21.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Juni 2005

Gemeindebrief Juni 2005

Gemeindebrief Juni 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindebrief</strong><br />

der Evang. Johannesgemeinde<br />

<strong>Juni</strong> - August <strong>2005</strong> Nr. 123


Beten Sie?<br />

Warum beten? Der Volkmund<br />

sagt: „Da hilft nur noch beten!“<br />

Dann, wenn alle<br />

menschlichen Möglichkeiten ausgeschöpft<br />

sind, wenn man getan hat, was<br />

man konnte, aber die eigene Kraft eben<br />

nicht ausgereicht hat: „Da hilft nur<br />

noch beten!“ Beten Sie? Ich fragte vor<br />

ein paar Jahren einmal die Konfirmanden:<br />

„Betet Ihr?“ Die sagten in großer<br />

Mehrheit: „Ja, ich bete, wenn ich in<br />

Not gerate.“ Not lehrt eben beten!<br />

Während die jungen Leute so redeten,<br />

meldete sich eine Konfirmandin zu<br />

Wort und sagte: „Ich habe da eine andere<br />

Erfahrung gemacht. Als es mir mal<br />

wirklich schlecht ging und ich Gottes<br />

Hilfe sehr gebraucht hätte, da fing ich<br />

auch an zu beten. Aber nichts hat sich<br />

getan. Keine Antwort von oben, keine<br />

Hilfe. Gott hat mich alleine gelassen.<br />

Seit dieser Zeit bete ich nicht<br />

mehr.“<br />

Ja, das hat mir wehgetan. Da betet<br />

schon einmal eine Konfirmandin,<br />

meint es wirklich ernst mit<br />

ihrem Hilfeschrei, und sie sagt ganz<br />

ernüchtert: „Nichts hat sich getan!“<br />

Aber wird Jesus nicht auch<br />

an seinen Worten gemessen? Er<br />

sagt doch: „Bittet, so wird euch gegeben,<br />

klopfet an, so wird euch<br />

aufgetan!“ (Lukas-Evangelium,<br />

Kap.11,Vers 9) Stimmt das denn<br />

nicht, was er hier sagt?<br />

Doch, ich bin überzeugt, dass das<br />

stimmt. Keiner spricht ein ernsthaftes<br />

Gebet umsonst, auch nicht in der Not.<br />

Du musst keine Voraussetzungen mitbringen,<br />

um beten zu dürfen. Du musst<br />

auch nicht besonders gläubig oder heilig<br />

sein. Vor Gott darfst du zu stehen<br />

kommen, wie du bist. Rede einfach so<br />

mit Gott, wie du es kannst. Bitte ihn<br />

ernsthaft für das, was dir auf dem Herzen<br />

liegt. Und er wird tatsächlich dein<br />

Gebet hören, erhören. Warum? Weil<br />

die Bibel uns einen Gott vorstellt, dem<br />

wir sehr am Herzen liegen. Hätte er<br />

uns sonst seinen Sohn geschenkt? Und<br />

wenn wir ihm am Herzen liegen, dürfen<br />

wir ihm auch in den Ohren liegen.<br />

Aber wie erhört er unser Gebet? Nicht<br />

immer so, wie wir es wünschen oder es<br />

uns ausdenken! Jesus zeigt uns Gott<br />

2


vielmehr als einen guten Vater, der<br />

weiß, was gut für seine Kinder ist.<br />

Wenn sein Kind ihn um einen Fisch<br />

bittet, wird er ihm bestimmt keine<br />

Schlange geben. Aber wenn das Kind<br />

ihn um eine Schlange bittet, wird der<br />

himmlische Vater ihm diese nicht geben.<br />

Gott gibt uns Gutes, auch wenn<br />

wir ihn um das Falsche bitten. Er sieht,<br />

was wir brauchen, und was wir am<br />

dringendsten brauchen. Darum sagt Jesus:<br />

„Bittet, so wird euch gegeben...<br />

Denn wer bittet, der empfängt.“ Und er<br />

sagt zum Schluss: Der himmlische Vater<br />

ist mehr als jeder irdische Vater, denn<br />

wir Menschen tragen Dunkles in uns.<br />

Und trotzdem geben wir Väter unseren<br />

Kindern doch meist Gutes. Und Jesus<br />

schließt seine Worte über das Gebet:<br />

„Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren<br />

Kindern gute Gaben geben könnt, wie<br />

viel mehr wird der Vater im Himmel<br />

den Heiligen Geist geben denen, die ihn<br />

bitten.“ (Lukas-Evangelium,<br />

Kap.11,Vers 13) Wenn Gott uns auch<br />

nicht ganz konkret das gibt, was wir<br />

erbeten haben, so ist seine Gabe vielleicht<br />

am Ende noch viel größer als das,<br />

für was wir gebeten haben. Betet!, sagt<br />

Jesus, und lasst euch durch nichts und<br />

niemanden abhalten! Gott gibt mehr,<br />

als ihr zu hoffen wagt, Größeres, als<br />

ihr versteht, er gibt seinen Heiligen<br />

Geist denen, die ihn bitten.<br />

Ihr Gemeindepfarrer<br />

Michael Paul<br />

Das liebe Geld …<br />

Einige Informationen zur finanziellen<br />

Lage der Johannesgemeinde<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der<br />

