21.11.2013 Aufrufe

Semesterprogramm Sommersemester 2013 - Evangelische ...

Semesterprogramm Sommersemester 2013 - Evangelische ...

Semesterprogramm Sommersemester 2013 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Besondere Angebote<br />

ZweibesondereAngebotein diesem<strong>Sommersemester</strong><br />

Bibelgespräch<br />

WerhatLust, miteinanderundmitder BibelinsGesprächzu<br />

kommen? Ein kleiner ungezwungener Kreis trifft sich immer<br />

donnerstagsvon 18:00 bis 20:00 Uhr,umgemeinsaminder<br />

BibelzulesenundspontanGedankendarüberauszutauschen.<br />

Das tut gut, um die „heilige Schrift“ vielleicht noch einmal neu<br />

oder anders kennenzu lernen.<br />

„Nur wervon Gott ausgeht, kann ihn suchen.“<br />

EinGlaubenskursmitKarlJaspers’„DerphilosophischeGlaube“<br />

Die <strong>Evangelische</strong> StudierendenGemeinde<br />

Heidelberg fühlt sich dem Philosophen<br />

Karl Jaspers verpflichtet. Das Haus Plöck<br />

66 war Jaspers’ Heim während seiner Heidelberger<br />

Jahrzehnte; Ende der 50er Jahre<br />

hat er es der evangelischen Kirche geschenkt.<br />

Jaspers’,von den Nationalsozialisten quasi<br />

zum Verstummen gebracht, hat nach<br />

1945sofortwiederfürdenunabhängigen,freienundinsofern<br />

auch „lebendigen Geist“ geworben. Er hat sich den aktuellen<br />

FragenderGesellschaftundderMenschengestellt;erhatgesellschaftlich<br />

und politisch Stellung bezogen, etwa bei der so<br />

genannten „Schuldfrage“. Im Jahr 1947 hielt er eine Vorlesungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!