20.11.2013 Aufrufe

Programmheft - Der wahre Inspector Hound.pdf - GCE Bayreuth

Programmheft - Der wahre Inspector Hound.pdf - GCE Bayreuth

Programmheft - Der wahre Inspector Hound.pdf - GCE Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preisen 1997 zum Ritter geschlagen<br />

wurde und ihm im<br />

Jahr 2000 sogar der Titel „Order<br />

of Merit― verliehen wurde.<br />

Stoppard schreibt englisch, ist<br />

aber ursprünglich anderer Herkunft.<br />

Er wurde am 3. Juli 1937<br />

in Zlín, einer Stadt in der ehemaligen<br />

Tschechoslowakei, als<br />

Tomás Straussler geboren.<br />

Da seine Eltern jüdischer Herkunft<br />

waren, musste die Familie<br />

schon bald nach Singapur fliehen.<br />

Vor der drohenden japanischen<br />

Invasion zog die Mutter des damals<br />

fünfjährigen Thomás mit<br />

ihren zwei Söhnen weiter nach<br />

Indien. Um diese Zeit starb der<br />

Vater der Familie. In Indien besuchten<br />

Tomás und sein Bruder<br />

eine amerikanische Schule, wo<br />

der Name Tomás auf Tom verkürzt<br />

wurde. Seinen heutigen<br />

Nachnamen „Stoppard― erhielt<br />

er von dem zweiten Mann seiner<br />

Mutter, einem britischen<br />

Major, den diese nach ihrem<br />

Umzug nach England kennen<br />

lernte und heiratete.<br />

Mit siebzehn verließ dann der<br />

junge Stoppard die verhasste<br />

englische Schule und fing an<br />

als Journalist zu arbeiten. Obwohl<br />

er später bereute, nie studiert<br />

zu haben, denkt er gerne<br />

an diese Zeit zurück, in der<br />

er sich seinen Namen weniger<br />

durch seine Beiträge als<br />

durch seine angestrengten<br />

Humorve- suche und speziellen<br />

Kleidungs- stil machte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!