Johannesgemeinde,<br />

aus aktuellem Anlass möchte ich Ihnen<br />

einige Informationen zur finanziellen<br />

Lage der Johannesgemeinde geben.<br />

Sicherlich haben Sie in letzter Zeit in<br />

der Presse und in den Nachrichten erfahren,<br />

dass die finanzielle Lage unsere<br />

hessischen Landeskirche (EKHN) immer<br />

angespannter wird. Diese Entwicklung<br />

macht auch vor unserer Gemeinde<br />

nicht Halt.<br />

Nach Bekanntgabe des finanziellen<br />

Rahmens, der uns von der Landeskirche<br />

her vorgegeben ist, mussten wir als<br />

Kirchenvorstand einen Haushalt beschließen,<br />

der gegenüber den Vorjahren<br />

eine deutliche weitere Verschlechterung<br />

darstellt.<br />

Dies ist eine weitere Einschränkung,<br />

3


die uns jetzt sehr deutlich trifft. Bereits<br />

im letzten Jahr mussten wir als Gemeinde<br />

hinnehmen, dass Pfarrer Paul<br />

mit einem Viertel seiner Arbeitskraft<br />

Dienste außerhalb der Gemeinde wahrnehmen<br />

muss. Wir haben gegenüber<br />

der Kirchenleitung deutlich gemacht,<br />

dass dieser Schritt uns sehr schwerfällt,<br />

konnten jedoch keine Änderung der Situation<br />

herbeiführen.<br />

Bereits seit einigen Jahren wurden<br />

sinkende Geldzuweisungen von der<br />

Landeskirche durch gemeindeeigene<br />

Mittel ausgeglichen. Gleichzeitig sind<br />

die Mitarbeiter aller Kreise mit den finanziellen<br />

Mitteln der Gemeinde sehr<br />

sparsam umgegangen.<br />

Im Haushaltsplan <strong>2005</strong> sind 10.700<br />

Euro eingeplant, die nicht durch Zuweisungen<br />

von der Landeskirche gedeckt<br />

sind – also auf andere Weise aufgebracht<br />

werden müssen. Als Kirchenvorstand<br />

haben wir gründlich überlegt,<br />

ob weitere Einsparungen möglich sind,<br />

es sind jedoch nur wenig Spielräume<br />

dazu vorhanden.<br />

Außerdem sind immer wieder Anschaffungen<br />

notwendig, um eine aktive<br />

Gemeindearbeit fortzuführen. So haben<br />

Sie zum Beispiel mit einer Kollekte dazu<br />

beigetragen, dass ein neues Tischfußballgerät<br />

für die Jugendarbeit angeschafft<br />

werden konnte. Im Moment<br />

sind wir dabei, die über 30 Jahre alten<br />

Möbel im Jungscharraum zu ersetzen.<br />

Hier fallen nur die Kosten für die Möbel<br />

an, alles andere wird ehrenamtlich<br />

geleistet. Im letzten Jahr haben wir den<br />

Garten hinter dem Pfarrhaus bearbeiten<br />

lassen. Auch dieser wird bald (wenn<br />

der Rasen ausreichend fest gewachsen<br />

ist) für Gemeindefeste und Veranstaltungen<br />

zur Verfügung stehen. So fallen<br />

immer wieder Ausgaben an, die wir<br />

auch tätigen möchten, um ansprechende<br />

Möglichkeiten für unsere Gemeindearbeit<br />

zu haben. All dies wäre alleine<br />

mit den Zuweisungen von der Landeskirche<br />

nicht möglich.<br />

Natürlich versuchen wir, auf die Verteilung<br />

der Gelder in der Landeskirche<br />

Einfluss zu nehmen, damit nicht weiterhin<br />

den Gemeinden alleine das Sparen<br />

auferlegt wird. Die Beschlüsse der Landessynode<br />

geben etwas Hoffnung, dass<br />

sich die Dinge in diese Richtung bewegen.<br />

Gleichzeitig müssen wir versuchen,<br />

mit der gegebenen Lage möglichst gut<br />

und konstruktiv umzugehen. Neben der<br />

Sammlung von Kollekten für spezifische<br />

Projekte suchen wir nach weiteren<br />

Möglichkeiten, um von den Geldzuweisungen<br />

der Landeskirche zunehmend<br />

unabhängiger zu werden.<br />

Wir denken, dass unsere Gemeindearbeit<br />

wichtig ist, dass Gott sie will<br />

und dass darin viele Möglichkeiten liegen,<br />

Gott zu dienen, Gottes Segen zu<br />

erfahren und weiterzugeben. Wir<br />

möchten nicht, dass sinkende Geldzuweisungen<br />

auch sinkende Hoffnung bedeuten.<br />

Im Gegenteil!<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Karl Plüddemann,<br />

