21.11.2013 Aufrufe

CT-proAVP – der neue Biomarker bei Verdacht auf Diabetes insipidus

CT-proAVP – der neue Biomarker bei Verdacht auf Diabetes insipidus

CT-proAVP – der neue Biomarker bei Verdacht auf Diabetes insipidus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Blutabnahme: Sichere und schnelle<br />

Diagnose von zentralem <strong>Diabetes</strong> <strong>insipidus</strong> totalis<br />

und renalem <strong>Diabetes</strong> <strong>insipidus</strong> mit <strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong><br />

Basales <strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong> [pmol/L]<br />

20<br />

Sensitivität (%) 95 100<br />

Spezifität (%) 100 100<br />

▼<br />

Zentraler <strong>Diabetes</strong><br />

<strong>insipidus</strong> totalis<br />

▼<br />

Renaler <strong>Diabetes</strong><br />

<strong>insipidus</strong><br />

Tabelle 1: Sensitivität und Spezifität <strong>der</strong> Diagnose von zentralem<br />

<strong>Diabetes</strong> <strong>insipidus</strong> totalis und renalem <strong>Diabetes</strong> <strong>insipidus</strong><br />

<strong>auf</strong>grund von basalen <strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong>-Werten 2<br />

Bereits eine einmalige basale <strong>CT</strong>-<strong>proAVP</strong>-<br />

Bestimmung (morgens, nüchtern, nach<br />

8h Dursten) ermöglicht es, einen<br />

voll ständigen zentralen <strong>Diabetes</strong><br />

<strong>insipidus</strong> und einen renalen <strong>Diabetes</strong><br />

<strong>insipidus</strong> mit hoher Sicherheit zu<br />

diagnostizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!