21.11.2013 Aufrufe

CT-proAVP – der neue Biomarker bei Verdacht auf Diabetes insipidus

CT-proAVP – der neue Biomarker bei Verdacht auf Diabetes insipidus

CT-proAVP – der neue Biomarker bei Verdacht auf Diabetes insipidus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einfache und zuverlässige<br />

Differentialdiagnostik <strong>bei</strong> <strong>Verdacht</strong> <strong>auf</strong><br />

<strong>Diabetes</strong> <strong>insipidus</strong> mit <strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong><br />

<strong>Verdacht</strong> <strong>auf</strong> <strong>Diabetes</strong> <strong>insipidus</strong><br />

<strong>bei</strong> Polyurie-Polydipsie-Syndrom<br />

Erste Blutabnahme<br />

<strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong> basal<br />

(morgens, nüchtern, nach 8h Dehydration)<br />

<strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong><br />

20 pmol/L<br />

Zentraler <strong>Diabetes</strong><br />

<strong>insipidus</strong> totalis<br />

Zweite Blutabnahme<br />

<strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong> stimuliert und Serum-Na +<br />

(nüchtern, nach 16h Dehydration)<br />

Bestimmung des <strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong>-Indexes:<br />

∆ <strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong> [8h-16h]<br />

x 1000 [pmol/L/mmol/L]<br />

S-Na + [16h]<br />

Renaler <strong>Diabetes</strong><br />

<strong>insipidus</strong><br />

<strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong>-Index<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!