Vorsitzender des Kirchenvorstands<br />

4


Herzlich willkommen, Anne Dore!<br />

Sie ist erst ein paar<br />

Wochen zurück in<br />

Deutschland, aber sie<br />

plant bereits ihre<br />

nächste Reise. Der Gedanke<br />

„Ich kann euch<br />

ja wieder besuchen“<br />

war ihr eine Hilfe<br />

beim Abschied in Lima,<br />

gibt sie zu. Beim<br />

Abschied von „ihren“<br />

Kindern im Mädchenund<br />

Jungenhaus, von<br />

den Frauen im Gefängnis, von vielen<br />

Freunden in der Stadt und in der Gemeinde,<br />

zu denen sie auf jeden Fall<br />

auch von Gießen aus Kontakt halten<br />

möchte.<br />

Ganze 32 Jahre war Anne Dore Jakob<br />

als Missionarin mit indicamino<br />

e.V. (früher Schweizer Indianermission)<br />

in Peru – eine lange Zeit! Von 1973 bis<br />

1980 unterrichtete sie an einer Bibelschule<br />

im Bergland, war dann ein Jahrzehnt<br />

lang in der Verwaltung der Mission<br />

in Lima tätig und arbeitete in den<br />

letzten Jahren vor allem mit Straßenkindern<br />

und inhaftierten Frauen des<br />

Hochsicherheitstrakts im riesigen Frauengefängnis.<br />

5<br />

Wenn sie auf die<br />

große Allianza-Gemeinde<br />

in Lima zu<br />

sprechen kommt, gerät<br />

sie ins Schwärmen. Da<br />

gab es so viele Möglichkeiten,<br />

das Evangelium<br />

zu verkündigen ...<br />

allein am Sonntagvormittag<br />

wurden fünf<br />

Gottesdienste gehalten<br />

... und die Mitarbeiter<br />

werden in einem breitgefächerten<br />

Schulungsprogramm<br />

motiviert<br />

und weitergebildet. Man traf sich<br />

mehrmals in der Woche ... Aber man<br />

kann die Situation nicht mit der in<br />

Deutschland vergleichen, betont sie immer<br />

wieder, als wir sie nach einem „Geheimrezept“<br />

fragen. Die Voraussetzungen<br />

seien dort ganz anders, auch die<br />

Mentalität der Menschen, die nicht so<br />

individualistisch leben wollen wie wir<br />

Deutsche.<br />

Ja, die offene, „südländische“ Mentalität<br />

der Peruaner hat Anne Dore sehr<br />

entsprochen. Der große Freundeskreis,<br />

den sie nach so vielen Jahren im Land<br />

hatte, die „Nestwärme“, die in der Ge-<br />

Fortsetzung S. 20


Chorgeflüster<br />

Hallo! Ich heiße Angela Kurschat und<br />

bin die musikalische Leiterin des Gießener<br />

Gospelchores. Im Oktober 2000<br />

bin ich nach Gießen gezogen, um mein<br />

Tiermedizinstudium zu beginnen. Ursprünglich<br />

komme ich aus Duisburg-<br />

Rumeln und bin 24 Jahre alt. Schon<br />

dort war ich in meiner damaligen Gemeinde<br />

in der Jugendarbeit aktiv. Eine<br />

meiner großen Leidenschaften ist natürlich<br />

die Gospelmusik. Den Rest meiner<br />

Freizeit verbringe ich mit Freunden,<br />

Gesellschaftsspielen, Kochen und meinen<br />

beiden treuen Begleitern Gipsy, einer<br />

Ponystute, und Lea, einer Retriever<br />

Hündin. Außerdem arbeite ich bei der<br />

Lebenshilfe Wetzlar im Bereich „Offene<br />

Hilfen“ mit behinderten Menschen.<br />

Diese Arbeit hat letztlich auch zu dem<br />

Entschluss beigetragen, das Studienfach<br />

zu wechseln. Ab Oktober hoffe ich auf<br />

einen Studienplatz in Sonderschulpädagogik<br />

hier in Gießen.<br />

Knapp ein Jahr nachdem ich nach<br />

Gießen zog, führte mein Weg mich zum<br />

Gießener Gospelchor. Seitdem gehörte<br />

ich, bis auf eine kurze Unterbrechung,<br />

zum Chorinventar und fand hier viele<br />

Freunde und eine unvergesslich schöne<br />

Zeit.<br />

Als ich im Oktober 2004 wieder<br />

zum Chor, der nun Gospel-Singkreis<br />

hieß, kam, ahnte ich nichts. Es dauerte<br />

einige Proben, etwas Überwindung,<br />

Zuspruch aus dem Chor und Gottvertrauen,<br />

und ich begann das ein oder<br />

andere Lied für den Gottesdienst im<br />

Advent einzuüben.<br />

Das funktionierte überraschend gut<br />

und schließlich wurde ich zur musikalischen<br />

Leitung unseres Singkreises, der<br />

6


somit wieder zum Gießener Gospelchor<br />

umgetauft werden konnte. Mir macht<br />

die Arbeit im Chor sehr viel Freude<br />

und das nicht zuletzt wegen der tollen<br />

Unterstützung vieler Leute aus dem<br />

Chor. Zum einen ist da Valerie Reindl,<br />

unsere neue Pianistin, die im Februar<br />

zum Chor gekommen ist und uns seither<br />

mit ihrem liebenswerten, bayrischen<br />

Wesen und ihrer groovigen Klavierbegleitung<br />

bereichert. Und was ist,<br />

wenn Valerie mal nicht kann? Dann haben<br />

wir immer noch Norbert Jenisch,<br />

der uns bereits in der Adventszeit sehr<br />

gut begleitet hat und auch sonst für das<br />

ein oder andere Stück einspringt. Ebenso<br />

wichtig ist die organisatorische Leitung<br />

des Chores, denn auch ein Chorleben<br />

besteht nicht nur aus Musik.<br />

Ansprechpartner hierfür (Anfragen,<br />

Termine etc.) Frank Reppe, der schon<br />

seit einigen Jahren im Chor den Tenor<br />

verstärkt. Rafael Schreiner ist unser<br />

Bass für die Internet-Fragen. Er hat unsere<br />

Homepage gestaltet und hält sie<br />

stets auf dem aktuellen Stand. Meike<br />

Euler ist die gute Seele der Dekoration<br />

und Moderation bei Auftritten, und<br />

Anne Schreiner sorgt dafür, dass es in<br />

jeder Probe eine Andacht gibt. Nicht zu<br />

vergessen ist unser Sopran mit dem finanziellen<br />

Durchblick, Claudia Gerbig.<br />

Unentbehrlich sind aber auch die im<br />

Moment 30 regelmäßig teilnehmenden<br />

Mitglieder, die der Chor zählt. Ich<br />

möchte diese Gelegenheit nutzen, um<br />

die Werbetrommel zu rühren und herzlich<br />

einzuladen. Unsere Proben finden<br />

jeden Mittwoch um 19.45 Uhr im Jo-<br />

hannessaal statt. Wie immer brauchen<br />

wir besonders Männerstimmen, aber<br />

auch die Frauen freuen sich über Verstärkung.<br />

Nur Mut, denn bei uns ist jeder<br />

herzlich willkommen, ob ungeübt<br />

oder geübt. Wir freuen uns über jeden,<br />

der Spaß an der Musik und der Gemeinschaft<br />

hat und mit uns, durch unsere<br />

Lieder, anderen Menschen von<br />

Gott und Jesus erzählen will.<br />

Zu hören sind wir bald auch wieder.<br />

Zum einen am 19. <strong>Juni</strong> im Gottesdienst<br />

auf dem Schiffenberg und auf unserer<br />

Gospel-Summer-Night am 15.Juli in<br />

der Johanneskirche.<br />

Weitere Termine, Änderungen und<br />

Informationen über den Chor kann<br />

man auf unserer Homepage nachlesen<br />

(siehe unten bei Kontakt).<br />

Vielleicht sehen wir uns bald.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Angela Kurschat<br />

