21.11.2013 Aufrufe

Wandkartenverzeichnis - Geographisches Institut der RWTH Aachen

Wandkartenverzeichnis - Geographisches Institut der RWTH Aachen

Wandkartenverzeichnis - Geographisches Institut der RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geographisches</strong> <strong>Institut</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>RWTH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

<strong>Wandkartenverzeichnis</strong><br />

Systematik<br />

Bibliothek Nummer Name Maßstab Verlag<br />

1. Weltkarten 1100 1 Physische Weltkarte 1:15 Mio. Wenschow<br />

1220 2 Bodengestalt <strong>der</strong> Erde 1:15 Mio. Westermann<br />

1220 3 b Bodengestalt <strong>der</strong> Erde 1:18 Mio. Westermann<br />

1100 4 b Westliche Halbkugel 1:12 Mio. Westermann<br />

1100 5 Östliche Halbkugel 1:12 Mio. Haack<br />

1100 6 Östliche Halbkugel 1:12 Mio. Westermann<br />

1100 7 Die östlichen Erdteile (phys.) 1:10 Mio. Haack<br />

1210 8 Die Erde – Geologie 1:15 Mio. Westermann<br />

1210 10 a,b Bauelemente <strong>der</strong> Erde 1:18 Mio. Westermann<br />

1300 15 b-d Klima <strong>der</strong> Erde 1:16 Mio. Köppen-Geiger<br />

1300 16 Klima <strong>der</strong> Erde 1:16 Mio. Wenschow<br />

1300 17 a,b Klima <strong>der</strong> Erde; b: Oberlänge Wandregal 1:30 Mio. Wenschow<br />

1300 18 Klimate <strong>der</strong> Erde 1:18 Mio. Westermann<br />

1300 19 a,b Jahreszeitenklimate 1:16 Mio. C. Troll<br />

1300 20 Wetter,Zyklone,Anitzyklone Westermann<br />

1300 21 Grenzflächen <strong>der</strong> Luftkörper in Tiefdruckgebieten Westermann<br />

1300 22,1 Sonnenstrahlung<br />

1300 22,2 Wärmetransport <strong>der</strong> Meeresströmungen<br />

1300 22,3 Luftdruck und Winde im Januar<br />

1300 22,4 Luftdruck und Winde im Juli<br />

1300 22,5 Jährlicher Nie<strong>der</strong>schlag<br />

1300 22,6 Jährliche Verdunstung<br />

1300 22,7 Mittlere Bewölkung im Januar<br />

1300 22,8 Mittlere Bewölkung im Juli<br />

1300 22,9 Mittlere Lufttemperatur im Januar<br />

1300 22,10 Mittlere Lufttemperatur im Juli<br />

1300 22,11 Jahresschwankungen <strong>der</strong> Lufttemperatur<br />

1300 22,12 Atmosphärische Gefahren<br />

1390 40 Bildtafel „Die Nacheiszeit“ Flemming<br />

1400 41 a-c Vegetationsgebiete <strong>der</strong> Erde 1:18 Mio. Westermann<br />

1400 42 Landschaftsgürtel/Überlänge Wandregal 1:20 Mio. Perthes<br />

1400 43 Landschaftsgürtel Perthes<br />

1510 45 Bevölkerung/Überlänge Wandregal Westermann<br />

1510 46 Bevölkerung und Wirtschaft <strong>der</strong> Entwicklungslän<strong>der</strong> 1:17 Mio<br />

1600 47 Wirtschaftliche Nutzung d. Erde 1:15 Mio. Flemming<br />

1600 48 Weltwirtschaft 1:18 Mio. Harms<br />

1600 49 Wirtschaft <strong>der</strong> Erde 1:15 Mio. Wenschow<br />

1600 50 Landschafts-u.Wirtschaftsgürtel <strong>der</strong> Erde1:18 Mio. Harms<br />

