwachs von 1,6 % in 1999, und<br />

war damit doppelt so hoch wie der Durchschnitt<br />

des abgelaufenen Jahrzehnts.<br />

Hauptantriebskraft für die deutsche Konjunktur<br />

blieb eine während des gesamten<br />

Jahresverlaufs kräftig wachsende Exportnachfrage.<br />

Der private Konsum zeigt ab<br />

Jahresmitte ein deutlich vermindertes<br />

Wachstum (Jahresdurchschnitt 2 %). Die<br />

Kaufkraft sank auf Grund der stark gestiegenen<br />

Ölpreise. Bemerkbar machte sich<br />

das in den Konsumausgaben der deutschen<br />

Haushalte. Sehr lebhaft entwickelten sich<br />

dagegen die Investitionen in Ausrüstungsgegenstände<br />

(real + 9 %) und in sonstige<br />

Anlagen (real + 9,7 %). Rückläufig war wiederum<br />

die Bauinvestitionsnachfrage (real<br />

– 2,5 %); vor allem der Wohnungsbau befindet<br />

sich in der Krise.<br />

Die Geschäftsentwicklung der GETEC <strong>AG</strong><br />

ist nur zum Teil konjunkturabhängig. Meßbar<br />

bestehen Verknüpfungen allenfalls mit<br />

der Entwicklung im Bauhauptgewerbe und<br />

im verarbeitenden Gewerbe. Im Bereich des<br />

verarbeitenden Gewerbes hat sich der Gesamtumsatz<br />

(ohne Umsatzsteuer) im Jahr<br />

2000 um 9,2 % erhöht. Das Bauhauptgewerbe<br />

verzeichnete dagegen im Jahr 2000<br />

in Deutschland preisbereinigt 9 % niedrigere<br />

Auftragseingänge als im Vorjahr. Der seit<br />

1995 zu beobachtende Stellenabbau im<br />

Bauhauptgewerbe hat sich fortgesetzt.<br />

Die äußerst wechselhafte Entwicklung der<br />

Erdölpreise beeinflußte nachhaltig die gesamtwirtschaftliche<br />

Preisentwicklung und somit<br />

auch den Heizölpreis. Die Ursachen waren<br />

vor allem die Einführung der Ökosteuer, die<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!