Kontakt:<br />

www.giessener-gospelchor.de.tf<br />

Frank Reppe 0641-9607590<br />

Angela Kurschat 0163-<br />

6039501<br />

Termin:<br />

Jeden Mittwoch<br />

um 19.45 Uhr<br />

im Johannessaal<br />

7


Bilder von der<br />

Konfirmandenfreizeit<br />

11.-14. April 05<br />

8


Koljas K. Seite für Jugendtag<br />

X-Perience - Glauben im Alltag erleben. Unter diesem<br />

Motto steht der diesjährige Jugendtag der Johannesgemeinde<br />

in Giessen. Am 02.07.05 wollen<br />

wir gemeinsam mit euch herausfinden, ob und inwieweit<br />

der christliche Glaube auch außerhalb der kirchlichen Gemäuer stattfinden<br />

kann und ob Jesu Tipps und Ratschläge in deiner Generation überhaupt noch Alltagstauglich<br />

sind.<br />

Das Programm<br />

Neben Andachten und Gesprächskreisen zum Thema wird es auch Workshops,<br />

sowie verschiedene Spiel- und Sportangebote geben. Am Abend wollen wir gemeinsam<br />

grillen und danach im Gemeindehaus übernachten.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren.<br />

Am Sonntag den 03.07. wollen wir um 11.30 Uhr gemeinsam einen Jugendgottesdienst<br />

feiern.<br />

Wir freuen uns auf dich.<br />

Was: X-perience, ein Kirchen-Event für Jugendliche zwischen 13 und 16.<br />

Wann: am Samstag, den 02.07.05 ab 10 vor 10,<br />

(Beginn mit Frühstück)<br />

Wo: Gemeindehaus der Johannesgemeinde, Südanlage 8, 35390 Giessen<br />

Was du brauchst...<br />

❁ Schlafsack, Isomatte und Zahnbürste<br />

❁ ein weißes T-Shirt zum Bemalen<br />

❁ Ggf. ein Instrument das du beherrschst<br />

❁ Spaß am Gestalten<br />

❁ Gute Laune und gesundes Interesse<br />

Wenn Du noch Fragen hast, kannst du uns gerne eine<br />

E-mail schreiben...<br />

kkoeniger@gmx.de<br />

monika@jotter.de<br />

theschmie@gmx.de<br />

„Was wäre, wenn der Alltag<br />

nicht mehr nur Alltag,<br />

sondern ein Abenteuer wäre...“


Frauen-Kreativabend am 25.2.05<br />

Eine mediterrane Gartenparty, ein gemütlicher Kaffeeklatsch mit Freundinnen,<br />

der frühlingshafte Ostertisch, ein festliches Hochzeits-, Tauf- oder Konfirmations-Menü<br />

... Beim kreativen Abend von Frauen für Frauen gab es jede Menge<br />

Anregungen, wie frau mit manchmal ganz einfachen oder (zweckentfremdet) alltäglichen<br />

Hilfsmitteln die Wohnung verschönern kann. Worauf muss ich achten,<br />

dass meine Servietten zum Geschirr harmonieren? Welche Vasentypen sind universell<br />

einsetzbar? Die Tipps der Referentinnen klangen manchmal ganz einfach.<br />

Aber – wie heißt es so schön: Man muss erst mal drauf kommen ... Etwa 30<br />

Frauen waren zu diesem besonderen Abend in den Johannessaal gekommen,<br />

ließen sich vom Vorbereitungsteam mit einem leckeren Büffet verwöhnen und<br />

hatten dann jede Menge Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu<br />

stellen und eigene Ideen preiszugeben. Eine gelungene<br />

Veranstaltung!<br />

E.M. Busch<br />

10


Wie gut kennen Sie die Bibel?<br />

Testen Sie Ihre eigene Bibelfestigkeit. Nein, wir wollen Sie jetzt nicht mit kinderleichten<br />