1600 51 Erdölvorkommen <strong>der</strong> Erde 1:50 Mio. Shell-Karte<br />

1860 52 a,b Weltverkehr 1:15 Mio. Harms<br />

1860 53 Die Welt – Staaten und Verkehr 1:25 Mio. Harms<br />

1550 55 Das Zeitalter <strong>der</strong> Entdeckungen Westermann<br />

1530 56 Die Staaten <strong>der</strong> Erde<br />

1100 57 a-c Die Erde – Orbit Wandkarte 1:53 Mio.<br />

1510 58 Lebensstandard in <strong>der</strong> Welt 1:25 Mio. Westermann<br />

2. Deutschland 3010 60 Deutschland, physisch 1:450 000 Haack<br />

3010 62 Deutschland, physisch 1:600 000 Wenschow<br />

3400 63 Deutsche Demokratische Rep. 1:250 000 Haack<br />

3060 64 a,b Deutschland, Wirtschaft 1:600 000 Westermann


3080 65 a Deutschland, Bergbau und Industrie 1:900 000 Harms<br />

3070 66 Deutschland, Landwirtschaft 1:900 000 Harms<br />

3010 67 Deutschland, physisch<br />

3000 69b Deutschland im Jahre 1648 1:800 000 Flemming<br />

3000 70 Deutschland im 20. Jahrhun<strong>der</strong>t 1:2,5 Mio. Harms<br />

3000 71 Deutschland, stumme Karte - abwaschbar 1:250 000<br />

3000 72 a,b Deutschland, stumme Karte - Tuchkarte Klett<br />

3200 75 Westdeutschland 1:200 000 Haack<br />

3100 77 Norddeutschland 1:500 000 Westermann<br />

3100 80 Nordwestdeutschland, physisch 1:450 000 Haack-Painke<br />

3100 81 Nordwestdeutschland, physisch 1:250 000 Wenschow<br />

3100 82 Nordwestdeutschland,geologisch 1:300 000<br />

3100/3500 83 Nordostdeutschland, physisch 1:450 000 Haack-Peinke<br />

3400/3500 84 a,b Mittel- und Ostdeutschland 1:400 000 Wenschow<br />

3510 85 Pommern 1:400 000<br />

3110 90 a,b Schleswig- Holstein 1:150 000 Westermann<br />

3140 91 a,b Nie<strong>der</strong>sachsen 1:200 000 Westermann<br />

3400 92 Berlin 1: 40 000 Westermann<br />

3210 95 Nordrhein- Westfalen, physisch 1:150 000 Harms<br />

3210 96 a Nordrhein- Westfalen 1:150 000 Westermann<br />

3210 97 Nordrhein- Westfalen 1:200 000 Wenschow<br />

3210 98 Nordrhein- Westf., stumme Karte 1:200 000 Harms<br />

3210 99 NRW, stumme Karte, Tuchkarte Klett<br />

3210 100 Industriegebiet an Rhein und Ruhr 1:500 Harms 000<br />

3214 105 a,b Rheinland 1:175 000 Westermann<br />

3211 109 Regierungsbezirk <strong>Aachen</strong> 1: 50 000<br />

3211 110 a Regierungsbezirk <strong>Aachen</strong> 1: 75 000<br />

3211 111 <strong>Aachen</strong> um 1929 1:100 000<br />

3211 112 Stadtplan <strong>Aachen</strong> 1: 7 500<br />

3211 113 <strong>Aachen</strong> und Umgebung 1: 10 000<br />

3211 115 <strong>Aachen</strong> (handgezeichnet) 1: 1 250<br />

3211 120 Kreise Monschau und Schleiden 1: 25 000<br />

3211 121 Satellitenbild Euregio<br />

3220 122 Geol. Profil durch das Rheinische Scheifergebirge<br />

3210 125 Rheinisch- Westf. Industriegebiet 1: 75 000 Wenschow<br />

3210 126 NRW, Industriegebiete 1: 50 000 Westermann<br />

3210 127 a,b Industrie und Verkehr im Raum Köln – <strong>Aachen</strong> 1: 50 000 Ivis<br />

