21.11.2013 Aufrufe

Ökoregionen & Makroökologie

Ökoregionen & Makroökologie

Ökoregionen & Makroökologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Böden<br />

• Steinwüste (Hamada): Oberfläche durch<br />

Gesteinsbrocken bedeckt, feinere Verwitterungsprodukte<br />

werden ausgeblasen, z.B. Iranische Wüste<br />

• Kieswüste (Serir): ausgewehte verwitterte<br />

Konglomerate oder fossilen Flussalluvionen, z.B.<br />

Zentrale Sahara<br />

• Sandwüste (Erg): weitständig bewachsene Sandflächen<br />

oder vegetationslose Dünen, z.B. Rub al-Chali in<br />

Arabien<br />

• Tonwüste mit Tonpfannen (Dayas), tunesische Sahara<br />

• Salzwüste mit Salzpfannen (Sebkhas), z.B. Salzpfanne<br />

der Namib<br />

• Erosionstäler (Wadis): abgelagerte alluvialen<br />

Lockergesteinen<br />

• Oasen: kultivierte Böden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!