Fragen wie: „Welchen Propheten schickte Gott nach Ninive?“ langweilen.<br />

Stattdessen haben wir ein paar etwas härtere Nüsse zusammengetragen. Viel<br />

Spaß beim Raten und Nachschlagen! Die Antworten finden Sie auf Seite 12.<br />

. Wie heißt der Prophet, dessen Worte<br />

Baruch niederschrieb?<br />

2. Welche Himmelsrichtung schlagen<br />

Abraham, Lot und ihre Familien ein,<br />

als sie aus Haran fortziehen?<br />

3. Wer wollte von Gott eine Antwort<br />

durch ein nasses Schaffell?<br />

4. Wodurch zog Achan den Zorn Gottes<br />

auf sich und auf das Volk Israel?<br />

5. In welchem biblischen Buch wird<br />

Gott nicht erwähnt?<br />

6. Was musste eintreten, damit die Israeliten<br />

endlich in das versprochene Land<br />

einziehen durften?<br />

7. Wie heißt der persische König, der<br />

den Wiederaufbau des Tempels in Jerusalem<br />

anordnete?<br />

8. Wie nennt man die nicht zum Kanon<br />

der Bibel gerechneten „verborgenen<br />

Schriften“<br />

9. Welche beiden Völker bedrohten<br />

Israel zur Zeit Gideons?<br />

10. Wo stand das „Haus des Herrn“, in<br />

das Hanna ihren Sohn Samuel brachte?<br />

11. Wie hießen die Söhne Jakobs?<br />

12. Wie viele Stockwerke hat die Arche<br />

Noah?<br />

13. Unter welchem Baum wurde Debora,<br />

die Amme der Rebekka, begraben?<br />

14. Mit wie vielen Kriegern kämpfte<br />

Gideon schließlich gegen die Belagerer?<br />

15. Welches Tier ließ Noah als erstes<br />

die Arche verlassen?<br />

16. Welchen seiner Brüder behielt Josef<br />

in Ägypten als Geisel?<br />

17. Wie lassen sich die Bücher des Alten<br />

Testaments unterteilen?<br />

18. Wie hieß der Junge, der bei einer<br />

endlosen Predigt von Paulus einschlief<br />

und aus dem Fenster fiel?<br />

19. Wie war der Name des Zauberers,<br />

der in der Hauptstadt von Samaria lebte<br />

und sich durch die Predigten von<br />

Philippus bekehrte?<br />

20. In welchem biblischen Buch steht:<br />

„Ich bin das A und das O, der Erste<br />

und der Letzte, der Anfang und das Ende“?<br />

11


21. Welche der vier Evangelisten zählen<br />

den Stammbaum von Jesus auf?<br />

22. In welchem biblischen Buch wird<br />

erzählt, dass Ochs und Esel in dem<br />

Stall standen, in dem Jesus geboren<br />

wurde?<br />

23. Welche der Jünger Jesu hatten den<br />

Beinamen „die Donnersöhne“?<br />

24. Wen bezeichnete Jesus als seine<br />

wahren Verwandten? „Denn wer … der<br />

ist mein Bruder und meine Schwester<br />

und meine Mutter!“<br />

25. Woher stammte die Purpurhändlerin<br />

Lydia, die in Philippi lebte, ursprünglich?<br />

26. Was wurde Jesus sowohl nach seiner<br />

Geburt als auch nach seinem Tod<br />

als Gabe gebracht und diente auch als<br />

betäubender Zusatz zum Wein?<br />

27. Welche seiner Jünger nahm Jesus<br />

mit auf den Berg der Verklärung?<br />

28. Wen bittet Paulus darum, seinen<br />

Mantel, den er in Troas liegen ließ, mitzubringen<br />

29. Wie viele Körbe mit Essensresten<br />

blieben nach der Speisung der Fünftausend<br />

übrig?<br />

30. Von welcher Gemeinde wird in der<br />

Offenbarung gesagt: „Du hast den Namen,<br />

dass du lebst, und bist tot“?<br />

Lösungen:<br />

1. Jeremia (Jer. 36,4) – 2. Süd-Westen<br />

(1.Mo 11,31; 12,5; vgl. biblische Karten<br />

von Israel zur Zeit des AT) – 3. Gideon<br />

(Richter 6,36.37) – 4. Er nahm<br />

etwas von dem Gebannten aus Jericho<br />

(Josua 7,1) – 5. Ester – 6. Die Generation<br />

der „Meckerer“ musste ausgestorben<br />

sein (4. Mo 14, 29-33) – 7. Cyrus<br />

(Esra 1,1.3) – 8. Apokryphen – 9. Midianiter<br />

und Amalekiter (Richter 6,3) –<br />

10. Silo (1. Samuel 1,24) – 11. Ruben,<br />

Simeon, Levi, Juda, Issachar, Sebulon<br />

(von Lea); Dan, Naftali (von Bilha);<br />

Gad, Asser (von Silpa); Josef, Benjamin<br />

(von Rahel) (1. Mose 35, 23-26) – 12.<br />

drei (1. Mose 6, 14-16) – 13. unter einer<br />

Eiche (1. Mose 35,8) – 14. 300<br />

(Richter 7,7) – 15. Rabe (1. Mose 8,<br />

6.7) – 16. Simeon (1. Mose 42, 24) –<br />

17. Geschichts-, Lehrbücher, prophetische<br />

Bücher – 18. Eutychus (Apostelgeschichte<br />

18,9) – 19. Simon (Apostelgeschichte<br />

8, 9-13) – 20. Offenbarung<br />

(22,13) – 21. Matthäus (1, 1-17) und<br />

Lukas (3, 23-38) – 22. in keinem – 23.<br />

Johannes und Jakobus, die Söhne des<br />

Zebedäus (Markus 3,17) – 24. wer<br />

Gottes Willen tut … (Markus 3, 35) –<br />

25. Thyatira in der heutigen Türkei<br />

(Apostelgeschichte 16,14) – 26. Myrrhe<br />

(Matthäus 2,11; Johannes 19,39; Markus<br />

15,23) – 27. Petrus, Johannes, Jakobus<br />

(Matthäus 17, 1.2) – 28. Timotheus<br />

(2. Timotheus 4,13) – 29. zwölf<br />

(Matthäus 14,20) – 30. Die Gemeinde<br />

in Sardes (Offenbarung 3,1).<br />

12


Dankgebet für 60 Jahre Frieden<br />