3210 128 Industrie u. Verkehr im Ruhrgebiet 1:50 000 Ivis<br />

3210 129 Rheinisch- Westf. Industriegebiet 1:50 000 Westermann<br />

3300 135 a,b Südwestdeutschland 1:150 000 Westermann<br />

3300 136 Geologische Karte Südwestdeutschlands 1:200 000<br />

3300 140 a,b Süddeutschland 1:250 000 Westermann<br />

3300 141 Süddeutschland/ Überlänge Wandregal1:200 000 Haack<br />

3300 142 Geologische Karte Süddeutschland 1:250 000 Westermann<br />

3250 145 a,b Hessen 1:150 000 Westermann<br />

3240 147 a,b Saarland 1:50 000 Westermann<br />

3240 148 Rheinland- Pfalz/ Saarland 1:150 000 Wenschow<br />

3240 149 Geographie des Saarlands 1:50 000<br />

3310 152 Baden- Würrtemberg 1:225 000<br />

3.Europa 2010 161 Europa, physisch 1:3 Mio. Westermann<br />

2000 2000 162 Europa mit Grenzen 1:3 Mio. Flemming<br />

2060 165 Westliches Europa,Bodenschätze<br />

2060 166 Europa, Wirtschaft 1:3 Mio. Perthes<br />

2010 168 Europa, Bodenkunde 1:2,5 Mio.<br />

2020 170 Europa, Geologie 1:3 Mio. Haack<br />

2030/2040 172 a,b Europa, Klima und Vegetation 1:6 Mio.


2000 175 Europa im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t 1:3 Mio. Haack<br />

3.1 Nordeuropa 2100 180 a,b Skandinavien 1:1 Mio. Wenschow<br />

2100 2100 183 Nordeuropa 1: 1Mio. Haack- Painke<br />

2100 184 Ostseelän<strong>der</strong> 1: 200 000 Westermann<br />

2100 185 a,b Nordseelän<strong>der</strong> 1:900 000 Westermann<br />

2110 186 Dänemark 1:300 000 Westermann<br />

2110/2130 187 Dänemark und Südschweden 1:150 000 Böcher- Hjulström<br />

2110 188 Dänemark - abwaschbar - 1:1,5 Mio.<br />

2100 191 Nordens Kulturgeographie 1:1 Mio.<br />

3.2 Mitteleuropa 2400 195 Mitteleuropa 1:1,5 Mio. Freytag- Berndt<br />

2400 2400 196 Mitteleuropa, physisch 1:1 Mio. Wenschow<br />

in Bib.-System. 2400 197 Mitteleuropa, physisch 1:750 000 Wenschow<br />

"Westeuropa" 2400 198 Westliches Europa, Industrie<br />

2400 201 a,b Ostmitteleuropa 1:1 Mio. Wenschow<br />

2400 202 Geol./ Morph. Wandkarte <strong>der</strong> Ostseeküste 1:200 000 Westermann<br />

2400 203 b,e Mitteleuropa, geologisch 1:900 000 Westermann<br />

2400 204 a,b Mitteleuropa, Lagerstätten 1:1 Mio. Westermann<br />

2400 207 Sprachen in Mitel-,Ost-,Südosteuropa 1:1 1910 785 000 Putzger<br />

2440/2450/2460210 Benelux 1:600 000 Westermann<br />

2440/2450/2460211 Benelux 1:300 000 Westermann<br />

2450 213 Luxemburg, geologisch 1:100 000<br />

2430 215 a,b Frankreich 1:600 000 Westermann<br />

2430 216 Frankreich 1:900 000 Westermann<br />

2430 217 Paris 1:40 000 Westermann<br />

2430 218 Paris, Sehenswürdigkeiten<br />

2400 220 Frankreich,Benelux,Großbritannien 1:750 000 Haack<br />

2410 222 Britische Inseln 1:600 000 Westermann<br />

2400 223 Westeuropa 1:1 Mio. Wenschow<br />

2410 224 Britische Inseln,handgemalt 1:900 000<br />

2410 225 Britische Inseln,physisch, Landwirtschaft,Fischerei 1:1 Mio.<br />

2410 226 Britische Inseln,politische Grenzen und Industrien 1:1 Mio.<br />

2410 227 British Isles, Geology 1: 1 528 000<br />

2410 228 England und Wales 1:375 000 Phillips<br />

2410 229 Schottland,physisch 1:500 000 Phillips<br />

2410 230 Lancashire und Yorkshire 1:500 000 Phillips<br />

3.3 Alpenlän<strong>der</strong> 2500 235 Alpen und Alpenlän<strong>der</strong> 1:600 000 Westermann<br />

2500 2500 236 Alpenlän<strong>der</strong> Haack<br />

2500 237 Nie<strong>der</strong>schlagskarte <strong>der</strong> Alpen, handgemalt 1:450 000<br />