Herr, unser Gott und Vater,<br />

weil wir glauben, dass nicht ein blind<br />

wütender Zufall und nicht die Vernunft<br />

oder Machtgier der Menschen<br />

die Geschicke der Welt bestimmen,<br />

wenden wir uns zu dir.<br />

Du hast uns 60 Jahre Frieden<br />

geschenkt. Wir danken dir.<br />

Du hast ein ganzes verblendetes Volk in<br />

unbeschreibliche Schuld und tückisches<br />

Verderben laufen lassen. Trotz des Blutes,<br />

das aus den Vernichtungslagern<br />

und von den Schlachtfeldern zu dir<br />

schrie, hast du die Schuldigen nicht vernichtet,<br />

sondern ihnen eine Zeit der<br />

Neubesinnung, des bis dahin unvorstellbaren<br />

Wohlstandes, der Ruhe und<br />

des Friedens gegönnt.<br />

Nur wenn wir zurückschauen auf den<br />

Weg, den wir in 60 Jahren gegangen<br />

sind, können wir ermessen, Herr, wie<br />

gnädig du uns warst.<br />

Du riefst Politiker, die ihre Verantwortung<br />

vor dir wahrnahmen.<br />

Du bewegtest die Feinde, dass sie in<br />

Klugheit und Einsicht einen Neuanfang<br />

zuließen, und unsere Nachbarn, dass<br />

sie Unverzeihliches verziehen.<br />

Du wecktest in den Überlebenden die<br />

Bereitschaft zum Einsatz für eine<br />

bessere Welt.<br />

Du schenktest neues Leben, neue Kraft<br />

und nie geahnte Möglichkeiten der individuellen<br />

Entfaltung.<br />

So stehen wir vor dir als Beschenkte<br />

und Begnadete.<br />

Aber was haben wir angefangen mit<br />

diesen Gaben?<br />

Flüchtlinge werden aus unserem Land<br />

gewiesen.<br />

Vor Hungernden verschließen wir den<br />

Blick.<br />

Verantwortung für Kinder und Alte<br />

weisen wir von uns.<br />

Politische Macht wird zum Zankapfel<br />

des Ehrgeizes.<br />

Allzu viele sehen keinen Sinn mehr in<br />

ihrem Leben – außer dem materiellen<br />

Gewinn.<br />

Danke<br />

In dieser Stunde unserer Geschichte, im<br />

Angesicht der Gnade von 60 Jahren<br />

Frieden und vor der Herausforderung<br />

einer gottlosen und verantwortungslosen<br />

Zeit rufen wir dich an:<br />

Überlass uns nicht dem Egoismus, der<br />

Machtgier und dem Gewinnstreben.<br />

Gib uns neue Einsicht in die Begrenztheit<br />

und Endlichkeit unseres Lebens.<br />

Lass die Erinnerung Raum finden in<br />

unserem Denken und Handeln, so dass<br />

unsere Kinder und Enkel von uns lernen:<br />

Deine Barmherzigkeit hat noch<br />

kein Ende!<br />

Amen.<br />

Ursula Koch, Spenge<br />

13


GOTTESDIENSTE<br />

UND ANDERE VERANSTALTUNGEN<br />

Die Gottesdienste der Johannesgemeinde finden an jedem Sonn- und Feiertag in<br />

der Johanneskirche statt, und zwar abwechselnd morgens und abends.<br />

Jeden Sonntag um 9 Uhr: Gottesdienst im Johannesstift, Johannesstraße 7<br />

Um 18.30 Uhr treffen sich alle, die gerne im Abendgottesdienst mitsingen wollen,<br />

in der Kirche – Jeder ist herzlich eingeladen!<br />

Mai<br />

29. SO Gemeindenachmittag zur Begrüßung von Anne Dore Jakob mit<br />

Kaffeetrinken<br />

<strong>Juni</strong><br />

01. MI 20.00 Gemeindeabend zum Kitokolo-Projekt mit H. Hartmann<br />

05. SO 20.00 Abendgottesdienst (Pracht)<br />

11. SA 9.00 Ausflug nach Mainz<br />

(u.a. Stephanskirche mit Chagall-Fenstern)<br />

12. SO 10.00 mus. Gottesdienst mit Kantorei und Gemeindetreffpunkt<br />

19. SO 10.00 Gottesdienst auf dem Schiffenberg mit Gospelchor<br />

und anschließendem Grillen<br />

26. SO 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Juli<br />

03. SO 20.00 Abendgottesdienst<br />

10. SO 10.00 Gottesdienst mit Gemeindetreffpunkt<br />

15. FR Gospelnight / Pfr. Paul<br />

17. SO 11.30 Gottesdienst für Groß und Klein<br />

20.00 Abendgottesdienst<br />

24. SO 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

31. SO 20.00 Abendgottesdienst (J. Ellmer)<br />

14


August<br />

07. SO 10.00 Gottesdienst mit Gemeindetreffpunkt<br />

14. SO 20.00 Abendgottesdienst<br />

21. SO 10.00 Gottesdienst<br />

28. SO 20.00 Abendgottesdienst<br />

September<br />

04. SO 10.00 Gottesdienst mit Gemeindetreffpunkt<br />

11. SO 20.00 Abendgottesdienst<br />

18. SO 10.00 Gottesdienst<br />

25. SO 11.30 Gottesdienst für Groß und Klein<br />

20.00 Abendgottesdienst<br />

Samstag 11. <strong>Juni</strong>:<br />

Hauskreisausflug<br />

nach Mainz<br />

(u.a. Stephanskirche<br />

mit Chagall-Fenstern)<br />

Info: Hilde Koch<br />

Tel. 23006<br />

Kindergottesdienst Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren findet parallel<br />

zum 10-Uhr-Gottesdienst in den Gemeinderäumen, Südanlage 8, statt.<br />

Während des 10-Uhr-Gottesdienstes können Eltern mit Kleinkindern im<br />

Johannessaal durch Lautsprecherübertragung den Gottesdienst verfolgen.<br />

15


KREISE<br />

DER JOHANNESGEMEINDE<br />

Die meisten Kreise werden von mehreren Mitarbeitern geleitet. Wir haben aus<br />

Platzgründen jeweils nur eine Kontaktperson angegeben.<br />

Sonntag 18.30 Uhr Singteam (14-täglich) vor dem Abendgottesdienst<br />

Johanneskirche<br />

Montag 20.00 Jugendhauskreis<br />

Info: Nils Sörensen, Tel. 9483563<br />

20.00 Kreativkreis<br />

letzter Montag im Monat, Südanlage 8,<br />

Info: Susanne Heinisch, Tel. 5 76 51<br />

20.00 Hauskreis (reihum), 14tägl.<br />

Info: Fam. Michaeli, Tel. 37391<br />

19.30 Theaterkreis<br />

Info: Eva Joneleit 76896<br />

Dienstag 15.00 Uhr Missionshandarbeitskreis<br />

Südanlage 8<br />

Infos bei Gertrud Klös, Tel. 75521<br />

17.00 Uhr Hausbibelkreis 14täglich,<br />

Ursula Günther, Bleichstr. 9, Tel. 75441<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1<br />

Infos bei Elfriede Bonarius, Tel. 47900<br />

20.30 Uhr (14 tägl.: in jeder ungeraden Woche)<br />

Treffpunkt für Männer aus der<br />

Johannesgemeinde im News-Cafe, Plockstr.<br />

16


Mittwoch 10.00 Uhr „Sterntaler“, 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

Info: Klaudia Paul, Tel. 972 09 65,<br />

15.30 Uhr Gespräch um die Bibel im Johannessaal<br />

Infos im Gemeindebüro<br />

18.30 Uhr Malkurs Glaube und Gestalten<br />

in der Südanlage 8<br />

19.45 Uhr Gospelchor<br />

Johannessaal<br />

Ansprechpartner: Angela Kurschat<br />

Tel. 0163-6039501<br />

20.00 Uhr Kreis junger Erwachsener ab 18 Jahre<br />

Südanlage 8<br />

Infos bei Pfr. Paul, Tel. 72114<br />

20.00 Uhr Hauskreis<br />

Infos bei Fam. Scheffler, Tel. 74795<br />

Donnerstag 10.00 Frauenkreis<br />

1. Donnerstag im Monat, Südanlage 8,<br />

16.30 Mädchenjungschar, Südanlage 8,<br />

Info Donata Schultheis, Tel. 8778946<br />

18.30 Uhr Teenkreis, Südanlage 8<br />

Info Michael Ahner, Tel. 4990497<br />

19.30 Uhr Hausbibelkreis bei Fam. Grieb<br />

Gartenstr. 22, Tel. 74732<br />

19.30 Uhr Hausbibelkreis, 14tägl.<br />

Infos bei Fam. Busch / Fam. Werner<br />

Tel. 390818 oder 62800<br />

(Der Kreis findet reihum statt.)<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis<br />

Kropbachstr. 7a, Heuchelheim<br />

Infos bei Fam. Jakobs, Tel. 690031<br />

Freitag 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Fam. Koch<br />

Friedrichstr. 32, Tel. 23006


KIRCHENMUSIK in<br />

der Johanneskirche<br />

Weitere Informationen<br />

Kantor Christoph Koerber<br />

Goethestr. 67<br />

35390 Gießen<br />

Tel. 9715924, Fax: 9715925<br />

Kantorei: dienstags 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Gospelchor mittwochs 19.45 Uhr im Johannessaal<br />

Frank Reppe Tel. 9607590<br />

Bläserkreis: donnerstags 18.30 - 20.00 Uhr (14-tägl.)<br />

Kammerorchester: donnerstags 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Kinderchor: freitags<br />

15.00 - 15.40 Uhr (ab 5 Jahren)<br />

15.45 - 16.30 Uhr (1.+ 2. Klasse)<br />

16.40 - 17.45 Uhr (ab 3. Klasse)<br />

Musikalische Gestaltung der Abend- und Familiengottesdienste:<br />

Johannes Koch, Tel. 0641-9 69 57 97<br />

Sonntag, 5. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr<br />

Musikalischer Familiengottesdienst<br />

mit dem Kinderchor der Johanneskirche<br />

Sonntag, 12. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr<br />

Musikalischer Gottesdienst<br />

Neue Lieder und Kanons zum Mitsingen<br />

Sonntag, 26. <strong>Juni</strong>, 17 Uhr<br />

Geistliche Abendmusik<br />

mit dem Bläserkreis der Johanneskirche<br />

Leitung: Christoph Koerber<br />

Eintritt frei<br />

Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr<br />

Musikalischer Gottesdienst<br />

Chor- und Orgelwerke der Romantik<br />

Kantorei der Johanneskirche<br />

Leitung und Orgel: Christoph Koerber<br />

Sonntag, 25. September 17 Uhr<br />

Chor-und Orchesterkonzert<br />

J.S. Bach: „Aus der Tiefen rufe ich zu<br />

dir“<br />

„Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“<br />

La dozzina polifonika<br />

Instrumentalisten<br />

Leitung: Christoph Koerber<br />

Sonntag, 9. Oktober, 19 Uhr<br />

J. Haydn: Die Schöpfung<br />

Chor und Orchester der Liebigschule<br />

18


Unsere Altersjubilare<br />

An dieser Stelle grüßen wir sehr herzlich besonders die Gemeindeglieder, die in<br />

den nächsten Monaten einen „runden“, d.h. ihren 70., 75., 80., 85., 90. oder einen<br />

höheren Geburtstag feiern.<br />

Juli<br />

02. Erwin Kling 85 Jahre<br />

05. Hannelore Lange 75 Jahre<br />

08. Dr. Rosemarie Bargheer 85 Jahre<br />

11. Marianne Schmitt 80 Jahre<br />

12. Else Herrmann 90 Jahre<br />

15. Dr. Gerhard Bonarius 85 Jahre<br />

16. Ida Hausotter 95 Jahre<br />

19. Peter Dunkel 80 Jahre<br />

26. Gisela Schmidt 70 Jahre<br />

31. Elli Diehl 85 Jahre<br />

August<br />

02. Margarete Ripper 85 Jahre<br />

21. Walter Kurz 70 Jahre<br />

23. Ingrid Apelt 70 Jahre<br />

September<br />

16. Helga Höreth 90 Jahre<br />

20. Gertrud Happel 85 Jahre<br />

23. Hilde Arnold 75 Jahre<br />

25. Gisela Richter 80 Jahre<br />

Der <strong>Gemeindebrief</strong> wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Johannesgemeinde<br />