2540 240 Schweiz 1:185 000 Haack<br />

2540 241 Kanton Bern 1:100 000<br />

2540 242 Geologische Karte <strong>der</strong> Schweiz Kümmerly-Frey<br />

2510 245 a,b Republik Österreich 1:300 000 Freytag-Berndt<br />

3.4 Südeuropa 2300 250 Mittelmeerlän<strong>der</strong>/ Überlänge Wandregal1:2 Mio. Haack<br />

2300 2330 253 a,b Apennin-Halbinsel 1:900 000 Westermann<br />

in Bib.-System. 2350/2370 257 Pyrenäen-Halbinsel 1:900 000 Westermann<br />

"Mittelmeergeb." 2350/2370 258 Portugal und Spanien 1:750 000 Haack<br />

3.5 Osteuropa 2200 263 Osteuropa 1:2 Mio. Haack<br />

2200 2200 264 Östliches Europa, Industrie<br />

2200 265 Östliches Europa, Bodenschätze<br />

2200 268 a,b Balkanhalbinsel+Donauhalbinsel 1:900 000 Westermann<br />

4. Afrika 4010 275 Afrika,physisch 1:6 Mio. Wenschow


4000 4010 276 Afrika,physisch 1:5 Mio. Harms<br />

4010 277 Afrika,Reliefkarte 1:7,5 Mio. Wenschow<br />

4060 278 a-c Afrika, Wirtschaft 1:5 Mio. Schrödel<br />

4100 280 b,c Nordafrika/ Überlänge - Wandregal 1:3 Mio. Westermann<br />

4600/4800 283 Mittel- und Südafrika 1:3 Mio. Westermann<br />

4800 284 a,b Südafrika 1:3 Mio. Westermann<br />

4010 287 Afrika, Klima und Vegetation<br />

4050 288 a Afrika vor d. Kolonialunabhängigkeit<br />

4020 290 Afrika, Geologie 1:5 Mio.<br />

4700 296 Afrika, Deutsch- Ostafrika 1:1 Mio.<br />

5.Eurasien/Asien 6000 300 a,b Eurasien 1:6 Mio. Wenschow<br />

6000 bzw. 2200 2220 302 a,b Sowjetunion 1:4 Mio. Wenschow<br />

(Ost-u.SE-Europ.) 2220 303 Sowjetunion 1:3,5 Mio. Haack<br />

6700 304 Nordasien, UDSSR 1:4 Mio. Westermann<br />

6700 305 Sowjetunion,Weltmacht in Europa und 1:7,5 AsienMio. Harms<br />

6700 306 UDSSR und benachbarte Gebiete 1:5 Mio.<br />

6700 307 UDSSR, Wirtschaft 1:6 Mio.<br />

6700 308 Sowjetunion,Geologie des europäischen Teils<br />

6700 309 Geomorphologie <strong>der</strong> europäischen Sowjetunion 1:2,5 Mio.<br />

6700 312 Rußlands Aufstieg zur Großmacht, Überlänge Flemming<br />

6000 315 Asien 1:6 Mio. Westermann<br />

6010 316 a,b Asien,Klima und Vegetation<br />

6040 318 Asien,Vegetation<br />

6050 319 Asien,Wirtschaft 1:8 Mio.<br />

6050 321 a,b Asiens Staaten und Kulturen durch 2 Jahrtausende<br />

6200 323 Vor<strong>der</strong>asien<br />

6300 324 Vor<strong>der</strong>asien und Indien 1:4 Mio. Westermann<br />

6300 325 Orient und Vor<strong>der</strong>indien 1:3 Mio. Haack<br />

6200 328 a,b Europa und Naher Osten 1:7,5 Mio. Wenschow<br />

6200 329 Naher Osten, physisch Haack<br />

6200 330 Palästina 1:250 000 Westermann<br />

6200 332 a Karte zur biblischen Erdunde 1:2,5 Mio. Westermann<br />

6200 334 Vor<strong>der</strong>er Orient 1:1,5 Mio. Harms<br />

6110 336 Türkei, Wirtschaft 1:800 000<br />

6480 340 Indonesien 1:4,5 Mio.<br />

6400 341 Südwestasien 1:3,5 Mio. Haack<br />

6400 342 Südasien 1:2 Mio. Haack<br />

6400 343 Hinterindien und Indonesien 1:3 Mio. Haack<br />

6400 344 Südasien 1:4 Mio. Wenschow<br />

6400 345 a,b Ost- und Südostasien 1:4 Mio. Westermann<br />

6500 346 Ostasien 1:2,5 Mio. Harms<br />

6500 347 Südostasien,China und Japan 1:3,5 Mio. Haack<br />

6510 351 China-Vom Mandschureich zur Volksrepublik 1:6 Mio. Flemming<br />

6250 353 a,b Japan,physisch,Nie<strong>der</strong>schläge, Bodennutzung 1:1,5 Mio. Westermann<br />