Gießen.<br />

Redaktion:<br />

Pfarrer Michael Paul Tel. 72114<br />

Michael_Paul@johannesgemeinde-giessen.de<br />

Klaus und Eva-Maria Busch Tel. 390818 Fax: 3010256<br />

KuE.Busch@t-online.de<br />

Eva Joneleit<br />

Tel. 76896; Eva.Joneleit@t-online.de<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31.7.<strong>2005</strong>


meinde herrschte, obwohl sie so groß<br />

war – all das vermisst sie hier doch ein<br />

bisschen.<br />

Dennoch die Rückkehr nach<br />

Deutschland in die alte Heimat. „Wenn<br />

ich auf mein Gefühl gehört hätte, wäre<br />

ich in Peru geblieben“, gesteht Anne<br />

Dore. „Aber als Deutsche sind wir ja<br />

gewohnt, vom Verstand her zu entscheiden“,<br />

fügt sie augenzwinkernd<br />

hinzu.<br />

Natürlich sind ihr Gießen und die<br />

Johannesgemeinde nicht fremd. Schließlich<br />

wurde sie von der Gemeinde ausge-<br />

sandt und unterstützt und sie ist sehr<br />

dankbar dafür. Aber es ist etwas anderes,<br />

wenn man wieder auf Dauer<br />

zurückkommt, als wenn man früher<br />

nur für ein paar Wochen im Heimataufenthalt<br />

war. Jetzt braucht sie Zeit,<br />

um sich auf die neue Situation einzustellen<br />

und auch zu klären, wo sie sich<br />

in Zukunft einbringen kann. Wir<br />

heißen Anne Dore in der Johannesgemeinde<br />

ganz herzlich willkommen! Und<br />

hoffen, dass sie bald ganz „angekommen“<br />

ist.<br />

Klaus und Eva-Maria Busch<br />

Goldene Konfirmation am 13. März <strong>2005</strong><br />

Gefeiert wurde das Jubiläum der vor 50 und 65 Jahren konfirmierten.<br />

20


Freud und Leid in der Gemeinde<br />

Bestattungen<br />

07. April <strong>2005</strong> Karl Geilfus Prediger 3<br />

28. April <strong>2005</strong> Hildegart Jahn Psalm 23<br />

12. Mai <strong>2005</strong> Anneliese Letsch 1. Korinther 13,13<br />

Konfirmation <strong>2005</strong><br />

hinten: Christian Heinisch, Peter Willems, Sebastian Paul, Tim Lange,<br />

Tobias Völkner; vorne: Matthias Ellmer, Dawit Sileshi, Franziska Willems,<br />

Daniel Werner, Hermann Korn<br />

21


Machen Sie einen Bogen um Ihre Rente.<br />

Steuern und Sozialabgaben steigen, gesetzliche Leistungen werden<br />

zunehmend gekürzt. Um die Frage der privaten Altersvorsorge kommt<br />

niemand herum. Mit uns finden Sie die passende Antwort.<br />

Wir bieten Vorsorgemodelle mit Mindestverzinsung, garantiert lebenslanger<br />

Rente – inkl. staatlicher Förderung.<br />

Wer den Bogen raus hat, spricht mit uns.<br />

Frank Reitz, Agenturleiter<br />

Weiselerstraße 75 . 35510 Butzbach<br />

Telefon (0 60 33) 7 48 89 50 . Fax (05 61) 78 81-9 36 35<br />

frank.reitz@bruderhilfe.de . www.bruderhilfe.de/frank.reitz<br />

Gerhard Triebel, Vertrauensmann<br />

Am Unteren Rain 2 . 35394 Gießen<br />

Telefon (06 41) 9 75 18 20 . Fax 9 75 18 40<br />

gerhard.triebel@bruderhilfe.de<br />

23


Wir sind für Sie da<br />

Pfarrer<br />

Michael Paul<br />

Südanlage 8, 35390 Gießen<br />

Tel. 72114<br />

Michael_Paul@johannesgemeinde-giessen.de<br />

Vorsitzender des Karl Plüddemann<br />

Kirchenvorstands Tel. 4989965<br />

kirchenvorstand@johannesgemeinde-giessen.de<br />

Gemeindebüro<br />

Kantor<br />

Esther Stebler<br />

Südanlage 8, 35390 Gießen<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9-12 Uhr<br />

Tel: 0641 / 72114 / Fax: 72130<br />

buero@johannesgemeinde-giessen.de<br />

www.johannesgemeinde-giessen.de<br />

Christoph Koerber<br />

Goethestr. 67, 35390 Gießen<br />

Tel: 0641 / 9715924, Fax: 9715925<br />

Gemeindekrankenpfleger Andreas W. Linden<br />

Ev. Pflegezentrale Tel: 0641 / 9260060<br />

www.diakoniestation-giessen.de<br />

Küster<br />

Hermann Schieferstein<br />

Bitte wenden Sie sich an das Gemeindebüro<br />

Unsere Konten:<br />

Gemeindekonto: Sparkasse Gießen 200 570 560 BLZ 513 500 25<br />

Missionskonto: Sparkasse Gießen 200 521 233 BLZ 513 500 25<br />

Diakoniekonto: Sparkasse Gießen 200 508 164 BLZ 513 500 25<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!