6310 356 Indien, geologie 1:2 Mio.<br />

6. Australien 5100/5200 360 Australien und Ozeanien 1:6 Mio. Wenschow<br />

und Ozeanien 5100/5200 361 Australien und Ozeanien 1:6 Mio. Haack<br />

5000 5100/5200 362 Australien und Polynesien, Bodengestalt1:6 Mio. Westermann<br />

5100/5200 363 Australien und Ozeanien 1:6 Mio. Westermann<br />

5100 364 Australien 1:2,5 Mio.<br />

5100 367 Australien, Wirtschaft 1:7,5 Mio. Harms<br />

7. Polargebiete 9000 370 a,b Nord- und Südpolargebiete 1:10 Mio. Wenschow


9000 9000 371 Nordpolargebiete 1:6 Mio. Haack<br />

9000 372 Südpolargebiete 1:6 Mio. Haack<br />

8.1 Amerika/ 7000 380 Nordamerika 1:6 Mio. Haack<br />

Nordamerika 7000 381 Nordamerika 1:6 Mio. Westermann<br />

7000 7000 382 Nordamerika 1:6 Mio. Wenschow<br />

7200 384 USA - Werden einer Großmacht 1:3,3 Mio. Flemming<br />

7200 385 Nordamerika von <strong>der</strong> Entdeckung bis heute Westermann<br />

7010 386 Nordamerika, Klima u. Vegetation Westermann<br />

7200 387 a,b USA und südliches Kanada 1:3 Mio. Westermann<br />

7100 390 a-d Kanada 1:3 Mio. Westermann<br />

7010 393 Northeastern U.S., physisch 1:1,5 Mio. Denoyer<br />

7010 394 North Central U.S., physisch 1:1,5 Mio. Denoyer<br />

7010 395 Northwestern U.S., physisch 1:1,5 Mio. Denoyer<br />

7010 395 Southeastern, U.S., physisch 1:1,5 Mio. Denoyer<br />

7010 397 South Central U.S., physisch 1:1,5 Mio. Denoyer<br />

7010 398 Southwestern U.S., physisch 1:1,5 Mio. Denoyer<br />

7060 400 USA, Wirtschaft<br />

7060 401 USA, Wirtschaft 1:3 Mio.<br />

7020 403 USA,Rocky Moutains-Geologie<br />

7020 404 USA,Geology ans Mid Continent Region 1:8 750 000<br />

7200 406 USA und Mittelamerika 1:3 Mio. Wenschow<br />

7080 407 Nord-und Mittelamerika, Bodenschätze, Industrie<br />

8.2 Mittel- und 7400 410 Mittelamerika und nördlicher Teil von Südamerika 1:3 Mio. Westermann<br />

Südamerika 8000 416 Südamerika 1:5 Mio. Harms<br />

8000 8000 417 Südamerika 1:6 Mio. Westermann<br />

8000 418 a,b Südamerika, nördlicher Teil 1:3 Mio. Westermann<br />

8000 419 a,b Südamerika, südlicher Teil 1:3 Mio. Westermann<br />

8010 420 a,b Südamerika,Klima und Vegetation 1:9 Mio. Westermann<br />

8040 422 Südamerika, Vegetation<br />

8060 423 a,b Südamerika, Wirtschaft 1:5 Mio. Vellhagen<br />

8060 424 Südamerika, Wirtschaft 1:7,5 Mio. Harms<br />

8050 427 a,b Südamerika,v. d. Inkazeit bis heute<br />

8240 430 a,b Bolivien, Ökologie 1:1 Mio.<br />

8240 431 Bolivien, Landnutzung 1:1 Mio.<br />

8000 435 Südamerika und politische Grenzen<br />

8000 438 Südamerika, Del Peru<br />

sonstiges 450 Übung im Kartenlesen<br />

451 a,b Groß- und Kleinformen <strong>der</strong> Erdoberfläche I+II<br />

452 Kartenprojektionen<br />

453 Astronomische Ortsbestimmung<br />

454 Entwicklung des Lebens<br />

455 Lichtbildschirm<br />

456 Lichtbildschirm<br />

457 Rolltafel<br />

G. Ketzler<br />

29.04.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!